1885 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Aktlen- Gesellschaft für den Ban landwirthschaft-

; 29. Juni Roggenmehl No. O. A 50—- 20 25, No. O 1. 1 20191 London, 109 Jani. X. . Raben · Robaucker 1 1 ieder Maschinen und geräthe und für Wagen- 9 6 * Eil emmn drarto inkl. Saek Feine Harken über Harennarneker Nr. 12 17 nominell, Kuden Ronen 5 e anon ,. F. ck ert Berlin. GOrd. Gen. Vers. 1 1 L an . 21 Berlin. . mm ! * ler stan lisen . on für den Eierbandel, ron 1 Niederrheinische ter · Asse cnranz· ess lls chat: 21 . . . lerter Tend nz unvyer- Wesel. Urd. Gen- Vers. zn Wesel Be . H Westdeutsche Fetroleum. Gesellschaft in Rssen. ö Ord Gen. Vers. za Esse. . ůteriin, . H Sleinkohien: ana Eissnstein. Berz werk vst, Schttr. Serge nn. ; 3 dank und Charlottenburg. Erd. Gex. fers. 2u 1 8 e. Dortmnud. 2942r 14 . ö 231 . Robzuecker 1 n p 2 . . . . ö 8 . 1 , 130. gewerkschaft der Zeche Fer. Westphkalla. Oid ö 6 1. w. DBD. ö 8 ) 1 2 *. 1 Geri derer) Umsatz 1 *) B . da von tür Gen, * 57 21 rt au] st. 1 . r it 83. Ferrciedn ö 10 z. merikager stetiger, in Surats 14 Juli. Deutsche Handels · esellsoha Ord. Gen. Vers. zn * 8 Frankfart a. H. ; 19 ö 3m pr richt vom 11. Juni 1 48. mn 8 Uhr M ens ve cztohbe 8 7eL * 1616T 8 Te cFartur Liter 10 er Juni- rung 388 0k r- do vember ö. ! er ** Sept . 43 89. Bengal 4* 46 Wind. Retter. in Celsias nn 75. Roggen e-. I9. Juni. (X. L. B) . 2 *. . per September- RO sen, Schluss)] Vired numbers warrants 41 sh ; 88 1ĩ, dede 1 4 eg. ; ni P per September- 3 10. Juni. h * ö B. ö. . . in ] ; 88 * 2 1 . ö e , ae, , ae ran, n Getrei . markt Freie nominell, merkndert, nen,, 4 2 1 i wann ö Okt r151 Zia: Uumsatzlos ö Sttèr: 15n Artikeln wenig Ges hätt Christians und 5 . 2. k i ö i. rn, er,, * ö . 763 XV 3 * 1 Hasden 24 er is. io Juni. G. DB) 11 . 2 6 wolken. ) j 22 Prod 1 tenmarkt. Weine ruhig Er. Juni 235 33. be, mn stockhohnea--— 223 : Cornzucker, ere 23.50. pr i. At 1gust 23.80 pr ze ptember Dezember 24 **) Kehl. Cork. Qn-ens- . 75 Rende U . 9 ö 47. vr ! 48 2* *. Uli ungust ton m 772 * n 21738 2 2 ö 46 ; . 2 w 11 m,, P ö w 227 o . edin. I5. Helder. . 19 Getreide R 8 Sylt i655 XX . 18.75. pr p Hamburg.. 2153 * . hie s iser ; Sxinemunde 165 8 j.

* 1 F 82 1 1 180 5 Nentahr wass. 62 44 . EBremen, any Nemel. 753 38 5 hal .

; Fet 3 pr. paris ö 6 . . XX0 * . 19 * ge- Münster 272 * 2 Tolkis . een. . 6 767 X beiter 12

1 0 . 65) 8 4 xolkig 11 Getreie 3 nen 766 . Regen 8 ĩ * ter. Mhnchen 25 * 3 ; Pi d Chemnitꝑ 1652 . ig ; ; 2 , 76 * bald del 19 e ; Wien 63 4 1H bede * 12 Breslan . 767 V 4 bedeckt 4 Ile dA iss 0 3 9 1 162 980 Triest 163 80 .

C isenhabua-FEinnankmeæ-

; 375 529 H Aussig 2 kEisenk⸗ 1 73538 FI.) bis ult. Nai 1415 812 El. ( 74 1 08 EI.) . ; . ö ar 1 t Baschi lente. Eisenbahn? Im Nai er. aaf 2 . 207 i [ 7073 FL, bis ult. Nai er. 1 968 J * 11 T . * 1. . K. . . ö ö C ö I FI). und auf dem B. Neiz 20M 887 FI. CT M, FEI.) bis ust. Mai cr. 939 771 FEI. (4 5762 FI.. H Generali ters am Hansen.

Dres dae r bedr . 9 3 n. F. Robert Bierling IV.)

16. Juni 55 26 Ja are r eracho mn. e nn. Gen. Vers. zu Heiss. ö 9 ann. * 10 Jani (W. . B.) 2 1 3 2 J 9 Gn. Vers 2 p 2. en, (Schluss erich Reizen auf Termine 2 ö Vereinigte Sohweizerdahnen. Ord. Gan. fers. za G etreldenmAarkr. Scꝰlussbelẽ ien ö 6 St Galen. . 42 Forewmber 213. Roggen loco niedriger, aut Te ö . k n, . Fab reg pr. Herdst 20 ö Schweizerische Nor dosthahn. Ord. Gen. Vers. zu höher. Pr ane, 63 w J Zürich r, . . e genzeltige Lebens, Invaliditäts und Unfall · Ver k 10. Juni. 22 slohsrungs. „gesellschaft „Promotheus,“ Ord. Gen- * 5 .. J 1486 2 v —— 9 Ve 2 Berlin. . e senm m t 360 richt). RPaffinirtes L pe 212 5 . k e e ish pr. Juli 177 Br. Pr. Angust 17 Dittersdorfer Filz- nnd Cratzentuch · Fabrik Od. weiss, loco 1It bez, 15 rm . JJ Gen -Vers. zu Chemnitz. 8e r- DeZermh 23 ku 19. ö Fabri ti ' . 2 15 man 96 ö x ö 29. Berliner ner ,, er, n Fabrik e. 2. nur S8 bis 13 Grad . 26 G ) G 7 8e Ord. Gen. Vers. zu 8 vis * . 8 . An der Eüste angeboten Weigenladungen. Retter: . ö j Dent sehe e wart Berlin. . ' Schön. = . Theater. Köõnigliehe Schauspiele. Opernhaus. Frei⸗ tag: 118. Vorstellung e in. Ron antiiche

. illa- oꝑperatten n hea

21 2412 *

35. Male: Mascotte; Dre in von Edm. Audtan. (Mas Sonnabend: siascotte D ilien⸗Rt ac FPeutsehes Theater. Freitaz: Die Neu— 1 vermählten. Flattersucht. Sonnabend: Romeo und Julia. . . Sonntag; Maria 9 tagdalena. Trauerspiel in z Auf ügen von Del . Vallner- Iheater. le: 9. 19522 sel Papageno. Pe sse in 4 Akten isel. S nd: Zum 1 . . ; lur band hien min fter, de 2/85 ba kae * 35 Nerkebr mit 5nig e. . 18 Neues Friedrich ö ö im Verte, mit 8. 3 55 J . 1 LGaEGdL* erkann Freitag: Zum 55. Male: Der Großᷣmogu K, ,, . Recht ö Derrelte in. itten Cer 2. Att in Tilke ait fi ken unter uns ge. 13008! Im Namen des r, He grh albern Arkade ren, . Zallet vor r und J eutsch bearbeitet sichett Verkündet am Mai 18809. ö L- Feor , deisdam, Tr . Simi s isschreiber. Eher eine Darlchngford zJ3 . wels von Cd. Jacob! on Mitglieder ; e,, 4 2 ͤ . 2 er Chef⸗ Fran dẽnt und die Mitg M. 8 r, 8 ! Se e mrerd; Zim 56. Male: Der Großmogul. 2 Auf den ere c, der wolf . 66 Sonnabe nd: Zum 56. Male: Großmog der Königlichen Sber⸗Rechnungskam mer und . ,,,, Gastspiel des des Rechnungshofes des Ten ischen Reichs. . Farl 59 57 kKrolls IThenter. astsriel 4 6. 63. Srn Heinri ich Bötel un 1 Catlott⸗ Gro n 3 Swer on Mererk Die Su genotten. Ops c NMererl ; . 66 at * Kẽ Amt durch 3 ö. 8* * 327 ess o . ö den Gerichtsasscssor Bartt ö der Vor tel . erkannt . 2 r Al Sommergart ; Essen, de z r e,, Rmtegericht 8 von der Konilickes Amte * nagel . de . 13004 K dem Mu 129 der nis unte⸗ . des An * . 254 9 à Dutzen rochte si 2 den be Poster 1 2 23 ö fete RT. V 2 ö G 2 5 8 1B P liance- Then iter. Freitag: Gastsriel Subhastationen, Aufgebote, Vor * de Emil Tbomas. Auf all zemeiner es Verlan—⸗ ladungen u. dergl. 92. vn 1 Der Raub der Saber, iso 6 5 Akten von Franz und Pau In 25 J ehr . und Im Namen des Königs baaieli eri . n tach Großes Dorrel⸗ In Sachen, betreffend das A ufaebot von Urkun. . Fönigstbes Amtsgericht. Gorcert (M d die Haus⸗ den auf Anttag des Kornhäͤr lers Cl. Harbeck und 1 kapelle). Au ttisten Herren enosse

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

T* —— —— —————— 6 3Zas rost betragt 4 8 50 * für das Niertel jahr. ; An sertions vreis für den Ranm einer rn ;zeile 30 * 2 *

Berlin,

und

Freitag,

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. AkHe BHost-Anstallen nehmen Gestellnug au; är Bertin anßer den Rost ⸗Anstalten auch die Ewe dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. *

*

Juni,

Abends

1 Allergnädigst geruht:

von Schuckmann, bisher In ante ri?⸗ . Nr. 41, und dem , zu Nordhausen, Dr. phil. Wiesing, den Reihen dler-Orden vierter Rlasse; dem Dichten itmeister Adolf 1 u Klein-Zünder im Landkreise

Danzig, und dem evangelische n Hauptlehrer und Kantor Renn zu Karlsruh im Kreise Oppeln den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Kanzlei -Diatar Georg Höfer zu Erfurt, und dem n . Volziehungs⸗

Al 1g

beamten Kammann zu Krefeld das eine Ehrenzeichen

zu verleihen.

er König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die re, . Zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtvreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: es Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Major Freiherrn Roeder von Diers—

burg, Commandeur der 55. Infanterie⸗ . des Ritterkreuzes erster Klass e desselber Ordens: dem Hauptmann von Schirach im 1. Grenadier⸗Rẽegiment Nr. 1098 der Großherzoglich g badischen si V erdiensi— Medaille: dem Bezirks-Feldwebel Weiler vom 2. Bataillon (Karls⸗ ruhe) 3. Badischen Landwehr⸗Regiments ö dem Unteroffizier Massow im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 116

des Ritterkreuzes erster Klasse d hessischen Verdienst⸗ Drdens Phil id ps müthiger Be

z. D. von Koppelow,

adischen Leib—

lbernen

des Großherzoglich des Groß⸗

dem Maj zirks⸗Commandeur

des 2. Out oe (Meiningen) 6. Thüringischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 95; s Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens den Majors Berger und Göppel im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; 622

des Ritterkreu

1 80h

n in demselben Regiment; desselben

ve

dem Hauptmann Wohlge

des Ritterkreuzes zweiter Klasse .

e n, . Lieutenant Junk in demselb

. es dritter

ppischen Gesan

. Prem Lieutenant von fälischen e, D gen Nr. 7

en Regiment; sowie

Klasse des Fürstlich 1 ses:

Engelbrechten im West

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath. Auf Grund Artikels 8 der Verfassung ist von dem

rzogthum Bi aunschwe eig der als ) chen Hof zu Berlin beglaubigte

des ĩ Regentschaftsrath für das Geschaftsträger am Königl

Freiherr von Cramm-Bur 4 zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden Jerlin, den 10. Juni 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher. KJ Der durch die Bekanntmachung vom 18. Februar d. J.

auf den 1. Marz ng fte art rmin der Anmeldungen zum

Anschluß an die Stadtfernsprecheinrichtung für das Rechnungsjahr 1885. wird bis zum 1. Juli d. J. verlangert. Anmeidungen von neuen Fernsprechanlagen sind spä—⸗ testens bis zu diesem Termin an die Ober-Postdirektion ein⸗ jusenden. Eine unbedingte Zufickerung, daß die Ausführung der angemeldeten Anscklüffe noch im laufenden Rechnung jahre er—

folgen wird, kann jedoch nicht gegeben werden. Berlin C., den 11. Juni 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Vostdirektor, Geheime Vostrath. Schiffmann.

münde für den Güterverkehr eröffnet de

In Certretung des Präsidenten

Bekanntmachung Am 15. d. M. wird im Bezirk gli bahn⸗Direktion zu Berlin die , . zu

Berlin, den 11. Juni 1885. Körte.

Bekanntmachung. M. wird im Bezirk der Königl

; 1. lange

Am 15.

Körte.

ichen Eisenbahn—⸗

Direktion zu Elberfel d die 82 km lange Bahnstrecke Iser— lohn Hemer, welche die Verbindung zwischen den Bahn— strecken n r, = cl ohn und Fröndenberg Hemer her— ftellt, mit den Stationen Iserlohn Dst a nher und e g für den n, „Güuter⸗, Gepäck und Privatdeveschen⸗Ver rkehr, sowie für die Abs rtigung von Leichen, Fahrzeu gen und leben—⸗ den Thieren eröffnet. Berlin, den 12. Juni 1885.

In V lertretung des Vräsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:

Und

zu

Un

gle

e.

9

Ch

nal

zu

in wo

16

mit dem

Ersten , . Luther in Braunsberg Amtseigenschaft an das Landgericht in Guben,

vorstueisterfie s᷑ Kass 16 ken

Kassel-Eschwege versetzt,

Königreich Preußen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n Ober⸗Forstmeister

u Padrojen, Volkmann

Se. den Forstmeister Meyer zu Kasel zun d Nit dirigenten der Finanz— Adtheil ung einer Regierung, die Oberförster Reblburger; Lanskerofen und Denzin zu Ulerẽ dor zu

der Re gierung Rathe, Staatsanwalt Wutzkows ki in

Range den Ersten

Ober⸗Laadesgerichts Rath in Stettin, und

die Serichts⸗Assessoren Sch wan ert, d Heymann zu Amtsrichtern zu ernennen;

den Ersten Staatsanwalt Burchtorff icher Amtseigenschaft

in

an

aats anwalt Dr. Rothe in Flensburg in igenschaft an das Landgericht

dem Senats-⸗Praäsidenten Schmitz in Hamm d

dem Kreis Sekretär Schaper in Rothenburg arakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

*

Mak jestät der Kör en Oberpfarrer F idt in Rügenwalde z genwalde, Regierungsbezirk

ö Wilhelm Konr Superintendenten de öslin, zu ernennen

]

tied 8 d

Gaulke, sswie Guben das Landgericht in Os nabrück, den in und den Ersten gleicher in Brauns berg zu de rsetzen;

Forstmeistern

Gnesen zum

Perez

in

gleicher

Amts⸗

n Charakter

8

*

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗

Medizinal-⸗Angelegen heiten. Der bisherige kon

worden.

Die Beförderung Genthin, Dr. Ramb rden.

eau, zum Oberlehrer

in isterium.

Der Rechtsanwalt Dud

, e. in richts

Der Ober⸗ For stmeister

Forstmeister Meh

dem

J. ab als forsttechnisches Mitglied

*

3

, ; ; 3 .

missarische Kreis-Schulinspe ltor Ser n Bischo

21

1

Kassel versetzt, und dem Ober Forf tmeister Meyer die Forstmeisterstelle bei der Kön nalicken Regierung übertragen worden,

Der Forstmeister Eberts ist auf die

als Geheimer Dber⸗-Justiz⸗Rath mit dem Range e,. Rathes zweiter Klaͤsse, sowie L. den

aben Allergnädigst geruht:

nd

lehrer Gu st aw Eduard Erdmann ange n werder ist zum Kreis-S ulinsp ktor ernannt worden. Dem Dberlehrer am Luisen-Gymn asium zu Berlin, „Edmund Meyer ist das Prädikat Professor, dem ordentlichen Lehrer Karl Gruber am Gymnasium Marienburg, und dem kathölischen Religionslehrer am Gymnasium zu Sigmaringen, Dr. Dreher, der Titel Oberlehrer beigelegt

des Etsten Lehrers am Progymnasium ist genehmigt

erstadt ist zum Nota

für den Bezi rk des Landgerichts zu Göttingen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Duderstadt, ernannt worden RMinisterium für Landwirthschaft, Do mänen und .

zu Oppeln ist auf die Ober— der Königlichen Regierung zu 1

Dber⸗

zu Oppeln

Forstmeisterstelle lburger di

Forstmeisterstelle Gumbinnen n⸗ Goldap, dem Forstmeister Volk—⸗ mann die Forstmeisterstelle Kassel⸗Frankenberg. und dem Forstmeistr Denzin die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Centralverwaltung der Forsten übertragen worden

Der Forstmeister Deckert zu Hann over ift vom 1. Juli

sowohl der Königlichen

Regierung zu Hannover als der Kloster kammer daselbst über— wiesen und sind demselben die Inspektionsgeschäfte in sämmt lichen Kloster⸗Forstr vieren der Provinz Hannover und in den unter Verwaltung der künstigen Kloster-Oberförsterei Wennig⸗ sen zu stellenden Komminaimid ingen übertragen

Der Oberförster Otto zu Wiedelah ißst

3180 ende

Klosterforsten neu zu bilde Ober ffõörsterei gierungsbezirk Hannover, der Oberförfter holm auf di Klosterforsten zöttingen gierungebezick Hannover, Sarmes Bersenbrück auf die Oberförsterstelle igsbezirk Hildesheim, der Obe rförster K e. ne zu dis ñ zu Berse enbrück im er W r . zu im Regie⸗

Oberförster 31 Uslar

29 2

a1 auf

iir e,. run 36bezirk

er sind zu Oberförst ist die Ob den,. r tungsbezirk der e elfen Regie Grasschaft Scha: umburg, dem gebildete Oberförsterstelle Lieb Hildesheim, und dem Oberörster stelle 80 adersleben, mit dem Amts

bezirk

bi

2 21 6

zum Minden gehörigen trüver die neu m R. gierur igsbezirk reiner die Oberforster⸗ f m Regie⸗

Si 2

rungsb Schleswig, übertragen worden. Der bisherige Revierförste r und Geometer Grau ist zum Geheimen Registrator im Ministerium ernannt worden.

Bekanntmachung

anntmachung vom 93. Mai dieses Ja agen vom 19. bis 21. Juni dieses Ja auf dem Terrain der Berliner Viehr folgende Bestimmungen zur öffentlichen Kennt

ö Utransport dienenden beladenen

und n der Brunnenstraße durch das Wo ch der Brunnen oder Ackerstra he übe auptvportale ftatt.

markt zugeführten Wolle erfolgt nu in bei der Wolle auf on der Viebbofs . Attieng⸗ sellschaft zu ent Mark für den Centner und für die D ch der Zeit der An und Abfubr.

Monats beginnen

ind unter der Aufsicht vereideter

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Rr. 24 der

Zeichen register⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute im Laufe des Tages den General-Adjutanten, General-Lieutenant Vrinzen Friedrich Wilhelm zu Sohenlobe ; igelfingen und den Oberst-Kämmerer

Stolberg⸗Wernigerode.

e. Kaiserliche und Königliche Hoheit der fuhr vorgestern Morgen um 5 Uhr 29 Minuten

Grafen zu

363

Kronprinz von Potsdam nach Berlin, verließ bei Wärterbude 4 die Eisenbahn und nahm die Be sichtig ung über die Garde⸗Feld⸗ Artillerie-Brigade auf dem Te empelhofer Felde ab.

Nach der eff ig ung nahm Se. Kaiserliche Hoheit auf

dem Exerzierplatz militaris sch Meldungen entgegen und begab Sich sodann zu Wagen nach dem hiesigen Palais, wo Höchst⸗ derselbe mehrere m eldunge n empfing und Vorträge hörte.

Vor der Rückreise nach Potsdam stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz, aus Anlaß k Rückkehr aus Baden-Baden, Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch ab.

In der gestern unter dem Vorsitz des Staats— Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher, ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde der Antrag Hessens, betreffend die Abänderung des Etats der Zoll verwalt tungs kost n für das Großherzogthum Hessen, dem Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen und dem Ausschuß für Rechnungswesen, der Antrag Sachsen-Meiningens, betreffend die

steueramtliche Behandlung 3 nach amerikanischer Art U

geernteten Tabacks, dem Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen und dem Ausschuß für Handel und Verkehr überwiesen. Er⸗ ledigte Stellen bei mehreren Disziplinarkammern gelangten