durch Rabl. 14 Biederbe rung,. ? ie in Folge Ablaufs der ] Ackerbauschule ein um 8500 S köheres Defizit aufweise, als Freericks, von Lenthe, Schoof, Schwiening, ebenso in die Re⸗ ine seste Ueber; eu amm . . n gesetzlichen gar n, , , Neuwahl der Mitglieder angenommen sei. Er erläuterte dae mit den schon aus dem daktionskommission: von . Lauenstein, vsn der Brelie meine seste Uleberzeugung, einsehken, daß unsere Unterbändler zieren Metric, 313 2cnen ? der Derwel tung des Reichs⸗Invalidenfonds ol in einer der Gefchafte bericht bekannten Gründen. Die ständischen Jahres 1663 . . die besten Vorthe le im Interesse Frankreichs aus der Lage das gesetliche Verbot der Ser nr, en, acksen Sitzungen vorgenommen werden, Den Eingaben, rechnungen und die Rechnungen der ständischen Hauptkasse fur Fa . , , . . 3— r *. D. 8). Die gezogen 3 l , . in Demielben nen fenen krf 8. betreffend die Einführung der Dopvelmünzwährung, beschloß 1884 gingen ebenfalls an Lie Rechnungekommission. ur n 2 e,, . sist e. end g Uhr, von dem e, Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Piialiftischen TEroꝛuttic nord 1 e W smmnmnnmn ichn gelge 3a geben. BDenchẽmigt wurden Tank begann bie Perathung des Haugtaltsctats für 186, zrofessor Schweninger begleitet, hier einge trosten der Der utirten lam mer verlangt Soubeyran Er⸗ — da? 2 er = , , n. di Antrags des r fe für Justizwesen, det sli der welche der Schatzrath Müller aus Ruch ñcht auf die neu ein⸗ man, ,, , m, . Eisenach. Weimar, 11. Juni. r. 3 * W des 16 gyn tische — ür i Jehte Voll treckung von Gesammtstrasen bei Festsetzung der Ei nzel 6 Mitglieder mit einem . Vortrage rr 2. C.) Der Großherzog hat sich heute zum Besuch der . . . des Aeußeren, de Frey gcinet, Lohn Reid: Be⸗ strafen von Gerichten erschiedener Bundesstaaten, und der e Provinz besitzt ein Attivvern ögen von 15 921 000 t, chsischen Najestaten nach Pillnitz begeben. ö erwiderte; 6 Rechts land un kt aus betrachteten Frank- Pieter 3 om Bericht der Reicksschulden Kommission nebst den vom Reiche: — an Passiven namentlich die 3 leihe von ursprüng— rei . ,. Nächte das Dekret als un- netkzt an tage dazu geiaften Beschlüßfsen. Der Reichskanzler wurde lich 15 Millionen Mark gegenübersteht, wofür aber auch in Ren j. L. Gera, 19. Juni. (Th. C.) Die Für gesetlich, ECnglan d (und Egypten dagegen behaupteten, ermächtigt, die in Folge der Abänderung des Zolltarifs noth⸗ den 16 Jahren 364 Meilen Landstraßen gebaut seien. Die liche Regie rung batte dem Landtage den Rechenschaftz⸗ * u * . l asse en, sei. Da aber der Schaden in — wendig werdenden Aenderungen des amtlichen Waaren- gesammten Schult en betragen 15 410 00 M Wenn auch bericht auf die Finanzperiode 1861 83 zugehen lassen. Der , n, m, sei⸗ denn die Londoner Koaven⸗ E verzeichnisses sestzustllen. Nachdem noch über die Petition zuerst große Vermögensobjekte überwiesen sind, so hat doch In demselben wird eine fortschreitende günstige Lage der tion srezifnzire vie Zur sidhaltung n. 5 Proz. wahrend wer tisische- Nachrichten. eines ehemali Eisenbahnschaffners um Pensionserhöhung, auch die Verwaltung der Provinz diese Objekte durch Ankäufe Staats zfinanzen konstatirt. In Folge dessen beantragte der . Jahre ö id. das Datum der Aus zführung sei nur vor 5 Mittbeiluns des Statistischen Amts der Start Berli über das ere regesuch e eines Postpackmeifters gegen seine erheblich vermehrt. Das vorige Jahr hat einen Uebe rschuß Ausschuß die Herabsetzung des Zuschlages zu den Sporteln von gerück: 2 zätten sich die Mächte darauf beschränkt, Vorbe— find d biesigen Standes a mter n in der Woce 12 r freiwillige Versetzung in den Rubest and und über das von 73 0600 66 ergeben, wozu die Ueberĩchüsse der N Vor jahre 331, und 50 Proz. auf die Safe die ser Be eträge, der halte in V ff der Re chtsfrage zu m achen, Um für die Zu⸗ 3 Ma . bis t Juni d J . ieee , e . einem Poftsckaffner zu gewahrende Ruhegehalt Entscheidung mit 104000 4 kommen, uber welche jetzt der * zu Abg. Barte mburg die Aufhebung des Zuschlages überhaupt . den, daß, der, Vorgang. frätz; äs ö 56 10 Kodiaeoiene and ss getroffen worden war, wurde die Sitzung mit der Vorlegung verfügen hat, wozu bereits Antrage des Aueschusses vorliegen. Der Landtag verhandelte gestern und heute darüber und nahm k angerufen werden Hönne, um willturlicke . st. Wiffens von Eingaben verschiedenen Inhalts, über deren geschäftliche Nach einer längeren Debatte wurde der Antrag des Abg. zuletzt den Antrag des Abg. Wartenburg an, obwohl die Ver— a * 2 * ect ertigen, * Ma üer bätten weder die ö rn . a * — *** Behandlung Beschluß gefaßt wurde, geschlossen. Windthorst, folgende apitel; Ausgaben für den Brovinziak. treter der Regierung denselben, der die Einnahmen um . . re nach die Naæckzahlung verlangt. In * g fe . w 1 6 n. nl,, ö Zandtag, Ausschuß, Landesdirektorium, Irren⸗, Dubstun ren. 50 000 4 schmälere, für absolut unannehmbar erklärten. dieser Frage aeg Frankreich nicht allein bandeln und — Der Ausschuß des Bundes raths für Handel und und Sebammen⸗ Leh 2 land dwirthscha tl iche Lehranstal sich nicht von den anderen Mächten trennen. Soubeyran Verkehr, die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Cha . reg Landft * Komm stliche Lehranstalten, erwiderte: da ue. Regierung das Dekret als ungesttzlich Ver keh . für Ir istizwesen und für Rechnungswesen, sowie di 44 43 gege a, nr =. . ssion zu verweisen, erachte, müsse sie Maßnahr len treffen, die Ausf . er e, vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und fur — * bega nn die Berathung des Einnahmebudgets. Der Oefterreich⸗ Ungarn. Die heutige „Wiener Zei— hindern. Er seinerseits setze alles Vertrauen in Hrn. de Frey⸗ Justizwesen hielten heute Sitzungen. 26. grath len, reseririe Das feftftehen de Ordinarium be⸗ tung. veroffentlicht den Wortlaut des Gesetzes vom 24. , e. jnteressen zu wahren und das „ 4131558 4. Der Zuschuß zu den Koßeen der Zwangs. Mai 1885, betreffend die Zwangsarbeits⸗ und Besse— 2 Eaypten zur Geltung zu hringen . rungsanstalten; ferner des Gesetzes vom 24. Mai 1885, wissen werde. Sodann wurde die Berathung des Rekruti⸗
— Der Finanz-Minister hat den Provinzial-Steuer⸗ Direktoren ꝛc. unter dem 9. d. M. eine angemessene Anzahl ö. bung e a lo er Kinder betrage 56 000 6, dagegen
Exemplare der auf . und des vom 22. Vici d. J., seien in Ausgabe für diesen Zweck gebracht 132000 womit, 9 strafrechtlichen Bestimmun gen in Betreff
2 4 8 z ö rungsgesetzes fortgesetzt und das von dem Bischof der Zulassigkeit der Anhaltung in Zwangsarbeits⸗ oder ;
Freppel beantragte Amendement, betreffe e⸗ freiung der Seminaristen vom Militardienst, ab—
616 8
betreffend die Akänderung des Zolltarif 8 von anf weil die Provinz die Halfte der Kosten tragen müsse. 9 r
3 e nnn n deten Xbänder . 64 adi nter Hilfe der Pestalozzi-Stistung 2 2 Besserungsanstalten getroffen werden; jowie des Gejeges ne s. . lichen Wagarenverze ein iffes ma des ö aß 8. 5 den Kinder lutherischer Kone in, in Familienerziehung Pom , . betreffend die Gewährung eines Bei⸗ ele Senator und ehemalige Minist . w . . m. . untergebracht, bei. Kündern katholischer Konfefslon halfen trages aus Staatsnüit tteln zu den Kosten der im Erz— 2 , ö 2. emalige Minister, General Cha—
lassen, um dieselben schleunigst an die betreffenden Behörden die Geistlichen bei der Unterbringung. Am Ende dieses Jahres de zogthu , r, dee er n e, Enns won Rampe im er 2 * ,. . . Fe ; Ia
. er e e n ele le ud role erm en er,, würden vorhanden ein 67 Kinder, am Ende näch ten Jahres richtenden , , , me. anstalt . . K kinister . weitere Na ch
stationen zu vertheilen. Die vorlä uñig festgestellten Abände— aber 715. Die Zinsen seien veranschlagt zu 217756 (t, w *. T. ) *** ref daß ter K ö
rungen des amtlichen Waarenverzeichnisses baben als Ar lei. ] darunter seien Insen von den zeitweise belegten dis— , , r, , 2 , , ,. i er, n, , , , n,. Anwendung *. a mri efetzls von dem roniblen Beständen der Provinzial-Hauptkasse 30 000 ergebniß der galiziichen Reicksrathswahhen die Spanien. Madrid, 12. Juni. 9 T. B.) Gestern
. , nüpfte sich eine kurze Dis u ssion uber die Ausleihungen eber legenheit der lonserrativen Elemente und eine M ajoritat kamen hier vier Cholera-Erkrankungen und ein Todes⸗
e n ee ne, Lader er n , m, , , Ban giners Bei den) 3u fen aus dem Venfionsfondz ür die . se von Grocholeti. vertr. tene gemäßigte, poli— fall or. Am Mittwoch wurden in ber 9ichh Murcia 28 ; i . ist ein Exemplar der gedachten Abänderungen zu 48 675 66 bemerkte der Referen daß der Pensionsfonds tische Richtung des Loley tlurs außer allen Zweifel stelle. und in den übrigen Theilen der Provinz Murcia 32 Cholera— utscken Allgemeinen Zeitung“ . end igen nch . M rr, ren, mm, Häufer in hiesiger Stadt, auf die r Kapftalien geliehen, Agram, 8. Juni Preỹe.]) Trotz der Auffor derung der Erkrankungen konstatirt. Der König' und die Königin schaftliche Lage im Regierungsbezirk
serner nach Eingang der bezeichneten Druckexemplare durch die habe ankaufen müssen, das eine zu 35 760 ö das andere 3 astawa verharren 4 n ear. sezbiichen Radit alen haben beschloßen, Madrid während der Epidemie nicht zu Amtblatter unter' Bezugnabme auf 8. 12 des Vereins, zu 45 180 Wegen Perkauf des nen Hauses solle dem Land- bei der für den 18. Me bestimmten Arhaltung einer Kon verlassen. . zozes des vom i. uit iss zur gfestlicken Kencinig zu tage, bald eine Mittheilung gemacht, werden. Es liesere an ferenz für die Kirchenkongreßwahlen. Italien. Rom Juni. (W. T. B. Die Dey 3 e
bringen, daß jene Ätänderungen des Waanrenderzeichnises inse en ferner der Baureservefonds 37 720 6, gewisse Staats⸗ Schweiz. Bern, 12. Juni. (W. T. B.) Der tirteùn kammer hat! . Ffen Ariel . ener 5 ; J . ersch enen find und bei den Ämtestellen eingesehen werden nebenfonds, die der Provinz überwiesen eien, 8065 „, der Sta ndera th hat die Loris age über die Besteuerung und entwurfs, betreffend die Verantwoörtlichkeit d * A? lic J d . Hnnen. Aufforstungsfonds 2 746 46, der Aufforstungs⸗Darlehns— en . . von geistigen Getränken und uber die beitgeber für Unfälle bei der Arbeit, mi ö gen
fonds 20 000 S, der Chauss ekapitalienfond s 4299 (st, der dadurch bedingte Revision der Bundesverfassung mit 36 gegen 1I6 Stimm ĩ J Ern eite mitz 1g geg''n Liegen, sich zie Köcknickungen der auf det a dairtblcanz lsstenden scleren zu werden: Peutschts Pa, delair, Hergnsegeben — Die Frage, ob ein Berliner Hauseigenthüme r in Fonds der . lt zu Osnabrück 9050 S, die 3 Stimmen angenom men. ; 6 ö 55 . k . ini sier de, .
Folge der Nicht- Erleuchtung der ,,,. seines aujes Kranol ldsche Stiftung 1311 ƽ Auf Anfrage des Ab Lichten . ; 6 . . dun i w am Abend für die Un glücksfalle d irch Herabfallen von der berg antwortete Her Schatztath Müller, daß Normen über K und Jrland. London, 10. Ju kJ
Treppe sirafrechtlich verantwortl . ist, hat das J,, . hyvothekarisch⸗ Belegungen gegeben seie ö. unn Theil anden (Allg. Corr) Die Niederlage der Regierung, ist, wie Bulgarien. Sofia, 10. Juni. (Wien. Ztg.) Bei gericht, ii. Straffenat, durch Uriheil vom 14 Arril' d. J in Lap ien noch zu? 5 Fund Ri. Prez. aus, doch drangten ermütelt worden, fast gänzlich dem Umstande zuzuschreiben, der Wahl eines Zweiten Vize⸗ Prasidenten der 20 branje Uebereinftimmung mit dem Landgericht 1 Berlin zu Gunsten' der die! Schuldner 'auf Ermäßi zung des Zim sfuüßes, 'auf daß viele Liberale der Abstimmung fern blieben. interlag der Kandidat der vereinigten Konservati ven und
Sigentkün er entschieden. Nach dem Urtheil des Reichsgerichts die an on ein gehe, ba weg schwer Fei * en. Die Gesammtzahl der liberalen . . meten im Hause der 1 isten, Sutn arow, gegen den ninist. riellen ,, . ist der Hauseigentümer, welcher die Treppen seines Haufes talien sicher zu mehr als 4 Pro; au beich nn. Vie Gemein n, aussc gin fich be Hom et. er, ist 331, von denen Georg 3 wkow, zelcher mit 115 gegen 47 Stimmen gewã tt
in ÜUebekeinftimmung mit den von ihm geschlofsenen Miiethe⸗ Poßition fuüͤr Landarmen- und Korrigendenwesen wurde nur 251 sowie 3 gemäßigte Homeruler sich an der Abstim— wurde. Die . erlitt eine vollständige Nieder—
verträgen am Abend nach Dunkelwerden 3. leuchtet läßt, bis zur entsprechenden Berathung der Ausg zabeposition aus⸗ mung betheiligten. Außerdem st san. s Literale und n. .
deshalb allein in Bezug auf ein Herabfallen von der Treppe gesetzt. An Einkünften der Chausseen seien' 125 500 0 ein- Parnelliten und Homerulz urn der Dpposition, der. zur Rußland und Pol t b
e. ber, m vollen numerischen Stärke (246 Mitglieder) nur 24 fehlten. . 4 i, . n. ,, (W. T. B.) Das heutige eesrere n t“ veröffer
. e , K nicht zu J,, . Einnahmen Dari irten en. wozu namentlich Das unter den B fen K r
. en. * der el dorausschi daß di der wechselnde Ertrag der Obsternte beitrage. Die osition 1 den Befehl des Ad rals Hornby gestellte 5 *
. ch ; d,, 97 . Fesetz, wonach der Etat de :
zwischen zwei Wänden befindliche, baupolizeilich genehmigte ing mein sei veranschlagt zu 150 700 , hier sei die Summe e nlkene e e g; verließ gestern die Rhede von zere, 244 Pferde e,. Sr ö ö ortland, um seine Kreuzungstour an der irischen , . . 2 an ; a
Treppe weder eines Geländers, noch einer sie vom Flur ab- eingestellt, welche noch aus den Wegeanlelhefonss zur Ver—⸗ —ᷣ *. ßert wird schließenden Thür bedurft habe, erwägt er, daß in sämmtlichen 6 zu Belhulfen zum Landftraßen kau komme, nämlich Rü sts h beginnen. Das Geschwader besteht aus 13 großen . von dem Angeklagten abgeschlossenen Miethsverträgen fest⸗ 150 000 e, es bleibe dann von der Wegeanleihe m 'n. Panzerschiffen verschledener Klassen, 3 ga anonenbooten, 8 Tor— Afrika. Egyy ten, (Allg. Corr.) Das n gesetzt sei, eine B Be eleucht ung der Flure und Treppen von Sei⸗ Rest von 39 40 S übrig. Auf des Abg. Strucmann pedobooten und einer Anzahl Aoiso booten. buch über egyptisch e Angelege n heiten (Eayr ten des Vermiethers solle in den Sommermonaten bis zum Anheimgabe wurde die Beschlußsassung über diese Position . . 11. Juni. (W. TB.) Die Tallma 1I⸗Gazette LBs5) enthält weitere J über die militär 1. DOttober nicht stattfinden, daß bei dem Man- augsgesetzt. ö schreibt: da der Margui is von Salisbury sebr wenig ge— Operationen im Sudan. Die Depeschen gel einer die Beleuchtung the rbnnden., und regeln⸗ Es? folgte die Berathung des Ausgabebudgete. Die Kosten neigt sei, die Regierun win dem gegenwärtig en Augenblick zu hauptsächlich die Zurückziehung der Trupr hen Verordnung bisher bei den Hauseigenthürern in Berlin die des Provinzial Landtags find . . 5 . ; , übernehmen, so werde die Königin den' Premier Glab— dem Sudan, eine Maßregel, welche du nahezu allgemeine Sitte und Uebung ö habe, in den lich Reisekosten und Viaten 6. 7 ö 4 st one ersuchen, von der De mission Abstand zu nehmen. die Zustimmung L we Wolseley's findet Sommermonaten bis zum 1. Oktober die Flure und Treppen Die Reisckosten sind zu 4800 die Daten von 9 Mar Der „Evening Standard“ xperöffentlicht ein Tele 6 des Le teren vom 15 Axril an' den Kri nicht zu beleuchten, und daß dies . im Publikum allgemein gliedern à 8 M täglich für je 3 ersammlung ö. pi tler. gramm . kes gorrespon denten in Aberdeen, welcher ihn in London ist das wien Schriftstück der Serie bekannt gewesen sei. Daraus folgert er, der Angeklagte habe eisctage zu 17 820 4 berechnet * Ane ,, wurde . igt, offiziell zu erklaren: die Königin werte nich neral sagt: er glaube nicht, daß die Gründe, n zuversichtlich annehmen müßsen, daß einestheils die Mieiher an eine Kommission von fünf Jutglie bern . . or de 20. Juni' nach Windsor zurückkehren; es sei also England fast gebiete iich machen, die Macht des sowohl, als' auch deren Angekörige shrerseiis diejenigen Ver- Kosten des Propinzial-Ausschusses . . ö. . r i. daß die Königin die Rückkehr nach London be— Khartum zu vernichten, gegenwartig in England anstaltungen treffen würden, welche es ihnen er . diese Position ging ,, 69 ö. k chleunigen werde. Mr. Gladstone werde am Sonnabend würdigt würden. Seine eigene Erfahrung lasse ihn die von dem Vermiether nicht beleuchteten ö und Neu sind die en des Provin 6. . R 3. en in Balmoral von der Königin in Audienz empiangen daß, sowohl vom milit n n wie ern. ananziellen Treppen ohne Gefahr zu passiren, und daß anzerentbeils und Diäten sind angenommen zu 122330) ö. a. . werden. . . ; punkte aus, der wachsenden 6 icht des Mahrt' nnch mit einer auch Fremde, welche hach eingetretener Dunkelheit falls ausgesetzt. Die Kosten des Lan e,. e, , ö . . 14. Juni Abends. (W. T. B) Neuerdings verlautet blos defensiven Politik an der Gr en ze, fondern mit seinem das Haus betreten sollten, selbst dafür sorgen 86 870 „M, die Besoldungen und Remunerationen 593 950 gerüchtweise, daß Gladstone sein Demissionsgesuch zurück— Sturz in de il erat von Khartum begegnet werden würden, ungefährdet durch die von . des Eigenthümers Zuschuß u den Beitragen * . . nehmen und als Premier-Minister an der Spitze eines Ka— müsf, Lord Wolscley weist auf den Werth des Besitzes der nicht beleuchteten Räume ihrer Weg zr nehmen. Der erste Rei e, . Tit h 6359 206 . , . . bin ets Ve . werde, dessen Programn je de Repressiv⸗ Provinz Dongola hi n, und nach einer langen Reibe von Jiichter erwähnt zwar, der Angeklagte habe von dem Wunsche Die Diäten , . 6 hien 1 k J Gesetzger ing für Irland ausschlösse. de,. baren Argumenten meint er, 4. der K 1mpf mit der Pol izeibe hörd ze, daß er während des Sommers die Be⸗ gaben der Gehälter der Bureau—⸗ a gasse an w f * . Juni, Morgens. W. 3 B.) Ueber die Abre dem Mar di früher oder spater kommen müß se. Ein Verzug leuchtung der T 4 bewirke, Mittheilung erhalten; er ist 8er Abg. Brüning an, ob diese Beamten in ee ö. e. e der Königin von Balmoral sind noch keine defir 3 hierin be 9 ite Verlege enheiten und Ruhest ö) rungen für Eaypten aber der Ansicht, d der 2 Angeklagte habe dadurch, auch bei gehö⸗ hatten, es sei darüber hier nicht. k geben J e, ee Bestimmungen erlassen. Wie das Hofjournal m dle, soll die⸗ und es könne darüber, wel te Handlungamei e die der er güschen Ver riger Aufm fink, hehehe dm ohltegrä deter! Ann U hne Kt ¶ů. ö kö ö. 9 3 ö . 2 ee. selbe erfolgen, sobald die erforderlichen Vorkehrungen getroffen Nation würdigste sei, nur geringe Meinu gs ve rschict enbeit ange nicht erschüttert werden können, daß unter den obweltenden aus ständischen Kassen nach etwas 8 . . ö werden kön ien. Lord Salisbury ist ge stern von der besteher Sir Evelyn B arina schreibt gleichfalls uber 25 Umständen die Unterlassung der Beleuchtung der Flure und nahmen aus ,, ö ch nicht . . . Königin nach Balmoral berufen worden und hat sich am der sel ben Gegenstand unterm 3. Mai und erhebt die starksten Zell Trerpen wa em der Sommermonate 3 Gesahrdung Der Abg. Lauenstein beantragte? daß die k Abend dorthin begeben. Einwendungen gegen die Räumung von Dongola. n. der Hausbewohner oder anderer Personen nicht herbeiführen Beam . , . 2 . t . — . 2 werde. Alle diese Erwägungen sind nicht rechtsirrthümlich, , k ,. ,, ̃ k 1 9 . , . ed sondern liegen auf thatsächlichem Gebiete und entziehen sich der einzelnen Landschaften, ein i, dn, ö B snre ö. e. ö 3 . , m. Ri inister des Aeu ßeren Mu 4 36 r . durch de en , . ichter. Hat Vesoldungen , lern, ö ae, k . 1 . . 3 . . 6366 den Zeitungs ftimmen. Tak aber der Angeklagte, ohne die gehörige Aufmerksamkeit au s sin? wieder zu 76 , n , ,, . 4 z des Friedens mit Ehina: „Me e e. k — K . . vors . zu lassen, ange norimen, daß durch seine Unterl r . . K ö nn,, ,,,, 36 6 ⸗ e, n, ,,, . . . unterrichten daß lesen 2 J . Rachrichten ful ö Niemand werde gefährdet werden, so hat er auch bei Anwen“ sordert 2600 ½ é Für Kunst und W n isch haft? find . * lt . 2 . 2 16 ö 3 6 n, n bana Die lebhaft m ö: ; dung der gebotenen Aufmerksan keit den eingetretenen Unfall 33 050 6 Davon kommen zu denn Prov in ,. ;. k gre ö er ö n e , n,. . ; rie dens ingen m, n, . — n als eine mögliche Folge seiner Unterlassung nicht vorhersehen Hannover 15 500 (, der naturforschenden Gesells ꝛ; win,, ie. . D. 1 , m. Uhr k verden ließen, bäite schon t . und somit im sirafrechtlichen Sinne nicht foöhrlassig Emden 650 4 der Hesell schaft fur ile . . ö ö . Re ,, . ; ö . K— ü arion, . ö Il * ; * ei, ,,,. 3 * 11 1161 Ul dur le sslche Meg De dar 1nd ? 1 1 aus * aß der Torderur gehandelt. ländische Alterthümer zu Emden 500 6, dem Verein für des Parlaments unt erbreitet werden , gane 3 2 geen * at ift rer,. 9 — Der Chef der Admiralität, General-Lieutenant von ö. der . und 9 Kunst ö Sil lde . im 16500 46, dem haft erachtet, Ihnen unverweilt K Kenntniß von dieser lakoniscken erscheinenꝰ ü i oft Caprivi, ist von seiner Inspizirungsreise nach Wilhelm Museumẽ sverein zu Lüneburg 300 dem natur wissenschaft⸗ Depesche zu geben. Die Regierung darf ein so wichtiges eitimmten Rich uu karti viren. 43 haven hierher zurückgekehrt. lichen Verein in , Tull Luncbura zu Lüneburg Dokument nicht für sich allein behalten. Sobald der Text eitere Momente zu Tage ; ser . ; kö historischen Perein zu Osnabrück 600 „, jenes Vertrags uns übermittelt sein wird, werden wir Ihne . Debandlung der Anträg Ma en W Die General Lieutenants Roerdansz, Inspecteur der dem Verein sür Geschichte und Alterthumer der denselben zur Genehmigung vo legen. Was seine Grund— . aldemokraznischen Reich tagz Abgeord we e. 2. Fuß-AUrtillerie⸗-Inspektion, und von 3galknützti, In. Herzogthümer Bremen un Verden und des Landes Hadeln lagen betrifft o m . nen n k 6 6 3 . Arbeitern müj ige inen. . . baben Berlin nach zu Stade 600 6, dem Museum für Kunst und Wissenichaft Praliminarien von 4 1 Um e nge gn ih . . n 1. Abstattung persönlicher Meldungen wied zu Hangover: a. zur Abtragung von S 1 5 , were. Satze zugle Ma er. 98 p ch ⸗ n wieder verlassen f . ere, . . . 3 e, ,, ö 3 . ,. i. ein 1 rotokol / e verlangt, me eise e , ei . . 180. en n, gaben 1800 6, dem Archit. kten⸗ und Ingen eur deren zu Han⸗ derselben in der , k bt zuns ir n un * zial-Landtag. (Dritte Sitzung Fraf nover 1200 (6, dem Zoologischen Garten zu Hannover 900 6, Chin erpflichteten sich, nal die freie und emmte ibeidigez des Verkots de 6 Münster führte den Vorsitz. Der Antrag des Verwaltungs- dem Musen ne vberein ö Oanabi uck So ); G, . 1 sich, loyal die freie und ungehemmt , r, , ae — 18 ausschusses, die Einnahmen und Ausgaben des prorinzial⸗ Provinzialaus 6 . Derbe 4 9 ,. 2 n n, der Friedenspraliminarien vom 4. April zu würde Ja, . . ö ] ö Ham,, ständischen Verbandes von Hannover für das Jahr 1884 be— einzelnen Ausgaben beim nãchfte 53 vi 0 2 zun ö Unter zan Lungen üer den endagzltigen Verttaß das sine Teiche Folge be merke n nm e,, n. ꝛ ,, ,, . eim nãchste . . Landtage 2300 4 sind von Unseren Bevollmächtigten mit dem größten Eifer und meidlich fei und nu * derm derf im son w ; Der Schatzrath Müller bemerkte 36 . die . — 3h , 3. lvollmachte n wirr den * größten Sorgfalt geführt worden. Wenn der endgültige Sinne rückgãngig 2 werden kõnne. Der l gte ae jener Re⸗ k 2. ; 9, rüning, von Düring, ! Vertrag vor das Parlament kommt, so wird man, dies ist solution wirft daher zugleich ein eigenthümliches Schlaglicht auf die l gung auf dem Seiden, —