1885 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

125861

Triberg. Nr. 5754. In das Zeichenregister wurde eingetragen:

Als Marke ist gelõscht das unter Nr. 3 zu Firma

laut Bekannt-

„J. Villing in Furtwangen“ vieh in Nr. 126 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Un e 8. ngetragene Zeichen.

Groß zherzoalick Amtsgericht. zrrkler

Stettin. Als Marke ist aelsscht das unter Nr. 14 zu der Firma Jacobs & Stevenson zu Stettin laut Bekanntmachung in 21 87 des Deutschen Reich? Ai 4 von 1879 für Kartoffeln einge⸗ tragene Zeiche: 1271531

Stetũn, * 5. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. G6.

(Die aus landischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 13153 FEarrmaen. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden unter:

Nr. S589. Firma Anschel K Herberts in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Knöpfe, verschlossen, ö 3 für plastische Erzeugnisse, wahre. nummern 2257 2238, 22385, 2239, 22490, 22403, 2211. 4 24 51 2242, Schuß rist ] Jahr. an⸗ , am 1. Mai IS6ss, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten.

Nr. 860. Firma Eduard Hager et Cie. in Barmen, 1 Packet mit 50 Mustern für Metall knöpfe, versiegelt, M 6 für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fa ibriknum mern 17342, 17350, 17359, 17370, 175378, 17387, 17398, 17343, 17351, j7 361, HT371. 6 1758 88, 17411, 7344, 17353, 17362, 17372, 17381 ö. ö. 17345. 17354, 17364, 17373, 17381, 17 836. 346, 17355, 17365, 17374, 17382, , 1547. 1. 17367, 17575, j7583, 7554, 17348, 17357, 17368, 17376, 17385. 17395, 17349, 17358, 17369, 7377 17386. 1739 Schustfrist 1 Jahr,

angemeldet am 4. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 861.

Barmen,

9

Firma R. Th. en hen nnen in 1 Umschlag mit 8 Mustern für Bänder, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse; Fabrik- nummern 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1885 . Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. S852. Fimma Gebrüder Seel in Barmen, 1 ümschl⸗ 9 mit 30 Mustern für Stoffknöpfe, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ num mern 1062, 164, 196, 108, 109, 10, 152, 164, 5 1s, jös, 160, 30 bis 318, Schutz frist 3 hre, angemeldet am 10. Mai 1885, Vor⸗

nit? i Uhr.

Nr. 863. Firma Peter Berghaus in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Bänder, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse ‚. Fabrilnummern 260, 2651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 65 ai 1385, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 864. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Spitzen,

versiegelt, Muster für , ,. Fabrik⸗ nummern 5319, 5320, 5321, 5322, 5323 in frist 53 angemeldet am 19. Mai 1885, Nach⸗

mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 865. Firma Adolf Mann in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Bandmuster, ve rschlossen, Muster für Fläckenerzeugnisse, Fabriknummer 1004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8b6. Firma Zinn, Hackenberg & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Damen

besatz knöhfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fab brit nummern 20549, 20550, 20561, 20561, . 62, 20553, Schutzfrist 1 Jabr, angeme det am 6. Mai 1885, Nachmittags 6 Uhr. Nr. S867. Firma Peter Berghaus in Barmen,

1 Umschlag mit 4 Mustern für Bänder, bersiegz Muster für Flächenerz zeugnisfe Fabriknummern 262, 63, 264, 265, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Mei 1885, Nittags 17 Uhr.

Nr. 868. Firma Here l garfnfatbr tent Schroeder et Cie. in Barmen, 1 Packet mit 1Muster ür Christbaumkerzenhalter, offen, Muster

für pla istische Erzeugnisse, Fabrikaummer 35, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1885, Mit⸗ tags 1 Uhr. Nr. 869. Firma Anschel et Herberts in

Barmen, 1 Umschlag . 24 Mustern für Knöpfe,

verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2245, 2246, p 2248, 2249, 2250, n , ,, 3355, 2259, 2260, 2766, 68 , o, , . 2, 2273, 2274. Schutzfrist 1 Jar, angemeldet ani

27. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 870. Firma Klingenburg & Halbach in Barmen, 1 Umschlag mit 29 Mustern für Seide, Baumwolle und P Eetall, versiegelt. Muster für

Fläche nerzeugnisse, Faßriknummern 5081, 5086, 5087, Jo9 1, 5092, 5101, 5102, 5103, 5104, 5107, . olGg. 5l Id 5111. 5112 aus Seide, Baumwolle un Metall, 5082/1. 2, 5083 / l, 2, 5084, 50865, . 2, 3, 5090. 5094 aus Baumwolle und Seide, 5089 / 1, 3. 3 aus Wolle, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1885, Mittag 38 12 Uhr.

Nr 871. Firma Meta litwaarenfabrit Schröder et Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gkristhaumker enhalt. r, verschlossen, Muster für ma, Erzeugnisse. Fabriknummer 40, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 872. Firma R. Th. Wuppermann in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Spitz en⸗Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1362, 1373, 1375, 1376, 1377, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angeme eldet' am 286. Mai 1566, Nachmitfags 5 Uhr 15 Minuten. Barmen, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I. Kiel. Bekanntmachung. 13111] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: NT. 20. ZJabritant Emil Holle, Inhaber der

Firma F F. rn, . in Kiel, 1 versiegeltes Packet mit angeblich 4 Muftern zu Leistenmodellen bezw. 2 Fabriknummern LXII. 73, 74 und 75. Muster für plastische Erzeuanisse, Schutz frist 16 2 angemeldet am 4. Juni 1885, Nachmittags hr. Kiel, den 5. Juni 1885.

(12973 men den. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Schmöle & Co. zu Menden, ein Muster eines Trensengebisses, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri: iummern 5995 u. 5283, Schutz⸗ frist drei Jahr, angemeldet am 21. Mai 1885, Nachmittags 42 Abt. Menden, 2. Juni

Königl iches Amtsgericht.

Konkurse.

i447 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cirkusbesitzers Julius von Laszewski aus Bromberg, zur Zeit hier, wird heute, am 5. Juni 1885, Rachmittags 6 Uhr, das Son e eder hr n eröffnet.

Der Handelssensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Kon K ernannt. An mmeldungẽter imin den 31. Juli 1885.

26. Juui

September

1885, 1885,

Gläubigerversammlung den Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 4. Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Beglaubigt: Pohl, Gerichtsschreiber.

25752 löste] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schuhwaarenhändlers Franz an, . Heinrich Janssen hierselbst, ist nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins und Vo öollzichung der . das Konkursverfa ö wieder auf⸗ gehoben.

Bremerhaven, am 10. Juni 1885.

Der Gerich tsschre iber des Amtsgerichts. II. Trumpf.

5

12440 sonfurg erfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Friedrich und Heinrich Trockels zu Düäffeidorf ift zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 26. Juni 1885 Vormittags 19 Uhr, vor dem König *** Amtsgerichte hierselbst Nr. 9 des Justizzebäudes, anberaumt Düsseldorf, den 3. Juni 1885. Schmitz Gerichts schreiber des Könin l. Amtsgerichts.

Zimmer

39 . isa]! Konkursverft hi en. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geschäftslosen Hugo Neuhaus, früter zu Düsseldorf, jetzt zu Köln nohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 26. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie des Instizge baudes, anberaumt. Düsseldorf, den 9. Juni 1885.

Sch mitz, Gerichtsschre iber

rselbst, 1be

Sh Sliub

9

es Koni glichen Amtsgerichts.

i329] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über des. Vermögen des Kaufmanns Augnst Bock in Elbing ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 26. Juni 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. ]7, bestimmt.

Elbing, den 10. Juni 1885.

Gr 911

Erster ier , ,, er des Köni . chen Amtẽgerichts.

8aer

8ve**

i294 Besghlu.

Das am 24. Juni 1884 über das persönliche und Geschäfts⸗Vermögen des Theodor Meus— kens, Kaufmann und alleiniger Inhaber der Firma Th. Menskens et Comp. zu Geldern eröffnete Konkurs erfah ren wird hiermit aufgehoben.

Geldern, den 9. Juni 1885.

g öniglsch Amtsgericht. gez. Pfeffer. Beglaubigt: Kampmann,

Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts.

i340! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den erblosen Nach⸗ laß des Hof⸗ hren fabrilanten Adolf Bernhard Dökel, in Firma A. B. Dökel zu Haunover wird hach erfolgter Abhaltung des Schkuhter in in hierdurch aufge toben.

Hannover, den 9. Juni 1885.

Königliches mts zer cht, Abtheilung IVa. gez Schramm. Ausgefertigt:

2 berg, Gerichtsschreiber i. V

183417 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Louis Ehrig zu Bevern wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben.

Holzminden, den 5. Juni 1885.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

lisz66]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Jacobi in Seßlacken ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 17. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr,

Nr. 17 anberaumt. J Insterburg, den 8. . 1885

h Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. Abth. HI

lisias] Konkursverfahren

Civ. 13179. In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Fabrilanten Dr. Th. Schmidtborn dahier ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 2. Juli 1985, Vorm. 9 Uhr,

vor Großh. Amtsgericht hier

ö (I. Stock, Zimmer Nr. 2) bestimm

Karlsrnhe, den 6. Juni 1885. Gericht scht eibere? Großb Amtsgerichts. W. Frank.

lis id2] Konkursverfahren.

Civ. Nr. 13015. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Levinger von hier ist zur Prüsung der nachträglich angemel⸗ deien Forderung Termin auf Dienstag, den 39. Juni 1885, Vorm. 19 Uhr,

vor Großh. Amtsgericht hierselbst (J. Stock, Zimmer Nr. 2) anberaumt.

Karlsruhe, den 2. Juni 16585, Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frant. 13257

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Drogen hän ders Rudolph Dobrigkeit ist eingestellt, da eine Konkursmasse nicht ermittelt ist.

Königsberg, den 9. Juni 1835.

Königliches Amtsgericht. VII. a.

1329 d D ö Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Ehrlich zu gotthus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf

den 26. Zuni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Arntẽg: richte hierselbst, Zim⸗ mer Rr. 18, anberaumt Kottbus, den 10. Juni 1885.

; . Ke dor, als Gerichtsschreiber des Kön iglichen Amtsgerichts.

Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns 9. Johann Traugott Otto hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Juni 1885.

Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Gruner, in Firma Lonis Gruner hier. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleicht termine vom 7. Mai 1885 angenommene —ᷓ. ugs vergleich . rechtskräftigen Beschluß vom

Mai ö. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

e,, li. . tun 1885.

König Amtsgericht, Abtheilung II.

teinherge r,

*

Am 1189 1.

2 * —— 8 1 8

3292 3 ö. 1 Kontin gtttfahnn, Das Konkursverfabren über das Vermögen des Laufmanns und Schneidermeisters Carl Al⸗ deri srhii zu Liegnitz ist durch Zwangsvergleich e endig

Lieguitz, den 10. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

2274 * 3 lisscd Konkursherfuhren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Hausbesitzers und Stuhlbauers Karl Gott lob Löbner in Frankenau wird, nachdem der in

dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1885 ange⸗ nommene n, n, durch rechtskräftigen Be⸗ schluß ö. gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehobe

Hin fn rida, den 11. Inh 1885. Königliches Amtsgericht. Ho f mann l.: Jähnig, G. S.

13289] Konkurgberfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Langburkersdorf verstorbenen Haus⸗ und Fuhrwerksbesitzers Karl Gottlieb Matthes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt, den 109. Juni 188

Königliches ö. tẽ M arche.

fis 70! G Amtsgericht Bathin 2gen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Georg Kieser in Rieth ist nach voll zogener Schlußverthelung heute aufgehoben worden. Den 10. Juni 1885. Gerichtsschreiber: Stern ke

13271] K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Das Konkursverfahren gegen Jagob Bäumler,

Bauer in Plüderwiesenhof, Goe. Plüderhaufen.

ist in Anwendung von 5. 1980 der K.„Ordn. laut

Gericht zbefchlussed vom Heutigen eingestellt worden. Den 5H. Juni 1885.

geri icht.

*

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. M ango I d.

2 26 3 eren Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Hermann Hartkopf zu Zanow ist durch Zwangs ve raleich beendet. Zanew, den 5. Juni 1885. Königliches Am:sgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 135.

(13086

Am 1. Juli 1885 tritt unter der Bezeichnung: Westdeutsch⸗ Desterreichisch⸗ Kngarischet Eisen⸗ bahn verband (Verkehr mit Oesterreich) ein neuer Gütertarif in Kraft. Derselbe zerfällt in zwei getrennte

umfaßt:

das Heft 1 den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Erfurt, Frankfurt a. M, Hannover (mit Einschluß der Warstein ˖Lippstadter Eisenbabn) und Magdeburg, sowie der Braunschweigischen, Eisenberg⸗ Krossener . rsta dt Blanken bur er Ilmenau Großb reiten bac Saal und Weimar⸗ veraer Eisenbahn eine .

und

Stationen der Kaiser Ferdinands-Nordbahn, der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn, der Desterreichi⸗ schen Nordwest⸗ und Südnorddeutschen Verbindunge⸗ bahn, der K. K. DOesterreichischen Staatsbahnen (Kaiferin Elisabethbahn, Kaiser Franz⸗Josefbahn, Mährischen Grenzbahn, Eisenbahn Pilsen ⸗Priesen (— Komotau) und Rakonitz⸗Protiviner Staatsbahn) und der Oesterreichisch Ungarischen Staatseisenbahn⸗ gesellschaft andererseits.

Das Heft 2 den Verkehr zwischen Stationen deutschen Eisenbahnen einerseits

und Stationen der Aussi ig Teylit zer Eisenbahn, der Böhmischen No der Böbmischen Wenßbahn, der Bus chtezhrade 9 Fisenbahn, sowie der Dux⸗ Boden. bacher und Prag · Duxer Eise Iba hn im Staatsbetriebe andererseits.

Hefte.

Es

der vorgenannten

Durch diesen Tarif, welcher fast durchweg er⸗ mäßigte, zum Theil aber auch erhöhte Frachtsätze

die

werden die folgenden Tarife nebst Nach⸗ trägen, insoweit dieselben sich auf den Verkehr zwischen Stationen der vorgenannten Bahnen und bezüglich des Tarifs sub 2 auch auf den Verkehr mit Station Wittenberge des Tirektionsbezirks Altona bezieben, aufgehoben und zwar: I) der Gütertarif, The ci 1. und III. für den k ver Magdeburg. O esterreichischen Ver⸗ band vom 15. Mai . 2) der Ausnahmeta riñ für die Beförderung von Holz, roh und roh bearbeitet für den Hannover⸗

enthält,

Mag deburg · Oeste e n. Verband vom 1. Januar 1880, 3) der Gütertarif für den Oesterreichisch⸗Rein⸗

ländisch⸗Westfälischen Verband vom 20. Okto⸗ ber 18890,

der Llusngm tarif für den Transpo ort von Roheisen ab Blankenburg a. H. nach Prag,

Pilsen, Komotau und Kladno vom 1. Aprll 1878,

5) der Gütertarif. Theil II. und III. für den Thüringisch ⸗Sächsisch⸗Oesterreichischen Ver⸗

band vom 1. April 1880, 6) der Ausnahmetarif für die Beförderung von

Holz, rob und roh bearbeitet, sowie Eisen⸗ babnschwellen, Brenn- und Grubenhol; von

Stationen der K. K. priv Kaiserin Elisab . bahn nach Statignen der Bergisch ⸗Märkische Bahn vom 15. September 1879,

7) der Ausnabme . für Bau⸗ und Nutz holz ꝛc. von Stationen der K. . priv. Kaiserin Elisa⸗ bethbahn nach Stationen der Eisenbahn— Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linfsrh.) und Köln (rechtsrh vom 15. September 1881,

8) der gemeinschaftliche Tarif zwischen Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn einer⸗ seits und Stationen der Oherschlesi cken Eisenbahn andererseits vom 1. Januar 1878,

9) der Stettin Mär kick. E chlesi che Verband tarif vom 1. März 1882 (direkte Fracht bezw. Aus nab jmetarifsätze für den V Verkehr zwischen

Leipzig (Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahnho'ß) einerseits und Stationen der Mähris * Schle⸗ schen Centralbahn Nobem⸗ ber 1883).

Dle bisherigen Frachtsätze bleiben jenigen Relationen, sür welche der ne bezw. keine Frachtfätze enthält, noch bi 1885 in Gültigkeit.

Exemplare des neuen Tarifs sind bei den Verbands⸗ stationen käuflich zu erhalten.

Magdeburg, den 10. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

9

andtrerseits vom 1.

edoch für die⸗ 5 höhere

um 31. Juli

11 J 8 z

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin 3 nach Stettin und zurück am 13. bezw. 14. Juni.

Abfahrt von erlin: RNüc fahrt von Stettin: am 13. Juni / am 14. Juni Abends 112. ͤ Abends 1022.

Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 14. Juni am 15 Juni Morgens 236. Morgens 233.

Fahrpreis für Hin und Run lr 6 R in II. und 3 M in III. Klasse.

Billetverkauf: auf dem Schle

Bahnhöfen Alexanderplatz, 3. gischer Garten, Charlottenburg am 12. 34 13. Juni Vorm. von 8— 17 Uhr, Nachm. von 3—5 hr, ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu denselhen Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden ist, eine 1 vor Abfahrt des Zuges. Passagier⸗ gepäck wird nicht befördert. .

Der Zutritt zu den Perrons in Berlin u. Stettin ist nur Billet⸗Inhabern gestattet.

Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf schiffs⸗-Extrafahrten. Näheres deswegen wird be— sonders bekannt gemacht.

Stettin, den 6. Juni 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt Berlin Stettin.

Riedel.

Verlag der Gxpedition Soli)

diedacteur: Berlin:

Druck: W. Elsner.

Mn. 1

35.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich mae Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Juni

1885.

Berliner nörse vom 18. Juni 18385. Erenstz Pr Anl. 1855. 397 Ia. 1 Vngarische Bodenkres it 1 I.. 1 10. Ioberlaus. Pr. 8 0 ö 5 . e Ness. Pr. - Sch. 246 Thlr. = r. Stück 293.25, do. do. Gold-Pfdbr. 5 15. n. 1.9. Ostpr. Siüdb. 5 5 65 111. 39 Amtlich festgestellte Course. Badischepr. Anl. de 1867 4 TI n. 18139 10b2 6. Wiener Communal-Anl. 5 LI. n. 1 Ios256 r, we. 1 33 355 1.1. 163 10h26 Umrechnungs- Sätze. do. 35 F- Loose. . pr. Stück —— KWeimar- Gera, 13 21st 5 1.1. T7IS06

Dolla- = 115 Mert. 100 Franca so Mark. 1 Galden Bayerische Präm.-Anl. 16. 132006 s Dentsohe Eypothoken- Pfandbriefe, Pur Boden K J S I. I- -— Ssterr. N . 56 * süd 1. Nahrung 12 Nerk Braunschw. 20 Thl- . pr. Stüek 85 0) B Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. 10. 606 49 B . isa gur n, r, , w nme, , nem, e ne keen Käöͤmm -in. Er- Antheil 33 fi. n, 1 / io 124 00 Anhalt. Hess. Pfandbr. 4 I. a. 7. 166. 69k ö 6 , 4 Pessaner St. Pr. Anl.. 3. 14. —— Braunschw.- Han. Eypbr 44 versch. 101. 00ba o

VS oOkhs el. Pisch. Gr. Pram. far. L. 5 1/1. a. 1/7 98 3902 3 do do. 4 114.1109. 89 09ba Gs Alis enbahn - Rrierstâts· Atlan and ohilgationen.

Amsterdam . 6. e 1. 2 do. dG. II. Abtheilung 5 1.I. n. 17. 97, 25b2 6 D. Gr.- Kr. B. Pfdhr. rz. 1195 11. n. 17. 91 252 6 Aachen- Jülicher 5 II. u. 1/7. 102,40 b2 = do. ö ) EI. 2 M. ö Hamb. 5 O Thl-Loosep. 95 3 13. 191.25 B o. NV rüekz. 110 43 1.1. u. 1.7. 912 2026 Bergisch- Märk. I. Ser. 4 1 16 7

Brüzs. n. Antw. 100 Er. 8 . 3 —— Lubeckers Thlr. Lp. St. 35 174. 185 0B dd. V. e rtcke, 10 1. n. 17. 85. 0d B lo. do. II. Ser. . II. u. 1.7. do. 4e; 1G br, m,, = Meininger 7 Fl. Lodss . pr. Stück 24 Oba P. Hyp. B Pfabr. T. V. VI. 5 versch. iG 35 6 a0. II. Ser. v. St. 31 8. 33 I u. I. οδòσ

Skandin. Plätze 19) , . 6 ö do. Hyp.-Präm - Pfdbr. 4 . 114,250 do. J 45 114. 1/10. 191 256 do. mn B. do. 3 1.1. u. 1.7. 57,006

Kopznhagen. 100 Er, 107. J Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. a8 75 B JI 4 1.1. u. 1/7. 99 8032060 do. Tit. C 35 11. u. 177 066

Loüùdon. .... 1 L. Strl. 8 J. 2 - Raah- Graz (Präm. Anl.) 4 154. a. 10. 84 90 B Hamb. Eypoth. Pfandbr. 5 Ii. n. 17. 116 006 do. Nb. Ser 17 11. u. 17. 101.906 lo. 1.x Ʒtrl. 3 M. ö JJ K do. 48 14. 1 i9. 101 3002 HJ 17 151. u. 1.7. 161.806

J , . . Tom Staat era orbene ꝑlsonbahneon. do. de. do. 4 1.1. u. 117. 59 93 dd. V. Ser. ...... 41/1. n. 17. 102. 20a B

. 19 Er. 3 M = Altona-Kieler St. Act. 4 1.1. lab. —— RH Henckel Oblig. rz. 105 45 154. u. I/ 10. 103, ĩ90b2a do. VII. Ser. conv. . . 475 1/1. u. 17.101 906

Budapest ö w. geln nnr, in, = Kali- Werke Aschersieb. 5 i 6. n. i101 406 do. VIII. Ser. . . . . . . 441.1. n. 117101. 99ba6 . . san gs Bres l. Schweidi - Freip. 111 ab. 17, 10 6 Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 14. u. 1.19. 110706 4 5 11. u. 1/7 102.1090

Wien, sst. K ihr Fi. 3 T. Ja iss br Hale Sor Gub gi et, , ii. Bs, 55e teck Thy. Fa. ra. 133 44 /i. u. 1/7. id 736 a8. Aack.- Duss. J. II. Ein 4 1.1. n. Iii 76 6 lor 169 FI. 2M. , I163 1896 do. zt. Prior 5 11. 123 500 6. rz. io 44 versch. 101 030 a0... do. ini Em. 41 ii. n. ift] -

Sch x. ata 100 Rr. 19414 Nagdeb. Halb. B. St. Pr zr versch. —— Heininger Hyp. Pfndbr. 4 1/1. u. 177. 16. 256 do. Dortmund. Soest I. Ser 1 1.1. u. 17. -

Itelien. Plktas 193 Fire 104.36 = Nünster- Enschedest.- 24 . do, do. 1 11. n. 1/7 IC ß. do. do. II. Ser. 44 1/1. u. 17 —— do. a0. 199 Lirg 3 21. m do st. Fr, H, Tordd. Gr. Cr.- Hyp-Efb. 5 I/. u. 1.7. 9376 do. Duss. Elpfeld. Prior. 4 1/1. u. IM siol So s

Petersburg. 100 8.4R. 3 W. 6 0e iederschi- Märk. d . 2119 16 oJ Ioba YJürnb. Vereins- Pfabr. 44 1. 11.119.100 2006 do. do. II. Em 43 .

. JJ Hberschi. a. .. 6.,ů III. n. 1a - lo. do, 1 1. n. 17101. M i Berg. M. VNordb. Fr.- V. 1 1j. u. 1,7 iol. 90 Warzchan 100 S-. 8 L. 6 LPM. ba , Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 5 1. u. 17. 105 196 10. Ruhr- C. . Gl. II.Ser. 4 1. u. 17. ö , em mn. fr e e fo H, n, en ag . .

Pos 451 7102.6 ; 1. u. 1/6. 1JE6IL 40 d gen orten a V JJ do. H. ra. 10. .. . 44 II. n. Isz. 190. 256 Berka- nhalt, . i' B 3 Ii. n. 1st io 806

JJ mant nnen mn z0. IIj. ra. iS .. 4 iI. n. I] S7 35b . fit u 05. 1 . . T Ih, 366

y, . . 16 18562 Bukarester Stadt-Anl. . 5 15. u. II. 32,0) v2 B do. do.... 4 II. n. 7. 95, 00ba G do. (Oberjaus. ) 4 1. u. 177

. / ö mn n eln Loose .. pr. Stück 46 8062 Pr. B. Kredit-B. unkäß Berlin- Dresd. v. St. gar. 45 14. u. 1/10. 102,50 6

ö . 19. eiztaets. Arleih 4 Is6. n. i3. Hy hr re, ji. . 5 li. a. 1.11406 Bersin. görsitaer Sanre. 3 iI. 1. 17 ii. 356

Imperials pr. tuo J 3. ,,, 5 issi. n. 7 PB5. 60 9 do. Ser. II. rz. 100 is863 5 versch. 104.36 do. Lit. B. 45 1.1. u. 17.191, J J 10. V Vi. r, ih 1885 versch. lis 75, ao Fit. G. 44 1su . iG i6i's6 6

ö 23 . 16 * . 830 95 Laxerup. Staats- Anl. v.33 1. I.. 1 /t . · - do. ra. 115 45111. u. 1/7. 111006 Berl. Hamb. I. u. II. E6. 4 II. u. 1/7. 102 25 6

, . ; i J 3 Nen. Terker Stadt. Ani. d MI u. IM7 1390094 do. rz. 100 4 versch. 39. 5b G do. HI. conv. . 45 III. u. 17.101. 90

4 . . ö ö do. 7 IBI. ili. is, igg Pr. Otrb. Pfdh. unk. ra. 1195 11. 1 ö. 16.0906 Berl. F. Magd. Tit An.B. 4 II. n. 1.7. 102 506

ö ils 3 ische 8 53. 15/5 1609. 4 do. rz. 110 45 1.1. u. 17111256 do. fit. G. neue 4 ii. u. i/7 i6z 0b: B -. Russische Banknoten pr. 166. sinheis 206 2562 —ᷣ , nm, . . . ö . * 114.1. 163 3d 3 , , dene , n, , d ö,, g Zinsfuss der Reichs! ank: V Wechsel 40½!, 0, Lomb. o/o ni T 1 ö. ö 1 ö Ut n TM, . i. do. 1873 gek. 5 II. n. , 109.906 do. . 11 1 8

Fonds- und Staats. Fapiere, do. Papier- Rente . 43 12. u. 1/8. ão. . 10 4* 151. u. 1/7102. 20ha do. J . lo? Jo 8

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1 4.n. 1 19. 104, 30) B do do e,, do. tz. 100 4 1/1. u. 117.100 70B Berl - St. II. II. gar. . . . 4 14. u. 110. 1027, 19B* S

Gonaolid. Preuss Anleihe 43 1/4. n. 1.19 1G 254 do. ao. 5 * Is68. u. 1893 - do, Tin 114. n. 1/19. *. Braunschweigische . . . 4 I. u. 1171104. 09006 . do. 4 1.1. u. 1/7104 306 d0. Silber-Rente 4 II. u. 17.67.39 B Pr. Centr. Comm. -Oblig. 4 14.1. 1/19. 100 202 do. H... . 4 1.1. u. 1/7.

gtadts- Anleihe 1868 .. 4 1. n. 177 102, 5G do do. I 1Min. /i 6s MHheba d. Pr., HNyp-AÆc-B. IJ. Ta. 1234 1,. u. 1s11 sobz d. Br. Ser- Frb. It. BR. 4 II. n. 1,7 102M;

do 1850, 52, 53, 63 4 14. n. 1710. or a6 ao. 2501. Loose 185 4 14. 112 702 lo. FY. re. jõh 3 * 15.u. Ii. ic 336 do. Nit. F. . . 4 1.1. n. 1/7. 12. ß Staats. Schulaschein 3 1/1. u. 1s7 59, 0b do. Rredit. Loose ls pr. Stück 3) Oba B a0. NI. ra. 1195. 1.1. u. 17.122336. w / Eurmärkische Schuldv. 375, 5u. 1/11. 55 60 6 do. 1860 er Loose . . 5 Hs5. n I. 18 256 do. III.. ra. 19) 4 Versch., Ii. 7oba 6 do. Iit. H. I. . 45 I. u. 1/10. 101.80. G Nenmärkische do. 535 11. u. 1,7. 55, 00 do. do. 1864 pr. Stück 291,50 do. VIII.. B. ra. 19 4. 1,1. u, 16. 353, G. do. ät. B. . 4 II. u. 117101. 90a Her. Heiehb. bl. . Ser I /i. n. 1M. 10 Bodenkred. Pf. Br. 4 E65. u. 1si1. io 56 B Pr. Hyp. V. A.-. Certif. A 14.1. 1.10. 1020) ba 6 do. de 1876 5 1/4. u. I/ 19.1 2.106 Berlin. Stadt- Ohl. 4 isi n n. ij. 1 IQ2, 60bz B Pester Stadt-Anleihe . . 6 11. u. 1. S7 25 6 do. do. 4 II. n. 1/1. 838 5bibꝛ 6 do. de 1879 5 14. u. 1/10. 102,50 B

do. do. 33 1/1. n. I . 5 7080 do. d0. Kleine 6 II. n. 1.7. 87 756 Rhein. Eypoth. Pfaudbr. 44 versch. 102.126 Odin Mindener J. En. 43 1/1. u. 1/7 -

Breslaner Stadt- Anleihe LI4. u. 1/10. 03 15g Poln. Pfandbr. I. II. II. 5 1. M. 17. 62, 152 B* * do. do. * versch 109 306 g. n m,,

Casseler Stadt- Anleihe 4 12. n. 1/8. 101.906 do. IV. . 5 II. u. 17. - S Schles. Bodenkr.-Pfndhr. 5. versch. 93. oba B ioo, n nn, ng,

Cölner Stadt-Anleihe . . 45 14. u. 1/109. 102.004 do. Liquidationspfâbr. 4 16. 1 I2. 57, 25b2** * Jo. do. Tz. 116 4 versch. . 6 do. do. Lit. B. 4 14. n. 1/19. ol; 9G

Elberfelder Stadt- Oblig. 4 11. u. 16. 102. 060 Röm. Stadt- Anleihe. .4 14. u. 1719. . . . ö '. ö. . 24 . o. 17. Em. 4 n üg .

Ess. Stadt- bl IV u, VS. 4 11. u. 1312. Ms do 1I. Ein. 4 Ln. 160 537750. 3 8tett. Nat. Hy- Kr.- Ges. d 1.1. u. 177. 100226 do. V. Em. 4 II. u. 1/7. ba

Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14. n. 1 /10]102 006 Rumün t Anl., grosse 8 11. u 177. 8 do. . 4169 41. . . 3) 10 C0 5062 G do. VI Em. 43 1.4. u. 1/0. 102 25206

53 Prov. Oblig. 1 1M. n. 1. . j Gba G 19. . , . 8 n I7II07 752 &.. do. do. rz. 11014 1.1I. u. 1/7. 594. 500 6 do. VI. B. 47 14. u. 1/10. 102 008

Rhèinprovinz-Oblig. . .4 versch. Ii02. 50G do. kleine 8 1. a. , Su dd. Bod. Kr. Pfandhbr. 4 . 6, 5h do. 6 . 47 . n. ; 7. ö 6

Westprenuss. Proyv-Anl. 4 1. a. 1.I0. 101.80 B do. Staats- Obligationen 6 1. n. 17.1053. 8) hz ö e. ID. N. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 1/1. u. 1/7. 54 8 0b

an , d. Berl. Raufm. z III. 1. 17.01.90 do. 40. Kleines 11 n. 17. . hc Elsenbahn- Stamm- and Stamm -Frlorftäts- Aotisn. H iL. lt. Banken- II. n. . S3 I8pa

h 51. 117.112.0060 de I fund. 5 ] / 12 Div. pro 1885 183 Halle. S. G. v. St gar. A. B. 43 114 u. 1.190.191.9006

n,, n, . P. en , J zg 161. 114 50bu;!:!. .. ät. 3. gar. a4 ii. s. 167 ii S0

9 K 1 7 91 . ü 0. . 9 MU. 2 . ö 4 4 366 9908 ; 9. . . 3 . . 6

NJ le gba do. lo. ERleine 5 ,. 161 566 * . 19 . ö 3 g Ig G, kiabeck. Bhrchen tant. 4 ö. n. 1. . 3 11. u. 17.36 80b2 do. d60. amort. 5 1Is.u. l / 10. ö , , i Ha, gi 460 Märkisch agen en eon 1. n. 16 . e agen, , , e, ü, , dn, , , , ,,, cs dier, , JJ Ras nel n. , ö nin J. ,,, lo. 1573 4. 51. u. 1.761.656 . ö JJ än. ‚. . J 1 et, las dei. einig it I Ii. 1. 1 is 33 . I ö . ö. . . 3 29 . k-Büche ; ** . ) 7 . z = 866

Ostpreussischs 3* 11. u. 1/7 35 0h 5 do. . do. Kleine 5 15. u. I, 11.931062 . J. g 46 n 1H bas . ö Lit B . . n. g . 6

do. 4 1I. n. 117.1 170 S do. consol. Anl. 1870 5 12. u. 1.8. 94, 50ba G6 * 3 J 6. ; Kagdebrg. . . .

Pommersche ..... . . 1L. u. . . 8 a0. n ö 2 . U. 3 ö. 234 u Mekl. Erdr. Franz. 91 32/5 4 . 60bꝛ 2. J 88 3557 gar. ö 1.1 ö 7 101 405

. . see, = ö J . ö 2 o. do. 1835 , . hr . Je

. n n ,, , , n,, ,, ä Wi , r s , Lr de, n, s

,,,, , äs , , le r, . cr, , , , , , , d, e, dach se . 160 7. . O 1 ) . . 10. . 6 3. 17. U. 1 /.

Se n s eitias . i , , . lo. Anlsihe 1875... 44 14. u. 1,5. s. 0s . 6. * Nunst. Ensch. V. St. gar. a iI. a. 1.

K w do. do. Heins 4] It. u. 1/160 87.650 erra Bahn 6 Il. 8 1b Fiederachi. Märk. I. Ser. 4 1.1. . 177.

6 , , wen 5 11. u. M. = Aibrechrsbaüun. 1 ö 6 do. If. Ser. à ez hir. 4 i 1. u. i 7 ——

x 40 ö Ao. ö IMI. n. IM7Miol, ĩoß do. d0 . 11 n. 17.068 10220bGl f Ams. Rotterdam 8 = 1.1. 133.2562 6 de. Oblig. I. n. II. Ser. 1.1. u. 1/7. 101.006

w . 38. 40. 1880 ** Hu. 1.ii So, obe Bz , guassig, Teplitz. 144 1411 , . br do. II. Ser. 4 Ip. u. 177 io 806

do. do. Tit 9. M. 16 11. 6. i o,o B d́0. de. 1884... . 5 16. u. I/ 11. 94, B Ob Bastis lie ger) 3. 3 3 151.1. 765749 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 14. 1.19. do. 40. 40. S 311. a. i /. - ao). do. do. Klein 34 8hadhbg * Böh. West. (gar) 73 5 151. u.] 118. zob⸗ Nordhausen Erfurt J. F. z II. u. 1.7 —— 10. . ner i. M. e . n, I, foi, o a6. Gold- Rente s It: 112 157 5Jba irt. Buschtiehraderß. zi 5 S 1Min. iir B . * I, , M, (or. Zzoba dd 40. Gren rike J. 5 is n 113. s 75 Dux - Bodenbach. 9 6 111.140 70ba oberscklesische Lit. A. 4 1.1. u. i/7 -

Selam. EI. ed. Pf is II. a. io. 69s de. se meren. , fr, ss Szchbza T Elis. Westb gar) 3 3 6 11. u. 7h do. fit. B. 3 ii. n. 7

e wem ene 1èL 1. 1. MiG 6d do. 28. HI. D In iti öh 7d SZ Frenz. Josftah', 3, 3 ä. n. bs do Tit. &. 1. D. 4 171. u. 1/7. -= w alis ehe ach 3 41. 16 70M . Nicolai- Oblis . 4 15. n. 111. S3. 756 Gal. (CarlLB.) gar. 7, M 6, 47 4 1.1.u. 71102 50 B 40 gar. Lit. E. 37 14. u. 1/10. 96 9006 k a3. Nicole, vue inst bnlstt äs ß gotthardhehn.. 3 6 Ri., iGcoh ao. gar zz Lit. F. . I.4.Mn. 1186

. ö 1. ö. ö. 61 *6 6 n Poln. Schatzoblig. In, II6. ö Kasch. Oderbh. .. 4 4 1.1. u. 761 00bz do Tit. G. 1. , do. Serie . 11. n. 9. i 6. 40 kleine 4 Ln. J /160. S9 25ba EKrp. Rudolfsb. gar 4 445 LI. u. 775, 0b 45. gar. 4/0 rit. H. 45 151. u. 17 i102, 00bꝛ B

. X. M1. n. 17 65656 qo. Pr Anieihe de ls; 5 VF. u 117 143.002 Kursk-Kiew ... 10,10 5 12. u. 81 9 25h 2 6 do. Em. V. 1873 2 . 1.7. —.—

He ö. mer let. , . . e. Fr T ne gers 3 HM. n. , Iss Lobe Huüttich-Timburg 3 0O 4 11. io, fs 0 do. v. 1874 4 1.1. a. 1/7. ——

, . , 38. 5. Ar eihe Sites * 3 Ian,, i. 63 Sobad. est. Er St te. st 6.6. = 3 Ii. . do. do. v. 1879 45 II. n. 1M ]] 106 S0

J e, , 48, R, , , Oesterr. Localb.. 55 455 111. 67 00ba B do do. v. 18860 45 1/1. u. 17. -

ö ö 3. H 3 . . do. Boden- Kredit 35 11. n. 7 oo Oba est. J vb. M pSt 490 5 I/I.u. 7 273.506 do. do. v. 1885 4 1/1. u. 1/57 101, Soba 6

* k J 1 . 10 80 B a0. Gentr Boden Kre-Bf. 5 II. u. 17 86. a5 zo. B. HbthrcpsSt 53 6 1,1. E36; 0. . Grieg, Neisse) 3] II. n. 17, --

* . . n nd tor Söb⸗ gehwedische St. Anl. 75 4 1/2. u. 18. 104, 25ba Raab · Cedenburg 9 4. . 111. 35. 75ba & do. Niederschl. Zb. 36 1,1. n. 177. 3

k r r Hs Ir Sh . H msrte g . . 1. it. Ib Reichenb. Hard. 3.3] 441,1. n. IS 1ghs, do. (Ztargard Posen) 4 174... i0. 10.006

H . 62 5hbd—⸗ ao. 6. ne r ä. g. Is ig 5e, Russ. Steatsb. ger JI 5 in- ige, io. II. n. II. Em. 4 i/4.n. 119. -

8 Ehsin. n. Westf... 4 154m. ih] S6b⸗ 306. Byp. Pfandbr. 74 4 13. n. 183 ibi, O5 ß; PI Runs. Sicdwp. gar,. 3 5 17]4n. 1. 10bae Oels Gnesen... .... 47 1.4. u. 1/10. 101.7026 k ö. ö. . 35 * . ö do. nene 79 41 Han 1/16. 162 2662 de. do, groszs. 5 25 11a. I8I, 19bæ Ostpreuss. Südb. A. B. C. 45 1/1. n. 17. ö je rn g gr ehe . 30, denfz 3 43 1 m mn riß ß f T 8chweia. Centrelb. g 3*tss 151. HléEdbr Rechte Gderufer. .. 17 1,i. u. i /7. - Schleswig- Holstein 4 I4.n. 1.10 66 2 n k 364 2 21 , d . , 1 z,,

. ö t . 6; . ge kee l, . Obl. 37 in *. r S5. 50 do. Unionseb. O O 4 1.1. 67 5 e .

ischs, Anleihe, s 4 „Fersch Es 338 ; 1. n 17 S5 55h do. Westb.. 0. 4 1.1. 23, O0ba do. II. E. V. St. ger. 391. n. 117.

Bremer J. de ö. 6 n. I / 8. 6 nn,, An . 6 . 33 . kl.] Südödst. (Ip. 8M 18 4 ö 6 23 6 do. III. EL. v. 58 ö 2 LI. u. 1.7. 101 906

ö n . / . u. II72 O) ba do. do. V. 52. 64 u. 85 45 1.4. u. 1/ 10.101, 9090

4 K . 6 . 1/3. a. 1/9 6 . Forarlberg ger 5 655 ö 256 do. d0. i863, zin. I 4 IME. u ig len. iol S0 d

Hamburger Staats-Anl. 4 I3. u. 159. 3 . J 9. 3. ö 1 . Warsch. - Teresp. 5 65 1/10. 34, Abe do. Gin. Crerelder 4 I. u. 1M] --= deo. St. Rente. 3 1/2. n. . 24 . . . . 1 11 . c o gh. Ah b⸗ ‚. Saalbahn gar. cony. .. 4 11. u. 177 ——

Lell Ki se nieren, , n , , z e Rar. Weiz. 8 M. 5 = J Il. Sisi d. scher iger. ... 19 1I. a. 117] ——

Beuss. Ld. Spark. gar. 4 II. u. 117.. 330g ö z e. mitte 4 11. n. i 7.5L. 25ba Woestsieil. St-AÆ. Ss 5 4 11. S5. Mba 6 Thuringer j. u. III. Serie 4 11. n. 177. iο2

. her t. Lcesh- al m ertch,, sz 19 6 do. K. 4 1. n. M7 Si. 25br mg Schw St pr. II 6 II. I39.75ba go., R ferne, , m il, n, , =

äächeische Stzanl 363 li. 2 az do. Gold. Invest. Ani. 5 II. u. 11710035306 Ber- Presid-d, 0 5 14. 49. 80ba 6 . . , n

gie, n, ne, neh, 0. gone ml,, simifl seihbz ßz; FRHrerir Marsch., 3 5 11. Eis hz K .

,, , . 4 i, n H, ed e. Hane . = Pr. Stick. 215. 5hba Port. Gron.- B.,. 1 44. 11. i909 50ba G do. VI. Seris. . 4 1.1. . 17. ——

wii k ö *. ö ; . 1 3 Fe Fisenb. Anl. 5 S1. . 177. io. 39 B , 5 55 14 n . d . 1 17. 100 506

alde ck Pyrmonter .. JJ D. DL. Æ . . 7 11256 N Herr . 1. 110 0022 G k 4111. u. 117. 160.75B

W . Anl. 4] versch. do. do. l. 5 II. vu. Is7.I0l,256c Norah. Erturt ] 851 J 8 1 II. . 1s7. 10075