1885 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Kudert. Zekünd. Cir. Eundleungazpreis Æ Loeo per dieses Nonat —, per Juni-Juli 19 M6, per Juli-Angust 19,20 Br.,

19 G4.

Treekene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack Pernmme une ändert. Gekünd Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Nonat —, per Juni-Juli 19 4, per Juli- Angust 19,20 Br., 19 Gd. ;

Fenchte Kartoffelstärke pr. 109 Kg. bratts i nel. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreim A, Loco bez. per diesen KNonat .

Geleaaten per 1009 Eg. Gek. —. Winterraps ÆK Sommer. rap AK. Winterrübsen A. Sommerrübsen M

Rnübö5hl per 10 Kilogramm mit Fass. Termine schwankend. Gekündigt Ctr. Kündigungsprein 6 Loco mit Fass Loco ohne Fass (Se, per diesen MNonat und Juni-Juli Juli- Angust 48.3 46. per September - Oktober 49, 3 - 49,7 49,3 bez., per Getober November 49,8 -S, per November-Dez. —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco JIieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 EKilogr. mit

Fass in Posten von 100 Ctr. Termins still. Ge- kündigt Cr. KRändigungspreis 66. Loco S, per diesen Honat 2z235 (t, per Juni-Juli —, per Juli-Angust per

Angust- September —, per September Oktober 23 s, per Okrober- November —.

Spiritus per 109 Liter à 1000/9 10000 Liter 7. Termine wenig verändert. Gekündigt Liter. Kündigangspreis 6 Loco Juui- Muli

mit Fass bez.. per diesen Honat und per 43,2 45,3 bez. per duli-Augn*st 45,7 —- 45,6 43,“ ber., per August - September 44,65 - 44,5 - 44,7 - 44.6 bez. per September-

Oktoher 45.2 45, 1—- 45,7 bez, per Oktober-November 45 nom., per November-Dezember 449 nom

Spiritas per 100 Liter à 1005 10000 8c ohne Fass 45,4 ben.

Weizenmehl No. 00 2450 - 2,50, No. 0 22350-2059. No. 0

a. 1 —. Roggenrehl No. 0. 21.50 - 20 25, No. O u. 1 20-19 per 100 Kilogramm brntte inkl. Sack. Feine Harken Über

Notiz bez . Stettin, 11. Juni, (V. T. B.) Getreidemarkt, Weizen matt, loco

166.00 168,0,

pr. Juni-Juli 168 0090. pr. September-Oktober 176,0. Roggen matt, loeo 140 0) - 143 60). pr. Juni-Jnli 144 09. pr. September- Oktober 14850. Rähöl still, pr. Juni 48,20. pr. September-

Okthr. 490). Spiritus geschäftsl. loco 42 50. pr. Juni-Juli 42 80. pr. August - September 44 50 per September (Oktober 45 09. Eetrolenm loco alte (sans 20 60 Tara Cassa Foo 7,55.

Posen, 11. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loce ohne Fass Juli 4299, pr. September 44 00, pr. Breslau, 12. Juni 1 W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 10 Liter 100 é per Juni- 4209. per Juli-Angust per Angust-September 43 70, per September Oktober 43.80. Weizen zer Juni 170. Roggen pr. Juni Juli 142,090, per Jali-Aagust 143.0). per September- Oktober 149 00). Rübdl loco Fer Juni 60.50. per September- Oktoher 510). Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Hagdeburg, 11. Juni. (W. T. B.)

4200, pr. Jani 4 30, pr. Oktober 43,90). Fest

Juli

Zuck erbericht. Kernzucker, ezcl. von 966 26,80 Kornzucker, excl. S880 Rerdem. 25, 60 S, Nachprodukte, excl. 7560 Rendem. 22,20 u.. Stetig. Gem. Raffinade, mit Fasz 31.75 M. gem. Melis J. mit Fass 30.50 MS Ruhig.

ö uni

Getreide markt Weizen loco hiesiger 1850, fremder 18,75. pr. Juli 17,40, per November 18,05. Roggen loco

kiesiger 15.25. pr. Juli 14.55, per November 15, 10. 15,00). Rüböl loco 26, 50, pr. Oktober 26, 50.

Bremen, 11. Juni. (W. T. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) loco 700, pr. Juli 7.065, 7.35. Alles Brief.

Hamburg, 11. Juni (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco ruhig, holsteiziecher loco 175 bis 180. Roggen los ruhig., mecklenburgischer loco 158 bis 164, russischer loco rubig. 116 bis 123. Hafer still. Futter gerste flan. Räböl matt leco 50. Spiritus fest, pr. Juni 334 Br., pr. Juli-4ugust 34 Br. vr. August-September 345 Br., pr. September- Oztober 343 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,95 Br., 6.90 Gd, pr. Juni 6,80 Gd. or. August -Dezember 740 Gd. Wetter: Schön,

Wien, 11. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Juni 8.85 G4. 8.90 Br. pr. Herbst 5,05 Gd., 9, 10 Br. Roggen pr. Juni 695 Gd, 7O5 Br pr. Herbst 7,55 Gd... 7 60 Br. Mais pr. Juni 6, 50 G4., 6.55 Br..

Hafer loco

Standard vhite pr. Angust- Degember

fest pr. Angust 7, 15,

pr. Juni-Juli 6, 50. Gd., 6.55 Br. Hafer pr. Juni 700 Gd.R, 7, 065) 3

,

Produkt enmarkt. Weizen loco fester, or Herbst 8. 885 G., 8.87 Br. Hafer pr. Herbst 6.21 Gd. 6.23 Br. pr

AMai-Juni 6, 30 Gd., 6, 32 Br. Br. Kohlraps pr. August - September Trübe.

air pr. Juli August 6,33 Gd, 6, 35 12t—- 23. Wetter:

Amater dam, 11. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 219. Roggen pr. Oktober 150.

Amsterdam, 11 Juri. (W. T. B.)

Bancarzinn 52.

Antwerpen, 11. Juni. (XV. T. B.)

Petrolenmmarkt ((Schlassbericht). Raffinirtes, Type weiss loco 171 bez, 17 Br., pr. Juli 175 Br., pr. Avgust 174 Br., pr. September- Dezember 18 Br. Ruhig. Antwerpen, 11. Juni. (R. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).

Hafer unbelebt. Gerste träge. London, 11. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 6 Weizepladangen. Wetter:

Weisen still. Roggen.

flau.

Pracht voll.

London, 11. Juni (W. T. B)

Havannezucker Nr. 12 17 nominell, Rüben-Rohzucker 161 ruhig.

Liverpool, 11. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle (8chlasabericht) Umsatz 9000 B., Spekulation und Export 1060 B. Amerikaner stetig ruhig. AMiddl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 5s, Jali- Aungust-Lieferung 518/16. Angust-September-Lieferung 5z. Sep- tember · Oktober - Lieferung Oktober · Jo vember - Lieferung Hel zz d. Alles Terkäuferpreise.

Liverpool, 11. Juni. (W. T. B.) (Offizielle Notir ungen.)

Upland good ordin. 16. do. low mid. 5ibis, do. n ad. iz g, Orleans good ordin. 51s. Orleans lom middl. 54. Orleans middl. 5z. Orleans middl. fair 64, Ceara fair 515/18, Ceara good fair 6l is, Pernam fair 515/15, Pernam good fair 65. Bahia fair 54, Maceio fair 515 is., Maranham fair 6, Egyptian brown middl. 45. Egyp- tian brown fair 55. Egyptian brown good fair 64 Egyptian white fair 6H. Egyptian white good fair 67is. M. G. Broach good 5. M. G. Broach fine 55 15. Dbollerah fair 45 13. Dhollerah good fair 41716. Dhollerah good 553/16, Dhollerah fine 57/18, Comra fair 485 18 Oomra good fair 14, Qomra good 5, Gomra fine 53, Scinde good fair

davon für Surats

513 16,

4. Bengal good fair 4118. Bengal good 43. Bengal fine 43, Tinnevelly good fair 58S is, Western good fair 43“. Western good 4p. Perun rough fair 7. Pern rough good fair 8, Perun

roneh good Sz, Pern smooth fair 5l'is, Pern smorth good fair 6. Pern moderat. rough fair 64. Perun moderat. rongh good fair 6t, Peru moderat. rough good 7.

GIlasgovr, 11. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss) Hized numbers warrants 413 sh.

,

Produktenmarkt., Weizen ruhig pr. Juni 23 40. pr Juli 23.60 pr. Juli- August 23.80 pr. September-Dezember 24 75. Hehl 9 MNarques ruhig. pr. Juni 47.25 pr. Juli 48 25. pr. Juli-August 48.75. pr September Dezember 12 Marques 52, 10. Rüböl rubig. pr. Juni 63, 75. pr. Juli 64, 25. pr. Iuli-Aug. 64.50, pr. Sept -Dez. 66 50. Spiritus fert, pr Juni 47.50 pr. Juli 48 00, pr. Juli-Aagust 48, 50. pr. September-Dezember 49.50

K 5

Eohzucker 8So fest, loco 46,25 à 46,50. fest Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 49.50, pr. Jeli- August 49 75. pr. Oktober-Jannar 51, 75.

RKew- Kork, 11. Juni. (W. T. B.)

Wagsrenheriebt. Baumwolls in New-Terk 101,6, do. in Ne R- Orleans 19, Raff. Petroleum 709½“ Abel Test in New. Tork 71 Gd., 9. in Fhiladelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 64. 4d. Pipe line Certificates D. 793 C. Hehl 3D. 65 C. Rether Winter- weiren loch 1 D. 1 C., pr. Juni D 99 C., pr. Juli 1 D. 143 C., pr. August 36 C. HNais (New) 54. Zucker (Fair refining MHnuscovades) 5 C025. Kaffee (fair Rio-) 8,40. Schmalz (Wi cox) 7. 10, do. Fairbauks 6, 95, do. Roe & Brotherz 7 00, Speck 5, Getreidefracht 21.

Weigser 7ncker pr. Juli 49,60,

8 82 I=

Eerlin, 11. Jani. Die Narktpreise des Kartoffel- Spiritus per 100 0M nach Tralles (190 Liter à 100 υ ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

ö S85 S½v 42.7 . . ,,, . 42,7 ohne Fass. 9 427 . ö. . . , . . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Frank rt a. M., 11. Juni. (Getreide- und Fro- d nuktenhberieht von Joseph Stranss.) Das dies-

wöchentlichen Wetter gab dem der Vorwoche an Fruchtbarkeit nichts nach. Im Getreidehandel spiegelte sich die Rückwirkung des günstigen Witterungsverlaufes auf Stimmung und Meinung dentlich wieder; bis hente waltete, wie an fast allen Märkten auch hier, fortgesetzte Flane und Preisrückgapg, der aber jetzt zu Halt und theilweisem Umschwung gelangt ist, zweifellos darch die Erwägung, dass die mannigfache Bemängelung der Roggen-— felder. sowie die noch schüchtern auftretende des Weizens es gerathen erscheinen lassen, die Ernteaussichten nicht allzu rosie

anfanfassen. Weizen war gegenüder dem Bedarf üherlegen offe-

rirt und der Verkauf schwerfällig; dessen ungeachtet haben dia letztwöchentlichen Preise sich behauptet; ab unserer Umgegend 131 —19 , frei hier 19- * 4A. fremde Sorten 187-19 M Roggen bewegte sich schwerfällig in den Grenzen des Konsnꝶ. handels zu unveränderten Preisen nud konzentrirte sich der Ua. satz hauptsächlich auf Russischen und Bulgarischen. Wir lassen hiesigen 16 - 4 S französischen 16H - 16 Königsberger 154 Nicolajeff. Odessa und Galatz 135 - M, Bulgarischer 144 - 15 4 Gerste bat bei besserem Angebot im Werthe nachgegeben und sank die Notiz, Brauerwaare 177-188 A., Mittel 15 - 135 4. Nablgerste 13 M Hafer reichlich offerirt uod Seitens der Konsumenten und Handler derart vernachlässigt, dass der grössere Theil unverkauft blieb, 141 154 S Cours, exquisite darüber. Raps umsatzlos, 265-27 66 nominell. Hülsenfrüchte nichts gethan. Prima Speisekartoffeln kaum genannt 3H —4 Æ per 100 kg. Bunter Nais (mixed) geschäftslos, 12t S nominell. Mehl hatte recht schwachen Handel und ist Seitens unserer Bäckereien wenig gefragt. die hierher gelanger dar Offerten fanden denn auch nur an Händler schwerfälliges Unter. kommen. Wir notiren: hiesiges Weizenmehl No. O0 333 346 4. Nr. 1 28—- 29 AÆ, Nr. 2 265 - 74 AM, Nr. 3 245 - 253 M Rr. 4 18 —19 . Nr. 5 17 - 18 0 . Milchbrod- und Brodmehl im- Ver. band 53 - 55 66 Norddeutsche und westfälische Weizenmehle O) 24— 4 S nb Statiou. Roggenmehl 0,1 2061 - 214 „S ab Berlin. Null allein 14 S darüber, die schwarze Sorten verlassen. Roggenkleie 5 - 4 66, Weizenkleie 45 d stramm gehalten. Rüböl im Detail 60 a.

Seneralzersarmlnasen. Tarnowitzer Aktien - Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Ausserord. Gen, Vers. zu Tarn. witz . Hanseatisohe Feuer - Versioherungs - Gesellsohaft, Auszerord. Gen.-Vers. zu Hamburg.

15. Juni.

. 8

RVetterb cht vom 12. Juni 1885,

eri

S8 hr Morgens. Barometer auf O Gr. n. d. Nesres-

Temperatur

Stationen. e :P Wind. Wetter. in O Celsius Nillimetsr. 50 C 4E

Kullaghmore 169 8 W 4 bedeckt 13 Aberdeen... 765 S W 3 bedeckt 16 Christiansund 758 80 1Regen 7 Copenhagen. 767 W 3 bedeckt 16 Stockholm.. 762 WXVW 2 wolkenlos 8 Haparanda 757 N 6 wolkig 2 oskan .. 754 880 1 halb bed. 8 Cork, Queens-

tom n 765 S W 3 bedsekt 16 ,, 769 0 4 wolkenlos 11 Helder. . 771 8 W 1ẽ halb bed. 13 8, 769 WNW 3 bedeckt 12 Hamburg 771 WSW 3 nhalh bed. 10 Sxinemũnde. 769 WNW 3 bedeckti) 11 Nenfahrwass. 7167 WNW. 2 wolkig 13 Hemel . . .. 765 XVW 4 wolkenl.?) 10 11 770 NNO 3 wolkenlos 12 Nünster ... 772 NNO 1ẽwolkenlos 9 Karlsrnbe .. 769 X0 4 wolkenlos 12 Wiesbaden 770 XO 3 wolkenlos 1 Nünchen 769 XO 5 halb bed. 10 Chemnitæ 21 N 1ẽ heiter?) 10 Berlin .. 770 XW 2 heiter 11 . 763 NNW 2 heiter 2 Breslau ... 770 N 5 Tolk enlss Ile d' Aix 768 NO 5 wolkenlos 163 J 762 0X0 7 hedeckt 16

1) Thau. ) See mässig bewegt. 9) Than.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 beftiger

Sturm, 12 Orkan. Cebersiecht der Witterung.

Mit einer Höhe von 770 mm erstreckt sich das barometrische HNaximum von Süädirland bis Böhmen und scheidet eine mässige westliche Luftströmung in Nordeuropa von einer nordöstlichen im Süden. Im Nordseegebiete und ia Südfrankreich ist Erwärmung eingetreten, während die Korgentemperatur in Deutsca and zwei bis sieben Grad unter der normalen liegt und diejenige der Nacht vielenorts bis auf drei und vier Grad hérabgegangen ist. Nennens— werthe Regenfälle sind nur im Gebiete der Alpen und der uörd lichen Nordsee aufgetreten.

Deutsche Seewarte.

Stec briefs Erledigung.

i . . K ,, ä . 86S Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. [13417 ,, Heißenstei G . . sind vorher zu haben an der Kasse und bei den e Der gegen den Gürtler Ferdinand Heißenstein üiglie J e n, ; n n. 11 6 S , , . z kKõnigliche 8 kauspiele. Sonnabend: Ypern⸗ Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, J den ,, Malergehülfen Wegen widerholter Unterschlagung in den Akten baus. 149. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schau⸗ Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 5, ö. 3 96 it ö. . ö ö . L. R. J. 227. S5 unter dem 4. Mai 1885 erlassene spiel in 5 Akten von Schiller. Ouverture und die im Invalidendank, Markgrafenstraße 51g. ,,, ,,,, ö De weher Steckbrief wird zurückgenommen. zur Handlung gehörig Mufik Con B. A. Weber. . 1 ist, ist die . wegen Ver Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 (W.), den f 11 . . rechens gegen die Sittlichkeit verhängt. 9 54 85 ö Anfang 6 Uhr;. w Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: Gast - t Gs wirkt erfucht, denselben zu erhalten und in das ?. Juni 1883. ö Letzte Schauspiel⸗Vorstellung in dieser Saison 6 4 e, a, r n, dene nen n ver umd m das Königliches Landgericht J. Die Oper und das Ballet haben Ferien. spiel des Hrn. Emil Thomas. Auf allgemeines Verlan⸗ Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Der Untersuchungzrichter Schanspielhaus. Kctre Vorstellung. gen, zum 128. Male: Der Raub der Sabine: Potsdam, den 10. Juni 1885. Johl . y 6. rinnen. ö in 4 Akten von Franz und Paul Der Untersuchungsrichter w ö. von Schönthan. dei Töniglichen Landgerichte Deutsches Theater. Sonnabend: Romeo ͤ , 13418 Steckbriefs⸗ Erledigung.

und Julia.

Sonntag: Maria Magdalena. 3 Auf ügen von Hebbel.

Montag: Der Probepfeil.

. Trauerspiel in kapelle). Geschwister RFallner-Theater. Sonnabend: 3. 14. Male: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Sonntad: Zum 15. Male: Papageno.

flammen. 7 Uhr.

Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 56. Male: Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Sonntag: Zum 57. Male: Der Großmogul.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel (Musikeorps Auftreten der Schmutz und Katzer, der „California Diamanten“, Carril, Edda bavrischen Volksschauspieler ⸗Gesellschaft ‚Bayerisch⸗ zeller' und Signor Alessandro Bianchi. Der unterm 12. Februar 1885 in

Abends: Brillante Illumination durch 20 009 Gas⸗ Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

Sonntag: Dieselbe V NWalhalla-Gperetten- Theater. Sonnabend: 3. 35. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik

von Edm. Audtan. Sonntag: Mascotte.

2 8 * 11 Beschreibung:

Frese und die Haus—

Wiener Duettisten Herren Augen grau. Kleidung: ein grauer

und Jeß, der Ober-

iz 14]

orstellung. neuert.

Berlin, den 2. Juni 1885.

13420

Mascotte: Azolfine Zimaier.) l ALolfine Zimaier.) Der unterm

n, Familien Nachrichten. brief Gir. Jos Rr. 21834 de 1884) wird hiermit olis Lnenter. Sonnnabend: Der Trom⸗ Verlobt: Frl. Alwine Jahns mit Hrn. Dr. erneuert.

peter von Sätkingen. Romantische Oper in Albert Kvrieleis (Duingen Gießen). Flensburg, den 6. Juni 1885. Atten vun S Raiser. . Verehelicht: Hr. Pfarrer Theodor Krüger mit Königliche Staatsanmwaltschaft. n,, ,, , Wehe vor und nach der Vorstellung, Fil. Johanng Duncker (Frankfurt a O.) w , ,. brillanter Beleuchtung des Sommergartens Geboren: Ein Sohn: Hen. Prem. Lieuten. (13415 Steckbriefs Erledigung. Großes Dorp el- Concert, ausgeführt von der Kapelle Wiedemann (Gnesen). Hrn. Pfarrer Ohly Der gegen den Arbeiter Albert Kassube, geboren des Hauses unter Leitung von J. Cg. Enge! und des (Höchst . M Eine Tochter: Hrn. Rerts. am. 4. Juni 18465 zu Netzow, Kreis Templin, wegen 2) ,, , . Y Rietel und dem Musikcorps anwalt Gabler (Lützen). Beleidigung und Widerstandes unter dem 2. Juni 2 an,, , , , ,. unter Leitung Gestorben: Hr. Geh. cxped. Sekretär Gustav 18885 in den Akten 88 D. 358. 85 erlassene Steck- 4 Bes Firtgenten Prin. E. Baumgarten. Anfang 5, Thiele (Berlin). Hr. Gen Lieut. z. D. Ferd. brief ist erledigt. ) der Vors ellung 7 Uhr. von Berg (Halle a. S.) Hr. Major z. D. Leo Berlin, den 10. Juni 1885.

Sonntag: Gastspiel des Hrn

ag: Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumean.

Löwenberger von Schönholtz (Potsdam). Hr. Landeshauptmann Max v. Uthmann (Breslau).

——

v. Prittwitz.

4

Alter 19 Jahre, Größe 5 Fuß 1 Zoll, Statur klein, Haare blond, Stoff cock, dunkle Hose und ein kleiner schwarzer Hut.

Steckbriefs⸗Erueuerung. Ia. 513. 8t hinter den Schlächter und Muͤllergefellen Wilhelm Bassinger, geboren am 6. August 1845 zu Neu Trebbin, erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht JI. Steckbriefs Erneuerung.

5. Mai 1884 hinter den

gesellen Christian Friedrich Breede aus Keedorf, Amts Eutin, zuletzt in Tetenbüll, erlassene Steck

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 89.

Der gegen die verebelichte Gürtler Heißenstein, Elisabeth, geb. Reinhard, wegen wiederholter Unter schlagung in den Akten UL. R. J. 227. 85 unter dem

keinen Bart,

23. April 1885 erlassene Steckbrief wird zurück— genommen. ö Berlin. Alt Moabit Nr. 11/1 (NW.), den 9. Juni 1885. Königliches Landgericht. J. Der Untersuchungẽrichter. Johl. 13191 Bekanntmachung. Am 5. Arril d. J. ist in einer Schonung der Stadtforst bei Brandenburg a /H. das Skelett eines

Bäcker-! Mannes gefunden worden, der dort wahrscheinlich

schon vot Jahren durch Selbstmord geendet hat. Bei dem Skelett sind folgende Sachen gefunden

worden, welche behufs Ermittelung der Person des

Verstorbenen, sowie zur Aushändigung an die Erben

bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg

a /H. in Augenschein genommen werden können:

I) eine silberne Cylinderuhr mit Goldrand und

Sekundenzeiger, auf der inneren Kapsel mit der

Nr. 36407 verfseben,

eine Ührkette von Metall,

3) eine Bert stein⸗Cigarrenspitze,

ein weißes Taschentuch, weißgestickt: 5665

Potsdam, den 8. Königliche

. Staats anwaltschast

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Bas Abonnement heträgt 4 * 50 3 für das Vierteljahr.

e n e . ftr den Raum einer

M 136.

Rrnckzeilt 30 3.

Berlin, Sonnabend,

den 13. Juni, Abends.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3 * Ake Rost⸗-Anstalten nehmen BGestellnng an; fer Gerlin anßer den Fost - Anstalten auch Ai⸗ Frpe 9 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. * ——— ⸗— 2 R

1885.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Herzoaglich sachsen⸗ altenburgischen Wirklichen Geheimen Rath und Staats⸗Minister von Leipziger den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; sowie dem Kaiserlich Königlich österreichischen Haus-, Hof- und Staats-Archivar Dr. Winter zu Wien den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver— leihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations-Rath Dr. jur., von Mühlberg, zum Wirk— lichen Legations⸗Räth und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.

Dem zum General Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Jacob Mueller ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist die Personen-Haltestelle Western— kotten der Warstein-Lippstadter Eisenbahn für den Verkehr geschlossen worden.

Berlin, den 12 Juni 1885.

In Vertretung des ö des Reichs⸗-Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung.

In Rummelsburg bei Berlin wird am 15. Juni eine an das Fernsprechnetz in Berlin angeschlossene Fernsprechver— mittelungs⸗-Anstalt eröffnet.

Berlin C., den 12. Juni 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗Vostdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Be ö

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wpk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate Juni und Juli d. J. wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyh:

l) von Husum nach Föhr täglich mittels der Wyf⸗Föhr“ und ‚Nordsee“.

Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends) ist Wyk an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

2 Ueber Dagebüll nach Föhr:

a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nachm. aus Hamburg ab— fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr 37 Min. Vm., über Uelzen, in Dagebüll 5 Uhr 40 Min. früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Personen— fuhrwerk täglich 12 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter Bahnhof 1 Uhr Abends), in Deejbüll 3 Uhr 55 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer

nn tm g

Dampfschiffe

9B 2

Von Dag der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.

Am 25. Junk. 11. und 25. Juli fällt die erste Jahrt von Dage— büll nach Wrr aus. Am 19. Juni, 4. und 18. Juli erfolgt die Beförderung bei beiden Fahrten, am 20. Juni, 5. und 19. Juli bei der ersten Fahrt mittels Segelschiffs.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover:

Von Ton dern nach Hover: Aa. Personenpost täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 5 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lebrter Bhf. 11 Uhr Abends), in Hoper 2 Uhr 15 Min. Nm; ö. f )x

b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks tãglich ĩ früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr Abends, in Tondern 6 Uhr 25 Min, früh, aus

amburg 6 Uhr Nm. aus Berlin . Bbf. 11 Uhr 37 Min. m., über Ueljenß, Ankunft Hover 9 Uhr Vm. ; J e. mittels befonderen Privat⸗-Personenfuhrwerks von. Tondern T5 1 8 1 MWefsorderungs nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ Gelegenheiten zu à und be der Anschluß an die Dampfschiffe nicht erreicht wird. Der Abgang des Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hoyer. . - Von Hoyer nach Sylt täglich zweimal mittels der Vamps— schiffe Sylt und . Westerland?. Beförderung von Postsendungen jeder Att. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth j ; 8 = 9g Cam . abbängig. Mit Ausnahme der Toge 25. 26. Juni, 8. 11. und 25. 25. Juli ift Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 8 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der 6 8. 8 der Ueberfabrt ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 11. Juni 18855. . Der Kaiferliche Ober⸗Poestdirektor.

8 usadel.

.

XV

In Elsfleth wird am 22. d. M. mit einer Schiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklen— burgischen Höfen und den Hansestädten, Geheimen Legations—⸗ Rath von Wentzel, von diesem Posten abzuberufen und denselben, unter Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz, seinem Antrage entsprechend, in den Ruhestand zu versetzen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasial-Oberlehrer Or. Wiskemann in Marburg zum Gymnasial Direktor zu ernennen; sowie dem Fabrikanten Gottfried Conze zu Langenberg den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige provisorische Vorsteher der mechanisch-tech— nischen Versuchsanstalt hierselbst, Ingenieur Martens, ist zum Vorsteher dieser Anstalt ernannt worden.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Wiskemann ist die Ding tin des Gymnasiums zu Korbach übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt find: der Amtsrichter Marx in Barmen als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld, der Amtsrichter Szostakowski in Mehlauken an das Amtsgericht in Allenstein, der Amtsrichter Niedenführ in Rogasen an das Amtsgericht in Wreschen, der Amtsrichter Kersandt in Wongrowitz an das Amtsgericht in Landsberg a. W., der Amtsrichter Dr. Freiherr Sprecher von Bernegg in Lichtenau i. H. als Landrichter an das Landgericht in Hechingen, der Amtsrichter Pfeiffer in Rotenburg a. F. als Landrichter an das Landgericht in Kassel, und der Amts— richter Gerlach in Schlochau als Landrichter an das Land— gericht in Allenstein.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts— gerichts-Rath Gerhardy in Heiligenstadt, dem Amtsgerichts— Raih Löwe in Ohlau, dem Amtsgerichts Rath Lübbes in Eckernförde mit Pensien, dem Landrichter Keßler in Lüne— burg behufs Uebertritts in den Justizdienst der freien und Hansestadt Hamburg, und dem Amtsrichter Schlawe in Greiffenberg i. Schl. in Folge seiner Wahl zum Direktions— Mitglied der Preußischen Rentenversicherungs⸗AUnstalt.

Versetzt sind: der Erste Staatsanwalt Burchtorff in Guben an das Landgericht in Osnabrück, der Erste Staats⸗ anwalt Luther in Braunsberg an das Landgericht in Guben, und der Erste Staatsanwalt Dr. Rothe in Flensburg an das Landgericht in Braunsberg.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗

anwalt, Justiz-Rath Castagne bei dem Ober⸗-Landesgericht in Kiel, der Rechtsanwalt, Justiz Rath Ständer bei dem

Landgericht in Essen dem Amtsgericht in Marklissa. In die Liste der Rechsanwälte ist eingetragen: der Gerichts⸗ Assessor Radziszewski bei dem Amtsgericht in Schildberg. Der Landgerichts-Direktor Saling in Berlin, der Amts— gerichts Rath Pohl in Gumbinnen und der Rechtsanwalt und Notar Baur in Altona sind gestorben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli 1885 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuldverschreibungen, der Aktien und Obligationen der Niederschlesisch Märkischen sowie der Obligationen der Münster— Hammer und der Taunus-Eisenbahn werden bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungekasse Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank-Hauptkasse, bei den schon früher zur Zins⸗ zahlung benutzten Kassen und bei den in unserer Bekannt—

machung vom 16. Mai 1883 bezeichneten Reichs bank— anstalten vom 24. d. M.. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden eingelöst. Die Staatsschulden-Tilgungs⸗

kasse ist für die Zinszahlungen werktäglich mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat von 9 bis 1 Uhr und am letzten Tage im Monat von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werttabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag fur jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliesernden Namen und Wohnung ersichtlich

macht.

und der Rechtsanwalt Galleiske bei

Wegen Zahlung der Zinsen für die in das Staats— schuldbuch eingetragenen Forderungen nehmen wir auf den Artikel 8 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Finanz— Ministers vom 22. Juni v. J. Nr. 154 des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers“ für 1884 mit dem Bemerken Bezug, daß die Zusendung dieser Zinsen, soweit sie am 1. Juli fällig, mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank Girokonten der Empfangs— berechtigten zwischen dem 17. Juni und 8. Juli erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse am 17. Juni, bei den Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkassen am 24. Juni und bei den mit der Annahme direkter Staats⸗ steuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Juli beginnt.

Die Inhaber der vierprozentigen und viereinhalbprozentigen preußischen Konsols, welche von der Einrichtung des Staats— schuldbuchs Gebrauch machen wollen, ersuchen wir, von den durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das preußische Staatsschuldbuch“ Kenntniß zu nehmen, welche durch jede Buchhandlung für 256 5 oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin per Post für 30 3 franko bezogen werden können. Es sind darin außer dem Gesetz vom 20. Juli 1883 über das Staatsschuldbuch die oben erwähnten Ausführungsbestimmungen, der Gebührentarif, eine Mitthei— lung über Zweck und Bedeutung der Einrichtung, sowie unsere Bekanntmachung vom 8. Juli v. J. über die zur Ein— tragung erforderlichen Anträge u. s. w. abgedruckt.

Berlin, den 11. Juni 1885.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Abgereist: der Präsident der Seehandlung, Wirkliche

k Ober⸗Regierungs-Rath Rötger, nach der Provinz Posen.

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen 4prozentigen Staats⸗Schuldverschreibungen . für das Jahr vom 1. April 1885.86.

Bei der am 1. d. M. in Gegenwart von Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staats-Schuldver⸗ schreibungen Litt. 8 zur Tilgung für das Jahr vom 1. April 1885.86 sind die nachfolgend verzeichneten Nummern gezogen worden:

Nr. 253 254 373 395 431 437 459 630 645 1291 1314 1393 1434 1492 1815 1901 1923 1992 2065.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf 1886 zur baaren Rückzahlung gekündigt.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, und wird deren Rückzahlung in Reichswährung nach den Bestimmungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873, betreffend die Außercourssetzung der Landes⸗Goldmünzen re. (Reichs ⸗Anzeiger Nr. 292), sowie nach den Ausführungsbestimmungen des Herrn Finanz-Ministers vom 17. März 1874 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 68, Position 3) erfolgen.

Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. a

Quittung und Eirlieferung der Schuldverschreibungen nebst de an den Geschäftstagen b Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst, von 9 bis 127 Uhr Vormittags, a gezahlt.

Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt— lichen übrigen Regierungs-Hauptkassen, bei der Staatsschulden Til⸗

gungskasse in Berlin, der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt werden.

Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den zu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen schon vom 1. Dejember d. J. a bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche dieselben der hiesigen Regierungs-⸗Hauptkasse übersenden und, nach erfolgter Fest— stellung, die Auszahlung besorgen wird

Bemerkt wird:

1) Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den zuge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen.

2) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum Fälligkeitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten Zeitpunkte ab zum Nachtheile der Gläubiger außer Verzinsung.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle Übrigen 35. und 4prozentigen vormals Hannoverschen Landes und Eisenbahn⸗ Schuldverschreibungen bereits früher gekündigt sind, und werden des— halb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, mit dem Kündigungstermine außer Verzinsung getretenen, Hannoverschen Staats -Schuldverschreibungen an die Erhebung der Kapitalien derselben bei der hiesigen Regierungs-Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert.

Hannover den 2. Juni 1885.

Der Präsident der Königlichen Finanz⸗Direktion. von Borries.

den 2. Januar

sowie bei

ö

Verzeichniß

der bereits früber gekündigten und bis jetzt nicht eingelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals Hannoverschen Landes-, und Eisenbahn⸗Schuldver

schreibungen. o auf 2. Januar 1874 gekündigt:

auf 1. Dezember

Litt. H 3 Courant. Litt . N 37 0

Nr. 830 à 100 Thlr.

1866 gekündigt: Nr. 7128

à 200 Thlr. Courant, auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163