1885 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

rn

Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

= und Darm.

Deffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater Anzeigen.

Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.

56 ase lia er a. Subhastationen. Aufge bote, Vorladungen

de⸗ —— Reichs Anzeigers und Königlich RPrenßischen Staats · Anzeigers: Wilhelm · Straße Rr. 32

Ver känte, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, In der Börsen-

Zinszahlung

C Qπ— -= 9

Berlin 8W.,

Annoneen ˖ Bureau.

n. 8. F. von offentlichen Papieren. Familien- MNacttichte.

ubhaftationen, inge te Vorladungen 32 gmdlichen Verhentlung de 3 Me isnt ist

Termin anberaumt Königlichen 18. Rovember 5 . 9 Uhr, zu welchem die Sl gerin den bach mit der 8 4 zug ü . zu se,, laden lãßt. Auszug aus 3. e Veröffentlichung (8. 11 .. e ru, s. zur Deutschen Eiilprozeʒ . z etch zum Zwecke der off gntlich n 32 ellung 5. 187 bekannt gemacht wird.

tie re, den Ben agten zu Gunften seiner Ebe⸗ rau, nach der am 2. Dezember 1882 zu Gun⸗ bewirkte Cession der bei der binterlegten Kaution in zu erklären;

Civilkammer des zu Elberfeld auf den

Hirne dn iltun

Höbe von 1460 Beklagten Franz Maus⸗

einen bei dem gedachten

66 für nichtig zu, 8 daß Kläger auf Grund der durch gten laut Akt dor Rotar Lauterb bach seinen Gunsten .

ieren zur =tatuseinsicht.

n ne v bren auf Betreiben des zu Koblenz weohnend, r 4 Se,, i Maur selbs zuleßt 2. de. * d Aufenthalts,

r , 1882 sion berechtigt wie mr verwaltung hier 6 im Vetrag ge von Ie. =

dnung) und zu⸗

nebst Zinsen solidarisch die der Civilpro · Ordr

ge 21 m 3 Fe⸗ Der Land ,,

biliar · Zwangẽverstei w des Verfahrens

zur en . .

zur a, n. CGirii kammer zu k auf ittags 9 Uhr,

ung de Re * streite vor Landgerichts den 20. ttb 1885, Vorm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anna zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird)? der Klas e belannt gemacht.

früheren Kaufmanns, Wilhelmine, 1 ohne besonderes Geschãft zu Neuß, klagt gegen 1) ibren genannten Ehemann dase lbst, zur kurszustand befindlich, 27 den Verwalter

Otto Mertens, bendaselbst, ur můndlichen II. Gilt nmner zu Düsseldorf auf

Zum Zwecke

uldner wird hiermit dieser ka, .

Code e procedure Zeit in Kon

Geschaftẽmann Gütertrennung,

*

Mn

Krüm me.

Oeffentliche Zuftellung.

ti ders Ferdinand 9 zky,

Re c streii des geg lichen Land gerich ats

den 6. Sktober 1885, Bormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten G

. a , des Schn Johanna Karoline 2 i Ertteten durch den? mit der Aufforderung,

e richte zugelassenen Anwait zu bestellen.

Düsseldorf, den 9. Jun, 1885.

nbe 6 ö.

enthalte, . as Band 1 den t. auf; . ei

ar teien beste 1, Gerichtsschreibergeh. urtheils. Auszug.

. rechtskräftiges Urtheil des Königlichen L zu ö

e. ö. Be⸗ des Rechts⸗

zur in, e. Re Königlichen

. . kammer is der Caroline ö m Friedrich . 6 . l

S

. zu Stettin, . 36. September 18

5, n, 9 Uhr, Aufforderung, bei e

ten k früger ẽ5 u Berschweiler, dann . zu Riegelsberg, ohae Gewerbe end Gũůterge mein ant für aufg sind die Parteien zur Ause Eglinger zu St. Johann verw Saarbrücken,

Gerichtsschreiber

Vetanntmachun ug. ugelassenen Rechts⸗ st . bear ger Tage der Re ts anwalt Dr. zur. Paul Kent in Frankfurt a. Main ein—

3 der l een une wird

Auszug der Kla

E e]

oh 20 m wokn f,

M * .

053

'

2 cer

e . . .

.

2

. 33

Gerichteschreiber des

Oeffentliche , n,, 2. hej tau . Wiese, den Fiete . .

All igiicen Landgerichts.

82

*

. 188 ö

des lg gglicher

83

ö—— 8

d 23 C

zenden 6 rfon 4 Landgerichts.

rW 8 Rr

*

Dienstknecht Ludwig Wulf moor, Ehescheidurg, Parteien bestebende

unbe w m Antrage,

Aufenthalts, ie zwischen den ande zu trennen und gten für den. schuld igen Theil zu erklären, zur mündli ie vierte Gilt at mer 8s hierselbst auf

erfurt a. Main, den 4. Juni

und lader den Bekl Königl iches Landge

des Re vieren mcg gn r. n Landgeri Dien stag, den 65. ö 1885, Vormittags 11 Uhr, der Aufforderung, t fsenen Anwalt zu bes 6. öffentlicher Zustellung der Klage bekanm gemacht. . den 9. Ju i 1885.

erftau Grita Goszenowẽeki Eri beil des Adam Rechtẽ anwalt;

̃ offentlichen beim unterzeichne ten n,. Tietze heute in der

Barkow ski, dem gedachten

wete I er ih⸗ . en.

83 an sich behalten Gerichte zugel

Nr 5 in Abthl. Iretheilungsvergleichs von Verfügung vom 10. Ok—

er . e.

wird dieser ? He . zus

des Kanilicken

Oeffentliche Zustellung.

Berg Umañ n 36 Peter lat . V Armenrechte Sti th Boltz, kl . Becker, ohne S Wittwe des Johann Peter Bla 35. r 63 Taglöhner ö 2 enscha ift als bten Ehefrau min dern jährigen Kinder: Peter, retba und Anna Weber, Johann Baß,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Betanntmachung.

2600 Stück .

8 53 2 2

8g Bg

eee. eli n

Re ts anwalt

2 1.

einer mit seiner r; eug zten noch

Hauptvormund Anna Blaß 34 . den 25. 6 a3 . , . 10 Ur. 3u welchem versiege

Taglöhner, früher zu Forbach, jetzt ohne bekannten ö und deren Eh. Bergmann ;

2 .

eingetragen

i e. lte Offerten mit der

Anna Blaß

men auf Lieferung von Säcken

ein; ureichen and

; ĩ Bure

ze chiedenen erem Bureau, St iel lx. 6 6. und können

8 ar ont. macher 1

j

96 5. 1 . emanne Johann Peter B erden. V in d ö den 9. J

eL **. ö. zu . bn liches 6 Amt.

Antheil von

Joh ö Peter , . istalt werden schmuckfabrikatie ,, . zwei ö u. ungetrennt. e,, werden. ich während der Dienst— e der Anstalt zur Ein⸗ . n s

e Theilung des ? iger Strafan 6 2 cr.

Blaß derart seiner ö. ier Kin Fan 851 7 3pf

Januar 1851, 70 Roöpfen, Die Vedingu 83u

Aus einander⸗ Notar und de, zu ernennen und n ö en der Masse

zur Last zu legen; und ladet den 3. Beklagten Johann Blaß zur münd— ichen Verbandlung des Rechtestreits vor die II. Civil sammt des Königlichen Landgerichts zu auf den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufférderur richte zugelassen en Anwalt zu beste len. Zum Zwecke si dieser Auszug der Klage b Saarbrücken, den 9. J

. zur * dir.

em 2. erfũ sicht off en, . . a. en ihre O Sffe rten w üͤßtiüh .

Sub missio: n auf Arbeits .

ö der 1 chrift: bis sedtesten s Dienstag, den 14. Juli er., Bor- die unterzeichnete Direktion

, Stunde e. Eröffnung der ein⸗

8 . uf Lin 3 er Ki än dig zung tragen auf Lin⸗ Saarbrücken

mittags 11 Uhr, ö. . *

einen bei dem gedachten Ge⸗

ö k offen: li . e, eingetragen auf III. unter Nr K

. Sukmittent ö ist.

g ist Si n ff mit den Beding zungen Juni 1885.

en gte * mien der Strafanstalt.

3 CM ?

ztsschreiber des gel f mz Landgerichts.

26 die betreff

*

7 8 Zustellung und DBekanntmachung. . . Rechts danwg lt Krull

3 v gelassene

Kinleerire. inn, u. e der . ̃ ippst im Sen icht 6 66h s. 2 miedeeise . Sub miss on. . eben.

3 66 Ge Haft lolale

Armenrecht geb. Karp elke des . d bach. früher ebendaselbst, jezt ohne be . De. und Aufenthaltsort, hat g lichen Landgerichte zu e last erhoben mit dem Antrage, die zwischen ibr und ihrem genannten Ehe manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für auf—

gelöst zu erklären.

se 9000 Wege

zur

e r ellen;

bei dem König öffentlicher Mittwoch. den 118 Uhr, in wobei bemerkt . drei yer r den 6361 * bleibt.

le, ö. X nter

anberaumt,

aße r in Straßburg, Auswahl unter den

n Kerr und Aufenthaste

. en nad r. en mne gegen H sendung von 1,50 M von dem Bureau ˖Vorfteher

Erste Beilage

1 zum Dentschen Rei a,, und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 31H36. Serlin. Sonnabend, den 13. mi EL8S5.

x ! nm,

o, Riesen bierselbft bejogen werden. * n n ,, . ; * Paderborn, den 8. Juni 1883. In erate für den Deutschen Reichs und Königl. 53 Eg 1 . 36 ei er. f 4 Fõönigliches Eisenbahn · Setriebsamt. . Staate 4 nzeiger und Las e, nern. 4 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exveditionen des . register ni mm : j ti . . i343) 7 k . egister r 21 die stönigliche Exye tion 1. Steckbriefe und Untersuch ungs · Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und „Invalidendank . Rndolf Mosse, Saasenstein e anntma Ung. des Qeutschen Reichs- Anzeigers und Köni mene 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grossbande . ; ? K Vogler, G. L. Daube & Co E. Schlotte J 2 * ** 2 ; Beh ufs Verdinaung der Lieferung von ca. 32 300 kg Vreußhischen ãtaata Anzeigers: 3. var dergl. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Süttner & Winter, sowie alle iehrigen größeren amm eeisern- en nir. zum Reubau . Berlin 8, wilhelm Straße Rr. 32 1 . ãnfe, Verpac tungen, Submissionen ete. . Literarische Anzeigen. ö A 8 :. erer Männergefängniffs beim neuen Strafgefängniß i * . rr sung, Amortisation, Zinszmhlung 5. Theater- Anzeigen In der Börsen- ea, , Preung Iich ber Frankfurt a. M. im Wege 9 er n n . ̃ 64 n. s. V. von öStfentlichen Papieren. d. Familien Jachrichten. ] beilage. * *. offentlichen Submission steht auf Donnerstag, den ö ö , = w wan, meme e Oieseslbe j 18. ier Monats, Mittags 12 Uhr, Termin n . = . . dn m , . Mai 1869 zu Damgarten, ieselben werden auf im hiesigen Sen buran an. Die Zeich iungen, daz . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zuletzt wohn bast daselbst, Sangelisch, Montag, den 1. September 1835, J Xnbalte Kren bern Gäner, die Subrmhstong. fowie vir 13116 Str tn me men mmm n 3649 der Sclosser Jarl Fʒiedrich Wil belm Oergel, Bormittags 9 Uhr Inhalte . . 8 13. geboren a Morember a, . ö ' * ? 2 allgsmeinen und besonderen Anefahrung⸗ bedingungen, Der unterm 15. Jäͤli 1884 in der“ Akten J. Ia K . s, juleßzt U ĩ t sowie die Offertenformular liegen im bim sigen Bau— 183. 84 hinter den er, . Friedrich Rudol Jarl , Und, evange nl , bureau zur Ginsicht aus, bezw. können dieselben gegen Arnold geboren am 1. Jar 184 6 n. eee ere, 26 *r 5 k Adolf Shl, geboren am ; Erstattung der Kepialien daselest kexgen werden Pomm., zuletzt in Berlis. K 26. rtl 1863 zu Preetz, juletzt wohnhaft d selbst, Die Offerten auf die Lieferung sind portofrei, ver haft gewefen, erlaffene Steck brie with Hiermit er 36 ö Matrose S r Reg: 94 elde e talen Iten drt 2 let er⸗ 36 e atrose d rich FFBegsrpa n ,. ö . tegu⸗ fiegelt⸗ mit be ugliche r Ausschrift ver 53 vor dem neuert ö e, m Matrose Heinrich Theodor Ferdinand nen am 3 r, ö 27 ö 5. ; . . . ters, geboren am 19. Sertember 186 ; w ö Termin im hiesigen Baubu eau abn. Berlin, [ 2. Juni 1885. Bre lem s. uletzt , , . . den 3. Anguß 1885, 1 . Königliche Staats anwaltschaft 2 2 ,, , Vormittags 11 uhr, 8, mn bei Frankfurt a. M., den beim Landgericht ) Johann Georg Pollin, 2) zum Ueberbot am * idgerich . berbot . Juni 1885. . tte, zuletzt pio ntag, den 24. August 1885, Der Baurath: Der Reg. ⸗Baumesister: . Vormitt 1 ü . ; enn m mittags 111 hes, e cker. Dimel. 13491 Oe ffentliche Ladung. Prohn, geboren Vantelit 3) zur Anmeldung dinglicher Ren an das . . 1) Der Johann Friedrich Wilbelm Abraham, zuletzt wobabaf ö Grundstück und an die ; im dilia mc e 13421 Sub mission ebore 1. November 1863 zu Nisdorf, dafelbst 39) der Knecht denselben . Stenz de Fei Vermei⸗ auf Pflasterungsazbeiten in der Kgl. Ober m geboren am? alle,, . 7 464 försterei Neu ⸗Thymen. der Carl Jobkann? Behrens, geboren wohnbaft zu Montag, den 8. Angust 1835, Dis Straße von Rarensbrück vag Neu- Thrmen, am 21. Oktober 1563 zu e. Kordshagen, zuletzt 40) der J Bormittags 19 Utz, rom Austritt aus dem Jagen 85 über das frühere zu Saatel wobnhaft, evangeli am 17. Febr 2 t Neu⸗Thymener Gutsfeld bis nach Neu · Thymen in 3) der Matrose Johan Christoph haft daselbst m. 2 sr gedo en am 2 Mm . 2 k . ö. ——— . Länge, von ca. 1500 m und in einer , . 59. ten am u Born, 41) der Schuhmacher Friedrich Carl Theodor Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Breite von 25 m soll gepflastert werden. zuletzt de ht obne ait. Rosenow, geboren am 20. Okteber 1851 za Duven— u. dergl Die Pflaste . soll mit ö roßen ganzen und 4 der ö ider Carl? Beu, ge⸗ dieck, zuletzt wohnhaft daselbst angelirch 13448) ö. geschlagenen Feldsteinen genau io ausg gührt werden, boren am 1. April 1863 zuletzt da⸗ 42) der August Christian Friedrich Rühr, ; R394 beute erlassenem, seinem wie in der Kgl. Ser se, rei Mer auf der Straß selbst e alt. a, i boren am 13. Januar 1863 zu Ait. Lender 231 durch A cdi n die Ge von Menz über Sellenwalde nach Rbeinsberg. . der Seefahrer Fran; C Bon, ge⸗ zuletzt wobnbaft daselbst. eva . ö Abdruc ö rn man J 2.51 2.541 ** w Ce; 1262 ü . è 63 . pin 3dr r, LL . 1Neclenb ü Der unterzeichnete Königliche Oberförster nimmt boren am 14 Juli 13853 zu Pruchten, zuletzt da— 45) der Hermann Carl Friedrich Sato, gerannt re, ro elanm . He bote vrsiegelt und portofrei mit der Auf⸗ selbst wohnhaft, err Spark, geboren am 2? Mär; 1365 7 Neu- Lüders. , n, , , ,. krift „‚Pflasterungsofferte welche die Forde N det Sernkgrd Carl Morig Brung, Brunn, bagen, zetztz ahnkaft da alEst. van gelssch nn gebhrigen Ertp AUmtegericht 36 für s 1m vollständig fertiagestelltes fahrbares geboren am 18 August 1863 zu Barth zu le tzt d asel bst 44 a. Matrose ö Maß. 663 Sr 4 5. ,, . er 81 gei. S* V 'r 0 eder. 1 r ) der Matrose Heinrich Wilhelm Friedrich Zubebör Termine w Pflaster enthalten, bis zum 26. d. M., Vor— wohn dalt, dangelis che, . Schacht, geboren am J. August 1861 zu Neuendorf II zum Verkaufe nach zuro ; mittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die eingegangenen ) der . Simon Carl Andrea Brunn, Haide, zuletzt wobnbaft daselbst . 1 Verkaufsbedingungen am J / csch uf. Obe sterei geöffne geboren am 13 Oktober 1861 zu Gutglü , . k ; ĩ achen, betreffend ings ni Gebote im Büreau der Kgl. Oberförsterei geöffner Tue * ö 31. zu Gutgl fn zuletzt zum 45) der Jehann Christorb Friedrich Schmidt, ge— Freitag, den 28. August 1885, des Lebngutes Mollenbagen uf An 3 werden, entgegen. di Guplen a . boren am 7. Juni 1863 zu Kindsbagen, zuletzt wohn Vormittags 1 Uhr,. , ,, Forsthaus Neu- Thnymen b. Fürstenberg 8) . n, ge⸗ haft daselbst, evangelisch, 4 nnn r, erer Gläubiger ein Te ö i. Meckl., den 11. Jun; 1885. boren etzt zu A6) der Knecht Jobann Wilbelm Heinrich ; Md Donnerstag, den 15. d. Yts.· 1 Uhr, . göm g lich ber ibene Richt eßzt zu ; 8) der ö bann , Schmidt, Freitag den 18. September 12885, angesetzt, in welchem Über eine Aenderun der Ver⸗ . . geboren am 11. Dezember 1863 zu Hövet, zuletz V 31 e, n,, , men,, , über . 4 Füh 5) de Et Carl ich Heinrick Dehmlow, wohnhaft daselbst cdangelisch . 3) zur An , w lb,, ö. das chi ingungen inlofern zu beraten. und zu be. I 9ESre* ** ' Cx, * 1361 . . . . ,, . . . . 1 146 1 L te an das Dl sein wird, als das Inventar mit der JJ . geboren am 9. Juni 1551 zu Sxis kersdorf, zuletzt 47) der Hausdiener Johann Friedrich Gustav Grundstück und an die zur . a usamm n rerkauft, Mt dem G R 49 3 wobnaft zu Stormsderf er . ß ö. ö 2 83. an d zur Fmmobillarr e ammen rertauft, aus dem Seslammt 13432 Bekanntmachung. ö. , . n 1 belm Ehlert er,, ö an,, nnn, defelben dehötend en Geg 3 am eine dem ö . . Bebufs Me . . O) der Knecht Hermar arl Wilbelm Ehlert, hagen, zuletzt wohnhaft daselb ga 5 n ,, n, 1 ebufs Melioration eines Theils des Neuendorfer geboren ain 23. Januar 1851. zu Saal, zuletzt 18 . Wwobnbaft d 16 Freitag, den 28. August 1885, re ell n Forderus gen am Inventär zu deren event. Exẽrci rplatzes sollen die erforderlichen Erdarbeiten, ,,, n,, Saal, zuletzt i. . Schuhmacher 14 Bormitt gg 16. ühr, e n, ng en n * . 9 s ; ö Es 9 . *üͤ Doll d 1 11 IDLPELUI 6 . e 2 geboren r 5 * i 8 N 8g * 84 3 6 2 ö. ö ö . Lebmlieferungen landwirthschaftlichen r . Sch geboren am 15. Ser 2 ; . Amtsgerichts aebaudes n , ,. e, , ,, n. Ab 3 99 286 !. ö ee. 3 1I) der Wilbelm Christian Joachim Ehlert, ge⸗ Reuendorf Haide, zuletzt wohnhaft zu Saaldorf im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes zum Betrage r S ausbeschieden ** n Ils —ᷣ boren am 10. Ne vem 1863 3u Mugenhall, zuletzt evan sisch Vaide, zuletzt wohnhaft zu Saaldorf, statt. Anzabhh ng um hera bgr fen werden s und des ? 8 a gen nis Ansß . . r 1 31 Ugenha eßt evangellsc uslage der Verkauft 12 8 2 K ö dit h erste 265 z . Sar ö 4. J wohnhaft daselbst, ev angelisch, 49 der Matrose Christo 6 Friedrich Wilbelm ö. wa . . erste ö von Pumpen un te Ttese⸗ 12) der Matrofe Heinrich Carl Wilhel Ernst. Si w . bel ; 8809 an auf der E rung von Syrien schläuchen tin zeln vergeben werden. ö w. . elm Ernst ,, . . September 1361 zu Bod zum Sequester bestellte 3 bi 7 w Ahrenshov, zu etzt stedt, zuletzt wohnbaft aselbst, evangelisch, in Kegel, welcher Kar Es wird . den 20. 8. Mis wohnhaft daselbst, evangelis öüc det Gottf led Johann Nobert Spring, ge— , , . 13) de n Flagel, boren am 8 Ma 1863 21 Tran kran 2 . 2 . ; ö . . . Vormittags 11 Uhr, n, n ölal zu Franzburg, zuletzt wohn— 3uß ebör gestatten wird. 2 ö DI ) 1e 27 ale bit 3281 7J M1 z 1 ein Termin anberaumt, bis zu welchem Untern ebmer e e,, inen k . ,,,, . Wittenburg i. ihre Off erte versiegelt und mit der Aufschrift: 143 . . 5h e e , zarl Joachim Suhr, geboren Großherzoglich D 1) Submission auf gr arbeiten oder . Freitag, am 24. November 1861 zu Wieck, zuletzt wohnhaft A 2) ehmlieferung oder geboren zuletzt wohn daselbst, eva ngel isch 3 ; ; 1 in. e Arbeiten 9 da ; 52) der Friedrich Christian Tbeodor Tornow, ge— . 5) de belm God⸗ boren am 31. Mai 1865 zu Wohsen, zuletzt wohn— 4 Abfuhr der Latrinen Stoffe schefs kn, u Zingst, haft dafelbst, edangel sch ; des alten Strohs! e. des zuletzt wol 53) der Schneider Jobann Christian Martin , . ; 6) der Julius Graepp, Tornow, geboren am 11. Oktober 186 Zufsi Mülls oder b aun, Julius Graepp, * gfboren am 11. Oktober 1863 zu Bussin, ö Herstellung von Pumpen und gen nen m. , Spolders hagen, zuletzt wohnbajt daselbst, evangelisch, . w. , zuletzt wohnbaft d. nge I) der Jobann Friedrich August T J Lieferung von Spritzen— n ,, * 34) der Jobann Friedrich ugust. Tornow. Fe. schläuchen D Beh . 17) de 8. Heinrich ö Holmström, ge⸗ boren am 29. Januar 1863 zu Velgast zuletzt wohn— 3 * . boren am 25. September 1863 zu Altenwillershagen, haft zu Karnin, evangelisch . ö 36 5. , ,, : : versehen, im Bür ö. der unterzeichneten Verwaltung e , i. J w,, 1 lrbe ann Frist Peters gebsrigen canon erben eingeleitet. gebe en Dase bft r 3 eB] Do nba zu 91 . Uns . 71 0 ne b So bann Friedrich Wilbelm or⸗ Babst mit ubehß Ter⸗ Die Nack s ,. . 2 n. n. elbst können auch die Se 3 18) der Matrose Carl Johan Wilhelm Kasch, new, gehoren am 275 Dezember 1851 zu Plen! ö Hie Nacklaßalärnbiger werden aufgefordert, satestent un d der K . chla . h d Di st . . dn 26 e zem der 8 zu lennin, n dem auf gungen un er Kostenan s chlag während der tent geboren am 14. Mai 1861 zu Depin, zulent wohn zuletzt brd aft dafelbst ar,, ,. . ; i em au 2 , . x sẽ Doren 41 . Dat 18 3 Vedi zul hn⸗ Ulle do bn ha alelb evangelin d 3 zuvoriger endlicher Reau ꝭ— 9 stunden eingeseben werden. —⸗ haft zu Alt. Ahrendfer, crangelisch. 56) der Kn ht? Jarl , , ich n ge ; ; ; d , er endlicker Rezu⸗ den 21. September er. Vorm. 10 . Brandenburg a. H., den 9 Juni 1885. g) der NMatrose Joham Fr ichrich Heinrich Klee boten ! , , . ,, teß q. lirung der Ver kaufẽbe ding nger en am in dem Gerichtslokale zu Werben a. E. vor dem 197 1IIDIeC Lou Te bLlich 1 d * DbLreNn di 8. Vejembe 180 z üudersbagen, zuleß e. * 2 3 45* 5 j Königliche n mea. Verwaltung. mann k . re , n,, e, , , ne, nn, uletzt Sonnabend, den 29. . 1886 unterzeichneten Gericht ͤ ne ihre k ardat . ; Groß⸗ , ,,, , n ,, ,, . Vormittags 10 Uhr, Forderungen anzumelden, e zen die 13423) 3 ! DIL und, evan⸗ 9 33 36 ö Sustav Xhristian ß, geboren am 2 zum Ueb erbot an Benefizial rben a Ans vr nur m 15 93* ir gel (1: 2 . . . . ; - ; 2 ugust 1853 zu In sebuhr, zulegt wohnbaft S n . d, . . 883 . zialerben ihre UAnsptuwe . 1 i ble el . Zum Reubau der Kaferne bierselbft sollen in H Christias Klewe, daselbst, evangelisch ö ö . . Lie, r freber ö fa uf cher ik wisszgrr . Tæjs⸗ 29 1 ö . 9 2 ö. ö ö 3 . ; 5 . 2 ö 1 öffentlicher Submission folgende Leistungen und Damgarten, zuletzt 58) der Matrose Carl . August Weber, ) zur Anmeldung dinglicher; Rer chte an das ge B Lieferungen verdungen werden: geboren am 20. September 18 zu ö w, zu⸗ stück und an die zr biliarmaf 3eme n 3 1) Erd und Maurer ˖ Arbeiten, veranschlagt ju ch Kluth, geboren letzt wohnhaft daselbst, evangelif᷑ ö. j gn me . . 3 1j. A en 6.9. Juni 188 0 90 * t 9 *** ö. . 2 Cel b tellt e! 8 1 Funi 1885 91 129,58 M, g, zuletz . 59g) der Töpferaefelle T ö. an gaezs ö 29 . Se de U Juni 5. 3) J . ö g, zuletzt wohnhaft . , ,. ergeselle Tbeod or Julius Pꝛzul Weise, Sonnabend, den 2 . Au ugust 1885, Königliches Amte gericht. IJ 2 N ersand, geboren am 4. Juni 1861 zu Drẽr den zuletzt wohn⸗ B tt 10 U 35 93 ö . ; ; ; ö I3ulek ormittags x, 35 33 430 Eg Portland. Fement Friedrich Ludwig haft in Devin bei Stralsund, rar gelisg; statt. (134541 Aufgebot * . 6 und 1663 0 Ver lendꝛiegel, 22. Februar 13651 zu Barth, 50) der Wilhelm Johann Christian 2 Westmann, Auslage der Verkaufsbedi Auf : z 52 926 0 kart gebrannte Mauerziegel, gelisch geboren am 13. Februar 1863 zu Zansebuhr, zuletzt . J. an au 6 1242 chm gelöschter Kalk, eie Koch, ge⸗ wohnhaft zu aßben hagen, erangelisch, Senuester D 575 00 Haribtand dziegel. ber⸗Mützkow, zuletzt 61) der Matrose Er nil Bernhard Friedrig Weyer, becker zu Hierzu ist Termin auf geboren am 26. N drember J. 61 3 Barth, zuletzt gängiger Ar Donnerstag, den 25 3. er., Vormittags . Folz, geboren wohnhaft daselbst, evan , ch, mnit Zubebs 11 Uhr lemmendorf, zuletzt 62) der Knecht oha Joac im Friedrich Wi i 24 t zuletz 2) de n l oach riedrich Wil⸗ Warin im Bureau der Fönig glichen er, d, Verwaltung, z daselbst, e belm Wiening, . am 15. August 1861 zu Großherze in Bieberstein Badstubenstraße Nr. 186, in Hadersleben anberaumt 25) der Matrose Georg Peter Kraeft, geboren Wieykenhagen, zuletzt w ohnhaft zu Forkenbeck, evan⸗ Nr. 22 Abtbeilur 23 für den und können Bedingungen 5 3 aus dem am 38. November 1861 zu Wieck, zuletzt wohnhaft gelisch, Rauf Joel Lewin Bartenstein auf Kostenanschlag dort eingeseben und gegen Erstattung daselbst, evangelisch, 8) der Matrose Adolf Jacob Bernhard Witt, Fæufrvertrages vom 75. Septem- 53 n 2 K . * ö 8 29 U ersragẽes vom 0 Septem der Copialien bezogen werden. . 26) der Gustas Wilhelm Christian Krüger, ge— geboren am 28. Januar 1861 zu Fuhlendorf, zuletzt be 1. Oktober 1861 eingetragene r Der Hauytkostenans schlag, die Massenberechnung, boren am 21 Januar 1863 zu tin fe , zuletzt wohnbaft zu Pruchten, wange elisch, 5 zneliche Kaufgelderforderung von Zeichnungen und Bedingungen sind behufs Auskunfts- wohnhaft zu Karnin, evangelisch, 64) der Glasmacher Johann Carl Ludwig Witt, k 31 6 Sgr. 9 Pf., Ertheilung im Bureau des Garnison. Vr mln, 27) der Seefahrer Johann Friedr ch Krüger, ge⸗ geboren am 18. August 1853 zu Damgarten, zuletzt . 2) üb e im Grundbuch von Gãmmerei tors Bolte in Flensburg, Friesischer Berg Nr. 55 boren am 26. Januar 1863 zu 3 zuletzt wohn⸗ wohnhaft daselbst, eLangelisch der Zwangsevollstreckungs ache der unverehe⸗ 5 rf Nr. 22 Abibeilung III. Nr. 2 auf ur Ein sit bt ausgelegt. . haft daselbst, evangelisch 65) der Jobann Christian Theodor Witt, geboren . Wilbelmine Vübrig bierselbst, Klägerin, G gerichtlichen Theil ae . hand⸗ 16 . = - ?! . 2. . r. 4. Uh , ; 4 Tbheilungs⸗Verhand eiügliche O Offerten nebst Proben, mit entsprechen 28) der Carl Johann Franz Lange. geboren am am 11. Dezember 1861 zu Alt ⸗Seehagen, zuletzt wider den Brinksitzer Heinrich Osterloh in Zwei⸗ lun om 28. Oktober und 28. November der Au ss rift versehen, sind bis zum Termin an die 11. August 1863 zu Solkendorf, zuletzt wohnhaft wohnhaf selbst, ex m, ,. ch, dorf, x. Z. in der Strafanstalt in Wol fenbüttel, 8537 rm. 29. November 1837, für die unterzeichnete Garnifon⸗ Verwaltung franco eini- zu Groß Sor shagen lgelisch, r Carl . Ahren 2 Beklagten, wegen Zinsenforderung, werden Lie Louis drich Wilhelm, Tbecdora. Marie senden. 29) der Joh Heinrich Lehmann, ge m ust 13513 Richtenberg, zuletzt Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ d Gottfried. GescHwister Gomn . . . D 24 = . * J ö 2 . 6 2 IIrled, Gel ewilter G Inn, Hadersleben, den 10. Zuni 1885,. boren am 20. 3 1862 zu Lange r age, aft das gen el 899 3 gabe des Beirages an Kapital, Zinsen, Kosten eing ien väterlichen Erbgel der von je Fönigliche Garnison⸗Verwaltung. zuletzt wohnha f, exangelisch, ) der Jo Friedrich Wilbelm söpke, ge und Nebenforderangen binnen zwei Wochen bei * 1 Sgr. 106½ Pr., zusammen k 30) der S ann Hermann Friedrich boren am 8. August 1863 zu Reuenderf Hof, zuletzt Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. 66 9 Sar 3 Pf . . Ludwig Lore m 30 September 1863 wohnhaft zu Trinwillershagen, evangelisch, 3h n Erk sãrung über den Verthei unge plan, sowie . aufgefordert. spãtestens im Aufgebotstermir Me t . Bart ft felbß nneli werden beschuldia u . 66 w auf , ,, ,

. Redacteur: Riedel. zu Barth, zu daselbst, evangelisch, 1 . zur Vertheilung der Kautge e ird Termin auf m 18. September 1885, Mittags 12 Uhr, en m, Berlin: . 31) der Eduard Riemann, ge⸗ als Wehrpflichtige in der Absicht, sich, dem 1 2. Ju 1885, Morgens Welt, e . unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ , . Verlag der Expedition (Scholz. ) oren am 17. 83 zu Zingst, zuletzt wohn⸗ Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres vor dem intẽ? eichneten Amtsgerichte anberaumt, melden und die Hypothekegurkunden vorzulegen,

ormittags Druck: W. Elsner. haft daselbst, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis wozu die ö. igten und der Ersteher hiermit vor widrige nfalls die Kraf ftlozerklärung derselben zum ; . 323 4 pl, n ge s Bande saeßiet verlaffen oder ,, ge . , , , zu Vier Beilagen . 52) der P᷑ rich Wil eli Niemann, ge⸗ das Bundesgebiet verla en oder nach erreichte geladen n werden. ö ö wecke der Löschung im Grun idbuch erfolger vird. inschlic kli Vorsen Beil boren am 1 867 zu Damgarten, zuletzt militarpflichtigen Alter sich außerhalb des Vechelde, den 9. Juni 1885. Gerdanen. den 23. Mai 1885. einschließlich Börsen⸗ Beilage wohnhaft daselbst, evangelisch, Bundesgebietes aufgehalten zu haben, HSerzo ogliches Amtsgericht. Königliches Amte gericht. 33) der Matcose Wilhelm Daniel Johann Rie⸗ Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Str. G. B. R. Wegmann. ae ,