Paul Schnarr & Cs. Kommanditgesellschaft. Per sõnlich baftender Gesellschafter: Carl Arnold
Paul Schnart.
Paul Schnarr Co. Diese Firma bat an Ernst
Samuel Abarbanell Prokura ertbeilt.
Lüddeke & Wernthal. Diese Firma bat die an Carl Franz Otto Berndal und Jacob Freimuth
Biesterfeldt Prokura ertbeilt.
Regulir ⸗Jalonsie / Fabrik von Alex. Tümler.
Inbaber: Alexander Friederich Tümler. Juni 9.
A. F. Zipperling. Diese Firma bat an Richard
Eruard Ziprerling Prokura ertbeilt.
Georg Salomon C Sohn. Nach dem am 19. Mär; d. Jẽè. erfolgten Ableben von Georg Salomon wird das Geschäft ron dem bisherigen Theil haber Iwan Salomon, als alleinigem Inhaber
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. A. Droege CK Sohn. Nach dem am 17. Fe⸗ bruar 1885 erfolgten Ableben von Gustav Adolph Droege wird das Geschäft ron dessen Wittwe Mathilde Albertine Ernestine, geb. du Rei, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil haber Max du Roi Droege, als alleinigen Inbabern unter
unveränderter Firma fortgesetzt
Mertens & Sievers. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Conrad Friedrich Carolus Schmidt und Curt von Haugk waren, ist auf— gelöst. Zur Zeichnung der Firma in Liguidation sind der vorgenannte ron Haugk, Guftav Karl Wilhelm Rehwoldt und Friedrich Wilhelm Moll dergestalt ermächtigt, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma in Liquidation
befugt sein sollen.
G. Dobbertien C Co. Nachf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Conrad Fried⸗ rich Carolus Schmidt und Curt von Haugk waren, ist aufgelöst. Zur Zeichnung der Firma in Liquidation sind der vorgenannte von Haugk, Gustar Karl Wilhelm Rehwoldt und Friedrich Wilhelm Moll dergestalt ermächtigt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma
in Liquidation befugt sein sollen.
Pulverfabrik Tinsdal Actien-Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Mai 1885 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch an die Stelle der bisberigen u. A. jetzt folgende Bestim—
mungen getreten sind:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mebreren vom Aufsichtsrathe zu erwählenden Personen, deren Legitimation durch den betreffenden
Protokollauszug erfolgt.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt, diese allein berechtigt; besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist die Unterschrift von
zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.
Der Vorstand kann mit Zustimmung des Auf— sichtsrathes zwei oder mebrere Kollektiv⸗Proku⸗
risten bestellen.
Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrath oder Vorstand berufen und zwar mittelst öffentlicher Bekanntmachung mit einer Fꝛist von
mindestens zwei Wochen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma
derselben im ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
In Folge vorstehender Abänderung sind die Be⸗ fugnisse der bisherigen Direktoren und Mitglieder des Vorstandes: Wilhelm Klse und Paul Hein—
rich Hastedt aufgehoben.
Zum Vorstand der Gesellschaft ist erwäblt
worden: Carl Duttenhofer, in Düneberg bei Geesthacht wohnhaft. Hamburg. Das Landgericht.
Iserlohn. Handelsregister (13390 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr 10 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
„Carl Schrimpff“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Schrimpff zu Iserlohn) ist gelöscht am 10. Juni 1885. Iserlohn. Handels register (13389
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr 246 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma C. H. Büscher zu Iserlohn am 9. Juni 1885 vermerkt:
Der Gesellschafter Carl Heinrich Büscher, bier, ist gestorben, die binterbliebene Wittwe hat auf den Eintritt in die Gesellschaft verzichtet, so daß nun— mehr die alleinizen Inbaber derselben die Kauf— leute Adolph und Otto Büscher, hier, sind.
H iel. Belanntmachung. (13315
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Rr. 177, betr. die Firma Chr. Ludw. Volckmar in Kiel, eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Heinrich Carl Otto Volckmar in Kiel aufgelsst. Das schäft ist auf den bisherigen Mit⸗
—
ellschaftetr Bernhard Christian
lckmar in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Chr. Ludw. Volckmar fortführt; efr. Nr. 1601 des Firmenregisters.
Kiel, den 9. Juni 1885.
Königli Hes Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. 13316 In das hiesige Firmenregifster ist am heuti⸗ gen Tage s ub Nr. 1601 eingetragen die Firma: Chr. Ludw. Volckmar in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Christian Volckmar hierselbst. stiel, den 3. Juni 18865. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Hirehhain i. L. Bekanntmachung. I[I3317] In unser Firmenregister ist unter Rr. 43 die Firma Edmund Reinecke zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Reinecke dafelbst heute eingetragen worden. Kirchhain i. L., den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Knigsbers i. Er. Handelsregister. 15518) Das in Königeberg i. Pr. unter der Firma „E. A. Gronewald Nachf.“ bestehende Handels geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Michaelis
einrich Biesterfeldt gemeinschaftlich ertbeilte Prokura aufgehoben und an den genannten
Firmen register sn Nr. 2885 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 93. Juni i8ss. Königliches Amtsgericht. XII.
Eintrag gemacht worden: eee, 2. Firma: Gebrüder Cahn. 3. Sitz: Königstein.
stein. Königstein, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I.
die nachstehende Eintragung bewirkt worden:
durch das Kostener Kreisblatt und
dasselbe Blatt erfolgen. Kosten, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
eingetragen. Krefeld, den 9. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Bircks C Remy Nachf. per procura zu zeichnen.
kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 9. Juni 188. Königlickes Amtsgericht.
eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Kreuzburg O. S., den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 Folgendes eingetragen: Spalte 2. N. Friedländer. Spalte 3. Konstadt. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: l) der Kaufmann Herrmann Friedländer zu Konstadt,
2) der Kaufmann Ludwig Friedlaender
daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be- gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni
am 6. Juni 1885.
Kreuzburg O. S. den 5. Juni 1885 Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Befanntmachung. 31394] Die sub Nr. 53 unseres Firmenregisters einge
tragene Firma: . Chr. Hoeller⸗ ist zufolge Verfügung vom 23. Mai er. am heutigen Tage gelöscht worden. Langensalza, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Langensalza. Bekanntmachung. II13395)
Firma: D. Heilbrunn“ und als deren Inhaber der Viehbändler David Heilbrunn in Langensalla zufolge Verfügung vom 30. Mai er. am heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 3 Juni 1885.
Königliches Amtsgericht J. n
Lauterbach. Bekanntmachung. (13320 Die in Altona unter der Firma R. S. Dubbers bestehende offene Handelsgesellschaft, vertreten durch ibre Inbaber Marx Wegener und Nicolaus Hugo Dubbers in Altona und Robert Wegener zu Lauter bach hat am 1. Juni 1885 in Blitzenrod bei Lauter bach eine Zweigniederlassugg zwecks Fabrikation und Verkauf von Hüten errichtet, die unter gedachter Firma geführt wird. Lauterbach, den 10. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwig. ; 13325 Leipzigs. Auf Fol. 5683 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo
die Actiengeselischaft in Firma:
Eli Bebrend auf die Mitgesellschafterin Florentine Behrend zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter unveräaderter Firma für eigene Rech nung fortfübrt. Deshalb ift am 6. Juni 1885 die Firma E. A. Gronewald Nachf. im Gesell schaftsrezister sub Nr. 646 gelöscht und in das
. 13391 H dnig stein. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amtsgericht Königstein folgender
4. Rechte verbältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Maier Cabn in König
Die Gesellschaft hat am 3. Juni J. Is. begonnen.
Kosten. Bekanntmachung. 13319
In unser Genossenschaftsregister, woselbft unter Nr. 2 der Vorschußverein zu Czempin, Einge tragene Genossenschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Juni d. J. an demselben Tage
Colonne 4. Rechtsverhälsnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins in Ciempin vom S. April d. J. sind die 8§. 37 und 88 dahin abgeändert worden: I) daß die Einladung zur Generalversammlung
2) die Bekanntmachungen des Vereins durch
13392) Krefreld. Zwischen den zu Krefeld wobnenden Kaufleuten Ludwig Potthoff und Ludwig Büschgens ist unterm 35. Juni 1885 eine offene Handelsgesell schaft sub Firma Potthoff & Büschgens mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Diese Gesell— schaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1633 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle
13393 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub . Wilh. Birks & Remy Nachf. mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungs gemäß unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Pafsiven und der Berechtigung, die bisherige Firma bei⸗ zubebalten, auf den Mitgesellschafter Wilhelm Reintges, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Dieser setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma hier— selbst ort und hat gleichzeitig dem Ludwig Winckel dabier die Ermächtigung ertheilt, die Firma Wilh.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sab Nr. 1649 des Handels - Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3186 des Firmen, und 1218 des Pro—
Kreuzwurg O. -S. Bekanntmachung. 13321] Im bjesigen Firmenregister ist bei Nr. 40 Firma „N. Friedlaender“ zu Konstadt am 6. Juninc.
Chemische Fabrik Menselwitz in Leivzig
worden. Leipzig, den 9. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Steinberger. Georgi, Akt.
nerei ! in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 9. Juni 1835. Königliches Amtsgericht. Steinberger. Georgi, Akt.
zeichnen darf, als Prokurist eingetragen worden. Leipzig, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Georgi, Akt.
in das Handelsregister. Am 9. Juni 1885 ist eingetragen:
gestorben. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Inhaber übergezangen. Lübeck, den 9. Juni 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.
H. Köpcke.
Tiedemann hieselbst. Lübtheen, 9 Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hirsch, Gerichtsschreiber⸗Anw., int. Gerichtsschr.
In das Handelsregister wurde unter
in Mannheim eingetragen. Das Grundkapital der AÄctiengesellschaft ist durch
auf 1590000 „ erhöht. Mannheim, den 5 Juni 1885. Großh. Amtsgericht. 1. Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 135091) In das Handelsregister wurde unter Ordnungs—⸗ zahl 114 des Gesellschafteregisters Band 1V. jur
Kreuzhurg O. S. Bekanntmachung. 13322]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die
Firma „Mannheimer Portland Cement -Fabrik“ eingetragen:
In Vollzug des Beschlasses der außerordentlichen GSeneralversammlung vom 8. April I. J. wurde das
Aktienkapital durch Ausgabe von 180 Aktien à
1000 ƽ auf den Sesammtbetrag von 60) 500 S0.
erhöht.
Mannheim, den 8. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. J. Ullrich.
Rannh eim. Handelsregistereinträge. 13509 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1 O.3 794 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma:
„Simon Böhm“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen. 2) O. 3. 392 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:
„Robert Deussiug“ in Mannheim:
—
Diese Firma ist erloschen. 3) O. 3. 2090 des Firm Reg. Bd. III. Firma:
„Philipp Ernfi' in Mannheim. Inhaber: Philipp 9 Kaufmann aus Speyer, wohnhaft in Mann eim.
4) OS. 662 des Firm ⸗-Reg. Bd. II. zur Firma:
„Max Karl Keller“ in Mannheim:
Die Firma ist mit dem am 3. Oktober 1884 erfolgtes Tode des Max Karl Keller auf dessen Witiwe Anna Margarethe Marie Josepbine Keller, geborene Mack, übergegangen, welche das Geschaäft fortführt.
5) OD. 3. 498 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:
„Robert Heilmann“ in Mannheim:
Diese Firma ist erloschen. 6) D. Z. 657 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma:
„st. Steyer“ in Mannheim:
Die Firma ist auf Franziska Rau, Modistin in Manabeim, übergegangen, welche das Ge— schäft fortführt. I) O-3Z. 795 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:
„Fritz Vogt“ in Mannheim:
Der zwischen Ftitz Vogt und Julie Pfander am 7. Mai 1885 zu Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in 5. 1: Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen nicht nur ihr liegenschaftliches Ebeeinbringen, sondern auch ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges Ehe— einbringen sammt den eiwa darauf haftenden
Schulden ron der Gütergemeinschaft aus bis
auf den Betrag von 200 , sage: Zweihundert Mark, welchen jeder Theil gemäß Satz 1500 des badischen Landrechts von seinem . Vermögen in die Gütergemeinschaft einbringt. 8) O.. 3. 125 des Ges.-Reg. Bd. IV. zur Firma:
Theod. Heinrich C Co.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsiz in Stungart:
Die Zw igniederlassung in Mannbeim iß. ift damit auch die dem Ardersch ertheilte Prokura erloschen.
9) D. 3. 126 des Ges⸗Reg Bd. IV. „A. Boller & Cie. in Mannheim: Die Gesellschaft wurde durch den am 11 n Tod des Theilbabers g. Kleber aufgelsst; die Liguidation wird voñ bisherigen Theilhaser Wilb. G 23
Mannheim, den 3. Juni 1885. Großh. Amtsgericht. I.
vermerkt sftebt, ist beute Herr Kaufmann Hermann Rückardt bier als Mitglied des Vorstandes einge—⸗ tragen und das Erlöschen der demselben für diese Firma ertbeilt gewesenen Prokura verlautbart
gehoben und
e n,
schwindt
13324 Leiprzimtß. Auf Fol. 6S0σνο des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Friedrich Brengel mit der Beschränkung, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf. als Prokurist der Aktien gesellschaft in Firma „Leipziger Baumwollspin
Melsungen. Nr. 37 d. 5. R. J
Firma Leiser Speyer u Melsungen.
Nach Anzeige vom 8. Juni 1885 ist die e
nach dem Tode des seitberigen Inbabers auf *
Sohn und Miterben Isaac Speier zu
übergegangen.
Eingetragen am 8. Juni 1885.
Königliches Amt
r. Linsingen.
. 113323]
Leipzigs. Auf Fel. 4570 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Kommanditgesellschaft auf Attien in Firma „Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.“ in Klein- schocher vermerkt stebt, ist heute Herr Hermann ar Beck mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen
Menden. Sandelsregister 3
des Königlichen Amtsgerichts zu Mend Die unter Nr. 3 des Gesellichaftsregisters A. Sternfeldt 1) Kaufmann Josef Reifenberg, Sternfeldt und 3) Kaufmann sämmtlich zu Menden) ist gelöscht am 10. Juri
Menden, den 10. Juni 1835.
Königliches Amtsgericht.
(Gesellscke; Kaufmann Me Samuel Stern.
Veustadt O. S. In unser Firmenregister ) unter Nr. 335 die F Th. Ludwig zu Neustadt O. S.
und als drren Inbaber: der Kaufmann Theodor Ludwig in NM stadt O / S.
unter Nr. 337 die Firma:
F. Recker zu Kenstadt O. S.
und als deren Inhaber: der Weißwaa Neustadt O
eingetragen worden. Neustadt O. S., den 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
. ö . . ‚
Lübeck. Eintragung (13378
auf Blatt 22 bei der Firma Schlick C Eckmann: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Weber ist
Das Gesckäft ist mit der Firma auf den Gesell—
schaf f f i. renkaufmann Franz Recker schafter Kaufmann Gustas Weber als alleinigen S
Reichenbach u. d. Eule. ve m m , In unserm Gesellschafisregister ist unter Nr. die offene Handelsgesellscaft: Carl Paetzold zu Nieder ⸗Langenbielau und als deren Gesg—
. 13326 Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist keute Fol. 35 Nr. 34 des hiesigen Handels tegisters eingetragen die Firma Carl Tiedemann
des Kaufmanns Carl Heinrich Friedrich Wilhe . ae,, d ö Kilhelm a. der Kaufmann Karl Paetzold,
v. der Kaufmann Hermann Petzold daselbst heut eingetragen worden. Reichenbach u. d. Enle, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
nen enn. dandelsrezistereintrag. 13502! Reichenbach u. d. Eule. Bekauntmachnun.
In unserem Fitmenregister ist bei Nr. 68 ie, gende Eintragung bewirkt worden: Die Firma Carl Paetzold ist durch den Ta des JInhabers erloschen. Reichenbach u. d. Eule, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ls registe Ordnungs⸗ zahl 109 des Gesellschaftsregister Band IV. zur Firma „Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft“
Ausgabe von 450 Actien à 1200 ½ von 1050000 4
Sehlawe i. Pomm. Die unter Ne.
getragene Firma:
Heinrich Lämmerhirt
in Schlawe ist zusorge Verfügung vom 6. J
1885 am 8. desselben Monat Schlawe i. Pomm., den 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. unseres Firmentegisters en
gelöscht worden.
Bekanntmachung. folgender Vermerk ein
Schlawe i. Pomm. Im Firmemegzister
2) Col. 2. Bejeichnung des Firmeninhabers: Die Witiwe des Kaufmanns Heinrich Lämman hirt, Marie, geb. Reinte, zu Schlawe. Ort der Niederlassung:
4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Lämmerhirt's Wwe. Zeit der Einttagung: Eingetragen Ver sũgung
1885 am 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht Schlawe i. Pomm.
Schöningen. Im Handelsregister
hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist die Vol. J. Fol.
eingetragene Firma:
„C. W. Quensen“
als von dem Inhaber aufgegeben gelöscht.
Schöningen, den 4. Jun 1885. Herzogliches Amtsgericht.
Stettin. In unserem Firmenregister ist beute unttt
Ne. 1065 die Firma Otto Krappe geloscht worder.
Stettin, den 8. Juni 1885 Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unserm Firmenregister
unter Nr. 878 die Firma Alexander Zesch ge
Stettin, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
S acig art. L. Einzelfirm en. ꝛ— K. . G. Stuttgart Stadt. Carl Körner? Berg. Die Firma ist erloschen. (6. 6. 85.) — Es l Staab in Stuttgart. Die Firma ist nach Ver— legung des Geschäfts nach Feuerbach hier erlosche! CG. S5 — Rich. Lipp u. Sohn in Stuntgan Jeßiger Inbaber Herr Eduard Beisbarth, Kaufmern Stuttgart. (6./6. 83.) — Paul Stotz n. in Stuttgart. Herr Emil von Bühler. (6. /6. 85.) — Herr Carl Langt.
Carl Lange
in Stuttgart.
(6.6. 85.) — Wilhelm Holoch in Stuttgart. Herr Wilbelm Schmit. (6 S6. 85.) — Julius Supper in Stuttaart. Herr Julius Supxrer. (65 6. 85) — Otto Körner in Berg. Herr Otto Körner. (6. 6. S5.)
KR. A. S Stuttgart Amt. Karl Staab, Lack und Farbenfabrik Feuerbach⸗Stuttgart; Feuerbach. Carl Staab in Feuerbach. (2/6. 85.)
K. A. G. Böblingen. J. Gfrörer, gemischtes Waarengeschäft in Deufringen Jakob Gfrörer, Krämer in Deuftingen. Als Einzelfirma gelöscht. (3. 65. S5.)
K. A. G Kanustatt. Carl Valet Cigarren⸗ fabrik in Kannstatt. Carl Valet in Kannstatt. Das Geschäft ist von Weil der Stadt nach Kannstatt ver⸗ legt worden. (6.65. 85)
T. A. G. Heilbronn. J. Koch a. Markt zu Heilbronn. Gugen Koch, Kaufmann in Heilbronn, erbielt die Prokura. (30.5. 85. — W. Diem , Wagenfabrik zu Heilbronn. Als Einzelfirma er⸗ loschen, s. u. Register für Gesellschafts firmen. 7 5. 85)
R. A. G. Horb. G. F. Geßler's Wittwe in Horb. Elisabeih Geßler in Horb. Die Inbaberin der Firma ist gestorben. Die Firma ist als Einzel irma erloschen. (6. 6. 85. — Jos. Eßlinger, Mode⸗ waarengeschäft en gros in Horb. Josef Eßlinger, Kaufmann in Horb. (666. 85)
K. A. G. Langenburg. Leonh. Thier— auf in Bartenstein. Leonbard Thierauf. Die Firma ist erloscken. (5. 6. 85) — Albert Her mann, gemischtes Waarenschäft in Bartenstein. Albert Hermannn, Kaufmann. (5 66. 85.) — tr. Seilmann nu. Sohn, Ziegelfabrik und Dambf— sagzmüble in Schrozberg. Wilhelm Heilmann. 5.5. S5)
K. A. G. Leonberg. Carl Valet, Cigarren⸗ fabrikation in Weil d. Stadt. Carl Valet. Durch Verlegung des Geschäfts nach Kannstadt im hiesigen Handelsregister gelöscht. (4.6. 85.)
K. A. G. Reutlingen. Johann Georg stuhn, Hannesen, Hansjörgen, Franzen in Eningen. Johann Geotg Kabn, Handelsmann. Erloschen wegen Aufgabe des Handels. (2.6. S5.)
K. A. G. Um. C. G. Lieb in Langenau. Die Firma ist in Folge der Veräußerung des Geschäfts erloschen. (8 4. 85) — J. Käßmeher, gemischtes Waarengeschäft in Langenau. Johannes Käßmever,. Kaufmann in Langenau. (9. 4. 85. — Josef Röder in Um. Die Firma ist in Folge der Ge— schäftsaufgabe des Inhabers erloschen. (21. 4. 85) — R. Leipheimer zum Strauß in Ulm. Die Firma ist auf eine Kommantitgesellschaft überge— gegangen. (75 S5.) — Bierbrauerei von J. Vetter, vormals Schnizer, in Um. Die Firma ist in Folge der Veräußerung des Geschäfts erloschen. (12. 5. 85) — David Murr in Ulm. Das Kon⸗ kursverfahren gegen den Inhaber der Firma ist am 11. Mai 1885 aufgehoben worden. (15 5. S5) — J. Kohl, vormals L. M. Blankenhorn in Ulm. Die Firma ist durch den Tod des Jahbabers erloschen. (20.5. 85. — Thomas Kölle in Um. Die Firma gebt mit dem 1. Juni 1885 auf eine offene Handels gesellschaft über. Veral. Gesellschafts-Firmenreg. J. (26.5. 85. — Ulmer Rollgerste⸗ Fabrik G. Kimmelmann Sohn in Um. Die Prokura des Louis Dur, Kaufmanns in Ulm, erlischt am 13m 158 e 85
K. J. G. Wangen Jos. Spieler, fabrik in Isny. August Spieler. (265 5. S5.)
l. Gesellschafts firmen und Firm juristischer Perionen.
K. AL. S Stuttgart Stadt. Paul Stotz Co. in Stuttgart. Die Firma ist auf den seitberigen persönlich baftenden Theilbaber Herrn Emil v. Bübler übergegangen und daher als Gesellschafts⸗ firma erloschen. (6.6. 85.) — Paul Stotz, kunst⸗ gewerbliche Werkstätie in Stuttgart. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich bafender Theilhaber: Herr Paul Stotz. Prokurist: Herr Rudolf Otto Thein— hardt. C6 6. 85) — Hirsch u. Lichter, Bruchsal, Filiale Siuttgart, in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft. Theilhaber: Herr Leopold Lichter, und Herr Louis Hirsch, Kaufleute in Bruchsal Einzel vrokuristen: Die Herren Mar Bretibeimer und Julius Emrich in Bruchsal. (6/6. 85. — Allgemeiner deutscher Versicherungsverein in Stuttgart. Der Stelloertreter de: Vorstands, Herr Louis Schwar;, ist aus seiner Stellung bei dem Verein ausgeschie den und dessen Recht, als Stell vertreter des Vorstands zu handeln und zu zeichnen, ist erloschen. Herr Sekretär Eduard Wild wurde zum ersten und Herr Kassier Hermann Barren scheen zum zweiten Stellvertreter des Vorstands er— wäblt. Dieselben sollen nur in Gemein schaft für den Vorstand zu handeln und zu zeichnen berechtigt sein. (6/6 85.) — Stuttgarter gemeinnützige Baugesellschaft in Stungart. Herr Werkmeister Rudolf Arnold ist mit dem 3. Juni 1880 aus dem Vorstand aus— gescieden und von da ab an dessen Stelle Herr Privatier G. Baldauf in den Vorstand eingetreten. (6.6. S5.) ; .
RK. A. G. Böblingen. J. Gfrörer in Deufrin⸗ gen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Jemischten Waarengeschäftes. Gesellsckafter: Frieda Fegert und Karoline Fegert in Deufringen. Biber Finzelfirma; mit Zastimmung des bisherigen In¶ babers auf die Gesellschaft übergegangen. (336 85)
K A. G. Göppingen. Bellino u. Cie. in Görvingen. Sffene Handelsgesellschaft, seit 15. Mai 1885, zur Fabrikation von emailltrten Eisenblech= waaren. Theilhaber: Carl Bellino in Göppinzen, Cbristian Nieß von da, mit ausschleßlicher Ver 5 und Zeichnungsbefugniß des Ersteren.
3.56. 85.) ö
R. A. G. Heilbronn. W. Diem, Wagen fabrik zu Heilbronn. Offene Gesellschatt seit 1. Juni 1885. Gesellschafter: Wilhelm Diem senr, und Wilbelm Diem jr, Wagenfabrikanten zu Heilbronn. Jeder vertritt die Gesellschaft allein. . (2. 6. S5.)
K. A. G. Horb. G. J. Geßler s Wittwe in Horb. Offene Gesellschaft zum Betriebe eines Spezerei⸗- und Eifenwaarengeschäfts. Theil haber; Luise Geßler, Karoline Geßler in Horb; (6/6 85.)
K. A. J. Langenburg. Fr. Heilmann m. Sohn, Ziegelfabrit und Damp! ägemühle in Schroz⸗ berg. Dffene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Friedrich Heilmann von Schroiberg. Wilbelm Heil- mann von ta. Auf Ableben des Friedrich Heilmann ist die Gesellschaft aufgelöst worden und das Ge— schäft auf Wilbelm Heilmann übergegangen. (5. 5. 85.)
& IL. G. Reuttingen. Fritz Kuhn n. Söhne
* 3 1
in Mezingen veinniederlasung in Reutlingen. zingen, l
Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Korb—
waarenfabrikation. Theilhaber:! Johann Friedrich Kubn sen., Johann Friedrich Lubn jnn. und Karl August Kuhn. sämmiliche in Ne singen. (3 6. 85.)
FR. A. G. Um. R. Leipheimer um Strauß.
Bierbrauerei in Um. Die seit 1 Mai bestebende Gesellschaft ist eine Kom manditgesellschaft im Sinne des Art. 150 des Handelsgesetzbuchs. Persönlich Faftender Gesellschafter derselben ist: August Wagner, Kaufmann in Reutlingen. Prokurist: Karl Reiner,
aufmann in Ulm. (2.5. 85. — Gebrüder
Schnizer, Bierbrauerei in Um. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb der vormals J Vetterschen Bierbrauerei in Ulm. bestebend seit 1. Mai 1885. Tbeilhaber, von welchen jeder die Gesellschaft in gleicher Weise zu vertreten berechtigt ist: Karl Schnizer, Bierbrauer und Friedrich Schnizer, Kauf ⸗ mann in Um. (12.5. 855 — Thomas Kölle in Ulm Offene Handelsgesellichaft zum Betrieb einer Großbandlung in Landesproꝛuften und eines Zunder⸗ fabrikations. Geschäftes mit Wirkung vom J. Jani 1885 ab. Die Tbheilbaber derselben, welche sämmt⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft. und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind: Bertha Rueff, geb. Kölle, Kaufmanns Wittwe in Um, Auguft Räeff, Kaufmann dort. Karl Rurff, Kaufmann in Winter
tbur (Schweiz). Prokurist Georg Bärtl, Kauf⸗
mann in Um. (2s, 5. 85.) — C. H. Schmid in Um. Die Zweigniederlassung in Herber tingen, OA. Saulgau. ist im Mai 1882
nach Wolfegg, DA. Waldsee, verlegt worden. Die Gesellschaft selbst bat sich durch den Tod des Theil⸗ babers Christoph Heinr. Schmid, Kaufmanns in Ulm. aufgelöst, und wurde als Liquidator bestellt: der Amtsrotar Hubbauer in Um. (27. 5. S5.)
Austritts der Theilbaberin Julie Spieler aufge— löst und wurde deshalb die Firma gelös gleiche den Eiatrag im Reaister für wonach die Firma fortbesteht als Einzelfirma. (26 5. 85) III Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Ulm. Langenauer Darlehens kasse in Langenau. An Stelle des ausgetretenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Braunwarib in Langenau ist Jobannes Jäger, Seifensieder daselbst, getreten. (26. 5. S5.)
8 —
is3z6) Trier. Zufolge Verfügung ron beute wurte in das hiesige Gesellschaftsregister sub Nr. 328 einne tragen: Die iu Beckingen unter der Firma „Fr. Karcher K Co.“ bestebende Handelsgesellschaft. Die Gesellsckaft bat begonnen mit dem 21. Mai 1885. Theilhaber sind: I) Fritz Karcher, Kaufmann zu Beckingen, 2) Karl Roth, Ingenieur zu St. Jo⸗ bann an der Saar, 3) Emil Schüler, Kaufmann zu St. Johann an der Saar wohnend, und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 9. Juni 1885. Stroh, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
13403 Uslar. Am beutigen Tage ist in das Handels register des Königlichen Amtsgerichts Uslar ein—⸗ getragen zu Blatt 8 Firma P. W. Schumann & Co. zu Uslar. Inhaber der Firma: Kaufmann Ernst Jörn, Kaufmann August Jörn, Kaufmann Gustav Jörn, sämmtlich zu Uslar.
Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 2. Juni 1885 unter Beibebaltung der alten Firma.
Uslar, den 2 Juni 1885. Königliches Amtsgericht. II. Niemeyer.
* 1— * D
13337 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ift beute bei Nr. 297 Firma „Gebrüder Weber“ zu Biebrich folgende Berichtigung eingetragen worden: Die Gesellschaft bat nicht am 2. April, sondern am 20. April 1885 begonnen.
Wiesbaden, den g. Juni 1885 Königliches Amtsgericht. Abtbeilunz VIII.
Wollin. Bekanntmachung. 13499 In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 als Firmenisababer: Kaufmann Jobann Joachim Friedrich Putzenius, als Ort der Niederlassung: Misdron, als Bezeichung der Firma: J. Putzenius . zufolge Verfügung vom 6. Juni am 6. Juni 1885 Wollin, den 6. Juni Königliches Amtsgeri Abtheilung 13338) Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung, Fol. 372 Bd., II. des hiesigen Handels registers ist beute die Firma Inlius Marcus in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Marcus hier eingetragen worden. Zerbst, den 10. Juni 1885. . Herzogl. Anb. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
Konkurse. 13345
K. Württb. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung über das Vermägen des Johann Philipp Betz, Rothgerbermeisters in Backnang, am 9. Juni 1885, Nachmittags 5 Ubr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Staudenmaver in Backnang. Anmelde, frist bis 4. Juli 1885. Anzeigefrist bis 1. Juli 1885 mit offenem Arrest. Erste Gläubigerversamm, lung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Den 10. Juni 1885. . Gerichtsschreiber Weigand.
3285) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Dahlenburg hier, Grüner Weg 36, ist heute,
Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner bier, Dranien⸗ burgerstraße 8. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni
1885, Vormittags 19 Uhr, im Seri t- getsare, Jüdenstraße 58 Saal 12. .
Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 15. Juli 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Auzust 1885.
Prüfungstermin am 29. August 1885, Vor- mittags 10 Uhr, Neue Friedtichstraße 13, Hof par- terre, Saal 32.
Berlin, den 11. Jun 1885.
Beetz
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ.
Abtheilung 48.
13467) K. Württb. Amtsgericht Biberach. Segen die Fiema Friedrich Bührer im alten Oberamt in Biberach ist beute, Nachmittag um 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröff get worden. Konkursverwalter ist Taufmann Hurst in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 1. September 1885. Wahltermin am Dienstag, den 39. Juni 1885. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 31. September 1885, Vormittags 9 Uhr. Biberach, den 109. Juni 1885. Gerichtsschreiber: Dei selberger. 13232) K. Württ. Amtsgericht Biberach. Sezen August Ilg, Schuster in Biberach ist beute, Vormitt. 9 Uhr, das Konkursverfabren er— öffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit An—
.
Wahl und Prüfungstermin am 13. Juli, Vor mittags 11 Uhr. Den 8. Juni 1885. Gerichtsschreiber: Justiʒreferendar Gaupp.
nn Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 31. Juli 884 verstorbenen Agenten Carl Gustav Heil zu Rötha ist am 9. Juni 1835, Nachmittags 5 Ur, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Lokalrichter Friedrich August Petzold in Rötha J
Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 23. Juni 18875
85. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfangstermin den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 6.
Königl. Amtsgericht Borna, am 10. Juni 1885. Uhlig, Gerichtsschreiber.
153343) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber die Hälfte des Nachlafses der am 23. Mär; 1883 hierselbst verstorbenen Wittwe des Arbeitsmanns Diedrich Wilhelm Stock, Margarethe Marie, geb. Heinrichs, ist der Kenkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bulle bierselbft. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1885 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Juli 1885, 1195 Uhr, all zemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1885, 11 Uhr. unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 11. Juni 1885.
Des Amtegericht, Abtbeilung für Konkurs.! und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
7 ; D 1*me Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Kleider⸗ magazininhaberin Johanne Christiane Wo satka verw. gew. Lattausch, geb. Ruß zu Deuben ist beute Vormittags 11 Uer vom hiesigen Königl. Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsa walt Jentsch in Pot schaxpel. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis mit 14. Juli 1885. Erste Gläubiger versammlung den 14. Juli 1885, 10 Uhr Vor⸗ mittags, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Sep⸗ tember 1885, 10 Uhr Vormittags.
Döhlen, am 19. Juni 1885.
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. ö
13663 Bekanntmachung. Das Kal. Amtegericht Eltmann hat am Heutigen beschlossen: „Ueber das Vermögen der Gastwirths„, Bier brauers und Oekensmen ⸗Ehelente Tomas und Barbara Welti von Uniersteinbach wird der Konkurs eröffnet.“ Eltmann, den 11. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: ( 6 Kollerer.
än Konkursverfahren.
Urber das Vermözen des Rittergutspächters Ferdinand Sarrazin in Karczewo ist heute, am I0. Juni 1885, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. .
Rechtsanwalt Krauthofer bier Konkursverwalter.
Anmeldeftist bis 10. Juli 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin am 20. Juli 1885, Vor⸗ mittags 1097 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1885.
Gnesen, den 10. Juni 1886
Königliches Amtsgericht.
13276
Ueber das Vermögen der Frau Laura Faden, Inhaberin eines Posamentengeschäftes hier, sst beute, am 109. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann B. Bernstein hier.
Erste Gläubigerversammlung: am 27. Inni 1885. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und
Anmelde frist bis 4. Juli 1885. .
Aggemciner Prüfungstermin: am 15. Juli 1885. Bor mittags 6 . a, den 10. Juli 1885. am xicgl. K s. Amte gericht VII.
lis Bekanntmachung.
as Königliche Amtegericht Kempten bat unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Främers. und Malerswittwe Anna Maria Firchmaner von Frauenzell den Konkurs eröffuet und als Konkursverwalter den Ubrmachermeister Jo= bann Philip Volk von Feaueniell aufgestellt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 30. Juni Is Frist zur Anmeldung der . 15. Juli
. 6
x 0
. zur etwaigen W ne
19228 ö 2 0 8 6 * valters, zur Bestellung eines Gläu 7 1
und zur Beschlußfaffung über die in
a 6
im Geschäftszimmer Ne. T des K. Amtsgerichtes. Kempten, am 10. Juni 1885
Gerichte schreiberei des K. Amtsge
Der geschäftleitende K. Sekie
Wurm.
3339 2 *** Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Sussel, unter der Firma L. Sussel in Metz, Scheffelplaz Nr. 2), wird.
da derselbe zahlungsunfshig ist, beute, am 10. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Sruno Noct in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 3. Juli 1885 dei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Bescklußfassung über die Wahl eines
n 2 . . . 5 k Verwalters, sowie über die Bestellung eines
1 ' ** . 359m Talslla sek- h udigerausschufses, und eintretenden Falls über die 2 4 2 * 1 15. 1265 der KonFursordnung bezeichneten Gegen⸗
n
3
fände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 11. JInli 1885, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte — Schwurgerich: s⸗ min anberaumt
ne zur Konkursmasse ge⸗
n oder zur Konkursmasse
. . — ö! * 8 8 ufgegeben, nichts an den 8 46
Gemeinschu g er zu leihen, auch die Verxflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli
885 Anzeige zu machen. . Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Dr. Hock.
13300 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Warzecha
Kaufmann Gottlieb Maver zu Neisse. n, welche eine zur Konkurs masse gebörige n esttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten au
ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗— spruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zun 8. Juli 1885 Anzeige zu machen.
j Forderungen Lis zum 19. August 1885.
Frist zur Anmeldung der
Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände.
Allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Terminszimmer Nr. 9.
Neisse, den 9. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Förster, als Gerichtsschreiber.
1
8 I *
1
13286
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be schluß vom Heutigen, Vormittags 19 Uhr, über das Vermögen der Lederausschnitthändlersehe leute Albert und Margareta Düthorn von hier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum J. Juli 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversamm luns Freitag, den 3. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Jali
Rürnberg, den 9. Juri 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
l. 8) . n. G cart Gerr.
2377 —t är Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Julius Bähr zu Prenzlau ist heute, am 10. Juni I885, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Berwalter: Herr Rendant a. D. Voigt von bier. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf den 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit An⸗ jeigefrist bis zum 25. Juli 1885.
Prenzlan, den 19. Juni 1885.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Ramm.