1885 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Loco ohbns ass 6s, ver diesen Konat und Juni-Juli Juli-Angnst per Sevtember-Oktober 49, 1-49 - 49, I bez, per Oetober November 49.5 M, ger November-Dez. —.

Leinöl per 10) KiQoegr. 10c0 Æ Lieferung —. Fetrolenm. (Rafsinirtes Staudard vhite) per 100 Eilagr rait

Faes in Pasten von 160 Gtr. Termine still. Ge- kündigt C Tündiganssprei. 6. Loco ½0, per diesen Monat 225 (6, per Juni-Juli —, per Juli-Augnst —, per

August-September , November —.

per September Oktober 23 S1, per Oktober-

100 Liter à

Spiritus per 10 ½ 1000 Liter c. Termine fast geschäftslos. Gekündigt Liter. Kündigungs preis SS Loco mit Fass bez. per diesen Honat und per Jari-fuli 43.3 43,2 bez., per Juli-Angust 43,6 —- 43,5 bez., ver Angnuet-

e

46 44.5 bez. per September-Oktober 45, 1-45 bez,

per Oktober-November 44.9 bez. per November-Dezember 44 8 bez. Spiritaa per 100 Liter à 10059 10000 loco obne Fass

43.4 ber.

Weirenmehl No. Q 24 50 - 2.50, No. O 22.50 - 20 50 n= gebe ten. Roggenmehl No. O. 21.50 —- 20 25. No O n 1 19

Guter Begehr. Fæine

per 1090 Kilogramm bratte inkl. Sack.

Marken äber Notiz bez. Stettin, 12. Juni. (X. T. B.) . . Getreidemarkt. Weizen matt, loco 164 0 68.0

pr. Juni-JInli 167 50. pr. September-Oktober 175 50

matt, loco 149.0) 143.90, vr. Jnni-Jnli 14400. Sr. September- Oktoder 148 50. Bäböl still, Br. Juni 48509. pr. September- Okthr. „9 0. Spiritus still loes 42 66. pr. Juni-Inli 1270. pr.

Angust- September 4459 per September- Oktober 15 109. Petralenꝶm loeo alte NUsance 2e Tara Cass Fo 7,55.

Hogen, 12. Juni (W. T. B.)

Spiritus ioc ohns Fass Juli 42 872, pr. September 44 00, pr. 10000 Liter. Still. Ræeslan, 13. Juni Getreidemarkt. 42 20, per Jnli-Angnst —.

4210. pr. Juni Oktober 43,90.

4230. pr. Gekü digt

1 Spiritus pr. 1090 Liter 100 υ‚, per Juni- per Angust-September 43.70,

Juli

per September Oktober 45680). Reizen per Juni 170. Roggen pr. Juni-Iuli 142 09. per Juli-Argust 143009. per September- Oktober 148 00). Rütöl loc ger Juni 50.50. per September- Oktober 51 00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schöp. Magdeburg, 12. Juni. (W. T. B.) Zu ckerbericht. Ksruzucker, ezcl. von g6 o 26.80 s Cornzucker, excl. 8809 Render. 25.60 6. Nachprodukte., excl.

750 Rendem. 22.20 Fest. Gem. Raffinade. 31.75 S. gem. Melis J. mit Fass 30 50 A6 Unveränder«. umsatz im Rohzuckergeschäft 8 (00 Ctr. Köln, 12. Juni (W. T. B.) Getreide markt Weizen loco hiesiger 18,50. pr. Juli 17,30, per November 17.90.

8 H. 8 Mir wass

Wochen-

18 25, fremder Roggen loco

ieziger 1525. pr. Inli 14.45, per November 15, 0Rↄ9,6, Hafer I0c0 16500 Rühl loFeg 26.50, pr. Oktober 26, 70.

Hremen, 12. Juni. (V. T. B.)

Eetrolenum (5ochlussbericht) sehr fest. Standard white

loch 700, pr Juli 7.05, pr. August 7, 15, 7.35. Allen Brief

Han dax g, 12.

pr. August - Derember

Jun w G streidemgr?kt. Weizen loco ruhig. holsteisischer loco

Liverpool, 12. Juni.

käuferpreis. rung 535 e d. Verkäuferpreis. Liverpool, 12. Jani.

is d. billiger. Liverpool, 12. Juni.

(Baumwollen-Nochenherient.) Wochenumsatz 49 000 B. (v. W. 47 060 B.). desgl. von amerikanischen 35 M (C. W. 37 099 B.),

desæl. für Spekulation 1000 B. 470 B. (v. W. 3000 B.),

18 0) B.), wirklicher Export der 16000 w . . 977000 B.), schwimmend nach davyon amerikanische 39 000 B. Liverpool, 12. Juni. G etreidemarkt. Woerter: Schön. Glasgow, 12. Juni. Roheisen. (Schluss.) Manchester, 12. Juni 12r Water Taylor 64, 3 Leigh 8. Mnle Mayoll 82, S3 /i. 36 Warpcops Rowland

.

aus 32r/46r 171. Ruhig

Produktenmarkt.

Juni 63,50. pr. Jnli 64,060, pr. ]

pr. September-Dezember 49.50. Paris, 12 Juni. (W. T. Bohzucker SS fest, l0co

Pro duktenmarkt. Weizen loco 19.50. loco 45.00.

Kew-⸗- Krk, 127. Juni.

wWaareabericht.

1

Pipe line Certificates D. 797 eien e ,

3 C., pr. August 1 D. 33 0. reüning Mnscovades) 5,023.

175 bis 178. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loFeo 158 bis 164, russireher loco rubig. 116 bis 123. Hafer still. Futter gerste flan.

Etzhöl h flan leco 50. Spiritus still pr. Juni 35 Br., pr. Juli- August 74 Br. or Angust-September 345 Br. pr. September.

Ostober 346 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 500 Sack,. Petrolenm hehauptet, Standard Khite loco 6 95 Br., 6.90 G4. pr. Juni 6, 80 G4. or. Angnst-Dezember 740 Gd. Wetter: Schön, Wien. 12. Juni. (W. T. B.) Getzeid e markt. Weizen per Juni 8, 80 84. 885 Be. 3x. Herbst S, 98 Gd., 9,03 Br.

Roggen pr. Juni 700 G4. 7,05 Br,

pr. Herbst 750 Gd. 7.55 Br. Mais pr. Juni 6, 52 Gd., 657 Br pr. Juni-Inli 6, 62. Gd., 6.57 Br. Hafer pr. Juni 706 d., 7,053 Br., vr. Herbst 6.55 Gd. 6,50 Br. Pest, 12. Juni (W. T. B.) Produktenmearkt. Weizen loco unverändert, un Herbat 8.76 Gd. S. 78 Br. Hafer pr Herbst 6, 19 Gd. 6.13 Er, yr.

Asi-Juni 6, 26 Br. Trübe. ArRäagteriälam, 12. Jnni. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht). niedriger, pr. KRovember 218. unverändert, pr. Oktober 149.

Gd, 6.38 Br. Main pr. Tuli August 6, 28 Gd. 6, 29 Kohlraps pr. Angust - September 123 123.

Weizen anf Termine Roggen loco niedriger. auf Termine Rüböl loco 29, pr. Herbst 28.

A nmaIterdam, 12. Jusi. (W. T. B.)

Bancaziun 523. Antwerpen, 12. Juni. (W. T. B.) Petrolenmmarkt (-Seblnssbericht)]) Raffinirtes, Type

weiss loco 1731 bez, 173 Er., pr. Juli 175 Br. vr. August 173 Br.,

pr. September- Dezember 185 bez. u. Br. Ruhig.

AMtwerhpgem, 12. Juni. (w. F. B).

Getreide arkt (Schlusseriebt). Weizen niedriger. gen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste flan.

ELondon, 12 Juni. (W. T. B.)

Anh der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter:

Schön.

London, 12. Juni. (W. T. B.)

Ha vannazucker Nr. 12 17 nominell, unregelmässig.

Weitere Meldung: Rübenzucker 162.

London, 127. Juni (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit letztem Montag: Weizen 78 430. Gerste 20 190, Hafer 55 3060 Erts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen nominell, angekom— mene k und russischer Hafer stetig, übrige Artikel

weichene h

Roꝶ-

Rüben-Rohzucker 16

53, Getreidefracht 23.

det gl

Weizen

30r Water Clayton 8 40r Nedio Wilkinson

23.50. pr. Juli-Augnst 23 75. pr. September -Dezembe 8 Harques weichend. pr. Juni 46.89. pr. Juli 47. 80. pr. Juli-Angust 48.30. pr. September- Dezember 12 Marques 5l, 75. Rüböl ruhig. pr. 34.25, pr. Sept.-Dez. 66 50. Spiritas ruhig, pr. Juni 47.50, pr. Juli 18, 25, pr. Juli- August 48,50.

fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 49.60, pz. Jali-Angust 50 00. pr. Oktober-Jannar 52.00.

St. Petersburg, 12 Juni. Talg Roggen loco 8,00. Leinsgat loc 15,00). Wetter: Kalt.

Faumꝶ Orleans 163. Raff. Petroleum 700,009 Abel Test in New. Tork 72 Gd. do. in Philadelphis 73 G4d., rohes Petrol um in New- Tork 6, 4s.

( V. T. B.) Baumwolle (Schlusabericht). Spekulation und Export 1009 B. Rubig. Middl. amerikanisehe Juni-Juli- Lieferung 5s Käuferpreis, August-Lieferung 5ss e Ver- Angust-September-Lieferung 558*/ September · Oktober - Lieterung 525 22 November-Lieferung 5ile, Verkäuferpreis, Dezember-Januai-Liefe-

( W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Amerikaner

Verkäuferpreis,

1

(x. W. 1000 B.)

40 B. (v. W. 3007 B.).

Vorrath 933 000 RB.

(x. (W.

XR. 37000 B). 7

e 6 Nixed

. Or Water Taylor 9,

Lusatz SMM B., davon für

Verkänferpreis, Oktober-

desgl. fur Export für wirkl. Kona. 44 000 B. (v. X. 44000 B.). desgl. aumittelbaer er Schitf 12000 B. (v. W. Import Roche 24 M0 B. (v. W. 46009 B.), davon amerikanische 30 00 B.). davon amerikanische 700 000 B Grossbritannien

(v. W. (x. W. 753 Q B.) 127 00 B. (v. W. 125 000 B.,

stetig, Mais uud Mehl ruhig.

numbers warrants 40 sh. 11 d.

20r Water

52x Mock Brooke 85. 40r 10. 32 Warpeops Lees Sz, 406r Double Weston 93, 60r

Paris, 12. Juni. (W. T. B.) Weizen ruhig. pr. Juni 23 25. pr. Juli Hehl

24 60 uli- Aug.

B.) 46,50 à 46,75. Weisser

Fr. Juli 49,75,

22 loco 54.90, per August —, Hafer loco 5,00 anf

.

volle in NRew-Terk 1093, do, in Je-

C. Nehl 3 D. 65 C. Rother Winter- J

Mais (New] 55. Zueker (Fair Kaffee (fair Rio-) 8, 30. Schmalz

(Vilcox) 7.10, do. Fairbanks 7, 05, do. Rohe & Brothera 705, Speck

Ausweis über den Verkehr aur dem ERerliner

Schlachtriehmarkt vom 12.

Tunit 1885. Auftrieb

und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welehe nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 852 Stück. (Durchschnittspr. fur 100 kg).

I. Qualität S. II. Qualität IV. Qualität 656 - 74 40 Schweine. für 100 kg) HKecklenbnrger S6 = 90 ao., b. geringere 783 - 84 Serben Se, Russen —.

Kälber. Auftrieb 828 Stück. L Qualität 0, S4. I, 0 s, II. CG s8ehafe. Anftrieb 1007 Stück.

JI. Qualität SZ. I. Qualität

Auftrieb 416

Me, II. Qualität 78 - 84 s, Stkck. Durchs ehnittspreis M¶v.,. Landschweine a. gute

„S bei 2.0 Tara, Bakony dA

(Durchschnittspr. für 1 kg.) nalität 0. 60 0, 8 110 (Durchschnittspr. für 1 Eg) e, III. Gualität .

EZuckerhbericht der Magdeburger KEörse, den 12. Juni, Mittags. (hagdeb. Ztg.) Eohzaeker. In der ersten Hälfte dieser Woche war an unserem Markt eine matte,

unlustige Stimmung entschieden vorherrschend.

Vom Auslande

trafen nur ungünstige Nachrichten ein, die die Exporteure zwangen,

sich die grösste Reserve aufzue

rlegen, and da anderseits das An-

gebot in Qnalitüten zur Ausfuhr ein verschwindend kleines war. Nindergebote auch meistens abgelehnt wurden, so fanden hierin fast gar keine Umsätze statt. Nachprodukte, die sich zum Lagern nicht eignen, mussten zu den niedrigeren Geboten abgegeben

werden und verloren ca. 50 . war zwar auch recht unbedeut liessen sich aber trotzdem die !] haupten, und wer verkaufen

wollte,

Das Angebot in Raffinerie- Zucker end, bei dem etztnotirten Preise nicht voll be- musste sich einen kleinen

Ereisabschlag gefallen lassen; die höchsten Notizen wurden nur

für feinste, frachtgünstige Parti die Depeschen von den fremden

en bewilligt. Seit gestern lauten

Märkten wieder vertrauensvoller

und befestigte sich in Folge dessen die Stimmung für den Artikel

auch bei uns, Raffinirte Zucker.

Umsatz 8] 000 (tr. Unser Markt behauptete anch im

Laufe dieser Woche die in den früheren Berichten gemeldete

ruhige, aber feste Haltung. Da

s Angebot in daseienden Broden

Far wenig belangreich und erzielten Verkäufer in den jetzten Tagen für dieselben 25 * bessere Preise, während gemahlene

Double conrante Qnalität 123, 32 116 yds 16 M I6 grey Printers

7n cker

schwachen Begehr

Zuekern bei grösserem Angebot theils zu vorwöchentliche theils zu einer Kleinigkeit billigeren Notirangen Nehmer fanden

In Brodratfinaden wurden Anfang der Woche einige grössere Ah. schlüsse für die nächsten Monate perfekt; später gingen aber Fabrikanten auf ihnen in gleicher Weise proponirte Lieferungs. geschäfte nicht mehr ein.

Nelasse, bessere CQnalität, zur Entznckerung geeignet 42— 439 Be. erel. Tonne 3.20 - 3.50 106, geringere Qualitat nur zu FErenneraizrzwecken passend, 42 —- 450 Be. exesl. Tonne 253 bis . 80 A 6

Ab Stationen:

Granulatedazucker. inel. Fer 50) Eg

EKrystallrneker, I., über 98 ι. . do.

do. k z. do.

Kornzucker, excel, von 986 , 26 40—- 26.30 , do.

do. 1 96 R= 6 80 do do. 8886 Rendem. 25,09 - 25.60 , do.

Nachprodukte, 88 - 93 , 1 40

do. J50 Rendem. 21.20-22.20 5 do. Fei Fosten aus erster Hand:

kaffinade, ffein, exzel. Fass n per 50

d86. fein, ö 32.50 - 32,75 , do

Helis, ffein, 2 32.25 1 do.

do. mittel 2 6 d0

do. ordinär 6 . do.

Würfel zucker, J., inel. Kists ö do

do. * 1 32, 25— 32, 75 , do

Gem. Raffinade, L, incl. Fass 33,00 . do.

do. . . 31.25— 31,75 . do

Ger. Helis, 24. . 30 25— 30 50 . 40

do. 163 . . * 49 Farin . 26, 50 - 29,09 . do Die Aeltesten der Kantfmannschaft. Eisenbahn-Einnahmen.

Eutin - Lübecker Eisenbahn. Im Mai er. 32 4843 4

(C 1805 A), bis ult. Mai er. 7195 General vrersamrakã⸗ungem.

27. Juni. Luckenwalder Tuoh- und Buokskin - Fabrik , Ord. Gen. Vers. zu fucken' walde

. Fenziger Glashütten-Aktien-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Görlitz.

ö Stettiner Masohinenbau - Aktien - Gesellsohaft „Vuloan.““ Ausserord. Gen-Vers. zu Stettin.

k Norddeutsohe Grundoredit-Bank. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

ö PFulverfabriken Aktien-Gesellsohaft zu Rönsahl.

Ord. Gen. Vers. zu Rönsahl.

Wetterbericht vom 13. Juni 1885. S Uhr Morgens,.

. . Tempęeratuꝝ stationen. d - Wind. Wetter. ir M e; WUillimetsr. 50 C. 4 R. KHullaghmore 767 S W 2 bedeckt 14 Aberdeen. 764 W 1ẽ heiter 19 Cbristiausund 760 WSW 6 Regen 9 Kopenhagen. 7165 W 3 bedeckt 15 Stockholm .. 759 NNW 2 wolkenlos 13 Haparanda 754 8 wolkenlos 6 St. Petersburg 756 XV 2 wolkenlos 7 Hoskau .. 758 V O dedsckt 5 Cork, Que ens- P tom. 7638 N 2 Nebel 11 33, 766 080 2 Golkenlos 15 . 769 8 O wolkenlos 17 ' 768 W 3 wolkig 15 ffamburg 769 Wsw 2 halb bed. 15 Sxvinemünde. 767 WNW 4 Dunst 16 Neufahrwass. 763 WNW 5 bedeckt 15 He,, 760 WSW. 6 Regen 9 Paris ; 767 0X0 2 wolkenlos 15 NHünster .. 769 NNO 1èẽ heiter 14 Wiesbaden 69 X0 3 wolkenlos, 16 München. 769 0 5 wolkenlos 14 Chemnitz. 770 NNW 1ẽ heiter 15 ,, 768 WNW 3 halb bed. 17 ,, 769 NW 1ẽwolkenlos 14 Breslau .. 769 WNVW 3 wolkenlos 15 IIe d Mix... 755 0X60 4 wolkenlos 15 k 765 0X0 6 wolkenlos 18

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist dis Richtung vou West nach Ost eingehalten. SkSla für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2? S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Starm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. ö

Uebersicht der Witterung.

Die Witterungslage hat sich nur wenig verändert: Ein Maxi- mum, an Höhe etwas abnehmend, erstreckt sich von Irland bis Ungarn, während in Lappland und Finnland Depressionen lagern. In Frankreich, Centraleuropa und im Ostseegsbiete ist die Fem- beratur überall gestiegen, sodass in Deutschland die normale stellenweise wieder erreicht ist. Im nordöstlichen Peutschlanä Perrscht starker Nordwest mit wolkigem Wetter, im südwestlichen meist Windstille und wolkenloser Himmel. Deutsche Ssewarte.

*.

Beutsckes Theater. Magdalena.

Montag: Der Probenfeil.

Dienstag: Die Hagestolzen. Funken unter

Maria

Sonntag:

des 2.

der Asche. Aus Freundschaft. Die nächste Aufführung von Der Richter von

Zalamean findet Freitag,

d ,,

n . . allner-Theater. Sonntag: Z. 15. Male: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Montag: Zum 16. Male: Papageno.

Herren Bach,

Neues Friedrich- Nil helmstidt. kleater. Sonntag: Zum 57. Male: Der Großmognl. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chixot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Montag: Zum 58. Male: Der Großmogul.

Der Raub der

C w*wall Im prachtvollen

s 14 mk. a 2 3 Rrolls Theater. Sonnntag: Gastspiel des

Belle Iliance- Theater.

spiel des Hrn. Emil Thomas.

4 Akten von Franz und Paul von

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps Garde⸗Regiments z. F. unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. fang Sonntag 4. Montag 5, der Vorstellung 7 Uhr. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel und der Frau Carlotta Grossi. Markt zu Richmond. „BSillets und Abonnement ⸗Billets à Dutzend 9 . sind vorher zu haben an der Kasse und bei den Unter dLeipꝛigerstraße 50a, C. im Invalidendank,

G. Meinberg. An⸗

Martha oder Der

den Linden 46, Lindenberg, Heintze. Unter den Linden 3, Markgrafenstraße 51a.

Sonntag: Gast⸗ Zum 129. Male: Sabinerinnen. Schwank in . Schönthan.

Sommergarten: Doppel ˖ Concert.

(Musikeorys Saro und die Hauskapelle) Auf . r VMäunterrps Faro ur tie Laus tapelle). U f⸗ Hrn Hei— rich ötel. Der BVostillon von Lon treten der 4 Sängergesellschaften „California ä ntegzt. Komnilche per in 3 Akten von Adam. Diamanten‘. Wiener Duettisten Herren Schmußz u (Chapelou und St. Pbar: Hr. Bötel.) Katzer, Signor Alessandro Bianchi und der

Montag: Ser Trompeter von Sälkingen. Baherischz eller. Momantische

Oper in 3 Akten von E. Kaiser.

Abends: Brillant

e Illumination durch 20 000 Gas⸗

7 Uhr.

Mittwoch: Erste Theakterkassenpreisen. 13. Male: Defieit.

Lustspiel ir

ꝛ— s (Parquet 1.

flammen. Anfang des Concerts 47, der Vorstellung

Montag und Dienstag: Dieselbe V

7 1

Rosen. (Sebastian Lutter: Hr. E. Th

13422 din sollen am

Bekanntmachung. Geschäftslokale der Unterzeichneten

ig zu halben Freitag, den 26. Juni d. Jahres, 6 us. s. w) Zum Iachmittags 2 Uhr, 4 Akten 86. zeichnete alte Materialien pp. als:

I von J. nachver omas a. G.) cirea 3 500 kg Schroteisen, 13100 kleine Eisenblech Abfälle,

1 J 22 ) 300 röße . . ö 8 ö. ö größere ö. ö Nalhialla - Kheretten-Iheater. Sonntag: ls S0, alte; Gußctsen, haupt aächlich 3. 34 Male; Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik in Maschinentheilen bestehend, von Edi. Audran. (Mascotte: Azolfine Zimaier.) 9000 . Gußeisen⸗Drehspäne, Montag: Mascotte. Ualter stehender Locomobilkessel, 1700 mm hoch

Verlobt: Frl. Emma

Verehelicht:

Geboren: Ein Sohn: (Buchwerder). rn. Dr. (Düben) Eine Tochter: r

Hans Krug ron Nidda (D

Hrn.

Architekt Oberförster

(Hannover). Hr (Breslau). Hr.

Uechlin).

Familien⸗Nachrichten.

t Weinschenck mit Prem. - Lieuten. G. Suhle (Berlin). Frl. Emma 1 Thümmel mit Hrn. Referendar Höfer (Halle a. S.) Hr. Hauptmann Curt von Görne mit Frl. Hermine Schroeder (Berlin). Oberförster Kienast

Hrn. Prem. Lieuten. . esden). Hrn. Fritz Frhr. von Puttkamer (Niemietzka).

Gestorben: Hr. Eisenb. Bau⸗Direktor Carl Lanz

und 750 mm Durchmesser, 3 Stück alte Oelfässer, 2 Mühlsteine, 1125 um Durchmesser und 420 resp. 285 mm dick, neues conisches Rad mit 96 Holzkämmen,

51,8 mm Tbeilung, 98 mm Bohrung und

1584 mm Theilkreisdurchmesser, circa 30) kg alte Zeitungen im Wege des Meistgebots öffentlich werden.

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn des Termins bekannt gemacht, können auch auf frankirte Anfragen gegen Einfendung von 40 CGopialien in Postmarken abschriftlich mitgetheilt werden.

Klausthal, den 19. Juni 1885.

Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.

Hrn.

versteigert

med. Ramdohr

Herm. Herbstein

Maron (Forsth.

.

Königlich Preußischer St

und

K* .

Bas Abonnement beträgt 4 6 50 * für das Nierteljahr.

K

2

* 137.

Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeilüt 30 4.

* 3.

F

den 15. Juni, Abends.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

aats⸗Anzeiger.

* Akr RFost-Anstalten nehmen Bestellung an; f

für Berlin außer den BFost-Anstalten auch die Egpe—=

dition: SW. TWilhelmstraße Nr. 32. . X

E885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Bernay zu Köln,

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten und Pfarrer Hengstenberg zu

Wetter im Kreise Hagen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Professor Dr Freiherrn von Fritsch an der Universität zu Halle a. S. den Nothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem städtischen Waldarbeiter Friedrich Fischer zu Goslar das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Reichs— dienst entlassenen Konsuls Scaramanga den Kaufmann August Behrmann zum Konsul in Rostow a /D.

den bisherigen Konsul in Kairo, Hermann Martens, zum Konsul in Helsingfors,

an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Weitzmann den Kaufmann Wilhelm Schiller zum Konsul in Kingston (Jamaika), und

den Schiffsmakler John A. Simpson zum Vize-Konsul in Inverneß (Schottland) zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben gestern Nachmittag um 2 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den neuernann— ten Kaiserlich russischen Botschafter, General-Adjutanten und General⸗Lieutenant Grafen Schuwalow, in fegierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät des Kaisers aller Reußen entgegen zu nehmen geruht, durch welches derselbe in der Eigenschaft eines außer⸗ ordentlichen und bevollmächtigten Botschafters bei Allerhöchst⸗ denselben beglaubigt wird. ; ;

Der Staatssekretär, Staats-Minister Graf von Hatz— feldt wohnte der Audienz bei.

Vero - rdnung wegen Ergänzung der Verordnung vom 16. Augu st

1876, betreffend die Kautionen der bei der Mi— litär⸗ und der Marineverwaltung angestellten Beamten.

Vom 4. Juni 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher

Kaiser, König von Preußen ꝛc. ö verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des §. 3 des Gesetzes, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten, vom 2. Juni 1869 (Bundes-Gesetzbl. S. 161) im Einvernehmen mit dem Bundesrath, was en ,

Der 8. 1 der Verordnung, betreffend die Kautionen der bei der Militär- und der Marineverwaltung angestellten Be— amten, vom 16. August 1876 (Reichs-Gesetzblatt S. 179) er— hält folgende Zusätze:

Hinter Abschnitt 16: . .

0. Bei den Truppentheilen, Militär⸗Instituten und Militärbehörden,

I) die Zahlmeister des Friedensstandes,

2) die während des Kriegszustandes zur Verwendung

kommenden Feldzahlmeister.

Unter Abschnitt II:

das Zahlmeisterpersondl.

Der §. 2 derselben Verordnung erhält folgende Zusätze:

Hinter Abschnitt 16: .

C. Bei den Truppentheilen, Militär-⸗Instituten

und Militärbehörden, .

für die Zahlmeister des Friedensstandes und die Feldzahlmeister .

Unter Abschnitt II: ö

für die Marine⸗-Zahlmeister, welche sich in ; Rendantenstellungen befinden. ... 8000 ö für die übrigen Marine⸗Zahlmeister 2600

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 4. Juni 18865.

(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.

32500 M

Verordnung zur Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 13. Juni 1873 über die Kriegs—⸗ leistungen, vom 1. April 1876 und 18. April 1882. Vom 6. Juni 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes

Kaiser, König von Preußen ꝛc. 8 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:

Gnaden Deutscher

Artikel 1.

In der Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 über die Kriegsleistungen, vom 1. April 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137) ist unter 15 zu 5. 12 der Ziffer 1 als fünfter Absatz anzufügen:

Zu der freien Verpflegung, welche in den Fällen längerer als achtundvierzigstündiger Abwesenheit der Fuhren von der Heimath den Führern derselben zu gewähren ist, gehört neben der Mundportion ein täg—

Infanterie. Artikel 2.

In dem mittelst der Verordnung vom 18. April 1882 (Reichs: Gesetzbl. S. 47) genehmigten Formular der Marsch— routen für Kriegsverhältnisse tritt dem vierten Absatz der Be⸗ stimmungen unter D „über Gestellung von Vorspann, Weg— weisern und Boten“ die Bestimmung hinzu:

Zur freien Verpflegung des Führers gehört neben der Mundportion ein täglicher Baarzuschuß in Höhe der Gemeinen löhnung der Infanterie.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 6. Juni 1885. (L. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Die Nummer 22 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1613 die Verordnung wegen Ergänzung der Ver— ordnung vom 16. August 1876, betreffend die Kautionen der bei der Militär⸗ und der Marineverwaltung angestellten Be⸗ amten. Vom 4. Juni 1885; unter Nr. 1614 die Veroednung zur Ergänzung der Ausfüh⸗ rungsbestimmun gen zu dem Gesetze vom 13. Juni 1873 über die Kriegsleistungen, vom 1. April 1876 und 18. April 1882. Vom 6. Juni 1885; und unter Nr. 1615 den Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn wegen Herstellung der Eisen— bahnverbindungen von Mittelsteine nach Ottendorf (Braunau), von Hannsdorf über Lindewiese nach Ziegenhals, von Linde⸗ wiese über Barzdorf (Heinersdorf) nach Ottmachau und von Ratibor nach Troppau. Vom 14. März 1885. Berlin, den 15. Juni 1885. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des etatsmäßigen Professors Dr. Dobbert zum Rektor der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin für die Amtsperiode vom 1. Juli 1885 bis dahin 1886 zu bestätigen.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl von Preußen die Trauer auf vier Wochen an. .

Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die ersten vierzehn Tage in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuhen und schwarzen Fächern, die letzten vierzehn Tage in weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die letzten acht Tage aber mit Blonden.

Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug genommen.

Berlin, den 15. Juni 1885.

Der Ober-Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Privileg ium

wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Schneide mühl

bis zum Betrage von 10 000 Mart Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von der Vertretung der Stadt Schneidemühl unterm 30. April / 5. Ma öl 1884 beschlossen worden ist, zur Tilgung älterer An leihen, zur Ausführung nothwendiger Bauten, sowie zur Deckung nothwendiger Gemeindebedürfnisse ein Darlehn von 129 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗-Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, zu diesem Zweck auf Ver⸗

langen der Verwaltung des Reichs - Invalidenfonds bejw. deffen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zins— scheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem

ĩ * -. ch nich ilgte der Gefammt · Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage Schuld gleichkemmt, also höchstens im Betrage von 120 000 aus-

licher Baarzuschuß in Höhe der Gemeinenlöhnung der

in Gemäßbeit des 85 2des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung böchstens 12) 0090

von Anleibescheinen zum Betrage von ns 120ᷣ 4, in Buchstaben einhundertjwanzigtausend Mark Reichswährung, welche

in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 4M nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Aus— gabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privi⸗

legium Unsere landesherrliche Genebmigung mit der rechtlichen Wir⸗

kung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne

zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. ö 1

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der Rechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der

Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗

nommen. . Urkundlich unter Unserer beigedrucktem Königlichen Insieg Gegeben Berlin, den 23. (L. S.)

von

Höchsteigenhändigen Unterschrift und elÜ.

Wilhelm. Puttkamer. Regierungsbezirk Bromberg. Anleiheschein Stadt Schneidemühl I. Ausgabe Buchstabe ... Nummer . über : ..... Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 23. Mai 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg

von Scholz. Provinz Posen.

. 1 der .

ö 1 . , Sammlung für 18 .. . Nr. . . . Seite ..

Auf Grund des unterm 5. Mai 1884 genehmigten Beschlusses der Stadtverordneten ⸗Versammlung vom 30. April 1884 wegen Auf—⸗ nahme einer Schuld von 120000 M aus dem Reichs-Invaliden⸗ fonds bekennt sich der Magistrat Namens der Stadtgemeinde Schneide— mühl durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläu— bigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . . . . Mark Reichswährung, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver— zinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 120 000 Mark erfolgt vom Jahre 1885 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungẽs—⸗ stock von (wenigstens) Einem Prozent des Nennwerths des ursprüng— lichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vor— behalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuld apitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Til gung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die jäbrlichen Tilgungsbeträße werden auf 506 beziehungsweise 200 AM abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18 .. ab im Monat März jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Oktober.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be— kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Schneidemühl und in Posen erschei⸗ nenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter ein⸗ gehen, so wird von dem Magistrat mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Bromberg ein anderes Blatt bestimmt und die Ver⸗ änderung in dem „Deutschen Reichs-; und Königlich Preufischen Staats-Anzeiger“' bekannt gemacht. Durch die vorbezeichneten Blätter

erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekannt— machungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinst.

Der Zinsenlauf der ausgelooster Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieses ÄUn— leihescheins in Schneidemühl bei der Stadt⸗Hauptkasse und in Berlin und Posen bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten

Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten An—

leiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückjahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Schneidemübl.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar

stellen zu dürfen da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat

1877 (R. G. Bl. S. 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes