1885 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

bat das rie den Amtsrichter Paleske auf Grund der Akten und des Terminsprotokolls vom 28. Januar 1885 für Recht erkannt, daß: .

I. Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an der ideellen Hälfte der in der Katastralgemeinde Hengeler Wendield Flur 4 Nr. 146, 196, 209, 201, 702, 160 /0, 139, 2 und Flur 1 Nr. 2a / 48 belegenen

Grundstücke gelt ben h .

nigliche Amtegericht Vreden durch k

tend zu machen baben, mit diesen Anfrrüchen zu Gunsten des Kötters Gerhard Hein— rich Wellers get. Pennekamp zu Hengeler zu prãclu · diren und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen ufzuerlegen. ( . 2 Fosten des Verfahrens dem Kötter Ger⸗ hard Heinrich Wellers genanr Pennekamp in Hen⸗ ler zur Last zu legen.

Von Rechts Wegen.

rf 1

w

Geler

amen des Königs! In Sachen, betreffend das Rechtsnachfolger Reiste Band J. Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 4 und 5 für den verstorbenen Wilhelm Kemp eingetragenen Posten und des welcher über die daselbst Abtheilung eingetragene Post Amtsgericht in Meschede

durch den Amtsrichter Koester

am 30. Mai 1885 für Recht erkannt:

1) Alle Diejeni von Reiste Band J. Blatt 13

Bekanntmachung.

Die Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 23. Juli 1864 nebst Hypothekenbuchs⸗ Auszug vom 24. September 1864, aus welcher im Grund⸗ buch von Naugard Supplementband III. Blatt 283 Abtheilung III. Nr. 7 eine Darlehne forderung von 609 Thaler für den Telegraphen⸗Assistenten Huth zu Grabow a. Oder eingetragen steht, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Naugard, den 28. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 28. April 1885. Wien, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Wirthen Jacob Wippich aus Kyschienen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn g, erkennt das Königliche Amt

30. Oktober 1385, Vormittags 9 Uhr Aufforderung, ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J Essen, den 19. Juni 1885.

le unbekannten Pfandgläubiger in Loo dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte in Beziehung

Ausführung

Bekanntmachung.

rechtigten sind mit ibren An⸗ die unter Nr. 3 der III. Abtheilung Skarboszewo Nr. J eingetra⸗

Aufgebot der unbe⸗

Die unbekannten Be Grundbuch von

auf dem Grundftücke genen Forderung ausg Den anislaus Dybalski sind seine Rechte an der Post vorbebalten worden. Wreschen, den 6. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

er in Herbagen Hrpothekenscheins, III. Nr. 16 ildet ist, hat das Königliche

; Strafe des Ausschlusses, mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus— führung und mit der Verwarnun n daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht wahrnimmt es sich selbst beizu—⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗

Der Receß nebst Nachtrag kann bei dem Unter zeichneten vor dem Termin eingesehen werden. Lüneburg, den 11. Juni 1885. Die Theilungs-Commission. G. Honig.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts ö andgerichts. vorgeladen werden:

Oeffentliche Zustellung.

Die Armenveiwaltung durch den Bürgermeister Pütz daselbst, welcher den Rechtsanwalt Wahlert in Ruhrort zum Prozeß vdevollmächtigten bestellt bat, klagt gegen den Tage⸗ söhner Johann Wilhelm Schepers, dessen Aufent— halt unbekannt ist, wegen Geldforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung ten zur Zahlung von 300 M nebst 5 Zinfen seit dem Tage der Zustellung der Klage sowie auf vor

in Meiderich,

henden Aufgebots:

g III. Rr. 13 haf⸗ meister Andree)

In Sachen, betreffend nachste werktäglich

a. der auf Milken 1 Abtbeilun von 33 Thlr. 10 Pf. Darlehn nebst . eingetragen für den chuldurkunde vom

welche auf die im Grundbuch Abtheilung III. Nr. 4 helm Kemper in Herbagen eingetra—⸗ Darlehnforderungen 10 Thlrn. gemein Ge mit diesen ihren d aus geschlossen.

tenden Post ; sechs Prozent jährlicher Zinsen, Diakonus Gus ziewski aus der S s9, übertragen bierber von M nach Schließung des letztern Blattes,

z Dokuments der ad a. bezeichneten Post,

80 Thlrn. 1d Rechte und Ansprüche haben, Rechten und Ansprüchen

15. Februar 17

von Neidenbur 6 . ; : ** In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte

282781 use! Bekanntmachung.

Alle diejenigen unbekannten Betheiligten, welchen Eigenthumsansprüche an den nachbezeichneten Grund⸗ stücken, als Flur A. N. 21218 und 344 der Kat. Gem. Stadt Billerbeck zustehen, sind mit ihren An⸗ sprüchen durch Urrbeil des unterzeichneten Amts—

erichts vom 23. März 1885 ausgeschlossen.

Koesfeld, den 26. Mai 1885.

Königliches Amtegericht.

(13662 Bekanntmachung. .

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kofel vom 5. Juni 1885 ist für Recht erkannt worden:

Diejenigen, welche Ansprüche auf die auf der Stelle Blatt 166 Rogau Abtheilung III. Nr. 1 für Ne Erben der Thekla, verehelicht gewesenen Postillon Jiowäk, ein getragekKen, zu 5o/ 9 verzinslichen Post von 260 Thaler baben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Poft aut gejg ossen, .

dosel, den 8. Juni 1885. gole he re ge Amtsgericht. Abtheilung IV.

ile v. 6. Juni 1885 sind: ingetragenen Gläubiger und unbekannten folgender Hypothekenposten ausge

1) 3 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Judikat nebst 18 Sgr. Koften für Jastizkommissar Gresser zu Bünde Abth. III. Nr 39 auf Immob. des Kolon Hasen⸗ jäzer Nr. 8 Oetinghausen (Band! Bl. 1065 Octing⸗ hausen), . .

Y C0 Thlr. Darlehn des Kreis sekretärs Per p⸗ möller zu Minden aus Urkunde v. 25. Novbr. 1839, eingetr. Bd.? Bl. 243 bezw. Bd. 16 BI. 2 u. BI. 3 Bauersch. Altst. Herford,

3) 168 Thlr. 5 Sgr. 25. Pf. Abfindung der Anne Marie Elisabetb Große⸗Heimsath zu Besenkamp aus Ürkunde v. 3. April isd0 Bd. J. Bl. 117 Besen⸗ kamp Abth. III. Nr. 4 a. . ö

b. folgende Hypothekenurkunden für krastlos er⸗ klärt:

1) Bd. 2 Bl. 341 Spenge Abth. III. Nr. 6 25 Thir. Darlihn f. Auct. F. Seippel zu Spenge,

2) Bd. 1 Bl. 256 Spenge Abth. III. Nr. 6 125 Thlr. Darlehn für D. M Gauz zu Enger,

3) auf d. Immob des Joh. Heinr. Klusmann zu Spenge Abth. III. Nr. 8 5 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. Judikat und 18 Sgr. 6 Pf. Kosten für G. Rieso zu Spenge. .

Herford, 6. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

(13690 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kofel vom 3. Juni 1886 ist für Recht erkannt worden:

Diejenigen, welche Ansprüche auf die folgende auf

Blatt 92 Poborschau Äbtheilung III.

*

haben: ;

*

Kinder erster Ehe des Besitzers Ignatz Stach, nämlich Sebastian, Marianna, Peter und Monika Stach zu gleichen Antheilen 9 Thaler Pfg. Courant ohne weitere Verzinsung gegen Erziehung und Unterhalt beim Gurte, die Herauszahlung bei erlangter Majorennität oder sonstigem Bedürfniß auf

5 und Voraugregulirung d. d. Wiegschütz. 22. Januar 1827 und ex decreto Ober⸗Glogau, den 3. Februar 1827,

21 Sgr., hin

Grund der Nachlaß

hier eingetragen“,

werden mit ihren Änsprüchen auf diese Post aus—

geschlossen. J Kosel, den 8. Juni 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lit! Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kofel vom 3. Juni 1885 ist für Recht erkannt

worden:

Diejenigen, welche Ansprüche auf die. folgende auf tücken Nr. 12 und 32 Biadaczow Ab- theilung III. Nr. 1 bezw. Nr. 1 G6) haftende Post

den Grundf

haben:

J 1 8 —— 6 s Mattin per 16 Thlr. schlesisch,

JJ JJ

der Franzisea . 23 3

e. für welche nach Höhe der einen Hälfte der Be—⸗ sitzer Bernhard Bulik in dem Kaufkontrakte vom 30. März 1821 und resp, vom 6. Juli 1821 gerichtliche Hypothek bestellt und solche mit der Verpflichtung zu jäbrlicher Verzinsung zu fünf Prozent und zur Aushändigung der Erb⸗ theile an jeden Parcipienten entweder nach er⸗ reichter Volljährigkeit oder bei Einschreitung der Ehe es decreto vom 8. Juni 1821 hat ein

tragen lassen,“

werden mit ihren Rechten auf diese Post aus

geschlossen. Kosel, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Vollstreckbarkeitserklärung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Ruhrort auf den 23. September 1885, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Fabrikarbeiter Geisler, Opitz, zu Nimmersath, Kreis Bolkenhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Kottmann hier, klagt gegen den Fabrikarbeiter Karl Friedrich Geisler in Wal— . itzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf der Ebe und Erklärung de f chuldigen Theil, und ladet den andlung des

2 Der Hppothekenschein, Grundbuch von Reiste Band J. lung III. Nr. 10 für Walpurga Schu eingetragene

den Amtsrichter Gamradt fur zugelassenen Rechtsanwälte Witt in Dramburg gelöscht.

Stargard i. Pomm, den 11. Juni 1885.

det aus einer Ausfertigung der Schuldschrift vom ö. . 8 Snort of scheĩ 2 j 0 U 2 . 69, dem Hypothekenschein von Milten Soldau durch n e, ,

jungs vermerke, lte und Caspar

Abfindungs⸗ von 197 Thlrn. 14 Sgr. 5 Pf. gebildet mird für kraftlos erklärt.

botsverfahrens werden der Sopbia, geb.

Bie eingetragenen Gläubiger der auf Kyschienen Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 1 und 2 auf Grund des Erbtheilungerezesfses vom 22. November 17896 und vom 26. August 1807 eingetrage⸗ nen Posten von 49 Thlr. 60 Gr. und 29 Thlr. 75 Gr, bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die

Loetzen in der Landenbeck

für Recht erkannt: Zum Zwecke der

a die Rechtsnachfolger des Diakonus Gusziewski

werden mit ibren Ansprüchen auf die Eingangs ad a.

bezeichnete Post ausgeschlossen,

39 wird das Eingangs al b. bezeichnete

Dokument für kraftlos erklärt.

Loetzen, den 31. Mai Königliches Amtsgericht.

Ausschlußurtheil. Verkündet am 5. Juni 1885 Wecwerth, Gerichtsschreiber. Danielschen Aufgebotssache er⸗

zu Koschmin

derstel ritzenschläuchen einzeln vergeben werden. Es wird hierzu auf . Sonnabend, den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, bis zu welchem Unternehmer n versiegelt und mit der Aufschrift: ssion auf Erdarbeiten oder mlieferung oder landwirthschaftliche

des Erbvergleichs Bekanntmachung Gemãäßheit Ordnung wird hierdurch bekannt Rechtsanwalt Lippmann Seligsohn, hierfelbft wohn⸗ t die Liste der bei dem Königlichen Land gerichte hierselbst zugelassenen Rech

tragen worden ist. Wiesbaden, den 19. Juni 1885. Königliches Landgericht.

3) Die Kosten des gebote Ehefrau Landwirth Ludwig Mertens Bender, in Landenbeck auferlegt.

Sp

Rechts anwalts⸗

aufgebotenen Posten aus⸗ geschloffsen und die darüber gebildete Hypotheken urkunde wird für kraftlos erklärt. Soldau, den 28. April 1885.

Königliches Amtsgericht. IJ.

haft, in di nwälte einge⸗

unterzeichneten Gerichts vom Hypothekendokument über die Blatt 186 des lLutend über eine Ab Elisabeth Peters zu Berge 10 Pf. für kraftlos er⸗

Durch Urtheil des 29. Mai 1886 ist das Post Abtbh. III. Nr. 3 Grundbuchs von A findungsforderung der von 1146 Thlr.

Nr. 4124. Johann Hörner von Uissigheim und Ehefrau Eva Christina, der diesseitigen öffentlichen Aufforderung vom 13. März 1884 Nr. 2354 keine Folge gegeben. Diesel⸗ ben werden deshalb für verscollen erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten erbberechtigten Verwandten gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz ge⸗

geben. Tauberbischofs heim, den Gerichtsschreiber Gr. Lede rle.

Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeich 30. Mai 1885 ist der am 21. Mai 1778 in Klaus thal geborene Julius Ludwig Geitsch (Keitsch) für todt erklärt worden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.

Am Montag, den 29. Juni, 10 Uhr V., kommen im Materialien ⸗Magazin der Ober-Post—⸗ direktion bier Alter Viebhof“ zahlung öffentlich meistbietend zum Verkauf:

Ausgesonderte Telegr

geb. Höfert,

t Amtsgericht in Amtsrichter Klose fuͤr Recht: unbekannten Inhaber

d Rechtsstreits vor II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Schweidnitz auf

eptember 1385, Vormittags 9 Uhr, i dem gedachten

der auf dem Grund— Erwitte, 27 Mai 188 mündlichen Walkow Nr. 25 Abtheilung 1III. Nr. 5 für Kieliba allas Jajor modo dessen Erben aus dem Albrecht Kielibaschen und

. K 9. Juli 1831 schen Erbrezesse vom z. Januar 1846 Post von 89 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. den Grundstücken eingetragen

Dokuments, Post ausgeschlossen.

Die Koösten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Amtsgericht. i , gegen sofortige Be⸗ Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen L

usgeson rapben ⸗Apparate, Apparat-

theile sowie alte Messing- und Eisentheile zc.“ Die Besichtigung der zum Verkauf gestellten Ge— dem Termine gestattet.

Valentin Jajor⸗ ö j 1885 itin Ja) 20. Mai 1885.

Amtsgerichts:

zeil des unterzeichneten Gerichts ) rkaffenbuch der Spar⸗ 26

die für die

Durch Ausschlußurt vom 5. Juni 1885 ist das Spa Kreises Lobau Nr. 427 ü Schau gemachte Einlage von ftlos erklärt. Neumark, den 8. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

eingetragenen Zwecke der

(welche auch auf 8, 39, 42, 43, 52,

genstände ist 2 Stunden Berlin C., 10. Juni 1885. Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Postrath.

Schiffmann.

r inorenne Julianna tom 3, 6, minorenne Juliar

werden mit ihren Ansprüchen an die . Oeffentliche Zustellung.

Ver Arbeiter Conrad Gieß zu Geestendorf, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. O. Müller in den, klagt gegen seine Ekefrau Anna Margarethe Wilhelmine Gieß, geb. Niebuhr, jetzt unbekannten Aufenthals, wegen Ehescheidung auf Grund Ehebruchs und böslichen Verlassens mit dem An— trage auf Trennung der zwischen den Parteien be— stehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung der gten für den schuldigen Theil und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- des Königlichen

Nachfolgeberechtigte halb neunzig Tagen anzumelden, eisung des Vermögens

Erweiterungsbau der Irrenstation ber Königl. Charité zu Berlin.

Lieferung von:

188 Mille Hintermauerungssteinen, Hartbrandsteinen, rothen ganzen R

zum Verblenden,

gelben ganzen Steiner

unterzeichneten Gerichts vom

Durch Urtheil . er die ursprünglich Band 1V,

en Tage ist die üb

7 Mellrich Abtbeilung III. Band VI. Bl. 29 getragene Post, für den Franz

Obligation vom

ibre Ansprüche inner

widrigenfalls bei der Ueberw Vert

des für todt Erklaͤrten auf sie keine Rücksicht ge—

nommen wird.

d den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

Oeffentliche Zu Die Handlung F in Elberfeld, ver in Barmen, klagt

van Gestel, früher i kannten Wohn un

Im Namen des sönigs! Verkündet am 11. April 1885. Gerichtsschreiber. s Curators

Äbthl. III. Ne. J ein- über 80 Thlr. Abfindung Anton Nöllecke du Uelde aus der 16. Februar 1843 34 t für kraftlos erklärt und ist der ein⸗ dessen Rechtsnachfolger mit Post ausgeschlossen worden.

S 6

Wisotzki, Auf den Antrag hastationssache vo Carl Streitzschen

, enower Steinen iu, Garten Nr. 5 gebildeten zecialmasse von 80 S 84 4, nämlich des Rechtsanwalt Wronka von kennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch den Amtsrichter Reichenbach für Recht:

Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund vom 16. November 1868 sub—⸗ ingrossirten Post von 150 4 nebst Zinsen, welche mit 80 A6 84 *

streits vor die Civilkammer Landgerichts zu Verden a. Aller auf den 3. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 9. Juni 1885.

; (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen

lissin] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Charlotte Erhart, ohne Gewerbe, in Mülhausen i. E. wohnend, gegen Johann Koenig, maliger Gasinspektor, früher in Mülhausen i E., ohne bekannten Wohnort, wegen Gütertrennung, ist zur Auseindersetzung der Vermögens verhältnisse der Parteien Termin auf Freitag, den 31. Inli 1885, Vormittags 9 Uhr, in der Schreibstube des Herrn Notars Hartmann in Mülhausen i. anberaumt, in Folge Urtheils des Kaiserlichen Land gerichts Mülhausen vom 6 Mai 1885.

Der Beklagte Koenig wird hiermit zu dem an— beraumten Termine geladen und dieser Auszug zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Mülhausen, den 10. Juni 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

soll im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder in Loosen vergeben werden. und mit entsprechender Aufschrift zu versehen⸗ den Offerten sins bis Dienstag, den 23. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Unter⸗ zeichneten XW. Dorotheenstraße Nr. 5, abzugeben. Spater eingehende Offerten werden nicht angenommen. Eröffnung findet um 114 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Die Liefe—⸗ rungsbedingungen können im Bau Bureau bei der s Neuen Charité (Reg. Baumeister Stever) gegen Erstattung der Kopialien werktäglich von 9— 3 Uhr in Empfang genommen werden. Berlin, den 10. Juni 1885. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Klutmann.

thekenurkunde getragene Gläubiger oder den Änspruͤchen auf die den 22. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Lückhoff & Comp. treten durch Rechtsanwalt Heuser gegen den Uhrmacher Friedrich n Lüttringhausen, jetzt ohne be— d Aufenthaltsort, wegen demselben im Jahre 1884 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung vLesselben zur Zahlung bst 60½ Zinsen von 272,13 von 173,40 AS seit dem er vorläufiger Vollstreck= und ladet den

Die zu versiegeln⸗

Die Verkaufsbed

der Cessionsurkunde bureau auf dem Eiswerder bei

Löhr'schen Aufgebotssache R. 1 85 ist urtheil dahin verkündet: bildet aus vpothekenbrief vom für die Geschwister und Gustav Anton des Grundbuchs der

auf das dem Kauf⸗ Löhr gehörige Grundstück Stadt Wesel eine Ab nebst 5o/o Zinsen ein⸗

Subhastation des Grundstlicks zur Hebung gelangt ist und die Carl Streitzsche Specialmasse gebildet dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren auf die aufgebotene Special masse aus⸗

heute das Ausschluß Die Hppothekenurkunde, ge e vom 8. August 1864 und H 7. September 1864, aus wescher Wilhelm Hubert Ludwig Löhr Löhr Band II. Stadt Wesel Abth. III. Nr. 5 mann Johann Rudolf Flur 13 Nr. 291 der von je 3833 Thlr. 16 Sgr. . getragen steht, wird für kraftlos erklärt. Wesel, den 109. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

von 445,55 M6 ne seit dem 1. April er,. und Tage der Klagezustellung unter barkeit des zu erlassenden Urtheils, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Königliche Kammer für Handels⸗ fachen zu Barmen auf Montag, den 26. Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 11. Juni 1885. Die Gerichtsschreiberei der Königlichen Kammer Handelssachen.

andgerichts.

Ansprüchen

geschlossen. Blatt 358

51

83 d * 4 2 Soldau, den 11 Oktober 1885,

znialiches Amtsgerich j j Königliches Amtsgericht. JI. Die entbehrlich

in Altona, und zwar:

I) die Arbeitshaus⸗ oder einer Gesammtgrundfläche

rder⸗Kaserne (bestehend aus der

id Kavallerie ⸗Kaserne) mit einer

Bekanutmachung. Die Entleerung verschiedener Senk„, Müll- und Aschgruben in dem Stadtbezirke Berlin, sowie in den Feldmarken Rummelsburg und Friedrichsberg soll vom 1. Juli 1885 ab anderweitig kontraktlich vergeben werden. Reflektanten wollen ihre Offerten bis zum Montag, den 22. Juni 1885, Vormittags 190 Uhr,

. . n Aufschrift versehen: „Submission auf Entleerung von Abtrittsgruben“ Die Submissionsbedingungen unserem Verwaltungsgebäude, 68 / 8g, parterre, Zimmer Nr. 53, zur Einsicht aus, auch ist daselbst die Lage, Anzahl ze. der einzelnen Gruben in Erfahrung zu bringen, so— wie ein Formular zur Submissions⸗Offerte geltlich in Empfang zu nehmen. Berlin, den 11. Juni 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin · Sommerfeld).

Bekanntmachung. L des Königli Juni 1885

Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser 60 Infanterie un Gesammtgrundfläche von 4830,00 4m, die Münz ⸗Kaserne mit einer Gesammt . fläche von 5475 4m, sollen öffentlich verkauft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten postmäßi schlossen und auf der Außenseite mit der Aufsc „Gebot auf die öffentlich zu verkaufenden Ka Grundstücke in Altona“ versehen portofrei bis 4. August er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einsenden. Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen zeichneten Termin Allee Nr. 3 hierselbst“, wo auch die Verkaufsbedingungen zur Einsicht aus— Die Verkaufsbedingungen liegen ferner ö Bureaux der Garnison-Verwaltungen Garnison⸗Verwaltungs⸗Kommissionen Altona, Neumünster, Rendsburg, Schleswig, Flens— burg, Sonderburg, Hadersleben, t zremen he, Stade, Kuxhaven, Wand Mölln i. L., Ratzeburg, Schwerin i. M., Wismar, Rostock, Neustrelitz, Parchim ur Ing der Offerte ist ausdrücklich anzugehen, daß Reflektant von den Verkaufsbedingungen Kenntniß genommen und dieselben als rechtsverbindlich accep—

*r 1 haf⸗ für Recht erkannt fende von Blatt 17 Poborschau übertragene Post . lung III. Nr. 1 ildurkunde vom 3. August 1863 Franz Stoklossa zu Jaboropwitz ein⸗ ron 49 Thalern 29 Sgr. ge⸗ für kraftlos erklärt. 3. Juni 1885.

richt, Abtheilung IV.

keninstrument, 286 Czissek. Abt Im Namen des Königs! ! Drahtziebers

„Z8 Thaler 27 Sgr. 5 Pfg. als maternnum der nt das Königliche Amts⸗

Oeffentliche Zustellung. Frau Cäcilie Wilhelmine den Rechts— n ihren Ehemann, den unbekannten Aufent— n Trennung der Ehe auf Grund böslicher wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ihm bereits zug die 13. Civilkammer des König zu Berlin auf

Vormittags 10 Uhr,

Platthaus zu Cvingsen erken gericht zu Altena durch den Amtsrichter Stock für Recht: pothekenurkunden über Einhundert Thaler rückständiges dem notariellen Kaufvertrage vom 1854 für den Reidemeister Stephan Heinrich Rentrop zu Altena, cedirt durch notariellen Akt vom 13. Jult 1867 dem Aichmeister Friedrich Wilhelm Möller daselbst, GFinhundert Thaler Darlehn aus der notariellen Schuldurkunde vom 17. Januar 1864 für den S Heinrich Rentrop notariellen Akt 15. Juni 1867 dem Aichmeister Friedrich Wil⸗ helm Möller daselbst, Ginhundertundfünfzig Thaler Darlehn aus der Schuldurkunde

In Sachen der geb. Hagendorff, hier, vertr anwalt Timendorfer hier, geger Johann Sch

Kosel, den 8. ro e an uns einreichen.

Königliches Amt

Bekanntmachung. rkündet am 28. Mai 1885. ltzer, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Kön des Müllers Ernst Krüger zu

Kaufgeld aus valt . Januar] Zuschneider 3. halts, wege Verlassung, handlung über die scheidungsklage vor lichen Landgerichts j den 25. November 1885, mit der Aufforderung geladen, einen . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird dies

straße Nr.

Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der il. Civilkammer vom 24. April 1885 die s den Eheleuten Friedrich Carl Gottlieb Sippel, Faßbinder und Spezereihändler, und He⸗ lena, geb. Wirtz, ohne besonderen Stand zu Düren wohnend, bestehende gesetzliche eheliche Gütergemein⸗ für aufgelöst erklärt,

ellte Eheschei⸗

den Antrag liegen, statt.

z Königliche Amtsgericht zu Rheins⸗

richts Rath Klein für Recht: Die Hypothekendokumente, nach im Grundbuche von Flecken Zechlin Bd. J. Nr. S. J verzeichneten Geundstücke des Handelsmanng Ehlicke zu Flecken Zechlin in Abtheilung 1II. Nr. 1 ein Darlehn von 160 Thlr. für die verehelichte Ge⸗ r Schoenebeck, Anna Elisabeth, geb. Neun, aus der Schuldurkunde vom 16. Juni 1829 über⸗ gegangen durch Cession vom 6. November 1853 an und Abtheilung III. Nr. 2 ein Darlehn von 50 Thlr. für den Gerichtsdiener Jo hann Kaspar Ludwig Schoenebeck aus der Schuld— urkunde vom 14. gegangen durch Cession vom 11. Oktober 1862 an ntragsteller eingetragen stehen, werden nebst Anhängen für kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem Handelsmann Ehlicke zur Last gelegt.

6

Gütertrennung aus⸗ ben, teien Aus einander setzung ibrer Vermögensverbältnisse vor Notar Müller in Düren verwiesen und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten zur Last gelegt. Der e. Gerichtsschreiber. Gerkrath.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer 16 andgerichts dahier vom 5. Juni 1885 ist die G eschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Bermögend des Refraktärs Jacob Fromholz aug Hnnmeiler bei Bitsch bis zur Höhe von achthundert Mark verordnet worden.

Gegen Hinterlegung von achthundert Mark wird ollziehung des Arrestes gehemmt und der e. zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen

Zum Zwecke der öff bekannt gemacht. Berlin, den 4. Juni 1885. Buchwald, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Civilkammer 13.

Oeffentliche 3 Der verehelichten Amelie Hillienho in Koswig, vertreten durch den Rechtsanwalt Greger in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarrer macher August Hillienhoff, früher in Koswig, z. 3 in unbekannter Abwesenheit, wegen böslichen lassens, mit dem Antrage ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die zweit lichen Landgerichts zu Dessau auf den 2. Dezember 1885, V mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessan, den 8. Juni 1885 Mayländer, Kanzleirath, Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergmanns Anto beth, geborene Kolbe, zu Weitmar, den Justiz⸗ Rath Duesberg zu Bochum, ihren genannten, seinem gegenwärtigen nach unbekannten Ehemann wegen böslicher laffung mit dem Antrage auf Trennung der ten zur mündlichen Verh Civilkammer

Submission. Die Arbeiten und Lieferungen zur Erneuerung von hölzernen Uferschälungen an der Spree und dem Spreekanal hierselbst sollen in öffentlicher Sub— mission vergeben werden.

Bedingungen und Kostenanschlag können im Bau— büreau (Alte) Roßstra von 10 bis 1 Uhr Vormittags, eingesehen und Ab— schrift der Bedingungen ebendaselbst, gegen Erstat⸗ tung der Kopialien, bezogen werden.

Offerten sind nach dem vorgeschriebenen Formular, unter schriftlicher Anerkennung der Submissions— entsprechender

delchen auf dem 18. Januar

Handelsmann Mayer Mayberg

.

notariellen

zu Altena, Neunundvierzig Thaler lehn aus der Pfandverschreibung vom 5. Juli 1867 für den Aichmeister Friedrich Wilhelm Möller zu Altena, eingetragen im Grundbuche von Evingsen Band 11. Blatt 73 in Abtheilung III. unter Nr. 14, 15, 16 und 17, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller zur Last gelegt. 87

Mie m n,

Zustellung. ff, geb. Capel

den Antragsteller, 55 Thlr. schlesisch 15 Sgr. 9 Pf. oder 44 Thlr. 2 Sgr. 715 Pf. Courant, als die rückständigen Faufgelder und als die respective eine Hälfte der Erbegelder der George Bulik'schen Ge⸗

Bedingungen, sehen, versiegelt und portofrei bis Mittwoch, den 24. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an das obige Büreau abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten daselbst stattfinden wird. Berlin, den 12. Juni 1885. Der Könißliche Bauinspektor.

auf Ehescheidung, mündlichen Verhandlung eite Civilkammer det

zember 1835,

s Anton . . 23 Thlr. 19 Sgr. 199 Pf., ormittags 1 richte zugelassenen

C 77 7

Im Namen des Königs! Auf den Antrag des früberen Grundstückseigen⸗ belt aus Lorzendorf erkennt das cht zu Wansen durch den Amts⸗

Saargemünd, den 10. Juni 1885, Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

Deffentliche Ladung. Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung es über die Spezialtheilung der Gemeinheiten und die Verkoppelung der Feldmark Weftercelle, statt lane ien wor feen und von Königlicher General , T. zu Hannover genehmigten Recesses und es Nachtrages zum Recesse ist Termin auf Montag, den 24. August dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, zergschen Wirthshause in welchem

thüm ers August Königliche Amtsgeri richter Schrader für Recht:

Der angeblich verloren gegangene Hypothekenbrief über die für die Ortsarmenkasse zu Lorzendorf im Grundbuche von Nr. 23 Lorzendorf Abtheilung III. Rr. 11 aus der Schuldurkunde vom 17. Mai 1851 zu⸗ folge Verfügung vom 10. Juni 1852 haftenden Achtundzwanzig Thaler Darlehnsforderung wird für kraftlos erklärt.

Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Wansen, den 11. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Spar— kaffenbuchs der Sparkasse zu Alteng erkennt, das Königliche Amtsgericht Altena durch den Amtsrichter

für Recht:

Das Sparkassenbuch Nr. 3649 der Sparkasse zu Altena über eine Einlage von 170 , ausgestellt für die Minorenne Maria Oventrop wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens werden den An— tragstellern minorennen Koch zu Altena zur Last

Erweiterungsbau der Königlichen Univer sitäts⸗

Anatomie im Garten der Königlichen Thier⸗ arzneischule zu Berlin.

Die Lieferung von:

Mille Hintermauerungssteinen,

Hartbrandsteinen,

1400 M in

vertreten durch

Aufenthalte Rathenower

Steinen zum Verblenden, Westercelle gelben ganzen Steinen zum Ver⸗ erscheinen außer den

Interessenten und der Grundherrschaft,

und ladet den Beklag im Rodenbergs

Rechtsstreits vor die dritte Landgerichts hierselbst auf den

soll im Wege der öffentlichen Submission im Gan⸗

des Königlichen

pen 1 11

siegelnden und mit entsp chenden Offerten sind bis Dienstag, den 23. Juni er. Vormittag 19 Uhzr, im Bureau des Unterzeichneten XW. Nr. 5, abzugeben. Später eingehen den nicht angenommen. 11 Uhr in Gegenwart der etwa mittenten statt. Die Lieferungsbedingungen können im Baubureau im Gebäude der Universitäts⸗Anatomie (Reg. Bau— gegen Erstattung von 9 bis 3 Uhr entgegengenommen

Berlin. den 11. Juni 1885. Der Königliche Bauinspektor. Klut mann.

Bekanntmachung.

6 zes sollen die erforderlichen Erdarbeiten, gen, landwirthschaftlichen Arbeiten, die en Stoffe, des alten Lagerstrohs den hiesigen Garnison ⸗Anstalten,

6 21

11 8

1 1 lung

11

0

versehen, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung ? auch die Bedin⸗ gungen und der Kostenanschlag während der Dienst⸗ stunden eingeseben werden.

Brandenburg a. H., den 9 Juni 1885.

Zum Verkauf von etwa 19 000 kg Eisen⸗ und Drebspähnen, Messingkrätze, Neusilberabfall,

43000 600 4300 14000 8 500 1 51 0 5500

in

ĩ auch

16

Bekanntmachung.

gewordenen Kasernen⸗Grundstücke

findet in dem Geschäftslokal,

. Gebote können auf alle drei jedes einzelne der Eingangs sub 1 bi Grundstücke abgegeben werden.

ohne s

diese

301 Bekanntmachung.

Die Lieferung und Bearbeitung von ca. 3 Tichenhols zum Bau eines Gleitschlittens Submission vergeben werden.

Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer unterzeichneten Verwaltungs Abtheilung Einsendung baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: J . Bearbeitung sehen, bis zum 26. Juni er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs ⸗Äbtheilung einzusenden. Danzig, den 11. Juni 1885.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

gegen

. Bekanntmachung. Lieferung des Jahresbedarfs in Wilbelmehaven, Kiel Backsgeschirr und Rohrstübhlen 1885/86 soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Mittwoch, den 1. Juli 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vor— standes der unterzeichneten Behörde

Die Angebote zu portofrei und

bender Aufschtift zu ver⸗ und Danzig te h für das Etat Dorotheenstr. fferten wer⸗ Nachmittags anberaumt ist. m Termine sind auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗

erschkienenen Sub⸗

der Kopialien - Backsgeschirr bezw. Rohrstüble“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, i r Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch n Einsendung von 1,00 4 von unserer Registratur abschriftlich b

Wilhelmshaven, den 4. Juni 1885.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

en werden.

428) Betkauntmachnng.

In hiesiger Strafanstalt werden am 1. Ok die mit Federschmuckfabrikation Zuchtbaus gefangener beits krã⸗ in zwei Partien 70 Köpfen, e gebe Die Bedingungen liegen täglich während 1 chäftslokale sicht offen, auch werden Abschriften derselb Einsendung tanten wollen ihre Offerten schriftlich und versiege nit der Aufschrift: Submission auf Arbeitskräfte bis spätestens Dienstag, den 14. Juli er., Vor- mittags 11 Uhr, einreichen, zu welcher Stunde die Eröffnung der ein— gegangenen Vfferten schienenen Submittenten Offerten ist ausdrücklich anzu— mit den Bedingungen bekannt und einverstanden ist. Luckau, den 9. Juni 1885.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

a Pumpen und Submittent

Daselbst

Snbmission

auf Lieferung von 10 069 kg Sturzblech. Offerten sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu Dienstag, den 30. Juni d. Is. , Vormittags 16 Uhr,

portofrei bei der Unterzeichneten einzureichen. Be⸗ dingungen gegen Einsendung von 40 3 in Brief- marken (nicht gegen Nachnahme) von derselben zu

Termin am

Stahl⸗Bohr⸗

Zellerfeld, den 12. Juni 1885.

et ele chen mit Messinestift Kan iglichẽ Vergfaktorei

Zinnabfall,

alten Stahl und

. 3 Papier und Pappabfall im Wege der öffentlichen Submission, ist Termin auf Freitag, den 3. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: ; „Submission auf Abfälle“ versehene Offerten sind bis zu diesem Termine ein—

ö Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8 Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 24. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten briefen sind nachfolgende Nummern ge; Litt. A. à 3000 (

Direktions⸗ ; au zur Einsicht aus, könne -. Erstattung Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 11 Direktion des Fenerwerks Laboratoriums.

en worden: Lit : 64 Stück Nr. 319 387 464 684 864 925 1252 1309 1595 1664 1683 1806 Jun? 1885 2380 2684 2808 3430 3519 = 4602 4607 6810 6829 6888

S995 9g284 ? 190181 10204 10274 10363 10435 10576 10647. Litt. ER. à 1500 M 376 820 827 975 993 1275 1282 1340 1344 1379 1407 1706 1832 2017 2598 3040 3085.

Litt. C. à 300 M 1020 1528 1574

Nr. 36 170

83 Stück Nr. 1881 1906 2134 2155

2251 2557 1 4076 4101

8140 8252 9356 9422 9925 190129 10203 10288 10464 11360 11420 12664 12987 14283 14546 14568 14884 15189 15281 15668.

Litt. D. à 75 S 66 Stück Nr. 13 52 245 350 411 923 1203 1279 1767 1930 2040 3849 4204 4305 4947 4949 4960 5310 5372 6194 6430 7104 9066 9372 9507

5920 5976 S749 8842

10463 10874 11662 11885.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen

Itzehoe, Harburg,

Nennwerth von unserer Fasse hierselbst, Post⸗ straße Nr. 15 a.

vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags

in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von au Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden an die Rentenbank⸗

der auch auf gekündigten aufgeführten s mit der Post Kasse portofrei einzusenden und den stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf und, soweit solcher die Summe von 100 (6 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. ordnungsmäßige

. Rentenbriefe . auch solche Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht werden oder welche nach der angegebenen Stunde eingehen, bleiben unberücksichtigt.

Altona, den 5. Juni 18385.

Königliche Intendantur 9. Armee ⸗Corps.

gleichem We

Quittung beizufügen. Vom 1. Oktober d. J der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgen— den, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ein gelösten und nicht mebr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

Den 1. April 1877: Litt. C. à Den 1. Oktober 1877: Litt. C.

Litt. D. à 75 MS Nr. 5360. Den 1. Oktober 1878:

Hätt. D. à 75 M Nr. 1081. Den 1. April 1879: Litt. D.

Den 1. Oktober 1879: Litt. C 2682 8644. ö

ab hört die Verzinsung

Eichenholz“