1885 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Den 1. Ottober 1880: Litt. B.

Nr 2384. Lütt. C. à 300 S Nr. 10886.

Den 1. 1 1881: Litt. C. à

Den 1. Dktober 1881: Litt. C. à

*

Den 1. April 1883: Litt. (

1957 2157 5816 6678 7265 8003 1235 12318. itt. D. à 75 . Nr. 410 1407 20 Den 1. Oktober 1883: Litt.

ict. G 300 4 Nr. 155 414 2301 6511 7974

Li 9184 16524 11172 12425.

itt D. J 75 S Nr 4107 5311 5428 6975 8008 89657 9412

Den 1. April 1884: Litt. A 2 3090 * Nr.

582 1815 4216 149 9337 93863.

fit. B. 3 1379 Nr. 1175 283 Hitt. C. 2 V0 4ο Rr. 2525 5344 6920 u

106818 11691 12189 12262.

Litt. D. à 75 Sp Nr. 205 481 15 85458 9279 8620 108689 10093 10954 966 Den 1. Ottober 1884: itt. O9 1258 12360 3887 5547 5688

Nr 9452 8647.

Litt B. à 1500 S6. Nr. 2438 . C. à 300 M Nr. 654 852 65 7058 7264 7399 7426 61

127 30 12845 13518 14484. Litt. D. 75 16 Nr. 1885

4191 3755 5993 110 Ii522 1157;

Der 1. Atril 1885: Litt. Nr. 1793 8137 8154 8843 10507. 2

Litt. B. 1500 SW Nr. 95 377

2180 2481 3218. Iätt. G. à 3090 96. ö 213

3524 6975 7097 9022 10185 11221 itt. D. à 75 h 3078 3255 3253 3845 4022 4445 712 24 578 7668 106553 11849. 91

wieder ho ol nach Abzt des nicht mehr fälligen Coupon?

weiteren Zins-Verlustes und rmffh von unserer Kasse unverzüglich in

nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosten tritt nach den B wt ern, de

binnen 10 Jahren ein. Hie 1

5 Pfg. käuflich.

ie . i. Pr. den 20. Mai 1885. Königliche Direktion der Reütenbant für die Vrovinzen Ost⸗ und

Westpreußen.

13s] Betanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der pro 1885 zu tilgenden Kreis-Chaussee⸗ Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern ge—

zogen worden:

I. und II. Emission. int, ö 181 196 205 272 27

mit je 600 AM, Litt. B. Nr. 99 mit 300 M. EEE Emisstan.

Litt. A. Nr. 51 60 mit je 600

3G 4M Nr.

8 3751 7264

A. à 000 16

8 8238 8287

94 * g56s 10664

135.

61 2416 12426 15198 15292. , Rr. 725 2305 2314 2568 2992 ; id 5266 355

22 den Nennwer Betrages der inzwi schen eir Vermi dung Verjährung Empfang zu

bei machen wir zugleich darauf daß die umme; n aller gekündigten, lösung noch nicht präsentirten Re ntenbriefe die von . R redaktion des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers in Berlin herausgegebene meine Verloosungs Tabelle: im Mai

ber jeden Jahres veröffentlicht werden.

die ser Tabelle ift bei der gedachten Red

aufmerksam,

und .

292 361 389

Litt. Litt. Litt.

LIãtt. Litt.

ö Litt. B.

6 6. Die Inh weite rer 3 wiederhor . Greifswald, den 8. Ju

Der an,

1. .

Litt. Litt. Litt.

Litt.

Litt Litt.

Litt.

D je Vle

gal ior

ls37.

Sh

Der

dessen Verlust de

bei Verlust der etwai sich bei der unterze ichn kunde z ĩ gewärtig zu halten.

Dresden, den 13.

IV. Emission. Nr. 26 184 189 196 mit je 660 „, Nr. 99 mit 300 4. Nr. 66 mit 150 4 . Emission. 160 mit je 1000 Mt,

Gr

Nr. 56 115 Nr. 46 mit 500 ,

welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kaxitalbetrag nach Alauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins coupons der sräteren Fälligkeits termine, sowie des Talons bei der Kreis⸗stommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Von Obligationen sind noch . ein

r

run,

. 36 mit je 600 M, 18 mit 300. V. Emission. 59 mit 200 derse elb en werden schleunigen

zur ir . Graf Behr.

Bekanntmachung.

z unterzeichneten Kreis Hus schusses uf Grund der Allerhöchsten pi 347, 26. Yltober 1857, m. i 38 Greifenhagener worden: Litt.

e n, mn,

Ar. 80 à 1500 M,

y 69 15 ö. , . 2 . es. 687 689 698 . 165 ö à 150 6, . II. Em. . 15 à 3000 3 ö. 41 5 2 15

384 422 447 462 , , 306 .

Inhaber rief er O Obligationen we rden au g. fordert, den Nennwerth g und der on nt nebf ft 1. Januar k. Is. direlt bei der hiesigen Freis. Kommunalkasse Herren Scheller 6 K in Stettin zu erheben.

Greifenhagen, den 10. Der Kreis Ausschuß ie,.

en ens cz Jum

Vermittelung

ses w

ichsishe Bank zu Dresden.

s von uns über ein bei uns hinterlegtes ace im deklarirten Werthe von 48 000 9. Januar 1884 ausgestellten Hinterlegung? Vertrages Nr. 2084 eiligte bei uns angezei gt hat, wird in Gemäßheit ö. Bestimmung in 5§. 139. des Statutennachtrages vom 17. aufgefordert, bis . August 1885

igen Ansprüche an die Urkunde ten Bank zu melden, die Ur⸗ und sodann des Weiteren sich

Januar 1876 hierdurch

. Mai 1885. Sächsische Bank zu Dresden. Wannschaff.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bilanz ⸗Gesellschaft per 3. Mär

13655 der Lodz Gas

188.

Cxceditoren.

DPDebitoren.

Gaswerke in Lodz. Hau Font? . Mobilien m. Utenfilie n- Conto. Mag zazin⸗ und Werkstatts-Conto. Gas ah ler ,,, Coaks For to. , . dd,, Gas ⸗Conto . . . . Ammoniakselz⸗ . Kohl en⸗ Conto = JJ Effecten⸗ Conta... Effecten des Reservefonds .

Effecten d. ,, w sritf. . Fonds s

Cassa⸗Gonto. w

Gesellschafts He eupt: Casse, ar chan

Wechst - Conte .

Fo mmer. bank in W Warschau . Diverse Debitoren...

Gas zabler⸗ Miethe e J Gas⸗ Con ument. Con to . . Gas⸗Firtings⸗Conto pro ö rse Straße nbeleuchtungs Conte Cautionß⸗Conto. w

Actien⸗Depot⸗Conto kJ

wenttanan. Gewinn

3 ö.

82 ö.

Capital ⸗Conto

74½ Prioritäts⸗Anleihe

Reservefonds⸗Conto

Bau⸗Amortisations⸗Conto .

k

e Creditoren.

Dir . pro 1883

3 en; Conto redere · Conto . erse für ihre Depots.

. men. Gongte

Diver

Gewinn und?

58 168 84

792 480 47

Mobilien. u. Utensilien Conto. Gas Consumenten · Conto Gas zähler · Conto . Bau⸗A⸗ mortisations · Conte . Sas werke⸗Amortisations. Conto Delcredere · Conto Betri iebs⸗Unkoß ten⸗ Con 26 beleuchtungs⸗ k Salair⸗Conto .. Jinsen, Gonto ; Verwaltungs ⸗Unkosten⸗Co onto Kohlen Conto . , Tantiemen · Conto⸗ ... d ii

zs.

Lodè, den 81. Mãrz 1885.

Lodz Ga Gesellschaft. Louis Starkmann.

8 The

Gas

Saldo vom vorigen Ja er Conto

Gaszähl '! Gaszähler · Conto Coaks · Conto. Conto . Ammoniaksalz Conto

Magazin und Werkstatts Conto

3656]

Coda Gas: Gesellschaft.

In der am 6. er. zu Berlin abgehaltenen Generalversammlung unf serer Actionaire wurde die Dividende für das fünfzehnte Geschäftsjahr 1384 / 85ᷣ auf Rs. 60. per Actie festgesetzt und erfolgt die Auszablung derselben gegen Einreichung der Divi⸗ denden · Coupons:

M. 5 11. Serie der Stamm ⸗Actien, 3 der 60. Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien bei unserer Anstalt in Lodz, ; Herrn Stan. Lud. Kronenberg, Warschau,

* .. = 2 = Louis Starkmann, ö „Caesar Wollheim, Berlin,

ö L. Behrens C Söhne, Hamburg, an letzteren beiden Stellen zum jeweiligen Tages⸗ Course für kur; Warschau in Berlin. ( . Ferner bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß in der am 10. Mai cr. stattgehabten Ausloosung unserer, in diesem Jahre zur Amortisation kommen⸗ den 7osc 2 ationen folgende 70 Stück à Rs. 200 gezogen worden sin öh und zwar: -

Nr. 6 fü. 23 28 33 34 35 39 43 58 75 84 91 199 113 13 135 146 147 150 159 161 170 ,,, ; ; ) g 50

25

252 256 2 26 2 35 281 290 305 . 329 345 360 362 370 373 378 379 380 389 398 404 406 412 417 420 423

425 427 441 453 459 488 156 und erfolgt deren Einlösung vom 1. Juli ct. ab gegen Einreichung der Stucke ebenfalls bei den vor— genannten Zahlstẽ ellen. Lodü, den 10. Juni 188 Lod in Gas: Hesenschaft. Louis Starkmann.

(12326 Bekanntmachung.

Für die neuen Kreise Marienburg, Gronau und Alfeld ist eine besondere streisthierarztstelle mit dem dienstlichen Wohnsitze des Kreisthierarztes in Hildesheim errichtet worden.

Sualifizirte Kreisthierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich innerhalb dreier Wochen unter Vorlegung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs schrift⸗ lich bei uns zu melden.

Für die Verwaltung der fraglichen 2 elle wird ein nicht vensionsfähtges jäbrliches Gehalt von 600 AM aus der Stan ekasse e gewährt.

Hildesheim, den 4. Juni 685.

Fönigliche Landdrostei. ö

6. Brandauer XC ö

58912 Birmingham,. —; Fabrikanten der beliebten Rundspitzsedern

s

u. vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Ytustersortimente zu 50 Pf., r welche? Dtzd. Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Durch jede Papierbandlung. F an. ks niederlage bei S. Eöwenhain, 171. Friedrichstraße, eee ,

* . 5 4 2 ö 8 2 * * 63 * * * * 3 2. 2 *

Soeben erschien:

. „Dres duer

am Mor rgen des der . folgenden Tages.

nehmenden 6. dehnung. .

Der Insertionspreis für die se Preis von 15 Pfennig normirt, während mit 60 Pfennig berechnet wird.

chsmal die

als dies am hiesigen Platze der Fell ist. Dresden, im Juni 1885.

Zeitung ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hes

demselben Tage in dem ersten Blatt Aufnahme.

wissenschaft ichen, belletristischen und künstlerischen J

Beilage ausge gehen.

Die früher erschienenen Bände 13 sind rät . egister zu Band 1 V II AMS 2, gib. 1 3. Jährlich erscheinen ein bis zwei Bände.

In gleicher Weise berichtet der, Dresdner Anzeiger“ in einer besond die an der Dresdner Börse notirten Eonrse⸗ sowie über die bis Abend 3 a aphisch eingegangenen Schluß und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der grs Getreidemärkte, und bietet in . vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab— theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.

Der ,, d, des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördlich? Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehend vermöge der stetig wachsenden, jetzt 13 509 Exemplare umfassenden! Auflage iner von Jahr zu Jahr zu—

13658 Carl Heymanns Verlag, Berlin W., Rechts⸗ und Staatswissenschaftlicher Verlag.

Entscheidun gen

Königl. Oberverwaltungsgerichts.

Herausgegeben

von Jebens, Senatspräsident des Königl. Oberverwaltungségerichts. von Menyeren, und Jacobi, Königl. Ober verwaltungs geri chtsrath. Königl. Oberverwaltungsgerichtsrath. XI. Band. Preis Ml 9. geb. Mb 8.

noch vorräthig. Preis jeden Bandes M 7, geb.

aenzeiger“,

Amtsblatt des . Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, Fer Königlichen Polizei⸗Direktion und des Raths zu Dresden.

Im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß ⸗Comptoirs erscheinend, zählt der „Dresdner Anzeiger. ur Zeit den 155. Jahrgang und ist das älteste in Dresden zur Ausgabe gelangende Tage blatt. . el tif Theil umfaßt täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begebenheiten

der Tagespolitik, aufklärende polit ische Ar tikel und eingehende Berichte sowohl über die . . gen des Säch⸗

sischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags, während sein unterhaltender Theil Befprechungen aller

wichtig eren Versammlungen und der Sächsischen und Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Rubrik in sich schließt.

Vermöge der noch in der Nacht dem Dresdner Anzeiger“ ö Telegramme ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten und veröffentlicht unter Andere täglich die auf den vorherig zen Tag lautenden Wette Chemnitz, sowie . vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. ,, bereits

Dres dner Tagesneuigkeite n, sowie eine speziell dem

rberichte des Königl. Meteorolo⸗ gischen 3. nstituts zu

ren Börsen ⸗Beilage über

ßeren

5

en Rubriken geordnete bin r en und erfreut sich

gespaltene Burgiszeile ist auf den ungemein billigen dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingefandt“

Der Abonnements preis auf den „Dresdner Anzeiger! beträgt . alb des Deutschen Reichs 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, u we . m Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt.

Indem wir zu dem am 1. Juli 1885 ö. en neuen k ergebenst einladen, bitten wir die be ig liche Pränumeration bEei 3 ö. nächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Gourier⸗ und Morgenzüg en erfolgt und hierdurch die geehrten au wärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderselben Zeit in den Besitz desselben gelangen,

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.

Hauptexpedi tion: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 1. n nnn Neustadt, Hauptstraße 191.

152. Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig erpedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die . unserer Leser im Großherzogthum gelangt.

ischen Angelegenheiten, beziehung sweise den Nachrichten

aus dem großer zogthum in jeder Hinsicht . Beachtung widmen. In entsprechend hervor⸗ ragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der Vreußischen und anderen deutscher constitutioneller Körper— schaften finden eir igehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer— deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. . Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an

Angelegenheiten des Deutfchen Reichs behandeln.

Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als , Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze

halts

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs-⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als

Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 , mit Bringerlohn 4 M, bei den Fostanstalten incl. des Post-Aufschlags 3 M 75 3 pro Vie ir. excl. l d. Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

starken Auflage, der Verbreitung der Darmstãdier Zeitung“ in allen n n,. des k

tünms und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Be

örden

dierit, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Cenntniß des ganzen Landes zu brin gen wünscht Die Einrückungs⸗ Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltige n Petitzeile 15 3, für Local⸗Anzeigen 12 J, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Darm sinbt, im FJuni 1865.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

; Zweite Beilage zum Deutschen . und Königlich an m Staats⸗-Anzeiger.

M 137. = Berlin, Montag. den 15. Juni 1885.

*.

J DMOeffentlicher Anzeiger. * . Staats ⸗Anzeiger und das e m. Hande lz. * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des re zister nimmt an: die Königliche Expedition ö Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendant. Rudolf Mosse, Haasenstein de⸗ Zeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Irossbandel. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Preußischen Staats- Auzeigers: 3 1. . ͤ 6. 1 2 Bekanntmachungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren . . ö 266 erpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. 9 .

1 Berlin sw. Wilhelm. Straße Rr. 32. 4. Verloosung, . Zinszahlung S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- un mrreen - amn,

ð * u. 8. w. von dtkentlichen Papieren. IX. Familien- Nachrichten. beilage. * R l ö . =

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. h de, Dauer heben Far Ludnig Jane and sfs 30535 Deffentliche Zustellung. Nr. 2 eingetragen ist und am 18 Mai 1875 fällig

(ls6c7] Steckbriefs⸗ Erneuerung. dẽssen Ehefrau , , elt. geb. Miersch, zu Die gewerblose Wittwe von Faver Riester, war. Kläger fordert von diefer Summe 300 4

Der unter mn, 24. Juni 1853 hinter den Arbeiter Biegen der Flächenabschnitt Nr. 7 im Flächeninhalte Catharina, geborene Grandidier, zu Scherweiler, und Verzu zszinsen, beantragt, den Beklagten zur Fran; Gustav Otto Huthmann aus Brandenburg von G46 ha, j zertrete, durch Rechts consulent Lelong zu Schlett· Zahlung von 30 Æ nebst O/o Zinfen seit dem erla 1st ne Steckbrief wird bierdurch erneuert. 53) Der verwittweten Kossäth Marie Louise 6a. stadt, klagt gegen 1) den Iyse Antoni, Küfer, 18. Mai 1875 zu verurtheilen und das Erkenntnis Potsdam, den 10. Juni 1885 geb. Böhme, zu Biegen der Fläͤchenabfchnitt Rr. früher zu Scherweiler, zur 5 it ohne bekannten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet der

Königliche Staatsan altschaft im Flacheninhalte von 05l5s ha, Wohnort, 2) die Maria Antonk, ledige Dic istmagd, Beklag ur mündlichen Verhandlung des e e. ( 46 des Ste linac ers Johann Ludwig Ewald zu früher zu Scherweiler, zur den ohne bekannten streits vor das Königliche Amtegericht zu Wesel a siztzis) gggung. 6. k Nr. 24 im Flächen⸗ DVehnort, auj Befreiung einer, auf der getbeilten den 3. Sktober 1385, Vormitta e. 9 its Die 1) Wehrmann Mathias Qui geh ahn 2 d e Fälfte eines Wohnhguses nebst Garten, Scheune, Zum Zn egle der öffentlichen Zastellun g wird dieser Vile ) uinten, geboren ) des Hufners zohann Gottlieb Bartsch zu Stallung, Trotte Rechten u Zub elegen Auszug der Klage bekannt gemacht den 7. März 1852 zu Gre e Wehrmann Bieg Flächenchfch , J den⸗ 6 = mann gen der Flächenabschnitt Nr. 585 im Flächen⸗ zu Scherweiler unten am Dorf, Section F. Rr. 707 Timmer Johann mem, . geboren den 13. März 1856 zu inhalte von 0,5464 ha, und 707, zwischen Salomea An ton ,, Erben ö , Amtsgerichts Frimsweiler, und wohnhaft zuletzt in düůtters dorf, s) des Hüfners Johann Ernst Ludwig Anton zu Lauren; Frer la tenden Hr othek . e. —— 6 3) We ö Franz Stephan Becker, geboren den Biegen der Flächenabschnitt? Nr. Iz ir ) en, n, e d, hey ü Ve! ; . Bier Flachena itt Nr. 2 im Flächen— eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 13878) 2. Juli 1858 zu Limbach, 4) Exsatzres servist Klasse J. inhalte von 4417 ha, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlett- Nachdem die Originalstücke der Pet r Kaster, ö n 2. Juli 1860 zu Außen, 9) des Kossäthen Johann Karl Christian Kersten ftadt auf g ; 450, Niederländ. König Willem III. deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last zu Biegen der Flächenabschn it! 5 14 im Flächen⸗ Donnerstag, den 16. Juli 1885 Eisenbahn. r , m, . gelegt wird ad 1— als beurlaubte Wehrleute der inhalte von O, 4060 ha Vormittags 9 ühr. ; fertiggestellt sind, erfolgt der Umtausch der aus— e dwehr ohne Erlaubniß ö. zu sein, 190) Ler verehelichten Hüfner Anna Louise Frie, Zum Zwecke der öffentlichen Zustelwung wird dieser gegebenen Interims-Scheine vom Z5. Juni d. J. ad 4 als Ersatzreservist Klasse J ausgewandert zu derike Wendt, früher verw. Banisch, geborne Wendt, Auszug der Klage heren unt e,, J ab 9 den nachbenannten Stellen: z ein, ohne von seiner berorstehenden Alus zwanderung zu Biegen der Flächenabschnitt Nr. 35 im Flächen Die ß l, in Amsterdam bei der Affociatie aa er Militärbehr dide Anzeige erst attet zu haben, inhalte von 333 30 ha, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Berlin Herren Steinsieck & * vertretung . gegen 5§. 360 Nr. 3 des Str. G. B. 11) des Büdners Ernst Ludwig W Wilhelm Wendt . ö. Co. , Anbtdnun des Königlichen Amtsgericht . 6 . wenabschnitt Rr. 5 im Fsächen. 13726 Kaiserliches Amtsgericht Weiler. ö Bremen der Filiale 6 Nieder hie U nhalte von 9,5798 ha, Oe i cl säck sischen Bank, den 2. September 1885, i, m. 9 Uhr, 12) des Koffäthen Christian Siegmund Jülisch Die Julie Ad . . St. Johann Göl „Herren Albert Simon K vor das Königlich Schöffen richt zu Lebach zur zu Biegen, der Flächenabschnitt Nr. Ii im Flächen⸗ von Ha3* . durch Josef Consta t Adrian Co., Commandit ˖ Ge- Hauptverhandlung geladen. Auch be i unent chuldigtem inhalte von 05183 ha, ; in Meisengott, kla. gegen den . sell haft, Jus kleiben wird zu r Hauptverhandlung geschritten 13) des Roffãt hen Karl d Lu udwig Grienitz zu Biegen Weber, früher in he engott, j ht ohne bekannten . Danzig 9 der Da inzig er Privat⸗ werden. der Flächenabschnitt Nr. 25 im? Flächeninhalte von Wohn. und Aufenthalts ort, aus bagrem Darlehen Actien. Bank Lebach, den 11. Juni 1385. Y, 5948 ha, ; und rückstãn digen Zinsen, mit dem Antrage auf Ver— Frankjurt a. M Köster's Bank (Ae (L. S8.) . 141 des Arbeiters Karl Ladwig Schul; zu Biegen urtheilung des Beklagten zu einer , . von Heidel berg ö ö 9 f lschaft ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Flächenabschnitt Nr. 29 im Flächeninhalte von 136 ½ z3 8 nebst Zinsen à 5 9 if ro vom Mannheim , ö ö ö O, 4341 ha, . 20. März 1885, und ladet den Bekla 233 zur Hamburg der Anglo⸗Deutschen 55951 NRachstehende Personen: 15) des Kossäthen Karl Christian Friedrich Steppin mündlichen Verhar dlung des . vor das Bank, I) Friedrich Gustav Adolf Knaut, am 11. Juli zu . der . tt Nr. 28 im Flächen⸗ Kaiserliche Amtsgerich zu 1 Weiler auf . Hannover der Niedersächsischer 1860 zu Mittel geiye, Kreis Jauer, geboren, zuletzt inhalte von 0 2524 ha, ö. Mittwoch, ö 12. August 18856, Bank in Dittersbach, Kreis Waldenburg, 16) . Süfn ers Johann Friedrich Wilhelm Vormittags 9 Uhr. „Herren Gottfried & Felir 27) Paul Wilhelm Kunert, am 15. Juni 1861 in Greschke zu Biegen der Flächenabschnitt Nr. 23 im Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser !. Herzfeld, Heinrichsgrund geboren, zuletzt in ift es Flãͤcher . von 0,5717 ha, Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig Herrn H. C. Plaut, 3) Carl August Christoph, am 1. August 18662 17) der ö lichten Brennereiverwalter Louise Guthmann, Gleichzeitig erfolgt bei den vorge— zu Waldenburg geboren, zuletzt daf ell Tillack, 3 Bie men, zu Kunersdorf, des Land— Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. nannten Umtauschstellen die Einlösung 4 der Bar oll g igs hin n Carl Paul Theodor wirths Theodor Bierwagen zu Biegen, des Brennerei—⸗ der am 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons. Mener, am 12. Januar 1853 in Altwasser geboren, verwalters Otto Bierwagen zu Wallwitz und der II3708) Oeffentliche Zustellung. Apeldoorn, im Juni 1885. zuletzt in Breslau, unverehelichten Emilie ö zu Biegen der Der Müller Josef Doecherl in Koetzting hat in Königl. Niederländische Local. Eisenbahn 55 Tischlergesell Wilhelm Reinhold Melzer, am Flächenabschnitt Nr. 2 im Flächeninhalte von seiner Eigenschaft als esetzlicher Vertreter seiner . Gesellschaft. 15. Januar 1863 zu Reußendorf geboren, zuletzt da! (, 5924 ha, minderjährigen Tochter 6 Hoecherl von da, in H. R. van Maxle, Präsident. selbst . 18) des Kossäthen Karl Friedrich Wilhelm Gemeinschaft mit der Curatel Über das außereheliche van der Stadt, Secretair. 6) Schuhmachergesell Josef Mannig, am 23. Sep⸗ Henkel zu Biegen der Flächenabschnitt Nr. 27 im Kind der Letzteren, Namens Maria zertreten durch J . . tember 1863 zu Weißstein . zuletzt daselbst, Flächeninhalte von 0,4928 ha, den Vormund, Binder Johann Kuck ö. in Koetzting, lI388 7 , Otto BPause, am 29. August 1863 zu 19) des Bauer guisbc̃ tzers Karl Friedrich Wil⸗ gegen den Kaufmannssohn Franz Ring von Koetzting, 300 Mark 2 Neu ⸗Weißstein geboren, zuletzt !. Bulmke, Kreis belm Paustag zu Biegen der Flächenabschnitt Nr. 13 3. Z. unbekannten Aufenthaltes in AÄmerika, unterm! zahle Demjenigen, der ein Mann (& . im Flächeninhalte von 1,2358 ha, 8 vorigen Monats Klage bei de 9 Kgl. Amtsgerichte um Strobe rest⸗ . ,, , 8) Ernst Adolf Pause, am 9. Dezember 1864 zu 26) des Hüfners Lüdwig Wilhelm Patike zu Koetzting auf Anerkennung der Vaierschäft des von Mete nration , ö ne ß 2 6 ö teu⸗Weißstein geboren, zuletzt in Bulmke, Biegen der Flächenabschnitt Nr. J6ß im Flaͤchen, der benannten Anna Hoecherl am 22. Januar 1884 2. n.“ , ,, . 9) I IJ *. . 88 54 , v 9 2635 , s. , . J ö . *. B. Xo. 13 84 ö Exped. dieler Zeitung Albert Heinrich Eduard Schneider, am 19. No inhalte von O, 5055 ha, außerehelich geborenen, mit ꝛc. Ring erzeugten Kindes, ö erzulegen vember 1864 zu Nieder— Hermsdorf geboren, zuletz 21) des Kossäthen Johann Christian Zimmer- Namens Maria, und auf Bezahlung eines jährlichen, ; . u 14 st August Cmil Schreib 4 mann zu Biegen der Flächenabschnitt Nr. 25 im in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimenten⸗ 713653 ) Ernst August Emi reiber, am 7. Dezem Flächeninhalte von 0,5949 ha. beitrags von 30 „e von der Geburt des Kindes bis ber . Grund, Kreis Waldenburg, geboren, zu— Aufgebotstermin . 6. zu dessen zurückgelegtem 13. Lebensjahre, der Hälfte , reh. Chnnmnagner. Derot, hn. letzt in Grund, den 25. September 18865, Mittags 12 Uhr, des Schulgeldes, der Hälfte der allenfallsigen Kur⸗ J K . . III. Brauergesell Paul Hein rich Pflaume, am an der Gerichtsstelle hierselbst im Zimmer öh 1, und Leichenkosten innerhalb der Al limentationspe eriode, Kommanditgesellschaften auf Aktien 11. Oktober 1864 in Nieder-Wüstegiersdorf geboren, anberaumt. einer Entschädigung für Tauf , und Kindbettkosten . und Aktiengesellschaften. . . elbst, Al 9 Alle diejenige n Un . welche das Eigen- von 30 M und einer Ents chĩd igung für Entjungferung ö ö k 2) Gustav Alfred Klötzel, am 15. August 15863 thum der Grundstücke beanspruchen, werden auf⸗ zu 200 Æ, sowie zur Tragung der Kosten des j 8 h P in Nieder ‚Wüstegiersdorf geboren, zuletzt daselbst, gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund— Streites gestellt. Consolidirtes Braunko len

5 ne. Heinrich Vogel, am 56s, . 1564 stück . im ,, , anzumelden, Klagsverhandlungstermin ist in diesgerichtlichem Bergwerk Caroline bei Offleben

zu 6 zendorf 4 oren, zuletzt in Zedlitzheide , sie mit ihren Ansprüchen und Rechten Sitzungssaale auf

) August Julius Eduard Drescher, am 36. De auf die Grundstücke ausgeschlossen werden werden. Freitag den 18. September 1885, Actien⸗ Gesellschaft Magdeburg.

ö 1862 zu gr tec ser geboren, zuletzt daselbst, Beestow den 8. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr, In der Liesjährigen ordentlichen General— werden beschuldigt: Königliches Amte gericht, Abtheilung 1 anberaumt, wozu ich anmit den Beklagten Franz verfammlung unserer Aktionäre vom 6. Juni r. als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Hecht Ring vorlade. . wurden folgende 5 Nummern unserer Prioritäts

Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres / Koetzting den 11. Juni 1885. aktien ausgeloost:

oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß [132151 Aufgebot. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Koetzting. , . 16. J. 7 o Io is n 639 .

das Bun des gebie t verlassen resp nach erreichten Die verwittwete Mühlenbesitzer Johanna Wohl— Teufel, K. Sekretär. 165 6s J lf 85 los n gin ,

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des mann, geborene Reimar nn zu *. Pogul, vertreten . 232 246 248 25 3563 5 , 98

Bundesgebietes aufge i, zu haben. durch den Rechtsanwalt Justizrath Müller zu Woh II3709! Oeffentliche Zustellung. 303 304 315 357 344 360 362 364 386 388

Vergehen gegen §. 1465 Abf. 1 Rr. 1 Straf, lau. hat das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklä— Der Kaufmann Louis Fränkel jr. hier, Span— 391 398 4093 411 422 432 435 446

gesetzbuches. rung der unverehelichten Marie Johanna Pauline dauerstraße 13, Kläger, vertreten durch den Rechts welche am 1. Juli d. J. eingelöst werden.

Dieselben werden auf Weh lmann beantragt. anwalt Dorn J. hier, Friedrichstraße 150, klagt Die restirenden 50 Stück ö rer Prioritätsaktien: den 22. September 1885, Vormittags 9 Uhr, Die Marie Johanna Pauline Wohlmann, geboren gegen den Bäckermeister Ed. Kagermann, früher 27 34 39 40 41 49 54 55 66 70 86 95 100 por die Strafkammer bei dem Königlichen Amts“ den 24. Oktober 1844 zu Groß ⸗Pogul, welche seit hier, Prenzlauerstraße 36, jetzt unbekannten Aufent- 10 o ll 37 69 16 168 178 181 206 gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhandlung dem Jahre 1870 verschollen ist, wird aufgefordert, halts, Beklagten, aus den Wechseln vom 2. Januar 228 230 238 241 247 249 260 279 290 308 geladen. sich b bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spaätestens 1885 über 257,39 „M, 28. e. 1885 über 200 M 318 324 333 354 363 395 402 405 426 427

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die Ge⸗ in dem am und 1. April 1885 über 170 M mit dem Antrage, 450 45ę2 459 476 478 493 498 nannten auf Grund der nach 5. 472 der Straf— 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, den Beklagten wechselmãßig unter Kostenlast zur zelangen vom 2. Jannar 1886 an zur Einlösung. prozeßordnung von den Herren Civil-Ersatz⸗Kom- anstehenden Aufgebotsztermine schriftlich oder persön⸗ gahlung von 627,30 S nebft 60 Zinsen seit dem Die Einlösung geschieht bei missions-Vorsitzenden der Kreise Waldenburg und lich zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt er⸗ Tage der Klagezustellung an lager zu ͤ Herren Zuckschwerdt Beuchel in Magde⸗ Jauer über die der Anklage zu Grunde liegenden klärt werden wird. . und ladet den Beklagten zur nun litten Verhand⸗ . burg und ö Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt Wohlau, den 28. April 1885. lung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Herren S. K L. Rothschild in Berlin . verden. Königliches Amtsgericht. Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1. zu und ist bei Präsentation der Stäcke ein arithmetisch

Waldenburg i. Schl., den 4. April 1885. . Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 68 B., geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Der Staatsanwalt. 13713) Königl. Staatsanwaltschaft Hall. auf Magdeburg, den 7 Juni 885. Vermögensbeschlagnahme. den ö. ,, . 1885, , 10 Uhr, Der Vorstand: C. Bergmann. z ; In der Strafsache gegen 1 Leonhard Friedrich mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Wolf, geb. am 6. Sepibr. 1862 in Stadel, Gemde. Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. 13872 u. dergl. Ünferaspach, O.. A. Hall, zuletzt wohnhaft daselbst; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ordentliche Generalversammlung der 13727 Aufgebot. 27) Georg ? Michael Thier, ö.. am 277. April 18563 Auszug der Klage bekannt gemacht. Act. · Gesellsch. Tubalkain in Rema en a. / Rh.

Es werden nachstehende, in der Reubrücker Ge in Erlach, Gemde. Gelbingen, O- A. Hañ, zuletzt Naumann, . Mit Bezug auf Tit. II. 8 24 des Statuts be- markung, Kreis Beesfow⸗Storkom, belegene, in der wohnhaft daselbst; 2 Robert Karl Friedrich August Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ehren wir uns, die Herren Actionäre unserer Gesell⸗ Grun dsteuergemarkungs karte n ten r a tte Kolb, geb. am 20, April 1862 in Hall, zuletzt wohn III. Kammer für Handelssachen. schaft. zur zi dentůen Generalversammlung blatt 7 verzeichnete neue Wiesen“ aufgeboten und haft daselbst, 4) Christian Reinhard Drexel, geb. auf Samstag den 25. Juli, im Geschaäͤftslokale zwar auf Antrag: am 4. März 1862 in Untermünkheim, O.. A. Hall, 137053 Oeffentliche Zustellung. in Remagen, Morgens 109 Uhr, ergebenst einzuladen.

1) der verehelichten Bauergutsbesitzer Johanne . wohnhaft daselbst; wegen ver ec eng der Der Schreiber Bern bard Neu haus u Dämmer ö Tagesordnung: 4 Tareline Friederike Janisch, geb. Gliesche, zu Biegen Wehrpflicht hat die Straftammer des FK. Land, wald, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaßmann 1 9e eschäftsber icht des Directors pro Jahr 1884. die Flächenabschnitt? Nr. s' und Rr. 15 im Flächen. gerichts Hall am 8. Mai 1885 das V sern gen der zu. Wesel, klagt gegen den Ackerer Heinrich Neuhaus, 2) Wahl eines Verwaltungsraths⸗ Mitgliedes inhalte von H, Sg ha beyiehun 5sweise 0 4290 ba, Angeklagten je bis zum Betrage von 6756 für die früher zu Dämmerwald wohnhaft, jetzt in unbe- laut 8 38 . .

2) des Bauergutebesitzeis Karl Mudrgch zu Geldstrafe und die muthmaßlichen Kosten mit Be kannter Abwesenheit lebend. auf Grund des Erb 3) De arge Grtheilung des Directors und Ver⸗ Biegen der rr de! Nr. 11 im Flächen. schlag belegt. rezeffes vom 20. Juli 1857 und des gerichtlichen waltungsrathes. ; inhalte von 1 Iz 79 ba, Den 12. Juni 1885. Uebertrags vertrages vom 15. November 1858 wegen 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1885.

3) des g Reinbold Friedrich Wil⸗ Hülfsstaatsanwalt einer Abfindung vom mütterlichen Vermögen zur Remagen, im Juni 1885.

Bauergutsbefitze ts Reinhold Fri ; ; 00 Thir 16 6 . 8 elm Puhlmann zu i gen der zr erer ann Unterschrift.) Böbe von 1095 Thlr. 16 Sar 7. Pf. die im Grund- Der Verwaltungsrath. ; 64 J ü buche von Dämmerwald Band J. Bl. 49 Abthl. III.

Rr. 30 in Größe von G. 4660 ha,,