1885 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö

RlIasse.

XLV. Nr. 32289. Neuerung an dem in Patentschrift Nr. 7829 daragestellten elastischen Hufbeschlaace. J. Stolberg in Berlin. Vom 11. Januar 1885 ab.

Nr. 32 339. Reinigungs⸗ und Sortir⸗

* 2 2 * asckine iär Hülsenfrüchte, Kaffee und dergl. H. Carly in Hamburg. Vom 8. Januar 1885 ab.

XLVI. Rr. 82 292. Sicherbeitzbremse für Maschinen mit Gewichtsbetrieb und Reibräder⸗ rorgelege. Ch. E. L. Cross in Wien; Ver- treter: F. Engel in Hamburg, Srackeller 21. Vom 16. Sertember 1884 ab.

Nr. 32 296. Gasdruckregulator für Gas⸗ meoteren. J. Hillenbrand in Mannheim. Vom 6. Januar 1885 ab.

Nr. 82 332. Elektrischer Zünder für Gas. motoren. Ca. Reithmanm, Kgl. baver. Hofubrmacher in München, Hofstatt 8. Bo

KXLVII. Nr. 32 305. Schwimmerventil mit Kniebebelübersetzung. A. L. G. Dehne in a. S. Vom 22. Norember 1884 ab.

Nr. 32 306 Vorrichtung zur Umwandlung

einer hin⸗ und hergehenden in eine unterbrochen

rotirende Bewegung. J. H. Dreckmann in Hamburg, Stresowstr. 100 III. J., Rothen⸗ burgsort. Vom 23. November 1884 ab.

Nr. 32 314. In der Mitte verstärkte Treib⸗

riemen; J. Zusatz zum Patent Nr. 24 382.

C CO. Gehrckens in Hamburg. Vom

17. Dezember 1884 ab.

KRXLVIII. Nr. 32 323. Neuerung an dem Verfahren, Metalle, Glas, Thonwaaren, natür— liche und künstliche Steine mit Aluminium zu

eben; Zusatz zum Patent Rr. 29 8951.

Dr. G6. Gehring, rechtskundiger Bürger⸗

meister in Landshut, Bavern. Vom 25. Sep⸗

tember 1884 ab.

Nr. 32 326. Verfahren zur Eisenorvpdulcrvd⸗Ueberzuges auf Honigmann in Srevenberg 30. Oktober 1884 ab. XLR. Nr. 32295. Neuerung in der Führung des Stechers an Maschinen zum Einsetzen der Häkchen in Kratzen. W. Wickardt in Aachen, Annastr. 44. Vom 3. Januar 1885 ab.

Nr 32 300. Bobrhebel mit Reibungsantrieb. R. St. Solomon in Capstadt (Cap der

auten Hoffnung); Vertreter: F. C. Glaser, Kal. o

Kommissions Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 8. Februar 1885 ab.

L. Nr. 32 333. Aprarat zur Zuführung pulvriger Materialien. R. Smith in Stoke on Trent, England; Vertreter: Brydges & Co, in Berlin SW., Königgrätzerstr. IJ. Vom 9. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 341. Malzentleimungsvorrichtung. F. J. Sommer in Landshut. Vem 17. Januar 1885 ab

Nr. 32 343. Steinbrechmaschige mit oberem Antrieb und Keilführung der Schwinge. Firma H. Gruson in BuckauMagdeburg. Vom 3. Februar 1885 ab.

or

Nr. 32 545. Zwischenwände in Verbindung mit

chnecken im Innern von Schälmaschinen. G8. Doré in St. Maurice, Seine, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstt. 3. Vom 5. Fe— bruar 1885 ab.

LI. Ne. 32 308. Saitenträger und Hammerkopf für Streich klaviere. P. Widemann in Dresden⸗-Altstadt, Blochmannstr. 1, III. Vom 25. Rovember 1884 ab.

Nr. 32 319. Neuerung in der Anordnung der Begleitsaiten an Zithern. C. F. Haunpt

in Dresden. Vom 25. Januar 1885 ab. z 228 5 . * 55 Nr. 32 327. Neutrung an Zungen für 9

Orgeln und dergl. H. Smith in Shaftes ury, Road Hammersmitb, Middlesex, England Vertreter: A. Kihnt & R. Deissler in Berl C., Alexanderstr. 10. Vom 4. Novembe

1884 ab.

Nr 82 347. Neuerung an der Pianoforte⸗ Mechanit. W. Fischer in Leipzig, Langestr 23. Vom 6. November 1884 ab.

LIII. Nr. 32 824. Verfahren, Weizenkleber als NVabrungsmittel geeignet zu machen. Dr. J. Hundhausen in Hamm (Westfalen). Vom 5. Oktober 1884 ab.

Nr. 32 329. Verfahren zur Herstellnng von Helifuttermehl. F. W. Wen denburg, Amtsrath in Stolp i. PHrr i Vom 15. No— vember 1884 ab.

ELVI. Nr. 82 270. Ohbjektiv-Verschluß. E. Bühler. Hofphotograph in Mannheim. Vom 14. Juni 1884 ab.

Nr. 32 321. Objektio ⸗Verschluß. JT. Schulze in Wittenberge. Vom 28. Mai 1884 ab.

Nr. 32 336. Neuerung an Reisestativen.

A. Stegemann, vorm. F. Hessler in Berlin

S., Oranienstrt. 151I. Vom 24. Dezember

1884 ab. Nr. 32 340. Selbstregulirender Sonnen—⸗

lector zur Beleuchtung der Solarcamera.

A. W. Braune in Valxparaiso, Ind. V.

St. A. 3. Zt. in Leipzig⸗Reudnitz; Vertreter:

G. A. Brade in Reudnitz b. Leipzig, Kuchen⸗

gartenstr. 3. Vom 13. Januar 1885 ab.

LR. Ur. 32294. Neuerungen an Regulatoren. L Zusatz zum Patent Nr. 29 730. Dr. Eroell in Dresden. Vom 28. Dezember 1884 ab.

Nr 32 330. Geschwindigkeits⸗Regulator. H. Lecontenx C Garnier in Paris; Vertreter: Wirth & Oo. in Frankfurt 2. H. Vom 29. Norember 1884 ab.

LRII. Nr. 32 2909. Vorrichtung an dem unter Nr. 10 336 patentirten Thelen schen Trocken- RFrarate zum Verhindern des Festbrennens der Schaufeln in ihren Gelenken. H. Striebeck in Magdeburg, Kaiferstr. 4. Vom 15. Januar 1885 ab.

LXIII. Nr. 32297. Zusammenlegbarer Hand⸗ litten. Königs K Rebentisch, in Errendorf bei Oederan. Vom 23. Januar 1885 ab.

Nr. 32 298. Wagenbremse. G. Reinke in Nakel. Vom 23. Januar 1885 ab—

LXRVII. N. 32 299. Verfahren und Maschine zum Schleifen von Leisten. Th. Baris in Hannaver. Vom 29. Januar 1885 ab.

LXVII. Nr. 32286. Bas külverschluß.

R. Dressler in Leipzig, Uferstr. 15. Vom 17. Dejember 1884 ab.

Klasse.

LXRVIII. Nr. 32 287. Sxerrrorrichtung. H Powischer in Wien; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin, Alexanderstr. 70. Vo 20. Dezember 1884 ab.

Nr. 32 288. Elektrischer Türöffner. Dr. Pilling, Realgymnasiallebrer in Erfurt i / Tbür. Vom 1. Januar 1885 ab.

LXR. Nr. 32 303. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Deckel von Tintenfässern. L. Æ C. Hardtmuth in Budweis;

treter: F. C. Glaser. Königlicher Kommissions⸗

Rath in Berlin 8sSW., Lindenstr. S). Vom

ö r. 32 325. Verfahren zur Darftel⸗ lung ron Kaliumsulfat aus Maannesiumsulfat und Chlorlalium. Dr. H. Mütler, in Firma Fr. Müller in Lecroldshall b. Staßfurt. Vom lũ5. Oktober 1884 ab. Nr. 32 338. Verfahren zum Trecknen und Entwässern des krrstallisitten Magnesiumchlorids. Kaliwerke Aschersleben, Gewerfschaft in Ascheräleben. Vom 1. Januar 1885 ab.

LXXVIII. Nr. 32 322. Axrvarat zur Regene- rirung der Abfallsäuren der Nitroglvcerinfabri⸗ kation. C. D. A. Schroeder, Dr. phil. in Dres den Neustadt, Grenadierstr. 41. Vom 7. August 1884 ab.

Nr. 82 328. Ueberzug für Patronen und Exxlosivstoffe mittelst geschmol enen Schwefels. M. Cock in Golden Square, Sand hurst, Co— lonie Victoria, Australien; Vertreter: G. Hil- czewski in Frankfurt a. N. Vom 6. November 1884 ab.

LXXXII. Nr. 32310. Treockenofen mit un= unterbrochenem Betrieb. L. Kühne und F Dürr in Dreßden. Vom 2. Dezember 1884 ab

LXXXXII. Nr. 32337. Neuerung an der unter Nr. 10 924 patentirten Vorrichtung zum Spannen von Riemen. Gurten und Seilen. J. Zusatz zum Patent Nr. 10 924. 6. Loht in Berlin, Kastanien⸗Allee 2. Vom 25. Dezem— ber 1884 ab.

Berlin, den 15. Juni 1885. Kaiserliches Patent · Amt. Stu ve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. as dem Ingenieur Georg Weickum in Buda— pest auf Anordnung an Tranzportmitteln zur Ver—⸗ minderung der Reibung ertheilte Patent Rr. 1563 ist durch regtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 16. Arril 1885 für nichtig erklärt. Berlin, den 15. Juni 1885. saiserliches Patentamt. Stüve. Theilweise Nichtigkeitserklärung eines . Patents. Der Anspruch 1 des an A. Finder in Berlin auf eine „Neuerung an Waschmaschinen“ sertbeilten Patents Nr. I8 651 ist durch Cntscheidung des Patentamts vom 9. Oktober 1884, beftätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 18. Mei 1885, für nichtig erkärt. ni 1885.

Berlin, den 2 ges Patentamt. Stüve.

13754

13755

I5. Ju iser lich 13756

* 1.

2 Sandels⸗ Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzie 1

e beiden ersteren wöchentlich, die,

letzteren monatlich.

Bexlin. Sandelsregister 13804 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zu folge Verfügung vom 13. Juni 1885 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7212 die hiesige Aktien gesellschaft in Firma: Preußische Immobilien ⸗Actien⸗Bank

vermertt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 51. Marz 1835 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 117 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 545 zum Gefell⸗ schaftsregister befindet, das Statut in den JJ i ge⸗ andert worden.

Dadurck ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftẽ organe erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in:

I) den Zeutschen Reichs Anzeiger,

7) in eine der nachbenannten Zeitungen:

a. Berliner Börsen Zeitung,

b. Berliner BörjenEourier,

. National · Zeitung, . d. Vossische Zeitung.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittelst Bffentlicher Bekanntmachung, welche min—⸗ destens 17 Tage vor dem festgesetzten Termine er— folgen muß.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S573 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

John Schwerin's Verlag . Actiengesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufma Emil BresJlat is 5 e Der Kaufmann Emil Breslauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Edison⸗-Gesellschaft für augewandte Elektricität (Gesellschaftsregister Nr. S630) hat dem Waldemar Fritsche und Paul Jordan, Beide zu Berlin, der— gestalt Kolletirprokura ertheilt, daß jeder der— selben ermächtigt ist, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitzliede der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6375 bez. 6376 unseres

Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5326 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; Gebr. Lüpschütz

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Hantelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereistunft der Betheiligten aufzelsöft.

Der Kaufmann Okcar n zu Berlin und der Kaufmann Waldemar Lüpschüß zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Liquidations firma zu vertreten.

In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Rr. 9195 die hiesige Handelsgesellichaft in Firma: F. W. Otte junr. Nchf.

vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beibeiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit den Activis und Pasnvis der aufgelöͤsten Gesellschaft und mit dem Firmenrechte in das Allein Eigenthum des Kaufmanns Otto Chri— steph Friedrich Wilbelm Luther zu Berlin über⸗ gegangen, welcher in dasselbe den Rentier Gott⸗ lieb Emil Fingeradi zu Berlin als Gesellschaf—⸗ ter aufgenommen hat. Die hierdurch neu be— gründete Handelsgesellschaft ist nach Nr. 9551 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9551 die offene Handelsaesellscaft in Firma: F. W. Otte junr. Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und es find als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Hohenstein C Comp.

am 1. Mꝛi 1885 begcündeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Möckernstraße 157 sind der Baumeister Robert Rudolph Theodor Hohenstein zu Groß Lichterfelde und der Bauunterneßmer Fer— dingnd August Alfred Schraidt zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9550 unseres Gesellschaftsregisters einge—⸗ tragen worden.

In. unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 16,024 die Firma:

J. Wielisch

sslokal: Friedrichstr. 105), und als

aber der Kaufmann Friedrich Emil Jebannes Wielisch hier. unter Nr. 16025 die Firma:

Berthold S. Kohn (Geschäftslokal: Steglitzerstr. 53) und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Ber— thold Kobn bier,

unter Nr. 16,0926 die Firma: J. Daecke (Geschäftslokal: Kurfürstenstt. 153), und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Wilhelm Ferdinand Daecke hier, unter Nr. 16,027 die Firma:

Heinrich Böhm

35

Cx n [w

(Geschäftslokal: Tempelhofer Ufer 16.) und als , Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhm ier

unter Nr. 16,028 die Firma: Alfred Hart

Geschäftslokal: Mohrenstr 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Alfred

unter Nr. 164929 die Firma:

Paul Stotz C Co. (Geschäftslokal: Brückenstr. 132) und als deren Inhaber der Fabrikant Emil von Bühler hier,

unter Nr. 16,930 die Firma:

Georg Stern (Geschäftslokal: Ziegelstr. 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Theodor Siegie— mun? Stern hier,

unter Nr. 16,031 die Firma:

Otto Wolff (Geschäftslokal: Lothringerstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wolff hier, unter Nr. 16,932 die Firma:

Michael Löwinsohn (Geschäftslokal: Lützowstr. 415 und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Löwinsohn hier,

unter Nr. 16,933 die Firma:

Bernhard Heiman (Geschäftelokal: Neue Friedrichstr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hei— man hier

eingetragen worden. Der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin hat für sein unter der Firma:

Gebrüder Friedmann Syritfabrik mit dem Sitze zu Berlin und Jwelgniederlassung zu Neufahrwasser (Firmenregister Nr. 6202) be— stebendes Handelsgeschäft dem Julius Groß zu Ber— lin Einzel ⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 6574 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist die dem Julius Groß und Wilbelm Ehlers für vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv⸗ Prokura erloschen und deren Löschung unter Rr. 5268 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 13. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

KRerlin. Bekanntmachung. 13541 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. 395 die Firma „Karl Scheller“ und als deren Inhaber Oswald Wilbelm Karl Scheller zu Rirdorf, Cottbuser⸗Damm Nr. 68, ein- getragen worden. Berlin, den 9g. Juni 1885 Königliches Amtsgericht

4 8 8. * 6 * m

KEerlin. Sekauntmachung. (13542 „Der Kaufmann Philipv Badt zu Grünau hat sür ein zu Kolonie Grünau bei Köpenick, unter

der Firma: Badt & Stein, Firmenregister Nr. 369,

bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau, Marie Badt, geb. Neufeld, zu Grünau bei Köpenick, Köp— nickerstraße Nr. 26, Prokura ertheilt, und ist dies unter NY. 92 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. .

Berlin, den 9. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

13555 Kirkentfeld. Zufolge geschehener Anmeldunz ist heute zur Firma Lonis Presser zu Birkenfeld (Nr. 61 der Firmenakten) in das hiesige Handels. register eingetragen:

2) Der Kaufmann Carl Ludwig Presser bien. ist verstorben und wird das Geschäft von der B= desselben, Amalie Hermine, geb. Westermar⸗ Birkenfeld für Rechnung der Erben unter biste Firma fortgesetzt 1

Die Wb. Presser, geb. Westermann bhieseltst zur Firmenzeichnung befugt.

Birkenfeld, den 19. Juni 1885.

Groß berzogliches Amtsgericht Wolff. Marienburg. Bekanntmachung. [13

In unser Register zur Eintragung der von 8 leuten bewirkten Ausschließung der Güter zen schaft ist unter Nr. 43 eingetragen worden, 5 Kaufmann Leopold Speisiger zu Marienbyr für seine Ehe mit Anna, geb. Großnick. Vertrag vom 22. Mai 1885 die Gemeinschaft = Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienburg, den 5. Juni 1885

Königliches Amtsgericht. III.

Marienburs. Bekanntmachung. (1233) In unser Register über die von Kaufleuten *. ihre Ehe bewirkten Aussckließung der Gütergem;= schaft ist unter Nr. 44 eingetragen worden, der Kaufmann Hermann Preuß zu Marienburg seine Ebe mit Clara, geb. Zimmermann Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus schlossen hat. Marienburg, den 5. Juni 1 Königliches Amtsgeri

885 cht.

III.

Muster⸗Register Nr. 67.

(Die ausländischen Mäster werden unter Leipzig veröffentlicht)

l390

Düss eldorr. In das Musterregister sind ein tragen worden: Unter Nr. 308 für die Firn; F. G. Cunzen zu Düsseldorf, ein mit 4 Sin Terschlossenes Packet enthaltend 15 Leisten⸗Prorn, Fabriknummern 197, 203, 204, 205, 213 bis In 2181, 218, 229, 223, 224 und 225 sowie 18 Ve. zierungen, Fabriknummern 24, S6 bis gs und R bis 232, Muster für plastische Erzengnisse, Sci; frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1885, Ve;

mittags 10 Ubr 30 Minuten.

Unter Nr. 397 für den Kaufmann Hermam Bünte zu Düsseldorf, ein mit 5 Falten zu re— schließenden offenen Briefbogen, bei dessen Gebran— das Couvert in Wegfall kommt und sowobl z Poststempel als auch der verwendete Portobetrz:

e, , , .

erhalten bleibt, Muster für Flächenerztugnisse, Schr frift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1885, Vor, mittaas 19 Uhr 30 Minuten. Düsseldorf, 9. Juni 1885. önigliches Amtsgericht. III.

1339

Hallgarten. tragen:

Nr. 2. Firma G. F. Ruwe Sohn zu Bramsche, 1 Muster von Leinen, das durch in der Kette fel— lende Fäden zur Herstellung von Rettungsgürteln vorgerichtet ist, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 4815 mit hoblen Kettstreifen, Schutftit 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1885, Mittag? 12 Uhr.

Malgarten, den 28. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

In das Musterregister ist einzt

13109

Planen. In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 285. Kaufmann Oscar 3schweigert in Plauen. 1 rerschlofsenes Packet, enthaltend a. Muster zu Tüllstickereien, Geschäftsnummern 3602, 3603, 3604, 3604A, 3605, 3606, 36952, 3607, 3608, 3609, 3610, 3611, 3612, 3613, 3614, 3615, 3616, 3619, 3620, 3621, 3622, 3623, 3625

3625, 3625 A. 36256, 3625. 36265 A, 3626 B, 3652, 3628, 3629, 3639, 3631, 3632, 3533 A, 3533, 354, 3644, 3539, 3635, 3636, 3540, 3638, 3537, 3641,

b. 2 Muster ju gestickten Tülls. Nr. 3617, 3618, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1885, Vormittags 16 Uhr. Plauen, am 3. Juni 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

13407 Planen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 286. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Padcet mit 18 Skizzen zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschättt⸗ nummern 44941, 44853— 44959, 44956 4939, 45006— 45011, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Mai 1885, Vormittags 9.25.

Nr. 287. Kaufmann Oscar Zimmermann in Planen, 1 Packet mit 40 Mustern zu Cambrie und Tüllstickereien, verschlossen, Flaͤchenerzeugnise, Geschäfts nummern 15206 - 15238, 15230 - 15234, S854 —- 8865, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 288. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Paffet mit 27 Mustern zu englischen Gardinen und Vitrages, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftẽ— nummern 1599. 16198, 1622, 1626, 1633, 1636, 1635, 1641, 1642, 1643, 1644, 16509, 1651, 1654 1655, 1656, 1658, 1662, 1663, 1683, 1685, 1686, 1688, 1689, 1697, 1699, 1702, Schußfrist 5 Jabre, angemeldet am 1. Juni 1885, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 289. Firma Müller K Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 14 Mustern zu Woll und Seidenspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge—= schäftsnummern 4129, 4135, 4131, 4132, 4133, iz, 4155, 136, 157, 41356, 135. 4145. zial, 4142, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Planen, am 6. Juni 1885.

Das Königliche Amtsgericht. Steiger. 134605 Teitz. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: ;

Nr. 61. Hubertus Raab, Mechanikus in Zeitz, ein offenes Couvert, enthaltend eine photograghische Abbildung zu einer Zimmerfontaine mit Zerstäu⸗ bungs apparat. Geschäfts⸗Nr. 15, Muster für plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den 39. Mai 1865.

Königliches Amtsgericht. TV.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tavezierers Emil Rosum zu Berlin, Alte Jacek⸗ straße 48, ist heute Nachmittags 123 Uhr, das Kon= kurs verfahren eroff net.

Verwalter: Kaufmann Roesenbach hier, Wallner⸗ tbeaterstraße 19.

Erst: Släubigerrersammlung am 26. Juni 1885, Bormittags 11 Uhr, im Gerichts gebaute, Jüden- straße 58, Saal 21.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1885

Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis

13759

mittags 19 Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof part., Saal 32.

Berlin, den 13. Juni 1885.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

[13520] .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Josef Menger in Firma A. J. Meyer in Emden mit beute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursrer⸗ fabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

versammlung am 7. k. M., Vormittags 10 Uhr,

Bebnsen, Gerichtsschreibergebülfe des Königlichen Amtegerichts.

8d

13519 3 das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Heikens hierselbst ist heute, Nachmit«— tags 43 Uhr, das Konkursrerfahren erẽéffnet. Kon— kurs verwalter Rechts anwalt Dr. Böning bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. k M. Anmelde⸗ frist bis dabin. Erste Gläubigerdersammlung am 7. k. M.ů Vormittags 105 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August d. J., Vormit⸗ tags 195 Uhr.

Emden, den 11. Juni 1885. ; Bebnsen, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts (135781 Bekanntmachung.

Konkursberfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat beute, des Vormittags um 8 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Schmidt, Kaufmann in Kaisers— lautern wobnhaft, den Konkurs eröffnet und den

eschäftsmann Philipp Groß in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeigeftist bis 25. Juni 1885, Ende der Anmelde— frist 18. Juli 1885. Termin zur Wabl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 129 der K. O. bezeichneten Gegenstände: 27. Inni 1885. Vormittags 11 Uhr, sowie Prüfungstermin: 8. August 1885, Rachmittags 4 Uhr, je im Sitzungsfaale des K. Amtẽgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 12. Juni 1385.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: Reis, K. Sekretär. 13584

Ueber das Vermögen der Handels frau, Ehefrau Mathias Wessel, Christine Susanne, geb. Nimax, zu Köln, handelnd sub Firma „C Wessel—⸗ Nimax“, wurde am 109. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm zu Köln.

Dubel man

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli

Tölauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.

Ecste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 24. Inli d. Is., Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell—⸗ hofsplatz zu Köln.

Köln, den 10. Juni 1885.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. TI.

iss! Konkursverfahren.

Utber das Vermögen des Drechslermeisters Richard Vogel in Meeraue ist am 11. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini in Meerane. J

Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 6. Juli 1835.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Meerane, am 11. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Klemm. . Veröffentlicht: Reinert, Gerichteschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers

Franz Nehring zu Langenhof ist heute, am 11. Juni 1885, Nachmittags 55 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. z Konkursverwalter: Gutsbesitzer Hell zu Amalien⸗ of.

Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1885. „Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Be⸗ stallung eines Gläubigerausschusses ꝛc.

den 8. Juli 1885, Vormittags 95 Uhr.

Prüfungstermin:

den 20. Juli 1885, Bormittags 95 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Mogilno.

lis? 19)

Ueber das Vermögen des Johann Constantin Wirges, Bäcker und Wirth von Montabaur, ist am 11. Funi er,, Bormittags 93 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rentmeister Hieber zu Montabaur.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1885. Anmeldungsfrist bis 6. Juli 1885. Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfangstermin am 13. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Montabaur 11. Juni 18385. Königliches Amtsgericht. SHeinzemann.

12734

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters August Langwald hierselbst ist an Stelle des Gerichtsrolliebers Nebel der Rechts anwalt Bamberger hier zum Konkursverwalter ernannt.

Aschersleben, den 6. Juni 18385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

.. lis! Konkursverfahren.

In dem Konkarsverfabren über das Vermögen des Taufmanns Meinhard Karow, in Firma Meinh. starow, Ge wäftslofel Alte Jacobstra5ze 64, Privat⸗ wobnung Schmidstraße Nr. 35 a, ist zur Ab. ̃ er Schlußrechnung des Verwalters, zur Eibebung von Einwendungen gegen das Schlußæer— zeichniß de

Fordern

8 8 * 6

er Vertheilung iu berücksichtigenden Forderunge zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensflücke der Schlußtermin auf

den 7. Juli 1885, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtegerichte J. hier selbst. Jüden⸗ straße 58 J., Zimmer estimmt. Berlin, den 9. Jun

Gerichtsschreiber des e ilung 52.

liäls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten in Hnvotheken und Grundstücken Guido Loewy hierselbst DOranienburgerstraße 8, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 3. Juli 1885, Vormittags 1093 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, JIädenftraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin' den 11. Jani i885.

D Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtbeilung 49.

13582

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Behrmann, in Firma J. W. Behrmann hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ron demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 12. Juni 1885.

Der Gerichtsschreiber Ste de.

1355s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Clemens Julius Felber zu Gablenz wird, da die nach Deckung der Gerichts und Verwaltungskosten übrig gebliebene Masse nicht einmal zur Befriedigung der bevorrechtigten Forde

3

*

rungen ausreichend gewesen ist, hierdurch wieder ein⸗ gestellt. ö Chemnitz, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Nohr.

135üs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Theodor Richard Lutz, vorm. Inhabers der Firma Richard Lutz in Chem nitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 7. Juli 1855. Vormittags 19 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst stimmt. ; . ö

Die die Aufbebung dieses Konkurses betreffende Bekanntmachung vom 10. d. M. wird hiermit wieder außer Kraft gesetzt.

Chemnitz, den 12. Juni 1885.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung B.

No hr.

6⸗

1s! Konkursverfahren.

Nr. 12799. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbraners Hermann Mutter in Freiburg wird nach abgehaltenem Schlußtermin au geboben. ;.

Freiburg, 13. Juni 1885. . Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.

Dirrler.

sti! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenariikel und Wäsche Händlers Martin Bloch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. .

Amtsgericht Hamburg, den 13. Juni 1885.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

„*

lis an gonlursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Kaufmanns R. Koltynski in Jerzyce wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. ö Inowrazlaw, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

issn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bleyer in Berschkallen ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗

gen Termin auf

den 27. Juni 1885 Vormittags 11 hr, r dem Königlichen Amtsgerichte hier sel'st, Zimmer Nr. I7 anberaumt. Justerburg, den 11. Juni 1885. Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1138 2 üer, gKonkursberfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der zu stempen sub Firma A. Pasch bestehenden Handlung und deren Inhabers Eduard asch, Kaufmann daselbst, ist zur Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

14

beraumt. . Kempen, den 10 Juni 1885. (Unterschrift)

ri S*tIHSaFRTC:E nil ien 02 rSI Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Lichtenfeld zu Königs berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins kierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. VII a.

d

Konkursverfahren.

In dem Föonkursverfahren über das Vermögen er Handelsfrau, Wittwe Josevpha v. Bela— kowicz, geb. Lehmann, u Kulmfer ist zur Äb— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußwerjeich— niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

1.

errungen den 18. Juli 1885. Vormittags 19 Uhr, or dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zi Nr. 2, bestimmt. ö Kulmsee, den 10. Juni 1885. wekyh, chen Amtsgerichts.

i . Gerichtsschreiber des Königli

13721]

Nr. 3324. Konkurs „Strohstofffabrik Seel⸗ bach“. Nachträglicher Prafungstermin am Freitag, 265. Juni d. Is, Vorm. 10 Uhr. Lahr, 19 Juni 1885. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Eggler.

ü, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Fr. Schmidt hierselbst Inbaber Kauf;

mann Emil Schmidt hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Dienstag, den 30. Inzi 1885, Vormittags 10 Uhr,

Lemgo, den 6. Juni 1885. Schley,

Gerichtsschreiber des Fütstlichen Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Maguns Kahl zu Lunden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsgergleiche Vergleichs termin auf

den 3. Juli 1885, Rachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbsft anbe— raumt.

Lunden, den 3. Juni 1885.

s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2826 (13536 6

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Lohgerbers Gustav Adolph Stamp in Lunden ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 3. Juli 1885, Nachmittags 33 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst an⸗— beraumt.

Lunden, den 6. Juni 1885.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13760

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GEntspächters Louis Bencard zu Rothen— moor wird auf Antrag des Konkursverwalters der in dem Eröffnungsbeschlusse vom 27. v. M. zur Prüfung Ser angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Juli 1885, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumte Termin hier⸗

mit auf Sonnabend, den 11. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, verlegt.

Malchin, den 6. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Martienssen. Zur Beglaubigung: H. Schultz, Akt. Geh., als Gerichtsschreiber.

2 1s] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Sternberg von hier, wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs aufgehoben. .

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ftebt vor dem unterzeichneten Gericht

am 10. Jnli er., Vormittags 107 Uhr,

an. Militsch, den 6. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

lis 740 . .

Das Königliche Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen.

bat mit Beschluß vom Heutigen in dein Konkurs.

verfahren über den Nachlaß des Gastwirths

Josef Zuumann hier jur Prüfang der fr die Dekonomenstochter Magdalena Adele von Itzingen nach dem allgem: inen Prüfungstermin angemeldeten Forderung auf

Dienstag, den 23. Juni 1885. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Ge schäfts zimmer Nr. 6 0,

Termin anberaumt.

München. den 12. Juni 1885. ( Der geschäfts leitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ferdinand Caesar u Fisch⸗ bach (Felsenmühle wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 15. Mai 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß ven dem⸗

selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oberstein, den 11 Juni 1885. Großberzogliches Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Bach, Gerichtsschreiber.

2729 z 2 * lers! Konkursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Emil Kuhn zu Ostrowo, er—

ö . 2 —— * 8 4 mber 1884, wird nach er⸗

357 ) 8

5ffnet am 20. Septe

541 ? 8923 III BS* * 9 .

folgter Abhaltung des Scklußtermins kierdurch z

aufgehoben. J O strowo, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Konkursherfahren. ö

Nr. 15 810 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schaefer ron Pforzheim wurde, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 11. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vo 11. April 1885 bestätigt ist, aufgeboben.

z

——

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Rittelmann.

a .

1373 Konkursverfahren.

Nr. 15731. Das Konkurs verfabren über das Ver— mögen des Fabrikanten Angust Wienand von Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Pforzheim, den 10. Juni 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sigmund.

ö . 1s) Konkursverfahren.

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Mühlenpachters Franz Knape in Mügeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun—⸗ gen Termin auf

den 20. Juni 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt.

Pirna, den 12. Juni 1885.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

13735 . . ö. . . Nachdem sämmtliche Gläubiger in dem Konkurs verfabren der Ww. Helene Boysen in Thiset die Aufhebung des Verfahrens bewilligt baben, hat die Witiwe Boysen die Einstellung desselben be⸗ an traat. Tönsaliches cht. Veröffentlicht: Petersen,

. . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13663! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 59. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Burg— straße, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Schweidnitz, den 12. Juni 1885.

John, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

lists Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Goldschmidt zu Soest ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 6. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt, zu welchem alle Betheiligte hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag nebst Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt.

Soest, den 11. Juni 1885.

Wiegeshoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13722 Kaiserliches Amtsgericht Truchtersheim.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ackerers Michael Elbel aus Schnersheim wird biermit nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Truchtersheim, den 11. Juni 1885.

Kaiserliches Amtsgericht.

2 —=— 66 Beschluß. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe Anna Drews, geb. Vollmers, von hier wird hierdurch aufgeboben. Uetersen, den 12. Jani 1885. Königliches Amtsgericht.

linen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Modistin Fräulein Margarethe Hangen zu