sss] In der Generalversammlung am 22. Axril d. J. wurde die Tiquidatlon unserer Gesellschaft be. schlossen urd fordern wir gemäß Art. 243 des H. G. B. unsere Gläubiger hierdurch auf, sich zu melden. . Bremerhaven, Juni 12 1885.
Bremerhavener Bau⸗Cesellschaft i. Lig.
G. Ihlder. C. Waltjen. Bertus Bartling.
13883 ;
Lachñsche Lederindnstrie Gesellschaft vorm. Daniel Beck).
am 1. Juli a. e. fällige Coupon Nr. 26
unserer Prioritäts-Obligationen wird schon von heute ab
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Döbeln ein
Der
—
K : ö — ö Gleichzeitig bemerken wir, daß auch die Prioritäts—⸗ pi;
tionen:
. biigã
üer Communal-⸗Bank des
Bei der am 28. und 29. dieses Monats v
scheinen der unterzeichneten Bank sind: H.
Nr. 22 38 143 169 270 315 357 2365 290 397 437 631 650 729 786 796 853. aus letzter Verloosung schon jetzt bei den genannten Stellen zur Einlösung gelangen. Döbelu, den 15. Juni 1885. Der Vorstand.
13864 26 Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.
Die am 1. Juli a. C. fällig werdenden Zinsscheine Nr. 12 unserer 50 / Prioritäts Obligationen werden von heute ab eingelöst in Dresden bei der Dresdner Bank und Herrn Philipp Elimener, in Freiberg bei der Vorschußbank und Herren Ludwig K Co. und in Weißenborn z z Kasse der Gesell—⸗ aft. Weißenborn, den 15. Juni 1885. Der Vorstand.
Königreichs Sachsen.
zorgenommenen notariellen Ausloosung von Anlehns—
716 Stück 4 ige Anlehnsscheine Ser. II. Aà 1099 Thaler.
15613 57 66 69 71 72 77 89 97 105 122 127 146 172 174 187 193 216 219 230 235
241 245 254 255 260 266 284 290 201 3098 320 3 564 578 591 621 674 681 696 701 728 735 S888 899 903 917 926 947 948 962 972 977 1155 1166 1171 1208 1216 1220 1234 1258 1443 1447 1463 1479 1489 1482 1595 1608 1613 1621 1636 1637 1645
1723 1724 1747 1749 1167 1116 J 1910 1924 1964 1994 2000 2005 2016 2018 2032
2145 2149 2164 2167 2169 2175 2190 2193 2221
2423 2425 2473 2479 2484 2493 2498 2528 2531
2618 2657 2671 2676 2677 2679 2696 2704 2719
2838 2857 2861 2877 2882 2952 2972 2974 z1z9 3140 3167 3169 3178 3195 3238 33338 3353 3354 3356 3404 3411 3413 3603 3606 3614 3623 3672 3696 3699 3727 3856 3862 3866 3870 3891 4012
4200
1266
22 91
3452
1208 4227 4237 4244 4257 4278 4282 4287
4541 4547 4631 4880 4707 4709 4722 4737 4744 4773 4782 4783 4792 4796 4799 4815 4856 4859
41915 4937 4949 4952 4969 4975 5145 5147 5174 5195 5208 5210 5311 5319 5345 5357 5366 5369 5414 5419 5700 5701 5708 5709 5743 5906 5951 6000 6016 6025 6028 6030 6035 6259 6261 6291 6305 6312 6323 6326 6332 6457 5463 6464 6479 6482 6489 6507 6508 6686 6706 6712 6724 6726 6757 6782 6789 6934 6958 6992 7017 7065 7244 7260 7270 7325 7326 7347 7512 7521 75 7558 7585 7588 7604 7733 7743 7827 7828 7838 7864 8159 8170 8471 8482 8496 S639 8647 S977 9007 9149 9175 9297 9308 9479 9610 9849 9856
4886 4904
5104 5141
4877 5074 5302 5680 5904 6256 6449 6675 6931 7240 7451
7695 8128 8453 8636 8973 9148 9284 9472
9815
8499 8500 8507 8532 8537 3 8737 8757 8763 8764 8780 9017 9019 g028 9g029 9031 9060 9185 9189 9190 9198 9199 9209 9318 9322 9324 9341 9344 9357 9621 9857 9859 g867 g883 g885 g893
14685 1.
2982
3460 3793
3907 3913 3917 3926 4031 4038 4038 4042 40953 4078 4088 4094 4102 4116 4138 4140 4146 4147
5745 571
707
8180 S188 8200 8204 8218 S82z59 8270 S280 S289 8377 S385 S388 8402 8403
9623 9627 9631 9639 9642 9657
23 336 340 362 368 394 464 482 489 597 517 553
748 769 784 798 819 820 826 851 S55 863 878 883 885 988 989 1025 1019 1951
oö , n n . 1358 1381 1389 1418 1439 1560 1568 1579 1588
169 158 16575 eg 16g i 790 1795 1820 1810 1335 1884 1995 2036 2043 2073 2087 2111 2125 2131 2134 2141 2233 2241 2247 2264 2303 2335 2362 2380 2398 2540 2550 2552 2566 2573 2587 2593 2600 2603 2726 2727 2766 2768 2794 2802 2811 2818 2822 2984 2985 2989 3009 3040 3092 3096 3114 3273 3289 3300 3307 3313 3319 3328 3329 3334 3482 3490 3495 3536 35438 3575 3582 3598 3806 3808 3809 3813 3817 3820 3836 3854
3929 3943 3954 3955 3974 3979 3980 3999 4151 4153 4505 4307 4318 4453 4464 4501 4519 4536 4865 5073 5294 5669 5896 6243 6423 6666 6893 7214 7446 7694 8100 8415 8624 8970 9128 9283 9170 9814
1279 1305 1309 1346 oI3 1513 1549 1552
4293
5067 5280 5540 5879
6242 6422 66565 6864 7205
5030 5258 5519 5828 6169 6365 6565 6840 7162
5059 5259 5521 5853
6204 6383 6567 6848 7183
4977 4986 4994 5013 5228 5234 5243 5246 54 60 5472 5484 5508 50 5784 5785 5800 6125 6162 6163 6167 6338 6356 6357 6362 6509 6519 6520 6548 6795 6828 6837 6838 Il Jorg Jod 7156 7353 7382 7385 7408 7611 7642 7650 7654 7940 7952 7976 7979
5061 5269 5527 5874 6217 6410 6571 6856 7186 7414 7415 7432 7443 7660 7664 7671 7677 7995 8004 8023 8043
S545 8549 8557 8559 8572 8589 8609 8614 8793 8798 8800 8806 8811 8817 8824 8893 9066 9076 9080 go91 9100 9103 9109 9116 9232 9234 9236 9265 9268 9274 9277 9278 9375 9380 9392 9393 9398 9411 g447 9448 9679 9717 9724 9742 9745 9801 9812 9909 9925 9950 9960 9976 9977 9985.
EI. 91 Stück 4 ½ ige Anlehnsscheine Ser. EHI. A 500 Mu
73 1065 1654 160 264 435 481 5564 606 890 991 1355 1521 1584 1848 1859 1980 2238
30531 3059 5381 5419 7485 7514 080 9189
2713 2776 2869 2885 2891 2906 4371 4413 4568 4589 4731 5270 6848 6858 70609 7088 7444 7451 8316 8353 8427 8698 9029 90416
2491 4266 6796 8259
2313 3219 3261 3509 3586 35689 3605 4066 4112 4217 5581 5898 5955 6078 6407 6436 6454 6624 6700 7622 7768 8029 8032 8033 8047 8125 8230 8233 9214 9435 9494 9496 9g592 9741 9771 9824 9897.
EE. 2690 Stück 47 0,½ ge Anlehnsscheine Ser. IV. aà 500 SV
7 23 54 61 91 124 151 164 168 1781
1 355 363 373 378 389 712
S5 196 211 212 215 218 244 247 248 260 278 293
399 459 462 474 512 548 550 555 568 572 575 580 585 587 619 677 690 691 705
768 711 715 731 736 747 750 787 818 846 854 857 859 866 883 922 932 941 979 992 1020 1054 1057 1066 1093 1099 1162 1179 1182 1197 1205 1241 1273 1280 1292 1332 1335 1336 1345 1360 1375 13956 1401 1419 1463 1502 1506 1508 1513 1525 1542 1558 1567 1614 1623 1635 1639 1645 1650 1663 1667 1693 1695 1719 1759 1766 1767 1768 1793 1804 1809 1836 1858 1863 1867 1901 1904 1911 1915 1934 1942 1947 1952 1962 1998 2001 2027 2028 2056 2066 2074 2123 2130 2153 2164 2165 2280 2285 2308 2313 2316 2336 2343 2346 2370 2383 2407 2415 2436 2442 2454 2455 2458 2473 2479 2483 2496 2519 2528 2530 2533 2534 2537 2545 2557 2566 2571 2583 2605 2628 2632 2634 2636 2652 2655 2689 2701 A2s 2733 2743 2760 As2z 2810 2816 2852 2865 2899 2942 2960 2973 2985 3011 3051 3063 3090 3091 3096 3109 3113 3149 3159 3167 3168
3182 3188 3192 3206 3221 3245 32650 3296 3325
3455 3485 3513 3553 3566 3602 3616 364 3763 3779 3780 3794 3796 3799 3816 382
3328 3354 3365 3376 3378 3397 35417 3420 3454
2 3661 3665 3673 3692 3700 3706 3708 3715 5 3864 3866 3868 3894 3908 3924 3929 3988.
IV. 390 Stück 45½ ige Anlehnsscheine Ser. V. und zwar:
97 Stück Litt 36 46 50 261 277 2 454 468 4 620 622 6
9 27 28 35 214 224 241 758 259 424 427 428 430 444 575 589 590 6066 619 755 7656 759 774.
78 266 25865 2973 37 3
3 57 61 62 67 71 97 118 1920 123 126 143 164
483 500 503 507 520 529 537 540 544 557 7 646 655 663 673 678 691 703 711 713 726
.A. àA 1000 M
197 200 205 359 372 375 559 561 568 729 736 744
207 379 569 745
18 326 329 330 333 349 354
293 Stück Litt. B. a 500 M.
20 32 35 52 56 75
16 en 180 ol nog
338 342 347 348 361
536 543 545 550 706 726 732 743 S884 890 891 910 10465 1047 1055
1196 1204 1206
12965 1299 1304
83 89 90 53 217 224 228 23 371 385 389 4
168 336 533 700 881 1044 1186 1293 1415 1571 1673 1817 1965 2164 2263
750 751 752 777 911 913 924 928 937 1066 1072 1078 1082 1986 1209 1218 1225 1231 1245 1328 1339 1349 1359 1362 1426 1428 1443 1449 1459 1471 1480 1496 1575 1577 1583 1588 1595 1606 1610 1627 16 16e n, . 1821 1825 1826 1846 1847 1853 1863 1868 1967 1970 1980 1984 1990 2015 2166 2180 2181 2193 2204 2205 2208 2214 2273 2275 2276 2279 2318 2333. V. 29 Stück Litt . 38 206 254 303 351 468 481 561 811 3 1887 2000 2147 2226 2238 2492 2559 2695
105
564 570 571 573 578 597 608 609 614 624 635 637 656 658 667 672 684 78S 781 784 786 789 798 802 811 812 814 830 855 856 938 939 958 959 976 989
2022 2049 2062 2070 2071 2073
ü 4 267 267 278 29 283 289 2 428 434 444 447 454 484
128 129 130 293 298 331 488 496 519 524
1013 10917 1024 1029 10987 10691 1118 1149 1153 1169 1173 1174 1247 1254 1255 1275 1276 1281 1286 1288 1375 1380 1385 1395 1399 1403 14065 1407 1603 1520 1521 1524 1540 1544 1549 1561 1632 1633 1642 1644 1652 1655 1659 1662 11886 1 n nee, 1870 1871 19095 1910 1911 1919 1927 1949 1955 2088 2091 2096 2113 2156 2219 2220 2240 2241 2247 2254 2255 2256 2262
1801
67 Stück 4/0 ige Anlehnsscheine Ser. VII. und zwar:
X. a 1056. iat 1357 1365 16865 160 1660 1713 1739 2716 2825.
1813
38 Stück Litt. E. a 500 M,
50 56 162 165 697 838 891 998 1034 2102 2178 2183 2332 2358
1035 1179 1180 1231 1265 1285 1308 1333 2576 2758 3145 3316 3394 3443 3457 3459
1361 3547
zur Rückzahlung am 1. Juli 1885 gezogen worden.
Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen
gehörigen Coupons per 2. Januar 1886 flgde. an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen deren Filialen in Dresden und bei Herrn G. E.
Einlieferung derselben und der dazu
Credit Anstalt in Leipzig und Altenburg, Heydemann in Bautzen und Löban,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Anhalt & Wagener Jiachf. in Berlin und
bei dem Bankhause Y. A. v. Rothschild & Söhne in F rom Fälligkeitstermine an in Empfang genommen 6 an ö
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung
jedoch noch nicht
präsentirten 4FYigen Anlehnsscheine Ser. IL. à 1099 Thaler. Fallgkeits Falligkeits . Falligkeits. Falligkeite⸗ Nr. iter inn r. termin Ne. termin Nr. termin 220 Juli 1884 2382 Juli 1884 5998 Januar 1885 78362 Januar 1885 243 Januar 1885 2424 Januar 1885 kn ; 7872 Juli 1884 359 Juli 1884 2426 . . 6006 Juli 1881 7882 ö z ö 1883 2590 . ‚ 6007 Januar 1885 S000) Januar 1885 420 Januar 1885 2626 x x 6033 ö. ö . !. 421 Juli 1884 2648 9 9 m,, 6 S1II6 Juli 1884 . ö 3160 Juli 1884 6049 Juli 1854 8154 . ö 425 . f 3175 Januar 1885 6068 Januar 1885 8156 ö ö 32 Januar 183 3241 75. . . ; . ̃ 446 Juli 1884 3537 . ö. 6203 ö. . 8407 Januar 1885 497 Januar 1885 3851 Juli 1884 628) Juli 1851 8408 Juli 1884 J ö . ö 6285 ö. 1884 8461 Januar 1885 . I 3953 * 1 6325 ) S164 *. ; 10659 Juli 1884 4103 Januar 1885 . ö 8473 Juli 1884 1065 Januar 1885 w (. 6469 Januar 1885 8474 ( ꝛ 1067 ß ö. k = 6528 Juli 1884 S856! Januar 1885 3 . 4159 Juli 1884 6545 Januar 15585 8385965 7. . . ; 1543 7. ; J ; S659 18575 1455 Juli 1882 4552 Januar K , 8683 Juli 1884 1464 Januar 4597 Juli F 6689 1881 8703 . 1881 1473 Juli . 0? Januar k 1885 S704 Januar 1885 1478 Januar 1881 . 1885 5729 ö 1884 8745 . ö 1481 Juli 1884 , . 5729 ö 1885 8774 (. . 1 ö. 4902 Juli 1884 5731 8. . 8776 Juli 1884 1491 Januar 1851 . ( 6I387 Juli 1884 8778 Januar 1883 . 1885 4934 Januar 1885 h741 ! ⸗ k 1855 ils Juli 1833 497. ; . 168090 857585 Juli 1884 J ‚ 4984 Juli 1884 6745 z 1883 S940 Januar 1885 1564 Januar 1885 4966 Januar 1885 56874 Januar 1885 ann,. ö k 1 ( 4968 Juli 1884 6859 ö ö ö 1883 . ; ö i887 6558 r 5956 x 1355 1637 Jult 188 14999 1889 6869 g r 9694 ö s 1686 Januar 1885 5029 Januar 1885 6880 ö z 3097 Juli 1884 1778 Juli 1884 ö ö IoM7? Juli 1884 9098 Januar 2215 Januar 1885 k ö 7084 Januar 1885 . 1835 . ? b30s Juli 1884 70867. 1553 5723. . , ; 5515 Januar 1885 7157 1885 5231 Juli 1884 . 1883 5447 Juli 1884 7163 !. ö 9238 Januar 2251 Iuli 1884 o5h3 Januar 1885 IU6zsß Juli 1884 . 885 , . . 1384 169 Januar 1885 9304. 1884 2321 Januar 1885 5763 ⸗ d 7170 Juli 1884 9334 Jali ; k ‚ 5845 Januar 1885 7523 Januar 1885 9486 Januar 1885 . ? 5876 Juli 1884 7616 Juli 1883 4 igen Anlehnsscheine Ser. II. à 500 Mark. . z Fälligkeits⸗ Zälligkeits⸗ 9 Fälligkeits⸗ Fälligkeits⸗ Nr. ; anl. Nr. termin Rr. termin Nr. termin 20 Januar 1885 2490 Juli 1884 4033 Iuli 1884 8358 Juli 1884 6 . 1883 2627 Januar 1885 4064 Januar 1885 8538 Januar 1885 ,, 1884 2668 Iuli 1883 4577 ö 1884 S670 Juli 1884 748 Januar 1885 2718 Januar 1885 4581 - . S688 , 1883 152 Juli 1884 2891 Juli 1884 5318 ‚ ' kö . ;,, 29837 Januar 5326 Juli . 3847 Januar 1884 ,, ö 3 1885 , 1883 8548 ö. ö 169 1885 . ö 5881 ö . . . 16594 Juli 1884 kö 1884 6701 Januar 1885 913 Mn ö. k . ,, 1885 6702 ö. ö. 9213 Januar . . 1883 ö -. 7284 ö ö 2311 Juli . 1999 Januar 1835 ö 1884 7282 - 1884 9368 Januar ö ⸗‚. . 1885 8232 Juli ⸗ 9571 ö 1885 265. . k ; J, . . ; 4 rigen Anlehnsscheine Ser. IV. àa 500 Mark. Föalligkeits⸗ SFöalligkeits⸗ 9e, SFeaͤlligkeits⸗ ; Fälligkeits⸗ Nr. / . termin Nr. termin Nr termin Ne. termin 13 Januar 1885 1871 Juli 1884 2401 Januar 1883 32583 Januar 1882 136 9 ö 1884 Januar 1885 2498 Juli 1884 3 201 , 9 1890 Juli 1884 2500 2 z 33 e, 400 Juli 1884 1936 , =. 2585 ; 1883 3390 Juli 1883 432 . 1882 2011 . 1881 3020 Januar 1885 3760 Januar 1885 437 ö. 1883 2110 ö. 1884 3143 Juli 1883 ͤ 599 Januar 1885 . 1882 , 4Mäigen Anlehnsscheine Ser. V. Litt. A. . 1000 Litt. B. à 500 AM N Fälligkeits Fälligkeits He SFalligkeits⸗ Fälligkeits ö termin Nr. termin Nr. termin Nr. termin 82 Juli 1884 25 Januar 1885 661 Januar 1885 1484 Juli 1383 332 Januar 1885 ö -. 668 Juli 188 1486 , - . s k 1883 ö ;, . 730 Juli 1883 295 Juli 1884 Jö 1884 1739 Januar 1885 737 ö 1884 3. 1881 685 Januar 1883 1934 =. ö. H 1883 . 1882 7104 Juli 1880 1945 , . 367 Januar 1885 ö 1884 1950 . ö 403 Juli 1881 7719 Januar 1885 1957 . ‚. 406 Januar 1885 J ; 1976 x ( i568 Zuli. i563 . ; 159368 . / 411 ö 1884 k J 2027 Juli 1884 J 1880 ö ö 2143 Januar 1885 413 Januar 1885 1089 Juli 1883 2159 Juli 1881 ͤ 414 Juli 1881 ö 1884 2175 ö. 1884 ,, . 3 . 2176 ö. J ö,, 1884 1195 Januar 1885 2178 , ö k 1881 ,; ö. 2179 ö , ,, 1884 1201 Juli 1884 2183 Januar 1885 424 Januar 1885 127 Januar 1885 2185 Juli 1884 33 Juli 188 1335 Juli 1884 2187 Januar 1885 482 Januar 1885 1 1881 2188 Juli 1884 , ; U . 2192 ö z , . ö 1884 2194 ö ö. 4YMigen Anlehnsscheine Ser. VII. Litt. A. à 100 Ms Iitt. B àù 500 . älligkeits · z Sãlligkeits⸗ Fälligkeits · 9e SFalligkeits⸗ Nr. . termin Nr. termin Nr. termin Nr. termin 115 Jul 1884 2662 Januar 1885 178 Juli 1884 2924 Januar 1885 672 Januar 1885 / 5648 Januar 1885 3016 J z 748 Juli 1884 1717 Juli 1884 3571 =. = 1365 Januar 1885 2533 Januar 1885 3607 ö ö N , . ö
Leipzig, den 29. Mai 1885.
Communal Bank des Königreichs Sachsen.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Juni
1885.
2 E
Rreußischen Staats Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
erale für den Deutschen Reichs« und Königl. 5. Staats -⸗Anzeiger und das Central⸗Handela⸗ r nimmt an: die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
l. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
ons Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche' von Gut Neudorf Blatt 1 auf den Ramen des Rittmeisters a. D. Friedrich Wilhelm
Fern eingetragene, im Strasburger Kreise belegene
Gut Neudorf
duteueuffflguli 1886. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle dersteigert werden. . .
Das Grundstück ist mit 1239,61 Thlr, Reinertrag urd einer Fläche von 381, 9930 ha zur Grundsteuer, mit 752 M Nutzuggswerth zur Gehäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrist des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Gut betreffende Nachweisungen, sowie besondere . können in unserer Herichtsschreiberei eingesehen werden. . 1 ien über die Ertheilung des Zuschlags wild am 13. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Gollub, den 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
316 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstteckung Joll das im Grundbuche von Obra Band 2 Seite 233 auf den Namen des Karl Dietrich Angelkorte eingetragene, im Kreise Krotoschin belegene Rittergut Obra am 17. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, ror dem Unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 7147.97 M. Reinertrag und einer Fläche von 879 82,3) Hektar zur Grund— steuer, mit 1314 „ Nutzungswerth zur Gebäu de⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts — Grund buchartikels — etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts— schreiberei, Abtheilung L., eingesehen werden,.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Koschmin, den 8. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
T5069] Aufgebot. .
Der Flanellfabrikant C. H. Rahnis, frühere Firma Cittelbach C Rabnis in Poeßneck hat das Aufgebot eines von der Ewa Gintzburger in Kolmar am 22. Juli 1884 daselbst ausgestellten, eigenen Wechsels über Zweihundertvierundneunzig Mark zweiund dreißig Pfennig, zahlbar an Ordre von Guggenheim K Cie. am 15. November 1884 beantragt.
Der Wechsel war vom Remittenten an Jacob Brunner in St. Gallen, von diesem an Leopold Guth in St. Gallen und von Letzterem an Cittelbach C Rahnis in Poeßneck girirt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stadthaus, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kolmar i. E,, den 195. März 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 13830 Aufgebot.
Die derzeitigen Jahaber der Büdnerei Nr. 35 zu Wustrow, der Schiffer Paul Zeplien daselbst und die Witt ve Magdalene Zeplien, geb. Zeplien, da⸗ selbst, haben das Aufgebot des bezeichneten Grund stücks zur Berichtigung ihres Besitztitels beantragt. Alle Diejenigen, welche auf Grund dinglicher Rechte an dem Grundstücke der Verlassung desselben auf die Antragsteller zu einem für dasselbe zu eröffnenden Grund und Hypothekenbuche widersprechen wollen, werden aufgefordert, ihre Widerspruchsrechte spätestens in dem auf
den 15. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeibhneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden, widrigenfalls das diesem Aufgebot zuwider nicht angemeldete Recht für er— loschen und der Besitztitel der Antragsteller für be—⸗ richtigt erklärt werden wird.
Ribnitz, den 12. Juni 1885.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
ö Dhse, Ger. Dtr. ,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(is t59) Aufgebot.
Als Eigenthümer des Grundstücks Dolzig Nr. 54 im Flächenumfange von 2 a 80 4m sind im Grund uche der Handelsmann Moses Abraham und dessen Ehefrau Bertha, geborene Adam, eingetragen. Sie verkauften dasselbe durch gerichtlichen Verirag vom 14. Maͤrz 1850 an Fran; Pomianowicz und dessen äͤbefrau Lucia, geb. Klamerowska. Die Pomia— nowiczschen Eheleute verkauften dasselbe durch nota— riellen Vertrag vom 8. Januar 1851 an den Lein— weber Andreas Swiessik und versprachen ihm, dasselbe binnen 8 Tagen zu übergeben. Swietlik und seine Ehefrau Elisabeth, geborene Latanowiez, derkauften dafselbe demnaͤchst durch notariellen Ver⸗
* n. s. w. von öffentlichen Papieren.
3 Deffentlicher Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen a
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, & Vogler, Büttner & Winter,
ö
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
& & e.
Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren Aunoncen ⸗ Bureaux.
X
Familien Nachrickten. beilage. *
Rosalie, geborene Flach, als alleinige testamentarische Erbin hinterlassen hat. Der Simon Feig und be— ziehungsweise seine Ehefrau befinden sich nach der Bescheinigung des Magistrats zu Velzig seit 1855 im Besitz des Grundstücks, ibre Eintragung als Eigenthümer hat aber nicht erfolgen können, weil die Pomianowicz'schen Eheleute vor einer Reihe von Jahren Dolzig verlassen haben und ihr jetziger Aufenthalt nicht bekannt ist, eine urkundliche Er klärung, daß sie das Grundstück auf Grund des Vertrages vom 58. Januar 1851 dem Andreas Swietlik übergeben haben, daher nicht beigebracht werden kann.
Auf Antrag der Wittwe Rosalie Feig, geborene Flach, zu Dolzig werden daher Alle, welche Eigen thumsansprüche auf das Grundstück zu haben ver—
meinen, insbesondere der Schuhmacher Franz Pomianowicz und dessen Ehefrau Lucia, geborene Klamerowska, aufgefordert, ihre Ansprüche und
Rechte auf das Grundstück spätestens im Termine den 22. September d. J., Vormitt. 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitz⸗ titels für die Antragstellerin erfolgt.
Schrimm, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
ö Aufgebot.
Im Hppothekenbuche für Ippesheim Bd. J. Ab⸗ theil. II. S. 9800 ist auf Grundstücken der Bauers eheleute Johann Andreas und Anna Maria Lang von Ippesheim unterm 28 Juli 1826 für Jakob Gieger von Ippesheim ein Kaufsschilling von 1606 Fl. auf Grund eines Kaufvertrags vom 7. De⸗ zember 1799 als Hypothek eingetragen worden.
Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben und, vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be⸗ ziehenden Handlungen an gerechnet, mehr als 30 Jahre verstrichen sind, so ergeht auf Antrag der Lang'schen Eheleute hiermit an Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die öffentliche Aufforderung zur Anmeldung inner halb sechs Monaten, oder spätestens im Aufge—⸗ botstermin mit dem Bemerken, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er loschen erklärt und im Hypotbekenbuche gelöscht
Aufgebotstermin
würde. ⸗ ⸗ / die öffentliche Sitzung vom
Als Montag, den 1. März 1886, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Uffenheim, am 10. April 1885. Königlickes Amtsgericht.
wird
(L. 8.) Nüßler, Amtsrichter Zur Beglaubigung: Königliche Gerichtsschreiberei. (L. 8.) Herbst, K. Sekretär. 1382 Bekanntmachung.
Der am 29. November 1814 zu Ottendorf geborene Bauergutsbesitzer Johann Benedict Glaubitz, welcher am 21. Mai 1880 aus Ottendorf fortgegangen, angeblich um nach Friedeberg zu geben und seitdem verschollen ist, wird hiermit, nachdem seine nächsten
Verwandten, Geschwister Johann, August und Joseph Puschmann zu Ottendorf, vertreten durch
ihren Vater, den Landwirth August Puschmann
daselbst, die Todeserklärung beantragt haben, auf—
gefordert, sich spätestens bis zum
17. April 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Greiffenberg i. Schl., den 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht II.
Un Verschollenheitsverfahren.
Nr. 7824. Martin Dafferner, geb. am 13. No—⸗ vember 1857 in Zeuthein, welcher im Jahre 1879 nach Amerika ausgewandert und seit 5. Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben soll, wird aufge—⸗ fordert, binnen Jahresfrist seinen Aufenthaltsort anher anzuzeigen, widrigen alls er für verschollen erklärt erklärt würde.
Bruchsal, 9. Juni 1885.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
13934 Ausschlußurtheil.
Auf den Antrag des Seilermeisters Carl Schütz in Sensburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg:
daß die unbekannten Berechtigten mit ihren An— sprüchen auf den im Grundbuche von Sensburg Bl. 151 Abth. III. Nr. 1 auf Grund des Cessions⸗ instruments vom 6 April 1778 gemäß Verfügung vom 24. April 1794 für die Barbara, geb. Gravertin, eingetragenen Muttererbtheil von 6 Thlr. 60 Gr.,
wie hiemit geschieht, auszuschließen und die Post im Grundbuche zu löschen
Sensburg, den 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
13935 Ausschluß · Urtheil.
Auf den Antrag des Wirths Johann Furnal in Sonntag erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg:
daß die unbekannten Berechtigten mit ihren An—
mag vom 20. Dezember 1855 an den Handelsmann imon Feig, welcher verstorben, und seine Frau!
sprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks
Sonntag Bl. 16 Abth. III. eingetragenen Posten:
Nr. 3, 4 und 6 — dreimal 11 Thlr. Vater⸗ erbtheile der Geschwister Michael, Marie und Ester Furnal aus dem Erbrezesse vom 22. August 1840,
11 dreimal 17 Thlr. 15 Sgr. Muttererbtheile derselben Geschwister aus em Erb⸗ vergleich vom 20. 27. Januar 1844,
Nr. 12, 13, 15 — dreimal 5 Thlr 18 Sgr. 9 Pf großmütterliche Erbtheile derselben Geschwister auf Grund des Erbvergleichs vom 18. Mai, der Ver⸗ handlung vom 29. Juni und der Erblegitimations—⸗ Atteste vom 28. Juli und 22. August 1848, wie hiemit geschieht, auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen.
Sensburg, den 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
(13944 Im Namen des Fönigs! Verkündet den 27. Mai 1885. Schwarz, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von
Hypothekenurkunden und Hypothekenposten erkennt das Königliche Amtsgericht in Gäld⸗ berg in Schlesien durch den Amtsrichter Junge für Recht:
JI. Folgende Hypothekenurkunden werden für kraft⸗ los erklärt:
I) auf den Antrag Stellenbesitzers Gustav Nehrig in Riemberg die Hypothekenurkunde vom 17. Mai 1832 über 36 Thlr. 6 Sgr. 2 Pfg. Dar⸗ lehn, eingetragen für Johanne Karoline Schippke, geb. Aust, auf dem Grundstück Nr. 48 Riemberg, Abtheilung III. Nr. 2,
2) auf den Antrag des Vorwerksbesitzers Karl Gottschling in Goldberg die Hypothekenurkunde vom 13 183 Juli 1845 3p 4000 5 ückstãndi ges , n über Thlr. rückständiges Kaufgeld, eingetragen für den verstorbenen Guts besitzer Constantin Gottschling aus Eichvorwerk auf dem Grundstück Nr. 25 Goldberg — Vorwerke Abtheilung III. Nr. 1,
3) auf den Antrag der verehelichten Häusler Ko— belt, Johanne Christiane, geb. Herrmann, in Wil—
5 5 helmsdorf die Hypothekenurkunde vom 28 April 24. Mai 1870 über 49 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Stellenbesitzer und Bruchpächter August Niemser in Hockenau auf dem Grundstück Nr. 124 Wilhelms⸗ dorf Abtheilung 1III. Nr. 3, 4) auf den Antrag der Erben des zu Goldberg verstorbenen Kaufmanns Karl pietsch⸗ . 21. Juni 1853 . vp enurkunde vom a. die Hypothekenurk 186. 27 Mar, IS über 200 Thlr. rückständige Cessionsvaluta, eingetra⸗ gen für den Fleischhauer Heinrich Leberecht Hübner in Goldberg auf dem Grundftück Nr. 27 Goldberg — Häuser — Abtheilung III. Nr. 7, b. die Hypothekenurkunde vom . Januar 21. März über 200 Thlr. Darlehn, eingetragen für die ver— wittwete Frau Tuchfabrikant Lange, Agnes, geb. Thulmann in Goldberg und deren Kinder Marie und Martha Lange auf dem Grundstück Nr. 27 Goldberg — Häuser — Abtheilung III. Nr. 8, 5) auf den Antrag des Messerschmieds August Meyer in Bolkenhain die Hypothekenurkunde vom
14., 15. März 1843 . . 9. Scyiembe. I853 über 100 Thaler Darlehn, ein— getragen für den Müllermeister Häring in Ober- Haipersdorf auf dem Grundstück Nr 24 Ober ⸗Har— persdorf⸗Armenruh Abtheilung III. Nr. 6,
6) auf den Antrag des Stellenbesitzers August Hiller in Ober ⸗Leisersdorf die Hypothekenurkunde vom 5/16. Juni 1858 über 200 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Jagdkasse in Nieder ⸗Adelsdorf auf dem Grundstück Nr. 15 Ober⸗Leisersdorf Ab— theilung III. Rr. 6,
7) auf den Antrag des Tischlermeisters Ernst Hein⸗ rich Hielscher in Ober ⸗Leisers dorf der Hypotheken brief vom 4. April 1382 über 1200 M Darlehn,
des
1859
eingetragen für den Partikulier Carl Längner in Goldberg auf dem Grundstück Nr. 4 Ober⸗Leisers⸗
dorf Abtheilung III. Nr. 7, . 8) auf den Antrag des Stellenbesitzers August Hermann Hilbert in Probsthayn die Hypotheken
K ö J urkunde . 1. Au zust 1849 über 49 Thaler Darlehn, eingetragen für den Rechtsanwalt und
Notar Ludwig Alexander Uhse in Goldberg auf dem Grundstück Nr. 160 Nieder⸗Harpersdorf Abthei⸗ lung III. Nr 3, ; 9) auf den Antrag des Hausbesitzers Hermann k 5 9 Goldberg die Hypothekenurkunde vom 235, . . ö 5 9. 1853 über 48 Thlr. Kaufgelderrück— stand, eingetragen für die verwittwete Frau Senator Schnürer, Johanne Beate, geborene Hildebrandt, in Goldberg auf dem Grundstück Nr. 498 Goldberg — Häuser — Abtheilung III. Nr. 86, ö 16) auf den Antrag des Stellenbesitzers August Hermann Hilbert 3 ö . die Hypotheken J urkunde vom . 3 1558 über . Darlehn, eingetragen für die evangelische Kirche in Probsthayn auf dem Grundstück Nr. 265 Probst- hayn Abtheilung III. Nr. Ib., * II) auf den Antrag des früheren Stellenbesitzers Karl Gottlieb Keil in Kopatsch der Hypothekenbrief
. . =. vom Ih. pril ĩSsa über noch 3000 SP rück
ständiges Kaufgeld (Rest von 4410 „), eingetragen
für den Antragsteller auf dem Grundstück Nr. 15 Kopatsch Abtheilung III. Nr. 5,
12) auf den Antrag der verwittweten Frau Kauf⸗ mann Rutt, Marie, geb. Schubert, in Hamburg,
a. das Zweig ⸗ Hypotheken ⸗Instrument vom 18. Oktober 1817 k 21. Mär 1850 über 145 Thlr. Darlehn,
b. das Rest⸗ Hypotheken ⸗Jastrument vom
10. 17. Juli 1810
8 Jun 1850 über 75 Thlr. Darlehn, c. das Zweig⸗Hypotheken⸗Instrument vom 8. Juni 1850 über 70 Thlr. Darlehn,
baftend auf dem dem Tischlermeister R. Scholz in Goldberg gehörigen Grundstück Nr. 8 Goldberg — Häuser — Abtheilung III. Nr. 7 und zwar zu a. und b. für Marie Ernestine Amalie Rutt in Goldberg, zu e. für die verehelichte Kaufmann Röhricht, Karoline Ernestine, geb. Rutt, ebendaselbst,
13) auf den Antrag des Freihäuslers Ernst Borr⸗ mann in Neuwiese das Hypotheken⸗Instrument vom 22. 28. November 1805 über 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Gebrüder Johann Gottlieb Leberecht und Friedrich Wilhelm August Foerster in Pilgramsdorf auf dem Grundstück Nr. 206 Pilgrams dorf (Neuwiese) Abtheilung III. Nr. 1
Il. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:
1) der Hyrothekenpost von 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Gebrüder Johann Gottlieb Leberecht und Friedrich Wilhelm August Förster in Pilgramsdorf, auf Grundstück Nr. 206 Pilgramsdorf (Neuwiese) Abtheilung III. Nr. 1 — Antragsteller der Freihäusler Ernst Borrmann in Neuwiese —,
2) der Hypothekenpost von 109 Thlr., eingetragen für die Caspar Scholz'schen Mündel in Ober ⸗Alzenau gcuf dem Grundstück Nr. 10 Ober ⸗Alzenau Ab⸗ theilung III. Nr. 1 — Antragsteller die Gutsbesitzer⸗ wittwe Ernestine Kirsch, geb. Reich in Alzenau und deren Kinder Hermann, Marie, Robert, Oskar Kirsch, — bezw. deren Rechtsnachsolger werden mit ihren Ansprüchen an die vorgedachten Hypotheken posten ausgeschlossen.
III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden
dem
den betreffenden Antragstellern antheilsweise auf— erlegt. — Von Rechts Wegen.
Königliches Amtsgericht. 13938
In der Büdner August Wendt 'schen Aufgebots— sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu vtören⸗ berg durch den Amtsrichter Niehoff auf Antrag des Büdners August Wendt zu Gabbert
für Recht:
I) die Rechtsnachfolger des Gottlieb Kluth werden mit ihren Ansprüchen auf die für diese bei dem im Grundbuche von Gabbert Band 1, Blatt 61 ver⸗ zeichneten Grundstücke des Büdners August Wendt zu Gabbert in Abtheilung III. Nr. eingetragenen 98 Thaler Darlehn ausgeschlossen;
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Büdner August Wendt zu Gabbert auferlegt.
Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Juni 1885
Koch, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Wirths Ignatz Zmudzinski in Chawloono bei Gollantsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy in Exin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Vorwerg für Recht:
Die eingetragene Gläubigerin, das sind die For—
(13942
derungsberechtigten Wilhelm Albrecht'schen Erben oder deren Rechtsnachfolger der auf Chawlodno
Nr. 12, im Grundbuche davon in der dritten Abthei⸗ lung unter Nr. 2 eingetragenen Hypothekenpost von 32 Thalern und 6 Pfennigen nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 10. Juli 1849, werden mit ihren ÄUnsprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen.
Die Kosten hat Antragsteller zu tragen.
Exin, den 11. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
1393891 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend: das Aufgebot des Grund stücks Flur 15 Nr. 112 der Katastral⸗Gemeinde Riesenbeck zum Zweck der Besitztitelberichtigung; ist das Ausschlußurtheil heute dahin erlassen: daß alle Eigenthumsprätendenten mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das aufgebotene Grund— stück dergestalt ausgeschlossen sind, daß die Ein— tragung des Grundstücks als Eigenthum der Extra— henten des Aufgebots, Wittwe Müller Werner Wewers, geborene Heilers, zu Riesenbeck, zum Grund⸗ buch auf weiteren Antrag erfolgen kann. Ibbenbüren, den 6. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ausschlußbescheid.
Verkündet am 5. Juni 1885.
Hennis, Gerichtsschreiberanw.
In Sachen, betr. die dem Hofbesitzer W. Decker in Mölme gehörigen, von der Ehefrau des Voll⸗ spänners W. Rose in Mölme erworbenen Grund⸗ stücke, werden die in dem Termine vom 5. Juni 1885 an den in der Ediktalladung vom 26. No⸗ vember 1884 bezeichneten Grundgütern, die in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Mölme unter Art. Nr. 22 Kartenblatt 2 als Parzelle 92 und 93 zur Größe von zusammen 14 ha 64 a 73 qm
13946
beschriebene, in der Gemarkung Mölme im Kirch⸗