1885 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren.

Albert Köhler, in Nachfolger..

Kaufmanns X . zu dil deri ist zur

Verm n. uU md

r, e diner, 20. m 1885

Borm. 11 ö der ich tsst 1 lle, inn r 22, bestimmt.

Hirschberg, den 13. J

breibe a Amtsgericht gere ehen,

U . . Sireder zu Köslin ist . . der Verwalte⸗ 4 . gen ö Ve the ilun ig zu en , .

dbl en.

ber *. . . . . 1

Jimme. 1. 33 ö des 36 ken Amtsgerichts.

onkurs verfahren 65 . meisters Julius Ernst der dia zu Knritz beträgt die Summe der Forde⸗ zur Vertheilung verfüͤg⸗

rungen 52606 M0 88 3, die

bare Maße 688 . ,

gun gversahren

In dem Korkursverfabren über das Vermögen des gůrschuermeisters Iulius

Ferdinand

Peters in Kiyritz ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Slu ß ver eichnĩtz der bei der Vertheilung zu kerücksichtigenden Forderung zen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. . 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem König ern Amts geri chte hierselbst bestimmt.

Kyritz, den Juni 1885.

Vüllgraf, Gerichteschreiber des es Königlichen Amtęsgerichts.

lisoss] Kankurhnersahtren

Das Konkursverfahre ber den Nachlaß des

zu Zittersbach grüss. arcs Landeshut, wer.

bert wird nach erfolgter Abhaltung des Senn. termins hierdurch aufger boben. Lieban, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

13772 l In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adolph Eduard Jung Eheleute zu Will · menrod ist zur Prüf ung de angemeldeten For⸗ derungen anderweit Termin auf Montag, 13. Juli l. J., 9 Uhr,

hierher anberaumt.

Rennerod, 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Roth.

1277 D liärs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1884 zu Perleberg verstorbenen Lohgerbermeisters Karl Thomas ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . un der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 7. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte bierselbst bestimmt. Perleberg, den 8. Juni 1855.

Gerichtsschreiberei des Ks niglichen Amtsgerichts.

is Konkurs derfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

gaufmanus J. A. Schmiedekampf zu Schwerin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ macht en Vorschlags zu einem K Ver⸗

gleichstermin auf Mittwoch, den 8. Juli 1885, Vormittags 115 Uhr,

1

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7 ((Swöffengerichtssaal), anberaumt. Derselbe ist auch be imm zur wiederholten Prüfung desjenigen Theils * Forderung der Ebefrau des Gemeinschuldners, bezüglich dessen ihr Vertreter im allgemeinen nr dieselbe als bevorrech · tigte Forderung zurückgezogen hat, i Aufnabm der 9 zung. and zur

r

6 und den ö ter. Schwerin, den 9 Juni 1885.

(L. S) F Mever, A. G. Sekr. Gerichtsschrẽeiber des Großberzogl. Mecklenburg

* .

Schwerinschen Amtẽgeri ts. 137609 Nr. 9278. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Sein rich Neithinger, Handels mann von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 9. Juli 1885, Vormittags g3 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Schwetz! ugen. den 12. 56 ö.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschen Ei-cenbakRẽnen Vr. 138.

Bekanntmachung.

k e treten für Dresden -⸗Friedrichstad für Grajewo und Prostken,

ür 6

iss.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 16.

verkehr nach den Gren über Fanges e, ionen Eydtkubnen. Gra wo und prostten

einige ra, . en ein welche be i 1 mr ,. ionen zu

rfabren sind. gen enthalten,

gegen 1 erft am 27 Bromberg, den J. Königliche i . Namens der beth

*

Tarifs für die? und lebenden 2. ere im ung, m een, unserer Verwaltung stebenden Eisenbahn jedoch wesentliche Abwe ich inge n bisherigen gleichzeitis ; . und

en ——

rim er,. rei

Grempla re sind bei den tionen zum Preis e von 20 3 pro Stüc stöln, den 12. gon is ich? ECisendbahn⸗ Direktion

rechts rhein ische.

err, r. Julicher Liserbahz,

8x Tarif 5 ür w von lern im 2 Ve . erschiedene Aenderungen der re . enn, er und der ehen · Hebnhrer at 9. einzelne ganz neue T von Gütern auf Herb eb. hnen entf hr itral · Bureau hie k ö 1385.

233 rung

Auskunft ertheilt unser Cr

Aachen den 14

eber überseeischen Ländern bestehenden Postdampfschiffs ⸗Ver bindungen.

Berlin, den 15

der mit Hauptverkehrsorten in

s iht

Juni 1885.

Abgang findet statt 5

der Eisen- 2

gelmäßigem Gange

Aerandeie Yrindist g 40. ; Donnerstag 5.9 Nachm. bend. Mittags

Southampton am 24. jeden nat 3) (Brasilien) Bordeaux

. 18. jed. Mon. Abds. wn am 35 Untwe ren

Baltimore

(Ver. Staat) K tag Nachm.

Mittw. , Freit., 2 Nachm. Montag, Mittw.,

Mittwoch 10,0 X

ied. 2. Mont. 258. 55

(Niedl. Ind. 6 R leavpel Dienstag früh (28 jed. K Tag (18. Inn) jeden 15. —11. Tag 11,A37 Vorm.

Montag 4,0 früh

(Ostindien)

Bremerhaven Mittwoch u.

.

* ö Sonntag früh (Ver. Staat.) . ampton Donnerstag Rahn,

(Argentina) ö.

3. . (27.

ö am 10, h. Mon. am 1. u. 50 ed. n. 12 Ats. u. am 1. u. 15. jed. Mon. 11,7 Vorm. 31 jeden 3. Montag (2

ö ö ö Dartmouth * Freitag Mittags

jed. 4. Montag Mitt. (13. Juli) jeden 4. Donnerstag 9,12 Abds Southampton jed. 2. Donnerstag Nm. (2. St. Na aire

9

gin . ö 25. Juli lam 18. Juni, 2., 9., 23. nn 37 Bm. 3 X. u. 36. jed. RMonats am 157 265. Juni, 8. 260., 79. Juli

kJ 19— 2

Montag, Mittwoch u. Freitag 11,37 Vm. 15—18

ö

und Donnerstag . ampton am Juli Nachm.

5 Nazaire Hongkong

Southampton ed.

8 . TUverh

Venezuela) . Nazaire

. . .

. Honig! 46 früh

e,, .

bahnz . 2c. wird der Anschluß erreicht, wenn der Abgang aus Berlin spätestens 99 folgt: Freitag 80 Abends ö Montag ö. 0 Abe nds 8 Mittwoch 86 Abends 7 Mittwoch 11,14 Abends 7 am 22. j. N. 9, 12 Abds. 21 sowie am 18. jed. Monate u. jed. 4. Donn. (20. Juni) 4 J zuni) 9,12 Abd 20 ü jed. Mon. 11,37 Vorm. 22 am 24. jed. Monats 9.12 Abds. 2 am T. jed. Vton. . i? Abxz. 22 Mint 5 am 1 Juli 18. 19. 22., 25. Juli 9,12 Abds. 17—19 remerhaven Mitri u. 3 früh Dienst. u. Son nabend 9, 12 Abds. 11—13 Dienstag 9, 12 Abds. ö

reit. 11,37 Vorm. 1

Dienstag 11,0 Abde 14

Juni) 16 2. Freitag 8 Abds. (26. Jun) 31 Juni) jed. 2. Sonnab. 80 Abds. 30 unh 32

75d

(16. Juni) ö Freitag 8,0 Abds. ö Freitag 8,0 Abds. 21

. Dienstag und Sonnabend 9,12 Abds. 1-13 Dienstag 9, 12 Abds. k

Mittw., Freit. Sonnt. Nachm. Montag, Mittwoch, Freitag 11,37 Vm. 19 j Mittwoch 165 Vm. . am 9. u

Dienstag 11.0 Abds. 144 24. jed. Mon.) am 7. u. X. jed. Mon. 9,12 Abds. 28—- 32 J. jed. Mon, und am g. nu. 18. d. n ed. 2. Sonn ibend (20. Juni) Donn. (18. J zun) 9, 12 Abds. 2729 m 18. 20. 2 dann, 3. 5 5 54 Juli . 19., 25. Juli 9,12 Abds 26— 29 den R . 10,9 Vm. am 12. jed. Mon. 11,37 Bm. / 27 ; sed. Monats u. jed am 12. und 26. jeden Monats Juni) 9,127 Abds. und jeden 3. Freitag (26. Juni) 11,37 Vm. ( . am 9. u. 23. jed. Mon. 9, 12 Abds. 32

2. Juni) und jeden 3. Montag 11,37 Vorm.

E2. Juni) . 33 Mon. am 1., 13. u. 16. jed. Mon. 8,40 früh 19—27 Mitwoch 11,37 Vm. 22

(9. Juli) ö Juli) jeden 2. Dienstag (30. Juni) 9,12 Abds. 23

. . tan, am 6. jed. Mon. 9, 12 Abds 3 Vm. am 5. u. 23. jed. Mon. j 37 Vm. 30 16 Vm. am 23. jed. Mon. 9, 12 . .

lam 7. ü. 27. jed. Mon. II37 Vm. 23s —= 28

2

am 30. Juni 9, 12 Abds. ̃ö

jed. Mon. Mittags am 19. jed. Men. 9.12 Abds. 22

d. Mon. Mitt. am 5. u. 25. jed. Mon. 9,12 Abds 23

21. ed. Mi. Mittags am 17. jed. Mon. 9,12 Abds. 121 K Montag 40 fr. (29. Juni) jed. 2. Freitag 8.0 Äbds. (26. 5 35 2. Dienstag früh (23. Juni) jed. 7. Sonnaben d 80 Abds. (20 inn 37

3. Donnerstag Nm. (2. Juli) jeden; 2. 3 35. Juni) 912 bds. 260

8 e. n, Mittags am 19. jed. Mon. 5, * Abds. 25

25. Julisam 18. Juni, 2., 9. 35. Juli 11,37 Vm. 23 3. jc. Ic Mittags am 6. jed. Mon. 512 Abds. 119 6 16 3 11 ö Vorm. am 33. jed, Mon. 5. I2 Abds. 1

Vm. am . R on , 37 Vm. 24 —27

Freitag 80 Abds. 40

j. 4. Mittwoch Mittags 6 Juli) sed. 4. Roniag 11,37 Vm. (29. Juni) 44 ö. ö 9. u. 24. jed. Mon. I) am 7. u. 22. jed. Mon. 9, 12 Abds. 26 30 Antwerpen

. u. 28. jed. Monats u. jed. am 12. u. 26. jed. Mon. 9, 12 Abds. u. jed. Sonnabend (27 5. u. 260. jed. 3 sowie am 3. u. 18. Mon., sowie jeden 3. (20. Juni) 2. Dann n (IS. Jüni) 9, 12 Abd. 25 28

, . Freitag 2 Juni) 11,37 Vm. 28

am T. u., 22. 16d. Mon. 11,337 Vm. 22 25

regelmäßigem Gange bahnzüge c. wir venn der Abg g

der 34 nschl 6 Berlin sp ãteste

Der Gerichte schre ber des Gr. Amtsgerichts. . Nach Abgangshafen Der Abgang findet statt Montevideo Narseille am 14. hh Monats (Uruguay) Br emerh aven am 10. u. 24. jed. Monats Hamburg am 1. u. * z. 16, Mon. 12 J u. ; No

Lissabon am 23. 24. 29. Hen! 23. 29. Jul

Lissabon an d, , ö Bremerhaven am 25. jed. Mon.

95 Hamburg am 4. u. 18. jed. Mon. Antwerpen am 29. jed. Mon.

Tampioo Seu ampton am 2. Juli Nachm.

Hamburg am 2. Havre am 5. jed. Mon.

Valparaiso Southampt. jed. 2. Denn erstag Nm. jed

lansstraße

Veraoruz Southampton am 2. Juli Nachm.

am 12. . Mon.

9 j, 3 . 4 Juni )

. am 15. . 25.

Juli 9,12 Abds.

29. Juli. g Und , 9,

ö 11.4

on. 9, 12 Abds.

Benua e . 18. Je 8. Lissabon an . . 5 6 . 5 New- Tork Bremerhaven Mittwoch und Sonntag früh (Ver. Staat.) Southampton Donnerstag Nachm Queens y Cor Mittw., Freit., Sonnt. Nachm. ] He o Mittw. 10 Vm. Pernambuos Southampton am 9. u. 24. jed. Mon. ) (Brasilien) Rordeaur am 20. jed. Mon. . ö Sonnabend

Junh⸗ 6. Abds. . . .

D =

12112

von ö. ö. der in 24 Stunder

Port- au- Southampton jed. 2. Dor mnerstaz Nin. 89 Jul Prinos St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mittags (Hayti) Hamburg am 6. u. 24. jed. .. ton. Vm.

Havre am 9. u. 29. jed. Mon. Porto- Liverpool ga e,, . Cabello (Venezuela) St. Nazaire am 8. jed. Mon. Mittags Bordeaur am 25. jed. Mon. 11 Vorm. Hamburg am 6 n 21. jed. Mon. Havre am 24. jed. Mon. 9usbeo Londonderry Freitag 96 chm.

(Canada) außerdem über New— Jork . .

Rio- Janeiro Southampton am 9. u. 24. jed. Won. i)

(Brasilien) Bordeaux am 5 u. 26. . Mon.

jed. 2. Sonnabend 8. ie . z 12 Ab

ö 983 6 22, *

Warseille am 14. jed. Mon. 100 Vm. Sanot Southampton jed. ? Donnerstag Nm. (2. Juli) jeden ö. Thomas St. Nazaire am I. . Mon. Mittags

36 8 89 ö 29 6 dg

R k 9 12

164 ö.

. . , 2

(Dän. Hamburg am . 2 ö Mon. Vm. Westindien) Havre am 31. jed. Mon. Savanilla Southampton 2 Tam fia. Nm. (Columbien) Liverpool k St. Nazaire am 8. 1. . A ö end. am 5. u. 21. jed. Mon. Havre am 9. . . Hon. Bordeaux am 35.

Shanghal Brindisi ie d. 2. Montag 4,0 fr. 29. 3

(China) Neapel jed. 3. Die istag früh Q3z. Zrnh .

Sydney Brindisi 3 ntag 4. fr.

een 8 * ade

4. Montag 11,372 jed. . Mittwo Hi sr Vm. . e. n h 12 636

(Austral. Neu Marseille . 4. Mittwoch Mitt. (. Juli) sed Süd⸗Walcs) San Francisco Jed. 1 Sonnab. (4. Juli)

(Mexiko) St. Nazaire am 21. jed. Mon. Mittags 2. jed. Mon. Vm.

or

H außerdem über , rk s. Newm⸗Jo von dort lãg 3. . rde rung 1

Juli) jeden 2. . 91 Juni 9, 12 Abds

mn. 572 Abkz. JJ. Juli

113 Mn. 11,37 Vm. (18. rn, 33 =

11, 37 2.

(20. Juni) j. 2. . . bz.

(Chili) St. Nazaire am. 8. jed. Mon. a. via Colonu. Bordeaur am 25. je s. . . ; . Panama New Jork am 1., 10. u. 20. jed. Hamburg am 6. u. 24. jed. Mon. Pavre mn 9 n. 2H, led. 1 ; Bo ir jed. 2. Sonnab. 11 0V b. via Ma 1 ordear k . J, Affabon jed. 4. Dienftag (7. Juli) u. jed

. ied. 4. Mittwoch (24. Juni) en * i. ꝛ; Hamburg jeden 8. Montag Vm. C22 i jeden 3. . 113 Antwerpen jeden 3. Sonnabend (27. Juni) jeden 3. (Mexiko) St. Nazaire am 21. jed. . Mittags 15. Jed. M. I. jed. . . 37

ta icht Biz ice und in 8 6 . Freitag S, 0 Abds.

ö. Sonnabend 8,0 Abds

Hamburg am 2. jed. Mon. Vm.

Havre am 5. jed. Mon.

uferdem über New⸗York s. New ⸗Jork, Tokohama Brindisi jed. 2. Montag 4 0 fr. C29. Juni) je (Japan) Neapel jed. 2. Dienstag früh (23. Juni) je

) Fällt der 9. oder 24. auf Sonntag, so erfolgt die Abfaart des am folgenden *

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholi). Druck: W. El s ner.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des Gesetzes * * Yartenschnutz rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er

für

Eentral⸗Handels⸗Ne gister

L- Handel 8. Deutsche Reich kann durch 9 Post · Anstalten, für in auch durch die Königliche Expedition de Deutschen Reichs und Königlich Preutzischen Staats⸗ s, 8sW., Wil hel mstraße 32,

Das Central Handels ⸗Register für das

bezogen werden.

Dandels . ↄtegister dem Königreich Se fen, dem Königreich Warn meme und dem Goßberz s athum deen w bezw. Sonnabends (Wür ttemberg) int Leixzig, resy. Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren 5 letzteren monatlich.

Die Handelsregistereinträge

Anchen. Der Kaufmann Düren bat das von ibm daf Jos. Schoenen geführte He

gel eben. . Gen annte Firma wurde de? Firmer nregiste 15 gelösch

Aachen, den 13. Juni 1385. Königliches Amisgericht.

AItona. n, r,, J.

Bei Nr. 1777 des Firmen

Firma Gebrüder Kramer zu Lille er, 2. re niederlassung zu Samburg un der Kaufmann Julius Kramer zu Altona verzeichnet stebt, ist beute vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Hambur

boben.

Altona, den 12. Juni 1885. Königliches Amsẽg ericht. Abtheilung III a.

Rentheim. getaantrachuug. Auf Blatt 26 des hiesigen

beute zu der Firma:

C. L. Rost L. S in Schüttorf

l In getra⸗ gen;

Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, den 11. Jani 1885. Königliches Amts gert

Hacke.

Beuthen O.-S. Bekauntmachung. ist unter laufe N;, Nr.

In unser Firmenregifster 2291 die Firma:

Frauz Ploch Cgönigs hütte und als deren ö or rucker⸗ ibesitzer Franz 6

9. Juni 1885 eig getragen Beuthen O. S., der

9

Königlich zes an e eric.

Beuthen 0O.- 8. Bekanntmachung.

In unserem Firmenreg zister ist die unter l is eingetragene, zu Königshütte unter der sönigshütter Biernieder age ans A. aft bach s Dampfbrauerei , .

des Brauer ibesitze 158 A. Ha ise

heute gelös chte word en. 16

Beuthen O.-S., den 10. Juni Königliches am richt

3. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister

Tage * Nr. 8 eingetragen: Der 2 Emanuel richtet am 1. Juli dieses Jahres geschãft . der Firma:

Emil Grob. Eingetragen laut Anmeldung rom 8.

1885.

Bieber, den 10. Jani 1585, ö nigliches umts gericht.

Rub

Borken. Betan ntmachung. In un serem Gesellschaftsregister ist unte t zie

unterm heutigen Tage eingetragen . Ebbing et Roters zu Herbern Als Gesellschafter sind eingetrage! n die Kauflen

Bernard Ebbing, Paul Ebbing ur

sämmtlich zu Borken.

Borken de ö 10 Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

EBraunschweig. Di- Statuten gesellschaftẽ reg ister Vol. J. Fol. 17 Fol. 51 e getrag zenen ö Gesell schaft zu gta e n chr ci sind nach der Eintragung vom heutigen Tage durg den Beschlus der General⸗ versammlung vom April d. J

Bestimmungen ab . rt.

künftig aus drei vom Aussichtsrathe nãten gewählten Mitgliedern und wird die Hesenschaft

verpflichtet, wenn die Firma von zwei si . mit liedern oder von einem Vorstands nit hlice ö dem Ge schäftsfübrer unterschrieben ist. schaftsblätter sind die Braunschweigischen Anzeigen und der Dentsche Reichs. Anzeiger.

Vorstandsmitglieder:

a. der Oekonom Franz Drer Vultein ann e. der Gäriner Wilhelm Lages und Geschäftsführer: der Agent Carl Meyne,

b. der Gartner Theodor

lich hierselbst.

Braunschweig, den 8. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Rremerhaven. Befanntmachung. In das hiesige Handelsregister

tragen:

Bremerhavener ·Sparcasse. In der General versammlung vom sind die ausscheidenden . des Verwaltungs⸗ . er sowie die stell⸗

Verwaltungsraths

rathes J. D. Kroog und D. vertretenden Mitglieder

erden Dienstags er der 4

unter der Firma

deren Inhaber

8 2

Handelsregister Eremerha sen, Bekanntmachung.

, .

von hier er—

6. am ] Juni

d Ernst Rot

wesentlichen Der Vorstand bestehet aus den Aktio-

Die Gesell⸗

Zur Zeit sind

Bremerhaven. 24. März 1885

H. Iblder und J. Th Fischer als solche wieder · Jewãbst. Fe . sind in der Verwaltungsrathssitzung vom 31. Märj 1885 Ludw Krüder als Vorsitzender und J. D. Iblder ale stell vertretender Vorfitzender des Verwaltungsrathes wiedergewählt.

8

In der Generalversa mmlung vom 24. cz 1885

sind verschiedene Statutenänderungen beschlossen. Das Grundkaxital der Gesellschaft besteht aus 35 000 Thaler Gold, vertheilt auf 350 Aftien, jede iu 100 Thaler Gold, gerechnet zu 333 Die Aktien lauten auf Namen. Die Digane der Gefellschaft sind hinfort: Die Generalveriamml lung, der Aktionäre, der Aufsichtsrath, der Vorstand. Letzterer bestebt aus zwei Mitgliedern. Zur rechte vert Inkl chen Zeichnung für die Gesellschaft ist erforderlich die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Stellvertreters ober weier

Stell vertreter. Auch kann für solche Gesckäfte, für

welche nach dem Handels gesetzbuch Vir kur sten zu zeichnen befugt sind, ein Prokurist unter Nitzeich. nung eines Vorstande m tgliedes die Gesellschaft ver pflichten. Eine gleiche Zusammenwir kung ist auch ' Abschluß von Geschäften überhauxrt erforderlich Ein⸗, Aus zablungen auf . werden

gültig bescheinigt dur O Unt richrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Stellvertreters eines solchen oder eines Prokuristen. Bremerhaven, am 12. Juni 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen L. Ja co bs.

9) n das bie siz⸗ Pandelsregister ist am 12. Juni

1885 eingetragen:

Bremer Bauk⸗ Verein Bremerhaven. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 22. April

1885 sind Coatad Waltjen und Carl Schröder zu

Mitgliedern des Vorstandes gewählt.

In der Ge mnerdlverfammlung vom 22. April 1885

d

J sind rerschiedene K—— beschlossen.

Nac den revidirten Statuten sind die Organe der Gesellschaft: der aus zwei , mehreren Personen

bestehende Vorstand, der Aufsichtsrath und die Ge⸗

neralversammlung. Di ie Bestellung und Ernennung J

der Vorstandsmitglieder, der Stellvertreter unt

sonstigen Deren chtiaten erfolgt durch d ö Auf sichtsrath. Der Vorstand hat die ,. schaf nach außen hin . Maßgabe des Gesetzes . der

Statuten zu vertreten. De Gese ef? wird ver⸗ pflichtet durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Borstan den itzliedes und eines Stellver⸗ treters oder eines BVorstandsmitgliedes und eines Berolmãch tigten Für Ein- und Auszablunger auf Contobücher geni gt die Unterschrift eines V oistandt 8. mitgliedes de e, er Stellvertreters oder e K Bevollmächtigten. Bekannimachungen der Gesell⸗ schaft, soweil 5 Veröffentlichung durch Gesetz . Siatut vorge schrieben ist, erfolgen außer im Reichs Anzeiger“, in der „Weser⸗Zeitungꝰ und Prodirzj ial. Jeitung. Geht eines dieser Blätter ein oder ö sich der Aufnahme, so hat der Aufnichte rath vorläufig ein anderes Blatt zu wählen und die cettoffene Wabl in den Janderen Gesell— schafts b Hslãltern bekannt zu machen, die definitive Wahl einer neuen Zeitung aber auf die Tages ordnung der nächsten Generalversammlung zu setzen. Die Bekanntmachungen werden von dem ,. rathe oder dem Vorstande unterzeichnet. . Ein— ladung zu einer Generalversammlung ift? . der Tagesordnung durch den Reichs gin ligk̃ und die Gesellschafte bl ãtter mittelst zweimaliger Bekannt wachung zu bewerkstelligen, deren erste mindestens; drei Wechen vor dem anberaumten Vesammlungs tage zu erfolgen hat. Indeß genügt in eiligen Faͤllen eine vierzehntägige Ladungsfrist und eine H einmalige Bekanntmachung. Bremerhaven, am 13 Juni 1885. Die Gerschtsschreiberei der Kammer fur Handels sachen L. Jacobs, Gerichts schreiber.

13790)

n. Brilon. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

I) zu laufende Nr. 3. Bejeichnung der Fitma: F. A. Braun zu Brilon, die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Mai 1885 am 1. Juni 1885, Akten Firmenregister Band 3 Bl. 9gö, 2) zu laufende Nr. 9, Bezeichnung der Firma: H. Lengsfeld zu Brilon, die Firma ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 50. Mai 1888 am 1. Juni 1885, Akten uber das Firmenregister Band III. Bl. 98, 3) zu laufende Rr. 3 * Bezeichnung der szi⸗ ma: Max Weller zu Bruchhausen, die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung rom 30. Mai 1885 am 1. Juni 1885, Akten über das Firmenregister Band III. Bl. 99, 4) zu laufende Rr. 34, Bejeichnung der Firma: J. W. Hillenkamp zu Brilon, die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung pom 30. Mai am 1. Juni 1885, Akten über das Firmenregister Band III. Bl. 96, zu laufende Nr. 35. Bezeichnung der Firma: Gebr. D'ham & Comp. zu Brilon,

O

n Staats⸗Anzeiger. 1885.

Urheb⸗ errecht an Mustern und t unter dem Titel

ö. Reich.

Han e, . ister für das

0 6 vom 30. November 1874,

das u, 1386

Das Central⸗

* 87

1 der Firma: Abraham Friedlaen⸗

der zu Brilon, Sross. n , Mai 6 n 2 riemen. über das Firmenreg sster Ban 6 3 * . . zu laufende Nr. Ke Bezeichnung berg zu Marsberg, Inbab R;

Heinemann k

Kammin.

ist die Wittwe Carl ran e

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. s esellscha te register if 38 eing ,, Fi Porzellan

6

und Steingut Mann faktur, Aktien⸗ a, r. zu Tiefenfurt, reis Bunzlau, ute Nachstebendes einge ö,. zen worden: Durch Beschluß der E

Schleñsche

. Königlich en

eral zersam mlung vom

schaft beschlosse n ir be, un. u Tiefenfurt et derse lis. aut, ar 22 2

hn bien z gesch . ei: n. ,,. 8e. , ufficio raths . , , t a and Bunzlan, den 11. nigliches

n, ‚⸗

Runrzlan. Bekanntmachung.

In unser Gesellsch aft gegister . ijutermei

6 zu Hun

ist unter Nr. 148 Steinbruchbesitzer 6m El nb * rn 8 jau unter der Firma: Weiß und Lieber“ 6e zu Bunzlan errichtete off ne ö dels gesellschaft Jufolg ze Verfügung vom 5. J an demselben ö ein getragen w order Bunzlau, d

. . * ,, . ö

1 t

, Dee, n, mung.

2

18 Nie H Sand A. Weiß * . ; ute eing setragen, worden: * Geseñl baft selben ist erlo Bunzlau, den . Kör nigli ichn!

.

2

2 C e og

ö Unker der Firma een, 8 u .

2

3 682

* 23

Eten, eg. 1 6 ö die Prekurg

Danzig.

car ö in Danzig or heriein 3* Firmen regsster? eing k den 13. 3 .

Königliches Amtsgericht. X

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu 46 . Auflösung der unter . 10 d si eingetragenen

B. 3 (J Inh

Duisburg.

es Gefellschafts⸗ Handels gesellschaf . Heinrich

Seitz, die vier ö Vo ormu df ert

. ö

85 eingetragen. III. dessen ö au

we Se 3 . . Maria Seltz, 9 eide ö .

unter der Vor mund hart

In unserem Ges⸗ s Blatt 87 . bez tragenen Hande

ü

a. Hie 8 Co. 4, Rechts rerkaltnisse d Gesellschaf gende Eintragung b g der Gescdschaft ö den i

ic 3. m tsgericht,

Fab Ee nn. . Christoph T Stelle der Kaufmann in ge ru eingetreten.

Koblenz. , auf Verfügung vom 2

R 3 n 1 J . . Mai an dem gifter ist beute

. ; andelsfrau Amalia 9 88 ö. elsfrau Amalta, . den . Mai 1885. b. odor Weber,

68, M abe born ö k zem, Königliches Amtegerict, 1

Abtheilung Vw. lass anz zu deer.

Ettenheim. Tirmenregister.

3. Firmenregisters Fitma „Alfred Meurer“ in Münsterthal wurde heute eingetragen: . Emil Meurer ist als

Ettenheim, 9. Juni 183. Großh. 26 gericht.

z Prokurist bestellt.

Lauenburg i.

ser Firmenregister z

J heute eingetragen:

A. bei Nr. 1I12 (Firma Theodor Nipkow): Die Firma ist erloschen;

Pomm. Bekanntmachung. Verfügung

vom 9. Juni d.

zur Eintrazung der Aussckließuug * . n 83 K ist, beute unter Nr.

Gnesen. 2. J Kaufmann Julius Isecke zu Lauenburg i. Pomm. Ort der Niẽderlasüng: Lanenburg i. Bomm.

Firma: Th. Nipkow Nachfolger Lauenburg 3 dr

75 vermerkt wor: Kaufmann Paul Wiener

6 gende länder u. Comp. zu och een, . schafts registers) hat geborenen Engländer, d

Schwersenz

h des Gesell⸗ amt Dorothea, chtlichen Vertrag

ulius Isecke. 5mm, den s Amtsgericht

für einz ö