Löban. Bekanntmachung. 13803)
Zufolge Ve sũ gung vom 6 2 1885 ift! in das diesseitige Rezgister zur Eintragung der Au eichlie ßung oder Aufhebung der ehelichen Gũtergemeinschaft unter Nr. 25 eingetragen, daß der Kaufman erer es Drener Reumarkt Westpr für die Dauer sei⸗ ner Gbe mit der verwittweten Frau Tau mann
2 dilteimine rnenther geborenen stutschwals ki
RNenmark durch gerichtlichen Vet ag vom 27. Ar il 1885 die Gemein Tat ter Erwe t Ter Bestimmung ausge 1 das das der Braut in die 3 zu bringende Vermögen, sowie Alles, was dieselbe in stehender Ebe, auf welcke Art auch sei, erwerbe, die Natur des rertrazs mäßig Verbebaltenen haben soll Löbau, den 8 Juni 1885. Königliches Amtsgericht Lübeck. Eintragung (13837 in das Handelsregister. Am 11 Juni 1885 ift eingetragen: Blatt 1122 bei der Firma: Hanseatische Tan o fsc iffathts hesellscha ft Beschluß der neralversammlung vom 29. Mai 188 das Grundkapital von S6 750 000 eir getheilt in 20 0 Akten 2 1 375 auf 2 187 560 ein ei heilt in 500 Aktien S375 herabzusetzen. Beschluß der Gereralversammlung vom 29. Mai 1885, betreffend Abänderung der §§ 1, 4 656 J 5 des
z ,,
3u sammlung destens 14 Tage ger Angabe der einmaliger Be⸗ J eutschen Reichs⸗ nz äbeckischen Amts⸗ a r nhurgiscken Börsen⸗ halle en Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in folgenden Zeitungen:
1) dem Denn ben Reichs ⸗Anzeiger 2) dem Lübeckischen Amte blaltẽ 3) der Hamburg ischen Börsen⸗Halle Kaufmann Hans Joachim Damm, Schiffs makler einrich Gaedertz, Kapitain Johann Arolph Heitmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorstand erwählt . Kaufmann Alwin Cornelius Adolph Quitzow zu Lübeck. Lübeck, den 11. Juni 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr H. Köpcke 13808 Merseburg. Der Kaufmann Bent amin August
r bat dem Kaufmann Otto Blanken— fura für die sub Nr. 60 des Handel?⸗ ragene Firma:
B A. Blankenburg
Blankenburg hie burg hier Prof
registers einget
ertheilt, eingetragen auf die Anmeldung vom 9. Juni 1885 am 160. Juni ej. Merseburg, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht III. Mülhausen. Bekanntmachung. 13809
Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. J. Nr. 12 eingetragenen Firma:
Consum Verein „Eintracht“ Eingetragene Genossenschaft zu Brubach wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gentralversammlung vom 24. Mai 1885 die Artikel II. und VIII der Statuten abgeändert
worden sind Mülhansen, den 11. Juni 1885 Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Veisse, Bekanntmachung. 13810 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 444 eing zetragenen Firma J. Ludwig in nꝛelffe eingetragen worden. Neisse, 8 ö. , 1885. igliches Amtsgericht. 13811 Neustadt West-Pr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
der Firma H. Herrmann zu Zoppot Nr. 132 und unter Nr. 144 die Firma H. Herrmann zu Putzig Kaufmann Herrmann
und als deren Inhaber der
Herrmann dortse bft eingetragen. Ferner ist heute in unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf—
leuten unter Nr. 32 eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Herrmann zu Putzig ha 1 fl 3 seine Ehe mit Hulda Boß aus Skurz durch
Vertrag d. d. Pr. Stargardt, den 29 September 1880, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der
Frau in die Ehe ein zubringende, sowie das während der Ehe ihr auf irgend welche Art zufallende Ver— mögen die Eigenschaft des Vorbekaltenen haben soll. Reustadt West Pr., den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
llssi2 Nimptt ch. Die unter Nr. Jin unser Firmen register eingetragene Firma August Stütze ist durch
Kauf auf den Kaufmann Joseph Gerndt bier über gegangen. eselbe ist daher unter Nr. gelöscht und unter Nr. 69 und unter der Firma Joseph
Gerndt neu eir Nimptsch, de K
k worden. Juni 1885 ii 8 Amteg
en 5 6
ericht.
Oberhausen. Handelsregister 135813 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Unter Nr. 29 des Gesellschaf fte registers ist die, am 1. September 1884 unter der Firma Moelter K Kleinbrahm errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Oberhanusen am 9. Juni 1885 eingetragen, und
1) der Kaufmaan Hermann Moelter zu Ober⸗ baufen,
2) der Kaufmann Carl Kleinbrabm zu Dber⸗ bausen. Oppeln. Setanutmachung. 13814
Unter Nr. 325 unseres Firmenregisters ist heute die Firma:
Joseph Kottlors
mit dem Sitze Krappitz und als deren Inhaber er Kaufmann Paul Kottlors zu Krappitz ein getragen worden.
Oppeln, den 12. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht,
Pleschen. Bekanntmachung. (13816
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 5. d. Mis. unter Nr. 211 die Firma:
„Michael Brandt“
und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Brandt in Pleschen eing zetragen worden
Pleschen, den 9. 5 1885.
Königliches Amtsgericht.
Eless O. S8. Bekanntmachung. 13817
In unser Genosse schafts register ist zufolge Ver fügung rom 22. Mai cr. heute eingetragen worßen,
und zwar bei
Nr. 5, den Konsum und Sparkassen Verein zu Staude, eingetragene Genossenschaft, betreff end »In den Vorstand sind an Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Szusbier und Kornas ge— wählt worden: I) der Parze llist Joseph Ziebura, 2) der Parzellist Johann Lakotta, Beide in Staude. Pleß O. / S., den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 13815 35a unserem Ge ö aft? zregister ist bei Nr. 349 Handelsgesellschaft in Firma Ioilheim Kanto
rowicz jum. zu 66 — heute nachstehende Ein ˖ tragung bewirkt worden: Ber Eintra)ungsvermerk 1884 wird, auf Grund nac träge, wie . dellarirt: Die Hande lege llschaft ist nicht aufgelöst, dern nur der Sitz derselben nach Berlin ver— legt, und i nur aus diesem Grunde die Firma in dem Gesellschastsregister des Amtsgerichts zu Posen gelöscht worden. Posen, dea 13. Juni 1885.
September gestellter An⸗
vom 24. chträglich
son⸗
Königliches Amt teqericht. Abtheilunz IV. R atiper. Bere unntmwa chung. (13818 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 547 die Firma: Carl Warzecha, als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Warzecha zu Ratibor, und als Ort der Niederlassung: Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 8. Juni 1885. Kön ö Amis gericht Abtbeiluna 3 * R itz ebũttel. Eintragnug 13838 in das K 1885 Cuxhavener Seebad⸗ 3 Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. De zember 1882 ist eine Abänderung des §. 5 der kö dahin beschlossen worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft von 25 967 4 auf 32 900 , in weiteren 14 Aktien zu 500 S6,
u erhöhen sei. Amtsgericht Ritzebüttel.
Saars emũünd.; Setguntmachuug. 8 66 Fumenregister sind folgende tragungen gemacht: 1) unter Nr. 57 die Firma Venve Hahem ist erloschen seit 1. Juni e. 2) unter Nr. Ti die Firma:
M. Alexander Hayem zu Forbach und als deren ö der Kaufmann und Manufakturwaarenhändl Moses Alexander dayem zu Forbach. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 41 wurde vermerkt. daß die Firma Raspiller K Leibrock zu Schönecken seit dem 19. Juni cer, erloschen ist. Saargemiünd, den 12. Juni 1885.
Der Obersekretär: Erren.
13819 Ein⸗
Siegen. gane, .
des Königlichen Amtsgerichts ö Am 6. Juni 1885 ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 182 bei der Firma Eiserner Hütten⸗ gewerkschaft Vöcing et Comp. zu Eisern in Gol. 4 Folgendes eingetragen:
820)
Laut Protokolls vom 1. Juni 1885 sind die Ge— se llsch after: Witimwe Ph. Arnold Böcking, Catharina, geb. Bꝛuch, zu Eisern, Wittwe Jacob Roth 1II.I, Anna, geb. Daub,
daseldst Johann Heinrich Daub zu Rinsdorf und Elisabeth Grisse daselbst aus der Gesellschaft ausgeschleden. Als Gesellschafter sind in die Gesellschaft ein— getreten:
Nr. 90. Gewerke Friedrich Georg Roth zu Eisern,
Nr. 9l1. Eheltute Schreinermeister Franz Giebeler und Henriette, geborne Roth, zu Eisern, in allgemeiner Gütergemeinschaft,
Nr. 97. Kaufmann Heinrich Hoffmann II. daselbst,
Nr. 93. Verwalter Heinrich Wildenberg daselbst,
Nr. 94. Fuhrmann Johs. Grisse in Rinsdorf.
Bause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stade. Bekanntmachung. 13822
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 316 tee , die Firma: W. Hanshahn Nachfolger mit dem n, n, . Stade und als Inhaber Hutmacher Franz Quasius in Stade. Stade, den 6. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
(13821
Sekauntmachung. Zufolge Verfügung vom heungen Tage ist die in
Lautenburg bestebende Handelsniederla ssung des Kaufmanns Gustav Leipbolz eber daselbst unter der
Strasburg W. Pr.
Firma: G. Leipholʒ in das diesseitige Firmenregister untet Nr. 302 ein—⸗ getragen. Strasburg W. Pr., den 1. Juni 1885 Königliches Amtsgericht
13823 Tauberbischotsheim. getarnt r,!
Nach Beschluß vom Heutigen Nr. 4033 ist heute unter O 3 7 d le Gen ossenschaft:
landiu e thscha ftlicher Consumverein Groß-
riederfeld eingetragene Genossenschaft⸗ in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Die Statuten wurden in der Generalve vom 3. Mär 1885 angenommen.
Der Verein nimmt seinen Sitz in Großriezerfeld und bezwe qt die bil igfte Befcnffung von Bedürf⸗ nissen der Haus- und Landwirthschaft, den gemein— schaftlichen Verkauf von Produkten aus dem land⸗ tricthjche stlichen Betrieb und den Schutz seiner Mit— alieder gegen Ueber r .
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die Genossen after a sammtverbindlich.
Organe des Vereins sind: Der Vorsfand, der Verwaltun
Generaloersammlung. Der Vorstand besteht z Zt. aus folgenden Mit—
rsammlung
2151
881
ath und die
gliedern:
I) Bürgermeister Hofmann, als Vorsitzender,
2) Rathschreiber August Weißmann, als dessen Ste llvertt eter,
3) Valtin Stolzenberger,
4 Änten R ißmann
Als Fechner wurde Johann Bäuschlein gewählt.
Die Zeichnung für ö. Verein erfolgt, indem der Firma die Unt n . der Zeichnenden bin zugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem weit re n Vorstandsmitglied erfolgt ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftl sichen Wochenblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede
zeit bei diesseitigem Gericht eingesehen werden.
Tauberbischofsheim, 23. Mai 1885.
Gr. Amtsgericht.
1⸗*
Dr. Krausmann. Thorn. Betanutmachung. (13824 Zufolge Ve ,. von heute ist die in Kulmsee bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns
Hermann Levy J. ebendaselbst unter der Firma S. Levy 1.
Firmenregister unter Rr.
esseitige F 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
in das di 722 ein⸗ getragen.
Thorn, den
— — (13825 Tilsit. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 59 die den Kaufleuten Ernst Lilientbal, Paul Andreas Bruder und Carl , Brud'r, sämmtlich von Tilsit, für die Firma Joh. Fr. Bruder in Tilsit ertheilte Kollektivprokura unterm heutigen Tage gelöscht, dagegen unter Nr. 66 die von der Wittwe Auguste Bruder, geb. Ermold, von Tilsit dem Kaufmann. Curt Bruder von hist für die Firma Joh. Fr. Bruder ertheilte Prokura einge—
tragen auf Anordnung des Königlichen Landgerichts hier vom 5. Juni 1885 Tilsit, den 9. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Torgau. BSetanntmachung. 13826
In unser Genossenschaftsregistet ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß verein zu Prettin eingetragene wn, n. in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
„In der w mmlung vom 15. Mãrz 18385 sind gewählt an Stelle der Beisitzer Otto Wust und Friedrich Herzog der Klempnermeister Wilhelm Reibestein zu Prettin und der Schuhmachermeister Auaust Häufel daselbst. Torgau, den 10. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
(13827 Trier. Zufolge Verfüg igung von heute wurde unter Nr. 1648 ö. hiesigen Firmenregisters eingetragen:
Die Firma „H. Rihfent nt als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Trier; — die Sauptniederlassung
36 sich in Mannheim unter der Firma S. Rosenthal, Erste Mannheimer Corset⸗ Ʒabrit. ö Alleiniger Inhaber ist der zu Mannheim
wohnende Kau mann Pevmann Rose nthal.
Trier, den 12. Juni 1885. Stroh,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
RKonkurse. is? 48) Konkursverfahren.
Ueber das Vermö-en des flüchtigen Cartonnagen fabrikanten Hermann Mucke in Hartmanns. dorf wird heute, am 12. Juni 1885, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Burgstädt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1885
Anmeldefrist bis 6. Juli 1885.
Gläubiger ve rsammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 18865, Vormittags 9 Uhr. Burgstädt, am 12. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Geer ge ger Beglaubigt: Hüble
J Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fraenkel in Elbing ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Wiedwald 4 bier. erm Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni
Klinger in
157
G. S.
Glaubigerversammlung Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. J7
BSormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 12. Juni 1885. Groll, Erster Ger ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1368! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Herr— mann Stadie von hier wird. auf den Antrag desselben, heute am J11I. Juni 1885, Nachmittag; 4 Ubr, das Ronkurs verfahren eröffn iet.
Der Buchdruckereibesitzer Herr Friedrich C hier wird zum Ron kurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 169. Juli 1855 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Be chlus fa flung über die Wahl anderen Verwalters, fon ie Über die Bestellung Slãubigeraus schuñjes eintretenden Falls üb in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen 1 auf .
den 20. Juli 1885 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterze Gerichte, Zimmer Nr. 3 Termin anberaumt
an
ines
eines
ich neten 5
Allen er onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Befitz ; ben oder zur Konkursmaßf— re ag sind, wird aufgegeben, Nichts an den
,, zu verahfol gen oder zu leisten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sach und von ben Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung * Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1885 Anzeige zu machen. Marggrabowa, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Bialla, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 13771 Das Königl. ar ,,, München ., Abtheilung A. für Civil lachen hat über das Vermögen des kel derhaudlers
J. B. Schwab hier, Hackenstraße 5, auf dessen Antrag am 11. Juni 1885, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jofsef Cornet hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeige sfrift auf Grund defselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen bis zum Montag, 6. Juli 1885, einschließ—⸗ lich, festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãaͤubiger⸗ ausschusses und die in 58. 120 und 125 der Kon— kurs ordnung bezeichneten Fragen ü auf
Dienstag, 7. Juli 1885. Vormittags 95 Uhr, und der allgemein Prüfungstermin auf Freitag. 17. Juli 1885, Vormittags g Uhr, beide Termine im dieszerichtlichen Gesch Nr. 10, anberaumt.
München, den 12. Juni 1885.
. geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8 Sa gen duer
585 13730 Konkursverfahren.
Nr. 8021. Ueber das Vermögen der Wittwe des Bäckers Karl Müllherr, Luise, geb. Müller, von Oberschwandorf, wurde auf Antrag eines Gläubigers und da dieselbe ihre gablungzun fͤhio tei zugestanden hat, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier, heute, am 11. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahrer eröffnet.
Zum Konkursverwalter wurde Herr Notar Basler hier ernannt.
Konkursforderungen sind kis
szimmer
n n 1. 8
bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl des Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls äber die in
§. stände sowie zur Prüfung derungen ist Termin auf Donnerstag, den 30. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Ron kurs zmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nic an die . zu ve abfolgen oder zu leisten, auch
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— der angemeldeten For—
ts
die Verpflichtung auferleg zt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Kon kurẽderwalter bis zum 12. Juli! J. Anzeige zu machen.
Stockach, den 11. Juni 1885. . Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts
kh (153763 Stuttgart. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des ,. Anton
Faß zur Pappschüssel in Stuttgart, Eichstraße Nr. 10, wurde beute, am 10. Juni 1885, Mittags
13 Ühr, das KGontureverlahten eröffnet und der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart zum Konkurs—
verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über . Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf
Freitag, den 31. Juli 1885,
1885
Vormittags 9 Uhr, . vor dem Kgl. Amtsgerichte — Stadt, Justiz gebäude, A.-G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe. Ter⸗
min anberaumt, auch offener Vrrest mit Anzeige frist bis zum 1. Juli 1885 erlassen worden. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts — Haid.
Stadt.
ö Redacteur: Riedel. Beisl in: — Verlag der Grpedition S ch ol z.)
end als
Gesellschafter vermerkt:
v. Zwehl
188 ei meldefrit bis zum 14. Juli 1885.
Druck: W. Els ner.
den 30. Juni 1885
gemeiner Prũsungstermin den 24. Juli 1883
n 138.
Berlin,
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preu
Inni
Dienstag, den 16.
8
hi
chen
Staats⸗A Anzeiger.
1885.
ker liner KBörse vom 16. Jani 1835. Preuss. Pr-AEI. 1855 33 14. 144008 Vngarische Bodenkredit 41 12.1 2 — Obherlaus. Pr. St — 111 77 25626 Hees. Er - Sch. à 4 Thlr. — pr. Stüek — — do. do. Gold. Pfdbr 3. 113. u. 1.9. — Ostpr. Sadh ö 141. 118096 16 f 2 1 j 8 . 2 . 5 . Pr. 211 — 9 z J 1 ö . * 414 1 . ! 9 z ; 1 e, mtlich estgestellte 0 ur se. Badische Pr. Anl. de lz. 4 L. a. 1/8. 137 70ba 6 wiener Communal- Anl. 5 LI. u. 1/7. 104 2 Saalbahn ö — LI. 11 3.20b2 B —— . 22 1 m 278 ö 2 air Pr (32 * 1 1 72 e l Cmrechnungs- sätze. do. 35 El-Loose .. — ͤr. Stück 27599 B . — — 2 LI. 2 50bꝛ 6 pohar— 2s Nerd. 109 FErane- = & arr. 1 EGniden Bayerische Eräm-Anl. . 4 16. 132.1062 Deuts ohe Exypothehen. Pfandbriefe ⸗. Par-Bodenb. E. 1 4 1 J ö5ße — , . 6 — 2 EBraunschw. 2MThHlI- Loose — pr. Stück 35 O) be Anhalt -· Dess Pfandbr. . 5 111. u. 17.109770 do B — J 133006 kol. ah 1— * Nark Baneo — 1,50 Mark 2 x 4 0 557222 6 ; 1 568 ⸗ 11.1 1006 n n, ü n, n, n, ,, Cöln · Mind. Pr - Antheil 37 14. u. 1/10. 124756 Annhait- Dess. Pfandbr. 4 1.1. u. 1/7. 197), s) ba B ; . ö j Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. — Brauuschr - Han Hypbr. 44 versch. o2 6 , Dtsch. Gr. Fraäm, Kfar. I.5 1.1. u. 17. 33 7J5M. 1d do., 4 1. n.119. 6 Mohn & läts Aetler ard ohiigatiagnen. Amsterdam J e ! 8 9 . do. do. II. Abtheilung 5 1.I. u. 1.7. 56.60 b2è6G D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1195 1.1. u. 1/791 9)6 1. 1s B kl. f do. n . 2 M. 2 Hamb. 5M Thl.- Loose p. St. 3 1/3. 191256 do. I. rückz. 119 43 1.1. u. 1,7. 931 C b2a26G 8er K. 6 Brüss. l. Ant. . Er. 8 T. 13 * S3 ba Lübeckerèõs Thlr. L. p. St. 37 14. S5, 20 b2 40 . rückæ. 34. 11. a. 17. 85 25 B 3er. 4 u. 1/7 40, n . * 214 mr Neininger 7 FlL- Loose. — pr. Stuck 253 80 B D. Hyp. B. Efdhr. IV. V. V versch 56 g n. 17. 57 Skan lin. Plätze e. RTE. 3 5 1 3 do. Hyp.-Präm - -Pfdbr. = 183 114 5062 do. do. . 1 14. u. 1 / 10. 172 6 .I. u. 17. 97 ; ) . 0 112650 1 729 . 2 ö — ] 1 . 8 & ö. — — 609 hagen 9 w. Er. . 86 . . * — f Oldeub. X Th . . P. ðt. 1 * 148,75 B . do. 4 ). . . 1 . u. 1/0 ) — 35 1 Un. ( 54 7 Ferãon 11 . k . n . (Präm. Anl.) 4 15/4. a. 10. 94 90 bæ Hamb. Eypoth- FPsan 4br. 5 11. n. i / O5 11I. n. 17. 102000 do.. 5 4 3 22 6ba — — = do. do. do. 43 14. . 1.1 7156 1. 1 7.162.006 n , 451 80). 690 Bz 1 9 19 ; 4 111 11798 2 1* —— 51862 Paris re, , 3 85M Q, Vom Staat or wor doo ꝑplsonbar nen. 11 L U. 1. 4 3 1 19. 0216065
40 100 Er. 2 M.] 30, 45 b G . H. Henckel Oblig. rz. is 4 114. I 6 if n 5 f-
— 165 FI 3 FS . Altona-Kieler St.-Acet. 4 111. lab. —.— ee. Ren 1 5 J 83 J! EI. ö 2 3 3 ners ) n ( 9 44 . F Bu *! ; 166 Fi. 23 KRI — — Berlin- Hamburger ; . LI. ab. —— EKeli- Wer 2 J . 4 ö * M . 1, , Ge bn
4d. H ibo Fi. 8 R, sz 75b- Bresl. Schweidn.- Freib. 1J. ab. 117 306 Kr 2 nm , ne. bg , , . G , . VN 1eh 896 ö 1 9 FI. 5 ö 4 . z ; Halle-Sor.-Gub. St.- Act. 4 1 . — — Nec RI. H 8. P Pfd. I 1. 125 '. . ( 24 6 ö . I LIN. * 21 üU 1 e, .
ö do platz 3 pr 10 *. 9 3 * . do. St. Prior. 5 1. 123, 40 6 do ta jõsd 4. Jerach 0 ao. e IIEm It! u .
h ätze 100 Er. 10 T. 4 380 4552 , , ; ; . Jö P 9 n 11 n 171091808 1 in 6h rire 151 365 . Nagdeb. Halb. B. St.- Pr. 35 versch. — — tete me ger yr. . 1 . ö Dort uni d.. ier 4. 1.1. a. 1, s tallè FIT SE LULU UIG 1 5 D Id Ni 1 . K 40 1 J . 32 G 40 d 6 6r. 41 1 K
. sö5 go ßgon ünster-EuschedesSt.-A. 4 14. — a0. — , 40 do. 190 Lire 2 M. 00d2 . 3 St. Pr 5 14 . or dd. Gr- . nm, fr. 5 ö u. 17 ; 2 do. Duss. Elbfeld. Prior. 4 n. 17 — — 3hure 00 8.-R. 3 W. 14 204.7062 394 ; k ö ö / 206 ö * 7 Pete SsB5urg 3. R. ö W. 16 . . Niederschl. Märk. St. A. 41 . J 7.10 S0bz G FRürnb. Ve Er elk usb.-PEfdbr. 4.1. 24 21960 40 40. NR I ö 1 16 100 8 k 3 M 202 [ b2 17 9 K k 154 , 16 5 ; 3 Berg 31 9 31 . . 7 do. 2 8. 3 M.. . Oberschl. A. C. D. E 1111. y— ab — — do. do. K rg. M. Nordb. Fr. W. 4 1. 1 ö Warschat 100 8. R 8 T., 6 Rꝑ2O4.90b2 J ö . z 1 56 9905 1 n 7 68 GIT Q J ö . d
ars chnRkh 2 . 4 2 ; 4d0. Lit. B 31 1.1. n. L 7. ab. — . — Fomm. Hyp Br. I. T2. 1 ö 11 n ( : do. Ruhr- C K. Gl LI. Sekr. 4 ö 1
J ran,, , n, 16 11 n IT I6G2. 600 do II. u. IV. rz. 1105 1.1. n. I/7 11 50ba6 do. do. Lu If Ser JI 1 — geld - Sorten und Banknoten. ⸗ Star gard-· Posener ** 1/1. . 1/7 II02., 60 6 7222 4 161.11. u 1171100256 * , , w. 141 ) ö Faten pr Stück 9 58bz 3 0. d * L 1. u. 3 ö. erlin- nhalt. A. 15 1 1 s 2 83
ukate 1 T7. OD N 2. !. J . ) II ry 106 44 l/ n 1179825 B z z 17 J 7 ; 6 . Sovereigus pr. Stück .... .... — Anslandisohꝰ Fonds . 409. III. r. 10 * 1. n. 17 93 355 e ĩ 1. n 1.806 76. Frans. Stiick 16 1862 Bukarester zStadt-Anl. . 5 1.65. n. 111.91, 8) 9 1 969 . ö. s de . I . . Finnlän, h i o pr. Stck 47 250 Pr. B.- Kredit-B nnkab. D 8t. u. 1/10 192 261 Dollars pr. Stück...... 4186 Fiunlandisc ose .. — pr. Stück 472 1 , LI. a. 177 111. 7562p 5r Mf n IT7EI6s 960 ö verials pr. Stück y 460. * ** 1II6.9. 1 12. —— YP. Br. T2. 10. K L. U. . 9 . 80 . ** 1/1. u. . 1.7 . ,,, K 1 e 11 1735902 B do. Ser. III. rz. 100 18825 Versen I 1490 do. Lit. B. 4 1. I. u. 1 J 68
do r. 500 Gramm fei — ö ltalie nis . . 2 x ; . v ö. 2 3 . . s— 00 ? . . ; . * 111 1.7 959 bz B d 0. V. VI. TZ 90 1886 9 Ver 1 ö 715bz 6 40 Lit l 43 — ö 10. 9 (r* gl. Bankn pr 1 Lv. Sterl 20, 37626 do. JI. n. I 9. x ; . . k ö J, Engl. Bankn. pr V. 8Sterl. 2 32 * 16 15 * 11. n. 17 iI 156 e . a. 3p, 8 z B En r. 100 FEres J 7. 1 ,, D. ö 45 111. u. 2/1111 e TI. HAN u LL. EHM 1 64 2907 r,, o pi: 35, 95 b - Terker uo. n. 1/7. 150 800 do. rz. 100 1 Tersch. 7.5 ba6 on vy 6p. a.! h 6 Kl. f este ankneten pr. 100 FI. . 1635, ) Rewe Terke 1. U. 62 ar. 81 2113 ꝛ JJ . . , 105 pỹn ö ĩ 0 7 1565.1. 1/11. 116, 106 Pr. Ctrb. Pfab. unk. ra. 1193 1.1. u. 17.116196 1.1. n. 17. 102,75 B K 4 1153 15/9 1040 B 40. rz. 110 4 11/1. u. 17. III 50b2G I. u. 17. -. — Russische 9 . ten pr. 100 Rubel 2)5 3062 . ö ö. 17 553 6 . . e e ; , . 4 14.1. 1/10. 89 30 B- do rz. 1005 1.1. u. 17. 103,50 6 II. n 103506 Ek fuss der Kei ank: Fee hsel 406 9 Lgmh 4 1I4. . 1 28 . . :e. . k z . y q Zins tus de ö 3. hsel 47 0. Leh 114.11 30 do. 1373 gek. 5 1I. u. 1I7. 100.0906 11. n. 17. 102, 10 6 ö ö * n n 7 02296 41 1 7102 106 Fonds- und Staats - Fapiere. Papier-Rente 43 12. 409. 1 9. J ö ,,, Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. L I9. 164, 20b2 do. 48 165. do. . . ö e Consolid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1/0. 104 1096 do. 5 113. 40. kündb. 4 1.4. u. 1d. - / u. I/ z . 1D C Qn 2 J 1/1611 37 1 117 — 31 0. a0. 1 1. u. M. iO 25ba 3. Silber-Rente äh ii. Er. Gentr. Camm.- oblig, N. 1,4. n. 1619. 19) 33 . 4. 710l Staats Anleihe 1868 .. 4 IHM. u. M7. 61.356 jo. do. Ir 14 Er; H. . . 111. . 117 —— l 4 14. u. 1 I0. 101 7062 do. 250 FI-Loose 1854 4 ö. kö , 3 11. u. 17. 99, 90 do. Rredit-Leosel8sss — pr. . Jo. 1141 n , . u 35 15.1.1. 11 I39. 00 do. 1860er Loose. 5 JI5. 134 40. UI M. u. 11U Bt e 1 5 1I. a. 1/7. 98, 002 do. do 1564 — pr. Stück 291, 00 B d0. VII 1. . 17. IDL 320
ler- Dei 11. u. 17. — — do. Bodenkred. Pf. Br. 4 L5. u. I/II. I DL. EHQoοs Er . ** , , 3 1 e mr. m2 ä20ba d. fPester Stadt-Anleihe. . 6 151. n, 1/7. B? 256 Euei? i rn, , r gos
do. do. ( . 1I. u. 1/7. 99 706 do. g eme ß n,, ‚. 1 . n 11611. . 17 ö 1,90 6
31 . fp 1111 1 * — 61 ö * I 1 9953. 0 n 214 1 1 ö Bresianer Stadt- Anleihe 14. u. I/ 10. 102, 1060 Poln. Pfandbr. J. II. II. 5 1.1. u. L/. 62.252 218 . . wd Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 102 0) do. J . . , k A. *. 14. n . Cölner Stadt-Anleihe .. 45 14. u. 1/I0. 102, 000 do. Liquidationspfdbr. 4 16. ./ 12. 57100 G** * 40. 3 ö „ Tit, B. , B Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1I. u. 1.7. — — Röm. Stadt-Auleihe .. 4 14. n. 1, 12. 3.7 2b2 w 10 J ; * * f 1 = 1 116 ; ) Stett. Nat 1 Em 4 1 — — Ess. Stadt-Obl. IV. n. V. 8. 4 11. u. 17. — — do. II. Em. 4 14 u. 1. ID. 93, 0σο k = . . ,, Königsb 3. Stadt Anleihs 4 14. u. 1/19 — — Rumän. St. Anl., grosse 8 1/1. u. 1/73 1 L Em. 1 , w. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 I. u. 1/7 102, Q06ν, — a6. mittel 8 1,1. n. 1/7. 108 205 IL. B. 45] 4. , , . Rheinprovinz-Oblig. .. 4 versch. 101.60 do. kleine 8 1,1. a. 1.7. 108. 3b . Em, . 2 Nes tbrenss Proyv - Anl. 4 114. . 1/10 ]1191.80 B do. Staats . Obligationen 6 ln. 7. 9gobz G . 8 rn. * L. 1. 1.7. ; 5 13 — 24 ‚ 1 — 2991 nkEen ꝛ ? ; 406 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 45 11. 1. 1.7. 101.90 6 6. 40 kleine 6 1I. u. 17 Il 9776026 ,. . 26 K P 3 J 5 1I. u. 17. 113.0006 ö do. fund. 5 IB. a. 1/12. 93,7) ba , do. . 47 11. u. 1/7. 106 006 ö do. mittel 5 16. u. 1 / 12. 109, 10b2 Sat. * 161. u. . 3 ö . 4 1. n. 17. 102 25 6 40 do. Kleine 5 16. u. 1/12. 101 40b2 rn, . Vw do. do. amort. 5 14. n. 1/19. 33, 80 b) 8 . k e Landschaftl. Central. 4 1. 1. 1/7. 102 102* ö do. kleine 5 II4.u. 1/10. 93 756 38614 . 5 1 ö ö. — 0 Ger — 8. 1 2 112 1 a7 73 B 85 * K ö Kur- und Neumärk. 3 1I. u. 1/7. 39 0052 Russ - Engl Anl. de]. 3. 5 113. u. 1/9. 92.75 . 2565 do. nene 35 11. u. LT. 36 60bz 3 do. do. de 1359 3 1,65. u. 1/11. 22 1 2 . do. 4 1.1. u. 17.101. 80 B 40 do. ae Iss 25 1I5.u. 1/11. 93,25 b2 nit. A 411. n. 1 50 B Ostpreussische ... 3 1.1. u. 17.566 40b2 do do. Kleine 5 II5.u. 1.1. 753.302 Kd ö , 6 . 5 12. u. 1/8 94. 8082 * nberge 45 1I. u. 7 —— . Pommersche 3 ii. n. is7 3 13. n. 115. S4 25ba J do 1. n. 1. L3. u. 19. 94. 3062 gar; * M. U. 14. n 4 J ö ; 2589 ' S875 18765 1.53. u. 19 101,606
. do. d . 14. 222 4 ⸗ 3 . ol' 656 9 do. Landes- Kr. 45 1.1. u. 1/7. —— 114. 3983 * J i335 6 — Lese nsche. neus .. 4 ö m. 1 161.2 6 116. . 25 62 2 * cC0OnvV. J ( . .. . I, O 3 86 J 6. u. 1/1 6 . x S* . 9. JJ 2 Whlesisch 7 21 1 w ‚— 114 1 6.60 B . . : ; NHünst. -E ö 8 n 3886 lesische altland. . 375 1.1. n. n *. J . 3h. . Verra- Bah J 5 — 4 ö * erschl - Hark. K 3 do. do. J 114. n. 110.587.108 é 77 n igll hi, Wr , . k le . 17. u. 177 33 166 ibrechtsbann. . do. K K 1228. 40 do. 4 1. n. . 0 5oba / 11 1s7 2 beB 1f Amst. Rotterdam 8 -. 46 ö . Ol. O . 22 1 . . ö ssig- Tel 14 143 ö 23 ,,,
. do. 13 1.1. u. 1.7. 1901. 79ba 65. n. 1 1. Sh, ß Cob ., eig, Lepktz. 14t 1371 ( 4do . . . . . . —— ö 1 2 R . 1 eme 114 * ö, do. do. Lit. G... 4 1.1. n. 7161, ht 16 5 Isßᷣu. Mil. 8] ht 0 ö ga) k Nor ad. loyd (rern n) 4. .. ö dd . ᷣ . ; 5h. West. sᷣ J — Qè x ff 3 4* J 7101,50 do. do. do. II. 4 1.1. u. 17. 101 7062 do. doc. Jo. kleins 95 0068 * , J . ausen-Erfurt I. EB. 43]. u. 1 7.10. do. 10 neue JI. I. 4 1/1. n. 117. 101, 50bz do. Gold-Rente 6 16. u. 1/12. 108, 20bz Irf. , ,, , . 2 ö do. do. - K 3 do. 40. do. II. 4 11. n. 1.7 10. 0ba do. Grient . Anleike J.. 5 IS. u. 113 6 ba . 2. Hoden , Oberscklesische Lit. . : ö ] ö als w. HL. rd. Pfho. 4 1.I. n. 1.7. 101. 60ba ds. do. II. . 5 1.1. u. 17. 59, 79b 8 . ö . do. . Lit. B. w NWestfalische 41.1. 1. 17. 102106 do. do. HI. . 5 165.1. 111. 60. 50eba B S Frenz. Josef bahn 2 239 4A. J n 5 ö ö ‚ J K 264 9g ri IBC 7.02 647 4 . k 3* 231 141/109 9 Westpr., ritrersch. . 3 1.1. u. 1.7. 56,252 G do. Nicolai. Oblig. . . . I565. n. 1/11. 37 90eba B ,, ö — ö gar; Lit, . ö. 16 19 do. , 17 101.7082 do. do. Kleine 1.5. n. 1/II.S82.90ebz B Got . . J . ⸗ do gar. 37 Lit. E. 41 Cu. 1119 S . * . . . — . ar J . —*1 asch. - er 1 — 4 — 1 90h22 421 1 1601.8 7 d Serie IB. 4 1.1. u. 1.7. 101, 60bz 6 do. Poln. Schatzoblig. 4 14. n. 1/19. 88 7062 Kasch. 16 2 . do. . 8. 16 111. 1. 1,7. 3866 do IN. 4 1p. n. 17. I01. 6002 40 0 kleine d 14. u. 110. 88.9) 02 Erh . leb Cr J ü,, m hm, , 40. gar. e it, , n, ,,, . B ; K . . 2; 12 7117 36 rs8k-Rie , id — 5 1Iz.u. 8 I70, 062 1 Em. v. 1373 4 1.1. u. 1.7. 101, 90 bz lo. Neulandsci. I. Z II. u. 1.7 iG 66ba do. Pr. Anleihe dels6ß4 5 LI. u. 17. 142, 50 bz kursk]! is * . 6 K d Hannoversche 1am 65 . a6 dels66 5 1/3. n. 19. — — Lũttich- Limburg 0 9 o. 8b . a0. v. 1874 43 II. a. 1.62. 25 an nE0 86 K . 9 . . . . 21 161 i 6 . ö 111 k ö 6 70 4p 1 1 Hessen. Jassan 4 1.4.u. 1/10 . do. 5. Anleihe Stiegl. .5 14. / 19. 53.07 B gest. Er St. . St 656 w 40 do. 7. 1853 48 ]/1. u. 1/7. M * w K w Oesterr. Iocalb.. 5 415 11. 67.2562 140 do. v. 1880 475 11. u. 1/7. 191,30 α— Kur- u. Neumärk 4 14. 1/10.101, 75b2z B do. 8 769 do. . 5 14. a. 171 3 . . GR . K 1 71161901 S Tauenburger. .. ö , do. Boden. Rredit 5 1.I. u. 17. 90.4090 0 n , b pst 4*ꝛc. — 5 I/I.n. 7 do do. v. 1883 4 1/1. a. 117. 10G. 5 . . 10 ö J St 5 K ] 28 : 0 s Brieg. Jeisse 4 1/I. u. 117. —.— Pommersche. 1 14. 1/10 191 75b2 do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1. u. 1/7. 86, 40 6 ie. 5. . pst . . . A0. Brieg, Neisse) 4 1,1. n.] *
ö . * T. Uu. 10. ö ö 5 * * w 412 y — * . . . 84 o 3* 1 1 x Posensche 4 14 u. 1I010L 606 Schwedische St. Anl. 75 4 12. u. 1/8. 1094, 90b2 kaah - Oed znburg g K lo. Jiederschl. .S. 8s ]. n, 1.3 3p d ] ittel 45 1I2. u. 1/8. 104,00 Reichenb.-Fard. . 3,1 — 41 1.1.u. 75633 59 bz do. (Stargard-Posen) 4 14. u. 1.10. — —
* ö 41 114.1110. 101756 do. do. mittel 4 172. a. 1.3. 104. 020 . 2 * n m 3 3505 k 166 Rhein st. 4 14a nIM6II623.06 leine 47 12. u. 1/8. 103 90 Staatsb. gar 77 — 5 1/1. u. 7 125,251 do. H. u. III. Em. 4 14. 1II10. — — Rhein West. 41 O0. 102.0052 do do. kleins 4 12. u. 1 / 8. 90b2 . 3 6 ; 25 . . 1 . LI. u. I/ 1O. *. d 0. 1 . ü . 8. Süd vñb. ga 5 . ILI.u. 7161. 00bz 6 — Dels- Gne 471 ,, 8 ö ö ö * s. 11 1/9 1381601.990 B ; SS. Süd nb. gar. O J els- Gnesen. ...... 45 1/4. u. 1/10. . 116 162 a9 Hyv.-Pfandbr. 74 4 L2. a. 1.8. 101, 99 6 n. ⸗ düensis ze .... 4 II4. a. 10. 102.003 a0. Eyp- . fand, Ss rms hd, B , as. do. gross 58 — 5 sisi n. Ti, oda 6 Istpreuss. Snigö. X. B. 0. 4. 11. n. 1/7 101.50 siche 4 I0. 101.7 do. neue 79 47 1I4.u. 1/10. 10: 1 3 Rö 35 X . a. JJ chlesiche 164. n. 1119.11 . Io. / 383735 m 1. n 7 06 X Schweiz. Centralb 4 336684 1,1. DYI, 00 G e . Oderiter .. 1. 17. u. 1/7 102000260 ichleg ei. Holstein 4114... 19101. 90 B do do. v. 1878 4 1I. u. 17.97. 8* 3. .. 5 J ö ; . , badische gt.] 2 versch. is 5h do. St. Pfdbr. S n. SS 4 ., e m io o) ba d 49 / Ba . Eis enb. A. ö ch , . G ẽr ö 4 117 67. 85. 5062 do. Unionsb. O 0 4 1.1. 7526 Deinen, JJ Say erische Anleihe, versch. 103.7553 Serb. Fisenh. Hyp. Obl. 5 11. a. . S330 , 5 — 4 11. E275 ,,, K,, Bremer Anleihe de iS83i 3 1/2. u. 18. 166.0560 Serbische Rente .. . . 5 LI. a. II7. 85 3792 n,, 275* . ö Em. . St. Sas, . 2 2. U. 4 . . 12 97 6 0b v1 0 Südöst. ¶ )p.S.i. N 18 — 41 6 . do. . Em. v. 58 a. 60 4 lLIII. a. 117. 102 GoB do. Int. 3 97, 70bz Stockholraer Stadt- Anl. 4 I5. ss6. u. i2. 97 30ba kI. S Hue geh ger , o s 1srn. 7 os 40. T mg Br n , n rm, , Go 113 11 9 35 f ö Cg. — . — O 8 * , ,, , 9 — 19. 9. 64 U. 80 * 36 * · ¶ · / 12. ** We d eraas!. Hess. Obl. 4 155.15 ö K an, ar he m. 1865 9 163. 1 1H ö 9 S Vorarlberg gar.] 5 5 5 11.1 7179 006026 do 40 1865.7 n. 73 41 Lu. I 160 len 102096 burger Staats- Anl. 4 1/3. u. 1/9. — — 0. 8 Gonn II5. N. L/ 7. 1 (, GM ιt— . F 5 1/10 1939992 6 ö , ? ö ö . 796 Warsch. Teresp. 5 — 5 1.10. 93.9052 do. CSlnu-Crefelder ö 7 — — as, St. Rente.. 35112. u. 1 / 6. 37306 do. 0MFr.- Loose vollg. fr. 7 ö 40 dö. ; 5 — Q 511710. 96 0062 . ae. 2 . 8. 71102. 006 Alec l. Eis. Schuld versch. 3 17. u. 177 57. 565 B do. Tabaks-Regie- Act. J War. W. p. S.. 1 16 — 4 171. 223, 50026 e m , , Kö 4 , nüt kensa. Ed. Spark. gar. à II. u. i /t. — bngart sche Gosürente 1 11. 1.1, 1 195; We weiein Ste , B r i. Kr göbr en , , n, rin, serie * , d, , sd god Sachs. Alt. Iudesp. 60 versch. 103 50 B do. do. mittel 4 11. u. 1/7. 81.252 end, = , , — 8 J . , 5 ächsise, ne St. Anl. 1855 4 1.1. u. I77. 102.606 do. do. k. II. u. 117. 81. 4b ng. . ö zi 2 . ng, , d ö ö . , res — 5 h ö 90021 . 40 v. Serie.. 45 1/1. ga. (. IU U B dãchsischo Staats- an. 3 xerseh. S6. 996 do. Sold Invest. Anl. 5 11. n, ö . *. . 5 II. 65 50eb 400 V. Serie 1. 1 n. 117. 102.00 B dacks ö 7161.50 6 10. P ent L6.u. 1/12. 76, 25 bz Bresl - Warsch. 2 k . w Es. Lan dw.-Pfandbr. d 1.I. u. 1/7. 161.50 6 40. Fapierrente 2 1I O. U.. . ; 2 6 41 ö 66 ] VI. Serie 1311 17 1602.09 B do. III. u. 17 II02 806 do. Loose .. — pr. Stück 219.40 B Dort- Gron.- E.. 44 — 46 161.6 306 ö 5 735 J 2 . ö 8 O . 2 * ? . 1 ö 8 8 1 1141 * 2 Pv. Gr 2 5 5 W al ieck. P ont 2 1.7. 101.9 76 d0. St. Figenb. 3 65 1I. u. 1I7. 10 . 90 bz NHarienb-NHlaw., 6 9 2 ,, 286 elluar Goraer = * . 7. . 106 72. . YIrmonter * 1 L. U. / 6. IGI, ( 2 516 ö 2 Erfur ö 5 1 110.106 Werrababn 411 L7. 100, 30bz EI. ürttemb. Staats · Anl. 4] versch. — — do. do. kJ. 5 Ii. n. 17 JI6l,40ebz B Vordh. Erfart. JJ 0.10 abt * 111. 2. I/ 6. ICGQοο6 1