1885 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

41 Yon den Restaurateur Kussin, von lehteren an d ( Raufmanrn Rudolvb Mever in Schwe cedirt l Zins en seit 6 136 156 Abtheilung III. Nr. 1, und das Urtbiil für orlãusig

4 R 9 8

2 Fünfmorgen Blatt 1 aus der Urkunde vom 19 Mär; 1857 für den klären, und lader u Je klagten zur mündlichen Babnwärter Heinrich Resch in Warlubien Verhandlung des sfr ts vor 9 Königliche Angetragenen 70 Thlr. D rlebn, Amtsgericht 1, Abtheilung 21. zu Ber Sucau Blatt 4. Abtheilung III Nr. 1, für den 28. Septe ember 3 bene . 10 Uhr, Baltbaser Kulczyk eingetragenen 865 Thlr. Jüdenstraße 560, 2 Treppen, Zimmer 87a. Leé0 Æ Vatererbtheil, Zum re. der ff Fentlichen Zustellung wird dieser 4) Schirotzken Blatt 28. At bibeilung III. . Auezug Ter Klage bekannt gemacht

. Brauereibesitzer, jetzige Berlin. den 8. Juni 1885.

n Buchbolj in Krone a . Müller

aus dem Kaufrertrage vom * z 7. . .

eingetragenen 273 err Restkaufgeld,

für die Geschwister Emilie, Ida, Auguste und Aug zust Kübn eir getragenen 459 D ar hn, Re

* 2

werden für krastkog erklärt. Die Kosten des Auf. Dre gebots verfabrens werden den Antragftellern 23 ig. geborenen M atbufes . weife auferlegt. ) Ten früberen Gärtner, jetzige Von Rechts Wege lieb Kusch zu Bürgs dorf, ö Jacobi. Añessor 2) die Debamme Beate Olsak, vere ö bändler Daniel Suffeida zu Bres 14106 Im Namen des Tönigs! straße 71 . Auf den Antrag des Markscheiders Carl Vor— 35 die Marie Olsak, verebelichte brodt zu Köniagsteele als Generalbevoll mächtigten Jobann Olev im ehelichen Beistan der Kittwe Rentner August Dertmann, Magdalena, J i) die Susanna, Olio dere geb. Vorbrodt, aselbst, vertreten durch den Rechts Johann Gruktzvnsti im ehelichen anwalt Althaus zu Steele, erkennt das Königliche Breslau, : ü Awregerscht zu Werdem durch den Amtsrichter s) Tie minderjäbrigen Geschwistzt Schulte Ufelage für Recht: Carl Kusch, vertreten durch ibren Ve Tie aus dem gerichtlichen Uebertragevertöage vom sieger Gottlieb Kusch. Beklagte 10. April 1855 und dem Hyvot fenbriefe vom dor!, . . 4. Juni 1866 gebildete Hrvothekenurkunde über die wegen 1500 M Darlehn und 56 im Grundbuche von Byfang Wo. 11 Bl. 28 fur die at die Klägerin gegen, das am 15 Geschwister Koblma nn. nãmlich: rd am 16 Mai' loss ugestellte Ur 7 des Gertrud, jetzige Ehefrau Kerkmann lichen Landgerichts zu Opreln Beruf fung i e WBRilbe 2 ö und ladet die Be erufun ge beklagten Ferdinand, Verhandlung über die Berufung vor den J. . Lgisette senat des Königlichen Dberlandesgeri e,. Dina, Mitter pla Ne. 19) auf auf den Srundftücken der zenannten Witt we Augujt den 30. Septem ber 1885, Vormittag 114 ö Dirtmann eingetragenen Abfindungen im Sesammt— mit der At forderung, cinen dei diesem Gerie Fetrage von 360 teird für krafllos erklärt. elassenen, Anwalt zu beiten. f 55elage Zum 3m veck der öffentlichen , ,

Schulte

14114 Seffentliche Zustellung früher zu Breslau, jetzt Der Kaufmann E. Kob erstein zu Berlin, Neue Schönhauserstr. 13, vertreten durch den Juftizrath

Wegner zu Berlin, Probststt 5, klagt gegen den

1art gel] (. Flden,

Cession vom 13. Juni 13564 für den Gast⸗ eines dem Beklagien am 28. März wirtb, früberen Infvektor Otto Bablke ein am 6. April 1885 rũckzablbaren getragenen 10 2blr Darlebn, welche an den 120 . sowie 4 dem Bekl * am 4. Besitzer Ernst Waschle und ron diefen an 28. März 1885 verkaufter und übergebener Waaren en im Betrage von 7,30 , mit dem

Beklag ten zu verurrbeilen, 197,309 . net st 3 oo z orts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage,

rel fem, zu er⸗ die She der Parteien zu trennen und den Beklagten furter Straße Nr. SA.

für den allein schaldigen Theil zu erklären, und ladet 4) John in Berlin,

Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des König⸗ 5) den minderjährigen,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

30. Novembe Gerichtsschreiber des Känigl 82 Amtsgerichts I. df f en 2I für Tivil⸗Prozeß⸗Sachen.

868 und der Cession vom ft 187 n edl. Auguft 187] litus! Deffen liche Zustellung. 5 Rarolinꝗ Blatt 19. Abtheilung 1II. Nr. 4 In der Prozeßsache der zum Armenrecht senen Vite Marie Niesar, geborenen erst orf, vertreten durch 23 Justizra glau, wider die Erben der Susanna Kus

th 1 ki

helichte 2

mün dlichen

rufungesschrift vom 19. Juni. d. J. beklagte, verehelichte Robi en bãndler Beate Sufcida, unbekannten Aafent halts,

wird diese Ladung bekannt gemacht.

II411III. Oeffentliche Zuste lung. Brangelstraße 85 38, beim Schlãchtermeister Die verebelichte Buͤrstenmacher Poblig, Auguste, Eckert, geb. a5 ch, zu Berlin, vertreten durch den Rechts. 2) den Ar beiter Heinrich Jobn, zuletzt in Berlin, anwalt Pr. Lewin zu Guben klagt aegen ihren jetzt in unbekanntem Aufenthalt, Ehemann, den Bürstenmacher August Rucolf Her 39) die Kutscherfrau Caroline Glisabeth) Mau, mann Poblig aus s Guben, unbekannten Aufentbalts⸗ geborne John, im Beistande ihres Eh emanne⸗

des Kutschers Ludwig Mau, in Berlin, Frank⸗

den Arbeiter Johann Friedrich

Verbandlung des 8 venstraße Rr. 28 bei Schul, am 11. Juli 1864 geborenen

Arbeiter Ernst John, vertreten durch seinen

den Beklagten zur mündlichen

lichen Landgerichts zu Guben auf ittags 9 Uhr, Vormund Friedrich Raebitz in Berlin, Blumen.

den 4. Dezember 1885 Vorm Vor: straße Nr. 61, wegen Ane tken nung des Inhalts eines Vertrages

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die und Auflassung,

Ausjug der Klage b ekannt gemacht. mit dem Antrage: Guben, den 10. Juni 1885. die Beklagten' koften pflichtig zu verurtbeilen, an⸗ . Wesenfeld, zuerkennen, daß die u Georg Friedrich und Gerichtsschreiber des Königli ichen Landgerichts. Anna Dorotbea, Pusch⸗Weigtschen Ebe⸗ K leute durch den ect Vertrag de dato ar Liss Klägern das 14109 Landgericht Hamburg. e. den 3. DOttzter 1873, den Klã n das Grundstück Pompkowo Blatt Nr. 13A mit- ; Teffentliche Zustellung; , verkauft baben und emgemäß als Erben Thomine Jobanna Henriette Friederike Klein, . . i n. r 1 vue z . der Georg Friiedrich und Anna Dorothea geb. Hemstedt zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ * iat h- ; e , r. äanwast Dr. Nathan, klagt gegen ihren Gbemann Weigt ben Gbeleut; da rein zu willigen, da ; 2 die Kläger als Eigenthümer des Grun.

rie Vil frůü zu b 68745 Tarl Friedrich Wilbelm Klein früher zu Hamburg, ö Femnvkoro Rr 13 X. im Grundbuch

jetzt ie kannten t entbalts, wegen Ehescheidung, decem werden; it dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, . . n . ) ferner zu verurtheiler die Klägerin wieder bei ch aufzune bmen, sie auch gi wer 8 bbesqh 1 pe 3 wia. eventuell mit den erforderlichen Mitteln zur Reise . . 14 4 ; 2 . . ; zu versehen, und für den Fall, daß der Beklagte Form nach dem am 25. orenen dieser Verpflichtung icht 6 ö die unter den . 23 ,, . . ye, e 1 9, 2 3 . en Partelen beste bend 6 ke wegen böslicher Verlassung kla ern Erbbesche err dun dn begtaubigter For seiten des . vom Bande zu trennen, . Arn ö * n . urn ladel den Beklagten zur mündlichen Verband. . . tl 18560 geborenen Sulanna 8 2 tss eits vor 2 Tivi amm . 5 * J . C11 n. J. zu . ee. ura J, . . 9 d und laden die Beklagten zur mündlichen Verband— 1d ö ö 8 1 3 22 den 27. Sttober ö Vormittags 9: Uhr, , . ver . w 9. . Königlichen Landgericht. ** Lissa, Provinz Posen, auf it der Aufforderung, einen bei dem zedachten Ge⸗ . ee n nn. U . Rohe, g. Sttober 1835, Vormittags 9 Uhr, 3 . der . . Zustellung wird mit der Lufford erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dicfer er ce lege wein . . ng wird richte zugelafsenen Anwalt zu best stellen. . 1 83Zun n. i gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; 84 ü 23 dieler Auszug der Klage vinsichtlich des Beklagten . . . . 2 pe . 1 cht ,,, , Giwilkammer !] ad 2 bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Landgerichte Civilkammer II giff? * 8e T Funt. 18. . Kzrpinski, 128 richts 3 s Könialie 2a wage (14116 Deffentlihe gute lung Gerichtsschreiber des Königlichen La dgerichts Die Ackerwirth Johann Heinrich und Anna Susanna,. 114125 . Bekanntmachung.

b. Jaehner We igtschen 89 leute zu Po ern o bei eisen und die Ackẽrwirth Johann Friedrich und Der Eintrag der Zu lassung des R n eute kgl. Advokaten Theodor Martin in .

e Anna Rosina, geb. Schlecht⸗ me g en Ebele 19 ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Geißel zu er Rechtzanwaltsliste des be m ,,, Augẽ⸗ burg ist nach dessen am 12 dieses erfolgten Tode

heute gelöscht worden.

Breslau, den 3. Juni 1885.

Se kretär, als Gerichts ichreiber geborne Jaehner, im Beistande ibres Ehemannes,

klagen gegen ; I) die Schubmacherfrau Anna Susanna Fritsche, Augsburg, en 14. Juni 188. edanhes.! ] Der Prästdent des kgl. Oberlandes

Berlin, Freibert v

Taufmann B. Loewy, zuletzt zu Berlin, Stall S . 1 8 —6— h schreiberftr 64, jetzt unbekannten Aufe enthalts, wegen DOberlandesgerichts. des Schubmachers Georg Fritsche in B Den Prioritäts⸗-Ac fen find balbjäbrliche Dividenden TFoupons beigegeben, welche über fl. 5 Gold lauten, und deren erster am 1. Janner 1888 v g gelangendes nr.

. Gsakathurn - Agramer

Eisenbahn · Actien - Gesellschaft

Gesetz Artikel T XXI vom Jahre 1884.

Emission

concessionirt mit

von fl. Gold 3 100, 000.— 5 Gold⸗Prioritäts⸗Actien

eingetheilt in

15,50 0 Stück A 26 Gulden Gold

Tilgungsplan. rurde constituirt am 14. Mai 1885

al pari in Gold 9 innerhalb 80 Jahren laut

86

Die . Agramer Eisenbahn⸗ Actien Gesellschaft

ö k 300, 000. 559 Gold⸗ Prioritäts⸗ Actien, eingetheilt in 15.500 Stück à fl. 200 Gold. fl. 2,480,000. Stamm-⸗Alctien, eingetheilt in 12, 400 Stück

à fl. 200 ö. W.

welches Kapital voll eingejahlt ist

Der »Reselschaft, welche ihren Sitz in Budapest bat. wurde in ihrer constitui versammlung d ie laut Gesetz Artikel TXXI, vom Jahre 1884 dem Herrn Emerich v auf 90 Jahre ertheilte Concession zum Bau und Betriebe der von ö

ud iuftua und Zabok nach Agram führenden Haupt. und von Zabok nach

V inal. ij enbabn mit allen Rechten un Pflichte en Übertragen.

Flügel ⸗Linie als Vei Die zu bar bahn beträgt cirea 118 eil meter, wäbrend für die kurze S auf Grund eines von der Direction . Kön . Ungar. S naar hen Regierung mit der K. K. priv. Südbahn geschloss Strecke der letztgenannte 6 sellschaft . Agram zem ane stell und Ausrüstung der Babn, genau n

nen Péage Vertrag sam zu 3 tzen ist

z n L v

11 Ueber Hers ah g u nach ö. Vor . dem unten erwähnten chtvertrage, sowie unter control mäßiger Abnabme seitens der Königl. Ungar. ö Regi eur g., wurde mit der K K priv. Sesterr. Länderbank in Wien unter Beinritt der ö ö gin en ee, dedigen Unioubank, vo Erlang er T Söhne und Gebr. Sul bach in Frankfurt a. M. ein Bauvertrag abgeschloss daß MHunchen bei Guggenheimer & Co . oncessions mãßh ige gerstellung mit obigem Baucapitale gesichert 1. Der mnerbals Stuttgart bei r, . . zB ůrttemb. Hofbank 2 Jahre n, von der Gen hmigung des Ergebnisses de politischen Begebung der Linie i. Stuttg 6 Warn. Bantanstalt vorm Pflaum & Co sein. Es ist indessen zestattet auch früber schon einzelne Tbeile der Bahr line ,. . m Ver ö ö ö. Stan S Federer ö 3 * zu übergeben, und es ist Aussicht vochanden, daß solche Theilstrecken bereitz im Za Augsbur 1 Gebr Ile er Betrieb kommen werden und üb , der Bau vor der als Baufrist normirten Zeit beer 36. 54 wir won 8 Ur P . 3 4* 9 6 * nn 2 at aenden B dingungen statt Der Betrieb der EGifenbahn wird zufolge eines zwischen dem Concessionär und. der e, ö irn e nh fe k 9 75 1866 k Yert ) sesige gt. Bei Abnabn der Königl Ungar. ö am 24. O Oktobe r 1884 abgeschlossenen und von der Re ö. er , r dem J 9 . 4 3 . Stücilins(n . 16 * Tag g t gie . 2 N r ber 88 3 ; fe uf a7 a2⸗* ame Fiser ba 5 ien⸗ 11 Tel ll L 2 . 1 11031] 2 198. ö rung am 29. Niorember 1334 3 44,344 genehmigten, ö. die Csakathurn⸗Agram r k Ihn. Aerien . . e, , . a, fz geschicht . ne Sesellschaft übe egangenen Pa dt⸗-Vertrages von der Königl. Ungar. Staats „Eisenbaba übernommen, nach vie . J k den Preife 9 Stüc insen ö ö Juli bis zum wogegen dieselbe unter den Bedingungen dieses Pacht Vertrages, von der Eröffnung des an Ie. n öh deln G ebferibente ö. e,, Beiriebes an, auf die Dauer der Concession, einen jährlichen sixen Pachtschilling von 2 ,, mn, ö 6 han, . rer , minalbetrags baar oder : J. z40 Ho00. = 6. W. zu bezahlen, sowie mit Berückfichtigung der 35. 4, 6 und 11. des Pacht⸗ ö Suhr eri fo ns stelle ; lei net erscheinend Effet , ,,, . vertrages die Halfte aller etwaigen den Betrag von i. 2410 69056 5. W. ab! irie din 5 , . h e be , de l er, Sub setipi⸗ zstelle vorbebalten. Di Betriebs ⸗Ueberschüsse zu vergüten hat, während neben den auf circa fl. 12 090. pralimi · gurt h lung fol han eee, ,. (ben Suh ct tion ste en fer Heng r rlchtigue: Rrten Verwaltungsspesen für 5 in Gold auf fl. 3. 100 990. Prioritãäts · Actien zuzüglich e. e ach ö . 2 der Amdrtifations Fate nur ein Betrag von durchfchnittlich eirca . 158200 Gold jahr lich * Die ta sd kn et der vugetbeilten PrioritälsAetien r nöthig ist. Bei Er ffnung von Theilstrecken vergätet die Königl. Ungar. Staatsbahn entsprechende in Jable na dca pr ies i ern 6. . ö wat . vornhere rein festgesetz te Tl beilbeträge der . Pachts 1mm. ö der B 3 ö zu hl gr lende Int. . 5 * au ö dern stellunz . attiven Titel e,. en *r bzufe ; insen sind in der Bau-Rechnung vorgeseben und üb erdies u ernebmen, Die vrivi 6 J X88 with. . , /. 22 . ; en Dank in Wien, fowiz die Herter 54 Elen er s Sten und Gebrüder Suljbach in unrl a. für 1 * n ,. n . 4 Frankfurt J ur 3 dr nne dend die Baufrist die Garantie für die Verziasunge der Prioritäts⸗Actien. ** ; 2 i 9 k . in, 3 . n. r en r eri ms s Ce ird rech speciell verwiesen auf den Inhalt des Pacht, Vertrages, woxon, ebenso wie don 6 *r e. ö e, g . Reign ne jetaulch ö. . 6 den darauf bezuglichen Documenten sowie von Statuten und Concession, Druck Gremplare bei den 6) ke er, , , , mr, in Frankjurt a. der Prioritãts. Aletir ist umstehend aber tugt. und Betlin, woselbst auch die Einlösung der Coupons und derloosten Stücke erfolgt

. llen kostenfrei bezogen werden können, Der Tert

Laut Statut und Div vidende mit 5 0 in Go ld und die fe stges eBl dem übrigen Theile des Einkommens ist zunãchst die ö Dividende

e amm ⸗Ac g gleich mäßig zur Vertheilung gelangt.

getila t . zum Nenn merh in Gold zurückgezahlt; für die verloosten Titres

3. en, welche an ehe sammtliche prror ritãts⸗Actien getilgt sind.

L

Ertrãgniß wind gleichzeitig mit *.

erfällt. Ein eventuell zur Vertbeilung am 1. Juli eines jeden Jahres fällig

Dividende ausbezahlt. - ; . Die Auszahlung der Dividenden der Prioritäts . Actien erfolgt in Gulden Gold in Budapest an der Ea f der Königl. WUngar. Staats bahnen, ferner

Wien an der Cassa der k. k. priv. Oesterr. Länderbank,

außerdem im Kußlande . und Gebrüder

2 16 in

Q '

k

ce Zapresic. Agram (eire⸗

uende Strecke von Csakathurn bis Zapresie bei Agram rinschließhlich y taatet zhaen unter Geneb migung,

8

richriften der Concession und

erste Linie die , Frankfurt a. M.. Berl

zablen. aus

der Stamr Actie n, während der Rest nach Abzug der im Statate vorgesehenen Dotation, unter 2 te e 13 von i ge üer nian ,, * .

dSoncession ist aus dem R ineinko mmen ö Gesellschaft este Amortifations Quote der Prioꝛitãts. Actie

er Suve die itende päartictwiren. Die Tilgung der Star mm-⸗Actien kann

ü 111

Frankfurt a. M. bei den Bankbäusern von Erlanger & Söhne

Sulzbach, 3. Berlin bei der Nitteldeutschen Creditbank Filiale Berlin,

an welchen Plãtz en auch die betreffenden Bekanntmachungen geschehen. . . Die Ungar. Regierung bat zu Gunsten der Gesellschaft laut 5 2306. der oncessions - Urku

Bolle Befreinng von der Stener, welche die zur öffentlichen Rechnungslegung verpflichteten Gesellschaften und Vereine zu en trichten haben beziehungsweise . von der Entrichtung der

Erwerbs und Ein ton nen gie. sowie der Couponsteuer für die Stamm-Actien, Prioritäts . ctien

bewilligt:

und Obligationen und endliw Befreiung von der Entrichtung det Eouron siempris auf die Dauer 91. 30 Jahren, von de m Datum der Concessiont-Urkunde gerechnet. Die e Steuerfreiheit bört aber nas ) Jahren rom Datum der Corcessions⸗ Urkunde gerechnet auf, sobald der Reinertrag der Unte rnebmunz

er erwähnten Steuerbeträge in die Betriebs. Rechn un g höher als 69 / des bewilligten

1 ö. nach Aufnahme d Baucapitals sein wird

Budapest. 5. Juni 153335. Dircillon der 6 nl athuru Agramer Eisenbahn⸗ Actien⸗ Gesellschaft.

o koly. Me;

ö. Die Subseriptioa auf obige St. 15.500 en fl. Gold 3.100, )00 Nominal 5 en Prosrects

G old · Prioritäts⸗ diele findet auf G um̃ des vorstehend . am re den 19. Juni 1885

Berlin * e. Mitteldeutschen Freditbank Filiale Berlin,

Frankfurt a. 9 de von Erlauger & Söhne, = ; Gebrüder Sulzbach . Breslau bei der Breslauer Discontobank, Hugo Heimann & Co.,

Karlsruhe bei Veit L. Homburger,

M 9 igl, ö bestehen de Eduard Kölle,

; ; c. Müller C Cons.

Samuel Straus & Co.

n und Wien im Juni 18385.

*

Pri oritätz-Actien werden im Wege jährlich einmaliger Verloosungen in balb 80 Jabren . e m, , mm, K. K. priv. Oesterreichische Länderbank.

werden Genußscheine ausge⸗ nicht beginnen,

Dritte Beilage Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußise

1a.

en Stuats⸗Anzeiger. „Mittwoch, den 17. Juni 1883.

06

in w welcher auch * im 5. 9 die im Hatentgesctz von

37

31 mi ! , vo 4 ö, 1874, omi die in. dem 1 Bekanntmachungen v . g ar (. . end da ond lat

er für das D . Reich. . 13 9)

Urheb 62 n Mu stern m * od⸗ ——

a8 unte dem ter dem Titel

.

ere BI

17 23 . ? tlicht werden, c Gel i auc einer ? m beso

Reich

Ve rkar .

1

3

220 31 cr w =

2

Ge Rn n

—ᷣ—— *

8 7* 2 *

e * 38

C CM 2 98

1

, 2 8 C E 6.

22

*. 2

2 1 .

* 26

o Got =

2 *

.

* 9

1— 9 —“

1 *

265

.

35 . 2 4 2

D Orrs)

82

EC 6 r

Q

*

**

—i

S T* ** = ö 1 H

ö

*

44

C

**

c ˖ 44 2227

1 ty

C 2

1 *

2

. 42

*

do Gin n e e S . 66 ü 8

*

.

229

Q

2 1 3 ́— 8 = R er d , 2 287. —.

06) * 1278292 A di G inch X.

**

2

1 8. —.

8

.

18 18 11

ĩ * L

* . r 865 *

2 .

10.

n . 91.

pen 2 6 —ᷣ

3

2

C

5 * 3 3 33

6

)J

2

C

22

*

X

8 ea

. .

2

1

8 *

92 96 Sci 2d 1

8

C

Hiervon wurden ÆRarital, und 35 545 M 565 3 le übrigen 1h

, . wurden

* 2* )

. - D

GSL 539

Cn 9

So * i

M=

6

3 233 83 CMS

.

—4

E

S 22

2.

C 2

** 0 ( 3 94

1 ö

ö 8 K g 8

O

1

ö

durch . 3 5 en über 5

*

2

edi u. s. w. 479 Policen üb Jarital und 1286 1 566 * 46. Versicherungsbes stand Ende

auf S669 , der 3 S6 153 460

5 * *

.

4

1

.

0 sie

ö. ;

ie e

1

ö

ahr 2

7 e r ; e R 3

XW 14 !.

; —̃*

. 2 (

6 8. ? = des Sen. Postdirẽkto⸗ Wiche. 8 .

. ektor Wiche ˖⸗Oberhausen. Zweig⸗

8 8

vz rm itt vermitteln,

? A1 . nossenschaft. tre ch 1d ö Altena i. Westf. Handelsregister 14 23

des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Wef

hr 2 * r un er irinenre . ft an ter Nr. 135 die Firma: 4 ü . Reichel ; . 9 4 ; und als deren Inhaber d kaufmann Hiero 13 öselder. Technis de Atitteiunzen. n⸗ Reichel zu tena am 1 1885 err ö rielle J 985 N 2588 852 M K h 3 ö 2 JJ 2 , 1 Net . Narktberic 1 Wech ö nee, n i es ö ls is . Alten na . Wert. 2 andelsre gister 1 271 ö des nig lichen Amtsg . zu Altena i. westf 3 Die unter r. 68 838 Selel int 4 1g ff . ö . u 2. der ena) ist gelöscht an

18 Altena i. Westf. Handelsregister II102 . des Fö: riglichen Amtsgeri chts 83 tena ;

* 2

K Deu n unser Firmenregister * ö 3 —QDü n 1 1116 T* 101 9 die 86 ; Firma . . . 157 . ; 141 2 en. / 4 Nobert Marx ! und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Marx 1 9s Jen ö * 666 . J zu Altena am 12 Ju ĩ 1885 eingetrag we ö. Altona. Bekannturachung. 40021 7 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter lt ö gister ist heute unter üUen . 1 2 . . H. D. Hinrichs Sohne 2. zu Ottensen 36. tragen worden , ech verhälmnisse der Ge 1 ĩ ar Gesell arg sind die 6. Hermann Diedrich en 1 5 Fri ĩ . j . Johann genere 8 . VLteltte Ge Uschaft bat Fe und 2 1411 88 tar der ; en R 885 , ,. ona, den 13. Juni 1 am e nialices Amtègericht. ilunag III e 1811 Te 1D geri! d. * 111 ) 114A. Fundamente; . erwerthun , ,, 1400 e, , ute Verwertkung Wollw— A1 Bekanntmachung. 14001 J zen. er Gesellschafsregister ist heute Nr. 8896 3M; ; ,,,, 2 764 . C. C. dilbert & Co. . ðx Musterregister. Submissions⸗ zu Altona einzetragen worden. n ö = e Firmen. 5 . —ĩ eck 3ver! i fn der Beseslls aft . j ö 5 * CSE * d —=— 1 2 esei Vermittler. Was Die Gesellschafter sind die m, m, nn, , . 2 Il 83 1 ] e * * . gin r e datt ( 11 1nd die Viebtomm! ionare: a. k 8onrtk bing. 1) Christoyph h Christian Oilbert zu Alto 1 ze 2 Albert Heinrich Hinsch daselbst ö ö . . ö Die Gesells haft hat bezonnen am 1. Mai 1885 . n,. ustrie⸗Zeitung. Nr. 24. Inhalt: Altona, den 13. Juni . ie Generalversammlung der Ziegelei⸗Berufsgenossen zr fili es AmFaerid 5 Die ve na der Zieg o Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II * aft. Die Generalversammlung de ferei⸗ . 6 Beruf sagenossenschaft. z 3 Nert 8 n, , chaft. 2 richt uber die Verhand⸗ Kerim. Sandelsr 14184 1 es * 3 1s 4e : J . 3 86nui v R 3 , Verein? deutscker Cementfa es Königlichen Amtsg 31 verlin er. di ährigen Generaiber mmlung ifolge Verfüg ns rom dei riefta ö 2. . 11 3 * 11 85 ind an riefta fte 8 n Tage folgende Eintrag olgt: lãrun n. unser Ges üscha tésregister, woselbst unter 3 ei 492 die Aktiengesellschaft in Firma: ̃ t ! Firma: rr, . 3. g, . . Pat ent · en, , re,. u Berlin n Submis ionen. it dem Sitz zu. Berlin und einer Zweignieder⸗ . . ; 33 ung unter der Firma: Paul Loeffs Wochenschrift der 3i 8 X 8 ) * De 1 e Thon anke n., Fal k. Gem ent; 1 Soh 2 en⸗, Ka Ge 1 8 8 e si Toss nd an tie Re. 24 Inhali: Unte e, nn. 6 enofen bei Reustadt an der Tosse 3 5 Re,, vermerkt steht, ist eingetragen: 8 renn prezeffe⸗ owie verfehlte Anlagen. Durch die Ln . de er Generalversamml . Merfakre 8 64 362 6 h , 4 eraloerammiun . zerfahren, dem GSyvs eine größere Härte zu vom 35 April 1885 und Les Ar . rath n 2 r ( Ent iche idunager PHentsh⸗ n 1 . * . 22 1 ie ral bes 20 eihen nischeidungen Deutscher Gerichts böͤfe. 9. Juni 1885 ist nach näherer Maßgabe der