1885 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

vetreffenden Protokolle, welche sich Seite 118 und folgende, sowie Seite 137 und folgende des Beilage⸗ bandes Nr. 5 zum Gesellschaftsregister befinden, das Statut in den Einleitungsworten sowie in den SS. 8. 6, 14. 17, 158, 23, 31, 36, 37, 38, 39, 41, 42 und 43 geändert worden.

Darurch sst u A. jetzt Folgendes bestimmt:

Das Geundkarital der Gesellschaft beträgt 106009 M und ist in 1200 Aktien zerlegt, welche über j- 805 M lauten. Alle öffentlichen Be⸗ fanntmachungea Seitens der Gesellschaftsorgane erfolgen durc den Dentschen Reichs Anzeiger. = Den Verstand bildet ein Direktor; derselbe unter⸗ zeichnet im Namen der Gesellschaft und verpflichtet dieselbe, indem er seine Unterschrift der Gesellschafts⸗ firma beifügt.

Die Generalpersammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen; diese ist dergestalt zu crlaffen, das zwischen dem Datum des die Bekannt- machung enthaltenden Blattes und dem Datum des

Verfammlungstages, beide Daten nicht miteinge—⸗ rechnet, ein Zeitraum von mindestens vierzehn Tagen liegt.

Die Bestimmungen über die Zusammensetzung des Aufsichtsrathes sind geändert, und bei dieser Veran⸗ laffung die bisher nech im Handelsregister aufge— führten Namen früherer Aufsichtsrathsmitglieder ge—⸗ löscht worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. F. Schulze & Co.

am 10. Juni 1885 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Mariannenplatz 13) sind Tie Kaufleute Carl Ferdinand Otto Schulze und Georg Hirschfeld, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 352 unseres Gesellschaftscegisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16,942.

Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikbesizer Carl Wilhelm Jalius Blancke zu Merseburg.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Merseburg mit Zweigniederlaffung in Berlin.

Sxalte 4. Bezeichnung der Firma:

Firma der Hauptniederlassung in Merseburg: C. W. J Blancke et Comp. Firma der Zweigniederlassung in Berlin: C. W. Julius Blancke et Comp. General Depot Berlin.

(Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Köpnicker⸗ strase 116.)

Der Frau Marie Blancke, geb. Radtke, zu Merse⸗ burg ist für vorgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 6378 unseres Prokuren registers eingetragen worden.

Ferner ist dem Paul Franz und Hugo Sauer, Beide zu Merseburg, für dieselbe Firma Kollektix⸗ Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 5579 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 16,041 die Firma:

George William Meyer (Geschäftslokal: Friedrich ˖Wilhelmstr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann George William Meyer hier,

unter Nr. 16,043 die Firma: Felix Cohn (Geschäftslokal: Standauerbrücke 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Cohn hier, unter Nr. 16,R 944 die Firma: J. Wildt (Geschäftslokal: Kurfürstendamm 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Fedor Wildt hier, unter Nr. 16,45 die Firma: . J. Stern (Geschäftslokal: Wilbelmstr. 37) und als deren ö der Kaufmann Jean Friedrich Stern zer, unter Nr. 16,046 die Firma:

. FJ. Goldstein (Geschäftslokal: Bauhofstr. ?) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Goldstein hier,

unter Nr. 16047 die Firma:

Max Sandberg (Geschäftslokal: Große Präsidentenstr. 9 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sand berg hier,

unter Nr. 16,048 die Firma: D. Meilitz (Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 7 und als . Inhaber der Kaufmann David Meilitz ier, unter Nr. 16,049 die Firma:

Wilhelm Sachs (Geschäftslokal: Unter den Linden 12) und als ö, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sachs ier,

unter Nr. 16050 die Firma:

Oskar Peiser (Geschäftslokal: Oranienstr. 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Peiser hier,

unter Nr. 16,051 die Firma: E. Appel (Geschäftslokal: Leipjiger⸗Platz 3) und als 1 Inhaber der Kaufmann Emanuel Appel ier eingetragen worden.

Der Kaufmann Louis Geison zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; Lonis Gerson (Firmenregister Nr. 12,501) bestebendes Handels- geschäft dem Kommerzien⸗Rath Julius Gerson zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6380 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Bankier und Kgl. spanische Kone: Georg Dppenheim zu Berlin hat für sein hie nenbst unter der Firma:

; Georg Oppenheim (Firmenregister Nr. 15,666) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Albert Julius Heimann zu Berlin Prokura ertheilt und sist dieselbe unter Nr. 6381 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Hugo Hartung ju Berlin hat far sein hierselbst unter der Firma: Berliner Gußstahl Fabrik K Eisengießerei Hugo Hartung (Firmenregister Nr. 12 404) bestehendes Handelẽ⸗ gesckäst dem Carl Robert Gustav Turnofsky und Heinrich Theodor Kablmann, Beide zu Berlin, Rollekiip-⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6577 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist die dem Carl Robert Gustar Tur . nofsfy far vorgenannte Firma ertheilte Einzel⸗ Prokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 5450 unseres Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

(14005 EReuthen O. -S. In unserem Gesellschaftsregister sst heute unter Nr. 312 die Handelsgesellschaft Loebinger C Kamm mit dem Sitze der Gesell— schaft zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Leopold Loebinger zu Scharley. der Kaufmann Leopold Kamm zu Beuthen O.. S. Die Gefellschaft bat am 11. Juni 1885 begonnen.

Zur selbstständigen Vertretung. der Handelsgesellschaft

8. .

Beuthen 9.8. Bekanntmachung. I4095 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2294 die Firma: G. Pros ke

zu Beuthen O.S. und als deren Inbaber der Kaufmann Gottlieb Proske zu Beutben O.⸗-S. am 12. Juni 1885 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Beuthen O.-S8. Bekanntmachung. [14004 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Rr. 1188 eingelragenen Firma A. Sachs zu Fattowitz (Inhaber der Kaufmann Abraham Sachs zu Kattowitz beut eingetragen worden. Beuthen O. S., Ten 12. Jani 1885. Königliches Amtsgericht.

KReuthen O. s. Bekanntmachung [14093 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2283 die Firma: August Willner ; zu Königshütte und als deren Inhaber der Pfeffer⸗ tüchler und Konditor August Willner zu Königs hütte am 12. Juni 1885 eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

NR onn. Bekanntmachung. 146030

In unser Handels ⸗Firmenrezister ist auf Anmeldung folgende Eintragung erfolgt:

I) bei Nr. 989, woselbst die Firma:

L. Hasen müller“ mit dem Sitze zu Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Ludwig Hasenmüller, Kaufmann zu Bonn, eingetragen ist.

Die Firma ist durch den Tod des Ludwig Hasen⸗ müller auf dessen Erben, nämlich die Wittwe Lud wig Hasenmüller, Catharina, geborene Birkhäuser, als Bormünderin ihrer minorennen Kinder Josef und Franziska Hasenmüller, übergegangen, und ift von diesen mit Genehmigung des Vormundschafts— gerichts das Geschäft an, den Joseph Rübsamen, Kaufmann zu Köln verkauft und übergeben worden, mit der Genehmigung, das Handelsgeschäft in dem bisherigen Gefchäftslokale unter der Firma:

„L. Hasenmüller Nachfolger“ fortzusetzen;

2) unter Nummer 1191 die Firma:

„L. Hasenmüller Nachfolger“ und als deren alleiniger Inhaber Josef Rübsamen, Kaufmann aus Köln. Bonn, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. (14032 Eremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: den 12. Juni 1885:

A. Brill, Bremen: Inhaber George Friedrich Wilbelm Brill Wittwe, Anna Lucia Ca⸗ tharina, geb. von Hagen.

C. W. Brüning, Bremen: CGarsten Wilhelm Brüning ist nach seiner am 5. Novbr. 1883 erfolgten Volljährigkeit Theilhaber des Geschäfts geblieben und ist solches unter unveränderter Firma fortgeführt. Carsten Wilhelm Brü⸗ ning hat die Firma nicht gezeichnet. Am 1. Mai 1885 ist derselbe als Theilhaber aus— getreten und hat, unter gleichzeitiger Auflösung der offenen Handelsgesellschaft, Conrad Heinrich rect. Christoph Anton Heinrich Brüning nach erlangter Vohjährigkeit an diesem Tage das Geschaäft mit Activis und Passivis über⸗ nommen und führt solches seitdem für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Betty Brüning ertheilte Pro— kura ist am 11. Juni 1885 erloschen.

Den 13. Juni 1885:

Carl Vogelpohl, Bremen: Inhaber Carsten Carl Vogelpohl.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 13. Juni 1885. C. H. Thulesius, Dr.

KBreslan. Bekanntmachung. 14007 In unser Firmenregister ift bei Nr. 6069 das Erlöschen der Firma E. Alexander hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 14010 In unser Prokurenregister ist Nr. 1424 Louis Riesenfeld hier als Piokurist der verehelichten Kaufmann Riesenfeld, Amalie Wilhelmine, geb. Gans, hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6680 eingetragene Firma: A. W. Riesen feld heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Breslaa. Bekanntmachung. (14095 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2058. betreffend die offene Handelsaesellschaft: A. König hier beut eingetragen worden: . Der Kaufmann August König ist durch Tod aus der Gésellschaft ausgeschieden. Die verwittwete Kaufmann Christine König geborene Oßmann, zu Breslau, ist als Gesellschafterin in die Ge— sellscaft eingetreten; dieselbe ist jedoch von der Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus geschlossen. Breslau, den 12. Juni 1835. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 14009

In unser Firmenrezister ist Nr. 6580 die Firma:

2A. W. Riesenfeld

hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Riesenfeld, Amalie Wilhelmine, geb. Gans, hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bries. Bekanntmachung. 14156

In unserm Firmenregister ist die unter Ne. 254 eingetragene Firma „W. Heimann“ zu Brieg heut gelöscht worden.

Brieg, den 15. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

Danzigs. Sekanntmachung. 14011

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der chelichen Güiergemeinschaft unter Kauffeuten ist beute unter Nr. 425 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Friedrich Wilhelm sniepf in Danzig für die Ehe mit Hedwig Clara Amalie Amsel durch Vertrag vom 30. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von rer Brant in die Ehe einzubringende, sowie während derselben als Ehefrau zu erwerbende Ver— mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 685 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firng E. Knopf in Dessau ung als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Knopf aus Hamburg, jetzt in Dessau, eingetragen worden. Dessau, den 13. Juni 1885 Herzogl. Aahalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dessan. (14157

Einbeck. Bekanntmachung. 14033

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 286 eingetragen die Firma:

A. Sternberg

mit dem Niederlassungsorte Luethorst und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Sternberg in Luetboist.

Einbeck, den 10. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.

Elbing. Bekanntmachung. (14012

Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1885 ist an demfelben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 1795 eingetragen, daß der Faufmann Angust Bock in Elbing gemeinschaft⸗ lich mit seiner Ehefrau Lonise Bock, geb. Deckner, die in ihrer Ebe bestehende Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auf Grund des §. 421 Thl. II. Tit. 1 Allg. Landrechts durch Bertrag vom 9. Juni 1885 aufgehoben hat.

Elbing, den 12. Juni 1385.

Königliches Amtsgericht.

Elbertreld. Bekanntmachung. (14034 In unser Prokurenregister, unter Nr. 1386, ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Ferd. Wester in Solingen dem A. Dieckmann daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 13. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

. U4gi568

Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Band II. Blatt 27 v. bezüglich der unter Nr. 238 einge⸗ tragenen Firma: ; „Gebrüder Sonder“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Zu 238.

Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 10. Juni 1885 an demselben Tage.

Erfurt, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

14046 M.- Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1225 des Geellschaftsregisters die zu M.⸗Glad⸗ bach unter der Firma Schmidt & Baltes errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden,

Die Gesellschafter sind die in M.Gladbach woh⸗ nenden Kaufleut-; Hermann Schmidt und. Adam Baltes. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni d. J. begonnen

PBi.⸗Gladbach, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Glatꝶz. Bekanntmachung. 14159

In unser Gesellschaftsregister Nr. 76 ist heute zufolge Verfügung vom 60. Mai 1885 bei der Actiengesellschaft für Papierfabrikation in Mühldorf nachstehender Vermerk, Colonne Rechts⸗ verhaͤltnisse, eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 30. März 1885 ist das Grundkapital auf 675 90) 6 in der Art erhöht, daß diese Er⸗ höhung durch Ausgabe von neunzig neuen Actien zu je 2500 n zu beschaffen, davon zunächst jedem In⸗ haber älterer Actien auf zwei Stück solcher eine neue zum Pari -⸗Kourse zur Verfügung zu stellen und die so nicht abgesetzten mindestens zum Nominal— betrage auszugeben, die neuen Actien endlich in allen Beziehungen den im Titel zwei des Gesellschafts⸗ statuts für die ursprünglich ausgegebenen Actien angeordneten Bestimmungen zu unterwerfen sind.

Glatz, den 2. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Greimmwald. Bekanntmachung. (14160 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. Juni 1885 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenscaft in Firma: Vorschuß Verein zu Gützkow, Eingetragene Genossenschaft, in Spalte 4 vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Rudolf Albrecht zu Gützkow ist der Bürgermeister Miau daselbst auf die Zeit vom 19. April 1885 bis 31. Mär 1888 als Vorstandsmitzglied gewäblt.

Greifswald, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 14161 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftstegister ist heute unter Nr. 258, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft: „Trotha⸗Sennewitzer Actien Ziegeleien Ge⸗ sellschaft zu Sennewitz“ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1885, welcher sich in beglaubigter Form in unseren Generalakten V. Nr. 37 befindet, sind die S§. 3, 4, 11, 12, 13, 14. 15. 2 29, 365, 31, 32. 33 und 34 abgeändert.

Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane gelten für gebörig publizirt, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger eingerückt sind.

Die Erhöhung des Aktienkapitals bis auf 759 07040 . durch Beschluß der Generalversammlung er⸗ olgen.

Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll, dessen Ausfertigung ihnen als Legitimatisn dient, ernannt werden.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min- destens 18 Tage vor dem anberaumten Termine in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein muß.

Ueber Abänderungen des Gesellschaftsvertrages kann nur in einer zu diesem Zweck berufenen außer ordentlichen Generalversammlung Beschluß gefaßt werden. Die Versammlung ist nur beschlußfähig, wenn in derselben wenigstens drei Viertel des Aktien kaxitals vertreten sind. Ist die erste Versammlung nicht beschlußfähig, so wird innerhalb der nächsten 6 Wochen eine zweite außerordentliche General⸗ rersammlung berufen, welche giltig über die Statuten änderung beschließen kann, auch wenn weniger als drei Viertel des Aktienkapitals in ihr vertreten ist.

In beiden Fallen ist zur Annahme des gestellten Abänderungsantrages eine Mehrheit von wenigstens zrei Viertel der in der Versammlung vertretenen Stimmen erforderlich.

Halle a. S., den 13. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 14162 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserm Gesellschafts register ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Handelsgesellschaft: Zucker fabrik Cönnern“ Ceolonne 4 folgender Vermerk: Die Befugniß des Brauereibesitzers Adolf Emi lius zu Cönnern ist erloschen und an Stelle des letzteren dem Kaufmann Franz Heinrich zu Cönnern übertragen. Vertretungsberechtigt sind daher zur Zeit a der Rittergutsbesttzer Emil Lohmeyer zu Preußlitz, b. der Fabrikant Ernst Naegler zu Cönnern, e. der Kaufmann Franz Heinrich daselbst, jedoch mit der Beschränkung, daß die Vertre⸗ tung nur von zweien der Vertreter gemein⸗ schaftlich ausgeübt werden kann, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1885 an demselben Tage. Halle a. S., den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. HNexrroxr d. Handelsregister 1 des Föniglichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 257 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. P. Ragel (Firmeninhaber: der Kaufmann J. P. Nagel zu Barr und Düttingdorf)

ist gelöscht am 12. Juni 1885.

(14163 Itzehoe. In unser Firmenregister ist beute zur Firma Nr. 811 J. J. Oesan in Wilster ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 13. Juni 1885. Königliches Amtsgericht III.

. 14046ꝝ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelk- (Firmen) Register unter Nr. 4515 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Leyser, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: J. Leyser ). Köln, den 2. Juni 1835. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 140565) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1505 des hiesigen Handels. (Gesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ö. „N. J. Eul Sohn“ zu Köln und als deren Gesellschafter: 1) die Handelsfrau Christine, geborene Abel, Wittwe Nicolaus Joseph Eul, und 2) der Kaufmann Peter Joseph Eul,

Beide in Köln wohnend, . vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, das die Wittwe Nikolaus Josexh Eul aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Peter Jofeph Eul das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung zu Köln fortführt. ö.

Sodann ist unter Nr. 4514 des Firmenregisterẽ der Kaufmann Peter Joseph Eul ju Köln als In— haber der Firma:

„N. J. Eul Sohn“ heute eingetragen worden. Köln, den 2. Juni 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung öII.

men,

. (14044 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das biesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2680 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

Gebr. Benjamin“,

welche ibten Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

Bie Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Mar Benjamin und Salomon Benjamin, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. —⸗ =.

Fäöln, den 3. Juni 1885.

chreib a rn ben A

Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

w Abtheilung vñ. .

2 (14042

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ni. 51 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wofelbst die Genossenschaft unter der Firma: . Godorfer Darlehnskasseun Verein,

eingetragene Geuossenschaft“, zu Godorf vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß gemäß Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter vom Io. Mai 1885 die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes, Bernbard Brgicher, Sutsbesitzer zu Godorf, Vereinsrorsteber, und Martin Mundor, Guts besitzer daselbst, Stellvertreter des Verei svorstehers, aus rem Vorstande ausgeschieden sind und daß an deren Stelle nach Inhalt desselben Protokolles Johann Pesch, Ackerer zu Godorf, als Vereins orstz her, und Fris Reuter, Ackerer ju Godorf, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden sind.

stöln, den 3. Juni 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

. = (14043 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist kei Nr. 755 des hiesigen Handels. (Geseilschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebr. Winckel“

in Gummersbach und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Ludwig Winckel, früber zu Derschlag, jetzt in Gummersbach, und Hugo Winckel, zu Gum⸗ mersbach wohnend, vermerkt steben, heute die Ein: trazung erfolgt, daß der Fabrikant Ludwig Winckel aus der Gesellschaft, ausgeschieden ist und daß der Fabrikant Hugo Winckel das Geschäft unter der selben Firma für alleinige Rechnung zu Gummers— bach fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4515 des Firmenregisters der Kaufmann und Fabrikant Hugo Winckel zu Gammersbach als Inhaber der Firma:

„Gebr. Winckel“ heute eingetragen worden. Köln, den 5. Juni 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

; (14040 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1729 des hiesigen Handels- (Gesellschafts !) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Max & Friedr. Meinertz“ zu Ktöln und als deren Gesellschafter; I Friedrich Meinertz, Kaufmann in Köln, und

2) die minderjährigen Kinder des verstorbenen

Kaufmanns Maximilian Joserpb Meinertz:

Franziska Meinertz und Maria Meinertz ju

Köln, rermerkt ste hen,. heute die Eintragung erfolgt daß die genannten Minderjäbrigen: Franziska und Maria Meinertz, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Friedrich Meinertz das Ge⸗ schäft unter derselben Fitma für alleinige Rechnung zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4517 der Kaufmann Friedrich Meinertz zu Köln als In— haber der Firma:

„Max & Friedr. Meinertz“ heute eingetragen worden. Köln, den 5. Juni 13885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

14041 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Zoll des hiesfigen Handels. (Firmen-) Registerz vermerkt worden, daß der in Koln weh— nende Kaufmann Gufstas Schmitz in, sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

Gebr. Schmitz C Hager. den in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Wil— heim Schmitz als Gesellschafter ufgenommen hat,

Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2681 eingetragen worden die nunmehrige Handels gesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Schmitz C Hager, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 8. Juni 1885 begonnen hat.

Die Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Kanfleute Gustav Schmitz und Friedrich Wilbelm Schmitz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Köln, den 8. Juni 1885.

. ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7II.

14037 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3765 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Friedrich Schmitz für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Schmitz · Mente“

erloschen ist.

Ferner ift bei Nr. 1689 des Prekuxenregisters vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne tc. Schmitz für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ghegattin Martha, geborenen Mente, früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 8. Juni 1885.

Keßler, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte,

Abtheilung VII.

140393 HKSIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1785 des biesigen Handels (Firmen ) Re gisters vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnbaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ manne Seinrich Reesberg bei Lebzeiten daselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft unter der Firma:

Heinrich Roesberg“ ö

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Annette, geborene Baum, Üüberzegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma für ihre Rechnung am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4519 desselben Registers die in Köln wor nende Handels frau Wittwe Heinrich Roetberg, Anzette, gebsrene Baum, als Inhaberin der Firma:

„Heinrich Roesberg“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 430 und bei Nr. 1488 des Prokurenregistets das Erlöschen der der Erfrau, jeßzigen Wittwe Heinrich Roesberg, sowie dem Kauf⸗ manne Franz Merckens in Köln früher ertheilten Prokaren vermerkt worden und sodann unter Nr. 1962 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die genannte Wittwe Heinrich Roesberg, Annette, geborene Baum, für ibre obige Firma dem Kauf⸗ manne Franz Merckens in Köln Pcokura ertheilt hat.

Köln, den 9. Jani 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. (14039 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2357 des hiesizen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Thoratier, Hof / Sutfabrikant“ in Köln und als deren Tbheilhaber die Kaufleute Constantin Thoratier und Karl Thoratier zu Köln vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Karl Thoratier durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Constantin Thoratier das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung am biesigen Platze forfführt.

Sodann ist unter Nr. 4518 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Constantin Thoratier in Köln als Inhaber der Firma:

C. Thoratier, Hof Hutfabrikant,“ heute eingetragen worden.

Köln, den 5. Juni 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Konstantinopel. Bekanntmachung. [14124 Die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 20 eingetragene Firma Th. Wehage zu Konstantinopel ist gelöscht. Konstantinopel, den 1 Juni 1885.

Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul:

Nr. 1194. (L. 8.) Gillet. Laasphe. Bekanntmachung. (14165

In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 11 die Handelsgesellschaft unter der

Firma: Treude & Metz, welche in Laasphe ihren Sitz und mit dem 1. De— zember 1884 begonnen hat, heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Laasphe wohnenden Kaufleute Friedrich Treude und Christian Metz. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Laasphe, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

14013 Leipzigs. Auf Fol. 6000 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, all⸗ wo die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Baumwollspinnerei“ hier vermerkt steht, ist beute das Ausscheiden des Herrn Wilhelm Lücke aus dem Vorstande rerlautbart worden. Leipzig, den 13. Juni 1385. Königliches Amtegericht. Steinberger. Liegnitz. Bekanntmachung. 14166 In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 326 die Firma Adolph Frauthahn, Tischlermeister und Fabrikbesitzer zu Liegnitz und als deren Inhaber Adolph Krauthahn, Tischlermeister und Fabrikbesitzer zu Liegnitz zufolge Verfügung vom I2. Juni 1885 am 12. Juni 1885 eingetragen worden. Liegnitz, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 821

die Firma: „Nobert Schaeche“ ö zu Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikoesitzer Robert Schaeche zu Liegnitz, zufolge Verfüguns vom 17. Juni 1885 am 12. Juni 1885 eingetragen worden. Liegnitz, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

worden: s diefelbe am 15. März 1885 begonnen hat, 5 die Gesellschafter sind: er Kaufmann Paul Reich und er Kaufmann Oskar Kittlaß,

Beide u .

iegnitz, den 12. Juni 1885.

* Königliches Amtsgericht. Harienburg. Bekanntmachung. (14015

Die unter Kr. J mit der Firma Geng K Augnstin in unserem Gesellschaftsregister einge. fragenè offene Handelsgefellschaft der Kaufleute Auust Geng und Richard Augustig zu Christhburg ist durch Uebereinkunft aufgelöst und im Register gelöscht. ;

Marienburg, den 4 Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

Harienburs. Bekanntmachung. (14016 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma A. Geug mit ihrem Sitz in Christburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Geng zu Christburg eingetragen worden. Marienburg, den 4. Juni 1885 Königliches Amtsgericht. III.

Mülhausen. Sekanntmachnng. 14169 Im Handelstegister des Kaiserlihen Landgerichts hierfelbst ist heute zu Nr. 72 Band IV. des Gesell⸗ schaftsregifters, betreffend die Tommandit. Gesellschaft unter der Firma „Bürgy, Weniger & Cie. zu Thann, die Eintragung bewirkt worden, daß der Hesellschafter Emanuel Bäürgy aus der Gesellschaft ausgetreten, Adolf Schumacher, Fabrikant, in Thann wohnend, als rersönlich haftender Gejellschafter in diefelbe neu eingetreten, die Firma in „Schumacher, Weniger K Cie“ abgeanzert, die Vermögens- inlage des Kommanditisten erhẽht und dem Emanuel Im Hof in Thann Prokura ertheilt worden ist. Mülhausen, den 12. Juni 1885. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. MNülnausen i. E. Sekanntmachung, 14170] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landge richts hierselbft ist heute zu Nr. 95 Band J. des Firmen—⸗ rezifters, betreffend die Firma „De saulles⸗ Schmaltzer“ hierselbst, die Eintragung erfolgt, daß das Handelsgeschaft durch ebertragung auf den Kaufmann Paul Defaulles Glück hierselbst äber gegangen ist uad von diesem unter der Firma „Tesaulles⸗Glück“ weitergeführt wird. Dement⸗ prechend ist die neue Firma unter Nr. 115 Band III. des Firmenrezisters übertragen worden. Mülhansen i. E., den 13 Der Landgerichts ⸗Di Welcker.

Pillkallen. Handelsregister. 14172

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die offene Handels gesellschaft F. Grunan Nachfolger, deren Inhaber die Kaufleute Julius und Wilhelm Waltukat von hier sind, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1885 am 11. Juni 1885 eingetragen worden, mir dem Bemerken, daß der Sitz dieser am 15. Sextember 1883 begonnenen Gesellschaft Pill⸗ kallen ist.

Pillkallen, den 10. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Handelsregister. 14171

In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 50 eingetragene Firma F. Grunau zufolge Verfügung vom 16. Juni 1885 am 10. Juni 1885 gelöscht worden, nachdem dieselbe in eine offene Handels gesellschaft unter der Firma F. Grunau Nachfolger umgewandelt worden.

Pillkallen den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 141731

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen worden:

J. in unserem Firmenregister bei Nr. 1994, wo⸗ selbst die Firma L. Bielinskti zu Posen auf⸗ geführt steht: . .

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leon Bielinski zu Posen ist dessen Ebefrau Anna, geb. von Grabowska, als andelsgesellschafterin eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma L. Bielin ski & Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 425 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

II. in unferem Gesellschartsregister unter Nr. 425 die seit dem 9. Juni 1885 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma L. Bielinski C Co., und als deren Gesellschaftertöszs;

1) der Kaufmann Von Bielinski zu Posen,

2) dessen Ehefrau Anna Bieliüẽka, geb. von Gra⸗

bows ka, daselbst.

Ferner ist in unser Rezister zur Eintragung der Ausf vltetzung der ehelichen Gätergemeinschaft unter Rr. 747 eingetragen worden, daß der Kaufmann Leon Bielin ski und dessen Ehefrau Auna, geb. don Grabowska, zu Pesen zur Zeit Gesell; schaftet Ter Handels gesellschaft in Firma X. Bielinski C Co. dafelkst, Nr. 25 des Geselsschaftsregisters, = darch Vertrag vom 25. Juli 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen haben.

Posen, den 15. Juni 1885. .

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

FR ati bor. Velauntmachung. 14017 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 546

die Firma: . G. S. Flösel, s deren Inhaber: - der Kaufmann und Gastwirth Heinrich Klösel zu Groß Peterwitz, und als Ort der Niederlassung: Groß⸗Peterwitz eingetragen worden. Ratibor, den 8. Juni 13885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.

14176 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom beurigen Tage zur Firma Rostocker Actien Zäckerfabrik eingetragen worden:

Gol 6. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Rostocker Zeitung und den Allgemeinen Rostocker Anzeiger.

Rostock, den 15. Juni 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IIA.

Stypmann.

Spandau. Bekanntmachung. l40is5] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 69, Gesellschaft W. Körner und Sohn zu Spandau Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1885 am selbigen Tage. Spandan, den 5. Jimi 1885. töniglichts Amtsgericht.

14180 stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsreister ist zufolge Ver⸗

fügung rom 19. dieses Monats bei der unter Ne 47 ein getragen en Aftienge ell ichaft, Actien Zuckerfabrik Klützow“ folgende Fintragung bewirkt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ aliedes, Gutsbesitzers Richard Koeppen zu Neu⸗ Prielipp, ist als Vorstandsmitzlied der Gatebesitzer Theodor Neumann zu Kunow a. Str. gewäblt. Stargard i. Bomm., den 19). Juni 1885. Känialiches Amtsgericht, Abtheilung V. wittenberge. Bekanntmachung. 14016 In unser Prokuren register sind am 5. 8 Is. sud Re. 13 in Beziehung auf Ne. 332 unseres Firmenregisters für den Waggonfabrikanten Friedrich Teicke u Wittenberge . der Ingenieur Franz Gienap und der Kaufmann Farl Sauer. Beide zu Wittenberge, als Prokuristen eingetragen. Denselben ist Kollektiy⸗ prokura ertheilt dergestalt, daß Beide nur gemein fchaftlich Ramens der Firma zu handeln und die⸗ selbe zu zeichnen berechtigt sind. Wittenberge, den 4. Juni 18585. Königliches Amtsgericht.

; ö. al . *

Zabrze. Bekanntmachung. 141821 In unser Firmenregister ist unter laufenter Nr. 113 die Firma: B. Babin zu Zaborze Kolonie B. und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Babin heut eingeteagen worden

Zabrze, den 9. Juni 1835. . Königliches Amtsgericht.

14037

Zeitz. In unserm Handelsftrmen ⸗Register sind zu⸗

folge Verfügung vom heutigen. Tage folgende Ein=

tragungen von nachstehenden in Zeitz bestehenden n:

. Firmen bewirkt worden:

1 Rr. 481. Firma Emil Thomas, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Thomas in Zeitz,

2) Rr. 482. Firma Carl Neumeister, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Neumeister in Zeitz.

Zeitz, den 8. Juni 1885.

Köagigliches Amtsgericht. IV.

14048

nregister ist zufolge Ver⸗

Zeitz. In unser Fiemenregis fgung vom heutigen Tage bei der hierselbst be— stehenden Firma:

Re Rl G mer in Col. 6 der Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“ Zeitz, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. IV.

Ronkurse.

13994

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Moses Jaffe, in Firma „Max Jaffe“, in Dres den, Annenstraße 21, J, wird heute, am 15. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Land⸗ hausstr. 7, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderangen sind bis zum 9. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 17. Juli 1885, Vorraittags 9 Uhr.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung b. Bekannt gemacht durch: Schiebli c, Gerichtsschreiber.

(14021

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Sieger zu Düsseldorf, Pempelforter⸗ straße 12, wird heute, am 15. Juni 1885, Vor⸗ mittags i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Per Rechtskonsulent Prinz zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1885.

Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 26. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. Juli 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube 9 des Königlichen Justizgebãudes. Rönigliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. II.

14123 tsger

K. Amtsgericht Hall. Konkurseröffnung.

Gegen das Vermögen des J. Stamer, Kauf⸗ manns in Hall, wurde am 15. Junt 1885, Nach= mittags 55 Ühr, Konkurs eröffnet.

1. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall, Stell rertreter: Notariats⸗Assistent Weinland in Hall.

II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei

dem Konkursgericht bis 9. Juli 1885.

III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkurs ver⸗ walter endigt: 93. Juli 1885.

IV. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konk.Ordng. bezeichneten Gegenstände: Samstag, den 11. Juli 1885, Vormittags 8 Uhr. b. Zur Prüfung der angemeldeten For— derungen: Donnerstag, den 3. September 1885, Vormittags 8S Uhr.

Offener Arrest wird angelegt und das allgemeine Verãußerungs verbot erlassen.

Hall, am 13. Juni 1885.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Glükher.

E.. 11

139951

Ueber das Vermögen Heinrich Otto Canzler's hier, welcher allhier eine Papierhandlung und Eartonageufabrik betreibt (Wobnung: Sessing⸗ straße 28 III, Geschäfislokal: Ranstäbtersteinweg 10 und 27), wird heute, am 13. Juni 1885, Nach=

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver