walter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel wier. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1885 einschl. Eiste Glãubigerrersammlung am 365. Juni 1885. Borm. II Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1885, Nachm. 3 Mg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1885 einschl König liches Amte gericht Leipzig, Abtheilung II. den 13. Juni 1885. Stei —1n berger. 1
Beglaubigt: Beck, G
. 2 Nachlaß des Mannfakturwaaren
Lonis Koch hier, El sterstraß⸗ 51, t * ni 18585. Vormittags 11 Uhr, das . urs verfahren eröffn Verwalter Herr Rechts anwal Deutrich . Anmeldefrist bis zum 18. 3u li 1885 einschl. Wahltermin am 1. Inli 1885 rn, 11 Uhr. Prüfungss termin am 28. Juli 1885, Nachm. 33 Uhr. Offener Arrest mit An 1 — bis zum 15. Juli 1885 einschl.
Kön ig ickes Amt? gericht Leipzig, Abtheilung II. m 15. Juni 1885. S Steinberger. Beglaukiat: Beck, G. -S.
20021 . Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Schmidt zu Neurode ist am 14. Juni 1885, Nach⸗ mittaßs 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
eon kurs oer waster: Rechtsanwalt Haußding zu Neurode.
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bi zum 1 Septemb ber 1885.
Termin zur Le eln. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger . sschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände
den 9. e,, 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Ge ytem ber 1885, Vormittags 9 Uhr.
Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Sachen und Forderungen 6 zum 9. Juli 1885.
Neurode, den 14. Juni 1885.
Kör ii liches Amtsgericht.
6 n liz3ss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bi erverleßers Paul Hülsenbeck zu Posen, Jesnii gn siraße Nr. 2, ist heute, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Carl Brandt kier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. August 1885.
Erste Gl ut i gerrerfammlung: ; ͤ
am 14. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin: am Ji. Angust 1885, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts gebaäͤudes, Wronker Platz Nr. Posen, den 15. . 1885. Brunk, Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts.
4 lisgsol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Fried rich Dittmann zu Prenzlau ist heute, am 13. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr, das KRonkur⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Herr Re Fan 9. Voigt zu Prenzlau. Konkurt forderungen sind bis zum 13. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verw Alters, sowie Bestellung eines Gläubiger— auszschuffes Termin auf den 7. Juli 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1885.
Prenzlau, den 13. Juni 1385.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Ramm.
39871 D löst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Ernst Uhlemann in Krippen bei Schandau wird heute, am 13. Juni 1885. Nach—
mittags 31 Uhr, das , Ssverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: der Lokalrichter Adolf Eduard Strubell in Schandau.
Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Forde— rungen bis 4. Juli 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. und Prüfungstermin: 11. Juli 1885, Vormittags 109 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Schandau.
Ihle, Amtsrichter. Ve ubfentiict. Weydig, G. S
wird
— * — *
21
3992 K Konkurs erfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kannenberg hier, wird beute, am 15. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier Wichert hier wird zum Konkurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ere n Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Slãubigeraussch usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände aut
den 8. Juli 1885, BVeormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen kö welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem E en. der Sache und von de n Forderungen, fuͤr welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schneidemühl.
uus Schlußrechnung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schmiedemeisters und Restanrateurs Ernst
Heinrich Theodor Bartholomäi in Garbus soll die Schlußvertbeilung vorgenommen werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt Æ 1727,37, der verfügbare Massebestand AM 183,32 (1021 zu o.
Altenburg, den 15. Juni 1885.
Der Renk r en alter: C arl Be s s e r
lisson Konkurzherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Wolff K Lesser zu Berlin ist in Folge eines von den Gemeinschuld nern gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Veraleichstermin auf
den 4. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Sa l 21, anberaumt. Berlin, den 9. Juni 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtbeiluns 48.
lis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fern engarder gbenhündlers Wilhelm Wolff zu Berlin ist in Folge eines ron dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem . Vergleichstermin auf
den 6. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerict J. hierselbst Jüdenstraße 8. ü; Ti. Saal 21, anberaumt. Berlin' d den 10. Juni 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Töniglicher Amtsgerichts L. Abtheil ung 48.
lin Konkursberf ahren,
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen d
Kaufmanns Denno Villen hn hier, Geschã ni lokal! Kommandant nstraße 68, Pr iivatwoß nung k 5 ist in Folge 33 von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangswvergleiche Ver lleickstermin auf
den J. . 1885, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königl ichen Amte g richte biersestft t Iüden⸗ straße 58, 1 Treppe. 33 immer 12, anberaumt.
Berlin, den 11. Juni 1885.
* 35
De igen Aꝛntsgerichts I. r.
über das Vermögen des gan, ,, Wwiihelm Ritzenhoff zu Borbeck ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf
den 27. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Borbeck, den 16. Juni 1885.
Bornemann, Gerichteschreiber des Kö öͤniglichen Amtsgerichts.
14137 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers und Maurerpoliers Karl Gottfried Natzschka in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine . 18. Mai 1885 ange nommen le Zwarger vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage ben atigt ist, hierdurch aufgehoben. Tresden, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschrei
402 2 . Konkursverfahren.
Ueber das Vzrmögen der Handelsfrau Marie Jahn von hier, Stiftstraße ͤ, ist am 13. Juni 1385, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren urgff et Verwalter: Recht? anwalt Wertheim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1885. Erste Gläuhigerver ammlung 9. Juli 1885, Vorm. 95 Uhr, Allgem. Prüfungstermin 30. Juli 1885, Vorm. 97 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17.
FJrautfurt a. M., den 13. Jun 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 Weiling.
(14122 K. Amtsgericht Hall.
Beschlagnahme.
In der Konkurssache gegen das Vermögen des J. Stamer, Kaufmanns in Hall, mit Zweig— niederlassung in Krails heim wird den Schuldnern desselben aufgegeben, bei Vermeidung doppelter Zahlung nicht an Stamer, sondern an den Kon— kursverwalter Herrn Gerickts notar Dinkelacker hier, und in dessen Verhinderung an den Stellvertreter Gerichtsnotariats-Assistenten Weinland in Hall zu entrichten.
Hall, am 15. Juni 1885.
Kn l ches Amt Sgericht. Landgerichtsrath: Fecht.
14 134 Konkursberfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Johann rzefty hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 15. Juni 13885.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. Sch reiber
igl33] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen ohannen, verehel. Urban, Inhaberin des utz und Blumengeschäftes unter der Firma: . A. Burchardt Nachfolger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. ; Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.
. Konkurzperfahr en.
ici! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bierbrauers Wilhelm Gustav Barth zu Wahren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Axril 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 15. Juni 1885.
Kon sgliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubiat: Beck. G. S.
3 Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des Sattler⸗ meisters August Troitzsch von hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird hiermit auf— geboben.
Loebejün, am 13. Juni 1885
Rõönigliche s Amtsgericht.
Sicke
1 Konkursverfahren Das Konkursverfabren über das Vermögen des Rittergut pächters Rudolyh Bendix von Nieder- Kunzendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sprottau, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgerich Zur 8 ,, 3 Ihlenf eld, Geric eschreiber.
1 tan erz sahren
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ende März 1873 verstorbenen? Kürschnemeisters, späteren Rentiers Erust Friedrich NResemaun J Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 12. Juni 18385.
Königliches Amtsgerich zt; Beglaubigt: M atth ias, Gerichtsschreiber.
14136
Im Konkursveriahren über das Vermögen des Gastwirth Carl Trense hieselbst wird in Anlaß dringlicher An itrãge die durch . vom 3.8. M. auf den 1. Jeli beraumte erste Glan bigerversain m
lung auf Dienstag 23. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,
verlegt, und kommen auch zur Beschlußfaffung: 1) Fortführung der Wirthschaft im Trense'schen
Gasthofe, . 2) , . . öur sofortigen Abreise des Ge—
meinschuldne Teterow, — 1
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amts richt. Zur Beg la ubigung: Fr. *r fon, Gerichte schreiber.
1 1 Bekannt mach jung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters und Lientenants Gustav Donner von Valescahof ist an Stelle des ver⸗ storbenen Verwalters, Banquiers Carl Niepelt, der jr. chtsanwalt Roeder hierselbst als ö ernannt worden.
Züllichau, den 18. Juni 1885.
geh es Amtsgericht. II.
Rarxif- ete. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen Kr. 135.
14154
Zur Erleichterung des Reiseverkehrs von Berlin nach dem Badeorte Heringsdorf wird vom 15. Juni bis 15. Seytember d. J. das zu den Personen zügen 481/567 (ab Berlin-Stettiner Bahnbof 8 Uhr 40 Minuten Vorm), sowie das vom 1. Juli bis 15. September er. zu dem Expreßiuge 491 (ab Berlin Stett. Bhf. 10 Uhr Vorn) auf Billets Be erlin Swinemünde via Ducherow aufgegebene Reisegepäck auf Verlangen direkt nach Heringsdork abge fertigt und hierbei, neben der eventl. zur Er⸗
zebung kommenden Gepäcküberfracht bis Swinemünde, für die Beförderung von Swinemünde bis Herings dorf eine Gebühr von . ᷣro Kilogramm ohne Anrechnung von Freigewicht in minimo 50 3 und außerdem ein fester ö von 20 8 für jeden Gepäckschein Seitens Te v Abfertigungs zerbedi 6 er⸗ hoben. In glelcher . wird während des vor⸗ gedachten Zitrg iums direkte Gepäcka bsertigu up in umgekehrter Richtung 1 Cerim g sdo nach Berlin mit den Zügen 510/482 (ab Swinemünde uhr 11 Minuten Nachm.). . zu dem Expreßzuge 492 (ah. Swinemünde 4 Uhr Nachmittags) stattfinden.
Ferner sind für die Dauer der Badesaison zur Bequemlichkeit des das mehrgedachte Bad bef uchin⸗ den Publikums in , . — Hotel en nn — direkte Billets . II. und III. Klasse ab Swine⸗ münde nach Berlin zu den tarifmäßigen Preisen zum Verkauf ausgelegt.
Berlin, den 13. Juni 1885.
Königliche Eisenbahn · Direktion. 14155
Mit Gültigkeit vom 20. d. M. wird der im Staats bahnverkehr Berlin - Breslau bestehende Aus⸗ nahmetarif 7 für die Beförderung von Eisenerzen, Kiesabbränden, Schweißofen. Puddelofen⸗ uind Konv zerterschlacken nach den Stationen des ober schlesischen Hüttenreviers auf die , Ein ge h. ir fern und Gottesberg aus⸗ gedehnt.
Nähere Auskunft ertbeilen die Verbandstationen.
Breslau, den 13. Juni 1885.
Königliche Eisenb ahn Direktion.
14091
Deutsch Russischer Eisenbahn Verband.
Vom 1. August 1885 neuen Styls ab erhöhen sich die Frachtsaͤtze des Artikeltarifs 1 à 100090 Eg (Getreide Ac im Verkehr zwischen den ruffischen Verbandstationen (mit Ausnahme der Stationen Moskau, Wjasma, Smolensk, Minsk, Gorodeja der Moskau ⸗Brester Gffenbahn, Rowns, Koschedary, Shosli der St. Petersburg Warschauer Eifenbahn, Libau, Poniewisch, Radsiwilischki, Schaulen, Slaw—⸗ janischkf der Libau ⸗Romnyer Gffenbahn, Riga,
Mitau, Autz der Mitauer Eisenbahn) einerseits und folgenden schlesischen Stationen andererseitz und jwar:
Breslau, Station des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirkz Breslau, um., ... 0.16 4 pro 100 Eg, Freiburg i. Scl. Halbstadt loco und transito, Königszelt und Saarau, Stationen des Eisenbahn⸗ Direktione beʒirks Berlin, um O, l0 MÆ pro 100 kg Ferner werden die Frachif ãtze des Artiteltarisfe 3 Verkehr zwischen den Statienen Moskau, Wjasma, Smolensk, Mins k und Gorodeja der Mos lan Bre ester Fifenbahbn' einerfeits und den vork ezeichneten schlesi⸗ schen Stationen ande erer eit vom 1. September 1885 neuen Siyls ab auf gehoben.
Bromberg, den 11. Juni 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
als gef cãfts führende Verwaltung.
139981 RN Nrw R768 D. Am 1 Juli L J. treten in Kraft: 1) Heft 2 ö des Sächsisch⸗O ssterre ichi⸗ 2) Nachtrag J. schen Verbands ⸗ Tarifs,
zu Heft 1 Theil II.
3) Nachtrag II. zu Theil II. des Sãchsisch. Westösterreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗ Tarifs.
Diese Drucksachen enthalten zumeist Ermäßigungen und nur in einzelnen Fällen geringfügige Erhöhungen, welche letztere jedoch erst mit 1. August d. J Gil tig⸗ keit erlangen.
Für die Station Auperschin der Aussig⸗Teplitzer ,n. bn gelten die jetzigen Sätze der Ausna bm. tarife 5 a, 10a. und 166. bis 1. September d. n. cieid et diese Station aus dem . verkehre aus. Für die Stationen Bilin und Brür (A. T. E.) und Bilin (E. P. P. K.) bleiben die jetzigen Frachtsätze nach den Stationen Döbeln, Freiberg, Grimma (oberer und unterer Kann bof Leisnig und Nossen endlich noch bis zum 1. Sep— tember d J. in Kraft, ron diesem Tage ab stehen letztere Stationen nur noch in direkten Ver kehrs⸗ beziehungen mit Dilin und Brür (P. D. E..
Dresden, am 13 unt 1885.
3 — Generaldirection der chsischen Staatseisenbahuen. Freiherr von Biede rmann.
14026)
Vo ö August er. werde s wö öchentlichen Saisonbillets von 4 nnch Elen Wutba, Fröͤttstädt, Arnstadt, Ilmenau, Schwar; Rudolsta dt, ö. genthal, Ohrd bejw Salzungen in III. Wager Beträge erhöht
Vom gleichen Tage ab darf die Rü Grund der vorstehenden Billets nur n Bestim imungsstation. auf welche das Billet lautet oder von einer auf der Route des Billets vor legenen, d. h. vor der Bestimmunge staf on gelegenen Zwischenstation aus angetreten werden.
Erfurt, den 12. Juni 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
13996) Belanntm chung.
Vom 20. Juni kis 30. September er. wird wiederum eine direkte Versonen. nd e pãckbefõrde⸗ rung mitt i st Retourbillets zu ermäßigten Preisen zwischen Hannove Hamhurg. Bremen, , en Frankfurt a. M, 8 Offenbach, Hanau,. Wiesbader Koblenz, Hagen. Barmen Elberfeld, Braunschw ö. Magdeburg, Halle, Lein zig, Berlin, Bre ier Danzig, Elbing, Königsberg, Eisenach, Goth Erfurt und Weimar einerseits und
. Selgoland ndererseits via Harburg — Cuxhaven ,,
Das Nähere ist bei den Billet-Expeditio vorgenannten Sl onen zu erfahren.
Hanngver, den 12. Juni 1835.
Königliche Eisen bahn. Tirektion. 13959] Großh. Badische Staats bahnen.
Für Petroleum sendungen, welche in Mannheim nach
westschweizerischen Stationen zur Auflieferung
gelangen, wird m 15. Juni d. J. für die Strecke Hianfihe im — Basel 3 B. ein ermäßigter Aus— nabmefrachtsatz eingeführt, welcher auch auf die bis Basel in ö zur Beförderung gelan⸗ genden Petroleumsendungen nach der Westschweiz Anwendung findet.
Näbere Auskunft ertheilen die Stationen in
Mannheim und Basel.
Karlsruhe, den 12. Juni 1885.
Gen ee Siecktson.
2 — — 2 83 — — 8 2 665 6 5 0 9
Je ⸗ d
13997
Am 1. Juli 1885 tritt der Nachtrag V. zu Heft J. und der Nachtrag IV. zu Heft 2 und 3 des Rbeinisch⸗ Westösterreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗ Güter⸗Tarifs vom 1. Oktober 1383 in Kraft, ent⸗ baltend: Frachtsätze füt Roheisen im Verkehr mit Dillenburg; anderweite, theils ermäßigte, theils er⸗= böhte e btla für Aussig; Frachtsaͤtze für Kokes im Verkehr mit Thal sheun;' ermäßigte Han fee! für Graphit im Verfe hr mi und Marein; Ausd ehnung des Ausnahm Erze auf verschiedene Stationen, erm aß
ä okes te bezw. neue it ö netarifs für gte Srgcbt. Tyroler Stationen und a nn n. 6i n Frachterböhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. August er. in Kraft. Exemplare der qu. Nachträge sind bei den Berbands⸗ Güter⸗Expeditionen sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu haben.
Köln, 12. Juni 1885.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
(14025 Crefelder Eisenbahn.
Mit dem 1. Juli er. tritt der Nachtrag VII zu unserem Lokalgütertarif Theil II vom 1. November 1881 in Kraft. Dersel be enthält Abänderung der spe ziellen Tarifvorschi iften be saltch des Ausnahme⸗ tarifs III. Die Sätze dieses Tarifs werden von obengedachtem Zeitpunkte ab, auch bei Beförderung von Straßenbaumaterial, als Kies, Baselt und Pflastersteinen, ferner von Thon, Formerde resp. Formsgnd und Ziegelsteinen Anwendung finden.
Krefeld, im Juni 1885.
Die Dirertion.
Redacteur: Riedel. Berllin: . Verlag der Exvedition S col) Druck: W. Elsner.
Engl. Franz.
—— —
We
Rentenbriefe.
. 139.
—
Berliner Eörse vom 17. Jun 15385.
Amtlich festgestellte CGurse.
Tmrechnungs- Säatꝛe. 4.25 Mark. 190 Fran 1c83 — — g — 2 Nark. 7
—— — —
Börsen⸗Beilage zum Deutschen ö und Königlich Preußischen
Berli in; Nittwoch den 17.
geld - Sorten und ganknaten. Stück J Sovereigns pr. Stück 20. Franes- Stück
re n noll. Fähr. — 175 Aark. 1— 320 NatkE. Amsterdam.. 100 EI. ö 100 EI. Brůss. u. Antw. 19) Er. do. 486. 100 Fr. Skandin. Plätze 109 Er. Fopenhager .. 100 Er. Lordon. , do. . ꝛ— 3 Strl. Paris 100 Fr. do. 100 Fr. Bud pes t 1090 EI. ds. lion Wien,. öst. W. 100 FI. do. . Schrz. Plätze 1090 Fr. Italien. Plätze 190 Lir do. do. 100 Lire Petersburg 100 8.-R. do. 100 8. R Warschan 410 8. R. Dukaten pr.
Dollars Pr. Stüc *
Imperials pr. Stuck . 500 Gramm ein
Bankn. pr 1 Lv. ö 1 64
do.
PT.
Bankn
Oesterr. , . ten pr.
Fi Ussis 6 he
Zinsfuss der
De utsch. Re
naclid. Preuss.
do.
do.
Tloherfelder
4
do. do.
4 O0.
Kur- u.
Rhein.
do.
Meckl. Eis. 8
do.
NValdeck- Pyrmonter ..
Württemb.
3. Stadt- Ol
ö. Schlsw. H. L. Er Westfälische
Ne ulandseh. 7 Hannoversche . .. Hessen-VYJassau Neumärk. Lauenburger. .. Pommersche .. Posensche w Preussische J Sächsische ...... e Schles swig- Holstein ; Badische St Lisenb. -A. Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe de 1834 do. Grossherzogl. Ness. Obl Hampnrgerꝰ Staats Anl
schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb. Gbl. Sächsische St. Anl. 1860 de helsches Staats Rente
äachs. Landw.-Pfandbr.
sbergulden pr.] Bu kn ten Pt. ieichsb ank:
do.
Staats- Anleihe 1868 do 185 IJ. 5
2
Staats Schulascheine . Knrmärkische Schuldy. 33 Neumärkische do. 3 Oder-Deichb. - Ohl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl. do. 3 Breslauer Stadt- An lein 8 Casseler Stadt- Anleihe Ilner Stadt. Anleihe
. blig
Bl. IV. u. V. 8
Königshg. . Anleihe Ostpre Prov. (Oblig . Stpreuss. 80 ld 17. d. Ber rl. ] aufm Berliner
Prov. .
242
3 . 1 andschaftl. Central . n . 38 gärn 3 Kur- uud KNeumärk. 3;
do. nene 351 do. Ostpreussische do. Pommersel do. . do. . 2. do. Land es- Kr = 3 os ens ehe neus c sSächsiche .. . SS Schlesische alt and.. 2 do. do. — do. landsch. Iit. A 33 ,,,, do. do. do. 40. dh 91 4. do. do. 49 1 do. do. neus J. II. do. 40. .
33 8.5 4
Int
St. Rente.
do.
Staats Anl.
Eren. Pr. 4 185 Hess. Er- Sch. Kal techn, ; ,,.
1 * — enen. . ö ram Gulden sũdd. warn ne = 1* 1A2ark Bance 1ẽCLivre Sterling - 30 6
n n.
2M ti. . Er- Antheil 3 ö St. Pr. Anl.. . 3 Dtsch. Gr. Prüm. - Pfdr. J. do. II. Abtheilung ? hl Loose p. St. 3 Lüäheckerõ Thlr. L. . . 3 Maininge er 7 Fl-Loose.
Hyp· Erim gr. 4 * denb. 4. ) Thlr.- . P. 3t. 3 Rasa hb- Graz . 4
.
.
—
2
13
)
2
w — — 6 G6 Ms o
—
Le 16
7Jon tear . gone dnon. Altona- Kieler 11 Berlin. Lamb er . Schꝝᷣ e, . , in. Sor. Gub.
3 36m
2 —
1e, Halb 5.
n
385
Xord d. Gr.. C
Nürnb.
O b — — do OO DNR N CM ——ñ
4 188
. 4 öh * E. Pomm. Hyp * .
/ / * —
* ö 180
4
. 100 F
00 Rubel? Wechsel 4* 0, Fonds- und Staats · Papiere.
ichs - Anleihe 4 mnleihe 4
.
boln. 1 ahr.
— — — —
JII001 .
do. 26. n nee pf
Rumän. St
11009.
—— — — Q —
— — Q — —
6 2 6
1 — — - -˖ 1 — 1—
—4—— 1— '
M =
. —
— — — — — ——
D O
MQ G QꝘ0Q— .
8 1 — — Q —
=
K C . - L KL l= C — -
1 i 2 —— 1 = ——
= 10
— — — — — W — — — Q — Q — *
1 1 - 1 —
5
EK L L C C 2
.
ö
—— — Q — — — — — — — — — Q — — —
.
ö — C — —
——ᷣ — — Q — —
= . = 4 6 — 6 = * r, , ,
J 85. 0690 e bz *
86 seh we . St. A1 i.
82 —— — 6 —
2 .
88
do.
4990 60.
Ser. deen. ö 5
7 8 ü 369 6t. (LL)p. 8 AI Ung. Galiz. (gar.) S Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp
. er St ad t. A
48. 1609*r. . . . .
,
Gold- Invest. -
0
= = . * C L D - . 2 C C . P D C — — — L 6 6 C — — — C 6 — *
Ung garische B- denkredit 451 u. 10. 3 — do. Gold-Pfdbr. 5 13. u. wiener Communal-Anl 5 1.I. u.
Deuts ohe Rrpotheken- FP Anhalt Dess. Pfandhr. Anhalt · Dess.
Braunschw.- Han. Eyphr.
40
D. Gr. r. B
40. 40
. nö. Hypoth. Pfandpr. 5
do. do.
do.
n nl. do.
4— ** .
* — — —— — * 83 de de
3 *
Pr. Ctrb. P fab. unk
,, . Vn.
22
Sehles.Bodenkr a. ra. do.
Bod w. * onbaha-· Zts: — . 4 ach hen. lich. ; kö tri⸗ * ten? urg . Berlin- Dres den Crefelder.
Dortm.-Gron. - E. 1h. -Bexb. gar beck-Büchen
Uaiua- Lud 18
nb.- M
I 3 3. Nordh.- Erf.. 65 r. Südbahn. bahn. . *. eim. G era (gar. 21 cC0AT. 9 ; Werra- Bahn?
Abrechtsbann.
Amst.- Rotte r dam Aussig- Teplitz . he 1. West ö. 186 = tie ĩ ra ier B. Bodenbach . lis. R . zb . 3 Franz Josefbahr . gal (Carl LB ; haräbahn .. sch. derb. .
ö Ifsb. gar
Rie-
3 h- Limburg Oest. Er. St. Oesterr. Loc aid. Oest. Id vy 1 do. B. El bt! n. . 38t Raab gederhuarz Reichenb.-Fard. . 1835. 3taatsb. gar Russ. Süd wb. gar. do. grosse hweiz Qentralp Nordost. Unionsb.
Wes tb.
do. kl.
War. W. P. S. i. N Westsieil.
St. X
esl W arsch.
ö. Gron. -E Narxieub. Wan. Nordh.
Erfurt
Staats⸗Anzeiger.
Pfandbr.
Pfdbr. rz. 110 5 ö. rück. ( 4 V rück. D. Hyp. B. FPfdbr.
Eis onbahn - Friorit at? A0 lle und d) 9
Bergisch- Närꝑ
1 —
2
el zblig. rz. ] 1 ⸗W er 4 run P. bl ec. ELyp-R ven r. 2
8 8 g 2. 3
Q, 8 2 C Q Q . 8D 8 8 8 8 8 SBS Fp d
ö — 8 — Q — w —
12
— * —
U C Q⏑—sß.-xn
2
8
o Dortunmr d. Soest j Ser
— 2
2
— — —
— — G
V ere insb. 6 rnb.
Br. I. * . ræ. 116
— — —
Berlin. ls
C — — K — — — d — C O p.
—— — — — —
— — — 8
zer 115 resd. in⸗ rn er
Ben. r,, 1. n. I. ö Km
=
ö . 1 1 1 —
.
— — = — —
—— — — — —
— C —
— — —
a. Eypoth.-Pf 661 Sin- H inden
4 — ' 148 **
14 — — *!
4
.
n. 6 rn. 4
ö
—
— * — = I — W —e
RNagdeb. Leipzig 1 —
o — 1 8 2
—
D
— — — — —
8 2 ——
1 o O. S. S
1
— Q — —
1 1 .
e 0 =
— 3 .
— » — — — Q — — — — — — C 6 6 6
(gar.).
5 gar.
—
gar.
C. p. St
W , e, D.
—
* pSt
C8 —
! Grieg. eisen) ;
er 2 . .
—— — —
2E CM . .
— —
— — 4——
8.
2 — ——— ——
el lo
5
o G G , - = - me- o, On s . .
O G, C -= O O
c
ö
1 1 1. 1 1. .
r
G = m, o m, r m
2
Werrabahn
8 / — — — —
*