1885 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. er are Augutt Witt, jetzt zu Körli

Huttendorf früber zu Klem⸗ bat das Aufgebot des parkaff⸗ mnbuchs . Belgard! er Kreissparkasse Nr. August Witt Klempin 6 85,94 Æ beantragt. Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf

den 23. Dezember 1885. Nittags 12 Uhr, vor dem unterzeichnete beraumten Auf

* Nr . 4 10 Uhr, zeichneten 1 richt an Gerichtsstelle . versteiger

mit 10s, 184 —— und aufgefordert,

Geber cen . Abschrift . schätzungen und Nachweisungen,

giermine feind Re ce anzumelden widrigenfalls erfolgen wird.

Kraftloserkl * e r e.

10 ebendaselbst

aufgefordert, . überg gebenden Ar

ansgebot, * Grund but ron k

Driza gn vom 1. . 36. 2 40/0 ,, i &*ausmanns 200 Thlr. eri

zu Gunsten

. . Erbtheilungs.

Frãnlein Anna ug nut 1 ir ion, n,, e ist eingetragene . 22

Das aher diese . g

. ö .

genthüͤmer der

* Hrvotb. Dokument einem Hypo⸗

nthum des Grundstücks ech er Obligation,

bad Lis zug * 1 6e, 2. den Antrag des l 3 in . nden fie

a,,.

n. Gläubigers Pastor aber dieser Urkunde in ö. vor dem unterzeich⸗

e.

6 auf

den 15. Sttober n, Mittags 12 Uhr,

. er, . und deren , .

, de, ö anberaumten . 6 lärung behufs neuer 1 n 6. . ö 1885.

s Amtsgericht.

gerichte geb aud Gre berg.

den . In uni

Haspe, den

Aufgebot. . . Uner Wil he Im Mac z Vormund der bei ihm domi ilirten

Willich hat Minorennen Wilhelmine, das Aufgebot bei einem Umzuge verlore⸗

e e ö bie elbst steh zt zur 226 14 . ider ne; n Theilungt⸗ V ie der h zertbeilung T ̃ ö. Seitn , 2 1 J. Vormittags 11 Uhr,

em e,. eiwn 2 Gerichte an,

Geschwister Di

, , . . lautend auf den Namen der Wittwe zu Willich und über Kapitalseinlagen:

20. . . 1500 M,

welchem die

88

SGroßher; ö. hes ; Sehr at. 188 2 600 4, Mãrz 1883 von 1200 „, Juli 1883 von 1200 , die An gahlune gen darauf sich auf 4350

im Konkurse ar ril 1885 berechneten

und An kguer

Auf Antrag über das Ve rmögen des Conrad Feldmann ;

Zinsen 260 A 78 54 Der Inhaber der Tcstenẽ in dem auf

den 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1 ,. im Geschäf tolgrale anberaumten

aufgefordert,

. e n Anbauerstelle Nr. ass. 43 zu Bessingen . beg erg September 1885, Nachmittags 3 uhr.

or. . m . eric

Grabenstraß gebots gerne widrige 33 erklãrung g der , erfolgen wird. Krefeld, den 11. Königliches Amtsgericht. Schuckmann.

Juni 1885. in welchem die tg uni

s ; s Apfpeilung V zu über reichen , Abtheilung IV.

3. . Eschen hauen,.

ches Am Eger icht. Imte geri Aufgebot.

15 chdem die Kinder des Ma tthias 2 Benjamin, isabeth, Ehefrau k Schroder, 2. ö

ndefeldz 1) Re inha td udn is.

der , August in Fe . h agi, in Meerdorf, nachdem auf

57) 63 Shrif tine, , ,, k und in Obermeiser di von der Matthias

Wagen fr für Forgerung 9,

K der Ile , die,

des auf den Namen

in Meerdor/ sub No '. e Anba

, . un

in der 5 ig von nen . ö.

6. katastrirten, e ,, Ee eg 8 buche am 3 1885 23 ist e . zur er er n, erung auf

September 13885, k . ö richte it in d ,. h : e Hr p .. .

am JJ glaubhafter Na ununterbrochenen Eig das Grundbuch von Oberkaufu so werden alle 6 ien m Grundvermögen

ard solche spätestens

den 8. , 1885, Ve lags 11 Uhr, saunterzeichn⸗ ten .

4 Ar ⸗ẽ n aut.

23, beantragt haben, er feen . Rechte an

.

. oglich em schen . stwirth

zu k n heir Vechelde, den 4

anzumelden,

h zgerich .

ßer als Eigenthümer dem Grund⸗ n e ee ĩ ü a, , , Berechtigte

der Zwangt wel steigerung ; . Theil 57m. Blatt . Zimmermeister

ö elfi 6 . ehr ft, ist die Abthei⸗ zilhelm Gollmer zu fan prozent ö zinsliche Grundschuld zumeist zur Hebung r betrage von 17

Bei der in Folge gebab ten . Grundbuche von

oben erwähnte Grund⸗ JJ

nicht mehr geltend machen kann, gegenüber Denjenigen, Ro ö *

der innerhalb der . ge⸗

es oe , vermögen erwirbt, sondern auch ein Vorzugsrecht Rechte in Folge erfolßgten Anmeldung

, . . setzten Frist

. Thel. ien e e Spezialmasse an Eberau fungen am R e verkündete Urtheil zeichneten DHerid ] sind die unbekannten Betheiligten mit ihren Ansprücen, an dies Stolp, den 5. J Köni len Um itẽge richt.

Masse ausgeschlossen.

ö Präsident des ger es zu Cassel

Königlichen Ober-Landes⸗ hat das Aufgebotsverfahren be⸗ jüglich der von dem früberen Gerichtsvollzieher i. zu Friblar bestellten Dienstkaution veranlaßt. diese Kaution Ansprüche oder Rechte zu abẽi vermein n, werden aufgefordert, solch den 10. Angust 1885, 10 ür be i Meidung der Ausschließung selben ag diese Kaution dahin zanzumel den. Fritzlar, den 1353

ö Aufgebot. Nachdem die i ze fpätestens Morgens

6 8

. Erh! . an deren Nach⸗ Aufforderung,

e. . ir gend zu kon nen glauben, Mane gericht.

ber 5. . selbst angeseßten Aufgeb bei Ven neitunz

Vormittags 11 Uhr,

Juni 1885. e. Gerichts schreiber. des Schmieds

des . Verkündet am 12. . k Auf Antrag 9 hat d

hann Pollmann zu as unterzeichnete Königl. Amtsgericht

. been i 8 Amts egcht. öffentlichen Sitzung

. ö. Schmie!

Gerichtsschrei⸗

*

** mh m ost:

28* —ͤ 8 *59— eingettagene

26 Thaler für die Pfarre zu Godelbeim laut erich tũicher Urkunde vom 17. Juni 1807, welche Forderung jedoch nach einer schriftlichen Er⸗ klärung des Pfarrer Ostermann vom 30. Juni 1837 abgetragen ist,“ gebildete Orr otbefenurkunde wird für kraftlos erklärt und werden dem Antraasteller 2c. Pollmann die Kosten des Verfahrens zur dast gesetzt Höxter, den 12. Juni 1885. Konialiches Amtsgericht.

14451 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juri 1885 ist die mit dem Ingrossations vermerke vom 10. Februar 1845 über 61 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen und Kosten zersebene Aue fertigung des Urtkbeil⸗ des Königlichen Land und Stadtgerichts zu Querfurt vom 19. November 1844 ner ft Hvpothe ken · uc uz vom 7. Februar 1845 als Urkunde über die im Grundbuche von Bottendorf Band III. Artikel 105 Abtheilung III. Nr. 3 für den Ansãnner Heinze eingetragene Forderung von 61 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. nebst 559 Zinsen von 50 Thlr. seit dem 1. April 1843, für kraftlos erklärt.

Querfurt, den 10. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Krüger.

(14447

Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaß—

3 am 5. nicht 18. Februar 1885

z sz verstorbenen Hauptfteuera mig Ren danten

a. D. Adolf Zeth k das Königl. Amtsgericht

zu Görlitz durch den Amts gerichte Rath Schmidt fur Recht:

J. Folgende n Nach! aßglãu digern des am 5. Februar 1885 zu Görlitz verstorbenen a , m, Ren⸗ danten a. D. Adolf Zeth werden ihre Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß vorbehalten und zwar ꝛc.

II. Alle übrigen Nachlaßaläubi ger werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß des Hauptsteuer⸗ amts⸗Rendanten a. D. Adolf Zeth zu Görlitz der— gestalt ausgeschlossen, daß sie dieselben nur roch in weit eltend machen können, als Auss cluß aller seit dem Tode des Erblassers auf— . Nutzungen durch Befriedigung gemeldeten Ansprüche nicht erf s zrft wird.

III. Die Kosten des Verfahrens ssind aus Nachlasse zu entnehmen. Bon Rechts

2 1221 8 2 J * 9 3

dem

(144531

Auf den Antrag des Bergmanns Bickern erkennt das Königliche Gelsenkirchen für Recht:

Wojcist Zyst aus

Das für den Bergmann Wojeist Zyst zu Bickern ausgefertigte Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗

kasse zu Gelsenkirchen, Nr. 5778 über 1265 81

wird für kraftlos erklärt und

Antragsteller zur Last gelegt. N ü ser. Ausgefertigt: Sasse, Gerichtesschreiber. 14450) Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Felsberg vom 13. Juni 1885 sind alle

dem Aufgebot vom 12. Febr angemeldeten Rechte an den auf mögen der ledigen Wilhelmine Eckba im (Grundbucke von Böddiger, Artikel 89 Abt

dem Grundver⸗ rdt zu Böddiger, .

Nr. 1 eingetragenen 179 Thlr. 15 alb. 16 hllr.

Vermögen der Kinder J. Ehe des Heinrich Eckhardt

zu Böddiger aus Inrentar vom 18. Januar 1815 erloschen

6 angegebenen Stelle im Grundbuche auf Antrag zulässig erklärt worde

Felsberg, den 17 Juni 1885 Lungwitz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

14446 Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Mai 1885. Reichard, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Ehefrau des Philipp Becker III. von Nieder breck vertreten durch In— spektor Johann Mand zu esbaden, erkennt das Könialiche Amtsgericht zu? 1 baden für Recht: Die Schuldverschreibungen der Nassauischen Lander dank Litt. Ab. Nr. 2356 über 100 Thlr. und Iiätt. Gb. Nr. 1943 über 100 Thlr. werden für kraftlos erklärt. gez B? sing. Aus gefertigt: (L. 8.) Reichard,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

[14302 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6990. Wilhelm Emil Boll. uneheliches Kind der ledigen Katharina Dell zu Sins den Vormund Julius klagt gegen den Finan; von Adersbach, zuletzt in Sinsheim, wo? wegen Ernährungsbei ag

gebil lfen Emil Born

April 1885, bis . in vierteljãhrigen vorauszahlbaren Raten, Tra—⸗ gung der Kosten, rung des ergehenden Urtheils,

und ladet den

vor das Großherzogliche Amtsgericht zu heim auf Mittwoch, den 14. Oktober 1885,

Bormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. I.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Sinsheim, den 16. Juni 1885.

,,, Gerichtsschreiber des

14278

Oeffentliche . und Ladung.

Nac stꝛ bender Auszug aus Klageschrift:

Zum K. Landgericht in Zweibrücken, Civilkammer, gie n g für Peter 6 ö in, in Gersheim, jetzt in wohnhaft

eine

Se vw eiler T

der Nachlaß mit

der an⸗

Amtsgericht zu

werden die Kosten dem

ruar 1885 zuwider nicht

und ist die Löschung der Post an der .

14 46*5 erichts.

beim, vertreten durch Schick, Kaufmann in Sinsheim, hãauser jetzt unbekannt mit 36 Antra ge auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Er— nährungsbeitrages von einer Mark 50 per Woche got Tage der Geburt des klagenden Kindes, das ist zu dessen vollen detem 14. Lebens

sowie vorlãufige V ollstreckbarerkla⸗ Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rec tstreits Sins *

Groß herzogl glichen Amtsgerichts.

fri ühe 2 . Kläger,

vertreten durch Rechtsanwalt Rosenberger in Zwei brũcken, gegen

Magdalena Drexler, Ebefrau des Vorgenannten zur Zeit obne bekannten Wohn. und Aufenthalten abwesend, Beklagte, wegen Ebescheidung.

Bekiazte wird biemit in die vom Herrn Präsi. denten zu bestimmende Sitzung der Civifkammer des K. Landgerichts zu Zweibrücken vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen, welcher für

sie in erwäbnter Sitzung zu erscheinen hat, um an— tragen zu hören: „Gefalle es dem K. Landgerichte, die Trennung

der zwischen den Parteienꝰ estehenden Ehe a aut? zusprechen und . Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu lege wird hiemit . Beklagten mit dem Bei⸗ fügen öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Präsidenten des K. Landgerichts Zweibrücken. als Vorsitzender der Civilkammer dieses Gerichts, vom 3. Juni 1885 der Sühneversuch iwischen den Dartfien für nicht erforderlich erklärt wurde, wäl die Beklagte zur Zeit ohne bekannten Wo 2 und

r abwesend ist, und zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung 8

Civilkammer des erwähnten Gerichts vom 30. Ok— tober 1885, Vormittags 9 Uhr, wurde.

Zweibrügen, 9. Juni 1885.

f * 2 be timmt

Die K. Landgerichte c hreiberei. Ottmann, K. Sekretär.

ö

9 fen ntliche Zustellung und Ladung.

142 Se Nachstehender Auszug: Zum K. Landae richte Zweibrücken, Civil kammer. Klageschrift für Luise Jung, Ehefrau des Gerber

gesellen Johann Rieffel, sie in Pirmasens wohnhaft, er zur eit ohne bekannten Wohn und Aufenthalte.

ort abwesend, Klägerin, im Armenrecht, vertreten durch Re ts anwalt Rosenbe rger in Zweibrücken gegen ihren vorgenannten Ehemann Johann Rieffel,

Beklagter, wegen Ehescheidung.

Beklagter wird hiemit in die vom Herrn Präsi— denten zu bestimmende Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts zu Zweib rücken vorgeladen mit der Riufforhetun g, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen, welcher für ihn in erwähnter Sitzung zu erscheinen bat, um an— tragen zu hören:

Gefalle es dem K. Landgerichte, die . der zwischen den Parteien bestebenden Ebe aus— zusprechen und dem Beklagten die ? n, ,. zur Last 31 ö

wird dem Beklagten hiemit mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, 1 durch Verfügung des Vor— sitzenden der Cixilkammer des Kt gang ien Zwei⸗ brücken vom 9. Juni 1883 der übneversuch zwischen den Parteien für nicht . erklaͤrt wurde, weil der Beklagte seinen Wohnort ö verlassen hat und sein dermaliger gen rn Sort unbekannt ist, sowie zur mündlichen Verha dlung der Sache die üffentliche Sitzung ker Civilkammer

des K. Landgerichts Zweibrücken vom 30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde. Zweibrücken, 12. Juni 1885. Die K. Landgerichtsschreiberei. Ottmann, K. Sekretär.

14279

Seffentliche Zustellung und Ladung.

. bender Auszug:

Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer Klages chrift für Phil ß Wagner, Kaufmann, in tew⸗Nork wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechte

3 alt Loew in Zweibrücken, gegen Fritz La 2 n

mever, früher in Pirmasens wohn haft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufent ha ö zort ab wesend. Be llagter wegen Forderung. Der Beklagte wird hiermit in die von dem Herrin pid ber rer zu bestimmende Sitzung der Civilkammer des K Landgerichts ju we blen vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Ger gie zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen, wel⸗ cher für ikn in erwähnter Sitzung zu erscheinen hat, um antragen zu hören: Gefalle es dem K. Landgerichte, Civilkammer, den Beklagten zu verurtheilen, an den Klaͤger den Betrag von 2167 * 59 3 mit Zinsen vom Tage der Klage an zu bezahlen, auch dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu le en . wird biemit dem Beklagten, da dessen Ausent falt, ort zur Zeit uabekannt ist, mit dem Beifägen öffen

lich zugestellt, daß zur mündlich. Sache durch Verfügung des Präsidenten des K. fan derichts 3m eibrücken, als Vorsitzenden der Civil— kammer dieses Gerichte, . 16. Juni 1885 die öffwVntliche . erwähnter Civilkammer vom 30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde. Zweibrücken, 11 * uni 1885 Die 2 , . . K. Sekretär. 14289 Armensache.

Gütertrennungsklage. Die Ehefrau Peter Kuhl, Wilhelmine, geb. Prini, ohne Geschäft zu Bonn, rertreten durch Rechts anwalt Heidlans in Bonn, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann zc. Kuhl, Fuhrmann zu Bonn, wegen Gütertrennung, mit dem Ant rage auf Auf⸗ lösung der zwischen . Parteien bestehenden ehe lichen Gütergemeinschaf

Zur mündlichen . des echtẽstren⸗ vor der 1 Civil lammer des Königlichen Lan gerichts zu an ist Termin auf den 28. . 1885, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Bonn, en 13. Juni 1885.

Der Gerichts schreiber der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Klein, Landger ichts⸗ Scktetãr. 114250 Bekanntmachung.

In die Liste ö. bei dem biesigen Kaiserl. Land

ͤ gerichte ius elassenen Rechtsanwälte wurde heute ein—

getrager . ers inwalt Siegfried Lange in Straß'ur Straßburg, den 15. Juni 1885 Der Ober⸗Secretair Zwirner

Verkanfe, Verpachtungen, Submissionen re.

Domänen⸗ Verpachtung.

Netra im ' Esch æege, an der von Hobeneiche von der Eisenbahnstation vor einem Flächen 2 * von 36. pn ha, soll. auf die

klberfian der Provinzial⸗Aetien⸗ Sant des 2 BVosen am 15. Juni!

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz. Am 15. Juni 12885.

Dan ziger Privat⸗Actien⸗Bank.

ge, am 15. Juni 1885.

Die. oo ne Net

1 belegen, ö 4 toten anderer Banken

Wechselbestand Lombardforderungen Effekten Bestand Sonftige Activa

Netallbestand A 211,967. 0 eichs kassen⸗ ö 2 re wachic werden, wozu 1 Bie⸗ Rei g lassen Helen, * 138389 3 anne termin auf

; Mittwoch, den 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer Göbe ö anbera umt ist. tgeld Minimum ist

Passiva. ö. Srundkapital . gaffen. Reservefo nds. Umlaufende Noten

Senstig e täglich fällige

dem Regierun

A 434.686.

Die Direction.

. Lombard orderung en ernahme der Pachtung wird ein disponibles f !

. Ve um baben erz ii neliche Deros

Sonstige Passiva

siten . SCaxitalien leti er Kart lien Sonstige Activen

Passiva.

63 35. Bank

am 15. Juni 1885.

er den Besitz sber ihre persönl liche Qualifikation durch ub fr 5 ngnißf baldig st, jedenfalls

tbewerber üb Grundkapital Reserve fonds Betrag de *r umlaufenden Noten Sonstige lich fällige Ver⸗ bindlich eiten

eine Fündigungsfrist ge⸗ 1 mien e , Vassi ven

Beg J e ebene und

2 vindl vor dem Termine, wee ue m, r,

ĩe T ibedin gungen liegen in unserem Domänen Sekre griat zur FGinficht ofen und können .

Domänen⸗Rentamt

2

Kölnische Privatbank.

Dy ii zung. Uebersicht vom 15. Juni 1885.

Passiva.

Stand der Frankfurter Bank

. 226 am 15. Juni 1885.

Passiva. Schienen Verkanf.

im Bezirke des unterz e eee, , h..

unbrauchbaren

S e ,

2

,. . Noten fallig 2 Verb bind

7665 kg Stablschienen, Eisenschienen, Weichentheilen (lei nen Eise en hbeil en.

RKG . 24454 . en bei der Reichs bank Wechsel⸗Bestand

12 5 5 *. al, gegen

aus weiter begebenen t 113,400.

Bank.

Juni 1885.

.

Bremer neb ersicht vom 15.

Uebersicht Hannoverschen Bank

vom 15. Juni 1885.

der Schienen,

von hie er beoge gen werden , , ersichtlich. auf den 80. Juni er.,

Metallbestand . 2 2 Car s Reichskassensch . Noten anderer Banken,

—— 2

lige * rbir *

, . 11 uhr, felt Magdeburg, d

Ie hn gareirbz. Amt. 15 337 513.

Hiagdeburg S Halberftadt. )

. Belauntmachung Hassia: die Ausführung ; . Magazins

Passiva.

gisengt beiten n,, ,, . 12, 000,00. x D260 en Æ 1,361, 5

n. Wechsel betrag r r hifi: gern

ae ö

2283

s Wellb . Erie den o. k 383 Mmistage, 12 uh Bedingungen, der n mi ifsign ,, ,, alien von 6,5 e e ee. ,, . versehene Offerten einzureichen.

rk fällige?

*

; dign igsfrist ö un lern . tern 3 6 . t gebundene ö

Ges⸗ chlossene

—— . . ö Seng e fa elichkeiter n aus

oh. en, ach dem j

für Süddeutschland.

Stand am 15. Juni 1885.

S g.

erbindlichkeiten aus weiter

1 1 * . f Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Be .

ö . Hafenbau⸗ Kommission. Die Direction. weer e, fn,

. Metallbest . 2) Reich cass rufe. eine

Wochen-Ausweise der deutschen 3) . ander

Zettelbanken. Wochen Aebersicht

Neichs⸗ Bank

vom 15. Juni 1885.

graunschweigische Bank.

Stand vom 15. Juni 1885. Be 4 ö W . Lompbardfordẽrun; en Eigene Effecten

C 100

w

* N C, oe

ta: n we ein le

*

ö le. un ä am . . ir 1386 96 n, e n. 4

Wr Deren d k

,, (der

em . He . 2 nuar z

Passiva. aͤse . hörn mit ö. . 3 auf.

ein zu we gz . Passiva.

X. er ve fonds . Bestand an ic

Immob lien · Amr i an ons fonds Mark Noten in Nicht präsentirte

, ö anderer Banker

ard forderuinger 45 M . ö . ; 33 '. ö, V Der agi ra e,, n e , Taglic sallige Guthaben

. B. Diverse Passiva. Das Grundkapital

Der Reervefonde

Ein ee, def Summmaheng, Verbindlichkeiten K Inland zahlb aren

S 1,686,553.

Verbindlichkeiten aus nern r 3 13 nen, im Inlande ahlbaren Wechse een fh teig 6.3

umlaufe nden ste . r 5 ; ch fälligen Ver⸗ ö aer lein!

Die s jagen * 96 on . n ö die

n, .

Württembergischen Notenbank

dom 15. Juni 1885.

e ae. Herrmann. * ö n & 9 enen.

7 632 609 639 6 rm ortisation

eipziger Kassenverein.

Geschã fts · en,, Ir 15. Juni 1885. * l, 5), 178

net ersich

der Magdeburger Privatbank.

Netallbestand er, e, eh, . wanderer Banken

Metallh eftar nd Bestand an Reichs skassenscheinen an Noten anderer Banken

Metallbestand ei e. m ite, Bestand an Reichs

Noten . erer 6 estände

e. ,. Sicd⸗ , l. zu die, erf

Lom .

ö ei erungen . k , . Aktiven

Passiva.

8 Grundkapital k

ß . Barter Der Magistrat.

.

m stige Ac tire Das Grundkapital Der Reservefond

trag der umlauf 3 son stig gen tat glich ern

Passiva. ,,

umlaufenden

8 5 1 2

C * 68

8

ö. so nstigen tãg lich faligen Ber H

bindlichkeiten.

8 8 3

G6 8

8 R 8

. .

b. ger rl, . e, . zfri

rr dl lleiten

nen Ve bin ö

* *

C

V , e, ter be⸗ ren We chseln 41 1,348,551

*

2 8

ection des 1571 1629.

2 . 5