von Manteuffel, in dem Trauerhause Erzherzog von Munster führte den Vorfit Die Berathung über den Antrag Waffe gemacht wurde, zerstreut wurden. Ein Theil der M Verwaltungsfrage in Betracht komme. Die Kammer ] Theiles in umfassenderer Weile, alt dies bis ber möglich war, fort- London, 18. Jani. (B. T. B.) Wollanktior. Flau, Desterreich“ auf der alten Wiese, durch den evangelischen des Ausschusses, betreffend die Erwerbung einer größeren Truppen hielt die Zeile und Joseyhstadt die ganze Nacht hin⸗ mimte dem bei und begann hierauf die Berathung des saärnente PKiteilungen bringen über die auf die Entwickelung and Preise unrerãn dert. Ffarrer Roden wald statt. Sodann erjo gte Re eber führung Moorflache im Emsgebiete, Einrichtung nes Korrigenden⸗ durch besetzt und Mnisendet. Patrouillen Nach 10 Uhr Abends Ngets des Unterrichts. Veland erung der saritsren Geretzgebung und Verwaltung bezüzlichen Genr ferd, 18. Juni. (B. T. B.) Wol le rubiger, nden der Leicke zum Bahnhofe unter grotzen militarischen Ehren! ctablissements, wurde wieder aufgenommen. Der Antrag des wurde jedoch die Ruhe nicht mehr gestört. zin d und Pol i Vorgänge des In. und Auslandes, über den Stand der zu Gunsten der Käufer, biuigec, Sarne ruß ger, Preise unverändert, bezeugungen. Bereits seit?7 Uhr waren alle Läden geschlossen und Abg. von Linsingen, die Vorlage an den Ausschuß zurũckzu⸗ — 18. Juni, Abends. (B. T. B.) Die Strxike⸗ 3 rg mn, n ne 2. n 8 r,. Juni. Tbierseuchen, die Maßnabmen zur 2 und Unter gticur der · Stoff. can; geschã melo . ö. . anf siädtische ÄAnordnung die Gas laternen angezündet; die verweisen, der im nächsten Jahre eine atafüthrliche Dentschrist bewegung ist im Zunehmen begriffen; Die Arbeiter B. T. r , e 2 Prinzen Friedrich elben. 12 blen e, gus rer Rechisptechang g Barsckan,. . mi. B 3 5 E, t. Gestern aun, die ed angefetzten Concerte fanden nicht att, Sowohl, vorlegen soll, wurde genehmigt. fangen an, außer einer 10 s6ün digen Arbeits; 1 auch Kari Sn Erz hen, meme ach ** Fenicgner m ,,, , — — Au hge e, r gehertern er i, a 1 bie fiabtlsche Bevölkerung als auch die Kurgäste zeigten eine In zweiter Berathung des Probinzialstatuts beantragte eine Lohn erhöhung zu fordern, wahrend die Fabrikanten ine zebntagig. . ne 1. Regimenter, err * e n ren i. Leriags bu andiung en, n . r,. oe, , große Thel lnahme und waren iroß 8 s naßkalten Wetter; n der Abg. von During zwei redaktionelle Aenderungen; Denen bei, der angebotenen 10 undigen Arbeits zit beharren. deren Ctzei der , 6 e 1 , l Lerlff Krernon men. Außerdem sollen bie geb cren wiffenscha J. zroßer Zahl erschienen. Der Sarg wurde Tuf einen mit kost⸗ der Landesdirektor von Bennigsen zustimmte, Un Uebrigen Bis 5 Uhr Abends war die Ruhe nicht gestört; einzelne . tach e. chen Mi m is , . *** 8 4 n sich die licher Arbeiten aus dem Käaiserlichen Geiundbeiteamte in eiʒn elnan, Verkehrs⸗Anftalten. baren Kranzen reichgeschmückten vierfpaͤnnigen Leichenwagen wurde das Statut unverändert genehmigt. Auf Wunsch des Ansammlungen wurden friedlich zerstreut. in dem — = r 5. * . 6 rr n. zwanglos erscheinenden Heften unter dem Titel „Arbeiten aus dem Bremen, 18 Juni. (SB. T. B) Per Dampfer des . gehoben, vor welchem die Regimentsmusik unter den Klängen Landes-Direktors von Bennigsen gelangte jetzt zur Berathung Großbritannien und Irland. one, , . e) entha . 2. ui cr D. de, bm an Raiferlichen Gefundbeitamte - im glei den erlẽge Hein. L k (dem Fen- , „, wn nl me n bes Beethovenschen Trauermarsches einberschritt. Hinter der Antrag des Abg. von Linsingen, betreffend Vergröße⸗ (Aug * Corr). Die Königin kam heute 6 * . velche sich in sischen Gesetze befinden. an gkennenter der Wochenschrift zu befonders ermäßigten Preisen Scutkamrton eingeirc fen. r — ꝛ; z ä s. Hamburg. 18. Jari. (B. T. B.) Der Postdampfer
dem Sarge wurden zwei Ordenskissen mit dem Preußischen rung des. Sitzungssaales. TDie Vorfrage, ob der Antrag ö . ꝛ Schwarzen Adler-⸗Orden und dem Desterreichischen St sans, einer Beschlußfaffung unterzogen, werden solle, wurde be ö. 1, , . Orden getragen. Sodann folgten die beiden Söhne des Ver⸗ jaht und dann der Antrag selbst ohne weitere Dis⸗ Prinzen von Lein ingen di beiden inden bes derzogs . blichenen und hinter diesen der Landes- Kommandirende von kussion genehmigt, Der Abg. Baurschmidt begeündete der Herzogin engen aneht, sowie die Mitglieder ihres Böhmen, Feldzeugmeister Frhr. von Philippovic, der komman⸗ darauf seinen Antrag: „den Provinzialausschuß zu Gefoiges ; g9Y⸗
dirende General von Nord⸗Böhmen, Feldmarschall⸗ Lieutenant ersuchen, dem Provinzial Landtage bei deßen näch⸗ Vorgestẽrn ließ von den Thames Jron Works in Blac— Frhr. von König, der Divifions- und Brigade Commandeur stem Zusammentreten den Entwurf eines, die Ausgleichung well das neue englische Can verschijf n, en. * aus There sienstadt, Bürgermeister Knoll. der Stadtrath und die zwischen den einzelnen Kreifen bezüglich ihter Landstraßen⸗ Stapel. Dasselbe ist eines è größten Schiffe der Admiral⸗
. 59 f T j — * di ö F. ift im Verlage ta? Der für den ersten Tag des Ramadan vorhergesagte An- Garl * r 6 8 n , wn 6 ; 2 r r, zrifi aui Sua kim ist nicht erfolgt, obwohl sich der Feind in der, Du artaus gabe erschienen. IBreis 1 Æ) Diesẽ hu morist che 4 363 mm Sonntag in der Richtung von Tamai blicken ließ — Ein Eriäblung in Briesen mit ibren Schilderungen des Seebadelebens ngamburg, 18 Jani. (B. T B) Der Yostdamrfer egyvyptischer Korporal und drei Gemeine sind desertirt. — Die wird gerade in dieser Saisen Vielen willkommen sein. Die Illustra ⸗ Su via , ; 2
Afrika. Egypten, Suakim, 18. Juni. (lg. Corr) *ugänglick gemacht werden, 18. Juni ö ö er Hamburg ⸗Amerikanis hen Packetfahrt⸗ [fat bat, ron Westindien kommend, beute Lijard
. é ö de D bi 1 A ri * scͤhen PV —— 545 * . ,, — ö ; * . . . . der Hamburg⸗Amnerikanischen * acket fahrt ralienische Panzerfregatte „Vare so“ ist mit dem tionen erhöben das Interesse an der kleinen Novelle wesentlich. aftiengesellichaft ift, von Ner- Jort em n md, beute Morgen
— ̃ Roci an Bord von Venedig auf der F — l64 A dm tal z a auf der Fahrt Gewerbe und Handel.
i 1 Ur auf der Elbe eingetroffen. Aus dem Regierungsbezirk Potsdam gehen uns ũber
.
nach Massauah in Suakim angekommen.
Stadtverordneten, sowie die zum Kurgebrauch hier anwesenden unterhaltungslast regelnden Gesetzes vorzulegen. Die Vor 1 , ,, . ĩ. 2 , . J Reaier el Offiziere aller Chargen in und außer Dienst. Der Trauer⸗ jrage, ob der Antrag einer Beschlußfassung unterzogen werden ,, , . . 3 . , 1 1 — 1 der Isndustrie und des Handwerks felgende Mit. zug bewegte sich über die alte Wiese und den Marktplatz, wo soll, wurde mit 40 gegen 32 Stimmen bejaht. Der Abg. von Pihäemen gen der nen csten Kö 1 24 geitumn afin 1 . ; . . ö bis aug Kostelberg, herbeigezogene Schwadron des Dragon. Hammerstein . orten gab anheim daß auch die beiden anderen auf zwei 110 pfündigen Stahlkanonen bestehen. Die Taufe des ; dustlc lien Gta blisfemen te one , , e,, . . zügkhents' Katzer! Franz Jöses sch vor den Zug jette Sin der Tagesordnung stehen den Anträge welche die Begege st gebung Schiffes velzeg die Hemählin Mr Glabstone s, die von Lord Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitun g. äußert mebe ze Neuanlagen — zal ads fh in Hammer, lber äs — mn Ueber das photogrammetrische Aufnahme- Bataillon des Infanterie ⸗ Regiments Nr. 92 Freiherr betreffen, gleich mit zur Verhandlung kommen sollten. Das Haus Jorthbreok Cord Alcester Tbunir al Gir Jöhn a 1. aber den' Deutschen Innungstag, welcher am Montag und ber eincn. ᷣ . don König aus Komotau mit den Fahnen, sowie das war damit ein verstanden, und der Abg. von Linsingen rechtiertigte Frederick Fran bel, fow e don vielen Offizieren und een dee Dienstag in Berlin tagte: Wäbrend die Glasindustrig in Basuth ihre zebesserte Ken fanktur AUgemein bekannt sind die Dienste, welche die Phato— Karlebader' Schützencorps in Gala schlossen den Zug. seinen Antrag, betreffend Beseitigung der dem ständischen Ver⸗ hochstehenden Ver onlichteiten umgeben wal . le chst Kedeutet es eine That, daß as, Dank jabrelanger. Arbeit bebanvtei, hat die Glashütte Zechlin ibten Betrieb einge stelltt. ‚ n en e. l r een, . . * = 6 oro⸗ Der Leichenwagen wurde zu beiden Seiten von Fackel⸗ waltungsausschusse zustehenden Befugniß, beim Nichtzusammen⸗ Ueber den Verlauf der cannga difchen Rebellion wird ler Derer. welche die Bildurg und Pflege korporativer Organi⸗ 6 2. der Netall. nd strie hat die Fabrik zu Eisenspalterei bei graphie . piele 6h . . ,, . der 8. . trägern geleitet. Der sehr feierliche Zug bewegte sich sein des Landtags über die Aufnahme von Wege; ügen auf unter dem 15. d. gemeldet: General k zgarionen für einen Beitrag ur TLösung zial Fragen halten, mög- ; 4 n, ,, von Hufe len n, 26 stellt sich nun n . n, , . um sodann dom Marta dutch die Mühlbadgasse Jund en Landstraßen Ctat zu beschließen. Zweck des Antrags wan, einer berittenen Kolonne Fort Pitt verlassen und an. Lid ,, 4 1 36 Kin , 6 J . kenn — . an t or ag . r , . . Kaiferstraße zum Bahnhof, wo die Truppen Ausstellung herbeizuführen, daß nach gleichmäßigen Grundsatzen verfahren nach em Beaver Iluß 2 Big r, , . Innun zeta , k 34 Jer i cen . k . — ,. 6, — e r, der hotographie und zwar 2 nahmen? und dem General, Feldmarschall ait drei Salven werde, wobei auch die Provinz ein materielles Interesse habe, achtung Seitens der MRolonne . an, . a. stanze n ere. wee. ene. ee, , für ekt ea lic! Meckern r Hlenftsdt a Doe . , . . 4 iände, dar, wie das auch der für Namens der österreichischen Armee die lezten Ehren erwiesen. Der Antragsteller änderte seinen Antrag mit Rücksicht auf Dis gffentlichẽ Interesse an diesen Dem Jun 2 . een men en nern, um di? Ve eur amteit der That zu benteifen das deutende Geschäfte. , J eren, r. an , , . Von heute Morgen berichtet W. T. B. aus Karlsbab die Geschästslage des Hauses dahin, daß der Ausschuß die canadische Rerellion that achlich hr k eicht h . nens diesem Gebiete die ko, voratixe Tendenz soweit fiegtciæ. c- Die spice Industrie ig RatbenowB erfreut sich fortzes gt einer ö z 9. 4 we, , ,, , 1 en, , w kerne darüber dem nächsten Sandtag: ins ot ä machen möge, auf chört , . . eien ist, daß überhaupt der Gerat ke cines Jnnungetages gefaßt ungeraͤnderten guten Lage. Dis dort detriehenen 8 Fabriken ke 3 1 Jö. n, , ,, 1 Die Leiche des General⸗Feldmarschalls Freiherrn von Die Vorfrage, ob der Antrag in Berathung zu ziehen, wurde gehb Eg. Juni. (B. T. B.) Das neue Kabinet iß Und rerwirklicht werden K . n dee ca. 76 Arbeiter, voa denen etwa 9 Daus rheine in k 2 re, ,,,. mn. 4 . , m . . — Manteuffel ver blieb während der Nacht mit einer Ehrenwache bejaht. ⸗ nunmehr geb bet und , . 2 et 4 nr 1 ö Bezeichnet daher der Innungstaz füt daz Allgemeine einen Er⸗ ar 5 , u — bereite it iht lic , e. . ee, we, e, . e . ö. dom Infanterie⸗Regiment Freiherr von König unter einem Endlich begründete der Abg, von Bruenneck seinen von rn, Werl vl Heer Winif mrs öolsg der , . ö er uf dem k 3. D * n, ö , . Aufrisse, ber Tieutenant auf dem Bahnhofe. Von Seen der Familie Antrag, betreffend gefetzliche Regelung der Heranziehung des Ministẽ⸗ 6 , . Sir ö ö . ö frei len Gebiete , K pre ra, n ostsche Konkurrenz . Di, m. ,, . rr, ,, 6 k weerder rte Sohn des Feldnarschaltz, Ritimeister Freiherr Einfsmnkens bah Forensen, juristischen Personen. Aktien.! fanzler; Sir Stafford , 6 ö , Harth. m nner, r an der rw er s if rte, darin, aß die feanzösis cen, Waggen ertbbelere Sflagen * Giäftt ein Kchilges , en, nner, on Manteuffel vom preußischen 2. Leib⸗Hujaren-Regiment, gesellschasten und Komman zitgesellschaften auf Aktien zur Ir len aa, n n, . ; eg . ar . Der cker fe. n seibit ö , rer Wenn, haben. Pie Arbziter be6ndeg (ich dim Änscheln nach in beguemer k n r et n eer g , Gäerhchen . auf dem Bahnhofe verblieben, Heute Morgen 6 Uhr 45 Min. Aufbringung der Wegeumlagen. Derselbe lautet: „den leigh ö Einer gorb des ghathmn iz; Ert g * bei leine gewisse Berechtigung Trat nun an Stelle der früheren wirtksckaftlicher Saz. Sir haben gut eingerichtete Wohungen und ö ,. m,, ; n aft e g,. e. ist die Leiche im Geleit der Hinterbliebenen nach Berlin ab- Provinzialausschuß zu erfuchen, in Erwägung zu nehmen, 18 m, . 1 e , , , , er . iche Tamdwerkertaze jeßt ein Innungstaz, zo bedeuict das doch, daß die könrer ihrs Familien ernähren, ahne daß die Frauen und Kinder mit.! geomelrisch 9 Rn! ae , ,, e, m,. , nn,, n, e. die Ankunft Abends erfolgen wird o bei Vorlegun ee, (Entwurfs (nes * die Aus— Hicks Beach: Schatzkanzler und Führer der Konservativen im en Boden der Innung überbaut Siebenden sich kraftvoll genug *zVuarbeiten brauchen. Um diese Industrle auch für, die Zukantt in geometrischen Rien und den in denselben enthaltenen genau n gegangen, wo die Autunst anne, e, , . 8 2 orlegung ; . . Ünterbaufs; Sic Richard Croß: Inneres; Oberst Stanley: aufe dem Dae, m, D, walteren Bewegm ebenden sich kraston gehug zutem Forfgange zu erhalten, ist für eine gute und stren ze Leärlinzs. Längen- und Winkelmaßen das perspektivisch' Bild eines w ziuftrage Sr Majgstät, des aiss n ir n gleichung, zWwischen. den einzelnen Kreisen bezüglich ihter zoionien; Smith: Krieg; Lord George Hamilton? Erster ö ,,, k e ärmer! ö ; . Heg'nftandes konstruiren, oder wie man sich gewöhnlich aus— Jo sef, welcher der Familie die Etweisung der mikitärkschen Sandstraßenunterhaltungslast regelnden Gesetzes ine Aen de. Vorder Ashrniraüitat; Randolph Chürchil: Minister für ⸗ rn mn n,, , ,,, , Wh ee tat n Allgenctaen itren defttdiz en 3. dnn, ene fenen , , wein. ö Teaifken Handwerkerstand fahren zu können. Daß diese Meinung stand sich zu erhalten 3 wußt. . setzt der Architekt den Entwurs zu einem Gebäude in
Ehren Seitens des ofterreichischen Heeres als Seinen Herzens rung der Wegegesetze dahin vorzunehmen sein möchte, daß die Juadien; Graf Ca— Ri oknn 8 = 2 . ü . ö 9 . . 8 2 ö 9 2 Fudien Hra 2am n on ) h Foh wunsch hätte bezeichnen lassen, sprach gestern General Philip: Grundsätze der 8 14 bis 16 der Kreisordnung für die . ,,,, . Win
121
822 8
—
Finen mer fenswertben Aufschwun j ) je 9 en . . . . ; z gichmöutetzartehe serben Aufschwung nimmt die Korbwagrer.! Perspeküpe, um ein Bild von dem Eindruck zu zepinnen,
—
1 lickem Ausweis bezifferten sich die alten Bestände am 14 d. aul ein einfaches Unkehren des Verfahrens der graphischen Kon— 1
3. . ; . ire berechtigte sei, därfte aus der dem Innungstage unterbreiteten inen. 1 ; =. was powich der Ehrensüftsdame Freun Isabella von Manteuffel, Erhebung der Wegeumlagen sinngemäß zur Anwendung ge- Präfidenten des Gehei 3. . ö. 8 herf , hervorzcken, daß zu dem bandwerkerlichen Refornipirogtamme Industrie in der Stadt Brandenburg. a. . Gi bestehen daselbst den das Gebäud n eine simmten Standr . n, wan, . 8 . ö 3 6 Präsid es imen Raths, Gorst zum General-Fis Wer ' rcörgchen, daß zu Tem kandwerletli ten Refoznmprogtarmm, Derert un 1 Gtr best- kn, Calelkst den das Gebäude von einem bestimmten Standpunkte aus sowie den, beiden Söhnen des verewigten Feldmarschalls das bracht werden. Der Antragsteller bemerkte schließlich, daß ö . ih hn , einc Inhungsoorsiände in kaum 25 Monzten sos iel r. . n, ,. Fabriken. Der über ei ck. Grzort machen wird. tiesste Beileid und Bedauern aus. Die Letzteren dankten das vom Landtage genehmigte Kommunalsteuer-Nothgesetz das fur Irland, Arthur Balfour zum Prasid⸗ Sordtgn fer nungen, Korporationen und Verbärkte ibre Zuftimmung erklart haben, dieler rt tel, besonders in h nne; bisher schen rin gots. ft es nun möglich, aus den geometrischen Rissen eines Jö nas! g j ja gzyniali S j n , ᷣ 8 9 ) 3 sidenten des Lokal— * *Tie 33k! der diefelben bildenden selbstaͤndigen Handwerker bereits und hofft man neuerdings durch Anfertigung au engli cher Muste . 1 en eines bewegt für die glänzende Ehrenbezeugung. noch nicht die Königliche Sanktion erlangt, die hier in Frage Hiegierungs-Amts ernannt worden daß Die Sf tkh . bildenden selbständigen Handwerker bereits zuf bedeutende Vermehrung ) Gebcdres — „um dies Beispiel festzuhalten — sein perspek— * — . . . 5 4 . J ; ; 1 7 * . . auf ri d 50 000 ] eläu t. 11 21 8 Der * 18. - - . ö é ö 1 = . . ). 2 210g x ö 5 . kommenden Verhältniffe nicht kegelt, Auch häetninutzehdie Die Mitglieder des Kabinets 1 de, ,. wedeutn er er meh arkt, 18. Juni, Abends. Nad amt, tivischez Hild zu konstruiren, so muß es auch gelingen, durch
e n ö 1 ᷣ Gladstone ver⸗ Vorfrage, ob der Antrag einer Beschlußfassung zu unterziehen, jammelten sich heute bei dem Letzteren, ugh die Vorschläge
bejaht, die Berathung der Anträge selbst aber wegen vorge⸗ Lord Salisbury's und der Führer der Kon servativen
— In der gestern unter dem Vorsitz des Staat⸗ Ministers, Staatz sekretärs des Innern, von Boetticher, ab gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths erfolgte zunächst
Die Meinungsverschiedenbeit, welche sich gelegentlich der früheren Handwerkertage dokumentirte, beruhte im Wesentlickeg darauf, deß
n Teil meinte, deshalb nicht auf den Boden des Innun ze gesetzes ca. 27 00 Ctr., worei allerdings zu berückschtigen ist daß in diesen Is ö ö 161 . ü. 8 wDülnlis e 3 —
struktion vom perspektivischen Bilde wieder zu den geometrischen
f 1 zr ü it ni . st i 3572 s 4 t, m, ; fogenannten alten Beständen s verschiedene Posten neuen, bis zu Rissen 1 Maßen ; nn,, ö
bis Üeberweisung mehrerer Vorlagen an die zuständigen Aus⸗ rückter Zeit nicht mehr begonnen. bezüglich der Unter stützung, welche die Liberalen der treten zu sollen, weil nur aus obligatorischen Janungen zem Dand; ö , . DVoften neuen, bis zu Rissen und Maßen zu gelangen sobald nur die Grund— schüsse. Die Vorlage, betreffend die weitere Ausprägung von Sigmaringen, 19. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät neuen Regierung im Unterhause gewähren sollen, zu erörtern. werterstande Nutzen erwack len 11d nur durch Tiese seine brech tigten ,, . e nr fn, deren,. e e bedingungen des Verfahrens zu Gebote stehen. Diesen Weg r ⸗ t nn Forderungen befriedigt weiden könnten., Di s Meinung verschieden beit ebnen, e m, Eeredtes Zeugniß ven dem hergkzeminderten schlänt nun die Photogrammetrie ein und ist bierzu im Stanse,
Einmark. und Einpfennigstücken, wurde den Aus- der König von Rumänien ist heute, Vormittags 10 Uhr, Dem Vernehmen nach lehnen Gladstone und seine Kollegen, schüssen für Rechnungswesen und für Handel und Ver— nach Neuwied, woselbst Ihre Majestät die Königin sich indem fie fich vollständig bereit erklären, die Tories im kehr, ö , . y er, . . aufhält, abgereist. Allgemeinen . 68 , . 2 1. bis zu des Verfahrens un en Geschäftszang beim Reichs-Ver— 3355 M 8 dem von den Konservativen gewünschten Punkte zu ver— sicherungs amt dem Ausschuß für Handel und Verkehr und ö,, . khr k pflichten. Diese Schwier:gkeit wird möglicher Weise die In— dem Ausschuß für Justizwesen zur Vorberathung übergeben. frafen . hier * und benaben sich sofort , . stallation des Kabinets verzögern.
Mit der bereits erfolgten Ueberweisung des Entwurfs eines al h er an srer Dad ben von . . Für den verstorbenen Prinzen Friedrich Carl von Regulativs über die Gewährung von Zollerleichterungen bei ö 8 ö Preußen ist eine bis zum 30. Juni währende Hoftrauer
teten rte jetzt auf dem Jnnungstage selbst ausgesprochtn rarde, Kaufsię tereñf ür ,,, An de , kö * , , . ,, , , . führen, daß seit erwähntem Datum weitere 20 Ftr. de Stadt⸗ h en Zankapfel *, welcher verhinderte, daß die Bewe zus klare Ziele In; . ö ; 9. mwitrtten Aufnahme pe e n,, , ö. 3. ee . w 3 irn eh ier . lägern zugeführt worden sind, und daß das Woll marktẽ gaantum wirkten Aufnahmen. eben Jene Grundbedingungen der e e 9. , . Es rersährlge um ca. zo) Gtr. äbersteigen und sich auf 20 99 Gir, graphischen Konstruktion in sich tragen,
Der Unterschied zwischen der gewöhnlichen photographischen
Leben gewann en sie kätten gewinnen können, falls Finmüthigkeit . 6 n und ) Etr eben gewannen, den sie bätten g en können 6 ; wenn nicht darüber, beziffern dürfte. Hinsichtlich der amtlich fest⸗ und der photogrammetrischen Aufnahme läßt sich demnach so chauliche Bilder der aufge⸗
n den Zielen auf ihaen geberrscht hätte. . 4 ; ; ; ntlich seit⸗ in den Zielen auf ib . geke rsch 3 3 imastaa berufende Cemit gestellten Lagerbestände bemerken wir, datz in denselben überseeische Der Umstand run, daß das den Innungstgg beruferde Comite tien Cree baker Vorjahre, nicht enthalten sind, und ö klärte, der Innungstag flelle sich auf den Poden, es Innung. Wollen, entgegen, dem BVorlabre n * en sind, und dieser , — . g . . 1 r 2. . ö nommenen Gegenstände, letztere ieben solchen Bildern auch Vorräthe ins Gewicht fällt. — Auf den Stadtlägern berrschte . Ms Miche . 5 , n, ö i, Gemwick adtlãg errichte die Möglichkeit der Ableitung geometrischer Darstellungen des
da die durch das besonders hierzu eingerichtete Instrument be⸗ 1
164
fees von AsS81i5 daß diese program atifche Erklärung rom Rmstand bei einer rergleichenden Gegenüberstellung der 1884er 282 1 C ö P . , 1 ] 28 1. * 1 — Dunungstage obne irgend erbeblichen Widerspruch entgegengenommen,
283 —
der Ausfuhr von Oelfabrikaten an die Ausschüsse für Zoll- und Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 18. Juni. (W. T. B.) angeordnet worden. G Imnungs ff benefit Kare, bedentet einen weiteren, bedeutsamen Hut Racmittas wenig Bewegung. Spinner aus dei Inlande Gegenständes mit sei ä, dre, n,
k und für Handel und Verkehr erklärte 33h die Der Staatssekretär von Hofmann wird, morgen nach — 19. Juni, Morgens. (W. T. B.) Dem Standard ⸗ r, w sind ziemlich vellzäblig vertreten, wäkrend Autländer sich un serzm ö . n . . . Versammlung einverstanden und genehmigte den Antrag Topper abreisen, wo am Sonntag die Beisetzung der zufolge dauern die ÜUnterhandlungen zwischen Lord ischent damit um ein Erbebliches in ihren Jicler zeklärt und damit Nartte rolf ndij entfremm et zu ten scheinen. Fabrikanten raf And . . 0 l . eagrg; der photogr iphis che Sachsens wegen erneuter Anordnungen auf Grund dis §. 25 Leiche des Statthalters, General⸗Feldmarschalls Frhrn. Salisbury und den Führern der Liberalen wegen der Erreichung derselben näber gekommen. . , , nn,, ö kö q . , 1 Jes Gesetzes gegen die gemeingefährlichen BVestrebungen der von M anteuffel, stattfinden wird. Rußer cem begeben sich) der Unterstützung des Kabinets fort. . Jadem die den Innungstag biltenden Delegirten alg Vertreter menden Grimming z= ,,, . k ö J, , k ,,,, Sozialdemokratie, Genehmigt wurden ferner die Anträge der dorthin, die Unter⸗Staatssektretäre, von denen der Frankreich. Paris, 17. Juni. 6G C) Der Cen 150 00 selbstãndi gen Oandwerleen kund aber, einmürbig auf zen eine streng rede? Haltung kundgab, fo 4 kr. Heß wert , .
And ü f, eren g ür. . . . 5 K ö 2. Rein en 9 ö ; . hat, ö bas Budget . 4 . K kö fein Als die vereinzelte Thätigkeit der Kammgarnspinner * 9. ö .
und betreffend die allgemeine deutsche Volkezählung im De. Karls bad gerein ist, jowie Depu tationen des Sandesaur⸗ zu belaften eine der Unter⸗Birektibnen der volitischen Ad, GCLchere ö än e, ,. ö bun, d r Geser gebn en in Beiracht kam, igzelee AÄbschtüse uu registriren. Ge wurden welche d k ern. . w ehe. zember 1885, der Antrag Württembergs wegen Abänderung schusses, der. Universität und anderer Körperschaften. Die heilung sei . 81 , . nn L n, r,, une ibig und ihren Bede sniffen ent⸗ verkauft: 809 Ctr,; hinter pommersche Wollen, gute Durch schnitts,. ing . . , , , , . 4 erat der Zollverwaltungekosten für Württemberg Und der Flaggen auf den offentlichen Gebäuden wehen zum Zeichen ö . ᷣ. . ö ö . n de nen ö len (e Anfict, die in weiten Hnre; Rr ö . n,, . ,,,, ö . Air rraz Vadens au Jolle rsiatiung aus Gili gkeit ig chen Für der Trang halbmast, Re ren gen und der unter das e te kiorat Frankreich Kirn dern ern erte re diebe dich gerbellt ent de z Lenin tc, i, s . . ,, k Horizont, die Vertikale und die Din nn ber Bälde best men mehrere Reichs begmie fand die Feflstelung von Ruhegehalts⸗ Mülhausen 19. Juni (W. T. B) Das Journal gestellten Länder“ umgewandelt. Hr. Nisar? Unter. Direktor wRaämlich, die nur von der o ligatgrischemn Fanung allein wisfen wolter. Efe, daß ab Lien d? Wolfforten, in bern denden Quantitäten Von befonderer Bedeutung ' ist pan noch m nhalt beträgen statt. Bei der Wahl der Mitglieder der Verwaltung „Expreß„ widmet dem Statthalter, General Fels- in der polltischen Abtheilung steßt an der Sp tz dieses neuen dt Benn auch iet noch der Vorbehalt n,, , . vertreten slnd, da, durch die Vorjahre gewitzigt, Händler srobl als großes Sehfeld der Kamera damit ie auch bei sehr nahen 1 des Reichs-Invalidenfonds wurden die in Folge Ablaufs der marschall Frhrn. von Manteuffel einen sympathischen TZienstz beiges unterstittzt burch Irn Fusserand vun iel dem 2 der e bligazstischen Fnrung ö ö, rtr tn dicf, ier an dich gryßzen Jiärkke , n,, ne r, , 1 ö . . Wahl periods ausgeschiedenen Mitglieder wiedergewählt. Die Nachruf in welchem es heißt: Trotz der Diktatur kann man Protektorat unterliegenden Länder und' von Hrn. de Corcelle uin 8 . ö K k rf, fe , für solchs Gattungen nicht das geringste Interesse Bbwaltete Straßen und Höfen, sowie im Innern der Bauwerke oft nicht Petition einer Gemeinde, betreffend die Heranziehung des agen, daß seine Verwaltung im Augemeinen von einem ur den außersten Ssten die Kolonien und fren den Befißungen. , n,. J ee, e Den der maßgck nden 189. Juni. Mittags. Bel Beginn des eigentlichen Marktes zu vermeiden find 23 genaue Plan ver vefsiven . sizrenpe Feichs⸗Militärfiskus als Eigenthümer eines Exerzierplatzes großen Geiste der Versöhnung geleitet wurde; er hoffte Er hr dies ako ein nt ar n l, n egenheilen 9 Hö Len d ef g' (ind fle gen deg Dat dwerlt uc n wor, ert ,,, m . ,,,, J h nde zu den örtlichen Gemeindelasten wurde dem Reichs- so dem Deutschen Rꝛiche die Sympathien der Bevölkerung Der Handels-Mini ster Pierre Legrand hat eine wTorativer Organisation dem Stage diesen Theil der seine Kraft aus⸗ 16 . . 0 een, 2 . k . Soll nun ein Gegenstand, beispielsweise ein Bauwerk kanzler überwiesen und beschlossen, dem Bericht einer preußi⸗ zu erwerben und diese früher oder später mit einer auto⸗ gommiffion ernannt die hach Spanien 'geht, um das machen den Mittelstände zu erbalten. nut nentg. 3; J das Gescaft jeder Re samkeit kö bis photogrammetrisch aufgemessen werden, so sind zunächst mit schen Regierung über die Befreiung der durch Menschenhand omen änd regelmäßigen Regierung auszustatten Das Fm fun gsverfahren bes ' pr, Ferran? gegen die (xef Die einzelnen Punkte der um fangteichen Verhandlung und die gegen 86 ÜUhr kaum So Cät. begehen Tete geftenach dieset Zeit, dem vorbezeichneten Instrument so viel Einzelaufnahmer betriebenen. Seiben⸗ Haze Fabriken vön der Unfall. Ber sicherunge Land, wußte ihm groben Dank ät, seihe wobimollenden und Th cher a zu ' siudiren, Ti? Konmisfion besteht aus den ann, . und Stellung zi den zl enn ifm, ale Kamrigarn innen and Fer ltanten zablreicer erscieren und desselben herzustellen als nöthig ist, um das Bauwerk im . pflicht und einer Eingabe bezüglich der Unfall-Versicherungs⸗ väterlichen Gefinnungen. Der Marschall nimmt die respekt⸗ gan c Mou btastent. n des , , ,, , , k ö , ,, e, cbt sin Hin geben auf zi zeger feigen Jotentionzn erfolgte, gewann Ganzen und in allen seinen tn elnen Theilen von Außen und ö. pflicht der mit industriellen Arbeiten beichäfüigten' Straf- volle Achtung der Elsässer mit sich, welche ihm immer Dank r. Roux, She des Laboratoriums von Pasteur und Br. , a d, fr nn fell Widerstand das Geschast was an Leben und ing schlichlich soggr izmli flott, Innen voll stän ig klar zu legen? Alle diese Einzelaufnahmen ö. sehaenen keine Folge zu geben. Nach Erledigung von Ge wühlen werden sür die wohlwollende Haltung, die er ihnen Alt , Ger nrst eines Parif n,, H liger sein, als zent Wel ue, niere and ausführbare For⸗- 1 daß bei Schinß unseres Hrrickts fat. eder Zuführen, wann nter sich in gewisser Bezie so daß sie sich gegen— gesange Folge zu g gung . . ⸗ . 2 * Albarram, Assistenz⸗Arzt eines Pariser Krankenhauses. der manchefterlichen Parteien gezen berechtigte und ausführbare For ct Tarũb kuuft sein durften. Einer Te sten Vor stehen unter sich in gewisser Beziehung, so daß sie sich gegen—⸗ ächen, beireffend' die Holl bezw. Steuer behandhang, verschie⸗ gegenüber begbachtete Er ist gestorben, ohne ein Werk ftahg. Juni. (Ke T. B.) Ein Telegramm m dez Ge. derungen ber Hantwerker gerad. dez balh wird geri: merge. nien. i Tln eh, e,, . wacker feitig ergänzen. Sie bilden das Meffungsmaterial, welches dener Gegenstände und, nachdem von dem Ausschuß für vollenden zu können, welches er mit Ausdauer verfolgte und sandten Patenskre meldet offiziell, daß der Hof in Peckindz⸗ weil dieselben nunmehr in oller Cinigkeit vom Boten des Bestehbenden , i, , di. . . e. ar herr tn der Zeschenstube verarbeitet wich, indem“ auf dem Rechnungswesen über die Ausführung der seit 1875 erlassenen welches der besten Erfolge würdig war. den Friedensvertrag ratifizirt' hat. . aus dieselben erheben. . brachten.“ Die Preise der besseren Wollgattungen varitren gegen oben angedeuteten Wege aus ihnen die geometrischen Risse des Anleihegesetze Bericht erstattet worben war, wurde endlich ; r . äs Worjatt nur um Ib biz 30 *, während andere geringere Gebäudes konstruirt und zeichnerisch dargestellt werden. Diese ö äber die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben Beschluß e,, Madrid, . Juni. (W. — n n 6. . k e. . bis 3 m k Arbeit kaun ganz unabhängig von der örtlichen Auinahme, gefaßt. J ö . De putirtenktammer. tadelte heute Sagasta le aft die A àKeics - Postam ts. Nr. 24. — Irbalt: welcken Fallen a erdings die Stamme in *. andlung und Däsche an anderem von der Aufnahmestelle weit entferntem Ort und Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und k * . J 4 . . e . . 23 3. r ö. . . a . 266 6g a es , gr. ö. G dm 2 , w ht . e cen 1 k J,. 2. . j Si 2us * . ; . na . ch ; . adrid als d nteressen d n . . Vostrerein' — Vom 13. Juni 1885. Leitung er Briefsendungen na 13. — 5 g. e nn n, nicht e 9 enes Personal erfolgen, da die Platten—⸗ Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. ünng für weiland Se. Königliche Hoheit Friedrich fhartgend. Der? Minister-Pkäsident Sanovas dei Neri . k , . bilber alle Elemente für Rekonstruktion der Maße 6 bieten.
— Die Bestimmung des 5. 257 Abs. 2 der Strafprozeß⸗ Carl, Pxinzen von Preußen, die Hoftrauer von CEastillo exzwiverte: eine solche Erklärung sei nach den Be⸗
‚ !. ö ; . ĩ . ö ö Hescben find. Je beffer die Wanre, um so geringer, ie lehrer die! Um das Verhältniß der aus diesen Platten ildern g wonnsnen ordnung? „Dem Angekiagten gebütrt das (tte heute angefangen duich sechs Tage, ohne Abwechselung, bis richten der Aerzte nothwendig gewesen; übrigens gehe das 1 3 ger ger , .,
fefté. Lum fo Raͤrker die Cafwertung. Den böchften. Prei, erzizgte relativen Abmeffungen zu den absoluten Maßen der Wirk—
Wort“ fordert nach einem Ürttzil des Reichsgerichts, einschließlich den 25, Juni getragen. . Interesse der öffentlichen Gesundheit den Handelsinteressen von jftische Baälcen dor bei Wriezen a. D. mit 1653 gegen 185 z in 1384 Eine lichfeit zu bestimmen, genügt natürlich die Fest⸗ III. Strafsenats, vom 23. März d. J., daß nicht die Staats⸗ Brünn, 17. Juni. (Wiener Abdpost. Die Einfüh⸗ Madrid vor. Statiftische Nachrichten. zuffallige Erscheinung der dies maligen KWoAmarktsperiode ist die stellung eines einzigen absoluten Maßes als 6
Nach Mittheilunz des Statistischen Amts der Stadt Berlin ungemein schwache Kaufsthätigkeit auf den Tägern. Während gewohn⸗ maß. Diese Bestimmung erfolgt entweder durch direkte
anwaltfchast, sondern daß Fer Angeklagte die Schlußrede zu Tung des Normalarbeitstgges von 11 Stunden hat Nach den Berichten aus den Provinzen Murcia, ö ; ĩ en ut auf * D
e e. habe; dagegen räumt diese Bestimmung nicht dem An⸗ hier gin , , geführt. . . zu ö et Valthcia und Tastellon sind daselbst gestern 575 Er ⸗ . 16 eng . , , 5 1 Meffung einer Basis, oder durch photogrammetrische Fest— 1 ö 8 J X 5 sein 181 J uslegun des esetze Ur ie rbeiter, we e 2222 T 53 2. — . Jö 8 jinel. K Kö 1 z ye 9ro 1 1 D fe den, 8 r ende 11 n⸗ m Sr5ße: ; . geklagten das letze Wort gegenüber seinem Vertheidiger ein, die ] sche Auslegung Gesetz Arbeiter, krankungen und 222 Todesfälle an Cholera vorgekommen ö lis Gl c lie zungen, fh Tebend geborene, 30 Todtgeborene und 87 gen getroffen find, ift diesmal sehr wenig kontrahirt worden, so daß segung einer genau belanhnte nm Größe; s. B. einer an einem
o daß stets der Angeklagte persönlich das letzte Wort haben statt der von den Fabrikanten unter Beobachtung der gefetzlch Hier in! Madrid find 5 Personen an der Cholera gestorben. Srerbelalf? en Treff walt beriet aft taz Ganze der diethezgziichen hervorragenden Bautheile schicklich angebrachten und mitphoto⸗
müßte. Hat demnach zuletzt der Angeklagte und fodann der vorgeschrie benen elfstündigen Arbeitszeit und anderthalb⸗ . . — 3. . . Lr? enen Cen rent en graphirten Meßlate. . Veriheidiger gesprochen, so braucht das Gericht nicht nochmalz stündigen Ruhepausen von 6 Uhr früh bis 615 Uhr Italien. Rom, 18. Juni. (W. T. B. In der Kunst, Wissenschaft und Literatur. Frag, 15. Juni. (B. T. B) Die General versammlung der So verrichtet denn also der photogrammetrische Aufnahme— den Angeklagten zu befragen, ob er selbst noch etwas zu seiner Abends festgesetzten Tageseintheilung, eine Arbeitsdauer Deputirten kammer theilte der Minister⸗Präsident De. . Düsseldorf, 18. Junl. (B. T. B Profeisor Wilhelm 5sterreiä'ischen Lo kard ahn ˖ Sesellschaft unter BVorfig' des Apparat, abgesehen von der etwa als zweckmäßig erachteten Vertheidigung anzuführen habe. von 7 Uhr früh bis 6 Uhr Abends mit ein pretis heute mit, daß das Ministerium in Folge des 8 o Harte Forfrät. nr EclaTtenmaler, Barons Born (Berlin) genehmigte, die Vertheilung einer Dioldende Basfismessung, alle Arbeit, welche bei den sonst üblichen Auf— . = Der Kaiserliche Botschafter Fürst von Hohenlohe stundiger Unterbrechung Mittags, also einen ei gestrigen Votums der Kammer, dem König sein 46 . im re, , eis o Krön Tangenlatzmung plötzlich berstorben, n 8 Sl. Per. Atti rom 22. Juni a6. . n, . nahmemethoden durch direktes Messen und künstlerisches Nach= hat einen ihm Allerhöchst bewilligten drelwöchentlichen ÜUrlaub stündigen Arbeitstag, verlangten, und, als diese Forderung lassungsgesuch überreicht habe. Der Kon ig hahe ium — Jas Karferliche Gefundbeitamt beabsichtigt, wie wir , , , , neu . er ven. i, den ö. bilden nach dem Augenmaß von Menschenhand bewirkt angetreten. Während seiner Abwesenheit von Paris fungir nicht bewilligt wurde, strikten. Die sich immer vergrößernden weitere Enischließungen voz he halten; Das n e 141 vernehmen, die von ibm amtlich herausgegebene wöchentliche Publi. 1 r ,, . . . müß. Und gerade hierin liegt die besondere Stärke nge hafte ih Frelbert von Ko kenhan als late m fn Arbeitermaffen sammelten sich Abends in der Zelle und zogen werde daher vorlaufig im mt bleiben und die laufen . uies . Ver of fen rlächu n gendes Kaijeriichen Ge ug bi . Sihl en Ge dem“ Joke Dumzel und ere hemmt ehrag). der Photogrammetrie, welche ihr für viele Zwecke ein Ueber— scher Geschäststrager. von Fabrik zu Fabrik, in mehreren der sel ben die Fenster de⸗ Geschäfte erledigen. Die Kammer moge Die noch nich. e ö. 66 einer Um gestaltung zu e, n, mn, n . . . cle, sd aß wurde? spcziel' zum Ab chluß weiterer gewicht über die gewöhnlichen Anfnahmemethoden sichert. ö 4 . molirend, bis sie durch das in der Stärke von vier Com- rathenen Budgets des Unterrichts, der öffentlichen Arbeit . . Die Wochen schrißt soll . nis gb ral oer, Fingnigefäfie nk slgern Perltner Bankbaufe Born u. Busse Man erwäge vor Allem die Schwierigkeiten, welche zu über⸗ Hannover, 18. Juni. (Hann. Courier) 19. Han⸗ pagnien Infanterie und Jäger und einer Escadron Dragoner und des Innern berathen und sich hierbei von der Erwägung ⸗ 2 i en Duartformat 24 g * ier rigen siatistischen rmãchtizt. winden sind, um beispielsweise von einem auch nut einigermaßen noverscher Provinzial-Landtag. (10. Sitzung.) Graf ! ausgerückte Militär, jedoch ohne daß Gebrauch von der! leiten lassen, daß bei der Votirung dieser Budgets eine ein Seiten. Sie wird unter Einschränkung des bis? statistil ‚—