1885 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

14397 Bekanntmachung.

Die Inbaber der unterm 39. Mai 1855 Aller böchst Privileairten riereinbalbprozentigen Köln - Krefelder Eisenbahn ⸗Brioritäts Obligationen werden biermit davon in Kenntniß gesetzt, daß wegen der auf Grund des Gesetzes vom 8. Mai d. J. bezw.

in Gemäßbeit der Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 25. Mai d. J. vom 2. Ja⸗

nrar 18536 ab eintretenden Herabsetzung des Zink— fußes dieser Obligationen die Ausreichung der neuen Serie⸗Coupons über die Zinsen ab 1. Juli d. J., zablfällig pr. 2. Januar 1886 u. ff., bis gegen den Anfang des Monats Oktober d. J. ausgesetzt werden muß. Zu welchem Zeitpunkte die neuen Zinsscheine gegen Einlieferung der Talons und unter gleich zeitiger Vorlage der Obligationen bebufs deren Ab stempelung auf 4 Prozent zur Verabfolgung ge— langen werden, wird später von uns öffentlich be⸗ karnt gemacht werden. stöln, den 17. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

14236 Durch , Aktionäre vom Y5 Ayrsi unserer Gesellschaft um zö6ü odh0 M verringert, resp. herabgesetzt worden. In Folge dessen fordern wir hierdurch nach Vorschrift der Artikel 43 und 248 des Ge—⸗ setzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläubiger auf, sich ei uns iu melden.

Bernstadt i. Schl., den 15. Juni 1385.

Zuckerfabrik Bernstadt.

E. Morgenstern. 5. Furbach.

Bekanntmachung. zeschluß der Generalversammlungen unserer 18 März. . d. J ist das Grundkapital

den Betrag von

145697

Uetersener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlunz auf Mittwoch, den 8. Juli e., Nachmittags 4 Uhr,

Hermann Meyer's Hötel hierselbst eingeladen. Tagesordnung:

1) Antrag auf Abänderung der Statuten. 2) Etwaige Anträge von Actionairen.

in

Der Entwurf zu den abgeänderten Statuten liegt von. 22. df. Mts. bis zum 7. Juli c. in unserm Bahnhofsbureau zur gefälligen Einsicht der Herren Actionaire aus.

Uetersen, 18. Juni 1885.

Der Vorstand. L. Neye r. H. Wiedemann.

ids i6

Actienzuckerfabrik Wabern.

Die Herren Äctionäre werden bierdurch zur Ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, d. 8. Juli c., Vormittags 9 Uhr, im Gastbof König von Preußen zu Wabern ergebenst eingeladen Tagesordnung:

1) Vorlegung der Inventur und des Abschlusses für das Geschäftejahr 1884/85 und Verlesung des Geschãftsberichts Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Ausloosung von Prioꝛitãten.

GHenebmigung diverser Cessionen von Actien. 595 Verschiedene Mittheilungen.

Inventur und Abschluß liegen zur Einsicht der Herren Actionäre im Konferenz⸗Zimmer der Fa⸗

Nach der Generalversammlung kann, falls dem Vorstande Decharge ertheilt wird, die Auszahlung des letzten Rübengeldes stattfinden.

Wabern, den 17. Juni 1885.

Der Aufsichtsrath. C. Sinning, Vorsitzender. ictog Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.

Gemäß 5. 10 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am 6. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Union hierselbst stattfindenden

z. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Jahresbericht Bericht über die Prüfung der Bilanz. Neuwabl für die beiden aus⸗ scheidenden Mitalieder des Aufsichtsraths.

Legitimationskarten zum Abstimmen können eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung in der Union in Empfang genommen werden.

Oldenburg, den 16. Juni 1885.

Deffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.

Ter Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. Boschen.

en Okostecker Want.

Der Dividendenschein Nr. 35 unserer Actien

wird mit

drei Mark pro Stück als Restdividende für das Rechnungsjahr 1884 / von heute ab an unserer Kasse, so wie bei

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

Leipziger Bank in Leipzig,

„Norddentschen Bank in Hamburg, . . Herren Schall C Schwencke in Schwerin eingelost.

Rostock, den 15. Juni 1885. Der Verwaltungsrath.

140m Die

der Preußischen Bode n⸗ Credit · Actien · Bank Berlin, Wilhelm von Born zu Dortmund, hier, eingelöst.

Weitmar, den 18. Juni 1885.

per 1. Juli 1885 fälligen n nnserer Partial ⸗Obligationen werden bei zu Berlin, Deichmaun K Cie. zu Köln und bei unserer Kasse

Born & Busse zu

bei den Bankhäusern

Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.

1411

Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice.

Bilanz am 30. April 1885.

w 716 056 35 35 15

fi ö ß 5d 2173718 53T Sd] 65 5 Id Gr 33 38 11417 Di; id 1468 30ᷣ, TD vsõ 77 30656 2 35 5 g] 6366 357 ß 5] 39 10236 Dis ĩd 12163 94 3276 64 1043352 38d 57m 75 145895

5 F7õ 35 Toꝛs 83

NAeti va. An Grundstück⸗ und Gebäude ⸗Conto. ö, .

30 o resp. 60/9 Amortisation. . Masch. u. Apparate u. Geleis · Conto ö

6o / x resp. 100 /0 Amortisation. „Brunnen u. Wasserleit.“ Conto K

ho / o resp. 10/0 Amortisation . Pferdebahn Lonto. .... .

110 v. A6 126 618. 15 Abschreib. Gebäude⸗ u. Masch. Neubau⸗Conto JI

1110 Abschreibung u. Anschaffung

Wasser⸗ Präm. u. Schlempeofen · Cto

20M / o Abschreib. v. AM 33 152.00

ö Inventur Bestände. JJ

w

ö. Depositen · Conto ;, dn , , Gewinn und Verlust ⸗Conto

2 / Sa. 1

.

K 7 488 737 67 i./ Sa. 27 488 737 67

* Fassiva. . Per Actien⸗Capital⸗ Gene, . Accept Conto 306 723 86 694 353 72 . Dividenden Konto. 450 00 Deleredere⸗Conto 9813108 Greditoren⸗Conto . 1170 43273

2

ö

sos oꝛ9 os

77 . 312 90418

d3 893 12

54 346 47 455 99799

Fabrikat ⸗Unk. Conto. .. Amortisations⸗ onto.

E *

120 4592 38

i. / Sa. . Wierzchoslawiee,

Gewinn⸗ Verlust Conte.

4160 63 186661355 Per Saldo ⸗Vortrag aus 1883/8416.

gFabrikations ˖ Lonto.. . Reserve fonds Conto. 80 Saldo⸗Verlust. J 43 078 2 i. / Sa. 1927 66597

den 31. Mai 1885.

Actien⸗ Zuckerfabrik Wierzchoslawice.

Der Vorstand. Franz Kunkel

Die Uebereinstim:rnung der vorstebenden

ie mäßig geführt

Wierzchos lawice,

Berendes.

Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: v. Hoff. Bilanz mit den von uns geprüften und ordnungs—

gefundenen Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir hiermit.

den 31. Mai 1885.

Die Revisions Commission.

Paul Thom as ⸗Eichthal. ; Die Amortisa 83, 1381—2 1382 83 18833 333.

Hugo Richter⸗Magdeburg. tionen betragen: ü6 68 843. 66

J J

1 . 120 452. 38 zusammen S 467 553.44

(14600

Zu der am

Internationale Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗Geselsschaft.

K Dienstag, den 380. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, im Geschästslokale der Gesellschart, Kaiserstraße Nr. 10 in Frankfurt a. M., stattfindenden . 13. ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen. ö 61 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Rechnungprüfungsberichts.

27 Beschlußfassung 3 Beschlußfassung über die 4) Abänderung der 5) Die statutenmãßigen Neuwahlen.

Statuten aus Anlaß des Gesetzes

über die Entlastung des Verwaltungsraths. Vertheilung des Ueberschusses.

vom 18. Juli 1834.

Nach §. 23 des Statuts geben je 5 Stammaktien oder 10 Prioritätsaktien oder soviel Stamm-

und Prioritäͤtsaktien, daß deren zusammengerechneter Betrag t 30M. Jeder Aktionär kann seine Aktien in der Generalversammlung durch 1 ertret Die Eintrittskarten werden nach Statuts mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung zu geschehen hat,

Aktionär vertreten lassen.

schaft ausgegeben.

ist, Anrecht auf eine Stimme. einen anderen stimmberechtigten erfolgter Anmeldung, welche nach §. 2 des auf dem Bureau der Gesell—

* Ueber Pos, 4 der Tagesordnung kann nur dann gültig beschlossen werden, wenn mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist, und nur mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen

Stimmen (85. 28 des Statuts).

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1885.

Der Verwaltungsrath.

H. Flinsch.

M. Gold schmidt.

id]

Sch si sch⸗Böhmische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Justizrath Dr. Schaffrath zu seinem Vorsitzenden, Herrn Kaufmann F. R. Tschöckel zu dessen Stellvertreter

2 * 8

Und Herrn Kaufmann O. H. Ullmann zum

Der Verwaltungsrath, welcher nach 5§. 5 des Statuts

sonach aus den Herren:

1) Kaufmann Bg. R. Tzschöckel, Stellver treter des Vorsitzenden, Stadtrath a. D. Alex Becker, Fabrikbesitzer Paul Liebe, Rechtsanwalt C. A. Hippe, 5) Prioatus E. Kunitz,

Commerzienrath J. Th. Menz, Kaufmann E. F. Spinner,

Taufmann O. H. Ullmann, Justizrath Dr. W. M. Schaffrath, Vorsitzender.

5) 7) 8) 9)

Als Mitglieder des Aufsichtsrathes wurden in der nämlichen Generalversammlung die Herren: Direktor Rudolph Müller, Oberst z. D. DS. von Tettenborn und Direktor Benjamin Würkert,

allerseits von bier, gewählt.

In Gemaͤßheit §§. 16, 26 und 471. des Statuts wird

Dresden, den 15. Juni 1835. Der Verwaltungsrath: Dr. Schaffrath, Vors.

solches hiermit veröffentlicht.

Der vollziehende Direktor: Röhrig.

ö

Säch si sch⸗Böhmische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1885.

112800245 . 1661956 ; 3 563 46 563134 18 2763831 271220 43 66 J 1909924 15 000 32 053 52 244 684 26 17 34775 146 068 59 65 190 95

50 384 54 79 56 12 956015 gs 456 97 447 766 36 419 275 S6 711 67 2563 322 765

Activa. Dampfschiff Tonto .. Homme hre Gonne, Fährprahme⸗Contoc .. Dampsmaschinen · Conto Blasewitz J J Landungsbrücken ⸗Lonto Landungsbrücken⸗Conto Dresden A.. Landungsplatz⸗Conto Dresden A.. Bau -⸗Conto, unvollendete Neubauten Gebäude ⸗Conto ..... . Allgem. Landungeplatz⸗ Conto ... k Inventar ·˖ Conto JJ Inventur-Conto, Vorrath an Ma— ale, JJ 11 Reserve Fonds ⸗Conto, Bestand an Werthpapieren und Hypotheken ö,, w J k

1 .

Passiva. 6. 3 606. 3 Actien ·˖ Capital · Conto. P gs 30 Reserve⸗Fondẽ ⸗Conto. 98 430 - Catco - Versicherungs⸗

75 696 01 100354299 218850 10000

ö Erneuerungsfonds⸗Conto Dividenden Conto. Gratifikations Conto Cautions - Personal⸗ P

ö / 79 830 - Gewinn u. Verlust ·˖ Conto 309 335 25 vertheilt sich wie folgt: 1) Erneuerungs ˖ Fonds⸗ CTonto, Abschreibungen 91 337 80 2) Remuneration an den Aufsichtsrath .. 600 3) Tantiemen an den Verwaltungsrath und e 17 380 28 4 Pensions ⸗Casse .. 6 51761 5) Dividende 180s9 .. 177 174 6) Gratificatio ns · Conto 12 000 7) Vortrag auf neue Rechnung. 4132556 y

309 3355 25

31. März 1885.

Gewinn und Verlus Canto vom . April 18814 tis

Veet. J. 3 Credit. 6 * 6 3 Casco und Feuer⸗Ver⸗ ͤ Gewinn ⸗Vortrag vom 1. April 1884 743 93

sicherungs⸗Conto . Gehalt ⸗Conto ... Kohlen⸗ und Betriebs-

material · Conto .. Betriebs ⸗Conto ... Unkosten⸗Conto ... Mieths u. Abgaben · Cto. Inserat⸗ und Druck

sachen⸗Conto. .. Provisions⸗Conto .. Pacht- und Spesen—

Conto der Fähre. 18 Betriebs ⸗Krankenkassen⸗

k Reparatur ⸗Conto ..

8 r O0)

0 S4 D 8 S8 88

Cx DQ O 8

8

*

ö x

C

w w 8 83 89 8285

L X65

bäuden .

do O O0 C 0).

6 Ertrags⸗

346 48

s 588 37

T djᷓ; 366 3356 25 7d S5 v Dresden, am 165. Juni 1835.

Gewinn Saldo...

Betriebs ⸗Einnahme: Personenfahrt ˖⸗ Conto . 597 õ87 12 P Fracht Conto bei

und Schleppfracht⸗Conto ... 12 Loschwitzer Fähr ⸗Conto .... 3 Ertrags ⸗Conto von den Station ⸗Ge⸗

Ertrags- Conto, vom Hafen und ; Wiesengrundstück Loschw Conto (. ö d ; JJ 3 Agio⸗Conto . J Kurs⸗Gewinn an ausgeloosten Effecten

es Werthpapier⸗ Contro....

Personenfahrꝛ /

H Hrundttüc

vom

Sächsisch⸗Böhmische Dampfschifffahrts · Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath; Pr. Schaffrath, Vors.

Der vollziehende Direktor: Röhrig.

14409 Rachdem in der Generalversammlung der Actio—⸗ naire am 29. Mai d. J. die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen ist, fordern wir hiermit in Uebereinstimmung mit dem Artikel 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 Diejenigen, die Ansprüche an uns zu baben vermeinen, auf, solche ungesäumt bei uns anzumelden. Hamburg, den 17. Juni 1885. Orientalische Bergbau Gesellschaft. Joh. Sandt mann, Alter Wandrahm 11, .

ling Zucker⸗Fabrik Nakel.

Die am 1. Juli a. e. fälligen Zins Coupons unserer Partial Obligationen werken vom 267 d. Mis. ab bei unserer Fabrik Casse und in den Tagen vom 20. Juni bis 20. Juli a. «. bei

Herrn Mener Ball in Berlin und . M. Stadthagen in Bromberg

eingelöst. . Rudtke b. Nakel, den 16. Juni 1885. Die Direction.

c .

zum

weite Beilage

3 Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 19. Juni

e

chen Staats⸗Anzeiger. 18835.

In

des Zeutschen Reichs · Anzeigers

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central - Handels— register nimmt an: die Königliche Expedition

nd Königlich

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm Straße Rr. 32.

R

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zins

n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

zahlung

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

3

n 2 22 G,, em 7 Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„In Grosshandel. . Büt

7. Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

& Vogler,

*

validendank“, Rudolf Mosse, HSaasenstein

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

iner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureanx

*

beilage

5 s 4 widersprechen

. ö r f Da 2 s en s laß 9 9Ibdende Möorember 18 MmMaYrose von Ant Mmwrtägericht Nag numthorstraße J zimmer Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen cc aesble en, n d deer lech en ne,, e, 26. Nerentegz öl als Manzel gen it., Ktcfkrichn init e mar bun wertige n. dergl. und legitimirenden Erben, in deren Ermangelung werpen mit der Bestimmung nach New Hort abge⸗ . = ume! de 96 var r,. ; 231 * j ; . 8 . amn B nter Bestellung eines hiesigen Zustellungs . k aber dem Königlichen Fiskus wird verabfolgt werden, gangen Lei, das Schiff aber am, B mier, nee , m men ,, , . II st nach erfolg Uusschließung si iel igekommen, vielmehr hiff un evollmächtigten bei Strafe des sses. 14454 Zwangs versteigerung. . g ert nach erf el dier ine e , . . mel ö angekommen, vielmehr Schiff ur *. i . a n Wen? der Zwangs vollstreckung oll das i ende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers ver schollen seien . hamburg, den 11. Juni 18. Im Wege der Zwang llstweckung l 2 Im anzue kennen schuld ig, von demselben weder Rechnungs⸗ In Gemäßheit des 5§. 3 des Patents, vom Tas Amtsgericht Hamburg, Grundbuche von Greifswald Band TVII. Blatt 8 anözuertennen chuldig, von demselben weder Rec nung. w . . k Civil · Abtheil 111 Grund euck. nen Tes Schuhmachermeisters Wendt legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be. 217 April 1830 wird dieser Antrag hiermit zur , , , f. unß r uf deen e ne, m, e. endt, legung, noch ms, ber, murder Heraußgabe des oͤffentlichen Kunde gebracht und Termin zur Unter⸗ Zur Beglaubigung: früher in Greifswald jet unbeka lu enthalts rechtigt ist, vielmehr sich mit der Herausgabe 68 9ssen ichen Kunde 5 10 2 1 . J b . *r Gericht Daker 162 . e, an der Langenfuhrstra ierselbst unter noch Vorhandene begnügen muß. fuchung der Sache und eventuellen Todeserklarung Romberg, „Gericht? ⸗Sekretar. eingetragene, an Langenluhrstte erselb iter w , , . 660. belegene Grundstück Breslau, den aer 1889 . . ö Jul 1885 nn n, 10 ut J in —— 711 ö 9 9 1 nig iches 2 ntsgeris t 8D. 5. * 59 niit 1 J 5 22 1 . . . . am 29. Angust , , men. 1 are , angesetzt, mit der Aufforderung daß Jeder, welcher Der Holischuhmacher Joseph Vltendo Wüllen em unterzeichneten Gericht an Gerichts . . d K la emen . em ö e, ee, mn, ; ; . (14456 Aufgebot. etwa gegen die beantragte Todesertlarung Einnen⸗ bat das Aufgebot vt 6 der * 1 ; 3 ö versteige Verden. . . . 8 z ,,,, ö. . ,, , o. . . Mwöüßllen . n e,. , sur . 13 an * stelle Gun ftück ift mit 148 6 Nutzung wertb Auf Antrag des Rechtéanwalts Wigand zu Ellrich, dungen zu erheben beabsichtigt, mit diejen Cin Wüllen , Parzelle lr ,, vi, 53 n dee veranl at Auszug. ans der als Pfleger des Nachlasses des am 32. März 1885 wendungen in dem angesetzten Termin hervorzu singsstegge, Hofraum, groß 3 == * antra, ebaude] er eranltiagl. Auszug aus el . . o 7. , , ,,, r. é F538 w in aber olle Diejenigen, r che Eigen⸗ 3 ; , zeaglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ zu Sachsa verstorbenen Postsekretariats⸗Assistenten treten hat. . . - . 88 werden daher ll i. eni⸗ ; ö Fone . 91 2. 91 ꝛatð.! e 8 2 IL EU 1 * . 4 5 . ö . 19 . 9 r . x nes 5 ; indstü⸗ lter n = Steuert k Eegzundbuchartikels etwaige Abschätzun ˖ Eugen Carl Ludwig von Rosenzweig, werden alle Burg a. /ỹ., den 19. Juni 1885. tbumkansprüche, auf jenes Srundling . blattes Grundbu zartitels elwaige Ab lwaßun! RNacHlaßaläubiger und etwaigen Ver „öchtnisßnehme Königliches Amtsgericht fönnten, aufgefordert, ihre Anspruce u echle ö nvnonere das Grundstück b treffende Nach⸗ Nachlaßglaubiger Und elwaligen Vermächtnißne mer II gliches IIISgert r 9 261 1 * w 3 . . 2 ö . 5 hig gen und andere das Grundstuck Cerrelcnde er des Letzteren a fzeferdert, ibre Ansprüche und Rechte Muhl. auf daffelbe srätestens in dem an hiesige ichts weisungen, owe , , n , ö. en Yachlaß svätestens im Au gebot stermin stelle Zimmer Ne. 2 auf 1 9 2 4 ssch ib ere 9. gesehe wer en. 1 1 * 185 ure] . 1 1 gebb 81 nm . ö ö ; —⸗ ö . . t ü . f in der Gericht sschreiberei L. (einge en werden. ven 21. September 1885, Vormittags 111 Uhr, (14457 Amtsgericht Hamburg. den 21. November 1885, Morgens J Uhr, Mf zRkRealberechtigten w rde aufgeford rt die en 1. S B 6 5 8309. 2 3 1 Alle ᷣ, . ** rf * üuł . . 4 anzumelden, widrigenfalls diejenigen Na chlaßgläubiger Auf Antrag des Rechtsanwalts Pr. Donner, anberaumten Termine anzumelden und zwar unter nicht won selbst a . . , ne, . 2 und Vermächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht als Testamentsvollstrecker von Heinrich Christoyh der Verwarnung, Daß im Falle nicht er olgender pruche, yu. 2 . . a. . 9 estůst anmelden, gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche Kraas, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen sr Fiche 31 * er ntragung es Ve eige⸗ In mel , DBenesiztalerden 2 6 1. 886 ö J. . . ä K z 6 . . 8 Grund buche e,, , , . n, k nur infoleit geitend machen können, als der Nach Alle, welche an den Nachlaß des an 3 Mai W der spruchs rechts der Ausschiuß aller Cigzntkums vzungt ver ment? nn k. . wied eCerarhde 15 mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ 1335 hieselbft verstorbenen Heinrich Christoph prätendenten und, die Eintragung des Josepb Osten- 82 Rr . ** nler vo er ende 18 1 * 2 * . 2 . 2 2 ö ä 2 ö. k ft 3 ö. 2 15 . n , 265 2 ö 5a w Forderungen vog Rapitn; nenn r ! een , lassers aufgelommenen Nutzungen durch Befriedigung Kraas Erb- oder sonstige Ar sprüche zu haben dor) 219 Eigenthümer des Grundstuücks im Srund⸗ Hebungen oder Kosten, spätestenz im Ber steissrungs: der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird bermeinen, oder den Bestimmungen des von dem buch erfglgen wird, . fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten ders algen mentars febt d ,. . n Erbliaser am i3. September 1880 Das Aufgebot, mitzetbeilt unter Sa00 in Nr. 113 peer, . falls der betreibende Gläubige Die Einsicht des Inventars steht den Gläubigern genannten Erblasser am 13. September 183 Das. Aufgebot, mit eth lt; unter Ar. 1] anzumel zm und, fell . ende Gläubiger an der Gerichtestelle frei errichteten, mit einem Nachtrage vom 39. Sep, diefes Blattes vom 16. Mai 1885, worin lich, in ann * (Gerickte alaubhaft zu nache J er Sertchis ö . . ö * , . . cMriuckfekleęr ae f ch ich 4 der spricht dem n. 2. gJlausba 4 9 . Ellrich 13. Juni 1885 tember 1880 versehenen, am 21. Mai 1885 Schreibfehler re Druckfehler eingeschlichen hät, widrigenfalls dieselben bei Feststellung, dez geringsten . eien, , men tg, wie auch ber mird aufgehoben n, 39 dien tk n . un her Vertheilung Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. bieseinst ruplizitzen estanmtente, wie auch et wi, J Juni 188 Bots nm vo —1chlIlg 1 I L * bellune an e J 921 . 32 9atraastel 8 . vet ment? 9 Tun s Gebots nicht beruchh eberücksicht n , n. Troplowit. Bestellung des Antragstellers zum Testamentt⸗ Ahaus, den 12. Juni 1583. es Kaufgeldes gegen die erücksichtigten Anspruche im vollstrecker und den demsel ben als solchem er⸗ Königl zes Amtsgericht ka, ,, 9 uf t theilten Besugnissen, ins besondere der Um⸗ ö ö Aufgebot. ;

1 Diejenigen, welche das Eigenthum d

beanspruchen, werden aufgefordert, v . ö Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Ferbeizuführen, widrigenfalls nach exfol

das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an

Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Srtheilung des Zuschlags wild am 1. September 1885, Mittags 12 Uhr,

n Gerichtsstelle verkündet werden,. Greifswald, den 158. Juni 1885. Königliches Amtsgericht gez. Ho eck. 14455

In Sachen, betreffend

Nr. VI zu Viendonf, steht Freitag, den

aus

Termin zur Abn ; zur Eiklärung über den Theilungspl

Vornahme der Vertheilung vor dem Gerichte im Amtsgerichtslokale

welchem die Betheiligten hiedurch gel

ff die Zwangsversteigerung der dem Erbrächter Hartig gehörigen Erbpachthufe

26. d. Mts., Vormittags 19 Uhr,

SPaoGnunAa 9 C SontVeaste Abnahme der Rechnung des Sequesters,

hieselbst

es Grundstücks or Schluß des lgtem Zuschlag

die

.

an, sowie zur unterzeichneten an, zu aden werden. richtsschreiberei ; J

Der Theilungspvlan liegt auf der Gerichts aus, kann auch gegen Bezahlung der ebühren in Abschrift bezogen werden.

Neubuckow, den 17. Juni 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. W Friederichs (144621 Aufgebot.

Der Bürgermeister Johann Heinrich Bachmann zu Wichte hat die Todeserklärung des am 4. Mär; i815 zu Neumorschen als Kind des Lieutenant a. D. Gottfried Sinning und der Katharina Elisabeth, geb. Ellenberger, geborenen Gustav Friedrich Sinning, dessen Vermögen beim hiesiger

nach⸗

*

gewiesen und glaubhaft gemacht ausgewandert und 2c. Sinning wird deshalb persönlich oder durch einen auf den 22. Dezember d. anher anberaumten Aufgebotstermi

fgeforder

widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver⸗

mögen den sich meldenden s ausgehändigt werden wird.

Gleichze

bisber unbekannt gebliebenen Personen, welche Erb⸗

ansprüche an das Vermögen des

haben vermeinen, aufgefordert, sich

min zu melden. Spangenberg, den 10.

Kehr.

1446s Aufgebot.

Am 1. Januar 1883 ist zu Bre ehelichte Fanny Wiener von 28. Februar 1825 zu Polnisch— bezirk Posen, nen Kaufmanns zu Breslau verftorbenen Rosenthal, verstorben. ö

Auf Antrag des bestellten Nachlaß anwalt Hennig hierselbst, werden

Wöbel Henschel W Ehefrau

Erben der vorbejeichneten Fanny Wiener hierdurch

aufgefordert spätestens in dem auf den 17. r an Gerichtsstelle, am Schweidnitz Nr. 2sz, Zimmer Nr. 4, im des Amtsgerichts gebäudes, gebotstermine ihre Ansprüche den Nachlaß der Fanny unterzeichneten Gerichte anzumelde sie mit ihren Ansprächen auf den

nächsten

Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

von bier, r n Lissa, Regierungs⸗ Tochter des zu Polnisch ˖ Lissa verstorbe⸗

Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten und Wiener

itig werden alle

2c. Sinning zu im obigen Ter

slau die unver⸗ geboren am

iener und seiner Pauline, geb.

pflegers, Rechts⸗ die unbekannten

Sfadigraben zweiten Stock Auf: Rechte auf

bei dem n, widrigenfalls

er

14468

Auf Antrag der Erben

Aktien Nr. 88 432 und 135916 der Bar im Aufgebotstermin 17. mittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumel Urkunden Meidung de erklärung letzterer,

, , vorzulegen bei

14463 ⸗. Aufgebot zwecks Todeserklär Auf begründeten

) s⸗ ; . 2 Antragsteller den gesetzlichen Erfordernt geleistet ist, werden ( . = H ** . I) auf Antrae

g geb. Möller, zu Dornbusch, der Schiffskapitän Johann L

Dornbusch,

geb. am 25. November 1835 zr

? 8 T1 5 sornearr 49675 Ti8sS“ non am 3. Oktober 1881 mit seinein Sc ff Fido? ron Bilbao nach Boneß in Schottland in See gegangen

und seitdem verse ĩ 2) auf Klinten und E der Schi

e

nm B w 2 Arbeiters Clau

geb. am 14. Mai 1846 zu Oederquart, Oktober 1880 (Schottland) mit der Galeasse „An Rapttaͤn C. Lührs in Gauensiek nach

Ser gegangen und

3) auf Antrag der Ehefrau Jantzen, von der Geest aus Hamelwörden,

der Schiffer Barthold Jantzen wörden, . geb. am 10. August 1838 zu scheinlich mit seinem Schiff wörden im Juni 1875 a . hausen nach Kirchosten gesunken ist, leben jedenfalls seit jener Zeit eingegangen sind,

4) auf Antrag

Maria“

des Arbeitsmanns H

zu Altendorf, Kirchspiels Hamelwörd nossen, . der Johann Christian Meyn menwege,

am 22. Dezember 18

dert ist und angeblich zuletzt im Jahr

richt von sich gegeben hat, seitdem aber

aufgefordert, sich spätestens

am 16. Vormittags 11 Uhr,

falls fie für todt erklätt werden so Vermögen den nächsten bekannten wiesen werden soll. Zugleich werden Alle, der Verschollenen Kunde geben Mittheilung und berechtigte zur Anmeldung ihrer An der Verwarnung weisung des Vermögens keine Rücksicht genommen werden soll.

Freiburg a,. 3.6 ;

v. Hantel man

14466

Von der Ehefrau Henriette Cath retha Rahlf, geb. Münter, zu Burg Aufgebot zum Zweck der Todeserkläru mannes, des Matrosen Ernst Rahlf tragt mit der Begründung, daß ihr g

Nachlaß werden

mann mit dem belgischen Dampfer

des Bürgermeisters A. L. Richter zu Niustadt b. St. werden die Inhaber der

del und Industrie zu Darmstadt aufgefordert, dahier Dezember 1886, Vor⸗

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt L.

Antrag und nachdem Seitens der

der Ehefrau Lünstedt, Dorothea,

ERus q . 2 zusch, w elcher

von Methel Firth of Forth

seitdem verschollen ist,

5 s Ker wahr Isensee, welcher wahr⸗

auf der Fahrt von Stein⸗ von dessen Fort⸗ Nachrichten

geb. am 18. Juni 1845 zu Krummenwege, c 6 nach Hartlepool ausgewan—

September 1886

vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗

welche über das Fortleben können, zu deren zugleich für den Fall ; nächstigen Todeserklätung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗

aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ der Verschollenen auf sie

E., den 11. Jani 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. aring

den und die r Kraftlos⸗

ung.

ssen 1.

Genüge

ünstedt zu

3 Möller zu

ile

welcher an

na Maria“, ö

Gauensiek in Maria,

zu Hamel⸗ von Hamel⸗

nicht

einrich Meyn en, und Ge—

aus Krum⸗

welcher e 1873 Nach⸗ verschollen ist,

len und ihr

Erben

über⸗

Ne Le

dem

sprüche unter

n.

Merga⸗ staaken ist ein ng ihres Ehe⸗ hleselbsft bean⸗ enannter Ehe⸗

schreibungsbefugniß dert wer

,, 77 Ie Mn hiemit aufgefsorder Ilche An⸗

wollen, den, se und Widersprüche svätestens in dem auf Montag, 19. Oktober 1885, 190 Uhr V. Vt. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeic Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. I4, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 15. Juni 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Eivil⸗Abtheilung EV. Zur Beglaubigung:

Romberg, Dr., Gerichts, Sekretär.

14158 Amtsgericht Hamburg. . Auf Antrag von Isasc Robertson Joseph genannt Gustav Rofenstirn und Dr. nhuben Leopold Oppenheimer als Testamentsvollstrecker Fon? Rteyer Mofes Rosenstirn, vertzeten durch ie Rechteanwälte Dres. RM. L. & P. Oppen · heimer, wird ein Aufgebot dahin . s

zeichneten

6 e KI[eß 855 daß Alle, welche an der Nachlaß des am 82 1 zaos el s- v sS rw Bon 19. September 1884 hieselbst verstorbenen

Meyer Moses Rosenstirn Erb⸗ oder sonstige

9 7 5 znaor 890 8 Ansprüche zu haben vermetnen, oder den Be⸗ . 2m w stimmungen des von dem genannten Erblasser

mit einem

versehenen

am 10. April 1875 errichteten, Additament vom 5. Mai 1876 . Im Zz. Oktober 1884 hieselbst vublizitten Testaments, wie auch der Bestellung tragsteller zu Testamer eck

insbesondere d n widersprecher en, solche An⸗ in dem auf

96. techen

Sonnabend, 17. Oktober 1885, 10 Uhr V. M.,

ufa atormin in For:; eßch 5 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Dammthorstraße 10, Zimmer und zwar Auswärtige hiesigen Zustellungs⸗ Ausschlusses.

Amtsgericht,

Nr. 5b, anzumelden

unter Bestellung eines hie bevollmächtigten bei Strafe des

Hamburg, den 13. Juni 1885.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtbeilung VIII.

Zur Beglaubigung? =

Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

Amtsgericht Hamburg. ö Otto Rnst, als Testamentsvoll⸗ Siedenburg,

14459 Auf Antrag von ö ströcker von Susanna Caroline

deb .

des Philipp Heinrich Helm Wittwe, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. Seelemann, wird ein

Aufgebot dahin erlassen: J welche an den Nachlaß der am

daß Alle, Ne f 5 April 1885 hieselbst verstorbenen Susanna Caroline geb. Siedenburg, des Philipp Heinrich Helm Wittwe außer den in dem zur Aufgebotsacte beigebrachten Testament nam⸗m

haft gemachten vier Kindern der Erblasserin

Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben zer⸗ oder den Bestimmungen des von der

meinen, genannten Erblaz 23. Jebrnar 138 errichteten, am 7. Mai 1885 bieselbst publi⸗ cirten Testaments, wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Teflaments vollstrecher und den demselben als solchem ertheilten Be⸗ fugnissen, insbesondere der Befugniß zur Um⸗ schreibung, Verclausulirung. und Tilgung von Grundstuͤcken. Hvpothekpöstet. und Staatẽ⸗ papieren, widersprechen wollen, hiemit. auf. gefordert werden, solche An- und Widersprüche

spätestens in dem auf ö. ö! . 12. Oktober 1885,

serin am 23. Februar 1875

izers Ernst August durch

ist ein

. 1

. 6 r e*Y

teuwelt vertreten

Kux

5 * * 9 auf der Insel

di

an die in dem Ge⸗

Daß alle

4 auf de

für Jobann Georg Flöther und dehen Ehefrau 7 ö 185 geßgreng F Nỹ r

Catbarina Margaretha, geborene Tetzer, Vier⸗ hundert (400) Mark Preußisch Courant, cum

clausula und

. * wd . 2) für Wittwe Catharina Margaretha Gerken zu ö ö 23 21 4 ö. 6 9 * .

Midlum Sechs hundert (600) Mark Preußisch

Courant,

4 welcher erst« Posten irrthümlich eingeschrieben, setzter an die Inhaberin ausbezahlt sein soll und wegen unbekannter Abwesenheit derselben nich tilt werden könne, Forderungen und A eben oder der beantragten ng au onsens des Antragstellers widersprechen woller

ten seien in dem auf . Dienstag, den 10. November 1885,

2D * —— * **

angesetzten Termine ihre Forderungen, Ansprüche und Widersprüche anzumelden und auf Erfordern zu rechtfertigen und zwar Auswärtige unter Be⸗

legitimirter Bevollmächtigter, bei

stellung gehörig

Strafe des Ausschlusses. Ritzebüttel, den 16. Juni 1885 Das Amtegerich (Unterschrift.)

*

1450644 Oeffentliche Aufforderung,.

Josca“ geb. Hauk, Ehefrau des Cristoff Kraus. deren Aufenthaltsort seit 1865 unbekannt ist, ist zur Grbschaft ihres verlebten Vaters Franz Josef Hauk, Metzger in Mudau, mitberufen. T be wird hiemit aufgefordert

binnen drei Monaten sich zur Empfangnahme ihres Erbtheils zu melden, widrigenfalls derselbe denen zugetheilt wird, welchen er zukame, wenn die Genannte zur Zeit des Erb⸗ anfalls nicht mebr gelebt härte. Buchen, den 10. Juni 1835. Gr. Notar. Serger. 60 Bekanntmachung. Die verwittwete Frau Louise Remmert bier, ver= en durch den Rechtsanwalt Dr., Apoland hier, indauerstraße

623 2 Q *

Nr. 60, hat das Aufgebot des an— ich im April 1885 abhanden gekommenen un⸗ dbaren 5ogtigen Central ⸗Pfandbriefs vom Jahre itt. D. Rr. 1626562 über 100 Thaler, der eußischen Central · Bodencredit · Actiengesellschaft zu erlin beantragt. ö . Das Aufgebot ist zugelassen und bleibt die An⸗ beraumung des Aufgebotstermins vorbehalten. Berlin, den 6. Juni 1885. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

tun

*

= **

I Dl

8

.

T* 1

8

5

14474

Alle Diejenigen, welche ihre Aasprüce an die bei der Balerschaft Billerbeck eingetragenen, in dem Aufgebote vom 18 März d. J. näher bezeichneten

l rden damit

Ingrossate nicht angemeldet haben, we Jterdurch ausgeschlossen und wird die Löschung der Inarossate verfügt. Blomberg, den 23. Mai 1885. Fürstliches Amtsgericht. II. gez C. Melm.

2

—ᷣ4

69

1440

Durch Ausschlußurtheil, verkündet am 13. Juni 1885, ist die Hypothekenurkunde über 3000 S Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom

jo? Uhr B. M.,

„Henry Cdye“

anberaumten Aufgebotẽtermin im unterzeichneten

30. Dkiober L576 am 11. November 1876 für den