1885 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Erzpriester und Pfarrer Jainsky zu Chrzumczvtz in Abtheilung III. Nr. 10 des Grundbuchblattes Nr. 6 Follwark und von da auf Nr. 49 Follwark über⸗ tragen, Bebufs Löschung der Post für kraftlos erklãrt. . Oppeln, den 13. Juni 1885 Pielicke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 10. Juni 1885. Eichbaum, Gerichtsschreiber. In der Sigismund von Niegolewskischen Auf⸗— geborssache II. F. 6 / Sᷣ

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz

durch den Amtsrichter Maske für Recht: Folgende Urkunden:

IJ über die im Grundbuchblatte von Niegolewo Nr. 8 in Abtheilung III. unter Nr. 5 ursprünglich für Mathias Wojeieszak in Höhe von 170 Thalern gleich 510 „S, dann nach Löschung von 135 Thalern ) Sgr. (406 46) für die Nicolaus und Agnes Czekala ben Eheleute in Rudnik in Höhe von noch 34 Thalern 20 Sgr. (104 M) nebst Zinsen ein⸗ getragene Kaufgelderforderung,

2) über die auf demselben Grundbuchblatte in Abtheilung III. unter Nr. 10 für Sigismund von Niegolewski haftende Darlehnsforderung von 30 Tha⸗ lern (90 „S) nebst Zinsen,

3) über die im Grundbuchblatte von Niegolewo 14 in Abtheilung III. unter Nr. 6 für den Bürger Meyer Berg in Buk haftenden 365 Thaler 17 Sgr. 6 Pf. (166,25 S ) nebst Zinsen sowie Thaler 19 Sgr. (4 M ) Kosten nebst dem Rechte auf Erstattung der Eintragungs⸗- und Rekognitions⸗ kosten,

werden für kraftlos erklärt.

Grätz, den 13. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

14172

.

14477 Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1885 ist das Sparkassen⸗ Dokument Nr. 261 der Sparkasse der Lebensversicherungs ⸗Anstalt für die Armee und Ma— rine über 10 S. lautend auf den Namen des Ser⸗ geanten im Reserve Landwehr ⸗Regiment Nr. 35 Gustav Sculz, hier, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 5. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. 14471 Bekanntmachung.

Der Kaufkontrakt vom 31. Dezember 1851, aus welchem für den Altentheiler Hans Hinrich Hansen in Christiansfelde auf dem Grundbuchblatt des Friedrich Karl Christian Stämmler in Christians⸗— felde im Grundbuch von Christiansfelde Band 1 Blatt 4 in Abtheilung III. sub Nr. 5 1800 eingetragen stehen, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. zu Segeberg, vom 6. Juni 1885, für kraftlos erklärt.

Segeberg, den 6. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

19s! Bekanntmachung. Durch unsere Ausschlußurtheile vom gestrigen Tage sind die Urkunden über folgende Hypothekenposten 1) über das im Grundhuche der Stadt Kalbe a. S. Band 13 Blatt 415 in der III. Abtheilung Nr. 1 für die Prediger⸗Wittwenkasse zu

Kalbe a. S. eingetragene Darlehen von 150 Thalern, 2) über das im Grundbuche der Feldmark

Kalbe a. S. Band J. Blatt 2 und Band 456 Blatt 13, jedesmal in der III. Abtheilung Nr. 1, für die Prediger⸗Wittwenkasse Kalbe⸗ scher Inspektion eingetragene Restdarlehns— kapital von 120 Thalern für kraftlos erklärt worden. Kalbe a. S., den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 10. Juni 1885. Hinrichs, als Gerichtsschreiber.

In der Görtzschen Aufgebotssache F. 5 / S erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht:

I) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Siemon Nr. 48 in Abtheilung III. Nr. 8 für den Gutspächter Festag in Napole eingetragenen Post von 29 Thlrn. 14 Sgr. wird für kraftlos erklärt,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Lippmann.

14476

Bekanntmachung.

13933) Auf den Antrag der unverehelichten Henriette

Finnern in Oering hat das Königliche Amtsgericht zu Oldesloe durch Ausschlußurtheil vom 8. Juni 1885 für Recht erkannt:

Die früher auf dem Folium 42 des Schuld- und Pfandprotokolls von Borstel, jetzt Band J.,, Ar⸗ tikel 51, Abtheilung III. Nr. 2, des Grundbuchs von

Sülfeld haftende Obligation des Anbauers und Webers Hans Hinrich Wilken in Sülfeld vom 8. November 1844, über 500 R v. Ert. oder

265 Thlr. 64 5. dän. R. M. etzt 600 AM) für die Witiwe Henriette Kruse in Oering, welche am 19. Juli 1855 der Wittwe Steenbock, geb. Kruse, in Oering, zum Alleineigenthum im Schuld! und Pfandprotokoll zugeschrleben ist, wird für kraftlos erklärt, und zwar behufs Blldung eines neuen Hypo theken⸗Dokuments.

Oldesloe, den 109. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. (gez) Axt.

Veröffentlicht: Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14473 Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Juni 18865. . Eichbaum, Gerichtsschreiber. In der Bartholomaeus Piechocki'schen Aufgebots⸗ sache II. F. 14 / 84

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz

durch den Amtsrichter Maske für Recht:

1) Die Rechtsnachfolger der Regina Bręk werden mit ihren Ansprüchen an die auf dem Grundstück Rudnik Nr. 16 in Abtheilung II. unter Nr. 11 auf Grund des Recesses vom 7. März 1840 für Regina Bŕgk haftenden 70 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf.

Grundstücken,

, ine besondere auf Rudnik Nr. 43 und Nr. 1098 haftet, ausgeschlossen. 2) Das Dokument über die auf dem Grundstück

Rudnik Nr. 16 in Abtheilung III. unter Nr. 12

für den Eigentbümer Christian Jaensch in Lenker⸗

Hauland aus der Schuldurkunde vom 20 März

1863 eingetragenen 200 Thlr. gleich 600 M Dar⸗

lehen nebst 5 Prozent Zinsen wird für kraftlos

erklärt.

Grätz, den 13. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

(14479 Oeffentliche Zustellung. Der Schucider Jobann Bernhard zu Altenburg,

vertreten durch Rechteanwalt R. Gabler daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna Clara Selma Bern hard, vorher gesch. Lang, geb. Bever, früher in Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Beklagte ge⸗ mäß §. 213 der Ebeordnung vom 13. Mai 1837 für eine bösliche Verlasserin zu erklären, die zwischen ihr und dem Kläger bestehende Ehe gänzlich vom Rande zu trennen und derselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 21. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 16. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts: Rfdr. R. Schubert, i. v.

(14478 Oeffentliche Zustellung. Die Schlossergesellensfrau Anna Margaretha

Aumann von Anebach hat durch ihren Pflichtanwalt K. Advokaten Kammer gegen ihren Ehemann den Schlossergesellen Johann Philipp Aumann von da, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, nachdem die öffentliche Aufforderung zur Rückkehr erfolglos ge blieben ist, eine Klage auf Ehescheidung eingereicht und dieselbe auf bösliche Verlassung gestützt. Die Klägerin beantragt zu erkennen: die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt. Beklagter wird für den schuldigen Theil erklärt und hat die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde Termin auf Montag, den 26. Oktober 18865, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Civilkammer des Kgl. Land—⸗ gerichts Ansbach angesetzt, wozu die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwocke der gerichtlich bewilligten öffent— lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Ansbach, am 16. Juni 1885. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. Dei senhofer, Ober ⸗Sekretär. 14510) Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Der k. Rechtsanwalt Buhlheller in Schweinfurt hat am 15. ror. Mts., Namens des Fuhrmanns Ph. Schleier von Lendershausen, gegen den Holz—⸗ händler Jean Dasch in Aschaffenburg, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, bei dem k. Amtegerichte Aschaffenburg Klage wegen Forderung erhoben und den Antrag gestellt, Urtheil zu erlassen: Beklagter Jean Dasch ist schuldig, an den Kläger Ph. Schleier 99 S 50 restigen Fuhrlohn nebst Ho fo Zinsen vom Tage der Klagszustellung zu zahlen und die Kosten des Streites zu tragen, sowie das Urtheil, gemäß §. 649 Ziffer 4 R. C. Pr. O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zugleich ladet der klägerische Vertreter den Be— klagten zur Verhandlung der Sache vor das k. Amts⸗ gericht Aschaffenburg in den von diesem auf Montag, den 9. Novbr. J. Is., Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin, was andurch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten ꝛc. Dasch bekannt gegeben wird. Aschaffenburg, den 16. Juni 1885. Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. Fischer, Sekr.

14480 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Wilhelmine Friederike Ernestine George, geb. Zander, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hermanowski hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Joseph Lucas George, unbekannten Auf— enthalts, wegen Versagung des Unterhalts und bös— licher Verlassung mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 19. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dec Klage bekannt gemacht. Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,

Civilrammer 13.

14504

Heinrich Kaiser von Köddingen, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig als dessen Armenanwalt, klagte gegen seine Ehefrau Katharine, geb. Mattheis, ohne bekannten Aufenthaltsort, bei Großherzoglichem Landgerichte in Gießen wegen Ehbebruchs auf Ehe— scheidung und erging bei diesem Gerichte am 5. De⸗ zember 1884 Urtheil, durch welches die Klage als unbegründet abgewiesen und Kläger in die Kosten verurtheilt worden ist.

Gegen dieses Urtheil ergriff Kläger die Berufung mit dem Antrage, die zwischen beiden Theilen be⸗ stehende Ehe vom Bande zu trennen und die Be⸗ klagte zur Tragung der Kosten für schuldig zu er— kennen, auch den Kläger gegen Ablauf der Be— ufungsfrist in den vorigen Stand einzusetzen. Zu— aleich ladet Kläger die Beklagte vor den zweiten Civilsenat Großherzoglichen Ober⸗ Landesgerichts

dahier . auf den 22. Oktober 1886,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird obiger Auszug aus dem erstinstanzlichen Urtheil, sowie aus der Berufungsschrift bekannt gemacht. Darmstadt, 16. Juni 1885. Gerichtsschreiberei Großh. Ober ⸗Landesgerichts. (L. 8.) v. Kreß.

14481 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Briginta Catharina Ewold, geb. Petersen, in Hohn, vertreten durch den Rechtsanwalt Stemann in Flensburg, gegen ihren Ehemann, den Schaeider Claus Ewold, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist auf Antrag der Kläzerin nach Ableistung des der selben in dem rechtskräftig gewordenen bedingten Urtheile der II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Flensburg vom 7. März 1885 auferlegten Eides Termin zur weiteren mündlichen Verhand⸗ lung auf Sonnabend, den 19. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg anberaumt worden.

Klägerin ladet den Beklagten zu dem gedachten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht.

Flensburg, den 15. Juni 1885.

Pahren,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14486 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4640. Die Ehefrau des Pfarrers Friedrich Fath, Ida, geb. Trummer, zu Seckenheim, vertreten durch Anwalt Fritschi in Freiburg, klagt gegen den Weber Johann Göhringer von Eichstetten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vertragsauflösung, mit dem Antrag, durch Urtheil auszusprechen, der Beklagte habe anzuerkennen, daß der von ihm mit Adlerwirth Trummer von Eichftetten am 17. Juli 1877 geschlossene und zum Grundbuche von Eich— stetten Bd. 28 Nr. 139 S. 474 eingetragene Kauf— vertrag kraft mündlicher Vereinbarung mit dem klagenden Theile aufgelöst und das Eigenthum an dem verkauften Grundstücke Lagerbuch Nr. 7068 8 Ar 31 Meter Reben auf der Ek, Gemarkung Eichstetten auf die Klägerin Ida Fath, geb. Trummer, übergegangen ist. Auch hat Beklagter zu gestaften, daß dieses Grundstück im Grundbuche von Eichstetten auf den Namen der Klägerin Ida Fath, geb. Trummer, Ehefrau des Pfarrers Friedrich Fath in Seckenheim, umgeschrieben wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Ciöilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Freiburg auf den 13. November 1885, Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 15. Juni 1885.

Werrlein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 14489 Oeffentliche Zustellung. Die Rebecka, geb. Herz, Ehefrau von Hermann

Jakob, ohne Geschäft, zu Remagen wohnend, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Ben -Israel, klagt

gegen ihren genannten Ehemann Hermann Jakob, Handelsmann, früher zu Remagen, jetzt ohne be— kannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Güter— gemeinschaft, und ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 19. November 1835, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 16. Juni 1885.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14491 Deffentliche Zustellung. Der Peter Weiler, Ackerer in Kruft, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen den Peter Ohligschläger, früher zu Kruft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Aufhebung von Vollstreckungshandlungen, mit dem Antrage, den gegen die Zahlungsaufforderung vom 12. Januar 1885 und die Mobilarpfändung vom 28. Januar 1885 erhobenen Einspruch als begründet annehmen und diese Vollstreckungshandlungen auf— heben, sodann die Beklagten verurtheilen zu wollen, dem Kläger die ganze von ihnen im Banne Kruft, im Streitgieren, besessene Parzelle, also außer den an den Kläger übertragenen Parzellen Flur 29 Nr. 3641315 und 365/315 auch die an den Traßmüller Müller in Kruft übertragene Katasterparzelle zu überliefern 2c, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 12. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 16. Juni 1885.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13962] Oeffentliche Zustellung.

Der Alexander Meyer, Handelsmann in Brumath, vertreten durch Rechtsanwalt Schneegans zu Straß burg, klagt gegen den Josef Hildenbrand, sous-bri- gadier des donanes in Saulnes près Longwy (MNeurthe & Moselle) und Genossen wegen Theilung mit dem Antrage: Geruhe Kaiserliches Landgericht, die Inventarisirung, Auseinandersetzung und Theilung des Nachlasses des am 24. Juni 1883 zu Benfeld verstorbenen Rentners Jakob Muths zu verordnen, den Kaiserlichen Notar Kintz in Benfeld mit Vor— nahme der erforderlichen Operationen zu beauftragen, die Kosten der Masse eventuell im Bestreitungsfalle dem Bestreitenden aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen

den 1. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Die Einlassungsfrist für den Beklagten Josef Hildenbrand ist auf 10 Tage abgekürzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Kammes, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

itess] Deffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Rosa Jungmann, geb. Dünkel, in Wallhausen, Klägerin, gegen den Kauf⸗ mann Emil Jungmann aus Erfurt, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten unter Bezugnahme auf die dem Letzteren am 10. April 1885 zugestellte, auf Ebescheidung gerichtete Klage anderweit zur mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu

Leipzig auf . den 9. Sktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Leipzig, den 17. Juni 1885. ö Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14117 Auszug.

Durch Urtheil des Königl. Ober ⸗Landesgerichts zu Köln vom 15. April 1885, ergangen.

In Sachen der Ehefrau Theodor Vaegs, Maria, geb. Ksopmann, zu Goch, gegen Theodor Vaegs, Cigarrenfabrikant zu Goch, ist unter Abänderung des Urtheils des Kgl. Landgerichts zu Kleve vom 11. Juli 1884 die iwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und angeord⸗ net worden, daß fortan zwischen den Parteien voll⸗ ständige Gütertrennung bestehen soll.

Für die Richtigkeit: Bessel, Rechtsanwalt Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Köln, den 15. Juni 1885. Schiffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

14469

Nr. 4549. Johann Bader von Distelhausen hat der diesseitigen öffentlichen Aufforderung vom 6. März v. Is. Nr. 2117 keine Folge gegeben.

Derselbe wird deshalb für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen nächsten erbberechtigten Ver—⸗ wandten, Paulus Bader, Landwirth von Distel⸗ hausen und Valentin Bader Wtw. von da, als gesetzliche Vormünderin ihrer Kinder, gegen Sicher— heitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben.

Tauberbischofsheim, den 1. Juni 1885.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Lederle.

(14687

Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene, Ger⸗ hardine, geb. Hegelich, zu Barmen, Ehefrau des Wirthes Wilhelm Hegelich daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen Konkursmasse, Rechtsan— walt Altenberg ebendaselbst, beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Jansen. 14488 Die Ehefrau des Bäckers Jakob Driessen zu Viersen, ohne Geschäft, klagt gegen 1) ihren ge⸗ nannten Ehemann daselbst, z. Z. im Konkurszustand befindlich, 2) gegen den Rechtskonsulenten Jean Willet ebendaselbst, in seiner Eigenschaft als Ver⸗ walter des Konkurses über das Vermögen von Jakob Driessen, auf Gütertrennung, und ladet die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Düsseldorf auf den 22. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Vater,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

14505 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 19. Mai 1885 ist die zwischen den zu Kreuznach wohnenden Eheleuten Jakob Schilling, Schlosser⸗ meister, und Karoline, geb. Huck, bisher bestandene

eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Koblenz, den 16. Juni 1885.

n Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14490) Oeffentliche Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 15. Mai 1885 ist die zwischen den zu Kirn wohnenden Eheleuten Karl. Nagel, Metzger, und Katharina, geb. Lang, bisher bestandene eheliche Gätergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Koblenz, den 16. Juni 1885.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14492 Bekanntmachung.

Durch Versäumnißurtheil der Civilkammer des Kais. Landgerichts hierselbst vom 8. d. M. wurde zwischen den Eheleuten Christian Hermann (Schlicht und Marie, geb. Farner, in Buchsweiler, die Güter trennung ausgesprochen.

Zabern, den 16. Juni 1885. .

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hörkens.

gleich 210 46 49 3 nebst 5 Prozent Zinsen Muttererbtheil, welche Post auch auf anderen

Vormittags 9 Uhr,

Landgerichts zu Straßburg auf

ie e,

ö m fn, dee, we, det üer,

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M111. Berlin, Freitag, den 19. Juni 1885.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November IS5r2. sowie die in dem Gesez betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, em 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1857 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel (Nr. 141.)

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Vas Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich, Das Käedlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 506 3 für das Vierteljahr, Einzelne Num ern koften 20 4. Urieigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

A. Jubel & Kaltmüller zu Glogan ist verändert in Deutsche Versicherungs ⸗Anstalt gegen

Kaufmann Robert Milde ebendaselbst am 11. Juni 1885 hier unter der Firma:

Friedrich Schierholz in Linden und auf den Kaufmann Auaust Wilbelm Ferdinand Map

Handels. Register.

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Gebr. Milde Trichinen und Finnen⸗Gefahr zu Glogau. A. Jubel. land in Hoyershausen zus Fortführung unter ; dem Körigreich Württemberg und B. bei Rr. 425, früher Ne. Z68 die Firma: unveränderter Firma Rbergegangen. Offene

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. (14342 In unser Firmenregister ist Nr. 6681 die Firma Hypetheken C Grundstück Burean Troplowitz hier und als deren Inhaberin die verebelichte Kauf mann Troplowitz, Henriette, geb. Piorkowsky, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

chsen, . 1 d Herr ber ogt hum ; Hes sen werden Dienstag w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik fa, resp. Stuttgart und Darm stadt * die beiden ersleren wöchentlich, die,

letzteren monatlich.

nasrsgean /, Betanntragung, sel ssroh

Zusolge Verfügung vom 13. Juni, 1855 ist in umser Firmenregister die Firma Nr. 174.

„Alb. Hagemann zu Putbus Enhaber: Kaufmann Albert Hagemann in Putbus, Dr 5. Juni 1585 gelös ct,.

Bergen an / R., den 156. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Handelsgesellschafꝛ seit 13. Juni 1885. Hannover, den 15. Juni 13835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.

Jordan.

Deutsche Ber sicherun gs ⸗Anstalt gegen Trichinen⸗ und Finnengefahr zu Glogau. A. Jubel, mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der 5 Anton Jubel zu Glogau.

ogan, den 13. Juni 1885. . 66 Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 14353]

HN Auf Blatt 2101 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Richter

736

(14354 Goldberg i. Schl. In unserem Gesellschafta⸗ register ist heute unter Nr. 28 die zu Goldberg unter der Firma: E. Lauffer bestandene aufgelöste Handelsgesellschaft gelöscht worden. Goldberg i. Schl. den 8. Jani 1885. Königliches Amtsgericht.

eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. Juni 1385. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Charlottenpurz. Bekanntmachung. 14350

. e mme 5 8 unse seslschaftsreais elbst sud J

n a. R. Bekanntmachung. 1145011 ILD. In unser Gesellschaftsregister, woaselbst. . 26.

en,, Kärfüthuns vom 13. Juni 1885 ist in Nr. 71 die Handelsgesellschaft F. Barschel Söhne ; . nls! Harhbaurs. Setanntmachung * , nd,, ne eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Juni Goldberg i. Schl. In unserem Gesellschafts⸗ aus dem Handelsregister des Königlichen

unser Firmenregister unter Nr. 204 die Firma: 2 uu Inhaber Kaufmann Wilbelm Haker in Putbus, am Ja Tuni 1885 eingetragen worden. J5. Juni 1880 eingetragen worden, Bergen a. / R., den 15. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Amtsgerichts Harburg vom 165. Jnni 18385. Fingekragen ist heute auf Fol. 50 zur Firma: Vorwohler Portland Cement⸗Fabrik Prüssing— Goldberg i. Schl., den 12. Juni 1885. Pianck et Co. zu Neuland (Zweigniederlassung Königliches Amtsgericht. der gleichen Firma zu Holzminden), daß die geschäst unter unveränderter Firma: 55. 24, 25, 35, 35 und 39 der Statuten durch He J. Barschel Söhne [14352 schluß der Generalversammlung der Kommanditisten fort. Vergl. Nr. 242 des Firmenregisters. Goldberg i. Schl. Bekanntmachung. vom 22. Mai 1885 modifizirt und abgeändert sind 2) In unser Firmenregister ift zufolgz derselben In unser Firmenregister ist unter laufende und daß der Beschluß zur Firmenakte hinterlegt ist. Verfügung Folgendes eingetragen: Nr. 242 die Firma: . Bornemann. Spalte 1: Laufende Nr. 242 (vergl. Nr. 71 des Georg Urban, Baugeschäft, Gesellschaftsregisterẽ). in Goldberg und als deren Inihaber der Maurer, Ggarbursg. Bekanntmachung 14360 Spalte 2: Bezeichnung des J ö ö. Goldberg am 168. Juni aus dem Kandelsregister des stöniglichen Amts⸗ Gustav Barschel. 885 eingetragen worden. . trrais Harburg vom 15. Jani 1885. Ort der Niederlssung: Goldberg i, Schl; den 15. Zuni. 1885. . en, auf . die Firma Charlottenburg. Königliches Amtsgericht. Moses et Sander zu Harburg und als deren Bexichnung der Firma: . ö a Inhaber in offener Handelsgesellschaft John Moses 3. Barschel Söhne, 143561 und Gustav Sander daselbst. Charlottenburg, den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

register ist heute unter Nr. 13 die zu Hainan unter der Firma: Emil Schulz & Comp. bestandene und aufaelöste Handelsgesellschaft gelöscht worden.

am 6. Juni 1885 Folgendes eingetragen: Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsoͤst. Der Faärbereibesitzer Gustav Barschel hier, Kaiserin Augusta⸗Allee 14, setzt das Handels

Breslau. Bekanntmachung. 14340 n unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 198,

befreffend die offene Handelsgesellschaft:

H. Neuman Wagner

heut eingetragen worden:

ö Herrmann Neuman zu Brerlau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tie verwiliwete Kaufmann Emmm Neuman, geb. Reugebauer, zu Breslau und die minderjährigen Margarethe und Richard Geschwister Neuman sind Is Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein. getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedoch ur ker Gefellschafter Curt Wagner befugt, die berw. Emma Neuman und die Geschwister Mar⸗

Spalte 3:

Spalte 4:

In unserem Gesellschafts⸗ Bornemann.

Goldberg i. Schl. ; Nr. 40 die zu Goldberg

register ist heute unter

unter der Firma: 143931

arefhe und Richard Neuman sind von der Be . . v . zu vertreten, ausgeschlossen. Charlottenburg. Bekanntriachung. , J , * . ae,, , , n w, m, Breslau, den 12. Juni 1885. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ze ö aufgelös elsgesellsch 6 metern, gin . itt liel ner e. ,,, wee, Eintritts eines Gesellschafters unverändert in das

znigliches Amtsgericht. ; it. ö. . ö . . Berliner etigutzeset i chaft e fin Eilengiesferei Golbberg ,, Gesellschaftsrezister unter Nr. 57 übertragen. Ge⸗

Breslau. Bekanntmachung. 145341 und Maschinen . abritation. F ; sellschafter sind die Kaufleute Julius Lilienthal und 2 unser Firmenregister ist Rr. 6682 die Firma: i steht, ist zufolge , vom 15. Juni icon! Jalihg! Löwenftein zu Steinhelm. von denen Jeder ö A. Lewy 18935 Folgendes eingerrggen roten, , m,, e , m pol des Handelzregisterz deg die eit J. Juni er. bestehende Gesellschaft zu ver

Goon e 4. In Verfolg des Beschlusses der Grein. Auf Folium 147 des Handelsregisters des . .

hier und als deren Inbaber der Faufmann Alerander Lewy hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juni 1885.

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute erlautbart worden, daß aus der offenen Handelsgesellschaft „von Römer & Födisch“ in Fraureuth der seitherige

Generalversammlung vom 18. April 1885 ist nun- mehr die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 A. Sechs hundert Tausend Mark durch Ausgabe von

Höxter, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

znigliches Amtsgericht. tent n, r , ,. Königliches Ante geri 500 Fünfhundert Stück neuer ,, über Gesellschafter ö . 14498 ; 14343 je 1260 1 Eintausend Zweihundert Mark erfolgt. . . zeorg Drang . ch ö . Setan ö ĩ . . 1425 6 e INominalbetrag von 669 GM 44. Sechshundert in Folge Ablebens ausgeschieden, dagegen dessen k 4, . In nler Yr enr ell . . 394 z 5 5 m 1s⸗ * standi gezeic 6 n si RV ittw Be 1 . K . 365 . 2 Prokurist der verehelichten Taufend Mark ist vollständig gezeichnet, und sind Wittwe Acting fellfchaft für Spinnergci. . , re!

Troplowitz hier als K . , ; Anna Melitta Christiane Födisch, ei & tz die ersten Einzahlungen mit 25 fünf und Frau Anna Meli F niet re gg er n ragt 6e Bberur fel ft n' Hol. 1

Kanmann Troplowit, Henriette, geb. Dior ohe , . Hro ent. benehungsweife v iazelnen eb. Thomas n , . H Fitmen⸗/. . gell eb un fe gls gi, in dieselbe als oer len en , ist, unter , ., ö . ö Han bthe ten é Grundstück Bureau Troplowitz 16 . JJ k HYaflad von Römer Enoch Reiß ist Herr . 9 ö ö 18835. reg (r letten urg, den 15. Juni 1585. allein zu; Vertretung der Handelsgesellschaft be— J . ö. ö. Hahn , 666 Ron gliqhes Amtsgericht. Konizliches Amtsgericht. . vom 27./30. Mai und 8. Juni, worden. w In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 . ser Firmer j 51 . , en, t5geri en, ,, . Bieber Eintrag gemacht: Fürstlich J Abth. II. ö Handelgregtster. 1438

13 Ne. 116. ö 25 Bezeichnung des Firmeninhaberg:

Nr. 1382. Firma: Kasseler Waggon⸗Fabrik

ars der offenen Handels eselschast. J. R. Härtel & n Wegmann Harkort & Co. in Kassel.

Bieber hierselbft erfolgte Auflösung dieler G;. 14356

Die der ö . ö 863 Fi r Prämie Lieutenant a. D. Karl Edmund . ann 9 sellfchaft und in unser Firmenregister Nr. 6683 3 9 . . . Gxoss--Stxehlitz. In unserem Firmen! Durch Beschluß der Generalversammlung Firma J. Hi. Härtel Hier und als deten Fuha et , j register ist: vom 6. Jani ist die bisherige Kommandit=

gesellschaft Zuf Aktien der Form der Aktien- kommandit ⸗Gesellschaft entkleidet und in eine offene

Handelsgesellschaft mit einfacher Kommanditgesell⸗

3) Oct der Niederlassung: . Balduinstein a. d. Lahn. 4) Bezeichnung der Firma; ; Marmor, Granit. und Syenitwerke K. E. Deussen. Diez, den 12. Juni 1886.

Aa. unter Nr. 276 die Firma: ö ; Zweigniederlassung in Vossowska mit der Haup n mit its e niederlassung in Dresden und als deren Inhaber el, umgewandelt, bew. als solcher mit Bei- der Holzhändler Johann Gottfried Hering in Dresden, behaltung der bisherigen Firma sonstituict. worden und sind die seither persönlich haftenden Gesellschafter:

der Kaufmann Julius Reinhold Härtel hier ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 13 Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

43451 231 1 . 6 * s⸗ Fe Nr 1 Rreslam. Sekanuntmachung. 136345 Königliches Amtsgericht. II. Blumenstraßze Ni; IJ. 8. ihn . 3 zu Rotßenb iti In unser Profurenregifter ist kei Nr. 1357 33s K ö b. unter Nr. 277 die Firma: Fabrikant Peter Wegmann zu Rothen itmold Grföschen! der' dem Simon Hoff hier von der Nr. . Paul Hoffmann und Kaufmann Rich:rd Harkort 9 Lassel n gg 1478 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ (14390) mit dem Sitze in Groß- Strehlitz und als deren solche geblieben; laut Anme ding vom Juni 1885. gesellschaft L. B. Levy hier ertheilten Prokura Erturt. In unser Gesellschafts register ist vol. II. Inhaber der Fleischer Paul Hoffmann in Groß— Eingetragen 34 15. . heute eingetragen worden. . I1I7 unterm heutigen Tage unter Nr. 236 Strehlitzz Kassel, den 3. ee , ,. Abtheilung 4 Breslau, den 14. Juni 1885. pag. Concert und Theaterverein heute eingetragen worden. . Königliches ,,, Abtheilung 4. Ezntaf . ö 6-8 ĩ en 6 S5. ; . Königliches Amtsgericht. Aktiengefellschaft zu Er urt Gren d ,, n, ne. J . T n j orden Dult gitcher 8 ⸗— . olgendes eingetragen worden. k . 28 1 ö 1 14372 Breslau. Bekanntmachung. 6 H gh i, Beschufses des Aufsichtsrathes und der i436] , nn, 9 ,, ser Fi if ĩ zei ? 597 das . erfar g v 28. Mai 1885 2 Für das am en d 8 den, n In unser Firmenregister it bei Nr; 557 das Generalverfammlung Fom s J gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister 8 Sarendt & Co. bestehende Handelsgeschäft, ift

* * 7 9 9 ö 2 9 ö 5olls 1 6 509 Gaben der Stena C. 2. Schoepke hier heute Hrnndter itzt der Aitienge lll aff an sdél geri! zu Königsberg Prokura eingetragen worden. in 315 Stück auf den Inbaber ö , 6 P. Brandwein ö

Breslau, den 14. Juni 1886. 306 M firirt und auf die in den Statuten vor,. . K,,

Fönigliches Amtsgericht zaltene Autgabe von ferneren 18 Stück Aktien mit dem Sitze in Groß- Strehlitz und als dere Königliches Amtsg ! behalteng Ausgabe Inhaber der Kaufmann Paul Brandwein zu Groß—

dem Herrn Martin Arendt ertheilt worden. . Dies ist unter Nr. 826 unseres Yrokurenregisters

am 13. Juni d. J. eingetragen.

ist das! ist unter Nr. 278 die Firma: 1

verzichtet. ; ñ 5 Streßlitz he inzetragen worden. z J. Pr. den 15. Juni 1885. 5 r Nerfstaung v 1. Juni 1885 Streblitz heute einzetragen ? ö. Königsberg i. Pr., den ö Breslan. Bekanntmachung. (14346 Eingetragen au Verfügung vom 11. Ju Etz n hh n rein ggz. g e li T cd, n.

am 12. Juni 1885. . Erfurt, den 11 Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

264 abu gtigh Amtsgerichts zu Essen.

Die unter Nr. 318 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft: ! e den ff ner Goldleistenfabrit H. Denecke & Cie. zu Essen 3. der Goldleistenfabrikant Peter Eupen zu . der Kaufmann Heinrich Denecke zu Essen ist aufgelöst am 12. Juni 1885. Essen, den 13. Juni 1885.

Amtsgericht. Abtheilung 9. J liczoꝛ] zuin i., erg n, ; ö . ö Der Kaufmann Faesar Mittag zu Königsberg

14389) , bei der um zich ten re, ein , unter der

Firma A. Weigel auf Blat e , irma „C ag“ begründet. .

Das Geschäft ist seit dem ersten Mai d. J. ige, ss hiesige Firmenregister

; t. e. sst in das unter K tier Fritz r in Hameln ö ö ö en worder , , k Nr. 536 am 13. Juni d. . Eingetrag: n worden.

gegangen ö .

, m . Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1885. 66 . ea g rf n uss Kröaigliches Amtsgericht. XII. ö . 85. e i e ene Königliches Amtsgericht II. . Hani , ö Lahes. Bekanntmachung. llid43 3 . Die unter Nr. 83 unseres Firmenregisters ein=

e Fi ischow“, Inhaber = ntmachun getragene Firma „Otto Grischem. 8 ̃ , Raufmann Fmil Dermann Ofto Grischow in Labes

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1648, betreffend die Handel sgesellchaft:; Richard Stand fuß hier heut eingetragen worden:: . Elara Amalie Magdalena Standfuß, verehelichte Pro feffor Hirt zu Breslau und Clise Caroline nns Standfuß, jetzt verehelichte Kaufmann Sen, eßendafelkst, find aus der Gesellschaft aus— geschieden. Breslau, den 14. Juni 18865. Königliches Amtsgericht.

Königliches

Rreslam. Bekanntmachung. 14348

In unfer Firmenregister ist bei Nr. 6673 das durch 14357

. ilde hie , nn, 144142 ' zregister ist heute Blatt 923 n

den Eintritt des Kaufmann? ,, Glos an. Bekanntmachung. . 14442 n . Handelsregister i Ble ,,, , e Fg nn, I. (cine) Heute ist in unser Firmen re gisten eingetragen zu der F ; Z. 28. Mayland Labes, den 5. 36 . ot udolph Milde erfolgte, Crlo Gen (rsee r Gese den: ; ö Königliches Amtsgericht. Firr r und in unser Gesell⸗ worden: gag. eingelragen : . . a , mere. er sr. , von dem Kaufmann 9 i, gn ] Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

und Kürschner Rudolph Milde zu Breslau und dem 1