1885 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

n Bismarck ein: Land⸗ und Forftwirthschaft. ; Von der Firma J. W. Heberle (O. Lemper Söhne) gelang freundlichen Gruß de Vom Niederrhein wird der. Köln. ta.“ * Ei oeben der w illustrirte Katalog der Kun st⸗ und

2 = 6 2 ich mit verbindlie Cinrichtung Tesmdei n ielen Sera rr fen e nn, des in Mexiko verftorbenen Licentiate⸗

n in richtiger Erkennt Ni 2 6 3 . . * Vie * Juan Bages zur Versendung, die vom 6. bis 8. Juli in Kal. 5 2 ie ei rn , . sind iur sfenilicken Verffci erung gelangen wird. Die Sammlung die T E Ee 1 a 9 Ee

n die Hand nehmen, . 2a ñ 'm z Wi k. ; Land u. s. w. zu vern * Wirthestuben sind die j * n e '! 20 * idwirtbichaft die gleiche Gunst wie jedem e Tafeln angebracht, auf Drtscingesesfenen ibre abgesehen von einer Kollektion von etwa 20 Gemälden und ö. nie.

a. j r . ö. - n fañ c 2 9 96 , ,, 33 , , zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats— ers,

zu 6 wodurch ibm das of rauh ende unt stkige De rumfragen —— an Möbeln, an Waffen, an Arbeiten in Metall und an

3

Innun äußert die Rheinisch⸗ * : * ** Holz. und Elfenbeinschnitzereien, zumeist religiösen Dar. . ; eim xicd. Diese Sinrichtun . für andere Gegenden stellungen in zum Tbeil r, . Durch hrung, ein: 9 142. Berlin Sonnabend den 20 Juni empfeblen. Uafchnlicte Reibe Femerken swertber Srücke bietet, ist nicht bie? =* 2. . ; mn, , Gewerbe und Handel, 8 edn u e e eihe demer enSswertber 2 Uce die eL, n m os um = . * ditser Reichbaltigkeit, sondern namentlich um ihrer beson Eiger Berliner ö Cr . nter! artigkeit willen von nicht geringem Interesse. Auf mexikanischen 1 2 3 ö durch die 2 en n, er e, Boden entstanden, 2 sie doch zum äkert ien nden . I Proꝛut! Per sonalveränderungen. unter Belassang in seinem 32 . dem eigentlichen Wollmarkt ten 98. europäischer Kunstthätigkeit, die indeß zum Theil ibrem dient im ite . ö z t von Köln, ; 1f. Nr aA la sui unseres Berichts bis J der E ö unge : ge Charakter nach darauf schließen lassen, daß sie im 16. und 17. Jar. nia lich e, gische Armer. 2 Dewi 1. Pr. ite des Gren. Regts. batten. eu, , lãndischen ile. a 2 bundert in Sxanien und Italien für den überseeischen . ö rungen, Vele! ngen 18 Ve hungen. lassung eine omma 3 Adjut. bei der * Fort, Reitz, S tra, N das Hauxrtkontingen zejertiat wurden, dadurch den Anspruch auf besondere à 2 snite de Kaufer abgaben un id 61. t Sing reif en bekun dere gewinnen und rielfac ein durchaus originelles Gerräge an 8 Fabrikat ions aes ( Linge ũt ist der Sammlung überdies eine Reibe s⸗ ( n. P ; K, ; K intereñanter elle , unter nen eine Anzabl ebemaliger Besitz stůc⸗ Nr. d Mek, zum Inf. des Kaise 1 Maximilian von Mexiko an erster Stelle steht. ; 1. ü . *I. reg. dem G ren. 2

.

7 x M 2

2

2

2

* **

2 ** 8 21

1 3

n n

98

4

GEG ß Q *

2

rium, jum

.

; ste rexrãschtiren . geringere an Görlitz, W. Jimi. (B. T. B.) Der D mmandeur des für die ein Gebo tbaupi en z st. Boetticher, der ber- Prästdent von Seydemitz, Ma or un

faktisch geiahlte . eise führen wir a m Königlichen Hofe, Graf von Hohenthak, ? 147 162 66, be Mittelwol 26 Prãsident Pr 31 i nzjerv besichtigten gestern Deminialwollen 1941 . g stoellung bei ltrijcher Beleuchtung und srrachen sich außerordent essere 30 10 **. ; 3 n . ; r en! n r dieselbe aus. . verden die Herren di Preisabschlag hielt sich der sberigen Verhält Ai 5b ; und die Ausstellung enstände in Augenschs— Lägern fül der etw zu der ri a Wollmarkte n dentiru ig ckelt Haben? Reflektant e r,, . ; a sich auf ca. Ctr. ernden Abs⸗ n und . an an 225 ; frů ö. w Jäzer⸗Bat. . . ö Comp. Chef, v. , elch der bei den ö 14 32 1 Ir 24, zum u. Comp. Ehej, B. Sec. ct. e ec. St vnn Regt, zum Pt. e. 20. Juni. Mi ttagẽ. ei n ĩ ; e ⸗— e i . ; 8 2 ; . ** ( ĩ e * = 891. * P. Tt befördert. 2. Uèem ( 101 r tte 1 Unt mp. n. vom Inf. Regt. ; . . . . . . n 3. Nr. 48, zum B R= ais. CTomn r. ernannt. v. eine nn, Regt. agzregirt. v. 3 . Haurtm. dom Inf. on um 10 standen m ch 167 Cir. 1 tte ; s *. l ter in Heier zagreg. dem Inf. Regt. Nr. 36. n die erste z iannsste ompagnie⸗Chef in Infanterie. Res giment Nr Tum 165 Uhr i wee, . . ; den f. Regts. Rr. 18 einrangirt, c. Lt. vom Füs. Eule eon LZieutenant dom Infanterie Re 6 voꝛpommersche un westprer Wollen. 26 Rea Nr. 36, la snite des Regis. gestellt. Moeller, Major zum Pr. Lt. befördert. v. Sell, Ser. t. v0 Ren it sich der toduzen tsamerweise Madrid, 19. 2 - . * 1 1 . 1 vom * Reat. N 26, zum Lee. emma nannt. vor 2 en, . auf ein Jahr 3 ümmert, in er nach Lagerung derfelben * fungen und ein To e ; den Brincke Agger en Inf. Neat. Nr. in die Schloß Garde Comp. kommandirt. Graf s lies let den 3 boch im PVreise ö z . erste urtmannsstel es regime nt Nr. 26 irangirt. J lan eg NE. 10, unter Beförd auf La Veranlassung zu dem Abef, in das 1. Garde Ulan. Regt. a n, X 2 rkts oerke 4 gab der Umstand, ĩ la suit . Ulan. Regts. Nr. 10, in oraufgeg angegen flauen Märkte Wolleigner bestimmt bar ten, n städt, Pr. S n rderungen in Einklang mit den Geboten bringen und daß diese Be . zum Rittm, aggte Be n, was ihnen ne ? uch ͤ in ungefäbre Parität mit den übe eeischen Wollen tretend, it. vom Ulan. Regt. Nr 5 um 2 2 , . merkwürdig. zer die Cbance einer Wertherbzhun s eine Werthermäßigt ; * la saite des Feld. xt. Reats. 5363 en di . —z virten. Wenn bei der . ̃ if n Kommando b ei dem Friess. Mi eg ne. en und den hierdurch bedi donjunkturen eine W J RReat. Nr. ., ve ig obne dert. Kluge. als Batt [. ug Regt. Nr. 1 versetzt. r. Wittken, e e ; Wolle nicht zu zieben j dem . . en Das Deutsche lie nit dem Ende diesezs Majo Inf. Regt. Nr. 6 8 t. nmandeur in das In iupt Generalstabe der 2. Dir unt ter S Stellung à la suite ollmarkt sich . bildende Prei iedrig genu— einerseits Monats seine zweite S (. rrtoire ist bi ĩ ; e es de mee, corlauñg auf drei Mor nate zur i rikanten eutschen gegenüber folgende Vorstellungen a Ministerium kommandirt. Dziobek, st⸗ chen und die n r t en Einkäufen „Maria Magdalene“, Dien nm nur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27 schnittswollen i Louise⸗, Mittwoch: erst Sicut. beauftragt mit der Führung *, Freitag: af v. . , wie f suite des Regts. gestellt. Id K Anf. Regt. des Fuß 2 m Len in,, der betr. 78, zum Dauptm. und Comp Chef, v. ec. Lt. von eg r nannt. Graf v. Sec. Lt. v d⸗Art. Regt. zum . ? cl en, t. * zun pe. Sani ͤ tt. Regt. Nr. I1, t ef ö. Hauptm. und Rartt. Chef, Haase, Sec. n Pr. zum Pr. Lt., befördert. D Dauptmann befõrdert. Regiment gr. 4, unter zum Major und 6 à la snite Entbindung on feinem . Adjutant der s etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld Art. Regt . Pr. Lt. vom * Art. Regt. Nr. 14, in das egt. Nr. . verỹetzt. alim ann, Hauptm. und be vom Feld ⸗Art. Regt. * 3. als Adjut. der 3. Feld⸗ Sn s⸗ kommandirt. Nüßlin, Sauvim. und Battr. Chef vom it. 35. zum 8 is. g Feld. Art. Regt. Nr. 31, * 1. Saite. det Regts. gestellt. tis ber ö. Gh f Regt. Nr.? er Charakter Tzschirner, Pr. St. vom Garde- Fuß ⸗-Art. Regt., zum

V èCO

23232

lich, Major

8 27 45 *

829

2 1

* *.

. 12

8

in dit . 6 v. Broi dem Regt, CEhbarlie

n . J 141 2

ante ;

29 * 2 3 GG*

3 oO *

r g ng CGS

5 *

R296

2

6

Q

S des &

2

3 9. x23 * ö . * 862

8. 4

12862

238

7 irh irn

*

O2 . 2

8

. a haltu 19 die Garnison ver asen . itten,

7* 98

8

* * 1

Wir erkennen

viel n zehr darin

1. . 2 8 G ö 43

28.

4 =

C *

87

*

al

ö .

c * 8 *

8 *

J. Ma w L

7

856

66

in dieser nntag, den Montag, erzielten. nd Lieb im ienftag, den 30.: Prin; Friedrich ger wähle J z . k 2. welcher am Vl ; r dlung nichr vie Beifall de g in von Sammer w ie ge iur ganz gute za zen ; etzter al * Troubadour! bekundet die volle und 8 wer e g der ; ein an Frfolgen fo reites d Fabrikanten und die festere rer f Abs die. 53 Dienst gt er zum rorletz len Ma . iel Wolle ar e Produ kfion gl en . dieser Gelegenbeit zum erste 2 Male in diesem kin nal erwa tadtlãg 9 s heutigen flotteren z auf. Dem Bötelschen Gastspiel folgt kontraktlich . im werker den richtigen Weg finden u dem ; t, die Erwartungen zu z e s des di, Katharina vom Bremer Stadttheater, de Ziel zu erreichen und seir goldenen Boden wieder igentlichen Wollmarkte angefahrene O ö st ausge; en dramat ischen Sängerin, die, vom Wagner ⸗Theate zu gewinnen. gen te im Vorjab 360 Ctr., da r Angelo Ne umanns ber bereits rühmlie unt, neuerdings in ö s abli sehten sich aus 258 en z Hamburg un d an der Hofo rde entlich gefeiert n wobei ö z r ü und als eigentliche . tũh enen Fr. u diesen auch di ehre aufend Gentner zum Ve Reicher Kindermann erkannt wurde. Ihr erstes b Serin Kommissionsfirr zählen. größte Produzent zugleich eine ibrer Glan roll ollen Im Troubadour“ . morgen, Kunst, Wissenschaft und Literatur. Grob . en ort en in? „egen mit gn rr, . leer t. Fa rlotta Grossi tritt am . 988 9 . Fun 2 J ; ; Montag 5 ilda in ,? etto und tat mãß. Stht o . Fuß Art. R egt. Nr.

* G

ö

—— * 71

X 23060

238 &G c (C g

a C

* .

2

C ? .

gewinr das das

; 89CGG . —— B. / S

332 21

8

.

8 CC 1

*

in. m

X —— **

*

22 m 8 *

82 1

8 ‚. 59 8 * * *

1 2

1 . ö en St . Inf. Regt. * iuptm. und np. C Janotha, Sec. Lt. von dem ͤ f ö e, Pr. 9. vom Fuß ⸗Art. Regt Major un cadr. Nr. Har . f ehmgen, Pr. Lt. vom etatsmãßigen abs⸗ Regt. Nr. 8 m. k Comp. Cbef, Rau c, nie dicutenan? Lt. vom Fuß. in, grun. Nr. 7, zum Pr. Lt., Müller,

f ñ 12 Fuß⸗RAtt. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt. desbrde t. G

*

&3 = **

. 2.

Q 32

*

1

2 J. 22

.

190 i . x = erriui gen 5 21 M 9 00 . ** . . ; tent, 8 ; on . Regt., zum ; em / u b? . *. . ; . . 1 ü itlag ; ; * 3 c 88 an r ngelung zug vr r ? ö t. Nr. il R J. nd 560 Che Vaten einer Ch arge . n. . tle ö. . un 5 . nn ö 1 f 1. 1 Uer 18 ; 253 . 8 . ö . 6 ö . . s . te c mit autem . . ö ö ? ö X vom Art. e . unter . 95 . Rene fr Fi Ha 3. 13 7 d dine ** rr je d Hr. Emil ö s In iz. vom Plat Borchardt, z Rechte. Ban 9 andelsgesetz is jetzt wur: en eim Mo Gir. m 1, A G lage zor 30. 5 m, , ,, , ne, g,. . . de ge I, Ser. Et. enite , 62 . . von Honduras, J e echte ö ö ; ö . bfaller ben ualitãten brer ne —ᷣ 1 3 d K. r , Schwank gi. wie iran r e. 6 56. Fitz 3 t e. 1 . . N lan 8 35 6 . . 1 in . ; . t t e ; j 1. 5 . . e. nit Bo . i e. lebens luft. Nr. 16, v. B ů berst ˖ At. 6 etats ernannt, Ea. pie ester reich ö: rn mit T . Rent aaaregir ö . ö . . ö R a suite 9. Regts. ö H ö regir ; e ng bei ; vom '? . 4 sowie ; I, be 18d rmerie komman jr . ? ö r ; Regt. Nr. 1, unter . 36 ! ̃ g von . r Stellu ö. als etats mäßiger gan Ottzenn, Hauptm. à la Entbindung von seiner Ingen. Schule, als zt. Zoch, Hauptm. und g zum Vorstand des Art. werin ernann tei Major à la suite des Nr. ö. unter n ung von seiner Stellung als

6. C M

58 *

1 8 t E ö. *

* *

H

8 7. J *

8

2

B Q CCD 2 0

r 1

S O

* n

. 8 D Q . . t 3 ** G * *

v.

*

W

nunmehr auch in de stew⸗ Ye ai. 8. getretenen Kodiñikati ion zum gusubren in en genzärtigen Bandes hat z nach Großbritannien 14 000 B.. eine ummarisch bes Japanischen Handels B., Vorrath 362 000 B

uch chentwurft angereibt, Vorbilde des französischen . . te. 4 ö. e rs⸗Anstalten.

de . nachstrebt, ale hl aber auch, wie dies aus erke st r des Verfassers ersichtlich, Anklänge an andere

ö ne . en ö , 6 566 . s

serge ngen. auf fweist, je . jedoch einen erfreulichen Beweis von . . Brieff

2806

*

in ß ö Selbft der die Handlung erlahmt und di allerhand uberslussige Sẽenen s treffliche Spiel des Künslers den g unterstũtzt wunde 2. . durch das ständie e,, . Hauptm. un mp. Chef vom vor allen durch Fr. Hayn, welche die sittenftrenge, rfücbnge Pro⸗ dauptm. ur Temp. Chef vom vinzialin ausgeeshner gab 1c Hr. Galewsky gestern sei⸗ Sch in Fanptincun und 7

all 63

2 O0

egls. Un . vom Platz in Küstrin,. als Commandeur in Nr. zt. Ohm, Hauptm. vom Fuß Art.

T Sn fh Fuß⸗ . P.

18 '

4

1. dem Uebe 6 aus e, , . ndunge Quarantän

g er . L 11

Thoms stigen Fortf Japans liefe So ieỹ er⸗ * ; 5 ͤ ; . . Dan . , nr um Vorftans Tes rt. Depots in Reg . . tüstigen For schreiten 3 n lie Soll schlieỹ lich noch er on Lissabon ab⸗ . Lücklicen Tag und elte den Lieutenant mit , . 6 eschick dent Nr. ö 8 Le im. un . 9 . 9 tr. 4, fee. . . ö . . 62 ĩ . . . Hellwig, sowie die Da men Fr Inf etre Er itheilen unte ernannt. v. B of uptm. und Comp.; 6 i. von dem. dien. . . ied

) di weren, daß Verfasser einen rastlosen Eifer zeigt, das ihm oft , or Hh as Weiteres Hr. Nhil l. ; . bis auf Weiteres . . en srielten frisch und f not ut. Insp. kommandirt. Sta abs, Sec. Et. j D., zuleß t. A la nn Ilple I f ni r 32 n . 7 ĩ

. 235 CO A* Ae

23

* *

J nden obsolet werdende Material fortgesetzt durch neues . ; z ĩ * 4 2 z de rde v , Lehmann en ; ö 3 8 5 5yf * gis s⸗ 9 zu f Ab 9 k we den. . Mn, : ; e, n, . ? e. Beforderung een . ö. e. ö , . 4. Ute . . mut re * Juni. (W. T. B. e a d a i, dem Stück der g einer durch schlagend en Norität:; nite des Fuß, . . ell bei der 2 . gerade hierin, nämli . auch den weitgehendsten en LTovd Rhein“? ; K, Das lit f er Auffũbrung Anfang bis unter ung bei der Xe ) ö ĩ M 2. . Lloyd Rhein 1 . 8 Pub ) Aufsuhrung on nfang bis . in . S to ck, Rai r Ansr tüchen an e Br rauch barkein dees Werkes gerecht zu wer⸗ Jork 6 * e *. grö ien Vergn nd schien durch ie Wi 3 ck, Majo 80 intern 6 n 8 th esselben r nor 145 64 283 4 ; ͤ ö 211 . 21 n ( [ 6 . WI den inter! dessel be och erheblich erhöhendes B remen, 20 Juni. (W. T. B. . 55 8 abme eses lustigen kes ; befriedi gt zu sein. unte r * dem , .

1 . Elovd le- Allia nee It .Das Repertoire der nächsten ö. . . ti. ö ĩ l 5 * x 1 ö 1.

Yz

. el

. Nen I e ff n. 1

1 . . New⸗Vork eingetroffer e , , e . 6. * ,

86. Zürich) liegen ndche or; morgen, Dienstag und Donnerstag no— s als Adolar u be. maren, am .

2

u 3 a

2

mit Pens. Haupim. und Major mit V 6 2 mil ; , K Fͤs' R A la sni es Regt— z. vom Platz in. e n. bewilligt. uptm. befördert. Runau, Pr. . . r . ernannt. Ri u . ; my. Chef Ulan Regts.

L c *

enthalt eine 3 6 . nist ant in ope el Schweitzers , 8 . Stellung à la , n wa, Regt. Regt. Rr. 7, unter Befi aederung zum Major, s e ge . ; , , . 1 . 62 ; . Sebastian Lutter in Deficit', Mittwoch den . e z ; 3 ien . 366 Ser. und Munition.! offtzier in das Fuß Art. Regt. Nr. 5, S chomler, om nebst Ar *sicht 2 in wir ,. zu auen, desto Berlin, 20. Juni 1885. Sin der Sabincrinnen? wiederbolt und endlich am Freitag einn 5abriten.* . * zur ien st . . , . : igt. . ö Entbindung von seinem Tann , . die Herrlichkeit der ; t —⸗ feiner Glanzrollen, den Barbier Schelle in Raupachs abriten, zum Pr t. Fischer, t. isp. der Art., als Comp. Che Fuß Art. e 38

; Farben, die Stadt und das Leben und ͤ fortdauernd vermehrten Reihe verkäuflicher Syps. händlern“ giebt. An diesem Abend gekt noch das einakti ige g. und Comp. Chef, igge, Pr. Lt. vom Fus Art. Regt. Nr. 7, . Alas 3 Inf. Regts. Nr. 8. s Hauptm en interessant und plastisch schildert, mit Vergnũgen abg 1 die das Berliner Kunstgewerbe⸗Museum Fine rasche Dand⸗ von Labiche mit * rm il Thorn as als Pr. Lt., Riechers, ur im und ige. Chef, in das Sut. Art. Regt. illi . ül ec t. ; it . ben zu „. daß der fůü es Kunst⸗ und kunstgewerblichen Unterrich . berstellen Grainard zum ersten Ma fi in Ste Scene. J dem n, , vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung Rr. 77, ausgeschieden und; Re. izn. des Gren. Regiments reichen geschichtlichen Erinnerungen ie sich an läßt, * das genannte Institut neuerdings eine in ihrer Art beson— ᷣ—ö— k J mk. Negt., Pr. Et. 3 la ente 426 Reg Lebr⸗ emp. der Art. Schießschule, versetzt. Nr. übergetreten. Frbr. v. cken, Sec Lt. vom Inf. Regt. und ee rn Bauwerke knüpfen, g rend belebt. ders instruktive, aus sechs Stücken beftehende Kollektion von 8 onte d M. . ür Regts Nr. 37 irschbe r. tt. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, in das Fuß Art. Nr. 87, Rein beld, Major. * inf, Regt. Nr. 2 ü 3 ungene Ilustrationen und ein Plan tadt ver, Gewölbemodellen, die gleichfalls zur Abgabe an. Unter richt 15 ttsn 7 , e Inf. r 30, unter Regt. Nr. ö Belte . r und etatẽmã z. Stabs offt; vom Fuß 3. Un ö e en die Schilderungen. anstalten bestimmt sind, in Zinkguß ausführen laffen. Sie zeigen die ; . verei . n für Arbzits . Be ** 6 ko , R ra. Ne 19. als Batz. Comamandeur in das Fuß. Art. Reg 66 betitelt ich: Bad zuche eines Formen des römischen Kreujgewölbes, des sog. glostergen lbes, des nde in Anbe woblthätigen Zwecks die s zaite des Its. als . zu 5 . Nr. 2, n. ip ins fi, Pr St. vom Fuß Art Regt. Nr. 19, ais ‚— =. ö ö 1 nderè, von Dr. Theodor R 11 Rath und romanischen, und des gothischen Kreuzgewölbes. sowie je PferdebabnGef ie Praͤse far rr und , , . 41 59 * ** 1 Adjut., der 2. Far. Art. Biig. . andirt. Baron v. Reitz enstein n g m des Garde · Für Regts. 3 ep, gestellt. Reinbold, narzt zu Driburg. Das S s eit r n,. ein Beispiel des Stern und. des Fächergewölbes und 30 3 ermaßi . illets zu ermäßigten Preisen sind 2 Lt. vom Inf. Regt. Nr. * 3. n nun dir, vom Fuß. Art. Bat. 14, unter Beförderung zum Major Döerst. t z. D., zuletzt Major f. 4 mit der un mern // . dn m. Form er Autor hat les sind sämmtlich 6 einem Quadrat von 260 em Seiten. mit Plakaten belegten Handlungen und am Montag bei Ze lewski, we . . Däner. Und unter Entbindung von 22 Stellung als Vorftand des Art. ö. ö niß . serneren. , d ail e Regiments, die i uigab gestellt, vom Wege der einfachen Be zrcibung abweichen länge derart bergestellt, daß beĩ der geringen Starke des Suffes teuren der Neuen Herne Pferdebahn. Sef eñfschaft zu hab Mo otz, Hauptm. . Vea r m gr e. 164 in Hannober, als etatsmäß. Stabgoffiz in das Fuß -Art. in Kate der mit Pensio chi liere zurück. und dessen Umge bung zu schisde an der Hand ee. die konkaven wie * . ren Flächen der Kappe veranschaulicht . ö 66 ä ger Ba. Nr. 5, S ö Fest. Nr. 6, Dene cke, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 14. unter ; n . 3, ar im Verl dul welcher er uns mit allen orzũgen der , . werden, wobei der größeren Klarheit halter die Gewölbeflächen auf 1 o

ver⸗ llen, des Klimas und des Kuraufenthalts a n den Schön scharfen Grat zufammen geführt sind. Zunächst für den Unterricht .

838 ce n C M .

.

** 32 2 8 38 2

288502

***

8

rn R V s

. J 2 8 S 2

. 0 0

23 78

C0,

*

Regt. Nr. ision Disp. gestellt. witz un d . n, jo r btheil. Commandeur Art. Regt. Nr. I, mit 5 if. des 1. Garde⸗ Regts, v. Garczvns ki, Sec. Lt. eld⸗Art. Regt. r Abschied bew! ligt. ? t

1 w

2

3

1 ꝗj 22 . vor ge ö Foig 1 . e,. . Sein b. e J w. n lieg 233 v. , , Pr. at. ia snite der 3. Ingen. Insp. und Lehrer mund geschichtlichen Notizen, die ze fla dnl. der verschiedenen Gewölbekonstruktionen willkommen sein. Der Preis d 5 . r * 2 1 * 2815 2 2 e 1 * 9 eL. 5 53 X suite des UI. y 5 emmungen einflechte n. Die Novelle ist gewandt ge⸗ der einzelnen Stücke bewegt sich von 6— 8 „; derjenige der ganzen Verlag der Eppedition (Scholz). Druck: W. Els ner . 9 ö. v. ,,, 9j 14 32 . ; ron ber T. Ingen. Infv., Inter Ernennung zum Comp. 15. t. und ommandirt als 1 * ; 8 é ; 2 ; ; ter Sec. lle , . aus dem Wesergebirg ch A ei ötzers 20) une gge inschlieslich Börsen⸗Beilage und kommandirt als Adjut. bei dem Gouvern ement von Ulm, un um Pr. St, in 1 gebirge gezeichnet. uch eine rätzerstraße 120) unentgeltlich ausgegeben. leinschließlich Börsen⸗Beilage). . 1 . e J gratz k entge gede ö. JPorläufiger Belassung in ibrem Commando, zu überzähl, Hauptleuten * vom Frain. Bat.

9 2 =*

zam; . ger . zum Be , mn zum Pr. Tt. in das 3 Regt. Nr. 10, 22 ü ec. Et. vol Pre mict · Si cutenant von der 3. Ingenieur⸗Inspektion geschichtlichen i, . der Gegend bekannt Projektionszeichnen bestimmt, werden die Modelle, über den nächste Red Rie 9 sʒrde eine Kranken- halb eine Liebesg . in die sich Zweck hinaus, als vorzüglichstes Hülfsmittel zur Veranse . dacteur: zum uber zäbl. Pr. Et, be * **. mitt als Adfut. kei der dier eri in Potsdam, zu Haup tleuten, ft an, Sec. zt. Berlin: 6 des Inf. Regts. Rr. 125 und kommandirt a 2 , ier mann. erreicht fhien Zweck, unterbaltend zu belchren. Pro. Kollektion ist auf 40 Festgefetzt. Illustrirte Prosre fte werden im S ; 37 Bat. Nr. 9 *. Ingen, Insg,. Ger hard, ö 1 9 9 5 J 6 ö in die

chenbach und Felix Schmidt haben zu der Erzählung Bureau des Königlichen gunftgewerbẽ. MNuf eums (Berlin W., König Sechs Beilagen 1 6⸗ gelbrechten, Pr. Lt. à l2 anits des Inf. Regt. Nr. s. in da 2 dn Regt Luebke., der Umgebung von Driburg ist beigegeben. . .

. kFkeferderi. Frttel to, Pr. t. 2 ja suite 9 Gren. Regts. Nr. 8, ö Rr 2,