1885 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Noxrat n. per Jani-Jali 18985 bez, per Juli. Angust 19 95 20 ber. per August- September dex, per September · Gktober 20.30 - 20.40 ber, ver Oktober- November —.

Eartoffelmebl pr. 100 Rg. brutto inel. Sack. Termins unver- zadert, Gek Ctr. Eündigungnr preis M Loeo per dieser Konat —, per Juni-lIuli 19 dε, per Juli- August 19,20 , Aug. Sept. 19.40 , Sept. QKt. 19,50 M, Okt. Nov. —.

PTreckene Kartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto incl. Sack. Termine unverändert. Gek. Ctr. Enundigungs preis „M Hoc per diesen KNonat per Juni-Juli 19 0, per Jali- Angust 19.20 06. Aug. - Sept. 18.40 ƽ , Sept. Okt. 19,50 t, Okt. Novbr. —, Nov. Dez. —.

Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 g. brutto inel. Sack. Ter- ine * Gekündigt Cir. Khndigungsprein A6, Loco ker. per diesen Nonat

Gelsaaten per 100 Kg. Gek. . Winterraps *. Sommer. raps Kk, Winterrübsen M. Sommerrübaen

Rüböl per 1009 Kilogramm mit Fang. Termine still. Gekündigt Ctr. Kundigungsprein 6 Loco mit Fass LCco ohhns Fass (νa, per diesen Monat und Juni Juli Juli-Angust per September-Oktober 49,7 AM, per Oetober- November 50.2 (S, per November-Dez. —.

Leinöl per 10 Kilogr. leco M. Lieferung —,

Petroleum. (affinirtes gtandard wpbite) per 10 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine sest. Ge- kündigt Cir. Küudigungzpreis . Loco 23,2 M, per diesen Monat 23,1 S, per Juni-Juli —, per Juli-August per

August -September per September. Oktober 25,5 46, per Oktober- November —.

Spiritus per 109 Liter à 1000 10 000 Liter . Termine fest. Gekündigt iter. Kündigangspreis A Loco mit Fass pez. per diesen Nohat und per Jnni-Iuli

13 42 8— 4259 ber.. per Juli- August 43 - 428 42.9 bez., per August - September 439 - 43.7 - 43,8 bez., per September - Oktober 14.3 44,3 - 44.4 bez, per Oktober-November 44,2 bez., per No- vember- Dezember 41,2 44 - 44,1 bez.

gpiritas per 100 Liter à 100560 - 100000 loco ohns Faas

43,1 bez. Weizenmehl No. 00 24009 - 22.9090, No. O 2200 - 2.00 still, Roggenmehl No. 0. 21.50 - 20 25, No. O u. 1 20 - 19 per

100 Kilogrsmm brutts inkl. Sack. Guter Bedarf. Feine Harken

über Notiz bez.

gtettin, 19. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen höher, loco 164,00 167, M, pr. Juni Jusi 166 59. pr. September - Oktober 17500. Roggen fest, loco 138 00-141 09. pr. Juni-Jnli 145.90, pr. September- Oktober 149.00. Rüböl still, pr. Juni 49, 00, pr. September- Gktbr. 4909. Spiritus still. loco 42.30. pr. Juni-Juli 42 30, pr. August- September 435,50. per September Oktober 4410. Fetroleum locs alte Gsance 2069 Tara Cassa Foso 7, 7ĩ0.

Posen, 19. Juni (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41 49. pr. Juni Inli 41.80, pr. September 43, 00, pr. Oktober 45,00. 5000 Liter Matt.

Rreslau, 20. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 οG per Juni- Juli 47 09). per Juli- August per Aungust- September 45,10, per September Oktober 43,430. Weizen ger Juni 169. Roggen pr. Juni- Juli 141,509, per Juli-August 141.50. per September- Oktober 147.50. Räböl loco per Juni 60. 50. per September- Oktober 5.00). Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 19. Juni. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl., von 96 cs0 27,07 Cornzucker, excl. 880 Rendem. 25,90 S6, Nachprodukte., excl. 75 5 Rendem. 22, 50 ά Fest. Gem. Raffinade, mit Fast 31.75 M, gem. Nelis IJ. mit Fass 30,75 M ς Sehr fest. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 160000.

Köln, 19. Juni. (W. T. B.)

1 69 Gekündigt

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18.50, pr. Juli 17,30, per November 17,85. Roggen loco kie ziger 15,00, pr. Juli 14.50, per November 15, 10. Hafer loco

15 00). Rübsi l160c0 26,50, pr. Oktober 27, (0. Bremen, 19. Juni. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht ruhig. Standard white loco 730, pr. Juli 7,30, pr. August 7.40, pr. Angust-Derember 7, 60. Alles Brief.

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen loco ruhig, loco 173,00 bis 176.00). Roggen loco ruhig, meeklen- burgischer loco 168.00 bis 162.00, russischer loco ruhig, 113 00 bis 1272. 90)h. Hafer und Gerste still. Rüböl matt,. loco 50. Spiritus matt, pr. Juni 33 Br.,, pr. Juli-August 33 Angust-September 336 Er., pr. September-Oktober 34 Br. ERaffee rubig, Umsatz 2000 Sack. Betrslenm ruhig, Standard bite loco

holst einischer

7.20 Br., 7, 15 Gd., pr. Juni 7, lo Gd., pr. Augast-Dezember 745 Gd. Wetter: Schön. Wien, 19. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Juni 885 Gd. 8.90 Br., pr. Herbst 8, 98 Gd., 9, 03 Br. Roggen pr. Juni 7.00 Gd., 7,095 Br, pr. Herbst 743 8d, 748 Br. Uais pr. Juni 6,60 Gd. 6.5558 Br. pr. Juni-Juli 6, 60 Gd., 6,65 Br., pr. Mai-Juni 1886 6.42 Ed.,

e. 3 Hafer pr. Juni 7 00 Gd., 7,95 Br., pr. Herbst 6, 67 Gd. ö, .

Pest, 19. quni (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen loco fest, pr Herbst 8.78 G4., 8.80 Br. Hafer pr. Herbst 6.20 Gd. 6.22 Br. vr.

Mai-Juni 6,27 Gd., 6,28 Br. HKait pr. Jul-August 6,30 Gd. 6, 32 Br. Kohlraps pr. August September 124 - 123. Wetter: Heiter. Amsger dam, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 217. Roggen loco höher, auf Termine gescbäftslos. pr. Oktober 151. Rüböl loco 29, pr. Herbst 28.

Amsterdam, 19. uni. (W. T. B.) Bancazinn 533. Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen befestigt. Roggen Hafer ruhig. Gerste flan.

Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht) RFaffinirtes, Type weiss loco 18 bez. und Br., pr. Juli 18 Br.. pr. August 183 bez. und Br., pr. September-Dezember 183 Br. Fest.

Londom, 19. Juni. (W. T. B.)

An der Küsts angeboten 17 Weizenladungen. Veränderlich. ;

still.

Wetter:

London, 19. Juni. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 13 177 nominell, Räben-Rohaucker 163.

unregelmässig.

London, 19. Juni. (XV. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem HKontag: Weizen 27 160. Gerste 700. Hafer 40 900 Erts.

Englischer Weizen sehr rubig, fremder angenehmer. besonders australischer, angekommene Ladungen fest, kalifornischer Weizen zu 344 - 346 Känfer, übrige Artikel träge.

Liverpool, 19. Juni. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner trä e, Surats ruhig. Mid4I. amerikanische Lieferung: Juni-Juli 55 Verkäufer, Sep- tember 55 do, September-Oktober 5ssss do. Oktober · November 55/is Käufer, Dezember-Januar 53/16 d. Verkäufer.

Maranham fair 51 / is.

Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Kalifornischer und indischer Weizen 1 . thenrer, rother stetig, Mais J d. höher, Mehl ruhig. Wetter: Regnerisch.

Liverpool, 19. Juni. (W. T. B.)

(Banmwollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 40 000 B. (v. W. 49 065 B.), desgl. von amerikanischen 32 M . W. 35 000 B.), desgl. für Spekulation B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 156 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 36 000 B. (v. X. 44000 B.). desgl. anmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. 12 009 B.), wirklicher Export 400 B. (z. M. 4000 B.). Import der Wocke 28 009 B. (v. W. 24 000 B.), davon amerikanische 265 000 B. (. W. 16000 B). Vorrath 916 C0. B. (. W. 533 06060 B.). davon amerikanische 683 M B. (. W. 700000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 102 00 B. (v. W. 127 000 B.), davon amerikanische 30 000 B. (v. W. 39 00 B).

Glasgow, 19. Juni. (W. F. B.)

Roheisen. (Schluss) Hixed numbers warrauts 41. 8b.

Manchester, 19. Juni. (W. T. B.)

12x Water Taylor 64, 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh st, 30r Water Clayton 32 Mock Brooke St, 40r Muse Mayoll 8z, 40r Medio Wilkinson 10, 32 Warpeops Lees sz, 36 Warpcops Rowland Sr. 4r Double Weston 94. 60r Penble courante Qualität 124, 32 116 Yds 16016 grey Printers aus 32r/46r 170. Ruhig.

Faris, 19. Juni. (W. T. B.)

Produ ktenmsesrkt. Weizen behauptet. pr. Juni 23 25 pr. Juli 23.50. pr. Juli- August 23 75. pr, September Dezember 24 60. Nekhl g Narques steigend, pr. Juni 46.25. pr. Juli 47.50, pr. Juli- August 47.990. pr. September -Dezember 12 Marques 51,75. Rüböl ruhig. pr. Juni 63,59. pr. Juli 64, 00, pr. Juli-Aug. 64,25, pr. Sept. De. 66.25. Spiritus fest, pr. Juni 47.75. pr. Juli 4825, pr. Juli-Augast 18, 75. pr. September- Dezember 3). 25.

Paris, 19 Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 850 fest, loco 47.50. Weisser Zueker ruhig, Fr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 50.75, pr. Juli 50, So, pr. Juli- August 51.00, pr. Oktober-Jennar. 53, s),.

St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loc 54. M, Veizen loco 10.50. Roggen loco 890). Hafer loo 5. CQ. loco 45 65. einsaat loco 15,00. Wetter: Heiter.

Kew- Kork, 19. Juni. (XV. L. B.)

Faareaberiehkt. Baumwolls in New-Verk 107i, do. in Nexꝶ- Orleans 10, Raff. Petroleum 70 υ Abel Test in New- Vork 77 Ed., do. in Philadelphia 7 Gd. rohes Petrolsum in New- Vork 63, de. Fipe line Certifcates D. S261 09. Nehl 3 D. 75 C. Rother Winter- weiren loco 1 P. 23 G., pr. Juni 1 D. 14 C., pr. Juli 11 23 C., pr. August 1 D. 44 C. Mais (New) 55H. Zucker (Fair refining Nuscovades) 5,25. Kæfles (fair Rio-) 8.20. Schmalz Vico) 7.10, do. Fairbanka 7, 5, do. Rohe & Brothera 7.00, Speck 6, Getreidefracht 2.

per August , Hanf

Ausweis über den Verkehr aur dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Juni 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gebandelt werden.

Rinder, Auftrieb 2565 Stück. Durehschnittspr. für 100 kg). I. Qualität J. II. Qualität S, III. Qualität 82 - S6 A, IV. Qualität 72 - 80 .

Sehweins. Auftrieb 186 Stück. Durchsehnittspreis für 100 kg)) Mecklenburger M, Landsehweine a. gute S6 = 90 M. b. geringere 76 - 84 S bei 20/0 Tara, Bakony st60 Serben S, Russen —.

Ealber, Auftrieb 8g3 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 6, t- 19 A6, II. Qualität 60 - 0. So t

Schafe Auftrieb S?0 Stück. (Purehschnittspr. für 1 kg) I. Qnalitãt S, II. Qualität „i, III. Qualität M

ERerlin, 20. Juni 1885. Grundbesitz und Hypotheken. Bericht von Heinrich Fränkel. Der letztwöchentliche Ver- kehr in bebauten Grundstücken liess, wenn es auch an An— regung Seitens der Interessenten nicht mangelte, doch die er- wünschte Lebhaftigkeit vermissen, wie denn auch die Resultate, nach Grösse und Zahl der zur Perfektion gelangten Abschlüsse und Auflassungen, hinter denen der Vorwoche zurückblieben. Von erwähnenswerthen Objekten, die den Besitzen gewechselt, ist überhaupt Nichts bekannt geworden. Im Hy potheken- geschäft ist der Bedarf pro J. Juli, so weit solcher für sichere, den Anforderungen entsprechende Abschnitte vorlag, leicht und schnell gedeckt worden. Es kursiren nur noch hochauslaufende Beträge, für welche selbstredend Konzessionen Seitens der Dar- lehnsnebmer gemacht werden müssen, um aus dem Markte ge- bracht zu werden. Die Zinssätze notiren unverändert: Erst- stellige Eintragungen durchschnittlich 4 o, entlegenere Strassen 4 5 o, bevorzugte Gegenden pupillarisch 4 co, bei balber Fenerkasse zur vorschriftsmässigen Anlage von Hinter- jassenschaften 4 auch 40, Zweite und fernere Stellen innerhalb massgebender Feuertaxs nach Lage und Beschaffenheit 5 55 b o/. Am ortisations - Hypotheken 4 - 5 oso inklusive Amortisation. Erst stellige Guts-Hypotheken 4H - 44. - 44060 mit und ohne Amortisation.

zuckerbericht der Hasdebaurger FEörse, den 19. Juni, Mittags. (Hagdeb. Ztg.) Rohzueker. Luser Markt batte in den letztverflossenen acht Tagen einen recht günstigen Verlauf und gestaltete sich an einigen Tagen sehr leb-

haft bei Umsätzen, welche für die jetzige Campagnezeit bedeutend!

zu nennen sind. Während anfangs der Markt ruhig, aber fest zu unverändert letzten Preisen verkehrte, wurde gegen Mitte der Woche die Unternehmungslust der Exporteure und einiger grossen Inlands-Raffinerien lebhaft angeregt, als einerseits günstige Aus. jandsberichte einliefen, und anderseits die anhaltend heisse, trockene Witterung Besorgnisse für die Rübenkfelder hervorrief. Es kamen demzufolge verschiedene grössere Restposten effektiver Korn- zucker bei einer Preissteigerung von 20- 30 8 pr. Ctr. zum Verkauf, und ebenso wurden mehrere Lieferungsabsehlüsse per nene Campagne 1885 86 perfekt. Zufolge der jüngsten, etwas schwächer lautenden Auslands meldungen hat in den letzten Tagen auch bei den biesigen ExFportearen eine etwas ruhigere, ab- wartende Stimmung Platz gegriffen, während gute Raffinerie- Zucker fortgesetzt genügende Beachtung gefunden haben. Nach- produkte wurden vom Export gekauft und ebenfalls 30 höher bezahlt. Umgesetzt wurden 169 00 Ctr. effektive Waare und 51 000 Ctr. auf Lieferung neuer Campagne.

Raffinirte Zucker. Bei ruhiger, jedoch anhaltend sehr fester Tendenz unseres Marktes wurden für die daseiend offerirten Zuckern nicht nur sehr gat behauptete, vorwöchentliche, sondern in den letzten Tagen nach eingetretener besserer Frage segar 25 3 Hobere Preise schlank bedungen. Lieferungsgeschäfte Juli-August, welche den Fabrikanten wiederholt proponirt wur- den, wiesen dieselben auch im Laufe dieser Woche entschieden von der Hand.

Kelasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 12— 430 BS, excl. Tonne 3.40 - 3,390 M, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 439 Be. excl. Tonne —.

Ab Stationen:

Granulatedzucker, inel. M per 50 Kg.

Erystallaneker, L., Uber 98 0o 1 do. do. w . do. Kornzucker, excl., von 965 2650 —- 27.99 , do. do. ö. 895 . 35, 60-2600 do. do. S880 Rendem. 25, 30 - 2590 , do. Nachprodukte, 88 - 9ꝰ3., ö. do. do. Jo Rendem. 21,50 - 22,50 do.

Bei Posten aus erster Kand:

Raffinade, ffein, excel. Fass M per 5) Kg do. fein, .. 33.00 ;. do. Helis, ffein, * 32.50 . do. do. mittel 1 1 do. do. ordinär 3 ö do. Wurfelzucker, J., incl. Kiste 8 lo do. IH, ö 32,50 - 33 00 , do. Gem. Raffinade, I., inel. Fass 33,00 * do. do. 1 1 31.25 31,75 , do. Gem. Kelis, ö 1 30 50 - 30,I5 , do. do. IL. u ö do. Farin 26,50 29,0900 , do.

Die xXeltesten der Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 20, Juni 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer aun

Temperatur

Stationen. , , , Wind. Wetter. in o Celsius Nillimeter. 5b G. 40R. NHullaghmore 746 WW 6 bedeckt 12 Aberdeen .. 740 VNV 2 wolkig 13 Christianusund 743 SW 2 bedeckti) 10 Kopenhagen. 750 SS W 3 Regen 14 Stockholm.. 718 SSW 4 bedeckt 15 Haparanda. 214 82 4 Regen 3 Moskau ... 751 0 L bedeckt 12 Cork, Queens- ͤ . 751 W. 5 bedeckt 13 Brest. 758 W 4 dunstig?) 14 Helder .... 7148 8w 1 Regen?) 14 l 748 WS W 4 Regent) 14 Hamburg 7152 8 W 4 bedeckt. 16 Svinemũünde. 753 8 5 dunstigꝰ) 9 Nenfahr wass. 7655 8 3 heiter s) 17 Nemel 756 SS W 4 wolkig?) 15 . 5s 8 w 3 bedeckt 16 Hünster ... 753 8 5 Regen 15 Karlsruhe.. 759 8X 4 bedeckt 19 Wiesbaden 257 KSW éẽ bedecki 16 München .,. 7160 SW 2 heiter 18 Chemnitz .. 756 SW 4 halb bed. 20 k 755 8W 2 wolkig 3) 19 1 P still wolkenlos 15 Breslau ... 758 8 2 bedeckt K Ils d. Aix 763 WSW 5 bedeckt?) 17 ,,,, 757 still wolken 10) 22 . 757 oNO 5 halb bed. 21

2) See ruhig. 3) Seegang schwach. sy Dunstig. I) Seegang ) Ses ruhig. 10 ges

i) Seegang schwach. 9 Regnerisch. 5) Hente früh Regen. schwach, Thau. 3) Heute früh Regen.

glatt. 6

Xnmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 8) Hittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steif, 38 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Das Depressionsgebiet im Nordwesten beherrscht heute die Luftbe wegung in der ganzen Nord vesthälfte Europas, so dass die Winds in Finnland südlich, in Deutschland südwestlich und an den Westküsten des Erdtheils westlich sind. In der Zons Irland England Dänemark erreichen sie die Stärke 6 der zwölftheiligen Fkasla. Zwischen dem Rhein und Livland ist die Temperatur be- deutend gestiegen. In Deutschland erstreckt sich das regnerische Wetter bisher nur auf den Nordwesten. Deutsche Seewarte.

Theater.

Deutsches Theater. Sonntag: Montag: Maria Magdalene. Dienstag: Kabale und Liebe. Fallner-Theater. Sonntag: Zum 22. Male:

Payageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Montag: Zum 23. Male: Papageno.

Fies ko. Male: Montag:

stellung,

Veues Friedrich- Rilhelmstädt. Theater. Zum 564. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Montag: Zum 65. Male: Der Großmogul.

Sonntag:

lung 7 Uhr. Bötel.

ö

Krolls Theater. Sonntag: Letztes Sonntags— Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Troubadour. (Manxico: Hr. Bötel) Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi. Migoletto. Oper in 4 Akten von Verdi. (Gilda: Fr. Grossi, Rigoletto: Hr. Heine.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ te Abends Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Regiment z. F. unter Leitung des Musik Direktors Hrn. G. Mein—⸗ berg. Anfang Sonntag 4, Montag 5, der Vorstel⸗

Dienstag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich 1. Alessandro Stradella.

Billets und Abonnement ⸗Billets à Dutzend 9 6 sind vorher zu haben an der Kasse und bei den

Zum letzten

Belle Alliance- Theater.

stüdtisch. Schweitzer. Im Doppel · Concert,

bei brillanter Beleuchtung des prachtvollen

Defizit.

K 1 422

Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51a.

Sonntag:

spiel des Hrn. Emil Thomas Neu einstudirt: Groß Schwank in 4 Akten von J. B. von

J ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter Leitung des Königlichen Musik-Direktors Hrn. Saro und der Hauskapelle. Auftreten der Kalifornia—⸗ Diamanten, der Wiener Duettisten, Herren Schmutz und Katzer, des Signor Alessandro Bianchi und der Oberbayerischen Volksschauspieler. Abends: Brillante Illumination durch 20 900 Gasflammen. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Auf allgemeines Verlangen: Z. 14. M.:

Mittwoch: zu halben Kassen⸗ pressen: (Parquet 16, Entrée 50 8). 3. 133. M. Der Raub der Sabinerinnen.

Nmalhalla- Operetten- Theater. Sonntag: 3. 49. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musil

don Edm. Audran. (Mascotte: Azolfine Zimaier. Montag: Mascotte.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Hedda v. Behr mit Hrn. Skaats= anwalt Dr. v. Marck (Behrenhoff Greifswald). Verehelicht: Hr. Landrath Kurt v. Lieres mit Frl. Martha v. Puttkamer (Glowitz). Geboren:; Fine Tochter: Hrn. Lleut. v. Unruh (Bojanowoh stodt]. . Gestorben: Hr. Geh. Reg. Rath a. D. Gustav Runge (Potsdam).

Gast⸗

Sommergarten:

ö. . . 4 .

. . . . .

und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

v ————— n ö. 2 466 *. R = Jas Abouuem ut betragt 4 **50 4 är Bot- Anstalten nehmen Kestellung an; . ; für das Kierteljahr. ne Kerlin anßer den Post - Anstalten auh dir Ezp— .. Hern nnr ür den Raum riner Arnchzeile 80 4. dition: Sw. 2Biluelmstraße Ur. 32.

; ; br, mr n wn m nnn, mn ln * K ws ö. *

. e n nen n, ,

23 8 8

Berlin, Montag,

den 22.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten in Tanger, Theodor . Weber, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse . mit Eichenlaub; dem Amtsgerichts⸗Rath Osfenberg zu Koes— feld den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleise; zem Sanitäts-Rath Dr. Jordan zu Saarbrücken, bisher zu St. Johann, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kreis-Physikus und Direktor der Provinzial-Hebammen⸗Lehr— anstalt zu Oppeln, Sanitäts-Rath Dr. von Heer, und dem Telegraphen⸗Direktor Zappe zu Kassel den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Faktor Wolff in der Hofbuchdruckerei der Gebrüder Jaenecke zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem außerordent⸗ lichen Professor in der theologischen Fakultät der Friedrich⸗ Wilhelms-Universität zu Berlin, Lic. et Dr. theol. Piper, ö das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; sowie dem evangelischen Lehrer Hoffmann zu Moschin im Kreise Schrimm, dem früheren Aufseher an der Besserungs-Anstalt zu Tapiau im Kreise Wehlau, Michael Kraß, dem herrschaftlichen Diener Gottlob Mogwitz zu Gr. Krauschen im Kreise Bunzlau, und dem Klosterkutscher Joseph Ehrentraut zu Lauban das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minisier am Königlich spanischen Hofe, Grafen zu Solms⸗Sonnewalde, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz zu ernennen.

der Kaiser haben gestern Nach

hiesigen Königlichen Palais den bis— herigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Amerika, Herrn John A. Kasson, und, dessen Nachfolger, Herrn Georg H. Pendleton, in Audienz zu empfangen und aus deren Händen die Schreiben des Präsidenten der Vereinig—⸗ ten Staaten von Amerika entgegenzunehmen geruht, durch welche Herr John A. Kasson von seinem hiesigen Posten abberufen und Herr Georg H. Pendleton als außer⸗ ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am J Allerhöchsten Hofe beglaubigt worden ö . Der Unter-Staatssekretär Graf von Bismarck— Schön⸗ . hausen wohnte der Audienz bei.

Se. Maje stät mittag um 2 Uhr im

Der Referendar Abicht in der bestandenen Staatsprüfung nannt worden.

Straßburg ist auf Grund zum Gerichts-A ssessor er—

66

Sulu⸗

über die Souveränetät Spaniens im Archipel, gezeichnet von den Vertretern des

Deutschen Reichs, Spaniens und Großbritanniens in Nadrid, den 7. März 1885. Les soussignés.

Son Excellence Monsieur le Envoys Extraordinaire et Ministre Plènipotentiaire de Sa Majesté Empereur d' Allemagne; Son Excellence Don Josè Elduayen, Marquis del Pazo de la Merced, Ministre d tat de Sa Majestè le Roi d' Espagne; et Son Excellence Sir Robert B. D. Morier, Envoys Extraordinaire et Ministre Plénipotentiaire de Sa Maj estè Britannique, düment auto- risés pour mener à terme les négotiations poursuigies Londres et à Berlin, pendant les années 1881 et 1882, par les Représentants de Sa Majesté le Roi d' Espagne pres des Gouvernements de la Grande - Bretagne et de l'Allemagne, dans le but d'obtenir de ces deux Puissances la recon- naissance solennelle de la souverainetè de Espagne sur l'Archipel de Sulu (Jol) se sont mis d'accord sur les ar- ticles suivants:

Comte Solms · Sonne walde,

ö

Les Gouvernements de l'Allemagne et de la Grande- Bretagne reconnaissent la zouverainet de Espagne sur les points decupès esfeetivement, ainsi que zur, Cen qui . seraient pas encore, de l'Archipel de Sulu (Jolò) dont les limites sant établies dans Partiele II.

conformément à la dtinition contenue dans article premier du Lraitèé signé le 23 Seb tembre 1836 entre le Gouvernement espagnol et le Sultan de Sulu (Jols) comprend toutes les iles qui se trouyent entre Lextrémitè occidentale de ile de Mindanao, d'une part, et le continent de Borneo et J'ile de Paragua, de

LArchipel de Sulu (Jolò),

; . ö. ᷣ— jndiauées dans fautre, à Pexception de celles qui sont indiquées

article III.

II est entendu que les iles de Balabai et de Cagayan—

Jol font parti de Archipel. ; III.

Le Gouvernement espagnol renonee, vis-d-vis du Gou— vernement Britannique, à toute prétention de souverainetè sur les territoires du continent de Bornéo qui appartiennent, ou qui ont appartenu dans le passé, au Sultan de Sulu (Jols) Y comprises les iles voisines de Balambangan, Ban— guey et Mala wali, ainsi que toutes celles comprises dans une zone de trois lieues maritimes le long des estes et qui font partie des territoires administrès par la Compagnie dite „British North Borneo Company“.

ITV

Le Gouvernement espagnol s'engageè à exécuter, dans kFArchipel de Sulu (Jolö), les stipulations contenues dans les articles L, II et III du protfocole signs à Madrid le 11 Mars 1877, c'est à dire:

J. Le commerce et le trafic direct des navires et des sujets de la Grande-Bretagne, de l'Allemagne et des autres Püissances sont déclarés et seront absolument libres avee kArchipel de Sulu (Jol) et dans toutes ses parties, ainsi que le droit de péehe sans préjudice des droits reconnus à EEspagne par le prèsent Protocole, eonformément aux dè- clarations suivantes:

II. Les Autorités espagnoles ne pourront pas exiger Cavenir que les navires et les sujets de la Grande-Breta gne et de l'Allemagne et des autres Puissances, se rendant en toute liberté à l'Archipel de Sulu, d'un point à un autre de celuicci sans distinction, ou de dans toute autre partie du monde, touchent avant ou après à un point deèsigné dans ' Archipel ou ailleurs, qu'ils payent des droits quelconques on se procurent une permission de ces Autorités, qui de leur cötè s'abstiendront de tout empéchsnment et de toute inter- vention dans le trafie susdit.

II est bien entendu que les Autoritès espagnoles mem— pécheront d'aucune manière et sous aucun prétexte, L'impor— tation et exportation libre de tous les genres de marchan— dises sans exception, sauf dans les points occupés et con— formément àz la déclaration III, et que dans tous les points non oecupeés effectivement par 'Esbagne, ni les navires ni les sujets precités, ni leurs marchandises ne seront soumis a aucun impöt ou droit ou payement queleonque, ni à aucun räaglement sanitaire ou autre.

III. Dans les points ocecupés par l'Espagne dans l'Ar- chipel de Sulu (Jol), le Gouvernement espagnol pourra in— troduire des impöts et des règlements sanitaires et autres pendant lP'occupation effective des points indiqués. Mais de son cöté l'Espagne s'engage à entretenir les établissements ot les emplo yes nécessaires pour les besoins du commerce et pour application des dits règlements.

II est néanmoins ex pressèment entendu et le Gouverne— ment espagnol étant résolu de son eöté à ne pas appliquer aux points occupès des réglements restrictifs, prend volon- tiers l'engagement qu'il n'introduira pas dans ces points des impots ni des droits supérieurs à ceux fixès par les tarifs de l'Espagne ou Par les Traits ou Conventions entre Espagne et toute autre Puissance. Il n'y mettra pas non plus en vigueur des règlements exceptionnels applicables au commerce et aux sujets de la Grande-Bretagne, de 1 Alle- magne et des autres Puissances.

Dans le cas ou I'Espagne occuperait effectivement d'autres points dans rFArchipel de Sulu en v entretenant les 6Ctablissements et les emploꝝyès nécessaires aux besoins du commerce, les Gouvernements de la Grande-Bretagne et de l'Allemagne ne feront pas d'objection à l'application des memes règles stipulões pour les points actuellement occupès. Mais afin de prévenir des nouveaus cas de réclamation qui pourraient résulter de lꝛincertitude du commerce à logard des points occupés et régis bar des règlements et tarifs, le Gouvernement espagnol comnuniquera dans chaque cas l'occupation effective d'un point dans l'Archipel de Sulu aux Gouvêrnements de la Grande-Bretagne et de Allemagne et en informera en mäéme temps le commerce par une noti- Feation conforme publiée dans les journaux ofsiciels de Ma- drid et de Manila. Quant aux tarifs et aux règlements de commerce stipulès pour les points actuellement oecupés, il ne seront applicables aux points occupes ultèrieurement par Espagne qu après un dèélai de six mois à partir de cette publication dans le journal officiel de Madrid.

II est toujours convenu qu'aucun navire ou sujet de la Grande-Bretagne, de Allemagne ou des autres Puissances, ne sera obligé de toucher à un des points occupès, ni en allant ni en revenant d'un point non occupé par 1l'Espagne et qu' aucun prejudice ne pourra lui otre causè pour ee motif ni pour aucun genre de marchandises a destination pour un point non oecupè de Archipel.“

de Sa Majesté Britannique s'engage de veiller à ee qu'il y ait pleine libertẽè de commerce et de navigation, sans distinction de pavillon, dans le territoire du Vord de Bornéo administré par la Compagnie dite British North Borneo Company.

Le Gouvernement

VI. Si les Gouvernements de la Grande-Bretagne et de l'Allemagne n'ont pas refusé leur adhésion au présent Eroto— cole dans un d6lai de quinze jours, à partir d'aujourd'hni, gu s'ils notifient leur adhésion avant ce terme par l'entre- mise de leurs Représentants soussignés, les présentes dècla- rations entreront immédiatement en vigueur. Fait à Madrid le sept Mars mille huit cent quatre- vingt-einqꝗ. Gr. Solms (L. S.) J. Edlduayen L. 8.) R. B. D. Morier (L. S.)

nber g nn g

Die Unterzeichneten:

Se. Excellenz Herr Graf Solms-Sonnewalde, außer⸗ ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister Sr. Majestät des Deutschen Kaisers;

Se. Excellen; Don José Elduayen, Marquis del Päzo de la Merced, Staats-Minister Sr. Majestät des Königs von Spanien; und

Excellenz Sir Robert B. D. Morier, außerordent⸗ licher Gesandter und bevollmächtigter Minister Ihrer Großbritannischen Majestät,

gehörig bevollmächtigt, die Verhandlungen zum Abschluß zu

bringen, welche während der Jahre 1881 und 1882 in London

und Berlin durch die Vertreter Sr. Majestät des Königs von

Spanien bei den Regierungen Englands und Deutschlands

zu dem Zweck geführt sind, die feierliche Anerkennung der

Souveränetät Spaniens über den Sulu- (Jols⸗) Archipel

Seitens dieser beiden Mächte zu erlangen, haben sich über

folgende Artikel geeinigt:

61

Die Regierungen Deutschlands und Englands erkennen die Souveränetät Spaniens sowohl über die effektiv besetzten als auch über etwaige noch nicht besetzte Punkte des Sulu⸗ (Jols⸗) Archipels an, dessen Grenzen in Artikel II fest—⸗ gesetzt sind.

6

Der Sulu⸗ (Jolé) Archipel umfaßt, gemäß der in dem ersten Artikel des Vertrages vom 23. September 1836 zwischen der spanischen Regierung und dem Sultan von Sulu (Jol) enthaltenen Definition, alle Inseln, welche zwischen der West⸗ spitze der Insel Mindanao einerseits, und, dem Festland von Borneo und der Insel Paragua andererseits liegen, mit Aus⸗ nahme der in Artikel III verzeichneten. Es wird dabei vor— ausgesetzt, daß die Inseln Balabai und Cagayan⸗Jols zum Archipel gehören.

11.

Die spanische Regierung verzichtet der englischen Regierung gegenüber auf alle Souveränetäts-Ansprüche über die Gebiete des Festlandes von Borneo, welche dem Sultan von Sulu Jols) gehören oder früher gehört haben, einschließlich der be⸗— nachbarten Inseln Balambangan, Banguey und Malawali, desgleichen über alle diejenigen, welche innerhalb einer Ent⸗ fernung von drei Seemeilen längs der Küste liegen, und welche zu den unter der Verwaltung der British North Borneo Company“ stehenden Gebieten gehören.

156

Die spanische Regierung verpflichtet sich, im Sulu— Jol o⸗) Archipel die in den Artikeln J. II und III des Protokolls, 4. 4. Madrid, den 11. März 1877 enthaltenen Vereinbarungen auszuführen, nämlich:

J. Der Handel und der direkte Perkehr der Schiffe und

1

der Angehörigen Großbritanniens, Deutschlands und der anderen Mächte mit dem Sulu-Archipel und in allen seinen

*

Theilen sind für frei erklärt und sollen uneingeschränkt frei sein, ebenso wie das Recht der Fischerei, unbeschadet der Rechte, welche durch das gegenwärtige Protokoll in Gemäßheit der folgenden Deklarationen Spanien zugestanden werden.

II. Die spanischen Behörden sollen in Zukunft nicht ver⸗ langen dürfen, daß die Schiffe und die Angehörigen Groß— britanniens, Deutschlands und der anderen Mächte, welche sich in voller Freiheit nach dem Sulu-AUrchipel, oder innerhalb desselben von einem Platz nach einem anderen ohne Unter⸗ schied, oder von dort nach irgend einem andern Theile der Erde begeben, vorher oder nachher einen bestimmten Platz im Archipel oder anderswo berühren, daß sie irgend welche Zölle entrichten, oder von jenen Behörden eine Erlaubniß einholen; die letzteren sollen ihrerseits sich jeder Hinderung des oben be⸗ zeichneten Verkehrs und jeder Einmischung in denselben enthalten.

Es versteht sich, daß die spanischen Behörden in keiner Weise und unter keinem Vorwand die freie Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Waaren irgend welcher Art ohne Ausnahme, außer in den besetzten Plätzen und in Uebereinstimmung mit der Deklaration IIl, hindern werden, und daß in allen von Spanien nicht effektiv besetzten Plätzen die vorbezeichneten Schiffe und Angehörigen, sowie deren Waaren weder irgend welcher Abgabe, oder irgend welchem Zoll, oder irgend welcher

1

] 3

Zahlung, noch irgend einem Gesundheits⸗ oder anderem Regle⸗ ment unterworfen werden.

1 .