bringt, nichts entbebre il nichts entbebren kann oder will. Nun kann S barch! Gesetz Kie Arbeit an gewiffen Ta n zwar der Stazt Nordbausen, 20 * Geset ie h beit an gewifse Ta, delete e lar fe, genergi 1sen, 20. Juni. (B. T. B.) In Ler beutigen J Zweiter unter ibren Besi . ar . genisse Anzabl von Stunden beschränken: er kann aber . * 1 , m ,. der Nordbausen⸗ Erfurter Gifen in Folge = —— eintrafen. / distan ziirt werden. Es wund den Ar eitgebe nicht zwingen die bierdurch . ö . ⸗ 2 — 216 ge e daf waren 20 Ak 2 ; ö * 3 * 7 ẽslen er ritte: des . * S . de * gen, d verursachte Minder⸗ . 20 tionäre mit 819 Stimm Kilbarr⸗ ; Lient. Grf. Sierstorpff a arbeit trotzdem zu bezablen Es entstebt 1 * . treten. Die zur Tages ordn . ö 1 D en ver⸗ J il arrv V. Clarence M t . . W. . r , r re. 5 en bt aber dadurch eine Unz ö d ase? nung stehenden Anträge, bet 8 46 . w Ciiadel (Hbl.) 84 E ; friedenbein bei den Arbeitern, welche e. eine Unzu⸗ änderung und Renrertirungd nr ge, betr. Statuten. Beßttzer, als Sieger erklã 9 . i eiter edenhbein bei den Arbeitern, welche mit den er m , 9 vertirungder Prioritäten, wurden genebmigt ! . eg ärt, und des Lieut. Grf. Schmettow a. br. aeseßgebung angestrebten Zielen durchaus ᷣ Tie Arbeiter- den Aufsichtsrath die Herren Bankie Sch genebmigt und in -Monstcut Pkilitve, als Zweiget gls ar, , . 2 . 2 ęeseßge g angestrebt. e s unvereinbar ift. Schließ ; X * erren Bankier Schünemann Mer, ö ; * eiter erklärt. Hinter diesen t lich sei noch eine Anfübrung d . * Schließ⸗ die Herren Stadträtbe S ' 26 von Berlin und ein: Julia“ d . G — 44 rafen noch 6 V iow ein J h ig der Resolution erwãbhnt Es beiß ; Eerten — adtrathe Schmidt und Schulze einsti h 2 . — und „Greif. Werth des R weng D Se 1 * bnt. Es he ꝛ: mmig gewäblt eine schwe r . des Rennens; der Ehrenpr . ꝛ „Der Arbeitgeber ist nicht so obne Weiteres im S ißt dort Essen a. d. Ru br, 22. J l . ⸗ e schwere Kane von getrieben ‚. ? eiẽ t . 2 Weiteres im Stande, den i Mes sslis 2 22. Juni. (W. T. B.) Die . Rheinis - getriebenem Silber und 800 Æ f Julis? ꝛ . . durch M fall der Sonntags 3 — de, en ibm Westfãlische 3e t * . — . . . heinisch⸗ und der Ehren eis ö 5 1 * Ur Julia . — Weg d —ͤ Ssarbeit entstande en Aus ( 1. e ZSeilung meldet aus Sieg npreis, ein schwerer n veraoldete 12 * 5 ** 6 * ,, ,, = n , enen Ausfa f de . . Siegen, daß in ei ö . rerer, innen vergoldeter ö. . 2 w Feed giebt nach Maßgabe des . 1 BVersam mlung rn nr, . r. 2 * für . Monsieur Philippe.“ — Es ir n, . 2 9 * 2 n M . ** ꝛ — ⸗ Lohngesetzes der Arbeitgeber dem Arbeiter 1 zenten des Sie landes ei . 9 ꝛ . . F . * . ! ! .. Ark inter allen der des Siegerlandes eine Einz n au 8 r dae was k — k Produktion einstimmig beschlossen und . der II. Spree Hürden ⸗ Rennen. Preis 600 4 . — — R . 115 . 2 22 13 weniger wird er ihm also auch nach 1 1 r . Vereinbarung det Bedinqunge) eingesetzt , 6 66 r, . Fur dis Pierdz, welche eltarte und fein ir rn, w ,,, 2 erlin Montag den 22 Juni ; ö e 5 * , n,, , . ie . in subtu! * Sonntags ruhe ofen esitzer it h 5 8e ek * ier och⸗ ni t 6 t h ben 5 ,, 8 e ẽ vril XR . Il nich! dielen konnen. Wenn daß richtig wãre — * ö 1H mi einer Gesammtprodukt * a. ö . * gesieg aben. 20 * Einsatz 10 9 . 9 — X 1 w n r . P s richtig e, so müßten sich die erklärten fi ; J uktion von 60000 Tons jährlich ca. 2500 X. ; . s, 10 6 Reugeld. Distan k . — Tobne ni! nach den Leiftungen des Ambei I 66 erklärten sich bereit, eventuell ihre Of ' J Tons 1a 1 . m. Dem zweiten Pf de 50 / 34653 ann Inserate für den s 2 * 8 a . r Kö 68 ibeiters, sondern nach seinen J . ihre Oefen auszublase 5 5123 . ferde 5M /0 der Einsätze d Reuge en Deutschen Re g * Bedürfnisse e . „ sondern nach leinen Lüb 20. Jun zzublalen 12 Unterschriften. 2 Pfe 6 4 te un eugelder 2 . 1 Reichs⸗ und n ö 8 wobei, , ne i en e mi e ö. is Ken e fe e, eie . ren g gan Be r eri, ee, erte. e 7 . — He, b wenn er ei unfãhiger rbeiter ist viel 8 9 6 ; D 21L., 18 9 olle 85 bis 11 46 fei 118 ö ö ⸗ ) Eebn r. FH. alefacen v Fit ? t re ister 19 ö ; al Vandels⸗ kommen als ein unverheir ö. 1 mebr Tobn be⸗ Lond 20 uni N M6, seine 5H bis 130 4 Shylock oder 9 ö. . 8 . Ritz Roland — nimmt an: die Ki za 1 R ten, als verheiratbeter, in seinen Leistungen a . London, 20. Juni. (W. T. B j * der Hans Styx und der A ö *. önigliche E z wma e,, , mn . in ngen aber viel tüch⸗ aukti * e . B.) Bei der gestrigen Wol Moore) mit ei ; e zalea (2000 S6) (M des A rpedition 1. Steckbrief . tigerer Arbeiter Wo in aller Welt h ö ö auktion waren Pr is z ö gen oll⸗ Moore) mit einer Halt lã ge (Nr. e * eutschen Reichs · 1. Steckbriefe und U . , *. ma, m,, nr e, ,,. elt herrscht denn ein solcher Lohn 8 eise unverändert, Ton träge. = , , tlänge gegen des Hrn. Wolff Sjä 86 nzeigers nd Köni . ntersnchungs.- S . Inserate nehme 6 24 2 * in in Deutschland ganz gewiß nicht Daß k ,, 20. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von 8 — 33 Jäger). Werth des Je. 456 Rreußischen Staats- Anzeigera: ialich . , m, Aufgebote, — 3. — nnn, nnn wn e ee geen e , . Annoncen ⸗Exveditionen des Satz so verstanden werden olle als ob ver Ar . . z aber. R n in den Stores b J 2 5 7 J Sieger, (O S dem reiten . 24 ö end - J. B li 1 * . ergl. zrossha 4 s m j 6 Re nk? nd If . 1 * . w = 8 rbeiter was er verdie t — J ( 8 elaufen sich auf 593 600 To a age Re . P en. Um 553 Uhr fol te d s erlin SVW. Wilhel S 3 V ö. del. * 1 0 Mosse Sa s auch wieder ausgiebt obne Rücksi ee n,, ,,,, nt, 89 400 Tons im v J . . ons, gege Rennen: 2 solgte diesem ! m⸗ traße Nr. 32 Terkänfe, Ver h . 6. Verschi & Vogler J a enstein . aus giebt, ie icht auf die Höhe des Lobnes un * ] vorigen Jahre. Zabl der i ö n = * . . . ; pachtungen, Suhmissi 5. Jerschiedene Bekan e . G. L. Zaunb 3 8 2 mn uns nach dem sonstigen . ,, aun, n 4 amn 96 im vorigen Jahre. m Betrieb befindlicher . . ,,, Preis 100.0 Für djahri w 4. . Amortisation D nme, ete. ? 6 . Büttner & Winter 274 2 E. Schlotte, nich? wahrscheinlich. gen Inh Resolution New chnrk, 26. Juni Fr 8 ere Pferde, zu reiten von deutsch osterreichis e Steckbrief ind 1 . 8. 6. Von offentlichen Papiere 8 3 Theater- Anxzei kö . e übrigen größe Baareneknf . . T. B.) Der Werth der Jockeys, di 6 e, e. schen und österreichisch⸗ungarisc eckbriefe und Untersuch 9 — ———— ichen Papieren. 3 nan, , , In der Börsen- Annon 9 — seren Waar uhr in der vergangenen W 222 Jockeys, die noch kein Hürden od . ( cken ungs⸗ Sach w . Familien- Nach x 8 cen ⸗ urea g ; ö gen oche betrug 6 128000 ; 57 en oder Jagd ⸗Rennen gew ** 55 en. 27) Zwei Schuldschei mn m, Nachrichten. p nx. daron 922009 Doll. fü . 2 9 6606 Doll, 20 M Einsatz. 10 Re aesd * gewonnen baben (14855 S ö. wei Schulds — ⸗ eilage. * K 2 . Manufakturwaaren = ü — E., 6 Reugeld. Distanz ca 3000 den. ö. teckbrief üb h 24 ldscheine der Bünsdorf — * 6 ö. . Pferde 50 ο 9 der Einsätze und ? *. 0 m. Dem mweiten Der Musketier 1 J über je 1000 1 vom . er Sparkasse Tre . — ——— Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 2 . Es fegte siche! 9 te und Reug,lder. II Unterschriffen, 8 liefen He , . Kercher, 5. Compagnie unter Sun sten. der Rinder 1. Noremtzer 1871 lautend zu Freitag. den 25. September 1885 e, r. . — — . . KRonsulatwesen: Ernennungen k — Su bmissionen im Auslande. Tohtß ae n fungen f ö ,, 4jãhr. br St . Garnison . . 13. d. Mts. aus und Elise kö des Antragstellers Klaus Naeve vor dem unter Vormittags 10 Uhr ö , , , . . aun en, — inanzwesen: Nackweis vie, ,, en,, , nm pe 8 e Forest a. 2. Narino 8 5 8 nion. Wittenberg heimlich entf sst Der Inhaber r dem unterzeichneten Gerichte anbe K . e Verzoglichen 6s 85 V , . 56 im Etatejahr a , Spanien. . gegen des Ritimstr. v. Boddien x 9. geen . * ee öetzt nicht 236 in dieselbe . e n . der Urkunden wird aufgefordert e n. widrigenfal 8 . 6 ist vom. ,, 3. F, , . ᷣ 3 . Ven . 1 s Ende Mai 885 . andelẽs⸗ ; . I E. vuntamiento c . . ? kg Guß). s eiter zu rũck fel . . eng Pu ; aher er Fahnenf ucht ve dach ö * ge ) nd 8 1n em auf 8 ] ert, rklärung erfolge ö è antragte odes⸗ Ha 6 ler gelh! eten Gerichte heute . und Gewerbewesen: Verzeichniß der im Reichsgebi andels⸗ 40 Urinoirs v ri ᷓ onstitneional in Barcelona ö zuß). Weiter zurück felgte - Bontegu“ 3.3 Dritt ! Alle Militã r So , , m. 9. rzburg, den 5. Juni 188 , a ; rbewesen: Verieichniß r im Reicksgebiete regelmäßigen lrinoirs von Gußeisen mit zugehörig . 1a wurde auf ker halben Bab ‚ er. Koko Alle Militär. und Civilbebö Sonnabend, den 10. Heide, den I5. Jun 1885 Juni 1885. Unter suchur gen unterlieg . . ö t 9e ẽ ge maßigen ĩ * * 3uge zorigen Ab ugsrinnen z d 23 4 n Babn angehalten und S8 2 ö ö ö Und ivilbebörden vo de * J — 3 Oktober 1885 den 5. Jun 1885 He zoalibes & . ntersuchung r genden 18 en Anforderunge . ü Kloaken und Aufste 2 ö. K H , n. e 31 en x ö . en. d „Starwort w istergebe . ö verden hi J z an. . 8806 . 880. erzogliches Antsge ,,,. K r , , , m, ö. Reblaus⸗ theilen 5 derselben in den dafür bestimmten Stadt— n , , . der 3 gestüůrzt. — Werth des . . 12 tan 2c. Kercher, 3 vor dem =, 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. r , e. gericht 1 Sa au ˖· c. nlagen. — ae, aẽ. 6 de egerin, 1 ö ; 1 d. Mils. barlottenb . 21 e dem unterzeichneten Gerichte anbe —ᷣ 5 1 . 23 E uff Ergän urg de er reife Ver Ha ffengftter ö , 9 498 Pesetas Cages r e, kin! „ dem Zweiten. — Den Schluß des zu vigiliren und ibn J. ,. ö ist, 1 seine Recht mr, ,. 1 Korff. i4ss83) Im zesen: Ausweisung von Ausländern aus den Reichs gebiete 366 Kaution provisorisch 247 ö . s s K f etz , en, , . ingsfalle zu ver⸗ Tunden vorzulegen, wid ban , , , ie Ur⸗ 87 . ö. e amen de önias Ju kene, gen rtr g ö . mr, pie r, 6 n. definitiv 10 *½ des Liefe⸗ . Jagd ⸗Rennen. Preis 10900 4 Inter⸗ y 1 event. den Genannten er der krkunden ö die Kraftloserklärung ligs: 8 Aufford ] . Sachen, betreffend , a . 44 Verfügung vom 15 Juni 1883, betreffend k seccion de pomnento: Rathbaus zu Barcelona. Barean de ln Einfaz. o , n n Din , altere Pferde I . weiteren . 6 welche den Edern forde, . 17 . 1885 Die Wittwe des G ere ae,, . r er, et . andels richter Allgemeine V e ee, . . 60 o,, de 7afʒ geld. Distanz ca. 4500 m. Dem zweit 6. . Regime ö. desselben zum unterzeichnete 1 nnn. ach we des Gutsbesitzets Max 1. erkennt das Königliche Amts- Gericht zn . Verfügung vom 16. J S885, be⸗ o/o der Einsätze und Reuge e em zweiten Pfen . egiment zu veranlassen ersucht wi zeichneten Königliches Amtsgerich Anna, geborne Schltusener, zu eis Max Holthoff di e niglicke Amts-Gericht zu W treffend ö 102 der Gir ispre ekerdaung. — . Verkehrs⸗Anstalten ersteß und dritten , 39 pe men nen, der . Wittenberg. . 9 n , ö *. r, . J. , . n, , ,, Neu. Barnim law bel 2 n , ffefsor Freiffer? Vohlan gung vom 12. Juni 1885, zur Ausführung des FSefen . 9 . Es siegte , dan, d, fe. aterschriften, 3 Pferde liefe Kom 2 * 882. Beröffentlicht: Schröder . n n, ch den Rechtsanwalt Bo Recht: ö . 18890, Auss es Gesetz es vom 20. M . ; . s siegte nach scharf mp ; . en- s e liefen. ommando des 3. Branden 37 ö l ht: Schröder, Erster Gerichtsschreib zu Stettin, hat als Bene fizi . valt Boyens 3 1 1885 über die Veräußerung 1 . WD. Mar Stettin, 20. Juni 7 aa. . ; atfem Kampf mit einer Kopflänge des Lieut F . Brandenburgischen Inf ; Erster Gerichtsschreiber. 1885 t als Benefizialerbin des am 27. Mal . die Hypothefenurkunden über f ; 1 . ußerung und hypothekarische Belastun n — n, Ww. Junt. (W. T B) Der St . 9 v Bodenhausen (1 Garde dan. nge des Lieut Frhrn Regiments N 3 n Infanterie⸗ . —— , 885 zu Neu⸗Barnims zialerbin des am 21. Mai thekenpost nurtunden uber J Iaende 98 Grundstücken im Geltungsbereiche des g, mr, mann, e astung von dampfer ‚Kätier ist mit L . zer Stettiner Llayd⸗ . w, Garde ⸗Ulan.) a. br. W. „Jvan“ . Regiments Nr. 20. 145875 u Neuz-Barnimslow verstorbenen Guts Mai tbekenposten werden für kraftlos , ndstucte Deltungs ereiche des Rheinischen R chts w . , mit Ladung und 207 Pasf . J a. d Maid M . 2 . Dan v. Maccaroni . 8 . Aufgeb Max Holtheff das Aufae totbenen Gutsbesitzers a. übe . . ür kraftlos erklärt: Eisenbahn⸗Vero 8 Ten Rechts. Vork kommend, heut g. und 29 Passagteren, von New ⸗ 83; 36. * Marion, 73 kg (Besitzer), gegen des Hrn. v. Tepper ; ; Signalement Die v ö ot. ö as Aufgebot der N ae, m, man über die Post Nr. 4, Grof 6 ; In⸗Vero rdnungs⸗Blatt Nr. 15 an * nmend, heute wohlbehalten in Stettin gek 5 jãhr schwb 8 P . eg es Hrn. v. Tepper · Las ki des Musketiers Kerch ( Vie verw. Frau Mathilde Bo des Letzteren bea ö er Nachlaßgläubiger III. Nr. 2 Üül 1 76. *, Groß ⸗Pogul, Abtbeil Allerhöchste Verordnung 6 Jahalt: Hamburg, 21. Juni ͤ 3 augetommen. . r. H. ‚Peterhoff ', 77 Eg (Besitz 50 Kͤ ö Muc keiiers Kercher der 5. Compagnie 3 ier, bat das Mußgebot de Bonow, geb Herzber reßteren beantragt. . Rr. 2 übe? 835 Thaier 265 Sitar êtheilung ö —=— nung, betr. die Herftellung ner Eisenl mburg, 21. Juni. (W 37 . Ger Po traf Dipl aten zi 2 ; . esitzer) 50 Längen zurück denburgische nf , 3 3. Bran⸗ r, hat das Aufgebot des ih erzberg, Es werden daher die sä . b. des a z Thaler 26 Sildergr. 9 Pf Warburg nach Atolsen. V . g einer Eisenbahn von Wieland de 1 T. . B.) .. Der Postdampfer 4 omatie ein — Werth des Rennens 1930 o, ez R en Infanterie Regiments Nr. 20 Reichs Saurt· Ban f des ihr vom Komtoir de 1. en daher die sämmtlichen Nachlaßgläubi b. desgl. Nr. 11, Kranz, Ab 1 War g nach Alolsen. Vom 23 Mai 1885 (Füũrst iel an er Hamburg ⸗ Ame ö 9 ö J 90 M d . 39 ! Mennens O0 46 dem Sieg er 1) Vor⸗ s 5 1 ens ö Meichs⸗Haupt Bank f 5 r aufgeforde J cen Y ach aßgläub * ö 2. „ Kränz, Abth eilung III. N ‚. F g S 37 2 * 885. (Fürstl. Waldeck. Atti 6 ‚ erikanischen Packe 1 Zweiten, 30 „S6 der Dritten. — a , , ,, na, g. Vor und Zunamen: ñ unter 5368 k für Werthpapiere zu Berlin sel gefordert, ihre Ansprüch 2 äubiger über 1009 T ö Nr. 6 Reg. Bl. ö re e ,, wit erg der fs . ,. eck. 1ttiengesellschaft hat, von New. Jork kommend 6. etsg bit nn, n , N ö 6 der Dritten. Die nächsten Rennen Kercher, 2) Alter 39 e Narl Emil Paul Intern 15. August 1884 erthbeil 26m u Berlin selben mögen r . mee, e, den Nachlaß, die⸗ , n. balen . - = pom 25. Mai 1885, betr. anderweite Abaren zun ent chen nn eiten: 6 Uhr Lijard passirt 6 end, heute Morgen ; 5. Juli, Nachmittags 4 Ubr, statt. burtsort Cha 24 Jahre 43 Monat, 3). Ge— Nr. 28225) über 30 365 ertheilten Depotsche nes späͤtestens in de ae,. rechtshängig sein oder nich e, , , 19, Polgsen, Abtheilung III. N ö, . K . . 56 baren ung der Geschãfts bezirk rien, Juni (W. T. B R w ö . ⸗ . sottenb harlotten burg. 4 Kreis Stadt Char—⸗ Stadt: Änleibe 1 S, Log ge Preuß. Consol. den . dem au. ö der nicht, nämlich daz Zweigfustrument᷑ . 11. Nr. 23) Stellung der Verk brekontroleure und ulld i ö. . 3 enn, il gessern Vorn iat ö . lend . ere. . ö wird der Berliner Architekten 1472 k Potsdam, 6) Größe wird . Inhaber der Urkunde an e , , . Vormittags 11 Uhr ibn 2 e,. gw eigin tum ö ae Verkehre kontroleut Bu ö. und Uuslssung der no Hzestebenden Alexandrien hier einget 1 er ostindischen Post aus 4 in seit einiger Zeit von Korporationen sowobl wie e ee, . . f 9 Haare blond, s) Stirn frei, 9) Auge den 5. Janna atestens in dem aul biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 53 selben Tage über 229 Thaler. rument von dem— ö. Selon ir⸗Bureaus; vom 6. Juni 1885 betr. die Bestellun ö drien hier eingetroffen. ö immer bäufiger in die Lag orationen sowobl wie von Privaten blau, 10) Augenbrauen bl frei, 9) Augen 9. Jannar 1886, Vormitt raumten Termine anzumelde ner. Nr. 3, anbe⸗ d. desgl. Nr. 5. . von Amts kautionen; vom 12 Suni Yes 2 Die X estellung . i In ö seine Konku . ; 12 NM d . 9 en blond, 11) Nase gewöhnlich vor dem unterzeich . Ri ags 11 Uhr, Ansprũch J, . inzume den, widrigenfalls sie ib ü ; 39 Nr. 5. Neudorf Abtheilung II ; . * 1 1 * 6 8 2 ] 9 J 1 45 9. 2 z ö . 9 1 16m ) 9 * 8: . lilc*rzel re * 2 5 — ** . FU de Te 2 . 8.2 2 9. . 1 e 9 ‚ * 1 in, 111 l N * rm. n, ,,, Juni 1885, betr. das Verfahren bei ö Aufgaben stellen zu können. deren er, nnn, ,, ) Mund gewöhnlich, 13) Kinn gewöhnli 4 ase 135 * eichneten Gerichte, Neue Fr . e segen die Benefizialerbin nur i esibte über 109 Thaler, eilung III. Nr. 12 ,, . des Subaltern⸗ und Unterpersonals der Stan: Sanitätswesen und Onarantänewesen führung bestimmt sind. Die D,, . Aut⸗ rg gn 157 Bart . 1 , . . part., Saal 32, ,, . ö konnen. k . 1 6. deal. Rt. 48, Auras, Fischeraañ enbabnverwaltung; vom 12. Juni 1885, betr. Aend ö. 2 . Tiefer Art . neueste autzerordentliche reisaufgabe ö fsichte farbe blaß 9 esicht schmal, gebots termine feine Rechte anzum ; ; schluß aller seit dem Ablck Nachlaß mit Aus. III. Rr 8 über 665 T as, Fischergasse, Abthei ,,, . 5 . Aenderung der Dienst⸗ r Art, zu deren Lösung der Verei e ff w . z sfarbe blaß 18) Statur . Urkunde ne Rechte anzumelden d die ö er seit dem Ableben des Erblaffers auf Nr S8 über 60 Thale ; Abtheilung vorschrift für die Einrichtung der Bau 356 ; K Portugal . 3 g der Verein soeben auffordert, verlang Sprach f 7 = Statur schlank, 19 rkunde vorzulegen chte anzumelden und die gekommenen Nutz ben des Erblassers ; 560 Thaler ; J e . . 1 er Baumaterialien Verwaltung ( ⸗V.« P a . ; gal. Entwurf eines Rathh 1fes fͤ 5 tt, verlangt den . pra e deutsch, 20) Bes . 2 ) . egen, widrigenfalls e ,, nenen Nutzungen d k ers auf⸗ f. desgl. Nr. 6, Jacke 1 BsI. . 6. Rachrichten. . Verwaltung (G. V. von . . . Provenienzen aus Spanien eine Quarantäne zum Zweck der . * y. Stadt. ane n, von welcher . An Königlichen me , , rin ö a,, der Urkunde erfolaen wird die Kraftlos , . K der an⸗ über 656 . Abtheilung III. Rr. 5 Lentralblatt der Bauverwe ⸗ . von agen ngeführt. le Tüugranlan 2 J Ron renz er Betrag von 900 S zur 6 1 . seiner Eutf 3 1üngs! * erselbe bei zerlin, den 13 e ,, Rg . In der A . ⸗. er chop] vird. r . 6 Kaution, . . ; ö 81 erwaltung N 25 . . . gestellt , der zw . ö . 2 ; zur VBersugung ; Int fernun 8 — . 5 * . Fun 1885. , nmeldun . . g. desgl. N ö k ö halt. ; Amtliches: Personal Nachrichten. — gu tk ies: 3 Laut Anord kö Türkei. ö a Peeise Verwendung finden soll. . 1 Halsbinde, 1 Har en , J . Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 48 Segenstand und . Cüned ö muß der Ne 3 über 35 kö Abtheilung II Spitz bogen und seine Einfübrung in die ö ö vlan Des: . . 1 ordnung des E esundheitsrathes . ö N. 3 . ; . ö, — . 1 Paar D II enk be . nitur, OVose . TIbe ‚ werden. Die k, ö 19 de e den angegeben J . kö Tode . * , Einführung ins die mittelalterliche B 9. J g85 sind die ; tsrathes zu Konstantinopel vo Von dem König f j H ö Stiefeln, 1? h n . 2 werden. Die urkundlichen Beweisstücke gegeben kh. des gl. Nr. J hei — Her 'erste internationale Kongreß für Binnens ö Baukunst. . Zu); 1855 sind die Provenienzen aus den spanische pe zom nern ergek . niglick sächsisen Ministerium des In— hbofen, TLeibrie Diensthemde, 1 Paar Unter. [14879 Abschrift derfelben sind benz Beweisstücke oder eine über 228 17, Sagritz, Abtheilung III. N (Scluß) Die w 36 für Binnen chiffahrt in Brüssel des Mittelmeeres der 1 816 ( 1 anischen Häfen . ergeht die Einladung zu einer Kon ren, wcnn n, * 1 71 N * riemen mit Schloß, 1 Seitengew h Aufgebot Die A en sind beizufügen k e. Thaler, 9 J ,, e etzmann⸗ X alsperre (Schluß . . 2 ö 1 1 em holerareglement von 1857 v angung von Plänen 2 ö . 15, delche die Er⸗ ; . r. . . ⸗ ehr — 3 meldungen werder . i. desgl. Nr. 177, Wohl K von Linsen⸗ und Prismenglas 6 — SclIußB). Oberlichter gele enen strengen Quarantãne in d . ] * vor⸗ * , . ant n zu einem in Leipzig für die dortige K 8 — Nr. 9191 . theiligten in der . rden 3h * Eins cht dir Be⸗ 3 . ö (L, Wohlau, Abtheilung R — . . 8 . , Erweiterung der Wasserwe ke de (Claz ‚ 5 FY 3. den Lazarethhäfen von Smyrna Kunstge werbeschule n nd die . . ge ön igliche . — — All w Büurgermeister Eppenberge gien in der Gerichtsschreiberei X ö. l iber 190 Thaler ö ö Stadt Hanncver. — Werintschtes: Äuß g der Wasserwerte er (E azomene), Beirut und Tripolis (Af ita unter I Smyrna n., ( e und die Baugewerkschule zu erricht (148521 lmendshofen als General vpenberger von Stettin, den 8. J , . XI. niedergelegt k 5 2. ; ine ver. Vermischtes: Außerordentliche Preis bewerbung ed ,,, s (Afrika) unterworfen und ist es ihn den Neubau bezweckt. Die geforderten Fläͤ 9 errichten r rp , Generalberollmächtigte tin, den 8. Juni 1885 K desgl. Nr. 2, Peruschen, Abtheil im Architekten verein in B / . . . eis bewerbung leder andere Hasen des ott nis en kei 8 — K nen n, ,,,. ö le ge orderten Pläne sind im Maß . ö Di Kö Erben des Josef Röse =. 2 Mag gler der 382337 . . 39 . 2, eruschen, Abthei ung! Nr — n in Berlin — Preis bewerbung für Entwürf so ih . omanischen Reiches verschlossen. Jedoch auszuführen und t ein j ; . Maßstab von 1: 200) ie Wehrmänner K Josef Rösch und dessen Eb Ve Königliches Amtsgerick iber 100 Thaler J zeilung III. Nr. 1 Hichberhberstellung des ,, , en. ewerdung ur Sntwürse zur sollen ihnen die Quarantãnetaꝗ . en. Sedo 5 . zen und, mit einem Motto bezeichnet sowie ,, er ,! , . geb. Hummel, von J . frau Verena, Fliches Amtsgericht. . . ,, . ö , ö reis bewerbung für einem fremden Hafen . 3 k . ö in . 1 Adresse des Verfassers enthaltenden ,, 1 kö . Friedrich Köhler, geb zweier w , , das Aufgebot 16319 Oeff . 9 —— kö . 5, Reudchen, Abtheilung III. Nr. 11 ö terdam. — Erweiterung der Univ ment von 1867 vorgeschri ö zaben, auf die durch das Regle⸗ 35 zum 30. September d. J ittaas f ü egleitet,l 28. November 1846 ju Po 1 ö es Vorschußvereins Hüfin . effentliche Auf der 382 Khaler ; ** sitäts bibliothek in Götting 3. R 1 ; 36 Uli E uver⸗ ent von 861 vorgeschriebene Sngara täned ; ; —engle . . . . nb ö. Mittags 12 Uhr d s . R * 5 iu ommernsdorf Kreis . G., der erste vo 15 362. t ö 8 V singen Au A ö Au forderung 9 2. HJ gen. — Haulicher nd des Wormse w, bene Quatantanedauer angerechnet werd Ministerium einzureiche , 2 ö. Uhr, dem genannten. Randow und ö. 5 20 „Der erste rom 13. September 1880 übe Auf Antrag der Wittwe des Joh us⸗ m. desgl. Nr. 31, Perusche Homes . Ir . ige Bau icher Zustand des Wormse Vle noc außertürkisck 7 . et werden. 1 zurelcen. Nach erfolgter Entsche ö ö 9 200 S für Josef Rösd . . 8d Über . . Wittwe des Johann Fustus S ö . eruschen, und zwar Ab ⸗— I. 2 gtheke in Zellerfeld. — Technische Hochschule i Sf ö en Häfen des Schwarzen Meeres besti den Bauräth brofess ö ntscheidung, die einer aus 2) Schuhmacher L Id . Josef Rösch Ehefrau, der e von Bogel wird Philip Johann Justus Sovp lung III. Nr 1 über 32 Thal und zwar Abthei⸗ Berlin. — Arbeiten der M . . Technische Hochschule in Schiffe der beieichneten Provenienz werde irzen Meeres bestimmten fee erden then Professor Heyn, Professor Lipsius B * ö Her Lecpold Brendel, geb. 12. D 27. März 1881 über 6 au, der zweite vom Mär; 1 zilipp Conrad Wolf, geb 6266 über 32 Thaler und Abtheilun ĩ n. . ten der R ain-Kanalisirung J ten Proventenz werden wie frühe die? stehenden kö =. 1 Lip sius und Wankel be⸗ ö. zember 1349 . 9 J Da, , e⸗ 3 88 Uber 60h 1 . 2 Mär; 1801 welch . an J geb. am 5 Nr. 2 über 15 Thale 8 * btheilung II ' Kane ung. engen der Dardanellen und des Bos . er, ie Meer⸗ hende Jurr übertragen ist, n erden sä n. . 9. J 8 31 Busko, Kreis Plesch beantragt ö ür Fon Rösch * ; J cher bereits vor 30 Fab ö baler, ( = ö ⸗ K es Bosporus passire könne Leip; 3 ; 3 . . erden sämmtliche Einsendungen in . sind durch rechte kräftig . Gwen, tragt. Amerika ausgew de 8. vor 390 Jahren nach n. desgl. Nr. 35 — . aufsichtigung zweier Gesundbheitswäch ; siren können unter Be⸗ Fibzig u öffentlicher Ausstellung gelang Für di —— zer; rechts kräftiges Urtheil des unterzei Der Inhabe f ausgewandert und feit dieser Zeit nichts von Ne.: (gl. Nr. 35. Stanschen, Abtheilung — l gung zwe fundheitswächter, welche bei den Dard Prog ö ing gelangen. Für die drei besten, dem Gerichts vom 5. Mai 1886 s unterzeichneten Der. Inbaber der Urkunden wird aufgef sich hat hören lass ir er Zeit nichts von Nr. 2 über 2.0 Thale schen, Abtheilung III . aufzunehmen und im Lajareth von . Me ei den Dardanellen PI gramm entsprechenden Entwürfe sind drei ö , dem ; ' ai 1885 wegen unerlaubt A spätestens . 4 l 2 aufgefordert e ssaus⸗ e assen, mit Beiug auf i ö 22 Thaler, 9 2 ; ö ; . Lazareth von Kawak abzusetzen si 006 und 1000 gael e fe sind drei Preise von bezw. 3060 wanderns mit e s n ne,, , utẽ⸗ estens in dem auf Nassauische Verordnung vom 21. Mai die Fürstlich 9 desgl. Nr. 13, Heinzendorf Land- und Forstwirthschaft. ö ö k Fon karren bedin gun ge n r, e leni . 2 aa , tree ö September, Borm. 8 Uhr, s ee. Jö ü , 6 . ö . . 1911 44 zen Ministerium des Innern a, ta j m., Under mogens e eine . zehn⸗) em Sroß erzogl 5, 3 =. ;. s zu de 4 ) 1 iaten und späteftens des al.? 2 . In der gestrigen Comitésitzung ist als Termi Ear Lie Mi lich zu beziehen . es Innern unentgelt— gige Haftstrafe tritt, bestraft word , Amtsgerichte bier anberaumte . n. päteftenz P. desgl. Nr. 1. Sorgau, Abtheil 8* S 2U1EuUng A8 X nir ⸗ J Mf kal k V 1. - 9 ‚— . ? e 6 8 Auf 542 . ,, 96 1nd ten — . * r 9 wz . 9 AU dtbeilun III N 3 tung de 9 9M s. ö 2 91 ern 1 fur die Abhal⸗ ; . er ucht j R 6 lden. Es wird U gebotstermine sein 2 echte anzumelde 1 . re 2 Nr. . Nie . ö — 97 Ar. 3 — * Mace nge ;! Jö stellung in Berlin Per 5. und Berlin, 22. Juni x. J . 24 ö ö der erkannten Geldstrafe Urkunden vor u egen, , un . ö ö 13. Dfzember 1885, Nr. 11 . . Abtheilung II. Nr. 2 = , . . Da Programm für dieselbe be— rlin, 22. Juni 1885 Artk diesjäbrige Schießübung des? Garde n im nãchsten e. der substituirten Haftstrafe erklaͤrung der Urkunden erfolgen . Kraftlos- bestimmten Auf r ,. 19 Uhr, Nr J bes Nr. 1 ö . Abtheilung III e dies mo iner besonders ein gehe ven Berat h . ! ? ; ; e 2 291 9 5 4 , k ö eld? ö tègeft 135 * 6 * ! * . g Wird. ö ö gebolsterr r . ; w 5. AT. über 23 Thaler ⸗ . ber! bur dat Gon lie . J . entiptechend Geheimer Hofrath Roland i 235, 25 . g e , rn, 34 kö bei Tegel pirdkam davon zu den k * 1 Denne nn, den 15. Juni 186 dabier kurgtorisch k prüche an dem 8 Pf. woron, die Artbeil: d ö . Silbergr. a e , , ergangenen Aufforderung, von den ver— 2 Mb *. K 27. Juni, 1, 35, 6, 8 10. k 71 ul; in n age . — Nach⸗ Gr. Amtsgerie . feiner Ehefrau n verwalteten Vermögen, wel Johann Gottfrie Antheile des Garl August und schiedensten Seiten die 343 freil ict . 1 . 21 Ver * — ⸗ . . abgehalten v . . 1 1 9 06. und 31 Juli richt zu geben. . . mtsgericht. eint Sbhesrau zugefallen is s . . ve ches . nun Gottfried Geschwiste Gonwan . un ene nn grckiusche ö 6 rie er, ö Ki ö Sonnabend Nachmittag wurde auf dem französischen fler, ,, 8 Uhr beginnen. Das Beelitz, den 17. Juni 1885 K ö als sonst auf . An , end zu . sind; ö , ,,,, gegangen en. Dasselbe wird in den irchhofe in der Liesenstraße der ee . ; . durch eise polizeiliche Be annt * w. . 389. R assen, der Abwejende fü trag Ausschlußurtheil die elingetrage . nächsten Wochen zur Versendung - n den 64 Liesenstraße der Vorstand d Ce ö vorsichtiger An ö , ,,, ; tan machung ror un⸗ ; Königliches A . . 141 der bwesende für d — e e r⸗ e eingetragenen Glã . . Wo c . Versendung 6n die Interess ten Dep Hpen-⸗Bure , w es entral⸗ und ii! ger nunaherung gewarnt und darauf auf ö. kia ee. 19 8 mtsgericht. 5 ür tod 2 l en Fall des Ausbleibe ö Hvvotbek⸗ J . Ylaubiger nachste bende gelangen. Dos Comité hat pereits — . Depeschen-Bureaus des Auswärtigen Amts, Gehei nt das widerrechtliche Aneigner darau ausmert am gemacht, daß K enn. ür todt erklärt und das Vermög Au sd lebens otbekenposten beziehungsweise ih mn ,, . J 28 dom! ö erei ts die nöthigen Schritte 5 . ge Amts, Geheime Hofrath iderrechtliche Aneignen der verschossene Munit: 1 56 weiteren demselk daS Vermsgen soöowie nachfolge 2 . d ingswetse ihre Rechts gethan, daß wiede . G kö ri te Rola nd zahl 86y . ! ves Reiche Strafaefetzb ,, verschossenen Munition nach 8. 291 14851 — —— eiteren demselben anerfallende ö wie alle chfolger, nämlich: echts nach . ö in den früheren Jahren, eine Un ahl Chren. stattet , wer e ng zur letzten Ruhe be⸗ 1 5 6 ist. Die Finder, weiche noch Die 36 dem Herrn Untersuchungsrich 9499 Aufgebot 233 . der Erbin . der Hrberhefenrost Nr. 35, Stans zur Auszeich ig der bervorragendsten Leistungen auf d 8 . V e eines me r als fünfzig säh r ,, auchbe re Munition an ein tillerie⸗De . J 391 ö ntersuchungsri zter bei d ** 2 . St , b o werden wird lung 111 67 3 93 35 35, Stanschen, Abthei 1886 zur Disposition gestell l Lrelltungen au] er Schau . . ö . 81 szigjahrigen Zeit⸗ hlief ; . K epot oder an das Regiment Königlichen Land . ; 8 ö 1è dem Der Paͤchte E ! ; ; . Goarshausen den 2 rden wird. ng Nr. T über 200 Taler nebst 6 n, Ab ther⸗ e U Vlgspos? n gestellt werden, und hofft in de Mr raumes im Staatsdienste gestande . 6 — 2 4 abltesern, erhalten die durch d ed . RB eglnleln ( n gericht H. hier unter d 24 3 ẽ r 3 A. von Lücken⸗W 23 ö a . en 11 Juni 1385 4 . — Thaler nebst 6 4 hereits be tt he 956 dem Program 5 * e m,, . standen und seine ganze Vientie ; , ie die sseitige Bekanntm g 3 Jul zember 188 ̃ — em 24. De⸗ g Jufaebot des Hyp Läcken⸗Wredenbagen hat Königliches Amtsgeri 7 1 VS. eingetragen f . Zinsen pere, de. Hrn beiiungen . de,, ,, burch dem Auswärtigen Reffort . 1874 zur öffentlichen Kenntaiß bra ten ö . 1883 und resp. unter dem 15. Mai 1884 n, des Hypothelenscheins über cin . . gliches Amtsgericht. Abtheilung II w Inwohner Carl Mübmel . V icher Sezten wer 23* 2 . . ö . Ur ( 2 3 . —— . ꝛ— * . 111 . 1 vonder 41 145 34 6. 6 ii — ** 19 ngen. Uch rd P O . d cessible ty . . 5 . ww . . . 1 22 Dlau, 3 licher n en Seiten verbreiteten Zweifel an der regelmäßig jähr · 1835 erfolgten Eintritt in das Ministeri der ? n, . wiederholt bezüglich des Aufhebens und der Ablieferung noch gefüllter a. den Tischle fz eingetragen füů cessiblen Pachivorschuf von 18 0M 4 14573) Verscholl its b. desgl. Nr. 18, Loßwitz, Abtbei ö Ser ue scllang Lescitigt. Tie in ,, nr len obeiten fand er anfangsich j erium v Auswärtigen Geschosse die größte Vorsicht . ig noch gefüllte 44 J . August Haenisch, geb. am e, . . un Fol' 261 X dez Hyvothekenkuchs Nr. 388 , ,, ,, X *r tz, Abtheilung III. Nr. 1 estehen fich als segensreich für die Landni chan, . . k ö ei verschiedenen Gesandt— ö bee März 1857 zu Strahlwalde 13 3 s Gutes Fincken C. p. Bütow 9 a ,,,, 8. Auguste Eilewein, ledig, vo , , bergroschen Muttererbe fü ; ö . l Landwirthschaft, belehrend für schafte V nd J — esandt⸗ — — b. den? ; zu Strahlwalde (Kreis Bautzen) 3ppe ; p. Bütow, Heidramel heim, an unbekan 8 , ledig, von Kraut— zohann Josef . n Muttererbe für ⸗ die Fachkreise gezeigt hat Mi YIcast, belehrend sur i ste Verwendung seit dem ashro 41 2 S* . w ö den Arbeitsma , ; Hen), Knäüäppeldamm beantrag * 6. d 9 u. 1m, an unbekannten Orten abwes gn 1 Rrau X an oses und Maria Rosin 1E *. lur I! . gezeigt hat. — Mit der 12. Mastvieh⸗Ausstelung s Centr ö Jahre 1845 gehörte er dem Stettin, 22. Juni. (W. T. B.) Die hi f ͤ 3 smann Friedrich Karl Näthe, geb, a , Inbaber der Ur keine Nachrich en abwesend, bat seit 1819 Ebrlich Maria Rosina Geschwister auch wieder eine Ausst ellu . , . Aus tekun soll entralbureau an und wurde im S. 3 Vulkan e ; =. w. ; 83 Vle hier auf der Werft 5 Februar 1850 ö Mal a . . 9eD.; m kunde wird aufgefordert sxätestens — hade der *⸗ 3 achricht mehr von sich K ( E? . 1wwiste ö sstellumg von Maschinen, Gerätben und Pro ste de im Jahre 1866 zu dessen Vor⸗ . an erbaute chingsische K f w 30 zu Maltershausen bei Jüte Aufge ordert. sraätestens in dem auf Auf d c. desal. N Pavels . für die Landwirthschaft und das k ö. — In Anerkennung seiner treuen ien l nm enz heute Vormittag den Hafen, 6. . te ö e. Yuen“ verließ . w Juter⸗ . . . Vormittags iiur wen ö . Anna Maria Erle—⸗ Nr 3 . 1 Koewe, Abtheilung III en sein. . un atte Se. Majestät der Kaiser . 53 ; . ö ð hen. ö. deren Diebstahls in den Ak ; em unterzeichneten Gerichte anbe 5 Bamberg wird dieselbe aufgefordert , , , ,, ,, nebft 5 09 Zins . er ihm zu seinem 50 jäh j JN ö; den Akten wieder ge t ; 33 ) erichte anberaumten Auf— bi n Jef bb der! für die Zain . leb K Zinsen — e ürzli zer 3 fen tlichten 2 = ilẽ I ö . rigen Weim ö ; ; — 86 / 83 eder gebotstermine seine Rechte anzumelde 6 . nnen Jahr ist . Sain ich? Pupiüenmasse Ackerb Den e kptlich veröffentlichten Ausweis des österreichischen Dienst jubiläum den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse ; hei Weimar, 21 Juni (W. T B.). In der gestrigen zablreich Niecke u. Gen. = II. J. 466 833 9 kunde vor, n, , ,, und die Ur⸗ ibren derzeitigen , . d. des gl. Nr. 13 Reudchen Ab hei l der au⸗Ministeriums entnehmen wir folgende Angaben über den verleihen geruht, ; ; se zu hesuchten, kon stituiten zen Verfämmlung k . Steckbrief e, jeJt Il. L. 5/653. — erlassenen der Urkund. k die Kraftloserkläcung falls sie für verschollen erk e, , , ,. widri⸗ über 18 Thaler 3 Silber 3 btheil ung III. Nr. 4 d h 9 j T zi. . De . e s f ; 6 x he 1 riefe werde ö z 6 . ide e gen w . ⸗ ö Dollen lärt und ihr 3 8 2 12 oschen 9 Pfennige , 6 ,, unterricht . Das Auswärtige Amt verliert in ihm einen seiner be ö. ö wurden die vorgelegten Siatuten . . n ne ö, , n. erneuert. Roebel Jö der Antragstellerin in fac rem ihr erm gen erktbeil nehbst 8 * Sir 9. . ö 9 : Im Jahre 188 estanden 588 landwirthschaftli dä sten s . e ⸗ er Großberzog von Sach sen z — ö den 13. Juni 1885 i 830. würde sorglichen Besiz überwiefen Johanng Elisabeih nsen, eingetragen für die . *; — tar 88 landwirthschaftliche währtesten Beamten, welcher die ih er * 5 , ,. Sach sen zum Protekt t. — D ö. . Großherzoglich Mecklenb. S 36 ' wiefen Johanna Clisabeth Kurtz, geborene Warti Foribildungssch ulen mit 14211 Schü 3. ** ‚ 4 6 ; se 8 — E e r 1e 190m anvertraute Stell Die Gesellsch ö ö K 0 r gewãh ü Der E — * 4. DBhersbd ich Mecklenb. Schw rin Feęa Mmts . z . e,. J 1 Kurtz, geborene Wartig 2 ,,, ᷣ ülern und 7654 Lehrern, während mi P s . ertraute Stellung e Gesellschast erhielt auf ein an Ihre M J K : Erste Staatsanwalt ; bwerinsches Amtsgericht. Boxberg, 13. Juni 1885 . des gl. Rr. 59, Prauk Mp; per ö. . Jahre . nur 543 Schulen mit 13186 Scher n. ö nnn keher Pflichttreue und unermüdlichem Diensteifer aus— . kö , bei dem Königlichen Landgerichte II 95 , ö Der , ,, , . ö über 146 Thaler . Abtheilung III. Nr. 1 ehrern vorhanden gewesen waren, Die . 36 eine huldoolle Dan ksggung gramm von Aller bonn ele en — 2 O. Wilken, Akt. Geh L. 8 eschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Häusler Wilbel iebst Zinsen, eingetragen für de 2 ' . . . le Zahl der Schulen J ch = -. 2 . E ant sagung. — P äsident Sim son ist zi Ir3zs 5 S 2 ! 1) l w. 8. 8 eck ö. zgerichts: Vaut er Wilhelm Werne r R . 1 Den namentlich im Küstenlande (vo 8 ö ; en wuchs . Prof. Schere J nson ist zum Präsidenter ubhaftation 2 Kw Speckner. K m Werner zu Praukau ö. Rute nian von 108 auf 155), in ; ö J Prof. Scherer und Wirklicher Geheir Oper. Regie 2 . en, luf ebote, V ö. J f. desg Nr. 13, Hein zendorf, Abtbei ⸗ 396 . J, in Niederösterreich und . ö Das aestrige Rennen des Vereins für d Loeper ju Vize Präsisenten der kö ö u. 6 BVorladungen ,., Aufgebot 7712 Betanutmachung . 2665 , , , II. Nr. 2 dahren in einigen anderen Kronlaͤ ; ping, ( 5 ge * len 8 BV eins für Hinder 1 ß . del 1 en. 14877 ; er am 4 Mär; 1845 3 1 Gas Sy . . . inse 6 ö n ,, n der nebst 4 65 ö ; . 1der ändern eine Verringe⸗ auf der Re ahn bei ö J nißrennen , ö . 877 . 4. Mar 847 zu Simoetzel — Kreis 8 Das Sparkassenbuch der städtischen S ö Zinsen, eingetragen sur den Freistellenbesiser C 0 u eintrat. — 24 den 837 landwirthschaftlichen * n . Witterung n n ,,, we 4 ng der schlechten leb Simla, 21. Juni. (W. T B) Der Verlust an M en schen⸗ Auf d Aufgebot. ö — geborene Sohn ee, 3 Kattowitz Nr. 985 he. k Spar kasse zu fried Weiß, . en Freistellenbesizer Gott- theken mit ca. 54 000 Bänden ware 3417 . 2 . . . e a er Renn r eben in Fol des E , ö J enschen. Uf en Antrag 9a; . zohann Sworoeder d . . 8 ners die inder al ,. . ausgestellt fü werde ö w . ; . 1 1d n 540 mit Volksschule befriedigend; die ei zel d inen war recht 2. . ge des rdbebens in Kaschmi f ,,,, e ntrag der Witwe Weiat. Theresi —— Dcoroed⸗ Un dessen Ehefrau Ch j e minderjährigen Geschwister F . 1 ur verden mit ihren Ansprüche /-) vereinigt. Bis Ende Dezember 1884 56 Veolksschulen zeesultaten' Über einzelnen Konkurrenzen waren gut besetzt din i 3081 Person zeschlag. , , r ist jetzt amtlich au geborenen Rolbe, zu Laubgr e Weigt, Theresia, geb. Bonneß, srätere Fleis *r (e zarlotte, thilde Bialek ist an cwister Franziska und M us aefschloßñ 1 Ansprucden auf die Tonen reinigt, Bis Ende z 84 waren von ö5ö2 derselben Aus Resultaten überrasche 8 . gut besetzt und in ihren Bl Perlogen angeschlagen; außerdem sind et 70 0 user ãubi Rothe, zu Lauban, werden die Nachlaß 2 , eischergeselle Johann August s ilde Bialek ist angeblich verloren 66 ausgeschlossen. 3 weise über ihre Benutzun ; 9 1. ö de ben Aus⸗ e aten erraschend., In dem zweiten Renne ö k . erstört worse b d wa 0 Häu . glãubi er 8 B 2 Dan, erde te lachlaß⸗ Schroeder hat sich ; 6 gesehe Joh nn August soll 25 Ang ch verloren gegange . zung im zahre 1883 eingelaufe a4 ; ersten Pf de sich ; 2 Nennen atten die beiden zerstort wor en. — . ger un Vermächtnißnehmer des ö hroeder, hat sich im Jahre 1370 aus Simo oll auf Antrag des Vormundes gegangen und ; — dem genannten Jabre 29 000 Rꝗ mngelausen, wonach in erde sich verritten und mußten in Folge dessen distanzi w 1885 verstorb * r des am 14. April entfernt und ist sein? fe si aus Simoetzel Stellenbesi g Tes Vormundes der Genannten, des 14888 1 9000 Bände ausgeliehen wurde werden, so daß das mußten in, Folge dessen distan rt 5 verstorbenen Schuhmachermeisters ᷓ ö sst fein Aufenthalt seitdem unbekannt. Ir enbefitzers Paul Kimmel zu Bog: lannten, des 865 schnittlich 53 auf jede Bibli . ; 89 de urden, durch⸗ . aß das 3. und 4. Pferd als Sieg g r D 26 ö ( Weigt R chuhmachermeisters Wilhelm Nachrichten v . 5 Leitde unbekannt. . ) Kimmel zu Bogutschütz, Durch Ausschluß — ⸗ . Bibliothek. Die Anzahl der Schul gqä — Die Rennen ls Sieger proklamirt wurden eutsches Theater. In der nun blaufenden Sais , gt von Lauban aufgefordert, spätestens i ö en von ihm sind angeblich nicht ei Zwecke der neuen Ausfertig re, , . Durch Ausschlußurtheile sind am 30. Mai 1885 sowohl Seitens der Regieru . 5191 de — Uu garten, denen le Mennen begannen um 4 Uhr mit: ? 23 Stücke ö . 6 Un a laufenden Saison gingen ( gebotẽter ꝛ Ur! II, spätestens 1m Auf⸗ gen Bei s iner Ern . z nie eingegan ⸗ werden ssertigung fur kraftlos erklů 7 Hy . le lind 1m 30. Mai 1885 ; Seitens der Mel ng wie der landwirthschaftlichen Verei I. Pichels 9 ů a . 23 Stücke neu in Scene, darunter an Novitäte 5 1 e dots termine 1 ei seiner Entfernung war er unverheirathe verden. s erklärt I) Hppothekenurkunde über 337 6 *g np besondere 2 n, , ,,,, . 5 aftlichen Vereine . elsberger Hürden ⸗Renne eis 3 n arunter an Novitäten 4 den Abend füllende, de 8 28 . eine Eltern, deren einziges Ki er unverheirathet 8 wi faeider einae ber 337 ½6 rücktändige k , zeist ebenfalls, eine tn. jährige und ältere Pierde. 50 * 53 69 16 6 Hi, k 2 . Stück, Unter denselben n. i , 6 Vormittags 10 Uhr, kö ö. ist. sind bereit an. . der Inbaher des Sparkassenbuchs Gr re n em ge egen , 1II. Rr ö. lehrung 6 agegen ie 9 er landwi ihsch ftli . ca 3260 De — 9 4* Ain aß, 60 eugeld. Distanz elt, w der man sie angweilt 36 M l 8 . ö . n 1 und RMechte auf de NR . 4 1 Zahbhren 1 n 858 vers orben usgesordert, spa estens im Termine . enn, — lat 8 Grundbuch K . bildungsschulen i SGi w rthschaftlichen Fort ˖ 52721 M. em zweiten Pferde 25 9/ 65 z ssi . ** l Mal, „Die große Glocke“ 51 ben be . auf den.. achlaß dessel⸗ Auf A 3 stens im Termine Friedrich Wilhel 393. ndbuch Burbach für ings] en in Galizien, Schlesien Böhmen 993 cbotes * * e erde 25 96 des eventuellen Ueber Mal und „Der Weg zum Herzen“ 75 ; ' ei dem unterzeich ; 1 uf Antrag seines Onkels, des Altsitzers am 20. N Friedrich Wilbelm Gläser zu Sieger l 5 . d . 3 ien und Mährenn es 1f — * =. . z ! = . W 3 erzen“ 25 Mal wied hol V k ö nterzeichneten Gerichte T 5 . 4 els, des Altsitzers Gott ⸗ Pei ö o vember c., 10 — Fläser zu Siegen, gebild verhältnißmäßig V / en Ohme und Mähren noch gebote auf den Sieger. 5 Unterschrift 3 Pfe 6 eder. J ö I. 1 2 ederholt. Von den zur zimmer 22 ö . [ Verminsg⸗ lieb Bonneß r . ꝛ l 8 DJ bei de . 2. J Uhr dem Kaufgel k ; ö gebildet aus al! zig gering. sieate ö x K Pferde liefen Es ufführung gekommenen klassisch 855 ; ö . ⸗ 2, anzumelden, widrige ! 5 ö . nneß zu Simoetzel wird nunme bei dem unterzeichneter 357 ‚ K ufgelderbe egungsprotokoll vor * ö ate sicher mit 1 Länge des Lieut — 6s. en. ö enen assuschen Stücken erreichten die meisten B nz . rigen fa 1s sie gegen die Fleischergese ' k nunmehr der Fe; ** ? ieten Gerichte, Zimmer Nr. 26 1852, der S 8e * okoll vom 11. März 2 ö ant Lieut. v. Oertzen 4jäh br. S Wiederholungen: Prinz 8 * . enefizialerben ihre Ansprü egen die Sleil ergeselle Johann August Schroede . seine Rechte an; elde mmer Yer. 25 852, der Schuldurkunde rom 30 8* . Saragossa“ v Nunch 8 9 8 ahr. X. St. gen“ 9 rinz Friedrich von Homburg“ Rom * Vil⸗ . elt ö. . nsprũůche nur noch insoweit de . 2 21 T8 Schroeder aufgefor⸗ 1 ö umelden und das Buch vor: s ö 8 . 7 1 * . rom 30. Dltzot 1852 Gewerbe und Sa * . . am aB. D. Alameda (2000 4606 6 z belm Tell Ds 6 238 *: ig .* eo, Wi . geltend machen könne 5 de ch 1 e ert, von seinem Leben und Aufe aul ge bt widrigenfalls dasselbe fü ö vorzulegen Und dem Hyvotbekenschein 83 58 k 852 ndel (Jolloway), gegen des Lie f ö J „Don Carlos?, Richard III.. und 3fo0* set! 31 n. als der Nachla t Aus⸗ im ; ; id Aufenthalte spätestens ö s dassel be für kraftlos erkl . 1 f tbetenschein vom 23. Jaan 853 1 ; 8 vayg, s Lieut. Grf. Lehndorff 5 . d Der Ri 3 und z Fies ko Hamlet. schluß all der Nachlaß mit Aus- im Termine eltenẽ g aftlos erklärt werden wird. für kraftlos erklãt Januar 1853 S z . ? Seni . hjähr. F⸗H. „Paleface“ und „Der Richter von 3e a“ e . 333 . er seit dem Tod 8 E . attowitz, den 29. Ap 3 wird. iftlos erklart, Saalbahn. Nach dem Geschäftebe ict betrugen die Ei sa kg (Smith) Des Hrn. v. ZJansen⸗ ste 6 Valeface ⸗ . . won Zalameag? wurden je 9 Mal, Die Rauber menen Nutz de des Erblassers aufgekom den 20. Febrnar 1886 tz . April 1885. 2) die Rechtsnachfolger des Mi ; nabme ! im abgelaufenen Jahre God dach 13 tek g die Ein · wurde vor dem Ziele angehalten W 6 z * Sr , S e, . . . Mal, „König Lear. . Kabale und Lieb, deten A en 1 Befriedigung der angemel ! an hicst ar Berichtsstesle, Zi Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht a Müller Gottfried w . fenen Jahre 35 uh g 3 e, uurde vor dem gie geb D Werth des Rennens: 1. nd „Viel Lärm Nichts je . eam. . sprüche nicht erschöpft wi ö üesiger Gerichtsstelle, Zimmer N Nachricht 2. . zu Heistern mit ibren Ansprüche . wovon auf den Person 6 ; ö 1883 939176 Sp06ũ der Siegeri 23 9 ⸗ er des ennens: 1210 AS ö . um Nichts j 2 Mal gegebe R *. - 5 erschöpft wird. . 325 nn, nnn r. 8, Nachricht 56 Jö 5 4 i 23 en Ansprücken auf e z sonenverkehr 369 373 S 83 34205 , Siegerin, 237.50 4 dem Zweiten. — Die Siegeri ᷣ Stüůcke . . . Nal gegeben. Von anden Lauban, d 8 aon; 18 zu geben, widrigenfalls e 8 z bricht [14874 u Gunsten des Erblaffers 2 — auß eme Güterverkehr 507 8 nenderkehr 369 373 * (i885 342 056 „6, der Auktion für 295 ede, ie Siegerin wurde in ücken erreichten die böchste Zahl der Wi gere den 15. Juni 1885 4 genfalls er für todt erklärt werde ö B J es Erblaffers Abtheilung III. Nr.: . 5M S841 S (1883 478138 , er Auklion für 2950 46 vom Rittmstr Bobdien aef 3 ach . h. e Sa er Wiederholungen der Reih za i 2 wird. art werden . Band VIII. Blatt 8 Grundbuchs B 19 Ne: T 988 136 455 66) entfallen. k e, , 125 662 6½ü folgte hierauf um 45 Uhr: str. v. Boddien gefordert. — Es . Neuvermãhlten.,. . Der Preobepfeil ., Der Suttenbesttzer Königliches Amtegericht. Kolberg, den 13. Mai 1885 Oeffentliche Bekanntmachun Erkennntnissen 90 1 ee. B*ebach aas den Verwaltung 70 44 M (1883 67 764 9 urden für allgemeine II. Schweres. Eh eis ⸗ J Flattersucht. Tie drei Heyseschen einaktigen Stücke und „Die Gange 14461 , Könialiches . In dem Testa des 9. 29. März 1856 eing 4. September 1855 und ee iron sehnt ,,, 17 763 * im Werthe ron 100 k gönn, e ge ee wn widme Sihl. . 6 1 l J 391 833 . ͤ ind. Transportverwaltung 313 405 A 1853 Sieger, e n 10990 — iegenden Reiter und 500 4 dem äufgefübrt ? — In den Monaten Juli wn, . m . der Hufner Thomas Naeve zu Frennrade bei — ö * e benen. Arbeiters Friedrich August ge en. halern 291 833 „MJ, Jerner sur Versinfung und Tilgun . 88. Sieger, Ehrenpreis dem Reiter des zweiten Pf ö 6 r 38 . ten Juli und August bleibt das Theater Klein. Wittensee ; trade bei 14872 Brennecke ist die Mutter desselb Augu Burbach, den 1. Juni 1885 gationen 167 280 . g und Tilgung der Obli⸗ eutsche und a, , m,, , n et. Pferdes. Herren-Reiten geschlossen. Die Wiedereröffnung desselben fi Ser⸗ Wille rertreten durch den Justiz⸗Rath (. Brenn Mutter dessel ben. Wittwe . ul en , n n, ö . k welche 1884 h Für Pferde aller Länder, tember statt. ? en findet am 1. Ser 2 . a. das Aufgebot folgender Aufgebot behufs Todeserklärung er. 2 geb. Schroeder in Kyritz, zur Mit— Königliches Amtsgerncct. Frneuerungef e, 3, . 99M. S883 26 367 S) in den im 5 ö ' Flach, Hürden oder Jagd⸗Renne wecke der Kraftloserklaͤrung derselb Sei — 83 66 887 J ieuerungsfonds und 4965 4Æ (11883 10625 . en im Werthe von mindestens 900 M 3 Jagd Nennen beantragt: l g der selben Seitens der Ehefrau Magd . 3 Dies wird auf Grund der ö. ö (14887 bleiben 247 051 M Rei . 10 625 ) in die Reserve XR 1183 ens So0 4 gewonnen haben, im Besite von — ĩ . Denen n Pahlen, i agdalenag Elisaheth Koll, mentsakte Grund der Brennecke schen Testa⸗ Auf. de bleiben 47 051 „ Reinertrag, wovon 330, IS83 30 ö zerren, die 1384 und 1885 kein Rennen im Werthe 1 1) Obligation vom 2. Mai 1862 ü 2 geb. Hansen, in Pahlen, ist die Erlass ; J, menttakten T. 4452 hierdurch für die il . Auf den ANatrag des Köhler F . an die Prioritãte⸗Stam m . . 3360/0 (1883 31 s0) Dividende Sattel gew ä Nenne m Werthe von 1090 M im! R. ? ö Om 2. ai 18362 über 1120 hlr d botꝭ beantrag ) 111 e Erlassung eines Auf⸗ enthalte ; ur ur die ihrer Auf⸗ und Edefra . 3 Wohler Friedrich Osenbri ritãts⸗Stammaktien gez rde ; * Sattel gewonnen ab 2 36 M., 2520 = ; . Thlr. d. gebots beantragt zur e , ,,, . halte nach unbeka rr, ffent ; Fbefrau Anna Christine, a dt uc 296 ' r ee re fr bln, m ö r,, Dreß zu . Enel n, ,, Reck Berli Redacleur: Riedel stel ol e r * 9 . giufen Tn gr, nn, , wü. e ,,, r, . z5be neben eine 4 2 50 0 und soll in dies 550 2 2 ö insatz, 20 6 Reugeld Dist K erlin: J ö . tin Vaulsen ufner zu Ascheffel, S n, , . Stiefbruders, des B c ö Veck * . as Königliche Amtsgericht ohe neben einem neu zu bildende . . te er 5500 m. Dem zweiten ferde 14 . 3 anz ca. . 2m an Hans S , . . ( , scheffel, Schiffskapitãns Johann nr 3. 8. 8 erlin, den 21. Ma 835 e erhagen am 28. Mai 1885 F tägericht zu min ene ,. ren, n. w , , ,, , ,. des Reugeldern. R 1 ö. ö 1. Einsãtzen und Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W Els ner. Johann , 59 welcher am 5. Janus . . Königliches tie dm Abtheilung 61 Die ed n, , fü er rer 56 . 2 Von den Keften der Prioritäten. ten wäre, weitergeführt werden, hatte d 1 arteten. Von diesen * 6 3 . Rudolf Paulsen zu Ascheffel, jetziger Gläubi⸗ Trident? von Dillau' tit seinem Schiffe ö eee, ann Christoph Kraatz den Koster r täten⸗Konversion bleibe — zatten sich des Rittmeisters FSrf Bis ö ᷣ ; esen ö ; ger der Antrags — Triden von Pillau nach Chri— 8 n . den mit ihren Anf ,,, B na äten ⸗Konversion bleiben noch etwa 2000 „ des Hrn. Dr d leine 3 1 n,, 6 The Rook“ und Vier Beilagen vember 13673 e . . . No. zegangen und seildem , in See (4889) Folgendes Ausschlußurtheil Artikel 417 e , nn, . r Band ILTX. , n,, . „W. „The Scot. verritten und mußte in inschlie nl ö 246 inge resy. 1. Zuli 1575. Die Schuld ist in J ve ö Daß Aus sciuß 2 ; Recht agen hartan . Nr. L Grundbuchs von f j ep. . . . arun wendun che . 1 . gebote do O0. April c. zuwider Reck 3 Thaler 16 ald. Kautio; z — aufgesorde bi, , ,, . beabsichtigt, wird auszumahlenden Ge vr il . zuwider Rente an die ran. . alb. Kaution des Ludwig Kraatz gesor ert solche spãt te z hlenden Gelder für v ö ö md E frau Mara . w 28 ( estens in dem au r ü ‚. e abgelöste Berechtigung . heftau Margarzthe Elisabetk ; ö ᷓ 26pß ' echtigur 8 4 z 1 Gli abel 2 de 83 . r 3un sche . ; ed 8 ehöftes No. ass. 89 zeselbs * Uung A chenbach wegen der dies . ged. hteselbst auf Bejng einer Haͤlfte des k 4. diesen ausgehändigten fte des Vermögens des für tobt erklärten
en.