1885 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

VWaine —. ker, per diesen Nonat Oslsasten per 100 Rg. Gek. —, Winterraps Æ., Somme.

Gekäräzgt Ctr. Küadigangaprein A. Loe

rape , Winterrabeen - A, So8mmerrüsen

Raböl per 100. Filogramea mit Fasz. Termine behauptet. Geründigt Cir. Kündigungspreidn 6 Loco mit Eass Hoco ohne Fs „M, per diesen Honst und Juni-Juli Juli-Angust per September- Oktober 49, S bez, per Oetober November 50.2 00, Fer November-Dez. —.

Leinsol per 10M Kilogr. loco MÆ. Lieferung

Petrolenra. (Raffivirten Standard white) per 100 Rilogr. mit Fesa in Poaten von 100 Ctr. Termins mhbig. Ge- kündigt Ctr. Kundigungsprei. A. Loco A, per dieser Honat 23,1 66, per Juni-Juli —, per Juli-Angast per Aungnst- September —, per September- Oktober 23, 65 46, per Otober- November —.

Spritaus per 109 Liter à 1000/0 10000 Liter ο. Termine still Gekündigt Liter. Kündigungspreis S (Loco wit ass beg. per diesen Monat und per Juri-)ali 42.9— 42,7 beg. per Jzuli-Angust 429 - 42, bez., per Aungust- Septemner 437 - 15,8 - 43.6 bez, per September- Oktober 44.2 bez, per Oktober -Norvsmber 44,2 bez., per No vember-Dezember 44.1 bez.

Rwater dam, 20. Jani. (V. T. B) Getreide markt. Weizen pr. November 219, Roggen pr. Oktober 152. Araaterdam, 20. Juri. (XV. T. B.) 3

Banearinn 53.

Antwerpen, 20. Juni.

Getreidemarkt (Sehlussbericht).

Hafer ruhig. Gerste träge.

Antwerpen, 20. Juni. (RW. T. B.)

Petrole a mmarkt (Schlusabericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 18 bez. und Br., pr. Juli 18 Br., vr. Angust 1835 bez, 183 Br., pr. September-Derember 19 bez. a. Br. Steigend.

London, 290. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Regenschauer.

London, 20. Juni. (W. T. B.)

Havannazueker Nr. 12 17 pominell, Rüben-Robzueker 163.

Fest.

Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.)

Banm wolle (Schlassbericht). Umsatz 4000 B., davon für Spekulation und Export 50 B. Amerikaner ruhig, Brasilianer

1,15 billiger, Surats kaum behauptet.

Weizen fest. Roggen

still.

Paris, 20. Juni. (W. T. B.)

Produktennmarkt. Weizen ßbehanptet. pr. Juni 23 25 pr. Ink 23. 40, pr. Juli- August 23 60, pr. September -- Dezember 24 60. ch 8 NKarques fest, pr. Juni 46,6). Ppr. Juli 47 59. pr. Juli-Angne 48.25, pr. September Dezember 12 Marques 52,00. Enuböl ruhig. p: Juni 63, 50, pr. Inli Bd, O, pr. Juli-Ang. 64, 59. pr. Sept. Dez. 65 3. Spiritas ruhig, pr. Juni 47, 75. pr. Juli 4825, pr. Juli- August 48, 75. pr. September- Dezember 49.75. ;

Paris, 20 Juni. (W. T. B.)

Rohaucker 880 rubig, loco 47.00. Weisser Zneker fes Nr. 3 pr. 109 Kilogramm pr. Juni 49.50, pr. Juli 49 75, pr. Jali- Angust 49. 8), pr. Oktober-Jannar 52.50.

Kew- Kork, 20. Juni. (WV. L. B.)

Waareaberieht. Baumwolle in NeR-Terk 107/16, do. in Rex. Orleans 10, Raff. Petrolenra 70290 Abel Test in New-Lork 7 64 do. in Philadelphia 76 G4. rohes Petrolenm in Ne- Tork G6z3. 43 Pipe line Gertiscates D. S2z3 0. NKehi 3 D. 75 C. Rother Mine. weigen loco 1 D. 2 C. pr. Juni 1 D. 18 C., pr. Juli 1 D 15 C., pr. August 1 D. 3t C. Hais (New) 548. Zueker (Fan refining Hascovades) 5.25. Kaffee (fair Rio-) 8,20. Schwa- (Wilcoxꝝ) 7, 5, do. Fairbanks 7, 05, do. Robe & Brotherz 65 95, Speck. Getreidefracht 23. .

Spiritus per 100 Lirer à 1005/0 10000 ½ loco ohne Faa—

0 2200-2 00,

43.2 43 bez.

Weizenmehl No. G

24 00 - 22.090, No.

Wetterbericht v

om 21. Juni 18865,

Wetterbericht vom 22. Juni 1835,

Roggenmehl No. D. 21.75 - 20 50, No. O u. 1 20. 25 19,25 per S Ubr HKorgene. S8 DThr Norgens. 105 RilQloegramm brntts inkl. Sack. Feine Harken über Notiz bez. . f 7 = ; ̃ ; 2 ; ö. ö ö eraperatur Haroraeter ant Temperzt Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von t O Gr. a. d. Heeres 5 * ö o Gr. n. q. Reeres- a J Lem earatu Berlin. Eier waren heute im lebhaftem Verkebr und sind aan n, . J er.. J 50 2 Station en. pie sern. w Mr ie 1 Cen à 240 M per Sehock zu notiren. . d 2 Stettin, 20. 11 AHMnullaghmore 752 VNVW 7 wolki 12 Nullaghmore 751 SSW. 2 der 86 k. ir. 2. loco 162,00 168, T, pr. men,. 2 35 XV 4 be 3 12 Aberdeen .. 0 sw ; 2 . Juni Juli 680). pr. September - Oktober 17650). Roggen Christians und 7141 WNW. 2 Nebel 9 Christians und 752 WSW 6 Nebel!) 3 fert, oco 138 00) = 142 09. pr. Juni-Juli 14600, pr. September- Kopenhagen. 747 S W 3 wolkig 3 Kopenhagen. 757 W. 3 wolkig 1 Oktober 15000. Rnadnsl geschäftslos. pr. Juni 49.00. pr. Septbr- Wekholh. 744 SS V 2 bedeckt 16 Stockholm.. 751 SS V 2 bedeckt 14 Gkthr. 49 0 spiritus etill loco 42.59. pr. Juni-duli 42 60. pr. Haparanda- 744 80 2 Regen 16 Haparanda 750 still neblig 11 Angast September 43,70 per September Oktober 44 27. Petroleum St Petersburg 754 880 2 wolkenlos 16 St Petersburg 754 still wolkenlos 17 iocs alte izange 2) un Tars Gast oo 7.0. Hoskan . 154 still halb bed. 13 Gork Guns ens- . H Fesen, 20. Juni. (T. Z. B.) . Cork. Queens. tovn 760 SS V 5 Regen 12 spiritus loco Chne Fses 4140, br. Juni 4170. pr. ton 165 XW 5 wolkig 12 11 768 S8 w 3 bedecktꝛ)ꝛ) 13 Jali 41.90, pr. September 43 20. pr. Oktober 43.20. Fester. Brest 765 NNW 4 halb bed. 12 Helder... 764 NW 2 wolkig 35 13 k 22. uni an, 1 a, 66 Helder 7152 NW. 1 Regen 12 1 760 XXNW wolkig) 12 Getreidemarkt. Spiritus pr. 19 Liter L „do per Jun Sylt ..... 747 * 4 wolbig 14 HFamburg.. 7161 WSW 4 Regen 1 Juli 2719. per Juli Angst , Angust- September 33 19. Hamburg. 750 S W bedeckt 13 Sv inemũne. 760 VW 3 heiter s) 12 per September. ꝗrtober 43.4 ). Neigen zer Juni 169. Roggen Swinemünde 7150 8 1 dedeckt i) 14 Neufehrwass. 758 NW 1ẽ bedeckt o) 1 br. Juni- Juli 142.59, per Juli- August 142.50. per September- Nenfahr wass. 750 W Sw 2 halb bed.?) 18 ö 757 w Vw 3 heiter?) 14 Oktober 149.50. RBäböl locJe per Juni 5050. per September- Memel 752 880 3 halb bed. ? 18 —ᷓ— . 7 J Oktober 510). Zink: umsatzlos. Wetter: Trübe. / , —— ,, . 1 i 6. 6 . , ö Magdenburg, 20. Juni. (W. T. B) 1 , 6 nr ,,, 26 . 3 4 . g , m , n . ö Aünster .. 54 SW S bedeckt 12 Karlsruhe .. i166 8W 5 bedeckt 11 Zuck erberieht. Korpzucker, excl. von 96 oH 27,07 M Carr 758 8 w 7 bedeckia) 1 ,, 65 ** J ö. ö e. I 30 Een , nen, , me ( FRarlsruhe. 535 J bedecki Jiesbaden. 765 NW 3 bedeckt s) 12 Kornzucker, exel. endem. 25 MSS, Nachprodukte. ezcl. J. ö * d 5 3 1 . 3 1 4 ges mn, . . 6 ; y Wiesbaden 756 8 VW 2 Regens) 3 Hünchen 767 SW 3 bedeckt 8 IO Rendem. 22, 50 A Ruhig. Gem. Raffinade, mit Fass 31.75 MS, München 759 w 4 Regen 12 Chemnit 763 Vw 5 R 12 gem. Melis J. mit Fass 30.75 K Sehr fest. 12 354 * . e e ⸗— we , 6 * k 3 Kn Gin, z0. Juni. GG. 6. B) ö J kJ . Getreide markt Weizen loco hiesiger 18.00, fremder 2 . * 5 2 . 1 . K 69 J 4 Fegen 19 ö , ö . ö Wien . 755 W 2 bedeckt 19 Breslan .. 761 XW 6 bedeckt 11 18.50. pr. Juli 17,35, per November 18,95. Roggen loco Breglan 754 wXV 5 wolbig?) 1 ö n ö. . ö bissiger I5 00, pr. Juli 14 565, per Jovember 15, 34. Hafer loco reer —— 6 9 69 Volken u). 1 1556 Rohöl lac 26.70, pr. Oktober 27, 10. lle d'Aix .. 167 XW 5 bedeckt 15 ,,, 762 SWV 1 wolkenl. 1) 15 ů 16 0 1 halb bed. 26 . 760 Ko 1œẽ halb bed. 15

Kreren, 20. Juni. (XV. LT. B.)

Perrolenm (Seblussbericht) höher. 7.40 Br., pr. Juli 740 bez u Br., pr. Angust- Dezember 7, 70 bez. u. Br.

Hamburg, 20 Juni. (RV. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco ruhig, loco 173,00 bis 17600). Roggen loco burgischer loco 158.00 bis 162,00. bis 122,05. Safer still. Spiritus still. pr. Juni August - September 3334 Br., ruhig, Umsstz 2500 Sack. . 1 g n n 96 750 G64. Wetter: Regen.

Wilen, 20 Juni. (W. T. B.)

333

Getreide narkt. Weizen per Juni 8,90 G4. S 95 Br. *r. . . ; Herbst 9.00 G4., 8,05 Br. Roggen pr. Juni 700 Gd., 7, 05 Br, Tebersieckt der Witterung. pr. Herbst 743 Gd., 7, 45 Br. Mais pr. Jnni 6, 62 G4. 665 Br., Der Centralraum der gestein erwähnten Depression ist pr. Junt-Juli 6,62 Gd, 665 Br.R, pr. Mai-Juni 18865 645 Gd., nordostwärts fortgeschritten und bedeckt heute gauz Saudinavien. 647 Br. Hafer pr. Juni 7 05 G4d., 7, 19 Br., pr. Herbst 6,77 G64. In Westrusslavd ist mit südlichen Winden Erwärmung, 6, 80 Br. Frankreich und der dentschen Küste mit starken rechtdrebenden

Fest, 20. Juni Produkt sgmarkt. 8. 80 Gd., 8.82 Br. Hafer

Mai-Juni 6,29 Gd., 6,31 Br.

.

Weizen loco

pr. September- Oktober 34 Br. Petrolsus fest, Standard pr. August - Dezember

fest, pr. Herbst 6,25 Gd. Kaiag pr. Jali-Angust 6, 32 Gd., 6,34 Br. Kohlraps pr. Augnst- September 125 - 123. Wetter: Schön.

.

Standard write loco pr. Angust 7,50 bez. u. Br.,

P 1) Zeit gestern regnerisch 2) Abends wenig Regen.

53 4 Nachts Regen. 5) Gest. holst einis cher

flan mecklen- russischer loco flan, Futtergerste lan. Räböl matt loco 50.

1136009 Anmerkung: Die Statione

Taffee

KFbite loco Skala für die

turm. 12 Orkan.

3) See sehwach bewegt und Regen. schwach. Nachm. Regen. frühe Regen. Gewitter. schwach.

6) Nachm. 5 Uhr Gewitter und Regen.

I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittei-

Juli-Angust 331 Br. Wr. europs südlich dieser Zone. 4 SüdeuroEęa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Findstärke:

3 schwach, 4 mäszig, 5 friseh, 6 stark, 7 steif,

= stürmisch, 3 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Winden und Regenschauern beträchtliche Abküblung eingetreten;

bis 3 Uhr, Nachm. Gewitter.

) Nachts Regen.

n siad in 4 Gruppen geordnet,. gang mässig.

1— leiser Zug, 2 = leicht,

zwischen teres

1) Seegang schwach. 9 Böig. 6) Gestern Abend Regen. ) Gestern regnerisch. tags und 3 Uhr Nachmittags Gewitter.

starker Druckzunabme,

2) Seegang schwach. 3) Seegang 53) Gestern regnerisch, 4 Uhr Nachmittags ) Starker Thau. Seegang 8) Gestern Regenböen. Ait. 1) See ruhig. Ul) See-

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südsuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 - leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Innerhalb jeder

6 stark, 7 steif,

Uebersicht der Witterung.

Die hentige Luftdruckkarte zeigt drei barometrische De- pressionen: Teber Ungarn, Skandinavien und nördlich von Irland und ein Ninimum über Frankreich. und trockenes Wetter,

In letzterem herrscht hei- während in Deutschland, trotR das unbeständige und sehr kühle Wetter Schnelles Zu-

pr RHerbst in breitem zusammenbängendem Strome ergiesst sich die ozeanische mit frischen westlichen Winden noch fortdanert. 6.27 Er. Dx. Luft aus höheren Breiten über das Iuneré des Erdtheils. In gang rückdrehen der starken Winde nach Südwest und starkes Sinken Norddeutschland sind gestern Gewitter aufgetreten. des Barometers ist auf Irland eingetreten.

Dent ehe See arte.

Dentsehe sse nrte

Theater.

Deutsches Theater. Dienstag: Kabale und

Liebe. Mittwoch: Die große Glocke. Donnerstag: Wilhelm Tell. Freitag: Der Hüttenbesitzer. Sonnabend: Zum 50. Male: Don Carlos.

KWallner-Theater. Dienstag: Zum 24. Male: Papagens. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel.

Venes Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 66. Male: Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von ChivoNot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Mittwoch: Zum 67. Male: Der Großmogul.

Krolls Lkeater. Dienstag: Vorletztes Gast⸗ spiel des Hrn. Heinrich Bötel. Alessandro Stra della. Romantische Oper in 3 Akten von Flotow. (Alefandro Stradella: Hr. Bötel.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt Ton der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗ ments unter Leitung des Dirigenten Hrn. Neefe. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets gad Abonnement -Billets à Dutzend 9 4 Find Lorber zu haben an der Kasse, bei den

zerren Bach, Unter ͤ

Belle Allianee- Theater. Dienstag: Gast⸗ sviel des Hrn. Emil Thomas Neu einstudirt: Groß ˖

stäbtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. von Schweitzer. Im rachtrollen Sommergarten:

Doppel · Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Garde⸗Füsilier Regiments unter Leitung des Königlichen Musik⸗Direktors Hrn. Freese und der Hauskapelle. Auftreten der Kalifornia⸗ Diaman⸗ ten, der Wiener Duettisten, Herren Schmutz

und Katzer, des Signor Alefsandro Bianchi und der Oberbayerischen Volksschauspieler. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ preisen: (Parquet 1 46, Entrée 50 8). 3. 133. M.: Der Raub der Sabinerinnen.

R alhalla-Hperetten- Theater. Dienstag:

3. 42. Male: Mascotte. Oxerette in 3 Akten. Musik

von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) Mittwoch: Mascotte.

Familien- ST achrichten.

Verlobt; Frl. Minna v. Ahsen mit Hrn. Pastor Ernst Mestwerdt (Hamburg Aumund).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. exped. Sekret. Carow (Berlin). Hrn. Theodor v. Gimborn (Emmerich). Hrn. Rittm. v. Bülow (Pots⸗ dam) Hrn. General⸗Lieut. Bronsart von Schellendorff (Schwerin). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Etzdorf (Berlin). Hrn. Reg.“ Baumeister Sckerl (Berlin). Hrn. Frhrn, von Lyncker (Dessau). Hrn. U. v. Kries (Heiligen brunn). Hrn. Prem. -Lieut. von der Decken (Schwerin).

Gestorben: Hr. Past. em. Th. Klug (Treptow a. R.). Hr Major a. D. Carl v. Schlieben (Naumburg a. S).

14891

ihre uneheliche Tochter Elfriede, diese durch ibren Großvater, den Arbeiter Gottlieb Fabig zu Rackschütz, Beide vertreten durch den Rechts anwalt Hoffmann zu Ratibor, legen in ihrer Prozeß⸗ sacke gegen den Maschinenschlosser Joseph Pelka aus Ostrog wegen Ansprüchen aus einem außer— ehelichen Beischlaf die Berufung gegen das am 1. Mat dieses Jahres verkündete Urtheil des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ratibor ein, mit dem An— trage:

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

; Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Anna Fabig zu Breslau und

vertreten

das Uriheil des Königlichen Amtsgerichts zu Ratibor vom 1. Mai dieses Jahres abzuändern, den Beklagten nach dem Klageantrage zu ver⸗ urtheilen und jhm die Kosten beider Instanzen aufzuerlegen,

und laden den Beklagten, dessen gegenwärtiger Auf— enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 23. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Ratibor, den 13. Juni 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

än Oeffentliche Zusellung.

Der Kaufmann Teuscher zu Glatz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Perls zu Glatz, klagt gegen früberen Cementfabrikanten, jetzigen Chemiker Alphons Emele, zuletzt in Deutschland zu Mittel⸗ Steine, Kreis Neurode, Provinz Schlesien wohnhaft, jetzt in Budapest, Ungarn, Josephberger Cement— fabrik Budapest III. Zoemingstraße Nr. 24, wegen 763 4 17 3 Waarenkauspreis und Darlehnsforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Zahlung von 763 17 3, und zwar 513 S 17 für in der Zeit vom 25. September 1883 bis 27. September 1884 ge⸗ lieferte Waaren und 250 S Darlehn aus der Zeit vom 17. Mai 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Sauer, i. V.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14907 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Civilkammer des Kais. Landgerichts hierselbst vom 15. d. M. wurde zwischen den Eheleuten Isaae genannt Isidor Weill und Hentiette, geb. Lehmann, in Zabern die Güter— trennung ausgesprochen.

Zabern, den 18. Juni 1885.

Der Landgerichts ⸗Sekretär. Hörkens.

(14908 Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Mai 1885 ist

die zwischen den Eheleuten Restaurateur Friedrich Wel; zu Barmen und der geschäftslosen Helene, geb. Klüsener, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung vom 1. Februar 1881 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jan sen.

(14909) Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 23. Mal 1885 ist die zwischen den zu Kottenheim wohnenden

Eheleuten Johann Retterath, Wirth, und Anna Maria, geb. Schlich, bisher bestandene eheliche

Güätergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Koblenz, den 17. Juni 1885. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts.

14910 Bekauntmachung.

Die Ehefrau David Geiekopf, Rosalie, geb. Abba, zu Walscheio, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen ibren Ehemann, David Geiskopf, Schweinehändler zu Walscheid, mit dem Antrage auf Gütertrennung. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land—= gerichts zu Zabern vom 26. Oktober 1886, Vormittags 190 Uhr, bestimmt.

Hörkens, Landger. Secretair,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

14911) Oeffentliche Bekanntmachung. - Die Christine, geborne Loch, Ebefrau des Gast⸗ wirths und Krämers Wilhelm Stöcker, zu Bar— weiler, vertreten durch Rechtsanwalt. Justiztath Fischel, klagt gegen ihren genannten Ehemann aul Auflösung der zwischen ihnen bestebenden ehelichen Gütergemeinschaft und ist zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz Termin auf den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Koblenz, den 18. Juni 1885. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeridhts6:.

7363 ; PR. XJ. Nepriech, Champagner Depot, Köln.

Deutscher Reiehs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Nierteljahr.

Insrrtions preis für den Raum einer HEruczeile 50 *.

144.

Berlin, Dienstag,

* *X

*

f * Aut Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

für gerlin außer den Host-Anstalten anch dir Erpr

dition: 8sW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1885.

nehmen im Deut schen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für B

Bestellungen für das Ausland nehmen an

und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien un St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das

Ztreet E. G) in London; für Rord-Amerika Herr E. Steiger (2 C 24 Frankfort Street) in New-⸗York,

Der vierteljährliche Abonnementspreis

Abonnements Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal erlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, s in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, d Portugal die Herren Auguste Ammel, suec esseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, C. Klincksieck (rue de Lille No. 1I) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenkall

owie die Stadtpost-⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Dänemark, Belgien, in den Niederlan den

des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 3.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Deutsches Reich.

w betreffend die Unterstützung von dienstunfähigen Forstschutzbeamten der Gemeinden und öffent⸗— lichen Anstalten, sowie von Hinterbliebenen solcher Beam ten. Vom 8. Juni 1885. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß-Lothringen, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landes— ausschusses, was folgt:

Deutscher

6 1.

Das Ministerium ist ern hchiigt, auch nach dem 31. März 1885 an Forstschutzbeamte von Geineinden und öffentlichen Anstalten, sowie an Hinterbliebene solcher Beamten Unter⸗ stützungen nach Maßgabe der sS§. 1 und 2 des Gesetzes vom 28. März 1881, betreffend die Unterstützung von dien st⸗ unfähigen Forstschutzhkeamten der Gemeinden und öffentlichen Anstalten, sowie von Hinterbliebenen solcher Beamten (Gesetzbl. S. 73), zu gewähren.

Sofern mehrere Gemeinden oder Anstalten nach 8 6 des Gesetzes vom 28. März 1881 an der Erstaitung des Fünftels der Unterstützung betheiligt sind, so kann deren Ge⸗ währung, Erhöhung oder Verlängerung auch dann erfolgen, wenn die Gemeinden oder Anstalten, deren Vertreter die Zu⸗ stimmung etwa verweigern, zusammen weniger als die Hälfte des zu erstattenden Fünftels 1 haben.

8 8 2 ö

Gegenwärtiges Gesetz tritt am 1. Juli 1885 in Kraft.

Der 8§. 3 des Gesetzes vom 28. März 1881 ist aufgehoben.

Ürkundlich unter Ünserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 8. Juni 1885.

(L. S.) Wilhelm. . Freiherr von Manteuffel.

Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reich und England über die Abgrenzung der beiderseitigen Gebiete in . Neu⸗Guinea. Foreign Office, April 25. 1885. Monsieur l Ambassadeur,

In the Note which I did myself the honour to address to Tou on the 160 ultimo Lstated that Her Majesty's Go- vernment were disposed to suggest that the boundary bet- ween the British and German FProtectorates in New- Guinea should be. on the North Eastern Coast, the point of inter- section of the Sm parallel of South latitude, and that, as regards the interior, a fair and equal division of the terri- tories should be arrived at by means of a conventional line, or lines, to be drawn from the Coast Boundary to some point on the 1413. Meridian of East longitude which divides the Duteh possessions from the rest of the Island.

Her Majesty's Government are now prepared to propose a line which will in their opinion aus wer to these conditions. It would run as follows: Starting from the Coast near Mitre Rock on the Sth parallel of South latitude, it would follo n that parallel until it is intersected by the Meridian of 147 2 East longitude; would proceed thence in a straight line in a North westerlr direction to the point of intersection of the ih parallel of South latitude with the 1441 Meridian of East longitude; and would continue thence in a M est north westerly direction until it meets the point of intersection of the 5h parallel of South latutide with the 1413. Meridian

of East longitude. 1

This line would give an are on the German side of about sixty seven thousand, on the English side of about

would nearly

sixty thrée thousand, square miles and . approach the water parting line or natural boundary.

L should be glad to Hear from Tour Excellency whether it would be considered by the German Government to

be a satisfactory frontier. L have the honour to be etc. Granville. His Excellency The Count Münster.

Uebersetzung.

Auswärtiges Amt. London, den 25. April 1885. err Botschafter,

In der Note, welche ich die Ehre hatte am 16. 0. M. an Sie zu richten, erklärte ich, daß Ihrer Majestät Regierung geneigt sei, vorzuschlagen, daß die Grenze zwischen den eng— lischen und deutschen Protektoraten auf Neu-Guinea die folgende sein soll:

An der Nordost-Küste der Punkt, wo der 8. Grad süd⸗ licher Breite die Küste schneidet, und in dem Innern eine billige und gleiche Theilung zwischen den Territorien, zu welcher man gelangt, indem man eine oder mehrere Linien von dem Grenzpunkt an der Küste bis zu einem Punkt an dem 141. östlichen n rte zieht, welcher die holländischen Besitzungen von dem 1 Insel scheidet. 3.

Ihrer Majestät Regierung jetzt bereit, eine Linie vor⸗ zuschlagen, weiche nach ihrer Meinung diesen Bedengungen entsprechen würde. Dieselbe würde wie folgt laufen:

Ausgehend von der Küste in der Nähe von Mitre Rock auf dem 8. Grade südlicher Breite und diesem Grade

folgend bis zu dem Punkt, wo derselbe von dem 147. Grade östlicher Länge durchschnitten wird, dann in einer geraden Linie in nordwestlicher Richtung auf

den Punkt zu, wo der 6. Grad südlicher Breite den 144. Grad östlicher Länge schneidet und weiter in westnordwestlicher Rich⸗ tung bis zum Schneidepunkt des 5. Grades südlicher Breite und des 141. östlicher Länge. Diese Linie würde ein Areal auf der deutschen Seite von ungefahr 67 000, auf der eng⸗ lischen Seite von ungefähr 63 006 Quadratmeilen ergeben und nahezu mit der natürlichen Wasserscheide zusammenfallen.

Es würde mir angenehm sein, von Ew. Excellenz zu er— fahren, ob dieselbe von der deutschen Regierung als eine be— friedigende Grenze angesehen wird.

Ich habe die Ehre ꝛc.

Granville.

London, den 29. April 1885. Milord, . .

Ew. Excellenz beehre ich mich, den Empfang der Note vom 25. d. M., worin unter Bezugnahme auf den Inhalt der Note Ew. Excellenz vom 16. v. M. der Vorschlag der Königlich großbritannischen Regierung wegen Abgrenzung der deutschen und britischen Besitzungen auf Neu⸗Guinea mit⸗ getheilt wird, ganz ergebenst zu bestätigen. .

Dieser Vorschlag geht dahin, daß an der. Nordost⸗Küste Neu-⸗Guineas derjenige Punkt, wo der 8. Grad südlicher Breite die Küste schneidet, die Grenze bilden, und für die Inland⸗ grenze der beiderseitigen Gebiete die nachstehend beschriebene Linie maßgebend sein sollk. .

Ausgehend von der Küste in der Nähe von Mitre Rock auf dem 8. Grade füdlicher Breite und diesem Grade folgend bis zu dem Punkte, wo derselbe von dem 147. Grade östlicher Länge durchschnitten wird, dann in einer geraden Linie in nordwestlicher Richtung auf den Punkt zu, wo der 56. Grad südlicher Breite den 144. Grad öͤstlicher Länge schneidet und weiter in westnordwestlicher Richtung bis zum Schneidepunkt

des 5. Grades südlicher Breite und des 141. Grades östlicher

Länge. . . . Nachdem ich den obigen Vorschlag einer Grenzregulirung meiner hohen Regierung unterbreitet habe, bin ich ermächtigt worden, die Annahme desselben Seitens der Kaiserlichen Re⸗

gierung zu erklären. ; . Indem ich mich dieses Auftrages hiermit entledige, er⸗

greife ich ꝛc. ; Münster. Sr. Excellenz dem Herrn Grafen Granville ꝛc. ꝛc. .

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der Bundes⸗Seestaaten wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Vorschriften wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Häfen der span ischen Mittel meer⸗ küste, mit Ausschluß derjenigen der Balearischen Inseln, als der Cholera verdächtig anzusehen sind.

Berlin, den 25. Juni 1885.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Vom 1. Juli ab können aus Deutschland nach Adria⸗ nopel und Philip popel, sowie umgekehrt, Zahlungen bis zum Betrage von 5060 Franken im Wege der Post⸗ anweisung dewirkt werden. In Deutschland erfolgt die Einzahlung wie nach Salonich, Beirut und Smyrna unter Anwendung des für den internationalen Verkehr vor— geschriebenen Postanweisungsformulars. Der auszuzahlende Betrag ist auf dem Formular in der Fran kenwährung anzugeben; die Umrechnung auf den in der Markwährung einzuzahlenden Betrag wird durch die Aufgabe-Postanstalt be⸗ sorgt. Die im Voraus zu entrichtende Postanweisungs⸗ gebühr - beträgt 20 3 für je 26 6 oder einen Theil von 30 M6, mindestens jedoch 40 3. Der Abschnitt der Post⸗ anweifung kann zu schristlichen Mittheilungen jeder Art be— nutzt werden.

Berlin W., den 17. Juni 1885.

Der Staatssefretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Bekanntmachung.

Einführung des Postanweisungsverfahrens

mit Bulgarien.

Vom 1. Juli ab können nach Bulgarien Zahlungen bis zum Betrage von 500 Franken im Wege der Post⸗ anweisung durch die deutschen Postanstalten vermittelt werden. Auf den Postanweisungen, zu deren Ausstellung

Formulare der für den internationalen Postanweisungsverkehr

vorgeschriebenen Art zu verwenden sind, ist der dem Empfänger zu zahlende Betrag vom Absender in Franken und Cen⸗ timen anzugeben; die Umrechnung auf den in der Mark— währung einzuzahlenden Betrag wird durch die Aufgabe⸗ Postanstalt bewirkt. Die Postanweisungsgebühr beträgt 30 3 für je 20 60, mindestens jedoch 40 3. Der Abschnitt der Postanweisung darf nur die Angabe des Zahlungsbetrages, die Bezeichnung des Absenders und das Datum der Einzah— lung enthalten. Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Erfordern Auskunft. Berlin W., den 17. Juni 1885. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts In Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle a. /S, Dr. Ackermann, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am 2. Juli d. J. um 5 Uhr eine öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Ein⸗ tritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht.

Berlin, den 23. Juni 1885.

Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften. A. Auwers.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst-Assessor Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim und der Forst-A Assessor, Lieutenant im Reitenden Feldjäger-Corps, von Brauchitsch, sind zu Oberförstern ernannt.

Dem Oberförster Freiherrn Spiegel von und zu Peckels⸗ heim ist die Oberförsterstelle zu Padrojen im Regierungsbezirk Gumbinnen und dem Oberförster von Brauchitsch die Ober⸗ försterstelle zu Lanskerofen im Regierungsbezirk Königsberg

Üübertragen worden.

ö