1885 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

165121

der auf Grund

Doligationen der Gesellschaft Litt. gezogen mm,,

66 638 102 * ö 941 977 990 10636 ⸗‚ 1709 1851 20002 7 2277 253277 2341 2

242

3587 3089 343 3925 3929 409 4725 4774 4815 5 5287 5313 5315

5810 6040 6082 6

665 3 6 385 6700 7839 7890 7939 9604 9655 975

Berlin-Dresdener Eisenbahn.

Bei der am 1I. d. M. stattz ebahte Aus loosur g sten Pri⸗ ileg icums vom

des Alle erböch 7 Preis citũts.

d ausgefertig zen Berlin Dresdener Erjenbahn⸗ A. sind nachstehende Nummern

ts àA 200 t 3563 257 458 578 614 396

September

66 33 6 ö. s

. *. Jog. 24

3676. 5 36930 )

; 4 Apoints à 2009 *

2769 42815 510 42943 42891 43074 43122 43626 44334 44371 44470 45013 45023 45172 45326 15 Stück.

Die Aus ze hlung der vorbezeichneten Ob ligatione erfelst vom 1. Sktober d. J. ab bei unserer Hauprlasfe hier, Königgrätzerstraße Nr. 13

der vereinigten Betriebskasse (Dir. Bez. Erfurt) hier, Askanischer Platz 5,

der Tiutfchen Bank hier, Vehrenstraße Nr. 9 10.

Mit den Obligationen, deren Verzinsung am 1. Oktober d. J aufhört, sind zugleich die aus gereichten, noch nicht fälligen Zine coup ons, sowie die

1811.

Talons einzuliefern. Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so der Betrag der fehlenden von dem Kapital zt und zur Einlösung der Coupons

verwendet.

Die im Wege der Amortisa tion eing elösten Obli⸗

gationen sind in dem Ausloo ungs termine am 11. d. M. in Gegenwart * nes here, verbrannt worden

Von den im Monat Juni 1884 ausgeloosten Obligationen ist die Jr 5587 à 200 4 noch nicht

zur Einlösung vor gezeig t . Berlin. 18. Juni 13885. Ing ũthe Eis n ,, .

licor Bekann ntmachun g

Nachdem die Generalversammlung beschlossen hat, R r (G5

das Aktienkapital der Gesellschaft ku Abstempe⸗ lung der Aktien von 1250 000 M auf 1 000 090 0 herabzusetzen, ö wir unsere Gläubiger auf, sich

bei uns zu me

Dampfschi

Globus fffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Stettin.

Bilanz am 31. Dezember 1884.

S. D. Deutschland . Utensilien ˖ Conto

Gen 1 ; Gewinn⸗ und Verluf i Conto ;

keserve⸗ 2

. rneuerung Creditores Caplaken und Coꝛref

Tischendorf.

*

nd

Der Aussichtsrath: O. Ri

Wilkerling.

A. Andre e.

3 3

140 009 336 91 103930 82599

607 21 3686 95

145 000 725 362 50

3 488 50 292036

Vorstand: G Andree.

. an . Alb

5. rechunge n der

andi D 22

X S z. 5c 8 . ö.

3 88

, 29 , n, n,, 52

6.

6

2

9 *

. 1 9 . 8

n

. n . ch

8 resden,

Ubninl. rr 6 Dinladung * Sidon

zer ginn des neuen Quartals 8 . ein.

ie ‚Darmstädter K Montags . und is in der der Nachrichten zu genü— Tage, gan dem es aus gege Darmstädter Zeitung“ aus ö Großherzogthum ragender, Weise wird

.

8 istelf starken Auflage, der Verbre itung d thums und 2 ber e geh il für Die Einr uckungz· Ce l ren Loc ö. .

Tarn isag im

Die Eihchllion ö

370893 371 4 en 2 i 1886

39227 39268 w Der Vor stan

41133 41380 k 116 41567 der Posener Pferderisenbahn ⸗Gesellschaft. 42249 42271 Stück R. Reymer.

iss! Hoerder und Hütten Verein.

Ber der ö ute w. e, vierten mi Auslbosung von 5 Obligationen unserer Gesellschaft sin nmern à 46 1909 ien al en worden:

k ö 323 347 384 456 563 704 712 729 760 765 899 907 10609 1051 1279 1283 1314 1347 1350 1555 y 1467 1489 13641 1571 1633 sr5 153 1836 1598 2015 20695 216056 224 2157 2161 2164 21 2362 2366 2394 2415 2443 2462 2490 2520 2646 2679 2685 27 zoss 3197 3290 3334 3419 3501 3507 3515 3534 3577 3578 364 3992.

Die ser Obligationen von je 1000, mit einem Aufgelde von 109j0, also om 1. Oktober 1885 ab 6 unserer ,, asse in Hoerde oder ankvereine, den Herren Deichmann C Cie. und J 8. Stein in Köln, ten Okligationen nebst Zintegupons Nr. 19 bis . 20 und Talons Obligationen hört mit dem 1. Oktober c. auf. Gleich zeitis machen daß aus der ersten Verloosung zur Rück g blung ö. 1. Oktober 188 2675, aus der zweiten Verloosung per 1. Oktober 1383 die Obligation ? oosung per 1. Oktober 1884 die Shligationen Nr. 378 796 1388 1391 50 noch nicht zur Einlösung präͤsentirt worden sind.

Hoer . .

Die Direction. 2 —2*1 F isis Plottendorfer Werke, vormals Franz Naumann, Thonwaarenfabrik. wehet. Gewinn⸗ und Verlust— Conto Credit. 3 Mt Xss Mt An Rohmateria 6 648 92 Per Waaren⸗Conto- S6 908 49 . . 137 . . 204 07 Kohlen n. Cor 98488 44 , Gruben⸗Conto .. 168827 i Fröot ssio nt 10200 397 , Grundstücks ˖ . Salair⸗ enn o . 3066 Feldpacht ꝛge. 134 62 Dandlungeur kosten⸗ Conto 1313831 . Emballagen⸗Conto 225 12 ö Frach ten · Conto 6 588 68 . Zinsen⸗Conto .. 86 30 Fuhrlöhne Conto 389 43 . Lohn ⸗Conto 28 503 63 9 Ster ner. Cor 10 240 45 3 , er Co 116502 . = 9. l 16 23 ö reibungen und ö 1 Beste Gebaude Conto. 49 B * n! ofen Co onto 10980 . Fab rikei nrichtungs⸗ Gont⸗/⸗ * Masch inen · Conto aan. Formen Conto bo0 Comptoirutensilien⸗ / P Gon: , . ö Ge daftẽutens̃ilien· Conto- 405 Geschirr Conto i. ü. 60 Geschirr Conto II. ö 4690 An Netto ⸗Gewinn 14 10483 8 515 dr S8 a6 87 3361 * A Ctiva. Bilanz⸗C Conto per 96. Mãͤrz 1885. Eassira. cl * A6 * An Grundstücks-Conto). 15 000 ] Per Aktien ⸗Kapital⸗Conto .... 265 000 Gebaude⸗Conto , . i 1000 Brennofen ⸗Conto 4 . Hpotheken⸗Conto ... 10 000 Fabrikeinrichtungs 86 rennen, Fonte, 4168 46 Maschinen ˖ Co 14 3151 . Conto Dubiose wd 116546 Formen ⸗Conto 592. Gewinn und Verlust-Conto .. 14104 83 GComptoirutensilien⸗ GEonto 345 Geschäftsutensilien ˖ Conto . 75 / Geschirr⸗Conto I. 65 Geschirr ⸗Conto II. 39 49 Rob material 25 Schmiermateri⸗ len Gonto 25 Kohlen⸗Conto Emballagen⸗Conto e, Waaren⸗Conto 6 Cassa⸗Conto 5 Wechsel⸗Con 0 ö Gruben Conto . ESffecten⸗Conto Debitoren 78 Ban quier⸗Guthaben. 55 Privat⸗Conto. 70 5 295 4538 75

Plottendorf, den 1. Mai 1 Der Aufsichtsrath: Ernst Walther. Richtigbefund und Uebereinstimmung mit den er,, geführten Büchern des vor⸗

Den

*r Vorstand: Naumann.

stehenden a. Verlust⸗ und Bilanz ⸗Contos bescheinigt

Carl ht fer.

Revi

, sowie die am Morgen des der

. Ausd

Preis von 33

Verantwortliche R nnements

2 Dresd

wich tig 3. igen der einflußreichster ringt es ) . ton,

ing rung

2 9 . er Her, . x ö. on er ö

ö

O * . duer

en bekannt 1se rti ons 1Raum bere . . ö Zeile uf 50 53 felt ft hut Wir 1885, da wir sonst die Liefert ing ntiren 2 en.

benin des D. n . Journals.

D

gara

Darmstãdter Zeit ung anstalten inel. des Allgemeinen Anzeigers bemerken er , ter Zeitung“

8 Umstands, BVeroffen fich ungen eignet,

Amtsblatt des gn ah i. n

Im Verlage des Anzeiger, zur Zeit den 1 Sein politi sche r Theil 1 der Tagge peli: ü Landtags als wichtigeren VUrsammlung er Theater, der Kunst und Wissensch

Vermzge der noch Lage, auf jedem vorherigen Tag lautenden We . ute vollständige Gewinnliste aller Klasse Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der Sresd die an der Dresdner Börse notirten , . und Abendcourse der h ger rr ben rte. und bietet in dieser vorzugswe eise d theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäfts .

Der Inseratentheil darunter die amtlichen ,. a n Stadil gun chen ie, der stetig w dehnung. nsertionspreis für die sechs fennig normirt, mit 60 e . berechnet wird.

Der Abonnementspr 4 Mark 59 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in

Indem wir zu dem am 1. wir die be ügl iche Prãänumergtion b Versendung des geehrten aus zwaͤrti gen Abonnenten zum großen Th als dies am geren Platze der Fall ist.

Dresden, im Juni 1885.

aufkläre .

sowie achse senden, jezt 135065 Exemplare umfassenden

88 e Sd

der Rubrik 1. unten richt te

am nachsten welches 6 lmäßig widmet, 3 und der .

chen ine tgemh Kenn .

im Runstgewerbe der Mu isik und der

*

aus n ; Lan ö ig ve ro entlich telegraphischer Nachricht mitgetheilt.

. im, La ande wegen . her örden, die im

en nach

eignet sich seiner großen Verbrei se rate 36 r, namentlich auch für Erlasse nichtsächsi zu 3 sind.

nserate unfer der . Eingesandtes“

w des Abonnements au ger Exemplare ohne Mehrkosten für die

ement.

3 V wird w ie bisher den h in jeder . aus die J , ,, des die ö finden eing gehende 8 erůc ksich tig zung. maßg enden Großstaaten erfa i ien, nn, werden n, ,, , 5 eilt. 1 dem erste Tarmstadter 5 atung ö belletristisch chen und tnf . itere fan ten Mittheilungen der if 3 . Verzeichniß der Großh.

hessise chen Ang elegenheiten, . widn ien.

. mn sr ü wird

der Breuß schen und Die äußere Polit tik und ö inn zende B ehand

gr

hren entspred zei dem zweimaligen Erschein ien mit besonderer Die Resultate der Frankfurter Don

Fenilleton O

kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 3 4662 es Post⸗Aufschlags 3 6 75 ro ier tel sich d derfelbe zufolge

in allen gene in ben des gie 3s Organ für die Bekann itmachungen aller , Behi elche man zur Kenntniß des ganzen Lar betragen für . Raum der fünfspa altige⸗ Petitzeile 3 k n dem ersten wie in dem zweiten Blatte Ke cd eru⸗ g.

Darmstädter Zeitung.

Dresdner 2enzeiger⸗

des Königlichen und des Raths zu Dresden. ieten Königl. Sächs. Adreß Comptoirs erscheinend, zählt d *. 3. und ist das älteste in Dre . eine Zusammens stellung der be ische Artikel und eingehend n Reichstags, wahrend sein unterhaltender Th . 96 der Sächsischen. und Fier, Tagesneuigkeiten, aft gewidmete Rubrik in sich schließt. der Nacht dem Dresdner Anzeiger“ Gebiete stets das Neueste zu berichten und veröffentlicht de⸗ Königl. Meteorologischen r Königl. Sächs. w . bereits

in einer besonderen Börsen ⸗Beilage über sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangen wie auch über die Notirungen der g Volkswirthschaft gewid uc Ai⸗

Amtsgerichts,

Landgerichts,

e Berichte sowohl ü

ier Anzeiger

orragendsten r fen , em Handel und der

enthält behördliche ,

der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut s Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗

Dresdner Anzeigers“

während die

beträgt innerhalb d Desterreich noch der Stenpt Abonnement ergebenst ein irken und bemerken, daß die und hierdurch die desselben gelangen

eis auf den „Dresdner Anzeiger.

Juli 1885 beginnenden neuen ei dem zunächst gelegenen a,, zu bew mit den ersten Courier⸗ und Morgenzũgen erfolgt

ner Anzeigers“ eil zu ebenderfelben Zeit in den Besitz

Königl. Sächs; Adreß⸗ Hauptexpedition: Filialexpedition:

Altstadt, a.

„Hres dner Sour nas?

Tedaktion: Ober⸗ RTacteur Rudolf Günther. Reda icteur vom Teuille ton: . Banck.

das Dre? sdner J ierung. werden bei allen deutschen 8 mit ent sprech endem Postauff bringt Un ter

Tag ges Sereig nnisse .

offizielle Organ der Königl. s . e lte zu dem Preise von 4 4M 50 3 pro 5 . hlage angenommen.

itungsschau“ regelmäßige t die 2. . 16 die . Ueber die Sitzungen

seine ge nm ãrtige betrãcht⸗

von den hervorragenden re es in seinen L ö bildenden Künste, sowie

sächsischer Staatspapiere, - diẽ Bör fen berichte Schluß ! Die muthmaßlichen Wetter⸗

89

mit 20 3 für die gespaltene sind die In⸗

411 11

einer doppelten Ausgabe (Sonntags . Voll ö it, R ichhaltigkeit und .

beziehungs zweise den Nachrichten In ents sprechend hervor⸗ 2 hen Re ö.

Deu U.

. das

R

Original⸗Romane und No

entralstelle für Landesstatistik, Hofbibliothek werden l r

3, mit

5 hr, exel.

r Königlichen Polizei⸗Direkti

den zur Ausgabe , , id deutendsten th atse q chlichen er die , des Sãch heil Besprechungen all sowie eine speziell dem

zugehenden gen ,.

mal gespaltene Burgiszeile ist auf den ungemein billigen dreimal gespaltene Zeile unter der

Comptoir.

Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—⸗

Berlin, Dienstag, den 23.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

J. IJäterarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

liger. 1885.

zum Deutschen Rei

144.

2

*.

EJ nfer at- für den Deutschen Reichs und Königl.“ Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition dez Aeutschen Reicha⸗-Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm Straße Nr. 32.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Invalidendank/,

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Fabriken und Rudolf Mosse, Saasenstein

zubkastationen, Aufgebote,

6

Vorladungen

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ete.

Berlin 8W., TVerloosung,

Amortisation, Zinszahlung In der Bõrsen-

u. 8. w. von ditentlichen a er , e.

Bet auntmachung, des hiesige

z 5 ö . * j eren. . . Subhaftationen, lege bote, Vorladungen . guter e, g,. vpotheken Dokur nent t 8 6. der. 4 khdauer

M 4 J , e ler.. 1 nich en Gerichts vom

0 Mai 1883 ber der nachstehend . dee. t zwei und dreißig T der Caspar

. Ver dem unterzeichneten Königlichen Amte gerichte rr, , Hermann des Parqueteurs Hugo Aufseherin Helene Insttu menten macher Kaufmanns 19 odor ge . in er be . des Lehrers Daul 4 in Ellefeld wegen Todeserklärung Januar 1811 zu Johann-⸗Georgenstadt . Narksch eiders Friedrich Herrmann Engel⸗ Jahre 1863 von Zwickau ; Amerika ausgewandert sein und über dessen eile. und Auf entbalt seit länger als fünf Jahren ei 86. 6 nicht vorbanden sein rens be en ss n worden. 6 genannte Friedrich Herrmann Engelhardt bierdurch aufgesordert, in dem auf den 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots ztermine persönlich zu erscheinen r Nachricht anher zu ertheilen, . der . für todt erklärt werden

1 na Maria, Su anna Do rtl ea,

An . . noch als . ö. et Alle unbekann bezeichneten Grur ihre Ansprüche und testens im Aufge bots , 25. Augnst 1883. Gimmer Nr. 42) anzumel? Im Salle nicht erfolge ini ,,. W der , aller Eige des Gigenkhu

ist auf Antrag des Engelhardt En gelhardt gngelbard t in Che maitz, des

—; ; at. Anton Fechtrup vier minderjährigen , erster Ehe, ,

Anna, d. 63. ü d 1 3 ei

.

Anna Maria tendenten des vor⸗

1 aufgefordert, das Gru⸗ dstuck spã⸗

. 12

wird für far nr, erklãtt. 2 a. H., den 18. In liches Amtsge

16 . . 1

aus 66 len h

eardt welcher im ; vember 1820

ö. ö, des sönig?⸗

Aufge dots sache

nie,, cht

inn v g. dfn, z ; . Kötter 3. mann ne 2 . 3 le, .

ihren Ansprüche

360 *

* m lch ua

9 ꝛ3 fee ffem 35 Zu 6

nigii ic 3 ig 82 Münster, den 1. Juni 86 . . tsproclam! k

oder von seinem ; ñ e ar 1855 zu & it n,

Der am 25.

3142 . . Durch Ausschlußurtheil des hiesiger kündet am 23.

Zwickan, den 10. Juni 18 . . in 3 nem Knien g Am

hu e cirten i, ,. seinen . * , 2 25. Mai 1885,

j st sind die unbekan nien Eig⸗ it ihren etwaigen? Dirsch kowitz

X sstamen ie ner e e zu se etwaigen Kind ohnes W ilheln n. Be . un

s- Prätendenten

en ö das . 51. gib 15385

gutsbesitzer Glas m ow . .

ene f ih rer 8. für Ritter⸗

Au er , r . 2 erf i an l et 3. 2 Lite

4 von der stã den Voigt

auf das

laßse in Gostvn auf Katscher den 165. Jacob a ere jewi z oniglic gestellte Sparkassen⸗Quittungsbu ch 95 150 2 r ein Einl agekapital von 197 6 10 lautend, ist dem Inhaber verloren gegangen.

3 der an dem verlorenen Buche irgend zu haben vermeint, . m unterzeichneten Gerichte spaͤte stẽne in dem auf den 7. Jannar 1886, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Lufzebots termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen—⸗ falls das Buch für erloschen

lhelm * ert . fordert, dieser ihnen deferirte r Legitimation , n , den

Bornhtta 71 6.

. m . theken .

unter Bei⸗

8

in ö . am Bekanntma 6

. fa rent ich. . von . . zu

wird aufgefordert, . uns anstzhe

z dem Nach⸗

. . nämlich

zu erklaren. fi deß die n. . 6 die 3.

Adie Darmstädter die Wittwe

. ker ura de gelde rrücstind, eing hof besitzer ehen .. 6 aeb Gi Un dbuch ch ve . en iu dir in 66 reti vom 30 Otte . Wittwe ö. 5 2 ried

erkündet am 15.

.

nraust. . 38 Borchert zu Krivitz gitimirenden für die ö als solchen der ugniß ausgestellt 3 der Präclusion

nahen Erben ö und 2 vel ig . er ig, bc * in

erklärt und dem Ver⸗ . 1 de m 4 ö

Borchert zu S f. . ausgefertigt ; 5.

Borchert, zu S Schi werin, die? chert, zu Krivitz und der Ee . oder die sich Melden —ͤ richtigen Erben angenommẽe en, * Nachlaß überlassen ö. . werden soll, ? 5 f ĩ

*r k

2 223

werden soll. m .

Gostyn, den 18. Juni 1885.

nn, ö. im Grund

ieee , Dein: rich ier

Die ö . 8 , ö. I. Rr. 1'äfür August und . und bei Zuschreibung z Boesendorf 8 Stun stůcks r. ij Nr

S

dic Lan Di 1 Wilhelmine, geb. Schmidt, den Oeconom Re Wittwe des e idt, Caro oline e ) if. drei Töchter Amandg Cor

Aufg ebot.

Der Kirche . Immendingen besitzt . nachbes J. zer aber ein grundbuchmäßiger Ein⸗

anstitu tio 2. Förn! r⸗

ron 4 y eren Verhältnisse der außer⸗ 3* beer,

1 1

Gema kung Grundstück, wor trag nicht bestebt. Or dft c Nr. 943— 26 ba 67 a 78m Wald, Heiligen hau, sli ö. derf eits die Gemeinde Eßlingen. Es , . alle Diejenigen, welche und Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte ,, oder auf einem ĩ s⸗Verbande beruhende Rechte haben aufgefordert, si

kraftlos n zie Kosten . Auf Antragsteller zi

em n . ain. 6 3 und jstanze Maria,

ine Matilde,

ö, M 6 Eouise,

= ö Gemarkung Lipp pmann.

Aufgebot behufs Todes ertlarung, ; des Abwesen keit vor mundes schollenen Seemanns Peter . I

ö wird der le

in den Grund⸗ Auf Antrag . Nam en des Län s]

Ii. ge. Srnn ; Te. a He 4m Mahd lde der Kaufmann Y Iten, ͤ . ö ö . dwig Schmidt, , ,. 8 3 66 e

. a 5 a li Amts rich zer Kun ze

24 n , . cht en Aus ser tig

3, Woven ber 1851

ö ju ha 6 g auben, 4 Mittwoch, 16. September d. . But. anberaumten Aufgebotstermine solche für erlos hen! kfz, werden. Donaueschingen, den 17, i 1885

Gerichts schreiberei des Gr. In fed richte 8.

e in . auf 6 der J. . ö St. Jürgen bei Flensburg g Jahre 1847 keine t sind, 6 seine 2 . . . bis auf Mittwoch, den der gi, . zu melden, r , le, Der e

sen Pr . don 6. geltend zu Rnactin I. Die drr he , . ur (. eingetragen aus der Sch 1578 für den. ubs . 5 Shefrau d e, geborene KRazube z Abtheilung ill. Nr. 11 des den en e, Moritz und Philippine Rosenzweig'schen Eheleuten Doi 2 Grundstücks dem Hypothekenbriefe Schuldurkunde vom 6. für fes erklärt. Die Kosten

außer Ansatz Peiskretscham, den 3. Ju Königliches

. ffa on snote zom 19. Dezember ig Nai 18509,

widrigenfalls

1806

3. *. . . auf , if zerumine ek und dessen 1 * gitoben d 3. Aufgel botstermine

der gen annte Pete wird für todt erklärt, und sein bis sher, Vermögen von etwa ö.. 16

wird für frafstos 1 inn. ö. Inn k angesetz ten widrigenfalls 6 Ihn' 3 Neovember 1878 November 2 878, wird

Aufgebot,

Januar 1881 zu Schidlitz

, Tin we e. Elisabeth Pahnke (Panke aut reer

oder Pantke), gebornen Hein, nämlich: emeritirter Lehrer Peter Eduard 8 actoms ) hier,

e Anna Rosalie Nef

. . ö 3 Auf Antrag des Handelsmanns Abraham Pawel zu Sandberg

, , den 17. Tes Amts ö . Gubtheilung

Brinkmann.

*

Königliche Amtgericht zu Gostyn Wolter e, Re cht:

in . ,

durch den Amts

Diejenige Hypothefenurkun den 6 vundstück Sandberg ? eingetragene nebst ö. Zinsen seit ; ie Wittwe Sara . u Lissa . ist, und aus der . Juni 1866 und dem Dypo⸗ Juli 1856. begeht. i si Verf ahrens

Pfarrer Carl Friedrich Jaskowski zu S ö treffend das Aufgebot der Rach⸗ 15. Mai 1883 verstorbenen Johann Dilbig von ö. ist beendet. Nieder . de 11885 Königliches Lune ettäöts

Das erfahren be lakglãubiger

1 9 61 * Rektor Adolf Emanuel Jag tower zu Stettin, Commissionãrs

Frau Stellmacher Clara L 3 k, zu Lauraville in , . Frau Anna Maria Hennig, geb. Pahnke, in

Catharina Elisabeth Neffke, echte. in Schladahl, Maurer Carl Anton Pabnke in Schlade hh Kuhhalter Carl Albert Pahnke in Herrmann Emil Pahnke, zur Zeit Sen Marie Louise Pahnke hier, Gustav Adolf Pabnke, Anna Marie Pahnke,

zu 12, 13 minorenn und durch den Schlosser⸗ meister Carl August Muenzel hier ö

Pahnke in

Eitenntni auf J

1 der verscholler ö Friedrich Rudolf Renziel . en . uch anders 9 6 . 2 daselbst und

ys scholle ene Li urn vi

Schuld . vom 27. theken buch gzauszuge vom 7. für kraftlos art ü fallen dem Antragsteller zur Last

t er,. zu Das Verfahren, betreffend das Nach g gläubiger und ,, Mai 1884 verstorbenen Bauer ö r! rich m Berger von bier, ist beendet. Nor. Wüstegiersdorf, den 16. Juni 1885. Koͤnigliches Amtsg gericht.

Bekanntmachung.

Auf den 3 der . Augs dorf, ve zu Augsdorf, If nach stehendem Tenor 3 Königliche Amts⸗

8 ustar Ma rwedel,

k—— Marwedel daselbst in Gemäßheit ; reröffentlichten f in en, auf durch einen

57 , Nachstehendes Urtheil:

Im Namen des Königs! uf den Antrag des Müblenmeisters Holzmarktgasse 31. ö Albert Leue zu Groß Mut 4. 8 Amtsgericht ate Fromme für Recht:

Das Hypotheken dokument, welches über die in Band II. Blatt Nr. 87 Abtheilung . Grundbuchs Groß Mutz 336 jenen Post von 300 M nebst Zinsen kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Mühlenmeister Fried⸗ rich Vielitz zur gez. Fromme. wird hierdurch veröffentlicht. Lindow, den 17. Juni 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

anubergumten Terminẽ weder Berollmächtigten sich . pi en, noch waere! von ihnen hierher gelangt ist, verden dieselben nunmehr Anlro? der Betheiligten für todt . Zugleich werden berechtigte bierdurch au fgef⸗ order dis zur eine getretenen er Erkenntn isses, ener Bee. elben 6. 9 för , de. an; ämeizeh,

zu. Berlin, . Maurergeselle auf den desfallsigen Stolzenberg,

Tan . Amalie Block, geb. Pahnke, in

Johann Pahnke in Schidlitz, Veen Louie Pahnke hier, 18) 1 Rosalie Pahnke bier e Rechtsanwälte Rosenheim und Stein⸗ im Grundbuche der Vorstadt Schidlitz Band 1X. Blatt 167 Art. 185 eingetragenen 45 a 20 am großen, Schidlitz Nr. 227 und 229 der Servisbezeichnung belegenen Grundstücks * Zwecke der Eintragung ihres Eigenthums in daz Grundbuch beantragt.

Im Grundbuche stehen:

a. Anna Maria Krause, geb. Sedlinski,

treffend das 1 nd; zu Lindow

bezeichneten Grundstücks, hat da

Rubrik Eine andi · gericht na Gerbstedt am 10. Jani 1885 für Recht

36. chts kraft des mit Ablauf des 852 an dess

Eigenthumsprätendenten und ie ih Berechtigten werden mit ihren Rechten und en auf den in der Gemarkung Gerbstedt Nienstedter Koppel belegenen Plan 61,50 a und 9, 85 Thlr.

Seyffarth.

Gerbstedt, am 16. Juni 1883. (Unterschrift), S Gerichtsschreiber des Lai rr .

es Deutschen Reichs zuschlag tritt. laden, bitten

unbekannten

Nr. 14 Acker

326 ur das Reinertrag

Aufgebot des ö fhet 3 e. Ueber⸗ '. e elt auf sie keine Rück⸗ 9 genomm n werden oll

Ssn abrud, den 10.

Königliches Amts gẽrich Mm

in Größe von i,.

ausgeschlossen.

2 ilung VI.

d. Kreuzkirche 18 1. Neustadt, Hauptstraße 19 1.