iGl23] Oeffentliche Zustellng wit Ladung. Die ledige und
Dieser als Vormun
n Damm, z. Uzerkennnung der
rboben, und den Antrag gestellt:
zu dem erwähnten K
der Geburt de . zjabre einen monatlich vorauszahlbaren II51791 Oeffentliche Zustellung. ᷣ Die Maria, geb. Winn, Matias Klein, sie Näherin und Tüglerin, ten durch Rechtsanwalt
Uaterhalts beitra
1ng von 500 AÆ ; kosten zu tragen, äufig vollstreckdar zu erklären. r r laden Kläger den Beklagten ꝛc. Kölbel bekannten Wohn ndlung der Sache vor das K. Amtsgericht lösung der zwischen g en von diesem auf Mentag, den 9. November d. J., dli ö Vormittags 9 Uhr, II. Cioilta bestimmten Termin. . Dies wird andurch zum Zwecke der öffentlichen den 26. November 1885, V Zustellung an den Beklagten veröffentlicht. mit Aschaffenburg, am 18. Juni 1885. Der Gerichtsschreiber des & Amtsgerichts
Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Kaufmann Dorothea **. ge⸗ Gerichts sckreiber borene Guttmann, zu Kattowitz, vertreten durch den ö Rechtsanwalt Kaiser, hierselbst, tlagt gezen den Kauf ⸗ (15163 Oeffentliche Zustellung. früher zu Kattowitz, jetzt unbe⸗ Die verehelich e Schr en böslichen Verlassens mit geb. Lutz, in Stettin, Langebrückstraße Nr. 1, ver- jwischen den Parteien bestehende treten durch den Rechtsanwalt Heintzmann zu Stet⸗ ren Ehemann, den Tischlergesellen
zuletzt zu Jasenitz, jetzt unbekann⸗
mann Salo Wohl, kannten Aufenthalts, weg dem Antrage, i Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein . ꝛ schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten Gustav Schroeder, 1 . i ndlung des Rechtsstreits vor ten Aufenthalts, wegen Trunksucht und unordent⸗ desselben mit dem Antrage, die und den Beklagten zu erklären und ladet handlung des
zur mündlichen V r J ie zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts licher Wirthsch f Ehe der Parteien zu trennen r 1885, Vormittags 9 Uhr, für den allein schuldigen Theil i — zur mündlichen Ver vor die erste Civilkammer des König— r 23, auf Vormittags 11 Uhr, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser
zu Beuthen O den 14. Rovembe Aufforderung, einen bei dem gedachten den enen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits er öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts zu Stettin, Zimme den 23. September 1885,
Gerichte zugelass Zum Zwecke d Auszug der Klage bekannt gemacht. t Beuthen O.⸗S., den 17. Juni 1885. mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen
Barbarino, . Zum Zwecke der ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * J — Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oeffentliche Zustellung. Klage ⸗ Auszug. .
Lazarus Kaufmann von Lauchheim, als Cessionar
Meebold, Ehegattin des pensio—
nirten Kameralverwalters Albert Bilfinger in Lud
wigsburg (diese
benen Privatiers
durch Rechtsanwalt Freisleben in Heidenheim Klage Bei der heutigen Ausloosung von Bütower
gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kreis-Obligationen 1. Emission sind die fol⸗
Straßenwärter Martin Erdle in Rattheim, O. A. genden Nummern gezogen worden:
Nr. 11 über 500 Thlr.
Nr. 143 über 100 Thlr.
Nr. 159 über 10 Thlr.
Nr. 181 über 100 Thlr.
sei, dem Kläger die Summe Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem
Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Va⸗
bis ult. Dezember d. J. gegen
der Karoline,
als Rechtsnachfolgerin des verstor. Karl Meebold in Heidenheim hat 5109
Heidenheim, zahlung einer Pfandf
der Beklagte schuldig von 514 MÆ 28 g ne 1880 an zu bezahlen und behufs Beitreibung dieser Schuld die hiefür laut Pfandhestellung vom 2. De. Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ zember 1870 — Unterpfandsbuch von Nattheim coupons am 2. J Theil XI. Blatt 73 — verpfändete Liegenschaft auf den Tagen dur Markung Rattheim, bestehend in: einem halben selbst erfolgen wird. Wohnhaus mit Scheuer im Fuchsschwanz Nr. 183, der Halfte 371 Rth. Gemüsegarten dabei, 27,9 Rth. Krautland auf der Soli⸗
.
Wir bezahlen bereits jetzt ohne Pro
Zur Begleichung von durch uns mmtliche am J. Juli 1885 fälligen, hiet zahlbaren Markconpons.
Zahlung sc 1 . . eich aß beizufügen; nach außerhalb werden die Beträge postwendend pro⸗
wir ein spezifizirtes Verze visions / und spesenfre
kannten Aufenthalts, Klage Vaterschaft und Leistung von Kinde anzuerkennen und von en an bis zum zurückgelegten von 7 4 zu leisten, die Kindes . n, oder ihr eine Entschädi⸗ brechers
R bezablen' und die Prozeß⸗ zu Kirchberg wohnend, vertre ! Juftijrath Fischel, klagt gegen ihren genangten Ehe⸗ mann, früher zu Kirchberg wobnend, dermalen ohne und Aufenthaltsort, ihnen kestehenden ehelichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Alkammer des Königlichen Landgerichts zu
ormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen kei dem gedachten stellen.
1
das Urtyeil endlich für vor
Koblenz auf
—
cher, Sekr.
16
a9gIe
Richaffenburg gegen den streits ladet der Kläger den Föährigen Fabrikarbeiter Frz. Kölbel Cirilkammer de . r Aufforderung, einen bei diesem Anwalt zu bestellen. .
Ellwangen, den 15. Juni 1885. rurtheilen, die Vaterschaft Gerichtsschreiberei des Königl. Lan — Bauer, Kanzleirath.
Gũtergemeinschaft
Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Koblenz, den 20. Juni 1885.
tin, klagt gegen ih
Beklagten
tude Parz. Ni. 1085, 63 Mrg. 1.56 Rth. Acker auf'm großsährige Theresia Altenbef in Ländle Parz. Nr. 883 herauszugeben. Damm und der Fabrikarbeiter Peter Radi daselbst, Zu der auf d des von Ersterer am 16. Juli Freitag. ich geborenen, auf den Namen Maria Rindes, Beben am 18. d. Mts. bei anberaumten mündlichen Verhandlung des Rechts ; Beklagten vor die K. Landgerichts hierselbst mit der Gerichte zugelassenen
den 30. Oltober 1885, ermittags 9 Uhr,
*
Brennig,
6
Tischlergeselle Schroeder, Minna,
Zorll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
dgerichts.
Ehefrau de
gemacht.
des Königlichen Landgerichts.
s Schiefer⸗
*
auf Auf⸗
8
Rechtsnachfolger seiner Mutter Litt. C.
Cbriftian Erdle's Wittwe daselbst erhoben auf Be⸗ Litt. B. orderung von 514 Æ 28 4 ,
(366 Fl) und das Gesuch gestellt, zu erkennen. daß itt. B.
bst 4350/0 Zins vom 25. August
. 1
— K— .
visto Russ. 64er Prämien ⸗Anleihe Russ. Orient⸗Anleihe II.
Ruff. Boden ⸗Credit⸗Pfandbriefen Polnischen 50 /o Pfandbriefen Ungar. 4 und 65/0 Goldrente Oesterr. Silberrente
Desterr. Silber ˖ Prioritäten Pester Stadt⸗Anleihe Rumänischer So /o Anleihe Italienischer Rente Lombardischen Prioritäten Warschau⸗Wiener Prioritäten New. Jorker Gold -Anleihe
Farlsruher 450 Stadt-Anleibe vom Jahre 1880
Karlsruher So Pferdebahn Obligationen Kasseler 50/9 Pferdebahn - Obligationen
Königsberger Hö / Pferdebahn ⸗Obligationen II. Em. 8 1. * 1 — f ö 1 Skaskaer Kohlen- und Briquettes⸗-Fabrik 6o /o Obligationen
Anhelter Kohlenwerke 60/9 Obligationen
Berlin, den 18. Juni 1885.
Zinszahlung
luta nebst den Zinsen
usberechnung d
Verloosung, Amortisation, n. s. w. von öffentlichen
Papieren.
anuar 1886 und an den folgen⸗ ch die Kreis⸗Kommnnal - Fasse hier⸗
Bütow, den 5. Juni 1885. ö. Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.
Scheunemann.
—
per 1. Juli 1885.
i unter Abzug der event. Porto-Auslagen übersandt.
; Vereins r
r
r
ie Coupons von
ferner alle in der Zeit von jetzt bis 1. Januar 1886 fälligen Coupons der diversen russisch-englischen
uns bewirkten EGffektenankäufen nehmen wir schon jetzt in Den Coupons bitten
bank
.
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Aller und vom 2. November 1863 — Ges. S. P tionen des Altmärkischen Wische De 5 5565 Thalern sind in diesem Mona
Nr. 20 über Nr. 10 bis 14
Ges. S. p. 421 = den Inhaber lautenden Obliga—⸗ 100 000 Thalern u
böchsten Privilegien vom 10. August 1860 753 — ausgefertigten, auf ich Verbandes im Betrage von resp. stebende Schuld Verschreibungen, und zwar:
I) zu 5 pro Cent verzinslich:
über je 100 Thaler (5 Stück). 1 bis 4, 5 bis 9, 115, 116, 120 bis 124, 1 3 409 über je 590 Thaler (33 Stück) Emission):
a. ILitt. A. . c Nr. gi bis 156, Nö bis 179, 226 bis 225, dos bi ꝛ
Y zu 4 pro Cent verzinslich (II. 13 über 500 Thaler
. getz, gr fehr 150, 158, 75, zu, 23, 218 (i Stich
ausgeloost worden / . . . Di d mit den dam gehörigen Zins-Coupons und Talons von
stalien und fälllgen Zinsen an die Deichkasse in Seeh daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der vor— s wird der Betrag am Caxitale gekürn. gestattet, dieselben portofrei hr und Kosten des Gläubiger;
Schuld⸗-Verschreibungen sin behufs Auszahlung der Kap wobei wir bemerken,
Für fehlende Coupon rn ausgelooster Obligationen wird Valuta durch die Post auf G
2. Januar 1886 ab in der Altmark zurückzugeben, gationen gänzlich aufhört. Auswärts wohnhaften Inhabe einzusenden und die Uebermittelun zu verlangen.
Die Inhaber f sind, nämlich:
fünfprocentige
nannten Obl
hereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisir
K. 50 über
3. Rr. 415. 16, 4 Nr. 128, 129, 292 und 46 Ne. 81 über
S8
1 vierprocentige Litt. B. werden daran serinnert, diese Obligationen unserer K da die Verzinsung längst aufgehört Seechansen i. A, den 12. Die Bau ⸗Commission Schmidt.
asse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prãsentiren
Juni 1885
ür die Regulirung 69. Alands.
Bekanntmachung.
auf Grund des l Hypothekenkasse 4 2 der Städte Schwedens. Die Einlösung der am 1. Juli 1885 fällig wear und geloosten Stücke der 4 Schwedischen Städte Pfandbriefe vom Jahre I1880 findet von heute ab stait bei den Bonk
Allgemein
öchsten Privile⸗ ausgegebenen Rdeuhaldensleben
Stadtobligationen der Stadt ? 3 188, 397, 296,
sind heute die Nrn. 307, 433, 266, 293 und 19 ausgeloost worden. Diese Schuldverschreibunge zur Rückiahlung am kündigt. Auswärtigen wird die h en frankirte Einsendung der Stadtobliga— tionen die Valuta portopflichtig übersenden. Nenhaldensleben,
denden Coupons n werden den Inhabern 2. Januar 1886 hiermit ge— iesige Kämmerei⸗ Frenkel Born & Busse en 15. Juni 1885. Elias Warburg in Hamburg. Der Magistrat. w
Moehring.
Verschiedene Bekanntmachungen.
all⸗Berufs⸗Genossensch
. ren im Versicherungsfache thätig und nit ten, Bureau-Einxichtung und Führung Feo. Off. sub J. R. 175
Für nf
Ein akademisch geb. Ingenieur, seit längeren Verwaltungsarhe äftsleitung einer Genossenschaf
Köln a. Rhein.
Invalidität? r inscht di tein & Vogler,
Oberlausitzer Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Tregzuenz und Einnahmen pro Monat Mai 18385.
Personen⸗ und
Gepäck Verkehr Güter Verkehr
s ultimo Mai. Tonnen⸗ Einnahme
—
Jos Ts 77 I] 6s 155 747 TV D T
15. Juni 188
Erfurt, den . önigliche Eisenbahn-⸗-Direktion.
„Le Conser vaten“ ersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Direction: Baris, 18 Rune Lafaxyette, Berlin, Lindenstraße 113.
Eilan z
aufgestellt am 1. Janna
Aussteuer⸗V
Sub⸗Direktion:
Passiva.
Gesellschafts Reservefonds.
Dividenden von Viverse Gläubiger . Gewinn 1884
— CO
Crédit foncier 1876 und 1883
Guthaben bei de Gestellte Kaution Staatsrenten
ö
oö SG CO C — O C =
— — DO — D N - D DX
Portefeuille
— CO — 1 C C 0 M00 O — — O — — — Q N N! 0)
Or S CO
33
14 de C — M0 O
Verschiedene Mobiliar.
Werthpapiere
* dei —1
D
— *
- Conform mi Der Director:
Al. Picard.
4. 5. 6. * Gesammtzahl der Gesammt⸗ Betrag des Betrag der im 838 5 5 3 ö ö ⸗ 8 38 3 6 * . Aktien. Kapital versicherten Personen betrag des auf Preußen auf Preußen Jahre 1884 1*33* d 2 2 — 8 63 4 2 en⸗ J ara: = 6 — 2 — 2 —— 8 — 389 2 Versicherungs⸗ ien ⸗ Kapita (oder der gültigen versicherten ; 3 83 15 5 831 8 1528 283 Policen) Kapital Auszahlung 633315 z 3 383 833272 * arten. olicen) api als gekommenen 28 25 8663 * 2 8 5.5 8 —— 5 2 5 2 2 * — 8 * 31 8 x — — 2 . . . . Versicherungs / 33533281332 3 k 83 . 8 32 3 33 a n. 3 2 2 2 3 5 522 & 2 (Die einzelnen ö ** w Jö 8 * Kapitalien 38133 ö Besellschaf 22 Br 2 —i 2 1 . ö ö. 3 3 . 35 23 Gesellschart S* Branchen sind 5 3 , , 3 2 en,, ü 8 * 15 3 6 * * getrennt von ein— * 2 8 3 3* ösä Ss — 2 — * D — * — 6 3 7 33 ** S8 385 6 getrennt von ein 8 38 O8) 865 838 9 82 ⸗5 23 83 9 38 8325 2 2 — 2323 D — 2 8 827 — 853 3 D — 1 — 8 2 — ö. —— 82 — 8 2 28 S0 = 36. ander zu halten) 5 & w 3 G3 S3 * G3 636 283 8— 2 * S a2 ĩ 82 = ** 2 D — 8 — 22 — 2 S 2 8 8 2 — S8 28 . ; 8 88. S 35 38 . = 2 ö , . 285 55 * 82 9. nen Schluß 1884 Schluß 1884 .
8 . * Or 1
*
MUS
Rapiralisirter Ueberschuß (Kay ral Reserve
ͤ
Le Conser- 9.
Oktober l) Für den Fall des 800 000 4MÆ 400, 000 4 1562 Neberlebens. / 2) Gegenversicherung. 3) Für den Todesfall.
—
— 82 — O O0 * — D* 22 — 87
**
ö . * C0 22 — * 8 3 8 D 2 8 2 . kö — 1M 22 —* ö k — .
34418. 3607.
3,486 S6 94 . 5 M 67 4.
*
432,992 46 33 3.
68927 M O3 3. 239, 18 A 62 3.
1,122 76 3, 142787 ½ 42 5.
10,94
10013, 413 M 62 3.
M 144.
; Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. Juni
1885.
D re,. ; . ; , ö Der Irhest die ser Belag. in welcher auch die im 5. 5 des Gesetzes über den Markenschutz vom 3 November 184, vom 11. Janet 1575, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschei
Central ⸗Handels⸗Register für
utsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für s Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
. Das Central ˖ Handels Register für d Berlin auch durch die Königliche Expedition de
* *
* 8 H.
D
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. a. 1.)
Das Central Handels ⸗Register für das D Abennement beträgt 1 4 50 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 30 4.
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Unzeigers, 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werde
Vom „Eentral-⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 114 A. und 116. ausge geben.
Die Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Industrie und Brückenbau, vormals J. C Har kort in Duisburg veröffentlicht Fre Bilanz pro 1884. Nachdem in der General ⸗ „erfammlung vom 22. November 1883 die Herab- setzung des Aktienkapitals von 2250 000 „S auf 15360 600 M, und die Ausgabe von 150 000 4 Prioritãte⸗Stammaktien beschlossen und diese Be— hlüsse rechtskräftig geworden und konnten somit ver vorliegenden Bilanz pro 31. Dezember 1384 zu Grunde gelegt werden. Der durch die Herabsetznag des Nennwerthes der Stamm⸗ aktien frei gewordene Betrag von 750 000 6 war zufolge Generalversammlungs⸗-Beschlusses vom 27. November 1883 nach näherer Bestimmung des uffichtsrathes zu Abschreibungen sowie zur Be⸗ stteitung der Kosten der Umgestaltung des Grund⸗— kaxitals und der Spesen bei Begebung der von den Stammaltiogären nicht bezogenen Prioritats⸗Stamm⸗ Fftien zu verwenden. Dementsyrechend wurden ver⸗ wendet zu Abschreibungen 750 00 „ Die Bestände der betr. Positionen der vorjährigen Bilanz ändern fich dadurch für das Gebäudeconto von 987 665 0 S853 3 auf 611777 „; für das Maschinenconto von 500 594 Æ 60 3 auf 348 910 ; für das Geraäͤthe und Werkzeugconto von 420 464 MÆ. 39 3 auf 2938 854 S6 25 3; für das Mobilien. und Fuhrwerksconto von 15 684 Æ 61 3 auf 1797 4 582 . Das aus der Produktion hervorgegangene Ver⸗ sandtẽ quantum betrug 5 884 619 kg; von fertigen, noch nicht versandtfähigen Theilen lagerten am Jahres⸗ schluß noch 686 407 kg. In der Walzwerk⸗Abthei⸗ lung erreichte die Höhe von 9 450 186 kg mit einem Fakturabetrage von 1 223 370 . Der Durch schnitts⸗ preis ist gegen 1883 um volle 13 ƽ pro 1000 kg poder göso'nedriger. Die 1884er Gesammtvproduktion ist gleich 15620000 kg im Werthe von 336405 MÆ Die gesammte Abe und Zu⸗ fuhr an Rohmaterialien und Fertigfabrikaten betrug 44 553 843 kg. Ausgänge 20312704 kg. Die zesammten Transporte beliefen sich demnach auf s S665 557 kg. Die durchschnittliche Arbeiterzahl betrug zusammen 684 Mann, wozu noch 84 Beamte und Meister treten. Für 1885 liegen bis jetzt (Mai) bereits an Aufträgen fär Brückenbau und Walzwerke vor 12 396 000 kg im ungefähren Fakturabetrage von 3 488 000 0
Dem Geschäftsbericht der Direktion, der Dortmund Gronau - Enscheder Eisen.⸗— dahngefellschaft, betreffend die unter ihrer dLei⸗ tung frehende Eisenbahn, für das Betriebsjahr 1884 entnehmen wir, daß die Einnahmen der Gesell— schaft in Summa 1387 225 S6 56 3 betrugen und konnte außer der 4500 Verzinsung der Prioritats⸗ Stammaklien von 1 50) 000 M zum Betrage von 57 5060 e für die Stammaktien eine Dividende von 23 C gegen 23 e im Vorjahre festgesetzt werden.
Der Refervefonds wur se im vergangenen Jahre mit 10923 S zum Wiederaufbau eines Güter schuppens auf Bahnhof Koesfeld und einer Warte— halle auf Haltestelle Lette in Anspruch genommen. Diefe beiden Gebäude wurden durch einen Orkan vollständig zerstört. Dessen ungeachtet hat der Re⸗ fervefonds bereits die Höhe von 130 292 M 66 3 erreicht.
Der Erneuerungsfonds hat im vergangenen Jahre wieder eine erfreuliche Zunahme in Höhe vo 124232 6 19 8 erfahren. Er heziffert sich nun⸗ mehr nach Rr. J der Bilanz — Passivseite — auf 377753 , 41 3. BDieser günstige Stand wird dem guten Zustande des Oberbaues verdankt
Der Bau- Ergänzungsfonds mußte im Laufe des Jahres 1884 für durchaus nothwendige planmäßig durchzuführende Verstärkungen der Gestesle der älteren Güterwagen, die sich schon seit längerer Zeit im Betriebe befinden, und für Umwandlung von 60 Stück offenen Güterwagen zu Kokeswagen, mit einem Betrage von 67 586,57 4 nberangezogen werden.
Die Gesellschaft besitzt om. 658 900 „ Effekten.
AlIIgemeine Brauer und Hopfen ⸗Zei⸗ tung. Rr. 61. — Inhalt: Die Salicylvehme zu Neuburg a. D. — Von der Weltausstellung in Antwerpen. Il. — Zur Beurtheilung der Gerste auf ihre Keimfähigkeit und Auflöfung. — Mitthei⸗ lungen aus dem Publikum. — Hopfenmarkt. — Kleine Mittheilungen. — Anzeigen.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 49. — Inhalt: Zollamtliches Verfahren beim Unter— suchen von Wollengarn. — Genossenschafts⸗Versamm⸗ lung der sächsischen Textil. Berufsgenossenschaft.—= Norddeutsche Textil Berufsgenossenschaft. Aufruf Und Notiz. — Zollbehandlung wollener Jerseys in Italien. — Waarenverkehr der Schweiz mit Deutsch⸗ land 1884. — Belgiens Ein⸗ und Ausfuhr 1883 — 84. J Zolltarifentscheidung der Vereinigten Staaten. Vorrichtung an Spinnmaschinen gegen Uebersprinsen des Fadens. — Federnde Ringe füt Ringspinn⸗ maschinen. — Ausländische Patente. — Wolkige blaue Stücke. — Frage Nr. 44. — Ueber Appretur- Schulen. — Submlssion. — Situations- und Markt⸗ berichte. = Inserate.
Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Bd. TI. Heft 12. Nr. 1923. — Inhalt: Reibungswiderstände ageschmierter Achs⸗ schenkel, mit Abbild. — Verzeichtiß böherer maschinentechnischer Eisenbahnbeamten, mitgetheilt vom Reg.Maschinenmeister Schrey in Berlin. —
Neue Mühlenanlage in Leeds, mit Abbild. Kon⸗ struirt und ausgeführt von Henry Simon in Manchester. — De uischer Marktbericht. En glischer Cisen und Stahlmarkt. — Literatur: Die Selbst kosten des Eisenbahntransportes und die Wasser⸗ straßenfrage in Frankreich, Rreußen und Oesterreich. — Temperatur der Stabischienen bei Schlazproben. — Eisenanstriche. Die Bereitung der Schmirgel⸗ scheiben und der Schmitgelfeilen. — Dampfkessel ohne Quernähte. — Luftbämmer. — Professor Heeren 4. — Personalnachtichten. — Anlage 1: Patentblatt. — Anlage 2: Literaturblatt. — An⸗ lage 3: Inhaltsverzeichniß zum Band TVI. — An— lage 4: Titel zum Text, Patentanlage und Literatur⸗ blatt. — Beilagen: 2 Geschäfteprospekte.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 25.
3. Inhalt: Ueber den Zusammenhang zwischen Leuchtkraft, Siedetemperaturen und Entflammungs⸗ punkt des Petroleums — Verschiedene Mittheilungen.
— Ausstellungswesen. — Enischeidung des Reichs gerichts. — Preisausschreiben. — Neues im Muster⸗ lager. — Literarische ꝛc Erscheinungen — Thätigkeit
des chemischen Laboratoriums. — Ankündigung.
Nr. 16,082 die Firma: S
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die,
letzteren monatlich.
t erlin. Handels register (152531 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1885 sind am
selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3677 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Holz Comptoir, Actien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Das bisherige Vorstands mitglied Eduard Pientka ist aus dem Vorstande aucsgeschieden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 8934
die hiesige Handlung in Firma:
W. Heiser & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 8265 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Heymansohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Siegfried Heymansohn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf; mann Emil Stein zu Berlin ist am 20. Juni 1885 als Handelegesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
—1
Nr. 8774 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
S. Asch & Co.
vermerkt fteht, ist eingetragen:
Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Saling Asch hat die gesammten Aktiva und Passiva übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter h Firma: fort. Vergleiche Nr. 16,987 des Firmen—⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Asch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Saling Asch hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister., woselbst unter
Nr. 8717 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Roth & Paulus
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Ferdinand Roth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16, 987 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
16087 die Firma:
Roth & Paulus
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Roth hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin
unter Nr. 16,080 die Firma:
S. Coßmann (Geschäftslokal: Schmidstt. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Coß— mann hier,
unter Nr. 16.981 die Firmg: .
Samson Bachmann (Geschäftslokal: Jägerstr. und als deren Inhaber der Kaufmann Samson Bachmann hier,
unter Nr. 16,083 die Firma:
G. Goldstücker (Geschäftslokal: Friedrichstr. 227) und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Goldstücker hier,
unter Nr. 16084 die Firma:
; E. Assenheim (Geschäftslokal: Kaiserin ˖Augustastr. 7I7) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Assen⸗ heim hier, unter Nr. 16,985 die Firma: . F. Hüttmann (Geschäftslokal: Saarbrückerftr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hütt— mann hier, unter Nr. 16,0986 die Firma: Adolf Sandheim
*
(Geschäftslokal: Johannisstr. 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sandheim hier, unter Nr. 16,088 die Firma: . Adolph Mohr (Geschäfts lokal: Mauerstr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Mohr hier, unter Nr. 16,089 die Firma: ; Paul Cauer (Geschäftslokal: Anhaltstr. 4 und als deren . der Kaufmann Paul Heinrich Cauer ier eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Heinrich Reger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Heinr. Reger r. (Firmenregister Nr. 8818) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Paul Reger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5387 unseres Prokuren⸗ registerzs eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6110 die Prkura des Arthur Vilbelm Bahrman für die Firma: Victor Fagerström. Berlin, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. Il5004 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute am 17. Juni 1885 unter Nr. 84 die Firma: S. Laubschat zu Heiligenbeil mit dem Kaufmann Simon Laubschat daselbst als Inhaber eingetragen. Heiligenbeil, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. 15005 Katscher. Die auf die Führung des Handels⸗ registers, der Genossenschafts. und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unter— zeichneten Gericht in diesem Jahre durch den Amts richter Berger unter Mitwirkung des Amtsgerichts— Sekretärs Kastalski bearbeitet werden. Katscher, den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Leipzigs. Handelsregistereinträge (15218 im Königreich Sachen lausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amts gericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. ; Am 6. Juni. Fol. 454. V. Prager jr. in Buchholz, Fer⸗ dinand Alexander Paul Jähn Mitinhaber, künftige Firmirung: V. Prager Jr. & Jähn. Fol. 5313. Carl Schneider, Karl Theoder Diersch als Mitinhaber ausgeschieden.
Borna. . Am 12. Juni. Fol. 8. Gebrüder Koch in Laustgf. Ingenieur Carl Georg Koch Mitinhaber.
Brand. Am 6. Juni. Fol. 47. Einkaufsgesellschaft zu Erbisdorf, Statut abgeändert. Burgstãdt. Am H5. Ju
Juni. Fol. 295. Lange & Co. in Reitzenhain, In= haber Robert Theodor Lange.
Gh emnstæ. Am 15. Juni.
Fol 355. Karl Illing in Grüna, Inhaber Karl Friedrich Illing. KErimmitso nan. Am 17. Juni. Fol. 542. HSermann Wenyrauch, Inhaber Gustav Hermann Weyrauch.
Döbeln. Am 12. Juni. Fol. 356. Ernst Hempel, Inhaber Friedrich Hermann Ernst Hempel. ö, 357. Hugo Meltzer, Inhaber Emil Hugo Neltzer. Fol. 3568. Rudolf Ziegler, Inhaber Carl Friedrich Rudolf Ziegler. Fol. 359. Walther Rothe, Inhaber Waltber Robert Rothe. Fol. 369. Theodor Gieseler in Ostran, In haber Andreas Christian Theodor Gieseler. Am 17. Juni. ; Fol. 361. Johs. Johnsen, Jahaber Johannes Julius Otto Johasen. Fol. 35. Gustav Wenzel, Inhaber Heinrich Gustav Wenzel.
aber
c
Fol. 363 Ernst Wenzel, Ink Gottlob Ernst Wenzel.
Fol. 364. Rob. Tümmler, Inhaber Wilhelm Robert Tümmler.
Döhlen. — Am 15. Juni.
Fol. 203. Consumverein der Friedrich Sie⸗ mens schen Glasarbeiter zu Döhlen, eingetr. Gen. Datum des Statuts: 5. März 24. Mai 1885. Sitz: Döhlen. Zweck: den Mitgliedern Verbrauchsgegenstände für Hauswirthschaft und Ge— werbe in guter Beschaffenheit und richtigem Gewicht gegen Baarzablung zu liefern. Die Mitgliederzahl ist unbeschränkt, die Haftpflicht solidarisch, Joh Franz Langhammer in Döhlen, Director,. Carl ÄAugust Beffer daselbst, als Cassirer, und Friedrich Oswald Bartusch in Posschappel, Schriftführer, sind Vertreter. Die von der Genossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen sind, soweit nicht com— merzieller Natur, im Döhlener Amtsblatt, und die⸗ jenigen, welche die Auflösung der Genossenschaft be⸗ treffen, auch durch die Dresdener Nachrichten zu veröffentlichen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem Amtsgericht eingesehen werden.
Dros den.
Am 15. Juni.
Fol. 1451. Kollbeck C Gärtuer, Gottfried Georg Robert Gärtner ausgeschieden.
Fol. 1662. Johannes Rabe, künftige Firmi—⸗ rung: Paul Ziegenbalg.
Fol. 3741. Réunion Tabak⸗ & Cigarretten⸗ fabrik Carl Herm. Littmann, von dem bisherigen Inhaber, Friedrich Hermann Inkermann, auf Flemens Emil Liebe übergegangen; künftige Fir mirung: Tabak ⸗ & Cigarettenfabrik Réunion“, C. E. Liebe.
Am 16 Juni.
Fol. 3682. G. Chr. Hahn, von dem bisherigen Inhaber, Theodor Alfred Hahn, auf Gottlob Carl Richard Müller in Blasewitz übergegangen; künf⸗— tige Firmirung: G. Chr. Hahn Nachfolger.
Fol. 4905. Hermann Roth, Inhaber Hermann Paul Oliva Rotb.
Fol. 4906. Gebr. Hensel, errichtet am 1. Juni 1885, Inhaber Eduard Moritz Arthur Hensel, Holz bänder in Langebrück, und Moritz Heinrich Georg Hensel, Kaufmann daselbhst.
Fol. 4997. P. Haase, Inhaber Paul Julius Haase.
m 4908. Emil Illgen, Inhaber August Emil Illgen.
Am 17. Juni.
Fol. 4909. Dresdner Strohhutnähmaschinen⸗ fabrik von F. E. Trinks in Dresden Inhaber Franz Eduard Trinks.
Fol. 4919. H. W. Limbäcker, Inhaber Heinrich Wilhelm Limbaͤcker.
Fol. 4911. S. E. Budich, Garn. & Posa—⸗ menten Handlung, Inhaberin Laura Sidonie verehel. Budich.
Fol. 4912. M. L. Weinhold, Inhaberin Marie Louise verehel. Weinhold, geb. Ziegenbalg.
Fol. 4913. Walter Meyer, Inhaber Julius Wolfgang Walter Meyer.
Fol. 4914. Schaftfabrik von Metzner & Oehme, errichtet Mitte Mai 1885; Inhaber die Fahritanten Carl Julius Alois Metzner und Carl Anton Oehme.
Fol. 4815. Oertel & Dietze, Inhaber Kauf— mann Ferdinand Richard Oertel und Amalie Auguste verehel. Dietze, geb. Fiedler.
Ebeorsbaoh. Am 17. Juni.
Fol. 235. Homöopathischer Verein zu Ebers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft, an Stelle des ausgeschiedenen Karl Heinrich Julius Röthig ist Carl Hermann Hänsch als Mitglied in den Vor⸗ stand eingetreten. Vereinsstatut vom 5. November 15881 durch Genossenschaftsbeschluß vom 16. Mai 18585 abgeändert. Genossenschaftszweck ist nach dem abgeänderten Statute der gemeinsame Einkauf von diatetischen und Arzneimitteln im Großen und Ver— theilung derselben aus dem gemeinsamen Vereins⸗ eigenthume an die Mitglieder im Kleinen
Ehrenfrseders dort. Am 13. Juni.
Fol. 43. Reinhard Mehlhorn in Geyer, nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Emil Rein— bard Mehlhorn, auf Albertine Wilhelmine, verw. Mehlhorn, geb. Arnold, übergegangen.
Frankenberg. Am 11. Juni.
Fol. 212. Lange & Comp. in Anerswalde, erloschen.
Am 15. Juni.
Fol. 1065. Julius Höppner jr., Sitz der Firma nach Niederlichtenau verlegt. .
Frohburg. Am 9. Juni.
Fol. 120. Schmitt & Meißner, Georg Rudolf
Meißner ausgeschieden. ¶lauohan. Am 13. Juni.
Eol. 433 7. W. Kittel, Franz Wilhelm Kittel, zeitheriger Inhaber, durch Tod ausgeschieden; Laura Louise, verehel. Beckert, geb. Kittel, ist Inhaberin der Firma.
Grosssohönau. Am 16. Juni.
Fol. 30. C. G. Fährmann, Ernst Gustav Fährmann ausgeschieden.
Fol. 246. Ernst G. FJährmann, Inhaber Ernst
Gustav Fährmann.