1885 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Herrnhut. Am 17. Juni. Fol 59. Gärtner Schwär in Oberoderwitz, erloschen. Fol. 65. Karl Schwär in Oberoderwitz, , Auguft Schwär. . Am 11. Juni.

Fol. 6259. Otto, Berger & Co. in Reudnitz, errichtet am 9. Juni 1885. Inhaber der Privatmann Friedrich Hugo Otto in Neustadt b. Leirzig und die Kaufleute Carl Friedrich Franz Berger und Friedrich Heinrich Emil Fabrenbruch daselbst.

Am 12. Juni

Fol. 4067. A. Schürer, gelöscht.

Fol 5457. Heinrich Sturm, auf Auguste Hen⸗ riette Naide, verw. Sturm, geb. Kröhne, überge⸗

gangen. = Am 13 Juni.

Fol. 474. Joachim Christian Lücke, Albert Julius Lücke Prokurist.

Am 15. Juni.

Fol. 1858. Ad. List, Ferdinand Emil Hermann Dehme Prokurist.

Fol. 3424. R. Herrmann, gelöscht.

Am 16. Juni.

Fol. 4385. Fritz Liebetruth, Sitz nach Sonne berg i. Th. verlegt, daher die Firma an bezeich neter Registerstelle in Wegfall gelangt.

K

Fol. 5493. Carl Kutschera, gelöscht.

Meerane. Am 13. Juni.

Fol. 596. Gestmann & Börner, Inhaber Christian Ernst Nestmann, Tischler in Meerane, Carl Robert Nestmann, Eisengießer daselbst, und Carl Albin Börner, Eifengießer in Höckendorf.

Am 16 Juni.

Fol. 384. Christian Pohl & Co., Friedrich Carl Hubert Boden ausgeschieden; Kaufmann Carl Wilbelm Hochberg i- Glauchau als Mitinhaber eingetreten.

Mügeln. Am 16. Juni.

Fol 18. Johannes Gatzschnick, nach dem Ab⸗ leben des zetherigen Inbabers ist Franz Anton Feßler als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Oederan. Am 12. Juni.

Fol. 15. Friedr. Adolf Bauer; erloschen.

Am 17. Juni. .

Fol. 107. Nicolai & Uhlig: Inhaber die Kauf⸗ leute Karl Oskar Richard Nicolai und Emil Richard Uhlig.

Penig. Am 12. Juni.

Fol. 15. C. S. Voigt; Julie, verw. Voigt und Margarethe Helene, unrerehel. Voigt. ausgeschieden.

irna. Am 16. Juni. ö . 120. Albert Wünschek in Mügeln; ge⸗ scht. Sohwarzenberg. Am 10. Juni. . K. E. Gehlert; Inhaber Karl Emil

Gehlert. Am 11. Juni. Fol. 156. Hermann Frisch: Inhaber Carl Hermann Frisch.

Sebnitæ. Am 16. Juni.

Fol. 48. C. FJ. Keilpflug; gelöscht.

Fol. 68 E. E. Liebscher; von Carl Ernst Liebscker auf Auguste Charitas, verw. Liebscher, gzeb. Dittrich, übergegangen.

Am i7. Juni.

Fol. 230. Edgar Roitzsch: Inbaber Edgar

Feodor Moritz Roitzsch Stollberg. Am 10. Juni.

Fol. 22. A. Austel in Niederzwönitz; erloschen. Fo. 157. Friedrich Vogt; Inhaber Adam Friedrich Vogt. Ver dan.

Fol. 155.

Am 13. Juni. Fol. 480. Schmidt & Bär; erloschen. Fol. 494. Hermann Schmidt: Inhaber Franz Hermann Schmidt, Am 17. Juni. Fol. 446. Etzold & Kießling; Sitz von Werdau nach Leitelshain b. trimmitschan verlegt.

Zittau. Am 13. Juni.

Fol. 124. Leopold Beckh; August Wiethaus Prokurist.

Lyck. Bekanntmachung. (15053

Der Maschinenfabrikant Martin Wielandt von Lyck hat für seine Che mit Auguste Piontek aus Änck durch Vertrag de date Lyck, den 18 Oktober 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut als auch dasjenige. welches sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen oder Glücksfälle erwerben wird, die Eigenschaft des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soell. Dieses ist unter Nr. 23 des Handelsregisters, be— freffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft heufe eingetragen worden. VII. Nr. 5.

Lyck, 18. Jani 1885.

Königliches Amtsgericht.

Leopsld Conrad

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [Il5055 Im Hanwdelsregister des Faiserlichen Landgerichts

bierselbst ist heute unter Nr. 77 Bd. LI. des Ge.

sellscafts registers die Kommanditgesellschaft auf

Akiien unter der Firma:

. „Th. Boch & Cie. in Lutterbach

eingetragen worden. .

Der GesellschaftSvertrag ist vor dem Kaiserlichen Notar Diemer in Mülbausen am 17. Dejember 1834 errichtet.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Theodor Boch, Bierbrauer in Lutterbach. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern:

1 Alfred Staebling, Bar quier in Basel,

2) Leo Ungemach, Kaufmann in Straßburg,

3) Michael Diemer⸗ Heilmann, Kaufmann in Mülhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, sowie aller Geschäfte, welche mit diesem Gewerbe in Verbindung stehen. Die Dauer det Gesellschaft ist unbeschränkt. Sie ist

vorläufig festg setzt auf 25 Jabte, bis zum 30. Sep-

tember 1910. von da ab bestebt die Gesellschaft in 10jährigen Zeitabschnitten weiter, wenn nicht in der dem Ablaufe der einen oder der anderen Periode unmittelbar voraus gebenden Jabresversammlung der Kommanditisten die Auflösung beschlossen wird.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 S, zerlegt in 150 Aktien von je 4000 , welche auf Namen lauten.

Die Berufung der Gereralversammlung geschiebt durch den Präsidenten des Aufsichtsraths oder die persoͤnlich haftenden Gesellschafter mittels einge—⸗ schriebener Briefe, welche den Kommanditisten min destens 10 Tage vorher nach ibrem im Aktienbuche eingetragenen Wobnsitze und gegebenenfalls dem be⸗ stellten Zustellungs bevollmächtigten übersandt werden.

In den Berufungeschreiben ist Zeit und Ort, so⸗ wie der Zweck der Versammlung anzugeben. Alle Bekanntmachungen und gesetzlichen Veröffentlichun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Das Austreten einzelner persönlich haftender Gesellschafter bat die Auflösung der Ge⸗ fellschaft dann nicht zur Folge, wenn nwindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.

Einlagen haben gemacht:

I) der piersönlich haftende Gesellschafter Boch: a. 6 Parzellen Boden von zusammen 49 a Fläche im Bann von Lutterbach Gewann hinter dem Weiher, welche der schon früher bestandenen Bierbrauerei einverleibt waren, zu dem Preise von 40 M; b. in baarem Golde 56 00 4, für welche Beträge ibm 15 unveräußerliche Aktien ausgestellt worden sind; 2?) der Kommanditist Albert Tachard, Rentner in Nieder ⸗Morschweiler: a. die Bierbrauerei von Lutter⸗ bach, beftebend aus mehreren Wohn“. Bierbrauerei⸗ Gebäuden, Keller, Wiesen, Teich, Wasserlauf uad Wasserrad, sammt allen angrenzenden ihm gebörigen Grundstücken; b. die gewerbliche Einrichtung und das Betriebsmobiliar diefer Bierbrauerei, für welche Einlagen ibm 120 voll eingezahlte Aktien gewährt worden sind.

Der Gesammtaufwand, welcher zu Lasten der Ge⸗ sellfchaft als Vergütung für Vorbereitung der Grun dung, Reisekosten und sonstige Auslagen einem Kom manditisten gewährt wurde, ist auf 4009 ( festge⸗ fetzt worden. Der persönlich haftende Gesellschafter erkält außer seinem festen Gehalte von 8000 30M ½ des jährlichen Reingewinnes.

Mülhausen i. E., den 19. Juni 1385. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

(15057) Neisse. In unser Gesellschaftesregister ift beute bei der urter Nr. 79 eingetragenen Handels

gesellschaft: J. Goebel

Folgendes: Die Gesellschaft ist am 20. April 1885 aufgelöst, und ist das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Farl Franke in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt, .

und in unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 520 beute die Firma J. Goebel zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Franke zu Neisse eingetragen worden.

Neisse, den 12. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

l50s6] Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die zu Beuthen O. S. unter der Firma Hermann Goellrich in Beuthen O. S. bestehende Handelsgesellschaft mit einer Zweignieder⸗ laffung in Neisse mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 29. Februar 1885 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann Goellrich in Beutben O. S.. b. der Kaufmann Max Hain in Beuthen O. S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Geselischafter zu Neisse, den 13. Juni 1855. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. 1506)

In der Generalveisammlung des Darlehns kassen Vereins für das Kirchspiel Anhausen eing. Gen. vom 7. Juni 1835 sind an Stelle des aus geschiedenen Verein? Voßteher Echulthei kerãmer zu Anhbausen, sowie des gleichfalls ausgeschiedenen Vorftandémitaliedes Friedrich Kraemer II zu An⸗ Fausen und Anton Kur; zu Meinborn gewählt bezw. wiedergewählt worden: ;

1) Friedrich Krämer J. zu Anhausen als Vereins vorsteher, .

2) Friedrich Krämer II. zu Anhausen als Vor e, und Stellvertreter des Vor stehers,

3) Anton Kurz zu Meinborn als Voꝛstandẽ⸗ mitglied.

Nenwied, den 16. Juni 1885.

Königliches Amisgericht.

Ten wied. Bekanntmachung. (15059 In der Generalversammlung des Maischeider Darlehnskassens vereins eing. Gen. vom 19. Äpril 1885 sind an Stelle des ausgeschiede nen Päckers Johann Kern und Ackerers Anton Meu— er ter zu Großmaischeid zu Vorstandsmitgliedern gewäblt: . I) der Ackerer Johann Wagner 6 zu Groß⸗ maischeid, ; . 2) der Ackerer Peter Heff mann zu Kausen. Neuwied, den 16. Juni 1885. Königliches Amte gericht.

Ven wied. Bekanntmachung. (15058

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei sfde. Nr. 335 folgender Eintrag bewirkt:

Das seither unter der Firma Albert Welcker sem. betriebene Handels geschäft ist laut Anmeldung vom 10, Juni 885 vom 1. Juni 1885 ab mit Aktiven und Passiven auf den Albert Cramer zu Reuwied übergegangen, welcher dasselbe unter der seitberigen Firma fortbetreibt.

Neuwied, den 16. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht,

oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abth. 1. In das Handelsregister ist Nr. 24, Firma G. Freese zu Oldenburg ein

15061

getragen:

Der bisherige Mitinbaber der Firma. Kauf mann Guftar Johann Heinrich Poppe, ist ver⸗ storben; das Gesaäft wird unter der bie berigen Firma von den Mitinhabern Kaufmann Ludwig Caspar August Freese und Kaufmann Ludwig Hermann Georg Freese bierselbst fortgesetzt. 1885, Juni 17. J. V.: Barnstedt.

Ostrowo. Bekanntmachung. (5062 Die im Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts unter Nr 35 (iagetragene Firma „Moritz Bidskin ist zufolge Verfügung vom 16. Juni d. J. an demselben Tage gelöscht worden. Ostrowo, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten ist unter Nr. 270 die Firma: „Salo Biels ki und als deren Inbaber: der Kaufmann Salo Biele ki und als Ort der Niederlassung: O strowo eingetragen worden am 16. Juni d. Is. zufolge Ver fügung von demselben Tage. Ostrowo, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

5063] erichts

Pleschen. Bekanntmachung. 15054]

An Stelle des verstorbenen Dr. Telesphor Szenic ist der praktische Arzt Dr. Wojeiech Jöskoweki zu Pleschen zum Vorstandsmitgliede des Darlehns und Sxarkassen Bereins (eingetragene Ge- nossenschaft) u Pleschen genählt worden.

Eingetragen in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 2 Seite 9 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1885 an demselben Tage.

Pleschen, den 18. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. (löõobõ] Zufolge Verfüßung von heute ist eingetragen worden:

JI. in unserem Firmenregistr bei Nr 380, wo⸗ selkst die Firma Eduard Ephraim zu Pofen auf⸗ gefübrt steht:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Cduard Tphraim' sind der Kaufmann Emil Ephraim zu Posen und der Kaufmann Leo Ephraim da—⸗ selbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisberige Firma weiterfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 426 des Gesellschafte registers eingetragen;

II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 426 die feit dem 19. Juni 1885 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma Eduard Ephraim und als deren Gesellschafter: .

1) der Kaufmann Eduard Epbraim zu Posen, 2) der Kaufmann Emil Ephraim daselbst, 3) der Kaufmann Leo Ephraim daselbst.

Posen, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Quedlinburs. d, r,, 150661 In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 ein- gefragen worden die Firma Wilhelm Heine in Quedlinburg und als deren Inbaber der Kauf mann Wilhelm August Friedrich Heine daselbst. Quedlinburg, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 15067]

Die Kaufleute Louis Zerenze und Moritz Zerenze von hier haben den ron ihnen am 11. Februar 1874u errichteten und begonnenen Gesellschaftsvertrag aufgeboben und die auf Grund dieses Vertrages bisher bestandene Firma Louis Zerenze für er loschen erklärt.

Rogasen, den 15. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Rosasen. Bekanntmachung. 15068 In unser Firmenreaister ist heute unter Nr. 270 die Firma Moritz Zerenze und als Ort der Nieder⸗ sassung Rogasen, und els Inhaber der Firma Moritz Zerenze in Rogasen eingetragen worden. Rogasen, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Ry bnik. Bekanntmachung. 15069 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 53 die Fitma „Anton Alker“ u Groß ⸗Rauden zufolge Verfügung vom 15. 85. Mts heut gelöscht worden. Rnybnik, den 18 Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

saarbrücken. Handelsregister 15070 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Durch das Ableben des Kaufmannes Nicolaus Maginot zu St Johann ist die Firma: „A. Maginot“ mit dem Sitze daselbst auf dessen minorenne Kinder Bertha und Max Georg Maginot übergegangen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und keiner der Gesellschafter berechtigt, dieselbe zu vertreten oder die Firma zu zeichnen.

Der Wittwe Nicolaus Maginot, geborene Beriba Bickel mann, ist für die Firma Prokura ertheilt.

Eingetragen gemäß Verfügurg vom 17. Juni er. unter Nr. 210 des Gesellschafts, und unter Nr. 276 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 18. Juni 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Säckingen. Handelsregistereinträge. 15071]

Nr. 4517. Ins diesseitige Genossenschaftsregifter wurde heute eingetragen:

„Landw. Consumverein Rickenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft ist Rickenbach.

Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1885. Zweck des Vereins:

a. gemeinschaftliche billigfte Beschaffung von Be⸗ dürfnisten der Haus- und Lantwirthschaft in bester Qualität;

b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus

auf Seite 12 zu

dem landwirtbschaftlichen Betrieb; e. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die derieitigen Vorstandsmitglieder sind: Pfarter Josef Rbomberg, Vorsteber, Aceisor Fridolin Gallmann, Kassier, 1 Bürgermeister Zeno Albiez, Beisitzer und Stell⸗

vertreter des Vorstehers und Johann Uicker, Beisitzer, sämmtliche in Rickenbach wobnhaft.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben erwäbnten Firma und sie werden veröffentlicht in dem landwirtbschaftlichen Wochenblatt, Organ der landw. Tonsumvereine in Baden. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsgültig durch Namens« unterschrift des Vortstebers oder seines Stellvertreter? und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.

Säckingen, den 9. Juni 138385.

Gr. Amtsgericht. Buhlinger.

Schönebeck. Bekanntmachung. 15072 Die unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters für die Firma Schönebecker Knopffabrik Ad. Philipy & Comp. eingetragene Prokura des Kaufmanns Adolyh Baumann zu Frankfurt a. M. ist beute gelõscht.

Schönebeck den 16. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

(150735 Soldin. In unser Firmenregister ist . Nr. 257 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klinge— beil, mit dem Orte der Niederlassung „Soldin“ und der Firma F. W. Klingebeil“ zufolge Ver— fügung vom 8. Juni 1885 am 9. Juni 1885 einge— tragen worden.

Soldin, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

; 15074 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2096 der Kaufmann Max Zuege zu Stettin mit der Firma Max Zuege und dem Orte der Niederlassung Stettin eingefragen.

Stettin, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

15075 Stettin. In unserm Firmenregister ist J. die unter Nr. 113 vermerkte Firma Ednard Ollwig zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. (15077

Teterow. In das biesige Handelsregister ist zu⸗

folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 53 ad.

Nr. 106 zur Firma „Alb. Bruhn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow, 20 Juni 1885.

Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Villinsen. Handelsregistereinträge. 156079 Nr. 777. Unter O. 3. 220 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Kurz und Spezereiwaarengeschäft sFarl Schopfer in Villingen“. Inhaber: Karl Schopfer, Mechaniker. hier. Ehevertrag d. d. Villingen, 17. März 1884, mit Genovefa Fleig von bier, wornach jeder Theil 30 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen, wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktire und passive Vermögen ron derselben aueschließt. Der Inbaber der Firma, Karl Schopfer, bat seiner Ehefrau Genovefa, geb. Fleig, die Prokura ertheilt, welche das Recht eigener Unterschrift bat und die Firma selbständig vertreten kann. Billingen, den 16. Juni 1885. Gr. Amtsgericht. ö

(500

Vwalldürn. Nr. 4248. Unter D. Z. 99 wurde unterm Heutigen zum Firmenregister eingetragen:

Die Firma; „Adolf Kieser, Walldürn⸗. In baber der Firma ist Arolf Kieser, Apotheker in Walldürn. Derselbe ist verbeirathet mit Maria Juliana, geborene Müller. Nach dem GEbevertraze vom 20. Dezember 1850 ist alles fahrende gegen— wärtige und künftig durch unentgeltlichen Rechte titel zu erwerbende Vermögen nebst den darauf haỹ⸗ fenden Schulden bis auf den Betrag von 100 Gulden, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen.

Walldürn, den 13. Juni 1885.

Gr. Amtsgericht. Wiehl.

Wollin. Bekanntmachung. 15081

Bei der Firma S. Beihl Nr. 34 des Firmer— registers, Inhaber Kaufmann Heinrich Gottfried Franz Beibl ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zu folge Ver fügung vom 15. Juni am 17. Juni 1885.

Wollin, den 17. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkurse. Konkurs⸗Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Martensen in Apenrade, in Firma C. Jessens Rachfolger daselbst, ist beute, am 18. Juni 1880 Nachmittags 45 Uhr, das Kenkursverfabren eröffnet.

Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen Apenrade. . ö.

Anmeldetermin für Konkursforderungen und offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1883.

Trmin zur Beschlußfassung über die Wabl ein?! anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses

am 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungsterm:

am 5. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Apenrade, den 18. Juni 1885.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. Edens.

149658

14945

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat ben Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Ta vezie⸗ Farl Kohlsdorfer in Augsburg bei dessen Zak, lungsunfäbigkeit den Konkurs über das Ver moge des Gesuchstellers eröffnet.

3

. * 3

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Mayr in Augs=

burg.

Anmeldefrist bis zum 11. Juli d. Is. einschlüssig. Termin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläu bigerausschusses, desgleichen allgemeiner Prüfungs⸗

termin Montag, den 20. Juli 1885. Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal Nr. III. links, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1885 einschlüssig.

Augsburg, den 19. Jani 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär:

(L. 8.) J. Ferch.

uss! Konkursverfahren.

Nr. 5602. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Birsner von Bettmaringen wurde heute, zn 18. Juni 1885, Vormittags 111 Uhr, das Kon furs verfahren eröffnet.

Der Bürgermeister Eichkorn von Bettmaringen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind lis zum 9. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 86 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗˖ Fände sowie zar Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

Freitag, den 17. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs massz gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse iwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— syruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum J. Juli 1885 Anzeige zu machen.

Bonndorf, den 18. Juni 1885.

Fer Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Kehlen. 14854

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her mann Wilhelm Friedrich Rodiek zu Hude ist am I8. Juni 1885. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Zum Konkurse verwalter ist ernannt der Rechnungs— steler Brinkmann in Delmenhorst.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Die erste Glaäͤubigerversammlung findet daselbst am 20. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, statt.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 27. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei neten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gedörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1385 Anzeige zu machen.

De lmenhorst, den 13. Juni 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. gez. Ostendorf. Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.

1s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Velden, Kauf— mann zu Düren, Wirtelstraße 27 wohnhaft, wird beute, am 19. Juni 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Schleicher zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt.

Fonkursforderungen sind bis zum 1. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es nird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eints Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 8. L's der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Samstag, den 11. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag den 22. August 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Düren, Abtheilung II. gez Eichen, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Melzer, Gerichte schreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.

21 * ren Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Bern. hard Biggemann zu Essen ist durch Beschluß vom 26. Funi 1885 der Konkurs eröffnet.

Der Kaufmann Alfred Erckener bier Konkursverwalter ernannt. ö .

ditt zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Juli

ist zum

Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Juli 1885.

Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin:

den 27. Juli er, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. Z des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 20. Juni 1886.

; Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. slagsz

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Beckers, in Yi. Gladbach wohnend, alleiniger In⸗

23 der Firma W. Beckers Söhne daselbst, wird, da dessen Zablungtunfäbigkeit und Zablungs einstellung feststebt, beute, am 15. Juni 18585, Vermittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Petrasch in M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, somwie über die Bestell ung eins: Gläubigerausschuses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stãnde auf

Samstag, den 4. Juli 1885, Vormittags 190 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. Juli 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Allen Personen welche eine zur Ronkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oꝛer zur Konkursmaßf⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sach-, und pon den Forderungen, für elche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 16. Juli 1885 Anzeige iu machen.

M. Gladbach, den 19. Juni 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

j 9831 8 13 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Truchen in M.“ Gladbach wohnend, handelnd in Firma: Joseph Kruchen, wird, da dessen Zablungs unfähigkeit und Zablungseinstellung feststebt, heute, am 19. Juni 1885. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Petrasch in M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt

Konkursforderungen sind bis zum 39. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Veiwalters, sowie über die Bestellung eines

läubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

Samstag, den 4. Juli 1885 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Angust 1885 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30 Juli 1885 Anzeige zu machen.

M. Gladbach, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

(14949 Ueber das Vermögen der Firma: Ilfelder Parquetfußbodenfabrik C Hebestreit zu Ilfeld ist am 20. Jun 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen.

Verwalter Agent Jalius Richter in Ellrich.

Frist zuꝛt Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1885.

Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und ev. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 11. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. zur Prufung der aagemeldeten Forderungen auf

den 29. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Die Frist zu den nach §. 108 Konkursordnung vorgeschliebenen Anzeigen ist bis zum 18. Juli 1885 fest- esetzt worden.

Ilfeld, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtszericht.

11636]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Theo— dor Berger hier, Königsstraße Nr. 12, ist am 18. Juni 1885, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Lundehn bier, Trag— heimer Puloerstraße Nr. 14.

Erste Gläubigerversammlung

den 7. Juli 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte., Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1885.

Prüfungstermin

den 26. August 1885. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 15. Juli 1885.

Königsberg, den 18 Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. VIIa. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

Kgl. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung

einer Konkurs⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Sölduers Johannes Hermann vulgo Winkler von Wain wurde am 70. Juni 1885, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Herr Ämtsnotar Hartmann von Wiblingen in Um zum Konkursverwalter er— nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten

14962

Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf Montag, den 27. Juli 1885. Nachmittags 3 Uhr,

vor dem unterzeickneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs. maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner., zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtuag auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgejonderte Befriedigung in Anspruch gebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1885 Anzeige zu machen.

Laupheim, den 20. Juni 1885.

Untersckrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hammer in Mannheim ist am 20. Juni 1885, Vormittag 93 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver walter: Kaufmann Jobann Hepps in Mannbeim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1885 einschl. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch 15. Juli 1885, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. August 1885, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht, Cwil⸗ respiciat JI, hierselbst.

Mannheim, 29. Juni 13885.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Meier. 149560 i, Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto

Salowski in Mehlauken ist beute, am

158. Juni 1885, Nichmitags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der Herr Rechts— anwalt Mertigeit hierselbst zum Konkurse verwalter ernannt worden.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1885.

Konkursforderungen sind bis zum

20. August 1885 einschließlich anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 14. Juli er, Vormittags 9 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am

24. September 1885, Vormittags 9 Uhr,

im Zimmer Nr. 3,

=*

stat Mehlauken, den 18. Juri 1885. ö T olksdorf, . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts J. e.

14943

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Cylkowski zu Mogilno ist beute, am 20. Juni 1885, Vormittags 7 Uhr, das Konkars verfahren

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tonn in Tre— messen.

Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1885.

stellung des Gläubigerausschusses ꝛc den 11. Juli 1885, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin: 29. Juli 1885. Vormittags 10 Uhr. Röntgliches Amtsgericht zu Mogilno.

14925 Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über den Nachlaß des verlebten Spezerei⸗ waarenhändlers Alois Wörl dahier, Schrammer⸗ straße 4sIJl, auf den von dem Maschinenschlosser Joseph Wörl dahier und der Uhrmachers frau Maria Kaspar, geb. Wörl dabier, gestellten Antrag am 17. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Wasser⸗ mann dahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun— gen bis zum

Samstag, den 25. Juli 1885, einschlielich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung i eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 58. 120 und 125 Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 19. Juli 1885, Vormittags 9 Uhzr, Gesqcäftszimmer Nr. 6/0, und der allgemeine Prüfungstermin auf

Dienstag, den 4. August 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Ne. 60, sestgesetzt.

Htünchen, den 18. Juni 1885.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

i956]! Bas Königl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Cigarrengeschäfts— inhaberin Therese Mader hier, Färbergraben 25, auf deren Antrag am 18. Juni 1885, Vormittags st Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: k. Advokat und Rechtsanwalt T. Schuster J. hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 13. Juli 1885 und Anmeldeftist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juli 1885 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 58. 120 und 125 der Konkurs⸗Srdnung bezeichneten Fragen ist in Verbin— dung mit dem aligemeinen Prüfungstermin auf

Freitag, den 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr,

Geschäftszimmer Nr. 8. anberaumt. München, den 19. Juni 1885. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

iel! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Goöldleistenfabri⸗

kanten Hermann Bauer von hier, welcher mit

dem Goldleistenfabrikanten Hermann Görtz von hier, jetz; in Magdeburg, ein Goldleisten geschäft unter der Firma Görtz und Bauer an hiesigem Orte betrieben hat, wird heute, am 30. Juni 1885, Nachmittags oi Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Ter vereidigte Bücherrevilor C Korn za Magde⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis um 20. Au zust 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf

den 4. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben, oder jur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursoerwalter bis zum

20. Angust 1885 Anzeige zu machen. Königliches 1 mmm gez. Kobert.

z 5 2 naes! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Hermann Görtz, früher hier. 34 ir Magde burg, welcher mit dem Goldleistenfabrikanten Hermann Bauer von hier ein Goldleisten geschäft unter der Firma Görtz und Bauer am hiesigen Orte betrieben bat, wird beute, am 270. Juni 1885, Nachmittags 57 Ubr, das Koa⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der vereidigte Bücherrevisor C. Korn zu Magzde—

rg wird zum Fonkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 20. August 1885

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlusfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5§. 129 der Konkursordnung bezeichneten

*

Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forderungen auf 1885 Vormittags 19 Uhr,

Gerichte, Zimmer Rr. 18,

1 **

den 4. Juli 1835, und zur Prüfung den 19. Septem vor dem unterzeichne Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht in den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

; 3 auferlezt, von dem

den Forderungen, für

ache abgesonderte Befriedigung

n, dem Konkursverwalter bis zum 8

19 zeige ven. Königlices Amtsgericht zu Reustadt⸗M

93 7 1s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Heinrich All mann von Steinau ist am 20. Juni 13885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Sparkassenrechner Kilian zu Reinbeim.

Offener Arrest ist erlassen.

Anmeldefrist: 15. Juli 1885.

Termin zur Beschußfassung über die Wabl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛcç. Mittwoch, 22. Juli 1885. Vormittags 10 Uhr.

Reinheim, 20. Juni 1885.

Schnellbächer,

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Ernst Broockmann zu Parchtitz ist am 19. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rentier Braun zu Bergen. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 15. Juli 1885. Anmeldefrist bis 1. August 1885. Etste Gläubiger rersammlung am 17. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Augusft 1885, Vormittags 103 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bergen, Rügen.

19571 2 its! Konkursverfahren.

Ueber das Bermözen des Kaufmanns Otto Anthony von hier, jetzt mit unbekanntem Anfenthalt abwesend, ist beute, am 19. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann Robert Mayer Konkursverwalter ernannt.

Konkursfgrderungen sind bis zum 18. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf

den 13. Juli 1335, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den J. August 1885 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtegericht zu Stralsund (Zimmer Nr. I) Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz kaben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldiz sind, wird aufgegeben, nickts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1885 Anjeige zu machen.

ö Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts

zu Stralsund.

von hier ist zu

* *

Kaiser liches Amtsgericht Straßburg i. Els. itess! Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Camille Kuntzmann, Ehefrau von C. Beil, Inhaberin eines Mode- geschäfts zu Straßburg, Goldschmiedszasse 18, ist heute am 20. Juni 1835, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Generalagent

Schulz hierselbst, Brogli⸗platz Nr. 9, zum Konkursver⸗