1885 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß und kommandirt als Adjut. bei der 31. Dir, unter Belassung in seinem Kommanto und unter Stellung T la snite des 3. Garde ⸗Regts. ju Riß. zum Hauptm, vor- läufig okne Patent, Frhr. v. Berg, Sec. Lt. vem 1. Gar? Reꝛt zu Fuß, zum Pr. gf. befördert Graf v. Walder see, Sec. Lt vom Brag. Regt. Nr. 12, in das 1. Garde Drag. Regt. versetzt. Sblenfcitiaeger, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. M. unter Stellung à la snite dieses Regts.R, zur Dienstleistung bei dein großen Milüär -Waisenbause zu Potsdam und Schloß Pretzsch kommandirt.

Durch Bersügung des Kriegs Ministeriums. 1. Inni. Hentschel, Zeug Lt. von der 4. Art. Dexot ⸗Insp., zum Art. Devot in Thorn versetzt.

Im Seurlaubtenftande. Berlin, 16. Juni. Graf v.

evrferlinak⸗-RNeustadt. Sec. Lt. a. D., zuletzt im Regt. der Gardes du Corps, in der Armee, und zwar mit einem Patent vom 1880, als Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Nr. 3 wieder

2 R 1 . Abschiedsbewilligungen. Ihn aktiven Heere. Berlin,

1669 . *. 1. a, de. zuni Scheidt, Haurtm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Inf.

16 Regt. Nr. 31, r der Uniform des genannten Regts.

gestellt. Königlich Bayerische Armee.

Beförderungen und Ver; *.

Ertbeilung der Erlaubniß um ferneren mit seiner Pension zu

n * 2 2 . . 2

vom 1. Fuß ⸗Art.

28 QA] = 2 * * 2. 2 EGS * 2 . 2 *

Art. Regt. zu Art. Offizn., ernannt. Fr Inf. Leib⸗Regt, zum Pr. Lt., b

Im Beurlaubtenstande. , Beurlaubtenstande, vom 6 Inf. Regt.

Abschiedsbewilligungen. 15. Juni. v. Preis! 15. Inf Regts., de Erlaubniß zum T

8

1

1

ĩ

8.

*

8

2

. —ᷣ6 6 ——

1

1

36

25

o gl, Ober⸗Stab Kommandantur d l, Ober⸗Stabsarz

123 83

n ,, . 22

gt. zum 8. Inf. Regt. , vom 1. Ulan. Regt., ö zum Invalid . vom 1. PVionier⸗Bataillon, tzt. er, Assist. Arzt 1. Kl., zum Regt, Dr. Kram vf, Assist. Arzt 2. Kl. Assist. Arjt 2 Kl. im 2. F Kl., Dr. Wolf, Dr. Kirchner, 86252 enstandes, zu Assist Aerzten 1 Kl. des Beurlaubtenstandes, Dr. Siebert, Wie ner, Dr. mann, Bu ß, Dr. Ringelmann, Unterärzte der Res, zu Assist. 2

* 1 *.

8638 6.

Aerzten 2. Kl. des Beurlaubtenstandes befördert. Dr. Vogl, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl., als Regts. Arzt im Inf. Leib-⸗Regt. ein Patent

seiner Charge verlieben.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen e aktiven Heere. 1s. Juni. v. Linck, Gen. Major und

Im Tommandeur der 51. Inf. B Gen. Lt. mit einem Patent

vom 1. Juni 1885 befördert

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 6. und 15 Juni. v. Kurtz, Gen. Major à la suite der Armee und kom⸗ mandirt nach Preußen als Commandeur der 22. Kav. Brig, von

seinem Kommando entbunden Abschie ds⸗

gesuches mit Pension zur Diex. gestellt

123 d und in Genehmigung seines

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, laut Meldung des

„W. T. B.“ aus Ems, gestern Mittag bei schönem Wetter in offenem Wagen, von dem Flügel⸗A Adjutanten Major von Plessen begleitet, eine fünfviertelstündige Spazierfahrt nach Nassau und Fachbach.

Heute früh haben Se. Majestät, nach sehr gut vollbrachter Nacht, die Trinkkur im Zimmer fortgesctzt.

Um 9 Uhr machten Allerhöchstdieselben, begleitet von dem Adjutanten, Major Prinzen Reuß, in offenem Wagen eine einstündige Ausfahrt die Lahn abwärts.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begab Sich gestern Abend 6, Uhr mittels Extrazuges nach Ems zum Besuch Sr. Majestat des Kaisers und kehrte sodann nach Koblenz zurück.

Dort empfing Ihre Majestät heute den Besuch Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Rumänien auf deren Durchreise nach Wien.

———————

Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats-Ministers, Staatssekretars des Innern, von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. Es erfolgte zunächst die Wahl eines Mitgliedes der auf Grund des Ge— setzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial— demokratle vom 21. Oktober 1878 gebildeten Reichs— Kommission. Sodann wurden Berichte der Ausschüsse ent— gegengenommen. Beschlossen wurde, einer Eingabe, betreffend die Branntwein-Denaturirung durch Holzgeist, einer Petition wegen Befreiung der Lotterieloose des Vereins „Kinderheim“

zu Steglitz von der Stempelabgabe und einer Petition um Rückerstattung von Zoll auf Talg keine Folge zu geben. Das vorgelegte Muster der zur Ausführung der Novelle zu dem Gesetz über die Erhebung von Reichs-Stempelabgaben herzustellenden Stempelmarken

wur de genehmigt. Genehmigt wurde ferner die Vermehrung der Duc d' Alben und Eisbrecher bei der Zollabfertigungsstelle am Entenwärder. Ausführungsbestimmungen zu dem Ver—⸗

trage mit Spanien, betreffend einige Abänderungen des deutsch⸗spanischen Handels- und Schiffahrtsvertrages vom 12. Juli 1883, wurden den obersten Landes Finanz— behörden überlassen und Eingaben wegen Einlaß

von Getreide und Mehl zu den früheren Zollsätzen durch in— zwischen in den betreffenden Bundesstaaten ergangene Ent⸗ scheidungen für erledigt erachtet. Endlich wurde über die ge⸗ schäftliche Behandlung von Eingaben verschiedenen Inhalts Beschlutz gefaßt. . Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.

. Wegen Wahl älschung des Reichsgerichts, III.

Strafsena

ist nach einem Urtheil „vom 12. März d. J.,

auch Derjenige zu bestrasen, welcher einen Stimn zettel für einen Anderen unter Mißbrauch des Namens desselben ab⸗ gegeben hat, selbst wenn er demselben Kandidaten die Stimme gab, dem der Berechtigte sie gegeben hätte.

Wegen Bestechung aus 5. 332 des Strafgesetzbuchs ist ein Beamter in Folge der Forderung von Geschenken für eine pflichtwidrige Handlung nach einem Urtheil des Re ichs— gerichts, Iv. Strafs, vom 13. März d. I, nur dann zu bestrafen, wenn der Beamte das Geforderte als Geschenk und nicht als eine ihm zustehende Gebühr gefordert at. „Der Thatbestand der passiven Bestechung erfordert, daß das von dem Beamten für die Amtshandlung Geforderte als Geschenk gefordert sei. Auch der Geber muß in dem Bewußtsein, er habe keine Verpflichtung zur Gewährung der Forderung, das Geforderte aus Liberalitat dem Beamten zuwenden, es ihm also schenken wollen.“

Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Mai d. J. ergiebt für die 57 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be— triebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammt⸗Betriebslänge von 31 559,55 km, nach— stehende Daten:

Eröffnet wurde am 6. Mai d. J. die 6,47 km lange Theilstr cke Grünebach Biersdorf der Neubaustrecke Grüne⸗ bach —-Daaden für den Wagenladungs verkehr (K. E. D. rechtsrheinische Köln).

Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im Mai d. J.:: a2. beim Vergleiche der provisorisch

laufenden Jahres mit

ermittelten Ergebnisse des 38 Bahnen

dem Definitivum des Vorjahres: bei mit zusammen 5985,75 km höher und bei 19 Bahnen mit zusammen 25 573,81᷑ km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 33 Bahnen mit zusammen 5985,5 km höher und bei 19 Bahnen mit zusammen 25573,81᷑ km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. beim Vergleiche der pro— visorisch ermittelten Ergebgisse des laufen— den Jahres mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 43 Bahnen mit zusammen 29 886,80 km höher und bei 14 Bahnen mit zusammen 1672,76 km

medriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 41 Bahnen, mit zusammen 7588,98 kim höher und hei 16 Bahnen mit zusammen 23 975,60 km (darunter 3 Bahnen mit ver— mehrter Betriebslange) geringer, als in demselben Monate

des Vorjahres.

Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom 1. Ja nuar bis Ende Mai d. J.: a. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des lau— fenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: bei 36 Bahnen mit zusammen 5554,52 kin höher und bei 21 Bahnen mit zusammen 26 005,94 km geringer, als in dem— selben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilo—⸗ meter Betriebslänge bei 32 Bahnen mit zusammen 1867,46 Em höher und bei 25 Bahnen mit zusammen 29 692,10 km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebs länge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 41 Bahnen mit zusammen 28 720,76 km höher und bei 16 Bahnen mit zusammen 1838,80 km ge— ringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 37 Bahnen mit zu— sammen 5124,13 km höher und bei 20 Bahnen mit zu— sammen 26 435,43 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebs länge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vor— jahres.

Bei den Privatbahnen, Rechnung verwalteten Bahnen, betrug

unter Staatsverwaltung stehenden ausschließlich der vom Staate für eigen Inde Mai d. J. das gesammté konzessionirte Anlagekapital 81 449 900 * 31 965 000 ½ Stammaktien, 20 544 900.6 Prioritäts⸗Stamm—⸗— aklien und 28 940 000 „S6 Prioritäts⸗-Obligationen) und die Län ge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 288,12 Em, so daß auf je 1 Rm 273 212 M entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privatbahnen betrug Ende Mai d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 570 165 829 46 295 989 550 Stammaktien, 82796 150 6. Prioritäts— Stammaktien und 191 380129 66 Prioritäts-Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapi⸗ tal bestimmt ist, 3571,25 km, so daß auf je 1 km 159 654 entfallen.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Kaiserlicher Unter-Staatssekretaxr Dr. von Mayr, Fürstlich reußischer Geheimer Regierungs Rath von Geldern-Crispendorf und Senator der freien uns Hansestadt Hamburg, Dr. Vers⸗ mann, sind hier angekommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial-Rath Herrmann ist von hier abgereist.

Hannover, 23. Juni. (Hann. Cour.) In der heutigen (14) Sitzung des 19. hannoverschen Provinzial-Land— tages gelangten folgende Gegenstände zur Verhandlung: Der Kommissions bericht über den Zustand der Provinzial-Wittwen—⸗ kasse, Abtretung eines Theils des Kranoldschen Grundstücks an die Stadt Hannover, Tagegelder und Reisekosten der Ab— geordneten, außerordentliche Unterstützungsbewilligungen, von Harlings Urantrag über die Verhälinisse der Realgemeinden, Abänderung des Reglements über die Aufnahme von Geisteskranken in die Irrenanstalten, Abänderung des Normal— etats für die Beamten der Landes-Kreditanstalt, sowie Anträge der Rechnungs-Kommission.

D

Bayern. München, 23 Juni. (Allg. Stg.) Der König hat aus Anlaß des Ablebens des Statthalters in Elsaß Lothringen, General-Feldwarschalls Frhrn. von Man⸗ teuffel, besohlen, daß die bayerischen Offiziere haben. Dieselben tragen vom 2. Juli den Flor am Arme.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. Juni. (Th. C) Der Großherzog und die Großherzogin haben sich heute nach Dornburg begeben, woselbst morgen in der Stille der Geburtstag des Großherzogs gefeiert wird.

w o

*

im Reichslande stehenden 14 Tage Trauer anzulegen 19. Juni bis einschließlich den

anberaumten Wallfahrtszüge nach Welehrad aus sanitären

berathung günstig und stellt

(W. T. B.) heute mit, daß Lord Salisbury die Bildung des neuen Kabinets übernommen und sich heute nach Windsor zur Königin begeben habe. Das Oberhaus nahm die Wahlbezirksbill definitiv an und vertagte sich hierauf bis zum Donnerstag.

Erklärung ab.

Minsister haben sich dahin geeinigt, daß am 14. Juli

die Pariser Besatzung Musterung gehalten i dieser Gelegenheit 600 Tongking-Ehrenzeichen an die aus Ost-Asien zurückgekehrten an die zwei neuen algerischen Regimenter vertheilt werden sollen. Der Kriegs-Minister Campenon hat dem Marine⸗Minister für Madagaskar abzugeben, weil er nicht an die Truppen des Mutterkandes rühren wolle. General Courchy meldet, daß er die Einfuhr von Absinth in Tongking verboten habe; die Zahl der Kranken sei minder hoch, als sie bei seiner Ankunft gewesen,

Prag, 24. Juni. (W. T. B)

Defterreich⸗ Ungarn. ; Die „Prager Zeitung“ meldet: die auf den 28. und 29. d. M.

seien Rücksichten sistirt worden. Serajewo, 22. Juni. (Wiener Ztg.) Die Budget⸗ ist beendet. Der festgesetzte Voranschlag ist einen Ueberschuß in Aussicht.

Großbritannien und Irland. London, 23. Juni. Im Oberhause theilte Lord Granville

Im Unterhause gab Mr. Gladstone eine gleiche Das Haus vertagte sich dann auf morgen,

damit sofort die Neuwahlen für die durch die Minister— Ernennungen erledigten Sitze ausgeschrieben werden können.

Die amtliche „London Gazette“ veröffentlicht die Er—

nennung Sir Robert Harts zum Ge sandten in China. Chaplin ist zum Kanzler des Herzogthums Lancaster ernannt worden.

24. Juni, Morgens. (W. T. B. Sir William

Hart Dyke ist zum General-Sekretär für Irland und öffentlichen Arbeiten ernannt worden.

David Rovert Plunket zum Minister der

. „Morningpost“ zufolge soll sich Dr ummond Wolff demnächst als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister Großbritanniens nach Egypten

begeben.

Frankreich. (Köln. Ztg.)

Paris, 22. Juni. Die

über und be Fahnen

Truppen sowie

abgeschlagen, Truppenverstärkungen

1

indeß noch immer beträchtlich.

Der zwischen Frankreich und China abgeschlossene

Friedensvertrag lautet den wichtigsten Artikeln nach, wie

Art. 1. Frankreich verpflichtet sich, in den an Tbina grenzenden Provinzen die Ordnung heriustellen und ht zu erhalten. Zu diesem Zwecke wird es die nothwendigen Maßregeln ergreifen, Um die Landÿreicher⸗ und Räuberbanden, welche die 5ffentliche Rube gefäbrden, aufzulösen, zu vertreiben und zu verbindern, daß sie sich von Neuem bilden. In keinem Falle aber dürfen die französischen Truppen die Grenze iwischen Tongking und Chira überfchreiten; Frankreich verspricht, dimse Grenze zu achten und gegen jesen Angriff zu sichein. Seinerseits ver— sich China, die B welche sich

pflichtet

83

nden, in die an Tongking grenzenden Provinzen flächten, aufzulösen, zu versprengen und treiben, und diejenigen, welche sich auf seinem Gebiete zu bi suchen sollten, um die unter dem Schutze Frankreichs steb völkerung beimzufuchen, auseinanderzusprengen. In Anbet ihm für die Sicherheit seiner Grenzen ger

. k . *. 4 h 59nd sich gleickfalls, Truppen nach Tongking zu senden. . 1

sagt es gki e hohen 141528 yr Ran wer deo ö 35 n 0 68.5 ö NMaern* * vertragscließenden Parteien werden durch einen besondern Vertra 1 * 8 9153 2 van 3 2 . 269 Bedingungen für die Auslieferung von Verbrechern zwisc ö. 2 1

und Anam thun, was

asf : Rr Son gesshrden

feststellen. Art. 2. Ja de die von Frankreich unternommene Herstellung

3 9 norm fl . önnte, verpflichtet

2

und Zukunft die Verträge,

zu achten, welche FZrankieich mit

hat oder abschließen wird. Die

Anam werden nicht der Art sein

Reiches zu nahe treten oder

des gegenwärtigen Vertrages g

daß binn sechs Monaten be Ülmächtigte an xt un die Grerze zwischen

regelt die

Ausf wird den französischen Schützlingen und den chines grenze zwischen China und Tongking g

Art. 4 ö

1 J

hr handel

8

gewisse Punkte geleitet werden, die 1 2** 8 Hi 46* Auswahl und Zabl mit der Richtr 5 6 N

. Sandel * es 9

2 ni L Vander 3znils

* ö 8822 23 In dieser Beziehung wird d n 7 . . stehenden Vorschrikten Rechnung getragen werden s , J x in ei hem K solcher Punkte an der chinesilchen Grenz

pe eich CC De CIbLlISIL . ** * an z ö. ,, einer oberhalb Lao⸗Kai, ein anderer jenseits L * 5 285 s. = * 7 3 * * 2 Händlern soll es gestattet sein, sich dort unter den k 2 ** ? . . * 58 4 J anzusiedeln., wie in den dem fremden Handel . üsPe Hen Jeruga wi 16 anz . chinesische Regierung wird dort Zollämter erri— 52rbBalt r r*

r

Regierung dort Konsuln unter re

die nämlichen sein werden, wie die der Bea 2

559 8 12 11.

8 * 8 e

. Seiner]

6 I5* Rr 55 K nit der frar blik in den hauptsächlichster 8 Nerf G Ein lw rw em r*2* Ir. ; 71 innen die ö . 2 M; M K 2 ; ö . Die Waaren, welche den Geg se . 1 4 1.3 3*5 r 37 der Einfuhr und der Ausfuhr zwi 1To ug Münnan und Kuang⸗S 37 f Yun in Und 1 Ole 1 16 3 elche D e genwartize F die wel we der gegenwarllge X . 1 . 3 Inde ß ist dieler ermäßigte Tar . . 2 2 *r 8G 14 zwischen Tongking und Kuang⸗T 9 13 . 2X5 und soll in den schon durch Ver 3 1 z 7 . * . bleiben Der Hande Waffe

Staaten sein Die seln. 8 Bestimmungen geordnet. 5 J h Anam wird gleichfalls 8 et,. ;. d . 1 RarII Men MHR: is am 2am Erst ch 1 gutnachbarlichen Beziehungen zwischen Frankreich und ö Regi , ,. Tondgking 1 ö . ö die Megierung in Tongting Eand sez5snkBAaBErTTrT 5 GCienbahnen Eisenbabhnen zu bauer, so wird es sich an die franiösische 14

wenden und die fra

l R,, * 7Sur M Mu ition aller A

—7*

l in eres Abkommen geregelt. er kommerziellen un

Chira wurd

V 8 M i R, iches Vorrecht zu Gunsten Fr r 21 Mandy nma . R kom merzie lien Beziehungen des g en Ve KR3nS . 1 * 53 wer 5 4 2 3 1 börigen Vorschriften können noch nach zehn Jahren be . 1 6 ö

2 * 111 23 3 .

* —— 0

* J ö 23k .

gung, so bleiben die V er 9 7 J am 16 Ma

Art. 9. Sobald der gegenwärtige Bert

2 14 8 82 * 3 2 . 2

** 852 4224 ö werden die französischer

1 1

Ta ⸗— 21

1 . 3, Pyr 5714 = r jnssis . zurückzuziehen und die Durchsuchung der chinesische n e

* J

2 6 423 M p

ie Du See einzuftellen, und binne

.

Fischer⸗Inseln vollstãndig geräumt werden. A den früberen Verträgen, die in Kraft bleiben und des Vertrages. die Unterschriften. t 23. Juni. (W. T. B.) setzte heute die Berathung Emission von nach 30 Jahren zu amortisirenden Obli⸗ gationen im Betrage von 3198 Millionen Francs, fort und vertagt dieselbe schließlich auf Donnerstag.

Die Leichen feier für den Admiral Courbe im Pariser Invalidenhause stattfinden. die Leiche nach Abbeville gebracht und in der Familiengruft

(W. T. B.)

Berlin, 24 Juni 188 Preußt l

2

. 1

sche Klassen

hne Gewa

rx

Die Deputirten kammer betreffend

* n 2

s deutsch spanischen Han Amtsblatt

31

öniglich preu Zzewinne von 6000 ( 16Gewinn von 3000 S auf c Lam. ( 3 )

2 Gewinne von 1800 ½ auf Nr. 4 Gewinne von 900

298

**

8 *

2 S8 E X

8

8 7 .

26 é

28 . & 2 8 2 r o r ——

2— *

r z . 1

, ̃

weisungsrerkebr nach Adrianope

13 Gewinne von 300 s au

Te

24. Juni s „Journal officiel“ —⸗ bffentlicht ein Dekret, durch welches * 5. f. * französischen Minister-Residenten in Tunis er— it 1 den Titel eines General— Residenten erhalten und ist zum Vertreter der Vollmachten der Republik in der Regentschast ernannt, m Kommandanten der Wasser sowie alle Verwal tungszweige unterstellt werden.

Madrid, 24. Juni. König hat das Gesuch des TDelegirten des Handelsstandes um Aufhebung des D Auabruchs der Cholera in Madrid Minister des tirtenkammer Dr. Fer ran zur Cholera⸗Impfung autorisiren werde sobald die medizinische Fakultät hierzu rathe. . Rom, 23. Juni. ie tirten kammer stimmte heute über das Einnahmebnudget das Haus wegen der Ab—

, , beschli B ähig

weitert werden. Derselbe hat

indem seinem Be—

Lande und

Kunft, Wifsenschaft und Literatur

cx

Spanien.

2

——— *

Q ——

C = w 2

*

22 . 2 Q 2.

abschlägig

RermaltmnagFaff

1

1

bezügliche

Italien. (W. T. B.

sich herausstellte, wesenheit der Fraktionen der Linken Die Abstim mung ist somit ungültig. Egypten. Corr. Ein französisches G

Kairo, 21. Juni.

exandria, ͤ der ist hier angekommen.

Mahommed Najumi begaben sich alsdann nach Metammeh, schaften zusammenzuziehen und auf Dongole herrscht allenth m ist verschwunden.

den Sudan 1”marschiren.

gabbabisch⸗Sta

Suakim, 20. Juni. Osman Digma bedroht die immer weigern,

allen. Amarar«;

gemeinsam⸗

Zeitungsstimmen.

Wie die „Germania“ mittheilt, hat der Reichskanzl von Bismarck auf ; Arbeiterversammlung in Bochum, ir seinen Einfluß für folgende Antwort ertheilt;

ein Telegramm „klerikalen“

. s arm 965 welchem er beten wurde,

onntagsruhe einzusetzen,

49

Xp Telearar Ihr Telegramm

3 3 1 26

jedem Arbeiter zu Gewerbe und Handel.

2 * 217 Ing A2 23 w Ermittelungen des

n Reichs leinschl

e pill weretderewiigu

Die „Neue Zeitung“ einem Arti

rgänge in Brünn:

Sozialreform

zollauktion flau, besser

*

3 37 2 2 J.

8 ö. 6 . .

6 Ministerium

in den Bureagur der Pr

ertheilen der Haup

vir istracion encia de las minas in Almadén (Provin;

eeiserne Flajchen

r- * dr X

ie Gesammty

Moria bre 8 Vorjadres

8 2? 18 * 2

R g d 22

6

4 375 Pes.

,

2 w rr

Verkehrs⸗Anftalten.

, 6 Mehrverdiens 1681 J 7 rikanischen

tg kommend,

. . 3 aller Branchen über zurück empfindlich .

Ordres für den Winte