fabrikmäßige Massenfabrikation von Goldarbeiten zu begeagren, daneben 1 Musterzeichenschule mit 97 und die Kunstgewerbeschule mit 35 Zög⸗ eblt es aber duch nicht an erfolareichen Bemübungen, die Traditionen lingen; von öffentlichen Sammlungen: das National- Museum, die rer altungarischen Goldschmiedekunst wieder zu beieben In de Landes Bildergalerie und ungarisch · bistorische Bilderballe, das Landes⸗ übrigen Zweigen dieser Gruppe berrsckt Turchweg der fast nur auf Sunstd te. Nu] um, das Landes Lehrmittel Museum und das Ge⸗ Beftelluns arbeitende Handwerksbetrieb, der den inlãndi chen Markt verbeMuseum. Endlich sei noch die Anstalt für Meteorologie und fast ganz gegen das Ausland verloren hat. So wurden z. B. im Grdmagnetig mut mit ihren ca. 250 Beobachtungs sstationen hervor-
Jabre 1883 von feinen Lederwaaren für 3289 918 Fl. ein- und nur gehoben. Wie das öffentliche Unterrichts wesen in neuerer Zeit ge⸗ ar 344 765 Fl. ausgeführt Im Ganzen betrug die Ausfuhr dieser fordert worden ist, ergiebt die Thatfache, daß das Budget des 729 selkständt ige und 1141 Hilfea arbeiter zäblenden Grurxpe Kultus. und Unterrichts Ministeriums von 104000 Fl. in 1868 auf 2534 4413 Fl. bei einer Einfuhr von 10188 615 Fl. 55348 668 Fl. in 1885 gestiegen ist.
Von den vervielfältigenden Industrie zweigen Die vorstebenden kurzen Andeutungen werden genügen, um nicht (Grurre 19) ist die Buchdruckerei schon seis 1473 in Ungarn nur den belehrenden reichen Inhalt des Katalogs ach juweifen, son⸗ beimisch, sie blieb bis zu dem Privilegien svstem und der Einfübrung dern auch darzutbun, mit welcher Umsicht und Sachkunde die —— der Censur Anfangs des 18 Jahrbundert? in Blütbe und verfiel stellung geleitet und geordnet worden ift. Bei dem umfassend . derselben im Auge gebabt bat, ein Bild der *
afsck. Als Ende des vorigen Jahrhunderts ein frischeres Zweck, den man bei eben zu vulsiren e, er bos ssch auch die Buchdruckerkunst sammten Kultur des Land es zu geben, mußte die Ausste llung selbst⸗˖
82
eistiges Lel . b
wieder, die 3 in Technik und Leistungsfäbigkeit au If dem Niveau ] verständlich sehr reichbaltig werden; der uns vorliegende vorläufige der eurer ij cen Kulturstaaten stebt. In Budavest arbeiten gegen Katalog fübrt auf 396 Seiten 4363 Hauptnummern auf, wobei 39 Druckereien, im ganzen Lande ungejähr Diermal soriel. Auch die große K Kellckticausstellungen je unter einer Nummer jusammen⸗ Steindruckerei steht auf der Höbe d er Zeit, nicht so der Holjschnitt. gefaßt sind. J
Die Photographie hat sich ra sch verbreitet und ist dem Auslande . . Taenüͤber konkurrenzfähig. Die Einfuhr auf di esen Gebieten über Stettin, 24. Juni. (W. T. B.) ö des u, , . wieat die Ausfuhr fehr bedeutend 6. B. 1883 in Bildern Ge burts tag es des Reform actor Jobannes Bugenhag
5 169 570: 288 239 Fl, ein Bem eis des kulturellen Strebens der finden beute größere Feierlichkeiten der Kirchen und Schulen eln Nation, weil tie eis gefübrten Druckerzeugnisse u. s. w. als literarische die letzteren sind ge b aßen. Für den Abend sind außerdem von ver— bzw. artistische Objekte in Be efracht kommen. schiedenen Vereinen sestliche Versammlungen vorbereitet.
Die Verfer ilgun mufitaltscher Instrumente Jobann Bugenhagen, Fach seiner vommerschen Heimath von (Gruppe 20) konzentrirt sich in der Hauptstadt, wo außer einer seinen Amtsgenessen auch gewöhnlich Der Pgnmer Yan m er e ziemlich bedeutenden Anzahl von Klavierm Cern mehrere ansebnliche oder Dr. Pommer genannt, erblickte am 24. Juni 1485 in Wollin EFtablissements für i e Herstellung von Blasen, auch Streich- und 8e Licht der Welt. Seine theologischen un vhilologischen Studien Taste ninstrumenten bestehen. . Violinf sabrikaiion leistet Vorzüg⸗ abfolvirte er auf der im Jahre 1454 gestifteten und am 17. Oktober
aroßen Stvle angelegtes 1456 durch den Herzog Daꝛtis law 1X ron Pommern inacheihten
sishes, auch der Orgelbau ist durch ein im großen S ne Etablissement vertreten. Auch in Pre stẽ den sich srorg. Universität zu Greifswald seit dem Jahre 1502, und im Jahre 1505 disch Instrumentenmacher, doch deckt die gesammte Produktion nicht schon (Einige wollen sogar 1503) wurde er Reftor an ven War der Lateinischen Schule zu Neu-Treptow an der Rega. Von Die Herstellung wissenschaftlicher Apparate und In dort aus ging er im Jahre 1517 als Lktor an Das strumente (Gruppe 21) beschrän kt sich im Welentli * auf Waagen, im Jahre 1208 vom Herz 2 EGafimir von Pommern gestittete Prã⸗ ie schon konkurrenzfähig geliefert werden, und Uhren? für die in der monstratenser ⸗Kloster im Dorfe Belbuk an der Rega und lebte rubig Hauptstadt mehrere beder Gef ca ie bestehen. Die Instru⸗ in diesem Verbhaãltnisse o zum Jahre 16529. wo ihn Dr. Luther mentenmacherei im enger ie ist erst . einem Jabrzehnt in] Büchlein „Ueber die babylonische Gefangenschaft! (De captiritste Ungarn heimisch. Auch in dicsem Industriezweige ist der Bedarf auf Fabyloniea] veranlaßte, aus dem Kloster zu treten und sich (im Jabre Im vort angewiesen. 1571) nach Wittenberg zu wenden, wo er sogleich mit Pr. Martin Die aug gewerbe (Gruppe 27), die Hülfsgewerbe, wie Ziege⸗ Luther (10. November 1483 bis 18. Fe 1 1546) und Dr. Philivp leien, ungerechnet, besäftigten im Jabre 1880 13 455 Selbstandige Melanchthon (16. Februar 1497 bis 19. April 1560) Freundschaft und 25 390 hl zarbeiter, darunter 191 335 bezw. 20588 Maurer. schloß. Unter den Hül sgewerben ist die Ziegeleifabrit kation in der Umgebung . ⸗ der 0 nl . sonders beachtenswerth nicht minder die Cement Kiel, 23. Juni. (W. T. B) Die chinesische Korvett fabrikation in verschiedenen Theilen des Land ‚Tsi⸗Yuen“ ist, von Stettin kommend, hier eing etroffen. Di hrwe n Wagenfabriken drei Hinesischen Panzerschiffe werden am 3. Juli die Fabr
9
In der Gruppe (23) Fu nen die —̃ und ⸗Werkstätten der Hauptstart . hervorragende Sie lle ein, auch nach China antreten. in vielen Proz inzialstãdt n giebt es tüchtige Wagenmacher, selbst ö JJ größere Wagenfa Eriken, Wagen und Kutschen find ö der wenigen as Poli; gi Präsidin m bringt nachstebende Zeit und Ila. Industrieerʒ ug mnisse, bei denen die Ausfuhr größer ist als die Einfuhr. Eintkeff⸗ ung für die jedesmal Mergens um 7 Uhr beginnende dies jährige Die Maschinenindustrie (Gruppe 24) .. sich erst in Schießübung es irt en Garde ⸗ Feld ⸗Ar fülerie-
jüngster 36 it theils zus der Verfertigung landwiribschaftlicher Gerätbe Regiments auf dem Scießplatze bei Tegel zur öffentlichen
und' Maschinen, tbeils ons dem Kupf erschmiedehandwerk (in Folge der Kenntniß: Freitag, den 26. Juni, Montag, den 29 Juni, Donnerstag,
the ils aus der Gisenin dustrie beraus entwickelt. den 2. Juli 2 end, den 4. Juli, Diensftag, den 7. Juli, g.
n 9. Juli, Sonnabend, den 11. Juli, Dienstag, den n
* =
Spiritus brei nereiern ) San; besonders aber haben die Eisenbahnen und Dampfmaschinen Donnersta r Ungarn eine Maschine n⸗Großindustrie geschaffe n. Später kat auch die 14. Juli, e, den 16. Juli, Sonnabend, den 18. Juli,
3 füblenindustrie zu dem Aufsckwung tieser Fabrika ition beigetragen, Montag, den 20. Juli: Prüfungsschleßen vor dem Ge neral . Inspecteur. die jetzt dem Ausland fast ebenbürtig ist. wenngleich ie den inlän⸗ Um die dem in drohende Gefahr, durch abirrende Ge— dischen Bedarf bei Weitem noch nicht deckt. Am verbreitetsten ist chosse aus den 1 der Hasenhaid , ,. zu werden, die Fabrikation landwirihj ,, cher Maf scinen, mehrere der betreffen nach Mög ilichkeit abzuwenden, num kit das Polizei ⸗Präsidium en Etablissements be schãftige 2 bis 300 Arbeiter. Die große in einer Be ö vom 20. d. M. J, g, vor unvor⸗ Maschinenfa brikation hat , Haupisitz in der Hauptstadt, die eine sichtiger Annäherung an den Exercierplatz hinter der Hasenhaide zu Fabrik mit . Arbeitern ihr Auch die Mühlsteinfabrikation warnen, und fordert zugleich die Eltern und alle Diejenigen, welchen von Kindern anvertraut ist, auf, die Letzteren auf die Ge⸗
6 * ö Q »“
1st bedeutend. Die Einfuhr von Maschinen übertraf im Jahre 6. die Obhut von
(11 831 031 Fl.) zwar die Ausfuhr (5 163 492 Fl.) noch erbeblich, ab fabr aufmerksam zu machen, welcher sie sich beim Betreten des
in Pflügen balanziren beide und in Reutern ist die Ausfuhr sog Exercierplatzes aussetzen.
stärker. Bemerkenswerth ist aber., daß von allen Maschinen, 6 . KJ //
Lokomotiven, Lokomobilen und Tope do eine Ausfuhr statifindet. — Sr 7i7e'scher Sterne sr emn- B eren. Sauber sammlung:
Den erheblichsten Theil des Imports bilden Maschinenbe estandtheile Donnerstag, den 25. Juni, Abends 8 Uhr, im Restaurant Kur⸗
(80 785 Meter ⸗Ctr. = 5 2651 052 Fl. bei. 29 348 Meter Ctr. — ürstenkeller, Poststraße 5, Hof, J. v. Tagesordnung: ID Vortrag
1900080 Meter Ctr. Export), die der beimischen Industrie Be. des Prof. Dr. Michaelis über; John Lockes, die Stenographie be⸗
schäftigung gewähren. treffende Aeußerung. 2) 24 danse elegenheiten
Als Gruppen . Kommunikationswesen, Schiffahrt⸗ und
Marinewesen, Hon ve d⸗Au rüstungsgegenstände und Sanitãte zwesen sind ö . .
. kö r es den vorerwähnten Gruppen Im ‚Deutsichen Theater, welches gestern Abend Schillers KaFalLs un ö. Liebe“ zur Aufführung ö eztechtfertigte, Frl.
och wieder einzelne Sachen besonders zusammengestellt. Besonders 23 ö 19 3. it das Sanitätswesen . eten, u. A durch eine Kollektip⸗ Teresing EGzeßner dos . früher über ihr Können und Lssten ausstellung von 16 verschiedenen un ga ichen Mineralwãässern Gejagte. . bier zeigt sie sich als denkende . cizener Auf⸗
In Gruppe 29 erscheint die Hausindustrie, die sich in w fassung g— staltende gunstle rin, welche vollstãndig in der Rolle aufgeht
Ungarn noch in großer K und voller Ursprünglichkeit er⸗ Und deren Spiel durch die e Hineinleben und Nachempfinden von er— ballen hat. Sie liefert, je nach den Komitasen verschieden, Holʒ⸗ schütternder Wirkung ist. 5 nun freilick die 3 der Frl. Geßner Ruthen“, Bast⸗, Matten, Binsen⸗, Strobe, Wirk. und Webesachen, ganz den Intention: n des Dichters ent pack, könnte, doch ange weiselt Leiter wagen, Bien enkorbe. Sritz n, . ielteug, Strohstühle, werden. Sah so sentimer fal bat derselbe diefes Mädchen nicht ge. Mühlbeutel, Spindeln, Spinntocken, Möbel, Töpferwaren u. s. w. zeichnet, es steckt etwas in ihr ven der trotzigen Natur ihres Vaters, ü. f. w. Allein im Gebiete der Klausen burze? Gewerbekammer be. die sich zuweilen in lr aufbãumt und ibr Kraft, wenn auch schäftigt die Hausindustrie 4.00 Webstühle, und in dem Gebiete ] nur für we nige Augenblicke, verleiht. Die. Louise des Frl. Geßner der Kronstädter die doppelte Anzahl. In mehreren Bezirken wird war ju zerflofsen, zu thranen selig, zu schwächlich, vor allen Dingen die Hausindustrie Seitens der Regierung und der Kammern durch var sie kein BFürgermãdche n jener Zeit Zude beging, die Künstlerin Geldbeihülfen und Lehrwerkstätten unterstützt. Die Industrie der den Fehler, die erwähnten Affekte gleich von dem ersten Augenblick
ö ihres gestrigen Auftretens an zu stark zu markiren, so daß eine
weiblichen Handarbeiten hat eine hohe Stufe der Vollkommenheit ö Daß ein Steigerung zugleich mit der sich fürchterlich entwickelnden Tragödie
— *
erreicht ; G 30) wi garnicht 45 möglich war, und . Zuschauer die ganzen fünf Akte
Das gewerbliche Unter rich tam essen (Gruppe 30) wird — . auf der unter sten Stufe durch Gewerbe⸗Lehrlingsschu le en, welche jede hindurch nselben Eindruck be hiel Hr Kainz, der doch in andern De Rollen . . Leidenschaftl ati zu zeigen weiß, ließ es an der
Gemeinde ein urichten gesetzlich verpflichtet ist, gefördert. Dem
mittleren Unterricht dienen die Budapester staatliche Gewerbe. Mittel⸗ schule, mit welcher das K. ungarische technologische Gewerbe ·Museum vielleicht litt der tüchtige Künstler gestern . einer Indisposition.
in Verbindung steht, und die Kaschauer Ha inen Gewerbeschule. Ausgezeichnet war Hr, ebf als Präsident; die Darftellung dieser Rolle zeigte von sol , im Studium, von solcher Tüchtigkeit
selben besonders beim Zusammentreffen mit der Lady Milford recht feblen;
Dem höheren Unterricht dient die K. ungarisch e Kunst ⸗ Gewerbes hule, ud! ĩ welke durch das augen . Museum für Kunst⸗ ewerbe ergänzt wir der Charäatterisirung, daß ste nn den beften des Hrn. Pohl zählen Uebrigens ist der gewerbliche Unterricht in den gtahmen wird. Dasselbe gilt in . llem ng g von dem Miller des aller Volksschulen ein e r, und mit den höheren Volks— , welcher wohlverdienten Beifall, errang. Die übrigen und Bürgerschulen find? gewerbliche Lehrwerkstätten verbun. Darsteller lösten ibre Ar ifgabe ved tichtig Die prächtige Inseenirung den. Neuerdings ist ig Budapest auch eine staatliche zeugt von dem lobenswerthen Streben der Direktion, auch 1 bahn⸗
ins. Leben getreten, in brechend zu wirken; die bistorische . in Dekoration und Koftüm
nische Landes Central ⸗Lehrwerkstätte Lebe er die Herflellung feinerer mechanischer Instrumente gele hrt wird. taatliche Lehrerpräparandie in Budapest J. bildet diplomirte
derdient Anerkennung, nur sollte dieselbe auch auf die Tracht sämmt⸗ licher weiblichen Mitwirkenden angewendet werden.
zerkschullehrer für Tis chlerei, Kunstschnitzerei und Drechslerei aus, Auch der ‚Alessandro Stradella“, den Hr. Heinrich Bötel gestern übrigen (58) Lehrerpräpargndien werden die Zöglinge in der in der Krollschen S Szmmer On er während seines diesjährigen n , . errichte t. Eine Landeskommission sorgt für Förde Gastspiels zum ersten Male fang. bekundete wieder die bedeutenden
run und Organisation des gewerblichen Unterrichts. Fortschritte, welche der . inz nischen gemacht hat. Derartige
Die letzte (31) Gruppe ist der Erziehung und dem Unter Rollen, welche keine großen Ansprüche an, dramatische Ve rtiefung richt gewidmet. Ungarn hatte im Jahre 1883 bei 13 726 622 Ein⸗ stellen, sondern ihm vor Allem r n en bieten, seine schönen stimm⸗ n 1880), die in 12684 Ge meinden lichen Mittel brillant zu 661 werden der ganzen Veranlagung
wohnern (nach der Zählung vo
wobnen, 15 893 Elementarschulen, 68 höhere Volks⸗, 129 6 des Gaͤftes stets mehr zusagen als Partien wie der Raoul, we sche und 9 böbe e . schulen, zusammen 16099 (1869 13 6 tiefere Verinnerlichung und Wal i it des leiden hay lichen Aus drucks, Elementarschulen mit 1 757 353 (1869 1152115) Zöglingen, . in warmer, satter, nüancirter To: ffaͤrbung, unterstützt durch überze irn. dem 346 Kinderbe r branstalten mit 36 228 . Von den schul,. Erscheinung und Spiel, erfordern. Der leichtlebige verliebte Säng pflich tigen 36. besuchten im Jahre 1858 50,42 7. im Jahre Stradella mit seinem liebenswürdigen Humor scheint dem Künstl 3 1855 78,34 5 die Schule Seminare waren 18683 45, 1883 77 mit besonders congenial. In seinen randel nden Serenaden, seiner über⸗ 1iI44 bew 36 23 Lehßramtszögsingen vorhanden. An Gymnasien und müthigen coupletartigen Romanze, den se ntimentalen Duetten mit der Realschulen wurden 1869 166, 1883 178 mit 38138 bezw. 140 473 entführten Geliebten und der 9 ne an die Jungfrau mit ihren Schülern gezählt. Höhere Unterrichtsanstalten sind die beiden ohrenälligen Effekten fand Hr. Bötel rielfälligen Anlaß— Universitäten (3546 Hörer), das Polytewnikum (645 goret), seine chor ien Gaben in das bellste Licht zu setzen
I3 Rechtsakademsen (63 Hörer und S5 theologische Anstalien Die Serenade freilich im ersten Akt ließ beinahe jede Spur von seelischer (1857 Hörer). Zu den Fachschulen gehören 6 He e, , Bildungs⸗ Wärme, Embfindung und enisprechender Schattirung des Tons anstalten ö. Hörer), die Budapester * tagt Hewerbe. Mitteschule vermissen. Die humoristische Romanze vom Salvator Rosa im weiten wit os Zöglingen und 47 Handelsschulen mit 379 Schülern. Von anderen Akt dagegen gelang viel besser, wurde stürmisch a capo verlangt und Anstalt sind zu erwähnen: 2 Taubstummen anstalten mit 1653, zum eil auch gewährt. Daß Hr. Bötel darin auch wieder die er⸗
T 1 . mit 86, . Anstalt für Blödsinnige mit 18, und staunliche Höbe seiner Stimme brisiiren ließ, ist selbstverständlich, 58 Waisen, und Rettungsbäuser mit 2001 Zöglingen; an kulturellen
*
fehlte. Das lustige Banditenvaar Malpoolio und Barbarino hatte in den Derren v. Bongardt und Bolle in Sxiel und Gesang treffliche Darsteller. Die undankbare, unfreiwillig komische Rolle des Vormundes Bassi gab Hr. Miller angemessen. Gbor und Drchester bielten sich unter der Leitung des Hrn. Kavellmeisters Ruthardt recht brar. Der große Saal war nicht nur bis auf den letzten Sitzplatz ue bertauft sondern auch in allen Gängen dicht gefant Das so erolgreiche Gastfriel des Sängers ist denn auch, wie die Direktion mittbeilt, um 3 Abende verlängert worden. Hr. Bötel tritt zunächst morgen, Donnerstan, wieder mit Fr. Carlotta Grossi zusammen auf, und zwar als Lvonel in Martha! von Flotow, worin Fr. Grossi die Titelrolle singt. Am Sonnabend folgt eine Wieder. kbolung der . Regimentstochter mit Frk Betty Frank als Marie. — 4m Freitag trifft Fr. Katharina Klaffsky, die bekannte Wagner— ängerin, bier ein, welche als Fidelio“ debätiren wird.
Bäder ⸗Statistik.
Per sonen
Aachen (seit dem 1. Januar d. J) bis zum 13. Juni (Fremde und Kurgäste). . d Ahlbeck (Seebad) bis um 15. Juni ; ; 115 Augustus bad (bei Radeberg) bis zum 9. Juni (160 parteien 127 Daden. Baden bis zum 19. Juni (Fremde) .. w Bertrich bis zum 15. Juni (Fremde J . 219 Burt scheid bis zum 17. Juni Kur⸗ u. Badegãste) J 540
Fharlottenbrunn bis zum 18. Juni (nebft 244 Durchreisenden; Kurgãste) ; K 1765 Cudowa bis zum 18 Juni ü (nebst 33 Durchreis. Kurgãäste) 199 Elmen bis zum 15. Juni (Besucheͤ))ꝝ);.. . 1320
Elster bis zum 16. Juni (nebst 1623 Durchreisend.; Kurgäste 3 e
Ems bis zum 14 Juni (nebfi 1597 Durchreisenden; Kurgaäste) 2736 Gocjalkowitz bis zum 10. Juni (nebst 10 . eisenden;
Kurzäste 99 Nrn.) .. , . 128 Görbersdorf bis zum 18. Juni (Kur zast P 658 Heringsderf bis zum 159 Juni; . JJ 330 Karlsbad bis zum 15. Juni (einschl. der Durchreifenden ca.
29 6570 Fremde, darunter k Kissingen bis zum 15. Kw Kösen bis zum 12. Juni 1 419 Kolberg bis zum 7. Juni (Badegästeͤ ! 158 Kreuznach bis zum 2 Juni (Kurgäste x 1636
Landeck bis zum 18. Juni (nebst 412 Durchreis. - Kurgãste) 641 Langenau bis zum 185. Juni (nebst 306 Durcreif.; . Rurgãste⸗ 187 Langenschwalback bis zum 14. Juni (nebst 146 Deuce und
Durchreisenden; Kurgäste) .. —ĩ J Lauterberg bis zum 13. Juni (Bade gäste) J 185 Misdrov bis zum 15. Juni.. VJ Münster 2 Stein bis zum 21. Juni Kurgafte) . 501 Neuenahr“) bis zum 13. Juni Fremze) RJ Deynhausen bis zum 16. Juni (nebst 1787 Durchreisenden;
Kurgãste w d Putbus bis zum 15. Juni JJ 110 Pyrmont. eis zum 13. Juni (Kurgäste und Durchreisende) . 2458 Rehburg“) bis zum 15. J 310 Reger bis zum 20. Jun (nebst 566 Erholung gästen und
Durchreisenden; Kurg ãste) . w Sal Krunn bis zum 18 Juni (ne bit 33s Durchreif. Kurgäste) 787 Salzdetfurth bis zum 15. Juni (Kurg K 102 Schandau bis zum 16. Juni (nebst 4254 Durchreifenden;
Kurgäste 258 Parteien) , Schwalbach s. Lang enschwoalbach Soden bis zum 17. Juni (Kurgäste) . 906
Sooden a. d. Werra bis zum 12. Jun (129 Nrn.) . 175 Tharand bis zum 18. Juni 695 Parte ien) ; 12
Warmbrunn bis zum 17. Juni Ine bst 743 Erholungsgãästen
und Durchreisenden) , 642 Weißer Hirsch mit Sberloschwitz cklim er Ort) bis zum
260. Juni (303 Parteien)... w Werne (Bez. Münster) bis zum 15. Juni (auswärtige
Kurgäste) . wd 117 Wildungen bis zum 14. Juni (625 N w 774 Zinnowitz bis zum 15. Juni. 115
Von den bis jetzt och weniger benutzten Bãaͤdern wurde n besucht: Althaide bis zum 18. Juni von . Rurgãsten (nebst 56 Durchreisen⸗ den), Binz bis zum 15. Juni von 14 Personen, Breege bis zum 15 Juni von 2 Personen, But a bis zum 18. Juni von 26 Kur—
gästen Dierengm bis zum 15 Juni von 78 Personen, Göhren (Rügen bis um 15. Juni von 60 6 fern, Gr. und Kl. Horst bis zum 15. Juni von 8 Personen, Kar sruh (Schles,) bis zum 15. Juni von
43 Personen, Königs kae, gen., bis zum 8. Juni von 74 Kut⸗ gästen und 85 Durchreisenden, Krampas bis zum 165. Juni ven 18 Personen, Lohme (Rügen) bis zum 15. Juni von 12 Personen, Polin bis zum 14 Juni von 76 vVersg onen ö, Prerow bis zum 15. Juni von 7 Pe rsonen, Rüzenwaldermünde bis um 15. Juni von 16 Per⸗ sonen, Salihemmendorf bis zum 15. Juni von 59 Kurgãästen, Saßnit bis zum 15. Juni von 45 Personen, Warmbad bei Wolken ffãin bit zum 11. Juni von 83 Parteien mit 127 Personen, von denen 98 Kut gãste Zingst bis zum 5. Juni von 9 Personen.
9 ar näheren Information über Bad Neuenahr und Um⸗ gegend (Klima, Krankheiten, Promenaden: c. dienen ein Leitfaden für die Besucher und Freunde des Bades Neuenahr, mit Ansicht⸗ n, 1 Karte und Geschichte der Grafen von Neuenabt; g. Aufl.“, (bearbeitet nach den zuverlässigften Chroniken und Doku⸗ menten), 1 — und Die Therme zu Bad Neuenahr“, 303. Diese Broschüren fin zu haben zu Neue nahr im Dire ftionsbure au, ir
der Trinkhalle und beim Portier des Kurhotels.
*) Vergl. Bad Rehburg, ö ilstãtte für Lungen— kranke, Rekonvaleszenten“ u. s. w., vor Dr. med Pet. Kaater, Königl. Badearzt in Rebburg. Nordd Verlags anstali
( . O. Goedel in Hannover) Der Verfasser weist nach, daß Bad Reb⸗ burg (Reg.-Bez. Hannover), von großartigen Wäldern umgeben in feiner berrlichen Luft, seiner altberühmten, vor 40 Jahren erh bauten Ziegen Molkenanstalt, seinen Duellen; Einrichtungen für Bader Lungeng , u. f w. sämmtliche Bedingungen in sich ve 3 unter welchen Krankheiten aller Art? besonders . zut deilung elangen können. .
Auch in diesem Jahre ist bei H. Braams in. Norden ein Führer und Rathgeber für Kurgäste in Norderney in Tas Hen ormat unter dem Titel . Fluth ⸗ Tabelle fär 1885 nebst Ortsbeschreibung und den Ii siziellen Taxen und Nachweisen für das Königl. Seebad Norder nep' erschienen. Eine Karte ist zur Orientixung beigegeben
36 kleine, soeben erschienene Monographie Die No rdsee⸗ bäder auf Sylt, Westerland und Wen nin gsted . Verlag der Bade direktion, Preis 40 ) ent balt, in knapper Form alle Wissenswe rtbe über die Einrichtungen der beiden genannten Seeb bãder nebft den Fahrplänen der betreffenden . Poft · und Passa⸗ zier⸗ dampfer. Eine Anzahl gelungener Holischnitte gereicht dem Büchlein zur Zierde ;
Die Nr. 114 des Wochenblatts Fürs Haus“ giebt gute au eigene Erfabrung begründete Rathschläge für Badereisende. Karlẽ⸗ bad, Malmedy, Münster am Stein, Neuenahr, Deynbausen, Reichen hall und Schwar eck bei Wildungen sind darin besprochen
. Redacteur: Riedel Berlin: — 2 — Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.
Fünf Beilagen
2 2 d Rettun ( größere Deutlichkeit der gucip rache aber wäre uns lieber gewesen. Instituten: die Landes Theater schule mit 40, die Landes ⸗Musik⸗ — Der Leonore des Frl. Hadinger gebührte alle Anerkennung, welche akademie mit 131, die MNalerMeisterschule mit 11, die Landes. ihrem wohlge lun genen Vortrage der Arie im jweiten Akt auch nicht
(einschlieslich Börsen⸗Beilage)
und Königlich Preußischen Staats⸗ꝛnzeiger.
den 24. Juni
1885.
2 nach dem Stande am Ende des Monats Mai 1383. —— . ö . 1 man nen, mn, m, m. ; Für 1885 Fi Nach Ver⸗ bis Ende Mai . sind 3. Ver⸗ — 1 113 In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesells belt Länge der ausgab. des Einnabme Verwendetes zinsung und Jahren sind an Divi⸗ konzessionir tes 1— 5 für das ges t Aniane anteil A . etwaiger Dividende 23 zen avital ür das gesammten / lage Kapita 1 beim Vethinfung re tet Zinsen w aus dem Personen. . ö ꝛ berechtigt geʒab oz. auf e, n kavital tals Sy 28) 95 und aus dem Güterverkehr . 98 — — — ¶ . (Sp. 28) sind jäbrl. SGexrãdverkehr . n. n Priori · pgiorttae hetzuftel · Ver infung R . ; ö überhaupt auf. Betriebs. Stamm ⸗ täts. Stamm; Stamm⸗ liberhauyt Stam m⸗ Prioritãts · Prioritãtẽ-· lenden u. Amorti . Nr. äberbaupt auf 1 Am überhaupt auf 1 Am 1 Em GFGinnahm Aktien 12 Aktien Aten Aktien Stammaktien Obligationen e 3 ö erford. w 16. *. * * * * *. *. 11Ü9884 1883 1884 1883 *. *. * ** Kilom. 1. é. 7 3519 300 2699 11500000 8 750462519 493 356 97 JJ l I. ol 90 88. 3023 185 31561 S SS5 5h34 121594 276615 . . — 1 5435 382 * 4 85533 477 — 2195) . z 7335 55 3 413 18 55 533 8583589 102 145 284 0 . — 524 15674 1614 104 si — 33467 . 3 3511 251 2395 6966 121 4533 CM 879 139 289 616 — 1114534 2 — 127436 — 83 I 3 971 797 3043 8118167 s 1654 411553 206 319 142 . 145 44604 115 — i566 385 — 1651 . 5 S6 612 8 641 1130934 11968 22 846 105 241 758 . z 13 021 * 1374 2565784 2716 1 161 650 920 203 639 1ẽ159 38 948 640 2I 639 . 7 — 2364 * 14 — 58945— 34 467 101 1572 774 913 2608 32 510 893 115401 . . 8 dd 46 114915 2194 137 886 2633 7104348 137 044 . . 8 = 5544 160764 656560 4 12 Sz. . ö k 2 0M 684 286 321 1046 866 16 750 M 07150000. O o 82 αο 0. 1618000 is 1800 * ο0οο 181140 11 00 74 646 2 8605 165 365 63738 10 891 683 408 30s — 11250000 — —— — 260009 U 260 00 ö — ; 2 —. . . — ; V . . 65 6860 M0 27 000000 5 755 öö5 2946660 20, 75 4 , 1. is o oœν s os. — i830 1600 οο νλ WM , Mn to iso Co 1600 — 639 — lu — —— 91 1 6e 13 ö ö 6. z 6 1 . 5 400 0 163 638 128 456 24000 — Ii 11 o 000 240000 — 3 O00 00 200 128 46612 — 21 5 — 2 461 — 1937 605 3767 3 305199 6 220 io) . . 6. K JJ M60 299 89 3 202 86s iu Soo œ — 14 As — — Los S1 29 11 9000“a ꝗ — g6 e 420 710οο0 α128623]* 278 087 56 21657 3 734 3 — 6 65s — Foo . ö. . ti (an * 147 96 1 3 163 3 1 5 9 381 447 865 989 38 613 4192 650 430 400 2Q̊ 2 33 bezw. 24 00700 7692 750 780 950 S 500000 240, 10 340 00014 — 3136 * 34 3314 38 ö 16 i 2 n 19 ö. 3 . 703 961 112454 — 421286 — 408 408 — — 600 000 ho0 00. 3 ö 8. 2s . 16 — 311 4 49 — 83 — 08 Jö ö ⸗ 19 2 3 16; 1 3 ö. 8 . 28 429 423 225 308 455 220 18474 000 3 , , 30 474 0 18 474 000. — 12 000000 126, 18 540 00016 * 10827 4 S4 - Do8 — 86 JJ / 107516 718 704 540 J ö 26 333 638 175 757 — 12 890 00 12 800 00 2 2 65 5 25 680 000 12840 000 12840000 — 149, 83 — 17 = 704 — 25 4 352 0144 2237 . ⸗ 796271 2280 163 . 314. * os 330 134 761 13) 830 oO 16200 0œw« — NG &. - — 16 . 9 16 20 000 — 1 349, 17 u) 960 00018 — 2222 66 — 7439—- 222 . 19 209 & 1m) 19 200 0069 152 017 1160 36 . 3. 12 736 224 104498 218711 375000 4500006. 0 5 5 13 250 000 3750 000 4500000 5 000000 121,88 235 0018 — 7733 4 59 — 38 966 — 310 : . 34 6 r 14 me, , , s 8a so ser 8s 26 2 1111439 1s soo oo dsis oo oo 2 s 5 5 2 200 16 ob 00 13 5000 22 2000 241317 111143920 = 14 141 4 5814 687 357 * ; 850 / 139 822 1769 190 818 245 16967 212 214 720 167 520 6742 800 67500006. 0 . 31 17000000 6 750 O00 6 750 000 3 500000 79, 092 173 520 21 19704 1614 1685 — 124 . 161 50 1532 96 518 g1I4 23 450 0558 226 965 — 10000 000 — 4 23 500 00 23 500 020 — — 103,32 . 22 ö 3 697 4 35 4 7800 * 14 144 355 2103 . 190 238 2 ft. 150 O43 15 291 961 69 250 900000 990 00 4 / 261 ; 11 / 20 400 000 O00 000 9 M000 1 00 M) 68, 55 71 62523 * 13 653 4 199 —–— 1776 * 2 . . garantir ö 2896291 125 660 35 3 839 289 054 598 168 922 731 168 15 020700 — . 5 — — 17 4770700 15 020700 — 9 750 0000 150,00 7531 168 24 — 1 i 216 16 ̃ z ᷣ z ; XVS ds ss? DV 5577 T - S3 of 5d 181 21 4239 2 176.47 4410 238 12254 662 660 000 35 676 ⸗ I . ; . . 26 16 358 1722 10776 1208 709 594 79 551 ; ; . ; ⸗ 26 6 1134 4 127 2302 * 258 ᷣ 36 394 1440 291 898 11 . 5 892 278 233 081 19500 2 205 000 10 / 9* /i S 610000 1905000 2256000 4500000 25,28 202 50027 * S984 D. ; — . . 30 33 1 ä. 160 471 5 766 5 360733 192 624 156000 2340000 372 . 5 400000 1560000 2340000 1500000 2,83 78 60028 — 3579 — 238 — 8 ; . 8 . 5 3 7318 557 549 900 41471 — 300 000 249 900 — bM— — 549 900 300 00 249 900 — 13,26 23 28 6 311 — 23 1207 4 91 14 944 i 15015 626 1117279 46553 — 1200000 J— d 1200000 1200000 — K , 30 * 4 1 14864 62 ; — ; . ⸗ ; ; ⸗ ö 15 759 900 41965000 4794300 50000 80,37 ; 55 433 156 277 266 s 939 8 341 967 233 59 180 0 3013 200 18000 H 6. 10 200 0 4800 00) 18000 3 600 00 4000 18800631 * 589 7 2134 714 garant ; t 266 ͤ 10) 93 * 4 u 8581 606g 6 3oo O 51584 — 3 150 000 3 150 0099. 0 5 ; * 6 300000 3 150 00 3 150 000 — 122,13 — 32 * 7665 2 * 7451 * 51 . ) 365 . it , emo ge wasn ö,, . 1209 00 360 M0 819 M0 — 3539 — . 66 55 457 1002 102223 1547 8905201 160918 34 905 400500 40060004. 0 As A/ S 760000 40865000 41005000 750 000 55,34 41 250 34 * 1394 4 354 169884 307