1 2 ö — 12. ; . 8. 19 26. k 1 28. k 536. 31. 37. 1 m o nat a ö ! ür 1885 N * 77
. ö w n der Zei 1 885 ͤ , ö. ö ö lach Ver.
Betriebs · . 3 Hit wa ae bis Ende Mai z sind 3. Ver⸗ k In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionirtes Länge der sausgab. des
wurden befördert betrug die 2 inna ? me g die Einnabme Verwendetes zinsung u. mtr Bividende Jabren sind an n Anlage ⸗ Kapital für das gesammten
ꝛ . ö Anlage · 6axital Amortisat. — = . bezw. Zinse Anlage Anlaaekari-
f , ? F . (Sy 28
— . aus dem aus dem Personen⸗ der Prior berechtigt gezahlt Proz. n * laxital tale (Sy 28)
Nonats überhaubt. auf L Em 3. Güterverkehr mberbanyt au und DOblig. und —— ; (Sr. 23) find z jãbri.
Mai Personen Güter gegenüber dem . Gepãckverkehr . sonst Dar ⸗ berzustel · Verzinsung
lãnge w . e, . Ende des aus sämmtlichen Einnabmequellen aus dem .
aus dem Güterverkehr
gegenüber dem le ö prioritãte ioritẽt ] — ——— — — f ehen aus rioritatè- 5 J. ö iden s1 if ö. au c Stamm ⸗ Ktan Stamm. Prioritãt überhaupt Stamm. Prioritãts. Prioritäts ehen E Amortis.
Definitivum Provi sorium Deñ nit. Provisor ũber⸗· auf über auf Dein iivum Prod isorium De 7 mer we 3 ö 2 . Or. er · eñnit. Pro visor ũber haupt Betriebs Stamm⸗ ᷣ St Rap
n nn. I ö. 1 ) Stan e S Aamm⸗ ö 2 1 3 Babhn⸗ er Prior. =
Des Vorjahres . kbaupt 1 Em haupt 1 Em- res Vorjahres äberhaupt auf 1 Em überbaupt auf 1 Em kin din nahm. Aktien Aktien Aktien Attien Aktien Stammaktien Sitzende en streden Sbligat. . ö K— er ford. e
Anzabl. Tonnen. 1 * ö 6 ö 6. 2 * * * 2 * * * 16. 10 *. 6 3 61884 1883 1884 1883 . 0 2 Kilom. 16
Eisenba
Centralverwaltung für Sekundãr⸗ bahnen (H. Bachftein, Berlin). ? Friedrichrodaer Eisenbahn s. Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 18385 2774 78: 3: 1276 ; ⸗
ö gegen 18 11 — — 2047 — ; 535 2 . 533 300 Ilmenau · Großbreitenbacher Eis. 5623 — l 3321 4 345 en. 1320 gegen 81319 * 4124) 4 19: 6 216 520 300 303 20 * 38 3200
Mecklenburgische Südbahn. . 188 . 12266 ö 15 3 * 1 98e an, m . . t Neubrandenburg · Friedländer Eis. 1885 3,61 3132 23535 27 ] 53 ; ; ; 304 — 1 . 11800900 3500009 U 326 50 * 245 000 661 500
gegen 188 451 — Parchim · Ludwigsluster Eisenb. 1885 2 5747
gegen 188 1326 h. Ruhlaer Eisenbahn. .. . 188 . 71660 gegen 188 3 946 — Crefelder Eisenbahn .... 85 2 ),. 0? 59 643
1158 — 5 135) — 710M) *
1150000 414 649 1400000
690 000 240 000 1400000
DOsterwieck Wasserlebener Eisenb. 1885 4248 2 ; 1924 555 j s 264 4 *. . ; 573 . ; . ö ? = E 287 827 3 526 — 23
690 000 360 000
140000
z60 00
400 000
gegen 188 ; 10 813 — 7 4 1546 — . Cronberger Eisenbahn.. .. 1885 29 626 189 j ꝛ 2a —⸗ — . 22 ͤ . .
gegen 188 4 2837 — ö 958) 4 98 7 ; gsi . — d : 3 925 1033 11009 514 8soꝰ 30000 2565 2 1014800 514 8M, Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1885 . 5595 . ̃ 7 ⸗ ö . . . . ö gegen 18 1494 * ? * 251) 4 348 ? . 39 j ; *. 2124 3862 f 200 9000 20000 ñ 400 000 200 000 200 000 Eisern ⸗Siegener Eisenbahn. . . 1885 80 — 8 89. 1 ö gegen 1884 ; — ( 3000) 4 212 Ermsthalbahhn .. . 188 12787 ꝛ J . gegen — 24598 4 ⸗ . 1231 4 119 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn 2343 27 gegen 216 4 2 4 545 27 2 Gnoyen ⸗Teterower Eisenbabn . . II88 3491 J ö 3 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. . . I18 ö 6093 gegen 188 , 954 — Halberstadt ˖ Blankenburger Eisenb. 188 24, 50 17130
. gegen L658 — 5 Hoyaer Eisenbabn J gegen
3604 ᷣ 467 4 Kiel ⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. gegen
29 823 7 Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eisenb. gegen 337) w 11 ĩ 3493 4 Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn J 1854 ? 2866 . ; . ; ö. ö 1952 4 ö 3 86 12000 91 500 000 500000 ĩ 0 ; 100000 500 000 500 000
Stargard · Cüstriner k— 3 en 3 . . . 22] 2 25 25 . 2407 9 245 140736 1433 60000909 3 000000 3000000 . N 4 4½ 60000, 3 00000 Har te mn i whfta dter ö 33 : 13568 — 2 2327 3 z363 — 3 21 856) — 416 — 22 . is) — ? 37963 357 garantirt . . ; Lipp ü z6z3 4 Us * . ö . . w 15 438 8695 52 6 84 1419296 45 862 750 00 750 0 ö 1500000 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb 1 1 ö. ö ö . 4 35 ö 3656 26 3. ö 917 0990 13100 z Wettholsteinistbe Cijenbabn. Ren J 3 18 — ö zi. (6. 306 * 122 C 10 143 J ö ; , gegen 4 848 4ũ4 515 4 3 . 5ols 7 87 719 zs5 554 5651 600 45 7455 331500 2112300 1886 700 . 4699 00 2112300 886 700 700 O0. K ! ; 86 CC 5016 — ö) ö 36: 168 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn . . . 1 26. . . ö 42 54 266 2: 27 36 ö 3 138 400 53 374 200000 — 2070000 2070000 e m. ö 527 * 940 , ; 3584 ;
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn ö 3988 3 35 811 * . kö ; 5 38 ? 9. ̃ 487 99 50 615 gegen 1486) * 137 K 823 * 86 . — 2 J 265 z 3. . ö
Summe B. III. S5 p? 735777 * . — — — = gegen * ; 77853 (* s2 pn - 31 224 S5; 6 835 702) - 2* 3 ; . z ; ⸗ . = ; ö ; ; ; 11 ̃ 25 998 200 9758 . 1094,79
Summe B. 388 1232,56 . 71600 944 ⸗ TI IT ; ‚ ; ;
gegen 218,35 72276 (4 827537) — 51 236 363 (— 276977) —
400 000 650000 . ö. 1050000 4100 000 650 000
780 000 3 1548000 780 000
3311
— N D C , O — S — O
C — 1 Or d QO N - IN L — N — M — w — — 0 — FK N ON O N
56 1445 * 1. ö 8 23580 0 330 186 o 4 u, e, 30 0? 416 000 2267 * . . garantirt ö . 35 13 1 ; 839 00 K 839 090 83007 ö . J , . 1155 6655 1456 555 ö.. . 6. 36. 2 578 M πs 8 20 923 120000 1200000 b 340 700 2200000 K ö 30ß 33 360 0 520 130 000 13000 260 00 130 000 107 858 136 31 35 2 36 00 2 10900 21000 500 210000 21000 11 135) 4 18354 . ) ) ? 210000 2100000 ; 5000020 2100000 100009 41700 c 2700 531 1700 00 603 S50 00 850 000 ; ñ 1709000 S50 M0 857 000
O0 8 2 * a
. OO — — Nd
—
n . 2
r
E] = —
ö
Bemer Allgemeine Bemerkungen. an, ichen ö . 2 , 1 . geleise an die Berliner Stadtbahn für den Sommerverkehr wieder⸗ (gegen Definitivum) bez 360 008 46 (gegen Provisgrium und 95) Längen eränderun gen durch die am 15. Oktober 1884 sta ttge⸗ ie Bahn ist am 8 . . ͤ 0 km), . 1 8 22 43 — . ; ; vum) babte . . ö ; 5 . J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die Die angegebene . . kö . 9. — 6 . ö w Dattin gen 5 1 Wernigerode . ein solcher „ro Januar? Wil von 40603 925 „66 (egen Definitivum) habte Bahnverlegung bei Main; und die am 16. Juli 1884 e folgte mi baverischen Bahnen, die Georgsmarienhütte, und die Peine⸗Ilseder verwendete Anlagekapital ö , 6 . enburg. . J Engers Altenkirchen, bezw. *r 783 „ (gegen. Provisorium) zum größten . Groffnung der seither für Rechnung des Baufonds betrieben ge— Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal—⸗ . Seit 1 . iss ö Grenzau⸗Höbr . Grenzhausen u. Siershahn-Staffel (933350, km), am darauf zurückzuführen ist, daß in Folge der ,, einis wesenen 4.05 km langen Strecke Griesheim a/ M. — Frankfurt a. M. spurigen Bahnen nicht enthalten. Ex g ö. 5 ; 5 2 ö Strecken S treblen N imptsch 10. Juli Scharzfeld⸗Lauterberg (4,18 km), am 15. Juli Wabern— Bahnen die aus Gemeinfchafts verhältnissen, Wagenmiethen Güterbahnhof. 2 e⸗ S now ildunge . j auff Plaue S 2 t ftr — . 6nlz „zuft si ff. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Streck . m), Orzesche⸗Soßrtau, (13 30, ku und . zurg. Tarnowitz Wildungen. (1730 m), am 1. August. Plaue - Suhl und rubrenden Einnahmen zwischen Liesen Bahnen und den 10) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich els Vahnen unterg ordneter ? Be eutimnz bettie gen. en einzelne Strecken (8420 m) und seit 1. April 1885 die Strecke Dürrzov-⸗Puschkowa, Grimmenthal - Ritschenhausen G6, Em), am 15. August preußischen Staatsbahnen in Wegfall gekommen sind zer ⸗ auf 78,29 km 3 0,31 km V 1g 18 ĩ erge e e e 5 h onds ein fel; Bÿtor 736 ⸗ — , . 5 8 . ö 8 , . . J 89 38 . ; 2 5 . eleise gn semnnden Gen, h, ig beruhen für das ö 53 ,, . ö , ö 5. . k 30. km) ö r . Jobannisburg minkerten Einnahmen stehen entspreberd verminderte Äusgab jen. i) Finschließlich 257 5560 „ für Herstellung des Industriegeleises * Ausschließlich S5 85h un 2 . f . ö 8 ig des Betriebs slonds en leichzeitig hat die K. E. D. 56,91 km). am 15. September Torgelow⸗Ueckermünde (12.832 Em ( über. Marne⸗Fritdrich VII. Koog (12,5 km). . . . J J. ie,, ö ö , srechtsrh. Köln den Betrieb aut der bie ker. verachtet gewesenen am 1. Sktober Hohen stein. Sobbom it (LY 7 km) . . . , Dam 1. August 188 ist 9 Strecke Zojonczkowo ein ti n 6 ö 1 . kö . d . ö 3 . ö das eng . i Dortmunder Verbindungsbahn (3377 km) selbst übernommen. Eröffnet lingen⸗Querfurt (15,12 km) am 153. Oktober Liegt . d re (6, 8) Km) eröffnet worden. 2) Die Bahn ist am 5. Novembe Grunde . Die . . kö ö . ) . ,, 1385: am 1. April Be r il ,, und Lnschlu⸗ an EI, 35 km), Eschweiler Aue ⸗ Stolberg Rheĩn. (1, 95 Em), Sieg burg⸗ 13) J60 00 S Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. *) Einschl. einer ev. zu verzinsenden Suboentie rn ich . . . , nn k . . . k . eh ö ö und Altenkirchen Hachen burg Ründeroth (66372 25 . und die Verbindungsbahnen zwischen Bismarck 14) Kapitalwerth der Annuität. zo) Einschließlich des für die Hüttenbahn von B enburg nach z ö 4,55 km ichzeitig wur . eb auf erbi ungshahn nd Wanne z November Greiff 1. Schwarza⸗ Blanke , , . ; k gegebenen pr or isori ichen Ergebnisse. ing gleichzeitig e de 966. . der Verbindung ashahn und Wanne bejw. Schalke (04 km), am . November Greiffer 22 . h . ez fis, 3 Kun), am 3s Am 1. August 1884 ist die Schwarza⸗Blankenburg dem Hüttenplatz L340 Km) verwendeten Betrags. IV. Di den Sxalten 135 Angaben enthalte Rath⸗Eller (7,33 km) eingestellt!, am 12. April Wengerohr Wittlich berg · Friedeberg 3 4 km), Göttkendorf Wormditt (45, 20 km), Brauns m), am 16. September Radebeu adebu ö J (4,31 Em) eröffnet worden. 31 ᷣ ; ; auch die ö 6 ö. 5 . . , 91 i. 435 km, am 5. Mai Grünebach, Biersdorf (6 47 km); Ferg. Mehlsfack G7. 12 Em) und Lauterber 8. Andreasberg (1, 18 ö Oktober Altstadt Weida 2 ee, Weida (2,41 57 am u, in liebt ä sas „ für Coburg - Lichtenfels ) Die Bahn bildet einen Vermögensbef ue vent. zandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. 884: F en . Rei 975 ö Ff , ; * 33 e⸗ g5brück (19,49 l b f en nde erung ef eile ö am 1. Januar Wiemelhausen⸗Weitmar (1,50 Em), Außer Betrieb ges feht weden 183 . am! Sliober. Han em der Gruben⸗ . Klo sche Königsbrück (i843 Ka); am, 1. November u Ausschlie glich 425853 898 6 für Gobur Richten fe z. ö J am 1. Februar Epterode⸗ Großalmerode (1,88 km) am 1. März bahn KRunigunz weiche ⸗Louisenglückgrube, am 15. Oktober Sterk— . Heulihc Hilchenbach (10, km) am 8. Mäcg Call-Hellenthal rade⸗Wanne (1432 km) und Friedrich Wilhelms hütte ⸗ Sieg⸗
5) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge b
auf 20 368,08 km.
s) Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln ⸗Oschatz S km); 1884: am ö. Sertember Gro nbauchlit Mügeln
8
1 Die Strecke Stolberg -⸗Eschweiler Aue (43 km) i . V eroffnet 16. September 1884 außer Betrieb gesetzt worden, des au ond .
6 Garantie bestebt nur für die Pr.“ St.⸗Aktien . A. ; . Außerdem ö
O00 O05 υνςꝶ, die Pr. St. Aktien Litt. B. haben pro 1883 ch benfalls ö und Tönning ve 34) Das Anlage tapit al ist vo
, km), am 6. Dezmbr. Bienenmühle⸗Moldau (13,27 Em). (17, 14 kAm), am 1. April Hagen Pers Bhf. S. M. — Hagen Rh. kurz 38 . . Bie Angabe bezleht fich auf 201,10 Em.
J
1 3 ffn ö an 3884. Dęentembe s ei . 77 * — ö? . 4 x — ; Fe 7 ) Eröffnet wurden 1884: am J. September Sentheim. Mas. (9,77 km), am 29. April Jatznick Torgelow (6,60 km), am 10. Mai 4 Bei dem Vergleich der Gesammteinnahmen (Sp. 1d 1. ) Die bisher gepactet gewesene Dortmunder Verbindungsbabn
Besondere Bemerkungen.
/ / w 2 1. t . ) . n-Großbauchlitz (). 87 km), am 11. November Zittau, Markers is) Die Bahn ist am 16. September 1884 eröffnet worden. /
umns⸗ 5 36 . * —kESobe . 5 a ir 9 9 6 Fon Bei 382 297 — 3ꝑ 99 8 2193 T R 8 3 ö 5 ö s⸗ münster 6536 km) ö 1. Oktober die RFümẽelinger Zweig Bocken heim⸗Rödel heim 2 03 kin) fragegen gleichzeitig Frankfurt Rõdel⸗ mit den entsprechenden Einnahmen im Vorjahr ist zu J 6.77 63. wird seit 1. Jan, 1885 von der Kgl. Eisenb. Direktion (2 bahnen (5,29 Em) gepachtet — am 1. November Verbin, heim (4,39 Km) außer Betrieb gefetzt), am 20. Mai 3729 km Anschluß⸗ daß ein Ausfall an sonstigen Einnahmen‘ pro April von 452 995 (rechtsrheinis che) Köln betrieben. A480 erhalten.
. M e —— . — .
w die Versch zo nen spateftens in an au geantn wortet . daß der nach dem Aus— sterben der Ehele
f . ö * 15297 . g — t le 1fmeye für den Deutschen Reichs und König en li er en ei E ; r Au ebot. . . Dienstag, den is. April 1886, Glusse sich Me ldende und Le imirende alle Margarethe Elisabeth Wulfiney . * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des Erlangung eines Ausschlußurtheils bebuis , n, 5, / bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver- mit dem Heuerling und Schne 3. e. 2 1 als Gin enthümer im Grunkbu— . Aufgebotstermine persönlich oder fügungen anzuerkennen schuld dig. auch, weder Alrogge zu Schröttinghausen. z: 10 f * 3 8 .
Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hande ils.
. einer 65 tragung ] register nimmt an: die stönigliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und . Gericht sich anzumel Di
* z kö . M ẽ . Yul In validendant Rudolf Mosse, Haasenstein bat der Sch miedemeister Christian Friedrich Marps dne, widr eig Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Die arüber V. nicht des Arutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., Schlotte, Rr. 168 Destel das Aufgebot der Grundst; cke m todt erklärt würden, Nutzungen zu fordern, sondern se seine Ansprüche beigebra h werden könnzn, die Ri ligkeit ist jedoch Breußischen Staats- Anzeigers: u. dergl. . 5. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Flur 1 ö, 9 . und 292 15. der * betheiligten, ihte Interessen im Auf⸗ auf das zu beschränken habe, was von der Eirb⸗ von dem Erbpäch ohni . nn Horfimanng.
z ( VTVerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Litersrische Anzeigen. ; tastralgemeinde ö. als deren Eigent ö der schaft noch vorhanden, hoff, Vormund e. Minorennen⸗Besiger, laut Pro-
. 2 2 . ; ð ; Ann ⸗ 2 ö — 26 ĩ . 9. s . ; ; ; . . Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 1. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. Annoncen · Sureaur. Heinrich Wil er Nr. 62 Dest. l im G Diejenigen, welche über das Leben der ad b. ö. nicht angemeld tte Ansprüche auf den tokoll ö Lie ung tituli possessionis * * n. 8. w. von votlentlichen . 9. Familien. Nachrichten. Kunde geben können, Mittheilung Theil der Masse sich beschr Inken n, we lch⸗ r . de 21. serkannt und hiernach die
termine e ebnen,
In ler Börsen- . ö 2 buche von Teste z Blatt 17 . is,
nach den Vorfchrsften des z Gesetzes vom 7. Mär;
n auf Ein raguag erf 3 ex decreto vom 29. September
hierüber bei Gericht zu machen. Berichtigung der 5 en Forde rung Fir 1845 beantragt. Rothenburg a. Tbr., den 20. Juni 1885. die Erben resp. den Fisk bergeht, 1824.
5 Es werden daher alle Diejenigen, welche Gigen . König nlihe Amtsgericht. damit aufgefordert. Verstehen de thumsansprüche an diesen Grun stucken geltend zu Thürauf. Braunschweig, den 19. Juni 1885. e Eheleut
in Zur . zung: Herzogliches Amlegericht. J. . namentlie Der Kgl. Gerichtsschreiber: v. Münch hausen. a. 6e . **.
F 1 3
beraumten gerne, ne unter dem Rechtsnachtheile: mit dem Heuerling Peter Heinrich Wulf—
29 a. daß der Nachlaß. we enn sich kein Erbe 3. . . . . ür erb loses Gut erklärt, bei erfolge nder Die Brautschatz ist in Terminen alle doe
Mß6⸗
em sich Legitimirenden aus 3 mit fünf Thaler abzutragen und nach Ab
— *
Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen (15301) Aufgebot. fum en vorz zulegen, widrlgenfalls d die Kraft! os zerklärung. . die er ihnen deferirten Erbschaft unter Bel⸗ n. dergl. ö der Urkunden erfolgen wird. ; bringung ihrer L Legitimation in dem am . ö. Nach Angabe der Direktion der Vorschußanstalt Stargard i. Yiectt. Ih). Juni 1885. Donnerstag, den 24. September 1885, 5299 Aufg ebot. zu Neustrelitz ist dem früheren Posthülfsboten Heyden Großherzoaliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr, machen haben, aufigesardertz, die selben spätestens 6 . zu Wanzka gegen Bestellung einer baaren Dienst— (gez) F. Scharenberg. vor uns anst henden Termine . oder Zu Yb e, n, . , , . 3 zelickte 1 Catharine ö ist am kaution von 26 „6 von der Kaiserlichen Ober- Post. Beglaubigt: legitimirte Vertreter zu erklär nter dem Nag den 26. August 1885. Vormittags 10 uhr, 153095 igs! ehe ne Hinterlassung bekannter direktion in Schwerin unterm 26. Mal 1887 der 5 3a ow, theil, daß die Extrahenten dieses 14 nänlich anberaumten Termine ,, , ö enfalls sie i895] Im . des Kön gs! . st 4 85 2 . . Kautions⸗Empfangschein Nr. 2466 ausgestellt worden Amtsgerichts protokol flist als Gerichtsschreiber die Wittwe des Erblassers: as Borchert, geb. mit diesen Ansprüchen ausgeschlo verden und die 115302] . Auf Antrag des Colons Gottlieb Diedrich Linborst zember 1 w bestellten Pflegers, Lehrer 8. P. und soll der 4. Heyden unter Auslieferung dieses — ö Lembcke zu Krivißz, die Maria Schwemer, göh. Eintragung des Besitztitels für i. n traziteller er. uf Antrag des Bahn ; Afsisten: en Wilhelm Hilp. zu Nieder ⸗Dornberg, vertreten durch Inn zr (E. Friedrich Wilhelm, geboren den 8. Dezember Siterrerh 3. ehe, werden alle Diejenigen, welche Scheins sein Recht auf Rucaewãähr der , Borchert zu Krivstz, die Doris ach n n ge. folnen wird. mann, als Kurators für den vakanten Nachlaß des Friedländer zu Bielef 6 erkennt das Königl 1813, 1 . detjelben Erbaniprüche zu haben der Vors eu anstalt zu! Neustreliz. scriftlich cao Borchert, Schi ern, die Angi ste . Bor . Lübbecke, den 19. Juni 1885. am 9. April d. J. in Meran n . rbenen Post. Amte gericht zu Biele feld urch den Amtsgerichtsrath zukommenden Abdikats ad 4 ann, de, m,. Anme dung spätestens in dem am haben. ö J ⸗ 1519 Erbschaftsproclam! chert ö der Ehr dir Bor bert zu Krioiß konislicc Amtsgericht. Sekrctäts Earl Rhrens von hier werden Die Hillen kamp . Courant, laut des bei dem Königlichen Land und Donnerstag den 17. September d. J. Nachdem nun die Direktion der Vorschußanstalt! — Der am 25. Januar 1883 zu Kripitz verstorbene ᷓ . sich Meldenden und Leginmiren 4 fur die — — jenigen, . für Recht: Stavigericht un. Hall am 17. Mäs 1885 aufge— . Mittags 12 Uhr, zu Reustrelitz das Auf ebor der bezeichne Fill! Viebhändier Johann Joachim Wilhekm Te ichttgen Urben angendmn 4 g ai 1 en de 29g⸗ a. welche Erbrechte und ö hende im Genn dh we von Traberg nommenen Schichtungs Rezesses verpfändet, und ist , Tee, „ats zu Neustrelitz das Aufgebot des bezeichneten, ihr ab⸗ händler Johann Joachim Wilhelm c richtigen Erben angenommen, ihnen als solchen der 15292 A b 16. e, ,,,, H 3nd 16. Bl. 89! Kötz t Re 2 auf de? Grund' die lia bin abu . 66 richte be anstehenden Termine unter handen gekommenen Kautions-Empfangsscheins nebst hat in seinem am 17. Januar 1885 errichteter . . überlassen und das Erbenzeug ö. ausge itis ufge 0 b. welche sonstige Ansprucke an ' ; h ö ö . K kö ö 3 an 182 ö 6. . K 4 die der dazu gehörigen Ceffions-Urkunde beantragt hat, X'. Januar . von ung vublicirten öffentlichen werden soll, daß fer ne ö sich nach der Präcl i. Der Privatierssobn Leonhard Schall ö . . Abre ö . ö . 1 des an bi ich r eingetragene P 1 ' 9 e. 2 1824 Hannah his ern k ein e . ö wird der Inhaber dieser Urkunden aufgefordert Testamente unter Anderen zu seinen Erben eingesetzt meldenden näberen gleich 4 Erben a . im Jahre 1849 und dessen Schwen er Anna Mar⸗ zur me H, n , , . 2 chatz . ö 5 j t ö. . ö d ; . — 2 ‚. oura tschatz⸗ 885. ö . ö ö 33 erklart, . 1 spätestens in dem auf ie etwaigen Kinder seines in Umerika verstorhenen Handlungen und Dis , Derienige n, welche in a Schalk, später verehelichten Joseph Dümich, den 10. Sr ee, d. * e , 10 Uhr, . , mag . . 3 . 2 3 vlafelg ann ö . . en E den 25. Januar 1886, Sohnes Wilhel a. Bor bert. unter Substitution ihrer die Erbschaft getreten, anzun iehmen und zu über Jabre 18 39 nach Nordamerika ausgewandert und Zimmer Nr. . r ) ; Hille en amp. . . Vormittags 10 Uhr, Die übrigen eingesetzten Miterben nehmen schuldig ein ö ! * Ther das Leben diefer Beiden seit mehr als 10 e vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ö! Erbschaft anger: een; auf deren Antrag Fstrivitz, den 17. J . Jahren keine . icht vorhanden. . d gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur werden hierdurch die. etw Descendenten des Das zericht. ; Auf Antrag deren Vormundes, des Kommissionärs , o Wilhelm Bo rchert aufge fordert, sich über die An— s Karl W dab r, ergeht hiemit Aufforderung: Anmeldung aber d