1885 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

* z Inserate für den Deutschen Rei . und Königl. Preuss. Staats Anzeiger und das Gentra l- Handels register nimmt an: die * Exvedition 1 Iteckbriefe und Untersuchungs- Sachen. des grutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2. . Aufgebote, Vorladungen ; 8. : . u. dergl. nee nm, tate Acer: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Berlin sw, Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * * n. s. . von öffentlichen rern, Ctecbriefe und Untersuchungs⸗ vnn. lichen , . zu geln om 5. Jun 1885 Steckbrief. die Bes es im run Reiche befind ˖ lichen Vermägens bis zur Höbe von 100 rerfügt.

15627] l Gegen eschriebene

imren 3

n Handels mann Leiser

G de ; eiser 18. Juni 1885 22 8 2r S wel er flũ * ig ft s Kolmar, d den 2 32. Schüllen * Schi 86 * tig: it * Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. den Aft R. II. 491 5 die Un ter fuck unge haft ö wegen ind Betruges verhängt. ü . Es d Schüllev oder Schilai zu Verkäufe, Verpachtungen, verbaften und in das linterfuchungs. Sefangniß bier Submissionen re. selbst, Alt⸗ M i 2, abzuliefern. 4 2 3. 62 . . 1 153901 ; . ö , Breunholz Verkauf in der Königl. Oberför sterei Der Untersuchungẽrichter 8 e. ‚: ö 3— a1 en Randaericht f Dranten urg. dem igliche Eandger i wie 3 der a Althaus. In der am ñʒ P 13. A ũ 1 1 * *. D . e ö n er., eschte bung: Alter 27 Jabre, Größe 188 Em, im Denner nn 1 n * 1.1 B im Brederek use hierselbst stattfinden Statur schlark, Haare hellblond, Stirn boch, Bart Licitation kommen dor . jurr⸗ und ck * j 9 auen Vlellalibon r hiicher Sc nurr. un Bag bart, Aug zenbraue Bormmiti gs 11 uhr ab beüblond, Augen grauklau, Nase geben, Mund zum Ausgebet an Kiefern in RJ ummeter: gewöhnlich, Zahne defekt, Kian spritz, Gesich m oras, zum . Gesichtsfarbe 2 1 ö brochen deutsch . 91 Kloben 9 Knüppel. e Sfarbe blaß, Sprache gebroc D. Eine spezielle Be ekanr g er olgt srater

13387) Steckbri⸗ 3. rledi )

diesseirs unter dem 16.

z 1 er, . den Weißgerbergesellen Fried

geboren am 24 1 9 Euadan, wegen in den Acten J. III. D. [15093 Menage⸗ Lieferung. 202 / Sz erl wird hiermit als erledigt ö . M jurückgenommen. . , , . Ter ker diff mn. die Menage⸗

Berlin, den 20. Juni 1885 Anstalt des unter; 12n en atzillons oll gar die Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. Zeit vom 1 11. 85. bis sI1. 10. 86J. an den Mindest⸗

K fordernden vergeben werden. J Die Bedingun gen können im Geschäftszimmer II.

15626

er gegen d

tier Letzten

3. Pom ö 3 terie Regime 6 Nr. n, e ae, werhen. 33 ö. . Mer rlassene 2 1. s ö. a 2 w— 14612 . . . . unterm 9. d. Mes. erlassene Steck rief ist erledigt. Lie eferunge luftig: wollen versiegelte Angebote mit

. Hirschfehd,

1 Aa. X r a taillöns⸗Commandeur.

Subhastationen, Aufgebote, Vor— ladungen u. dergl. 115389 Belanntmachuug, 2 ; Die Ausfübrun ö beiten lis4ss) Oeffentliche Zustellung. Die Aus übrung der . . Planirungẽ arbeiten Der Kaufmann Her rann Simon zu Kulm, rer zur Herstellung des zwei e Glen es von Bodenfelde treten durch Rechisanwal K zu Kulm, Eis ö. der Strecke Otibergen Northeim soll k we jn 8 Qgose w. Ger. , lichen klagt gegen den Provis or enn U etzt in Kuln 11 8 Tod en etrennt auf dem enge der D ent 1G en etz unbekannten 1. enthalt =. eines gekauften Submission ger e en werden. Sc laf⸗ cke, mit. em Äntrage auf: Es sind an Bodenmassen zu bewegen a Verurtheilung des Het en zur Zablung In Loos J, von m 26 9bit 30. annahernd 3 & ehm vor 6 un nebst 6 CC Zinsen seit dem II.. . 31.1 . 325) . 38 M0 31. Oktober 1884 an Kläger. 1H. 6 3 3699 b. Juf ssffation des am 29. November 1884 an. 17. . 2 1 = gel egten Arrestes und weitere Verurtheilung g 4 . ö 4 . . 1. M * des Bellaeten izur Zahlung von 5,60 „4, . ö 398.09 42 ö 3D zuß ; 125 368 260 vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur— = ö 4 163 ;, . . d theils . 194 = 186,5 . 800 ö. und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhand— Angebote find verstegelt und mit entsprechender lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtes— 1 ga i * 2. nt , ff. . 2 8 ee, ö i dieses Jahres, Vormittag r gericht zu Kulm auf u Jes den 3. November 1885, ormttag 12 Uhr. festgesetzten Submis sions termin portof rei an uns Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wird einzusenden, . dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Auswahl unter den drei Mindestsordernden Kulm, den 165. Jun 185 bleibt vorhehbalten, Grodzicki. Die näheren Bedingungen liegen im sechnischen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bůteau bierselbst zur Einsicht aus, auch können die

. Vorsteher, 4 nbahn⸗Sekretär Riesen hierselbst, be⸗ 54899 e 2 ; en he Deffentliche Zustellung Dan werd Der Schuhmachermeifter Heinrich Simpich zu . den 22. Juni 1885. Löwenber i, Schl, Fertrrten durch den Rechte. Königliches Eifenbann. Betriebs · Amt. anwalt Geisler daselbst, klagt gegen den Tischler⸗ gesellen Herrmann Adolf Leopold Brust aus Polnisch⸗ [135388 Bek en,, ie, , , , dg nel. 3. 5388 anntmachung. Tissꝛ seiner sek/ igen Au enthalte nach unbekannt, Die . run . ö! 5* Narr e- ö . Vile 8g don mil dem An rage: —— * 2 ** ; 21) 52 ; h26 Feldflaschen, den Beklagten lostenpflichtig gu vecur beilen, darein! 1 236 w ö ,,,, 3 62330 Sh gen für Er u willigen, daß der durch Verfügung des Kreis⸗ 3566 Fand tüchern 2 CS 8 2 9 7 3 5 1 * * ich 1 —1u J gerichts Schroda vom 9. Ju 1875 im Aufgebots⸗. 32 Robrkie ren verfahren, betreffend die uf dem Grundstũcke. Ich Fußm . ; Nr. 13 Tadens zewo in Abtheilung NI. Rr. 3 366 B Want baufeln (Kohlenschaufeln) Kaff * * x 2 26 . . 9 U Güänleln ), baftende RerFost van sI Thlr. bei der Justiz 5 Fohlen schippe⸗ ; Offizianten⸗Wittwenkasse zu Posen bin ferlegte 656 , . 8 . . . Be etrag von 122 l ö. * nebst den etwa 466 J 17 ) ne singene, Tafel? aufgelcutenen Zinsen an den Kläger K . ausgezablt werde und d T Uriheil füt vo t lãufig 1 2 . 6 vollftreckbar zu 2 07 bunter ö ; J 225 w Topfkissen bezuge und 36 den Beklagte zur'r mündlichen Verhandlu 1 153 ö Kop fkiñfen bezugen, des Rechtsstreits bor das Königl. * Amtsg eric cht 1 9 Matrat . 5 zu Löwenberg zum Termin 55 ö . mb 1 85 8 . ö. 5 K 8. 4 . 66 ( . den 16. Septe er 18856. Vorm. 9. Uhr soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Mon⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löwenberg, den 19. Juni 1885. Grzes skowiak, Gerichtsschreiber de 8 Königli en Amtsgerichts.

glage Auszug. zum Armenrechte belassene Catharina Klin⸗ Ehefrau des Schuhmachers Anton Ernst, mzu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt lagt gegen den Ernst, Schuhmacher n, mit dem Ant rage Das Königlicke Landg . wolle die zwischen der Klägerin und hren beklagtischen Ehe⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklären, Gütertrer nung aussprechen, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Matz erath zu Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen dand gericht zu Aachen auf Dienstag, den 20. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 16. Juni 1885. . Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Lan

Anton

dgerichts.

l5503 Vermögensbeschlagnahme. Gegen den Herold Heinrich, Fabrikarbeiter, ge⸗ boren am 16. Juli 1863 zu Straßburg, letzter deut⸗

scher Aufenthaltsort Kapsersberg, wegen Verle wurde

etzung der Wehrpflicht, durch Beschluß der K

des Kaiser⸗

genannten 1

1 Ko myagnie . ö

der Aufschtift . U zum 25. Juli ers ans Bataillon fenden.

1 1885.

Sranienburg den 6m u Der Oberförster. busch.

5 * A. Ruschen kh

gesehen, an das

aillons (Kaserne Stube 8) ein Einse von 1

Bata

ich gegen, voftfreie

vn onrnng 118

ngebot auf 1 bis

2 Gat amm , ze ⸗Lieferung

2. Bataillon Ersten Garbe NMegiment 3. J.

selben gegen Einsendung von 2 6 von ö Büůreau⸗

tag, den 6. Juli 1885, Vormittags 117 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstendes der unterzeichnete . Vehbrd⸗ anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und ö. dem Briefumschlage mit der Auf—

schrift; H „Angebot auf verschiedene Inve ae, versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde

einzusenden.

Die Bedingungen liegen in unserer Regiftratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,00 4 von unferer Registratur abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 18. Juni 1885. staiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

(15390 Der zur Einreichung von Offerten auf Lieferung von Bekleidung ⸗Materialien ö ür das Personal der unterzeichneten Direktion auf den 20. Juni e. fest⸗ gesetzt gewesene Termin wird hierturq̃ anderweit auf den 2. Juli, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Brannfchweig. den 22. Juni 1885. Königliche Direktion der nn, . Eisenbahn.

15514 Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Berlin. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amt Guben. Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ bauten der im Zuge der Neubaustrecke Bentschen— Wollstein zu Rahe nenn Wasserläufe im Ge⸗ sammtgewicht von 71,6 t Schmiedeeisen und 3,19 t Gußeisen soll im We ege der öffentlichen Ausschrei⸗

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des

Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler. G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen ˖ Bureauxr.

bung vergeben werden.

S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- J. Familien- Nachrichten. beilage. 3 Zur Eröffnung der eingehenden Gebote ist Ter⸗ . Wochen · Uebersicht min auf ; . ; er Städtischen Bank zu Breslan Mittwoch, den 15. Juli er. am 23. Juni 18385. K Bormittags 11 Uhr, Activa. Metallbestand: 16074455 * O9 4. im Süreau der Bauabtheilung anberaumt. Beftand an Reichskassenscheinen: 5385 6 Bestand Die Bedingungen, Gem hte kerechn ung n und an Noten anderer Banken: 316 800 * Wechsel: Zeichnungen können daselbst in den Tienststunden 4980619 Æ 03 4. Lombard: 3 630 249 4 eine ehen werden resp. gegen freie Gin sendang von Gffekten: Æ 43. Sonstige Aktiva: * . ; = 9 3 6 von dem Büreauvorsteher Sienbabn. Bettiere. I 651 M S8] 23. Se rern Heinrich bezogen werden. Passiva. Grundkarital; 3 Q 00 . c- Bentschen, den 21 Juni 1885. serve⸗ Fonds: 600 000 S Banknoten im Umlauf: Der Abtheilungs Baumeister: 2379009 4 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Mertens. Raxitalien 3 S898 330 6 An Kündigungsfrist ge⸗ . dbundene Verbindlich eiten: 2 Sonstige Pafftea; (i398 1 Betanntmachung. 6404 M 65 . Frentuelle Verbindlichkeiten aus In dem Königlichen Arrest⸗ und Korrektionsbause weiter begebenen im . üdande zahlbaren Wechseln: u Roblenz sollen die Arbeits kräfte von etwa 49 130145 M 66 3. männlichen Gefangenen, welch gegenwärtig mit S Sci emstechfab brika tion beschäftigt werden, vo 8 d Oktober d. J. ab zu derselben oder einer andere F furt B ee auf 3 Jahre kontraktlich vergeben werden. Stand 9 n. . ank Reflektanten wollen 23 21 erten bis zum 2 —— me 30. Juni d. J. an die u eichnete Direktion gassa-Beftand: einsenden. . Mg 89 Die er. zu stellende Kaution beträgt 0 M6, die . * 40M Bedingungen sind bei der Arbeits ⸗Inspektion der 7 . 15 100 gedachten Anstolt offen gelegt. . , n . * * 1 ẽn T gon igliche Arrest haus. Direktion . . 1424700 Wochen⸗Ausweise der deutschen J . n 5,5649 5 0 Zettelbanken. Suthaben bei der Reichsbant 1.844.690 l566 1 Wechsel⸗Bestand 23 1858 869 2 Eorschünße gegen Unterpfän 31716 Uebersicht der Provinzial⸗Aetien-⸗San ö Unterpfander 22 des groß her ogrhum. Bosen aden de Fe ferve⸗Kondt . n 23. Juni 1885. WNecten * NReserber n 162 8599 9 ti va: M eta llbestand; S 667, 006. Reiche fassen Son tige Aetixa . . ö Sl7 00. scheine Æ 895. Noten anderer Banken A6 36, 500. Ee me, ee. 165 den Ste a n ee. 6 Wechsel K 4.436.763. Lom bardforde cunger Statuten) 6 1714,30 K ,62 9665. Sonstige Actira * 103 633. ba nenn, ve et n!, . P2383 * & *m r tar ici n 3 O0, G60. Reser: inge; ltes Actien⸗Cavital 23 17, 142,96 * ondẽ M 750 060. Umlaufende Noten 133 85 J ö, ö Sonstige taglich fällige Verbindlichkeiten S 158955. Bantscheine im Umlaus . 225863 , . . ö ; Täglich fällige Verbindlich keiten 5, 931,900 An n Kün igun 95 frist gebundene Verhindlick⸗ In eine Rindiannasfeif acbunden? kehen M L644 451. Sonftige Paffira 6 1,66. Tn d! ng a n , . Veiter kegebene, im Inlande ablbare Wechie Verbind ich eiten V 4744 959. Sonstige Passiva . 25,490 J Noch nicht zur Einlosung gelangte Die Direetion. Guldennoten (Schuldschelne) .. 136.300 15625 uedersicht . e, Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ der Ragdeburger Privatbank. sändifcen. Wech sel deitaz en * T0 6s. Aetiva. Die dir getien der graut futter Ban. Netallkestand * oI3, 509 get. D. Ziegler. O. Andredge. Reichs · Kassenscheine ; 1975 ö Noten anderer Banke 145.000 15662 Weh f 273365 ; ' Wechsel . . 3,273, 365 * 8 gombard⸗Forderunge 16180 210 Bank ur Süddeutschland. gffecen 1.037322 Stand am 23. Juni 1835. Sonstige Activa ö ; 94, 472 . Passiva. Activa. 6 * Srundkapital 3900, M0 J. Casse: ; Reservefonds ; SoM 1) Metallbestand 5, 63 567 62 Sxecial⸗Reservefonds ; 3559 2 Reichs cassenscheine. .. 16285 Amlaufende Noten . 2,226, So0 3) Noten anderer Banken . 199820 Senftige täglt fällige Verbind⸗ 98 143 Gesammter Cassenbestand 3,847 752 62 n, ge 63 391 J Fe stand an n. ln. 19,496, S5s4 8 S* hr gasszra w , , argen di, ,. D* *. Ha . ( h * 1 winene Effecten. 4,116,567 3 Frent. Verbindlichkeiten aus Heiter * ö. 433, 1589 15 egebenen, im Irlande zablbaren VI. nystige Acti va , 128, 256 8, Dec eln , 471.070 2 Ragdeburg, den 23. Juni 1885. 32, 958, 236 4 ö. k Passiva. 15663 K ; . Kölnische Privatbank. J. Acli ncapita s nebersicht vom 23. Juni 1885. LE. Reserve fonds. 1, 738, 25 38 Activa. III. Inn r, üimertisaiions fonds 97, 596 6 . * 757, 140 IT. Mark⸗Noten in Umlauf. 14,884, 100 - che- Kassenscheine 21.00 V. Micht präsentirte Noten in alter . Noten anderer Banken 120,0 . dd 25,322 8 Wechselbestand. 7.303, 990 JI. Täglich fällige Guihaben 23,483 4 Lombard⸗Forderungen . 1I86* VII. Diverse af sira 447.076 32 TF ren 23 16 0 Gffecten . . ö 7, 4 9 Sonstige Actira?̃ .. 76, 6 lz2. 58 266 1 Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ineasso Srundcapitel. * 360,00 Y gegebenen im Inland zahlbaren Wechseln: Reservefondss . 750,000 1st . 33. Umlaufende Noten 2,042. 419 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 535,200 9 An eine Kündigungsfrist gebundene B m ö Verbindlichkeiten 2,928, 8] . ve er an Senft ge Paffia I5 Mσισ los] * : Uebersicht vom 23. Juni 1885 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter degebener me Aetiva; . im Inlande ; blbaren Wechie eln 116,000 Netallbestand . Æ 1,517,678. 98 * ; . Reichskasfenscheine. 3,255. llõ660) Noten anderer Banken 570009. ö w . . GSesammt:· Kasse nbestande 1,577,553. 98 3 Leipziger Kassenverein. * Ecehi , , Wechsel . , enn me nern, . 28. Juni 1885. Sombardforderungen.. 2075, 489. . Aet ⸗‚ I 7 3. 365. Netallbestand .. 3. i k 5 ö. 5 . = ö 5 - 2 34 . . . . * 2 . H . Bestand an Reichskassenscheinen ö 18,235. Immobilien u. Mobilien?“ zbö Hod. 8 * Noten anderer Banken 361,900. . Passiva . Sonstige Kasfenbestände ö 8. 955. 85] Grundkaxital 2 16 607 000. Sestand an Wechsesnn ... 4.392.768. 19 Fefervesonds V 55 75. 31. Lombardforderungen. . 1444, 149 985 Rote mee , , k 36415 9 ö . Effekten J * 9 35 * e 2 I ĩ allig 8 ö ; . ; sonstigen Activen 37 Je5. 833 Sen Iseli alia ver. 30 5383 82 ö w ꝓessiva. . a . 130,583. 87 ñ ; w An Kündi ungsfrist gebun⸗ 8 G D 318K, 00090. ee goz 720 88 . . 66 J *. 233 * 383 ö. Verbindlichkeiten.. . 15,697,730. 835 36 ö , reditoren. ; 15,061. 05 Der Betrag der umlaufenden Noten 23557660. derb mn litten aus weiter ; ö Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ geb * 23. 3 kind lich eiten: ö beben meg dem 28. Zuni K ö. Or wertete 997 125 95 fälligen Wechsel hn... . 1 M2, S14 05 . * . 5 ,, . . . ö b. Check Depositen 2 ö Die an eine Kündigungsfrist ge= h. Redacteur: Riedel. bundenen Verbindlichkeiten .. 527.239. 35 Berlin: ö * ö. 8 A6 3 6 Pa ssiven E. . 125,421. 25 Verlag der Ex pedition Sol; . eiter 335 im Inlande zablöare Wechfel! Druck: W. Els ner. A 336,784. 35 . 8 * 8 Die Direction des Leipziger Kassen vereins. Vier Beilagen einschließlich Börsen⸗Beil age.

zum Deutschen Rei

Erste Beila chs⸗Anzeiger und Königlich

Donnerstag, den 25.

Berlin,

ge Preußisch

Juni

en

Staats⸗AUnzeiger.

1885.

Mn 146.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das

des Zeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

Central Handels register nimmt an: die Föönigliche Expedition 1.

*

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufge bote, Torladungen n. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation. Ziuszahlung

Subhaftationen, en gebote, vorladungen dem Tc te 27

dergl.

liotss Aufgeka.

Wer Ansprüche und Rechte aus dem durch den verlorenen Kaufbrief vom 25. Februar 1881 be— urkundeten Verkauf der Lorenz Leppers Erben von Reis kirchen der da 31 ernte Flur JI. Nr. 135 an Kaspar Lepper daselbst bilden kann, hat dieselben so g ewiß

Donnerstag, den 8. Oktober l. J., ver nta gs 9 6

hier anzumelden, als solche sonst für erle chen er⸗ klärt werden * der beschränkte ti urag des Kauf⸗ briefs gelöscht wird.

Gießen, den 23. März 1885.

Großh. Hess. al gericht Gießen J. V.: Langsdorff.

5 420 E libiso Aufgebot.

Der Ackermann Heinrich Hellwig von Dillich bat als Abwesenheitsvormund des am 5. September 1810 in Dillich geborenen Georg Heppe, Sohnes

des Fo sters Friedrich Herve und dissen zweiten Frau Anna Elisabetb, geb. Siebert, unter ea chweisung seiner Berechtigung zur Antragestellung und Verschollenheit des Georg Heppe beanttagt. für todt zu erklären.

Der Herve wird deshalb aufgefordert, weder persönlich oder durch einen Berollm

au

; in dem

anberẽ mt ermin a melden, widrigenfalls der⸗ selbe für 9 23 und sein Vermögen an seine präsumtiven Rechtsnachfolger ausgehändigt werden wird

Gleichzeitig werden alle Personen, welche Erban⸗ sprüche an das V a des her rẽ zu babe vermeinen, aufgefordert, in dem obigen Termin zu melden.

Borken, am 19. Juni 1885.

Königlickes Amtsgericht Schott. Il5h l] Aufgebot.

Es hat die Wittwe des Jachtschiffers Joachim Junge, Marie, geb. Gerhard, von J, , . die Todeser klärung ihres am 20. Dezember 1838 zu Neuendorfbaide als Sohn des Tischlers Johann Joachim Heinrich Gerhard und dessen Ehefrau Ilse Marie Burmeister geborenen Bruders, des See— fahrers Johann Joachim Friedrich Ger hard, welcher

Jahre 1865 im Sommer

ö 2

gel ö

zu r See

S659 zu . im Lazareth gelegen haben und eitdem rschollen sein soll, bean tragt. Der ꝛc. Ger⸗ rd wir hierdurch zu dem auf den 3. April

*

886 e e, den, 11 Uhr, in un setem Geschafts⸗ baufe zierfelbst anberaumten Termin geladen und aufgef ordert spätestens in dief sem Augebots Ss termine sich zu melden, widrigenfalls er für odr erflart wird und sein Vermõg en als seinen Erben angefallen er— achtet werden sol. Barth, den 23. Mai 1885

Königliches Amtsgericht.

Vorladung. betreffend: Heimath de⸗ abwesenden Dienstknechts Georg Schroer von Sausenheim, zuletzt in Oggersheim wohnhaft, finder öffentlich mündliche Ver handlung der K. bayer. Regierung der Pfalz, Kammer des Fnnern, zu Spever,. als ent; sæeidender Bebörde, am Tien stag, den 11. August Eg Vormittags 10 Uhr, im Regierungs⸗ gebäude, Zimmer Rr. 51, dahier statt, . Hiein werden wegen dermalen unbekannten Auf⸗ enthaltes

15501

, C4 In der Sache

Georg Schrser, Dienstknecht, geboren am 14. Mai 1848, 2 in . wohnhajt, ) Johannes Schroer, Fabrlkarbeiter, früher in

Oggersheim, .

Elifabetha Schroer, Dienstmagd, früber in

Obersül; zen,

z Setheilizte mit dem Eröffnen vo auch im Falle ihres Nichterf scheinens Be werden wird.

Dabei wird noch Folgendes bemerkt: Als Parteien erscheinen die Gemeinden Grünstadt, Sanenbeim und Oggersbeim, Jakob Schroer in Moorlautern, ien Vormund des Franz Schroer in Oggersheim, der Gasmacher Philipp Scheuermann daselbst, . Vormund der Kinder des abwesenden Dienstknecht Georg Schroer, zuletzt in Oggersheim n haft. Namens Johannes und Margaretha Schroer in Dggerebeim wohnhaft; der Fler Johannes Joos

uf dem Hemshof, Gemeinde Ludwigshafen, der ge nannte Georg Schroer; EFlisabeiba Schroer. zuletz

len stmagd in Dkerfuiꝛex und Johannes 326 früher Fabrikarbeiter in Dagerẽ sheim, diese drei jetzt 6 bekannten Aufenthalt ab bwesend.

Der Gegenstand des Prozesses ist die Ansmitte⸗ lung der Heimath des Johann . Schroer, ge⸗ gan t Georg, und sein er Kinder, der Zweck der Ladung ist die Geltendmachung der Interessen der

eladenen

Der A äntra g der Gemeinden Grünstadt, beim und Ha ern . ist dahin gerichtet, d meinden nicht als Heimath der rn 6 6 r anzuerkennen. Sakob Schroer beansprucht die . in der Gemẽind de Oggers heim.

r Vormund des Franz Schroer beantragt, daß

rgeladen, daß eschluß gefaßt

n. 8. V. von dftentlichen Epi ieren.

nn der G meinde

und der Margareth dieselben die Heimath in

Sauf enhe eim.

Speyer, den 17. Juni 1885. i ani gliches Bezirksamt. (L. 8.) lüntersarijth IU13475] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Wirthen Franz Stoll aus Schaustern erkennt eee. Königliche Am tsgericht zu Allenstein durch den Amsgerichts- Rath Neumann fur Recht: die unbekannten Berechtigten der nachstehend bezeichneten Hypotheken post eine Ausstattung, bestehend in einem Pferd oder 16 Thaler 20 Sgr., einem Tuchmantel oder 12 Thaler, einem Tuchüberrock oder 12 Thaler, für den n M latbias Gredig im Grund⸗ buche Schaustern ö Abth. III. Nr. 4 auf Grund des . ses vom 5. Januar, bestätigt den 18 Debra gr 1852, eingetragen zufolge Ver⸗ * 3 20

April 1853,

mit ihren twaigen 5. auf diese Hypothekenpost

auszuschließen und die . . Aufgẽbo ts verfahrens dem Antragsteller aufmuerleg Allenstein, den 8. Juni A3. Königliches Amtsgericht Neumann. 15474 Im Namen des Königs! Auf den Untras des Wirthen Nicolaus Kram⸗ kows ki aus Neu . Bartels dorf erkennt das Königliche

E = Amtsgericht durch den Amtsgerickts—

U11** ger 3Uu

Ra th Neumann

Allen stein

für Recht:

daß die unbekannten Berechtigten der nachstehend bezeichneten Hopotheker post: 82 Thlr 18 Sgr. 9 Pf. & 5 Yso verzinsliche elter ˖

lder der drei Ges * witer Catharina,

Marianna u nd Barbara Kramkowsk ki im Grund⸗ buche Neu⸗ Her elsdorf Nr. 18 Abth. III. Nr. 1 auf Gru id des Anna und n Rra amtometi⸗ schen Erbrezesses vom 30. Mai und 25. Sep tember 1844 und 17. Oktober 161 . den 15. November 1848 zufolge Verfügung vom 3. Januar 18456 eingetragen, mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen und dem Antragsteller Wirth gticblaus Kramkoweski aus Neu⸗Bartelsdorf die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Allenste in, den 8. Juni 1885. Könie gliches Amtsgericht. Neumann 1545777! Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Mai 1885. Fiche ö. Gerich tẽschreiber. Auf den Antrag des Grun sbefte ers Joseph La⸗ zarus Stan nislaus Kr nue aus Kus znierz, vertreten durch den Justizrath Fromm in Inowra; law,

as

Amisgericht zu Ino⸗ srichter Mütze ll:

erkenn Königliche wrazlaw durch den Amts

da der Antragsteller das Aufg? bot der nachstebend bezeichneten Post beantragt und be hat, daß die Tilgung der Post erfolgt sei, aber durch eine beglaubigte Quittung nicht nachgewiesen werden . weil ihm der eingetragene Gläubiger oder

essen Re chte nachfol ger ihrer Person oder ihrem Auf⸗ . nach unbekannt seien und er sich um deren Ermittelung ohne Erfolg bemüht babe,

da Antragsteller sich zur eislichen Versicherung der Wahrheit seiner Angaben erboten, da das Aufgebot nach 8. S235 ff. Civilpro; egordnung zulässig ist,

a das Aufge bot durch Anheftung an die Gericht? · tafel, sowie durch ee. Einrückung in den öffentlichen Anzeiger Bromberg er Regierungs⸗ blatts bekannt 3 . ffn,

da weder vor noch in dem Aufgebotstermine vom 20. Juni ir 15g Rechte Dritter auf die Post gn gemeldet sind und der Antragsteller Erlaß des

Ausschlußurtheils beantragt hat,

für Recht:

Der Einlieger Daniel Urbarski oder dessen Rechts⸗ nachfolger w erden mit ibren Ansprüchen auf die im Grundkuche des Grundstücks Chrustowo N. J AÄbtbeil. III. Nr. 12 baftende nachbezeichnete 2

Koften in unbestimmter Höhe für ö n Einlieger Daniel Urbanski in Przybislaw, welche derselbe in

einer n, , wider 6 Erben des 5 Klocek, zu welchen der Besitzer Andreas Klocek geh zu ö hat. Eingetragen auf Requisition

es Prozeßrichters, vom 27. Februar 1846 gemäß Fe. ung vom März ej. a. ist mit den als Zubehör bier age r! iebenen Grundstũcken Chroftowo Nr. 5 und ha. zur Mithaft hierher übertragen am 19. Juli 1884,

aus geschlosse n und werden des Ver⸗

die Kosten

fahrens dem Antragsteller auferlegt. Inowrazlaw, den 20. Juni 1885. Amtsgericht.

Königliches Mützell.

15483 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das KUufgebots verfahren Seitens des Kirchenärars zu Thüringenhaufen, vertreten durch Derrn onsistorialrath Dr. Kühn in Bellftedt, gegen Frau Henriette Jüngling, geb. Bölscher, und deren te nab, Schuhmacher meister Johann Heinrich Aug ust Zingfin in Thüringen⸗

hausen, wegen einer abhanden gekommenen Schuld⸗ und sfandrerschreibung, erkennt das Fürstliche

Deffentlicher 2Arnzeiger.

R * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des . Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank., Rudolf Mosse, Haasenstein Grosshandel. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, s. Jerschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J. Literarische Anzeigen. . Annoncen Bur eaux. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 3. Familien · Nackrickten. beilage. * * Amte richt zu Greußen durch den Oberamtsrichter Blatt 28 —31 Aetheilung IL. Nr. 7 auf Grund Gerlach für Recht: der Schuldurkunde vom 3 ̃ ) ein⸗ Die Hypothekenurkund ai ach getragenen 1000 Thlr. für kra welcher dem Kirchenära b ine 6) die Kosten sind von den Aatragstellern zu Darlehnsforderung von ebst Zir zu tragen 4 Prozent an 1 arl Hugo Jüngling und Von Rechts Wegen Louis Otto Emil Jüngling in Thüringenhausen zu— Siegert 2 und e. * ä bn dem Kirchenärar in üringenhausen das Wobnhaus mit Nebengebäuden 840 1 nebst Hofraum, O ba (2 a 46 4m, Mr. 54 a der Us en k—— 1 . . 6m Ver Albert Kalse dur Ee ah von Thüringenhausen und das demselben seinen Generalbevol we m als untrennbare Hausabfindung in der dasigen Flur „ertreten durch den Arn. zugewiesene Planstück Nr. 135 b. des Flurbuchs mit . isn we, einer Fläche von 0 ba 21 a S4 am Ackerland, östlich sebner Jehann Kos Fals vom Sondersbäuser Wege, rerpfandet find, wird für Bektagken“ und Ber . kraftlo⸗ erklart; die Koften fallen dem Antragsteller n 37 Mar iss ö zur Last ,, , . Greußen, am 19. Juni 1885. 2 . , J. P. Fürftl. Schrarrb. Amte gericht. Abt.] 111 *. ge. Gerlach ; 8. en nach dem , e, a u 4 ( n 121 17er 31 Un 1 6 1584 Borstehendes Urtheil wird in G , , . . 1 1 §. 848 der Civil⸗Prozeßordnung hiermit kRandaerichts . . auf k bekannt gemacht. , we, 9 1. . den 27. Oktober 1885, Vormittags 95 Uhr Greußen, den 19. Juni 1885 mit der NRujfarderu , ö . . 1 . . . 13 . be LeII CU. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts Gerichte zuzelaffenen Anwalt zu bestellen. Dreßler, Gerichts ˖ Sekretär 6 Zwecke der SöFentlicken Zuftellung wird 96. dieser Auszug der Verufungsfchrift dekannt geme ct. ists! Bekanntmachung. . . ö In Aufgebots sachen der Witt . Caroline Christine Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Busch. Johnen in Zicfcernder⸗ ist er von . der., Deutschen Lebens versicherunge-Gesell aft in (15495) Deffentliche Zustellung. Lübeck über rie Verpfãndu ng der auf das Then des Die Konkurs masse Blandin zu. 21 nder, er- Tischlers Eugenius Heinrich Bernhard Busch treten durch ihren Ver r bst, klagt in Sarkwitz ejeichnet? Police Rr. 77 176 A. über im Urkunden yroreß zoba d, 1000 SV am 14. März 1884 ausgeftellte Derosital! Sohn von Johann, f t ohne schein durch Ausschlururtheil des unterzeichneten bekannten Rern. inem Gerichts vom 16, Juni 1835 für kraftlos erklart. Swuldschein vom ür ge es Lübeck, den 20. Juni 1835. Darlehn mit dem zin Verurtbeilung des Das Amtsgericht Abth. II. Beklagten im Urkun ndro: e ur Zahlung von Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. achtzig Mark nebst 59/0 ö seit dem 22. Arril . und . Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ 15488 andlung des Rechte treit? vor das Kaiserliche Amts⸗ . Bekanntmachung, err br, Bun sendorf= Das Hypotheken Instrumenf, welches über die den 17. Sertember i. Dormtttagz 9 Uhr. Band 1 Blatt 14 Noötheil. III. Rr. II des Grund- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser buchs ron Osterwick aus der Urkunde vom 33. Ja · Auszug der Klage bekannt gem t. nuar 1841 für den Zeller Joseph Heinrich Löpping 4 Lorang, und den Johann Hermann gaͤpping zu Ki tr pi. . Gerichtsschreiber des e lichen Amtsgerichts. Gescher eingetragene Abfindung von 20) Thlr . bildet ist, ist durch Urth⸗ eil des unter eicbne⸗ en 641 [15517 Oesfentl iche Zustellung. gerichts vom gestrigen Tage für kraftlos erklärt. Der Eigenthũ . . . Ver 1ge enthümer Vavtid Martaz E Biederd or Koesfeld, hen i, Juni 1555. klagt gegen den Rentner Prosper Lervlier, früher zu Königliches Amtt zericht Paris, jetzt ahne bekannten Wohn- und Aufenthalts wen MBarenzung 11357 nm Mntraggę auf Ma- 15473) Ausschtuß Urtheil. . cd f r, ,, , , Im Namen des Königs rdnun ] e gken m nng be zw Aus m ung der 8 5 beiderseitigen Grundstücke durch einen. Sachperstän⸗ In der Toͤrschner'schen Aufaebots zsache von 3 . digen und Festfstellung des Ergebnisses des Sut— . . 9 66 19 77 * tẽ 6 8eLIIIC* 8 2 1 85 hat das Königli iche Ar ntsgerich ht zu Kelbr achtens ze sg* k ur 4 Urtheil . 36 durch den Königlichen limit richter Kaßner h . KJ ö den Beklagten zur mündlichen Verh handlung des g Ren nn Le tẽstreit vor das Kaiserliche Amtsgericht zu er Hypothekenbrief vom 25. März 1870 über w . De , , ,. 25. Tear ée uber den 17. September 1885, Vormittags 10 Uh 450 16 Darlehnsforderung der 4 Geschwister Hantke, en, mn ftoss ; . k Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 23 in Kelbra, eingetragen Band III. Blatt 350 des Al— . n. c ; . ) : es u,. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht gemeinen Grun idbuchs Abtheilung UI. 2 wird für R . kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ Gerichteschreiber de 6 r ge. . fahrens den . igenthümern, dem glaserin ẽsster . ö Karl Törschner, und dessen Ehefrau Pauline, geb. Heßler, in Kelbra auferlegt. 15492 Oeffentliche Zustellung. Kaßner. Das Bankfaus Moritz Stiebel Söhne zu Frank ö. k furt a. M., vertr alt Dr. Kent II55l5! Im Namen des gönigs: dafelbft, kiagt gegen die K. K. vrivil. böhmische Verkündet ö. ö. Juni 1385. Westbahn vertreten durch ihre Centralverwaltang Wegener, Ref. Gerichts schreißer, zu Wien modo deren Präsidenten, Max K 853i Sachen betreffend . Aufgebot nachstehender Gompertz daselbst, wegen Forderung aus zur Dokumente und Posten erkennt das Königliche Amts. zahlung verloosten Dr le omg und fälligen C gericht zu Kammin durch den Amtẽge ricdts Rath pons mit dem Antrage, die Beklagte gegen Siegert für Recht: ändigung der in der cin ilage 1 zur Klage verze 1 auf Antrag der Wittwe Buth zu Jassow, vertreten neten Oklig gtignen und Coupons zur Zablung durch den Justizrath Schweiger zu Ka ammin, wird die 2585 1 nebst 6 Gio insen hieraus seit Klagiustel Urkunde vom 29. Avril 816 über die im Grund⸗ nung, fowie in die Prozeß. und Arrestkosten nebst buche von Ja ssow Band!. Blatt o Abtheilung III. os Zinsen hieraus seit dem Tage der Zustellung Nr. 1 für den Halbbauern Friedrich Schramm zu des Köstenfe stsek unge besc lusses zu verurtheilen, auch Kammin ein getragenen, laut Ve erh handlung vom das Urtheil ohne erentuell gegen Sicherbeits⸗ 19. Mai 1858 an den Halbbauern Fe erdinand Benz feistung fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, zu Tribsow esdirten und angeblich beiahlten 375 Thlr. und ladet die Bela gte zur mündlich n Verband⸗ nebst 45 *, Zinsen für kraftloʒ erklart; lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des 2) auf Antrag des Apothekers Proetzsch zu Gülzow, Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a M. auf vertreten durch den Rech yt anwalt Feldma ann hier, den 11. Dezember 1885, Vormittags d Uhr, wird das Dokument über die im Grundbuche von mit der Auffsrderung, . bei dem ged a hien Ge⸗ Güljow Band III. Blatt 8 Abtheilung III. Re 4 richte zugelassenen Anw bestellen. für die Ehefrau des . Rendanten Zum Zwecke der ö. , r Zustellung wird FKoepsch, Amalie, geborne Frever, eingetragenen, an⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geblich besahlten 2400 4A für Eeaftl os erklärt; Frankfurt a. M., den 29. Juni 1835. 3) auf Antrag des Gutsbesitzers Retzlaff zu Der Gerichtsschre korn des Königlichen Landgerichts. Moratz, vertreten durch den Justizrath Schweiger . zu Kammin, wird die angeblich zu Grunde ge⸗ ö gangene, von der Lebensversicherung für die Armee (15497 Oeffentliche Zustellung. 99 Marine für den verstorbenen Kaiserlichen Die Gemeinde ö Kreis Fraustadt, rer⸗— Lieutenant zur See Retzlaff ausgefertigte Police treten durch den Rech dan walt nell zu Fraustadt, Nr 4525 für kraftlos erklärt; 364 egen die Fran; un Elisabeth Bialaszyk schen 4) auf Antrag des Wirth after Carl Rackow 24 leut? von denen die Ehefrau zu But witz wohnt zu Königsmühl, vertreten durch den Justizrath der Ghemann aber seinem Aufenthalte nach unbe- Schweiger zu Kammin, wird das e,, . 3. ist, wegen der * osten für die Verpflegung der im Grin buche von gr ken agen Band J. Blatt 20 Tochter der Be eklagt ten, Namen 5 M laria nna, während bis 25 Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund der ö der Zeit rom 24. Derember 1883 bis zum 8. Jali urkunde vom 4. Ʒuli 1555 ein getra agenen 1000 Thlr. 1883 und vom 1 Oktober 1853 bis zum 1. Fe mit Cession vom 19. Juli 1860 für kraftlos bruar 1885, sowie für den weimaligen Trans xort erklãrt; der beklagten Ehefrau von Bukwitz in das Justiz- 5) auf Antrag des Wirthschafters Carl Rackow gefãngniß zu Franftadt am 11. Juni 1883 und zu Königsmühl, vertreten durch den Justijrath 26. November 1883 mit dem Antrage auf Verar⸗ Schweiger zu Kammin, wird das Dokument über theilung der Beflag zten zur Zablung von 158,75 „6 die im Grundbuche von Lättkenhagen Band J. han die Klägerin und rorläufige Voll streckbarkeits