Berlinische
Bank für Bauten.
Co faGonto Cassa · Gonto.
wpevet. Gewinn- K Verlust⸗Conto pr. 31
Bilanz Konto am 314. Dezember 1884.
66 * 28.17 Caxital · C . — 1 271827217 12 5d = Reserve⸗Conto. H 76 140 - Mi the⸗Conto . r DOrrotbeten · Gonto J 2s , e, Gnu. n 7 66 Dividenden ⸗Gonto 2416 262 44 12 433 10
25280 — 32 500 - . 107 960 46 . 122 663 —— 5100 — 128 347 63
3 2222113
Fassiva.
onto Actien⸗
— Dezember 1884. ö
Grundst. Conto Mobilien ˖ Gonto
wi, , Utensilien⸗C
andl. Unkosten ˖ C
vidende de M 745 80 29
eibung S6 2
Od — ö C dd CO —— O — — *
*
460. * . 20582 * Per Miethe⸗Conto. . 1767396 Zinsen⸗Conto. . 90 002 08 Ziegel ˖⸗Conto. . Ii sis ss! : BFecten Conto. 65 130 55 . Reserre ⸗Conto. ; 832 — - 1 4 . 41 227 27 271177 235
Gewinn- und Verlust-Conto am 31. Dezember 1884.
15431
Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
a etiva. Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1884. anat. An Braunschweigis che Credit · Anstalt 367 568 91 Per Actien ˖ Einzablungs · gonto . 365 070 — Bau⸗Unternehmung .. a0 es Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, fũr ö. Zinsen . 3 329 36 3833 733 338 73 7 Braunschweig, den 2. Januar 1885
Die Tirection der Braunschweigischen Landes · Eisenbahn · Gesellschaft. Grote. G. Runde.
isa 2s) Silan ; am 3I. Mär; isss.
Activa. Passiva. zrundstücks. Con 225 ioritõ j ö
8 stũcks · Conto. J M. -= DPrioritãts · Actien ˖ Capital · onto. AÆ 11500. — 1âẽ' 2358,31 Actien-⸗Capital⸗ ö ; 1200 — Hvrotbeken - Zinsen ˖ Conto. ... . 103 288.62 Hypotheken ⸗ ‚ . 216 555 — tien. Capital. Einz. Conto .. 11400 — Zinsen⸗ (. ö 395370 Spesen⸗ ; 7288, *7 Dr. jr. Minckwitz 5 25 Conto⸗Corrente⸗- g . 3183,25 ] ö ; . ö 6 350 398. 95 . 16 350 398, 95
E — 2
Dresden, den 15. Mai 1885. Actiengesellschaft Nene Germania“. B. Würkert. F. Carl Arn. Heisen.
14060
Angermünde ⸗ Schwedter Eisenbahn-Gesellschaft 3333u Schwedt a. O. Rechnungs⸗Abschluß für 1884, bez. per 31. Dezember 1884.
Debet. An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Gehalte des Vorstandes, der mund s Ink
wr 2*
amten = ve
ẽL⸗
osten · Conto Rechnungs⸗
* ĩ Cxedit. 1883
visionen
10527 165 655 45,
259 992 65
Per Saldo ⸗Vortrag de
S0 701 25. Gewinn an Pro⸗
Bilanz Conto am 31. Dezember 1884.
Activa.
An Cassa⸗Conto
Bestand am 31. Dezember 1884 Stempel ˖ Conto
Bestand an gestempelten Schluß⸗
scheinen und Stemp —
diverse Debitores Mobiliar ⸗Conto. Conto pro Dubiosa Provdrisions⸗Conto
usstehende Dezemb Conto für r
Makler⸗Societät. Der Vorstand. E. Frank.
15436 Heidelberg⸗ Speyerer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Activa.
106 93210
portirte Effe
254009
—
— Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto
Reservefonds · Conto Bestand ;
Ultimo ˖ Differenzen ⸗Conto
39415 Saldo der Dejember ⸗ Differenzen 170 . 1 und Verlust⸗Conto Saldo — 116 L . * . . . *
On
Die Uebereinstimmung mit n
Die Reyvisoren. M. Lion. Max Frank.
Mo Einiahlung v. A 3000009
— noch zu zahlende Dezember
1638 699 45 2340 065 7 Büchern be⸗
Passi va.
Bau ˖ Conto:
Bau⸗Aufwand
Cassa / Conto: Baarbestand
Effecten · Conto: ,, Denutsche Vereinsbank, Frankfurt:
Guthaben.
Gewerbebank Heide
Guthaben.
General. Direction der Großh. Staatseisenbahnen,
ruhe: Guthaben.
DTebet.
Bilanz am 31. Dezember 1884.
D Ds T Der Aufsichtsrath.
* Actien · Conto:
2,219, 903 39 Actien⸗ Kapital .. .
Dividenden Conto II:!
2, 755 98 Unerbobene Dividendenscheine Nr.
Dividenden Conto III:
622 Unerhobene Dividendenscheine Nr. . Dividenden ⸗Conto IV: 17,933 — Unerhobene Dividendenscheine Nr. 8 Dividenden ⸗Conto V: Unerhobene Dividendenscheine Nr.? Dividenden⸗Conto VI:
Reservefond · Conto:
23, 598 77 Verfallene Dividendenscheine Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto:
J
Der Vorstand.
2256) —
Unerhobene Divridendenscheine Nr. 10
I ss 7
An Dividende aus 7500 Actien à 4 A
„AUnkosten, Reisespesen, Provision,
Porti ꝛe. Reingewinn
[16437]
daß in unserer
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
. 5 psd 7d Der Aufsichtsrath.
3
30,9000 — Per Saldo-⸗Vortrag von 1883.
1 rereinnahmte Zinsen ..
Gotthardzůge .
Der Vorstand.
9. heidelberg⸗ Speyerer Eisenba
Wir bringen hiermit
hngesellschaft.
Zeheralversammlung vom 20. d. M.
di Deren Carl Auderst von hier und Bürger. losung gelangen zu lassen.
meister Süß
91 —
in den Auf⸗
; von Speyer wieder, und Herr Rechts⸗ Heidelberg, . Juni 1385. walt Carl Klingel von hier neu sichtsrath erwählt wurden.
90] . ESinnahmen aus verpachteten 256 Güterstücken u. verkauften Weiden Beitrag der Gemeinde Heidel—
berg für den Anschluß an die
Betriebsertrag im Jahre 1884.
Ferner wurde beschlossen, unseren Dividendenschein Nr. 11 mit S 3. 50 3 bei dem Vorstande unserer Gesellschaft Herrn C. M. Anderst da⸗ zur öffentlichen Kenntniß, Ker, uhnd bei der Deutschen Vereinsbank in
Frankfurt a. M. vom J. Juli S. J. ab zur Cin fälligen Coupons nach dem 1. Juli er. bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei welche schei
Tage ab auch die Zinsen der übrigen Schuldverschreibungen gegen Einlieferung des Zinssche
Der Aufsichtsrath.
Einnahmen. Ausgaben . 1 d Vortrag von 1883 M0 12986, 70 Betriebs ⸗Unkosten: 6 ab Dividende per lssꝛ:z 12 825. — 161 70 Rente für Benutzung der Anger⸗ Betriebs · Ein nabmen? münder Bahnhof- Anlagen an die Vertrags mãßige Pachtsumme ron Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Di⸗ der Königl. Direction der Be lin⸗ rection ver 1884 . 469, 45 ö Stettiner Eisenbahn ... 33 000 — Sonstige Ausgaben. 358, 85 828 30 G 171 55 Verwaltungs koften. . 290194 Abschreibungen: 10 90 auf Utensilien 34130 Obligationen · Zinsen ver 1884 ; per 39. Jun.. 4A 1350, — ver 351. Dezember 1775 — 2625 — Reservefonds: Rücklage... 1710 — SGrnenerunggfonds: d 12000 — Summa der Ausgabe 3 TJ ß Ueberschuß d. i. Gewinn in 1884 d u 13 233 21 Summa der Einnahmen 33 3335 35 Summa wie nedenst 353 1. Inde lmen 22 J 91 . . 111 lẽ nebenstehend 3535 8 33 25 Der Aufsichtsrath. Geprüft und richtig befunden. Der . . Dr. Hahn dorff. Schwedt a. O., den 2 März 1885. Dr. Wolff ö ö O. de Meville aus Dresden, Gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücher⸗Revisor 5 E . * . w 1 * * 9 Angermünde-Schwedter Eisenbahn-Gesellschaft . ; zu Schwedt a. O. * * — . . . Bilanz-Conto per 31. Dezember 1884. 0 ‚ i 2 ti rem. J Passiven. 4 743 . 94 und Boden, Bahnkörper, Ge⸗ Stamm⸗Actien.. A S55 000, . ; 1776 577 20 Stamm ⸗Prioritäten S55 OO 7 . eo . 9 . . . —— — 1 88900 D — 0 0 — Utensilien, nach 10/9 Abschreibung 313 50 Opfjaat: ö , 8 31 J 49 500 — Nalsenbestand . . . . . . * Obhliagationen⸗ ortisati 9 ; . 6 Fffecten⸗Bestand: , Obligationen ⸗Amortisations⸗ Conto, eine rückständige ve n k S 30 151,57 fon ne — 5 63000 es Reservefonds 8277,53 3439 , ,,, er ö J 48 43910 Amortisations · Quote ver ußenstãnde: ö . 31. Dezember 1884 1500 — 4500 — Könial. Direction der Berlin-⸗Stet⸗ Obligations Zinsen TTerdtt. b 2 ne Eisenbah ö 66 15 163,32 . Dezember 1883 . 6. 1275 Zwei Debitoren. 7680 nh 23 044 12 Dividenden Tonfo, rückftãndig. Di⸗ ö CVdioend onIb, Aan ge * videnden J ⸗ 113250 Creditoren; reservirte Eisenbahn— SGtaatiabqahhee . 328 85 Reservefonds: Bestand am 1. Ja- nuar 1884... 66 22 807, 83 Zugang Sinsen) 743,50 Rücklage für 1881 1710. — ö S 25 261,33 Ausgaben ö 25 261 33 Erneuerungsfonds: Bestand am 1. Ja⸗ / nuar 13884 .. M 39 686,91 Zinsen ⸗ ꝛc. Zugang ƽ 1812.45 Rücklage für 18843 12000, — . SE 53 499, 356 ab versch. Ausgaben 9614,19 43 88517 Gewinn: Vortrag von 1883 . 12 986, 70 ab Divi⸗ dende p. 1383 12825, — 6 161,70 Ueberschuß in 1884 26 781,51 . . S6 26 943,21 ab Rücklage für den Reservefonds 1710 0 ab Rücklage f. d. Erneue˖ . rungsfonds 12 00 13 710 13 233 21 8 2 8 1 ö. 1819 1169065 1849 ö y 1849 H. . S489 11606 Der Aufsichtsrath. Geprüft und richtig befunden. Der Vorstand. Dr. Hahndorff. Schwedt a. O., den 7. März 1885. Dr. Wolff.
. D. de Méyville aus Dresden, Gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücher ⸗Rexisor.
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Die laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni er. auf 1,50 0 festgesetzte Dividende
für das Geschäftsjabhr 1884 auf die Stamm-⸗Prioritäten unserer Gesellschaf m0 * l 60. ö j . 10 nere e] schaft kann egen I orlegi un Abstempelung des Dividendenscheins Nr. 2 2ter Serie (eonfr. S§. 18 - 19 des 6 Vorlegung und
vom 1. Inli ab in Berlin bei der Coupons-Kasse der B s ãhrend . 1. b in 8 8 erliner Handelsgesellschaft während der ublichen, Geschäftsstunden mit 9 erhoben werden. a . . Die Dividendenscheine sind aritbmetisch geordnet, mit Nummern⸗Verzeichniß versehen, einzureichen. In derselben Versammlung wurde von den Schuldverschreibungen . die Nummer — Achtzehn — über 3000 6
zur Rückzablung am 1. Juli er. gezogen.
ie Rückiaß erf 56 5 aan ö zr i Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligation nebst den dazu gehörigen, noch nicht r von diesem ns Nr. 10
mit 150 MÆ pro Stück
zur Auszahlung gelangen.
Schwedt, den 15. Juni 1885. Der Vorstand.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag den 25. Juni
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
146.
ate für den Deutschen Reichs- und Fami. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central. Handels- die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-SæaTxOshen. des Arutschen Reichs · Anzeigers nd Königlich Freußischen Staats- Anzeigera: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
register nimmt an:
Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
:*5 Zwangsversteigerung. ege der Zwangsvollstreckung sollen die im on Jessen Band TVIII. Blatt S94 auf chfabrikanten Karl Raschig und chfabrikanten Friedrich Wilbelm Raschig in eingetragene, in Flur Jessen belegene Grund—
C *
83
.
977 &
— * 8 *
Bestandtheil
Wohnhaus und Fabrikzebäude mit geräumigem
Dofraum und Garten mit 1125 M Nutzungs- Stallgebäude, .
„Anbau mit Kesselbaus mit 120 M Nutzungs⸗
Gebäudesteuerrolle Nr. 358, wozu als Pertinenz gehören: der Plan Nr 45, Acker, Kartenblatt 2, Flächen⸗ nitt Nr. 20, Artikel N 30 am mit 3,71 Thlr. 27) Schloßgarten, 215, 58 a 70 4m mit:
278, 2 ba 36 a en.
Kartenblatt
Kartenblatt 622/249, 623 S630 251, 63 639 256, 640 / 2 23 a 48 am mit 27, am 10. Septembe dem unterzeichneten
345g 5, 53/339,
675 249, 676/249, 10 ha
hlr. Reinertrag Vorm. 10 Uhr,
Gericht an Gerichtsstelle
Thlr. Reinertrag
schrift des Grundbuchblatts und andere die Grundstücke bet sowie besondere Kaufbedir ichtsschreiberei eingesebe Realberechtigten we selbst auf den Erst
effende Rachweisun
1
auf gefordert, Ir übergehenden An⸗ Vorbandensein oder Betrag aus dem
—* DR
— *
Böttichermeisters Franz Bracke, Wilhelmine, Kaufmanns Groß ⸗ Denkte, wider die Wittwe des Forstwarts Carl Markworth, Wilhelmine, geb. Bues, h
und Zinsen, wird, nachdem auf die Beschlagnabme des der Be— 26 vor dem Herzog nebst Zubehör erung durch Be
wegen Darle hns Antrag der Kläger klagten gebötigen sub No. ass. 1 bore hieselbst belegenen Grundstücks zum Zwecke der Zwangsversteig rom 13. Juni sss5 rerfügt, auch die Eintragung eses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zw den 7. Oktober 1885, 310 ror Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbütte gesetzt, in welchem die Hyvothekglaäubiger die Hypo— thekenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 16 Juni 1885. Herzogliches
angsversteigerung auf
Morgens 10 Uhr,
.
achen betreffend die Zwangsversteigerung der zum Nachlaß des wail. Webers Carl Heinrich Kröger kieselbst gehörigen Grundstücke wird bezüglich des Grundstücks Rr. S365 b. bieselbst zur Abnahme der Sequesters Termin auf.. Mittwoch, den 15. Juli 1885 Bormittags 11 Uhr, anbergumt, zu welchem die Betheiligten dem Bemerken geladen werden, daß des Sequesters vom Gerichts schreiberei zur Einsicht der liegen wird. Grevesmühlen, den 22. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Niebuhr.
Rechnung des
hiedurch mit die Rechnung ab auf der Betheiligten aus⸗
wangtversteigerung Carl Heinrich
In Sachen, betreffend die 3
2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter sowie alle übrigen größeren 3. Jerkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. . Annoncen ⸗ Bureanr 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang S. Theater Anzeigen. In der Börsen- * Wa. s. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. X — Wobnhauses Nr. 74 A, der Ackerstücke Nr. 788 und ibre Ansprüche und Rechte auf dasselbe srätestens im S50 B, der Gärten Nr. 86569 und 870 wird bezüglich Termine an den folgenden Grundftücken des Erlöses aus den Grundstücken Nr. 174 A, 786, den 17. September 1885, markung Ernsthausen: S869 und 70 zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ Vormittags 95 Uhr, anzumelden, widrigenfalls 8, aufm Brand, Weide 13 questers, zur Erklärung über den Theilungeplan sie mit denfelben ausgeschlossen und die Eintragung 56, daselbst, Holzung 3 ha 94 sowie zur Vornahme der Vertbeilung Termin auf des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen werde. 56 a, daselbft, = w Sonnabend, den 11. Juli 1885, Kempen (Posen) den 18. Juni 1885. 57, daselbst, . 114 Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 30, daselbst, Weide 12 vor dem unterjeichneten Amtsgerichte anberaumt, w 101, die Neuwiesen, Wiese 81 zu welchem die Betbeiligten mit dem Bemerken 115396! A 9 t N, daselbst, . 3 geladen werden, daß der Theilungsplan und die ufge ot. 103, daselbst, ; ( Rechnung des Sauesters vom 2. Juli ds. Is. ie Wittwe Margaretha von Dohlen, geb. Junge, B. 506 147, im Schlag, = ab zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtz.⸗ in Otterndorf hat das Aufgebet bebufs Kraftlos⸗ 508/147, daselbst, Hölzung 1 schreiberei ausliegen werden. erklärung des ibr von der Hadeln'schen Sparkasse die Seibertswiesen, Acker 51 Grevesmühlen, den 22. Juni 1885. zu Otterndorf sub Nr. 2650 ausgestellten Quittungs—⸗ a., der Weiboldskopf, Weide 2 Großberzogliches Amtsgericht. buches über ein Einlageguthaben von 1400 „ sowie im Calmers dorf, ö 12 Zur Beglaubigung: 35 5½ Zinsen auf 14060 M seit Ostern 1882 bean— die Scheidwiesen, Der Gerichtsschreiber: tragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge⸗ Weide 4 ba 84 A. Niebuhr. fordert, spätestens in dem auf 53, der Mühlrain, 1 — — Donnerstag den 14. Jannar 1886, 57, daselbst, ö 11 (15482 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, 17, die Engewegsblecher, Acker 13 Der Kolon Hindrik Koning, geb. Holtvlügger, und vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— 18, daselbst, Weide 31 42 seine Ebefrau Gesieng, geb. Koning, zu Bauer gebotstermine seine Rechte anjumelden und die Ur— 20, unter der Zolleiche, 28 . 56 haufen, kaben dem Gerichte angejeigt, daß sie wegen kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 41, das Au⸗Feld, g 8 8 eines ibnen aus der Landes-Creditanstalt in Han- der Urkunde erfolgen wird. 272, im Jammerthal, Wiese 36 . 51 nover zu bewilligenden Darlehns von 6500 Otterndorf, den 20. Juni 1885. 163, in Oberdorf, Hausgarten — „C5 Hypothek mit ihrem im Bezirke des unterzeichneten Königliches Amtsgericht, J. 415, in der Vorstadt, Weide 4 . 83 Amtsgerichts zu Bauerbausen unter Haus-Nr. 10 fgez Bacmeister. 468, daselbst, Hofraum — „ 28 belegenen Kolonate zu bestellen beabsichtigen. Ausgefertigt: 532, daselbst, Weide 17 18 Dassel be besteht: (L. 8.) Brill, Justiz⸗Anwärter, 533, daselbst, ö 7 a aus den Gebäuden unter Haus⸗Nr. 10 a. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 35, daselbft ö 3. 58 und 10 b . 163, im Seitenbruch, ; 70 . 56 b. aus den cken, welche in der Grund⸗ [15395 Aufgebot. 80, daselbst, Weide 4a 32. 34 steuermutterroll er Gemeinde Bauerhausen Der Königliche Landgerichts -Präsident von Bis— 3, im Strich, Weide 75 , 57 unter? 10 zu 27,5438 ha marck zu Kottbus hat das Aufgebot des angeblich 363, die Sandseite, ; 93 d beschrieben si verbrannten Pfandbriefes Nr. 22 677 der Central 484 a, hinter der Hute, . 4 Nachdem die Provokanten als verfügungefähige landschaft für die Preußischen Staaten über 300 4 4, auf der Merge, ö 1 Eigenthümer u rerrfändenden Grundbesitzes sich beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— daselbst, . I allhier vorläufi sesen haben, so werden unter gefordert, spätestens in dem auf im Hengesgrund, z 31 Bezugnahme S§. 25 und 26 der Verordnung den 2. Juli 1889, Bormittags 11 Uhr,“ daselbst, . 16 rom 18. Juni 2 und den 8. 18 des Gesetzes vom vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 56, aufm Zahn, . 3 12. August 184 iejenigen, welche an die be- straße 13, Hof part,, Saal 32, anberaumten Auf⸗ 230, auf den Stücken, Weide 8 zcibneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 512, die tiefe Hecke, e. 6 Art erheben glauben, mögen diese in Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ 519, daselbst, . Acker — Eigenthums⸗ Eigenthumsrechken, in hypo. erklärung der Urkunde erfolgen wird. 6, beim Warteküppel, . — thekarischen und sonst bexorzugten Forderungen, in Berlin, den 16. Juni 1885. . 21, aufm Lichtenberg, . 10 Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗, oder Leibzuchts⸗ Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48. 110, aufm Bozen, Weide 13 Ansprüchen, oder anderen Verhaftungen und Be= ; — 29, auf der Baßhöh, Acker 2 lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ 15481] A f b t auf der Todtenhöh, Holzung sprüche in dem dazu auf ; Au ge ot. J 4 ha 86 Montag, 10. Angust 1885 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Enderlein zu daselbst, Weide 15 Morgens 117 Uhr, Ansbach werden die unbekannten Inhaher der beiden 7, im Kirchgrund, = 18 angesetzten Termine anumelden. Durch die Nicht. Darlehnsscheine der Srarkasse Rothenburg über am Eckweg, ; anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ 50 M vom 6. Februar 1875 Nr. 20, 350 und über „ im Kirchgrund, Weide 2 ha 94 dern nur im Verhältnisse zu der der Landes-Credit⸗ 40 o vom 6. Februar 1878 Nr. 21,338 os, im Seibertsgraben, Weide 6 anstalt zu bestellenden Hypothek verloren. beide auf Katharina Geld n Erzberg als 499, auf dem Birkenacker, , 6 Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbestaͤndigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes-Creditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll, Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen
befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt Certifikate ausgestellt worden. . Neuenhaus, den 16. Junius 1885. Königlich Preußisches Amtsgericht. J. Sudendorf.
lisa ss] Aufgebot.
Zufolge gemachter Anzeige sind die Driginal⸗
Ausferligungen zweier Schuldurkunden resp rom 7. Mai 1814 über 700 Thlr. Konventions: Münze — 7i5g M 16 3 und rom 9 August 1847 über 700 Thlt. — 2100 * Darlehn, welche auf den Halbspännerhof sub No. ass. 7 zu Börfsum ein⸗ getragen sind, und von denen die erstere auf den Ramen des Halbsränners Wilhelm Voges zu
6
2 delmine und Heinrich Barnstorf zu Groß ⸗Biewende lautet, abhanden gekommen. 366 Auf den Antrag der Erben des Gläubigers un rer. der Gläubiger selbst wird der unbekannte In— haber dieser Schuldurkunden öffentlich aufgefordert, in dem zu diesem Endzweck auf den 14. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor hiefigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Termine fich zu melden und die Schuldurkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos erklärt werden werden. Wolfenbüttel, den 18. Juni 18835. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
zzrffum, und die letztere auf den Namen von Wil
15476 Aufgebot. . . Der Wirth Casimir Nicodem und seine Ehefrau Victoria, geb. Mos zu Kumnica skakawa befinden sich
Podzamcze vom 3. Juni 1885 im Eigenthumsbesitz des Grundfluͤcks za walem‘ genannt, belegen zu Kuznica skakawa Acker 1 ha 11 3 50 4m groß, von einem Reinertrage von 2.61 , Hypothekennummer Podzamcze 141. , . Eingetragene Eigenthümerin ist die verstorbene Agnes, verw. Wolska, verehel. Andreas Smorcz.
distriktsamts vom 16.
l. Webers
der zum Nachlaß des wei
Kröger hieselbst Grundstücke, nämlich des
Deffentlicher Anzeiger.
nach dem Attest des Königlichen Polizeidistrikts amts
Das Grundstück, welches von Nicolaus Mos bezw. deffen Cbefrau Marcianne Mos und dem Antragz= steller Casimir Nicodem laut Attest des Polizei⸗ November 1878 gemeinschaft⸗ lich befeffen wurde, ist später durch notariellen Erb, rezeß nach Marianne Mes vom V. November 1885 auf den Antragsteller Casimir Nicodem übertragen.
Alle unbekannten Eigenthumspratendenten an dem Grundstücke Podjamcze 141 werden aufgefordert,
5. Industrielle Etablissements. Fabriken und
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Gläubigerin verlautend, aufgefo dem auf Dienstag, den 13. Januar 1886, Bormittags 9 Uhr, bierorts anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen würde. Rothenburg, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Thürauf. Zur Beglaubigung: Der Königliche Gerichtsschreiber. (L. 8) Mack.
ler vo r
rdert, spätestens in
E
15488 ; In Sachen der Ehefrau Anna Betti Caroline orgmever aus Stade, zur Zeit in Altona, Klägerin, treten durch den Rechtsanwalt Wyneken zu Stade, en ibren Ehemann, den Arbeiter Johann Her— nn Borgmever, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagten, wegen Ebescheidung, steht zur Leistung
der Kläzerin durch rechtskräftiges Urtheil vom 6. März 1885 auferlegten Eides und zur weiteren rhandlung Termin vor der Civilkammer J. des sigen Landgerichts auf
Montag, 2. November 1885,
Bormittags 19 Uhr, an.
Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen.
Stade, 20. Juni 1885.
Schwertfeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14e! Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Benefizialerben des am 14 März 1885 zu Patschkau verstorbenen Kreis ⸗ gerichtsSekretãrs a. D. und pensionirten Gerichts vollsiehers Richard Kleinwächter, nämlich der Wittwe Flara Kleinwächter und der minderjährigen Ge— schwister Kleinwächter, Gertrud und Walter, letztere beiden vertreten durch ibren Vormund, den Gerichts⸗ Sekretär a. D. Carl Kahlert zu Patschkau, werden sämmtliche Gläubiger und Vermächtnißnehmer des Kreisgerichts⸗ Sekretärs a. D. und wpensionirten Gerichtsvollziebers Richard Kleinwächter'schen Nach= lasses aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 25. August 1885, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblasserẽ aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Patschkan, den 15. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
ro L C— M W
38876539
28 C 0
c *
756, die Dornäcker ‚. 14, vor der Grenze, Holzung 1 ha 27 5, daselbft, 669 5, im wüften Grund, Weide 10 2, daselbst, Holzung 1 ba 91 12
357, daselbst,. 397, in der Vorstadt, . .
vermögen erwirbt,
auf dem gleichen Birken, Weide 1 ba 54 Oberförsterei Wolkersdorf. 14, im Schafterbach, Wiese 61 15, daselbst, ö 29 Gemarkung Ernsthausen.
3, bei der Kirche, Hofraum —
Darauf ist erbaut Brandvers. Nr. 2a., Backhaus.
2, im Oberdorf, Hofraum —
bebaut mit Brandvers. Nr. 1292. Backhaus,
157, daselbst, Hofraum —
bebaut mit Brandvers. Nr. 1302., Backaus,
162, im Oberdorf, Hausgarten —
bebaut mit ; Brandrers. Nr 1212, Wohnhaus,
335, an der Bremerstraße,
Hofraum — bebaut mit 9 1 1 8 Brandvers. Nr. 12, Backhaus,
356, an der Bremerstraße,
Hofraum —
bebaut mit Brandvers. Nr. 1322. Spritz enhs., Hofraum —
bebaut mit . Brand vers. Nr. 131 a., Backhaus,
zum Termin September d. J., Vormittags 11 Uhr,« dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser bisherige Eigenthümer, die Gemeinde Ernsthausen, als Eigenthümer in dem Grund⸗ werden eingetragen werden, und obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Britten, welcher im redlichen Glauben an die Richtig⸗ Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge— setzten Frift erfolgten Anmeldung eingetragen sind,
Frankenberg, den 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Calaminus.
! Wird veröffentlicht Frankenberg, den 20. Juni 1885. . Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Gron.
1885.
82 r, .
EC d D de dCõc
8
*
C O 1