1885 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Dicker, halt' still.

Wie man's treibt, so gebt's.

Strohmatten ju reinigen. Wie deilt man sich von kalten Füßen. Ein Mittel gegen das Ge⸗ rinnen der Milch. Ein böses Weib. Mittel gegen Sem ershrosfen. Für den Feierabend; Doktor und Arotbeker. Was einem unterwegs so passirt. Vom Drechsler⸗Jabiläum in Berlin. Brier lasten. Fragen und Antworten. An⸗

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereintrãäge aus dem Königreich n, dem Königreich Württemberg und zroüberscgtbum Hefsen werden Dienstags onnabends (Württemberg) unter der Rubrik zig, resp. Stuttgart und Darmstadt entlicht, die beiden erfteren wöchentlich, di letzteren monatlich. KRer lin. Sandelsregister (15560 des , r. Anta gericht L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1885 sind am selden Tage folgende 3 Giles ns en erfolgt:

In unser Ges el scaftsregister, woselbst unter Nr 3417 die hiestge Aktien gesellscbaft in Firma: Electron Actien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1885 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind

I) der Kaufmann Max Emil Unger zu

Berlin, 2) der Kaufmann Max e, . zu Berlin. Die Liquidatoren können die liquidirende Ge⸗ schaft nur durch a men,. ur , . ret

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bergbau⸗-Actien Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3763) hat dem August Hesselbarth zu Berlin Kollektiv Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗Prokuristen Herrmann Pix oder einem an⸗— deren künftig etwa zu bestellenden Prokuristen die

Gelellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 6390 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Nr. 9070 die nn lch k g uch in Firma: Joh. Michaelis vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Johann Christian Ludwig Michaelis und nachherige gegenseitige Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.

Der Raufman n Julius Graupner zu Berlin setzt das Handels geschã äft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,087 des Firmen res gisters.

Demnẽchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,097 die Firma: Joh. Michaelis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Graupner hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 15 555 die Firma: M. Stare Geschãfts lokal: Dragonerstr. 21) und als deren 3 er Kaufmann Moses Hirsch Stare ier, unter Nr. 16,098 die Firma: Jac. Cohn (Geschäftslokal: Brücken⸗Allee 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohn bier, unter Nr. 16,099 die Firma: L. J. Cohn (Geschäftslokal: Taiserstz. 667. und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin Joseph Cohn hier, unter Nr. 16,109 die Firma: O. L. Schulz (Geschäftslokal: Friedrichstr. 7 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Otto Schulz hier, unter Nr. 16,101 die Firma: . Carl Haack (Geschäftslokal: Neue Königstr. S7) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedrich Carl Haaf hier, unter Nr. 16,102 die Firma: Wm, Nen gaß (Geschäftslolal: Schillstr. 19) und als i ren Inhaber der w Wilhelm Herz Meyer Ne UV 35 hier, unter Nr. 16,163 die Firma 3 . (Geschäftslokal: Markthallenstr. ) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Tauber hier, unter Nr. 16, 164 die Firma: Albert Iriedlaenter gr. SGeschẽ frolekal⸗ Dots damerstr. 140) und als ern 8 Inhaber der Kaufmann Albert Frledlaender

unter Nr. 16, 105 die Firma:

Siegmnun BVasen (Geschäftelekal: Hindersinftr. 2) und als deren Inhaber der Ra ufmann Siejmund Basen hier,

unter Nr. 16,196 die Firma: . Oscar Stern Geschäfts lokal: Schloßrlatz 1418) und als deren Inhaber der . Oscar Theodor Siegismund Stern lier, unter Nr. 16, 1977 die Firma: . Carl Brinkenh eff Gesck äfté lokal: Bäschingstr. D) und als deren Inhaber der Kaufmann Cerl Brinkenhoff hier, unter Nr. 16,108 die Firma: Martin Daniel SGeschẽftelokal: Steglitzerstr. 4) und als deren 3 der Gaufmn ann Martin Daniel hier, Nr. 16,1099 die Firma: ö Oscar Grabow (Gesch ts lokal: Tempelherrnstr. 10) und als

E 2 6 * 3

deren Jahaber der Kaufmann Georg Friedrich Oscar Grabow bier. unter Nr. 16,110 die Firma: Moritz Salomonsohn

,. al: Bauhofstr. 7) . als deren aber der Faufmann Moritz Salomon⸗

n je 25 Gulden aus der bedung mn aer. ssen sein soll. Heinrich Schilling Inha ber ist der Tarezier und 6 el⸗ schreiner Heinrich Schilling in Bruchsal. it Wilhelmine, geb. auf den Betrag von je 100 4 eigene Vermögen der Ebegatten von der dedunge⸗ nen Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.

Josef Roth in Obergrombach. ergro * Der⸗

16,111 die Firma:

D. Lewin : Stand auerbrũcke 16) und als 9 149 446. der Kaufmann David Lewi n, von . wornach bis

h . et 1) dem Carl i ĩ O. 3. 447. ist Josef Roth ist verehelicht mit Kres Hausen, ohne Errichtung eines 2 ehelichen Hüter lersche · Sechingens gemeine Gütergemeinschaft als rechtsnorm bestimmt. Firma Michel Rosenthal und Karl Rosenthal risten errgnnt, , 1 in, M ö er ist Ft nz Errichti 29 D inn ö er O. 3. 450. Firma Aron Bär in Untergrombach. is är in Untergrombach, Ebe⸗

J theilt 6 .

red Röhmann und Carl Bercht für Kollektiv Prokura deren Loöjchung unter Nr. 3625 re disters erfolgt.

fiir. . l eingetragen

rbãlinisse ist das Ho . sche rirattecht maß eben d, welches

1e Alscaft ertheilte esetzliche Gũůter⸗

in Bruchsal

Sohn in Bruchsal. z. 9969 die Firma: ist zum 1 Niederlage der Gänsefurther Kalkwerke T. v. Trotha.

Berlin, den 24. Juni 1885. Königliches Amts genicht J.

girmemmeni i-

Derselbe ist 2

Abtheilung 56 1. 1875 mit Louise, g

vertrag mit 1 SFE vom Jahr 18

r „nach demselben hat die g Gñũtergemeinfc

Bremen. In das Handelsregister

Firma C. Memwarth in Bruch⸗ r ist Brauereibesitzer Karl Memwarth geb. Krämer, m Jahr fe. soll von der be⸗ 3 Vermögen de r .

260. Juni 1885

8 Bolte & cg, Bremen:

87

Louis Heinrich Juni 2685, als Theil haber sellschaft damit 6 1 . Ulbrich hat die Activa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech—⸗ nung unter unveränderter Firma fort. REremer Chemische Fabrik, ö Funi 8. ist durch den Vor⸗ verstorbenen Cle Vorstands mitglied sten er,, , . en 6 tian ier r Ferdinand Corss

Eh evertrag

ö zenen 1g. bis auf den Betrag ron je 100 S a

Rndolf k r Inhaber ist Mar S

in Oestringen, 6 mit Bertha, vom Ja br .

Ohe end! von Neukirch, 1 ö. . der bedungenen enen gatten bis a

schlossen .

stand 4 9. des Heidelbergs. Bekanntmachung.

el nist: sch bis Firma Otte n in VvVersicherungszesell- schart Schweiz in Zürich: An Stelle i e F Re ck & Co. die ( gentur für Bremen am 19. Mat 1885 übertragen worden. ͤ .

der Kanzlei der Kammer für Han—

C. S. Thule

t ; re, w. brücken, 2 mit L D

geb. Wachter, Theil in die bedungene Geme in h s übrige Vermögen a 16 ge ic offen sein soll

8. 2. 454. Firma ö. . in er,

e ritinete . vom 8. ** 85 ö. je 13 4. ain

er Gemeinsch

delssachen, den 20. Jr

chtu⸗ ö eines 961 er,, , , n. 1482 Bereinigung pro 18

Bruchsal. Firma Angust Gromer in Bruch— ist August Gromer in Bruchsal. Si . Bruchsal, s eheliche Gůter⸗ S. 1500-1504 maße bend sein

Hang 3 65.

5. * Anna, geb.

. en etragen wurde zum Firmenregister: r 58 om Jabr 1869, wornach

Elias Bär in Untergrombach. Lazarus Bär in Untergrombach. Bärle L. Bäralt in Untergrom⸗

Bärle J. Bär in Untergrombach. imon Löw Maier in Heidels⸗

in Zeuthern.

a Jesaias L. Bär in Unter— grombach. Inhaber ist Jesaias Lehmann Bär in Untergrombach, Ebevertra7 mit Ether, vom Jahr 1868, wornach jeder Theil Gemeinschaft einwirft, alles atten von derselben aus⸗

2 wr rr.

K

geb. Kahn, von Gemingen,

25 Fl. in die bedungene übrige Vermögen der Eh eschlossen sein soll. 57. Firma Julius Wertheimer Inbaber ist Schuhwaarenhändler Julius Ehevertrag mit Mathilde, in Bruchsal, wornach von der' bedunzenen Gemeinschaft alles Ver⸗ mögen der Ehegatten bis h sgeschlossen sein soll. 3u S. ö Roth crber in Bruch, immermann nunmehriger Inhaber ist dessen un

6 Zimmermann in Bruchsal. B. Zum Gesellschaftsregister wurde eing : . Z. 9. Firma Gebrd. Gumbel in Bruchfal. Z. 36. Bernhard Nathan Bär in Unter⸗

grombach: . „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma t erloschen.

Bruchsal, d

2

2

*

A. Nonnenmacher P. Schlindwein in Karlsdorf. „Falk in Obergrombach.

Julius Odenheimer in Heidels⸗

5 Dorne 6

*

C o 6

Wertheimer in Bruchsal

Schneider in Zenthern. Wertheimer,

Zar Falk in Sbergrombach. Georg Klor in Bruchsal.

A. Kling in Bruchsal. ümannel Trenfnß in Bruch sal. Seligmann Moses Mayer Wtb.

auf den Betrag

orm worn

Firma C. r, , . Der seitberig

Juli 1884 ge iorhen ehelichter So

8 8 *

899

Bärle L. Bär jg. in Unter⸗ Karl Wolf in Brnuchsal. C. J. Stehle in Bruchsal. Hirsch Schrag in Untergrombach. Mina Haber in Heidelsheim. Gottlieb Kirn in Brnchsal. Theodor Tröndle in Bruchsal. Sigmund Wolf in Destringen. Rudolf Wolf in Oestringen. Salomon Schrag

Wilhelmina Odenheimer

Wolf Mai in Bryuchsal. Mnrtil Herz in Bruchsal. J. L. Holzmüller in Oberöwis⸗

Isaac Odenheimer in Heidels⸗

Geschwister Nast in Bruchsal. Clemens Greulich in Brnchsal. Richard Oestereicher in Oden

Anton Weikgenannt in Bruchsal. Ile . ist erloschen.“

Ferner wurde eingetragen:

J. J. S. König in Bruchsal. Ebe⸗ Inhabers mit Emilie Babette, geb. Rieth, November 1884, welcher gemäß L. R. S.

Julius Kapff in Bruchsal. orember 1881 mit Ka⸗ von Frankfurt verehelicht ohne Err lflund cin eg Gheve rtrags.

III. ö eingetragen wurden:

Firma F. Kirn in Srnchsal. baber 5 Ferdinand Kirn 66 ö. eheli kt . Apollonia, t 21. 2a. .

20

3 5 S

22 *

k

6

Amtsgericht. 1 ster.

Hrn rn

O8

5 82

2 . **

2 *

.

F

S J ö

0

Eisleben. Oeffentliche gern nne. Nr. 540 unseres Firmenregisters bei der Firma Emil Hilpert in Hettstedt ein. Handels zgeschäft durch Vertrag auf

Hettstedt über⸗

2 90 ——

W

T* 8 68s. * *

getragen, daß das den Hagen

=*

.

*

ö . .

*

2

.

di mne ort etzt

Demnächst 13 beute in unser Firme nnregistzr unter Emil Hilpert“ Hettst ö r der Kau

nr 541 die

und als deren

daselbst eingetrag Eisleben, m .

.

wog

ifmann Et Hilpert

882 23

.

hn, . Zu D. 3. 57 MJ vertrag des von Kreuz ach, .

Errungenjchaftsgemeinschaft

Frankenthal. g aus dem Handelsregitter des Königlichen Landgerichts Frankenthal,

zu Ludwigshafen am Rhein bestehende Aktien welche bisher die Firma Ludwigs hafener Brauerei“ führte, hat durch Beschluß der alversammlung vom 8. Juni beurkundet durch Protokoll des kgl. Notãrs en Tage, ihre . e.

1498 ff festsetzt. Zu O. 3. 361. Inhaber ist seit . 24

aescllschajt. außerordentlichen Gener

Dimroth vom nämlich ändert und werden von diesen Abänderungen

Die Firma Acetienbrauerei ,, am ei Grundfapital 640 Aktien à 1000 Sp6 Die Aktien

Derselbe ist ver⸗

aus Gamburg, der Gesellschaft lautet

, gatten bis verteilt und ist ve rffgba ;

auf den Be . ron je 50 M aus der den Inhaber

bedungenen Gemeinschaft gusgeschlossen

O. 3. 443. Firma Sebastian Riedle in Unter⸗ 33, er ist Sebasti ĩ i ; ist verehelicht mit Franziska, Ru ßm ann, 53 Errichtung eines Ebevxertrags. 444. Firma A. Sulzberger in Bruch Sul;berger dahier. . * dent: 365 ug, Keller, vom Jabre 1858. liche Güte rgemein

und werden Dividenden⸗ Die Aktien sind nicht allen Fällen Eigenthümer an. Bei sind die Inhaber zerhältniß ihres Attienbesitz 2 8e von der .

grombach. . Die gen n erkennt in

de Attiz nur einen . r. undkapit⸗

.

rechtigt, kie! . Aktien

versammlung zu en, ,, Alle Aus fertigun ge selbe nur aus * einer ee, besteht, Unterschrift Ludw igshafen am Rꝛel sn= Der Aufsichtsrath Im Fall des nue rden fn en ö.

wornach die schaff Norm des ehelichen Hat! i! 66 sein soll.

Firma. W. Behrens in Bruchsal.

9. Spe ert,

1m des ere fee; 28. 65 ö

223

.

2 gatten 6. auf den

3

Mitglieder bilden die Uebrigbleibenden den Aussichts⸗ ratb bis zu der nãchstordentlichen General persamm ; lung, insolange noch 3 Mitglieder vorbanden sind. Zur Gültigkeit seiner Beschlüͤsse ist die Anwesenbeit von mindestens 3 Mitgliedern erforderlich. Alle Ausfertigungen des Aufsichterathes gescheben durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter wie folgt:

„Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei Ludwigs⸗

hafen am Rhein: N. NX. Vorsitzender.“

Die Generalversammlung wird innerhalb drei

Monaten nach Ablauf eines jeden Gesellschaftsjabres (30. September) in der Regel für den Monat No⸗ vember durch den Vorstand berufen 4 muß mindestens 15 Toge vorher unter Bezeichnung der Tagesord⸗ nung öffentlich verkũündigt werden.

Der Aufsichtsrath und die Aktionäre sind in den geserplichen Fällen zur Berufung verxflia tet bezie ·

ban ner berechtig * Beschlüsse, n elche Abãnderun·

gen der Statuten, Veränderung des Grundkapitals,

J Aufnahmen von bevorzugten Anleiben, Abãn⸗ derung des Gegenstands des UInterneh mens, Fusion der Gesellschaft und Auflõs 366 derselben bet treffen. können nur in einer Generalversammlung gefaßt

verden, in welcher mindestens 23 des Grundkapitals

vertreten sind und nur durch eine Mehrheit von . * des in der Generalversammlung ver⸗

retenen Grun 1dkapitals. Sind in der Generalver⸗

. nicht mindestens 3 des Grundkapitals vertreten, so ift binnen rier Wochen eine zweite Ge⸗ neralversammlung zu berufen, in welcher durch eine Mehrheit . 5. stens 4 des alsdann vertretenen Grundkapitals die Beschlüffe gefaßt werden.

Alle . ungen erfolgen durch die Organe

der Gesellschaft mit statuten mäßiger Unterschrift.

D

Als Gesellschaftsblatt wurde der Neis. An ciger· bestimmt.

Frankenthal, den 22. Juni 1835. Kgl. Lander Pts schreibere tse 1 ret

re ö.

Denig, kgl. Obe

On S* L 3

——

Nr. 23369. Unter O. Z. 14 Band II. des Fir⸗

menregisters wurde eingetragen: die Firma „Max Simon“ mit Haurxtsitz in Frankfurt a. Mt. und Zweigniederlassung in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Max Simon von Fe lle, wohn⸗ baft in Frankfurt a M. Verf le ist verehelicht mit Franziska Kauf fmann von Frankenthal. Nach Art. J. des Ebevertrages ist die Güt er zemeinschaft auf das bewegliche und unbewegliche Vermögen be⸗ fchrän kt, welches die Eheleute in der Gbe erwerben, so daß also alles übrige, gegenwärtige und künftige,

Ne

.

bewegliche und unbewegliche Vermögen ö es Eigenthum des ö Ehegatten bleib

Nach Art. II. haf für dieienigen .

wen, welche eines der 3 beim Abschluß der Che oder später konkrahirt, das andere nicht.

Zum Handlung öbevollmächtigten im Sinne der

Art. 47 ff. des Handelsgesetzbuchs ist Hermann Ben haus von Os za bestellt.

deidelberg den 22. Juni 1885. Großb. bad. Amtsgericht. Büchner.

15513]

Homburg v. d. H. Sekanntmachung.

Dem Kaufmann Johann Georg Schick in Gonzen⸗

beim ist für die Firma Georg Schick hier Prokura ertheilt.

Eingetragen unter lfd. Nr. 57 unseres Prokuren⸗ egisters. Homburg v. d. H., am 22. Juni 1885.

König liches Amts gerĩch ö

Lũbeck. Eintragungen (5d 55]

in das Handelsregister. Am 9. April 1885 ist eing ö

auf B latt 138 bei der Firma F. W. k

6 . Hermann Otto Michael, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter ein ö—̊— Offene Hande ad f seit dem I. April 1885. Die prokura des Apothekers Helmuth Louis Max Jenne ist erloschen Die Prokura des Deors Hermann Otto Michael ist erloschen uf Blatt 1209 bei der Firma Seebadeanstalt Travemünde: Beschluß der Generalversammlung vom 2. Feb 1885, betr. Abänderung der §§. 9, 11, is, . 14, 15, 16 des Ge f ba is ertrage. Durch denselben ift u. A. bestimmt: Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind in den Deutschen Reichs Anzeiger einzurücken. Alljährlich im Laufe des Monats März findet n TVübeck eine ordentlicke Ge neralber fam mlung der Aktionäre statt, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu berufen ist und welche mindestens zwei Wochen vorder mit Anga be der Tages zordnung im Reichs ⸗Anzeiger einmal be⸗ kannt zu machen ist. Lübeck, den 9. April 1885. Das Am tsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke. Lübeck. Eintragung 15454

in das Handelsregister. Am W. Juni 1885 ist eingetragen:

auf Blatt 1215 die Firma:

G. H. Gosch. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Georg Heinrich Gosch, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 20. Ju Das Amtsge 24

85 85.

ni 18 icht. Abtheilung —ᷣ

2 4

MHühlhausen . Tn. Handelsregister 15419) des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

In unserem Genossenschaftsregifter, wolelbst sub

Nr. 1 der Vorschuß⸗Verein zu Mühlhausen i. T

Eingetragene Genossenschaft eingetragen steht,

ist am 23. Wai 2 in Spalte 4 vermerkt worden,

daß die Sg. 2, 3, 4. 8. 10 123, 14 bis 19, 23 bis

mit 27, 29 bis mit 34, 36 bis mit 40, 44. , 47, 63, 72

48, 51 HJ, 54. 388, 60, 62, 63 66, 67, 69, 7 ö 77, 78, 81 bis mit S5 des Statuts dom 17. No⸗ vember 1867 nach näherer Maßgabe der Beschlüsse in der außer ordentlichen Genera persam m lung vom . Februar 1885 abgeändert sind. und daß ferner ach 5. S4 (des revidirten Statuts) die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie nicht der

Vorstand bewirkt, sich a mit der ?:

6 1. K*. X

von ibm und einem 75 beantrag am 23. Juni 1885, Vo ver abr en ers fn et.

f Verwalter Kauf 3s 17 Übe, Tes dent᷑ f

or Stegemann hierselbst er ernannt. ö sind bis zum 19. Juli 1885 bei dem Gerich Es wird zur c e n g anderen Bern alter sowi Gläubigerausschusses und in 5. 129 der Ronkur

den 29. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen a den 31. Juli 1885, ge n tte 2. u unterzeichneten Gerichte min anberaumt. * . 9.

RLimel ldefrist bis 4. Wahltermin

831

Corrs 14. 323 Prüfungstermin den 11. August 1885, Vor⸗

mittags 9 Uhr. mae, den . .

Vormittag end . daß nach 8 mittags

d befugt se un . hrung tt sein soll

mit Ge⸗ . Blatt

,.

9 er c Kaufmann

er Tdi Wahl eines stellung eines eintrete nde n 331 3 über die 'ezeichneten Gegen⸗

res . binn, 6. wenn dasselbe eing Year. Mühlhaufen i Th den 18. Juni 1885.

Königliches Amis gerich. 1. Ser og gl. Ant

1 rr, m. .

Hũlhansen. Auf Anmeldung von heute nossenschafts register des hiesigen Landgerichts Band Nr. 3 eingetragenen Firma: Consum⸗Verein „Union“ eingetragene Geno rermertt, daß in 5366 en Personen In ten Echt e er Inaz Beck, Buchbi . Martin, EGffen dreber. e, d a eon Groene, Gießer, Kassirer, 5) 80 Bauer. An gestellter Alle in Mülbausen wohndaft. Mülhansen, den 18. Juni 1885. Der k

Sekanntmachung.

e wurde jn der im . . g man 9 Pro mel defrist und offen 1. Juli 1885.

85 ste Gläubiger versamm Beormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin a mittags 10 .

Nr 4 ut. Firm 5 zur Firm 9 *in. r Konkursmasse g

. zur Konkurs omaffe nichts an den

**

zu .

D *

ing am 14. Juli 1835, August 1885,

8

3

Neuwahl der

renten 2 or nenn,

1 ser Ha J In unser Handels Ereg nde Ve . ae en. erte a

. e urs verwal lter 69. ? ö 1885 Anzenz z zu machen. 0 nigli . Amt

872 o 8

85

der Faufn nann Siegmund gericht zu Gelsenkirchen.

Gerichtsschreiber.

conltrahesuhlen

hui zu gen e en wird, bre . eingestellt und . ser fn ung

guntutßrerschzn.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des stein am 22. Mär; 1885. verlebten de e,. ters Tarl Droste wird s8 9 Uhr, das . ö Groß in

Ve äafüzunz vom 6 16 am 17 Geschwister Der Gerichte: zum Konkursverwalte Kont urs r ,. ö em Gerichte anzumel 6 wird zur . Ffaf anderen Verwalters, Glaub bigeraus hf

unser Gesellschaftsregister

er Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaf Is. dein ziger

e, n., gen word

. ist am ö *

DOrt der Niederlaf 2 a. R.

lachmit tage 3 de eee i e eroffne⸗ ö Kaufmann .. r, e, , . seonkutz otra ge dem Gerichte anzum elden. 8 tir zur he d ufa

Juni 6 9 8. Zeit der def sind bis zum

Reiff den 18. J D

Ege stẽn de *.

Donnerstag, den 9. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr.

ie ldeten Forderun

eptember 3

1m ar , cht. 266 2 66 n das . D , . ö aa ö.

in 8. 3 der Konkurzordnunz ö.

den 209. Juli 1885 zur Prufung

und zur Prüfung Samstag, den 23.

. * ö. vor dem un terzeichneten Gerich Allen Personen, *Alcbe ein börige Sache

RKenhaldensleben,. Fhefrau des Ka

n Gemqaß beit des Reskripts des Herrn Zustiz⸗ vom 13. März 1685. gebt die Führung lust⸗ . und Mar en.

i nne nn,.

Vormittags 10 Uhr, Forderung en

. Bezeichnunz 19 der zi

z gei⸗ bnen bestellt ist S. Lesser.

Ort der Niederlassung Tre pton a. NR.

min anberaumt.

der an gemeldete n ontur fie 6 tu ma 86

den 31. Juli 1885, ö . uhr, vor dem unterzeichneten i Termin anberaumt.

Allen Personen, welche e börige Sache in Besitz haben ö ur . etwas schuldig sind, wird aufg . meinschuldner zu ver Verpflichtung auferlegt, und von den Forderunge n, . t i, dem den le 1885 .

Genoffenschafts.· über diejenigen ihren Sitz im Be üirke der König e. . . zu Erxleben

k dels.

schutz Rtegifter a n. sind, wird an den Gemeinsch auch die Lee ere, Besitze der Sache welche sie aus der Sache . ispruch nehmen, 2Aug zust . inen

14

Weferlingen

. Je. uns auf die vorg

Amtsgerichte über. Neuhaldenslebeu, de

enannten beiden

olgen oder zu lei te n, auch die von dem Befitze der Sache n, für welche sie aus der Bẽfrie dig zung

ö em k

? Za der Eintragung: Lützelstein .

Nensta dt. Giage tra Jen J.

zu der dort 6 in e, n,, bes 9 ö Firma H. o Kaufmanns Heinrich der Tau ma inn Louis . * äotuthst, i

. dre lier ö. om 17. Juni

zu Gelsenkirchen. Gerichtsschreiber.

ern uli

8 Kaufmanns Mühlmann 9 k Herren te Nr. 18, 6 babe r . irma C. Yi ßzlmann in Guben, wird Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das . rfahren eröffnet. Der Kaufmann, in Guben wird

Julius . Treptoꝛ a. 26 ee n i

Ko ö

s 3. devaillant,

Ueber as V e n. . 63. eber d ze äimögen

8 Amtsgericht. Vechelde.

, , bezitk Trank hie selbst vermertt: em Kaufmann 36 k Prot ura ist .

13 IozliThes un ritt. Breithaux

am 20. Juni 1885 he n t verfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi bei dem Gerichte anzumel Es wird zur ,, in neren Ver altere, ausschuffes und 1 5. 3 der Konkursordnun

Montag, den 20. Vormittags 1

und zur Prüfung der angemeldeten Forde en

TDonnerstag, den 36. Juli 18 85 Vormittags 19 .

kor dem unterzeichneten Geri

ö Ueber das ,

Veustadt a. Rbge. Gustav Fas

register ist heute eingeiragen: Blatt 93 die r derla sungorte

hiesige .

Firma Karl Waßmus mit dem Rodewald o. B.

tte ker Karl n,, in 1. wald 8.

. Apotheker Albert Fischer verwalter ernannt.

Konkursforderunge n rd i zum 16. August 1 bei dem Gerichte anzumeld Es wird zur c h lg über 5 V Vein tee, sowie über di

gen machung, s Han delsregiste . richts ist auf Anm eldung ö. 7 Fnmenre zisterẽ. ö Hein . Bo ondel .

VI tho. 1 Ge⸗

Die . ö erloschen

an ,. 1. J Die Firma

ö ist durch Erb⸗ inri . Bönde I zu 1 üb Fir tmenregisters,

in §. ö. ö. Kl seu! J 6

20. Juli 1885,

Vormittags 1095 Uhr,

zemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 28. August 1885

. 9 Utz,,

unterzeichneten

. anberaumt.

Allen .

. . ö Montag, den

und zur Prüfung d e, Zimmer Nr. 14

und ener ? r. 576 des Firme .

unter der Firma 6.8 O. Beh, . Handelsreg ö durch Ve

Fözsneck; D Pößneck i in . Cucht ft

Ile, Herr, n meelche agg auf Woll⸗ . rige . in . ha Ida Amalie, zin als nunmehr g , Dist dem Ersteren ron, der 6. ö, ertheilt worde n,

d. M. und Eintra 8 vom 16. vößuec, den 1.

. mn. .

den 6 J dner auch die Verpflichtung 36 t der Sache und von sche sie aus der Sache abgesonder e nehmen,

J 2.

der tene eltgen g: Vlotho,

8 .. der . oer nr Fon urg.

etw ãs eu ig? i. wird auf an den Gemeinschuldner zi 6 ö. , auf ferleg g8*, von , den Forderun igen,

Bef sriedigung 3

. . den 5. ,, .

1 rel ng. in dem se , eee ü

Anzeiz e zu nnn,

Jun 1585 tabfolg gen: oder M e len,

6 des Band XII. S. 65.)

ann isters 98. Juni 1855. . ga e fin r. ͤ i lijausen i. E J . dem . 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu

Saalreld. Handelsregister.

. zufolge Anmeldung

¶Biltzelms hütte gesellschaft,

Guben, Abtheilung J.

Konkurs berfahren.

Ueber das Vermögen des Floßführers Wilhelm Stamer zu Toppyeln ist eu, an 3 . das Kon urs perfa ee. röͤffngt.

Konkurse.

Konkursverfahren,

in des Joseph Lüth, Kauf · zu Aachen, wird heute, am 29. = Nachmittag? 53 Uhr, das chtẽ anwalt Hel penffein zu? ga e . Alter ernannt.

Offener ö mit Anzeigef rist, sowie Anmeldefrist bis zum 11. J

vom 15. 8. Ms!

9

Das Königl. Amtsgeri

Töni— Minchen 4 Abtheil lung. A. i

lei a. S. ellschaftsve

3s Unternehmens ; er Eisengießerei und mechani⸗

Nacmit tags 5 Din ron g ens. Der Kaufm ann zum Kon kurt verwalte Konkurs . sind bis zum 20. J ei dem Gerichte anzumel Es ist zur Beschl ußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun ug eines 3 schusses und eintr 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

* 16. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der den 30. Juli 1885. der ien. . an, vor dem Königlichen Amt gerichte

e r, , bre. erffaet Aachen wird zum

6

zeschüft s inhabers Eito ö auf dessen Ant 20. Juni 1885 en . gn et

er, na lter:

allgemeiner hier. ö r Arrest

2nd kapitals: f Namen laute

s dr iger persammlung und Prüfungstermin Montag, den 20. Juli 1885, , . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ lbertsteinweg 8, Zimmer 1I.

aten den . Inn 1885.

Amtsgericht. w

6 n , . zeig ; . ö tenden Falls über die aus zwei vom Aufsichtsrath

6. die Konkursforderunger u zust 1885, ine, 1fsung

lch de frist Montag, 10. Wahltermin eines anderen Ve malterh

, e, und die in 8

en Zusammenberufun ö der Aktionäre welches mindestens . n giebt.

emeldeten Forderungen auf

36 das Vermögen des Kanfmannes Georg 12 und 1I5* der Kon⸗ zu Düsseldorf, Thalstraße . Kon . 5 der ebendort bestehenden Firma g. 3 wird heute, am 22. Juni 1885, Nachmitt Konkursverfahren ö

e, , a ö

24, alleinigen 8

r Konkursmasse ge⸗

r zur on ut imasse

in ere.

Ingenieur Wilhelm Exvelsheimer, Gasdirektor Adam Hoffmann, , Edu nrd Villi ö ich zu Rai ler? lautern, 55 dt hier und ler in Gotha,

1 6. 15. Juli

Vormittags 16 Ubzr, und der allgemeine Prüfungstermin Freitag, den 21. . 98. Uhr,

i len e gen.

3 sealenn . wi ird, Gemeinschuldner zu ver— die n, , , ane Sache und

zu Düsseldorf wird * sten. auch Aug nut 83.

ngen em hh el San mann Gottfried Kel en Aktien übernommen haben.

neben der Baar⸗

O, . . de en 22. Juni 1 zleitende 6 lic

Juli 47 H. Glẽuł igerversammlung . Freitag, den Vormittags 9 Allgemeiner rif ungstermin am Freitag, den 31. Juli 1885. wer mi tfag, 9 uhr, unterzeichneten Gerichte, Justi ige bãudes. Toöͤnig ches

dem Fonkuire rsv 1885 Anzeige zu mache Havelberg, den 22. Der Gericht schtein er der

3. der Einlage 10. Juli 1885 CGeritte drei 2. A sigd die serther der Filiale

i Kaisere ern, hier gehörig ge— en Amtsgeric Königlichen

chaft an die

een é worden sind. Rauf mann Gottfried

. , . . in ö

ö Heffentliche .

Auszug.)

6 8 ö n n, cht Nürnberg hat s V zormittags der Kar?! iersehe leute . ĩ und F Frank dahier den Kor ntur ffn Konkursverwalter: I

2. CCG nume Cin ung. Ueber das Vermögen der Eheleute srämer Bernard Gerling und Maria w ere, e,. zu Schale J

zu Düsseldorf,

.

es Kaufmanns Dtto

Wirth und

, 6 Sante

Silent zu Gelfeutirchen, ze Zahlungen eingestellt hat und die nl e f ar ĩ 863 iet

o ö

m un itte in Saalfe

.