berücksichtigt lassen und grosse Zurückhaltung bewahren; ab unserer Umgegend 185 — M, frei hier 183 M, soll sogar mit 19 ½ bexzablt sein, fremde Sorten momentan hier kein Markt. — Roggen zeigt eine ruhige Haltung, doch ist nicht zu ver-
Pest, 25. Juni (W. T. B.)
Produaktenmarkt. Weigen loco flau, pr 51 64. 8.53 Br. Hafer pr. Herbst 617 Gd. 6.18 Br. Mai-Jani 6, 15 Gd. 6, 17 Br., pr. Jali-Angust 6. 15 Gd.
Erbsen per 10 Eg. 123 — 136 60 nach Qual. Roggenmebl Xr. O u. 1 pr.
Kochaare 146 - 270 AÆ, Eutterwaare 211 Herbst Kaia
100 Eg. unverstenert inel. Sack. 6.17
M. per diesen pr
V
ö
Rüböl
Ster vat. Ler Jquni-
2 per Gktobsr· o vembh
1 nk und 11 1 UuLu
II
13t-Septemder — bez., .
r Eartoffelmebhl pr. 120
— 1 11531
X 111
; per J
Per 1
ze kündigt —
2gCenmehl Stettin, 25.
. Juni - Juli 163 07.
2 ö alte
as Matter.
Loco obne ni Angus l
üudigt 2 Cr
E k
di A N
sen Monat 23, ust Septembe so vember —.
Spiritus
Fass w e a2 8d 82. 3
per Juli- August
47942
per Okte
Gekündigt — Ctr. Ktndigungspr. — 14 Ju! per Juli -A
Rg. bratto inel.
. ĩ indigt — Lit
1
Sack. gungspreis — 16 ani- Juli und p Et. —, Okt.-Nov. pr. 1009 Eg. Ründigungspreis er Juni-Juli und
Sgot - 0k . Se pt. Okt. ?
100 Eg. brutto in Kündigungspreis — „6,
ngust 1970 - 19.75 per September-Oktober 20, 15 - 20.20
er Juli- Novy.-Deb. —.
brutto
per Juli-Aꝑgust Oktober Novbr.
Kohlraps pr. Angust-Septem Amszerdam, 25. Juni. ( Getreidemarkt. Termine matt. Oktober 148.
Loco — per Ansterdam, 25. Juni. Lngust 19 Br.,. Bancazinn 53.
Antwerpen, 25. Juni.
75 bez. per 2
Sack. G;etreidemarkt Hafer unbelebt.
inel. 6
— Loco unverändert. l PFPetroleummarkt (8ebhl weiss, loco 18 bez. und Br., pr. el. Sack. pr. September-Derzember 19K Br
e London, 25. Juni. (W. T An der Küste
c. — Winterraps — (S6, Sommer- Bewöll
1
Sommerrübsen — et Termine matter.
Fass. k (166
mit
S6, per diesen Monat e ptember-- Oktober ⸗ per Novemher-Dezemher — bez.
48. 6—
1
8.
Liezen Honat 6 — 42,7 bez., her- November
43.5 — 4
3.5— 43.4 bez.
Weizenmehl No. Kilogramm brutto Juni
Getreide markt.
loco 137.00 56 Růübõl
alte Lsance Posen, 725. Spiritus
ali 40 90, pr. Septem
KEBreglan, 25. Juni
In! : .
per * Okt
Okt
*
u2zucker.
ber
Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 190 c ĩ per Angust-September 47 80,
4170.
September - Oktober 42,80.
uni-Juli 142,00, per 147.50. Rüböl I ber 51.00. Zink: Hag debnurg, 25. Zu ckerbericht. Ke
Fendem. S6, gem.
x5in, 25.
Getreide ⸗ 50. pr. Juli 17,29, per 11
1 1e gi
zer 15.00. pr. Rühöl loco? .
Bremen, 25. Juni. Petrolen n
ö Deze
. mber 7.65 Br. Ham bBurz, 25 Getreidemarkt 173.00 .
gischer loco 158.60
1
1 OC— * .
ug
ggf hi
nater ruhig. flau, pr. 1,t September 33 Uwsatz 3000 Sac
IQ.0).
ö
Leütsches Theater. Sonnabend: 3. 50. M.: on Carlos. . sonntag: Die Journalisten. Montag: Kabale und Liebe.
—
RFallner- Theater, Son Papageno. Posse in 4 Ak
Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Hrolls 1h
Gd. — Wetter! Heiss. Fiem, 25 Juni. z
3 3 ö V te dzreide markt. VW
Mais pr. 6.40
r. September - Oktober ĩ matter, Spiritus behauptet ptember 42.59. per September Oktober 43 ; Tara Cassa So. mä 7, S0. .
per Juli- August 42,20 2 Reizen per Juni 163.
egcl. 880 Rendem.
Weizen
35, per November 15,
a2 100 — 100000 2400 —22 90, No. 6
flau. loco pr. Juni - Juli 143.50. pr. Juni
4
B. 40,89. pr.
pre. Oktober 42,
11
D.
* . T.
142.50. 55 56.
Juli- August eo per Juni
umsatzlos. — Gewitteregen. Juni.
. rnuzucker, exel. 25.590 166.
loco hiesiger November 17, 80 Oktoher 26, 6. .
icht) höher.
r. Angust 7, 45 Br
Rüböl gesch
pr.
eizsn per Juni 8.90 Roggen pr. Juni
8
uli-4ngust — 6, per Oktober- 51
— 1000 Liter Kündigungspreis — 66 und ver Juni-Juli 41.9 41, 3— 41 7 - 41.8 be.. per September- Oktober
0 22.00 — 20.00. 1 19.75 —18, 75 per ack. Feine Marken über
I7 1.50.
48.70.
loes 41.650, pr. Juni-Juli 41.60, pr
von 96 9½ Nachprodukte. excl. O0 S Gedrückt. — Gem. Raffinade. mit Fasz l mit Fass 30.75 MÆ Unverändert.
O0. Hafer loco Rerlin, 26. Jnni.
Sts ndard
Juli- August 32
64 8 * Juni 6, 35 G4. . 40 Br.,, am Narkte aufgetreten wäre, pr. Mai-Juni 1886 6,18 6
1 RL. London, 25. Juni. (V. T. Havankazucker Nr. 12 17 träge. Lirerpool, 25. Juni. (VW 3aum wolle Spekulation und Export 5M B. Lieferung: Angust- September 53 / Dezember-Jannar 517 32 4d. do. Lirerpool, 25. Juni. plaud good ordin. 53, ds. Orleaus good ordin. 55. Orleans Orleans middl. fair 6116, Pernam fair 5, Pernam good
Loco mit Fsas nnd JInni- ali 48.4 — z bez., na O0 Kilogr. mit Ge- S, per per
test.
15 1. 9/0. Termine Loco tian brovmm fair 54. Egyptian bro fair 67 16 Broach
41
Snaga 5 * 972
1118
ver
31 good fair 4. good fair 53 16,
rongh fair ßz.
l0c0 ohne Fass . n good 47, Pern
rough good 83. Pern moderat.
rough fair 63.
Notiz bez. GIasg rv, 75. Juni. Roheisen Paris, 25. Juni. Prodnktenmarkt.
160.09 — 165,060, Roggen pr. Septenmber- pr. Septhr- 3.25
7, pr arqhes rubig. pr. Juni 46, 10. 47.30. vr. September Dezember 12 Juni 63,57. ; Spiritus ruhig,
* 9 19 D. ö 40. Petroleum
Juni 7.25.
Juni 40.80. pr.
* — — . Paris, 25. Juni. Rohzucker S886 fest.
40. Flan. per Juni- Jali-Angust 18.75, pr. Oktober- Ja Foggen Kew-Kork, 25. Juni. eptember- Wasarenaberic ht. BaumRol eptember · Orleans gis is, Raff. Petroleum 707 do. in Philadelphia 77 Gd., rohe
8 8
1e pr. August 1 D. 216 C. Hascovades) 5,25.
— — 4 Xeizen 20
refining
Getreidetracht 2.
18.90. fremder
Weizen pr. November 216. Roggen pr. P 28 P
J . (Schluse bericht) Gerste au. Antwerpen, 25. Juni. (W. T. B.)
Juli
angeboten 15 Weizenladungen. — Wetter:
(Schlussbericht).
1
fair 53. Maranbam fair 5s 18, Egy
Dhollerah good 5. Dhollerah fine S? s, ä tair 41 Oormra good 415 18, GComra fine 52. Scinde good fair Bengal
Peru rough good Peru smooth fair 512
6, Peru moderat. rongh good 7.
(W. T. B.)
(Schluss) HKixed numbers warrants 407 sh. w Weizen ruhig pr. Juli- August 23 30. pr. September Dezember 24 30.
pr. Juli 63.75, pr. Juli- Aug. 64.09. p 0.
K . loco 45.50 à 45. X. fest. Nr. 3 pr. 190 Kilogramm pr. Juni 48.25,
(. T. B.]
Pipe line Certincates — D. S746 C. Kehl 3 D. 75 C. Rother NMinter- ani 1 PD. G. pr. Mais 3
Rates o-) 8.
( Rileox) 7.95. do. Fairbanks 7, 05. do. Rohe & Brothers 6.9ᷣ
kennen des Artikels sächlich anf 15 — * S,
immer waare
ber 12 —-— 123. — Wetter: Schön. k
(XV. T. B.) Roggen
Weizen ruhig.
Ratfinirtes Type pr. Angust 187 Br.,
nsSabericht). .
Fest. ö
12t S — welcher die Course fielen B.) pominell, Räüben-Rohzucker 16 . ö
Umsatz 6000 B., davon für Ruhig. Middl. amerikanische . Oktober-November 55 is Werth.
Nr. 3 24 - 25 und mehl O1 die
B) (Offixielle Notirungen.) low middl. 5. niddl. 53.
low middl. 55 16, Orlea iddl. Roggenkleie Ceara fair
Detail 55 cs
wirklich noch unter dem Mangel 17157-1835 A Hafer entbehrte jeglicher Eegsamkeit des Verkehrs, zwar zeig- ten sich Abgeber etwas zurückhaltender, doch konnte eine Preis- besserung nicht aufkommen darüber. — Raps umsatzlos, neuer Ernte noch nichts gethan. — Hülsenfrüchte ohne Handel. Uehl Gunst liner Roggenmehlpreise den nöthigen Vorschub weiter etwas Moment 50 3 nnter letzte Notitungen. im Ganzen die allerbescheidensten Grenzen freilich der Markt im Grunde nur ein nomineller gewesen
der norddeutschen Mühlen war umfangreicher, fand bei der lahmen Verfassung aber nickt die geringste Beachtung. Wir notien: hiesiges Weizenmehl No. 0 33 - 34 , Vr. 1 27 —- 285 t, Ir. 2 26 - z37 , MS, Nr. 4 AMilchbrod- und Brodmehl im Verband 523 — 54 S Norddeutsche westfälische Weizenmehle 00 ab Berlin schwarzen Sorten verlassen.
dass die Tendenz im Allgemeinen sich mehr zu Ungunsten stellt;
die Umsätze konzentrirten sich haupt- Bulgarischen à 141 —- 15 M und Nicolai eff prima Sorten fehlen. — Gerste litt an Betheiligung, Braner-
nominell, Mahlgerste 121 - 13 6. —
Die Notiz 15 - t S hleibt, exquisite
— Buntes Nais (mixed) still, stand terner unter dem Dictum der Flaue. des Wetters uud der Rückgapg der Ber- leistete Unsere ab und gelangten im gedrücktesten Der Umsatz überschritt nicht und ist Das Angebot
A. Rr. 5 165 - U A.
174 —-187 24 1 ab Statiou. Roggen- Null allein 15 „6 darüber, FEatterstoffe wenig Geschäft. — Weizenkleie 4 (
20 - 21 f,
ß 166,
fair 61 13. Bahia fair 55 16, Maceio ptian browmm middl. 45. Egyp-
nn good fair 6, Egyptian white
Wetterbericht vom 26. Juni 1885,
S8 Lhr Norgens.
1 22 25 1 2 ech good 55, 16, M. G. good fair 41 153.
— . ee. Stationen. CGomra talr 413 18, Oomra
Barometer aut
O Gr. u. d. Neeres-
spiegel rednuz. in Vihimeter.
Lemperatur in G Celsinn 59 C. — 42R.
Wind. Wetter.
Hnllaghmore Aberdeen .. Christiausund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda
St.Petersburg Hoskan .
good 458 13, Bengal fine Western good tair 43. Western fair 77, Perun 16, Beru smooth good fair 6B, Peru moderat. rorgh good fair
wolkig
Ib bed. wolkig!) halb ved. wolkenlos halb bed. wolkenlos wolkenlos
Cork, Que ens- to wn Brest ö K Sylt Hamburg Sxinemünde. Neufahrwass. Memel . ... Paris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz .. Kö ,,, Breslau
pr. Jali Mehl pr. Juli-Angust
, ö Rüböl träge. Pr.
pr. Juni 23 25 pr. Juli 47092. Marques 51,00.
pr. Juli 47,75,
Weisser Zucker pr. Juli 48,60, pr. naar 51.80.
le in New-Terk 1072. do. in Ne- Abel Test in New-Tork 8 Gd., s Petroleum in New- Tork 7. de.
. (Ver)
heiter dunstig?) neblig? / heiter] heiter?) dunstig?) heiter heiter?) bedeckt wolk enl. *) wolkenlos heiter) wolkenlos heiter heiter wolkenlos hlb. bed. 10)
Od OM COO CM -= *
CM OD r e C — N O K O
380
E] O. 8 HE w — de —
6 8 — —–—
Zucker (Fair ( ĩ j dA mar le d Nizza . ö
(fair
20 Mo nach Tralles (100 L
18385 4166
19. Juni
10 89
hite am „pr. Aungust- .
oö ro re *
8 r w o Oo
— 89 ö n * , ,
D do
Die Marktpreise
waren auf hiesigem Platze
des
Kartoffel · Spiritus
iter à 100 0½ν), frei hier ins Laus 5) Than. 7)
42.8 mit Regen.
1
. . m = . iG = 1 090i -
ö o Le X, O
5
3 — schwach,
8 — stürmisch.
dukten bericht von Joseph
das Gepräge der Vorwoche und
halten können, indem die benach
unserem Getreidemarkt trug in den letzten S Tagen wieder genau
noch eine Belebung des Verkehrs konstatirt werden. in Weizen bleibt nach wie vor unbefriedigend., eine unserer ersten Mühlen als Käufer für würden
aad Pro-
1) See rybig. ) Gestern Abend starkes Gewitter. See glatt, Thau. J Gestern Abend Wetterleuchten. Uu) Ses ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in à Grappen geordnet: 1I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, s Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — 4 — mässig, —
Regen] bedeckt ]?) wolkenlos
— 9
231 Stil
still
Seegapg schwach. chts Wetterleuchten. ) Nachts s s Wetterleuchten.
) 6e Nachm. Gewitter
27) Seegang schwach.
12) See sehr rubig.
Innerhalb jeder
leiser Zug. ? S leicht, 5 —— frisch 6 = geark, — steif,
1 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — keftiger
Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das Geschäft an Ueber Centralrussland und Nordbritannien lagern barometrische
gewachsen ist. Masimums Centrale uropa
es kann weder eine Besserung, Der Handel und wenn nicht hiesigen Landweizen die Preise schwer barten grösseren Etablissements,
statten geht.
34 — 8d ICU
auch
Maxima, von denen das
dringt unge wöhnlich ein Witterungswechsel, welcher unter Gewittererscheinungen von Elektrische Entladungen mit wenig Regen wurden gestern schon vielfach beobachtet.
letztere auf eine Höhe von 771 mm an- Der nördliche Luftstrom an der Ostseite dieses langsam ostwärts vor und beginnt die über bobe Temperatur herabzudrücken.
Deutsche Seewarte.
566
*
— 2 Mal
ö 76 Zum (.
— 3 MEI in 5 Atten (der
XB; . 8 EGbivot und
ale;
3 Akten von 2. d — 1
— i, u . k. — *** [ 1 28 dJ
Bötel
Der Postillon von
pr tenen 8 w Linden 46,
r* LI
5
ar, Vuru,
Eater. Sonn- Robinson: Hans Heiling. Roman—
1. HBisse Munter ent Billets à Dutzend 9
ö
nabend: 3. 28. von Rudolf Kneisel.
: Der Großmogul. Bildern) mit
deutsch bearbeitet
Der Großmogul.
1. Gastspiel
** . Marschner.
(Heiling: nach der Vor⸗ eleuchtung des ert, ausgeführt Leitung von
tiviel des Hrn. Heintich Lonjumean.
6
6. 7 2 bei den Herren
28. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Deficit. Lustspiel in 4 Akten von J. Rosen.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel Concert (Musik ⸗ Corps Frese und die L kapelle). Auftreten der Wiener Duettisten, Schmutz und Katzer, der . des Signor Alessandro Bianchi und der Ober⸗ zayerischen Volksschauspieler. Abends: Brillante Illumination durch 20 009 Gasflammen. Anfang
s Concerts 6 der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Zum 2. Male: Eine rasche Hand. Schwank in 1 Akt von E. Labiche und Ed. Martin (deutsch von P. Helm). Hierauf: 3. M.: Die Schleichhändler. Lustspiel in 4 Aufzügen von Ernst Raupach.
5 . ufzi
malhalla-Hperetten- Theater. Sonnabend: Zum 315. Male: Nanon.
Familten⸗Nachrichten.
er 5M * S rr Frieda Müller mit Hrn.
J. 82
ĩ Kand.
(Klebitz b. Blönsdor — Magde⸗ arie Peltz mit Hrn. Lieutenant Emil Graf Vitzthum (Rittergut lwitz ). — Frl. Gertrud Hirsekorn mit Hrn. uptmann uns Batterie⸗Chef Frank
—— 3
J
—
G38 cx R g
8 — 0 — 22
8 2020
1 ewe
. *
W
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ l5892 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Klempner Ludwig Henneberg, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung in den Akte UL. R. J. 348. S5 verhängt.
abzuliefern.
Berlin, den 23. —
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl
Beschreibung: Alter 28 Jahre, geb. 13 8. 56 zu Berlin, Größe 157 m, Statur schwächlich, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart, Schnurrbart (röthlich), Augenbrauen dunkelblond, Augen dunkel, Nase ge⸗ gewöhnlich, Mund breit, Zähne gesund, Kinn läng—⸗ lich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Eine Stichnarbe am Oberarm.
(15893 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Barbier Franz Buschke, geboren am 10. Mai 1865 zu Eberswalde, wegen schweren Diebstahls in den Akten J. J. e. 522. 83 unterm 24. Juli 1883 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 23. Juni 1885.
Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Lieferung van: 2A dreiachsigen 2 Nebenbahnen ; n.
. . 181
— 2
* * 2 58 Normal⸗Tenderlokomotiven für 8 Tana YM * kann Aà 5 Tons Raddruck nebst Re⸗
*
2
Bedingungen können zu je M 2 dem maschinentechnischen Bureau bezogen werden Anerbieten sind bis zum 6. Juli er. Aufschrift ‚Verding von Lokomotiven bejw. 1 portofrei an unser Bu Domhof 48, hier einzureichen, deren Eröff nung 7. Juli er. Vormittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau erfolgt. Köln, den 18. Juni 1885. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrh).
Bekanntmachung. Reichstagsban.
6h20 ebm We rlsteinen zu
246 a, der . maschinentechnisches
von rd. soll im Wege t geben werden. sckriftẽm ejeichnete Anerbieten sin fügung von genau bezeichneten und be bearbeiteten Proben bis zum Montag, den 13. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, im Amts zimmer der Reichstagsbauverwaltung, Königsplatz, abzugeben, woselbst auch die Lieferungs⸗ bedingungen werktäglich in den Vormittagsstunden eingeseben bezw. ge zen vortofreie Einsendung von l, O) Æ bezogen werden können. Berlin, den 25. Juni 1885. Die Reichstagsbauverwaltung.
Haeger.
15899
Zum Heergeräthschurpens zu Größe 2050,09 qm — in öffentlicher haben wir Termin auf Donnerstag, den 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschafts⸗ zimmer, Thränsberg 52/53 anberaumt, woselbst die
Verkauf des Grundstücks des ebemaligen Neustadt Magdeburg Ver
ersteigerung,
8
— . .
Magdeburg, den 24. Juni 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
gen von Bedingungen und Zeichnung einzusehen sind.
ö
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer St
und
x 2 Bas Abonnement betragt 4 G 50 *
fur das Aierteljaht.
Aruceztilt 80 *
Berlin, Sonnabend,
aats⸗Anzeiger.
* AkHe Bost⸗Aunstalten uehmen Gestellung an;
für Gerlin anßer den Bost - Anstalten auch die Ezpr⸗
.
dition: SW. TWilbhelmstraße Nr. 32.
——
den 27. Juni, Abends.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Wirklichen Legations-Rath Schöll, zum Konsul in Havre, unter gleichzeitiger Beilegung des Charakters als
eneral⸗Konsul, zu ernennen geruht.
; Dem Konsul F. Otto Schramm in Maroim (Brasilien), un
dem Pize⸗-Konsul Aloys Meyer in Alexandrette ist die r . Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.
Dem Diaätar bei der Kaiserlichen Gesandtschaft zu Athen, Bieler, welcher den vom 5. Juli d. J. an auf zwei Mo⸗ nate beurlaubten Kaiserlichen Konsulatsverweser Dr. Oberg zu Athen während dessen Abwesenheit vertritt, ist für die Dauer dieser Vertretung auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5§. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats Athen-Piraeus die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung, betreffend Zoll ⸗Tarasäatze.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 18. d. M. beschlossen, für die Verzollung der nachstehend nach dem Text des neu redigirten Zolltarifgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1885, S. 111) bezeichneten Waaren folgende Tarasätze festzustellen: I) Ultramarin (Nr. 5 6b) 15 in Kisten, 9 in Fässern. 2) Pappe und Papier aus Asbest in Bogen, Rollen oder Platten: ungeformt (Nr. 7 b 1); geformt, auch durchlocht (Nr. 7 b 2) 14 in Kisten, 9 in Körben, 6 in Ballen, 6 in Stößen mit Schutzbrettern an den Köpfen und Papierpappe an den Seiten, mit Stricken kreuz— weise verschnürt. ö 3) Garne, Schnüre, Stränge, Stricke und Seile aus Asbest, auch in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien (Nr. 7); .
Asbestgewebe, auch in Verbindung mit anderen Spinn— materialien (Nr. 74);
Asbestwaaren, anderweit nicht genannt, auch in Ver— bindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen (Nr. 7e)
16 in Kisten,
9 in Körben,
6 in Ballen. 4) Seilerwaaren:
Seile, Taue und Stricke, auch gebleicht oder getheert
(Nr. 22e I) aller Art, mit Ausnahme der unter 1
genannten (Nr. 22e 2)
13 in Kisten, 9 in Körben, 4 in Ballen. . 5) Leinwand, Zwillich, Drillich, ungefärbt, unbedruckt, ungebleicht: ;
bis 40 Fäden in der Kette und dem Schuß zusammen
auf eine quadratische Gewebefläche von 4 Quadrat⸗
Centimeter; Fußdecken aus Manillahanf⸗, Kokos⸗, Jute⸗
und ähnlichen Fasern, ungefärbt (Nr. 22 f1)
13 in Kisten, 6 in Ballen. 6) Honig (Nr. 25 0 a, in Waben: . 20 in Bienenkörben oder in Bienenstöcken, 20 in Kisten, 13 in Körben, 1I1 in Kübeln; b. ausgelassen: H 20 in Kisten nur bei dem Eingange in Flaschen, 13 in Körben Büchsen ꝛc. . ) Krastmehl, Puder, Stärke, Stärkegummi, Kleber Arrowroot, Sago und Sagosurrogate, Tapioka (Nr. 25 41 4) 14 in Kisten, 9 in Fässern. 8) Nudeln, Maccaroni (Nr. 25 4 1 6) 18 in Kisten.
8) Mineralische Schmieröle (Nr. 290 b) 24 in Kisten, 16 in Körben. 10) Steine und Steinwaaren: andere Waaren aus Steinen mit Ausnahme der Statuen und der Waaren aus Edelsteinen und Lava: außer Verbindung mit anderen Materialien oder nur in Verbindung mit Holz oder Eisen ohne Politur und Lack; aus Alabaster, Marmor, Granit, Syenit, Porphyr oder ähnlichen harten Steinen (Nr. 33 h 1 4) 16 in Kisten, 10 in Fässern. II) Stroh⸗ und Bastwaaren, grobe: andere ordinäre Waaren aus Schilf, Gras, Wurzeln, Binsen und dergleichen; Körbe, ungefütterte, Flaschen⸗ umhüllungen und Schuhe aus Bast, Stroh oder Palm— blatt, ordinäre; Bast⸗ und Strohseile; Strohsitze; alle diese ungesärbt (Nr. 36 a 2) 20 in Kisten, 13 in Körben, 8 in Ballen. Berlin, den 24. Juni 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Burchard.
Bekanntmachung, betreffend Zoll Tarusätze.
Der Bunde rath hat in seiner Sitzung vom 18. d. M. beschlossen, daß vom 1. Juli d. J. ab an Stelle des bisherigen für die Verzollung von Schmalz von Schweinen und Gänsen der Tarifnummer 26 H in Fässern, Kisten, Kübeln und Eimern maßgebenden Tarasatzes (16 Proz. die nachstehend angegebenen Sätze zu treten haben: 16 Proz. für Fasser über 1650 kg, 12 Proz. für Fässer von 150 Eg und darunter, für Kisten, Kübel und Eimer. Berlin, den 24. Juni 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Burchard.
Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische) zu Köln die zwischen den Stationen Menzelen und Issum gelegene Personen-Haltestelle Bönninghardt eröffnet.
Berlin, den 26. Juni 1885.
In Vertretung des en, ,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. von Lieres und Wil kau in Waldenburg zum Landrath zu ernennen; sowie dem Kreisphysikus Br. Adolf Friedländer zu Lauen— burg i. Pomm. und dem praktischen Arzt Dr. Franz Otto w zu Stolp den Charakter als Sanitäts⸗Rath, dem Hof⸗Bauinspektor Haeberlin zu Potsdam Charakter als Hof⸗Baurath, und dem Bürgermeister Stößell Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberpfarrer Moritz Wilhelm Lüttke in Schkeuditz zum Superintendenten der Diözese Schkeuditz, Regierungsbezirk Merseburg, .
den Pfarrer Johann August Karl Philler in Lauchstädt zum Superintendenten der Diözese Lauchstädt, Regierungsbezirk Merseburg,
den Oberpfarrer Hermann Albert Gerlach in Suhl n Superintendenten der Diözese Suhl, Regierungsbezirk rfurt,
den Oberpfarrer Ernst Johann Melchior Möller in Arendsee zum Superintendenten der Diözese Arendsee, Re⸗ gierungsbezirk Magdeburg, ;
den Oberpfarrer Johann Gottfried Christian Friedrich Perschmann in Gerbstedt zum Superinten⸗ denten der Diözese Gerbstedt, Regierungsbezirk Merse— burg, und
den Oberpfarrer Johann Wilhelm Ferdinand Rothe in Eisleben zum Superintendenten der Diözese Eis⸗ leben, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen.
den
in Stolp den Titel als
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Konsistorial-Rath Baustaedt zu Kassel ist an das Konsistorium in Stade versetzt, und ist ihm zugleich die Stelle des Vorsitzenden dieser Behörde übertragen.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. jur. s Landrathsamt im Kreise
Finanz⸗Minister mir mit⸗ getheilten Schreiben des Staatssekretärs des Aus— wärtigen Amts vom 1. d. M. die Kaiserlichen Konsuln angewiesen, Nachlaßgelder, die aus Hinterlassenschaften im Auslande verstorbener Personen an deutsche Reichsangehörige auszuzahlen sind, dem Auswärtigen Amt zu übermitteln, worauf letzteres die Vertheilung, soweit Preußen in Betracht kommt, durch die Provinzial⸗Regierungen bewirken läßt. Behufs Sicherung des Fiskus gegen Verluste ersuche ich Ew. Hochwohlgeboren ergebenst, in solchen Fällen, sofern der Erblasser ein preußischer Staatsangehöriger gewesen ist, den Königlichen Provinzial-Steuerdirektor von dem Erbanfalle und der Höhe der an die einzelnen Erben oder Vermächtnißnehmer zur Auszahlung kommenden Beträge zu benachrichtigen, damit wegen Berechnung der Erbschaftssteuer das Erforderliche ver⸗ anlaßt werde. Nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften (Erbschaftssteuergesetz vor 30. Mai 1673 585. 98, 10) ist die diesseilige Erbschaftssteuer von dem Nachlasse aller preußischen Staatsangehörigen — mit Ausnahme von den etwa dazu gehörigen, außerhalb Preußens belegenen Grundstücken und Grundgerechtigkeiten — zu erheben, gleichviel, ob die Erblasser im Preußischen ihren Wohnsitz hatten oder nicht. Berlin, den 17. Juni 1885. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Zastrow. An die Herren Regierungs⸗-Präsidenten in den Kreis— ordnungs⸗Provinzen und zu Sigmaringen, den Herrn Polizei⸗Praäsidenten in Berlin sowie an die Königlichen Regierungen und Landdrosteien in den ubrigen Provinzen.
Nach einem, von dem
Justiz⸗Ministerium.
Dem Landgerichts-Direktor Christ in Schneidemühl ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Kön ig in Goch als Land⸗ richter an das Landgericht in Trier, und der Landrichter Förster in Thorn an das Landgericht in Bonn.
Dem AmtsgerichtsRath Sauvant in Goldap ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Amtsrichter Dirksen in Aurich ist in Folge seiner Ernennung zum Konsistorial-Rath aus dem Justizdienst ge— schieden.
Die durch die Pensionirung des Amtsgerichts-Raths Perez in Ostrowo erledigte Amtsrichterstelle wird nicht wieder besetzt, dagegen gelangt bei dem Amtsgericht in Bent—⸗ schen eine neue Richterstelle zur Besetzung.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichte⸗Assessor Busch bei dem Amtsgericht in Heinrichs⸗ walde, der Gerichts Assessor Barkowski bei dem Amtsgericht in Bischofsburg, der Gerichts-Assessor Meißner, der Gerichts⸗ Assessor Aronsohn und der Gerichts⸗-Assessor Dr. Soewy bei dem Landgericht Lin Berlin, der Gerichts⸗Assessor Süß⸗ bach bei dem Landgericht in Breslau, und der Gerichts-Assessor Lentze bei dem Amtsgericht in Borbeck.
Dem Notar, JustizRath Ständer in nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
Der Amtsgerichts-Rath Kroseberg storben.
Essen
in Soltau iß
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Königlichen Amtsrath Heidenreich zu Grumbkow— keiten, Kreis Pillkallen, sowie dem Kaufmann RNötzel zu Neukirch, Kreis Niederung, ist die in Silber ausgeprägte Gestüt⸗Medaille verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspektor Daemicke in Guben ist nach Erfurt versetzt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung in Erfurt übertragen worden.
Der Kreis⸗Bauinspektor August Müller zu Schrimm ist in gleicher Amtseigenschaft nach Guben, und
der Wasser⸗ Bauinspektor Treplin zu Koblenz in gleicher Amtseigenschaft nach Trier versetzt.