409 Pfandbriefe Ser. 11. itt. n. n. X 1872 2199 Thaler. * 6
— ——— 1 3 ö 2 . — e. z 283*4 . Fa igkeits⸗ D 9 B Anstalt. gen,. Fälligkeitẽ⸗ Nr. 8. Nr. — r 1 t t e Ee 1 I 19 9 E
Allgemeine Dentsche Eredit Len Ausloosung von Pfand ⸗˖ Falligkeits ˖· ¶ Nr. —
, Monats vorgenommenen notarie termin 4 FY sch⸗ cha- uv o ' mt alt? nem ,, — ‚ oa r ne , e e,, — w zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat ⸗Anzeiger.
ief neten Anstalt sind: . 14 brie fen er, te , ige Pfandbriefe Ser. I. — 1 5 , 5 4 ? 189 28 . —
2 5
k h 2 Juli ; 7882 . ö 0, 36 335 387 37 393 Hin rss 1640 1745 1145 178 1 355 ; 1 Si5 80 6 . J. 262 316 1536 1575 164 1745 17 2653 * . ** Imnuar 158. ich . 85, 1483. Berlin, Sonnabend, den 27. Iunni E885 — 3 85 3 *
) 182
ö s 1238 1433 I 2522 2680 2695
909 914 966 125 . 2408 2 2522 2688 * 2 n * 25 8 2182 2198 . 35418 3557 3654 z 2673 Juli — 1253 9572 ö 5 . 1 8 . ö 9* 2 * 3 * * * 9 52 — 3068 d 3194 . 2 4185 4189 7 9 . . 957!
. 2 133 M5 4177 — * ** A26 . 9 . ll * 2 ; ö ,, ö . ä , e m n , Hh dh digz zd e , . 11 ö Zn 3 843 ir , mn, dener dag, ne, Dann Oe entli er An et 6 ö 353 Rl ens zor dogs 5618 dos: dos l 56s] 8 2857 * 3 Januar 18 9883 Preuß. Staats. Anzeiger und das Central. Handels. . 666 Ins U
33573 2 167 ** i965 5157 6337 64609 zis83 JZuli 3 . Juli register nimmt an: die Köni Jnserate nehmen an: die Aanoncer-⸗Cxpedltionen des 6124 z 2 6144 5189 6 hn, 7 7286 2 . — ö 517 uli . Ie 7 n: e 5n gliche Expedition 1 t Eb . f . . . . nInoncen-er ed tionen des . 607 7117 7136 237 1 525 R. ' 5193 anuar d j ö ; . und Untersuchungs-Sæachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank', Rudolf Yosse, Haasenstei 3. r , , , , fd f. 54 : Januar 18 519 33. es Aenutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel . r & Vogler, G. L. Daube & Co 6 eren 1524 . * . . * 2 11 20. CS. S 1 e,
. J ; . * Frenßischen taatzs- 2 ö un. dergl. ö ö. . e. . ; ö . 3. 0 Thaler. ö. hisch ts - Anzeigers: 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8576 8609 852 8662
36 833 57 8933 3. Verkäufe. V h 1 7 * = ? S756 8833 8859 8233 83 or. Gt Ser. II. Litt. C. v. Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. IJiterarische Anzeigen ; 535 9572 9577 985393 625 2 50½ Pfandbriefe S ö alligteite⸗ * ß 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Nheater. hel-, V Annoncen ⸗Bureaux. 617 1963 8 — r . Fälligkeit ˖ . me. termin ö u. s. w. von öffentlichen Papieren. d. Familien Nachrichten
24 28 28 Fälligkeits N , d n iR. ermir ö . — . ; 8 11228 112 Nr. Fallig Nr. termin um Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
termin
6 8S562
85027 886
5 9380 9122 9228 g0s0 9110 921
79307 95337 r , 99s 3996 0146 10502 19233 . 937 1043 11148 1114
12861 1287
beilage. 2
2 , 2 — — 2
2938 . 22 11028 11 3 i 3 10837 10927 312322 1 18 10724 2392 124095 1282. —ᷣ 272 2 ; 4 260 12250 12262 1— * 125 Litt HES. v. J. 1872 *. 1069 Thaler, 26 385 — 36 . 20d ge r rohe Pfandbriefe Ser, nn, irn For nö fsb 1388 31? 06 26g! 886 146 ñ ; 33 Za 95 Stü ge are,, 236 132 1466, 1254 11 5 3356 3969 4607 4687 4705 22 Januar 1885 1470 2 P * 2936 3257 3343 36185 982 . 2 J 3390 Ha — 2851 2902 2936 3016 3106 51 9 3256 ö 5335 5847 5959 5976 6008 6149 6339 2 1613 3 — 2, W, D ! Dl ä63) 3.83 3e do 736 S007 8065 8012 ö 1621 3118 576 . 347 2 s8570 9125 9286 — 6 — 6 ?
g807 Reallasten und Servit ten, Strafe Derluß nm , m . n l 1 d Servituten, bei Strafe Verlustes des Aufgebotstermine zu melden und ih ** ,, ; adungen u. dergl. dinglichen Anspruchs, in dem auf , n, . mel en und ihr s errichteten, am 28. 15900 den 11. August 1885 m rn gen, mr den fall nit zirten Testaments * Nach heute erlassenem, sei hieselbß . Augus 885 . ihren Ansprüchen an die Nachlaß masse ausge? . 8 gntraasielsers 1884 d . erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach bhieselbst angesetzten Angabetermine gehörig anzu⸗ werden und letztere denjenigen e , e, ,. . ö 1885 urch Anschlag an die Gerichtstafel Fekannt ge. melden und zwar schriftlich oder mündlich zum Pro, bis dahin als Erben geme n nee,, nn, a, ne ] k eee mn aden zur Zwangsversteigerung i Ger ch ef ce bers. werden wird f „31 Eols Fös sss 5s Tol? Jigzz , „Wld S586 ss S565 S837 16536 — ; Fäuefe i Fern Ei e tu, linken, geßsörigen n,, nach, Inbalt der. Akten 351 65s 6. 7 ; ; 3 263 l ã ö 6 ö mit Zubehör Termine Einer . August 1885. 308.46 M nebst Zinsen n,, . ⸗ ** z Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reau— iner Angabe be es nicht hinsichtli erf Gun; 19893 13, Tir, S, g Ri ez; 0 Te sen ð r 6 e Ger. mm ,,, ) d 5. 3 * 2 ; 22 7 * — ö ne . 2 8 9 * . . 3 J 8 1 Konigliches imtsg 1 NßBfEziIi 86 1. ' 1217 1255 1287 1311 4500 Pfandbriefe Ser. — k Montag, den 14. September 1385, Ickheurr von jahrlitz. 23 * f 3. nd erm solchet igliches ntẽ gericht. . Abtheil r ; Montag, 2. Sktober 1885, ] 3 15660 18. 900 1592 . ) . 00 . . ; Vormittags 11 Uhr, Anspruch auch ohne Angabe als profitirt angesehen 15905 Aufgebot k 19t Uhr V. MI. 23827 265 548 2594 Iitt. A . ö . Falligkeits · 2) zum Ueberbot am werden soll. Auf Antrag des Knuth dert; kö anberaumten Aufgebotstermin im unterzeicn WJ 22232 GJ . K 5 akeitẽ⸗ * ) — w . 3 ꝛ . ö. ö . . Antag des ier Jurge z ) k 3257 3323 3331 3333 . Fälligkeit ˖ . Nr. termin Montag den 5. Oktober 1885, Termin zum öffentlichen Verkaufe wird der Ferien neiken wird der Inhaber Tes 59 38 ö 3 3990 Nr. termin 1 Vormittags 11 Uhr, ungeachtet auf gegangenen We ĩ 5
10788 Dr 273 12340 12355 150 580 923
3
3236 8365 8326 85331
34 30a3? 9650 9910 .
3 9534 9537 9650 7517 RR nariefe Ser
* * 22 = 1 vr 6 e De * . o s III. Stück 5. ige, Bfand 3 155 236 160 514 586 598 61
1 3 8 56 61 93 180 22m, d ; 3 119
120 G 105 1 336 990 19
angeblich verloren Nr. nzumelden und zwar Ausw . ö 7 1207 * . 9 9 9 213 3 * 9 2 — * 8. us 6 2 —11n 5 1 6 4 3 42 1366 4585 439) ö. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das; den 13. August 1885, Vormittags 11 Uhr, Käthner Mschef Trumpa in Minneik- . . Januar 1885 9 Januar 1885 Grundstück und an die zur Immobiliarmaffe im Gerichtslokale hieselbst angesetzt. am 15. Sktober 1880 * kJ w Jul 1851 desselben gehörenden Gegenslaͤnde am ö Ell würden, 18535. Juni 19. 3 676 3 168; e He, dar don än n s . Januar 1885 71 245 Januar 1885 men,, 3 fate er 1885, Großherzogliches 1e ,. Butjadingen, Abth. JI. „251 5278 53 2342 2223 3976 6 097 6114 6135 6252 85 ö. . — J 11343 20 85 ormittags 11 Uhr Ellerhorst „8963 5957 5976 k 89 60986. II. v 3 1875 und zwar: ö 34 . ö 8 ; J 19g 2 . ö , f . Ser. v. v. 51. 280. 34 im Zimmer Nr. 5 des ,,, z w are, Tenn wirf ft. Er n 6 . 9 36. 36 Eu immer Ar. s det kiesigen Amfsbetiahtgebaudes liz go kreta Stück Witke z eg 383 735 843 887 225 938 . 319 23383 . 3 1 . . e anzumelden . ts⸗ Sekretär. gs 10 113 172 24 283 313 I86 449 490 33 gn sos 2165 2211 2251 21426 23 * ö. Rear 16h Auslage der. Verkaufsbedingungen vom 1. Ser. - Dis Ehefrau des Schneiders Friedrich Steinrück, ᷣ ö en wird, (1590333 Amtsgericht 92 98 10 6h 6 bis 16595 1756 1784 n e zies äs zäö ᷓ n ha 39. tember an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Pe! (bine, geborene Scherpin, zu Wetterburg bel wird. 3. Ig ie, r. jt Hamburg. 3 4 * 3 625 598g3 31 84 6 3129 315 * 5 — . ö ö s * . ? z ö . e . ; 2 *. „ 5653 26589 2722 A41 2852 2963 3054 3086 5 ; 31 ‚ 188 36m ö . Schuljen Schwanck zu ö mit ihrem gedachten Ehemanne und Königliches Amtsgericht nachste henden ö fn Verwaltung der , ; J. 1878. Klinken, welcher Kaufliebhab ach Haraänszasn vier Kindern um das Jahr 1848 nach Rmeri ö gericht. gap, z enschaf 3 37735 3736. än TIT1tt. B. 2 10090 K Pfandbrieie Ser. LX. 3 . AÄnmeldung die ge ö nach vargängiger J ö nah Amerika aus. . durch den giechtẽ Ann i,, vertreten 16 Stück itt, nn 70, San sis 882 97. * 1000 4* d Grundstüͤcks mit eitdem Nachrichten von ihrem ö. Aufgebot. beantragt den Erlaß cines cht r; 558 605 622 J2, d G, d zwar: jtt. A. A 500 Mt. w f mr , 1 f ; er Bergmann Heinrich Strot t bots: — 38 Eollectiv. Auf⸗ 7 2 IV. v. J. 1878 un 3 ö Lit wd k 5 Fälligkeits⸗ Krivitz den 24 Juni 188 Auf Antrag 136 69 . . M . . . 5 MU elnrich Sirotmann z / ' ge ots: g . 28 ro / g P᷑P andbrie fe Ser. 8 J K . Tzssiafeits⸗ Falligtells J . unt 188 ,, . trag. gers derselben, Kaufmanns ffilde her u Nele ha . ö ; V. 78 Stück 4 0νινige, 2 ück Litt. X. * so00 n gaga 937 g8o 1022 1093 ,,, Faälligkeits⸗ h Fälligleit termin Großherzoglich Meckl swerinsch Adolf Kühlewein zu Erfurt, wird . de i. a. f J früher zu kette, hat das Aufgebot des angeb an 1885 ve mann grün 63 Stu ö 5 ks 597 607 929 964 967 9 ; 3 [iakeits N 8 Nr. termin e P ( 95. l chwerinsches , , , 1d tesel be hierdurch ich verloren gegangenen, auf seinen ar ? zürtig aus ß , N79 413 529 542 568 3 37 1775 1799 1839 ö 36 Nr. termin Amtsge aufgefordert, srätestens im Termine, stell j . ö, , schwist. lberg . R 292 5 3668 w , . = termin Beglaub : 307 t , 3 n leinen Geschwistern 1 zöz3 zess m3 zisz zizß ziss zisd 3223 35. 188 Juli 18g ir Gem m, . e, m,, ffn ehren lsttun . Size ne nn ,s. ö 2922 Januar 1883 3 1883 , ,, . 1 s . r Quittungshuches, der städtischen Sparkasse hi ilhelmine, verehel. Jarmq 2792 — canu- 88. SFF ar c 2 9. . , ö. ‚. ö. k . wi arka . elb1 lUhelmin ver 21I. TSarmcke Janna H. Renn, Akt ⸗Geh. an hiesiger Gerichtsstelle sich zu meiden oder sonst Nt. . . ö hel. Jerm ce
25354 Juli 133 , .
, , , 666 Januar 1885 3 3737 3914 38538 za e ne Litt. B. à 1090 6, : 38 163 33 I59 SZanuar 1885 . Nachrichten von ihrem Leben zu geben, widrigenfalls ! ; huck ir 31. w ᷓ . 333 1904 1884 3677 anne 3883 . 15906 ö diefelbe für verschollen und tort erat a e, er, diele Spar buches wird ; Tarns 214 42 103 167. 123 223 268 359 4114 ger V. v. J. 1880 und zwar: ö 188 366 3565 Juli . 3 . . ,, en und todt erachtet und erklärt dert, spätestens in dem auf 2) Zu Bergedorf verfta 2 22 — . . W v. B ; — 6 . 85 Ve ; vanasvolls H . verd vird. ö 2 ! ö ; . Vi. 36 Stück 459iν ia n X Aa 509 4 . Juli 936 3615 Januar 1885 lic * , f er Zrangszollstreckung ist der öffent. Ble weiteren Verfügungen in dieser S den 12. Jannar 1836, Vormittags der Schuhmacher Christorh z8 Stück Litt· . *, 0 „r *31 775 8c 873 898 Januar . . R 3695 2 meistbietende Verkauf des Glänzer'schen Colonats n ö gungen in dieser Sache werden an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 2! nbe ste ien geeinkindschafteten . 30 320 342 . n een nn,, ö 1967 Janna 3731 Juli 1883 Nr. 78 in Eschenbruch, wozu außer dem mit 3160 . nur, durch Anschlag an die Gerichtstafel und In, Termine feine Rechte an Fem Buch anzur n vorverstorkenen Chäftais *,. 44 83 110 C23; os 1336 1289 . 1974 . ; 336 1881 versicherten Wohnhatse 3 Mebeh enten denne Ffertion in die Beilage zum Waldeckschen Regierungs⸗ das Buch J , 110 119 136 1159 1184 125? Rar Litt. B. A 1000 . Jul . 2093 * e. 5: ind Hofraum Fehbören , es MR,. Haus, blatt bekannt gemacht werden J , as gedacht . 100 1112 Litt. B. Fanuar 3: . 3826 ar 1885 un m,, erkannt und Termin dazu auf Arolfen ö h 6 . Sparkassenbuch wird für kraftlos e 3 *7 778 . . ö 220. ** 188 t ö - ü sen, den 22. Jr 385. wd 2u ss zs 4323 ! Herbbrlele Ser, wb. g. 1880 und nat; ; 8s, in 353 133 , . gien äs, Bride, hit, Attheilumzs J. Dortmunds fh de, K Stück 4*Mige r n X15 . 7 * 534. 3835 ; . ; 5 . r, . . ⸗ ) 91. önigliches Amtsgericht. VII. 47 IS Stück Litt, n m g gl nt 1701 17121736 1747 , , 5 82 332 8 3837 J 1884 anberaumt, ,,, TRaufliebhaber geladen werden. Wird hiermit . m, . —
77 192 236 602 717 833. 343 a e n,, zh] 333 325i 33 16 zõd6 3665 3913 3944. — 2536) . 3363 ü. In demselben Termine sind Realrechte an das Arolsen. eo . . Bekanntma K 2641 2718 2721 2822 2898 3128 3173 9 . ; : k 1 Tolonat bei Meidung des Verlustes gegen den neuen * ö 6 z ö. ung. 1840 1887 2405 2437 26541 2718 29 gt ft. B. 1000 4 ö uli ö 2915 Juli Erwerber und Ansprüche auf Befriedigung aus den des Fü R Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Partikuliers He
. ; . 88 2916 ufgeldern bei Strafe r n . e es F h mts geri ilu ; zu Liegnitz wird deff ö ;
21 269 279 570 713 807 So 5 VII. v. J. 1881 und zwar: . 2916 ' v. 9. 8. 1869. Kaufgeldern bei Strafe des Ausschluffes davon an— urstlichen . Abtheilung J.: 6. ö . wird dessen Bruder, der Brauer
21 h, m Stüc 5 ge Pfandbriefe Set; z. 40/0 Pfandbrieie Ser = er, . ume den;. arsch. rust (du grd Neumann, zuletzt, in Groß g Am 25p. VIII. 7 69 K 9 . Uö6z 1208 1227 17 6 — — B. 1000 00 Die Bedingungen und Taxe können 3 Wochen lis gos] ,, Kreis Liegnitz, welcher im Jahre 1856 nach Australien Friederiea, geb.
97 ? kJ — Fälligkeits⸗ vor ö Termine auf, der Gerichtsschreiberei einge, 1 Nachdem der Ka , ,. Jüngl . J i
. 90 ' K) J Tzsljakeits⸗ Sauigtrells sehen oder gegen Gebühr bezoge er Nachde der nzleisekretär Jüngling hier als im Aufgebotstermine . rte f 9 3 1387 13506 1908 218 . xn; aß. Fälligkeit dr. . gen Gebühr bezogen werden. RJ ,, J dling hier als . leute sind hiesel 1865 133 190 kö galligkeits. k Fallia eits Nr. termin termin Blomberg. den. 27. Jun Jö. ö lLufgebot der unbekannten Erben den 7. April 1886, Vorm. 11 Uhr, 1
3166 3204 3 ö 31 Stück Litt. E. 199 155 1453 1493 1533 1571 1605 1693 Nr. rer min termin , ürstlicke Amtegericht. II. . ö. 28. September 1828 in Alt - Jäschwitz, Kreis bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, storb 244 294 323 2360 656 694 859 SI 1141 1244 1293 1382. 140 . 3883 (gez.) C. Melm. Bunzlau, von der unverehelichten Häuslertochter zu melden, widrigenfalls er für kost erklo 0m S' z233 2325 35314 2ädae B30
e , n, W a Anna Marie Müller, spä ü ff ird tod ? eefrau find . ,. ö ö Juli 88 1116 a Marie Müller, später verehelichten Hoffmann, wird. f ; ,, Ehefrau sind: ö e, R randbriefe Ser. VIII: v., J. 1883 und zw Juli 88 ö geborenen, am 7. Februar 1885 im Bober am Liegnitz, den 22. Juni 1885. . ü barligen Scweste Se*hdh ; 1x. 66 Sind * ing ,, , , d s. ö ö * 7 is 1259 1503 135338155! 067 1148 12 78
nthorstraße 10, 8472 6 ⸗ ö Wechsels über 159 M,
—
rt oe G De
an die Ordre , den 22. Juni ss
Kuttrus e — ö zm ts gericht 8a
trus. hi d ne Recktẽè an Das Amtsgericht Hamburg Civil⸗Abtheilung III.“
Zur MW ne,
J
8
59 4161 50 4790 4 5561 5568 5608 56
eglaubigung:
unterzeichnete 2 Romberg, Hr. ..
Stück
5 gewandert und sind f Leben nicht eingetroffen
77 91 204 229 259 283 383 4
1 8e R 1 nn ge. on 1580 zo 134 1424 1517 1319 33 J 1633 63s
— 81
Cx — Januar
. 8 *
* 228 ? 83823.
2 5
⸗ 224 331 341 455 491 616 681 703 2555 2613 2514 2586 2511 233
— —
Juli . . 1169 = 36 15486 d . ; l 2 * — nuar do . 9488 Ve 6 Went a⸗MW 8 . z znialichaa ? 5 ' ; Golbstro Auauf Nille 1716 1800 1804 19641371 . 33 83 ö 1259 r il illi K kö ö tot aufgefundenen, in Königliches Amtsgericht. a. Ernst, b. Franz, e. Loui . lugu ft Bie . ö ö , 38 33 31 88 ; 4. ö üirgwitz wohnh ewese Stei eiters DJ 1Ii9 347 351 524 669 79. 4h . n , g, grö r zg zz szss 3555 608 3697 x . ö . 38 34 . Frei villige Versteigerung. lieb Muller . hat . ö kö ) die halbbürtige Schwe ( 8 6 ,,,, 29761 28 . . . ̃ S ö. 5 3 8 Das i er ? ce 2 (S . ꝛ ) De l tejenige 13 des verstorbensn T . 2071 2692 2136 2225 2525 2644 2765 281. . A 1000 Januar P 37 ö 131 274 Das in der Burastraße zu Schweidnitz belegene, im welche ein Erbrecht nach dieser Perso⸗ , , 5 J 15911] ] des er storbenen Franz ü 36 Stück Litt, B; * Van fals 1465 56 1 — 1 . Grundbuch von Schweidnitz Band J. 2 ö. ö. 4 erson zu haben Pfe t Friedrich Bertram als General! 5) Die Insassin des . 3824 986 1159 1315 1450 1456 ne 8 Juli e mn, Schweidnitz Band J. Nr. 4 Seite 61 vermeinen, aufgefordert, ihren Anspruch bei = J,, k 2 82 Januar verzeichnete, dem Justisfi kus gebörige Grundstück, srätest n in i e'. Anspruch bei uns Ehefrau Marie, geb. Behrens, lippine Schinck, ron
2 — — 2
1.
LG Mo
2 w S
—— 8
w — 28 703 80 9 z356 458 587 622 679 736 165 don , m 112 356 458 52 9 0 . de ch
— 82
— — — —
E 8 2 2 8
* 8 56
.
22
82 M0 SG C G OꝘ
z Falligkeitstermine an in, Zugleich werden di
präsentirten z vr enn! 509 Pfandbriefe
2 53
SO CO Y G = G S
*. Juli Januar
a, vere
— — —
Ser. . Litt. E:
O0 OO QꝘ⏑
C. Fa
bürtig aus Reppenstedt bei Luͤneburg. Der Ver
storbene hinterläßt drei Schwestern 1) Henriette
— — wvoere Bel it T ö 7 M 2 96
ö verehelichte Weber, in Lüneburg, 2) Mägdalena
ö Bekanntmachung. verehelichte Garben, bei Lüneburg, 3) D ei dem unterzeichneten Lasdgericht kommen im verehelichte Mühlinghaus, in Lüneburg,
U,
9 59 9 s * 85 z - 922 2 2 Laufz diesez Jahres nachbezeichnete Akten des frühe, S) Am 5. Dejember 1854
60 9378 — . , abgeschätzt auf 50 458,52 e, foll öffenthi 5 ! ; e Aus⸗ 9727 2120 2163 2310 23165 . zrige 1000 ** ,. 0 158,52 M, soll öffentlich meist,. den 21. April 8 : J ; ,,, (1. Juli 15885 gezogen worden,. Cinlieferung derselben und der dazu gehörigen w Litt. B . hbietend verkauft werden. . 4 Vormittags 10 uhr, — . cwester Maria, verwitwete zur Rüctzahlung ann rd, 6 Pfandbriefe kann gegen Einlie serung 5 w . ñ te ö. Fälligkeit Zu diesem Behuf ist Versteigerungstermin auf ö gern, , e. . ö . ) : be scber Kinder des vorverstorbenen Bruder Wer nnn ne,, —— ö Salligkeits⸗ . . 2138 F * e n,, otsterm nzumelden. . k ö 2. Januar 1885 flgde. k V ,, SFãlligkeits ö lig ̃ termin den 4. August 1885, Vorm. 19 Uhr, Diese Aufforderung ergeht i. e, . Johann Martin Lucas, b. ine, verwüt ö 5 Anstalt in eipzig de SFöalligkeits⸗ ö ö termin im Zimmer 1 des erichts 3 * . ;. ; ? 9 erge nter der Verwarnung 18 ewesene Roff. fen 5 ö an der Casse der An 292 den . Altenburg. F . J termin 6 immer 1 des andgerichtshauses, Margarethen daß der Nachlaß den sich meldenden und egit n en 35 19g ide ewe ene Rolf, jetzt verehelicht e in ĩ bei deren Filialen in Dresden Van hen und Löbau, termin platz, vor dem Landgerichtsrath Kletschke, anberaumt. den Erben, in Ermangelung dessen aber de giskusz . ge Flisabeth, verehelichte Neuss, in Ottensen bei Herrn G. E. nd,, Gesellschaft in Berlin, . 2597 Januar 1885 ᷣ : . beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes verabfelgt werden wird daß ö 4 . Dedele nd 1 205 s) Die aus Rellingen gebürtige Ännag S * 2 97 8 — 99 San ö 1D Aze vedina 72 * . z 55 8 J 43 r . 3 L J ö S 9a rs 3 ö . . bei rer Dirzetisn der k r Rachf. in Berlin und. 3 ; Main k 1274 Januar 1838. e D 234 83 1nd Berkafe din gun gen. Lännen in der Gerichts meldende Erbe alle Verfügungen des ech tg; ; Stavonhagen verstarb am 8. bei Derren Anhalt 39 , . Rothschild & Söhne in Frankfurt am ö 168 ö. . , eingefehen werden. beitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungs— . . . ö die Spr zei dem Bankhause Yi. R. . ; 4 8 8 1471 uli 66 365 8! zschrift der Verkaufsbedingungen wird gegen Er- legung noch Ersatz der Nutzungen, fonde . aufgefordert, Juliane, verehel. Reusch, 2) Christiane He 3 Sg anz genommen en. ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht ö 1554 Jannar 133. . ar 188 legung der Schreibgebühren errhellt. . . des MJ verehel, Neefken in Altona, 9 rn t . Irhaber der bereits frühe 1556 = de 5 uli 188 ͤ Gebote, auch wenn fie die Taxe nicht erreichen, Löwenberg, den 18. Jun 18685. . ; daselbst, c) Johanng, verehel. Gramdorf, 1867 2 100 Thaler. 1610 ; 36 werden entgegengenommen. Königliches Aimtsgerich ü ir. 9) Bruder Simon Daniel bei Eidelstedt, 6) vier Kin— v. J. M — —0 3 3784 Schw id 22 Ce ** 223 ug iche m gericht. seine Rechte an: 89 de Gar nors⸗ . 8 1 2 . 3. un — J D 1792 Juli 85 3537 eidn tz, 2. Juni 1885. ; N Ide ; ö eine Rechte anzu⸗ der der vorverstorbenen Schwester Dorothea, verehe— Tälliakeins- . Fälligkeite⸗ Juli 2567 Januar 1885 378. 3 Die Vorstandsbeamten des Landgerichts. 15396 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls licht gewesenen Siedenburg. ö Falligkeits⸗ 1 Falligkeits ˖ Nr. ö Nr. termin Januar 1 2584 -. 1884 3789 4 2. . NJ IId ] Aufgebot. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 7) In Billwärder Neuendeich verstarb am 31 , ö termin . z ö b / Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881. Kw ö. r Die Wittwe Margaretha von Dohlen geb Junge e nn, ,. . . nuar 1885 der Küper Georg Heinrich Timm . ; . 9 0 — — —— O0 ch ie hier vorgestellt worde beabsichtige . ö . . Geb: unge, önigliches Amtsgericht. 1 f . . 88 . B. à 1000 orgestellt worden, beabsichtigen die in Otterndor 8 2 ) ö 2mm ng 8 ar 1885 3 Juli ö . . 3 ö Litt. A. & 5M — —— . . Fall feit⸗ * des ö Maurermeisters Diedrich? Anton erksãrung 6 9. 9 è ,,, 96 Schmidt. Janus 80: 3. . 38 2 K J . Fälligkeil⸗ uhle zu Schweewarden ämlich: g f ä 4 . l . * . — R . J its⸗ R . nämlich: zu Otterndorf sub Nr. 2650 ellte a5 591 879 ß 0 Januar 1886 — zsszaFeits⸗ alligkeits r. rmin ; n; 6 z ĩ Nr. 2659 ausgestellten Quittungs⸗ II5907 = 1 1 Fälligkeits Nr. 5 Nr. termin I) der Gastwirth H Büsing zu Schweewarden buches über ein Einlageguthaben von 1465 0 . .
885 6 2 Tãälliakeits · 6 termin ö . 9 ö J. . ? ö 133 ö 33 3 Nr. ö Nr. termin 2 . ne, dan den Kindern des 35 9½— Zinsen auf 1406 „Ss é seit Ostern 1882 bean— 2 567 8 ; ; 183 mneider ers Diedrich Wilks zu S = Der Inhab sese w nf , . 18383 335 Jill ; 8 1885 ; öe. warden . e r fre er 96 ie e n. dieser Urkunde wird aufge, ren Königlicken Kreisgerichts hierfelbst: Juli 155 ö Juli 1884] 2505 Januar 188 J ö e l nm nnn nh, mn, , , 188 1. en übe dteiig Jaht altes, Genzralzflkten äber Januar in .. . 1è Juli 8 559 ; ö 5 ' ö 28 dem weil Mtuhle ang allen! . Em fler id 'r 6, ö ö , , 3 git d. Sie hinterläßt zwei Juli . Ʒuli ö 385 3115 Juli 88 , 8 ; z Sattlermeister icdrich Zudwi ; er en Meri * ; wle die Prozeßakten, in deren über Real,; Wilhelm, 2) Adolph, als Erben. ö 1881 ö ö 2 ö . Januar 1886 1 Januar 1885 3341 Juli . 5 h e,. Nuhle zu l, nenn Diedrich Ludwig nn,, . Auf. rechte und Familienangelegen heiten verhandelt 9) Ve e rb Marie zanuar 1878 . ö 344 Juli ö,, . 3243 Juli 18381 . JInnuar 1885 2 Maurermeisler Anton Georg Muhle zu kunde vorzulegen é n, en,, . ö bis zum Jahre 1864 ein schlteß r g, genen s heseng get Juli . 8 ö . 1 38 3571 Januar 1885 1 53805 Schweewarden der Urkunde erfolgen wird. . i verstarb am 8. Februar 1885. 85 .. KQuli 1884 3 8 g . : . er Urkunde erfolgen wird. II. die ; j d ; 2 anuar 1885 . / Januar Jul . vVfandbriefe Ser. VIII. v. 3 13883. Wittwe Muhle zu Schweewarden, als Vor— Otterndorf, den 2. Juni 1885. ö in, welchen über versönliche Mutter der Verstorbenen 1) Johanna, verehel. J Juli lo —.t—s—if fLrf tfirstcetrre münderin der minderjäbrigen Erben, Namens: Königliches Amtsgericht, 1 6 ah! ; ö verhandelt ist, aus lie 2 kö in Altona, 3) Hinrich in Schleswin, ü — — ⸗ 9 iedri f ö ö, 3 en 2 / nehmen den Nachlaß als Erben in Anfpruckk —ͤ O00 0. ö — man f, Diedrich Ernst Muhle gez.) J den Nachlaß als Erben in Anspruch. ie,, . ö ; (Jein. Baem gister. zum Verkauf. Diejenigen, welche an der längern 10 In der Irrenanstalt Friedrichsberg verst . — 1 *
aben, am 7. Februar 1885 die unverebelickte Maria J. j
ö 2, Juli . 1882 333. Januar 16 839
Januar Jö — . Illakeits- in Anna Sophie Muhle Ausaefertiat: ö zie er lä 4 i K,, 3 ö Gustar Wilhelm Muhle, . 8) , 1 . e m n , n ,. r [2 ö 3575 2 — ö 8 . j e j j — ss. ö ass. 21 C 5 ri schreibe ö 25 33 n R h 3. 1 l r . b einer Han! 1 9 9a . gebi j 5 ay . . — 8 Nr. termin . g , nn . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von vier Wochen, vom Tage des l fhche, burg, Erbes ö err 67. . Juli 8 ö . 8526 . 1885 E ; mit Stall el. F ung, eftehend 9. ö 15909 J dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei uns anzu. zureichend. NJ 38 = . 33. 35 103 1590 Januar 18 ; ö , . am Haus, 9 und l . 91 ⸗ Aufgebot. melden und zu bescheinigen. . 11) Im Hiobs⸗Hospital verstarb ; 8585 62 Juli 1884 163 ö 2717 = ö von der , . ,,, ö. en, . . Rechtsgnwalt Kelsch zu Erfurt, hat als Erfurt, den 24. Juni 1885. 1855. Dorothea Marla Cher fi 9 ; ö . 16653 e. 5 fo dert den Betrag dieser, seit ihrem Rüdcʒahlungstermiue dellen s ure g, er,. . den . ir . . Königliches Landgericht. am 27. Juni 1855 verstorkenen * Gern . erholt aufgefordert de e. . nung ffeller H Warte tens zffent lich ver⸗ J er, ,, ,,. Schiller Wittwe, gebürtig a: 3 niere , n ö. ir ss zu , nd . v. J. 1884 le b ll el efe, k ß 13. ,,, 4 1 t ö Samburg. Als voll bärti ger Herre hat sich Joha * uli Pie v äßig am 1. Litt. A. n v; V ü nn, , ; ; ö ö) z ( ert erer, am uf Antrag von Johannes Köster als Testa.· Matthias Hüls in Neuhaus 3649 Juli ne n, briefe Ser. 1*X. an, en worden. Der weil. Muhle hat die Besitzung am 22. Juni 19. Februar 1847 zu Erfurt geb lic zvollstrec Vesta. HMiattyhigs Püls, in Neuhaus a. d. Elbe h 8 dsägen Pfandbriefe er;, Je de Ankauf erworben n. 185 Mi die Besitzung am 22. Februar zu Erfurt geboren, das öffentliche mentsvollstrecker von Emil Haak, vertreten durch schafts⸗Amt legitimirt und nimm ' . 64 srünmt, sondern im Wege de ots aus der Konkursmasse des J. D. Heerssen zu Aufgebot der unbekannten E fan , ef d ehr. = eten durch schafts⸗Amt legitimirt und ; . ig bestimmt, londe Ah smasse des J. D. Heerssen z ufgebot der unbekannten Erbberechtigten zu diesem die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffs gabe nach, al ini t ( sind nicht durch Ausloo une zril 1885 12120 behausen erstanden. Nachlasse in Antr bracht O . Jr und A. Wolffson gate nach, alleiniger Erbe, der d den 27. April 1883. ö . Gef 36 . * , , — und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Erben des in Hirschfeldau' bei ; ö. All emeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 6Gestelltem Antrage gemäß werden alle Berech⸗ Es werden deshalb die his jetzt nicht bekannt ge— daz Ale. welche an 3. . 9 4 17 ö kö 3. Juli — 9 r. hierdurch aufgefordert; ihre bypothekarischen wordenen Erbberechtigten hiermit aufgefordert, sich Mai iss hieselbst verstorbenen Emil Haai; 17 Am 12 , . 1898 ⸗ * ö serderungen ans Kapital, Finsen und Kosten und späte tens in dem auf Grb. oder fonstige AÄnsprüche zu baben? ver. geb. Schreg des er gs. . 2 w r 6 dinglichen Ansprüche, inskesondere auch Figen! den 3z0. Dezember 1885, Bormittags 19 uhr, meinen, oder den' Bestimmungen des von dem buttel , a hums,, lehnrechtliche und fideikommissarische Rechte, an Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 58, anberaumten obgenannten Erblasser am 30. Sktober 1873 mais verwittwer geit s⸗ . gewe!
1 6 * 4.
Januar 1885
n 11
Januar
* e
8 8
*.
124 97 Juli 3 Januar
S856 S8 S*
* 8 S
Januar Juli 9
Januar
Januar Juli Januar
—
Cx, Fun
Januar 1876 zu Welling Peter Priess Wittwe, vor— E67
—— —
L
chilling. Die Ehegatten
8 —
n ne