1885 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Gastwirth Hinrich Rechnungsfübrer, Gastwirtb Claus Rathjen als des Vorsitzenden. Gastwirth Friedrich des Schrift und ec ge ht 1 Viehhändler Johann Langhinrichs, sämmtlich in Bramstedt. Kiel, den 23. Juni 1885. Xöniglies Amtsgericht.

Schrift und Im biesigen Handels eregist er

er dae? eingetragenen Firma: Vor wohler BVortlaud-· Cement Fabrik Blandt X

daß die Belan

Holzminden. Fel. 3 ift zu

8 en

—— 2

ö in *

Q

Abth. II.

Herzog 1c

Lübeck. Eintragung

921 Handelsregister. i. 1885 ist ein

Deka nutz tu achung. getras unt er Firma gübecker Maschinen ;

r em Firmenregister Nr. 38 die firma FJ. W. Ad ank, tr. 220 rma Ferdinand Borowski

men,,

9. zersammlung

! 30 7 33. 33. . . baftverirages. 23. bestimmt:

en Bekanntmachungen der lc irn ersol gen urq den Deutschen Reichs⸗

Ang. Gramatzki 3 56 löscht worden. nst 2 . .

Handelsregister 191 . lerne, , zu m.

Carl Eichelberg ; . hat für ihre zu n bestebende, 7 mit der Firma

Iserlohn.

einmal 36 5d

veröffentlicht ist. Die Bekanntma

neraltenj sammlung k

zirt. wenn n

r. 7I45 des Firm Cichelberg 2 i.. 1 zetragene Handelgni er Herm Fischer zu

* welke eine Ge⸗

anbernn mien Termine zord nung in sell fenill cht sein. 9h mi 1885.

2. . nter . 66. e.

rokurenregisters Iserlohn. Handelsregister des Königlichen , , . zn ö.

. Buch e erm. e e . Eier. Ife hn 2 ö eingetragene R st um 23 MHeerholz.

Anzeige und Verfügung heutigen Ta

ze ist die Firma:

n Bee hier Kalkwerke Hailer bei 1 biesige Hande 16 zregister unter Nr. Inhaber ist k

Sandelsregister des e,, e. e, , m. zu ier lohn

Iserlohn.

45 . S Cie. Mendener

6e 3.

3

Iserlohn des Kön ial

4 ndelsregister

Meiningen. . zu ö 7

Bl. 183 unseres 8 j D. Mannheimer hier ,, worden daß die 3we ig miederlassung in Schweinfurt a. Y. mit Juni 1885 aufgehoben worden ist. . vom 6. resp. II. Meiningen, den 2.3 Herzogliches ,,

Un ter . 17

e H. Ruthenbeck . 2. die Wit me Fabrikant Heinr. Juni 1855) Iserlohn am 49 in gettagen.

Iserlohn. Hande lsregister

des , . , , . zu Iserlohn. u e i shnt

1 , D. Eichelberg & Cie.“ niederlassung den Buchhalter 5 1 lohn als , bestellt, was am 24. J 279 des Prokurenre isters van ift

Mohr nungen. In das Firmenregister des unt de Eintrag

Denn, zu Iserlohn zes siek ende. unter der . der ö ?

neten 66 ri vi

Bauunternehmer Carl tüblhausen in Ostpreußen. ö. in Ostpreußen.

GGG

.

Jin? tragen am 18. Juni r ge Mohrungen, den 20. 3. Königliches 2

zerfügung vom 17. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu gie lee. Nr. 675 des Firmenregisters tragene Firma:

6. Ruthenbeck & Co.“

3 ö ttant 1. = ntze

Mohrungen.

In das han deleße ells sch neten Geri

Bekanntmachung. sregister J . ift bei der unter Nr Firma Broesk⸗ et Thiessen g herr en Osthr. in Spalte 4. ö Eintragung k Ge sell chaft quidation au getragen zufblge Verfügung

Gern

Bekanntmachung.

egister ist sub laufende Nr Beendigung

Ih, unser Firmenre gehoben und die Firma 26. chen.

die Firma: C. Angust Schenk Nachfolger . ern zu Jauer Inhaber der Kaufmann Juni 1885 , worden.

Otto Kern Mohrungen, den 29. Oe . Königliches Amts ger ei Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende h h die Firma:

zu Neisse und

Amalie Schneider in Siemen m 36

getragen worden. zieiñse, den ä id!

H ö ,

Schneider Amte gericht schafts⸗ und Mu en worden. X. en im Jahre 188.

,

. , r Firmenregister ist sub laufende i 9. J

C. Stimpel

Inhgher der D

nntmachungen . Anzeiger, d die Firma: slauer Zeitung und die n ö Neisse und als Karl Stimpel i getragen worden. Neisse, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

al watt. den 24. Juni 18865. Königliches Amtsge richt.

eta ntza n eng. hierselbst gefübrte Ge neoss⸗ p ist am heutigen T 5 mn, ee re sieeie, zu Bran fte

. k Genossenschaft), eingetragen:

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende . die Firma: Franz Wolff

z und als deren Paul Wolff tragen worden. Neisse, den 19. 885. ö. Amtsgericht.

versammlung der Ge⸗ 26. April 1885 ist antragte Austritt der bisheri⸗ er, nämlich

F. Paustian, ger Thies,

Inhaber der Uhrmacher am 20. Juni 1885

= 81

r

=* —— C2 83 * ** 83 1 M 2

M é

k

k

c8

II O t

Veur ode. Bekanntmachung. In unser Ge esellschaftẽ zregister ist zufolge V

unter Nr. 49 die 4 . ls

Sommer K Reitsch zu Nenrode eingetragen worden. Die Gesell chafter sind:

1) der z Fabrikant Benno Sommer,

Zergingenieur Adolph Reitsch, Wi. zu Neurode.

Die Gesellschaft hat am 20. Neurode, den 20. Juni 1885. znigliches Amtsgericht.

*

ey em

vom heutigen Tage gesellschaft in Firma:

e , , , , ,. x CO Q co

8

8 =

Stelle der selben in K vom 14. Juni

ber Viehhändler Julius 5 der Hastwirth Hinrich Heseb der Gastwirth Elaus Rathje t Gastwirth Friedrich Fick Vieh ndůie r

2

8 * 8 * 3 * 83 ——

0

mit dem Sitze

Johann Lang-

fam n tlic in Bramstedt, or tand mn igfienn gewählt.

u gemãhlte Vorstand hat unter sich den Schriftführer und deren

n,. 44 der jetzige

Juni 1885 begonnen.

Venrode. BDelanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister Nr. 43 verzeichneten n, 5. Reichel * Can! Verfügung vom heutigen Tage

Stellvertreter BVorstand aus fol⸗ ju Schlegel zufolge

8 Wil na ilius Wilckens eingetragen worden:

Vorsitzender,

Der Gesellschafter Heinrich Niesel ist gestorben. An seiner Stelle sind seine Testamenteerben: 1) die Wittwe Anna Niesel, geb. Voat, 2) die drei Geschwister Glifabeth, Martha und Heinrich Niesel, sämmtlich zu Schlegel, in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt allein dem Gesell⸗ schafter Robert Niesel zu Schlegel zu. Renurode, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Saaltreld. Handelsregister. 15813 Laut Anmeldung vom 17. d. M. und Eintrags vom Heutigen unter Nr. 210 ist Gerbermeister Gustav Bernbard Albert Bähring in Blankenburg Mitinhaber der Firma: M. S. Bähring hierselbst.

Saalfeld, den 24. Juni 1885. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Fr. Trinks.

(15819 Strassburg. staiserl. Landgericht n,.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. I68 des Ge— sellsch aft sregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Spinnerei C Weberei Hüttenheim⸗ Benfeld in Hüttenheim, folgendes eingetragen:

Durch notariell beurkundeten Desch lu der General der sfammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1885 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags theilweise ab— geändert. Die Bekannt machun gen der Gesellschaft erfolgen von jetzt ab durch den Deutschen Reichs Anzeiger, können jedoch auc in andern Blättern stattfinden.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Juni 1885 ist der bisberige Prokurist Kaufmann August Dubéry in Hüttenheim zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Straßburg, den 24. Juni 1885.

Ber Zander his. Sekretãr. Sertzig. Tarnomitrꝶ. Bekanntmachung. (lõSs20

Durch Verfügung des Herrn uustiz 3-⸗Ministers r 9. Janus, ir 1885. (J. M. B 3 Seite 8) ist biesigen A Amtsgericht fũr seinen Benck vom 1. Jul ab die Führung des Handels-, Genessenschafts. und Musterregisters übertragen. Die auf die Führung derselben sich be; den Gesch

nden Geschäfte derden im lau⸗

56

fenden Ge ch äfts jahre von dem Amtcerichter Fuhrig unter Mitwirkung des ersten 23 ichts schreibers, Sekretär Minkus, bearbeitet werden Tarnowitz den 23. Juni 1855. Könizgliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 15374

In unserm Handelsregister sind folgende Ein tragungen bewi ft:

I. Im Frmenregister:

Die Firma Friedrich Wolff ist dur Erbgang auf die Kaufleute Friedrich und Hei . Wolff zu Ibbenbüren übergegangen und ist die nun . unter ö r Firma Friedrich Wolff bestehende offene Han—

lsgesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschafts—⸗ . eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1885 am 19. ejusdem.

II. Im Prokurenregister: Die Prokura der Prokuristen Heinrich und Friedrich Wolff zu Ibbenbüren ist erloschen. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1885 am 19. ej as dem. III. Im Gesellschaftsrezifter:

e : h Kaufmann Heinrich 1 zu Ibbenbüren. Kaufmann Friedrich Wol

) 41 * 823 2 1 D * *

3 Gesellschaft hat am 30. Dezember 1879 be— gonnen, beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni 1885 am 19. ejusdem

Tecklenburg, den 17. Juni 1885.

önigliches Amtsgericht Thorn. Bekanntmachung. ü ist die in

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage s n 1de Hand glsn ct rin ss manns Anton diatkomzkt ebendase ift

. A. Piatkowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 724 ein— getragen. Thorn, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. (lõS22] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Schoensee bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Josery Prʒyrbrs⸗ ewski ebendaselbst unter der

Firma: J. Przybnszewski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 725 ein— getragen. Thorn, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

VWehlau. Bekanntmachung. (158231 In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Firmenregister ist bei Nr. 328 folgender Vermerk eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Trau— gott Kornatz in Firma T. Kornatz in Wehlau ist der Konkurs eröffnet. Wehlanu, den 22. Juni 1885. Königliqc es Amtsgericht.

(l5824] Wismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen 12 a . zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute Fol. 38 sub Nr. 36 eingetragen: Jol. 3. (Tirma): Helene Baumann. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Frau Helene Johanna Wilhelmine a,, geb. Kluge, zu Wismar. Wismar, den 25. Juni 1885.

21 10 * 6 23 2 4. 8 3 * 8 2 . Q 5

spruch nehmen, d

Grevesmühlen, d Großh

Ausgefertigt: Landsberg, Gerichtsschreibe V

Konkurs ferderungen sind bis zum 18. August 1885

Ronkurse.

iss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Productenhändlerz

Carl Wilhelm Ehrig, alleinigen Inbabers der Firma C. W. Ehrig, in Freiberg, ist gestern, am 24. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren ersffnet worden.

Konkursrerwalter: Rechtsanwalt Emil Heim in

Freiberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursf orderungen bis zum 25. Juli 1885. Erste Gläubigerversam nlung den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 5. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 25. Juni 1885. Königl. Sächs. Amtsgericht daselb Der Gerichtsschreiber Nicolai.

enn m, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Jancker zu gien nher? Inhabers den, Jvirma Au gust Jancker daselbst. wird heute, am 25. Juni 166. Mittags 12 Uhr, das Konkurẽr erfahren eröffnet.

er Kaufmann D. L. Friedheim zu Grevesmühlen

ud zum Kon kurt verwalter ernannt. ante fer de mngen sind bis zum 24. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Besckluß anfang über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bete lunz eines Gl ãubigeraus schusses und eintretenden F Fal s über die

§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stãnde auf

den 25. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. . 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

ine zur Konkursmasse ge. . oder zur Konkurs masse

; zen, nichts an den

en 0der zu leisten,

gt, von dem Besitze

rderungen, für welche sie

er Sache abgef e Befriedigung in An⸗

—ĩ m Konkursverwalter bis zum

Juli 1885 Anzeige zu machen, auch nur an Zablung zu leisten.

125. Juni 18535.

5herzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtẽgerickt.

Zur Be alauhizun

Der Gerit e schclse : Afktua

*

M

3 r Maletz ky.

lissss) Bekanntmachung,

Ueb er das Vermöge n des 8 Schuhmachermeisters

Scharnhorsft hieselbst, Knochenhauerstraße 42, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts nnover, Abtheilung 6 heute am 28. Juni 5 Nam mittags 2 Uhr, das Ke nkurs verfahren er⸗ e

r offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

ter: Rechtsanwalt Edm. Meyer zu

Wahltermin: Montag, den 13. Juli 1885, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: Montag, den 27. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 23.

R

nove ni 1885. Königliches nee , Abtheilung IVa. 3. Schramm.

lists! Konkursberfahren.

Ueber das Bermözgen der Kaufmannsfran Clara Veumann, geb Steinberg, aug . in Firma C. Neumann i ist beute, am 23. Juni r Nachmittags 4 Uh ö ö eröffnet.

Der Rechts anwa . von hier ist zum .

Sverwalter 4

dem Gerichte anzume 364

9. wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Glãubigera nn, und eintre tenden Falls über die

sowie über die Be estellung eines

§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stãnde auf

den 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr,

vor dem unterzeichneten G erichte Termin anberaumt. Allen ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs asse etwas eren sind, wird aufgegeben, nicht

den Gemeinschuld . zu verab fol en oder zu

. auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für

sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗

digung in , . nehmen, dem Konkursverwalter s zum 10. Juli 1885 Anzeige zu macher

Rn iglid es ö zu ie den barg. Beglaubigt: Schultz, Gerichtsschreiber.

2

1557! Konkursverfahren.

Ueber das Vermzgen des Rittergutsbesitzers Jelix London zu Waldau wird beute,

am 25. Jun 1885, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Nowoczyn in Zempelburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Septem⸗ ber 1885.

Erste Gläubigerversammlung

den 24. Juli 1835, Vermittags 10 Uhr. Prüfung 6 den 1. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Zern peiburg, den 25. Juli 1885.

1oechel . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

G. Bru s e, J. G. Sekretãr.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz ) Druck: W. Elsner.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußzischen

Sonnabend, den 27.

d Markenschutz vom 37. Nor ember 1374, Bekanntmachungen

ister für

15ischen Staa

Staats⸗Anzeiger. 1885.

nr, dr,. an Mustern und Modellen, gem besonderen Bla 2 unter

das Dentsch. gteich.

Berlin,

M. 148.

Der Inhalt diefer Beilage. in welcher auch die im §. 5 des Gesetzes über Dun 1875, und die im Patentgesetz vom 75. Mai 1877

Centre Dandels

jowie die in dem Gesetz, betreffend d verõffentli *

vorgeschrieben

*

Das Central Handels ⸗Register auch 1 ie . ** Gr

8 2

en gi einer r Druck

2 „Central RNegifter für ir das Deutsche Reich“ werden heut die Rtrn. 16 und 118 8. ausgegeben.

erfabrik Isman ert ic dag ege: n 1. n,

der Sang der . zwei let nur mit großer 3 und mit no . r mdie ö n te erden ö. inten berpt grtin

gründet, hat n im vet . n 2 chäft

31

ir befor dere so m⸗ gen n

Er . ndustrie,

sbria p⸗ * . un. der 2 en Pa ö 3

Der Gang der Me dem, R gang der gene beft Schreibmateriali in allen . zunch el. 6e.

. i . an e, le e.

. um fast 40090 S

unter den * * im Ein⸗

ches, ei. Bac

Sr rn wurden De

tte . mie

e,, war Auch 26 86 aft in

fab ein' Wachs wa aren: 62 sch lie mlich .

Ver Pf ferde han del gesta

22

u , . m. 39 mund ge seiner Vielse ir der schi 2. Vun stze wer e iinmer igkeit behaurtet, gen der schle ten 986 sehr deutlich

*

für Marme bb a , .

2

i 8 ste nh! einen sie brachte 82 Marmorla üt der zum Versandt, 3. Auch die Atti

, , ,,

noch immer r nachgelassen.

,. aus dem

8

grige Barter v * tsucht

ʒzieg e ie en .

**

*

V Eisen

7 * und Mexiko.

386 ö. Sc. Gbenf⸗ ri. di in Unte ram: auth atigtei

. ö. Ter

D (

n. ,

moun n .

1. . reĩ naten be⸗ sin . Die Kattung e n

S* fn erinn ung . issen i er e.

ö und

München bei . . k —̃ . em ö szweige sch Waaren, .

e. ö. *Tten,

Handels⸗ e m.

egister in: rage

r r. eit viel e der

3. 6 * s nen . uch in Gtjer

onkurrenz z seit längerer . urten leit dg u

Ter richlã ufer.

. 3

. o

ver und 9 1 . —ũ e ausschließlich

in . in 334 lommi . iche

. nicht nac stebender

Klinkertrottoirste inen, befriedigenden n. 8 .

. . ei der ö n * . di e, dom

4

oder n. . .

welche mehr zogen werden, sind Stang eneiser . Messingblech, . . 2. iel. hanfene Sate lgurte, ss chmiedemaaꝶn?

auswärts damit . gen. In der 6 idhauerei Partenkirc en) war * Jeschaͤftẽ gang Für den Antiquitãaten bandel In den Etablissements und mathema tische Instru⸗ Gang der Geschäfte im Allgemeinen Instt ,,.

Ganpelgregi **

* eg . des . lien n, e.

nate Koff ernãg el. 9 feder gebisse, Delt chrãnfe Deutsch 6 and n auch, 3.

ts 1. 2. er lr.

333

ene. ,. bi tent sehr gut und lebhaft. 8 8 hr wenig günstig. is rr lei he

8 en. ein

nberger Ce mentfa brit er; ielte Auch ür die Obe rbaye⸗ berg bau in Mieß⸗ rer sender⸗

.

cr e fte

die be m Handelsgesels . doehte 8 Co.

we fern 2 . atz

sche Aktiengesellsch das Jahr J 91 . R . se. dee,

8

aft für .

mustkalische

288

23

3 ef chirm ile ederne 5 i ia .

Ble ler saß de. ion. er & mee ensttan de Kurzwaarengeschäft war der Umsa Lieben, der 965 ten aber noch weit . en iter wesentliche er e, der Bader und Fnje .

der 66. ln 9 und Ge kiffen u . ich der

22 9

—— N O T 2 R P e

g 66 . k

T ar n eimal. der 8e nsum

*

ö

2

. 23 ;

B

* 292

. ichn,

1 rid tungen

6 elf. mic. 6. ch un er noch s

befriedigende;

s 19H an ls befferen 6 Deum wen 6 d

en rmwarte n ei. 467 8843 E. Grund dies * n Gee. de riedig 3 ; . her 1 * auf

nung ist . verschieden e J i 1 mehr beschiã⸗ . 4

. Fra 3 1 d wie Glas,, pcie len cer Hol; in chemische und . feinere Gilenartz el und Bier ein 1884 .

der Firm 11 in kan * 3 teten Zustande

Unter der Fi . mit . , , 2 kei. au

2

nde Arbeiten, . Preisen ber er * nenfabril

ind N 23534 ö 3 . vormals, 6 Stotz & Co. 1 Tinen, 4 .

zwar 6 na gien me inree 7 lter,

3 . Bach

A* 3 . en

190 T. Kar onen und . und von

1400 T. Tannen kolzbrett ind, es

und 1650 T.

ei Bean.

2. * e, u di ser n g. , o 3e

12 Fasser . 2 ntin. tord Carolina über Gee, eth. . haben die Baumwollen. un i Ernte ziemlich gute Pre alte üb 6. 9. drkte so 5 , im

der baltischen Küste Nach Eng land. und kleinere e verschifft worden.

3 . ir

. 9. Le

r

C

SDandeler . unge, der Firma

die Waggon fach: . aten

A : . ö . nu . ten ing der r erbrn n .

zen 9 3 ö eit. . De . . ; stat istisc kaum na zuwe eisen is deutschen Exports nach n. * ĩãber 6 Rotterdam, Antwerpen, seille geht, während der Import arg sen inif stofff nach Deutfchland in vie leich noch stã

Verhältniß über Antwerpen u Ta nun die Zollbebörden sich darauf

Verschiffung?⸗ die Waaren nach ihrem Ver g

obne Rücksicht auf Urs vrun oder so erscheint ein groß der

en 11

582

Stotz & Co.

1 *

Innung .

m Rückgang l 8 erfreute . ein 8

im Vorlghre,

3 * J * 2 5

2. Sr ef. . Del. liefe n 57 Schiffe von

Firmenregiste e . sche Se 4 w isterschutz⸗ Ge. etz pam s t, 23 mehr un . chstem Raubfrstem nabe;u ae,. . zw

k 5

mene z Stotz & 63 dee 10 deut sche Sr fg. von vo P

mit dem Sitz . der Kaufma 6e 6 Ludwig eingetragen

afen waren, wieder aus,

ahr nr rerl

nd Havre sich vo Ii e.

da tur ech. be seitig r m. . ar der Umsat i stimmungsbafen, eigentliches Zi Teil der Einfuhr deutsch Musfuh deutscher ö in den

. Den sche Dany dels Archiv! fel zu klassifiziren, sebr gůnstige Aus sall 2 6. im Jahre 1884 ron Getreide eingeführt 34 89 1 775 g ini Außerdem nurden ein raffinirt 4413 kg im, Werthe von icht raffinirt 10132 2 567 kg im 1987 6, Taba ck im Werthe ron 681 827 4, 3 We rthe von 1653 S, gie . 66, Reff ffee ron 15 742 000 Reis und . Werthe von 485 356 00 er deutsche Export⸗ etheilig zt, besonders für Tabe ck. Aber a ** dehnt ibre Beziehunger 1 als andere . . weiter aus n ö Brake und Ham⸗

3 Firmenregister, 784 ki. chien g e. ung

*

. Re ö Silber ranche war an baverische k Fa drk in Heufeld fůr Soda vermehrt.

n die Verhalinisse n n Filzen. 56 . lebhafter. war im Man im ne 1 kn stõre

ist 2. zerta⸗ gen:

Arg entinien pin . nk⸗ ö Irc. Derag

dann folgt England und te . nimmt Deutschland ein. Ausfuhr Deutschlandẽ er⸗ in 1656 3149 . 4 Desos, in

2

Im d n , mit i die erste S Die an. S Fer Werth der Ein und gab folgende Ziffern: 1877 3 185 288 Pesos, 4 163 3 575 548 Pesos,

7289 45 . , e. in Diese 30 hlen

deutschen . ls ab. direkte auch jetzt noch kaum

und französischen Dandels err ichen in we nigen Jahren von 3 auf 8

2. Mille, stie

uübsatz, biet anni.

und ackfa iben 1281 935 6

Für . mon unt r aue .

. ren war die? 6. 6. ee n doch gingen die Yrei ufakturwaaren? bande nde Verkãltnißse weiter.

osamentierwaaren auch im Tuch Die Schneiderei nt telfabrtikanten wartn München D ackauer tion berichtet,

Jabre ein be e, Teschãftigt war. 3. JInhustr Die n.

,. 233 ise zurück, Dak⸗

Firmenregister der Fe 1 der

5 BSõ mer zu e, m,, .

*

in ln 02 kg im

wie der g ii 685 kg im R. . io öh kg im Einfuhr ift d stelgen dem Maße b Ar tikel Reis,

die ram sche Export⸗J ehrt, was 2 .

ler 3 . 4.

6 be eri, Mag derselbe d. b. der

Die dem r=n. Becker f

Tie ame mn beilte 4

ke zufrieden. gesellschaft für P el gste en im verflossenen Fabrik vollauf füt die Erzeugn isse aber noch immer einen

* und

1 2 sillionen, . e. unseres Prokuren⸗

16 3

apier fabrika franzi scke

g., der belg 213 ö . stationär blieb.