1885 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

uss Konkursverfahren.

In dem Konkurgrerfabren über das Vermögen des Soljhandlers A. Kaplan Stallnpyoenen ist in Folge eines con dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsrergleiche Vergleichs zermin auf

den 10. Juli 1885. Bormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft an⸗ deraumt. ö

Stallupoe nen den 20. Juai 1885.

Riechert, .

Gericht sichreiber des Königlichen Amtsgericht.

21 31

20

sees, Konkursverfahren.

das Vermögen des

28

gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleicks termin au

den 13. Juli 1885, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtegersckt hierselbst, Zimmer 57, anberaumt.

Stettin, den 24. Juri 1885.

Kieckbusch, Gerichtẽschreiber des Kõnili en Amtsgerichts.

15986

2. In dem

Bekanntmachung.

Konkurse uber .

*

das des Uhr⸗

Vermögen

machers Wilhelm Klein in Tilsit ift der Schluñß⸗ termin auf den 22. Juli 1885, Bm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Tilsit, den 22. Juni 1 Roland õ

11K niglicken Amtsgerichts IV.

Gerichtsschreiber des

use Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des früheren Kaufmanns ngo zu Bahrdorf, jetzt in Göttingen, zur Äbrabme der Scklußrechnung des er⸗ walters, zur Erbebung von Einn endungen gegen ichni bei der Vertheilung ju

das Schluß verzeichniß der

Vermögen Krebs ist

2

2 6 1

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht vetwertbbaren

Vermögen stucke der Scklustermin auf den 24. Juli 1885 Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt. ö . Vors felde, den 25. Juni 1885. 8 9 ke, Kanzlift

. Karzlift. als Gerichtsschreiber Herioglicken Amtsgerichts.

13 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rothgerbers Johann Greiner von Dinkelscherben wurde'durch Beichluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 22. ds. Mts. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Zusmarshausen, 23 Juni 1833. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

R

(L. 8.) Traeg, Secretair.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Vr. 148.

159980 Bekanntmachung.

Die Gelübt für die Auktlieferung direkten Frachtbriefen aus Rußland eingehenden Güterfendtungen an die Inbaber Ler russischen Duplikat · Frachtbrief in r Juli 1885 ab für den diesseitig S auf O, 50 ( vro 10 00 kg ermäßigt.

Bromberg den 25. Juni

Königliche Eisenbah

der mit

ö. e se ö I

n ez

2 Direktion.

2

157831

Am 1. Juli er. trit, der Nachtrag J. zum Staats bahn⸗Verband Gütertarif Bromberg - Breslau in Kraft.

Derselbe enthält:

a. die Aenderung der Vorbemerkung 2 zum Kilo⸗ neterzeiger, . .

p. Tie Einbeziehung der Grenzstation Dzieditz des Direktionebersirks Breslaa für den Transitverkehr.

c. Aufnabme der reu eröffneten Stationen der Strecks Allenstein— Kobbelbude des Direktions⸗ bezirks Sromberg,

d. Aenderung des Kilometerzeigerè, , ;

e. neue Fracht ze des Ausnahmetariss 1 für Geireide sc. zwichen den neu zu eröffnenden Sta—⸗ nonen der sub c. ejeichneten Stationen und Posen,

f. Aenderung der Kilometertariftabelle D. des Aus nabmetarif 5 für Hol; des Spezialtarifs II.

derselben,

Frachtsatze des Ausnahme⸗ tarifs für Eisenwaaren 26. Eisen fogonnirt 2c, und Hol; des Spezialtarifs IJ. für die Gemeinschafts⸗ flatioren Rüstriner Vorstadt, Gnesen und Kreuz aus dem Lokal ⸗Gütertarif Breslau in den Ver— bandtarif,

p. Tas Inkrafttreten eines Ausnazme-Frachtsatzes für gemaklenes Steinsal; von Inowrazlaw und Klaufaschacht nach Sosnowice transito,

1. Eiköhung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs? für Flachs und Hanf im Verkehre mit Breslau DOberschl. Bahnhof.

Die Frachtfätze fär den Verkehr mit den zu er⸗ sffnenden Stanonen Golmkau und Schöneck der Strecke Hohenstein—Berent treten erst mit dem Tage der, voraussichtlich am 1. August er. stattfin⸗ denden Betriebseröffnung die durch die Aenderungen des Kilcmeterzeigers und der Ausnahme Frachtsaͤtze für Flachs eintretenden Erhöhungen mit dem 15. Auaguft er. in Wirksamkeit.

Exemplare des Nachtrags sind durch Vermittelung unserer Billet ⸗Expedinionen zu bezeben.

Bromberg, den 16. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

und der Bemerkung zu g. Uebernahme der

8

(15989)

Am 1. Juli d. J. tritt für die Befẽt derung ron Leichen, Fabrzeugen und lebenden Tkieren zwischen den Stationen der Eisenbabn Direktion bezirke Berlin und Breslau ein neuer Tarif in Kraft: Durch diesen Tarif werden die Bestimmungen und Beförderung preise aufgeboben:

II des Tirekten Viehverkebrs ijwischen Stationen der Oberschlesiichen Eisenbabn und Stationen der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. Arril 1878,

2) des Tarifs für die direkte Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwijchen der Qberschsesischen und Berlin ⸗Stettiner Eisenbabn vom 1. Oktober 1880,

3) des direkten Viebrerkehrs jwischen der Ober schlesischen und Breslau - Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn rom 1. Mai 1880,

4) des Posen Sclesisch Märkischen Verband⸗ Gütertarifs vom 1. Juni 1879 nebst Nachträgen, 5) des PreußischSächsischen Verband ˖ Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren zwiscken Stationen der Oberjschleßschen Eifenbabn einerseits und Stationen der Sächsischen Staate bahn, sowie der Eisenbabn⸗Direktionsbezirke Berlin und Erfurt andererseits, ferner zwischen Pofen, Station des Eisenbabn-Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen der Sächsischen Staatsbabn, sowie Leipzig, Station des Eisenbabn— Firektionebezirks Erfurt andererseits vom 1. Januar 1882 nebst Nachträgen,

von Leichen,

6) des Tarifs für die Beförderung . . . e. Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen

er Bahnstrecken razlar

rg und Pofen Alt. Boven einerseits und den Ber.

k Schles. Bahnhof . * * 58 529 Pr -— 9

liner Viehböfen, sowie Station Berlin . O Bab nbef

vom 1. Januar

Posen Inowrazlaw, Posen Kreuz *

ö *

andererseits via Frankfart a. O. 1882 nebst Nachträgen,

7) des Tarifs für die Beförderung von lebenden Thieren zwischen Stationen der Märkisch, Posener und Posen. Kreuzeurger Eisenbabn vom 15. Juni 1878 nebst Nachträgen,

8) des Verbendstarifs der Märkisch⸗Posener uad Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahr— zeugen und lebenden Thieren vom J. Januar 1878, g) des Tarifs für die Beförderung ron Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Bre'lau-Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn einer⸗ feit' urd Stationen des Eisenbabn⸗Direktioasbezirks Bromberg Fejw. Berlin andererseits via Küstrin rom 1. Deiember 1881 nebst Nachträgen,

10) des Tarifs für die Beförderung von Pferden und sonstigen lebenden Thieren in Wagenladungen jwiscken den Stationen der Posen ⸗Kreumburgec Eisen⸗ fenbahn und Posen M. P einerseits und den süd= lich Kreujburg belegenen Stationen der R. D. L. E. andererseits vom 10. Oktoter 1881 nebst Nach Fi) des Schlesisch⸗Sächstichen Tarifs für die Be förderung von Leichen, Fahrjeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der D. S. E, R. O. ü. E., B. F. E, Mährisck. Schlesischen Central Selz. Grefener u'd K. N M. Eisenbabn einerseits Ind Stationen der Königlich Säcksischen Staate baßn, Berlin⸗Dres dener. Berlin ˖ Görlitzer, Berlin⸗ Anhaltifcken und Kottbus GSrsßenbainer Eisenbabn endererfeilts vem 1 Jaruar 1882 nebst Nachttägen;

bezüglich der sub 5 und 11 Lezeichneten Tarife jedoch nur insoweit, als sie Bestimmungen un

Tarffsätze für die Beförderung von Leichen, Fabr— zeugen und lebenden Thieren zwischen derjenigen Stationen enthalten, für welche der vorliegende Tarif Anwendung findet. . Der nere Tarif enthält weitgehende Ermäßigungen, dagegen treten Fracht ˖ Erböbangen bezw. Aufbebungen oder Ein E rãnkurgen bestebender direkter Erpeditic gen nicht ein. Druckexemplare des neuen Tarifs sind bei den betreffenden Stations kessen zum Preise von 620 M zu haben, auch ertbeilen die Ver band⸗ Stationen näbere Auskunft über denselben. Breslau, den 17. Juni 1885

Königliche Eisenbahn Direktion.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

15784) . Rr. U1118 D. Für Koblensendungen ven Zwickau ach Stationen der wüärttembergiscker Staats bahn ercl. Unterkochen wird in der Züt vom 1. Juli 1885 bis Ende von

Juni 1885 eine Frächtrückvergütung

2 pro Wagenladung ron 160070 kg urter der Voraus fetung gewährt, das innerhalb dieser Zeit der Bezuß von min destens 2 00000 Eg dur Vor⸗

lage der auf einen und denselben Empfänger lau— tenden Driginalfrachtbriese nachgewiesen wird. Zur

den Verkebt ron Zwickau nach Unterkochen bleibt die in unserer Belanntmad ung vom 15. Axrril d. J. veröffentlichte Rüdvergütung von gleichfalls 2 0 pro Wagen ladung von 10000 Eg bei Erfüllung eines jäbrlicken Minimalquantums von 200 Wagen ladungen a2 10060 kg aufrecht erbalten. Die Zah⸗ lung der Frachtrückvergütung errolet nach Erfüllung der bedungenen Tray portquantitäten gegen Ein⸗ reichung der Originalftachttriefe bei der unter zeich⸗ neten Königlichen General ⸗Direktion. Dresden, am 24. Juni 1885. Königliche General -⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen Freiberr von Biedermann.

14199 . .

Extrazüge nach München, Salijburg und Lindau am * 4 51. * nußgn 3 5. um 6 —— 53520 Min. Nachm. ab Berlin (Anbaltischer Bahnbof), in Ninchen um J ür 10 Min. Nachm., ab Munchen J Uhr 6 Min. Nachm, in Kufstein um 5 Uhr 5 Min. Nachm., in Saljburg um 5 Uhr 38 Min. Nachm., in Reichenball um 7 Uhr 10 Min. Nachm. am andern Tage. Nach Lindau wird um 2 Ubr 35 Min. Nachm. ein Extrazug von München abge⸗ lassen, welcher um 8 Uhr 20 Min. Nachm. auf erst⸗ genannter Station eintrifft, sofern die Zabl der Reisenden, welche mit Extrazugbillets nach Lindau versehen sind, 150 beträgt. ; .

Bei geringerer Theilnebmerzabl erfolgt Tie Be⸗ förderung mit dem um 2 Uhr Nachm. von München

42 Tage giliige Extrazugbillets, auf welche 13 Eg

Gepãckfreiger icht gewabrt wird, zu den nachstebend

angegebenen ermäßigten Fahrpreisen zur Ausgabe: 1 nach München zum Preise von 76,2 . . Kl.,

58.7 Æ II Kl.,

nach Kufftein zum Preise von S6,7 M IJ. Kl.

66 M II. KI.,

nach Saljburg oder Reichenhall zum Preise

ron 93,5 M IJ. Kl., 71,2 6 IL Kl, .

nach Lindau zum Preise von 575 M J. Kl,

* 74.1 Æ II. Kl.

Die unter 2— 4 aufgeführten FRilleis sind auch zur Hinreise nach oder zur Rückreise von Schlier see

oder Töli, Unterpeißenberg, Murnau oder Penjberg eiltia.

el gämmtlicke Billets berechtigen lur Rückrei'e mit allen, die betreffende Wagenklasse fübrenden, fahr ˖ planmäßigen Zügen über die Route via Regensburg oder via Nürnberg und zur Unterbreckung der Rück reife auf den auf den Billets rermerkten Couxron- starionen.

Der Billetverkauf findet eir ige Tage vor Ab— gang der Ertrazüge von 8 Ubr Vormittag bis 1Ubr Nachmittags und ron 3 bis 6 Ubr Nach mittags in Berlin bei der Billet Exxeditien auf dem Anbaltischen Bahbnbofe sowie bei den Billet Exvedi- tionen der Stadtbabnstationen Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahn⸗ hof statt, derselbe wird bei sammtlichen Billet⸗ Erreditionen am 3. bezw. 14. und 31. Juli er. Abends 6 Uhr, geschlossen.

Bis zum Schluß des SBilletoerkaufs if stattet, die Billeis schriftlich unter glei g Ucherfendung des Betrages, eventuell inkl. Perto und Bestellgeld, bei der Billet. Erxedition auf dem Anbaftischen Babnbofe zu bestellen. Diese Sillets werden dann auf Wunsck und wenn roch Zeit zur Uekersendung vorhanden ist, direlt übersandt. oder sie können gegen Legitimation, woßei besonders der Post⸗Einliferungsschein maßgebend ist, vor Abgang der Extrazäge am Billetsckalter in Emrfang ge— nommen werden.

Für Gesellschaften von 4 bezw. 6 Personen werden von dem Station vorsteher in Berlin auf vorherige Bestellung Coupees J. und II. Klasse reservirt und zu diesem Zwecke Bons ausgegeben werden. Die jedoch g

betreffenden Passagiere sind j ebalten, sämmt⸗ lich Stunde vor Abgang des betreffen den Zuges ju erscheinen, da sonst über die reservirten Couxees

anderweitig verfügt wird.

Für Kinder werden die gewöhnlichen Fahnpreis— Ermäßigungen kei diesen Exirazügen außerdem gewährt.

Die Exxeditung folgen, wenn dassel Abfahrt zur Aufga dition in Berlin (Ar schon am Tage vo der Züge zur An— nahme des Gexäcks geöffnet gebalten.

Im Interesse einer pänktlichen Zugabfertigun werden nur die mit Fahrbill '! zu den Abfahrt ⸗Perrons zug gesperrt werden.

Erfurt, den 13. Juri 1885

Fönigliche Eisenbahn - Direktion.

kann nur dann er⸗ spätestens 4 Stunde vor der Die Gepäck Expe⸗ of) wird deshalb

6 28 * ö 83

2

2

Extrazüge nach Frankfurt a. M. und Basel. . I. Am 4. Juli d. Is., Nachmittags 6 Uhr, ab 1 Berlin (Anbaltischer Bahn⸗

= hof), in Frankfurt a. M. um Fg uhr 25. Min. Vorm., in Ludwigsbafen Aufent- halt zum Mittagefsen von 11 Ubr 50 Min. Vorm, bis 12 Utr 35 Min Nachm., Ankunft in Basel vig Weißenburg Straßburg um 8 Uhr 6 Min. Nachm am 5. Juli d. J. Dierzu werden folgende, 35 Tage gültige Retour billets mit ca. 50 υ Fahrpreisermäßigung und Be— röchtigung zur Mitnahme von 15 Kg Freigepäck aus

1 nach Frankinmt a. M. zum Preise von 49,9

Stra burg, tife von 83,8 1 J. Kl, 61,98 4 J,, . Dieselben berichtigen zur Rückrzise mit allen fabr⸗

betreffende Wagen⸗

planmäßigen Zügen, relche die Bebra = Nord⸗

auch über die Route

Außerdem kommen:

3) Rundreise ·Billets Berlin Frankfu Koblenz = Gießen KasselNordhausen ĩ einer Gültigkeitsdauer ron 21 Tagen zum Preise von 598 M JI. Kl., 449 M II. Kl, 31,9 (S6 III. Kl. zur Ausgabe, auf welche ebenfalls ein Gexäckfreigewicht von 15 Eg gewäbrt wird.

II. Am 14. Juli d. Is. Nachmittags 6 Uhr ab Berlin [Anbäaltischer Babnbeff, in Tarkiurt R um 8 Uhbr 25 Min. Vorm. in Offenburg Aufenthalt zum Mittagessen von 3 Ubr 12 Min. fis 3 Ühr 55 Min. Nachm, Ankunft in Basel via Freiburg um 6 Ubr 45 Min. Nachm. am 15. Juli

d. Is. folgende Billets

tt a . Berlin mit

Zu diesem Zuge werden gegeben:

1) die sßnöo I, 1 und 3 auigefübrten Retourbillets . Frankfurt a. M. und Rundreisebillets nach dem Rbein;

2) nach Basel, bin und zurück via Heidelberg Freiburg, zum Preise von 85,8 4 I. Kl., 61,9 6 II. Kl., 443 M II. Kl. ö

3) nach Bafel, hin via Freiburg, zurück über die badische Sckwarzwaldbahn. zum Preise von 58,65 S J. Kl., 65,56 4 II. Kl. 473 III. Kl. .

Mit diesen Billets sind bin sichtlich der Gültig keils dauer, Fabrpreisermäßigung ꝛ6. ebenfalls die vorftebend sub JI räher angegebenen Berechtigungen verbunden.

Der Billetverkauf findet einige Tage vor Ab⸗ gang der Extrazüge ron 8 Ubr Vorm. bis 1 Uhr Hiachm. und von 3 bis 6 Uhr Nachm. in Berlin bei der Billet Exocdition auf dem Anbaltischen Babnbofe fowie bei den Billet Expeditionen der Stadtbahnstationen Zooclogiscker Garten, Friedrich. ftraße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahnhof statt; derselbe wird bei stellen am 3. und 13. Juli er., 6 Uhr, geschlossen. Bis zum Sc luß des Billet⸗

aus⸗

sämmilichen Verkaufs⸗ Abends

auf dem Anbaltischen Babnbofe zu bestellen. Diese Billets werden dann auf Wunsch, und wenn noch Jeit zur Nebersendung vorhanden ist, direkt über⸗ sandt oder sie können gegen Legitimation, wobei be= sonders der Post Einlieferungsschein maßgebend ift, vor Abgang der Extrazüge am Billetschalter in Empfang genommen werden.

Für Gesellschaften von 4 bejw. 6 und 8 Per⸗ sonen werden von dem Stations vorsteher in Berlin auf vorherige Beftellung Courses IJ, II. usd III. Klasse reservirt und zu diesem Zwecke Bons aus⸗ gegeben werden. Die betreffenden Passagiere sind jedoch gebalten, saämmtlich Stunde vor Abgang des betreffenden Zuges zu erscheinen, da sonst über die reservirten Cour ees anderweitig verfügt wird. Für Kinder werden die gewöbnlichen Fabrpreis-⸗ ermäßigungen kei diesen Extrazügen außerdem ge⸗ währt.

Die Exxedirung des Geräcks kann nur dann er⸗ folgen, wenn dass-lbe mindestens 3 Stunde vor Ab— fabrt zur Aufgabe gelangt. Die Gepäckemwedition in Berlin (Anb. Bhf) wird des balb schon am Tage por dem Abgang der Züge zur Annabme des Se⸗ vãds geöff net gehalten.

Im Imteresse einer rũnktlichen Zugabertigung werden rut die mit Fabrbillets versebenen Personen

zu den Abfabrt ⸗Perrons zugelassen und letztere ab⸗ gesperrt werden. Erfurt, den 13. Juni 1885.

Fönigliche Eisenbahn Direktion.

15991 Am 1. Juli d. Is kommen im Rheinischen Nachbar ⸗Berkehr zur Einführung:

1) die Nachträge Ne. TI. zu Heft 2. Nr. X. zu Heft 3, Rr. 1E. zu Hef: 4 und Nr. TII. zu Heft 5 Gütertarifs vom 1. Axril 1883, 2) die Nachträge Nr. IX. zu Heft 2 und Nr. 7II. Hef (für Stein⸗ blen

3) neue bezw. anderweite, ermäßigte Frachtsäßze des Au? rabme⸗Tarifs B. für den Verkehr der Staticnen Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Hom berg und Koklscheid K. J. und Coing D. G. E. inerseits und verschiedenen Stationen der Eisen⸗ babn-Direktionsbezirke Elberfeld bezw. Köln (links rbein.) andererseits.

Die genannten Nachträge enthalten u. A. Fracht säße kejw. Tarifkilometer für die neuen Stationen Fierlokn (Ostbabrbof und Westig des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld. Brand Cornelimünster, Lammersdorf, Montjoie, Raeren, Rötgen und Wal- Feim b. Aachen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Käln (lin ksrbein.), ferner anderweite ermäßigte Tarif fätze für verschiedene Stationen, Frachtsätze des Aus⸗ nat me. Tarifs E für Basalt 2c. von Station Hennef K. r. refr. nach Station Altendorf G., sowie Be⸗ richtigungen.

Das Räbere ist bei den beibeiligten Güter Ex— pedstionen zu erfabren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge zu haben sind.

Köln, den 23. Juni 1885.

Namers der betbheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).

t 3 des Ausnabme ˖ Tarifs B. 2c. rom 1. Axril 1883 und

(15400 Am 1. Juli d. J. tritt unte licher ; Z in den Gütertarifen . für den Staatsbabnrerkebr Köln (links rbeinisch)— Berlin vom 1. Deiember 1883, b. für den Ost⸗Westdeutschen Verband vom 1 Mai 1883 und e. für den Norddeutschen Verband vom 1. Axril 1883 nebst Nachträgen entbaltenen direkten Tarifsäßze für den Cis. und Frachtgutverkebr zwischen den Static ren des FSiferbkabn-Tircktionsb zirks Köln (links⸗ rheinisch) und der Aachen Jülicher Eisenbabn einerfeit? und den Stationen des Cisenbahn - Dire, tionsbezrks Berlin ardererseits ein neuer Tarif für den Güterrerkehr zwischen den vorgenannten Stationen in Kraft, welcher neben geringen FraPt crköbungen zum Theil nicht unbedeutende Ermãi⸗ gungen gegenüber den jeßigen Frachtsätzen enthält. Die in' dem genannten Tarife nachrichtlich ent⸗= baffenen Entfernungen bejw. Frachtsätze für Lie Stationen Berlin (Anbalt ⸗Dresdener Babnbof), Berlin (Damburger Babnbof). Berlin Eehrter Bahnhof), Berlin (Ostbabnhof). Berlin sPots- Tamer Bäbntkosf), Breẽlau (Oberschlesischer Babn=

*

16

bor, Breslau. COdertbo babnhof), dichten berg⸗ Friedrichsfelde, Posen und Wannsee finden in den

in Frage kommenden Staats bahn ˖ Gũter verkehren vom 1. Juli d. J. ab statt der bisherigen Erxtfer⸗ nungen bezw. Frachtsätze Anwendung. ; Soweit sich die Frachten nach den zur Aufhebung gelangenden Tarifen niedriger stellen als nach dem euen Tarife, kleiben erstere noch bis zum 15. August d. J in Wiksamkeit. Räberez ist kei den Gätererveditionen der betbei. ligten Babnen zu erfahren., daselbst auch der Tarif zum Preise von 2.25 käuflich zu baben. Köln, den 27. Juni 1885. Namens der betbeiligten Verwaltungen. Fönigliche Eisenbahn Direktion linksrheinische).

15955] Eisenbahn ⸗Direktio nsbezirk Berlin.

Vom Sonntag. den 28. d. M. ab wird his aul Weiteres an allen Sonntagen auf der Strecke Berlin (Stettiner Bahnhof) Oranienburg in jeder Richtung ein

Extra Personenzug

abgelassen, welcher auf allen Haltepunkten nach Be⸗ darf anbält. . .

Abfahrt don Berlin, Stett. Bbf. Rachm. 2x

Ankunft in Oranienburg... 3

Abfabrt von Oranienburg... . Abends gie,

Ankanft in Berlin. Stert. Bbf. . 10e.

Die Preise der Billets zu diesen Zügen entĩprechen den gewöhnlichen; die gelösten Retourbillets berech tigen innerbalb) ibrer Giltigkeitedauer auch, zur Rückfabrt mit allen fabryplan mäßigen Personenzüigen,

Cbenso haben die zu den fahrplanmäßigen Personen, zügen rerausgakten Retourbillets Giltigteit zur Rũck⸗ fabrt mit den Extrazügen. ö

Stralsund, den 25. Juni 1885.

Königliches Eisenbahn Betriebsamt.

Redacteur: Riedel.

abgehenden Postzuge, welcher Nachm. in Lindau eintrifft.

Zu diesen Extrazügen kommen ab Berlin folgende,

um 9 Uhr 55 Min.

verkaufs ist es gestattet, die Bille schrifllich unter gleichzeitiger Uckersendung des Betrages, exent. incl. Porto und Bestell geld, bei der Billeterpedition

Berlin: 1 ö. Verlag der Ewedition (Scholl) Druck: W. Elsner.

M1183.

; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anztiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

.

Kerliner Börse vom

27. Juni 12-5.

Amtlich festgestellte Course.

Tmrechnungs- Sätze.

Dollar 4.25 Mark.

1609 Francs 580 Hark.

16212

österr. Fahrnng 2 Hark. 7 Galdaen sèdd. Fazhren; 1 100 galden Roll. ahr. 178 Nark. 1 Mart 160 Eubel 3209 Nark. 1 Livre Sterling 20 Nark

Teohsel. Amsterdam . . 100 FI. S T. a II68. 80b2 do. 100 FI. 2 K. 768 238. Brüss. a. Antw. 100 Er. 8 F. 3 6562 do. 483. 100 Fr. 2 NH. I) 80. 3052 Skandin. Plätze 10) Kr. 10 T. 1. 112.002 Kopenhagen.. 10 Er. 37 6 1I2. 060 b2 KJ 2 20. 3562 l o wd 3 0. 8082 , ann Badapeat. 199 HM. S LTi, . Wien, ost. W. 1090 El. 8 T. i. 163.5062 a6. 16065 Fi. 2 16. 4 is 5b Sechwz. Plätze 100 Fr. 10T. 4 X SG562B Italien. Flätze 100 Lire 10 T.. 80.506 do. do. 1090 Lire 2 N. ) S890 G05802 Petersburg. . . IO) S.-R. 3 W. 6 203. 9562 do. .. 100 8R 3 H. E200 50ba Warschan . 100 8.R. 8 T. 6 204, 3062 Geld- Sorten und Banknoten. J 6

Sovereigns pr. Stück ... 20-Franes-Stück ...... Dollnn pr. Stiel-... Imperials pr. Stück ..

do. pr.

do.

50 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. . .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .... Oesterr. Bankusten pr. 109 FI. . Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 10) Rubel z! Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 47.

0 895 121

Cr C6 ta

x . 2

20 35 bz Sl. Ob 163, 75b2

Fonds- und Staats - Papiere. Dentsech. Reichs- Anleihe 4 14.n. 1 16.

Consolid. Preuss. Anleihe 44 14.

do. do. Staats- Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats Schulascheine Kurmärkische Schuld. Neumärkische do. Oder-Deichb.- Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. . do. do. . Breslauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Ess. Stadt- Obl. IV.. V. S. Eõdnigsbg. Stadt Anleihe Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz - Oblig. . Westpreuss. Pro- Anl. Schuldv. d. Berl. Rauf. 1 ßꝰ do. ö ö Landschaftl. Central Kur. und Neumärk. do. nene do. Ostpreussische.. do. J Pommersche . . ... do. K ö do. Landes- Rr. Posensche, neus. k . altland. . do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. 40. 40. do. Lit. C.I.H. do. do. II. do. nene I. I. 1 Scklsv. H. L. rd. Pfb Westfälische Westpr., rittersch. . do. K do. Serie IB. do. w do. Neunlan dsch. H. Hannoversche .... Hessen-Nassau... Kur- nu. Jeumärk. .. Iauenburger .... Pommersche .... J Preussische ..... Rhein. u. Westf. .. Sächsische ...... Schlesiche Sehleswig-HKolstein Badische St.- Eisenb.- A. Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe de 1884 do. Int. 3 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St - Rente. Keckl. Eis Schuldversek. Reuss. Ld. Spark. gar Sachs. Alt. Indesb.- Gbkl. Sũehsische St.- Anl. 1869 Sachs ische Staats- Rente

ü

1

= = = . rr 3 n

ö

2

I

21

—— —— —— —— —— ——

= = = M = s re- o Coο e- Oe r- K- Or r- m- m- 1 1 .

.

ent

ö

Pfandbriefe.

1 1 121

= = s . = = = n= os s- = e n= = mn = = e = o n= n= e.

Rentenhriefe

J

= = = = = = = = = u.

ae,.

Oo t= - = e oe n= m . * , enn

Sachs. Land v. Pfandbr. 4 do. do. 4 Taldeck- Pyrmonter...

Rürttemb. Staats- AnI. 4

Q

14. 1/10 III. a. 1/7 III. u. 1s7 1L4. n.110 II. u. 17 II5. a. 111. III. a. 1s7 11. u. 1s7 n Is n. II. I- III. u. 17. 1L(4n.I/I0. 12. u. 18. II4.u. 110. . III. n. 17. 4. u. II0. II. a. 1sᷓ versch. 4.1/1

i 1 1 1 1 1 18

Q Q Q Q Q W Q W W Q Q *

ö

1 F w r ——

88 2 2 2

—— —— ——

164.2562

1042926 104 25h26 I0l, 60bz J. 101, 60 bæ2z 32. 9602

33.976

938.006

I02.20bu-6

33796 1020906 102006

101.7082 36 3062

01.306

102. 1060

5 356

102.0) d2

101.706

191 75b2

lol. 0 6

a. n. n. W. . . sCMa. 1/10. —, n. 1 / n. 1 1010.709082 V. 1 7 . n.1 10 101 7062 ni 10 101796 n ILI0. 101. 80b2 n.1 I0. 191.702 n. 110. 101.7082 1a. 110. 101. 70b2 4.1. 1.19 101.705 versch. 103 70 ba Versch. 103.8 B 1L2. u. 18 10000 6776 15 5.15 11103506 113. u. 19. 12. a. 1/8. 97. 106 i. a. 17.96.50 B II. n. 17. 193 326 rverseh. 1095326 LI. u. 17. 102.806 versch. S7. 00 B 1. u. 117. 191.696 1. 1. 17. 102.306 1. a. 17. 101, 996 7ersch. 104.256

40196 t

Hess.

do

do.

Prensa. Pr- Anl. 1 Badische Pr. Anl. de 1557 4 Bareris ehe Fràm- Anl.. 4

Eraunsehw. WMThI-Loose pr. Stück Coln · NHind. Pr. Antheil 35 L4.u. 1.10.

Lũübeckerõ Thlr- L. p. 8 Heininger? FIL - Loose.

Oldenb. IO Thlr. L. p. St. 3 . Raab- Graz (Pram - Anl.] 4 1554. 1. 10.

1855 3] Er. Sch. à ) Thlr

I H- Toose. . 166

Dessauer St.- Pr- Anl.. 37 114.

Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. J. 5 1I. u. 1.7 do. d0. II. Abtheilung 5 1I. n. 1/7

Hamb. 5 MD EDI. Loose p. St. 3

dt. St.

Hyp. Prãm - Pfdbr. 4

14. pr. Stuck 2. u. I/ S.

pr. Stũck

1

143.396 283906 130 3606 132.20 B 385 4ba 6 124 756

238.3062 6 236. bz 6G

190.7560 185.20 B 23 376 1146093 143 26 35,57 6

Vom Staat erworbene Eisendahnen.

Altona-Kieler St.-Aet. 4 1.1. lab . Berlin-Hamburger 4 1.1. lab—— Bresl.· Schweidnu - Freib. 4 11. ab. 117, 3396 Halle- Sor - Gub. St.- Act. 4 1.1. do. gt. Prior. 11. K NHagdeb. Halb. B. St.- Pr. 35 versch. 60. 756 NHünster- Enschede St.- A. 4 14. do. St. x. 5 L4. Niederschl- Närk. St.- A. 4 1I. a. 17.10) 506 Oberschl. A. C.D. E., 33 11. a. 17. ab do. Lit B. 3H. u. JJ,, Stargard- Posener, 4 1.1. . 17. 102. 30026 Auslã rdlsohe Fends. Bnkarester Stadt- Anl. . 5 1LI5. a. 1 11.92, ba B Finnlandische Loose. . pr. Stück 47196 do. Staats Anleihe 4 I6.. 1.12. 58 506 Italienische Rente... 5 1.I. a. 17. 85. 9 ba 40. do. kl. 5 II. u. II7. S5. ) d2 Laxemb. Staats- Anl. v. S2 4 1.4. n.1 I9. —— New-Terker Stadt-Anl. 5 1.I. a. 17.131256 do. do. 7 15.1.1 11. Norwegische Anl. de S884 4 15.3. 15 3.100.306 Oesterr. Gold-Rente. . 4 14a. 1/10. 89 0B do. do. kl. 4 14a. 1.10. 893. 30ebꝛ B do. Papier-Rente . 45 12. . 18. 67. 30b2 do. do. 4 15. n. 11.67 650 B a6. a0. 55153. 1. 116] —— do. Silber-Rente 4 1.1. u. 1.7.57. 7906 do. do. 47 14. . 110. 657.396 do. 250FI. Loose 18544 14. 1II3 C0eba B do. Rredit-L-ose 1358 pr. Stück 371 42bæ2 do. 1860 er Loose. . 5 15.3. 111. 118 29b2 do. do. 1864 pr. Stück 299. MM eb2 6 do. Bodenkred. Pf. Br. 4 15. a. 1.11101 5962 Pester Stadt- Anleihe. . 6 1.1. a. 117. 87 50b2 do. do. kleine 6 III. u. 17. Poln. Pfandbr. I. H. II. 5 II. a. 17.51.3067 2 do. IV. . . . 5 1.1. n. 17. —-—— 8 do. Liqnidationspfdbr. 4 16.1.1257 29b2** * Röm. Stadt- Anleihe. . 4 14. 1/19. 94, 2062 40. IH. Em. 4 14 u. I/ 19. 93, 502 * Rumän. St. Anl., grosse S 1,1. u. 17. - 2 ds. mittel 8S 1.1. u. 17. * do. Kleine 8 1I. a. 17. 107 9909 do. Staats. Obligationen 8 1.1. n. 1 7.104.976 do. do. Kleine 6 1I. 1. 1.7. 104, B do. do. fund. 5 16. n. 1/12. 97. S) b2 do. do. mittel 5 1.6.1. 1/12. 99. 8 6 do. do. Kleine 5 16. n. 11I2. 100 60d. do. a9. amort. 5 14. I/I9. 33, 302. 2 do. do. kleine 5 14a. 1/10. 93 50B Russ - Engl Axl. de 132275 1.3. u. 1.9. 32 300b!‚& do. do. de 1859 3 15. u. 1/11. 2 do. do. de 18625 15. a. 1.11.92. 696 do. do. Kleine 5 15. a. 111. 92 7502 do. Consol. Anl. 18705 172. n. 1/8. 894.256 3 do. do. 18715 1.3. a. 19. 94 Mo. B 7 do. do. kleine 5 13. n. 19.34.19 B * do. d. 18725 14. 1/10. 94 MοινßB do. do. kleine 5 14. u. 1/10. 94.10 B d. da. 18735 16. 1.12. 904 00 ba2B do. do. Kleine 5 1.6. . 1 12. 94 19 B do. Anleihe 1875. 4 14m. IO. 85 408 d6. do. leine 4. 1.4. u. I. IG. 87. 906B do. do. 1877. ... 5 11. a. 1s7. 98 392 do. 46. kleine 5 1.1. n. 1.7. 38 300 1f do. do. 1880. . .. 4 I5.. 1/11. 80, 0d B) , 48. do. 1884... 5 15... 111.34, 80 do. do. do. Kleine 95 206 * do. Gold-Rente .... 6B 16. n. 1.12. 1958. 25 B Irt. do. Orient - Anleihe L. . 5 16a. 1.12. 60.406 ds. do. IH. . 5 HI. n. 1/7. 59, 5a, bB do. do. HII. . 5 15. a. 1/11. 60. 40b2 49 do. Nicolai-Oblig. . . . 4 1II5. a. 111.82 SJa9)Dba S do. do. Kleine 4 15. . 111 82. 3Da9 b g do. Poln. Schatzoblig. 4 14a. 1/19. 88 b 48. 48. kleine 4 14. a. 1. I9. 87. 6b do. Pr. Anleihe de 18645 1.1. a. 1.7. 142, 75eba 6 do. do. de 18665 1.3. u. 1.9. 134 30b2 B do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. 1/19. 52.756 do. 68. do. do. 5 14. 1.10. 88 790ba 6 do. Boden- Kredit.. 5 .I. a. 17. 89. S0 ba G io. Gentr Bodenkr.- Pf. 5 1.1. a. 17. 86, 25 ba 6 Schwedische St.- Anl. 75 4 1/2. n. 18. 193.696 do. do. mittel 45 12. a. 1.85. 103. 506 do. do. Heine 4. 12. a. IS. 1093, 0b2 3 do. Hyp. Pfandbr. I4 45 12. u. 18. 101,504 KR do. do. nene 79 45 14. 1109.192252 do. do. v. 18784 1I. n. 1/7. 97. 70s . ds6. do. mittel 4 1.1. 1. 17. 597 7066 * do. St. Pfabr. S0 u. S3 44 1, M, a. D ---. Serb. Eisenb. Hy. Obl. 5 III. n. i/7. S5. 2ba d Serbische Rents. ... 5 I. n. 17. 35 9o0bꝛ Stockholmer Stadt- Anl. 4 15.6. a. 12. 38. 09B EI. Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. conv. 1 13. n. 1/8. 16.396 ds. Fr. Loose vollg. fr. 35742562 do. Tabaks-Regie- Act. 4 4. 982 Q0b2 Ungarische Goldrente. 4 1I. n. 1175319) do. do. mittel 4 II. a. 17. 81.2 b2 do. do. El. 4 II. a. 17. 81.30 B do. Gold. Invest. Anl. 5 1.I. a. 117. 10. do. Papierrente .. . 5 1.6.1. 112. 76. Meba & do. Lose. . . . . .. pr. Stück 219, ĩ5 ba do. St. Eisenb. Anl. .5 i.. a. 17. 101.40 B 140. do. EL. 5 111. a. 11. -

do.

Anhalt-Dess. Pfa do.

do. do.

. 62

do. do.

do.

do.

do. do. do. do

Neckl HEyp Erd] do.

do.

do. do. do. d0. do.

do. 40.

do. do.

rück

ndbr. do.

J

Hamb. Eypoth.- Pfandbr.

do. do.

E. Henckel 0Oblig. r. 105 Kali- Werke Aschersle Krupp. Obl. rz. II0 ab

r 17

. rz. 100 Keininger Eyp. Pfudbr. do. Vordd. Gr. Cr.-HEyp-Efb. õ Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4

b. g.

45 4

1

D. Gr. Rr. B Pfdbr. rz. 110 5 rückz. 110 4 z. 100 4

D. Hyp. B Pidbr. IV. V. VI. 5

1

*

Pomm. Ey. Br. I. xz 129 5

IH. a. T. rz. 1105 1 m eo .

4

pr. B. Kredit. B. ank.

Pr. Centr- Comm. -(Oblig. 4 Pr. Eyp.- A-B. I. rz. 12) 4 V. rz. 1005 VI. r. 1105 do. VII. T. rz. 100 47 do. VII.. T. rz. 100 4

Sidd. Bod. Er. pfandbr Els endabn - Stamm- and Stamm- Priοrttats-Aotteꝶ,

- . . , O, O, r , O m . .

Brauns chy - Hau Eypbr. 47

ö

or

2

re /.

1

*

*

24

Hr - Br. Tn. 119... 65 do. Ser. II. Tz. 100 18825 d0. . ß. 7Lr. 100 18865 do. rz. 115 4 do. rz. 100 4 Pr. Ctrb.Pfab. unk. rz. 110 5 do. rz. 11043 do. rz. 100 5 do. 1875 gek. 5 ão. rz. 100 4 do. rz. 100 4 40 kündb. 4

Pr. Exp NT. A.-G. Certif. 47 do. do. * Rhein. HEypoth.-Pfandbr. do. do. * Schles Bodenkr.- Pfudbr. 5 do. do. rz. 110 43 do. do. * Stett. Nat. Ey Rr · Ges. 5 do. do. rz. 11041 do. do. rz. 116 4

l. a. 1.7. 104 4)6 n- Pfand briele. LI. a. 1.7. 160.5) 6 L1. a. 17. 100, 20 6

versch. 191. 25826 14.1.1 10. 59 00826 ,

II. n. 17. 80 111. u. 1.7. 8

versch. 10 4. u. 1/10. 16 1I. u. 17. 9 1.1. u. 1.7.1 14a. 1. IO. ] .

L4.. 1 / 10. 16 16. n. 1 121 14. 1/10. 11 11. a. 177.10

versch. 10

. 11. u. 1s7. 1 II. 1. 1/7. 9 14a. 1710. 16 , II. n. 17. LI. u. 17.1 LI. 1. 1.7.1 1.1. n. 1.7. 99 ö 1.7. 55 40 11. 1. 17.

versch. 10

versch. 10 II. a. 1.7.

versch. 9 1 1 LI. 1. 17.1111 11. u. 17. 103 1 7. 1D. 1.1. . 1.7. 101,

II. 1. 177.

14. n. 1/19.

14. a. 1/19. 102796 II. 1. 17. 107.806 14M. 19. 160 56 LI. . 1/7. 109 256

versch. 101. 75626 LI. 1. 1.7. 99. 50b2z 6 L4 u. I/ 10. 101.9026 I. n. 17. 99 500

versch. IO. 106

versch. Il

versch. 10

versch. 10 11. u. 157.9 II. u. 17.1 III. n. 17. 1 LI. u. 17.9

versch. 101

Ungarische dlerkre it 451 n 119.

; do. Gold-Pfdbr 5 13. a. 1 2. Riener Communal-Anl. 5 1 7 Deuts ohe Hypotheken- Anhalt - Dess. Pfandbr.

Div. pro 1885 18834

Aachen-Jülich .. 5 K Aach.-Nastricht. 2 254 11. Altenburg · Zeitz 197 972 * 11. z Berlin-Dresden,. 0 O 4 14. 20. 9) b2 Crefelder... 445 4 114. I196.530b2 Dortm.-Gron.- E. 2 234 1.1. B69. 4002 Ludwh. Bexb. gar 898 8 4 11.2.7 2I5.70B Lübeck - Bächen. 74 754 1I. 1654. 70α Mainz- Ludwigs. 4 426 4 1I.u.7 105 80d B Narienb.-MNawki 2 * 4 11. J Mekl. Erdr. Franz. 9 8234 1,1. 1 P Nord. Erf. O0 0 4 111. 40. 90b2 * Ostpr. Südbahn. 53 244 1,1. 108, M ο. Saalbahn . . ... 4 1.I. 54. Debz B 8 Weim. Gera (gar) 44 4547 1.1. 333722

do. 24 con. 2 2124 II. 50 79ba n

1 O fr. 28. 19br G6 * Werra Brehna... 5 4 4 11. 6 20b2 Albrechtsbahn.. 1 5 11a. 7E22.23b2 Amst. Rotterdam S 6.55 4 1I. 134 7562 Aussig- Teplitz. 144 1444 1.1. 258 00ba Baltische (gar). 3 3 3 1.1.4. Z58 6) b2 Boh. West. (5 gar.) 7 735 1.1. 7IIIT50bæ BuschtiehraderBb. 31 5 4 1.1. 773 23 b26 Dux-Bodenbach. 9 9 4 1.11. 1128 002 Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 1.I. a. 7397 200 Franz- Josefßabn 5 54 5 1.1.n. IBB5. S8 0a Gal. (CarlLB.)gar. 7. Q 6, 47 4 1.1.A. 71093 5) b Gotthardbahn... 2 254 11. 110 20ebaG Kasch. Oderb. .. 4 4 1.1.a. 7537 2M)bο Erp. Rudolfsb. gar 4 445 11. 774.5) hbra Eursk-Kiew ... 10,5 5 12.n. 8170.0 bßB Lüttich - Limburg 0 O 4 11. ID. 6b Oest. Er St. M p. St 627 ,. 6 4 1I.n. 7 4858. br Oesterr. Localb.. 55 445 11. 5853, 10b2 6 Oest. d wb. pSt 4. x 43 *5 1.I.u. 7 de. B. Elbth- pst 5 334 1,1. 238 50br Raab · Qedenburg 0 4 11. 37. 49 dz Reichenb. Pard. 3,5! 4 1.1.1. 75235) da Russ. Stastsb. gar 7 755 19 1.71125 39baB Russ. Sid wb. gar. 5 5 II. 757 30bP G E. f de. do. grosse 5 5 II.. 730. S0bꝛ 6 Schweiz Centralb 4 3984 1.1. 531.206

do. Nordost. M 4 171. 53596

do. Unions. 0 O 4 11. 577562

do. Westb. 0 4 1.1. 22590b26 Südöst. C Ip. SM 1 1234 1.5. 227502 Ung.- Gali. (gar) 5 5 5 11.n. III 3b Vorarlberg (gar) 5 5 5 1.1. 7II8. 7) Eb Warsch. Teresp. 5 5 1.19. 3* 7526 40. do. Kl.. 5 5 10. 36 73b2 War. W. p. S. i. . 19 4 11. 2287552 Westsicil St.- A. 52s, 5 4 II. B64. 10D26 ng Schr. St Fr.. IJ 5 1/1. 33.06 Berl Dresel. O0 05 4. 48.5026 Bresl Warsch.,, 2 5. 11. 55 75ba6 Port. Gron. E.,. 44 4144 11. 106 256 Her iesb. Hias... 3 333 1. ie Nordh.-Erfurt, 5 5 5 I. ICG 202

Oderlaus. Pr. St. 0 5 1.1. 79 COονο 6 Orter. Gall. 5 5 5 11. 118 5060 Saalbahn 1631 815 1. Joga Reimar- Gera 14 Ass5 1.1. T4 30ba 6 Dux-Bodenb. A.. 8 58 5 11. ds. B. 9 8 5 11. —— Eisenbahn - Priorttãts · Actlen and Obligationen, Azgchen-IMlicher 5 II. u. 17103 00B ELI. Bergisch- Hark. E Ser 4 1.I. u. 17. 1092 OG do. do. Il. Ser. 4 1 I. n. 17. 192. M6 do. II. Ser. 7. St. 33 g 35 11. n. 17. 57006 do. Lit. B. do. 375 1.1. u. 17. 8977 006 do. Lit. C. 33511. 1. 17.87 06 . 451.1. 1. 17. 10206 . 4 111. a. 17.162.006 W 47 1.I. u. 17. 1M 0b.?G do. Ber con in 1 7162 966 211 do. VIII. Ser. 41 11. n. 117102999 JJ do. Aack - Düss. J. II.Em 4 II. u. 17. - do. 40 HI Em. 4 LI. n. 17. dœoDortmnnd- Soest Ser 11. u. 17 do. do. IH. Ser. 44 11. a. 17.101, So 6 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. a. 17 -. 40. do. I. Em. 47 11. a. 17. Berg. N. Nordb. Fr. W. 4 11. 1. 117. 101806 do. Ruhr. C.-. GI. II.Ser. 4 I. a. 17. do. do. In II. Ser. 4 1I. 1. 17. Berlin- Anhalt. A. n. B.. 4 1 I. n. 17. 191 3996 gr.. do. Lit. C. 45 151. u. 1s7 102.20 do. Oberlaus. 4 I I. a. 1 7. —— Berlin- Dres d. V. St. gar.. 1 n. I IO 122.256 Berkin-Gärlitzer cony. . 4 1 I. a. 1 7 —— do. Lit. B. 45 1.1. u. 17. 10210 do. Jät. C. 44 14.1710. 10. 8656 Berl. Hamb. I. u. IH. Em 4 1 I. u. 1 7. —— do. HI. cony. . 44 1I. a. 17. 102.006 Berl. P. Nagd. Tit An. B. 4 1I. n. 117. do. Lit. C. nene 4 1I. n. 1.7. 102, 10 do. Lit. D. neue 4 1I. n. 17. 102.40 B do. Lit. B. S IJMI1. u. 17 101900 do. Lit. F. ... 45 11. u. 17.101, 906 Berl · St. I. II. VI. gar.. 4 1I4.a. 1/109. 102096 HL. Braunsehweigische .. . 45 1 I. 1. 17.1 - do. IH... . 4 1I. n. 17. - Br. Sch. Erb. Lt. D. E.. 4 I I. n. 17. do. Lit. F. . . 4 II. u. 17. do. Tit. 8. .. 4 Li. u. 1/7. 101, 9900 do. Lit. H. I. . 44 14. u. 1 10. 191.90 6 do. Lit. K. . 47 11. a. 117.101.990 do. de 1876 . 5 14. 110. 102,090 B do. de 18579 5 114. 1 10. 162, 256 Cöln-Hindener I. Em. 4 1I. 1. 17 - do. H. Em. 1853 4 11. 1. 1.7. -, do. HI. Em. A. 4 14M. I/ 10. o. do. Lit. B. 44 14. I/ 10. 1092.19 B do. I. Em. 4 14. 1 I0. 102, C096 do. V. Em. 4 II. a. 1/7. 101, S0 6 do. VI. Em. 45 14. u. 1 10. 1092 1096 do. VI. B. 44 14M. 110102. 19b B do. Em. 44 II. a. 17.102.006 D. X. loyd Rost. rr.) 1 1.I. n. 1 733 7096 Halberstadt. Blankenb. 4 II. n. 1 7.57 406 Halle S.. G. v. St. gar. A.B. 3 1 4 a1 19197145906 do. Lit. C. gar. 47 1.1. a. 177.16 Libeck- Büchen garant. 4 I.. n. 1 7 Häarkisch-Posener conv. 44 1II. 1. 1 7 - Kagdeb. Halberst. 1861 45 1 n.1 19101 9060 do. v. 1865 45 L.. u. 17. 102.006 do. v. 1873 4 1. n. 17. 102. M06 Nagdeb. Leipzig Lit. A 4 11. u. 171835598 486. Lit. B. 4 1.I. a. 117.102 006 H. f. Nagdebrg- Wittenberge 4 1I. n. L7. - do. 40. 3 111. 87.756026 Hainz - Ludw. 68.68 gar. 4 II. 1. 1 7. 191.3032 6 do. do. 1875 18765 1.3. . 18. 101.80 B do. do. I. . II. 1878 5 1.3. u. 1.9. 101 90 B do. do. 1874 cony. 4 14. . 1/10. 101, 50 B w NHüust. Ensch. v. St. gar. 4 1 1. u. 17. Niederschl. Närk. JI. Ser. 4 II. u. 1.7. do. If. Ser. a 6sz Thlr.. II. a. i 7100258 do. Gblig. J. n. H. Ser. J II. a. 1.7. 191.398 do. II. Ser. 4 1.I. u. 17.102.756 Nordd. Hord (Bremen) 4 1 4.n. 1 I9. Nordhausen- Erfurt J. E. 45 1.1. u. 117. - do. do. 4 1I. 1. 17. 101, 25G EI F. Oberseklesische Lit. A. 4 1.I. 1. 1 7. do. Lit. B. 3 11. n. 17. —— do. Lit. C. n. D. 4 1.1. 1. 117. 102.256 do. gar. Lit. E. 35 14. 1.10. 97006 do. gar. 35 Lit. F. 4 1.4. u. 1.19. 101.996 do. Lit. G. 47 1.1. 1. 17.101, 90 G do. gar. 40e Lit. H. 45 1,1. a. 17.I0l, 806 gr. do. Em. v. 1873 4 11. 1. 1.7. do. do. v. 1874 4 1.1. a. 17.101.906 do. do. v. 1879 47 1.1. 1. 1.7. 195 50ba 6 do. do. v. 1880 45 1.1. u. 17.101 906 EI. f. do. do. v. 1883 4 1I. a. 1.7. do. (GBrieg- Neisse) 4 11. n. 17. do. Niederschl. Zwgb. 3. LI. u. 17. do. (Stargard- Posen) 4 14. 1 19. do. IH. u. II. Em. 4 14. u. 110. 192906 k 4 145.110. 101,50 6 Ostpreuss. Südh. A. B. C. 4 1.1. a. 1 7191,59 6 EI t. Rechte Oderufer 47 11. 1. 17.101 906 do. H. Ser. 4 1.1. u. 17. -, Rheinischs.... ... 4 1.1. a. 17. do. IH. Em. v. St. gar. 35 11. 1. 17. . do. II. Em. v. 58 a. 6) 45 1,1. u. L7. 101.8308 do. do. V. 62, 64 n. 65 4 14.1. 10. 101.906 do. do. 1869, 71 1. 73 4 14 n. I. I0. en. 101, 906 do. CSln-Crefelder 4 1.1. a. 17. Saalbahn gar. cony. .. 4 1I. a. 17. Schlesiger... .. 44 1.1. u. 17. 102.206 NMuüringer I. a. II. Serie 4 11. a. 17. 102.256 EI. do. H. Serie.. 4 1.1. a. 17. 102. 198 48. NKpö. Serie. . 43 1.1. 1a. 17.102. 10 6 do. Vb. Serie... 44 1.1. a. 17.1G01I0B , do. VI. Serie Gi ln 17. Jo- Neimar-· Geraer... 117. 100 756 Werrabahn ...... . 4 II. n. 17. 100, 906

ö