i Oper in in deutscher Sprache zu s — Musik war wiederum * r — e, . dene erte
3 —
AG ?
ö 218
1 X. = 2 2
1 FH * **
D ee.
üs
R n 1
2
1 —
werbe . Handel.
f at die rumänische 6. erun Ru mnie; f an von , me =. ? uf Verjollung nach ugnisse müssen Le ler hafe von der Sr ger i dung ort augg er
8 8 22
2
i e
* 3 2
6.
328 O03
III) an ee bre 6 — V den n 50 6
O Ꝙ :
X. * . — J 28
c GGᷓs
*
1 ** — * *
—
heute b gebe
3) 3 de 3 von
gef ee ü, Dua rat, Wer
ien Tarif dorzu eine w äziamne . .
ö
, . . der
— ** 2
11
66 d A
8Z8* 27928 1 16
— 21 3 9 QM⏑——Omm
66,
2 8 — 16 28
— c —
3
8 3 O8 .
C — — *
ten e lgl nare
schlesis ö. 3 3 1166. , . .
mne, ne. ̃ Jahresbetrag zten 301 570 4M für 477 1 Jahre 16732 t, in , 26 n Mark belief sich im J w 449 6 Der Eu n d mln nl
betrug in ;
blech n sich
9 — OO OO
So Go Go Go QꝘ— ro —
— — * Q 2
C O
S5 85.
ebende,
ö. 1 llen⸗ Pud belastet. chwarzmeer ⸗ Häfen
oll Zoll
imzustellen: ben . führten Verände run⸗ r en Pee nderungen . undunz Kop. R eiii; verneh
1
— — =*
als . Gesellschaft des antheilig 3 . ; zu iiber nehm t erfolgt am 1. J Rein gewinn
*
De S
28 3 1886, vert iht sonach 8. 6 ef men, n ersten Male für das J 35 all. ngese 5. es zu bildende gesetz liche 21 servefond. sche Montzan;
vier n al; . i diesem 3 einfache b⸗ und Kreisscheeren waren 7 n , . be ö nden Da in 1883. 30 * gdett fie
16 .
&
—
1 *
—— *
388
cr
— C r V
2835
so * 3. . zum heutigen Tage done Musikleben ei deutschen Tonkunst auf eng⸗ neunte uad ch 2 reg umfa
83
en n grun n
Der 1 ee
ni. ö. 36 mpfmaschinen mit
i meist
i Produktion Geldwerth f 6266715 4A, der Tonne Zink⸗
Die Zinkbleck produktion ist somit inkl ihrer Nebenprodukte um S738 t gestlegen, dem Werthe nach aber um 8684 A gesunken. Der Preisrückgang pro Tonne Zinkblech infolge der gesunkenen Zinkpreise betrug 1538 n oder 4.27/00. Was die Blei⸗ und Silberhüttenbetriebe angebt, so befand sich die ober schlesische Blei. Industrie im Berichte⸗ jabre in ganz abnlicher Lage wie die Jin findustrie, mit welcher sie auch schon daturch innig verbunden ist, aß der bei Weitem größte Theil der von ihr verarbeiteten Erje mit den Zinkerzen zusammen vorkommt und mit ihnen zusammen gewonnen wird. Die Verstãrkung des Betriebes der bleierzreichsten Zinkerzgruben batte eine starke Er⸗
böhung der Bleierzproduktion iur Folge; die Verarbeitung dieser Erze auf der Königlichen Friedrichshütte ergab eine ca. 10 9 betragende Irbobung der oberschlesischen Blei⸗ rrodukte. Da jedoch die Bieipreise um 15 o zurück⸗ gingen und damit einen seit 50 Jahren noch nicht
dagewesenen niedrigen Stand erteichten, so fiel der Geldwerth der Blei- und Silbervroduktion nicht unerheblich. Die beiden ober⸗ schlesischen Blei! und Silberhütten besasen in 1884 an Betrie vorrichtungen 14 Flammöf en gegen 12 im Vorjahre, 4 Sinterõe gegen 3 in 1883, 4 Treiböfen, 2 Silberfein ˖ Brennöfen und 12 Schach n ofen wie im BVorjabre, . vermehrten sich die Gniñ lberun g30fen von 20 auf 22. Für diefen Industriezweig stellt sich die Lage folg endermaße n:
Der Jabresbetrag sämmtlicher Arbeit slöbne für 390 Arbeiter
333 8
belief sich im Jahre 1880 auf 276 334 4, in 1884 auf 354785 für 506 Arbe iter. Die Pror chin im Jahre 1880 belief sich auf 13 831 t, im Jahre 63 auf 18 537 t. Der Ge eldwerth der Produktion im ersten 3. auf 5 558 152 4M, im zweiten auf 5 199 047 . Wie im Vor * ist bei dem Blei⸗ 36 Silberhüttenbetrieb die Produktion zwar geftiegen. der Werth derselben aber zurü gegangen, Der Durchschnittswerth von Blei und Glätte fank um 35 563
8.
5 83 um 29.50 Æ ) pro Tonne und jener des Silbers um O, 12 83 265 S6) pro Kilogr 13 Danzig, 27. Jun (W. T. B) In der heutigen General⸗ dersamm ung der Rarienburg⸗HMlawka'er Eisenbahn, in delcher 4335 Aktien mit 307 Stimmen vertreten waren, wurt n die ch das Ak tienge! etz gebotenen Statuter änderungen . ie Bilanz bhmigt. In den Aufsichtsrath wurden Mor t Teichen er-, Geheimer Rath Lent und Direktor Bai Prag, 27. Juni. (W. T. B.) In amt lung der 569 er Sifenba m Verwaltungsrath mit allen gegen 2 theilt. Die ausscheiden den Mitglieder des Verwaltur Ritter Klaudr und Baron Drevfuß, wurden wiedergewä ahlt kooptirte Mitglied des Vert alte ng raf, Dr. Lederer Prioritãtenkurator), bestätigt. Die Stelle des Vize⸗Präsid Komers, früheren Prãsidenten er Borer kredit ˖ Gesellschaft, w
1 1
a ere
— — & 5 rn * * * —2* 12 *
2 —
T2 * 2 M — R d de Re e —
C — E
2
seinen Posten niedergelegt hat, dließ unbef setzt. Die Tantiem
den Verwal! r . /t auf 15 065) öl. festgesetzt.
Luzern, 27. Juni (W. T R) Die heutige Genera d r
versammlung der Gottha J genehmigte den Gachãfts· n 3 ab g,
— —
ie Dividende für das a Ferner wurde der Antrẽ n, angenommen und der
bericht sowie die Rechnungen un
gelaufene ,,,, auf 240 fes
as Aktienkapital um 5 Millionen höhe
Verwalt 19 srath e nichtig t, circa 1Million der außerordentlichen Ein ˖
nahmen dem Reservefonds zuzuweisen und für den Bau der nördliche n 3a
gangslinien 51 Millionen, n 3. des alten 56/‚9 Anlehens, zu e nen Fonds zu diesem Zweck
d emittiren, eventuell, wenn die nicht in Anspruch genemmen werd en, eine Anleihe im Betrage des Verwaltungsrathes ist
=. 5 Millior en aufzunehmen. Pr Oberst Rieter in Winterthur. Die idenden Verwaltungs mitglieder wurden wieder and an Ste e. der General⸗ Direktor der italienischen Südbabn, B 6 Glasgow, 27. Jun (W. T. rräthe von Robeisen in den Steres belaufen sich 9 6M 39 Tons, geger 585 100 Tons im vorigen Jahre. Zahl der m Betrieb befindlichen Hochöfen 90, gegen 95 im vorigen Jahre.
New⸗FYork, 28. Jun (W. T. * Der Werth der Dea ren gn n. in der vergangen; betrug 6 819 000 Doll, daron 1450 0600 Doll. für Manufakturwa
Verkehrs⸗Anftalten. Juni. (W. T. B.). Der Dampfer des r in
*
235
von L
w EX — — D 9
264
—
2 82
—
—
2
—
.
8 9 38
8 Norddeutschen Lloyd El be! ist gestern Nachmittag 5 Uh ff as )
c
New ⸗ Vork eingetroff
z. Der , ,, nischen Packe ö ommend, heute Nach—
Camburg Bohemia“ der rn bu re, meg ka Aktiengesellschaft ist, von New⸗Vork mittag 4 Uhr auf der Elbe k 25 Juni. (W. T. B.; Der Postdampfer „Rugia“ ketfahrt - Aktien- gestern Abend 8 Uhr
. —
i der Hamburg ⸗Amerikanischen Pa ö ft 6. don din wa Jork kommend, 6 Jr W. T. B.) Die Genera loersammlung iheilung einer Diridende
Die St. Elisabethkirche beging , des 50jährigen Beste bens. Das na Schinkels Plänen gebaute Gotteshaus, dem eine Gemeinde von 50 600 Seelen zugebört, batte zu Ghren des Tages reichsten Feftschmuck angelegt. In den beiden Nischen der Säulenhalle, welche sich vor der Firche binzieht, standen die von einem prächtigen Blumenflor umgebenen Büsten Sr. Majestät des Kaisers und des Hochseligen Königs Friedrich Wilbelms 1II, in def ssen Gegen⸗ wart einst die Kirche re We eibe empfangen hatte. Das Innere war nickt minder festlich geschmückt. Hinter dem Altar erdob sich .
bufckiger Lorbecrbain; die Kanzel zierte eine Guirlande, in der duft Rosen zin geflochten waren; der Balustrade der Emporen ,.
en sich Laub gewinde in dorpeltem Bogen, während um die Kande— ber E ichenktãnze ehängt waren. Um 10 Ubr Vormittags fand in n geweibten RJumen ein Festzottesdienst statt, dem als Vertreter s Ober⸗Kirchenraths Prasident Dermes, als Vertreter des Kon— riums Präsiden: Hegel, sowie eine Deputation der stãdtischen orden beiwobnten. Der von der Gemeinde mit Posaunen begleitung gene Ckoral: „Allein Gott in der Höh'! eröffnete die eier Der vom Dis onus Berlin abgehaltenen Liturgie war die . Dorologie von Bortnianski eingefägt. Alsdann trug der Kirchenchor eine Jubelkantate vor, welche De Organist und Kantor der Gemeinde, G. Gäbler, zur Feier des Tages na Psalm 95 und einer Dichtung der Superintendenten Em Quandt komponirt hatte. Die d, n., batte Superintendent Quandt übernommen. Er legte derselbe die Worte aus 3. . 25. 10: „Und ihr sollt das 50. Ser heiligen! zu Grunde, erinnerte daran, wie vor 56 Jahren innerhalb weniger Wochen 4 Kirchen in Berlin ge⸗ weib? werden konnten, gab in kurzen Zügen ein Bild der Ge- schichte de ir. und bob mit freudigem Stolze hervor, daß sowohl Se. Majestät der Kaiser wie auch der Kronprinz der Ge⸗ meinde ihre Glũckwů nsche übersandt hätten. Die Reise nach Oels babe Se. Kaiferliche Hoheit den Kronprinzen verhindert, persoõnlich der Feier beizuwohnen. — Die Schlußliturgie, mit der die Feier ih Ende fand, hielt Archidiakonus Baumann. An den Thüren der Rirche wurde zur bleibenden Erinnerung an den Tag eine von dem Super intendenten Quandt verfaßte Festschrift vertheilt.
2 33 8 * — w 22
2 2
—
Einer der interessantesten Räume der Inter nat io nalen Ausste llung von Arbeiten aus edlen Metallen und 2 16 en in Nürnberg ist die Rotunde auf der nördlichen Seite des Gebäudes. Ein großes von Karvatiden tingerahmteẽ Portal führt dazu hinein. affe be trägt einen Balcon, von dem aus man, von der Gallerie herkommend, den ganzen Raum schko nstens sberfehen kann. In der Mitte erhebt sich aus dem herrlichen Grün exotischer
Schwabe modellir te Fruchtbouquet. Sie ist trefflicher Bronzestatuen umgeben, di An der Wand
Bäume und Gewächse eine mächtige, von Prof.
farbig dekorirte Vase mit reichem Blumen ⸗ und F ringsberum mit einem Kranze sich von dem grünen Hintergrunde rrãchtig abbeben. bin läuft ein mit Bäumen und Strauchwerk dicht besetzter S aus dessen Grün ebenfalls ringsherum Bronzestatuen und Bůsten Vackstein wand dabinter Pos amenterie Dintergtund f
Erste Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 29.
Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissen Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen
Theater Anzeigen.
3. Familien- Nachrichten.
zum Deutschen Rei
M 149.
Staats⸗Anzeiger. L885.
.
. 1 e ist 6 eine⸗ Dekoration . und . — als i i
3 Besucher.
große n 1 . en Deutschen . und Le,
* thun dies die treff lichen ier aus aller Herren Länder zusammengeb bracht sind. ird die . an den zwei jaranischen Werken, einem
10rcen Frreditiane .
Noch mehr Saasenstein
E. Schlotte,
e, re, G. L. Danbe & Co., sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureauxr.
l. Steckbriefe und Untersne Subhastationen. 1 Ferlainn gen
register e, . an: die gs des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger: Berlin 8W., Wilhelm -⸗Straße Rr. 32.
Am meisten w au. ere
3. Terkanfe, Verpachtungen, Sub
er,. 4. e r,.
Amortisation. n. s. v. von gin ichen Papi — ihre Ansyr * u ̃ 1 Monaten uud
In der Börsen-
emuse ums, ein Andromeda been . d. Zilt ven der e . rang gruppe von Begas, gegosten, Firma auch no. — geliefert bat; das Gleich en i Barbe d ienne 3 s Sildhauers S — 2 — . an. au merksam g
stãtte für gein iche fes e. der e, Semerb
nymrbe und die Sub hast ationen, ie e die Vorladungen
an den Felsen
2
4 — bis zu
H. Siet ed & Sobn and ere, nam a lich .
. 4 22
den 30. Dezember l. J., Vormittags 9 Uhr, Aufgebotstermine be
In Sachen des Mittwoch
c doo C
in Paris und der ven en r in Rom. Der ganze Raum zieht daher N : ferner wiederholt un der Ausstellung
ung der Gultigkeitẽ dauer . der
. anst⸗ fte
86, Vormittag 10 Uhr,
2 Iwwer Nr Rn 1
am 33. ö
X—
k i — zur rückz en 66 jnigs iutter am
—
— — . ts ge
. ?Imt, ri icht on . , en der en befass beschafti aten der ö. setzun ner . 3 . trãgt Ermäßigung r
mit . . . we
, ,,, .
erw
—— 0
Aufgebot.
r Pfandbrief / Amt
28
Ir
Amts gericht re, , , Au von Johan nes Stte Franz Schneider, als n Catharina Dorothea rr, . ; des Johann 3 Alexander nieraris 6 R lt Dr. Kierulff
w 2 — — “
ro R ö g , w m 12 G8 86.
8.
R .
g e.
38 * 1
824
n * — *
86
in n een. da
* — “ !
4.
Qa
— X S ü
123
1
ie. *. ö ö Vormittags . .
8 9*
C E Oe 8G — Q
2 *
, , Jeraris W
8 *
Robinson
— **
*
k . , 1. ö. vo 2 ö ale
geb termin e
2 3
—
ute 22. Mär; 1 einem am ef Mai 188 . d. 4d. 8. .
. * 8G 2 3 9 **
rung der Le. erfol
2 9
ö
König glich hes An
; E
ziermit an geb ote Der resp. die aufgefordert. den 28. lte tete iesiger Gerichtsste termin e hre Re chte an,
—
n —
.
n, , ee
in i . 24 Juin 1378 23. Mai!
Ausfertigung. J glaubbaftem
— 3857 . — Id 21 GTL
id sein vor e,. spie .
557*
Die Marschn 1 nie rech
s Fern nuts r;lstrec ern
ö deñe eit, et
3 —
15125 9r*8D0YT wer⸗
943* 863
R ,.
83
(wie in * . und e m Rachech h n (Duetten 6 är 6) a
, ,. fehlt amd m im Vorf spiel an 3. rc wi
1
Aufgebot.
Ac ä ge. llschaft Montag, 26. Oktober 1885,
4 wine, , wi,
M
k den 19. Jannar 1 . 8 Uhr,
— * —
42
. grig zinelles 3 ern mit Chor⸗
3
—
D , , d, Tol.
bumoriftis chen Instizkommi issar Brand
1 von der as Eibe,
t Mars . dagegen ir o werden di De e e,
. n
S8
5
unter . mächtizten — = den Das 1 Hamburg,
Civil ˖ Abtheilung LI.
Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗S
— W196 — * 5X
.
—
nicht auch in dem Fina ö. des über der Grundm der Mutter Gertrud vom Schatzgr
; der Braut de wmf. Ausdrucks ,
fang . 9
Ve der Stimmen . .
ir gen enn, der esellschaft bat
ei. amen . 6 nr ischen
Heiling 3 2
Amts gericht Hamburg. von Georg Christian Hovpfelt, Emilie Antoinette,
fben 1228. Selen de i,. if. . beraumten Termine
die n ee. TDitelbel den, à der , .
Grundbesitze 300 Gulden
stame ut vollstren Fer
r ir * nmer 27, a Ansprüche und Rete 9 dem Geri
rkunde vorzuleg *
ch Re hitsantealt vr. Fentz,
en, widrigenfalls die Aeraftlos. in erlassen; 4 Ie
erklärung der Urkunde erfolgen wird. en . Ihhi .
4 1
wird ein 2er 66 dah
das Alle, welche an den Nachlaß erstorbenen Eu sli 3 Schiffs Car ĩ
ni . k Gr
ist bewu nderung n
ö
C M O
—
. . Dortmund, d Erschũ ttternd 1 ifend die Scene mit Arn 16 lin ven der Mutter vorherge schienene 1 Be esuche 1 lob
ee der n, Ro
— & —— 2X2
. bieselbst
* *
—— Q *
* 8
8 8
, . fer Fri .. Ulr
— A * — 2 .
G
ö
* *
ar 3e ,, om ib. Februar 1876. und 29. e, . 1835 Mai 1885 bie se
2
r — r, .
e er S & 8 * .
—— 6
1
3 *
er .
* — 8 S 8
—
— 3 *
8 17 . . 8 2 6 3 2 2
m —
; aments zpcssst⸗ r ö Pf .
iger Del,,
. zum Test
8 J ) 3 —
.
— 2 283 2 5
9 *
98
Höbe ihrer
y -
ein de, n ren ,,. 4.
**
C C Nm 3 18
2828 *
— C
* 3
1 12
ide g . 66 . o.
. Die .
23 ür 1
282 2
. wollen, che An⸗ und Wise ch sp
Montag, 26. 10 Uhr V. Yi. beraumten Aufge ; zericht, Damm , 1
* biesizen 366.
CC — —
——
och war der Künstler den K
8 dg
12 287 * . * * — —* 2 33
2.
und . embli⸗
*
ö, — werden 3 s s ̃ am 26. . 1886 ie, ,, 1090 Uhr,
trichter iger e
* 6
62
— 2
Oktober 1885,
H . — 3 2 3 ö
ccrn
deit⸗ ng 261 zi
123 56 8 1 — C —
cen Auffũ ß
S G 28
.
* X.
srätestens im Aufgebots 194 5. Jann ar 16. n,. eichn
ers derm nit ln, e,!
* 32 8
. e den
3
anzumelden — Bestellung ei bevollmächtigten — Hamburg, den 24. Das die ger Hamburg, Civil⸗ . IV.
Romberg, Br., E
— * 42
— —
vidrigenfalls
2 e
ört, wird aus 5 la n aufgeführt; 2
* —
uerfurt. d err, cen ö ö. Abtheilu
ß
* 2
6 ftlos Ser len, s nee r, O. 6
P — 2
Bi erer e cune
3
=*
, , ,,. .
*
1
1 (
2 2 8 8 — *
— —
n,, , ,. 6. arne, , Juli S n durch den * ö.
X
* 2 1 Cd do A M
E Q 2
C *
M ie . rest ein aetrag an . lian; 36 in der Mitte 29 für erung nach Im
He wh Dore l ae. auf und verabschiedet sich am D ginnt das . .
— g. en . n sta z tritt Hr. * .
Alessandro S
r — **
zu a. de rf
. den .
* — 63 Mittwoch be Fidelio, am Frei den Mufitfteunden seeh alfo im Kro ie gannigfachsten Kunstgenüsse bevor.
38 — W —
— *
us den auf ee teeer h;
tharina Klafskv als zum Zwecke
Papier als Orpheus
8 oo
—* — c.
des en den rf⸗ ihren
* =
—
— 38
27 3
n
83 ,, . Fra
C]
Q — 1 8
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sch oly. Druck: W. Els ner
Fünf Beilagen inschließ lich Bõrsen⸗ Beilage).
2 . in t. Januar 26
—
6.
1
23 *
enn einz . wer 2 und