1885 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

m sf 0, fest⸗

im Geschäftszimmer

beide Termine

gesetzt. . München, den 28. Juni 1885. ö Der geschäftsleitende Königliche Gerichteschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

Konkursverfahren. Vermögen des Erbpächters Wil⸗ zu Alt⸗Buckow ist heute, am

16189

Ueber helm Finck Ne 4 76. Juni 1885. Nachmittags 80 * zffnet. Konkursverwalter: Schule Win;

Offener Arrest mit Anzeigefrist jowie Anmeld zum 21. Juli 1885. Erste 1 1nulel e 9 4 r. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dien stag, den 28. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

; 7 err 26 unt 5 F Reu⸗Buckow j. M. den 265. Junt 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 2. Elies, A⸗-G. Akt.

Das 1*

5431 y J verfahren ere ter zu Alt ˖· Buckow

ö

1 i868 srist dis

329 1 Beschluß des Kgl. bayr. Amtsgerichts Reustadt a. Juni 1885, Vormittags 5 uhr, ift über das Vermögen des Friedrich Raquet und Wilhelm Raquet. Beide Gerber, in Haßloch der Kor kurs eröffnet. der Geschäftsmann Heinrich Koch allda als Verwalter ernannt, offener Ärrest erlassen, die Anzeigefrist auf 3 Wochen, die Änmeldefrist auf den 1. August, der Wahltermin au 25. Juli und der Prüfungstermin auf 17. August 1885 beide Termine Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.

Kgl. Amtsgerichtsschreibe ei Neustadt a. Hdt.

Klingel, Kgl. Sekretär.

11. August 31. Juli 1885, Prüfungstermin am mittags 11 Uhr, Zimmer 45.

126 Uhr, das Konkurs⸗ 1 Mehner zu Wriezen wird beute, am 27. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr,

wird zum Konkursverwalter ernannt.

raumt.

cr.; erste Gläubigerversammlung am Vormittags 117 Uhr, und 21. Angust 1885, Vor

Stettin 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

16476 Ueber das

as Konkursverfahren eröffnet. ö 2 W 2 Der Herr Rendant Friedrich Braun zu Wriezen

Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 19. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpf g auferlegt, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis lum 10. Juli

von LL

dieselbe und zur Beschlußfassung äber die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke ein Schlußtermin auf den 21. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, im Richterzimmer Nr. 1 des kiesigen Amtsgerichts anberaumt. Glatz, 24. Juni 1885. t

Königliches Amtsgericht.

16211

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Ackerers Christian Kronenberg zu Butz heim ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1885. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt. Grevenbroich, den 27. Juni 18 Müsch, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

85 das

85.

162 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Hanna (genannt Anna) Cohn ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemel⸗ deter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur. Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde— ungen Termin bezw. Schlußtermin auf

rungen Yhrjttwoch, den 27 Juli 1886,

*

16469

In * Carl Pilaskischen Konkurssache hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag dahin gemacht, daß den nicht bevorrechtigten Kon⸗ kursglaubigern 18 990 ihrer Forderungen sofort nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom Gemein⸗ schuldner gezahlt werden sollen. Eine Sicherheit wird nicht geleistet. . Termin zur Abstimmung über den Zwangevergleich findet

am 11. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, im Prüfungstermin statt.

Schubin, den 29. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

uss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Büdners und Maurers Christian Kollosche zu Groß Luja ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. August 1885, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 26. Juni 1885. Murawcke, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16477 . Das durch Beschluß vom 5. Mai d. J. über das Vermögen der Handelsfrau Röschen Beradt, geb. Jessel, zu Stettin, Bollwerk 30, eröffnete Konkursverfahren wird auf den Antrag der Gemein schuldnerin hiermit eingestellt, da sämmtliche bethei⸗ ligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt haben. Stettin, den 9. Juni 1885

Königliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reich

Hp G.

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 30. Juni

s⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. ESG.

Rerliner nör

Umrechnunsgs- Sätze.

Dollar 4.25 Mark. Isterr. Wahrung 2 Nark. 100 Gulden holl. Währ. 1759 Hark. 160 Eubel 330 Mark.

100 Franca 80

1 Mark

Amsterdam do. J Drüss. nu. Antw. do. d. Skandin. Plätze Kopenhagen . .] London

11 1

96

J 8 Budapest .. 3 40. w 2H. * - Wien, öst. W. do. Ichwæ. Italien. Plätze do. do. Petersburg. . do.

. 16 O Fr. 100 Lire 10 100 Lire 2 100 8.R.: 100 8.-R.

k Plätze

7 Gulden snùdd. War 1Lirre Sterling - 30

168, So bz 168 252

80 65b2 80

20. 342

380

.

19 16

Mar vk.

Bx aco

Aar

30 b2z 2. 20bz2 2 2062

302 806 „452

ö 3.7562 29062

e Vom 30. Juni 13.3. .

Amtlich festgestellte Course.

10114en ang 13 Mark 1.350 Mark

Preuss. Pr- Anl. 1855 3

do. 35 El- Loose. Bayerische Präm. Anl. . 4

do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M Thl- Loose p. St. 3

Heininger 7 Fl-Loose -- do. Hyp-Präm. Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 ö 6 Vom Staat orm Altona - Kieler Berlin- Hamburger , Bresl. Schweidn. Freib. 4 Halle Sor.- Gnb. St. Act. do. St. Prior. c

9r

BEraunschw. 20MEhl-Loose göln - Mind. Pr- Antheil 3 14. u. I/I6. Dessauer St. Pr- Anl.. 31 Disch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 II. u. 1/7. 5357

Lübeckerõ Thlr. L. p. St. 3

1114.

Hess. Er- Sch. à 40 Thlr. pr. Stick BadischePr.- Anl. de lI'8657 4 II2. u. 1/8. Pr. Stück

11 LI6.

pr. Stuck 14.

1435.90 B

I. u. 1/7. 95

13. 14. pr. Stück 12. 12. 15/4. U.

bens E

St. Act. 4

NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 3

Müunster-Euschedest. A. 4 do. St. Pr. Niederschl. Märk. St.- A.-

isenbahnen,

115. 50b2z 6 48. 6006

l 10.95 75ba

ab. -= . ab. -=

125 402

I0) 902

293 0002 B

ab. 117 3060

Ungarische tzodenkredit 4.

1

Anhalt - Dess. Pfandb 490

do.

do. do.

*

.

rück. rück. do.

.

do. do. do. d6. do H. Henckel Oblig. ræ.

do

0. do.

do. do.

Anhalt - Dess. Pfandbr.

do.

Heininger Hyp.· Pfndhr

. Nordd. Gr- Or. Hyp. -Pfh. Nürnb. Vereinsb.- Pfdbr.

E.

! 40. Gold- Pfdbr. 5 Wiener Commnnal-Anl. 5 ; Deutsohe Hypothek 6 111.1 4 Brauuschw - Han. NHypbr. 4

* 1

D. Gr. Kr. E Pfdbr. rz. 110 5

1154 1654

105

Kali-Werke Aschersleb.“ Krupp. Obl. rz. 110 abg. Neck. Hyp.· Pfd.. rz. 125

6

*

,

1

ö

P. Hyp. B. Pfdbr. IVV. VI. 5

.

41 10.1

2

ö 1 4 4 1

. 1114507 1brisfe

; 9066 100.50 B

.

0 9890zB

90 20602 6G

830506

e gar. * 85 ö 12

10. 1611 60bzC4

7.99 80z⸗

105255 000 7. 1 1008

101.2561 z 6

. 11 . 166 40602 CG

Oberlaus. Er. St. Ostpr. Südb. Saalbahn NReimar- Gera Dux -Bodenh do.

*

1

Els enhahn-· Frsorstãts · aotlen 9

Adachen- Jülicher

Bergisech- Hark. I. Se do. 10. 1 do. , 49. do. do. do. do. do. do. do. do do.

C . ö J J

Ser. conv. .

do. do. do. II. Se

do. Düss. -Elbfeld. Prio do.

J

Aach. - Düss. I. II. Em do. III. Em. 4 do. Dortmund-Soest J. Ser

. r. 431, 1. 4

1 351 51 1

I r. 42

ẽᷣ 44 T. T

= —— 4 —4— *

18 702

.

1

1. (. .

I

* 00bz G

na Obligationen.

do. II. Em. 43 Berg. - M. Nordb. Fr. V. 41 1103 2502 do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. 4 1 100008 J do. III. rz. 106. 99 05626 Berlin Anhalt. A. u. B. . 45 do. . u. , ds. Lit. C.. 41 Pr. B. Kredit. B. nn kb. do. (Cberlaus.) 45 Hyp.-Br. rz. II0 . .. 7. Berlin- Dresd. V. St. gar. 4 do. Ser. III. r. 100 18825 Berlin- Görlitzer convyv. . 45 do. , V. VI. z. 100 1886 5 do. it. B. 4; do. rz. 115 do. do. rz. 100 Berl. Hamb. I. u. U

Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 27. Juni 1885. ö

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lisst Konkursverfahren.

Nr. 14365. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Andreas Rudhart Ehefrau, Magdalena, geb. Sönning, in Karls⸗ ruhe, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur Erbebung von Einwendungen gegen

Oberschl. A C. D. E. , Stargard- Posener

wd

Zur Beglaubigung: 6 Fischer, . J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1885 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, zu Wriezen. Voistehender Beschluß wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. Wriezen, den 27. Juni 1885.

Faßhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

16478 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Fürchtegott Robert Sanpe hier

18980 sass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauanstalts— besitzer F. Radomsky in Peterswaldan ist heute, am 726. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröff neͤt.

Der Kaufmann Paulisch hier verwalter ernannt.

Termin zur Anmeldung der bis 27. Juli 1885.

Wahl- und Prüfungstermin

am 3. Augast 1885, Vormittags 10 Uhr.

Pomm. Hyp.- Br. IJ. rz. Ic do. II. u. TV. 1a. 1105 d

K n. 17. 102. 30b2 6 Ausländische Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 15. u. 1/11. Finnländische Loose . . pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 Italienische Reute .. .5 do. do. kl. 5 Luxemb. Staats- Anl. v. S2 4 New- Vorker

105 7562z & 1

16 19620 4166

Q

——

232 2

(16188

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gottfried Heinze zu Stolp ist auf den 17. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, der Schlußtermin vor dem hiesigen Königlichen Amts—⸗ gericht, Zimmer Nr. 17, zur Abnahme der Schluß⸗— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über

Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 163,90 ba B

92. 30 bz 47.60 bz

vird zum Konkurs—

4 2 . .

s7. 95,60 bz

Konkursforderungen 7. 95.60 b2

20 346ba 81.0562

versch. 1 216 11 I. u. 1/7. 110 6060 5ch. 9 50baͤ

2 * R .

Qn 3 1 Stadt Anl. ß

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1885. Reichenbach u / E, den 26. Juni 1885. Schönfeld. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Abtheilung III.

User Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Kleiderhändlerin Maria Goldstein zu Schlettstadt wird heute, am 26. Juni 1885 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . .

Per Geschäftsagent Simon zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. ö Ronkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über ͤ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bez stãnde auf

Montag, den 20. Juli 1885, Vormittags

9 Uhr, . der angemeldeten Forderungen auf 3. Angust 1885, Vormittags

9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsckuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1885 Anzeige zu machen. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metz en. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber:

Diehl.

Konkursverfahren. Bermögen des Uhrmachers Wilhelm Fehrenbach und das gütergemeinschaftliche Vermögen seiner mit ihm in Gütergemein⸗ schaft lebenden Ehefrau Auguste, geb. Opitz, zu Stettin, Mönchenbrückstr. Nr. 1, wird heute, an 29. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ö Der Kaufmann Göhtz zu Stettin wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 20. Juli 1885, Mittags 12 Uhr,— und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs

der

und zur Prüfung Montag, den

. an

. 521 16473

Ueber das

1. September

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu

auferlegt, von dem c. g y hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 11. Mai 1885 angenommene Zwangs veraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage

Gemeinschuldner auch die Verpflichtung der Sache und

6. ö sie aus der

an den leisten, Besitze welche Sache abgesonderte bis zum 20. Juli 1885 Anzeige zu machen. Stettin, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. III.

(16483 Auszug ö aus dem Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W

eL

Asendorpf hier, gr. Wollweberstraße 40, ist heute,

am 29. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkur eröffnet. ö.

bestimmt.

von den Forderungen, für Befrie⸗

digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

offener

wird wegen unzureichender Masse für die bevorrech teten Gläubiger auf Grund von §. 190 der Konkurs ordnung somit eingestellt. Altenburg, den 26. Juni 1885. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Döll.

Veröffentlicht:

Schmidt Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Bermögen der Handelsgesellschaft Friedmaun K Himmel hier⸗ selbst, Linienstraße Nr. 202, (Inhaber Julins Friedmann und Max Himmel) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 22. Juli 18856, . 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, Saal Nr. 36,

als als

Berlin, den 25. Juni 1885.

. Paetz, ] .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

Us Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Oscar Eduard Richard

ierselbst. Neue

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 16. Juli 1885, Vormittags 83 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtegerichte hierselbst, Akademiestr. Nr. 7, J. Stock, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt. ö . Karlsruhe, den 20. Juni 1885. (L 8.) Dr. R. Schick, . Gerichtsschreiber des Großherzoalichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Dstwald in Köthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10 Juni 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1885 bestätigt ist, KJ .

öthen, den 29. Juni 1885. . ka. herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Schwencke. Ausgefertigt:

Köthen, 29. Juni 1885. ö (L. 8. Jul. Müller, Bureau ⸗Ussistent, . V. des Gerichtẽschreibers Herzogl. Amtegerichts.

lis ge) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maschinenbauers Wiedemann uu Krivitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Voorgang, in Firma Richd. O. Voorgang vorm.

H. Pianegold zu Berlin ist, nachdem der in

dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1885 ange—

nommene Zwangsveragleich durch rechtskräftigen Be—⸗

schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben

worden. .

Berlin, den 27. Juni 1885.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weinberg jr. zu Branden burg a. H. ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichs termin auf

den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, im Anschluß an das

anberaumt. .

Brandenburg a. H., den 29. Mai 1885. Brechert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen de

16475 Das

in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 26. Juni 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkursverfahren.

(16515

Kaufmanns und Weinreisenden Jacob Poh

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Frankfurt a. M., den 26. Juni 1886 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

ist! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren

. Rengersdorf wird, nachdem an Stelle des

herigen verstorbenen

Verwalter ist der Kaufmann Göhtz hier;

Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bi

Prüfungsverfahren vor dem stimmt. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39,

8 Kaufmanns und Lederhändlers Friedrich .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

über den Nachlaß des verstorbenen Gerbermeisters Franz . Verwalters der Amtsgerichts⸗ s Sekretär Hahnel zu Glatz als solcher bestellt worden,

auf dessen Antrag wegen nicht vorhandener Masse eingestellt und zugleich zur Abnahme der Schluß z rechnung, zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen

Krivitz, den 29. Juni 18855 Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerin ö̃ö Zur Beglaubigung: OH Renn, Act. Geb. J

̃ 5118913 ö 8 . Uites) Konkursverfahren. In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Altmeyer senior aus Lebach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗

es Amtsgericht.

vor Lebach, den 25. Juni 1885.

Tretrop, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Niklaß Firma S.

Termin auf z . den 14. Juli 1985, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

Terminszimmer Nr. II

anberaumt. . Neustadt O. / S., den 27. Juni 1885.

Mika, r l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1620 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Friedrich Schulze zu r ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichniß der bei .

berücksichtigenden Forderungen Schlußterr .

264 5 Juli 1885, Vormittags 105 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, stimmt.

Auf die nicht bevorrechteten r 1716,13 M oder 166100 zur Vertheilung.

Rathenow, den 26. Juni 1885.

Ver

Niklaß,

vormals Gottlieb Doctor in Zülz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung

im des Hauptgeschäftsgebäudes

Vermögen Barnewitz

gegen der Vertheilung zu be⸗

Forderungen kommen

die nicht verwerthbaren Vermögensstücke bestimmt. Stolp, den 26. Juni 1885.

Gruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16514 . Amtsgericht Stuttgart Amt.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Haebich, Mezgers in Bothnang, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 27. Juni lfd. Is. aufgehoben worden. Stuttgart, den 29. Juni 1885.

Gerichtsschreiber Lehre.

*

Larĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 15 O.

20. Juli d Is. kommt zum Ostdeutsch⸗ Oesterreichischen Verbandtarif Theil II Heft 1, 2 und 3 vom 15. April 1885 ein Nachtrag II zur Einführung. Derselbe enthält die Aufnahme von Wien Lagerhaus, Aufnahme der Station Klettendorf im Verkehr mit Wien für Güter des Spezialtarifs III, Erweiterung der Ausnahmetarife Nr. 11 A. für Steine ꝛc, Nr. 17 für Eisen ꝛc., Nr. 18 für Eisen⸗ erze ꝛc. des Hefts 1 und Nr. 4 für Güter der Stückgut klasse J in Wagenladungen des Hefts 2, Aufnahme eines Ausnahmetarifs für Palmkernöl ꝛg. für Heft? und Berichtigungen zu Heft 1, 2 und Nachtrag ! vom 15. April 1885. Dieienigen Be⸗ richtigungen, welche Erhöhungen enthalten und daher erst am 160. August in Geltung treten, sind im Nachtrag Il ersichtlich gemacht. Druckexemplare des Nachtrags IL sind bei den bekannten Dienftstellen gratis zu haben.

Breslau, den 25. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

16485) Am

i6as] ö . R. Rr. 12531 D. Am 1. Juli, als dem Tage der Eröffnung der Station Ilversgehofen der Nordhausen Erfurter Cisenbahn für den, Güterver⸗ kehr, joird die genannte Station in den Böhmischen Braunkohlen Verkehr nach Deutschland vin

8 2 a resp. Moldau, Reitzenhain und Franzensbad einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Güterexpeditionen zu erfahren. K Dresden, am 26. Juni 1885. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, Ramens der betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung. . Mit dem 15. August 1885 treten die im Ost⸗ Westdeutschen Verbands Gütertarif vom 1. Mai Ss83 nebst Nachträgen enthaltenen direkten Fracht- sätze im Verkehr mit Stationen der Marienburg— Mlawkaer Eifenbahn außer Kraft.

Hannover, den 25. Juni 1886,

Königliche Eisenbahn-Direktion Hannover, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

16486

16359] Alt⸗Damm-⸗Kolberger Eisenbahn.

Mit dem 16. Juli er. tritt der Nachtrag 1. zum Tarif für die direkte Beförderung von Personen⸗ und Reisegepäck zwischen Stationen der Alt · Damm⸗ Kolberger Eisenbahn und Stationen des Königlichen Fifenbahn-Direktionsbezirks Berlin in Kraft. Der⸗ selbe enthält direkte Billetpreise zwischen Sabow und Berlin (Stettiner Bahnhof).

Stettin, den 24. Juni 1885.

Direktion.

Gr.⸗

Redacteur: Riedel.

; Verlag der Expedition (Scholz)

Königliches Amtsgericht. II.

Druck: W. Elsner.

do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Bunknoten pr. 100 Rubel

Zius fuss der Reichsbank: Wechsel 4

203 8562 6

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. I/ 10.

Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. I /I0.

do. do. ö.

Staats-Anleihe 1868 .. 4 1. u. 17.

do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1 / j0.

Staats- Schulascheine 3 11. u. IJ. O. U.

Oder-Deichb.-Obl. JI. Ser. Berlin. Stadt- Obl.

104.3062 104. 202 104 3062 101.60 6 101. 50 bz

no l O02, 10bz

1/7 99 50 by

Casseler Stadt-Anleihe 4d

Cölner Stadt-Anleihe . . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Ess. Stadt. Obl.IV.n. V. S. 4

Königshg. Stadt-Anleihe 4 1, Ostpreuss. Prov-Oblig. 4 1I. n. Rhe inprovinz-Oblig. . . 4 8 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1d. a.] / I Schuldv. d. Berl. Kaufm. 45 LI. u.

Berliner )

s n. 1716.

M /

Landschaftl. Central. Kur- and Neumärk. do. nene do. Ostpreussische do. . Pommersche . ... do. do. 3 do. Landes-Kr. 41 Poseusche, neue Sächsiche

d 1 W 1 1 * ——— W 2 * 1 ————— *

h —— Q

K

1 . *

——

Schlesische altland. . do. do. . do. landsch. Lit. A.

do. do. do. do. Lat. C. IJ. I. d e do. neue I. I. . do. 49, d .

Schlsw. H. L. rd. Pfb

Wegtfälische

Westpr., rittersch do. ö. do. Serie IB. do. .. do. Neulandsch. II.

Hannoversche . . ..

Hessen-Vassau ...

Kur- n. Neumärk. . .

Lauenburger

Pommersche

Posensche ...

Preussische

Rhein. n. Westf. . .

Sächsische

Schlesiche 1

Schleswig-Holstein . 4

Badische St. Fisenb.- A. 4

Zayerische Anleihe. . 4

Bremer Anleihe de 1884 4

. do. Int. 3

Grossherzogl. Hess. Obl. 4

Hamburger Staats. Anl. 1

do. St. Rente. . 34

Meckl. Ris Schuld versch. 3;

Seuss. Ld. Spark. gar. 4

Sachs. Alt. Tkudesp. Gp. ]

Sächsische St. Anl. 1869 4

zäcksis che Staats. Rente 3

dächs. Land v. Pfandbr. q do. do. 4

NValdeck. Pyrmonter .

1näbriefe.

ö C G . e —1 1

ö

C L L · D · D D D D D ,

t. II4.u. IO. 4. u. I/ 10. II4. u. I/ 10. II. u. I/IO. II4.n. I / 10. 14. u. 1/10. 14. u. / 19. versch. versch.

IM.. n. Ii.

Rentenbriefe.

15/5. 15/1 1I8. n. 1/9. 12. u. 18. Ii. u. 1sJ. Hi n. .

102,006

101, oba d 101 5666 161 35664

III, 00bæ 105. 6060 102 402 96.5002 102. 00b2z*

96 806 102, 606002

Ib. Mb IOI 75bz 96.4062 B 101,50 B

gek.

lol, z0baꝛ 6

97.70 060

lol, 60G

I0l . 60 lol, so G

Il, 806 101,606 101.806 Il102. 100 96, 40 0s

102.302 I0l, S b2 IOl 80bæ lol S0bę

lol, 7oß

101 70bz B 101 70b2 101.702 102, 20b2 101.902 101, 70 B 101. 60bz

103 706 100.006 97, 70 B 97.20 B 96. 50 bz 103 00 1063 3006

102.80 6

S7 Ahb⸗

7166.59 1602 566

4 Württemb. Staats · Anl. 4] versch.

10h, 90G

„Tomb. Ho /o

240* 96 bor.

Norwegische Anl. del884 Oesterr. Gold-Rente .. do. do. do. do. do. Silber- Rwente do. do. ; do. 250FI.- Loose 13544 do. Kredit-Loosel Sᷣ8 pr. Stück do. 1860er Loose, do. do.

O8

S C C. =

do. kl. Papier-Rente . 4

do.

do.

C

1864 pr. Stück

111 .

do. do. kleine 6 Poln. Pfandbr. I. II. II. 5 do. 1

do. Liqui dationspfdbr. 4 Röm. Stadt- Anleihe . . 4 1. u. 1/10. do. II. Em. 4 14. u. 1/10. Rumän St. - Anl., grosse 8 do. mittel 8

do. kleine 8

do. Staats- Obligationen 6 do. do. kleine 6 I/ 1. n. I7. do. 49 ng nl do. do. mittel 5 16. 14 41I2. do. do. kleine 5 16. u. 112. do. do. amort. 5 I.u. I/ 10. do. do. kleine 5 14. u. 1/I0. Rusz.-Kugl. Ahl. de 1322 5 1/3. u. 1/9 do. de 1859 3 15. u. 111.

do. de 13625 15. u. 1/11.

do. do. kleine 5 I5. n. III. consol. Anl. 18705 12. u. 1 / 8. 1871 5 1.3. u. 19. kleine 5 1/5. u. 19. 18725 14. u. I/ I0. kleine 5 14. u. 1/10. 1873 5 16. u. 1/12. kleine 5 IB. u. 1 /I2. n kleine 4 14. u. 1/I9. II. u. 1/7. . 15 u. 17I1. 1sõ. u. / II.

16. n. 112. 16. u. I/ 12. Iii. u. 1ss 15. n. 111. 16.1. 111. Is5. n. 111. 14.1. 1/10. I4. 41. 1.19. ö . II4.n. I/ 10. L114. 1. 1/10.

n.,

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d6. do. do. do. do. d6. do. do.

Anleihe 1875 do. do. ds. do. do. do. Gold- Rente ; Orient- Anleihe J. . do. . do. in, . Nicolai-Oblig. . . . 4 do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr. Anleihe delS64 5 do. delSß66 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 , i . do. Boden-Kredit .. . 5 11. u. 17. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 II. n. 17. Schwedische St.- Anl. 75 43 12. u. 1/8. do. mittel 43 12. do. kleine 49 1/2. u. I Hyp.· Pfandbr. I4 4 12. u. ] do. neue 79 43 14. u. 1/1 . do. v. 1878 4 1/1. u. I do. do. mittel 4 1/1. u. I/ do. St.- Pfadbr. 80 u. 83 43 1m, if, a. u Serb. Eisenb. Hy. Obl. 5 1/1. u. 1/7 Serbische Rente.... 5 II. n. 1c. Stockholmer Stadt-Anl. 4 15.6. u. 12. Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. convy. 1 ds. 400Fr. Loose vollg. fr. do. Ta baks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente . 4 do. do. mittel 4 do. do. kl. 4 do. Gold- Invest. Anl. 5) do. Papierrente do. Loose do.

8 8. ) ĩ 7

/

S

8

ö,

do. Bodenkred. Pf. Br. 4 I5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe. . 6 II. u. 17.

ä , .

I6.u. 1 / 12.

9. 100.306 ). 89 00eb2z B 10. 89, 30 bz B

67.90

7. 67.602 9). 67.80 6

13006 301 50 6

ö I 3 51 62 285,002 101.256 87 60 b2 651.60 b2* 56 90bz ** 94, 202 93. 60b2

105. 106 iM 5h ß 1041086 100, 10bæ2 100,00 6 101.102 93. 50 bz 6 93 50 6 92, 10â20bz 92.706 92. 75b2

*

; 3, 50a O bz 33, 6) b2

g5, 5 Qa) bz 95, 60 bz gg. aß) bꝛ 93. 60 bz 86, 70 B

98 50 bz & 30a, 10b2 B 94, 40b2 94. 60 bz

60, 00 6

59, 2562 60. 00602

82. 75b2 82. 80a90 bz S8, 3062 87. 7 5b 143, 302 134706 62.756

88. 50 (G 89, 0 G

S5, 9b 103,90 bz B

8. 1605. 3062 B S. 65, S5ba d

101,50 60 102. 302 97.996

N, 90bꝛ * 100 80bz B S5, 3002 G S5. M00 bz &

abg. =, 16, 70 ba 37,402

S0 80bz S1. 30bꝛ 7.81, 30bæ2

2 T5 60ba

219, 10b2

lol, 10b2

ö

do. do.

lol, 10bæ2

I7 108 00D 6 ,

T2.

TE.

do.

do. VIII. n. X. Ez

do. do.

do. do. do. do. do do. do. 15 Si dd. Bod. Ex. Pfand

Div. pro 188 Aachen-Jülich .. 5

Aach. Mastricht.

Altenburg - Zeitz Berlin- Dresden ( Crefelder ͤ Dortm. - Gron. - E. ud wh. -Bexb. gar Liübeck-Büchen. Mainz- Lud wigsh. Mar ienb. Mlavka

HcklI. Frdr. Franz.

* 2

108, 10a201rf

* 2

8 * ar

* Schweiz. Centralb

97, 90b2z kl. *

Nordh.- Erf. ... Ostpr. Südbahn. J Weim. Gera (gar.) 49 do.

Werra-Bahn ..

.

) ) )

100 * lo. kündb. 4 Pr. Centr. Comm. - Oblig. 4 Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 120 43 do V. rz. 1005 V ra. 11065 1. do. VII. n. IX. rz. 100 45 verse 1004

4

1

10

Schles Bodenkr.-Pfudbr. 5 do. rz. 110 4

hr 1

2

283

De, , Q Oo re,

O ö

.

to-

- ο· . * C L D . . . r ü w w g

D

.

*.

D

.

.

.

. h. , . Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 4 14. n. I/ 10. 101.90b2z 6 i . Rhein. Eypoth.-Pfandbr. 4 verseh. versch. Versch. versch 4 111. a. 17. Stett Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 II. u. II7. 100 60ba 6G do. rz. 110 43 1.1. u. 17. 100 75a 6 4111. 1. 117 Vers ch

, 103.25 G 109.6006 101,206 109 502

0. 109706 s7. 108 50bz 6

160256 108.756 z G 191756z 6 93 50nz 6

99 502 6G 102. 106 100506 193.20 6 107096 99 5306

56 8*

34.7562 6

Els enbahn - Stamm- and Stamm-Frfaritäts - Aotieꝶ. 31884 53

201 5. D 77

59 20952 215. 60bz B 164.7562 103 6062 78, 50 bz 190 8062 40,800 *

306,006 B 28 6062

75 602 B

107.0 ebz B

Albrechts hahn. . Amst. Rotterdam

Baltische (gar.)

Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux -Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz- Josefbahn

Gotthardbahn. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg Oest. Fr. St. A6 p. St 6*/3 Oesterr. Localb.. 54 Oest. Nd vb. Sp pst 48/20 do. B. Elbth. i pSt Raab · Qedenburg Reichenb. -Pard. . 3, Russ. Sta atsb. gar Russ. Süd wb. gar. d6é. do. grosse

Nordost. do. Unionsb. do. Westb. .

do.

Aussig- Teplitz . 144 9

Gal. (Carl B. gar. 7, z

Or G2 O O cQσ . e n .

1

D8

On

/

4 436

t *

11

Südõst. )p.S.i.M Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Wars eh. Teresp.

30. d40. K..

rr

& & O Oo

87

Westsicil. St.- A. 52 / Ang. - Schw. ðt.Pr. Berl. Dresd. Bresl-Warsch.

Dort. Gron.· E. Narienb.· la vn.

Nordh. Erfurt,

War.. W. p. 8. i. H. 10

1

& O ,

e , , d O 0 Q

==

.

*

e

Te

re =

223 D O G L n= n.

ot=

ö

Se S m d , e

9 R . O , m . m . O = m Or Gs = = , , , = .

2

7

22.1062 134, 7562

* 58 J0bz

S5. 90b2 101.803 110.706

60 606 z 6 74. 90h 170. 75e bz 10, 75ba &

62 902

7 270.7562

290 256 37, 1062 6

7 63.2563

7125.50 b2

ö, 7oba d

60, 75 6 91, 40 ba 55. 50 bz 6 657.70 6 22 60b2z60 225, 00bz

778906

3. A0 ba hh 75bꝛ 228 75b2

39,006 418 6026 65, 0b 105.2560 113,606 109.602

S4 006b2 6 .

Berl

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

do. .

do.

do. do.

it fi, n, n,

St. II. II. VI. gar.. Braunschweigische . ..

do. 5 do. do. do. do. do. do

Lit, n de 1876 de 1879

Cöln-Nindener I. Em. do. II. Em. 1853 HI. Em. A. do. J

do. do. do. do. do. do. do.

do. V. do.

do. do. do.

do.

do. 1881

do. do.

gar. 3 Lit. F. 47 1 Lit. G. gar. 40/9 Lit. H. 4.

Em. v. 1873

do. v. 1874

do. V. 18

do. V.

do. v. GBrieg-Veisse)

Hl. u. III. Em.

Oels- Gnesen . . ..... Ostprenuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer....

do. II. Ser.

Rheinischs. ..

II. Em. v. St. g

II. Em. V. 58 u. 60 do. V. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71. 73 Cöln- Crefelder

II. Seris .. IV. Serie. V. Serie. VL Serie.

do. do. 7 166. n. 1.11. 119.906 Pr. Otrb.Pfdb. unk. r. 110 5 1.I. u. 17. 117,503 do. III. 44 11 : Berl.. P. Nagd.Iit. Au. B. 4 1/1

neue 4

Lit. D. neue 4

Br. Schw. - Erb. Lt. D. E.. it n, . .

VII. Em. D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) Halberstadt - Blankenb. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Läbeck-Büchen garant. Närkisch-Posener conv. agdeh. - Halberst. 1861 ] 1865 v. 1873 Mag(deb. Leipzig Lit. A Lit. B. Nagdebrg.- Wittenberge do. . 7 Hainz-Ludw. 68-69 gar. 1375 1876 do. I. u. II. 1378 1874 conv.

ünst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl. Härk. J. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. dò. Oblig. I. u. II. Ser. . II. Ser. . Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt JI. E.

Oberscklesiscmhe Lit. A. 4 i . 4

do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen)

Si. gar.]

daalbahn gar. cony. . Schleswiger

Thüringer J. a. III. Serie do. do. do. do. Weimar- Geraer Werrabahn

. (

4

or J

2

2

C G 0 =

=

9.

C L C C . · , D = = O O , . ; . . . . ö . ö

ö

wt t- rot- t-

Q

C C C C . k . .

ö =

r . m . ö n ö ö . ö D 6 n.

S- o-

;

417

.

2

ö

1 1 1 1 1 3

. 9 C D 2

wr t- - Oοᷣ· -

w d ——

er et- we- .

1211 —— 2

.

102.006 101 806

1

101,706

101.706

7. 101.7006 0. 102106

102, 10ba B I02. 10h B

101.804

7. 101.806

19. 101.906 3161 96 9. 101 906

1

1125 931 206 1. 1IUG414, G6 U

I01. 500

IV 101.506

i600 756 101, 000

163 508 o oo ß

7.101,30 B

—— ——

k

ö

ö

33

102006 77.1026 101.806 101, 80 6 101.8060 102.00 101.806

105.502 B

l01L, 906 or 5õᷣod

I0l.006 D. 101,50 6

102006

*

io 756 10 101.90 10 cn. 101 90

„i02. 09 7. I02 00

1

11.

l02 00 102 00

0b, 80 B

101. 80b2z G

kl. f.