1885 / 151 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

I) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangeli⸗J Charge, Straube, Ser. Lt. voran Inf. Regt. Nr. 107, Zimmer ] sind, wenn dem Gläubiger zu der Zeit, als die Handlung er⸗ , a s 3 J e ; schen Glaubensgenossen haben ohne Rüchicht auf ihr beson⸗ mann, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 162, der Ckaratier als Pr. solgie, die , . 2194 1 be⸗ 2 F. 1. * 8. zr n der . Zeitungs stimmen. Daaden nngelegea betten. deres Konfessions verhältniß die Wahl, sich entweder derjeni⸗ vie en. Kin der, Rittm. und Seca dr. Cher om Hus. Regt. kannt war, kommt es nach einem Urtheil des Reichs⸗ i 4 Did ne az abn. . ö , Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt n zum 28. Juni i 3 Mitalied des gen Lokalvarochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, S*. 6 a 1 ü Et; gerichts, Il. Civilsenats, vom 24. April d. J, nicht darauf . 4 ** * . über die Bildung der Berufsgenosfenschaften: e von : oder der Gemeinde der Domkirche resp. der Parochialkirche 22 * . Err. * . 1 an, ob durch die bezüͤglichen Jechtshandlungein eine Venach,. apbgeschloßfn worden. Die um sangrel cd ste Sean ifa ton, welle. Sem anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort szrdert. “'r. gan, Maj , CGommant tur vom theiligung der Konkursglaubiger eingetreten ist. . Großbritannien und Irland. London 28. Juni. Reiche . worden ist, durfte die in der Stadt gebunden sind und daher dur ö Fuß- Art Regt. Nr. 12, als Abibeil: Cemmandenr jum Feld. Art. am nn an hres ist das Stabs (Allg. Corr. Prinz Albert Victor von Wales, der gerossen chatten nack Matzaabe des im, = der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche Rezt. Nr. * rerfert. Sstertot, Die vom Fuß. Art. Regt. . Sum 30. Seytember dieses Jahres ist as Sta quartier alteste Sohn des Prinzen von Wales, empfing heute in der Unfall ersicheru : . nicht wechsel 4 . 4 6 , ee, n, des 1. Bataillons (Rotenburg a. 8 Fulda) 2. Thuringischen x ö . e, , . nicht wechseln. 12, ijum Bats. Commandeur ernann Grünenwald, n,, , d Fuld Guildhall, in Gegenwart seiner Eltern, der Prinzessin Fee e e n rn e, nee en feen.

2) Diese Wahl wuß jedoch binnen Jahresfrist, von der zurtm. und Somp. Gbef rem Fuß- A 12, um k baron e rien nne. . Louise und des Prinzen George von Wales, das städtische i igkeit Bis zum 1. September 1854 Fatter Niederl —̃ 2 in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrück- kefördert, SSblich, auptm. 5 2 Regt. Nr. 1 . zu. . . dieses Bataille on 3 dem ge⸗ ght dür e rech, Von der städtischen Korporation waren ge rute. ** liche Ert dem Kirchen— und dem Vor—⸗ zum Fuß -Art. Regt. Nr. 12, r. Zeisck wit, Pr. St. dachten Zeitpunkte ab die Bezeichnung „1. Bataillon zu' dem festlichen Ereigniß die großartigften Vorbereitungen

3

3 des Feld Art. Regls. N. 17 unter En ig v (Sersfeld) 2. Thüringischen Landwehr⸗Regiments sian ten Kirche zu erkennen gegeben werden. g als Adjut. der an Brig. Nr. 12. a es Regts, Nr. 32“ anzunehmen. Zu derselben Zeit wird das Stabs⸗

gan . = en wi ; . Wahl in der bezeichneten Frist nickt aus- —rjep Richter, Pr. vom Feld Art. Regt. Rr. unter quartier des 2. Bataillons (Havelberg) 4 Brandenburgischen

geübt, en solche evangelische Einwohner als pflichtige ung à la suite des 3 zum Adjut. Brig. Nr. 12 Sant we hr⸗R its 1 2 t 1 1 211 egime ; N J 9 . Glieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre e n at. zit zi. don n, ,

; n nt. ö ö J verlegt, und hat das . Bataillon die Bezeichnung ng genomm aben sehen und behand ind 3 e 4 ni. f r. Hohe . . Wohnung genommen haben, angesehen r behandelt, ur . ben. 2. Ba ta illon (Pere berg) .

be ter Weranderung der letzteren in dis jenige Parochie tha * Ihe e hi 83 aber mn 2 23 14 n 1 lte n r, Darde · Land wehr⸗ Regiments Nr. 24 anzunehmen. Gleichzeitig belegen 1 JJ ats Et. von Res. Tes Suf. Reg wird der Stationsort der 4. Compagnie von Havelberg nach legen ist. Rr. 15. u Ri . idt J. Lt. Wittenberge verlegt.

getroffen worden, welche eine ungeheure Menschenmenge bei der unteren in der Umgegend der Guildhall versammelten. Unter Gesetz fallen alle den hervorragenden Gästen als Zeugen der feier⸗ kation errlosire lichen Handlung befanden sich die Botschafter Deutschlands, Jaaliens und der Türkei, der amerikanische Gesandte, der Lord⸗Präsident des Conseils, Viscount Cranbrook, der Lord Oberst⸗Kämmerer, Earl von Latham, der Minister des Innern, der Kriegs-Minister, der General- Poft n eiter, mehrere

Parlamentsmitglieder sowie 9 . repräsentative und amt⸗ r en, n. ängniß in Mainz wird zum liche Personen. Nachdem die üblichen Ceremonien beobachtet

17

*.

8 2

6 3 9

1 ** L 8 Re *

* VW C 2 W R Rg ew n 6 2 12 *

3 8 C

1 =

ä 0 H

3

1 1

2

I

gelöst. Einstellungen von Verurtheilten worden, wurde Sr. d gl chen Hoheit in einem goldenen den . nicht mehr statt. Käsichen der Bürgerbrief überreicht, und beantwortete der r Königlich württembergische Gesandte am hiesigen Prinz in kurzen Worten eine Ansprache des Lämmerers. Mit sten Hofe, von . Ur Bre eitenfeld . hat einen einem von d der Gesellschaft eingenom menen Gabel frühstü [ schloß bewil ligten Urlaub angetreten. Für die Dauer seiner die Feier. ‚. Abwesenheit ist die Leitung der gesdndtschaftlichen GHeschaft⸗ Der Herzog und g. Herzogin . , dem Königlich wuürttembergischen Bevollmächtigten zum Bundes— . ab. nd aus Berlin wieder nach 6 en, zu rück⸗ rath, Wirklichen Direktor von id, übertragen. 3 2 e. Bag' Leah sich kalt wan, Rinnen, mn ; . der Königin, welche dasselbe seit seiner Abrense nach Indien Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohen— ö. gesehen, einen Besuch abzustatten. pol lern la suite des 2 Garde⸗Dragoner-Regiments und Lord Spencer legte am Kavaller ie Brigade, ist von Urlaub Statthalt f aus gen hierher zurückgekehrt. Dublin, um na ach England zurucz: ul.

2 . ö 1 J 11 Ni 2 1zig, 28. Juni. (N. A. 3.) Heute begann im . es⸗ 3. . W. .

* ö * . zautt: die Na Vom 8. Juni 18385. und unter . ö baus * selbst Konfe 2a . rektor 29 1 , , , Nr. 8o7s die Bekanntmachung, betreffend die Provinzial— Scwerdt er. e Rite des Du. egltz. Ir. 8, Meußlchen S tagte welche ü J,, 4. n en, mn ö f ie Provinz Hessen-Nas R 8. Zuni 188 gese Pension und ubniß zum Forttragen und Schlesien, dessen Landesdirektor kürzlich verstorben ist, noeg . ,, . 1b nz He ssen⸗ Na ssau. Vom 8. uni 85. 9 1 . . * F ö 2. . 2 * ö ; ) . ö ovin fest esetzt zu haben, ind L Juli 1 3 n alle Pro rtreten waren. An der Konferenz nahmen de k 6 enalis mal 3⸗Amt. 2 (nach der 1 ig.“ Theil die Herren Landesdirektoren Jahre sei für eins Entsendung englis mmlungs⸗Am Feld; Art. Ken 1 gend nicht günsti n be, , Fin 2 * 1 von Gram . (Ostpreußen), Dr. Wehr (Westpreußen), gend ; g. 1 2 82 2 1 W ö . 891 * * , . e. ne, , . Dr. Frhr. von Gols (Fommern), von Levetzow (Branden— Staate einnahmen der Regiments Unif c ien Abzei id ur a G . ö ĩ = Tage n Ende gebenden Verleibung des 6 1 ig vosttior 6 ellt. burg,) Graf vo Win in gerode (Sachsen), von Ahlefeld ze ou ; 65 ere, e. en. r 1 Jilfich, car if. e , ie ** nt. (Schles wig-Holstein), von Bennigsen (Hannover, von Hundels— 1. gegen die gleiche Her sonalver änderungen. bindung von tellunn Bei. Commande 5 1. Bats. Lan ö. (Kassel), Sartorius Wies bade n). Westfalen ist ver⸗ . irg 5 Der G ; B 3 5 ; ö * l ö 77 9 2 m 9 217 er Ge ral⸗ geniena Yren tec Armer. Reats. Nr. 12 und J Arlaubniß zum Ferttragen zer Unif. treten durch den La: ute Htarft zall Freiherrn von Bodelschwingh 6 J, i. , mn . . Regts Abiei und den Landarmen-Direktor Plaßmann, die Rheinprovinz durch hielt gestern ne. ran ). ung ö. ö r f 21 8 * Arni ir die ndung or en Landesdirektor ein. Außerdem sind noch einge rr ff die eine Anspra ö s in . elcher er ss al h [. 163 8 18 ö ĩ 8 6 TL. I * 8 2 * 3. * 8 * 3 8 el 2 8a J 36 . Fommanbiri; en . le n ir 3 2 erren Landesrath Dehnhard-Stettin und Schatzrath Müller— neuen Regi nete, in d 538 na G . 2 3 6 5 6 2 n. ) i 2 * 2 Hannover O Ordnung. hinenn zub rin 9 el ĩ l OrTderu . 1è16 1 2 ; 9 nit den. vorgeschrieb en 3231er l 9 J n y X( 1b . . . . es Mi ilit ie rb eten n, ,, ,, * . . . ; . an der afgh anischen ar, . 36 ,, . ; Sachsen. = . l für die bes sten Interesser prinz von Sachs nach Berlin zurückgereiß

Braunschweig. unschweig, 1. Juli. Wie das „Braunschweige igeblatt“ mittheilt, hat g tag in ei er gestrigen geh ö. Sitzung, n. 13 ) Frankreich. Baris 39 Juni. . nf. Regt. Rears e. r, staatsrechtli 4 Kommission, we dahin geht, . der Berathung des gets Ses Kultus mir Oberst Lt, als etatsm a5. Stab Im Sanität 5 r. Ait. schweigische Landtag sich mit r, Antre in der he . Sin g der l. n, n 5 rerseßzt. Katz, M 3 m Inf. , . Ref. dea J. Bats. 3 ts. Rr I5z an den Bundesrath volständig einverstander U ! . l Rats . stimmig angenommen zerre 693 . des aul ltus ministers timmen wie d Sha— nghai wird gemeldet, ach ti ng be Beben habe. (Fr. C) Der Marine Mini Ir miral : hat das Ehren⸗ r sid . m e 4 ö ei

der Provinz Brandenburg.

Ri

2 C 4 8

2 B ß

8

* **

36 * * 1* esetzes, wel he

überhaupt

Vorstehende Bekanntmachun veroffentlicht. Berlin, den 20. Juni 1885 Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. des 2. D. Hegel. schieds Ri 1 *

11

O9. 9 * , e e 12 *” HM ** S 8g 2. 2 8 G12 8 2 *

2 2 . F

1

2

1 1

8 65

Die Nummer 25 der GesetzSammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter

Nr. 9071 die Kreisordnung für die Provinz Hessen⸗ Unik wi vorgeschriebe Nassau. Vom 7. * mi 1885; unter jor *

Nr. 98072 das Gesetz über die Einführung der Provinzial— D ——

ordnung vom 29. Juni 18765 in der Provinz Hessen-Nassau.

* ( . 8 8 , ,.

2 11

* RI 8 8 22 5.

2 * 6 chri

8g 8g *

32

2 22 S * *

82 8

8.

286

cw 065 3 . 1.

—8—

2 * 9 3 8 * 8

1 9

365

Q ——

*

2 121 * ersammlunge

M O

8 22

*

.

8 d del

schaftlich

88358 *

FEduiß ar

Sew * 2 * ö 8

1 . 5 5 Q ; 9 Deefterreich⸗ ungarn. Wien, 298. Juni. (Presse) Der Kaiser ist am Sonntag früh in Ischl eingetroffen, wo ̃ Se. Maj stat bis zum 19. August zu verweilen geden zu =. e. n , 3m 2 eder t. mals für den Admiral Courbet ang non men n . inlãßlich der zahlreichen , a . 8 P hi ff X Festi ich ; ö langst vom Stapel 36 ne . rsch 1p estlichkeriten während der beiden 6 . . . Gesuches, Teig ir ran 8 ö. 9 5 ö welches gegenwartig im Hafen von ; 9 ͤ t ebung hatte der Landeskommandirende 6st a. Beschlus des n zefehl an die Mi isikkapellen, keine erhalt, wird nach dem Beschluß des . J in den Namen „A dmiral Courbet strengstens erneuert. Ganz galn X Köln. Ztg.) slovane!“! und melde J al . gestern dies⸗ meldet. 905 e GCise ; und Dakar geborenen, we lt. i

*

r CM 114

1

l y”56

19 n

ö 5 ö iich verlangt.

; 0 er Kan 1 er dies rmender nicht will⸗ *. 8 ;. è 4 2 er 1 d 1 üUe beiwo Nichtamtliches. , d , , n, we, d. , , , 8 t sches Rei Insel, wora mu die Kapelle des bürgerlichen Scharfschützenco ö eutsches Reich. erbeigeholt wurde, welche die verlangten Lieder spielte. ö * s Berlir Mais srz ; z 6 ö empfin Ute Preußen. Berlin, 1. Juli. aj⸗stät Schweiz. Bern, 29. Juni. (Bund.) In der eben ab— Gre r f. Kaiser und re,. haben, wie „W. T. B. gelaufene vier wos entlich . der Bundesver anon Salernos meldet, gestern den Ober-Präsidenten von Barde be sammlung wurde im Nati rath wacker gearbeitet, n 2 ö fire: nachaenannten Gen eral⸗ Lieutenant Freih⸗ Irn von os . ie as⸗ wem 1 as at der Ve idlungen nicht immer der 8. . . . aa gen,, . a, , ne. ; , n. ; - . dienste Gregors und hol zervor: räsidenten von Wurmb zur Tel gezogen. U Erwartung ntsy ihl üibstimnmungge setz). De Paystes sei. stets gefahr nt! ür Das Abends eingetretene Regenwetter verhinderte e Ständera agegen mußt angels spruchreifer Gescha en meist allen . 1559 F lle 1 Ausfahrt. . ine S e igen . ehe n. Die Traktandenli , ö Heute Morgen 8 Uhr machten Se. Majestät les jährigen Sommer ber echnetẽ 48 Ges schaf . ie vo 36 1 Aber Kaiser, begleitet von Regierungs-Präsidenten von Wurmk wurden b. iden ät uhren behandelt resp. di J . und einigen Hofkav „die erste Fußpromenade durch die lichen Motionen von dem betreffenden Rath Kolonnaden; daran ß sich eine Spazierfahrt. thiattenptufun ö ubest ellung der Bureaux, dem Tapst d adbouirt = m. ö 1 2 * J. . ĩ 4 . 1 des 18 ir Später nahmen Nai. Vort trage 46 Budget ton miijsioñi en, Geschäftsbericht und = Titektor A Grafen von Verpon d des Wirklich nung, Alkoholfrage, Sanirung der DOrbesümpfe ,, . hab hs von Wilmowski 23 ö der Ei ese Abflußregulirung h. Zenf ö . 3 e . s ; Sees rier e et für 1886 er i i nen. zuk 30. Juni. (W. T. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der s, Frier 8. g e 1886, ae. ekrutenat ; . hatte die . . ; ie er r 26 x 2 ä 59 Ve PII , 1 7e 2 * Kronprinz begab Sich gestern . achmittag 4 Uhr von z . 26 . . . hn . n . . ern nme t Potsdam nach rlin, gewährte hi dem Dr. med. We stgebäu? Luzern uburger ahn, Bahn cle in Berlin; genahrt 1 . fan, k 8 edauere, die . des autonomen Taxis

: zie d t schen Gene on Pascha j 2 20l ; 6. de 3 2 sches Armee · Cotyz. sowie dem turli cher 6 neral v * Pase cha 6 Audienz gung ig . re, err n, ; igen Akt gegen Frankreich fam als AÄbficht, ung und fuhr sodann zu dem 3 3. Garde⸗Regi⸗ ̃ . . e nw de., ü r ndel z d a e. , m. ,, . ch . a Berger Bahn Gewährleistung der 1 ; ande 3u schãd igen, aufgefaßt zu see. ments z. F. nach der Kaserne 3 Tödd . i . . nur die nes von den K Wrangelstraße. Schwyzer er neuen Aargauer e ag ü e Maßtegel nur die Folge eines von den Kan ö Ffir R e Abends 8 Uhr 50 Minuten kehrte Se. Kaiserliche Hoheit grbal ung in Korrektion, Drahtfseilbahn Laufen . nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück. Signal, Bahr Jr e, gn dustriel, Bahn Effretikon-Wetzi ton, ußland und Polen. St. Petersburg, 30. Juni. lee den meins Straßenbahn St. Gallen-Gais, Bischofszeller Bahn, 2 W . Y) In Gegenwart des Kaisers und der Kaiserin r ne, , mer, me, ae e S en 4 Joos, en es ingerungen von Eis⸗ nbahnkonzessionen, total bat . der . der Korvette „Rynda“ und 1 . mende. r , verengen

. 8 S G

M C—ᷣᷣ—

68

12 C 2

2 w nA a X s CG 3

1 * 1,

*

3

5 1 9.

5 66G

(SI e 2.

ge ö SG

Q

* G65 18002

C OꝘ

5183 * it kein Tegim en 35 11 E 1 . (. 1 411 1 teit einen

8 nmel k*

* 2

*

12

1

8 8 an S 0

.

32 Traktanden. Zwei Geschafte wurden vom geri alrath die Kiellegung Panzerschiffs Alegander II.“ RVectefe von Meanlien im Snbmi 1 z Luflofanz iubne zo.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für an den Bundesrath zurückgewiesen, nämlich Tabackrückzölle stattgefunden . - an gs gefãngnisss in M ien. 1bärderuang der administratisen Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, der Ausschuß und Zolltarifabänderungen. Außerdem wurden nur von Kronstadt, 30. Juni, Abends. (W. T. B.) Die immungen ü ie jãhr n des General . und 6 desselben für Rechnungswesen und der Ausschuß für Justiz- einem der beiden Räthe behandelt: Wahl- und , n,. Jacht „Zarewna“ mit der Kaiserin an Bord ist heute Beftellung von Amtskautionen. Seschei rigu an aol Rechnung? er Ernteertraa des Sabres wesen hielten heute Sitzungen. gesetz, Militär⸗Strafgesetz, Steueransprüche der Gemeinden Nachmittag, geleitet von den Yachten „Slavianka“ und belägen. t. 2 jut Krieg erkerei, zr Theil. . e d ,,.

An 89. v. M. ist ber Gehebne Regierung und vor K. f , Liffaboner Vost Kongreß on entioe, „Marevo“, in Sce gegangen. 2 5 ö toren. tragende Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts Re fturs Gastinel ma, . , e. . 2 e. ö. Afrika. Egypten. Kairo, 28. Juni. (A. C.) Das ili

n, r 1 keinem der beiden Räthe gelangten zur Behandlung: Gesetz⸗ R 1 4 ; ö.

und Medizinal-Angelegenbeiten und Konservator der Kunst— mmrf die volitisch Rechte der Niedernela ken- 1. Bataillon des Gordon⸗-Hochländer⸗Regiments denkmäler, von Dehn-Rotfelser, verschieden. . e , de die, e, . , , n, m me, wird in Mer kampiren, Sir Redvers Buller ist, von . e , . . m, , . . ilsen ft

Für die Anwendung der Bestimmung des 5. 23 . kenrekurs aus gäzern, Motion Morel (Postsparkassen), wong olg in Wadn Halfa K In Alexan d 66 * . schüͤsse . al 1885. J * kae. * 2361 Ziffer 1 Satz 2 der Reichs-Konkursordnung, nach welcher die Motion Curti (Krankenkassen), Petition betreffend die Taxen i. Jug tantäns zegen Provenien ö amm mn mmm . nach der Zahlungseinstellung oder dem Eröffnungsantrage der . Motion Riniker Kunstschule;: zusammen und spanischen Häfen hergestellt worden. erfolgten Rechtshandlungen, welche einem Konkurs gläu— sieben Traktanden. Zurückgezogen wurden die Motion Respini biger Sicherung oder Befri edigung gewähren, anfechtbar und der Rekurs Hin tinger.

chaft

8982 133 C c 05 *

C

Q

28

** ** 82 2TrTI ENA. * YVackftuchte, wert osten

372

7

*