1885 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

von Jüterbog Landbesitz Band II. Artikel 102 ten, jetzt dem Hüfner Friedrich Niendorf zu Borgisdorf gehörigen Grundstück Ab tbeilung III. Nr. 1 für die unverehelichte Wilbel⸗ mine Schwindel zu Jüterbog, zufolge Verfügung vom 9. April 1861 eingetragenen 40 Thaler Dar- lebn nebst 5 Prozent Zinsen. Ausfertigung der notariellen

1

2 Blatt 161 verzeichne

8

2) Verhandlung vom 8. Juli 1859, der gerichtlichen Verhandlung vom 29. Juni 1859 und der notariellen Verhandlung . Februar 1859 nebst Hypothekenbuchsauszug 1nd Ingrossationsnote, t Schuld⸗

ande des Hüfner Johann Friedrich Niendorf iber 220 Thaler, zufolge Verfügung vom Dezember 1859 auf dem Grundstück zu Borgis⸗ orf, verzeichnet im Grundbuche dieser Ortschaft zand J. Blatt Nr. 18 Abtheilung III. Nr. 3 ein—⸗ tragen, und zwar 65 Thaler für Johann Gottlob, 65 Thaler für Friedrich Wilhelm, 90 Thaler für Wilhelmine, Geschwister Niendorf.

3) Ausfertigung der gerichtlichen Ver vom 27. Januar 1866 nebst Hvpothekenbuchsauszug und Ingrossations note, eingetragen als Schuldurkunde r Terwittweten Kossäth Harzmann, Anna Elisabeth, 'borene Schulze, über 160 Thaler Darlehn zu 48,

veriinslich er deereto vom 27. Januar 1866 auf dem im Grundbuche ron Schlenzer Band J. Bl. Nr 19 Fol. 145 verzeichneten Kossäthengute jetzt dem Koffäthen Ernst Spruch zu Sclenzer gehörig in Abtheilung III. Nr. 4 für den Schneidermeister

Gottfried Koeppe zu Lichterfelde.

4) Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom November 1862 nebst Hypothekenbuchs auszug und note, eingetragen als Schuldurkunde z Kossäthen Christian Harzmann über 200 Thaler arlehn zu 50 ½ verzinslich es decreto vom 7. No- ember 1662 auf dem jetzt dem Kossäthen Ernst Spruch zu Schlenzer gehörigen Kossäthengut Band J. Fol. 145 Ne. 19 des Grundbuchs von Schlenzer Ab— theilung III. Nr. 1 für den Kaufmann C. E. Meiser, umgeschrieben auf den Schneidermeister Gottfried Kocppe zu Lichterfelde mit den auf 40/0 ermäßigten Zinfen zufolge Verfügung vom 198. November 1863.

3) Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 14. November 1863 nebst Hypothekenbuchsauszug und Ingrossationsnote, eingetragen als Schuldurkunde der derwittweten Kossäth Harzmann, Anna Elisabeth, geborenen Schulze, über 160 Thaler Darlehn zu 4 verzinslich, ex decreto vom 19. Dezember 1863 auf dem, jetzt dem Kossäthen Ernst Spruch zu Schlenzer gehörigen Kossäthengut Band J. Fol. 145

1.

ar, rn ns igrossation?

Nr. 19 des Grundbuchs von Schlenzer Abtheilung III. Nr. 2? für den Schneidermeister Gottfried Koeppe

zu Lichterfelde.

6) Ausfertigung der rotariellen Verhandlung vom 4. Deiember 1865 nebst Hypothekenbuchsauszug und Ingrossationsnote, eingetragen als Schuldurkunde Der verwittweten Kossäth Harzmann, Anna Elisabeth, geborene Schulze, über 560 Thaler zu 50 so verzins⸗ lich es decreto vom 7. Dezember 1869 auf dem, jetzt dem Kossäthen Ernst Spruch zu Schlenzer ge— börie Kossäthengut Band J. Fol. 145 Nr. 19 des Grundbuchs von Schlenzer Abtheilung III. Nr. 5 für den Schneidermeister Gottfried Koeppe zu Lichter⸗

Jüterbog, den 22. April 1885. Königliches Amtsgericht. Schultz. [75S60] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Rudolf Döbner zu Sonneberg

als jetziger Altersvormund der Geschwister Julius und Robert Hofmann zu Schwarzwald hat das Auf— gebot einer Urkunde vom 13. Dezember 1875, worin der Spar u. Vorschußverein, e. G., zu Mengers gereuth bekennt, von dem Drechsler Christian Räp— pold in Schwarzwild, als damaligem Vormund der genannten Hofmannschen Geschwister 137 M 14 und einer Urkunde vom 9. Oktober 1876, worin erselbe Schuldner bekennt, von demselben Gläubiger 102 ½ als mit 47 Prozent verzinsliches Darlehn baar vorgestreckt erhalten zu haben beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Sonneberg, den 20. März 13885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IJ. gej. Dr. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den ? z 1885. . A. Danz, des Herzoglichen Amtsgerichts.

9

Aufgebot.

s des Senators Dr. Schläger zu Hannover Kraftloserklärung der ihm abhanden ge— kommenen Bergisch⸗Mäͤrkischen Bank⸗Aktien Nr. bol / 3 à 600 66 1860 M beantragt worden. Es werden die etwaigen Inhaber dieser Aktien aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem vor demselben auf Donnerstag, den 24. September 1885, Nachmittags 4 Uhr, dem Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Aufgebotstermine ihre Rechte

1

9 L * 8

g,

Gerichtsschrei n

9 * D 83

* C X

6

Elberfeld, den 3. Königliches Amtsgericht, Löbbecke.

7558567] Bekanntmachung.

Am 30. November 1884 ist zu Schmiedeberg der

Februar 1885. Abtheilung III.

Bandmacher und Armenvater Moritz Tietze ge⸗ storben.

Als dessen nächste und gesetzliche Erben sind bis her bekannt:

ä der Steuererheber Carl August Ferdinand Schwenke zu Schmiedeberg, Sohn eines der Brüder der Mutter des Erblassers des Forsttendant Johann Gottlieb Benjamin

Schwenke, chelichte Buchbinder Henriette Ernestine in, geb. Schwenke, zu Altona, Tochter eines inderen Bruders der Mutter des Erblassers, des Lehrers Friedrich Traugott Schwenke zu Hamburg, c. der Theodor Heinrich Schwenke aus Ham burg, Sohn des genannten Lehrers Friedrich

s 2 vom 1

H D

.

Traugott Schwenke zu Hamburg, welcher sich noch Lor 2 Jahren in Chicago in Amerika aufgehalten haben soll.

Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche gleich nahe oder nähere Ansrrüche an den Nachlaß des Armenvaters und Bandmachers Moritz Tietze zu Schmiedeberg zu baben vermeinen, aufgefordert, die⸗ selben vor oder spätestens bis zu dem am

23. September 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung des Erbeslegitimationsattestes für die genannten Per— sonen und die ur Nachlasses des 2c. Tietze an dieselben erfolgen wird.

Schmiedeberg i. Riesengebirge, den 23. März 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

lisss Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Küstrin: a2. Nr. 6061 über 143 0 72 , ausgefertigt für Wittwe Anna Schwarz geb. Mick, von bier, b. Rr. 3048 über 243 M 78 3, ausgefertigt für Wittwe Friederike Sepolt, geb. Schmidt, von orndorf, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der genannten Eigenthümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 8 Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht g zimmer Nr. ) ihre Rechte anzumelden and die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfosl⸗ gen wird. FKüstrin, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

72

48471 Amtsgericht Hamburg.

Das auf Antrag der Frau Senator Dr. Schläger, Helene, geb. Haase, in Hannover, am 30. Dezember 1881 von diesem Gericht erlassene Aufgebot, betref⸗ fend Kraftloserklaͤrung der 6 Stück 50½ Renten— briefe der Hamburgischen Hypothekenbank IV. B. 2551 bis 2556 à 560 S (welches Aufgebot durch die Nummern 2, 191 und 306 dieser Zeitung von 1883 öffentlich bekannt gemacht ist) wird dahin be— richtigt, daß 5 a Hypothekenbriefe, nicht Renten— briefe, der gedachten Bank 1V. B. 2551 bis 2556 à 500 S der Antragstellerin gestohlen worden, und wird der Inhaber dieser Hypothekenbriefe aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. Jannar 1886, 10 Uhr Vorm. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 18. Oktober 1883.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr. Gerichtssekretäͤr.

5625 Lage. Auf dem Hypothekenhuchsblatte des Colon Lüttmann Nr. 14 zu Hörstmar stehen folgende Braut⸗

schätze ingrossirt: II sub 5 für die Kinder erster Ehe des Einlieger Fr. Sussiek in Hörstmar laut Eheprotokolles vom 76. Juli 1839 ein Kapital von 31 Rthlr. 18 Mgr. ö Pf. oder 94 . 53 ,

2) sub 8 für die Kinder erster Ehe des Colon und Baucrrichter Heinrich Lüttmann laut Ehe— protokolles vom 19. März 1847 ein Kapital von 55 Rthlr. 22 Sgr. 11 Pf. oder 167 29 .

Besondere Urkunden sind den Berechtigten darüber

nicht ausgefertigt, sondern die Ingrossation auf

Grund der gerichtlichen Eheprotokolle vollzogen. Der Colon Lüttmann Nr. 14 zu Hörstmar, jetzt

zu Leibitsch bei Thorn, hat die Ausbezahlung beider

Kapitalien glaubhaft gemacht, kann aber Quittungen

darüber nicht vorlegen. Auf seinen Antrag werden

Alle, welche die eingetragenen, aber angeblich er⸗

loschenen Hypotheken in Anspruch nehmen, hiermit

aufgefordert, ihre Rechte im Aufgebotstermine Mittwoch, 11. November 1885, Morgens 10 Uhr,

geltend zu machen und klar zu stellen, widrigenfalls

die Eintragungen für erloschen erklärt und die

Löscungen sofort vollzogen werden sollen.

Lage, 25. April 1885. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

8856 lsöses! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aasbach hat folgendes Auf⸗

gebot erlassen: Der Lokalarmenpflege Geckenheim ist ein Schuld— scheln der K. Filialbank Ansbach vom 15. Mai 1381 Nr. 2489 Über 172 ½ der Armenpflege Gecken—⸗ heim Schlelcinschen Stiftung zu Verlust gegangen. Auf Antrag des Vorstandes der Lokal Armenpflege Geckenheim, des k. Pfarrers Bleudinger daselbst als deren gesetzlichen Vertreters wird der Inhaber dieses Schuldscheines hiemit aufgefordert. seine Rechte auf denselben bei dem Kgl. Amtsgerickt Ansbach spätestens am Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.

Als Aufgebotstermin wurde bestimmt die Sitzung vom

Mittwoch, den 16. Dezember 18865, Vormittags 9 Uhr. Ansbach, den 25. April 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

(L. 8.) Sch wa rz, K. Sekretär. ö Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 35 des Gesetzes über das Grundbuchwefen in der Provinz Hannover (Ges. S. 1573 S. 253 u. 1579 S. 1) hat der Justiz ⸗Minister unter dem 25. März 1885 verfügt, daß die zur An— meldung von Ansprüchen behufs Eintragung in das Grundbuch im 5§. 32 jenes Gesetzes vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten für die zum Amtsgericht Hova gehörige Gemeinde Anderten am 1. Mai 1885 beginnen foll. Es werden daher alle Diejenigen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Grundstücke des genannten Gemeindebezirks das Eigenthum, ein die Verfügung über dasselbe be⸗

schraͤnkendes Recht, eine Hypothek oder irgend ein

anderes der Eintragung in das jetzt anzulegende Grundbuch bedürfendes dingliches Recht zustehr, bier⸗ durch aufgefordert, ibre Rechte innerhalb der rist vom 1. Mai 1885 bis zum 1. November 1885 schriftlich oder mündlich beim Amtsgerichte Hoya Abtheilung II. anzumelden. Ueber die erfolgte An meldung wird auf Verlangen eine Bescheinigung er⸗ theilt. Von der Verxflichtung zur Anmeldung sind frei sowohl diejenigen Grundeigenthümer, welche ihren Grundbesitz bei ibrer Vernehmung behufs An⸗ legung des Grundbuches hier bereits angezeigt haben, als auch diejenigen Berechtigten, welche hinsichtlich der von den Eigenthümern anerkannten Eigenthums— beschränkungen, Hypotheken und sonstigen dinglichen Rechte vom hiesigen Gerichte benachrichtigt und mit den Erklärungen der Eigenthümer einverstanden sind.

Wer die ihm hiernach obliegende Anmeldung unterläßt, erleidet den Rechtsnachtheil, daß er sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.

Hoa, den 16. April 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

164566]! Bekanntmachung.

Bei der am 4. November a. pr. vor dem Kreis Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis -Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Til jungstermin, den

Z. Januar 1886, folgende Apoints, gezogen worden:

itt. G., Nr. 11 86 93 106 159 223 391 409 425,

Litt. D. Nr. 35 92 108 187 287 301 320 325 336,

Litt. E. Nr. 82 275 389. Die Inhaber dieser Obligationen werden

hierdurch

aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis Kommunal- Kasse hierselbst am 2. Jauuar 1886 ein

zureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu

nehmen. . Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar

1886 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen, . ö Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen

noch folgende Apoints einzulösen: Iitt. CG. Nr. 36 170 198 272. Freystadt i. Schl., den 16. Juni 18385. Der Kreis ˖ Ausschuß.

sind

P : Gewerkschaft der Zeche Tremonia,

Dortmund.

Von den Partialschuldbriefen der Gemerk— schaft der Zeche Tremonia sind nachstehende Nummern ausgeloost worden:

Nr 11 29 45 60 80 173 250 265 290 391 534

600 612 643 und 6489.

Die Verzinsung dieser Stücke 1. Juli er. auf.

Die Zablung der

hört per

zur Einlösung gelangenden Sculdbtiefe erfolgt gegen Auslieferung der betref⸗ fenden Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Eoupons bei der Grubenkasse der Zeche Tremonia zu Dortmund.

Der Grubenvorstand.

13901] . ;. [. ö ; Genossenschaft für die Melioration

der Erftniederung.

Zufolge Beschlusses des Vorstandes der Genossen⸗ schäft für die Melioration der Erftniederung werden die auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 1. September 1865 (Gesetz⸗Samml. von 1865 S. I84) aus gegebenen ooigen Obligationen:

Litt. C. über 200 Thlr. oder 690 Mark, im Ganzen noch umlaufend 235 Stück, zur Aus— zahlung auf

den 2. Januar 1886 sämmtlich gekündigt.

Die Besitzer dieser Obligationen werden bierdurch von dieser Kündigung mit dem Bemerken in Kenntniß gefetzt, daß die betreffenden Beträge vom 2, Ja⸗ nuar 13886 ab bei der Genossenschaftskaffe zu Bedburg gegen Rückgabe der Obligationen nebst zugehörigen Talons in Empfang genommen werden können.

Bergheim, den 10. Juni 1885.

Der Genossenschafts Director: von Herwarth, Königlicher Landrath.

1588958

Bekanntmachung.

Bei der am 22. d. Mts. stattaebabten vlanmãßi⸗ gen Ausloosung der 4½igen Obligatianen der hiesigen neuen Anleihe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

itt. A. Nr. 14 über 2000 6

d C. . 18 27 56 und 172 2 500 4AÆ D. . 18 82 125 126 und 133 à 20 M

Diese 41*M½igen Elbinger Stadt Obligationen werden den Inkabern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfin⸗ dung vom 1. Januar 1886 ab bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obli⸗ gationen nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig wird an die baldige Einlösung der im Jabre 1883 ausgeloosten, bisher aber nicht prä sentirten und vom 1. Januar 1884 ab nicht mehr verzinslichen Obligation Litt. A. Nr. 7 über 2000 1 wiederbolt erinnert.

Elbing, den 23. Juni 1885.

Der Magistrat.

16361 Oelsnitzer Bergbau⸗ Gewerkschaft Oelsnitz.

Die Gewerken werden hiermit zufolge gestern in der Grubenvorstands⸗Sitzung erfolgten Beschlusses aufgefordert, die in der Gewerken ⸗Versammlung vom 27. März a. c. festgesetzte Zubuße von 25 Mark auf das Jahr 1884 an unsere

Hauptkasse zu Oelsnitz (Erzgebirge), Hedwigschacht, portofrei unter Beifügung der Kurscheine, abzuquittiren sind,

Juli 1885 mit M 12.50 auf je 1 Kur als LRate, d abzuführen.

Wir bemerken, daß es den 2c. Gewerken freisteht, auch gleich beide Raten von 25 S. pro Kux der Portoersparniß halber am 15. Juli a. e. (jedoch ohne Zinsvergütung) zu zahlen, und verweisen auf die Rechtsnachtheile, die nach 8. 5 unserer Statuten k oder unterlassene Zubußzahlungen entsteben.

Oelsnitz, den 26. Juni 1885.

Der Gruben ⸗Vorstand der Oelsuitzer Bergbau ⸗Gewerkschaft. Aug. Bauch.

156! Bekanntmachung.

Behufs der planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstebende, durch das Loos bestimmte 40/0 Pasewalker Stadtanleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1886 gekündigt.

Hie... Litt. B. Nr. 55 und 117. Litt. C. Nr. 108. Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra⸗

ges sind die vorstehend bezeichneten Anleibescheine nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1886 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfäbigem Zu⸗ stande nebst den Anweisungen zur. Abhebung. der zweiten Reihe Zinsscheine zur Verfallxzeit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern. Der Be⸗ trag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Ein⸗ löfüngs-Valuta in Abzug gebracht, und hört die Verzinsung des gelündigten Kapitals mit dem 1. Januar 1886 auf. Pasewalk, den 19. Juni 1385. Der Magistrat.

(156541 Bekanntmachung. Bei der am 27. v. Mts. vorgenommenen Aus⸗

loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten

2

Anleihescheine sind folgende Nummern —ᷣ über

I) von den Anleibescheinen Buchstabe A. 1000 S die Stücke Nr. 17 und 115,

2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 500 S die Stücke Nr. 55, 206, 235, 242 und 244,

3) von den Anleihescheinen Buchstabe 9, über 260 M die Stücke Nr. 34, 67, 118, 126 und 135.

Dieselben werden den Inhabern mit der Auffor— derung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital- beträge vom 2. Januar k. Is. ab bei der Kreis⸗ kasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf und Slfers zu Münster gegen Rückgabe der An= leihescheine, der zu denselben gehörenden Anweisungen und der nach dem 2. Januar k. Is. fälligen Zins—⸗ scheine in Empfang ju nehmen.

Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar k. J. auf.

Burgsteinfurt, 13. Juni 18385.

Der Landrath. J. V.:; Helfferich, Regierungs ⸗Referendar.

16087 In dem am 25. d. Mts.

worden: A.

28. Mai 1862):

Litt. A. Rr. 24 121 172 193 281 309 343 357 407

,, NL.

27. September 1873):

1) Litt. A. 385 408 593 716 816 868 944

m d

Y itt. B. Nr. 25 und 2544.

Von den Obligationen III. Emisston, (ausgefertigt auf Grund des Privilegiums vom

Von den Obligationen IV. Emission, (ausgefertigt auf Grund des Privilegiums vom

neberhaupt

Bekanntmachung, betreffend die Ansloosung von Obligationen des Aken ⸗Rosenburger Deichverbandes. zur Ausloosung von Rosenburger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende

45 procentigen Sbligationen des Aken Schuldverschreibungen ausgeloost

11 Stück à 100 Thlr. (300 Æ6) 35300 4

Nr. 25 27 47 76 128 132 135 202 297 319 957 1027

,, à 300 A 6000 2. ö 3 300 33 Stück über 3600

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt,

den Nominalwerth vom 2. Januar 1886 ab bei der Deichkasse zu coursfähigen Zustande sich befindlichen Obligationen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, mit der Post einzusenden und die Uebersendung der

Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember a. er. hört die weitere Ve verschreibungen auf; letztere sind dieserhalb zwar ohne Coupons,

die genannte Kasse abzuliefern. Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1885 Der D

G.

.

eich E

Aken gegen Rückgabe der im ttet, dieselben Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und

zinsung der vorstehend aufgeführten Schuld aber mit den dazugehörigen Talons an

jauptmann: lsner.

.

Auskündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1885 zu tilaenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstebenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hin⸗ weisung auf die Verschriften des Rentenbank. Gesetes vom ?. März 1850. 5. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1885 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Rückgabe der

Kapitalbetrag gegen Quittung und Rentenbriefe in cours fabigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mebr zahlbaren Zins Coupons

Str. V. Nr. 7 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Emxfang zu nehmen. ; ; Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kaffe auch mit der Post, aber frankirt und unter

Beifügung einer nach folgendem Formulare: M6060

buchstäblich: Mark Valuta

141 18 .. gekündigten

Posener Rentenbrief .. Litt. .. Nr... habe

„ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in

‚Posen erhalten, worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift.)

ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. .

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber feit länger als den letzten? Jahren noch rück · ständigen, in dem nachsolgenden Verzeichnisse b auf⸗ geführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufge⸗ fordert, den Kaxitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung, unverweilt in Empfang zu nehmen.

Cbenso werden die im Verzeichnisse G aufgeführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des perflossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht. J Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene allgemeine Verloosungs ⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres zeröffent⸗ ficht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann.

Posen, am 7. Mai 1885.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. a. Verzeichniß der am 7. Mai 1885 ausgeloosten und am 1. Oktober 1885 fälligen Posener Rentenbriefe.

Citt. X. 1000 Thlr. 3000 M 106 Stück. Nr. 57 158 200 316 410 464 505 675 390 1069

236 1553 1610 1629 1647 1793 1834 1927 2063 2446 2828 2842 2844 2955 3004 3019 3275 3366 3495 3640 3844 3895 3977 O97 4109 4273 4354 4390 4626 4658 4760 4763 4768 4959 4993 4996 5025 5055 5082 5136 5256 5283 5589 5596 5597 5732 5786 5847 5882 5886 5966 5995 6136 6151 61I74 6306 6517 6581 6582 6597 6650 6653 6832 6851 6888 6951 7035 7386 7550 75H56ß 7689 7759 7765 7769 7851 7929 8193 8295 8343 8529 8571 S615 8637 8639 8640 8699 8708 8962 9164 9234 9297 9337 9570 9874 11733 11834.

Litt. B. 500 Thlr. 1500 S 38 Stück. Nr. 16 18 28 79 191 201 217 280 351 498 731 7594 830 1007 1112 1212 1354 1358 1363 1408 1443 1451 1692 1841 1935 1989 2120 2312 2374 2401 2477 2605 2712 2870 2974 3008 3147 3796.

Litt. C. 109 Thlr. 300 S 105 Stück. Nr. 2 515 558 951 1305 1382 1402 1421 1671 1759 1992 2094 2103 2234 22654 2318 2378 2351 2412 2422 2517 2610 2720 2769 2799 2880 2891 2916 3267 3365 3737 3956 4115 4234 4377 4438 4522 4540 4550 4877 4756 4990 5016 5144 5154 52753 5268 5292 5334 5529 5591 5848 5883 5907 6557 65663 6131 6164 6216 6292 6405 6470 6584 6618 6625 6878 7075 7315 7362 7367 7479 7541 7555 7793 7961 8002 8407 8442 S516 8675 8678 87935 027 9106 9107 9108 9123 9212 9306 9354 5408 9412 9435 gö0l 9719 9723 9752 10072 10506 106841 11039 11094 11147 11165 12424.

LEitt. D. 25 Thlr. 7565 M. S9 Stück. Nr. 317 323 334 386 935 959 16516 1916 1932 1588 2065 2088 2113 2288 2297 2323 2564 2572 2624 2661 2681 2710 2942 3153 3162 3176 3182 3252 3293 3300 3313 3368 3584 3595 3737 3756 3856 35853 4030 4066 4116 4136 4290 4495 4576 4645 4757 4763 4820 4902 4987 5179 5200 5299 5424 5613 5650 5655 5690 5740 5974 5995 6145 6442 6520 6536 6611 6614 6720 6817 6985 7039 7163 7322 7586 7915 8318 8331 8352 8393 8394 8395 8404 8436 8700 8948 9373 9442 9511.

b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeits Terminen:

Vom 1. April 1881. itt. D. Nr. 4776. Bom 1. April 1882. Litt. 0. Nr. 3810. Vom J. April 1883. Litt. A. Nr. 474 5527 8310, Litt. B. Nr. 2986. Litt. G. Nr. 1387 4322 5375 S315 6768 7072 S347 8618. Litt. D. Nr. 609 1621 1623 2490 3749 5237.

Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe. Litt. C. 100 Thlr. 300 S Nr. 7095. Litt. BD. 25 Thlr. 75 S6 Nr. 3033 4189 5642. c. Verzeichniß ; der ausgeloosten und im Jahre 1874 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1884 zur Zahlung nicht präsentirt und deshalb nach 8. 44 des Renten bank-Gesetzes vom 2. März 1850 verjährt

Litt. D. Nr. 1838. ;

19941 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der S5. 39, 41 und 47 des Gefltzes vom 2. März 1850 wegen Errich- tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten' 29. 6ffentlichen Verloosung Schles⸗ wig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der

briefe im coursfäbigen Zustande mit den dazu ge—⸗ hörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 5/16 nebst Ta—⸗ lons vom 19. September 1885 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Ubr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1885 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inbabern von ausgelo'esten und gekündigten Ren tenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschrifsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusen⸗ den, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, beziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsrerlustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗ talien erinnert.

Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlichen Preußzischen Staats ⸗Anzeigers herausgegebene All gemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen.

1IRentenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein. Verloosung am 19. Mai 1885. Auszahlung vom 19. September 1885 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Hitt. A. zu 3000 υνς Nr. 219 S849 1019 1025 1138 1384 1681 1687 1761 1799 2101 2160 2224 2382 2841 3213 3342 3873 3972 4041 4056 4202 41427 4537 4826 4698 5123 5329 5404 5864 60905 5032 6234 6492 6635 6661 6682 6967 7170 7224 7450 7460 7632 8168 8373 8388 9379 9703 9912 9931 9967 9g993 10168 10264 10708, Litt. B. zu 1500 S Nr. 134 487 628 648, Litt. C. zu 300 6 Nr. 325 395 428 625 1035 1085 1097 1316 1380 1385 1390 1799 1842 1857 1944 1961 2214 2946 3171 3192 3478 3492 3696 3778 4049, Litt. D. zu 75 0 Nr. 332 409 570 694 717 968 971 1053 1314 1348 1448 1637 1768 1852 1872 2024 2314 2512 2551 2585 2658 3123 3132 3238 3829 3880 000 4068 4115 4365 4435 4180 4529 4584 4644 71I4 4891 554 5336 5395, Titt. E. zu 30 A Nr. 3844 bis inel. 4041.

b. Rückständig sind:

Für 1. Oktober 1878 Hitt. E. Nr. S5 1210. Für 1. April 1879 Litt. E. Nr. 87. Für 1, Oktober

Für 1. April 1880 Litt. E. ' Für 1. April 1881 Lätt H. Nr. 598 940 1002 12069 1250 1303 1390 2169. Für 1. Oktober 1881 Litt. E. Nr. 607 1867 2003. Für 1. April 1887 Litt. E. Nr. 2651. Für 1. Ok⸗ fober 1882 Titt. E. Nr. 3059 3163. Für 1. April 1883 itt. D. Nr. 1085 1103, Litt. E. Nr. 3199 35363. Für 1. Oktober 1883 Litt. A. Nr. 9994, Iitt. B. Nr. 417, Litt. C. Nr. 1100 2635, Litt. D Nr. 544 1939 2821 4450. Litt. E. Nr. 3318 3319 3329 3332 3349 35354. Für 1. April 1884 Litt. O. Nr. 3426, Litt. D. Nr. 1824. Litt. E. Nr. 3464 3467 3507. Für 1. Oktober 1884 Litt. A. Nr. 7345, Titt. D. Nr. 112 2032, Litt. E. Nr. 3542 3665 3606 3607 3608 3612 3613 3641 36535 36558 Z36827 5683. Für 1. April 1885 Litt. A. Nr. 126 2771 1388 4592 4715 6252 7502 9150 9426, Litt C. Nr. 405 1360 2332 3680, Litt. D. Nr. 180 280 446 800 1173 3754 4245 4265 4695, Litt. E. Nr. 3694 3695 3696 3700 3705 3706 3709 3716 3717 3724 3725 3726 3727 3728 3729 3730 3743 3744 3747 3749 3751 3752 3755 3756 3760 3764 5765 3782 3783 3786 3787 3788 3789 3790 3797 3798 3801 3807 3808 3810 3811 3819 3820 3823 3826 3829 3831 3833 3837 3838 3839 38490 3842 3843. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis incl. 4041 sind sämmtlich gekündigt. c. Als verloren oder sonst abbanden gekommen sind angemeldet: Litt. D. Nr. 2063 2064. Stettin, den 19. Mai 1885. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen , und Schleswig ⸗Holstein. Triest.

679 iiti. B. Nr. 72. Rr. 231 1732 1535.

9012 Bekanntmo rns

Beli der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzialvertretung und eines Nolars staͤttaehabten 68. öffentlichen Verloosung Pom⸗ merscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisfe aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤckgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cours— fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins— coupons Serie V. Nr. 7/16 nebst Talons, vom 19. September 1885 ab in den Vormittags⸗ stunden von 3 bis 12 Ubr in unserem Kassen— lokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1885 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ brlefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschriftmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzu⸗ senden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früber ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung praͤsentirt sind, beziehungsweise die Nammern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber

Aus zahlung

900 901 2500 4227 5526 6156 7464 8672 zu 1500 977 1200 12027 1233 1734 2071 2125 2219 2456 2585 2873 2946, 353 361 446 469 568 1132

2647

3748

5995

7156

8646

9586

10753 12367 12971 13509 Nr. 252 301 878 1026 1434 1616 1630 1839 1875 2095 2215 2392 2493 2534 2585 2628 2646 3018 zIo4 3198 3493 3626 3745 3780 4076 4133 4342 4371 4641 4677 4756 4796 5173 5213 5260 5265 5338

5796 6026 6176 6278 6394 6402 6531 6576 6597 6675 6777 6865 6919 7082 7423 7836 7374 8115 8383 8495 8987 9024 9077 9g156 3226 39327 9441 9533 g820 g8S5öß 9926 9957 10003 10223 10242 16378 10435 10451 10476 10544 10693 11014

1112 11329, Litt. E. zu 30 M½ς Nr. 5285 bis inel. 5291.

1. Oktober 1880 Litt. B. 6 itt. D. , D. Nr, hH3* Nr. 8436, Litt. C. Nr. 1790. Litt. B. Nr. 1562 8062. n, G Nr. 2083 Nr. F Nr. 1411 6203 7958, Litt. C. Nr. 1972 2603 2679 3640 4496 5309 57 1850 1941 1954 2078 10304, Litt. E. Nr. 5271 5272. Litt. A. Nr. 4893 6717 9216 98223 9457 9913, Litt. B. Nr. 303 1054 1095 1887 26038, Nr. 1768 2200 2818 2931 3874 4076 4835 5165 5885 6325 9151 9615 9766 9792 11717 11854 12419 12774 12880 13901, Litt. D. Nr. 988 1120 1358 1700 2411 2501 3554 3576 4106 4377 5194 5341 10037 10106 10125 10421 11182 11340, Litt. E. Nr. 5276.

sind sämmtlich gekündigt. C. Als verloren oder sonst abhanden

Provinzen Pommern und Schleswig-Holstein.

5099

loofung der vom Kreise Lippstadt emittirten Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

derung gekündigt, die darin beträge vom J. Sktober d. J. ab bei der Kreis kommunalkasse Herrn Rechnungsrath Simson hier⸗ selbst gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen

os 796

loofung von 2400 46 Inowrazlawer Stadt ˖ Obli⸗ gationen zum Zweck der Rückzahlung am J. Oktober 1885 wurden gezogen:

dern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden

Darlehnskasse zu . hause Y. Stadthagen in

der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung

talien erinnert.

Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verloofungt. Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu be⸗

Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗

ziehen.

ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. VBerloosung am 12. Mai 1885.

vom 13. September 1885 ab k Königlichen Rentenbank⸗stasse zu Stet itt. A zu 300 Æ Nr 182 2988 366 38 954 1088 1184 1613 1923 1996 2973 3235 3240 33387 3462 3939 4051 4574 4899 4999 5907 5041 5108 5248 5596 5661 5844 5866 6005 6056 6223 6254 6683 6740 6805 7155 7216 7566 7579 7931 8398 8556 8562 S572 8683 8900 g550 643 9856 9945. Nr. 148 151 240 305 481

ĩ der in. 416 2192 4152 5520 6067 7324 8661 Litt. B. 766 845 2306 itt. C. zu 300 M Nr. 44 628 648 698 724 770 913 1557 1619 1949 2136 2288 3240 3264 3454 3579 3697 4396 4463 4532 5177 5797 6636 6637 6642 6803 6909 7730 7784 8123 8141 8232 9014 9023 9240 g298 g391 10083 10282 10629 10706 11574 11603 11940 12288 12438 12561 12616 12938 13072 13104 13267 13414 14278, Litt. D. zu 75

9 * .

1497 2997 4006 6526 7674

1271 1281 2707 2948 3886 3961 6030 6491 7194 7636 8771 8891 8910 9664 9840 9988 11342 11350 12418 12435 13008 13046 13952 14087

b. Rückständig sind: Für 1. April 1877 Tirt Bb. Nr. 3528. Für NR 87 Ul 3829. Für 1. Oktober 1882 Für 1. April 1383 Litt, A Nr. 2047 2645 6413, Litt. D. Für 1. Oktober 1883 Litt. A. Nr. 1335, 1 G. 3536 5520 Nr. 1510. Für 1. April 1884 4730 5064 9136, Litt. D. 4381. Für 1. Oktober 1884 Litt. A.

Nr.

itt, D 3886

6 Ssh6z 11157, Litt. 5 Rr. 345 774 586 5730 7353 9456 Für 1. April 18585

itt,

8010 8650 9468 9987

5521 6376 7476

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inel. 5291

gekommen sind angemeldet:

Litt. D. Nr. 5856 8189 8190.

Stettin, den 12. Mai 1885.

Königl. Direktion der Rentenbank für die

Triest.

Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre staftgefundenen 20. Aus⸗

von Litt. B. 14 30 84 89 90, C. 1 39 100 135 159 196 227 225

R ö a7 2 ,, . . . 5

den Besitzern mit der Auffor—

163 1 Dieselben werde J verschriebenen Kapital

und Talons in Empfang zu nehmen. Der Vorsitzende der Lreiswegebau⸗Kommission. Frhr. von Werthexrn, Königlicher Landrath.

Aufkündigung.

Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗

46 über 1000 6, über 1000 (, 290 4, 200 0 Obligationen for⸗

Litt. B. Nr. . Litt. D. Nr. 113 über Litt. D. Nr. 116 über Die Besitzer der vorbezeichneten

Coupons und Talons am 1. Oktober d. J., ent⸗ weder bei unferer Stadthauptkasse ser bei der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Berlin oder bei dem Bank— Bromberg zur Ein— lösung zu präsentiren. ö Jnowrazlaw, den 5. Februar 1885. Der Magistrat. Dierich.

Bekanntmachung.

1066 Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine

des Kreises Tost ⸗Gleiwitz

Bei der am 7. März er. in Gemäßheit der Be⸗

stim mungen des Allerhöchsten Prioilegii vom 19. Juli

1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis ˖ Ausschusses

stattgehabten Verloofung der nach Maßgabe des

Tilgungsplanes pro 1885/85 einzulösenden Anleihe⸗

scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende

Nummern aus der

III. Emission

im Werthe von 19 0006 gezogen worden und zwar: 14 Stück Litt. A. 100) s

1014

Nr. 840 174 1057 1104 288 34 724 1169 110 1144 2 245 510. 8 Stück Litt. B. 50) ½. Nr. 299 74 397 220 1 8 258 413

5 Stück itt. 0. à 200

in der

Anleibescheine kann auch vor dem J.

. * ? rorste bend

Cx 1 11

der bezeichnete Anleibescheine hier⸗ zum 1. Oktober 1885 gekündigt werden,

*

1 fordere ich die Inbaber derselben auf, den Nenn⸗

ert gegen Rücklieferung der qu Anleihescheine aebst den zu denselben gebörenden, nach dem

1. Oktober 1885 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. DSktober 1885 ab hiesigen Kreis⸗stommunal ⸗stasse in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit ab) liefernden Zinscoupons wird von dem zurückzuza blenden Kapital zurückbehalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten n Oktober 1885 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1885 eingelösten Anleihescheinen für das

4 Juli ö ö Quartal September 1885 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 21. März 1885. Der Vorsitzende des Kreis ˖· Ausschusses, Königliche 2 , ma. v. Mot ke.

sss! Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der 4nigen Gumbinner Stadtobligationen II. Ausgabe vom Jahre 1873, sowie der 4 igen IV. Ans⸗ gabe vom Jahre 1884 behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:

A. von den Obligationen EH. Ausgabe:

itt. A. Nr. 3 üher 200 Thlr. (600 A0). B. . 49 über 120 Thlr. (300 A6). 6.5. 75 118 T3 215 230 und 238 über

je 25 Thlr. (75 A) KEK. von den Obligationen IV. Ausgabe: Litt. A. Nr. 6 über 1000 4A B 47 über 50) M0 C. . 77 90 93 96 und 101 über je 200 46

Diese Obligationen werden den betreffenden In⸗ habern behufs Einlösnng am 1. Oktober er.

hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern werschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Oktober er, fällig werdenden Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen find. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. Is. hört die Ver⸗ zinsung der obigen ausgeloosten Obligationen auf. Gumbinnen, den 4. März 1885.

Der Magistrat.

. Kündigung der vierprocentigen Staatsschuld⸗ scheine der freien Hansestadt Bremen.

Die sämmtlichen Staatsschuldscheine der vier— procentigen consolidirten Anleibe der freien Hanse⸗ stadt Bremen vom Jahre 18890 werden den In— babern biemit zum 1. August d. J. gekündigt. 83 23 * .

Der Zinsenlauf hört mit diesem Tage auf.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. August d. J. an, gegen Einlieferung der Schuldscheine und der dazu gehörenden Talons und nicht verfallenen Coupons,

in Berlin bei der Dentschen Bank, dem Bankbause Mendels⸗ sohn & Co., dem Bankhause Robert War⸗ schauer C Co., der Bremer Bank, der Norddeutschen Bank, der Filiale der Deutschen Bank.

Der Betrag der fehlenden nicht verfallenen Cou— pons wird vom Kapital gekürzt.

Bremen, den 23. März 1885.

Die Finanzdeputation. Gildemeister. Volkmann.

in Bremen in Hamburg ,

ür! Bekanntmachung. Bei der beute vorgenommenen Verloosung der

Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern

845 904 9g52 976 1000 1001 1258 12 1800 1850 1890 1979 1988 2158 22 2499 2509 2511 2529 2547 2548 2609 2650 2674 2698 3155 3219 3262 3310 3336 3347 3370 3371 3379.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1885 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Couposs und Takons von dem gedachten Kündigungstage ab bei den nachbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen.

Diese Zablstellen sind:

dis Stadthanptkasse hierselbst,

die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und

Bankhaus Hermann Bochum.

Eine weitere Verzinsung der Anleihescheine als bis zum 1. findet nicht statt. Witten, den 24. Februar 1885. Der Magistrat: Burkner.

592 ü4mes Bekanntmachung.

Bei der hiute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1886 zu tilgenden Stadt ˖ Obligationen ronrden gezogen: .

ö 364 4096 453 463 a 11000 4

Iitt. B. Nr. 42 51 à 500

itt. G. Rr. 33 36 60 63 65 85 148 216 225 238 252 100 6

Die Auszablung des Kapitals der ausgeloosten Anfeihescheine erfolgt am 2. Januar 1886 bei der Stadtkasse zu Koepenick gegen Rückgabe der Unleibescheine, Ziusscheinbogen nebst dazu gehöriger. Anweisung.

Koepenick, den 12. Juni 1885.

Der Magistrat.

das Schüler zu

auageloosten Oktober d. J.

255

86 103

3

22

Nr. 36 249 210 69 278.