1885 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

UT 3628 Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der Chaussee ˖ und Eisenbabn⸗ bauten auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 2. und 23. Juli 1873. 17. September 1875, 9. Ja⸗ nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obli⸗ gationen des Kreises Loebau sind am 25. Februar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden:

Von der IV. Emisston:

forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kreis Kommunal -⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Neumark, den 26. Februar 1885. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Loebau.

Litt. A. Nr. 7 über 1000 Thlr. von Bonin. itt. C. Nr. 72 über 100 Thlr. itt. D. Nr. 10 über 50 Thlr. Von der V. Emission: Nr. 2 über 500 4M . Nr. 3 über 500 4 Nr. 4 über 200 4 Nr. 44 über 200 S6 Von der VI. Emission: . 11 über 500 4A 17 über 500 1 über 200 M 44 über 200 S der VII. Emission: 6 über 3009 M IL über 2000 0 26 über 2000 25 über 500 IL über 200 AM ; 26 über 200 A Litt. D. Nr. 95 über 200 M Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗

ftssasl Kündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiis vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten 400 Breslauer Stadtanleibescheinen sind bei der am 27. Februar er. stattgefundenen Ausloosung zur Amortisation pro termino 1. Oktober 1885 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 5000 MM Nr. 56 139 146 220 342. Buchstabe E. über 2000 0 Nr. 458 478 522 556 575 587 592 596 632 639 957 979 1054 1238 1262 1355 1420 1434

1459 1575 1680 1697 1711 1729. Buchstabe C. über 1000 6

Nr. 1917 2254 2291 2372 2579 2672 2703 2771 3001 3095 3103 3214 3242 3402 3417 3561 3770 3805 3834 3921 3993 4009 4031 4046 4093 4290 4454 4542 4675 4829 4854 4864 4942 4958 5024 5383 5506 5511 5535 5547 5580 5741 5777 5787 5813 5829 5838 5924 5932 5957 6064 6174 6262 6455 6707 6708 6757 6764 7074 7155 7229 7274 7276 7736 7787 8019 8129 8241 8303 8329 8540 8571 8632 8734 8905 8962 8998 9108 9156 9291 9317 9399 gö551 9g560 9684 9816 9842 9844 10079 10144 10197 10225 10234 10246 10303 109350 10527 10522 10684.

Buchstabe D. über 500 M Nr. 12037 12076 12092 12203 12224 12329 12586 12719 12789 12961 13099 13352 13434 13460 13558 15630 13652 13680 13755 13872 13923 14095 14165 14191 14259 14533 14677 14701 14733 14747 14803 14855 14993 15005 15027 15047 15096 15146 15195 15370 15377 15390 15397 15451 15680 157988 15847 15908 16148 16429 16482 16700 16864 16867 16975 16999 17345 17390 17657 17669 17695 17762 17795 17929 17990 18257 18356 18406 18492 18443 18530 18624 18633 18684 18796 18972 18981 19196 19331 19359 19384 19445 19455 19569 19787 19799 19876 19915 19990 20034 20369 20598 20573 21052 21156 21232 21271 21278 21330 21493 21598 21616 21702 21810 21997 22439 22564 22602 22945 23074 23080 23163 23365 23399 23510 23592 23792 23934 23939 23980 24057 24198 24206 24232 24343 24567 24646. Buchstabe E. über 200 .C Nr. 26053 26071 26160 26161 26163 26176 26295 26542 26562 26665 26982 27009 27030 27092 27103 27159 27269 27283 27285 27313 27342 2649 27659 27823 27847 27868 27929 27935 28104 28193 28555 28556 28713 28743 28795 28939 28954 29077 29296 29382 29511 29520 29523 30304 30308 306312 30363 30389 30497 30601 30685 30703 30828 31029 31919 32066 32076 32088 32100 32208 32270 32352 32459 32517 32551 32601 32775 32847 32855 32868 32905 32945 33040 33157 33270 33281 33313 33401 33450 33475 33582 33771 33849 33928 33933 34192 34195 34208 34210 34245 34425 34427 34535 34628 34662 34740 34798 34891 34941 35006 35028 35112 35200 35309 35343 35345 35348. Zusammen über einen Kapitalsbetrag von 270 500

„Die Besitzer dieser Anleibescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekün⸗ digten Kapitalien termino 1. Oktober 1885 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, von denen ein Nummer-Verzeichniß vom 25. d. Mts. ab in der Dienerstube des Rathhauses sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Termine auf, und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von termino 1. Ok— tober 1885 ab laufende Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, Pro termino 1. Oktober 1884 ge—

kündigten Stadtanleihescheine Buchstabe E. über 2000 M

Nr. 963 1031 und 1192, Buchstabe C. über 1000 . Nr. 2088 2138 2310 2752 3128 3536 3537 3637 4303 4516 5344 5436 5760 5771 5993 6218 6284 7177 8069 und 9727, Buchstabe D. über 500 M Nr. 126540 12799 12899 13780 14251 14909 15120 16761 16866 17344 18007 20734 20931

22773 23160, Buchstabe E. über 200 s Nr. 26089 26305 26449 26478 26487 26969 27016 27157 28697 29196 29978 29988 30283 30289 30397 30593 31592 32131 32334 32451 32727 und 33777 zur Vermeidung weiteren Zinsverluftes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen gegen Empfangnahme des Werthes hiermit erinnert. Breslau, den 6. März 1885. Der Magistrat

hiesiger Königl. Haupt und Residenz Stadt.

ibo! Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission

in St. Petersburg.

Nummern ⸗Verzeichniß der am L /13. Mai 1885 gezogenen 5 englisch ⸗holländischen Anleihe 1866 Billete.

à 190900 Guld. holl. Nr. 025 150 2277 279 286 310 377 439 5390 542 578 641 648 660 763 769 832 881 906 1027 054 065 076 119 129 2046 235 300 318 362 382 400 451 593 600 619 627 662 681 692 744 754 802 817 955 986 2000 O46 0g1 O96 170 249 393 476 575 605 693 715 868 959 3082 098 287 305 318 331 342 345 361 365 422 506 516 624 688 752 808 902 927 976 984 995 998 4014 039 102 231 317 396 454 564 584 638 704 771 788 790 864 5067 159 199 205 249 252 358 370 392 4560 458 459 505 592 599 627 634 655 664 688 692 701 740 745 749 754 766 794 843 858 S898 907 946 G062 129 139 154 207 257 300 368 381 387 406 434 480 530 534 603 629 660 664 753 827 907 927 973 981 984 2048 137 144 208 272 295 352 378 403 468 486 634 669 710 768 777 880 S054 103 108 244 262 327 347 399 416 433 437 588 770 927 939 946 9014 O41 051 657 093 121 125 132 179 340 479 490 508 529 591 634 671 690 742 756 760 762 778 818 S897 912 928 98967 109018 061 967 071 083 108 125 144 188 232 268 281 552 585 596 666 711 7415 I63 814 820 S74 891 933 11034 041 083 316 330 350 368 471 524 532 552 628 653 844 878 904 917 942 18047 049 056 063 113 245 254 259 321 335 337 350 357 377 422 471 476 542 551 556 598 619 695 729 781 806 821 873 882 965 991 13020 090 217 254 303 337 440 478 487 490 5283 531 561 586 691 608 676 712 716 738 773 816 835 9095 913 955 984 14029 037 048 080 181 197 242 315 341 375 415 424 478 499 556 615 651 666 703 727 826 892 15009 022 O34 231 337 443 492 494 512 615 677 681 727 759 770 788 797 903 965 970 990 16012 072 078 152 155 174 176 231 240 242 305 369 389 418 508 542 548 611 614 621 636 642 655 677 751 763 767 791 863 908 17042 168 172 257 328 335 357 427 455 563 586 638 662 741 776 778 807 927 18005 048 120 279 339 385 457 462 486 512 543 561 589 619 656 689 690 717 763 775 819 820 857 9g33 975 19035 256 267 306 340 384 427 458 470 480 535 555 569 575 578 591 624 662 697 738 761 773 789 948 LO0l5 106 130 375 405 446 462 563 621 711 714 775 S844 935 958 21071 116 152 257 262 318 405 417 443 450 476 530 563 611 637 658 726 763 857 885 940 977 990 046 059 072 167 200 233 242 256 281 295 320 340 478 500 517 591 625 680 685 707 723 786 852 895 899 907 982 991 994 283030 055 O78 084 089 101 109 260 341 444 453 459 48566 475 516 535 594 627 734 746 750 773 779 802 809 815 820 875 937 9g52 961 997 4015 075 113 151 216 264 368 394 414 491 568 579 602 721 734 792 822 S66 881 926 g5157 210 234 263 316 320 345 352 427 440 464 507 644 546 669 736 755 874 875 998 6055 091 124 148 217 256 287 454 540 541 551 601 613 811 S828 914 9g56 22005 074 210 262 273 284 390 494 533 547 565 576 587 660 719 727 739 760 773 9838 SSs0z4 036 080 098 206 235 256 279 293 308 342 352 369 388 414 480 547 624 699 713 761 791 873 931 942 967 29018 049 067 119 280 372 425 455 481 601 607 654 683 701 752 90 922 924 939 983 999 80184 230 233 234 244 275 290 302 385 402 412 417 485 486 494 519 5437 571

64295

Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 28. Juli 1870 über den Versicherungsschein Nr. 13 1170, ausgestellt auf das Leben des ver⸗ storbenen Müllers Herrn Friedrich Theodor Böttiger, früher in Tempel ⸗Leitelshain, zuletzt in Crimmitschau, ist bei uns mit dem Antrage auf Moertifikation als verloren angezeigt worden.

In Gemäßbeit von 5§. 15 der Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß der obige Schein als nichtig betrachtet und an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetz⸗ ten Tage ab sich ein Berechtigter bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 27. Januar 1885. Lebensversicherun gs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel,

1. V.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

13364 14453 15147 16535 17966 19166 20225 21711 23699

13369 14519 16159 16657 17969 19186 20344 21775 23776

26687 26753 27380 27601 28584 28648 29823 29987 31398 31557

26839 27609 28656 30028 31844 32844 33701 34686

26929 27611 28685 30041 31899

à 190 L. Nr. O11 039 053 129 245 277 307 317 312 363 366 396 481 546 589 597 598 604 6098 762 730 793 880 9g20 1017 135 164 179 200 222 227 262 345 416 436 455 475 500 581 643 671 677 700 736 755 770 896 920 948 953 973 9082 120 152 245 249 263 305 329 407 416 419 444 447 453 457 468 554 599 681 686 741 833 891 9gl0 gsõs 961 g6s 976 981 8916 115 164 232 244 252 422 494 503 519 545 620 621 682 763 765 785 857 90 907 4013 Ol5 134 168 274 300 410 423 476 493 524 598 637 786 853 868 913 20 921 923 954 974 5013 022 277 321 346 355 369 446 483 541 628 634 659 685 780 824 839 893 964 957 Gis3s8 189 216 243 216 281 318 386 418 435 4536 497 691 703 725 807 843 879 891 962 2043 052 MI 082 102 157 252 277 289 296 397 417 559 614 615 628 631 660 706 719 731 756 761 769 774 862 908 912 917 929 919 S069 986 110 113 128 171 202 240 251 301 312 320 342 409 423 427 434 456 477 493 611 768 836 851 916 9001 022 064 195 202 269 282 344 355 455 469 503 519 560 636 668 688 728 745 792 845 906 924 g54 960 10027 068 130 136 153 166 169 231 254 363 407 499 432 484 535 610 612 700 912 11023 089 092 119 126 248 300 337 404 428 429 524 563 624 638 639 660 690 849 882 913 920 g27 936 944 954 951 991 18035 056 115 126 129 183 264 265 271 304 361 378 454 482 580 642 724 740 755 770 784 805 S859 876 882 956 1300) 055 118 144 149 167 171 194 229 271 276 298 370 377 414 487 585 621 692 697 706 734 943 g91 998 14006 152 264 363 458 507 525 527 546 547 587 700 709 718 732 735 814 878 925 931 938 gs5 150945 090 207 237 368 382 403 449 467 476 477 655 703 704 733 741 755 772 844 186135 275 283 288 299 392 486 545 633 707 791 813 814 879 970 972 g84 12013 O21 081 158 165 414 427 453 462 512 542 597 615 631 649 653 6856 716 850 903 939 944 986 189064 057 210 284 323 330 339 349 388 389 413 445 596 619 628 719 782 816 823 S59 862 902 912 1901 080 114 117 142 154 161 168 383 436 515 610 653 673 592 707 763 790 860 883 929 961 20009 012 047 058 109 118 136 252 331 442 451 470 507 550 576 583 638 641 661 711 765 893 1197 227 268 295 304 315 380 414 464 500 582 724 900 980 Lz0g9gg 106 110 127 173 206 225 318 337 429 461 532 585 740 770 810 844 916 942 964 997 3056 093 1093 154 158 178 207 320 462 541 566 678 690 751 769 890 964 24107 144 200 221 305 352 371 397 404 439 490 584 619 690 758 764 813 819 880 899 917 966 996 25006 056 139 205 206 284 289 370 391 393 450 468 487 520 528 579 588 595 637 751 774 776 788 808 827 S830 879 884 895 g54 972 6038 065 111 168 171 197 235 283 337 350 366 386 389 409 463 493 530 531 533 563 609 752 766 858 872 877 879 913 g45 2z019 167 300 332 363 394 445 470 520 524 555 568 664 729 733 765 877 878 924 930 936 972 28085 095 252 282 314 332 374 470 502 612 684 687 692 713 771 860 290921 030 066 183 187 191 207 239 244 339 340 404 422 525 545 559 597 624 635 662 705 760 768 956 979 30022 033 100 144 156 168 176 186 288 290 314 316 327 455 469 520 586 709 744 881 908 947 g9g8 31010 040 161 300 339 368 373 492 516 518 539 565 607 666 679 765 781 896 922 930 945 952 389090 108 112 120 165 179 222 260 273 293 310 415 449 523 553 596 678 679 725 726 748 765 803 833 840 947 33073 142 205 255 271 314 420 424.

19. September

Die Auszahlung findet statt vom . 1885, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern-Verzeichniß der Billete der 59 ½ englisch⸗bolländischen Anleihe 1866, welche in den vorher— n ,, herausgekommen und bis zum 1/13. Mai 1885 noch nicht vorgewiesen sind.

98. Septe Mit dem ir er er der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der

betreffenden Billete auf.

à 1009 Gulden. Nr. 423 (1882). 787 (1881), 1043 945 (1882), 342 (1884), 490 496 (i883), 675 (1550), 75s (iss) So (1883), E38 (1886. 301 230 (1854. 317 (1585), 75 (iss), 736j (1881), 999 (1880), 3016 (1879) 919 028 (1883). 040 136 (1884). 153 (1882), 2830 (1881), 420 (1884), 528 (1881), 716 (1883), 718 (1877), 730 (1884), 760 (1883). 4029 (1882). C057 (1883), 144 (1884), 431 (1882), 603 (1884), 660 (1883). 822 (1881), 926 (1883), 974 (1882), 5123 (1878), 223 18825. 424 (1884), 449 (1881), 457 (1883), 611 (1882), 644 (1881). 719 (1884), 752 (1882), 773 (1879), Sos (iss), gäg (iss3). 950 (i6sa), 951 (sé, 6183 356 3582 (1864. 4577 (18765, 492 (i877)! 515 (1884). 631 (1883). 731 746 (1884), 807 397 909 (1883), 2910 O44 (1884), 103 1365 (1882), 185 (1883). 199 (1877), 293 (1880), 311 (1884), 424 (1883), 539 540 (1884), 831 840 (1881), 845 (1879), 899 (1881), 931 943 (1884), g63 (1878), 965 (1879), So42 (1884), 333 (1879), 312 (1884), 494 (1889), 800 (18835. 904 (1882). 9100 (1878). 154 202 (1882), 362 (18785, 435 (1883). 459 (188I), 502 (1882), 554 567 586 (1884), 633 (1879), 648 (1877), 661 (1881). 19015 (1878), 056 (1882), 988 (1883), 090 (1884). 365 (1881), 372 (1883), 442 541 (1881), 639 747 (1883), 776 (1881), 822 (1877), 11032 (1884). 038 (1883) 111 (1880), 139 (1878), 185 315 345 (1881), 361 (1884), 549 (1879), 661 (1884), 796 (1882) 867 (1883), 986 (1882). 18117 1884), 128 174 (1881), 177 (1884), 191 (1880), 243 492 (1884), 566 (1882). 764 792 (1883), 13012 026 9659 279 (1884), 314 (1883), 413 (1882, 432 558 639 (1884), 781 (1880), 919 (1884), 934 (1878), 961 (1877), 9895 (1882), 14007 (1883). 210 271 481 (1884), 493 (1883), 678 (1850). 683 (1882), S091 (1884), 827 876 (1878, 15046 O49 (1884), 155 (1882), 204 (1883) 260 (1877), 279 344 406 (1883), 4ę1 5609 (1884), 584 (1882), 629 (1884). 554 (18785 675 iss), 715 (iss4), 73I (i887). 739 (18535, gi7 gg3 (i883, 16510 7iss3, 136 140 (1884), 194 197 308 (1881). 315 (1877), 364 (1884), 391 (1881), 392 1878), 544 (1881), 552 (1884), 589 (1883), 647 (1881), 12987 169 (1884), 224 (1880), 245 250 (18843, 278 465 (1883), 40 761 (1882). 993 (1881), 180927 114 (1883), 275 (1880). 303 (1884), 552 (1877), 640 (1879), 747 990 (1880), 191095 (1879), 141 (1883), 169 (1884), 268 (18532), 390 (884), 106 (1883), 415 (1877). 489 (1882), 597 (1884), 6027 (1882), 732 (1883), 881 (1877), 938 866 (1880), S0083 (1884), 114 (1878), 154 (1883), 363 (1881), 356 (1880). 444 (1881). 460 (1879), 485 546 (1884). 607 (1881), 659 (1880j, 741 210564 (1882), O74 (1880), 130 (1877), 208 240 (1882). 341 377 (1883), 444 (1881). 521 522 (1884), 645 (1882), 720 (1884), 724 (1881), 781 (1884), 793 (1883), 796 (1884), 819 (1881), 961 2028 (1884, O44 114 (1882), 122 (1880). 216 (1883), 480 (i881), 684 (1882), 718 755 (1884), 774 871 (1882), 965 (1881), 23035 (18380), 967 (1882), 465 708 (1881), 737 (1880), 784 (1884), 863 (1882), 910 9g39 (1883), gö4 (1884), 24095 (1881), 044 (1878), 076 329 (1881), 356 (1382), 507 (1881). 544 (1878), 863 (1884), 878 (1882, LS5öh5l (1883), 090 182 (1884), 315 (1880), 439 (1877), 536 (1884), 597 (1879), 648 (1884), 695 (1878), 732 (1884), 878 (1881), 923 (1883), g59 (1882), 26066 (1884), 268 (1878), 365 (1883), 441 (1884), 487 (1878), 526 (1884), 631 (1883), 684 (1881), 2z176 (1884), 209 (1879), 414 éls775, 464 (1883), 581 (1884), 735 (1883), S823 (1882), S50 (18815, 894 (1884). 981 986 (1881). 86017 (i884), 127 (1881), 140 (1884), 175 (1882), 444 (188I), 449 (878), 557 642 688 (1884), 9156 (1880, 257 (1878), 286 (1882), 351 (1879), 456 (1878), 495 (1882), 548 (1884), 587 (1881), 590 (1879), 851 (1880), 30052 (1883), 060 (188), 067 (1880), O92 (1881), 100 (1882), 165 (1886), 255 (1877), 496 liss4), 515 532 (1886), 565 (15835), 591 (1883), 659 (1883), 29 (18655, 31265 (iss), 365 üssqh, 323 (1880), 354 (1883).

à 1090 Liv. St. Nr. 001 (1884), 251 (1880), 454 (1883), 474 (1884), 504 (1882), (1584). 602 (1883) 640 734 912 952 968 (1884), 9778 (1882). 1067 (1878), 118 143 (1884, 189 290 (1879), 305 (1878), 372 (1883), 426 (1881), 517 (1882). 551 (1884), 744 (1883), 761 828 848 879 (1884), 935 (1883), 2000 O15 (1884, 565 (1880), 805 827 908 961 973 3023 930 (1884), O64 (13885), 08 (1881), 094 (1884), 098 (1883), 133 (1882), 162 (1883), 236 246 (1884), 257 (1883), 273 474 548 549 (1884), 677 701 (1883), 713 (1882), 715 779 (1883). 815 (1880), 885 (1884), 935 351 961 (1883), 971 4048 (1884), 081 (1882), 230 (1883), 625 658 (1884), 680 (1883), 831 (iss), 315 (1382), 5 O04 (18853), 115 (1884), 238 (1877, 331 480 (1884), 5o4 (1883), 590 861 804 (1884, 975 (1883), 981 983 (1884). G019 (1883), 021 (1882), O28 182 262 271 (1884), 325 (18835, 416 (1884), 503 (1881), 716 (i883), 724 798 (1884), S811 (1881), 821 (1882), g85 2030 (1884), O45 (1883), 075 (1884), 120 (1880), 553 (1883), 6798 (1884), 695 (1880), 777 (1878), 943 g50 (1884). 9I6 (1883), S254 465 (1881), 506 (1884), 533 (1882), 544 546 (1881). 555 652 (1884), 711 liss5) Hö? z2z (iss, 3338 425 (i884), 75 (18865, 5s5 6b 611 658 (1884, S5 (i877. 14 (1883), 9g52 (1879), 109014 76 (1884), 185 (1883), 273 (1884), 353 (i883), 562 566 568 (1884), 682 (1883), 690 691 740 (1884), 799 804 959 (1883), 968 (18845, 994 (1882), 110908 (1884), 039 (1881), 114 (1884), 266 (1881), 354 (1883), 355 (1879), 384 1885), 499 (1884), 680 681 (1881), 795 (1883), g29 (1884), 19007 (1882), 927 1881), 028 (1382), O55 (1883), O61 147 (1884), 199 (1883), 281 (1882). 337 553 (1884), 705 (1883), 710 725 733 754 3533 999 13614 (1884), O34 (1883), 061“ 101 1095 416 538 549 725 743 (1884), 772 (1880), 783 787 841 (1884), S465 994 (1883), 14008 (1884), 034 (1883), 036 (1884), 174 (1883), 234 280 3M 464 481 (1884), 498 (1883), 05 522 602 731 870 15042 117 162 223 (1ĩ884), 486 (1883), 514 570 583 689 887 894 (1884), 16152 (1880), 197 (1881), 411 439 582 645 687 690 (1884), 7064 (1880), 724 (1884), 822 824 (1883), S61 269 (1884). 977 (1881), 12014 029 939 (1884), 203 (1883), 219 (1884), 263 (1879), 265 (1884, 317 (1877), 361 (1883), 362 (1877), 372 411 (1884), 444 (1878). 476 (1884), 517 51s (1882), 681 (1883), 684 (1882), 773 818 873 (1884), 885 (1885), S97 898 914 18047 054 133 (1884), 197 199 (1883), 235 298 (1884), 379 (1881), 393 397 (1883), 452 484 494 522 (1884), 567 (1883), 569 (1882), 583 (1884), 588 (1883), 616 (1884, 620 (1883), 995 (1884), 19084 (1883), 124 (1879), 205 261 348 419 425 442 469 584 624 632 (1884), 646 (1881), 693 (1883), 701 (1884), 791 (1878), 804 (1883), 830 940 884), 970 (1883), SO 12 (1880), 147 (1883), 197 300 (1884), 344 (1882), 477 502 (1884), 509 (1883), 511 (1884), 514 (1883), 666 (1884), 782 (1881), 812 (1884), 818 (1882), 21013 (1884), 277 (1883), 333 (1884). 342 (1881), 491 (1883), 50603 (1884), 7608 (1578), 887 (1583), 929 (1877). 930 (1879), 229066 175 218 363 (1884), 380 (1881), 439 489 492 496 (1884), 689 (1882), 705 S811 813 S885 822 938 (1884), gs (1880), 23095 039 (1884), 965 (1883), 148 (13845, 233 (18775, 257 (1884), 279 (1879), 305 (1884), 350 (1882), 397 (1878), 427 554 (1884), 584 (1881), 772 (1884), 841 (1882), 852 (18384), 985 (1883), 990 4081“ 136 z59 (1884). 373 (1883), 416 477 644 (1884), 676 (1880), 705 (is8s3), 828 (iss), 873 S5049 112 157 171 539 541 549 597 610 713 717 (1884), 733 (1883), 798 812 (1884), 832 (1885), g01 921 934 942 9560 g59 6060 (1884). 120 (1878), 169 212 214 273 (1884), 343 (1882), 400 429 498 (1884), 581 594 (1882), 513 811 (1884), 8298 (1881), 862 916 932 (1884) 2128 (1883), 204 (1884), 264 (1883), 285 (1880), 344 (1883), 487 516 522 576 622 624 (1884), 634 (1879), 698 (1880), 719 (1883), 726 28160 (1884), 323 (1883), 428 5649 611 (1884), 643 (1881), 829 (1882), 964 29006 (1883). 079 (1882), 243 (1884, 361 (1877), 408 (1883). 425 (1884), 482 492 (1885), 784 (1880), 803 903 977 (1884), 992 (1877), 9654 (1882), 30085 263 298 (1884), 340 (1881), 346 (1872), 352 (1884), 357 (1871), 358 (1882), 468 513 650 (1884), 659 i883), 670 (iss6]., 633 (iss4), 694 (iss). 765 89 3115 (iss), (77 iss), os 155 ¶iss43, 3165 (18765, 417 451 (iss4), 5820 (1682, 556 (155853), 655 729 S2 839 iss, 3 55h (iss3), Li5 (iss, 124 (1883), 139 143 (1884), 177 (1883), 372 431 491 (1884), 586 (1883), 597 (1881), 606 667 76565 777 862 (1884), 33029 (1883), 040 117 145 (1884).

.

555 593

592 639 632 638 658 660 689 735 767 820 853 895 946 969 995 31127 134 143 310.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 151.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

1885.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 5§. 5 des Gesetzes ber den Markenschutz vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesez. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Janudct 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da

Das Central ⸗Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch be C Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗

e Reich. (Rr. 151.)

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosften 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Zur Beurtheilung, ob sich in Zukunft eine stärkere Antheilnahme Deutschlands an dem Handel mit Persien empfiehlt und ermöglichen lassen wird, entnehmen wir dem. Deutschen Handels Archiv Folgendes: Die Handelsstraßen, welche dem gug—⸗ ländischen Import nach Persien offen stehen, sind, seitdem der Transitverkehr über den Kaukasus von der russischen Regierung verboten ist folgende: 1) die Straße von

Trapezunt über Täbris nach Teheran, 2) der Weg zur See von Buschit nach Basrah, weiter auf dem Tigris bis Bagdad, von dort auf dem Karavanenwege über Kermanschah und Hamadan nach Teheran, 3) die Straße von Buschir über Schiraz nach Isfahan und weiter über Kum nach Teheran, die Straßen von Bender ⸗Abassi über Kerman nach Jejd und weiter über Kaschan, Kum nach Teheran. Während der Transport der cingehenden Waaren auf den meisten Straßen über · wiegend durch Maulthiere und in geringerem Maße durch Kameele besorgt wird, verkehren zwischen Bender⸗-Abassi und NJejd nur Kameele. Es folgt hieraus, daß die deutsche Industrie, falls sie sich in Persien ein Abfatzgebiet für ibre Erzeugnisse suchen will, so lange als der Kaukasus dem Transitverkehr verschlossen bleibt, in erster Linie die Einfuhr vom persischen Meerbusen aus ins Auge zu fassen hat. Ein weiteres, für die Aussichten des deutschen Han⸗ dels in Persien bedeutendes Moment sind die Münz verhältnisse, besonders seitdem fast alle Geschäfte in Silber statt des früheren Goldes abgeschlossen wer den. Deutschland genießt in Persien bezüglich der Verzollung einzuführender Waaren die Rechte der meistbegünstigsten Nation. Der Eingangszoll in Persien beträgt nur 5 pCt. vom Werth, wenn die Waaren für europäische Firmen bestimmt sind. Bisher ist deutsche Waare nur auf dem Wege des Zwischenhandels in Persien eingeführt worden. Will Deutschland sich in Persien ein Absatzgebiet schaffen, so wird es vor Allem für eigene direkte Vertretung in den Hauptplätzen Persiens zu sorgen haben. Für Artikel, wie z. B. Zucker, Tuche, Sammet, und leichtere Seidenwaaren, bessere Baumwollenwaaren zc. wäre vielleicht ein Erfolg zu erzielen. Nur müßte der deutsche Handel darauf gefaßt sein, daß die ersten Jahre des Mitbewerbes um den persischen Markt kaum gewinnbringend sein würden. Wenn im An— fang nur die erforderlichen Lokalkenntnisse erworben

und die deutschen Wagren den Persern vortheilhaft bekannt gemacht würden, so wäre das schon ein Nutzen, der sich später in finanziellen Gewinn um— setzen würde. Die meisten anderen Länder, nament⸗ lich England und Rußland, sind in Bezug auf die Vertretung weit günstiger gestellt.

Während des Jahres 1884 sind nach dem Deut⸗ schen Handels-⸗Archiv' in dem Hafen von Shangai 105 deutsche Schiffe von 57 850 t gegen S0 Schiffe von 50 568 t im Jahre 1883 angekommen, bierunter 77 Dampfschiffe und 28 Segelschiffe. Von den Segelschiffen waren 21 Lorchas, d. b. kleiner Schiffe europäischer Bauart mit chinesischer Takel lage. Von diesen 105 Schiffen sind angekommen von Kiel 2, Hamburg 5, 51 aus japanischen und 38 aus chinesischen Häfen. Die Ladung der laufenen Schiffe bestand aus Steinkohle, Holz, Pe troleum, Zucker ꝛ6. In Ballast kamen 19 Schiffe, alle übrigen hatten Stückgüter geladen. Ausklarirt wurden im Jahre 1884 103 Schiffe gegen 84 Schiffe im Jahre 1883, und zwar 75 Dampfer und 28 Segel schiffe. Davon gingen 52 Schiffe nach ausländischen und 49 nach chinesischen Häfen und zwar 61 in Ballast, 1 mit Pulver, 2 mit Kriegsmaterial, die übrigen mit Stuͤckgütern beladen. An den hiernach im Jahre 1884 ausgeführten 203 Schiffsreisen waren 26 Schiffe und zwar 15 Dampfer und 11 Segel schiffe betheiligt.

Der Heringsfang in Peterhead im Jahre 1884

war, wie das Deutsche Handel s- Archiv aus⸗ führt, unerwartet ergiebig, indessen ein großer Theil

des Fangs unreif und zum Conserviren nicht geeignet, In der Heringefischerei waren 1503 Bote . Die Aukbeute an gesaljenen Heringen betrug 462 953 Barrels, oder 101519 Barrels mehr als im Jahre

weniger als im Jahre 1883 beschäftigt.

1883. Der größte Theil von gepökeltem Hering ging nach deutschen Märkten. Die Verwendung von Dampfschiffen zum Heringstransport nach deutschen

Plätzen kommt immer mehr in Aufnahme, norwegische

Schiffe waren am stärksten daran betbeiligt, gleich wohl sind 70 deutsche Schiffe und zwar 38 in Peterhead und 32 in Fraserburgh angekommen. landfischerer entsandten eine überaus erfolgreiche Thätigkeit. Dauben

holz und Knochen. Die Getreideernte des Jahres 1884 ergab mehr als eine Mitirelernte, Kartoffeln wurden im Ueberfluß geerntet, so daß eine Einfuhr nicht erforderlich war. .

Wie das ‚Deutsche Handel s⸗Archiv“ be⸗

richtet bezifferte sich der Einfuhrhandel in Wladi⸗ wostok im Jahre 1884 auf 4206 832 Silberrubel.

Derselbe wurde durch 79 Schiffe von 59 694 t ver⸗ An dem Handel waren bätheiligt: Deutsch⸗

mittelt. land mit 2366 421 Silberrubel, China mit 874 231 Silberrubel, Rußland mit 8i3 865 Silberrubel, Japan mit 103 974 Silberrubel und andere Länder mit 48 341 Silberrubel.

Der Handelsschiffsverkehr in dem Hafen von La

Valet fe (Malta) im Jahre 1884 war nach dem

Deutschen Handels- Archiv folgender: Es

liefen ein zusammen 5381 Schiffe von zusammen

verkaufs · Anzeigen.

und Submissionen. Regelmäßige Beilage: Börsen⸗

Welt.

zu vieler Brödchen.

einge⸗

Die zur Grcön⸗ 10 Fahrzeuge entwickelten Scheitholz und wurden aus Deutschland in beträchtlicher

Menge eingefübrt, ebenso gebrauchte Fässer, Krumm. em Großhes zogthunt He ssen werden Dienstagt;

4517498 t und zwar 5273 Schiffe von 4447 435 6 mit Ladung und 108 Schiffe von 10053 t in Ballast. Unter den eingelaufenen Schiffen waren deutsche

1Dampfschiff von 433 t und 81 Segelschiffe von

88 538 t, britische 3278 Schiffe von 3951 546 t französische 128 Schiffe von 116714 echis 283 Schiffe von 87712 t, italienische 1111 Schiffe

griechische

von 111079 t ꝛc. Im Jahre 1884 sind ausgelaufen zusammen 5388 Schiffe von 4518 819 t und zwar 4734 Schiffe von 4396 264 t mit Ladung und 654 Schiffe von 122 555st in Ballast. Unter den aus— gelaufenen Schiffen waren deutsche 1 Dampfer von 133 t und 81 Segelschiffe von 88 538 t, britische 3279 Schiffe von 3851 999 t, griechische 291 Schiffe von 165152 t, französische 128 Schiffe von 115783 t, italienische 1111 Schiffe von 111702 t ꝛc. Von nichtdeutschen Fahrzeugen, welche für deutsche Häfen bestimmt warten, berührten La Valette 157 Dampfschiffe und zwar 151 britische, 3 griechische, 1 niederländisches und 2 norwegische. Von nichtdeutschen Schiffen, welche aus deutschen Häfen (Hamburg) kamen, berührten La Valette 5 britische Dampfer.

Allgemeiner Holzverkaufs⸗ Anzeiger, Central⸗-Organ für öffentliche Holzver käufe. Dan nover und Leipzig. Verlag von Carl Schüßler. Redacteur: O. von Riesenthal, Königlicher Ober⸗ sörster im Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Nr. 25. Inhalt: Handel und Industrie: Handels- und Schiffahrtsbericht der Kaufmannschaft zu Memel. Pflanzungen auf der Nehrung im Bereiche des Hafens zu Memel. Eine neue Methode der Präparation trockenen Holzes. Wie und wann in den verschiedenen Ländern bezahlt wird. Transportnachrichten. Marktberichte aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Finnland. Forstwirthschaftliches: Amtliches. Personalien. Die militärärztliche Untersuchung für die Aspiranten des unteren Forstdienstes. Nichtamtliches. Zur Ausnutzung und Verwerthung des Eichenholzes (Schluß). Versuche einer Holzabfuhr mittelst der Spaldingschen transportablen Eisenbahn in der Königlich preußischen Oberförsterei Grimnitz (Schluß). Fischereitag in Kassel. Der rothe Kern und die Buchenschwellenholz Lieferung. Kiefernsamen. Jagd: Schonzeiten des Wildes. Zum Feierabend: Ein Thaler, Novelle von Adolf Streckfuß. Holz— Submissionen und Holz⸗ lieferungen. Submissions ⸗Resultate. Ver- schiedene Anzeigen. Uebersichten der Holzverkäufe

blatt für die gesammte Holzbranche, Angebot, Nach⸗ frage, Bezugsquellen ⸗Nachweiser ꝛc. Werkstatt, Meister Konrads Wochenzeitung. Nr. 26. Inbalt:; Aus der Für die Werkstatt: Eine Schutzgemein⸗ schaft gegen das Borgen. Nutzen der Kranken⸗ kasse. Die Zuͤnfte in Rußland. Gebt uns Handwerker⸗Kammern. Ein Innungsstreit wegen Unglück in einer Papier⸗ fabrik Auf Glas und Porzellan zu schreiben. Schaukästen an den Straßenecken. Auflösung einer Innung. Allerhand Nützliches für den Handwerker. Für den Abendschoppen: Wie die Regierung über die Innungen denkt. Helfet dem Handwerk. Stoff für die Gewerbevereinsabende. Noch ein Geburtstagsgeschenk für den Fürsten Bit marck. Wenn einer Durst hat. Was die Zeitungen über den Meister Konrad schreiben. Für Haus, und Heerd: Bei Zeiten gewarnt. Kirschenpolster. Klein Trudchen beim Essen. Spruch. Noch ein Frühjahrsessen. Form— kucken. »eschirte auszuspülen. Weißblech⸗— geschirre wieder wie neu zu machen. ür den Feierabend: Doktor und Apotheker. Fragen und Antworten. Anzeigen.

Die

Allgemeine Brauer - u. Hopfen ⸗Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes und des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 66. Inhalt: Zweiter Bericht des deutschen Hopfenbau— Vereins. Zur Revision des bayerischen Malz— aufschlags⸗Gesetzes. IV. Die Gefällseinhebung nach Art. 43. on der Weltausstellung in Antwer pen. V. Zur Geschichte der englischen Malz und Biersteuer. Hopfenmarkt. Kleine Mittheilun gen. Anzeigen.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und;

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

deroffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die,

J

letzteren monatlich. 165221

Apolda. Zufolge Beschlusses vom 24. d. M. ist FoI. 682 Bd. II. des Handelsregisters eingetragen worden:

die Firma Wilh. Baumann in Apolda, als deren Inhaberin: Frau Rosine Wilhelmine Straßburg, daselbst, und als Prokurist: der Ehemann Wirker Wilhelm Gottlob Bau— mann daselbst. . Apolda, den 265. Juni 1885 Großherzogl. S. , Abth. III. i nck e.

Baumann, geb.

Rarmen. unter Nr. 1977 zu der Firma Wm. Reising hier eingetragen folgender Vermerk:

ss In unser Handels⸗Firmenregister ist

Der Maschinenfabrikant Wilh. Reising ist am 7. Juni er. gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe Ida, geb. Waldhauer, hier⸗ selbst in Gemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Paula, Wilhelm, Martha Adele, Selma, Elisabeth, Elfriede und Max Reising unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Recht der Gesellschaftsverttetung und Firmen⸗ zeichnung fteht der genannten Wittwe Reising allein zu.

Demnächst unter der Nr. 1295 des Gesellschafts⸗ registers: Die Firma Wm. Reising hierselbst und als deren Theilhaber: I) Die Wittwe des Maschinenbauers Wilhelm

Reising, Ida, geb. Waldhauer, zu Barmen,

2 die Mindersährigen Paula, Wilhelm, Marta

Adele, Selma, EGlisabeth, Elfriede und Max

Reising, sämmtlich zu Barmen und vertreten Wittwe

durch ihre Reising

Die Gesellschaft hat begonnen.

Matter, die vorgenannte

am 7. Juni

Zur Vertretung ist nur die Wittwe Wilh.

Reising berechtigt.

Unter Nr. 979 des Prokurenregisters die Seitens der Firma Wm Reising dem hierselbst

wohnenden Kaufmann Ignaz Ronge ertheilte Prokura. Barmen, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

erlin. Handelsregister (16619 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30 Juni 1885 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3061 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Berein des Zoologischen Gartens zu Berlin

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Rechtsanwalt Justizrath Wilhelm Gustav Wolff ist verstorben.

Der Justizrath Theodor Dirksen zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Vorsitzender des Vorstandes ist jetzt der Hof⸗

buchhändler, Major a. D. Alexander Duncker

zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8111 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: dtorddeuntsche Dampfschiff⸗Actien · Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Generalversammlung hat am 15. Juni

1885 nach näherer Maßgabe des betreffenden

Protokolls, welches sich Seite 87 und folgende

des Beilage⸗Bandes Nr. 596 zum Gesellschafts⸗

register befindet, beschlossen: -

a eine Ertzöhung des Grundkapitals der Gesell: swvaft um 750 000 M herbeizuführen, wobei der Emissionscours der neuen Aktien, die über je 1609 M zu lauten haben, von dem Aufsichtsrathe, unbeschadet des statutarischen Bezugsrechts der ersten Zeichner, sestgesetzt werden, jedoch nicht geringer als der Nominal⸗ betrag der Aktien sein soll,

b. den §. 23 des Statuts zu ändern.

Gelöscht ist: . . Prokurenregister Nr. 4020 die Kollektioprokura des Julius Ruhemann für die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Reue Berliner Pferde—⸗ bahn⸗Gesellschaft. Berlin, den 39. Juni 18855. - Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561 Mila.

Kerlin. Handelsregister 16620 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt; In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 968 die hiefige Handlung in Firma: C. Dittmar vermerkt steht, ist eingetragen: ö ö Der Optiker Johann Heinrich Herrmann Menzel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hoflieferanten Johann Andreas Carl Ditt mar zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9563 des Gesellschaftsregifters ein etragen. . ; . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 563 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Dittmar mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1885 be— gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 16,146 die Firma: A. Westphal (Geschäftslokal: Unter den Linden 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Wil⸗ helm Adolf Westphal hier,

1885

Einzel⸗Prokura ertheilt

unter Nr. 16, H47 die Firma: Mener (Geschäftslokal: Friedrichstr 129) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moritz Meyer hier, unter Nr. 16,148 die Firma: Apotheke zum eisernen streuz . E. J. Fischer (Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 2) deren Inhaber der Apotheker Emil Carl Leopold Fischer hier, unter Nr. 16,150 die Firma:

Isidor Schwersenz (Geschäftslokal: Auguststr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schwersenz hier,

unter Nr. 16,151 die Firma: Paul ucke (Geschäftslokal: Steglitzerstr. 69) und deren Inbaber der Kaufmann Paul Kucke hier, unter Nr. 16,152 die Firma: Carl Hyan (Geschäftslokal: Brunnenstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich David Carl Hyan hier, unter Nr. 16,153 die Firma: C. J. Delbaneo und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Delbanco zu Steglitz eingetragen worden.

und als Julius

als Adolf

Tesar

Der Kaufmann Fritz Eduard Westphal zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Westphal C Abenhausen (Firmenregister Nr. 13770) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Friedrich Wilhelm Steinicke zu Berlin sowie dem Adolph Daniel Westphal zu Berlin und sind diese Prokuren unter Nr. 6392 und resp. Nr. 56393 unseres Pro- kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5380 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Kollektiv Prokura des Friedrich Wilhelm Steinicke und Adolph Daniel Westphal in zwei Einzel Prokuren umgewandelt worden, welche unter Nr. 6397 und 6393 eingetragen sind.

Die dem Carl Eduard Goldstein für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5381 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Der Banquier Julius Schiff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Schiff (Firmenregister Nr. 9120) bestehendes Handels geschäft dem Albert Scherman zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, mit einem der beiden im Prokurenregister ugter Nr. 3549 eingetragenen Kollektiv⸗Prokuristen Ernst Marschall und Oscar Meyer die Firma gemein⸗ schaftlich zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 5394 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Georg Johan Bröchner zu Berlin

hat für sein unter der Firma: Georg Bröchner .

mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lafssung zu Berlin (Firmenregister Nr. 15,708) be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Fritz Emil Bröchner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6395 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. - .

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15, 807 die Firma: Foppätzky & Hubert. Prokurenregister Nr. 6341 die Prokura Ludwig Leberecht Rudolf Schulze für genannte Firma. Berlin, den 3). Juni 1885. ; dönigliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Beltzing.

des vor⸗

16524 KRremem. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: den 26. Juni 1885: .

F. W. Spielter, Bremen: Am 25. Juni d. J. ist die Firma erloschen. . R. Himstedt K Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Babist Ludwig Eng el⸗ hardt hat am 22. Juni d. J. das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches unter unveränderter Firma fort. Die an L. Qui dde und Louis Engelhardt ertheilten Prokuren sind am 23. März d. J. resp. 15. Juni

d. J. erloschen.

Bremer Cigarrentabriken, vorm. Riermann Æ Schörlins in Bremen: In der Generalversammlung vom 16. März 1884 sind die sämmtlichen Mitglieder des Vor⸗ stands wiedergewählt, sowie in der Vorstands⸗ versammlung vom gleichen Tage Bernhard Loose zum Vorsitzenden und Georg Hermann Strohm zum Stellvertreter desselben wieder⸗ gewählt. In der Generalversammlung vom 7. Mai 1885 ist an Stelle des ausgeschiedenen Adolph Kolligs zum Mitglied des Vorstands J. H. Ellinghausen, in Firma A. . Gruner Söhne gewählt und Gduard Wätjen wiedergewäblt. In der Vorstands versammlung vom gleichen Tage ist Bernhard Loose zum Vorsitzenden und Georg Hermann Strobm zum Stellvertreter desselben wieder⸗ gewählt. In der Generalversammlung vom II. Juni 1385 sind revidirte Statuten be⸗

än. . ; ; e ,