schlofsen. Nach denselben ist das Wort „vormals“ in der Firma geändert in vorm.“. Rach §. 11 wird der Vorstand aus 2 oder 3 vom Aufsichtsrath anzustellenden Direkteren ge⸗ bildet. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt dadurch, daß der Firma (geschrieben oder in Stempeldruch die Worte „Der Vor⸗ stand! und die Unterschrift zweier Vorstands—⸗ mitglieder resp. eines Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes resp. Stellvertreters und eines Prokuranten hinzugefügt werden. Seit dem 11. Juni 1885 bilden an Stelle des bis⸗ herigen Vorstands, welcher gemäß den revidirten Statuten als solcher in Wegfall gekommen ist, den Vorstand: die seitherigen Direktoren F. C. S. Biermann und Ad. Schörling, sowie als stellvertretendes Mitglied August Never.
Die an Thomas Basse und Oscar Mi—⸗ nars ki ertbeilte Kollektivprokura ist als solche am 11. Juni 1885 erloschen, gleichzeitig aber
Thomas Basse zum Prokuranten bestellt worden. Neuer Schweizerischer LIoxy d,
Transport · Versicherungs Gesell- schaft in Winterthur: Zum General- Agenten für Bremen mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen, ist am 8. Juni 1885 P. E. Peltzer ernannt. ;
W. A. Fritze Co., Bremen: Die an Gustav Buchkenkirchen ertheilte Prokura ist am 26. Juni d. J erloschen. :
J. J. L. Alberti, Bremen: Am 26. Juni d. J.
Zist die Firma erloschen. ᷣ
Udo Schrader, Bremen: Die an Heinrich Carl Fritze ertheilte Prokura ist am 15. Juni d. J. erloschen.
Lebens versicherungs - Gesellschaft zu Leipzig in Leipzis: Seit Anfang August 1884 hat Emil Kathen aufgehört, Hauptagent der Gesellschaft zu sein. Am 71. Mai 1885 sind C. L. Brauer & Sohn zu General⸗Agenten für Bremen angestellt worden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 27. Juni 1885. C. H. Thule sius, Dr.
Dortmund. Handelsregister 16525 des Königlichen Amtsgerichts n Dortmund.
Die unter Nr. 83 des Firmenregisters eingetragene Firma Isaac Salomon (Firmeninhaber der Kauf— mann Samuel Salomon zu Lünen) ist gelöscht am 27. Juni 1885.
Elberteld. Bekanntmachung. (165261 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1129, woselbst sich die Firma Elberfelder Actien ⸗Commandit⸗ Brauerei, Gesenberg K Comp. hier, eingetragen befindet, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Actien⸗Commanditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
16528 Jever. Zu Nr. 383 des Handelsregisters, Firma Oldenburgische Spar⸗ K Leihbank, Ziliale ihr ist eingetragen: Prokurist Heinrich Auguft ilbert Willers in Oldenburg. Jever, 1885, Juni 11. re hene n, . Abth. J.
Ficken.
(16527 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 117 unter Nr. 461 eingetragen: Firma: Robert Altona Sitz: Jever. Inhaber, alleiniger: Robert Altona zu Jever. Jever, 1885, Juni 18. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. JI. y. Ficken.
Konstantinopel. Bekanntmachung. 16579
Der Mitinhaber der Gesellschaftsfirma Hugo K Friedrich Lauterjung zu Wald bei Solingen, Kaufmann Friedrich Lauterjung, hat für die hiesige Zweigniederlassung dieser Gesellschafts firma dem Sttomanischen Staatsangehörigen Nathan Darr und dem Preußischen Staatsangehörigen Otto Wegerhoff Kollektivprokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 54 in das diesseitige Prokurenregister ein⸗ getragen worden.
Konstantinopel, den 3 Juni 1885.
Der Kaiserlich dẽutsche General⸗Konsul: Rr. ß n .
Hinden. Handelsregister 165291 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist nnter Nr. 542 die
Firma:
Fritz Kirchhoff zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kirch hoff zu Minden am 27. Juni 1885 eingetragen.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [165809] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 387 die Firma Theodor Schröter mit dem Orte der Niederlafsung Sangerhausen und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Woldemar Richter zu San— gerbausen eingetragen.
Sangerhausen, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cappell. Weida. Bekanntmachung. (16530
Zu der auf Fol. 217 Bd. J. unseres Handels registers eingetragenen Firma: Karl und Rudolf Erdmann . in Münchenbernsdorf ist eingetragen worden: Die Firma Karl und Rudolph Erdmann in Münchenbernsdorf ist aufgelöst. Beschluß vom beutigen Tage. Weida, den 27. Juni 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV. Henning. ö 16553 Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist unter Nr. 67 heute folgende Eintragung erfolgt:
Col. 2. Firma: Friedrich Mandler, vorm. Chr. Mandler.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Wittwe Johann Chri-
stian Emil Mandler, Emilie, geb. Heinzen berger, und deren Kinder, Christian Friedrich Emil Mandler und Mathilde Friedricke
Mandler, zu Wetzlar.
Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1885 be—⸗ gonnen. Die Vertretung derselben steht nur der Wittwe Johann Christian Emil Mandler zu.
Wetzlar, den 27. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗NRegister Nr. 71.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
12388
Ansbach. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Nr. 30. Fabrikant Louis Schmetzer in
Rothenburg a. Tbr, ein versiegeltes Packet mit angeblich zwei Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich zwei photographische Abbildungen von ver- stellbaren Velocipedes, 2. und Zrädrig, Fabrik- nummer 31, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
2. Juni 1855, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
Schnizlein.
14186 Arnstadt. Im hiesigen Musterregister wurde am 15. Juni 1885 eingetragen:
Nr. 235. Firma Ehrhardt C Demme in Arn stadt, angemeldet am 13. Juni 1885, Vormittags j0 Uhr 30 Minuten, 1 Exemplar eines Hosen⸗ trägers mit verstellbarem Rückenkreuz, offen. Ge — schäͤftsnummer 1711, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, Vol. II. Bl. 28 der Musterregister ˖ Akten.
Arnstadt, den 15. Juni 1885.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wechs mann, i. V
12082 Biedenk opt. In das Musterregister ist ein getragen bei Nr. 17: Hessen ⸗Nassanischer Hütten. verein Zweigniederlassung Ludwigshütte bei Biedenkopf, ein Muster für Regulirfüllofen Nr. 23, in einem Musterpacket, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1885, Vormittags 113 Uhr.
Biedenkopf, 2. Juni 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(12974 KRieleteldl. In das Musterregister ist einge tragen:
Nr. 118. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, ein verschnürtes Packet, enthaltend ein Muster zu gepreßtem Plüsch, Nr. 96, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bielefeld, den 5. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
(16353 KRielereld. ist einge⸗ tragen:
Rr. 119. Firma C. H. Krämer in Bielefeld, ein verschlossenes Packet mit Mustern zur Ornamen tirung von Tafelglas vermittelst Sandgebläse, näm— lich: a. 1 Musterblatt mit 6 Bordüren und Ro— setten, Nr. 120 bis 125, b. 1 Musterblatt mit 6 ver⸗ zierten Scheiben, Nr. 37 bis 42, . Musterblätter mit Bildern, Nr. 25 — 28, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1885, Vormittags 16 Uhr.
Bielefeld, den 26. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister
. ; 16556
KRielefeld'. In unser Musterregister ist einge tragen:
Nr. 120. Firma Bertelsmann & Niemann
in Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster zu gepreßtem Plüsch, Nr. 95, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am sieben und zwanzigsten Juni, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Bielefeld, den 27 Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
12579) Ründe. Unter Nr. 30 des Musterregisters ist eingetragen: ö.
Firma Wocker, f und Dormener zu Bünde, ein geschlossenes Packet, enthaltend: drei Mufter auf Papier mit dem Namen Sanahuja
Nr. 3 Etiquette — Sanahuja, ¶ Deckelbild — Sanahuja, 5 Aufleger — Sanahuja zum Bekleben ron Cigarrenkisten und Packeten, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Bünde, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
12580 FRünde. Unter Nr. 31 des Musterregisters ist eingetragen:
Firma Ziegemeyner C Comp. zu Bünde, ein verschlossenes Packet, enthaltend sieben Muster zur Ausstattung von Cigar renkisten, Deckelbilder, Auf⸗ leger, Eitiquetten und Schluß -Etiquetten nebst Brenneisen⸗Muster, mit den Geschäftsnummern 70, 71, 264 bis mit 268, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1885, Nachmit ⸗ tags 5 Uhr 40 Minuten.
Bünde, den 4. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
129721 Detmold. In unser Musterregister ist bean⸗ tragtermaßen heute eingetragen: Nr. 64, Mener'sche Hofbuchdrnckerei, Gebr. Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 27 Mustern von Innen und Außen ⸗Etiketten, sowie für Brände von Cigarrenkisten, Fabrik Nr. 938/40, 1077, 1078, I080, 1092/97, 1104/6, 1112, 1122, 11289 / 31,
1139/41, 1152, 1154, 1157, 1158, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingereicht am 2. Juni 1885, Nachmittags 5.6 Uhr. Detmold. 4. Juni 1885. Fürstlich Lippisches Amtegericht I
Heldman. = 15959 Durlach. Nr. 5558. In das diesseitige Muster
register Nr. 5 wurde beute eingetragen: Ludwig Kühn auf dem Augustenberg, in einem Packet 2 Muster für Kartoffelsammelgeräthe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Durlach, den 20. Juni 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. i340] Ehrentriedersdorfr. In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 11. Firma R. E. Atmanspacher sen. in Thum: 2 unversiegelte Cartons, und zwar: Cart. J. mit 3 Stck. Tricot Normal ⸗Herren⸗ socken, Fabriknummern 80, 81, 82 sowie mit 2 Stck. Tricot ⸗Normal⸗Damenstrümpfen, Fabriknummern 83 und 84, Cart. II. mit 6 Stck. Tricot Normal ⸗Damen⸗ strümpfen, Fabriknummern 85 bis mit 90, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1885, Nachm 16 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 6. Juni 1885. Könialich sächsisches Amtsgericht. Büchner.
(15885 Esslingen. K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma: Wagner, Wilhelm, Kupfer⸗ schmied in Eßlingen, ein Packet mit Zeichnungen von 18 Siück kupferner Backformen, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 17, 19, 21, 22, 25, 26, 27. 28, 3636 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr.
Landgerichts Rath Rueff. Geislingen. K. Württ. Amtsgericht [14185
ö. Geislingen.
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 31: Firma W. Henschen C Comp., Metallwaaren Fabrik in Geislingen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster von 1 Kaffeemaschine, Fabrik nummer S809. 1 Windleuchter, Fabriknummer 62, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1885, Vormittags 117 Uhr.
Den 15. Juni 1885.
Amtsrichter Kern.
. . llöss5] Görlitz. In unser Musterregister ist unter Nr. 62 folgender Vermerk eingetragen worden:
D Handels und Fabrikgeschäft Otto Müller und Co. in Görlitz, 2) angemeldet am 18. Juni 1885, Vormittags 107 Uhr, 3) ein fünfmal roth versiegeltes Packet, welches 25 Muster von Halb seidenstoffen, Carola“ genannt, enthält, 4) Flächen erzeugnisse, 5) drei Jahre Schutzfrist.
Görlitz, den 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
(16354 Gracefenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 40. Firma Schneider & Hutschen reuther in Graefenthal; ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Kinderservice mit Köpfen aus Por— zellan, Geschäfts nummer 199. ., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre ange⸗ meldet am 23. Juni 1385, Nachmittags 39 Uhr.
Graefenthal, den 24. Juni 1885.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Müller. - 16557 Halberstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19. SH. Mener's Buchdruckerei hier,
Mufter für Karten und Briefbogen nebst Couverts zu Gratulationen zum jüdischen Neujahr in einem verschlossenen Umschlage, Fabriknummern 684, 687, 666 bis 673, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1885, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Halberstadt, den 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. VI.
. ; llI5224 Halle a. S. In das Musterregister ist zu den am 29. Juli 1882 für die Firma „Gaetano
Baccani“ zu Halle a. S. unter Nr. 11 eingetra—⸗ genen 5 Modellen für Reißfeder und Zirkel die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre heute, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten, eingetragen. Halle a. S., den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
15082) Herfrord. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 4 Firma Wilh. Böckelmann zu Herford, 1 Etiquette für Cigarrenkistchen. Nobletto“ Fabrik⸗Nr. 6. 1 Schlußetiguette Fabrik⸗Nr. 7. . Deckelbild Fabrik⸗Nr. 8, 1 Aufleger Fabrik⸗Nr. 9, 1Brand Fabrik Nr. 10, Flächenmuster, SchutzBfrist 3 Jahre, angemeldet den I7. Juni 1885, Vormittags 114 Uhr.
Herford, den 17. Juni 1885. Königliches Amisgericht.
JJ isss6 Jauer. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Stellmacher Karl Kutscha — Jauer,
ein versiegeltes Packet, vier Wagentbürdrücker⸗Mo-⸗ delle enthaltend, Geschäftsnummern K. Nr. 1, 2, 3 und 4, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Jauer, den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
16079
Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma H. Stock in Enkenbach, 1 ver⸗
siegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Kohlen
füller, speziell bestimmt für amerikanische Füllöfen, plastiscke Erzeugnisse, Geschäftsbuch Nr. 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Bei Nr. 29a. Firma G. M. Pfaff in Kaisers⸗ lautern, hat für die in einem versiegelten Packet befindlichen, unter Nr. 29 eingetragenen 4 Modelle von Theilen eines Nähmaschinen⸗Gestelles, zu Nr. 2, 3, 4 und 5 der Fabriknummern, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jabre angemeldet am 24. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr.
Kaiserslautern, den 25. Juni 1885.
Königlickes Landgericht. Der Königliche Ober⸗Sekretär: ö Rossse. HKannstatt. F65. Württ. Amtsgericht Kannstatt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 34. Gustav Bueß, Lehrer in Kannstatt, 4 verschiedene Zeichnungen von Pedalharmoniums mit Selbstwind nebst Beschreibung in einem ver- schlossenen Packet, Nr. 191, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 17. Juni 1885, Nachmittags 55 Uhr.
Den 24. Juni 1885.
(lõsS?7]
Landgerichts⸗Rath Roemer. . 15084 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist
eingetragen unter Nr. 182: Fabrikant Otto Weidlich in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von gestanzten Metalldecken für Accordeons und Concertinas, plastische Erzeug⸗ nisse, Sckutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 16. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr.
Klingenthal, am 19. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. Dörfel. 15424 Koburg. getragen worden:
Nr. 85. V. Fiedler Sohn zu Coburg, ein Couvert mit angeblich 6 Mustern von Ausschneide⸗ arbeiten für Puppenhemdchen, Geschäftsnummern 10 bis 15 incl., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 2. Juni 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.
Koburg, den 15. Juni 1885.
Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto. ö J Köslin. In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 10. Kaufmann Bernhard Jacob zu Köslin, 11 Muster zu Briefbogen mit Blumen—
mustern und stylistischen Leisten und 5 Muster zu Tischkarten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 49 — 64, in versiegeltem Umschlage. 3 Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 2. Juni 1885. Köslin den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
12085 Krimmitschan. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 99. Ernst Constantin Herbst in Krim⸗
mitschau, eine Zeichnung eines Glasflaschenmodells mit kombinirtem Flaschenverschlusse für kohlen säure⸗ reiche Getränke, insbesondere für Champagner, Bier, Mineralwasser und moussirende Limonade, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1885, Nachmittags 44 Uhr. Krimmitschau, am 2. Juni 1885. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.
(16352 Krimmitschan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 109. Firma: Crimmitschauer Maschinen⸗Bürstenfabrik, Robert Unger, Crim⸗ mitschau, 1 versiegeltes Packet mit einer Sie derohr⸗ bürste, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.
Krimmitschau, am 25. Juni 1885. Königl. Sächs. Amtsgericht. Philippi, O. A.⸗R.
(140631 Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen .
Nr. 15. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, zur Auszeichnung von Cigarren fisten, Fabriknummern 249 bis incl. 253, 2770 bis inel. 275, 280 bis inel. 283, 285 bis inel. 288, 290 bis inel. 292, 294 bis incl. 298, 304 bis incl 307, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1885, Vormittags 110 Uhr.
Langenselbold, 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Hinkelbein.
( 15085 Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen:
Lfd. Nr. 82. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich 4 Photographien a. vom Regulir⸗Säulenofen Nr. 116, b. vom Regulir⸗Säulenofen Nr. 116 mit Kochkasten. e. vom Regulir ⸗ Koch Säulenofen Nr. 117, d. rom Regulir- Einsatzofen Nr. 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 13. Juni 1885 bis 22. April 1888, angemeldet am 13. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr.
Leer, den 13. Juni 1885
Königliches Amtsgericht. II. v. Northeim.
ö. ö 15285 Limbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma Johs. Paul Semmler in
Limbach, ein verschlossenes Couvert mit einem Muster, bestebend in Trauerband, sogenanntem Trauerflor“ in verschiedenen Breiten, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1420, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1885, 12 Uhr Vormittags. Limbach, am 19. Juni 1885. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)
üben. In das Musterregister ist eingetragen;
In das hiesige Musterregister ist ein
14620
Nr. 5. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei gotzenau, Aktien. Gesellschaft, vormals Schlitt⸗
gen et Haase, Muster zu einem Exhauftor ⸗Regu⸗ fatur in einem versiegelten Packete, plaftisches Er jeugniß. Schutzfrist 3 Jahre,. angemeldet am 109. Juni 1885, Nachmittags 2 Uhr. Lüben, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
16357 Mas deburg. In das Mufterregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 18: Die Firma Wilh. Riebe Söhne in Magdeburg hat für das unter Nr. 18 eingetragene Packet mit 24 Mustern für Rosetten, Thür. und Fenster⸗Dreher, Drücker und Hälse, Schilder und Uhrgewichte die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre bis zum 27. Juni 1888 angemeldet.
Mandeburg, den 25. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
J is3566
Hasdeburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 41. Kaufmann Hermann Htto Friese,
Inhaber der Firma Friese & Rohrschneider zu Magdeburg, 1 Muster einer Verpackung zahnärzt⸗ licher Füllmaterialien (polirtes Holzkästchen mit 2 Flaschen), verschlossen, Geschäfts nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jabre, angemeldet am 23. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 25. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 16017) nünechen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
J Nr. 2065. Die Firma F. S. Kuster mann in München, ein versiegeltes Packet mit 560 Mustern, davon 35 Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich für Mustertafeln von Eisenwaaren-Zeichnungen, Gesch.“ rn. 202, 203, 211, 212, 217 bis 247 incl., und j5 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich von Cisengußwaaren, Fabrik Nrn. 909, 910, 7640, 7719, 7362 bis 7864, 7867, 7983 bis 7985, 8001, 8035, 3036 und 8039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juni 1885, Nachm. 5 Uhr.
2) Nr. 206. Die Firma J. Reinemann in München, Inhaber Otto Löwenstein, ein ver siegeltes Packet mit 1 Modell eines Bierkrug⸗ befchlägs, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1885, Vorm. 11 Uhr.
München, den 23. Juni 1885.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. 3 München JI. riel,
Kgl. Landgerichts⸗Ratb.
(13850 München. In ist ein⸗ getragen:
Nr. 204. Johann Schuh, Spänglermeister in München, ein versiegeltes Packet mit 1 Modell eines Zündholzbehälters, Gesch. Nr. 45, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 6. Juni 1885, Nachm. 5 Uhr.
München, den 11. Juni 1885. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen
am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
das Musterregister
(13849 Reisse. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Handelsgesellschaft D. Bloch in Neisse, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Tisch-, Sopha« ꝛc. Decken mit Plüscheinlagen, Fabrik nummer 1507, 1509, 1514, 1515, 1517 — 1527, 1536 — 1540, 1542 und 1543, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am g. Juni, Nach mittags 3 Uhr. Neisse, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. 12971] Passan. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Dressel, Kister C Cie. in Rosenau bei Passau, ein Packet mit 14 Stück Mustern und II Geschäftsnummern für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. Den 5. Juni 1885. Königliches Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, Königliche Rath: (L. S) (Unterschrift.) (13408 PFIanen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 290. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, Iverschlossenes Packet, enthaltend a. 18 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern 20927, 20928, 209309, 20931, 20542, 20943, 20944, 20945, 20946, 20947, 20948, 20849, 20950, 20951, 20952, 20953, 20954. 20958, b. 10 Muster zu seidenen Spitzen, Nr. 20932, 20933, 20934, 20935, 20936, 20937, 20938, 20939, 20940, 20941, e 2 Muster zu Wollspitzen, Nr. 20959, 20960, d4. 5 Muster zu Tüllpleins, Nr. 40117 — 40121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 4. Juni 1885, Vormittags II Uhr. . Planen, am 8. Juni 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
J; In das Musterregister ist eingetragen:
FIlanuen. Nr. 291. Drechslermeister Alfred Thieme in Plauen, 1 Modell zu einem Hut⸗
1885, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 237. Firma Robert Neubauer in Plauen, 1 Packet mit 12 Zeichnungen zu gestickten Spitzen,
verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
2571 — 2582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr. Planen, am 13. Juni 1885. . Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
. und Kleider⸗ halter, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni
ö 3. ; (l5621] PIanen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 293. Firma Anton Falke in Plauen,
L verschlossenes Padtet, enthaltend a. 47 Muster zu Stickereien, Geschäftsnummern 22755. 22809. 22822 — 22826, 22833, 22835, 22837, 22841, 22843 - 22850, 22852 - 2854, 22856 22858 22861 — 22869, 22875, 22876 22879 — 2890, b. 3 Muster zu ge⸗ stickten Tüllbarben, Nr. 22874. 22877, 22878, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1885, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 294. Firma Robert Neubauer in Plauen, 1 Packet mit 16 Zeichnungen zu gestickten Sxitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2583 bis 2598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 295. Firma M. Jacoby & Co. in Planen, 1 Packet mit 13 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1598, 1645, 1649, 1652, 1661, 1694, 1695, 1709, 1711, 1717, 1724, 1725, 1726, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 13. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 296. Kaufmann Walther Poppitz in Plauen, 1 Packet mit 24 Mustern zu baum wollenen Tüllspitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 14383, 14384. 14385, 14380, 14381, 14382, 14377, 14378, 14379, 14367, 14368, 14369, 14364, 14365, 14366, 14373, 14374, 14375, 14370, 14371, 14372, 14386, 14387, 14385, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten. Planen, am 22. Juni 1885.
Das Königliche Amtsgericht.
Steiger.
153155
Luedlinburg. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma J. R. Dennert K Co. in
Quedlinburg, eig Muster für Kaffee ⸗Extraktions⸗ Apparate aus Metall und Drahtgewebe, versiegelt, Fabriknummern 309/319, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1885, Vor— mittags 10 Uhr. Quedlinburg, den 9. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
. 1508531 In unser Musterregister ist ein⸗
Nr. 19. Firma: Gebr. Arndt zu Quedlin⸗ burg, Muster eines zusammenlegbaren Speise⸗ schrankes aus Metall und Drahtgewebe, versiegelt, Fabriknummer 167. Nr. 20. Firma: Gebr. Arndt zu Qnedlin⸗ burg, drei Muster von Küchensieben mit neuer ver— besserter Gewebebefestigung, Fabrikaummern 164, 165 und 166 und ein Muster eines Mulden ⸗Geldkorbes, Fabriknummer 1653. versiegelt, plastische Grzeug⸗ nisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1885 und zwar Rr. 19 Mittags 12 Uhr, Nr. 20 Nachmittags 6 Uhr. Quedlinburg, den 18. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Qucdlinburs. getragen:
. (12910 Rathenow. In unser Musterregister ist einge tragen:
Nr. 24. Optieus Carl Angust Hieronimus zu Rathenow, ein offener Umschlag, enthaltend eine Brillenfassung mit verstellbarem Augenrand, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. Juni 1885, Vormittags 12 Uhr.
Rathenow, den 8. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. J. (12911 Ravensburg. K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Firma „C. Baumann sen., Schneider meister in Weingarten“. 1 Waffenrockmuster offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 103, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1885, Vor⸗— mittags 9 Uhr.
Den 8. Juni 1885
K. Handelsgericht. Der stellv. Amtsrichter: Hegelmaier. 14422 Reichenbach. In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 46. Mt. Müller in Mylan i. Vogtl., ein offenes Couvert, enthaltend 4 Muster Chenille Stickerei zu Tischdecken, Dessin⸗Nr. 1 bis 4,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 18385, Vormittags 9 Uhr. Reichenbach, den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Geyler.
(123131 In das Musterregister ist einge—⸗ Firma F. G. Lehmann in Böh⸗
brochirt
NHR oss wein. tragen:
I Nr. 21. ; rigen, 1 Peck! mit 40 Mustern für Köperfinet'. Flächenmuster, verschlossen, Fabrik— nummern 1168. 1169, 1170, 1171. 1172, 1173, 1 6 11s, nnn is, nnn, nen, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189, 1195, 1191, 1192. 1153. i184, 1195, 1196, 11g, 1198, 1199, 12002. 12012, 12022, 1309, 1310, 1311, 1312, 1313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1885. Nachmittags 6 Uhr. .
2) Rr. 22. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 33 Mustern für gedruckt Cachemir, Flächenmuster, verschlofsen, Fabriknummern 583, 584. 585, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615. 516, 67, 618, 519, 620, 621, 522, 23, hz, 5h25, 63235, 632, 633, 638, 641, 642, 643, 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1885, Nachmittags 16 Uhr.
Roßwein, am 2. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Kaden. . 12784 Runkel. In das Musterregister ist eingetragen: Efd. Nr. 2. Dr. med. Ernst Petsch zu
eines Hysteropboeors aus Hoblalas, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Runkel den 1. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
15386 Schmalkalden. In das Musterregister ist ein · getragen: Nr. 5. Firma Jonas Lutz zu Schmal kalden, 1 Muster für Nadelkissen, offen. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1209 28 A. Swutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 19. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Schmalkalden, den 19. Juni 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuchardt.
13639 Schwarzenberg. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 65. Firma: K. E. Gehlert in Schwarzen berg, ein offenes Couvert, enthaltend ein Muster eines Briefbogens mit den Ansichten der Stadt Schwarzenberg, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1885, Nach— mittags 5 Ubr. Schwarzenberg, den 19. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Sorge.
is 154 Schwelm. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 76. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein versiegeltes Couvert mit 3 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummern 3228, 3229 und 3230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Schwelm, den 6. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
—
15236) Schwelm. In unser Musterregister ist ein getragen: Nr. 77, Firma Richard Braselmann in Schwelm, ein versiegeltes Couvert mit 1 Muster wollener Bandspitze, Fabriknummer 6284, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1885, Nachmittags 43 Uhr. Schwelm den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
16075 Schwelm. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 78. Firma Richard Braselmann zu
Schwelm, ein versiegeltes Couvert mit ? Mustern wollener Bandspitzen, Fabriknummern 6287, 6290, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr. Schwelm, den 24. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
16503 Sechweidnitz. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 69, die Handelsgesellschaft J. Rosen⸗ thal in Schweiduitz, ein versiegeltes Packet ent haltend das Muster eines Handtuchs mit dem Bruft⸗ bild des Fürsten Bismarck, sowie mit Emblemen und Sprüchen, und mit dem Zeichen F. Nr. 4 ver— sehen, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 22. Juni 1885, Vormittags 111 Uhr. Schweidnitz, den 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
12312 Schwerin in NHecklbg. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 4. Hauptmann 3. D. Kurt Fronhöfer zu Schwerin in Mecklbg., 1versiegeltes Packet mit 10 Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen fur Mostrichbüchsen mit geschmackooller Aus— 4, Mr , 7, 3 4, 5, 6. 7, S8, 9, 10 Ma⸗ stische Erzeugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1885. Vormittags 511 Uhr. Schwerin in Mecklbg., am 3. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) W. Wolff, Amtsgerichts. Sekretär. 13428 Sonneberg. Im Musterregister unter Nr. 122 ist eingetragen: Speerschneider, Johann Nicol, Drechsler zur Kleinmühle bei Mengersgereuth, ein versiegeltes und verschnürtes Kästchen, angeblich enthaltend eine Partie Flöten, weiß mit bunten Ringen, Abziehbildern und Ausschlagebildern, sowie Blumen, Sträußen nnd Bouqueten in verschiedener Weise bemalt, Fabrik Nr. 11, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juni 1885, Vormittags 95 Uhr. Sonneberg, den 9. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht Abtheilung J. Lotz.
114630
Stollverg. In das Musterregister ist einge—⸗ tragen worden: . . Rr. 14. Firma Gebrüder Stahlknecht in
Stollberg, in beliebiger Nadelzahl, Farbe und Va— riation auf mechanischen Strümpfstühlen zu erzeu⸗ gende langgestreifte flache Wirkwaare, Fabriknummer 5323, 328 und 330, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1885, Vormit— tags 12 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Stollberg,
am 15. Juni 1885. Ass. Dr. Vogel, O. R.
16016
Stuttgart. Am 24. Juni 1885 wurden folgende Einträge in das Musterregister vollzogen: Bei Nr. 319. Die Firma E. G. Zimmer⸗ mann in Hanau als Rechtsnachfolgerin des Professors Rudolf Mayer in Stuttgart, hat für die unter dieser Nummer eingetragene Photo— graphie eines Schildes Nr. 30 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Nr. 542. Ludwig Gühring, Schuhmacher & Wilhelm Köhrer, Holz u. Kohlenhändler in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 2 Abbildungen eines Wärme und Desinfektisas⸗ apparats für Aborte, Gesch.-Nr. 28 u. 29, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni i885, Nachm. 5 Uhr. . Nr. 543. Eduard Rettich, Civilingenienr in
von Schraubenzapfen fär Fässer in Holz u. Zinn ausgeführt, System Emil Burger, Gesch. Nrn. 50, 51, 52, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1885, Nachm. 53 Uhr.
Rr. 544. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert. enthaltend 48 Muster für die Buchdruckerkunst: Gotbische Ein⸗ fassungen, Fabrik⸗Nrn. 1—90, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 16. Juni 1886, Nachm. 37 Uhr.
Nr. 545. A. Sprenger, Hofinstrumenten⸗ macher in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildungen einer Tonschraube und eines Kinnhalters für Saiteninstrumente, Gesch.⸗ Nrn. 58 u. 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1885. Nachm. 5 Uhr, plast. Erzeugnisse. Nr. 546. Eduard Rettich, Civilingenienr in Stuttgart, 1“ verschlossenes Couvert, enthaltend 4 Abbildungen von Honiaschleudermaschinen mit Seiten- und Obergetriebe, System Kolb u. Gröber, Gesch· Nry. 1, 6, 45, 144 vlast Erzeugnisse, Schutz ⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1885, Nachm. 4 Uhr. . — Nr. 547. Königl. Württ. Centralstelle für
Gewerbe und Handel in Stuttgart, 1 ver schlossenes Packet, enthaltend 42 Abbildungen von Gyps modellen zum Schulunterricht, Gesch. Nrn. 1 bis 42, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1885. Vorm. 114 Uhr. Königl. Württb. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Stv. Amtsrichter:
Habermaas.
12578] Suhl. In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 26. Thermometerfabrikant Gustav Zimmer mann zu Stützerbach, in einem versiegelten Packet zwei Muster für plastische Erxeugnisse (Thermo meter), Fabrikaummern 1 und 2, Scutzfrist 3 Jahre. Suhl, den 4. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
. 16351 Triberg. Nr. 6573. Mit Beschluß vom 9. Juni 1835. Nr. 5946, wurde zu O.-3. 1
Band II. des Musterregisters eingetragen: Firma Gebrüder Horn in Hornberg, 1 Muster für Lamvenkörper, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 142, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1885, Nachmittags 41 Uhr. Triberg, den 26. Juni 1885. Gr. bad. Amtsgecicht. Müller. 13852] Villingem. Nr. 9392. das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Nr. 20. Theodor Weißer von Vöhrenbach, Muster für Secundenuhr mit momentaner Minuten und Stundenangabe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Zeichnung Nr. J. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jani 1885, Nachmittags 3 Ubr. Villingen, den 16. Juni 1885. Gr. Amtsgericht.
D In
(L. S. Harllinger. k Wernigerode. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. Gräflich Stolberg ⸗Wernigerödische Faktarei zu Ilsenburg, offenes Packet mit 15 Mustern auf 2 Photographien, Nr. J. II. III. IX.
V. Handleuchter, Nr. VI. Aschenbecher, Nr. II. Handleuchter, Nr. III. Streichholhalter, Nr. IX. ÄUschenbecher, Nr. X. Streichholzhalter, Nr. XI.
Stiefelknecht, Nr. TII. Streichholihalter, Nr. XIII.
Aschenbecher, Nr. XIV. Stiefelknecht, Nr. XV.
Streichholzhalter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1885, Mittags 123 Uhr. Wernigerode, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
16505 Würzburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: . Max Keßler Kaufmann in Gemünden,
1Pflugschaar, Muster für vlastische Erzeugnisse, GeschäftsNr. 20. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1885, Vormittags st Uhr. Würzburg, den 27. Juni 1885. Königliches Landgericht. Der stellver Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Bergold.
13641 unterzeich ·
Zöblitz. In das Musterregister des unterz ist einge⸗
neten Königlich Sächsischen Amtsgerichts tragen worden:
Spielwaarenfabrikant Gustav Emil Becher in Blumenau, ein Muster eines Metalophons, an⸗ gemeldet den 4. Junt 1885, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Zöblitz, den 10. Juni 13863.
Königliches Amtsgericht.
Höfer. Ronkurse. 16598 3 Ueber das Vermögen der unter der Firma
Fischer u. Hofmann hier bestehenden Hohl⸗ glas ⸗ Handlung, Poßsstroße 3. wird heute, am 35. Juni 1885. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechts anwalt Richard Berger bier. Anmeltefrist bis mit 31. Juli 18585 einschl. Wahltermi am 14. Inli 1885. Bor- mittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1885, Nachmittags 35 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1885 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I. den 29. Juni 1885. Steinberger.
Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tabakhändlers Johann Mathias Schleicher Schleicher · Collot) in Metz, Mazellenstraße 10, wird, da derselbe zahlung unfähig ist, heure, am 27. Juni 1885, Nach⸗ mittags 5k Uhr, das Konkursverfahren erõffnet.
Der Kaufmann Ferdinand Lustig in Metz wird
16578
Runkel, ein versiegeltes Packet mit drei Modellen
Stuttgart, 1ersiegeltes Couvert, enthaltend 3 Muster
jum Konkursverwalter ernannt.