1885 / 151 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Konkure forderungen sind bis zum 19. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über Die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, und jur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

Montag den 27. Juli 1885. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichts⸗ saal, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe geboͤrige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- ane etwas sckuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu beisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum

19. Juli 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Dr. Hock.

23090 ins Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten und Schuhwaaren⸗ händlers Paul Cohn zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstérmine vom 3. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechte krästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden

Berlin, den 27. Juni 1885.

Das Königliche Amisgericht J. Abtheilung 48.

15594 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salln Rothenberg in Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Danzig, den 27. Juni 1885.

Kögigliches Amtsgericht. Xl.

lissss! Bekanntmachung.

Das Albert Toepfersche Konkursverfahren ift beute wegen Mangels einer den Kosten des Ver— fabtens erisprechenden Konkursmasse eingestellt Ii De Geri.

Dt. Krone, den 27. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

16606 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Käschel, Buchbinder in Diedenhofen, wird aufgehoben. Diedenhofen, den 29. Juni 1885. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Zingsem.

Beglaubigt: (L S.) Berger, Sckretariats-⸗Assistent. 1660s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Graßmann zu Heegermühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30 Mai 1885 angencmmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 26. Juni 1885.

Das Königliche Amtsgericht.

1 iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bock zu Elbing ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elbing, den 26. Juni 1885.

. . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16s Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kürschnermeisters Anton Paletta zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 26. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

1675 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Schmitt des Zweiten zu Rüssels⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.

Groß⸗Gerau, den 22. Juni 1885.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Werle.

15615

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Toussaint fréères zu Metz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 15. Juli 1885,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte Schwurgerichts⸗ saal hierselbst anberaumt.

Metz, den 28. Juni 1885.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Mohr.

6600 5 2 ies) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Heinrich Martin Knobbe in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 27. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez) Dr. Mers mann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

(16582

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Jacob Cohn in Firma H. Blum zu Posen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Posen, den 30. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

(isss j Beschluß.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Restaurateurs Heinrich Born zu Posen wird nach Abbaltung des Schlußtermines und nach Voll- zug der Schlußvertheilung, hierdurck aufgehoben. Posen, den 30 Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

iss3ο!. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Majors a. D. Hermann Vanselow und dessen Ehefrau Elise, geb. Roesecke, bringe ich eine Ab⸗ schlagszahlung zur Vertheilung.

Aus der Masse des Majors Vanselow sind hierzu 13 510 M 55 3 die ponibel und 65052 4 50 3 Konkursforderungen zu berücksichtigen. Aus der Masse der Frau Vanselow sind 14253 4 39 4 disrponibel und 95 022 S 57 3 Konkurs forderungen zu berücksichtigen.

Dies wird gemäß §. 139 der Konkursordnung bekannt gemacht.

Stettin, den 30. Juni 1885.

Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritze.

(16593 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Mathias Husser zu Straßburg wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkursmasse in Gemäßheit des §. 190 K. O. eingestellt.

Straßburg, den 25. Juni 1885

gez. Syffert. Biglaubigt: Weidig, Gerichtsschreiber.

uss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Eisenwaarenhändlers Carl Deskau in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 20. Juni 1885.

Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. isst! Bekanntmachung.

Der mit Beschluß des Kgl. Amtegerichts Vils— hofen vom 30. März 1885 eröffnete Konkurs über das Vermögen der Kaufmannswittwe Karolina Koch in Ortenburg ist in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß des ge⸗ nannten Gerichts vom 30. Juni 1885 aufgehoben.

Vilshofen, am 30. Juni 1885.

Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Pangratezs.

i666] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhardt Oscar Gerhardt in Zittan, in Firma Oscar Gerhardt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch xrechts— kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 27. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger.“ Schr.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Vr. 151.

l6564

Mit dem 1. Juli dx. J. tritt zum Deutsch-Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Seehafen ⸗Verband (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag V. zum Verbandsgütertarif Theil II. Heft 1, und ein Nachtrag IV. zum See— hafen⸗Ausnahmetarif Theil II. Heft 2 in Kraft. Der Nachtrag V. zu Heft 1 enthält unter Anderem Kürzungsbeträge der im Hauptarife enthaltenen Sätze bei niedrigen Coursständen der österreichischen Valuta, neue bezw. geänderte Frachtsätze des Klassen⸗ guttarifs, sowie des Ausnahmetarifs 4 a., 8, 10, 29 und die Einbeziehung von Prag (Smichow) P. D. E. in einzelne Aus nahmetarife und Nachtrag IV. zu Heft 2 die Aufnahme der Station Prag (Smichow) P. D. E. Druckexemplare dieser Nachträge sind bei unseren Güterkassen Berlin (Schles. Bhf.) und Stettin (Centralgüterbahnhof), sowie im hiesigen Auskunftsbureau, Bahnhof Alexanderplatz, unent⸗ geltlich zu haben. Berlin, den 29. Juni 1885. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Deutschen Verbands verwaltungen.

16609

12568 D. Mit Giltigkeit vom 1. Juli d. J. tritt zum Lokal⸗Güter Tarif. Theil I., der Rachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält eine Aenderung und Ergänzung der Position II. des Tarifs (6ub C.) für die Nebengebühren im Güter⸗ verkehr. Exemplare desselben können durch sämmt⸗ liche Güterexpeditionen unentgeltlich bezogen werden.

Dresden, am 26. Juni 1885.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

16607

Nr. 12 762 D. Vom 1. Juli d. J. ab bis zur Einführung des neuen Rheinisch⸗Westfälisch Sächfsischen Gütertarifs gelten die im Güter— tarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) und der Aachen Jülicher Bahn einerseits und Stationen des Eisenbahn-Direktio sbezirks Berlin andererseits vom 1. Juli 1885 enthaltenen Ent—⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Dres den, Elsterwerda, Görlitz, Großenhain, Kamenz und Zittau auch für die daselbst befindlichen Sta— lionen der Königlich sächsischen Staatseisen⸗ bahnen. Insoweit Erhöhungen gegen die seit⸗ herige Frachtberechnung eintreten, bleibt letztere bis zum 15 September 1885 in Wirksamkeit.

Dresden, am 29. Juni 1885.

önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.

issos] Nr. 12754 D. Am 1. Juli d. J. tritt der

Nachtrag II. zum Tarife für den Braun⸗

* schweig⸗Magdeburg⸗Sächsischen Ber. bandsgüterverkehr in Kraft. Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er⸗ langen ist, enthält veränderte bezw. neue Ent⸗ fernungen für die Stationen Dresden ⸗Altstadt, Dres den · Neustadt (Leipz und Schles. Bbf.). Elster⸗ werda, Görlitz, Großenhain, Kamenz. Moldau und Zittau der Sächsischen Staatsbahnen.

Dresden, am 29 Juni 1885 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

Extrazüge nach Frankfurt a. M. und Basel. 86 I. Am 4. Juli d. Is., Nachmittags 6 Uhr, ab

Berlin (Anbaltischer Bahn⸗

e w hof), in Frankfurt a. M. um 8 Uhr 25. Min. Vorm., in Ludwigshafen Aufent- halt zum Mittagesffen von 11 Uhr 50 Min. Vorm. bis 12 Ubr 35 Min Nachm., Ankunft in Basel via Weißenburg Straßburg um 8 Uhr 6 Min. Nachm am 5. Juli d. J.

Hierzu werden folgende, 35 Tage gültige Retour billets mit ca. 50 0 Fahrpreisermäßigung und Be⸗ . zur Mitnahme von 15 kg Freigepäck aus— gegeben:

1) nach Frankfurt a. M. zum Preise von 49,9 4 J. Kl., 37,4 4A I. Kl. 26,6 M III Kl;

2) nach Basel, hin und zurück via Weißenburg Straßburg, zum Preise von 83,8 M J. Kl., 61,9 4M II. Kl., 44,8 AM III. Kl

Dieselben berschtigen zur Rückreise mit allen fahr— planmäßigen Zügen, welche die betreffende Wagen⸗ klasse führen, auch über die Route Bebra Nord⸗ hausen bezw. Gießen Kassel Nordhausen und zur Fahrtunterbrechung auf den auf den Billets ver— merkten Couponstationen.

Außerdem kommen:

3) Rundreise⸗Billets Berlin Frankfurt a. M. Koblenz Gießen Kassel—Nordhausen Berlin mit einer Gültigkeitsdauer von 21 Tagen zum Preise pon 59,83 M I. Kl., 44.9 M II. G, 31,9 S IAI. Kl. zur Ausgabe, auf welche ebenfalls ein Gepäckfreigewicht von 15 kg gewährt wird.

II. Am 14. Juli d. Is. Nachmittags 6 Uhr ab Berlin (Anhaltischer Bahnhof), in Frankfurt a. M. um 8 Uhr 25 Min. Borm., in Offenburg Aufenthalt zum Mittagessen von 3 Ubr 12 Min. bis 3 Uhr 55 Min. Nachm., Ankunft in Basel via Freiburg um 6 Uhr 45 Min. Nachm. am 15. Juli d. Is.

Zu diesem Zuge werden folgende Billets aus— gegeben:

I) die sab J, 1 und 3 aufgeführten Retourbillets nach Frankfurt a. M. und Rundreisebillets nach dem Rbein;

2) nach Basel, hin und zurück via Heidelberg Freiburg, zum Preise von 83,8 MS J. Kl., 61,9 (1 k

3) nach Basel, hin via Freiburg, zurück über die badische Schwarzwaldbahn, zum Preise von 88,6 40 I. Kl., 665,6 S 1I. Kl., 47,3 S III. Kl.

Mit diesen Billets sind hinsichtlich der Gültig keits dauer, Fahrpreisermäßigung ꝛc. ebenfalls die vorstebend sub J näher angegebenen Berechtigungen verbunden.

Der Billetverkauf findet einige Tage vor Ab— gang der Extrazüge von 8 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm. und von 3 bis 6 Uhr Nachm. in Berlin bei der Billet Exxedition auf dem Anhaltischen Bahnhofe sowie bei den Billet Expeditionen der Stadthahnstationen Zoologischer Garten, Friedrich⸗

straße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahnhof statt; derselbe wird bei sämmtlichen Verkaufs stellen am 3. und 13. Juli er., Abends

6 Uhr, geschlossen. Bis zum Schluß des Billet⸗ verkaufs ist es gestattet, die Billets schriftlich unter gleichzeitiger Uebersendung des Betrages, event. incl. Porto und Bestellgeld, bei der Billetexpedition auf dem Anhaltischen Babnhofe zu bestellen. Diese Billets werden dann auf Wunsch, und wenn noch Zeit zur Uebersendung vorhanden ist, direkt über sandt oder sie können gegen Legitimation, wobei be⸗ sonders der Post ⸗Einlieferungsschein maßgebend ist, vor Abgang der Extrazüge am Billetschalter in Empfang genommen werden.

Für Gesellschaften von 4 bezw. 6 und 8 Per sonen werden von dem Stationsvorsteher in Berlin auf vorherige Bestellung Coupées L, II. und III. Klasse reservirt und zu diesem Zwecke Bons aus— gegeben werden. Die betreffenden Passagiere sind jedoch gehalten, sämmtlich 3 Stunde vor Abgang des betreffenden Zuges zu erscheinen, da sonst über die reservirten Coupées anderweitig verfügt wird.

Für Kinder werden die gewöhnlichen Fahrpreis ermäßigungen bei diesen Extrazügen außerdem ge⸗ währt. .

Die Expedirung des Gepäcks kann nur dann er— folgen, wenn dasselbe mindestens Z Stunde vor Ab— fahrt zur Aufgabe gelangt. Die Gepäckerpedition in Berlin (Anh. Bhf) wird deshalb schon am Tage vor dem Abgang der Züge zur Annahme des Ge— päcks geöffnet gehalten.

Im Interesse einer pünktlichen Zugabfertigung werden nur die mit Fahrhillets versehenen Personen zu den Abfahrt ⸗Perrons zugelassen und letztere ab— gesperrt werden.

Erfurt, den 13. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

liiso

Extrazüge nach München, Salzburg und Lindau am 8 4. Juli, 15. Juli und 1. August d. Is. um 8 Uhr ö 20 Min. Nachm. ab Berlin

W W (Anhaltischer Bahnhof), in München um 1 Ubr 10 Min. Nachm., ab München 2 Uhr 6 Min. Nachm., in Kufstein um 5 Uhr 25 Min. Nachm., in Salzburg um 5 Uhr 38 Min. Nachm., in Reichenhall um 7 Uhr 10 Min. Nachm. am andein Tage. Nach Lindau wird um 2 Uhr 35 Min. Nachm. ein Extrazug von München abge⸗ lassen, welcher um 8 Uhr 20 Min. Nachm. auf erst⸗ genannter Station eintrifft, sofern die Zahl der Reisenden, welche mit Extrazugbillets nach Lindau versehen sind, 160 beträgt.

Bei geringerer Theilnehmerzahl erfolgt die Be⸗ förderung mit dem um 2 Uhr Nachm. von München abgehenden Postjuge, welcher um 9 Uhr 55 Min. Nachm. in Lindau eintrifft.

Zu diesen Extrazügen kommen ab Berlin folgende, 42 Tage giltige Extrazugbillets, auf welche 153 kg Gepäckfreigewicht gewahrt wird, zu den nachstehend angegebenen ermäßigten Fahrpreisen zur Ausgabe:

I nach München zum Preise von 76,2 46 L. Kl.,

58,2 Æ II. Kl., 2) nach Kufstein zum Prelse von 86,7 I. Kl. 66 M II. Kl. ;

3) nach Salzburg oder Reichenhall zum Preise

von 9g3, 6 M J. Kl., 71,2 M II. Kl,

4) nach Lindau zum Preise von 97 M I. Kl,

74 M II. Kl.

Die unter 2—4 aufgeführten Billets sind auch zur Hinreise nach oder zur Rückreise von Schliersee oder Tölz, Unterpeißenberg, Murnau oder Penzberg giltig.

Sämmtliche Billets berechtigen zur Rückreise mit allen, die beireffende Wagenklasse führenden, fahr⸗ planmäßigen Zügen über die Route via Regensburg oder via Nürnberg und zur Unterbrechung der Rück reise auf den auf den Billets vermerkten Coupon stationen.

Der Billetverkauf findet einige Tage vor Ab⸗ gang der Extrazüge von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittag“s und von 3 bis 6 Uhr Nach mittags in Berlin bei der Billet⸗Exrpedition auf dem Anhaltischen Bahnbofe sowie bei den Billet Expedi⸗ tionen der Stadtbahnstationen Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahn⸗ hof statt, derselbe wird bei sämmtlichen Billet⸗ Exreditionen am 5. bezw. 14. und 31. Juli er. Abends 6 Uhr, geschlossen. .

Bis zum Schluß des Billetverkaufs ist es ge— stattet, die Billets schrifilich unter gleichzeitiger Ueberfendung des Betrages, eventuell inkl. Porto und Bestellgeld, bei der Billet. Expedition auf dem Anhaltischen Bahnbofe zu bestellen. Diese Billets werden dann auf Wunsch und wenn noch Zeit zur Uebersendung vorhanden ist, direkt übersandt, oder sie können gegen Legitimation, wobei besonders der PostEinli ferungsschein maßgebend ist, vor Abgang der Extrazüge am Billetschalter in Empfang ge— nommen werden.

Für Gesellschaften von 4 bezw. 6 Personen werden von dem Stationsvorsteher in Berlin auf vorherige Bestellung Ccupees J. und II. Klasse reservirt und zu diesem Zwecke Bons ausgegeben werden. Die betreffenden Passagiere sind jedoch gehalten, sämmt⸗ lich Stunde vor Abgang des betreffenden Zuges zu erscheinen, da sonst uͤber die reservirten Coupees anderweitig verfügt wird.

Für Kinder werden die gewöhnlichen Fahrpreis- Ermäßigungen bei diesen Extrazügen außerdem gewahrt

Die Expedirung des Gepäcks kann nur dann er— folgen, wenn dasselbe spätestens 5 Stunde vor der Abfahrt zur Aufgabe gelangt. Die Gepäck⸗Expe— dition in Berlin (Anhalter Bahnhof) wird deshalb schon am Tage vor dem Abgang der Züge zur An nahme des Gepäcks geöffnet gehalten.

Im Interesse einer pünktlichen Zugabfertigung werden nur die mit Fahrbillets versehenen Personen zu den Abfahrt ⸗Perrons zugelassen und letztere ab⸗ gesperrt werden. ;

Erfurt, den 13. Juni 1885.

stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

16521] Rheinisch⸗Westfälisch ˖ Bayerischer Güter ˖ Verkehr.

Am 1. Juli dieses Jahres wird die Station Sovyen der baperischen Staatseisenbahnen in den Ausnahme -Tarif für die Besörderung von Stein kohlen ꝛc. vom 1. Februar 1884 aufgenommen und auf Seite 30 des Tarifs zwischen den Stations namen Sonthofen und Spalt mit dem Theilfracht⸗ satze des Schnittpunktes J. von 120 M pro 100 Rg nachgetragen.

Köln, den 27. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn Direktion . (linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

16221]

Am 1. Juli 1885 gelangt zum Lokal. Gütertarif des Eisenbahn ⸗Direktions Bezirks (linksrheinischen) Köln vom 1. Augnst 1884 der Nachtrag III. zur Ausgabe.

Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die an der Strecke Rothe⸗Erde Montjoie gelegene Station Conzen und ist bei sämmtlichen diesseitigen Güter ⸗Expeditionen zu baben.

Köln, den 1. Juli 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links rheinische).

16484 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin i Stettin und zurück am 4. bezw. 5. Juli 1885. Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin: am 4. Juli am 5. Juli Abends 112. Abends 1038.

Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin:

am 5. Juli am 6 Juli

Morgens 28. Morgens 234.

Fahrpreis für Hin. und Rückfahrt 6 M in II. und 3 in III. Klasse.

Billetverkauf: auf dem Schlesischen Bahnhof, den Bahnhöfen Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoolo—⸗ gischer Garten, Charlottenburg am 3. und 4. Juli Vorm. von 9—17) Uhr, Nachm. von 3—5 Uhr, ferner auf dem Stettiner Bahnhöfe zu denselben Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden ist, eine Stunde vor Abfahrt des Zuges. Passagier⸗ gepäck wird nicht befördert.

Der Zutritt zu den Perrons in Berlin u. Stettin ist nur Billet⸗Inhabern gestattet.

Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Brgeunlich in Stettin Dampf schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen wird be⸗ sonders bekannt gemacht.

Stettin, den 26. Juni 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt Berlin ˖ Stettin.

Redacteur: Riedel. me,, Verlag der Expedition (Scho lj.) Druck: W. Elsner.

z n 151.

Börsen⸗Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

Staats⸗Anzeiger. LE88G5.

neriiner Rörse vom 1. Juli 1855.

1mtlich festgestellte Lonrse.

Umrechnungs- Sätze.

Dollar 4.25 Mark. 100 Eranes S Mere.

do.

Prensa. Pr.- Anl. 1855 . 35 Hess. Br - Sch. à Thlr. pr. St'ck 232.400 Badisehebr.- Anl. de 85. 4 LZ. u. 18. 235 El- Loose. Galden Bayerische Främ.- Anl. 4

114.

pr. Stück 16.

143.702

130 75h26

132 5062 B

setert Vera =. ark. J Gaiden sad. zkrer, = 12 Marz Braunschw. MTEhl-Loose pr. Stück Ziehung

. . 1

de. ITV.

6 Tae n, ,, ü wer, e, es , ne ere Fön. Uimnd. Er- Antheis s i /d n /10 126005 Dessauer St. Pr. Anl.. 3 14. e ohs el. Ptsch. Gr. Prim - fdr. I. 5 1.1. u. 1/7. Amsterdam. 1M Hl. 3 E I2II do. do. II. Abtheilung 5 LI. n. 1/7. —— do. i900 H. 3 HM - Hanh. M b. QHοοse p St. 3 153. 19110 Brüss. n. Antw. 190) Er. 8 E.I3 —— Libeczker5c ùhlr. EL. p. St. 33 14. 185 20b2 do. de. 190 Er. 2 M. —— Heininger 7 Fl- Loose . pr. Stück Ziehung Skandin. Plätae 19 Er. 876 . do. Hyp.-Präm - Pfdbr. 12. 1160062 Kopenhagen. 100 Kr. 10. Oldenb. 4 Thlr. L. p. St. 12. lI48, 90ba London.... 1L. Strl. 8 L. 12 Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 154. . 10. Ziehung k 11. Stel 3 M. Paris 1M Er. S T. I Vom Staat erworbene EHlsenbahnen, J o Altona-Kieler St. Act. 4 11. lab-—, Budapest.. . 109 El. S T. Berlin-Hamburger 4 1,1. lab. 46. ... 100 EI. 2 4 Bresl. Schweidn. Freib. 4 1.1. ab. 117 306 Wien, öst. W. 1009 El. 8 T. 4 163. 50b2 Halle Sor. Gub. St. Act. 4 11 do. 100 FI. 2 M. * 162 5562 St. Prior. 55 l. Sch wz. Plätze 100 Er. 10T. 4 -, NHagdeb. Halb. B. St.- Pr. 35 versch. 980.506 Italien. Plätze 199 Lire 10.5, Hünster-EnschedeSt. A. 4 14. do. do. 100 Lire 2 M. 7 St. Pr. sᷣ 1. Petersburg. . . 190 S-R. 3 X. 16 202, 75b2 Niederschl. Märk. St.- A. 4 1I. a. 1.7. 100 506 do. . . I100 8.-R. 3 M. 5 Pol, 25b2 Oberschl.A.C. D. E. 34 11. u. 117. ab Warschan 100 8.-R. 8 T. 6 E03, 35 ba do. 6 1 . 24. 6 53 targard-Posener, 45 II. n. 1/7. 102.30 geld · Sorten und Banknoten. 66 ö ö m 9. 59 G Auslãndisohe Fonds. Sovereigns pr. Stuck... ...... 260.3562 B Bnkarester Stadt-Anl. . 5 16. n. 1/11. 32, 5e ba B 1 16.202 Finnländische Loos. . pr. Stück 47 60 ba 1 4.18626 As.. Staats - Anleihe 4 I/6. u. 1112. S smperials pr. Stucki.... ...... —— talienische Rente.. 5 1.1. . 1/7. 365,00 B do. pr. 500 Gramm fein .... ö do. kl. 5 1I. a. 1/17. 96.00 B Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20 34ba Laxemb. Staats. Anl. v. 85 4 14. n. 1.19.3. . Franz. Bankn. pr. 100 Eres. 80. 8 ba New. Torker . 19. ö. ., 100 J 164,002 0. 9. U. 1. IL. . . . a pr Norwegische Anl. delsSs4 4 15.3. 1553. 10040 kl. f. KEnssische Banknęten pr. 190 Bubellzosssbyam . w . , , . B inst ; : 16/ο“, Lomb. 6 0 do. . 4. 1.10. 89, Einstuss der Keichshenk. Wechsel Ma. Lenk. dle 46. api'? Rente 14g , i', S? zd Fonds- und Staats- Papiere. do. do. M IM5.a. 111. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/0. 164, 252 6 ds. do. 6 13. 1. 1 . Gonsolid. Prenss. Anleihe 45 14. n. 1.10. 1094. 25b2 do Silber · Rent 44 II. u. 1/7. 68. 00b2B do. do, 41.1. . 1/7. 104 30ba do. do. 4 14. u. 1/0. 57, 90026 Staats Anleihe 18568. 4 1.1. n. 17101, 9hb- do. 250. Loose 1854 4 14. Ziehung. do 1850, 52, 53, 624 14. n. 110.101 75ba do. Kredit-Loosel858s pr. Stück 299, 50 bz Staats- Schulascheine 33 1.I. u. 17. 89, 9 ba do. 18650 er Loose . 5 I/5. a. 1/11. 118 40B Eurmärkische Schuldv. 35 15. a. 111. 57 M do. do. 1864 pr. Stück 288, 0 ba Neumärkische do. 37 II. a. 17.889.006 do. Bodenkred. Pf. Br. 44 II5. u. 1/11. Oder Peichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 1.7. Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. 1. 1/7. 87 696 Berlin. Stadt-Obl. . . 4 ISM n. I. Ie 12, so ba B do. do. Kleine s 1.1. u. 117. 87.602 do. do. 34 1.1. 1. 1/7. 100.096 Poln. Pfandbr. I. I. II. 5 11. a. 17. 52, 30a40b* 2 Bresiauer Stadt- Anleihe 4 14 u. 1/10. 102.000 , 8 Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 18. do. Liquidationspfdbr. 4 1.6.1. 1/2. 57 302 ** * Cölner Stadt-Anleihe. . 4 14. n. 1.19. Röm. Stadt - Anleihe . . 4 14. 1/19. 94. 20ba . Elberfelder Stadt- Oblig. 4 II. u. 17. II. Em. 4 14. u. 1/10. 93, 50 b2 * Ess. Stadt- Obl. V. u. V. . 4 1.1. u. 17. Rumän. St.- Anl., grosse S 11. u. 1/7. 8 EKönigsbg. Stadt-Anleihe 4 14. u. 1.10. —— mittel 8 1.1. n. 1.7. 108 196 S Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1I. u. 17 101.906 kleine 8 1I. a. 17. 108.20b2 Rhèeinprovinz-Oblig. .. 4 versch. 101, 906 do. Staats-Obligationen 6 1.I. u. 17. 164.90 B Woestprenss. Prov-Anl. 4 14.1. 1.10 101. 80eb & do. do. Kleine II. 1. 1.7. 104. 00b 6G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. a. 17. - do. do. fund. 5 16. a. 1 / i2. 100. 80b2 w i 5 II. n. 17.111.496 do. do. mittel 5 16.1. 1/12. 1090,83) 6 . 4 II. u. 17. 105.756 do. do. kleine 5 I6.u. 1.12. 101 106 k 1 1I. n. 17. 102 806 do. do. amort. 5 I.. 1/10. 93,50 B 2 do. ... 3 1I. n. 1/7. 96 59ba do. do. leine 5 14. n. 1/10. 893 60 B * Landschaftl. Central. 4 II. a. 117. 102 1082) Ruse- Engl Anl. de 18225 1.3. u. 1/9. 9220b2 S KEur- und Neumärk. 3 I. n. 17. 99, 006 * do. de 1359 3 15... 1 II. 2 do. nene 37 1/1. u. 17. ö do. de 1862 5 165.1. 1.1I. 92.755 ã0. .. . 4 1I. n. 17. 102, 30 ba 6 do. Kleine 5 15. u. I/ 11. 92.752 Ostprenssische .. 3 11. u. 177. 6, 40ba 6 S] do. eonsol. Anl. 187095 12. n. 1/8. g,. 00be* 38 do. 4 II. 1. L7TII0I 8o0bz G S do. 18715 153. 1. 19. 93.304 4002 * Pommersche . . ... 3 11. n. 17.96, 40b26 & do. kleine 5 13. u. 19. 93. 4)b2 do. .... . 4 II. n. 17. 101, 60ba do. 18725 154. n. 1/10. 33 30ad40b2 ö 1 44 Hi. n. 1. zel - do. kleine 5 14. u. 1/10. 93. 4902 3 do. Landes- r. 47 11. u. 1.6... 3 do. 18735 15.1. 1/12. 93.30 6b. S IbPosensche, nene . . 4 151. n. 1,7. 101, 0ba do- kleine 5 16. u. 1/12. 93. 40b2 ISächsiche .... 4 11. u. 17. —— do. Anleihe 1875. .. . 43 14. u. 1/10. 86, 2352, Eq Schlesische altland. . 35 1.1. a. 1/7. 97.756 460. 4 kleine 47 14.n. 1/10. 87,00 B 1 o. do. 4 1.IJ. u. 17.101. So G do. 1877 .. . 5 II. u. 17. 98 3044062 sI do. landsch. Lit. A. 35 1.I. a. 7. - do. kleine 5 III. u. 17. 98 30a40ba 1f lo. 40. 40. 4. II. n. L102 gg do. 1880. ... 4 I55.. 1/ i. 80, 0ba B, do., do. do. 3 11. n. i. iG. 658 do. 1384. 5 In. 1/1 54. 3)ba do. do. Iät. C... 4 1.1. u. 17. 102, 90 do. do. Eleine 94 70b2 3 do. do. do. II. 44 1/1. u. 7.101,70 6 do. Gold-Rente ... . 6 1.6. n. 1/12. 198.296 rf do. do. nene J. I. 4 1I. u. 17. - do. Orient - Anleihe I. . 5 16. u. 1/12. 59, 90b2 do. do. do. II. 45 1.1. u. 17. 101.7060 ds. do. II. . 5 II. u. I/7. 59, 90a6Ob 6 Schlsw. HN. L. Rrd. Pfb. 4 1.I. n. 17. 101, So 6 do. do. III. . 5 155. u. 1/11. 60. 002 * Westfälischs ... . 4 1I. u. 17. - do. Nicolai- Oblig. .. . 4 16. a. 1/1182 JDQebaB S8 Westpr., rittersch. . 35 1.1. u. 17. 96406 do. do. Kleine 4 15. n. 1/11 182. 0e br B 7 do. do. . 4 1I. u. 17. 102, 20b2 do. Poln. Schatzoblig. 4 I4.1. 1/10. 88. 20b2 do. Serie LB. 4 1I. u. L/7. 102, 1bæ2 46. kleine 4 1,4.u. 1.19. 88 00ba do. ... IH. 4 11. u. 17. 102 102 do. Pr. Anleihe delS6ß4 5 1.I. a. 17. 143,90 B do. Jeulandseh. . 4 1,1. u. 1/7. 102 10b2 do. del866 5 13. . 1/9. 134 008 Hannoversche... . 4 4. n. 1/10. do. 5. Anleibe Stiegl. . 5 14. u. I/ 10. Hessen-Nassau... 4 14. u. 1/10. do. do. 5 14.u. 1/10. 8870 Kur- n. Neumärk. . . 4 14. u. 1.10. 10l, I5bæa do. Boden- Kredit.. . 5 1I. n. 1/7. 89, 90ba S lLauenburger. . . . . 4 11. u. 17. —— do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. n. 17. S5: 50 ba Pommersche... 4 164. u. 1/19. 101 75ba Schwedische St. Anl. 75 45 12. u. 1.8. 193, I0Qeb B 3 Posensche ..... 4 14. . 119 101 752 do. do. mittel 45 12. u. 18. 1953, Deb B & Preussische . .. . . 4 14M .1/19. 101 75a do. do. Kleine 45 1/2. u. 1/8. 105, 10ebB 3 I mRhbein. a. Westf. . . 4 1.4. n. 1. 10. 192, 5b do. Hyp. Pfandbr. 74 4 1/2. u. 1/8. 1091 49ba2. & LSachriacke. .... 4 jun.. if 78 ad. 1c ene 75 4 In 1,5 iss 25bed Schlesiche ...... 4 154 u. 110.101.7562 do. do. v. 18784 II. . 17. 98.7b2B 3 Schleswig- Holstein . 4 4. . 1.19. do. do. mittel 4 II. . 1.7. 98 bf. * Badische St-FEisenb.-A 4 versch. 101.70 do. St. Pfdbr. 80 u. S3 4 *, u, , , IOο75b2B Bayerische Anleihe .. 4 vVersch, 104.09 B Serb. Eisenb. Hyp. Obl. 5 1. n. i/7. S5, 30ba B Bremer Anleihe de 1884 4 12. u. 18. 1090 1096 Serbische Rente.... 5 1. u. 17. 85 4082 B do. Int. 37 97, 70ba Stockholmer Stadt- Anl. 4 I5.6 u. 2. 98, 0b Rl. S Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1565. 15/11 -, Türkische Anleihe 1865 fr. en —— Hamburger Staats-Anl. 4 13. n. 1/83. do. conv. 1 1/3. n. 1/9. 16, ba ö do. St. Rente. . 3 II2. u. 1/8. 97, 19ba 6 ds. 400 Fr. Loose vollg. fr. 37506026 Neckl. Eis. Schuldversch. 3! 1. u. 17. 7. 00 ba do. Tabaks-Regie-Act. 4 14. 22 Reuss. Ld. Spark. gar. 4 II. 1. I7. 103 Mb bVngarische Goldrente 4 1,1. n. 1. S0 öhebꝛ 6 Sachs. Alt. Indesb-Obl. 4 versch. 103 306 do. do. mittel 4 II. n. 17. Sl. 0b Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. a. 17. 102.8060 do. do. kl. 4 II. n. 117. 81.30 gächsische Staats-Rente 3 versch. S7 20B do. Gold- Invest. Anl. 5 II. n. 17. 10100 B Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1.1. u. 1.7. 101.50 B do. Papierrente .. . 5 IB. . 112. do. do. 4 1.I. 1. 1/7. 1028060 1 pr. Stick 219,90 B Waldeck - Pyrmonter. 4 III. 1. 17... do. St. Eisenb. Anl. 5 II. n. 1/7. 1901, 19b2 Württemb. Staats-Anl. 4 versch. 1053, 9060 do. do. kl. 5 II. a. 17. I0I, 10ba

. D. Hyp. B Pfdbr. IV. V. VI. 5

Hamb. Hypoth.- Pfandbr.

H. Henekel Oblig. r. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. II0O abg. NHecklHyp Pfd. I.rz.I25

Heininger KEyp. Pfndbr. 451 1 Nordd. Gr. Cr. Hyp-Pfb. 5 I 1

Ungarische Bodenkredit 4 14.n. III0.

d40. do. Gold-Pidbr. 5 13. u. 18.

Wiener Communal-Aul 5 1I. u. 1/7.

104576

Dents ohe Hypotheken-Pfand briefe

do do.

do. do. do. do.

. 4

w 4 5 .

do. do. do. 41 do. do. do. 4 4

5

5

4

. 2

4. u. J m n. 1 / 10 II. u 4. . n. 1/12

II. u. IsJ.

1 46. rz. 100 4 versch.

do. do. 4

Nuùrnb. Vereinsb.- Pfdbr. 4

do. do. 41

Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 5 1.1. n

do. In n Ho n. 11 MI. r. 166... GBJ. n do. J Pr. B.- Kredit-B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 1II0. . . 5 1/1. a. / do. Ser. II. rz. 100 18825 versch. ão. . V. VILTz. 100 18865 versch. do. rz. 115 do. rz. 100 4 versch.

1. 1. 4. *. 1

Pr.Ctrb. Pfdb. unk. r. 1105 1I. u. II. do. rz. 11043 11. u. 17. do. rz. 19065 11. u. 17. do. 1873 gek. 5 1I. n. 17. ão. rz. 100 4 11. u. IJ. do. rz. 1904 1.1. u. II7. do. kündb. 4 14.u. 1 / 10.

Pr. Centr.- Comm. - Oblig. 4 14. u. 1/I0.

Pr. Hyp.- A.- B. I. r. 120 4 11.1. n. 17.

do. V. rz. 1005 14. n. I/ 10. do. VI. rz. 1105 11. i. 17.

do. VIIͥn. IX. rz. 10044 versch.

do. VIII.. T. rz. 1004 11. u. 1/7. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 43 14. u. 110. 4 111. V. 17.

do. do. Rhein. Hypoth. Pfandbr. 44 versch. do. do. 4 versch. Schles.Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. r. 11045 versch. do. do.

Südd. Bod. Kr-Pfandbr 4 versch.

Els enbabn- Stamm- and Stamm- Prio

Div. pro 1883 1884

4 1/1. u. II.

Anbhalt-Dess Pfandbr. . 5 II. a. 17. 1916973

Anbalt-Dess. Pfandbr. . 4 1I. a. 17. 1090, 35) *

Braunseh - Han. Hypbr. 44 versch. 1091.90 6 4 14. 1/10. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1I0 5 1.I. a. 1/7. rückz. II6 4 1. a. 17 rückz. 100 4 1.1. u. 1/7. —— versch. 110. 1/7. 99 80ba 3 17. 1965756

39. 00b2 3

106 40626 101 8)b36

101 406

99 00h 6

103, 25 6 102 006

1 10 80b2

109. 265 6 100.902

100.252 1000026 99606 100006

10109.

106 20b2z6

lõs. S ba 35766

99 00bz 6

35 50 B

111, 206

95. 10b2 6 160.756 111.006 39 50bz 6 117.206

4 1.1. . 17. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 1. u. 1/7. do. do. ra. 110 45 11. u. Is7. do. do. rz. II160s4 1I. a. 17.

111206 103,256 10,006 101, Mebꝛz 6 100 50ba 6

165 50 6 160 256 168. 5 ba 0 191. 75ba 6 Ig 7õbe & 10l. bu s Ig ohe 6 1602 106 165 sh ba 155. 206 107 0656 g H bꝛ 6 160 666 106 7562 6 gl. 75ba 6s 161.5606

Oberlanus. Er. St. 90 Ostpr. Suüdb.,. 5 Saalbahn ; 34 38

Weimar- Gera

77 00bz 6 1875626

l 100406 I4 70ba 6

do. do.

Go Job

ritãts Aotlen.

do.

Anachen-Jülich.. 5 554 1.I. 117.7562 Aach. Nastricht. 21 254 1,1. 55. 80ba Altenburg Zeitz 106 97304 1.1. 206252 Berlin- Dresden,. 0 O 4 14. 200026 Crefelder... 4. 6s 4 14. 107, 25br Dortm. Gren. E. 2 254 1.I. 59 252 6 Ludwh.-Bexb. gar 8 98 4 1I.u.7 215.502 Lübeckj Büchen 7 754 1. II64.75oꝛ Mainz- Ludwigsh. 45 42s5 4 1.I.n.7 103 60b2 Narienb. Mlawka 2 * 4 11. 76 70bz6 Mekl. Frdr. Franz. 95 9/3 4 II. 190 00baB Nordh.- Erf.... O0 6 4 1.I. 40, 89b7 X Ostpr. Südbahn. 55 21H4 II. I08 Sobæ R Sanlbahn 161 111. 53, 0b G Weim. Gera (gar.) 4 44 1,1. B33 50ba e.

do. 2H cony. 26 2126 LI. 28 50baG Z

J 1 Werra- Bahn.. 5 4 4 1 .I. T5 C0bæa . Albrechtsbahn .. 14 5 II. 724 60 ba Amst. Rotterdam 8 6,65 4 1.I. 135.0066 Aussig - Teplitz 11 Baltische (gar.). 3 3 3 11.4. Zs58 90b2 EI. f Böh. West. ( 5 gar.) 7 775 11. 7 1IT.25b2B Buschtiehraderß. 33 5 4 1I.n. 7 80 49b2 Dux. Bodenbach. 98 9 4 II. II256 50e ba B Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 1.1. u. 77 30b2 Franz- Josefbabn 5 55 111i. 786 30b26 Gal. (Carl B) gar. 7, Q 6,45 4 111.7 1090 752 Gotthardbahr.. 233 254 1.1. 108.756 FRKasch.-Oderb. .. 4 411... 761 252 Erp. Rudolfsb. gar 44 465 1I.n. 775, KPba 6 Kursk-Kiew. 10,ů 5 5 12.1. 8169, I5baz ERl. . Inuttich Limburg 0 O 4 1. 105026 Oest. Fr St. M p. St 62/5. 6 4 1I.n. 7 485002 Oesterr. Locasb.. 55 415 II. 62 90ba 6 Oest. Nd wb. M pSt 43/20 43065 II.n. 7 do. B Eipth r MpßSt 5 Ya 171. 279 40ba Raab · Qedenburg 0 I 4 1.I. 37.2520 Reichenb. Pard. . 3,SI 43 1I.n. II64 25D 6 Russ. Staatsb. gar 7 785 1.1. II22. 715 b Russ. Süd wb. gar. 5 5 1I.n. I6 l. 80ba de. do. grosse 5 5 In. 751, Soba Schweiz Centralb 4 3*1½S!( 4 1,1.

ao. Nordost,. 4 11. 55.256

do. Unionsb. 0 O 4 1,1. 67606

do. Westb. 0 4 1.1. 22 30ba6 Südöst.(¶ )p. Si. MN 19 12654 115. Ung. Galix (gar.) 5 5 5 1.I.n. 772. 10baB Vorarlberg (gar.) 5 5 5 III. TS 90 ba Warsch. Teresp. 5 5 1.10. 83. 75be do. do. Kl. 5 65 1I0. 36.75 War. W. p. 8. i. C. 19 4 1.1. 216, 75ba B Westsieil. St.- A. 57s 5 4 1.I. 84 0b 6 . Ang. Schw. St. Fr. 1 65 1.1. 38, 90br Berl. Dresd. 0 5 14. 48, 75ba 6 Bresl · Warsch, 2 5 1,1. 65 90br Port. Gron. E.. 16 44 11. 100286 Narienb. Hlaw... 5 5 5 11. I1I4. 0b Nordh. Erfurt, 5 5 5 1II. 109106

do. Rheinische II. Em. V. St. gar. do. II. Em v. 58 u. 60 do. V. 62, 64 n. 65 do. 1869, 71 a. 73 Osln- Crefelder Saalbshn gar conv Schleswiger

Thuringer Jun. II. S

II. Serie IT. Serie. V. Serie. VI. Serie Weimar - Geraer NWerrababn

1 Dur- Boden A.. 3 de B.. *

do. Lit. C. nene 4 - do. Lit. D. neue 4 11.

it,. . ö,, Berl St. II. II. VI. gar.. Braunschweigische ...

do. w

Br. Schw. rb. Lt. D. E. . 4

do. n , .

do. i

do. Lät. H. I. 4

do. ö

do. de 1876 .5

do. de 1879 5

Göln-· Hindener I. Em. 4

do. II. Em. 1853 4

do. II. Em. A. 4

do do. Lit. B. 4

do IVI. Em. 4

do V. Em. 4

do VI. Em. 4

do. VI. B. 4

do. VII. Em. 4

D. X. loyd (Rost. Wrn.) 4

Halberstadt - Blankenb. Halle S. G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. 4 Lubeck-Bächen garant. 4 Märkisch- Posener cony. 4 NHagdeb. Halberst. 1861 43

Nagdeb.- Leipzig Lit. A 47

do v. 1865 431 do. v. 1873 41 do. Lit. B 4

Hagdebrg- Wittenberge 45 11.

do. do. ö Nainz- Ludw. 58-69 gar. 4 do. 1875 18765 do. J. u. II. 1878 5 do. 1874 convy. . Münst. Ensch. V. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 625 Thlr. d6. Obklig. J. 1. HI. Ser. II. Ser. Nordd. UHloyd (Bremen) Nordhausen- Erfurt J.

do. do.

Oberscklesische Lit. A. ane D

Em. v. 187 do. v. 187 do. V. 187 do. v. 188 do. v. 1883 GBrieg- Neisse] Niederschl. Zwgb.: (Stargard- Posen) II. u. II. Em. Oels - Gnesen Ostpreuss. Siüdb. A. B. C. Rechte Oderufer. IH. Ser.

j. Ser 44 11. . do. I. Ser. 45 1.1. . I. Ser. v. St. 35 g. 351

W 1 —— 1

11 =

J VIII. Ser

w Aackk.-Düss. I. II. Em. do. II. Em. do Dortmund- Soest I. Ser do. II. Ser. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. II. Em. Berg. M. NJordb. Er- W. do. Ruhr. C. K. G. I. Ser. do. I. u. II. Ser. Berlin · Anhalt. A. u. B.. . . (Oberlaus.) 4 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 ] /4. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. 45 1.1. do. Lit. C. 4 / . Berl. Harb. I. n. II. Em. 4 1/1. ; HII. conv. . 41.1. Berl. P. agd.Iit. An. B. 4 1/1.

W Q

C = = s = . . . . . m

1 1 1 = —*—

ö

W Q Q —— Q

we, , , , . . . O 2 1 1 2

88838 2343

t t- t- t- t- 4

21 r n D n 8 D

t . οο.·

5

.

J- e-

.

, , , . OO =

W .

R 33332232333

n E

.

t- o- .- C νᷣ·· ö or- t- οοσ·

C

. I . 83532

8 * t.

*

24

erie

hien n . ö

Als end ahn- Prioritits · Actien and Obligationes Aachen- Jülicher Bergisch · Närk. ae

ir 36 Ut ibi sh 6 ibi. S856

37 1062z6 97. 10b2 6 37 10b2z 6 191, 806 101.806 100.306 101. 90b2z 101.80 6 102, 10 B

101 256

i0l. 256

101, 806

101 806

101.806 101 806 101.806 101 800 102, 19 B

102. 10 B

102,10

103. 00b2z EkI. f.

102.006 102.00 6 102.25 B

101.806

101.80 6 101,806 101.806 101.80 6 162 406

101.90 B 101, S0 6 101.90 B 101.90 B

102, 20bz2 I10. 101, 906 7.102. 00b2z B Ef 7. 94 70 6 7.99 406 10. 80bz G 101. 80b2 G

7101. 806 101 806 ibi. S)ba 6

I0IL.80bz 6 7.105 306 7. 102 00b2 7.101.506

87. 75bz B 101.306

101.406 0l 506 102, 106 100506 101. 40b2 103.006

101.506 1601 2526

102.252 97, 40b2

lol 806

101, S0 6G l0l, So ba

101.806

105.20 ba

l01. 806

101 006

101,50 6

102.90 B

102.00 B IM Sopba O0. I0l, 80bz G 4 n. 1/10. en. I01. 80ba 6

17. 1II7.

117 166 75ba kt.

101 90b2B 1M. 90b2z B

103 1026

101. 90bs B 101 90b2zB