Termine rubig. Gek. 2000 Ctr. Kundigungspreis 18, 75 A Loco
— per diesen Monat —, ver Juli-Anagust 18,70 (6, Ang.-Septbr. dafer still.
bis 118.07.
18,90 6M Sept. Okt. —. Oktober Novbr. —. as Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- Angast-September 326 Br. pr. September -Ontober 336 Br. Kaffee wine — Gekündigt — Ctr. ündigungspreis — ÆK, Loco — ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petrolenm höher, Standard bez. per diesen Monat — white loco 7.50 Br., 7.40 6d. pr. Juni 7,35 Gd, or. Aunguast-
Oelsaaten per 10609 Kg. Gek. —. Winterraps — M, Sommer- Derember 7 65 G. — Ketter: Veränderlich.
raps — „M. Winterrübsen — M Sommerrübsen — M Wien, 30 Juni. (W. T. B.) ; Rüböl per U Kilogramm mit Fass. Termine still. d Ser ecide n2arkEkt. Weizen per Juni — pr. Herbst Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 48 . Loco mit Fas- 8.45 G4. 8.50 Br. Roggen pr. Juni — or. Herbet 715 64. Loco ohne Fass — is, per diesen Monat — 4. per 720 Br. Mais pr Juni — — pr. Juni-Juli 6.35 Gd. 6, 40 Br, pr.
Ini. Angus: 47.9 bez. per Angust September — per September- Oktober 48.5 6, per Oetober November 49 6, per November-
Dezember 49,4 4.
6.538 Gd, 6.63 Br. Pengt, 30. Juni PFrToOduk genmarkt.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — M ieterung — . ⸗ . ü Petroleum (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit 8.18 Sr. Hater or Herbst 607 Gd. 6.09 Br Maig pe Mai- Fass Poren ven 1899 Ctr. — Termine unverändert Ge- Juni 6, 18 G4., 6.20 Br, pr. Jluli-Angust 6.14 64. 6, 16 Br. kündist — C Tündignndssprei — it. Loeo — M. per KRohlraps pr. August September 12 - 125. — Wetter: HKeiss. diesen zous? 73.5 SM, per juli August — der Angust- na grer dam 30 Juni. (W. T. B.) Septemker — ver Septerber-0Oktober 23, , per Oktobsr- Getreidemarkt. Weizen pr. Jovember 212. Roggen pr - FJovember —. Oktober 151. Spiritus per 16 Liter à 1000“ — 19M Liter Ve. Termine Arster dam, 30. Juri. (W. T. B. fest. Jekündigt S90 (07 Liter. Kündigungsoreis 4l.4 46 Leco Bancarinn 53. mit Fass — bez. per diesen Konat 41. 4— 41,3 — 41,5) bez. ner Antwerpen, 30. Juni. (WV. T. B. Juli. Angust 41.4—- 41 3—- 415 bez. Der Angast- Septem her 42,5 Getreidemarkt (Schlussbericht Weizer rubig. Roggen — 42.4 — 42.5 Fer. per Sevtemher-G9khtober 43.55 bez, ver Oktober- unverändert. Hater flau. Gersts träge. November 43.5 bez. per November-Degzember 43,6 — 43.7 — 43,6 dez. ; ; Spiritus per 10 Liter à 1000, — 10 G ν lsco ohne Fass Petrolenmmarkt (vSehlussbericht]) Rartnirtes Hype 42 — 41.9 bez. weiss loec 185 bez u. Br. IrR Juli 183 bez. u. Br., pr Angust Weizenmebl Fo. O 2400 2200. Jo. O 22 00-2009. 183 bez. 187 Br., pr. Septemher-Dezer der 193 bez. u Br. Steigend. Rocgenmek]! No 0. 21.25— 2000, No. 0 d 1 19,75 — 19,00 per London, 30 Juni. (W. T. B) 1 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Votig bez. . der Küste angeboten 6 Weirenladangen. — Wetter: . Pracht voll
EC 5önissderg, 30. Juni. (W. T. 6.)
Weizen bebanptet London, 5). Juni
Getreidemarkr. Rosætn fester, loco,
120 pfd. 200 Ft. 7Jehgewicht 133.75. pr. Juni 136.0. pr. Sep- Havannazucker Xr. 12 17 nominell. Rüben - Rohzucker 157
tember - Oktober 1537.50. Gerste Uurverändert. Hafer fla, träge.
loco inländischer 126.090. pr. Juni 126.00. Weisse Erbsen pr. 200 Liverpool, 30. Juni. (RX. T. 83
Pad Zollgew. 128 60. Spiritus or. 160 Liter 100 0 loco 42, 600. Banmwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B. davon für
pr. Juni 42.25. nr. September 43.00. Wetter: Heiss. Spekulation und Export 1007 B. Stetig. Middl. amerikanische Danngig, 30. uni. W. T. B.) Lieferung: Jali-August 57 Verkänterpreis, Angust-September Getreidemarkt. Weizen loc unverändert, Lusatz 40 t. Ss do. November-Dezemder ** 16 do, Dezember-Jannar 55 16
Bunt ond helltarbig 160.00. hellbunt 162,00 — 165.00, hoch- do., Januar - Februar 51s / z; d Werth.
bunt und glasiæ 16800 pr. Jani-Juli Transit 140,0 - ; Liverpool, 30. Juni. (W. T. B)
150.00. pr. September - Oktober Trausit 147.60. Roggen loco Getreidemarkt. Weizen uud Mehl unverändert. Mais
fest. inländischer yr. 120 Pfd. 134.00 - 135 C0, pomischer oder ruhig — Wetter: Schön.
russischer Transit 10300. pr. Juli - August Tiansit 106,00. Manchester, 30 Juni (W. T. B.)
pr. September-Oktober Transit 112.00. leine Gerste loco 12r Water Taylor 65, 30r Water Taylor 8, 20r Water
135 06. Grosse Gerste loco 13500. Hafer loco 13000. Erbsen Leigh Sz. 30r Water Clayton S5 532 Mock Brooke Sz. 40r
Spiritus pr. I) GQ Liter dο loco 41.50. 1 * 1 ö rubig. c 160.0 — 66, (6,
loco 110.0. Stettin, 39. Juni . S etreide markt. einen
Sz, 359 Warpeops Rowland 83.
aus 32r 46m 170. Stetig
pr. nni- uli 163 59. pr. Sept. - Oktobe 170 00. Rogge behauptst, deo 138 9 — 14107 pr. Juni - Juli 144 50. pr. September- Okto- Hull, 30. Juni (KBV. T. B.) ber 148 50. Aäbs! unverändert Er. Juni 48,50. pr. Septbr- Get reidemarkt. Englischer Weizen S sh. theurer als
vorigs Woche, fremder zu Gu
Oktbr. 48.5 Spiritus behauptet loce 41.29. pr. Juni-Juli 41.20. pr.
Angnust- September 42.20 per September Oktober 13,0). Fettolenm Schön.
ges alte slsance 2) * Tara Cassa S' 7,75. GlIasge w, 30. Juni. (W. FPoöosen, 30. Juni (W. T. B.) x spiritas ioc ohns Fass 41,00. Br. Juni 41.00. pr. Paris, 30. Juni. (W. T.
muli 41.00. pr. September 32 39. pz. Oktober 42.30. Fest. Produktenumarkt.
Kreslan, 1. Jali (SV. T. 6.)
Setreidemarkt. Spiritas pr. 1606 Luer 100 dο per Juli- Angcnet 41 39 per August-Scptember 142 20, per September Oktober 42.50). Teizer zer Juli 167. Roggen pr. Juli-Aogust 142.50, per August September 145, per September-Oktober 148.50. Bühl ioc per Inli Augnet und per September-Dktober 49.50. Zink:
3 Marques watt. 47.25. p September Dezember 1 Juni 65.75. pr. Jnli 63.50, pr. In Spiritas ruhig, pr Juni 46.75. pr pr. September-Dezember 49.25
umsatzlos. — Weiter: Schön. Faris, 30 Juni. (Ww. T. B.) . Rohzncker Ss 0 ruhig. loco 44,25 à 44.75. Weisser Zucker
Magdeburg, 39. Juni. ; Kernzneker, excl. von 96 o — — 25.60 66. Nachprodukte, excl.
Zuaekerberieht. behanptet. Ir. 3 pr. 1G EKilogra
Fornzucker, excl. 886 Rendem.
durgischer loco 158.090 bis 162,00. russischer loco ruhig, Gerste ruhig Spiritus unverändert, or. Jani 5325 Br., 9r. Juli-Angust 325 Br. vr.
Aai-Juni 18865 6,17 Gd. 622 Br. Hafer pr. Juni — —, pr. Herbst
(V. T. B.) Weizen loco flan pr Herbst 8.16 64.
Antwerpen, 530 Juni. (W. T. B.)
.
Mule MNayoll Sz, 40r Medio Wilkin-éon 10, Double conraute Qualität 124. 32 1I6 Iyds 16 0 16 grey Printers
Roheisen. (Schluss) HKired numbers warrants 405 sh. Weizen ruhig. pr. Juni 23.10
23.10 pr. Juli-Angust 23 30 pr september Dezember 2410 Hehl pr. Juni 46.60
pr. Jali-Anagust 47.10, pr. 0Oktober- Januar 50.25.
1140)
Rub sl rubig. loco 5.
32r Er Double Weston 92.
Warpeops Lees h0or
nsten der Abgeber. — Wetter:
P. B.)
B) pr. Juli
pr. Juli iß 90. pr. Juli- August 2 NAarques 51,10. Rühöl ruhig. pr. li- Ang 63.75. pr. Sept. Dez. 65.75. Juli 47.25. pr. Juli-Angast 47.75,
mm pr. Juni 46. 80. pr. Juli 47.00,
Kerlin, 78. Juni. (Original- Wochenbericht über Eisen,
Wohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und
gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei bier) Im Hetallmarkt ist werig ver- ändert, die Umsätze sind gut, indem die Fabriken fast durchweg gut beschäftigt sind, aber bei dem starken Angebot können die Preise nicht besser werden, und zumal, da die Szcekulation sieh sehr zurückbält, es ist schon ein Gewinn, wenn die Preise sich halten, und dies war in der beendeten Woche der Fall. Roh- eisen: Anf den schottischen Märkten ist schwache Tendenz, und Käufer sind im Vortheil, Hier gelten gute und beste Marken sehottisches 6.20 à 7,00, englisches III. 5 30 à 5.35, und deutsches Giessereieisen I. Qualität 6.89 à 7, 19. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 5,40 à 5,50, zu Bauten in ganzen Längen 6.75 à 7.00. Walzeisen 10.50 à 11.00 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 88 0 a 1098.07. Mansfelder 104.600 à 105.00. Zinn fest. Banca 185.090 à 86.099. Austral. 186.00 à 187.00. Zink rahig. 28.90 à 2850. Blei fest, 23 00 à 23.25. Kohlen nud Koks unverändert Schmiedekohlen bis 45.0 pro 40 bl. Schmelkoks 2,10 à 225 pro 100 kg.
wetterberie7zt voag 1 Juli 18385. S8 Uhr KNorgens.
FRaærome: sr 20. Lemperarur
Stationen. ,, wind. Wetter. in o Gelzin
Millimeter 58 9 n MNullaghmore 75 W 5 Regen 12 Aberdeen. 761 SW 1èẽ halb bed. 15 Christians und 758 XW 1wolkig!) 9 Kopenbagen 759 WNW. 3 wolkig 13 See kholm 752 W. 2 bedeckt 16 Haparanda 757 8 2 Regen 13 ö 7164 080 1 wolkenlos 18
Cork. Gneens-
to n 767 XNMW 1ẽ bedeckt 13 Brest 766 N 3 bedeckt?) 12 Helder 764 N 2 wolkig?) 13 H! 762 N 4 wolkig 13 Hamburg. 762 NW. 2 hedeckt 12 Sxvinemünde 760 NV 4 halb bd.) 15 Veufahr wass 758 NW 2 bedeckt?) 19 JI 757 XXCO 2 hald bed ) 20 K, 64 X 3 heiter 12 Münster... 763 N 4 bedeckt 12 Karlsrube .. 760 N 2 bedeckt 16 Wiesbaden 761 N 3 bedeckt?) 17 München 759 NV 3 bedeckt 15 Chemnitz.. 759 NNO 4 bedeckt?) 18 Berlin. 7160 XW 2 bedeckt 18 ᷣJ 757 0 1ẽ halb bed. 21 j 758 WNW 3 bedeckt?) 21 , 7164 XO ( bedeckt 10) 15 Triest. 758 080 1ẽ bedeckt ii) 20
1) See sehr ruhig. 7) Seegang mässig *) Seegang schwach. 9) Gestern Abend Staubregen. 5s) Gestern Jachm. Gewitter, Regen, Hagel, hente Nachts und früh Regen. 5) See ruhig. 7) Gestem Nachm. und Abend Gewitter mit Regen. S) Gestern Nachm. und Nachts Gewitter. “) Gestern Abend und Nachts Gewitter. 10) See ruhig. U) Hente früh Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet. I Nordeuropa, 2) Kästenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südenroka. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 - leicer Zug, 2 — leicht. 3 — schwach, 4 — müäseig. 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, stürmisch. 3 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
Dieselben, sowie ihre
50 Rendem. 21.50 6 FElau. — Gem. Raffinade. mit Fasz St. Petersburg, 30 Juni (W. T. B) ö 31.75 *. gem. Melis J. mit Fass 30.75 M Still. Produktenmarkt. Talg loco 52.090, per August —— Sturm. 12 — Orkan.
Köln, 30. Juni (XV. T. B.) Weizen loco 17.80. Roggen loco 7.75. Hater loco 5.109 Hanf ; Uebersickt der Ritternng.
Gæstreide markt Weizen loco hiesiger 18.00. fremder loco 45.00 Leinsaat loco 14.50. — Wetter: Heiter. Das barometrische Minimum ist nordostwärts bis zum Bottnischen 18.50 pr. Juli 17.20, per November 17, IVõ̊. Boggen loco New- Kork, 30. Juni,. (G L. 31 Busen fortgeschritten, während das Gebiet hohen Druckes nach ziesiger 15 00. pi. Jui 14.35, per November 15.20. Hafer loco TaRgrTeaberieht. Baumwolle in Je- Ters 107 18, de. a Ber. Osten hin an Terrain gewonnen hat. In Centraleuropa herrschen 15 00 Rühöt loco 26.40, pr. Oktober 26.50. Mlenns is 15 Raff. Petroleum 707½9 Abel Teer in New- Tork Sr Ga. deshalb überall mässige nördliche Winde mit sinkender Tempe-
Gremen, 59. Juni. G7. T. B.) 40. i Philadelphia S6 Gd.R, rohes Fetrolenm in Jewe-TVerk 76 4. ratur und vorwiegend wolkigem, im Süden üverdies regnerischem
Detrol 2m Schlassberjcht) höher. Stzudard white Cen Pipe ne Certificates — D. 92 C. Keil 3 D. 750. Rother Winrer- Wetter. Eine nene Depression zeigt sich indessen im Norden 755. pr. Jali 7 55 or. August 7.55, r. August- Dezember 7.5. eigen loco 1 D. — C.. pr Juli nominell, gr. Angast — D. von Schottland so dass im nordwestlichen Deutschland baldiges Alles Le zahlt. 995 C., pr. Sept. 1 D. 1 C. Haie (Few 53. Zneher (Eai. Zurückdrehen der Winde gegen West zu erwarten ist. Viele Ge-
Hamburg, 30 Juni. (W. T. B) renning. Huscovades) 5.25. Taffee (fair Ri-) 8.20) Schmal witter sind gestern im Süden und Osten von Centraleuropa auf-
& etre idemsrkt Weigen loco flau. kolsteinischer (GIcor) 7,0], do. Fairhankz 7, 00 do. Eohe & Brotherz 695 Speck ßęJ. getreten. loco 173.00 bis 1760. Rogger loc still. mecklen- I Getreidefracht 22 Dents ehe Seewart e.
—— — . — — —— — — — — — —— — — k N alhalla-Hperetten- Theater. Donnerstag: . Friedrich Wilhelm, geb. 21. Dezember] [16518] 1 Namen 3 6 . ; ; 3141 ö. * 3 2 84 erkündet am 27. Juni 1885. denes Fries rich- Nilhelnmstädt. üg ater. Zum 320. Male: Nanon. Johanne Pauline Louise, geb. 25. Dezember Koch, Gn ass e Donrerstag: Zam 75. Male: Der Großmognl. 1848, Auf den Antraz des Eigenthümers Richard Dpererte in 8 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Famitien⸗ Nachrichten. Caroline Ernestine, geb. 30 August 1853, Matthews in Panigrodz erkennt das Königliche Ballet ren Ghirot und Duru, deutsch bearbeitet Verehelicht: Hr. Intendant. Ass Dr. Fuhrmann Geschwister Meyer, Amtsgericht zu Erin durck den Amtsrichter Vor don Ed. Jacobson. mit Frl. Flse Deste (Vacka). — HJ. Pr. Paul sind im Jahre 1854 nac. Australien ausgewandert werg für Recht: . Freitag: Zum 76. Male: Der Großmogul. Klose mit Frl. Clara Tormann 7Grube v. d. und haben von dort im Jahre 1865 zuletzt Nachricht Diejenige Hppothekenurkunde, welche gebildet ist, K Heydt). — Dr. Waldemar Herwarth v. Bitten. ven sich gegeben. über die im Grundbuche des Grundstücks Panigrodz— n unbekannten Erben und dorf Blatt Nr. 6 Abtheilung III. unter Nr. 26 für
feld mit Frl. Anna Franke (Görlitze:. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Kölling (Gorenzen). — Hrn. v. Schlieffen (Cürtow). Hrn. Major Perthes (Berlin). — Eine Tochter: Hrn Hauptmann Oklenschläger (Sonderburg). —
Krolls Theater. Donnerstaa: Letztes Gast— Hin Heinrich Bötel. Auf Verlangen: Oxer in 4 Akten von Verdi.
85
8
6 — * 22 Terre ; 14 r- 7 * E 9 Bei gunstizem Better or und nach der Vor. Gestorben: Hr. Regzistrator Theod. Günther stellunn, Abends bei brillanter Beleuchtung des (Berlin). — Fr. Anna v. Manteuffel, geb. von Sommergartens Großes Dopvel⸗Concert, ausgeführt Merver FEnonon). — Hr. Majoratsberr Graf von der Kapelle des Hauses unter Leitung von Friedrich Carmer-Borne (Lugano).
J. C. Engel und des Kapellmeister Hrn. R. Riedel und dem Musikeorps des II. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗
Erbnehmer werden zu dem auf
Amtsgerichts ⸗Rath
und Fabrikarbeiter Johann Gottlieb Ehefrau Johanne Louise Meyer
Wilhelm, Johanne Pauline Louise Ernestine, für todt Erben und Erbnehmer mit ihren
Züllichau, den 3. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
den 20. April 1886, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor dem Schaede anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Büdner
. geb. Kirsch, und deren Kinder: Anna Eleonore. Johann Friedrich
eiklärt und die unbekannten
den Nachlaß werden ausgeschlossen werden.
den Handelsmann Hirsch Seemann zu Exin auf
Grund des rectekräftigen Mandats vom 16. März 1858, des Driginal⸗Wechsels vom 13 Rovember
1857 und der Requisition des ehemaligen Kreis⸗ gerichts zu Schubin vom 13. April 1858 im Wege der Exekution zufolge Verfügung rom 27. April 1858 eingetragene Wechselforderung von 42 Tha⸗ lern, Zwei und Vierzig Thalern nebst 6Y½ Zinsen seit dem 1. März 1858 und den in qaanto noch nigt feststehenden Kosten und Übertragen auf das abgezweigte Grundstäck Panigrodz Nr. 55 und die abgeschriebene Parzelle Dorf Panigrodz Nr. 61 Band 94 Blatt 13 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat Antragsteller zu tragen. Exin, den 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
dessen
Mever,
und Caroline
Ansprüchen an
II.
ments unter Leitung des Dirigenten Hrn. Neese. Subhafstationen, Anfgebote, Vorladungen Anklang 5, de Voꝛrstellung ? H u. dergl.
Freitag: Erstes und Vorletztes Gastspiel der (16513 Aufgebot fopernf sn F Rps a 5. e J. 3 . . hernsängethn Fefe Panbet-, dem der Ehemann der verstorbenen verebe— — Aird ' und Abonnement. Billets à Dutzend 9 ] lichten Reisenden Carl Hove in Lohbrügge den Erlaß e . n, Hau. n, n, , ,. k eines Aufgebots beantragt hat, ergebt an alle Die Kreer sun beben d Kaan bei de eren engen, welche Elb. ode senfige Ansprüche zcgend . — ö , ö welcher Art an deren Nachlaß erheben zu können J . glauben, die Aufforderung, dielelben bis zu dem
11
ĩ Markgrafenftr. 514.
Zelle - Alliance - Theater. Donnerstag:
Extra⸗Verstellung zu halben Kassenpreisen (Parquet 1ẽ41016, J Entrée 50 ). Gastspiel des Hrn. Emil Thomzs. Zum 1354. und letzten Male: Der
Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Atten von Franz und Paul von Schönthan.
Im Sommergarten, täglich: Doppel ˖ Concert. Auf⸗ treten der California ⸗Diamanten“' und der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer. Des Con certsängers Hrn H. Meltzer. Erstes Auftreten des
. a —— — Trroler Trios Geschwister Suchard.
Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gaeflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung n.
[ dr. Freitag: Der Aktienbudiker.
* ö
1832 8d:
Zum 1. Male:
auf den 5. September 1885,
. Vormittags 10 Uhr, bieselbst angesetzten Aufgebotstermine und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses , . Amtsgericht rechtsbehörig anzu— melden.
Reinbek, den 26. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
i. V.: Vitali, Assessor. Veröffentlicht: (Unterschꝛift) Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
16700 Bekanntmachung.
Der Büdner und Fabrikarbeiter Jobann Gottlieb Mever aus Krummendorf, dessen Ehefrau Johanne Louise Mever, geb. Kirsch, Tochter des Bauers und Krügers Samuel Kirsch und dessen Ehefrau Anna Rosine, geb. Redlich, von Budow, und deren Kinder:
Anna Elisabeth, geb. 5. Sextember 1841,
16710 Bekanntmachung.
In der Ackerbürger Isidor Brockischen Aufgebots⸗ sache F. 165 / SQ sind durch Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts von heute die etwaigen Berechtig ten der Hppothekenpost von 200 Thlr. — 600 M, welche die Besitzer Albrecht Brockischen Ebeleure als rückständiges Kaufgeld mit der Verpflichtung verschulden, daß dasselbe zur Johann Bonkowskischen Nachlaßmasse einst konferiren und wenn das Erb⸗ theil der verebelichten Brocka weniger beträgt, das Mehrere zurückgezablt werden soll, wenn aber die Ehefrau des Brocki ohne Kinder vor ihrem Vater Johann Bonkowski stirbt, Brocki 200 Thaler in einem halben Jahre zurückzahlen soll, eingetragen in Abtheil. III. Nr. 1 des dem Besitzer Isidor Brocki zu Lessen gehörigen Grundstücks Lessen Nr. 296 aus dem
27. April . Nert ev — it ih pꝛũ Vertrage vom 15. Zuni 3 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. .
Grandenz, den 25 Juni 1885. Königliches Amtsgerscht.
16727] Oeffentliche Zustellnug.
Die Frau Wilhelmine Bartsch, geb. Krüger, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Felix Cobn hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Handelsmann, früheren Landwirth Gotthilf Bartsch, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das zwischen den Parteien bestebende Band der
Ehe zu trennen, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die 13. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Juni 1885. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Cicilkammer 13.
öniglich Preußischer
Deutscher Reichs
7
und
X Aas Abonnement beträgt 4 * 650 *
für das Nierteljatzt.
e , für den Raum einer Rruze ile 830 **
*
.
XI. pon. nstaiten rr gesteluns 4 für Gerlin außer den Dot -Anstalten auch Me Eype -
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
6
dition: SW. 2Dilhelmstraße Nr. 32. n
M IH52.
2. Juli, Abends.
18*65.
Teer
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst-Lieutenant von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt zur Dienstleistung beim Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Regierungs-Rath Keigel zu Breslau, und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Mertz im Kriegs-Ministerium den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs- und Landes⸗ Oekonomie Rath Wetzig zu Hannover, und dem Ober⸗Amt⸗ mann Dr. jur. Bennecke zu Athensleben im Kreise Kalbe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landdrosten Küster zu Stade den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Magazin-Verwalter des städtischen Leihhauses zu Bonn, Schmitt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 3 für 1885“ bei. ehe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto- und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Postauf⸗ träge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge⸗
bührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem
uslande.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von
1 40 jährlich, sowie zum Preise von 25 3 für die ein—⸗
zelne Nummer bezogen werden.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.
Dem Regierungs-Assessor, Ober-Steuer⸗-Inspektor Dr. Romeiß zu Koblenz ist die Stelle eines Mitglieds der Prowbinzial⸗Steu er-Direktion zu Berlin, und
dem Regierungs⸗Assessor Wernich die Stelle eines Mit⸗ lieds (Stempelfiskals) der Provinzial-Steuer-Direktion zu i. verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Ernst vom Schullehrer-Seminar u Rawitsch ist, unter Besörderung zum Erften Lehrer, an das chullehrer⸗Seminar zu Paradies versetzt worden.
Bekanntmachung.
Zu Michaelis dieses Jahres kommen zwei Beuth⸗ Stipendien im jährlichen Betrage von je 1260 M auf fünf Jahre bei der hiefigen Königlichen Universität zur Vergebung.
Die Bewerber, würdige Studirende, müssen einer der vier Fakultäten, oder den Abtheilungen 1 und Il der König— lichen Technischen Hochschule zu Berlin angehören.
Bei der Verleihung ist durch das Testament der Stifterin den Nachkommen mehrerer in demselben bezeichneten Familien unbedingtes Vorzugsrecht gegeben, und in zweiter Linie soll den Eingeborenen der Vaterstadt der Erblasserin — Kleve — ein Vorzugsrecht zustehen.
Der Inhaber des Stipendiums ist verpflichtet, mindestens Ein Jahr auf der hiesigen Universität zu studiren, die übrige git kann er sich den Studien auf einer anderen deutschen
niversität widmen, und das Stipendium auch nach beendigten Studien in der Zeit fortbeziehen, die er zu seiner weiteren Ausbildung verwendet, bevor er in eine selbständige, mit einem Emkommen verbundene Berufsthätigkeit eintritt.
Die Bewerber haben sich bis zum 30. September er incl. zu melden.
Berlin, den 30. Juni 1885.
Rektor und Senat der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-Univerfität. Dernburg.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Aichungs⸗Inspektor Meyer zu Magdeburg ist in gleicher Eigenschaft nach Kassel versetzt.
Der Aichmeister Or. Barczynski ist zum Aichungs⸗ Inspektor für die Provinz Sachsen, und j
der Professor an der Königlichen Technischen Hochschu le zu Hannover, Dr. Kohlrausch, zum Aichungs-Inspektor für die Provinz Hannover ernannt.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Müller zu Knoöbben ist auf die, durch Ernennung des Oberförsters von Münch zum Forstmeister bei der Hofkammer der Königlichen n erledigte Ober⸗ försterstelle Rybnik, mit dem Wohnsitz in Paruschowitz im Re⸗ gierungsbezirk Oppeln, versetzt worden.
Der Forst-Assessor Gehrmann ist zum Oberförster er⸗ nannt und demselben die Oberförsterstelle zu Knobben im Regierungsbezirk Hildesheim übertragen worden.
Abgerei st: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, in dienstlichen Angelegenheiten nach den Provinzen Hannover und Schleswig⸗Holstein;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank-Direktoriums, von Dechend, nach Gastein.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Breußen. Berlin, 2. JM. Se. Majenät der Kaiser und König hatten, wie W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern die Generale von Scheliha und von Gélieu, den Regierungs⸗Präsidenten von Puttkamer, den Commandeur des 7. Ulanen⸗Regiments, Oberst-Lieutenant von Langenbeck, den Oberst Lieutenant von Rosenberg und den Hauptmann Frei—⸗ herrn von Manteuffel zur Tafel gezogen. Die Tafelmusik führte das Trompeter Corps des 7. Ulanen⸗Regiments aus.
Die Ausfahrt wurde durch den Abends eingetretenen Regen verhindert.
Heute früh machten Se. Majestät der Kaiser nach der Trinkkur wieder eine Promenade durch die Kolonnaden und wurden auf derselben von dem gestern eingetroffenen Fürsten von Schwarzburg⸗Rudolstadt, Durchlaucht, welcher sich heute Abend zum Stiftungsfest des 6. Dragoner-Regiments nach Diedenhofen begiebt, sowie von dem Ober-⸗Präfidenten Grafen zu Eulenburg begleitet. .
Später nahmen Se. Majestät die Vorträge des Hof— marschalls Grafen Perponcher und des Chefs des Militar— kabinets, General-Lieutenants von Albedyll entgegen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin ertheilten gestern Mittag 11/9 Uhr dem neu ernannten amerikanischen Gesandten Mr. Pendleton und dessen Gemahlin im Neuen Palais Audienz. ö. .
Zum Diner empfingen Höchstdieselben den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm. d , ,
Im Laufe des Vormittags war Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten gvor— gefahren, um Höchstdenselben einen Besuch abzustatten.
— Der Bundes rath, die vereinigien Ausschüsse dẽse den für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die ver— einigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß für Zoll- und Steuer— wesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— In Preußen sind nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, 1V. Strafsenats, vom 21. April d. J, die Orts⸗ polizeibehörden zur selbständigen Anordnung der Landes⸗ verweisung von Ausländern zuständig, und der so ausgewiesene Ausländer macht sich durch die Rückkehr ohne Erlaubniß strafbar. „Reichsgesetzlich ist die Ausweisung von Ausländern aus dem Gebiete eines Bundesstaats nicht geordnet. Das auf Grund des Art. 4 der Verfassung des D. R. ergangene Gesetz über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867 enthält keine Bestimmungen darüber, erhält vielmehr die bestehenden Vorschriften über Zwangspässe, Reiserouten und die Kontrole der Fremden aufrecht. Das Frei⸗ zügigkeitsrecht vom 1. November 1867 ordnet und beschränkt nur die polizeiliche Ausweisung von Reichsangehörigen aus dem Staatsgebiet. Die Frage, ob und wie Ausländer aus dem Gebiet eines Bundesstaats zu verweisen, kann daher nur nach dem Landesrecht, hier nach preußischem Recht, be⸗ urtheilt werden. Dabei kann zunächst als ein unbestrittener staatsrechtlicher Grundsatz bezeichnet werden, daß die Verwal⸗ tungsbehörde befugt ist, im Interesse der öffentlichen Sicherheit, Ordnung und Ruhe jeden Ausländer aus dem Lande zu ver⸗
*
inen ihm bewilligten Urlaub angetreten.
weisen. Die Entscheidung hängt demnach nur noch davon ab, ob das so begründete Ausweisungsrecht lediglich durch die Landes⸗Polizeibehörde oder auch durch die Orts⸗Polizeibehörde ausgeübt werden kann. Die vereinigten Strafsenate des vor— maligen preußischen Ober⸗Tribunals zu Berlin haben die Frage in ihrem Urtheil vom 10. Mai 1858 in letzterem Sinne entschieden. Demnächst sind in dem Bescheid des Ministers des Innern vom 14. September 1867 und wiederholt in der Verfugung desselben Ministers vom 31. Januar 1882 alle Orts— Polijeibehörden zur selbständigen Anordnung der Landes verwei⸗ sung für kompetent erachtet worden. . Aus der Natur der polizeilichen Exekutiogewalt folgt, daß sie, wo sie nicht, wie dies hier der Fall, durch Gesetz oder Verordnung einem be— stimmten Organe der Polizeiverwaltung übertragen ist, von dem oberen auf das ihm untergeordnete Organ übertragen werden kann. Da dem Minister des Innern die Landes- und Lokal-Polizeiverwaltung allgemein untersteht, so war er durch kein Gesetz gehindert, den Orts-Polizeibehörden die Ausweisung von Ausländern im Interesse der Ordnung, Ruhe und Sicher⸗ heit zu übertragen, wie dies, abgesehen von dem in dem Urtheil des Ober-Tribunals angeführten Reskript, jedenfalls durch die oben erwähnten vom Jahre 1867 und 1882 geschehen ist.“
— Der Staatesekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Graf von Hatzfeldt⸗Wildenburg, ist von dem ihm bewilligten kurzen Urlaub hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.
— Der englische Botschafter, Sir Edward Malet, hat . Während seiner Rbwesenheit fungirt der Erste Botschafts⸗Sekretär Scott als Geschaftsträger.
— Der schweizerische Gesandte, Dr. Roth, hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesen— heit fungirt der Legations-Rath von Claparéde als interimistischer Geschäftsträger.
GSachsen. Dresden, 1. Juli. (Dr. J) Prinz Georg, Herzog zu Sachsen, ist heute Vormittag von Baden⸗ Baden wieder hierher zurückgekehrt.
Württemberg. Stuttgart, 1. Juli. (St. A. f. W.) Die Königin hat sich heute zum Sommeraufenthalt nach
Friedrichshafen begeben. Die Prinzessinnen Elsa und Olga begleiteten Ihre Majestät. Mecklenbura⸗ Schwerin. Schwerin, I. Juli.
Meckl. Anz) Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Alexandrine ist gestern Vormittag von Schwerin in Lud⸗ wigslust eingetroffen. Die Großherzogin Maxie hat sich mit der Herzogin Elisabeth und den Herzögen Adolph Friedrich und Heinrich sowie dem Gefolge gestern Nachmittag nach Heiligendamm begeben.
Braunschweig. Braunschweig, 1. Juli. (W. T. B.) Ueber die von dem Staats-Minister Grafen Görtz-Wris⸗ berg in der heutigen Landtagssitzung gemachten Mit-— theilungen meldet das „Braunschweiger Tageblatt“:
Am 25. Oktober v. J., nach der Leichenfeier, habe der Herzog von Cambridge eine Audienz bei dem Regentschafts⸗ rath nachgesucht und darauf aufmerksam gemacht, daß ihm
event. die Regentschaft zustehen werde, zugleich aber er⸗ klärt, daß, wenn er die Regentschaft übernähme, er dabei den Vorbehalt mache, daß er seine Stellung im König—
reich Großbritannien als englischer Staatsangehöriger und englischer General nicht aufzugeben gewillt sei, ebenso seinen dauernden regelmäßigen Wohnsitz in London beibehalten wolle und müsse. Der Regentschaftsrath habe diese Erklärungen entgegengenommen, ohne in der Lage zu sein, darauf seiner⸗ seits sofort eine Erklärung abgeben zu können. Am 12. No⸗ vember habe sodann der Herzog von Cambridge an den Staats— Minister Grafen Görtz-Wrisberg geschrieben: Da nach dem Regentschaftsgesetz ein Regent zum Regierungsantritt im Herzog⸗ thum zu berufen sei, so mache er darauf aufmreksam, daß diese Berechtigung ihm als einzigem voll jährigem Agnaten des Herzogs zukomme. Er ersuche, den Regentschastsrath davon in Kennt— niß zu setzen, daß er bereit sei, bei dauernder Behinderung des Thronfolgers die Regentschaft zu übernehmen. Er setze voraus, daß bei etwaiger Berufung an das Deutsche Reich über diese Frage der Regentschaftsrath Sorge tragen werde, seine, des Herzogs von Cambridge, Rechte zu wahren. — Unterm 18. November antwortet Graf Görtz-⸗Wrisberg, daß der Regentschaftsrath in völliger Uebereinstimmung mit der gesetzlichen Vertretung des Landes der Ansicht sei, daß die
rage von der Thronfolge für das Herzogthum, folglich auch die Frage wegen der dauernden Behinderung des Thronfolgers ihre Erledigung ebensowohl vom landesstaatsrechtlichen als vom reichsstaatsrechtlichen Gesichtspunkte zu finden habe. Da aber weder die erste noch die zweite Frage zur Kognition der Reichsorgane gelangt sei, so halte der Regentschaftsrath nicht für angezeigt, der Prüfung dieser Fragen schon jetzt näher zu tretẽn. — Unterm 23. März c. schreibt der Herzog von Cambridge an den Grafen Görtz⸗Wrisberg, indem er auf sein Schreiben vom 12. November und die Antwort des Grafen Görtz ⸗Wrisberg vom 18. November Bezug nimmt: wenn damals