1885 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

esammiverkehr zusammenstellen. Es

64 3 *

felgende Angaben über wurden eingefübrt:

Tbiere Fabrzeuge Waaren

aus (Stück) (Werth in Fr) Metercentner) Frankreich 1884 122 652 186172 5 948 271 ;. 1883 98 158 lõ9 547 5 726 984 Defterreich 1884 62 394 218 601 1215937 =. 1883 50 100 1309616 1794673 Deutschland 1884 37 344 17744 13 662 332 1883 72 361 6 903 13 089 578 Italien 1884 34 404 39 758 1395637 ü 1883 34 176 39762 1099394 usammer 1884 316784 16t2 275 222272 177 . 1883 254795 1515828 21 710 629

Wäbrend sich also die Zabl der eingefübrten Thiere um 61 999 Stück, die Einfubr der Waaren am 511 548 Metercentner vermehrte, verminderte sich der Werib der eingefübrten Fabt zeuge um 1 053 553 Fr. gegen 1883, ein Schaden, den ausschließlich der öfterreichische Handel zu tragen batte. Auch bei der Waareneinfubr batte DOesterreich eine Verminderung von 578 736 Metercentnern, wäbrend die Einfuhr aus Deutschland um nabezu ebenso viel stieg.

Die Ausfuhr betrug: ]

Tbiere u en Waaren

nan Stüch (Werth i Fr) (Metercentner) Frankreich 1884 31362 4657 515 1116238 ö 1883 36 975 5 317 173 1142 345 Desterreich 1884 5714 1777978 279 287 . 1883 7599 1532123 276 558 Deutschland 1884 41 809 11542 1662966 ‚. 1883 54 981 7885 1294 862 Italien 1884 23 8586 340 418 368 45 1883 20 776 917340 334 581 Zusammen 1884 12101 3874535 3425 895 . 1883 120 451 7764 821 3048 346

Darnach bat sich die Zabl der ausgefühtien Thiere um 17680 Stück, der Wertb der Ausfuhr von Holz und Holzkoblen um 377 368 Fr. vermindert; dagegen ist die Menge der Waarenausfuhr um 378 550 Metercentner gestiegen, und zwar jast ausschließlich nach Deutschland. Die staärkste Abnabme bat die Ausfubr der Schweiz nach Frankreich erfabren. In einem zweiten Artikel werden wir über den Waarer verkebr en utschland genauer berichten.

London, 1. Juli. (W. T B.) Wollmarkt. Der beutige Markt verlief rubig bei besserer Tendenz, Preise baben sich jedoch nicht gebessert

Submissionen im Auslande. Niederlande.

1) 15. Juli 1885. Timmerbuis zu Rotterdam. Lieferung von gußeisernen Röbren, Hülfstücken u. s. w. im Gesammtgewicht von 2912645 kg für den Bedarf der Gemeindegasfabriken. Bedingun gen liegen ur Einsicht aus im Comtoir der Gemeindegasfabrik zu

Rotterdam, DOofstze für 5 Fl.) bei Wed. P. ran Houttuin Nr. 75.

2) 20 Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. zu Maastricht.

23 ELEeęraGg 23 ae berge 14

Prodbinzial⸗Verwaltung er die Nordervaart an der 14000 Fl. Bedingungen

Cbaussee Nederweert Leveroy. Taxrt . im Ministerium

vom 6.

vo 14

liegen unter Nr. 141 zuli er. ab

Waterstaat, Handel en Nyrerbeid im Haag und in den Bureaux der

Provinzialverwalturgen zur Einsicht aus und sind käuflich bei den

Buchbändlern Gebroeders van Cleef im Haag, Sui Nr. 284. Auskunft erthbeilen der Hauptingenieur des 7. Diftrikts und der

Ingenieur Bekaar, Beide zu Maaftricht wohnhaft

Verkehr s⸗Anftalten.

Stettin. 2. Juli. (W. T. B. Der Stettiner Llovd- dampfer „Marthas ist gestern mit voller Ladung und 140 Paffagieren von New Jork direkt nach Stettin abgegangen.

Sanitätswesen und Onarantänewesen.

Vereinigte Staaten von Amerika.

Durch ein unterm 109. Juni 1885 an die Zollämter der Ver— einigten Staaten erlassenes Cirkular des Schatzsekretärs ist unter Aufhebung aller früberen, bezüglich der Desinfizirung alter Lumpen ergangenen Vorschriften beftimmt, daß fortan Lumpen nur gegen Vorzesigung von Erlaubnißscheinen der Gesundbeitsbebörde der Ein— fuhrbäfen zugelafsen werden dürfen. en an den Quarantäne—⸗ Vereinigten Staaten zurückgebalten werden, bis die erforderlichen Papiere von der G beitsbebörde des Bestimmungs— hafens ertheilt worden sin

Berlin, 2. Juli 1885.

Bericht ber die Thätigkeit der Königlichen geologischen Landesanstalt im Jahre 1884.

J. Die Aufnahmen im Gebirgslande.

I) Der Harz.

Im Mittelharze wurde von dem Landesgeologen Professor Dr. Lossen in der Umgegend von Blankenburg im Anschluß an die Kartirung der Eruptivgesteine auf Blatt Derenburg die geologische Aufnahme des östlich angrenzenden, an Eruptivgesteinen reichen Gebietes zwischen dem Kloster— grunde bei Michaelstein im Westen, der Straße Kattenstedt— Wendefurt im Osten und der Linie Eggeröder Brunnen— Hüttenrode-Wendefurt im Süden durchgeführt und darüber kinaus das zwischen Wendefurt, Ludwigshütte, dem großen Mühlenthale und der Straße Hasselselde⸗Wendefurt belegene Gebiet begangen. In der Umgebung von Elend fanden überdies einige Revisionstouren statt.

Berg-Referendar Koch nahm unter Professor Dr. Lossens Leitung insbesondere die Diabaszüge im sürwestlichen Theile des Blattes Derenburg auf.

Bergrath Dr. von Groddeck setzte im nordwestlichen Oberharze die Revision der von ihm bearbeiteten Blätter, insbesondere des Blattes Ofterode sowie des nordwesilich des Bruch⸗ und Ackerberges liegenden Theiles des Blattes Riefens— beek fort.

Sekretär Halfar kartirte die sehr gestörten Kulm- und Oberdevon⸗Partien in der nordwestlichen Ecke des Blattes Zellerfeld.

Am Nordrande Harzgebirges stellte Land geologe Dr. Branco die Blätter Neustadt⸗Harzburg und Werni— gerode bis auf eine Revision druckfertig her.

Am nordwestlichen Harzrande brachte Professor Dr. von Koenen die Aufnahme des Blattes Gandersheim dem Ab— schlusse nahe und begann auf dem südlichen Nachbarblatte Westerhof die geognostische Kartirung.

2) Thüringen.

Im nördlichen Thüringen führte Dr. Dathe eine

dem heutigen Standpunkte Petrographie sich anschließende

des

nor deR

Revision der Kartirung des krystallinischen Gebirges am Kyffhauser in dem Blatt Kelbra aus.

Professor Dr. von Fritsch setzte die Revision seiner Auf⸗ nahmen der Blatter Halle, Gröbers, Merseburg, Kötschau und Lützen fort.

Ingenieur Frantzen vollendete die Revision des bereits von Professor Dr. von Seebach aufgenommenen Blattes Kreuzburg.

Im mittleren Thüringen stellte Geheimer Hofrath Profefsor Dr. C. E. Schmid die Blätter Dietendorf und Stadt-Ilm druckfertig her, führte die Aufnahmen auf Blatt Krawinkel (Oberhof) bis auf den Anschluß an Sektion Suhl zu Ende, und vereinbarte mit dem Landesgeologen Dr. Loretz den Anschluß des Blattes Ilmenau an Blatt Masserberg. Blatt Ilmenau wurde dadurch bis auf den Anschluß an Blatt Suhl druckfertig hergestellt.

Im Thüringer Walde brachte Landesgeologe Pro— fessor Dr. Weiß die Kartirung des Blattes Broötterode zum Abschlusse und vollendete auf dem nördlichen Rachbarblatte Wutha die Aufnahme des kiystallinischen Gebirges nahezu.

Professor Dr. von Fritsch revidirte seine Aufnahmen innerhalb der Blätter Schleusingen und Suhl.

Ingenieur W. Frantzen stellte das insbesondere bezüglich der Horizontalen von ihm topographisch umgearbeitete Blatt Meiningen geognostisch druckfertig her und brachte auf Blatt Suhl seine Arbeiten über die Profilirung des Brandleite⸗Tunnels (westlich von Gehlberg) zum Abschlusse.

Professor Dr. Bücking nahm den südwestlichen Theil des Blattes Schmalkalden auf und kartirte die ihm zur geognosti— schen Bearbeitung überwiesenen Antheile auf den Blättern Tambach und Schwarza.

Dr. Proescholdt stellte die Blätter Themar und Rentwerts⸗ hausen durch eine Schlußrevision druckfertig her, führte die Kartirung im nichtbayerischen Antheile des Blattes Römhild dem Abschlusse nahe und brachte diejenige des ihm über— wiesenen Theiles des Blattes Schwarza sowie der sachsen⸗ weimarischen Enclaven Sondheim und Ostheim zum Alschluß.

Im südlichen und östlichen Thüringen setzte Landesgeologe Dr. Loretz seine Aufnahmen auf den Blattern Masserberg, Gr. Breitenbach und Gräfenthal weiter fort, von welchen beide letzteren Blätter bis auf einige Schlußrevisions— arbeiten fertig gestellt sind. Außerdem wurde von demselben Blatt Koburg weiter bearbeitet.

Professoꝛ Dr. Liebe stellte durch eine fast vollständige Umarbeitung früherer Kartirungen Blatt Saalfeld druckfertig her und führte die Aufnahmen auf den Blattern Ziegenrück und Greiz der Vollendung nahe. Außerdem wurde von dem— selben die Aufnahme der Blätter Waltersdorf, Probstzelle, Mielesdorf, Lehesten und Hirschberg weitergeführt.

Dr. Zimmermann war bei den Kartirungsarbeiten des Professors Dr. Liebe als Mitarbeiter thätig, insbesondere auch bei der Neuaufnahme des Blattes Saalfeld.

3) Die Provinz Hessen-Nassau.

Berg-Reserendar Dr. Beyschlag beging das Gebiet der druckfertig vorliegenden Blätter Ermschwerd, Witzenhausen, Gr. Almerode und Allendorf behufs Abfassung der erläuternden Texte zu denselben. Demnächst brachte er das von dem Landesgeologen Dr. Moesta bereits zum großen Theile bearbeitete Blatt Seifertshausen zum Abschluß, führte die gleichfalls von Dr. Moesta begonnene Aufnahme des Blattes Melfungen fort und begann die des Blattes Altmorschen.

Professor Dr. Bücking setzte die Aufnahmen auf dem Blatte Kella fort.

Landesgeologe Professor Dr. Kayser stellte Blatt Schaum— burg bis auf eine Schlußrevision druckfertig her, vollendete Blatt Ems nahezu, begann die Aufnahme der Blätter Koblenz (Nieder-Lahnstein) und Rettert und beging in Gemeinschaft mit Dr. Ängelbis die von letzterem geologisch bearbeiteten Westerwaldblätter sowie das angrenzende Siegerland, um einen vergleichenden Ueberblick über die Altersstellung der Unterdevon-Bildungen dieser Gebiete zu erlangen.

Dr. Angelbis nahm eine Schlußrevision der Blätter Marienberg, Rennerod, Selters, Westerburg, Mengers— kirchen, Montabaur und Girod vor, wobei die Kartirung der Devonschichten unter Mitwirkung des Landesgeologen Professor Dr. Kayser festgestellt wurde, und bearbeitete alsdann den größten Theil des Blattes Hadamar.

4 Die Rheinprovinz

Der Landesgeologe H. Grebe brachte seine Aufnahmen auf den Blättern Waxweiler, Manderscheid und Mettendorf (Geichlingen) zum Abschlusse, vervollständigte durch Nach⸗ tragungen die Blätter Malberg, Bitburg, Dreis, Wallen— dorf, Echternacherbrück und Welschbillig und redigirte auf berichtigter topographischer Grundlage die Blätter Schillingen, Hermeskeil, Los heim, Wadern, Wahlen und Lebach nach vor— genommener Revision zum Drucke.

Professor Dr. Lossen nahm gemeinschaftlich mit Hrn. Grebe eine erneute Untersuchung der Eruptivgesteine des Rothliegenden im Nahegebiete vor, sowie Professor Dr. Kayser in Gemein⸗ schaft mik letzterem im südlichen und westlichen Hunsrück, in der Umgebung von Trier und zwischen da und Alf im Mosel— thale die Unterdevon-Bildungen einer vergleichenden Unter— suchung unterzog.

5) Die Provinz Schlesien.

Dr. Dathe fetzte seine Aufnahmen im nordöstlichen Theile des Blattes Rudolfswaldau im Gebiete des Gneißes, des Culm und des oberen Carbon fort.

Dr. Stapff führte die Aufnahme der Sektion Charlotten—⸗ brunn weiter.

II. Die Aufnahmen im Flachlande,

mit besonderer Berücksichtigung der agrono⸗

mischen Verhältnisse.

1) Im Havelländischen Arbeitsgebiete bewegten sich die Arbeiten in einem breiten Streifen, welcher von der Elbe zwischen Tangermünde, Stendal und Sandau im Westen sich zu den bereits im Druck erschienenen Auf⸗ nahmen der Berliner Umgegend hinüber erstreckt, diese mit den im Druck befindlichen Blättern des Gebietes westlich der Elbe verbindend.

Professor Dr. Scholz bearbeitete mit zeitweiser Hülfe des Kulturtechnikers Keiper das nach westlich der Elbe liegende Blatt Hindenburg und ging alsdann auf Blatt Vieritz über, welches in seiner südlichen Hälfte bearbeitet wurde.

Professor Dr. Gruner begann die Aufnahme des Blattes Jerichow und führte dieselbe zu etwa 3 aus.

Dr. Klockmann brachte zunaächst die im Vorjahre be— gonnene Aufnahme des Blattes Sandau zum Abschluß, be⸗ gann und vollendete sodann mit Hülfe des Kulturtechnikers Keiper das anstoßende Blatt Strodehne und ging alsdann

auf Ran Rhinow über, welches etwa zur Hälfte bearbeitet wurde.

Dr. Wahnschaffe vollendete zunächst das im Vorjahre begonnene Blatt Haage und führte sodann unter Hülfeleistung der Kulturtechniker Lübeck und Wölfer die Aufnahme der Blätter Ribbeck und Tremmen aus.

2) Im Uckermärkischen Arbeitsgebiete brachte Professor Dr. Berendt unter Hülfeleistung des Kulturtechnikers Becker die Blätter Eberswalde und Ruhlsdorf dem Abschluß nahe.

Dr. Laufer vollendete unter Hülfeleistung des Kultur— technikers Scholz das Blatt Kl. Mutz bis auf die Schluß⸗ revision und begann die Aufnabme des Blattes Nassenheide, welches gleichfalls zum größten Theile bearbeitet wurde.

Dr. Keilhack führte unter Hülfeleistung des Kultur⸗ technikers Baldus die Aufnahme der Blätter Lindow, Beetz und des größten Theiles des Blattes Gr. Mutz aus.

3) Im westpreußischen Arbeitsgebiete vollendete Br. Jentzsch zunächst die Aufnahme des Blattes Rehhof und stellte alsdann die Aufnahme des Blattes Mewe nahezu fertig.

Dr. Ebert stellte das im Vorjahre begonnene Blatt Garnsee fertig. z

4) Im ostpreußischen Arbeitsgebiete begann und vollendete Dr. Klebs die Aufnahme des Blattes Groß-Peisten und ging alsdann auf das anstoßende Blatt Bartenstein über.

Dr. Schröder führte die im Vorjahre begonnene Karti— rung des Blattes Krekollen weiter.

Dr. Noetling setzte (während der Universitätsferien) die Aufnahme des Blattes Bischofstein fort.

Stand der Publikationen.

Im Laufe des Jahres sind zur Publikation gelangt:

1) Lieferung 16, enthaltend die Blätter Harzgerode, Pansfelde,

Leimbach, Schwenda, Wippra und Mansfeld 6 Blätter

2) Lieferung 18, enthaltend die Blatter Gerbstädt,

Könnern, Eisleben und Wettin 4

3) Lieferung 27, enthaltend die Blätter Giebolde⸗

hausen, Lauterberg, Duderstadt und Gerode 4

zusammen 14 B1atter.

Es waren früher publizirt J

Mithin sind im Ganzen publizirt 134 Blätter.

Außerdem ist das Meßtischblatt Jena revidirt und in 2. Auflage publizirt worden.

Weiter gelangten folgende Abhandlungen und sonstige Arbeiten zur Vollendung:

1) Band 17 Heft 4; Abbildungen der Bivaloen der Kasseler Tertiärbildungen von O. Speyer mit einem Vor— wort von A. von Koenen, Atlas von 31 Tafeln.

2) Band V Heft 2; Beiträge zur fossilen Flora IIE, Steinkohlen⸗Calamarien N von Professor Dr. Weiß, 212 S. Text nebst 1 Atlas von 28 Tafeln.

3) Band V Heft 4; Uebersicht über den Schichtenaufbau Ost-Thüringens von Professor Dr. K. Th. Liebe in Gera, 130 S. Text mit 2 Uebersichtskarten.

4) Band VI Heft 1; Beiträge zur Kenntniß des Ober— harzer Spiriferensandsteins und seiner Fauna von L. Beus— hausen 137 S. Text mit 1 Atlas von 6 Tafeln.

5) Jahrbuch der Königlich preußischen geologischen Landes⸗ anstalt und Berg-Akademie für 1883 LXXIIIl und 653 S. Text und 29 Tafeln.

Berlin, den 20. Juni 1885.

Hauchecorne.

Frankfurt a. M.,. 1. Juli. (W. T. B.) Der Schwur. gertötsbof erklärte heute den Schubmachergesellen Julius Adolf Lieske des Mordes an dem Polizei⸗Rath Dr. Rum vff, sowie des versuchten Todtschlages shuldig. Der Staatsanwalt beantragte gegen Lieske die Todes strafe, 19 Jahre Zuchthaus sowie Ebrverlust. Das Urtbeil lautet auf Todesstrafe, 4 Jahre Zuchthaus und 10 Jahre Ebrverlust

Vor einem nicht so gut besetzten Hause, wie es Ludwig

van Beetbovens „Fidelio“ verdient, eröffnete im Krollschen Theater gestern als Leonore‘ Fr. Katharina Klafs kv ein Gastspiel. Die Dame ist bereits früber bier bei der Aufführung des Wagnerschen Rings der Ribelungenꝰ als „Sieglinde auf—

und stand daber noch in gutem Angedenken bei den Berlinern. Sie hat dasselbe in der vortheil baftesten Weise an dem gestrigen Abend von Neuem gerechtfertigt und ibren früheren Sr⸗ folgen einen weiteren hinzugefügt. Dem Stimmencharakter der Gastin liegt die Partie des Fidelio sebr beguem; das dramatische Element der Rolle kommt dadurch zur vollen Geltung und gestaltet diese Leistung ju einer sebr erfreulichen. Der klare Ausdruck, die volle Klangfarbe des markigen Organs, die Steigerung in den leidenschaftlichen Momenten sind Vorzüge im Gesange der Kunstlerin, doch müßte ein zu gewal—⸗ Stimme zuweilen vermieden werden. In der

tiges Forciren der

Deklamation klingt dieselbe dann und wann ein wenig hart und nicht melodisch genug, der fremdartige Accent wirkt oft stßrend. Von den uͤbrigen Leistungen war entschieden die tüchtigste diejenige des Hrn. Riechmann, welche voll und ganz be⸗ friedigte. Leider läßt sich das Gleiche nicht von dem „Florestan' des

der schwächlich gesungen und gespielt wurde. einen Platz als Pizarro gut aus. Leider ließen

ulich zu bemerken Gelegenbeit batten, auch 9

am aestrigen Abend zu wünschen übrig. Volles Lob gebührt der Faelle, welche durch ihren tüchtigen Vortrag, abgesehen von einigen

kleinen Verseben, dem Dublikum einen ausgezeichneten Genuß bot und sischen Musik misterbaft zur Geltung brachte.

die Schönheiten der klas

Belle ⸗Alliance Theater. In dem schönen Sommergarten des Theaters findet am Sonnabend das erste große Som mmer nachtsfest statt. Der Garten wird nicht nur in der bisherigen brillanten Illumination strablen, sondern zeitweise noch durch benga lische Flammen erleuchtet sein. Zu den Lieblingen des Berliner

Publikums, den Wiener Duettisten, Hrrn. Schmutz und Katzer, und ; 1 3 a, .

den anmuthigen „Kalifornia Diamanten“ ist jetzt noch ein Tyroler—

Trio und der Concertsänget Hr. Meltzer neu engagirt, sodaß das

Programm gerade an diesem Abend ein äußerst abwechselungsreiches sein wird. Das Doppel Concert ird von dem Musikcorps des Garde ⸗Füsilier⸗Regiments und der verstärkten Hauskapelle ausgeführt

werden.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sol). Druck: W. Els ner. Vier Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage)

ostblatt Nr. 3.

Berlin:

1 * 2 und das

E rste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prenßischen

2 . . 3 152. Berlin, Donnerstag, den 2. Juli

Staats⸗AUnzeiger.

1885.

= 4 ? * 2 1 ,, ö Inserare für den Deutschen Reichs und Königl. 5 E en 1 2 * ; * et e f M Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ * Inserate nebm ie 9 0 2 ö 2 ieh men an: die Annoncen ⸗Exvediti register nim mt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Unters ö nn oncen. Gxpebttienen det e 3 ersuchungs . Sachen 5. Industri ie e j 2 ; r 13 riet ü ĩ t strielle Etabliss 1 . Invalidendank / des Zeutschen Reichs Ameiger⸗ und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel ements, Fabriken und ö . Mosse, Saasen stein nrenßische? Staats. umeigrr: ; 22. ier , m. 5. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner 6 Sint. e 1 * Co. ; E. Sch lotte, Berlin Sw. Wilhelm Straß. Nr. 32. . ernr·/ ., . ete. J. Literarische Anzeigen. r, owie alle übrigen größeren 1 . derloosnug Amortisation, Zinszahlung S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Sureaur X n. 8. w. von öffentlichen P . = oörsen Ter nn nnen mn m mn, nm,, ,, , . =. chen Fapieren. g. Familien- Jachrichten. beilage * Steckbriefe und Unters 8⸗ 1 rer anna Roe, nn, rr, e ü f suchungs · Sachen. . a ,,. mann Robert Radolf Richard Korn, (1523) Deffeatliche Zustellun Rechtsanwalt 8 nn,, 16681 Steckbrief. , eee, ge. 1857 in Magdeburg geboren er Viebbändler Les Pi?ard in n 9 Ftectsanmwalt Stto Ludwig Adalbert Binzer ist wan. Ma mr Mn .. 1 Viebbandler Leo Picard zu Foussemagne, ver heute gelsscht ö Gegen den Schacktmeifle: Wilbelm Scheffler aus nE mnebrmann, letzt in Magdeburg wohnhaft ge treten dar Rech tz annalt Br. eie ac . Secburg, geboren am 3. Febrnar 1833 ju Glumen, wein, . , , , e, Fe, rennen, Treis Fialom, katkolisc, cer fäͤchtig ift⸗ itte 14 der Schukmacber Friedric Vilkelm Peigker, zurwig Derälläint, mit nel n gem g. . Untersuchungs haft wegen Mißhandlung aus §§. 223, 3m 34 Auaust he. in Jessen, Kreis Mersekurg, scus Rougemont wobnt, rd! 2 = re, e. 3m 2232. St. G. B. verhängt. keren erangelisch, Reservist, zuletzt in Magdeburg ehelichen Gütergemein chaft wear e , me Es wird ersucht, denselben zu perbaften und in ö. gez . . Pidot, ledig, in Diensten in Xe por, be Derte 1669 das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. i. Maler Heinrick August Ludwig Pohl⸗ Enregistrements. Esnnebmer Mir ich; , . Setanntmachung. Guttstadt, den 25. Juni 1885. w. 265 Juli 1860 in Sudenburg-Magde⸗ Pidot, ledig, in Dlensten in Paris, Rue zlher nm n ti⸗ . Tiers it än, bahtigen Tage Königliches Amtsgericht. . Kreis Magdeburg, geboren, evangelisch, Re⸗ H Franz Sofef Pidot re, dene NMichellen 9 ; in die Lifte der Königlichen Amtsgericht . J 11 13 ef 1 ö Schreiner * Holj;schub⸗ bier zugelassenen ? mit dem B . Fischer. k d awer, ohne betannten Wohn und Aufenthaltsort: Eilenburg ei x I . e , , , 3) der Fleischer August Friedrich Wilhelm diese Alle, in ibrer Eigenfcaft als r eee, Eilenburg eingen 42 . . n, wn. 16. Januar 1851 in Bartin, Kreis P des in St. Eosman verlebten Sch . 6 Eilenburg, den 25 .. Der Steckbrief vom 29. Mai 1884 hinter den am? m mels urg geboren, evangelisch, Landwehrmann, Georg Pidot, wegen Forderung?“ Fran; richt 14. September 1853 geborenen Schubmacher Conrad *zulert in Pechau bei Magdeburg wohnhaft gewesen, Die Beklagten in , e, . i Antrage: k ; ; ö 3491. . ; 2 lagten in ibren angegebenen genscha 1666 Aschenbrenner aus Retterode wird erneuert. (J. 1 1) der Sattler August Martin Wilkeln gig Erben res Vatete Fra esche, Ger alten 1ltöhs) 719. . Schmidt, am 28. Sertem? . s Erden ihres Vaters Franz Georg PVidot zu Der Rechtsanwalt Dr. E ĩ 713. 84). ö. ö Schmidt, am BS. September 1856 in Schönebeck, Pg nach Maßgake ihrer Erbantbeile zur ab luns vor 2gisf et Re*tsarmwalt Dr. Fzuard Sieber ist in der Raffi, den 23. Juni 1885. . Kalbe 4. S. geboren, evangelisch, Reservist, insgesammt 52,54 mit ö 1 Rechtsanwälte bei dem Amtsgerichte in . F zulest in Kalenberge bnbaft sem ren ; , . 1 Iinlen sleit de Ser Schlettstadt und , 1 Der Grst? Staats anwalt 63 le, r. nr, . zewesen, tember 1881 und zu den Koften zu verurtbeilen me. , e, . ( richt in Kolmar Wil ferm 18) er Seemann Isaak Sachse, am 20. Novem- ladet die Beklagten zur mündlichen Verbant lung tis Fegolm* ***, ö. ber 1862 M* r* r ,, , , . ö , mundlichen Verhandlung des ol en 89 & 26. 58 ; 6. * in Dis mar . Kreis Stendal, geboren, Rechtsstreits vor die Civilkam mer 82* K * liche mar, den 29 IU 1 1885. a ü rsatzreserrift . 1. rr w . 11 imer des Kaiserlichen er Landgerichts Frändent 16632 Stedtriefs, Erledigung, Eäeeerrisft 1. Klafse, zuleßt in Maadeburz wohn⸗ Landgerichts u Mülhanfen auf 3 er Landgerichts Prã dent. . De gegen den Architekten Carl Wilbelm Ottomar . Dienstag, den 17. November 1885 8 m, 5 8 2 ILrELErI LC U 81 z 2 f J,. am 25. Januar . zu Reichen ˖ zu Nr. J, 3 4, 6. 8, 14. 18. 17 it der Auff Bormittags 9 Uhr, Verkäufe, Verpachtungen, ach in Schlesien geboren, in den Akten J. Ib k mit der Aufforderung, einen bei gedachten G S isfi J 8 . . . als beu bte 5 visten z näärtderung, einen bei dem dachten Ge⸗ Submi on ͤ alsykeurlaubte Re servistzn richte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. ** S* ae mr e.

651. 82. rep. unter dem 18. Dezember 1884 ohne wegen 2 einer Resiftrafe erlafsene Steckbrief

wird zurückgenommen. ß , men ni 1885 Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 10, 18 als Ersatzreseristen 1. Klasse

Staatsanwaltschaft * . . bei dem Königlichen Lanb gericht J. ausgewandert zu sein, ohne von ihrer bevorstehenden

Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben,

Fd /.

1. um Zwecte der öffentlichen Zustellung wi k Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wi

Auszug der Klage bekannt gemächt.

Mülhansen, den 27. Juni 1885.

. Sta hl, Secretãr. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

rd dieser

Holz ⸗Versteigerung.

er Königlichen Oberförsterei

gende Hölzer:

1) Schuß bezirk Plessa, Jagen 5 135 Rmtr. nadeltol Klo daselbst Totalitãt Haurtnug:

357 Rmtr. nadest ?

Elsterwerda

I[Iß 682) Im Ramen des Könige! ; ö. 16745 3 r ol: In der Strafsache gegen die Handels 4 Q H ecertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Die in᷑ des Landmanns Heinrich Voll, Gli 2 Schug hit T. allingen, agen 3. (Schlag: Bischwitz J Die elben ri , . Anordnung des Königlichen durch den Rechtsanwalt Justizratk . rk, treten 1 ka . Reisig; wegen falscher Ansckuldigung, , . hierselbst auf. . klagt gegen Rarl und we, . 5 2 elost Jagen 45 (Schlag): bat, auf die von ker Säsanzga Suchlich, gegen den 21, September 1885. Bormittags 9; Uhr, Hele mindersähriz, vertreten durch ibrett Vater 7 Rmtr. nadelbol. Globen, fee hier , Helfe ne w, gen ö. das Königliche Schöffengericht bier, Thräns.! Philipx Marper aus Mosbach, dermal— . . = Tnürrel, vom 17. Juli 1884 ern gelegte Wicderaufnaß me des erg 44, Zimmer 17, zur Hauytrerhandlung geladen. bekanntem Aufenthaltzorte a wefend 2. 39 83 1. ö ; ; Stõge, Verfahrens die J. Strafkammer des Königlichen . unentichuldigtem Ausbleiben werden dre und Pfandverschreibung vom 5. Axril 16 ** ö . bst Totalitẽ? Reisiz; Fandgericht zu Brieg am 8. Juni Jo55 ar ehre; selben auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeß dem bei den Anlagen des Stockbüchz , aus de selbst Totalität Hauptnutzung: i m: ,. von den Königlichen Bezirks Kommandos zu Biebrich Moct ach beñnd lichen . * 4 2 Rm. nadelbolz Reisig; lörät des Uribei e Königlichen andgericht, *srkhg, Git enen; Wurf, ark Hamuts ser Skelerter Mente, eie drk h 6 , n re dern r, nl e, ee ee. aus sftellten Erklärungen zeturkh eit werden. 1 duard 48. Rmir, nadelbolz Reisig 3. Claffe; ; Yiagdeburg, ders. Are ies. Attitef 1533 e wen eden sg e, detente? 3) Stube et Gorden; Jazen Jo, (Schlach:

2) daß die verebelichte Handels frau Sufanna Suchlich, geborene Franke, zu Bischwitz, der alschen Anschuldigunz nicht schuldig und des halb freizusprechen,

. Niem ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Immobilien zum Zwecke der

Befriedigung der Klägerin wegen

Stocbuchs und Nr. 64 des Lag

e, . dbu? 8 Air. des Tager⸗

buchs der Gemeinde Biebrich Morbach eingetragenen Versteigerung behufs

ibrer Forderung

1844 Rmtr. nadelbol; Reisig J. Claff⸗ 4 Schu tzbezirk Oberbuschbaus

Totalität (Hauxptrutzung): .

8 Rmtr. weichhol; Kloben,

*

3) daß die Au bebung 6 Urtheils des niglichen f . 9 ( 9 ĩ we Fe 8 n 66. ö * ĩ . z 2a idgerichtẽ 31 5 tieg dom 12. duli 18 34 j 8 der gl. Zin en vom 4 . ẽbruar 1884 6 Und 44 2 0 : 3 3. Kl 6. Net 13 3. Aa fe

früherer Zinsen und sämmtlichen die Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die dritte Cirvilkammer des lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf ; den 21. November 1885, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.,. *

einmal durch, den Deutschen Reichs Anzeiger

und das Kreisblatt zu Strehlen bekannt zu

machen, J 4) daß die Koften des Verfahrens einschließlich der

der Angeklagten erwachsenen notbwendigen Aus—

lagen der Staats kasse aufzuerlegen. ; Die Rechtskraft des Urtbeils wird bes Brieg, den 28. Juni 1885.

isn Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Louise Marie Platt, geb. Elder borst, 3. Z. in Geestendorf. vertreten durch den Justiz⸗Rath Evers zu Celle bat als Klägerin gegen ibren Ehemann den Schreiber Johann orte Platt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts

König

einigt.

6 2 34 3 dei dem dritten Cixilsenate Auszug der Klage bekannt gemacht 2* 82.41 ö e 5 nia 2n der X 28 21 5 5 5 ö . j ö Streit der Köntglöü a Staatz anwaltschaft. es Königlichen Ober-Landesgerichts Celle Berufung Wiesbaden, den 29. Juni 15885.

erhoben das Urtbeil des Königlichen Land— gerickts Hannover, Civilkammer III, vom 25. Februar

1885 mit dem Antrage:

942 8851

(L. 8, Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

IõS5ꝛ2]

Nachstebende Personen töniali Ober nd ö Königliches Ober ⸗Landesgerickt wolle 5. 56 1) Der Hauskne W 3 J Könislickes YberLandesgerickt wolle der Be II6 351 Dechlĩ e, , 66 4, . rufung stattgeken und in Gemäßbeit der Klag⸗ , Ehefrau im 27. Mär 1857 r, e dae, e , , ne enn, egg. ag Maria Lacha obne Stand hefran von Waren, geboren, evangelisch Reserrist . 4 1 auch dem Beklagten die Proleß. Anatole Stirn, Rebmann und Krämer, Beide in f ; Reservist, zuletzt in kosten zur Last legen, Blienschwẽller. vertreten dur Rethtzan alt G 2365 1 T r, Der] dukt Y 7 chlsan wa an 27

Magdeburg wohnhaft gewesen l V . ba sen. und ladet den Beklagten z ündlichen Verba klagt gegen ib E n 2) der Commis Robe V det den Betlagten zur mündlichen Verband klagt gegen ihr enannten Ehe 2) der C s Robert Mareus, am 5. Jun a der B . r n, Bet hand,. Lag segen 1dren genannten GChemann, mit der K „Juni lung der Berufung vor den dritten Civilsenat des Antrage auf Trennung der zwischen lbnen beten 3 nen db enden

1864 in Meseriz, Kreis Meferit, gebor— saif zniglichen 8 in Meseritz. Kreis Meseritz, geboren, mosaisch, Königlichen Ober-Landesgerichts zu Celse auf Güter gemeinschaft

Landwehrmann, zuletzt in Magdeburg w aft g wesen, J mit d , e, 2. November 1885, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 2 . der Aufforderung, vertreten durch einen bei nd . k 3) der Otto Adolf Richard Schulze, am 4. Ok, gerachten Gerichts bof. zugelaffenen , aer ö gel 4 1 J ö. zugela n in j Hen Landzerichts zu Kolmar i E ist Termin auf

er 851 951. Ens eb 9568 Menkafx 8 ö . 5 z tober 1859 in Althaldens leben, Kreis Neubaldens. Termine zu erscheinen. den 9. Oktober 1885, Vormittags 9 uh

Leben, geboren, erangelisch, Reservist. zulegt en ö . . 1951171 b, Meserdi] zuletzt in r ce der 3Feé-rIII Ka- HJ 1 21 24 ü t, zuletzt in . J öffentlichen Zustellung wird dieser bestimmt. 8 . . 1 * US 9 ö ageri! * Har! 132 134 . . ö . . 4 der Maurer Joserb Franz Alois Riedel, am gem t. agerlschen Berufung̃anträge bekannt Der Landgerichts. Sekretär. 156. Januar 1857 in Neuland, Kreis Neisse, geboren, Celle, den 27. Juni 1885 Jansen. katholisch Reservift zuletzt in Magdeburg wohnbaf j r // / . Iich vist, zuletzt in Magdeburg wohnhaft Die Gerichtsschreiberei 16732 Gi ; gemesen, des Körle , m. 2 , ütertrennungsklage. f len, des Königlichen Ober Landesgerichts Nose. geborene Gier e nene, f, r 5) der zilbelm Theodo * 8 1. ole, geborer ie Sitter, hat gegen ihren Ehemann 22 *. Len n Ddeodor Biedermann Tore . a . 5 an. 6 . 2 8 11 nn e Icker teißner, Groningen, Kreis 2 Holjbändler, mit en Land webrmann J Tel Gem ö zu Häsingen i. E. wohnt, eine Güter⸗ zuletzt in N esen J liche s trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mäl— ö esen, 16721 . Seffentliche Zustellung. haufen J. G durch Herrn Rechtsantält Croft ; odor Soffrahn Das Franken ÄUnng Bean n,, n 68 ; G Verrn Rechts an Croissant urg, Kreis Ru n n , n, mn, em, em,, l 58 Ne gebiet, vertreten durch den i 19 ae. ö F ö * N m,, gr enn . 1 , , den ibr geige ordneten Recht? · Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf vist, zuletzt in anwalt Ferber, klagt gegen die Wittwe ie Rosff Di Ver nmndlung in au ; rr, , . at, gen die Wittw Marie Noll, Dienftag, den 6. Dktober 1885, Vormittags Hermann S k . zt zu Leipiig., jetzt unbe⸗ 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Se— land. Steinke, kannten Aufenthalts, wegen st richts anberaumt. J g and, Kreis Cjar« Zinsen t dem Antrag e k ä , ih ö d u, e, ee ue , . , mi r ag Antrage, di Verklagte zu ver⸗ Mülhausen, den 27. Juni 1885 . wehrmann, zuletzt in urtbeilen, an die Klägerin 1344 vebst 5 9½ο Zinsen Der and ae i Tts⸗Sekretar S der Ark von 315 6 jeit dem 14. März 1870, von 159 9 5 1 1 641 1 . ö ö . 2 w Id DI in Putzig eis ö l dem 20. De⸗ . T ünlg, NMtrels eiernitau, 6 971 11813 ö Meservist, zuletzt in G Mai 1874. [16151] Auszug.

74, von 150 .

Durch 150 S seit

ö g. Juni ö 26 ; Kgl. Land r 1 7 * 2 Ele 8 11H 3 gerichts die zwischen den Ebeleuten Wilbelm Raaf,

äulen 8r*2 25s 1 a3 ben, wobnbaft ge rechtskräftiges Urtheil vom Ins IE. a2 8 en II. Cirilkammer des hiesigen

9) der Arbeite

1 2 * in Putzig, Kreis M Bil 8 rLEBE2IIC* 1 2 Land rehrmann, Marmorarbeiter, und Henriette, geb. Packenius, x m 1 25 435 M., zn * F . i ** h gewesen, 2 . . Beide zu Rolt . Fcsetz liche aft ; ebeliche Gütergemein art i an deren Stelle völlige Ri idilt ind die Parteien bebu 2 gerichts zu Danzig au biesigen Notar Ley verwie zu gen Notar Ley verw , r i den 12. Dezember Köln, 20. Juni 18 s ; . 52 IJunt 18 8arl 1 G 6 Vin elr ** 82 91 * 2 ; 8 August Georg Wilhelm mit der Aufrerderun Duntze demann, am 8 ugu t Rethen a. A richte zugelassenen A Ver n e , ,n. 2 kelbßen a. A., richt Ugelafsenen Veröffentli lingbostel. gebo ar Landwehr⸗ Zum Zwecke de geriate sf, ) ind r um wecke de Gerichtsschreiber der

II. Gisilf᷑ammer.

mem t gewe!

. * 8 —— 1I8 BDU n ler Uszug de lag 12) der Schuhmacher Friedrich Chriftian Zip el . e ,, i 1885 1 . vel, Danzig, den 22. Juni 1885. *. Mar; 1852 in Gub Kreis Jerichow J. Grubel 16899 Heboren, evangelisch, Landwehrmann, zuletzt in Gerichteschreiber des Könialichen Landaerichts . . .

1 , jxuletzt r Gerichtsschreiber des Kör iglichen Landgerichts. = Ver in die Lifte der bei dem biesigen Königlichen g g ; . Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwaälte etragene

Koften und ladet Verhandlung des

Ge⸗

Vormittags 9 Uhr, den verstrigert werden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser P

2 .

* 1 am Sonnabend den 11. Juli er, Bormittag 9 Uhr , im Hummel 'schen Gastbofe in Plessa öffentlich bei freier Concurren; an den Meistbieten⸗ Elsterwerda, den 25. Juni

i656 84 Bek

3 ekanntmachung. Für, den Neubau der Stallungen ꝛc. zum Fayallerie Casernement biersescft follen folgende 1 peęjrary * 1 j * U Arbeiten und Lieferungen im zffentlichen Sub⸗

missionswege verdungen Erd und Mauerarbeiten, Zimmerarbeiten incl. Mater

veransqlaat : ö . y n. last 1 669, 08 é Schieferdeckerarbeiten . ö 18 924,15 . noSravBEeizt 5 Klempnerarbeiten ö 347135. rwe z SBzarkEæs ) 22172 ö Schmiedearbeiten 18 311,59 die Aus fübh r 8295 37 z f 3116 ö die Ausführung des eisernen Welsblech— aches her ber SFP. jf BFT *. awes uber der keildabn, Dder⸗ anschlagt zu 9 846, 75 1 . 846, 75 , die die erung von Eisengußtheilen, ver—⸗ anschlagt zu.. 21 345,50 a . 3 V . . . * 345,50 * 857 chm rd. 350 0090 Kilogramm gemahlenen * 1 . = ö ĩ i ö. . hydraulischen Kalk Hieriu ist Termin auf Mittwoch,

den 29. Juli d. J,

. Vormittags 19 Uhr, eau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung z: . 8

erne III.,, Stube Nr. 1 ei

hier anberaumt. * ö n 8, Ria * . age und Bedingungen . Vor⸗ Nachmittags von 3 bis 5 . 8 225 it Ausnahme der Zeich ji run 1 j

in Abschreibe⸗

Dieęnsfrtfrtré Sar er Vienststunden,

der *

, nm, entsprechender Aufschrift

franes * 3 z tanco dorthin ein⸗

K ,) Wandsbeck, den 28. Juni 1885, Königliche Garnisan Verwaltung.

16566 Eisenbahn ⸗Tirektions - Sezirt Magdeburg. . a fern nm * rm R M555 . Veferung u Aufstellung son schmiede⸗

1 a * Tnfrarr .

ür den Neubau des Stande auf Central eben werden. Preis—⸗ nungen sind sieher des unterzeichneten mendung von 2 Æ zu Angebote sind bis Donnerstag, de 3. Juli ; ; g, n 16. Juli er., Vormittags 11 Uhr, mit ent J Brier * Jo Ber ver ie versehen, versiegelt und

Magdeburg, den 26. Juni Königliches Eisenbahn - Betriebsamt Wittenberge ˖ Leipzig).

i 1885