& ö Sderg,
Danis.
Getrei sem
Ixro- se Gerste
; Stettin.
mwst - September 42.2 Dosen, 30. Juni
. pr. September 3 G reslau, 1. Jnli etre idemäarkt. 39 per August September 4
B8zenen, 0. Jon
Sack Ter- Angnust · September 324 Br. pr.
Felstärke bͤr. 100 Rg. brurto inel. 6 18 . . Reletane di m, ligne gäaprein — A, Tocco- ruhig. Umant: 2350 S*. ö. 5 r white loco 7.50 Br., 7.40 64.
280 8 * Dezember 7 65 Gd. — Wetter: Veränderlich. E
wien, 30 Juni. (W. T.
Eg. Gek. —. Winterraps — Æ. Sommer- Sommerrübsen — 6
* me wit Fass Termine still. c ide Rgarkt. Weizen ] * gn spre . 418 Loco mit Fase 8. 45 84 850 Br. Roggen pr. Juni —— UundiguEREeprelz P 000 . — , per diesen Monat AH. per 7 20 Br. Juni
per Angst September — per September- . 1 Oetober November 49 6. Fer November- 8.55 Sd. 663 Er.
ErTOdukkgenmarkt
Liloor. — loco — G Iieterung — . . ** * ainnires Standard vbite) per 1M Kilogr. mit S.18 Sr. Hzter. 2 Herbst 6.07 n 199 Ctr. — Termine unverändert Ge- Juni 6.18 64. 6.20 Br, pr. zal. im mn nnen, — M Loe — „*. per Kohlraps pr. Angust · September 14 —12335 8 . per juli- August — der Angust- 2mrter dam. *) . September-Oktober 23,8 „. per Ok tober . 8 ie n n F tober 191. Liter à — 1 Liter Termine Anaster dam, 30. Juri. er undigungsreis 41.4 A c Bancarnn 53. — diesen Kona 41.4 — 41.3 —-· 41.5 ber r n tverpen, uni. (R T. B 3— 413 be⸗ ger Angast- Septen ner 42.5 tetreidemark: (Schla⸗ ied re rnb Gr rcd 13.5 dez, ver Oktober- unverändert. Hater flan. Gerste trage 13 rember. Derember 43.6 - 43, 7 -= 45,6 dez. Antwerpen, 50 Juni. ( X. B. jter 1000, * loco obne Fass Petrolen mm arkt ((Schlassgberieht 3 geiss loco I8z bez u. Br. IT Juli 9 2400-2200. Jo. O0 22 0 - 009. 181 bez. 1533 Br. pr. September- serer der 1 235— R. 8 1 19375—1 9.00 per London, 30 Juni. (R. T. 5 rk. Sack. Feine Narken über Sotiz bex. An der Küste angeboten umi . Pracht voll . . ö Weizen bebanptèt Eoeztn fester, loco London, ) Jani (W. T. B) ngewicht 133.75. pr. Juni 136, QM. pr. Sep- Havankarueker Nr. 12 17 6. Gerste nur verände fan, träge gquni 12 eis 2060 Liverpool, 350. Juni. (XR. zem iran pr Banm wolle (Schlussbericht). ter ber 135 Spekulation und Export 107 B. mi. (M I B) Lieferung: Jali-Angust * Verkaume: ark Weizen jocc unverändert., TLmsatz 40 t. 55 ν do. November. Hezemter is 160.00 nellßunt 162.5 - 1855.60. hoch- do., Januar Februar Sie z d. Werth, iss 69 or. Jari. Juli Transit 14000— Lirerpooi, 30. uni. (S. T. B) tember Oktober Transit 147.69. BozgeVen l0co Getreide markt. Weizen uud r 89 Pf. 13100 - 135 (C0, pomischer oder ruhig — Weiter: Schön. J ö 365. pr. Juli - Aunguet Tiansit 106.0. Manchester, . Juni ö r Transit 112.0 Kleine Gerste loco 12r Water Taylor 63. 530r Water Taylor loc 135 00. fFafer Ioco 130 00. Erbsen Leigh Ss. 2VDr. Water Clarton 3 pr. 1) Q Liter deo 41.50. Mule Naxoll Sz. 40r Medio Wilkin-on ; . 83. 36r Warpeops Rowland S2. einen rubig 160. 9 66.4, Double conrante Qualität 12. 3271 r. Sept. Oktore. 70 07. Reageer bebhauptat, aus 32er 15m 170. Stetig pr. juni - Juli 144 5). pr. September-Oßto- Hull, 39. Juni (KR. T. B) . unverändert Er. Juui 48.509. pr. Septbr- Getreidemarkt. Erglischer Weizen
per September Oktober 13.7). Fetrolenm Schõöa. . . Tara Cassa t) 7.75. Glasg ew, 350. Juni. (B. T. B.)
M. JT. 6 ) 9 96 . . * 1 Fass 41.00. pr. Juni 41.00. gr. Paris, 30. Juni. (W. L. .
239. pr. Oktober 42.309. Fest ᷣ Produktenumarkt. Weizen ruhig 10 Pr. uk kö 23.10 pr. Juli-Angust 23 30 pr september Dezember 2410 Hehl Spiritas pr. 160 Later 100 dο per Juli 3 Marques att, pr Juui 16.50
220. Fer Septenhber- Oktober 47.25. p September. Dezember 12 Uarques 5 — er Juli 157. Roggen pr. Juli-Aogust 142.50, Juni 63.75. pr. JInli 63.50 pr. uli. Ang 53.73. pr. Sept · De. 6 145. per September-Gktober 48.5. Bützsl' Spiricas ruhig, pr Juni 46.73. pr. Juli 47.25. Er Juli- u und Fer Sertember-DEtober 49.5). Zink: pr. September-Dezember 48 25 eiter: Schön. . Faris, 30 Juni. W. T. B) Magdeburg, 30. Juni. (X. T. B.) Rohzucker S5 9 Iubig. loco 44.25 fe bt! Kernzacker., ere. von 88 79 — — * behanptet, Ir. 3 pr 10G Kilogramm pr Render. 25.60 M, Nachprodukte. exel. pr Jali-Angust 47.19. pr. Oktober-Ianuar Flan. — Gem. Raffinade. mit Fas? St. Petersburg, S Jani mit Fass 30.75 M Still. Pro duktenmarkt. Talg . Weizen loco 17.80). Roggen loco 7.75. Reizen loco hiesiger 18. M., fremder loco 450 Leinsaat loco 1450. per November 17.75 Soggen oOco Rew-Lork, 530. Juni. (R. I. 31 14.35, per November 15.20 Hafer loco Tasrear eri kt. Baum ol Ter 640, pr. Oktober 26.5. Orleans is 13 Raff. Perroenm 70 ni. G7. F. B.) ic. in Philadelphia s Gd. rohes Schlussbericht) böher. 3tzudard white ec Fbipe une Certifcater — D. 9206. or. August 7.65, T. Angst- Derember 7.85. Teigen leco 1 D. — C. pr. ] uli ⸗ 971 . sJJ U 3 renn Mrscovades; 5.25. Weizen loco flan. Pkolsteinischer (Wi cor) 7,907. do. Fairbankz 7.0 Rogetr till. mecklen- Getreidefracht 2
(Original! · Wochenbericht über vereidetem Nakler and zich pro 10 kg dei ist vwerig ver-
Rerlin. 8. 1 oblen und Meralle von N. Lonenberg gerichtlichem Taxator. grösseren Posten frei hier) andert, die Umsätze gut beschäftigt ind. Preise nicht sehr zurüekbäalt,
russischer loco ruhig. Rub sl rubig. ; gr. Juli- August 325 Br. or. September · QMνtober 353 Br.
2 durgischer loco 158.00 bis 162.0 16 yr dis 118.07. dafer still. Gerste mbig
ö J 23 6 Preise verstehen Spiritus unverandert, or. Juni 32S Br.
Im HKetallmarkt indem die Fabriken fast durehweg aber bei dem starken Angebot können die werden. und zumal, da die Siekulation sich wenn die Preise ar in der beendeten Woche der Fall. Roh- eisen: Anf den sehottiischen Narkten ist schwache Hier gelten gnte und beste s 539 2535. und deutsches Eisenbabnschienen ganzen Längen
ein Gewinn,
per Juni —— Tendenz. und
Herbet 7 15 64. i 6.40 Br, pr. im Vortheil. . sebottisches 6.20 à 7.60, englisches III. 5 Giessereieisen IJ. Qualitat 8 S8) à 7.10 5.40 à 5.50. Walzeisen 109.50 3 11.00 Grundpreis ab Werk. ruhig. englisches und amerikanisches 10457 a 1050. 186.00 à 1587.00. Kohlen und 40 ul. Sckmelzkoks
m, ,, d e e. Hais pr Juni — — pr. Juni-Juli 6.35 Gd. Käufer
L-Jnni 1885 5.17 G64. 622 Br. Hater pr. Juni — — Pr.
Ver walzen zu Banten
Pent, 30. Juni (XV. T. B.
* w . ar R 16 3 Weinen loco flan pr. Herbst & Mansfelder
Zinn fest ; Zink rahig 28.0 à an verändert 2.10 a 225 pro 100 kg.
uli- A ngust
. i lei fest, 23 90 — Wetter: Heiss. Blei f 3
Schmiede kohlen bis
Weizen pr. November 212. Roggen pr-
Rarfiuirtes z bez. n. Br., pr 193 bez. u Br. Steigend.
Nullaghmore
Christians und Kopenbager
n Cy
*
Faparanda Rüben - Rohzueker 15
—
amerikanische Angust · September Dezember -Jannar 551
Sxinemũunde Neutahr was?
1— CoC MMM MM
oö Ie n- H d- LG Gt
hald he d 6
unverändert.
o — N O —- — — — — — —
1— — — —· 1
wheel en w C — 0 =
D C= d
Os 9
H —
2r Mock Broo Wies baden ĩ Warpeops Lees Double Weston
548 16 X I16 grey Printers
On o Gr O; C — 0 O m — 0 MO ,
beser,
— J— 0 — 1 4 60
SSG.
us behauptet loes 41.29. pr. Juni-Juli 41 20. Dr. vorigs Woche, fremder zu Gunsten der Abgeber.
) Seegang schwach. Gestern Fachm. GeRitter, Regen, 5) See ruhig
1) See sehr rahig. ?) Seeg
) Gestern Abend Staubregen. . Hagel, hente Nachts und früh Reg ' und Abend Gewitter mit Regen.
Roheisen (Schluss) Hired numbers warrants 405 sh.
) Gestem j Gestern Nachm. und und Nachts
pr. Juli 16 90. pr. Juli-Angust
es 51,10. RBuhbs! ruhig io See rubig. Uu] Hente früh Gewitter.
EBmerkung:
Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet. I) Fordenropa. 2) Kästenzone von Irland bis Ostpreussen li europa südlich dieser Zoue. 4) Südeuropa. — Innerhalb jed ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
12 leiser Zug. 6 — stark,
Skala für die Windstärke: 3 — schwach. 5 S8 — stürmisch. per August . l h nmitterung. Das barometrische Minimum ist nordostwärts bis zum Bottnischen hohen Druckes nach Centraleuropa herrschen
Tebersick tortges chritten, das Gehiet Osten hin àn Terrain gewonnen bat. deshalb überall mässige nördliche Winde ratur uud vorwiegend wolßigem, im Süden überdies regnerischem Eine nene Depression zeigt 380 im nordwestlichen Deutschland baldiges Zurückdrehen der Winde gegen West zu erwarten ist. Viele witter sind gestern im Süden und Osten
von Schottland
von Centrale urop
Dent sche See wear
*
deues Fries
Krolls Theater. Donners
Troubadour.
1lliance -
der Sabinerin
2 — *
5. Male; Der Groß mogul.
*. ,, 1 = — 32 26 . 2. Akt in ? Bildern) mit Familien- Nachrichten. 9. ; . ‚
2 urn, Verebelicht: Dr. Fubrmann ö K ann mit Frl. Else Hr. Dr. Pau Klose mit Frl. Clara Cormann 62
24 EB STe] 7 N 2* CDIel- . Dell Jg
, 4 , Ners
* 1 t 11 * Vers
1 u. dergl. Mar Jö Aufgebot. ID = 5er n zr versrorbBenen . 61 3 Tel lLrLECeiiell * ; ö in Lobbtn 5 . . rzebt = . st ẽ 1 ; ** d i * 3 ö 8 — 23 — —— Unltet d zareI Reer ig 2r . m . die lelben bis zu dem r. . tember 1885, Vor die fen ten J e dun? 1 163tekF. nner nag: In dle em ermine del Bermeld! lben Kassenpreisen (Parquet au] unterzet m 2 . k mil melden. Hastspiel des Prn. Emil N 6 k und ten * Jteinbek, den 26. Juni 1885. 38 53*I; 25 * 82—=— 4 nen. Königliches Amtsgericht. S* i. V.: Vitali, Afssessor. M. Hrn F. 7 5* 10 . Veröffentlich: (Unter chrift) * w 5bFer 8 CJMDaIIMHem 18 34 Gerichts schreiber des Koniglichen Amtẽgerichtẽ. . 1870991 116700 Bekanntmachung. Der Büdner und Fabrikarksätter Fobann Gotflie Ver Bud rt Und Fabritartbeiter FOdann S olllted 2 — — 5 7 X 6 * C Rene Mever aus Krummendorf, dessen Ebefrau Johanne Louie Meyer, geb. Kirsch, Tochter des Bauers und Krügers Samuel Kirsch und dessen Ehefrau Anna 5 D 1 ** — * P. * aw . Male: Der Aktienbndiker. Rosine, geb. Redlich on Budow, und deren Aft * Kinder . — — Tow we —— — 285 7 ⸗ ; 7 — TI; 7 . 2 2 3 1 1 to Se rnach: ef. st A Elisabeth, geb. 5. Sextember 1841,
Im Namen d
Mert d Szr 1m = — — — “ 1
d e alhalla-Hperetten- Theater. Donnersiaa: ech-Wilhelnstädt., agater. Zum 320. Male: Rauon.
2 3 3* c
3 16 K
. 6
11 Uhr, Rr. 10,
K n 21a ! — 11 Die 183881 2
) Termine del dem
e. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen —
Bekauntmachun
.
—=— *
3 — — — —
9 RX *.
— — X. *
—— H 1 n
mündlichen
sstreits vor die 13. Civi
6 — * — * * * 3 57 * D e 3 ws TAS SGE: R 2. A — 823 3 é — .
J
88S.
2
m richte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke Zuftellung wird dieser auf die Post
Gerichts ichreiber
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
2 2 * Aas Abonnement betrgt 4 X 560 * für das Nierteljatzt.
H, fur den
M 152. Berlin, Dannerstag,
Raum einer Eruchze ile vo 6.
den 2. Juli, Abends. 18835.
aats⸗Anzeiger.
* AkEr Bon- Anstaiten nehmen Gestellnug an;
er gerlin außer Ren Ao · Austalten auch die Erpe-
dition: s. Wilhelmstraße Nꝛ. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt zur Dienftleistung beim Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗-Regiment Nr. 1, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Keigel zu Breslau, und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Mertz im Kriegs ⸗Ministerium den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs- und Landes—⸗ Oekonomie Rath Wetzig zu Hannover, und dem Ober⸗Amt⸗ mann Dr. jur. Bennecke zu Athensleben im Kreise Kalbe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klase; dem Landdrosten Küster zu Stade den Könialichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Magazin⸗-Verwalter des städtischen Leihhauses zu Bonn, Schmitt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 3 für 1885“ bei. Dasselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Postauf⸗ träge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge⸗ 1 e für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 14 jährlich, sowie zum Preise von 25 3 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.
Königreich Preußen. Finanz ⸗Ministerium.
Dem Regierungs-Assessor, Ober-Steuer-Inspektor Dr. RFomeiß zu Koblenz ift die Stelle eines Mitglieds der Probinzial⸗-Steu er-Direktion zu Berlin, und
dem Regierungs-Assessor Wernich die Stelle eines Mit⸗ glieds (Stempelfiskals) der Provinzial-Steuer-Direktion zu Posen verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Ernst vom Schullehrer-Seminar zu Rawitsch ist, unter Bejörderung zum Erften Lehrer, an das Schullehrer-Seminar zu Varadies sersetzt worden.
Bekanntmachung.
Zu Michaelis dieses Jahres kommen zwei Beuth⸗ Stipendien im jährlichen Betrage von je 1260 M auf fünf Jahre bei der hiefigen Königlichen Universität zur Vergebung.
Die Bewerber, würdige Studirende, müssen einer der vier Fakultäten, oder den Abtheilungen J und Il der König— lichen Technischen Hochschule zu Berlin angehören.
Bei der Verleihung ist durch das Testament der Stifterin den Nachkommen mehrerer in demselben bezeichneten Familien unbedingtes Vorzugsrecht gegeben, und in zweiter Linie soll den Eingeborenen der Vaterstadt der Erblasserin — Kleve — ein Vorzugsrecht zustehen.
Der Inhaber des Stipendiums ist verpflichtet, mindestens Ein Jahr auf der hiesigen Universität zu studiren, die übrige Zeit kann er sich den Studien auf einer anderen deutschen Universität widmen, und das Stivendium auch nach beendigten Studien in der Zeit fortbeziehen, die er zu seiner weiteren Ausbildung verwendet, bevor er in eine selbstäandige, mit einem Einkommen verbundene Berufsthätigkeit eintritt.
Die Bewerber haben sich
bis zum 30. September er. incl. zu melden. Berlin, den 30. Juni 1885. Rektor und Senat der Königlichen Friedrich-Wilhelms⸗-Univerfität. Dernburg.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Aichungs-Inspektor Meyer zu Magdeburg ist in gleicher Eigenschaft nach Kassel versetzt.
Der Aichmeister Dr. Barczynski ist zum Aichungs⸗—
Inspektor für die Provinz Sachsen, und
der Professor an der Königlichen Technischen Hochschu le zu Hannover, Dr. Kohlrausch, zum Aichungs⸗Inspektor für die Provinz Hannover ernannt.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Müller zu Knobben ist auf die, durch Ernennung des Oberförsters von Münch zum Forftmeister bei der Hofkammer der Königlichen Familiengüter erledigte Ober⸗ försterstelle Rybnik, mit dem Wohnsitz in Paruschowitz im Re⸗ gierungsb-zirk Oppeln, versetzt worden.
Der Forst⸗Assessor Gehrmann ist zum Oberförster er— nannt und demselben die Oberförsterstelle zu Knobben im Iegierungsbezirk Hildesheim übertragen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, in dienstlichen Angelegenheiten nach den Provinzen Hannover und Schletswig⸗Holstein;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank-Direktoriums, von Dechend, nach Gastein.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Ji. Se. Majeüät der Kaiser und König hatten, wie ‚W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern die Generale von Scheliha und von Gelieu, den Regierunge⸗Präsidenten von Puttkamer, den Commandeur des 7. Ulanen⸗Regiments, Oberst-Lieutenant von Langenbeck, den Oberst Lieutenant von Rosenberg und den Hauptmann Frei⸗ herrn von Manteuffel zur Tafel gezogen. Die Tafelmusik führte das Trompeter-Corps des 7. Ulanen⸗-Regiments aus.
Die Ausfahrt wurde durch den Abends eingetretenen Regen verhindert.
Heute früh machten Se. Majestät der Kaiser nach der Trinkkur wieder eine Promenade durch die Kolonnaden und wurden auf derselben von dem gestern eingetroffenen Fürsten von Schwarzburg⸗Rudolstadt, Durchlaucht, welcher sich heute Abend zum Stiftungsfest des 6. Dragoner-RKegiments nach Diedenhofen begiebt, sowie von dem Ober-Präsidenten Grafen zu Eulenburg begleitet.
Später nahmen Se. Majestät die Vorträge des Hof— marschalls Grafen Perponcher und des Chefs des Militar— kabinets, General-Lieutenants von Albedyll entgegen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin ertheilten geftern Mittag 1/4 Uhr dem neu ernannten amerikanischen Gesandten Mr. Pendleton und dessen Gemahlin im Neuen Palais Audienz.
Zum Diner empfingen Höchstdieselben den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm. w . Im Laufe des Vormittags war Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten gwvor— gefahren, um Höchstdenselben einen Besuch abzustatten.
23
— Der Bundes rath, die vereinigien Ausschüsse dessel ben für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die ver— einigten Ausschüsse für Zoll! und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß für Zoll- und Steuer— wesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— In Preußen sind nach einem Urtheil des Reichs gerichts, IV. Strafsenats, vom 21. April d. J, die Orts polizeibehörden zur selbständigen Anordnung der Landes verweisung von Ausländern zuständig, und der f ausgewiesene Ausländer macht sich durch die Rückkehr ohne Erlaubniß strafbar. „Reichsgesetzlich ist die Ausweisung von Ausländern aus dem Gebiete eines Bundesstaats nicht geordnet. Das auf Grund des Art. 4 der Verfassung des D. R. ergangene Gesetz über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867 enthält keine Bestimmungen darüber, erhält vielmehr die bestehenden Vorschriften über Zwangspässe, Reiserouten und die Kontrole der Fremden aufrecht. Das Frei⸗ zügigkeitsrecht vom 1. November 1867 ordnet und beschrankt nur die polizeiliche Ausweisung von Reichsangehörigen aus dem Staatsgebiet. Die Frage, ob und wie Ausländer aus dem Gebiet eines Bundesstaats zu verweisen, kann daher nur nach dem Landesrecht, hier nach preußischem Recht, be⸗ urtheilt werden. Dabei kann zunächst als ein unbestrittener staatsrechtlicher Grundsatz bezeichnet werden, daß die Verwal⸗ tungsbehörde befugt ist, im Interesse der öffentlichen Sicherheit, Ordnung und Ruhe jeden Ausländer aus dem Lande zu ver⸗
1
weisen. Die Entscheidung hängt demnach nur noch davon ab, ob das so begründete Ausweisungsrecht lediglich durch die
Landes⸗Polizeibehörde oder auch durch die Orts⸗Polizeibehörde
ausgeübt werden kann. Die vereinigten Strafsenate
maligen preußischen Ober⸗Tribunals zu Berlin haben die
Frage in ihrem Urtheil vom 10. Mai 1858 in letzterem Sinne entschieden. Demnächst sind in dem Bescheid des Ministers des Innern vom 14. September 1867 und wiederholt in der Verfugung desselben Ministers vom 31. Januar 1882 alle Orts⸗ Polijeibehörden zur selbständigen Anordnung der Landes verwei⸗ sung für kompetent erachtet worden. .. . Aus der Natur der polizeilichen Exekutiogewalt folgt, daß sie, wo sie nicht, wie dies hier der Fall, durch Gesetz oder Verordnung einem be— stimmten Organe der Polizeiverwaltung übertragen ist, von dem oberen auf das ihm untergeordnete Organ übertragen werden kann. Da dem Minister des Innern die Landes- und Lokal⸗Polizeiverwaltung allgemein untersteht, so war er durch kein Gesetz gehindert, den Orts-Polizeibehörden die Ausweisung von Ausländern im Interesse der Ordnung, Ruhe und Sicher⸗ heit zu übertragen, wie dies, abgesehen von dem in dem Urtheil des Ober⸗Tribunals angeführten Reskript, jedenfalls durch die oben erwähnten vom Jahre 1867 und 1882 geschehen ist.“
— Der Staatasekretär des Auswärtigen Amts, Staate⸗ Minister Graf von Hatzfeldt-Wildenburg, ist von dem ihm bewilligten kurzen Urlaub hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.
— Der englische Botschafter, Sir Edward Malet, hat
inen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner
Rbwesenheit fungirt der Erste Botschafts⸗-Sekretär Scott als Geschaftstrãger.
— Der schweizerische Gesandte, Dr. Roth, hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesen⸗ heit fungirt der Legations-Rath von Ciaparede als interimistischer Geschäftsträger.
Sachsen. Dresden, 1. Juli. (Dr. J) Brinz Georg, Herzog zu Sachsen, ist heute Vormittag von Baden⸗ Baden wieder hierher zurückgekehrt.
Württemberg. Stuttgart, 1. Juli. (St.-A. f. W.) Die Königin hat sich heute zum Sommeraufenthalt nach Frie drichshafen begeben. Tie Prinzessinnen Elsa und Olga begleiteten Ihre Majestät.
Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwerin, I. Juli. Meckl. Anz) Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Alexandrine ist gestern Vormittag von Schwerin in Lud⸗ wigslust eingetroffen. Die Großherzogin Maxie hat sich mit der Herzogin Elisabeth und den Herzögen Adolph Friedrich und Heinrich sowie dem Gefolge gestern Nachmittag nach Heiligendamm begeben.
Braunschweig. Braunschweig, 1. Juli. (W. T. B.) Ueber die von dem Staats-Minister Grafen Görtz-Wris—⸗ berg in der heutigen Landtagssitzung gemachten Mit— theilungen meldet das „Braunschweiger Tageblatt“:
Am 25. Oktober v. J., nach der Leichenfeier, habe der Herzog von Cambridge eine Audienz bei dem Regentschafts— rath nachgesucht und darauf aufmerksam gemacht, daß ihm event. die Regentschaft zustehen werde, zugleich aber er⸗ klärt, daß, wenn er die Regentschaft übernähme, er dabei den Vorbehalt mache, daß er seine Stellung im König— reich Grsßbritannien als englischer Staatsangehöriger und englischer General nicht aufzugeben gewillt sei, ebenso seinen dauernden regelmäßigen Wohnsitz in London beibehalten wolle und müsse. Der Regentschaftsrath habe diese Erklärungen entgegengenommen, ohne in der Lage zu sein, darauf seiner⸗ seits sofort eine Erklärung abgeben zu können. Am 12. No⸗ vember habe sodann der Herzog von Cambridge an den Staats—⸗ Minister Grafen Görtz-Wrisberg geschrieben: Da nach dem Regentschaftsgesetz ein Regent zum Regierungsantritt im Herzog— thum zu berufen sei, so mache er darauf aufmreksam, daß diese Berechtigung ihm als einzigem volljährigem Agnaten des Herzogs zukomme. Er ersuche, den Regentschaftsrath davon in Kennt— niß zu setzen, daß er bereit sei, bei dauernder Behinderung des Thronfolgers die Regentschast zu übernehmen. Er setze voraus, daß bei etwaiger Berufung an das Deutsche Reich über diese Frage der Fegentschaftsrat) Sorge tragen werde, seine, des Herzogs von Cambridge, Richte zu wahren. — Unterm 18. November antwortet Graf Görtz-Wrisberg, daß der Regentschaftsrath in völliger Uebereinstimmung mit der gesetzlichen Vertretung des Landes der Ansicht sei, daß die Frage von der Thronfolge für das Herjogthum, folglich auch die Frage wegen der dauernden Behinderung des Thronfolgers ihre Erledigung ebensowohl vom landesnaatsrechtlichen als vom reichsstaatsrechtlichen Gesichtspunkte zu finden habe. Da aber weder die erste noch die zweite Frage zur Kognition der Reichsorgane gelangt sei, so halte der Regentschaftsrath nicht für angezeigt, der Prüfung dieser Fragen schog jetzt näher zu treten. — Unterm 23. März c. schreibt der Herzog von Cambridge an den Grafen Görtz⸗Wrisberg, indem er auf sein Schreiben vom 12. November und die Antwort des Grafen Görtz⸗Wrisberg vom 18. November Bezug nimmt: wenn damals