2 *
Aktienkapital
2 General⸗Reserve⸗ und Feuerrückoersicherungsfonds
iss Lusweis
der . Oldenburgischen Landesbank ver 30. Juni 1885. neil. K ᷣ Effecten w = ie contirte verlooste Effecten. ContoCorrent Saldo. Lombard · Darleben Bankgebäude. . Rich: eingefordert 60 060 des Actien ˖ Capitals
C21 Direrse.
2700.
50951.
6 182615. 71120789. 1717528.
46310. 6167688. 10605776.
1800000.
uche en einem Jahresgebalt von 60 „ verbun- derẽ Kreiswundarzt · Stelle des Freises Striegau sst erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Auck wird beabsichtigt, dem anzustellenden Kreis. wundarzt die mit einer Remuneration von jãbrlich 0) 4 verbundene zweite Arztstelle der König ⸗ lichen Strafanstalt zu Striegan zu übertragen.
Befaliate Medizinal⸗ Personen, welche sich um diefe Stelle Hewerben wollen,. werden aufgefordert, sich unter Einsendung ihrer Approbation und ibrer sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden.
Breslau, den 27. Juni 1885.
Kgl. Regierungs · Präsident. Juncker.
— W —
6 77Gs8GQ.
Passiva.
metlen ˖ Capital! 46
3000009.
g6gelder und Guthaben offentl Kassen
*
nicht zur Ein= löfung gelangte Bankaoten Reservefond Diverse .
16086) Einladung zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung
der Unfallversicherungs⸗ genossenschaft zu Chemnitz.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfall⸗ zr herunse ger een cat zu Chemnitz werden die Mitglieder derselben zu der
ue r Juli 18865. Bormittags 10 uhr,
im Saale der Börse zu Chemnitz abzuhaltenden dreizehnten ordentlichen Generalver sammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag, evenjuell Justifikation der Jahres-
e 727709050. Landesbank.
Wiesenbach.
rechnang und des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes über das vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1884 rechnende dreizehnte Geschäfts jahr.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Ueber⸗ schusses vom Geschäftejabr 1884. . 33 Wall zum Ersatz der statutenmaßig a4*. sweidenden aber sofert wieder wäblbaren Mitalieder des Verwaltungsratbes, nãmlich der Herren: . l Kommerzien Rath Heinrich Gulden in Chemnitz, . t Louis Schönberr in Chemnitz, ; ermarn Ublemann in Frankenberg, lbert Voigt in Kaprel. Beschlußfaffung über den Antrag der Ver⸗ waltungkorgane auf Liguidation der Genessen · schaft und Beschlußfassung über den Termin bes Beginns und über die Modalitäten der 2 * Liquidation. — Beschlußfassung über etwaige ven Mit⸗ gliedern vier Tage vor der Generalversamm · sung anzumeldende Anträge. * ; Das Versammlunge lokal wird 106 Uhr Vormit⸗. tags geschlossen. Die Theilnehmer Ter Sener = bverfammlung werden ersucht, sich als Mitglieder der Genosfenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen zu legitimiten. . Chemnitz den 27. Juni 1883 Der Vorstand. J. H. Reitz. Hammer.
—
Feine Buredur befinden sich jetz
eß C A HI
Oelsnitzer Bergbau⸗ Gewerkschaft Oelsnitz.
Die Gewerken werden biermit zufolge gestern in k erfolgten Beschlusses zufgefordert, die in der Gewerken Versammlung vom 27 Mär; a. c. festgesetzte Zubuße von 25 Mark auf das Jahr 1884 an unsere .
r 1 zu Oelsnitz (Erzgebirge)
Sedwigschacht portofrei unter Beifügung der Kurscheine, welche abzuquittiren sind. 1 bis 15. Juli 18585 mit MÆ I2. 50 auf je 1 Kur als L. Rate,
1 . abzuführen ö
Wir bemerken, daß es den ꝛc. Gewerken freistebt, auch gleich beide Raten von 256 M pro Kux der Portoersparniß balber am 15. Juli a. . (jedoch obne Zinsrergütung) zu zahlen, und verweisen auf die Rechts nachtheile, die nach 8. 5 unserer Statuten durch rersrätete oder unterlassene Zubußzablungen entstehen. ö 16361]
Oelsnitz, den 26. Juni 1885.
Der Gruben⸗Vorstand der Oelsnitzer Bergbau ˖ Gewerkschaft. Aug. Bauch.
Friedrichstraße 180, J. Etage,
Ecke der Taub Istraßte. r änHléc 1. Bankgeschüft.
6383
16812
Concessionirt zum Geschäfts betriebe im Königreich Preußen
Nach §. 14 der Allgemeinen Versicherungsbedingung der Vollstreckung rechtskräftig gewordener Erkenntnisse deutscher G
.
Verwaltungskosten
Provision JJ Beiträge an Feuerwehren.. Staatssteuern. ..
Saldo vorgetragen auf Gewinn und Verlust-Conto
Schadensforderungen. zurückgekaufte Policen Rückoersicherungen Hon lon Verwaltungs kosten Arzthonorare Stempel.. ; bezahlte Renten. Saldo vorgetragen
bezahlte Globe⸗Rentenbriefen. Saldo der Dividende fü am 22. Mai 1884. Interimsdividende für das 22. November 18836. Saldo auf nächsten Jahres-⸗Contoł.
Liverpool & Eondon
Mit Korporationsrechten versehen durch Parlaments Akte vom 14. Juli 1836.
en nimmt die Gesellschaft vor den Gerichts böfen des erichtsböfe bereitwilligst und obne weitere Einrede. Grund ⸗Kapital Pfd. Sterl. 2, 090,909 —
R. M. 40,090,909.
Tie Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt.
Baar eingezahltes Kapital General⸗Reserve und Feuerrückversicherungsfonds Reservefonds für Lebensversicherung.
46 15 567,766. 3 277555. 76. 4 6M24 917. 92. 172374. 65. 142235. 2. 9. 287,507. 385. 165561. 11. 3. J
4 790,480. 162,230 199,253. 8,533.
1,72 80.222. S X75, 866,492. 64.
391, 752. — 1.4500 0999. —. —. 3, 650, 650. — . —.
, , nnr, .
Per vereinnahmte Nettoprämien
C Globe Ver sicherun gs⸗Hfesell schaft. Gegründet am 21. Mai 1836.
durch hohes Ministerial ⸗Reskript vom 19. September 1863. Deutschen Reichs als Beklagte Recht und unterwirft sich auch in ihrem Domieile Liverpool
25, 860, 492.
1280222. 26 860,492.
Lebens versicherungs⸗Conto.
„ CTiIS5. 725. 41. 513,419. 70. 272,587 81. 200, 337. 79. 283 171. 18.
18,210. 05
1 53556. 1,412,481. 73, 743, 140.
86
207,214. 25,116. . 15,454. 5. 11. .
9317. 3. ;
15.963. ;
961. ; S57. 5. 69, 924. 17. 3.550 656. 10.
* 38, 992, 346. 5. 11. np 80. 645,395
Jahr 1884, bezahlt am
77. 384. 0. 2. 108, 8I9. 40.
. 10.
für das Jahr 1883, bezahlt
104,397. O. O.
9. 9. 74,289. 20,
z6, 846. . 15.11. 10 4371585. 45.
516,707.
706,336. 0. 11. S 14,267 988. 12.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Per Saldo von 1883.
Prämien.
Zinsen JJ „Gntschädigung füt gewährte Renten
70, 087,538. 4 887, 996. 3, 929, 735. 2, 840, 125.
3,469,580. 2. 241,980. 9. 149, 986. 17. 130,599. 5
* 3, 32 346. 80 645,395.
ber Saldo vom verigen Jahres ⸗Conto. Zinsen J
„ Ueberschuß von Feuer ⸗Conto. Coursgewinn
9, 281,521. 2.50 512. 2, 131, 131
4,822.
4 459481. . 105,501. 238.
* 706.336. 14,267,988.
Bilanz am 31. Dezember 1884.
PFassiva.
ab: die auf Grund der Acte der Liverpool C London k Globe— Versicherungs ⸗Gesellschaft vom 5. Oktober 1'864 an die Cura⸗ toren ausgezahlten und von diesen für die Gesellschaft J .
1161 0 6
w.
8
245,540. S 4,961, 928.
eben versicherungsfonds.
Gewinn und Verlust⸗Conto Kapital ⸗Versicherungsfonds e. Anlage⸗Fluctuationsfondz ... Permanenter Feuer-⸗Policen⸗Depositenfonds
Verpflichtung
Ansprüche
tung den Globe⸗Renten⸗ Inhabern nämlich R 49,626 jährlich
3, 743, 140. Y. 300, 000. 10,437,495. 51.455. 1,614,452. 1387, 267.
3,550,550. 1,500 609. 516,707.
— D OO — O C
gegenüber, fortdauernd an die
sösoigen Renten⸗Inhaber zahlbar ohne Verpflichtung für die Gesellschaft, dieselbe zu amortisiren, da die
Zinszahlung der Renten unter
sich durch
den
Garantiefonds von einer Million Pfund Sterling
gesichert ist, mit eingeschlossen sind, geschätzt auf * s ? 98
olicen, anerkannt, aber
J am d Keken nr aus Lebens
3 Fezahlt
Schwebende Feuerschäden
) 341 24 Su zal
* N
—
K Im laufend
, hlende Wechsel.
J 111 . . . . . . . . . ällige noch nicht erhobene Dividenden. . o*YRS 2 27 s ettage, ge . , . r Rechnung von der Gesellschaft
168 r
welche in der Aufzählung der Aetiva
yu de n Ne er siqherunas-(G&Sese . buldet an Feuerversicherungs⸗Gesellsckaften
zu zahlen
1,108,102. 2,91 1,426. 105,128. 33 540 284
; 1 553,488
* T7, 402, 182. 16.
. 37
Königreichs
Kapital ⸗Anlagen:
in britischen Regierungs⸗Securitäten. ..
täten d amerikanischen Gemeinde ⸗Securitaten
Colonial ⸗ Gemeinde · Securitäten J Eisenbahn⸗ und anderen Obligationen Schuldfonds w Eisenbahn ⸗Actien
schaft theilweise benutzten Geschäftsräume Grundeigenthum
Grundrenten , Lebens-Interessen und Renten Anwartschaften .
Saldi der Agenten.
Ausstehende Prämien H . Ausstehende, aber noch nicht fällige Zinsen
Casse: auf Depositenconto in Baar und in Banquiers kJ n auf Policen der Gesellschaft auf r ationen
Darlehen an Lokalverwaltungen und Grafsch
einigten Königreich —
eträge der Gesellschaft geschuldet
in amerikanischen Regierungs, und Staats⸗S
5 -. e cBrwire . laufender Rechnung bei
Lebens-Interessen⸗Renten und Anwartschaften
Activa. Hypotheken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreich Hypotheken auf Grundeigenthum außerhalb des vereinigten
20, 857, SSx6.
ecuri⸗
Colonial · Regierungs ⸗ und Staats · Securitäten
und
Hauseigenthum, einschließlich der von der Gesell⸗
— O — M t 9 O N — & = L 0 O
*
o0* 1
S8
— do
und andere Schuldfonds⸗Actien
3,207, 966. 46. n 179.933. 5,
Bericht über
JL. Fenerversiche rungs ⸗Abtheilung.
rungen mit einer Versicherungssumme von. 40
. Ri cFfnersiqher! . 18 8F;s— 18 lich Rückversicherungen und Ristornis abzüglich Rückversicherungen.
Dezember 1884
25 625 523 59 591. 5 2 5 2
27 O55 Ses
0G 99.
Ds
das Geschäft in Preußen im Jahre 1884.
II. Lebensversicherungs⸗Abtheilnng.
u geschlossene tal · Prãmien · t zezahlte Leibrenten ö ͤ J
6, nnahme im Jahre 1884.
6
bezahlten Lebensschäden
Dezember 1884
der im Jahre 1884 ammt-⸗Verbindlichkeit am 31.
John Higson,
Repräsentant für das Deutsche
Reich.
Versicherungen, 4 Policen mit einer Versicherungssumme von.. . 4
13.590
— 37,364. ö 2, 196. 27,831.
1055. 360.
Zweite Seilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
1885.
M 152.
register nimmt an:
Ereußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8s8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
*
* Feen,, für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs ⸗ Anzeigers nd Königlich
Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
TNerkãäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
TVerloosung, Amortisation, Zinszahlung
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ladungen u. dergl.
Ustol Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder ⸗Barnim Band 19 Nr. 1024 auf den Namen des Mebl⸗ und Vorkosthändlers Franz Robert Leon⸗ bard Frank eingetragene, in der Grünthalerstraße 37 hierselbst belegene Grundstück am zz. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — Neue Friedrichstraße Ne. 13, Hof parterre, Saal Nr. 40 — versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 1930 1 Nutzungswerth zur Gebäãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei bis 14. Juli d. J. Jüdenstr. 58 II., Zimmer 29a, und vom 26. Juli cr. Neue Friedrichstt. 13, Hef part., Zimmer 42, ein⸗ geseben werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Les Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerunzstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. September 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal Nr. 40, verkündet werden.
Berlin, den 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.
(16695
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Vollbüdnerei Nr. 37 zu Lübtheen mit Zubehör Termine
1) zum Verkause nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 19. September 1885,
Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 10. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 19. September 1885,
. Bormittatzs 10 Uhr, im Schöffengerichtszimmer des biesigen Amtgerichts— gebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Sep⸗ tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurtverwalter, Herrn Amtsanwalt Ritzmann hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgaͤngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten wird.
Lübtheen, den 26. Juni 1885.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Hirsch, Gerichtsschrb. Anw., int. Gerichtsschreiber
Us 699] Aufgebot. Die Sparkassenbücher der stadtischen Sparkasse zu Trebnitz: a. Nr. 4633 über 305 S 25 3, ausgefertigt für Johann Weigert in Kawallen, b. Nr. 4634 über 744 66 SI 4, ausgefertigt für Gottlieb Weigert daselbst, C. Nr. 12864 über 57 M 56 , ausgefertigt für Anna John in Karoschke sind angeblich verloren gegangen bezw. verbrannt und sollen auf Antrag der Eigenthümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden deshalb die Inhaber der Bücher auf— gefordert, späteftens im Aufgebotstermine, den 22. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Trebnitz, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. J.
16704 Aufgebot.
Der Schuhmachermeister Joseph (genannt Julius) Wagner, geb. am 2. Januar 1845, bis zum 1. April 1875 zu Brandenburg a. O. wohnhaft, ist seitdem verschollen. Die Ghefrau desselben, Ida, geb. Schmidt, hat auf seine Todeserklärung angetragen.
Der ꝛc. Wagner wird aufgefordet, von seinem Leben und Aufenthalt spätestens in dem am 17. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, an⸗ stehenden Termin Anzeige zu machen, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Brandenburg, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
(16696 Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Nachstehend benannte Personen, von denen seit mehr als 20 Jahren nichts bekannt ist, was darauf schließen ließe, daß sie noch am Leben:
I) der Seemann Christian Andersen Clausen aus Mögeltondern, geboren daselbst am 1. Novem⸗ ber 18344, Sohn des Häutlers und Buchbinders Christian Clausen und dessen Ebefrau Ane, geb. Petersen,
2) Christian Karl Trnelsen,
3) Truels Andersen Truelsen, Söhne erster Ehe der am 30. April 1883 zu Buntie ⸗Ballum ver— storbenen Wittwe Ane Koldby, früher verehelichten Truelsen, geb. Sörensdatter,
) der Seemann Jörgen Sörensen Brink, Sohn der wahrscheinlich im Jahre 1865 verstorbenen Wittwe Ane Katharine Brink von Ballum,
werden auf Antrag ihrer Erben bezw. ihrer Vor—⸗ münder in Gemäßheit des §. 12 der dänischen Ver— ordnung von 1839 und §§. 22 und 24 des Preußischen Ausführungsgesetzes vom 24. März 1879 zur Deutschen Civilprozeßordnung hierdurch auf— gefordert, binnen Jahr und Tag, spätestens aber bis zu dem auf
Sonnabend, den 18. September 1886, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte an Gerichtsstelle sich zu melden, widrigen— falls sie für todt erklärt und über das bier für sie vormundschaftlich verwaltete Vermögen den Gesetzen gemäß verfügt werden wird.
Zugleich werden Alle, welche Erbansprüche und Forderungen an die in Rede stehenden, übrigens ge⸗— ringfügigen Vermögensmassen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei Meidung des Aus⸗ schlusses spätestens bis zu dem vorgedachten peremp— torischen Angabetermine hierorts anzumelden.
Tondern, den 15. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Mackeprang.
der
16697
Auf den Antrag der Geschwister Carl Theodor Uhlmann und Marie Hermine Uhlmann in Plauen wird behufs Todeserklärung ihres im Jahre 1864 von hier nach Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen Vaters, des Webermeisters Karl Hein— rich Uhlmann aus Plauen, das Aufgebotsverfahren eröffnet.
Genannter Karl Heinrich Uhlmann wird daher hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf
den 7. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine entweder selbst oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten sich hier anzumelden, widrigenfalls derselbe auf An— trag für todt erklärt und sein Vermögen an seine Erben ausgeantwortet werden wird.
Plauen, am 24. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht das Steiger. 16703 Aufgebot.
Die Firma Wolff & Biermann in Barmen, ver— treten durch den Rechtsanwalt Erdmann hierselbst, hat das Aufgebot eines Wechsels über 163 S6 50 3, zahlbar am 15. September 1884 an eigene Ordre, auf die Geschwister Bock in Egeln gezogen und von diesen acceptirt, welcher von der Firma Hermann Bernhard auf Fuchs & Rosenhagen, von diesen auf Wegener & Hesse, von diesen auf die Antragftellerin und von dieser auf Surr W. Duncau in Neu⸗Kuners dorf (Sachsen) girirt, bei der Ueber— sendung aber verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 1. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung desselben erfolgen wird.
Egeln, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
14275 Aufgebot. . Nachdem die Ecben der verstorbenen Wittwe Catharina Caroline Henriette Hinsch, geb. Lüsch, aus Ottensen, den Erlaß eines Aufgebots beantragt haben, ergeht an alle Diejenigen, welche Erb- ode sonstige Ansprüche irgend welcher Art an deren Nach—⸗ laß erheben zu können glauben, die Aufforderung, dieselben bis zu dem auf den 5. September 1385, Vormittags 11 Uhr, hierselbst angesetzten Aufgebots termin und spätestens in diesem Termin bei Vermeidung des Ausschlusses auf unterzeichnetem Amtsgericht rechtsbehörig anzu— melden. Reinbek, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. i. V.: Vitali, Assessor. Veröffentlicht: Schabow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Terschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exvpeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
G. L. Daube & Co., E. Schlatte,
Annoncen ⸗ Bure aux.
*
Familien- Nachrichten. beilage. Aufgebot. des Steinbruchbesitzers H. g, vertreten durch den Rechtsanr
pert in Hirschberg, ist der Antrag ge geklagten vom 13. Axril 1874 209 Thaler lautenden, am 15. Juli 1874 g wesenen Seitens des Antragstellers auf den Gast hofsbesitzer Hugo Elsner in Ober⸗Görisseiffen zogenen, und von diesem acceptirten Wechsel zubieten. *
Es ist dieserbalb ein Aufgebotstermin auf Montag, den 30. November 1885. Vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt worden.
Der unbekannte Inhaber des Wechsels Rechtsnachfolger desselben werden hiermit t dert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er— folgen wird.
Löwenberg, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. 69093 Aufgebot.
Auf den Antrag des Müllermeisters mann und seiner Ehefrau Emilie, geb. Eckert, zu Buselwitz wird der Zweig⸗Hypothekenbrief vor 20. Dezember 13853 über diejenigen 273 Thaler 27 Sgr. 2 Pf., welche von den auf der Wasser⸗ mühle Nr. 1 Buselwitz Abtheilung III. Nr. 4 aus
Faufgelderbele vom 12. — Rosina Mühl— sche Nachlaßmasse eingetragenen 2426 Thalern gr. 6 Pf. abgezweigt und am 20. Dezember 853 auf den inzwischen verstorbenen Müller Aꝛbolf mann zu Kunersdorf umgeschrieben worden sind, hend aus einer beglaubigten Abschrift des Haupt— vom 12. November 1851, aus dem zom 24. Dezember 1853 und aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 20. Dezember 1853 hiermit aufgeboten und die unbekannten Inhaber dieses angeblich verlorenen Zweig⸗Hypo— thekenbriefs aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese Urkunde oder auf die daraus hervorgehende Hypothekenforderung unter Vorlegung des bezeichneten Zweighypotbekenbriefs bei der unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem bierzu auf
den 16. September 1885, Mittags 12 Uhr, im Schöffengerichtssaale anberaumten Termine an— zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und der Zweig—⸗ Hypothekenbrief für kraftlos erklärt und die dadurch beurkundete Theilbypothek von 273 Thalern 27 Sgr. 2 Pf. im Grundbuche gelöscht wird.
Oels, den 10. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
—1* 4147
6 RNo⸗
Aufgebot.
Nr. 13 225. Die Wittwe des Professors Dr. Karl Volkmar Stoy in Jena, vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Zutt in Karlsruhe, hat das Aufgebot der Urfunde über ⸗Abschluß eines Lebens— versicherungs-Vertrags zwischen der allgemeinen Versorgungs ⸗Anstalt im Großherzogthum Baden zu Karlsruhe und Herrn Professor Karl Volkmar Stoy, wohnhaft zu Heidelberg, 4. d. Karlsruhe, den 31. Dezember 1867 und Heidelberg, den 22. Fe— bruar 1868, wonach sich die lt verpflichtet, gegen eine jährliche Prämie von 541 Fl. 42 nach dem Tode oder dem zurückgelegten 85. jahr des Versicherten ein Kapital von 105090 Fl. zu bezahlen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 22. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier, Akademiestraße Nr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 2. anberaumten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widkigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Karlsruhe, den 15. Juni 1885. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) W. Frank.
163902
16702] Nachdem des Landwirths Johs.
Dorla Ehefrau Anna Christine. geborene mann, die Eintragung des auf Namen von Jobe Jungermann daselbst katastrirten, in der Gemarkung von Dorla belegenen Grundeigenthums, als:
alter Karte E. 169 — neu Slatt 4 Nummer 55
im Stockfeld, Acker, 10 2 91 40M, . unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Dorla beantragt hat, so werden alle die⸗ jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine am
21. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis- herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte
in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗
folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Gudensberg, am 25. Juni 13885. Königliches Amtsgericht.
16717 Amtsgericht Hamburg. . Auf Antrag von Alfred Liebert und Theodor
Tietz als Testamentsvollstrecker der Eheleute Ernst Angust Quintus Apel und Laura Emilie, geb. GCohnitz, echt
vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufzebot dahin erlafsen: daß Alle, welche an den ch 20 Mai 1885 verstorbenen Ernst Angust Qunintus Apel Erb⸗ oder sonstige Ansprüche namentlich auch aus den E. August Apel, deren der Erblasser war, geführten vermeinen, oder dem von in Gemeinschaft mit Fhefrau Laura Emilie, 28 März 1883 errichtete 1885 bieselbst publinirten ment, wie auch den den Antr mentsvollstreckern darin ertheilten Befugniss widersprechen wollen, hiemit aufgefordert we solche An⸗ und Widersprüche spätestens in Montag, 26. Oktober 1885, 19 Uhr V. M. . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer
ö — ö
1 rn at 8 83—
s Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung . Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts · Sektetär.
(14262 Der Herr Präsident des Königlichen Ober⸗L gerichts zu Cassel h ebotsverfah züglich de n dem f 3 zu Fritzlar bestellten ö ze an diese Kaution Ansprüche oder Rechte zu ben vermeinen, werden aufgefordert, solche spätestens
Termin den 19. Angust 1885, Morgens
29
—
Fritzlar, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Dorn.
— Or 28 923 ww 0 .
nbücher der Kreissparkasse erda'er Kreises zu Liebenwerda: 629 b. über 9140,98 S½—, ausgefertigt
86
18
0
2,9 zefertigt für
letzteren, jetzt geschiedenen Michael zu ipisch, zum Zwecke der neuen Ausfertigung werden. . werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 9. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, ihre Rechte anzumelden und die rzulegen, widrigenfalls auf Antrag die Kra selben erfolgen wird. Liebenwerda, den 21. April 1835. Königliches Amtsgericht.
— Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Ge 23. Juni 1885 sind die Prätendenten fol Grundbuche von Querfurt Band II. theilung III. Nr. 1 und 2 auf den des Handarbeiters Wilhelm Zwarg eingetragener Posten: I) 200 Thlr. (= 600 Æ1) Darlehnsforderung der Geschwister Friederike Theres h
16718
Johanne Arnol⸗
dine und Hermann Oswald Müller zu Quer⸗ fart aus der Schuld, und Hypothekenverschrei⸗ bung vom 16. März 1836, 100 Thlr. (— 300 S) Darlehnsforderung der Wittwe Christiane Hockardt, geb. Keßler, in Leipzig aus der Schuld und Hppothekverschrei⸗ bung vom 16. Januar 1847
mit ibren etwaigen Rechten auf diese beiden Hypo-
theken⸗Posten ausgeschlossen worden.
Querfurt, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Krüger.
16698 Bekanntmachung.
Der Häusler Jobann Biniara zu Schalkowitz. vertreten durch den Rechtsanwalt Rosinski zu Oppeln, hat das Aufgebot eines in der Gemarkung Schal kowitz liegenden, aus den Parzellen V. 558 93 und V. 559/93 bestehenden Grundstücks von zusammen 14,60 Ar Flächeninhalt, welches bisher im Grund⸗ buche als Zubehör von Grundbuch Nummer 107 ge⸗ führt worden, zum Zwecke der Berichtigung des Besitztitels beantragt.
Alle bekannten und unbekannten Eigentbums⸗ prätendenten werden daher aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf obenbezeichnetes Grundstück spätestens in dem
am 29. Jannar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Aufge⸗ botstermine anzumelden und nachzuweisen, widrigen⸗ falls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden und die Eintragung des Antragstellers als Eigen⸗ thümer erfolgen wird.
Kupp, den 24. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.