1885 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

I 6719 n= ; z 1 J w 7 * In der Gärtner Wilbelm Ublemann schen Erben⸗ Aufgebots- Sache don Wellen bat B? Königliche Amtsgericht u Wanzleben am 22. Juni 1855 fũr Recht erkannt: ; .

Bie unbekannten Erben des am 15. Juli 1880 zu Weüen verstorbenen Gärtners Wilbelm Uhlemann werden mit ibren Ansprüchen und Rechten auf den Nachla5 deñs·lben ausgeschlossen;

die Kosten des Aufgebots verfabrens Nachlaß vorweg zu entnebmen.

ua Im Namen des König! ; ih 2 rw n n der Geschwister Bernardine Antonie und Elisabeth Thonhausen zu Ramsdorf, ertreten durch Rechtsanwalt Brinkman in Borken, bat Tas Königliche Amtsgericht zu Borken durch den Amtsrichter eme, in der Sitzung vom 11. Juni

S385 für Recht erkannt: . . . Hrpothekenbrief vom 13. Juli 1877 in balis dessen aus der Urkunde vom 5. Juli 1577 im Grundbuche von Ramsdorf, Band 46 Blatt 52 Ab⸗ heilung Jil. sub Rr, 8 am 13 Juli 1877 ein Kapital von 108 4 eingetragen ist, wird für kraft⸗ o ãrt. 16 den Antrag des Hermann Schule Iking zu Kirchspiel Gescher, vertreten durch Rechtsanwalt Brinkman in Borken: ;

i. Schuldurkunde vom 15. Februar 1850, aus welcher für den 8a , ,

illcjan, zu Nordvelen, Kirchspiel Velen, im . bil . el Derr Wr is Ai ibeitung iin, sub Rr. 7Tein Darlebn von 100 Thlr. eingetragen ist, sowie der über die G nttagun e gebildete Hypotheken · schein werden für kraftlos erklärt, . 1 i . des Drechslers Anton 34 ling zu , vertreten durch Rechts anwal Brin zu Borken: ; , vom 11. Juni 1721 und Rekogni⸗ tion vom 19. Juni 1835, aus welcher die damaligen Minorennen Thonbausen, Namens Emanuel Anton Josepyh, Maria Christine Agnes. Bernardine. und Tarl Hermann Joseph Florentin der Rest ad 30 Reichsthaler guten gangbaren Markgeldes im Grundbuche von Ramsdorf Band 55 Blatt 63 Abtheilung III. sub Nr. 3 eingetragen ist, werden für kraftlos erklärt. . . 3 den Antrag des Kötters Gerbard Joseph Brands zu Kirchspiel Ramsdorf, vertreten durch Rechts anwalt Brinkman zu Borken: . .

Der Ackerer Bernard Heinrich Lünsberg zu Kirch⸗ spiel Ramsdorf und dessen Rechtsnachfolger werden nit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Kam dorf Band 20 pag. 232 aus der Urkunde vom 26. Juni 1831 für den , . . Hein⸗ rich Tünsberg zu Kirchspiel Ramsdorf eingetragenen K von 105 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf.

aus geschlossen.

3 Eu den Antrag der Wittwe Hermann Ber⸗ nard Rickert, Gertrud, geb. Niehues, zu Kirchspiel Ramsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Brinkman zu Borken:

Die Rechtsnachfolger des Johannes, und, der Maria Anna Rickert werden mit ibren Ansprüchen an der aus der Urkunde vom 29. Januar 1846 im Grundbuche von Ramsdorf Band 14 Blatt 205 und Band 46 Blatt 18 eingetragenen Kaution aus—⸗

geschlossen.

i611 JJ

Durch Ausschlußurtheil vom 22. Juni 1885, ist da? Sxarkassenbuch der Kreissparkasse zu Karthaus Nr 44 über 51, 50 St, dessen Eigentbümerin die verehesichte Grahl, Hulda, geborne Kanthak, zu Kamehlen ist, für kraftlos erklärt.

Karthaus, 22. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

sind aus dem

(16706 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1885 ist das Hypotheken ⸗Instrument über 70 Thlr. zu 5oso verzinsliches Darlehn, ein⸗ getragen auf Nr. 335. Schweinitz J. Antheils Ab⸗ kheilung III. Nr. 5 für den Großgärtner Johann Gottloh Markert zu Schweinitz J. zufolge Verfügung vom 24. Juli 1855 aus der Urkunde vom 18.30. Juli 1855 für kraftlos erklärt worden.

Grünberg, den 26. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

16707) Im Namen des Königs!

In der Schudy'schen Aufgebotssache (H. 4 / Sõ) er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg durch den Amtsrichter Beyer in der Sitzung am

26. Juni er. für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 2mal je 577M. 4 4 mösterliches Erbtheil, eingetragen aus dem Marianna Kaczmarekschen Erbtheilungsvertrage vom 14. Juli 187 am 13. Juli 1876 für Peter Paul und Bal—⸗ bina Kaczmarek in Abtheilung III. Nr. 3 b. und 3 g. des dem Wirth Eduard Schudy gehörigen Grund stücks Rogaszyce Nr. 43, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt Antrag—

steller. Königliches Amtsgericht.

[16713 Bekanntmachung.

In der Maurer August Ferdinand Erdmann'schen Aufgebotssache von Stargard F. 8. 84 hat das Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Pomm. am 24. Juni 1885 durch den Amtsrichter Partisch für Recht erkannt:

Die aus dem notariellen Kaufvertrage vom 23. August 1857, der Ingrossationsnote und dem Hvpothekenbuchsauszuge vom 29. Oktober 1857, der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 1. Oktober 1858 und der Ingrossationtnote vom 27. November 1858 bestehende Hvpothekenurkunde über die fär den Drechslermeister Carl Friedrich Müller und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Settegast, zu Stargard, im Grundbuche von Star- gard Band 48 Blatt Nr. 80 in Abtheilung III Nr 1 bei dem dem Maurer August Ferdinand Erdmann gebörigen Grundstück eingetragene Kaufgelder ⸗Rest⸗ forderung von 200 Thlr. gleich 600 M wird für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV. 157144 Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Juni 1885.

. Schulze, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Landwirths Willm Schweers

Willms zu Westerholt, jetzt dessen Wittwe Hilke,

Margaretha, ged. Abrends daselbst, vertreten durch den Recktt anwalt Stürenburg zu Esens, erkennt das Rönigliche Amtsgericht zu Esens durch den Amte—⸗ richter Dr. Mewes für Recht:

Die Hvpotbekendokumente:; ; i 9 auf dem Grundstücke Vol. J. Fol. 1362

des Grundbuchs von Poltriem in der III. Abthl. unter Nr. 21 eingetragene protestat o pro con- ger vando jure et loco bestẽbend aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 5. Januar 1826 nebst Eintragungsvermerke und angefügtem Hy⸗ ekensch eine; en n den t in der III. Abthl. unter Nr. 22 eingetragenen 1416 Thlr. 94 Ggr. Gold, 137 Thlr. FM Ggr. Courant und 5 M0 Gulden Gold, bestehend aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschrelbung vom . September 1829 nebst Eintragungsvermerke und angeheftetem Hypo⸗ ekenscheine; 2 2. daselbst in der III. Abthl. unter Nr. 24 eingetragenen 608 Thlr. 19 Ggr. 7 Pf.. be⸗ stebend aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Uebertragungs⸗ und Theilungskontrakts vom 8. Juni 1853 nebst Eintragungsvermerke und angeheftetem Hvpothekenscheine werden fur kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Heyen.

Beglaubigt: (gez.) Dr. Mewes. Beglaubigt: Pleines, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16712 . .

Dutch Ausschlußurtheil vom 16. Juni 1385 ist das Hvpothekendokument über die Post Flatow Blatt 150 Abtheilung III. Nr. 3 für kraftlos er⸗ klärt. F. 10/83.

Flatow, den 17. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs) Slawinski'schen Aufgebots sache (F. 19/84) Schildberg Sitzung am

16708

In der erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Bever in der 26. Juni er.

für Recht:

Die Hypothelenurkunde über 200 Thlr. 600 , eingetragen zu 100, in halbjährlichen Raten am 2 Januar und 1. Juli verzinslich, aus der Schuld— verschreibung vom 14. Oktober 1869 am 18. Okto⸗ ber 1869 für die unverehelicte Elisabeth Garezewska in Mirstatt in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Wirth Franz Slawinski in Bukownica gehörigen Grundstüͤcks Bukownica Nr. ? wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt Antrag steller.

Königliches Amtsgericht.

Beyer. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Hotelbesitzers Bernhard Paschke zu Sommerfeld erkennt das Königliche Amtegericht zu Sommerfeld durch den Amterichter Ohlmann

für Recht:

Die Hpothekenurkunde über folgende Post: im Grundbuche zu Sommerfeld Band J. Nr. 851 Abth. III. Nr. 4 von 265 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Paulig wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag—

steller zur Last.

16709

Ohlmann.

16716 Bekanntmachung.

Das Landgericht Zweibrücken hat in Sachen des Adrian Müller, Oelmüller, in Steinwenden wohn haft, und 1. Gen., das Abwesenbheitsverfahren be— treibend gegen Jacob Müller, Kaufmann, früher auf der Moormühle, Gemeinde Weltersbach, wohnhaft, jLetzt unbekannt wo abwesend, mit Entscheidung vom 23. Mai 1885 den vorgenannten Jacob Müller für abwesend erklärt und die Impetranten als Prä⸗ sumtiverben in den provisorischen Besitz und Genuß des Vermögens desselben gegen Kautionsleistung ein gewiesen.

Hierüber gesetzlicher Vorschrift gemäß diese Ver— öffentlichung.

Zweibrücken, den 27. Juni 1885.

Der K. Erste Staatsanwalt: Scherrer. (16715 Bekanntmachung.

Das K. Landgericht Zweibrücken bat in Sachen des Johannes Burkhart IV.. Ackerer, in Bruchweiler wohnhaft, und 4 Genossen, das Abwesenbeite ver⸗ fahren betreibend gegen Franz Joseph Burkhart, früher in Bruchweiler wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, mit Entschei⸗ dung vom 21. Mai 1885 den genannten Franz Jo⸗ seph Burkhart für abwesend erklärt und die Im— petranten als dessen Präsumtiverben in den provifo⸗ rischen Besitz und Genuß dessen Vermögens gegen Kautionsleistung eingewiefen.

Hierüber gesetzlicher Vorschrift gemäß diese Be— kanntmachung.

Zweibrücken, den 27. Juni 1885

Der K Erste Staatsanwalt. (Unterschrift.)

(16705

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Bublitz vom 18. Juni 1885 ist für Recht erkannt worden:

Der Schäferknecht Johann Carl Tietz, geboren den 6. September 1837, verschollen seit dem Jahre 1862, wird für todt erklärt und sein Nachlaß wird den dazu Berechtigten ausgeantwortet werden.

Bublitz, den 195. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. 16724 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Ackerwirt) Wilhelm Wahle zu Hallenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schnei⸗ der zu Arnsberg, klagen gegen den Ferdinand Wahle, früher zu Hallenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Alimentationsgelder für die Zeit vom 1. Mai 1884 bis dabin 1885 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 540 M und Kostentragung und laden den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf

den 10. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eigen bei dem gedachlen Se⸗ richte zugelasse en Anwalt zu bestellen. ñ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aunsberg, den 1 1885. Becker, ö. Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Sophie Emilie Siegfried, geb. Marburg, hier, vertreten durch den, Rechis anwalt NJiar Landeberg hier, klagt gegen. 1bten Chemann, den Tape ier Franz Friedrich Wilhelm Siegfried, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage: = . . zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen and den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erkläcen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des d, , die . e des zniglichen Landgerichts J. zu Berlin au ir Dezember 1885 Vormittags 11 Uhr, nir der Aufforderung, einen bei dern gedachten Ge⸗ cichte zugelassenen Anwalt zu besterlen. . 6 ie. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 77. Juni 1885. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilammer 15.

i629] Die

Oeffentliche Zustelung;. mn rr. a geb. Porst, bier, vertreten durch den Justi - Rath Lesnhard hier, klagt gegen ißren Ehemann, den Kütschner Carl Friedrich Johann Chriftoph Martin Peters, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ghe⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung und Ver— sagung des Unterhalts, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und 3 Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erkiaren, und en 4 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 19. Dezember 1885, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Juni 1885. Buchwald, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen . Muͤhlenmeist rs Carl Friedrich Thunack, hier, vertreten durch den Rechts anwalt Gluͤnicke hier, gegen seine Ehefrau Anna Henriette, geb. Isert, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗= scheidung auf Grund böslicher Verlassung, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die ihr bereits zugestellte Klage vor die 13. Civillammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin auf den 17. Dezember 1885, Vormittags 106 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Juni 1885.

Buchwald, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Civilkammer 13.

16728 Die Frau

is 26)

16725 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Buderus'sche Eisenwerke in Main— Weser Hütte bei Lollar, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Enzmann in Chemnitz, klagt gegen den Bäcker Eduard Weigel, früher in Siollberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung von 612 ½½ 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 612 S sammt Zinsen zu 66½ vom Tage der Klagezustellung ab Jegen Aushändigung des Wechsels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die zweite Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf

Freitag, den 16. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 37. Juni 1885.

Steinmetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Civil kammer II.

wird

Amtsgericht Hamburg. (16722 Oeffentliche Zustellang.

Der Grundeigenthümer H. F. W. Schnackenbeck hier, Wexstraße Nr. 29, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Muchow, klagt gegen I) die Wirthin Elise Lippert, früher hier, Amidammachergang Nr. 3 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, 2) den Geschäftsmann Joseph Hoffmann, als Bürgen für Erstere, früher zu Berlin, Unterwasserstraße g wobn—

gebliebener vierteljãbriger Mietbe, mit dem Antrage auf vorlaafig vollstreckkare Verurteilung der Be- klagten zur Zahlung von M 300— und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Amte gericht Hamburg. Cwil Abthei⸗ lung N., Dammtherstraße 19 I. Zimmer 24, auf Montag, den 5. Ottober 1885. Vormittags 10 Uhr. . Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 39. Juni 18385. C. Nit sch ke, Gerichtsschreiber des Amtegerichts Hamburg. Civil ⸗Abtbeilung IV.

gommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

16952 ;

Schlesische Porzellan & Steingut Mannfactur Actien Gesellschaft in Liguid.

Zu der am 2. Juli er., Nachmittags 6 Uhr, in Berlin im Sächsischen Hofe, Krausenstr. 24.25, statffndenden außerordentlichen Generalversamm. lung werden unsere Herren Actionaire hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: . Erganzungswahl von Aufsichts rathmitgliedern.

Zur Theilnahme, an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien bis zum 17. Juli er., Abends 6 Uhr, bei der Direktion in Tiefenfurt devonirt haben.

Tiefen furt, den 1. Juli 1885.

Der amm, des Aufsichtsraths. Inde.

isis]! . Meißner Felsenkellerbrauerei

vorm. Stephan & Sohn).

Nachdem die Generalversammlung am 24. Apeil die Auflöfung der unterzeichneten Gesellschaft he— schlossen hat und dieser Beschluß in das Handels register eingetragen ist fordern wir in Gemäß heit des Ärtikels 243 des Allg. Deutschen Handelsgesetz buchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. ö

Zugleich geben wir bekannt, daß die öffentliche Vẽersteigerung aller Activen unter gleichzeitiger Ueber⸗ nahme aller Passiven Seitens des Er stehers

Mittwoch, den 19. August d. J., Vormittags 19 Uhr, in Meißen im Brauereigrundstück erfolgen wird. Biesungelustige wollen sich an gedachtem Orte recht zeitig einfinden. Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vorher im Comptoir der Gesellschaft ein zusehen. Meißen, den 30. Juni 13885. Meißner Felsenkellerbrauerei (vorm. Stephan & Sohn) in Liquidation. Die Liquidatoren: Hr Ladisch. Ernst Kirbach. Emil Ryssel.

Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachung wiederholen wir auch an dieser Stelle, daß der Be⸗ trieb unserer Brauerei, sowie die geschäftlichen und freundschaftlichen Beziehungen zu unserer Kundschaft nicht die mindeste Störung erleiden werden, wie wir dies bereits in unserem Geschäftscircular vom 26. März 1885 unserer geehrten Kundschaft ein⸗ gehender dargelegt haben.

Wir halten deshalb unsere anerkannt vor⸗

züglichen Biere auch fernerhin bestens empfohlen und sichern nach wie vor die prompteste Erledigung jedes uns zugehenden Auftrages nochmals hierdurch zu.

Meißner Felsenkellerbrauerei vorm. Stephan & Sohn) in Liquidation. H. Ladisch. Ernst Kirbach. Emil Ryrsel.

(16735

Die Actionãte der ;

Gesellschaft für Spinnerei und

Weberei Ettlingen

werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß in der am 11. Juni d. J. abgehaltenen außerordentlichen Feneralversammlung die Statutenänderung auf Grund des neuen Actiengesetzes vom 18. Juli 1884 beschlossen worden ist, und können Exemplare der neuen Statuten durch die Direction der Gesellschaft in Ettlingen bezogen werden.

168634 Actien⸗Ziegelei Braunschweig. Außerordentliche Generalversammlung: Freitag, den 17. Juli c. Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellscaft, Broitzemer— straße 4. l Tagesorduung: 1) Abänderung der §5. 2, 6, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 18. 19, 20 des Gesellschafts Statuts in w des Reichsgesetzes vom 18. Juli 8 S4. 2) Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Braunschweig, den 1. Juli 1885.

haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen M 3004 am 1. Mai 1885 fällig gewesener, und unbezahlt

Der Aufsichtsrath. J. Knauer, Vorsitzender.

sss! Große Internationale Pferde-GEisenbahn, Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 31.

Soll.

Haben.

Dezember 1884.

27000200 150 000 150 900

1254 063 96

Actien⸗Conto.. ö Concessions / Conto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto d Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn, Actien⸗Gesellschaft, Amortisations⸗ . 81 335

TDI 77s 75

K 9 Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn, wien

3 00 00 1335 398 96

Berlin, den 31. Dezember 1884.

Der Aufsichtsrath.

Die Direktion.

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Berlin, den 193. Mai 1885.

gefunden worden.

C. F. W. Adolphi,

August Wolff.

gerichtlich vereidigte Bücher⸗Revisoren.

DDI n

(16674

Niederrheinische Güter⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft in Wesel.

In den gestrigen Generalversammlungen unserer Gesellschaften wurden die Dividenden pro 1884 a. für die Haupt Gesellschaft auf Æ 80, pro

Aktie, b. für den Rüdversicherungs⸗Verein auf 1 25, pro Aktie festgesetzt und können gegen den Coupon Litt. D. Serie IV. vom 1. Juli d. J. ab erboben werden: . bei der Berliner Handelsgesell ast, in Köln bei 1 2. & L. Camphausen, in Köln bei Herren Deichmaun & Comp., in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank ˖ Verein, in strefeld bei Herrn von Beckerath Heil mann, in 2 bei der Duisburg Ruhrorter ank, in . bei der Bergisch⸗Märkischen ank, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Wolff, in Mülheim a. d. Ruhr bei Herrn Gustav Hanau, in Wesel bei Herren Poppe & Schmölder, in Wesel bei der Weseler Spar und Vor—⸗ schuß · Gesellschaft und in Wesel an unserer Gesellschafts⸗Kasse.

An Stelle des verstorbenen Herrn O. Krieg wurde zum Mitgliede unserer Direktion Herr Carl Neu— haus bier und an des Letzteren Stelle zum Mit— gliede des Direktorialraths Herr Louis Müller bier, ferner an Stelle des Herrn Daniel Lupken, als Stellvertreter des Herrn Bernhard Luvken, Herr Ernst Layken bier gewäblt. Als Stellvertreter des Herrn Carl Neuhaus wurde Herr Max Westermann hier berufen.

Die Wiederwahl des nach dem Turnus aus dem Direktorialrath scheidenden Herrn C. Böninger aus Duisburg fand statt.

Wesel, den 30. Juni 1885.

Die Direction. Bernhd. Luyken. Brune.

166651 . ö Dampsschleppschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer.

Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu der am

20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr im Weißen Saal von Helbigs Etablissement, Theaterplatz 4, abzuhaltenden

außerordentlichen Generalversammlung

ein, deren Tagesordnung folgende ist:

1) Beschlußfassung über unseren Antrag, das

Gesellschaftscapital zu erböhen und die Mo— dalitäten hierfür festzuseßen. Beschlußfassung über die hierdurch bedingte Abänderung des 8. 3 und der damit zusam⸗ menhängenden Bestimmungen unserer Sta⸗ tuten.

3) Ermächtigung des Vorstandes zur Durch führung der zu fassenden Beschlüsse.

4) Genehmigung zur Uebertragung von Actien.

Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen. .

Nach §§. 9 und 10 unserer Statuten ist behufs Beschlußfsähigkeit der Generalversammlung betreffs der Punkte 1, 2 und 3 erforderlich, daß in derselben mindestens die Hälfte des Actien - Capitals ver treten ist.

Dresden, den 1. Juli 1885.

Der Aufsichtsrath der Dampfschleppschifffahrts ⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer. G. Moritz Förster, Vorsitzender. 16678

Die zehnte Ausloosung der am 2. Januar 1886 zum Einzug gelangenden 43 000 M in 64 Stück

Partial ⸗Obligationen der Prioritätsanleihe

vom 10.28. Mai 1876 der Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk findet am Montag, den 20. Juli 1885,

Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, König— straße 7, statt. Zu dieser Ausloosung ist jedem Vorzeiger einer Partial Obligation der Zutritt ge⸗ stattet.

Hannover, den 26. Juni 1885.

Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

(16857 . Gmünder Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ladet die Herren Actionaire auf Samstag, den 1. August, Vormittags 10 Uhr, ins Ge— schäftslokal ein.

Tagesordnung bilden die in 5§. 19 der Statuten

angegebenen Geschäfte.

Schwb. Gmünd, den 30 Juni 1835. Gmünder Actien / Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Der Vorstand: Adolf Geyer.

(16859 Einladung an die Aktionäre der

Diezer Bau⸗Aktiengesellschaft zu der Mittwoch, den 15. Juli d. J., Rachm. 5 Uhr, im Casinolokal hierselbst stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Geschäftsberichi des Vorstandes. Beschluß⸗ fassung über Bilanz, Reservefonds und Ge. winnvertheilung.

2) Abänderung des Statuts und Wahlen. Eventuell: Auflösung der Gesellschaft.

Diez, den 30. Juni 1885.

Der Aufsichts rath.

iss655

I. Baunkosten:

Bau · Rechnung .

Bau · Nachtrags · Rechnung.

Bau Schwarza ⸗Blankenburg“. 4 II. Sicherheits bestellungen gegenüber den be⸗

tbeiligten Staatsregierungen III. Material⸗Bestünde II. Verschiedene Schuldner V. Sinterlegter Garantiefonds

VI. Lombard Darlehen VII. Rücklage (§. 47 des revidirten

VIII. Werthpapiere .

IX. Convertirungs · Unkosten 33 X. Vorschüsse, einschließlich 89 56 6 46 *

Bautosten für die Strecke ‚Schwarza⸗ ankenburg? und 52056 M 32 3 Kosten für Beschaffung neuer Güterwagen

Blankenburg

XI. Verkehrs Vors

XII. Cassa⸗Bestand XIII. Gewinn und Verlust

Betriebs ·

a. Allgemeine

waltung

b. Bahn. Verwaltung 117765

zum Courswerth

chüůsse

Ausgaben: Ver⸗ 70 944

c. Transport ⸗Ver⸗

waltung

313 405

Statut) am 31. / 12.

Rechnung:

16

A 33 3 1 69 1

K

Verzinsung der Priorit.

li

Tilgung der Prior. Dblig. Zur Tilgung der Convertirungs-⸗Unkosten. ..

Rücklagen:

a. Erneuerungsfond. b. Reservefond

Reinertrag:

Tantiemen 20s0. Eisenbahnsteuer 230,0

124280 4300

. 3

70 500 4965

4 = 3 k

4809 5 906

33 o Dividende an die

Stamm Pr Actien.

Vortrag auf Rechnung.

ioritäts⸗ ... 236 2650

nächste J 85

4 69 3 25 .

ü W TMis sz oss os

; DF S ND 7

D ;- . DIV -=

T5 v5 -=

DJ Jss 7 8

Æ 3 .

Bilanz der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Jahr 1884.

2 e1IIVYaA.

gor so- L Baufond: 32 283 60

150 000 tionen 93 058 91 214 560 27 400 000 30 300 II. 234 20

150 00

D T

z23 747 25, 2000

.

323 747 25

8813 163 468 77

39 056 97 28 923 61

163 4687

502 059 32

Einnabmen:

248 Aus

247051 33

1003540 75

Jena, den 29. Juni 1885.

16656

5*

19 323 9737

Die Direktion der Saal -Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hannoversche Baugesellschaft.

Mirus.

Bilanz vom 31. Dezember 1884.

Passiva. Stamm · Actien. 22 76 Stüc à 3M .t0 Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien, 22 500

Stück à 300 Æ .. J 409 garantirte Prioritäts⸗Obliga⸗

Bereits getilgter Betrag der 4 00 und 470 garantirten Priorität ˖ Obligationen

Bau - Nachtragsfond, entnommen den Betriebs ⸗Ueberschüssen für 1880/3

II. Unerhobene Beiträge:

1) Verlooste 40/0 Prioritäts⸗Obliga-⸗

3) Rückständiae Dividendenscheine der Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien für

4) Rücklage (5 47 des revidirten

Statuts). J 5) Vorgeschlagene Dividende für die

Stamm ⸗Prioritãts⸗Actien,

Reingewinn des Jahres 1884 6) Eisenbahnsteuer ö 7) Tantiemen für das Jahr 1884 bereits gewährt. Sicherheitsbestellungen, b

1. Reservefon . Erneuerungsfond 3. Garantiefond VI. Verschiedene Gläubiger VII. Vortrag auf näckste Rechnung. VII. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnunz

Vortrag aus dem vorigen Jahre .. dem Personen⸗ Verkehre .. ; 369 37 Aus dem Güter. Verkehre ..... 38 Sonstige Einnahmen ....

264 500 d D . V -=

17 M25 083 06

. 3 .

31 90 236 250

5 906 25

1809 Æ 60 3 1565 *

eln⸗

2300 80 267 Sas t

919 4 10

d . J ; 60 000

370 09643 400000

S30 096 43 2606 602 38

206 602 38 5 48

w 5. *

und Gexäck⸗

1003 54075 D VD TJ 77

Activa.

Immobilien ⸗Conto.

Sandsteinbrüche⸗Conto Dampf Ziegelei Baufabrik⸗ inel.

.

Aevhaitfabrik . Eonto ;

Arbeiterhãuser . Anlage. Conto⸗ . Davenstedter Straße · Anlage Conto .

Bureau⸗Utensilien ⸗Cont

Materialien · Vorraths ⸗Conto .. Depositen ˖ Conto, als Caution depo Obligationen ⸗Conto, hypot

Cassa · Conto ( Wechsel⸗CTonto. ..

0

Guthaben bei Banquiers ;

,,,

Anzahlungen auf Lieferungen.

Miethen⸗Fonto, am 1.

Januar

zevon. Werthpapiere. hekarische Forderungen.

1855 fällige Micthen

Gewinn- und Verlust⸗Conto, Vortrag auf 18851.

M6 4 4875 95297 142 493 50 541 05413 696 969 01 222 070 10436 42

2 807

542 42 814415

125 200 283606

2 607 42 191728 44 62 529 43

25 326 61 27 346 02 631 350 52 7569 324 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vro 1884.

Actien · Capital Conto Straßenbau⸗Reserve ·˖ Conto Hypotheken⸗Creditoren .

loosung

. Banquier⸗Creditoren

Delcredere⸗Conto.

Partial Obligationen · Schuld. ab amortisirt durch Aus⸗

im Besitz der Gesell⸗

Passiva.

. 3 065 9000

3 S565 54 2257 285 25

1 sS80ò 0ë0. .

16 800. 1720 1628000

22

Creditoren: fällige Hypothek⸗Zinsen am 1. Januar 1885. bis 31.12. 84 aufgelaufene Schulden in laufender Rechnung.... Abschreibungs ˖ Conto, Abschreibungen pro 1884... .

Zeich nungs⸗ Conto auf Prioritãts Stamm-⸗Aetien, gezeichnete Priorit. Stamm ˖ Actien

146 664 80 1684790 2071157 28 143 61 57 823

J 20 000 Zuzahlungen auf w 390 989 43

Jinfen, noch nicht fällig

ss 7X7 75 Credit.

Januar 1. An Dezbr. 31. d.

Saldo: Vortrag vom Jahre 1383 Ausgleichungen für Zinsen auf Hypotheken u.

Partial ⸗Oblig. Salaire

Geschãafts· Un often Hypothek⸗Unkosten

Provisionen

Abschreibungen

auf Abschreibungs⸗Conto pro

Geräthe u. Utensilien Delcredere⸗Conto, für hyxvothe⸗

1884...

karische Forderungen

Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlust Conto ist von uns geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath.

sts Parchim⸗Ludwigsluster Gisenbahngesellschaft.

Bilanz vom 31. Dezember 1884.

Activa.

Abel.

. 3 1884

478 557 66 Dezbr. 31. Per Gewinn

1885

S3 T NJ Hannover, den 26. Juni 1885.

Die Sireetion. G. Hägemann. J. H. Riggert.

Passiva.

1. Herstellungskosten der Bahnanlage M 1110000. c 520 000

Davon ab: Landes hülfe . Zuschuß der Städte à

fonds perdu

19000 6

2. Treis der Betriebsmittel.

Zuschuß der Städte à 3. Effecten:

a. der Gesellschaftskasse

tonds perdn

540 000. l50 000. 30 00M .

b. des Erneuerungsfonds

c. des Reservefonds .

4. Betriebspacht: a. Feste Packt

b. Ueberpacht aus de

jahr 1883

5. Verschiedene Einnahmen. ..

6. Kassenbestand vom 1

Parchim,

F. S

6 120 0900

39 086.48 4876. 86

. ö m Betriebs

20 700. 6 900.—

Januar 1884 z

im Juni 1885.

Summe

X 7s s]

6. 3 a. Actien · Capital! 690 000 b. Erneuerungsfonds, ein⸗ schließlich des Zuschusses für 1884 von MS 89000) c. Reservefonds, einschl. des Zuschusses für 1884 , d. Bau- Ausgaben... e. Angeliehene Capitalien f. Zinsen für dieselben. g Dividendenzahlung

. h. Verschiedene Ausgaben i. Gewinn Uebertrag

aufs Jahr 1885

Im Ziegelei⸗Betrieb.

Bei der Bautischlerei

/ An diversen Bauausführungen Bei der Steinhauerei

Ueberschuß bei Vergleichen .

U Ausgleichung auf Pacht n. Miethen⸗Conto Gesammt Mieth Eingänge... Am 1. Januar 1885 fällige Miethen

abzüglich Reparaturen, Steuern, Prämien ; Bilanz Saldo, Vortra

Summe 881 IS J

Parchim-Ludwigsluster Eisenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrath.

tegemann.

Der Vorstand. Peeck. Brandenburg.

w

35 449 88

146 869 19 27 34602

,,, , ls zin en auf 831 3509 80

D Ti T

Ich bescheinige hierdurch die Richtigkeit der vor⸗ stehenden Bilanz und des Gewinn: und Verlust⸗ Contos unter Bezugnahme auf meinen Rexisions⸗

Bericht. 861 G. aus.

In der beute stattgehabten Generalversammlung unserer Aktionäre wurde beschlosen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft durch Rückkauf von Nom. 6 1099 000. Aktien auf Nom. 6600 099. zu reduziren. 16324

Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kennt- niß, indem wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auffordern, sich bei uns zu melden.

Geislingen, 20. Juni 1885. ; Maschinenfabrik Geislingen. Der Vorstand.

S. Benzinger. E. Baer.

(166751 Internationale Bau⸗ und Eisen⸗ bahnbau⸗Gesellschaft.

In der beute stattgehabten Generalversammlung wunde die Dividende für das Geschäftsjahr 1884

auf die Prioritätsactie mit 69 18—

auf die Stammactit mit 40½ M 24 festzefetzt. Die Auszablyng erfolgt von heute an gegen Einlieferung des Dividendenscheines Ne. 2 der Prioritätsactien und Rr. 10 der Stammactien an der Kasse der Dentschen Vereinsbank dahier in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1885.

Der Verwaltungsrath.