is 32] Den Besitzern unserer Th
Einlieferung der Talons die zwe
baus H. J. Lehmann in Halle a.
Für —* baben Leipzig na die Leipzige
kostenfreien Bermittelung her ame ker ren den 1. Juli 18
Cr
(i6670
Nallißer Ziege
Außerordentliche
Die Herren Actionaire wer ꝛ ? r, gemäß 8§. 14 des Statuts in Hambu viene, hn g en n Mcuerwall 85 1. —. statifin dende und Bergwerks. Gesellschaft in Malliß eingeladen.
Heinsen & Moenckeberg = Mallißer Ziegelei⸗ Veränderung der
Diejenigen Actionaire,
ihre Actien zur Abstempelung und spätestens den
Cröllwitz
sich die
welche an der General ver
20. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr,
Actien⸗Papierfabrik. en machen wir biermit die Anzeige, jte Reihe Zinsquittungsscheine nebst Talons durch das Bank- Saale zur Ausgabe gelangen. Ferren Delbrück, Leo K Co. und die Herren Becker K Co. und
er eilschuldverschreibung
r Bank eit erklärt.
85. ( ; ĩ witzer Actien⸗Papierfabrik. Die Direction.
lei⸗
den hierdurch zu der am Donnerstag, rg im Bureau der
Tagesordnung: Statuten.
Empfangnahme einer
burg, Bohnenstraße 21 — einzureichen.
Malliß, Juni 29. 1885.
16660
ab an unserem Comxtoir Rückständig aus
In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Betriebsjahr
(16671 1884/85 auf festgesetzt. Dieselbe
bei Herren
Vereinigte Fabriken photographischer Papiere. Der Nominalbetrag der bei unserer diesjährigen Verloosung gezogenen
erhoben werden. ö ⸗ vorjähriger Verloosung ist Actie Nr.
Dresden, den 1. Juli 1885.
Der Aufsichtsrath.
Actien 3996.
Der Vorstand. E. Sulzberger.
Sebnitzer Papier Fabrik
vorm. Gebr. Just & Co.
So/so— M 24, — per Actie
an von heute an gegen Rückgabe des Dividendenscheines 1884/85 ö. ein, Rocksch Nachfolger, Dresden, M. Schie Nachfolger, Dresden, ö Günther K Rudolph, Dresden,
der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig,
und auf unserem Comptoir in Sebnitz
erhoben werden.
Sebnitz, den 27. Juni 1885.
(16672
Bei der beute stattgefundenen Ausloofung von 35 Stück unserer Prioritäten wurden fol gende
475 548 594 672 689 754 911 1025 1038 1078 1092 1243 1273 1292 1685 1647 1726 1744 1765 1790 1898 2609 2052 2094 2299 2353 2389 2418 2476. Der Betrag fuͤr die ausgeloosten Stücke kann unter Anrechnung der noch nicht fälligen
Nummern gezogen: 71 104 136 159 343 364
Zinsen bei
Die Direction.
Sebnitzer Papier ⸗Fabrik
vorm. Gebr. Just & Co.
Herren Cduard Roclsch Nachfolger, Dresden,
M. Schie Nachfolger, Dresden,
Günther & Rudolph, Dresden,
der Allgemeinen Deutschen Credit-A1nstalt, Leipzig, und auf unserm Comptoir in Sebnitz
erhoben werden. . Die Verzinsung obiger Nu
Sebnitz, den 27. Juni 1885.
Il6b6i]
mmern hört am 31. Dezember 1885 auf.
Die Direktion.
Waltersdorfer Aetienziegelei.
und Bergwerks⸗Gesellschaft.
Generalversammlung.
den 23. Juli d. J., Nach⸗ Rechtsanwälte Herren Dres. den außerordentlichen Generalversammlung der
sammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, Eintrittskarte zur Generalversammlung bis bei den Herren Crasemann & Stavenhagen — Ham
daß gegen
kann von heute
.
Activa. Grundstück und Lehmlager . Gebäudewerth . p JZiegel⸗ und Kohlenvorrath. w Bestände an Wechseln und Kasse
o Hd Hd] Credit ͤ Geschäftsgewinn 269 877 47
Verlust und Gewinn.
. Passiva. Sg, 6 ,,, 165 000 —
101 82471 Hypotbhekenforderung und rückständige 14929 84 w 1 24 618 75 8 80405 Guthaben des Schuldentilgungsfonds 156106 27745 79 Unerhobene Dividende J 339 — G , , 6 20839
; 1215027 206 877 47
Son. w Mat. w Remuneration .. 200 Geschãäftsgewinnvortrag 946 99 Zinsencontoausgleich . 74406 Provision, Stempel, Decort 19110 Verluste bei Debitoren... 176 40] Zinsen von Debitoren 3875 Abschreibung auf Bauconto, Mon⸗ 1 1170 tagekosten, Reisen ; 392 40 Ertrag des Ziegelgeschäfts . 1747020 ,,,, 64 07 Ertrag des Kohlengeschäfts 318 46 Einzahlung an den Reservefond und den Schuldentilgungsfond ; 5 250 — / Geschäfts gewinn J ; 12 15027 18 97720 18 97720 Kleinwaltersdorf, 10. Juni 1885. Der Verwaltungsrath der Waltersdorfer Aetienziegelei. Hermann Breithaupt, d. Z. Vorsitzender. ö Bilan 2 2 4 8 der Soci6té commerciale de 1 Oc6Ganie für das 9. Geschäftsjahr abgeschlossen am 31. Dezember 1884. Vorgelegt in der ordentlichen Generalversammlung am 30. Juni 1885. Activa. Passiva. 1 3 6 3 Sociéts commerciale de l'Oesapie Actien⸗Capital⸗Conto: in Papeete 1651 851 230 Actien à MÆ 5000.—. 1150000 — Nordd. Bank in Hamburg Banksaldo 40757 Diverse Creditores. ö 50 000 - Gewinn, und Verlust⸗ Conto ultimo 1883 M 317 175.42 ab: Gewinn des Jahres 15543 . 199 444 44 1 ü? 73098 1650000 — 1650000 — 8. 6. & om.
Samburg, 31. Dezember
1884.
Socisté commerciale de 0cGanie.
JToh. Chr. Thomsen.
Dittersdorf b. Chemnitz.
iss Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik.
Dittersdorf,
16659]
Neue
3) Prämien ˖ Einnahme 4 Zinsen ˖ Einnahme.
Rückversicherunge 4) Netto⸗Prämien⸗ und
1) Statutenmäßige Tan
vom Reservefond
Alfr. Thieme,
Leipzig,
gegen Einlieferung der Coup
1) nicht vertheilbarer Rest 1883/86. 2) nicht erhobene Rückprämien
1) Prämien für Rückoersicherungen und? 2 für Schäden und Ueberwinterungskosten a 1 R 3) Unkosten aller Art inkl. Agenturprovisionen, abzüglich Antheils der
2j zur Bildung eines Spezial ⸗Reservefo
und zwar nach 5§. 48 de
Rechnungsabschluß genehmigt worden.
General ⸗Konsul,
am 29. Juni 1885. Der Vor
st a m d.
Arthur Gehlert.
zu
zig.
(Ursprungsjahr 1838.) Rechnungsjahr 1. April 1884/85.
Einnahmen:
Ausgaben:
n, Steuern. Gehalt. Schaden ⸗Reserve.
k ö tisme an die Direktion und den Bevollmächtigten nds zu verwendende 5 0so Zinsen
3 8 . . P ö
s revidirten
den 29. Juni 1885.
dabatt im direkten Geschäft abzüglich der Rückversicherungen
verbleiben zur Vertheilung
Statuts zur Hälfte als Dividende an die Aktionäre und zur anderen
Hälfte als Rückvrämie an Diejenigen, welche, gleichviel ob Aktionäre oder nicht, im Rechnungsjahr 1884 / 8õ
bei der Gesellschaft versicherten.
Demnach würden zur Vertbeilung kommen: Dividende auf 230 Aktien à 60 MS. Rückprämie: 38 ½ο auf berechtigte M
z5 723. 3 und ein unvertheilbarer Rest verbleiben von ,
Victor Opitz sen.,
aetiva Bilanz am J. Januar 1885. a nn. K S6. 3 66 . ad⸗ ande⸗ Actien · Capital · Lonto 450 00900 r,, 166 655 76 Accept Conto, laufende Aecepte 24098 93 Maschinen · Conto ; 193 26618 Hvpothelen · Conto ö. 1800009 onto der Werkzeuge, Reserve· Conto-⸗ 1559 80 Utensilien, Fubrwerke ꝛc. 24 995 12 Abschreibungs Conto, Amortisation; ; Betriebs vorrãthe ˖ Conto 10 302 60 v. 30. Septbr. S1 bis 31. Dezbr. 82 Mp 26 755,80 Conto der Materialien, .I. Jamnar 83 31. . 6 1 * fert. u. halbf. Fabrikate 27177479 . . S4 . 32 658, 40 8 . . 5 245 69 Conto - Corrent . Conto, Creditoren.. 190 657 90 Wechfel. onto ; S 749 58 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto, Reingewinn zur Ver⸗ 1 1 Fonto⸗ Corrent Conto, . theilung . d 32 e n. Debitoren . 13027434 i n n, , So 264 Ob] S0 264 O6 Son. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. nnn. ̃ 26 per File und Kratz . hn 26777903 er Fil und Kratzen⸗ . n Bh erer Cnts: iz jd 3 tuch. Gonto 14 oss ss J 3 361 8ᷣ Zinsen, Provisions⸗ und Decort · Conto 17 09254 Verwaltungskosten · Conto, Gebalt der Direc⸗ toren und Aufsichtsräihhe. 9 Reparaturen · Conto . 211390 uUnfallversicherungs ˖ Conto 4179 82 608 30 Abschreibungen: . An Grundstück u. Gebäude⸗Conto Ho/o Æ. ] 833.30 w , zi 10e ., 19826, 60 Werkzeug⸗, Utensil.“, Fuhr⸗ ; *3c. C O.. 20. 499900 werks · ꝛc. Conto * sg Gewinn ⸗Saldo n. 3241883 2 147 68553 147 685 53
Die Dividende von 60e, also 30 Mark, pro Actie auf das abgelaufene Geschäftsjahr wird ö ons von der Gesellschaftatassẽ in Dittersdorf von jetzt ab bezahlt.
Sächsi sche Fluß⸗ , d nm n Gesell schaft eip
66 287. — e 698. 28 . K S6 59 462. 98 4 10033. 77 6 415. 21 899981. 9 1632. 99 A A62. 38 MS. 323 000. — M 1920. — 2 Ho—— n=
„S6 27 680. —
AMS 13 800. 1 ö 366.
S 27 680.
In der am 26. Juni in Leipzig abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung ist vorstehender Das ausscheidende Mitglied der Direktion, Herr General-⸗Konsul Alfr. Tkieme in Leipzig, ist wiedergewählt worden, so daß das Direktorium gegenwärtig durch die Herren Wilhelm Lücke in Leipzig, x Nitzschner in Dresden gebildet wird und Herr Richard Roch in Leipzig als Bevollmächtigter fungirt. Von Aenderung des Statuts wurde vorläufig Abstand genommen.
Fr. Hornig, Richard
Neue Sächsische Fluß ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Richard Roch, Bevollmächtigter.
Alfred Thieme, Vorsitzender.
Neue Sächsische Fluß⸗ , n m. Gesell schaft eipzi
zu
ig.
Stand des Gesellschafts⸗Vermögens
am 31. März 1885.
Tourswerth am 3 genommen zum 3) Hypotheken
4 Kassenbestand und Guthaben bei der schen Credit ⸗Anstalt
5) Debitores in laufen 6) Stückzinsen
Alfred Thieme.
Fr. Hornig.
1. März S 107 507. 60, an⸗ Buchwerthe J . Alig. Deut der Rechnung ö J
D Fff
101 305 — ö 5h
18 g03 76 351596 753 36
Activa. Bilanz. Passiva.
. . 6 3 K 3 1) Solawechsel der Aktic nären. 258 750 - 1) Grundkapital in 230 2) Effekten: j . . Aktien à 500 Thlr. 345 000 — „S 35 000 370 Königl. sächs. Rente 1878. 2) Reservefonds · Conto 48 000 - 3 300 30jso Kgl. sächs. Staats ˖ Sch. Sch. v. 1856. 3) Spezial ⸗Reserve⸗ 22 8090 40, Kal. sächs Staats ⸗Sch.⸗Sch. 1852/66. fonds ⸗Conto . 16 324 60 18 900 40 / Leipzig⸗Dresdener Eisenb. Anl. 1866. 4) Netto⸗Prämien⸗ und 45600 40/0 Leipziger Stadt Sch. Sch. 1850/64. Schaden ⸗Reserve 20 236 91 . bo o/o Allgem. Deutsche Credit ˖ Anst. Pfdbr. 5) Creditores in laufen⸗ 1000 46o ps⁊llgem. Deutsche Credit ˖ Anst. Pfdbr. der Rechnung 81570 18 300 40/0 Kgl. preußische konsol. Staatz Anl. 6) Tantième. ; 1ä526 — 6 400 40½ Kronpr. Rudolf Babn Prior. (Salz- Gewinn. 27 680 —
kammergut⸗Bahn).
S110 800
409 977 21
Leipzig, den 31. März 1885.
Das Direktorium:
Richard Nitzschner.
Leipzig, den 5. Juni 1885.
Wilh. Lücke. Victor Opitz sen.
Der Bevollmächtigte: Richard Roch.
Vorstehender Rechnungsabschluß ist nach den Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend befunden worden.
Für die Revisions⸗Kommission:
Emil Beyer.
Leopold Louis Franke.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den
9 2.
Juli
1885.
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1674, sowie die in dem Seseg. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 265. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deuts
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staata—
Das Central Berlin auch durch die K Änzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
r.
che Reich. n. 13
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. ;
latt unter dem Titel
! 2 e.
Einzelne Nummern kosten 20 5.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
. Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
RHlasse. III. B. 5648. Zange zum Festklemmen der Federfahnen für die Herstellung eines pelz
ahnlichen Stoffes aus Federn. — Racher
Leora in Berlin.
S. 2772. Zange zum Befestigen von Knöpfen an Stoffen. — Franklin Augustns Smith in
Providence Rhode Island, V. St. A.; Ver⸗
freter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.
XIII. HH. 5208. Neuerungen an Natron⸗ Dampfkesseln. Morit? Honigmann in Grevenberg bei Aachen.
XVI. P. 2409. Neuerungen in der Herstellung von Dungmitteln. — Walter Seldon Pierce in New⸗York; Vertreter: Brylges C Co. in Berlin, Königzgrätzerstr. 101.
XVII. C. 1575. Neuerung an Kälteerzeuaungs⸗ maschinen. Nathan Wooclhall Condiet zun. in Jersev City, Hudson County, New⸗— Jersey, und Thomas Rose in Brooklyn, Kings County, Staat New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W.
KXRVIII. H. 5025. Kupolofen. — Jens Hansen in Helsingoer, Dänemark; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhaltste. 6. ;
XX. K. 3901. Vorrichtung zum Schließen des Stromkreises für selbstthätige elektrische Brems⸗ vorrichtungen an Eisenbahnwagen. — H. Kuerts, Lebrer in Neubaldensleben.
KXRXIIV. Z. 655. Neuerung an Feuerungs⸗ anlagen. — von Zychlinski, Königlicher Garnison⸗Bau⸗Inspektor, und Gebr. Rock in Magdeburg.
XXV. C. 1586. Regulirungsvorrichtung für das Mindern am Wirkstuble. — August Clauss in Hohenstein⸗Ernstthal, Sachsen.
XXRVI. R. 3044. Coups Gaslampe mit Hell⸗ und Dunkelstellung. — Firma L. A. Riedinger in Augsburg.
XXXI. EE. 5680. Formen zur Erzielung pa⸗ ralleler Seiten bei Stahlblöcken. — William Rear dmore und James Nac Callum Cherrie in Glasgow, Parkhead Forge and Steel Works, Grafschaft Lanark, Nordbritannien;
Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Yneisenaustr. 197.110. XXXIV. E. 5612. Als Wiege benutzbarer
Kinderwagen. — Franz Ludwig Röhm in Dresden, Schäferstr. 22.
XLV. E. 5875. Neuerungen an Hackmaschinen. — G. Eölte in Oschersleben.
XLVII. O. 663. Hydraulisch bewegter Ab⸗ sperrschieber mit Stellhemmung. Otis KErothers . Co. in New Jork, V. St. A.; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzer⸗Str. 47.
XIEX. E. 1470. Neuerungen an Druckstücken für Biegemaschinen; Zusatz zum Patente N. 30637. — Ernst Morit⸗: Eckardt in Dres den.
LII. C. 1696. Neuerung an dem Verfahren und der Einrichtung zum Aufnähen von Soutache ze. an Stick- und Nähmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 28 206. — Emile Cornel in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
LXR.; W. 3359. Elektrisch gesteuertes Drossel⸗ ventil mit Abschluß bei Unterbrechung des elektrischen Strome. — Peter William
Wüillanms in Thames Ditton, England; Ver⸗ treter; Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.
LXV. W. 3487. Selbstthätiger Bootsdetachir⸗ apparat. — J. Warnecke in Steinwärder bei Hamburg.
LXX. C. 1714. Copiipresse. — Nax Cohn in Leipzig. LXXRII. KEB. 5699.
Minimalscharten.
Geschützführung für
: Alfred RBussiere in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin, Gneisenaustr. 110.
LXXIV. G. 3190. Glockenklöppel für schalen⸗ förmige Glocken; Zusatz zur Patentanmeldung G. 3061. — Gebr. Gloeckner in Tschirn⸗ dorf bei Halbau.
LXRXRVIII. C. 1620. Schwimmschuh. — Franz Cambensy in New⸗JYJork, V. St. A.; Ver⸗ treter: Anton Cambensy in München, Frühling⸗ straße Nr. 8 III. I.
WV. 3591. Neuerung an Luftschußwaffen. — Otto Witte in Berlin, Sebastianstr. Nr. 13.
LRXX. S. 2712. Neuerung an einem Apparat zum selbstthätigen Entfernen von Thonplatten und dergl. aus der Preßform. — Paul Servais in Ehrang.
LRVXXV. F. 2348. Neuerung an Pumpen mit bydraulischem Gestänge. — Wilhelm Fritz in Tübingen.
LXRXXVNII. UW. 3608. Horizontales Wind⸗ und Wasserrad. — Hermann Wagenknecht in Chemnitz. ö Berlin, den 2. Juli 1885.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Bersagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs“
16761
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Klasse.
XIII. C. 1533. Kesselstirnplatte mit geflanschten
Rohransätzen. Vom 26. Februar 1885.
XXIV. H. 3780. Luftzuführungs vorrichtung für
Feuerungsanlagen. Vom 10. November 1884.
Berlin, den 2. Juli 1885. Kaiserliches Patentamt. 16762
Stü ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden: HKlIxasse. XII. Nr. 31240. Firma Dr. F Von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Dresden. Verfahren zur Darftellung von Carbonaphtol—⸗ sauren (Oxynaphtossäuren). Vom 19. Septem⸗ ber 1884 ab. KXLVII. Nr. 27 391. Offene Handelsgesell⸗ schaft Erdmann d Gross in Berlin,
Brandenburgstr. Nr. 80. Sicherung für
Riemenschrauben. Vom 25. September 1883 ab. XLIX.; Nr. 28606. Muntz's Metal Companz-Limited in French Walls Smethwick b. Bitmingham; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Ber— lin 8W., Lindenstr. 80. — Verfahren und Arpa⸗ rate zur Herstellung gebogener Röhren. Vom 7. März 1884 ab.
Nr. 28 375. Jobann Carl Hermann Dietz in Berlin, Mittelwalderstr. 41. — Bürstmaschine
L.
mit rinförmigen Röhren als Saugkanäle. Vom 12. Januar 1884 ab. Berlin, den 2. Juli 1885. aiserliches Patent · Amt. (16763
St ü ve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mat 1877 erloschen.
Klasse.
EV. Nr. 24191. Neuerung an Mitrailleusen⸗ brennern.
VIII. Nr. 24 275. Maschine zum Pressen wollener und anderer gewebter oder gefilzter Fabrikate.
Nr. 29 344. Hammer ⸗Walke.
XII. Nr. 24 562. Albumschloß.
XIII. Nr. 430. Selbstthätiger Condensations⸗ wasser · Ableiter.
Rr. 24220. Elektrischer Wasserstands⸗
anzeiger mit Alarmvorrichtung für Dampfkessel. XIV. Nr. 19 835. Neuerungen an Apparaten ö. Erwärmung und Abkählung von Flüssig— eiten. XX. Nr. 15 253. Weichen und Signal ⸗Stell⸗ vorrichtung. . Mr. 28 255. Kraftsammelnde Bremse. Nr. 28 259. Weichensicherung. XXII. Nr. 26 418. Verfahren zur Herstellung von Schwefelzink und Strontiumoxydhydrat. XXIV. Nr. 13 169. Veränderung an Ruß— fängern für Schornsteine; Zusatz zu P. R. 6969. Nr. 24 754. Dampfzersetzungs⸗Apparat für
Feuerungsanlagen.
Nr. 29 501. Gaserzeugungs⸗Apparat.
XXX. Nr. 25 206. Neuerung an Zahnzangen.
Nr. 25 303. Elektromotorischer Handbohrer für zahnärztliche Operationen. .
XXXII. Nr. 12 205. Verfahren zur Herstel⸗ lung künstlicher Blumen durch Zusammenfügen von Blättern, welche aus Glasröhren aus freier Hand geformt und mit Farben versehen werden.
in Nr. 24 970. Bügel für Koffer ⸗Reise⸗ aschen.
Nr. 28 776. Zerlegbare Tornister, deren Theile den Zusammenbau eines Zeltes ermög—
lichen.
XXXVIV. Nr. 28 399. Automatisch wirkende Kartenpresse.
XXXV., Nr. 28 265. Winde mit selbstthätiger Bremse.
Nr. 30 371. Seilaufzug.
XRXXRVII. Nr. 31 532. Wasserheizapparat.
XXXRVIII. Nr. 24 308. Support zum Auf-
spannen der auf der Bandsäge zuzuschneidenden Holzkämme. 2 Nr. 29 715. Klemmhaken Tischler, Bildhauer und dergl. XLII. Nr. 16565. Trockenapparat. . Nr. 26 184. Wechselsystem für akustische Telephone. . Nr. 27 834. Trockenapparat mit Dampf⸗ heizungs⸗Einrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 656 65 Nr. 28 256. Kraftmeßapparat. XLIV. Nr. 21 013. Exeenterverschluß Cigarrenabschneidern. 61 Nr. 23 852. Schlagfeuerzeug mit Windschutz. Nr. 28 940. Neuerungen an Knöpfen mit Stoff butze. KXLV. Nr. 15437. Vorrichtung zum Ausheben der Schare an Bodenbearbeitungsgeräthen. Nr. 23 894. Kartoffelerntepflug. Nr. 24 014. Zweitheiliges Wechselrad. Nr. 24 588. Buttermaschine. — Rr. 25 058. Injektionsapparat für Wein⸗
für
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge“
Reblaus und ähnlicher Parasiten.
an betheiligt waren: Vieh im Werthe von 14 0009) Fr.,
RHlIasse.
XLVM. Nr. 25 505. Ein während des Ganges aus⸗ rückbarer Vorschubmechanismus für Häcksel⸗ maschinen.
XLV. Nr. 26122. Heißluftstrahl ˖ Apparat.
XLVII. Nr. 2908. Viertheilige Rundschnur⸗ verbindung.
KXLIX. Nr. 28 350. Löthofen.
Nr. 28 941. Selbstthätig nachrückende Dreh⸗
banl⸗Brille zum Conisch⸗Drehen.
L. Nr. 8291. Neuerungen an Accordeons. Nr. 4891. Neuerungen an Accordeons; Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 3291.
LII. Nr. 21 151. Nähmaschine zur Herstellung einer aus kurzen Oberstichen und langen Unter stichen gebildeten Naht.
LVII. Nr. 32114. Trockenplattenkasten.
Nr. 32 270. Objiektio ⸗ Verschluß.
LIX. Nr. 1191. Verbesserungen an 1 insbesondere zum Speisen von Dampf⸗ esseln.
Pulsometer
LX. Nr. 25707. Koffer zur Rettung Schiff brüũchiger. LXVII. Nr. 20 605. Werkzeug zum Schärfen
von Futterschneide, und anderen Messern. Nr. 29 937. Durchziehpolirmaschine.
, Nr. 24192. Aatomalischer Thüc⸗ schließer. ELKE. Nr. 23 801. Uebungstafel für den
Schreibunterricht. ERKXVI. Nr. 7862. Neuerung an Spindel
lagern für Spinnmaschinen. LXRXVII. Nr. 28 938. Spieldose mit Windrad. Nr. 29 789. Mechanismus zur Befestigung
von Schlittschuhen, Eis- und Schneesporen an Stiefelabsätzen. Nr. 31595. Apparat zum Anzeigen des Kartengebens beim Skatspiel. LXXIX. Nr. 25723. Neuerung an Wickel ⸗ tischen für Cigarren und Cigaretten, bestehend in
einer Saugevorrichtung zum Ansaugen und Spannen des Deckblattrandes während des Wickelns.
LXRXXXII. Rr. 29 640. Verfahren, die Diffu⸗
sionsrückstände der Zuckerfabrikation und dgl. für
die Entwässerung durch Pressen geeignet zu machen. LXXXRIII. Nr. 28 531. Unabhängig selbst⸗
wirkende Krafthemmung für Pendeluhren und Chronometer. Nr. 29 596. Automatisch elektrischer wecker mit Antwort -Control⸗ Vorrichtung. LXXXV. Nr. 23 807. Sackfilter. Nr. 24 048. Ventilhahn mit Eatleerung. LXRXXRVI. Nr. 19472. Einrichtung Fadenappretur an Spulmaschinen.
Fern⸗
zur
fahren zur Abscheidung von Stärke. Nr. 25 207. Rübenmühle. Berlin, den 2. Juli 1885. Kaiserliches Patentamt. St ů ve.
i664
„Deutschen Handels-⸗Archiv im Jahre 1884
schiffe und 127 Segelschiffe, darunter 25 (10 Segel schiffe und 15 Dampfschiffe) in Ballast. 1 Segel schiff wurde für deutsche Rechnung angekauft. diesen 396 Fahrzeugen gingen im Jahre 1884 wieder aus 379 Schiffe und zwar 283 Dampfer und 116 Segelschiffe, davon 130 (57 Segelschiffe und 73 Dampfschiffe) in Ballast. Am Jahresschluß blieben 17 deutsche Schiffe (12 Segelschiffe und 5 Dampf⸗ schiffe) im Hafen.
Das ‚Deutsche Handels ⸗Archiv“ berichtet über den Handel der Schweiz mil Deutschland. Die seit dem zwischen Deutschland und der Schweiz abgeschlossenen Handelsvertrag vom 23. Mai 1881 verflossenen 3 ½ Jahre genügen, um die Wirkungen deffelben auf den schweizerischen Handel und Verkehr mit Deutschland beurtheilen zu können. Die vom deutschen statistischen Amt veröffentlichten Zahlen ergeben, daß vom Inkrafttreten des neuen deutschen Zolltarifs bis Ende 1883 die Gesammtausfuhr der Schweiz nach Deutschland ꝛ die schweizerische Gesammteinfuhr aus diesem Lande bis Ende 1883 beständig zugenommen hat. Die Ausfuhr nach Deutschland hat sich um 49 Mill. Franken gehoben und zwar von 180 auf 229 Mill., wobei indeß zu beachten ist, daß von dieser Ver mehrung 25 Mill. auf ungefärbte Seide, Floretseide und Watte, und 2 Mill. auf Edelmetalle entfielen. Eine weitere Vermehrung von 11 Mill. Franken betraf die Taschenuhren, war aber nur scheinbar, weil diese von 1883 an doppelt so hoch als früher gewerthet worden sind. Diese drei Artikel ausge ⸗ nommen, reduzirte sich also die Vermehrung der schweizerischen Ausfuhr auf ungefähr 11 Millionen Franken, woran die wichtigsten Artikel, wie zolgt,
sowohl als
Seldengewebe im Werthe von 11 100 000 Fr., Baum wollengarne und Zwirn im Werthe von 7 S(0 C00 Fe-,
Franken belief. fuhr fielen indeß 3 Mill. Franken auf ungefärbte
110
hagen und Altona, In den Hafen von Antwerpen liefen nach dem
ein: 395 deutsche Schiffe und zwar 268 Dampf⸗
Von
Eisen re.
um 11 Mill. Franken vermehrt, und zwar von 221 auf 232 Mill. Franken, ist aber bis Ende 1883 um 4 Mill. zurückgegangen, so daß sich im Jahre 1883 der Werth der Einfuhr auf 228 Millionen Von der Verminderung der Ein⸗
Seide und 2 Mill. auf Edelmetalle. Das Prozent- verhältniß des schweizerischen Verkehrs mit Deutsch—⸗ land zum Gesammtverkehr dieses Landes gestaltete sich wie folgt: Die Ausfuhr aus der Schweiz nach Deutschland betrug im Jahre 1880 5,01 ½, im Jahre 1881 5,25 o, 1882 5,51 0/ o, 1883 5,57 oso, die Einfuhr aus Deutschland in die Schweiz 1386
5.50 Vo. I881 339 Jo, iss 5,5 M, und 1885 5. 3g so 1
Im Jahre 1884 sind in den Hafen von Kron⸗ stadt 213 deutsche Schiffe und zwar 131 Dampf⸗
schiffe und 32 Segelschiffe ein und ausgegangen,
derselben (109 Dampfschiffe und 1 Segel
schiff) kamen leer und 5 (Segelschiffe) in Ballast,
19 Schiffe (13 Dampfer und 6 Segelschiffe) gingen in Ballast aus. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 50 und zwar 19 britische Dampfschiffe (leer), 10 schwedische (9 Dampfer und 1 Segelschiff, davon 8 Dampfschiffe und 1 Segelschiff leer) 5. nor= wegische (3 Dampfer und 2 Segelschiffe, erstere
leer), 12 dänische (11 Dampfer und 1 Segelschiff,
erstere leery, 1“, niederländisches Dampfschiff (leer) und 3 russische Segelschiffe, darunter 2 in Ballast.
Nichtdeutsche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 30 und zwar 9 britisch Dampfschiffe (darunter 2 in Ballast), 4 schwedische (3 Dampfschiffe, 1 Segel
schiffJ, Z norwegische (2 Dampfer und 1 Segelschiff),
8 dänische Dampfschiffe und 6 russische Segelschiffe.
Nach dem Deutschen Handels⸗Archiv“ ist das Ergebniß der deutschen Dampfschifffahrt in Helsingör im Jahre 1884 nicht sehr glänzend gewesen. Der sichere und tiefe Ankergrund in der unmittelbaren Näbe der Stadt und die sonstigen Er⸗
leichterungen, welche Helsingör den dort anlangenden
Schiffen darbietet, sind im Laufe des Jahres durch die 1883 begonnene Ausdehnung und Vertiefung des Hafens bedeutend erweitert worden. Der Hafen kann jetzt Schiffe bis 20 Fuß tief gehend auf— nehmen und die Einfahrt ist bedeutend breiter und besser geworden. Von den Schiffen, welche 1884 den Hafen passirten, kamen 1588 aus der Ostsee und 967 aus der Nordsee, im Ganzen 2555 Schiffe, deren Führer, um sich mit Kohlen, Proviant oder sonstigen Bedürfnissen zu versehen, in Helsingör an's Land kamen. Unter diesen Schiffen waren 240 deutsche, 684 norwegische, 4b5 schwedische, 425 bri⸗ tische 2c. Von fremden Plätzen wurden in Helsingör
3 ö 2 r ; . 2. im Jahre 1884 einklarirt zusummen 685 Schiffe von
65 113 t, darunter von Deutschland 34 Schiffe
⸗ ? .Maschine z Einziehen der . . r e. * J zum Einziehen de von 4085 t, von Schweden 532 Schiffe von z . . 22397 t, von Eagland 83 Schiffe von 32 021 t ꝛg LXXXIX. J Nr. 2z Neuerunge ea,, uo, 24 805. Neuerungen im Ver- usklratit wurden * 737 Sisse von Sz 27 't.
Von den eingegangenen deutschen Schiffen kamen 8 mit Kohlen und Eisen aus England, 2 mit Reisabfall und Mehl aus Bremen, 3 mit Vik— tualien aus Schleswig, 2 mit Mais aus Kopen— 2 mit Roggen aus Königs berg und Libau, 1 mit Salz aus Liverpool, 1 mit Kartoffeln aus Stralsund, 1 mit Cement aus Pahlbude, 1 mit Kleie aus Amsterdam, 1 mit Steinen aus Flensburg, 3 in Ballast, 12 zur Aus— besserung von Schäden und 2 wegen Verlusts von Anker und Ketten. Die Einfuhr direkt aus dem Auslande bestand hauptsächlich aus: 75741 460 Pfund Steinkohle, 2261 782 Pfund verarbeitetes Metall, 1266726 Pfund Salz, 122171 Pfund rohes Die hauptsächlichsten AÄusfuhrartikekl waren 5 951 120 Pfund Steinkohle, 961 136 Pfund Eisen zum Umgießen, 175408 Pfund Schiffsbrot, 122 568 Pfund Eisenwaaren, 73 990 Pfund Rind⸗ fleisch ꝛc.
Süddeutsches Bank⸗ und Handels- Blatt. Nr. 26. — Inhalt: Deutschland und der Weltverkehr. — Staatliche Mohbiliar⸗Feuer⸗ versich erungs⸗Anstalt in Bayern. — Der weib⸗ liche Commis. — Finanzielle Handels- und Ver⸗ sicherungs⸗Nachrichten. — Courstabelle. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die, letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. (16618 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1915 eingetragen: der Kaufmann Alexander Friederich Tümler zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig niederlassung zu Ottensen. Firma: Regulir ⸗Jalousie⸗Fabrik von Alex. Tümler. Altona, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Käse im Werthe von 5 500 009 Fr., Baumwollen⸗ gewebe im Werthe von 1210099 Fe, Spitzen und Stickereien im Werthe von 1 709 000 Fr., Holz-
— * * 7 ö stöcke und andere Pflanzen zur Vertilgung der
.
schnitz, und Flechtwaaren im Werthe von 1 500000 Franken, Kurzwaaren und Schmuckgegenstände im Werthe von 2200 000 Fr., literarische und Kunst⸗ gegenstände im Werthe von 2 400 009 Fr., Maschinen im Werthe von 2000000 Fr. ꝛc. Die Ein
51 . Cinsuhr aus . —
Dentfchland hatte sich von 15880 bis Ende 1853
T erxrlin. Handelsregister 16807 des stöniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In Gesellschaftsregister, woselbst
unser unter
Nr. 7741 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma?
Gatzemeier & Unger Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: